1893 / 74 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[78541] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhäudlers und Wirths Josef Volmer zu Garbe wird nah erfolgter Abhal- ns des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

alve, den 22. März 1893. Königliches Amtsgericht. [78564] Konkursverfahren. /

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Emil Beckmann zu Berkin, Lübbenerstr. 23, zur Zeit in Haft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß dcr bei der Vertheilung zu berücsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Glaubigerausshusses zu gewäh- rende Vergütung ter Schlußtermin auf den 15, April 1893, Vormittags 141} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 22. März 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[78550] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hugo Löwe hier, Alvens- lebenstraße 7, früher in Freiburg a. U., ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 28. April 1893, Vormittags 11} Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 22. März 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtt gerichts 1. Abtheilung 82.

[78803] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kommanditgesellschaft A. List & soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtéschreiberei Abtheilung 82 des König lien Amtsgerichts 1. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berüsihtigenden Forderungen 123 891 A 37 A, für welde ein Moassebestand von 27 617 M 27 9 vorhanden ist.

Ueber den Termin der Auszahlung werde ih den Herren Gläubigern besondere Nachrit zugehen lassen.

Berlin, den 24. März 1893.

Conradi, Verwalter der Masse.

e

78707]

[ Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bremer Wichse Fabrik Menge «& Lentz hierselbst is nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtégerichts aufgehoben.

Bremen, den 23. März 18393. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[78568] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrih Goebel zu Roth- sürben, jeßt in Ratibor, ist, nachdem der in dem Bergleichöstermin vom 16. Januar 1893 angenom- mene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Januar 1393 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Breslau, den 18. Viärz 1393.

JFaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78700] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofeusezers Heinrich Schacht in Cassel wird nach erfolgter ÄAbhalturg des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Caffel, den 14. März 18393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung [11 (gez.) Dr. Schmidt. Wird veröffentlicht : Der Gerichtsschreiber: Wieklozw.

[78701] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Georg Friedrich Fladung zu Cassel ist in Folge eines von dem Gemcin- \huldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichétermin sowie Termin zur Prü- fung der nachträglih angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 21, anberaumt.

Cassel, den 22, März 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung 2.

[78545] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Ernst Stobbe zu Danzig wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 21. März 1393.

Königliches Amtsgeri

[78554] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Henning Witte in Dorum ist zur Abnahme der Schlußrehnung der Erben des am - 24. Dezember 1892 verstorbenen Konkurs- verwalters, Justiz - Raths Dr. jur. Wiebalck zu Dorum, sowie zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 22. April 1892, 10 Uhr Vormittags, be- stimmt.

Dorum, 20. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

[78593]

Das Konkursverfahren lber das Vermögen des Bäckermeisters Christian Friedrih Reichelt in Kotta wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- terinins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 22. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekaunt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[78594]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. Februar 1892 verstorbenen Frau Marie Pauline Sagel, geb, Wendroth, hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Dresden, den 23. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichts\chreiber. [78595]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernft August Zimmermann hier, Inhaber ciner Colonialwaaren-, Wein-, Taback- und Cigarrenhandlung (Blasewitzer- straße 55) wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 28. Februar 1893 angenommene Zwançs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- felben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Dresden, den 23. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. [78543] Bekanntmachung.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Fricdrich Joepchen zu Eschweiler is Gläubigerversammlung zur Be- \chlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Wohnhauses auf Freitag, den 7. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt.

Eschweiler, den 21. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

[78566] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handesgesellschaft Neue Bralitzer Dambpf- ziegeleien und Thonwaarenufabriken „Haack Bralitz‘“/ zu Oderberg-Bralitz und das Privat- vermögen des Ziegelcibefißers Theodor Haak zu Freienwalde a. O. ist zur Prüfung der nach- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. April 1893, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Freienwalde a. O., den 17. März 1893.

Schultz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [78801] Bekanntmachuug.

Nr. 2626. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen ter Modistin Johanna Loos in Gerns- bach wurde heute nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gernsbach, 23. März 1393.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Neuer.

[78596] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garteunahrungsbesizers Karl Julius Däßler in Herrenwalde is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß- termin auf den 17, April 1893, Vormittags {11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- felbst bestimmt.

Großschönau, den 24. März 1893.

Gottscheu,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts3gerichts.

[73604]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Herrmaun Brienißzer in Grünberg i. Schl. soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forde- uangen beträgt #. 12632,18, dagegen der zur Ber- rthilung verfügbare Massenbestand M 2469,15.

Grünberg i. Schl., den 21. März 1893.

Der Massenverwalter: Robert Wenzel.

[78561] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Barbiers Carl Autweiler zu Gummersbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleichs- termin auf Mittwoch, dcu 19. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.

Gummersbach, den 23. März 1893.

Greven, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gerichts.

[78699] Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Klusmeyer in Hannover wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Haunover, den 21. März 1893.

Königliches Amtsgericht. 1V.

78698] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Friedrich Mundhenke hier ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf Sonnabend, den §8. April 1893, Mittags U24 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 126, anberaumt.

Haunover, den 22. März 1893.

Königliches Amtsgericht. 1V.

[78566] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Meiercibesißzers Leonhard Leptin in Heiligen- hafen is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüsihtigenden Forderungen, zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwertheten Bermögensstücke und über das Honorar des Gläu- bigeraus\husses der Zchlußtermin auf den 21. April 1893, Vormittays 197 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte ) ierselbst bestimmt.

Heiligenhafen, « E 1893,

D DutT, Gerichts\{reiber di* Königlichen Amtsgerichts.

[73555] Oeffentlicye wetanntmacqzung. Konkursverfahren.

Das am 26. Januar 1893 über das Vermögen des Johaun Brandner, Spezereihändler, in Kaiserslautern wohnhaft, eröffnete Konkursver- fahren wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute, da eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht vorhanden ist, ein- gestellt.

Kaiserslautern, 21. März 18393.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

[73556] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das am 27. Januar 1891 über das Vermögen des Ludwig Lutz, Restaurateur, in Kaisers- lautern wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute, nach Vornahme der Scblußvertheilung aufgehoben.

Kaiserslautern, 22. März 1893.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

[78552] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Restaurateurs Carl Bruno Seifert in Königstein wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Königstein, den 23. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Brun t. Beröffentlicht: Fischer, G.:S.

[78544] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Laura Franziska, verw. Hayu, geb. Schüßler, Juhaberin des Posamenten- und Mauufactur- waarengeschäfts zu Leipzig-Plagwiß, Schmiede- straße 12, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 2. Februar 1893 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Februar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 23. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111, Steinberger. Bekannt gemacht durh: Bek, G.-S. [78705] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Prinzen Carl zu Hohenlohe-Jungel fingen, Schwarzwald, ist die Schlußvertheilung E worden. Die Summe der zur Verthei- ung zu berücksichtigenden Forderungen beträgt A6. 123 698,26 und der zur Bertheilung verfügbare Mafssenbestand 4 5612,24, wovon jedoch die Be- fanntmachungsfkosten noh in Abzug kowmen.

Dies wird mit Bezug auf § 139 der Konkurs3- ordnung hierdurch öffentlih bekannt gemacht.

Lubliniß, 26. März 1893. y

Fr. Gerstmann, Konkursverwalter. [78563] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deò Gastwirths Paul Matuschek zu Bogschüß Neuc-Apothekerei is zur Abnahme der Schluß- relnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Mettbéiluiig zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19, April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt, wozu alle Betheiligten Merimit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtéschreiberei IIT. niedergelegt.

Oels, den 21. März 1893.

Gruß, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78548] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanues Siegfried Cohn zu Stenschewo wird auf Grund der Zustimmung der Konkurs- gläubiger eingestellt.

Posen, den 20. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

[78702] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alex Jos. Otten zu Ruhrort wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Ruhrort, den 20. März 1893.

Königliches Amtsgericht. [78558] NOR e Ne

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie verw. Krug verw. ge- wesene Zipfel, geborene Brofimann, in Gößnißz, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Schmölln, den 23. März 1893.

erzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Goepe l. Veröffentlicht: Seifarth, A.-G.-Secr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtégerichts.

[78549] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. November 1892 zu Seehausen Kr. W. ver- storbenen Steinhauers Wilhelm Müller if der Rathmann und Zimmermeister Christian Schorkopf hierselbst im Termine am 14. März cr. als Ver- walter gewählt. :

Seehausen Kr. W., den 17. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

[78542] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns “Adolf Lange zu Spremberg ist auf Grund des § 190 K.-O. eingestellt.

Spremberg, den 21. März 1893.

Königliches Amtsgericht. [78547] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 6. Oktober 1892 in Thorn verstorbenen Restaurateurs Carl Kisßzner wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Thorn, den 23. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

| - [78603] Bekanutmachung. _In der Franz Petraß’shen Konkursfache hat das Königliche Amtsgericht hier heute beschlossen :

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Franz Petraß zu Wollstein wi. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weollstein, den 21. März 1893.

Facobeit, Ger:chtéschreiber.

78546] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drehermeisters Hermann Kittelmaun und des Formermeisters Ferdinand Roy, angebliche In- haber der Firma Kittelmann & Roy in Aue, ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdck- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 17. April 1893, Vortznittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgelaten werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abs- theilung L., zur Einsicht für die Betheiligten nieder- gelegt.

Zeitz, den 18. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 1. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[78608]

Staatsbahn-Vieh- 2c. Verkehr Berlin—

westliche Staatsbahnen.

Mit Gültigfeit vom 1. April 1393 treten in dem oben bezeihneten Vieh- 2x. Verkehr zwishen Buk einerseits und Halberstadt sowie Ti utschenthal anderer- seits directe Frachtsätze für die Beförderung von Pferden und sonstigem Vieh in ganzcn Ladungen in Kraft.

Ueber die Höhe der Frachtsäße ertheilen die be- theiligten Abfertigunge stellen sowie das Auskunfts- bureau, hier Bahnhof Alexanderplay, Auskunft.

Berlin, den 18. März 1893,

Königliche Eisenbahn-Direction,

zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[78609]

Am 1. Avril 1893 tritt zu dem Gütertarife Oldenburg-Bromberg der Nachtrag 6 in Kraft.

Derselbe enthält auß: x einzelnen Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften und der Borbemerkungen zum Kilometerzciger directe Entfernungen für die Stationen Bajohren, Dt.-Krottingen, Kunowo, Pillfallen, Naguit, Schwirgallen und Strelno des Bezirks Bromberg.

Druckstücke des Nachtrages können durch die Fahr- farten-Ausgabestellen bezogen werden.

Bromberg, den 20. Viärz 1893.

Königliche Eiseubahn-Direction.

[78611] Bekanntmachung.

Am 1. April d. J. werden zu den Staatsbahn- Gütertarifen wannover— Elberfeld und Hannover— Kölu (linksörh.) die Nachträge 12 herausgegeben. Dieselben enthalten Entfernungen für die neu er- öffnete Station Groß-Gleidingen des Directions- bezirks Hannover, sowie sonstige Ergänzungen und Aenderungen der Haupttarife. |

Die Nachträge liegen bei den betheiligten Güter- Abfertigungsstellen zur Einsicht und zum Kauf aus.

Haunover, den 21. März 1393.

Königliche Eisenbahn-Directiou.

[78607] Bekanutmachuug. Saarbrücteu - Württembergischer Gütertarif vom L. Dezember 18909 (Theil I]. Heft Nr. 4 des süddeutschen Verbaudsgütertarifs, Verkehr zwischen deutscheu Bahnen).

Mit Gültigkeit vom 1. April 1393 gelangt der Nachtrag 11. zur Einführung, welcher neben Aende- rungen des Vorworts und der befonderen Bestim- mungen Frachtsäge u. Entfernungen für neu auf- genommene Stationen, fowie Ergänzungen und Menderungen des Haupttarits und des Nachtrags 1. enthält.

München, den 16. März 1393.

General-Direction der K. B. Staatsciseubahuen.

[78606] Bekanntmachung, Württembergisch-Elsaß-Lothringischer Güter- tarif vom 1. April 18921, (Theil L. Heft Nr. 2 des süddeutschen Verbands-Gütertarifs, Verkehr zwischen deutschen Bahnen.) Mit Gültigkeit vom 1. April 1893 gelangt der Nachtrag 1. zur Einführung, welcher Frachtsäße und Entfernungen für neue Stationen sowie Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs enthält. Derselbe wird auf Bestellung unentgeltlich abgegeben. Müncheu, den 16. März 1393. General-Directiou der K. B. Staatseisenbahnen.

Anzeigen.

N A N Pucane Tate U E A

Herausgeber der Patent- und Marken: zeitung.

Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: ——— Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW.. Wilhelmstraße Nr, 32,

M

Berliner Börse vom 27. Mürz 1893.

Amtlich festgestellte Curse. Umrehnung3-Sähe.

1 Dollar = 4,26 Nark, 1 Franc, Lira, Lei, Peseta ua 6,80 Mar?! i Gulben österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd, Währung 13 Mark. 1 Gtilben 90. Wöhrung = 1,7° Mark. 1 Mark Banco me 1,60 Mark. 100 Rubel æ= 820 Mark, 1 Livre Sterling ==h §0 Mar!

Amsterdam . „.

do, a Brâfseln.Äntrop.

do.

Skandin, Pläße Kopenhagen . .

London do.

Lifiab. n. Dparto

do.

69, Madrid u. Bare.

do.

Nero-York.

do.

Wien, sft. Währ.

do.

Schroeiz, Pläye .

Italten. Plöye

do.

St, Petershurg

do.

Warschau .

Pukat. pr. St./9,67 bz Sovergs.p.S 90 Frs. - St.116,27B |# § Gulh. -St.| Dollar? Fmper. do. pr. 500 g f. |—-,- bo, Neue, - « FImy.9, Amerik. Noten —,— 1000 u.5004|

do.

Am.Cy.z.N.Y./4,1775bG

v9. 449 do. bo. 4/0 Aufiere v. 38

d0.

Barcletta Loose

Bukarester Stadt-Anl.84)

bo. bo. 00,

Bueuos Aires 59/0 Pr.-A.

do. U ho. 44% Gold-Anl. 88|—

do.

Ghilen.

do.

Pâa. bo,

d do. do. do. Egypt.

Finnländ. .Hyp.-Ver.-Anl. hrländiiche Loose .

do.

Freiburger Loose

aliz.

Genua 150 Lire-L. . Goöthenh. St. v. 91 S.-A. 34

è y. St.|

(Sf ese Stats - Anl,

do. Staats-Aul. v. 86:

ho, Bodvcredpfbbr. gar. PDonau-Meg. 100fl.-L. . Egyptis®@e Anlethe gar. .|

zum Deutschen Reichs-Anzeiger un

4.

100 fl. 100 fl. 100 Frcs.

100 Kr. 100 Kr. 1 £ 12

-

100 Pes. 100 Pef. 100 # 100 Frs, 100 100 fl. 100 f. 100 f. 100 fl. 100 Fres, 100 Lire 100 Lire

00,

b 7h 20,

106 M. . (100 M.

S. Gelb-Sorten

t./20,44b4

pr. St.|—- S0,

SYotnold 21 N fleine/4,21B

100 Fres. (

1 Milreis |143 i Milreis |:

cs, 20

¡00 R. S.3 S.

und Baukuoten.

Belg, Noten . (Fnal.Bkn. 12 ./20,44bz

es Gn 100F. ./81,30 b¡k.f. Holländ. Not. 168,85 bz Jtalten. Neten ./78,20B Stordisgje Noten/112,25G Best. Bkn. .y100fl/168,40 va

do.

Rus, vo,p 100R1215 00 ba ult.März 215,25et.2214,75b ult. April 215,090à215 bz

i j j

j H

-…_—

T It

| |

I] S E

=

E

| |

| i

j i

til E e

j î i

168 30 bz 167,60 bz

I

914 15bz 213,00 bz 214,70 bz

.|81,20B

1000f1/163,40 bz

Musläöuvisthe Fouvs.

BE rgentinis@eb%/,Gelb-A.!- do

bo, Weie innere

do, ¡eine

do, do, : do.

fleine|s v, 1888| kleine bo. Éleine|— do. leine) Gold-Anl. 1889| do

S S Ot

Go C Tf r Oed 0 3

2 C

candmnaunsb.-Dhl, Do,

r S

V U wir

A A e do. E do, Heine do. pr. ult. März Daïra San-Anl.|

Gt.-G.-Anl. 1382 do. v. 1866 do.

E CRA R A

ropinations-Anl.

Griese Anl. 1881-34/9

bo. do, bo, do. do. do. do. bo.

do. Holländ. Staats-Anleihe

fteuerfr. Hyp. -Obl. Nationalb? -Pfdb. A, do. 431.

do.

Nopontagenss E o. BOO St.-Aal.

do. 00ers

con, Gold-Nente 4 |

do. 100 er do. kleine MNonopol-Anl,. .| do. fleine| GSlb,30(Pir.Lar.) do. mittel Do feine

Gomm.-Grebd.-L.

R TTUE Ar

Mente [9 Do, - i 5 do. pr. ult [März

amort. 111, LIV.

o. 18924 86 I. TI. 4 do. lTleine/4

o Luxemb.Staats-Anl. v. 82/4

Mailänder Loose . .….

do. Vis ne

Mexikanische Aileihe 0

bo.

do. do, do.

18

h «16 do. lTeinec\6

pr. ult. März

51 34/1,

Z--Lua, ir. 3.

m A V

4 C

455,

t fet Pacml Jrl Drn park jont P

E)

5 6 a Des

emel juni beenk Su

BDRS E

zes do

S

V D: D

prumi jam peaò

T:

* fund juoms

pk

brm m fel cl Pam fuen jur kx

T 1.3.9

15.4,10 1,5.11 1,50,11

_

Eee QEO:

dik Po bus Bi guck Jun jun pit A

J hi J J lmt =ck J

Stitäe 1000-—100 Pes, 500—-100 Bef. 1000-—100 Pef,

1900--—-20 £

20 £

190 Lire 2000—400

400 „M 2000—400

400 M 000— 500 1000—500

1000-—20 # 100—20 g 1000---200 f 20400 M 1000 4 2000-200 Re. 2000—400 Ke. 5000-200 fr. 2000-200 fe.

100 f,

1000-—100 # 1000—20 f 1000-—20 £ 100 u. 20 f

1000—20 £ 4050-—-40%5 6

10 Mwæ =- 30 „(G

4050-—405 „é 4050—-4095 M 5000-500 6 15 Fr. 10000—50 ffffl, 150 Lire 800 u. 1609 Kr.

§000 u. 2500 Fe.

500 Fr. 500 £2 100 L 20 £

5000 u. 2500 Fr.

500 Fe. 500 £ 100 Ff

20 £ 12000—-100 f. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 uy. 10000 Fr.

4000—100 #r. 500 Lire

93,560 à93,40 bz

1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 M

400 M 1000—100 45 Lire 10 Lire

1000-500 £ 100 L

Börsen-Beilage

Berlin, Montag, den 27. Mârz

Schweiz. Net. 80,90B Ruff. ZoUcoup.| 325,90bG do. eine | 326,50G

insfuß der Neichsbank: Wechsel 3%, Lomb. 3j u. 4°/0,

iFouts nund Staats-Papicre, f. L2oLm. Stücke zu M Dise 26s.-Tnl. [4 1,4. 10|5000-—20C do do. [34|versh.|5000---200[101,30bzG po. dy. [3 | versckch./2000—200187,30G bo.bo. ult. März 87 ,40et.ù,306;G Preuß. Gons. Anl. do. do. do. [3 bo, Va bo 8 do. do. ult. März Pr. u, D. R. a. St1./3 do. do. ult. März Zta Anl. 68/4

107,80 bz

)-—-200187 30G 87,40et.à,30b; G

| 87 40et.à,30bz G 1,7 13000---1601102,20 bs . 7 13000—75 1100,00G 1/3000-—-150(—,— 3000—--30(

; 1.7 5000— 500 Nugsbg. do. v.1889/34/1.4. 10/2000—100 Barmer St.-Anl.|5i| vecsch. 5000-50

do, do.

1,4. 10/5000—500

Berl, Stadt. Obl. [34] vers. 5000—100

v DOE LSO2 E L T ;

ireslau St.-Anl.|4 |1.4., 10/5000---206{103 40 bz G Gaffel Stabt-Anl.|33| vers. 3000-—200|—,— Charlottb. St.-A. L, 7 (2000—100/102,90bz

do. do. 1888 4. 10/5000—10C1102,90 by

bs. l s (Srefelhe!

H 4. 10/2000—100|—, vers. /5000-—500|—,—

Danztger 9.

Dessaver do.91

4. 10/2000—200|—,— O 103,00G Düsseldorfer 1876 do, do. 189

H, 11/10000-200/97,60bz G 1. 7 |2000—50C197,60bzG Elberf. St.- 7 (5000-—-500197,50 bz G GfienSt, L, 1 „7 |3000-—200|—,— Do. . 7 |9000—-200 Halle\@ 4, 10/1000-—20i Kccrksr. b, 11/2000.—20( de. i /2000-—-2(A Kieler ; Kgsb. do. 91T.u.TI.4

L1, 7 |2000—50 0/2000 -- 500 Liegniß do. 92. I.4 Ttagtebrg, t. 12è

220 97,590G 98,40G

T i s M f + A | A1 St.-A.837u.88/32|

1 Gil 1,4

D

ck

98,90 bz 99,10 bz

&

S ter

Go

Se

Le

T5 ck i 5 N

1 1 L 1

ck-

G

00, O0, 9,

e v - e

C0 Ci fn or C

c Om v

, 97,75G 30,29 90,25G 97,60B 103,30B 103,00B 98,20B 98,20B

C5 G L I D N

ar D 00, d

%,156000---200 1.1L. 7 15000---200 1, 7 15000—200 i G. 12/2009-—20

(9000-20!

)/2000—200 do. bo, 1891/34

)

)

do. bo, 4 Matnzez St.-A. |4 do. do. 883/13 Mannheim do. 88/34|1.1. 7 1000-200 do. do. 904 [1.2.8 [1000—200

102,60G

Le j 98,10G 103,40G

egensbg. Gt.-N.|

bo. do.

Spand. St.-A. I

Stettin do.

Beclinec . do. do.

bo.

do.

I tsr

4%

D, ¿ Kur- u. Heu neue .

ho, do, i Ostpreußiswhe . Pommersche do.

c 4 G r . altlar

do, lands do, 0, Iod), Lt do. Do. do. do O, U S{lw.Hlit.L. bo. 0 Westfälische

ba,

DO, do. neulnds...

Hannoverscje .

Ofivreul, Prs.-D.13411.1. 7 |3000---10( Mexikan. Anleihe 1390/6 | i er 20 ex G do. pie. ult, März) Etaats-Fisb.-Dbi.|5 ; do. Meine Mosfauer Stadt-Ynleibe/v Neufchatel 10 iFr.-L. New - Yorkez Gold - Norwoegise Hy} do. taat? bo. do, Éleine|3 do. do. 1892/4 Ocst. Gold-Rente . . .|4 O 0D, etinec4 do. ho. pr. ul. März do. Papter-Rente Tf bo, dd; —,— do. do. pr. 106,90G Bo O ¡ [i 111,40 4 do. do. pr. uft.März| 92,60bz fIL.f. Silber-Rente . . 4% 96,20 bz do. Flcine 4% 94,508 do. 4%, 113,00G bo. Tletne|4% - do, pr. ult. Veärz| Loofe v. 1854 | Greb. - Loose v, 58 1860 er Loose . . [d do. pr. ult. Vèärz| Loose v. 1864... do. Bodencredit-Pfbrf.| Polnische Pfandbr. [-— dy. Liguid.-Pfandbr. Port. v.88/89 i.C. 1.10.92fr. bo. Do, ex. G.| do. do. fs. i.C.v.1.10.92 fr, do. do. ex. G. do. Lab.-Monop.-Anl. 44 RNaalb-Srazer Prämi.-Anl. 4 Mm, Stadt - Anlethe T./4 do. do. IT.-VIII.Em. 4 Num. Staats-DbLl. fund.|% d, V0, mittel |% bo, bo. Fleinec|o bo, D, amort. | bo, 100, kleine do, do. 1892/5 00. DO. kleine Do, VS, 1889| Vo. Do, keine! bo. bo, 1890 v, Do. 1891 Ruff.-Engl. Anl, v. 1822 Do, l DD, kleine do. do. von 1859 do. cons. Anl. v. §0 5 er dv, ho; 1er do. do. pr. ult. März do. inn. Anl, v, 1887 do. do. pc. ult, März bo, do; IV. do. Gold - Rente 1888 do. V, do, do. v, 1884 do. do. ä bo. do. pr. ult. Viärz do. St.-Anl, vou 1889 Fetne

98 80H

0D DD, d, 46 30 b; G bo. 46,40 b; G #0. 39,30 b, G * 2 bo 41.006 G 41,106; S 47,795 bz 25 97,701 O L | 98,003 B @ 97,75 bi G 98, bz B

35,60 bz S 35,60 bz G 60,40 bz G 60,40 1G 87,60B

; 2 L ult März| B LBiS

DD. do. bo. bo, do, do. bo. do, Do, bo.

95,406 101,30bzG 101,30 bzG

99,00B 58,00 bz ate bis

88/80 h: B 34,00G 81,50 bz B 122,00 bz 92 40 bz G 73,60bz G 73,60 bi G 56,90 by (B 56,90 bz G 56,90 bz & 63,60 bz G 63,60 bz G 66,00 bz 66,00 bz S 66,00 kz G

June S O

105,20et. bz G (66 70 GtLf. 96,80S 97,5G ({I.f. 93,40bz* 2 93,40 by

R ——

*

Lm DRNRERA R

ppen P dd Fièd bal bak CE) TO —Y J J J IBJ bd facd jak

d d I

D 88,90 1 G 93,00 bz S 101,10 52,50B 52'50B

_— Hol farm jur fend Smne pem ermme Pren Sama emel fen Pram Pera Jo ocn Pera *

L =

gu duk prak demi feme mm R

42,10G 19,00G 82,40bz® f 82,90) S §590

A Co R R CíIEEr =I=—J

7 | 1000 u.

10| 1000 u.

Hessen-Nafsau . 1000- -500 & 100 N

20 L

200-— 20 L 20 £

19 Fr.

4500-450 vid

20490---10200 A

2040 u. 408 A6

5000—500 200 fl, G. 1000 4. 100 f. 1000 n. 100 ß

1000 u, 100

TNCO 4 1000 u

260 fl. K-M.

De. N,

100 f.

1000, 500, 100 fi,

100 u. 59 fl.

20000--200 M

3000—100 Fbr, s 3030 M

406 46

100 Sée ma 160fl. G.

500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 M 400 M 16000--400 M 4000 u. 400 4000—400 400 5000 L, G, 1000 u. 500 L, G

1036 u.518 £ 111 L 1000 u. 100 L 625 Rbl. 125 Rb.

| 10000---100 RBL.

10000—-126 RbI, 5000 RbI. 1000—12% Rbl. 126 RbI,

3125—126 NbI, S 625—12%6 RbI. G. 500---20 L

L

do. do. 32 200,30 G do. do. 189011.Gm.

Rheinprov.-Dblig/4 Schidv.bBrlKfnz, 4511

Malta Vora Meri|ZL| Westyr. Prop-Arci|3f]

Lands. Gerntrai d A iQN1

bo, do. 3

Land,-(Cr. 45

r Le, [A

Gr. ÁA 1,1 |aL| ,

do. elD Nstpr. rittrsG.L.B|3 j bo, I.341

14 11.4 11

500 F G.

200 fl, G.

Posen. Prov.-Anl.[3}|1.1, 7 [5000-1 PotsdamSt.A. 924 1.4. 10/2000—200 [3 [1.2.8 |5000—-500

| vers. 1000 v.b 1.4. 10/1000 u.500 . 7 [1000 0.590

. 7 13000—200

‘4. 10/1000—1

.

| * ror 4 N,

Pfandbriefe.

[300 )-—-3 13000—-300

L, 7 13000150 {7 13000—150 7 110000 -150|— -— „7 |[5000-—-1

[5000-150

[300 [3000

13000—

t imes erme. pam fat uad bmi memt pet emed fart Jens S G: S M U M

à ieh bent jm Jus jan dmm prol fe - e

[7 7 (9000—-

7 15000— 14000-—

L. 7 (0000

3 7 16000—- Nenteiutbxiefe.

4. 10/3000—

4

69,20 b4

PO RAL 060,00 054 O, 3

/

92/10 by Li:

8,40 b4

—— ) 4/1 la }3,40 ba

98,40 (S

m „U Ds G 00 bz &

L & V) J

18 G 09,

[34,206 Pt ‘ez 92 Toet. bz G

R )bz G t

130,00 bz

341,50 bz

{ 30,20 g (S

130,30,20 bz

340,308

3, 167,10bzGtI.f. 1000-—100 Rb, &. 165,40b; G

31,60bz 30,70bzB 31,60 bz 30,70bzB 70,50 bz 97,10 bz 91,20B 85,25 b B 102,90 bz 103,00G 103,20 bz 98 40B 98,90B 97,90 63G 97,90 bz G 44 25bz G . 184,26 bzG - 84 60 bz 84,50 bz G

t

86,20 bz 98,70 bz 98,70 bz 98,70 bz

103,80bzG

106à,10cbz G 106à,10 ebzG

r

98'601 G

,

[1500-——300 0/1000—-300

|3000—150

|3000-—150 7 |3000---75 12000—75 7 |3000-—7

3000-75 ! 13000-—-75 |3000-—200

|5000-—200

/ (3000--60 i /3000--60 ¿ 13000-—150 7 13000—1

7 5000-100

000.—200

00---200

7 |n000---200 200

00

00l-

00

E d

1

r

5OIGS

96,90G

838,40G 99,50G 88,90G

97,50G 103,20B

102,765G 97,50G 200/97,50G

114,70bz 108,50 bz 104,252 99,50B

30 bg 87,10G

6199,50 b

4: {D i

150]-

E

100

100 100

£0

20

50.

do. DO, do. bo. do,

do. ho. do.

ho.

do. bo.

do. do. do. bo. do. DO,

do. do. do,

do. do. do.

do.

do.

Do,

do, do, do, do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. do. do,

do, do.

do.

Q 9; 98,3(

09, 00. 00. bo.

do, QOrtenteAnleihe T9

Gtoclhlm. d

Türk. Anlei

do. Loose

Q 7r 98,70 bz

—— 97,590G 838,70G

98/50 bz 102,30bz G 97,75 bz H

T6 1103, 98,50G

064

98,30G

98,30G

(H

103,00G 98,30B 103,80 98 80 bz 97,80 ba

103,40 bz ) 1103,25 bz Rusf.St.-A.y.90 111. Em.|4

An I.

do. cons. Gisenb. - Anl. 4

do. do. do.

Do.

Kur- u. Neumärk. do. do. Lauenburger . . Pommersche . .

0. de Posensche . « « . D ais Preußische D a Rhein. u. Weftfäl. Do do. Sächsische .. Scblesische .

Badische Gish.-A.

do. Anl. 1892 Woyerishe Anl. Brem. 1. 35,87,88

amort. 87

do. 91

; do. 93 Meckl.Eisb Schld. do. conl. Val. 86 do. do. 1890 Reuß, Ld «Spark.

(&

c N A St,-A. Sä. St. Rent, do. Lyw. Pfb.u.Gr. L Wald.-Pyrmont

G

Fa ß. Pr.-À Ansb.-Gunz. 7fl.L.

Braun\schwg.Lc

fi.

Paypenhux. *

vers.

1V.Er,[4 | vers.

R au 4 l g F 5er|4 |versck. 1er|4 | veri

pr. ult. März!

I. /4 | ver

do. pr. ult.März|

do.

I1L10

ho. pr. ult. März

Nicolai- do.

bo. Poln. Sd

do.

Pr.-Anl do.

5, Anleihe SUiegl.|5 |: do. Bobeu-Grebti , . .|5 |

do.

Gutr.-Bder.-Pf. 1,9 | ‘do. Kurländ. Pfanzbr.\® | Schwed. S&t.-Aul, v. 1886/35] 1.

do.

e E 1A St.-Rent.-Bnl..|3

Loose Hyp. -Pf do. do. bo. Städte -

Schroctz. Eidgen. r@ 98/34] do. i Gerhbisähe Gold-Pfandbr. D do, Rente bo. pr.

do.

Obligat. Deine|4 1. hat ObL.4 | fleine|4 | . von 1864/5 von 1866/5 | 1.

bauk 2. ie CI C

aar. |4è

i .

s D R V ae (M z S inri pur dret Pra C fre bon bnd 15ck (O) DO La0 CD 2 ord eni fes Wf CIS

do *

v.1890/3

Lt -

2 fm J J f} imb 64 GA D pi P _ D

br. v. 1879/4} v.1878/4 | mittel 4 kleine\4 | Pfdbr. 83/4}

1889/34

brak jt pack purei jeu pi fmd puk ju pumb bmi L L J} Ì J -

v. 1884/5 | ult. März! v. 1885/5 | 1.5.11

do. pvr, ult.März|

do. px.

do.

do. St.-Anl.1883—84/4

do. do. do. do

do. do. do. pr. do

do, do. pr. ult. März! do. Administr.

do.

do. consol. Anl. 1890/4 do, privil do. Zoll -

do

do. do. pr. ult. Mi

que. Ÿ . . «fr.]p. Std]

pr. ult. März!

do. (Egypt. Tribut.) af 10,4,10 do 4

do.

Ungar. Goldreute

do.

do. px. Kronen-

Pfdbr. v. 84/8541 9.

he v. 65 A

eg. Sbligationen/5

Spanische S(huld 6A (4 [fe H pas

ult. März!

i y. 1886/4 | v, 188714

|

kleine\4 | neue v. 85 4 | Fleine/d | i) | B, | Q ult. März! D, n

kicine's

1890/4

bh.

d Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

1893.

4 [1.4. 10/3000—830 34! versch.|3000—30 G L117

3000—80

4 1.4. 10/3000—30

à 134

134] versch.|3000—30

1.4. 10/3000—30 versch./3000—30

4 1.4. 10|3000-—380

. «34

vers{.|3000-—30

4 1.4. 10/3000-—30

84 8 8 Schlsw.- Holstein. (4

Württmb, 81-—83

urhefi. Pr.-Sch.

4 | vers. 3411.2. 8 ög „4 15.6. 34 9 D

3 3

\ [

[4 4 LLT

Augsburger 7 fL.L. |-— Bad. Pr.-A. de 674 Bayer. Präm.-Y.| fe |--- Cöln-Md. Pr.Sch|3 Dessau. St.Pr.A. L rG Loose .|3 ibeder Loose . .[38 Meininger 7 fl.-L.|— Oldenburg. Logje|s

| (

vers{.|3000—30 1,4, 10/3000—30 1.4. 10/3000—30 1.4. 10/3000-—30

34

1

«4

bnd jun

5, 11 4

34 L Y

N

tr

E A a 5 l

A: G) É L L L,

[E

5 . L 15 . 4

5 G2 E C G0

S wort

1.1. 7 |1500---7%

3 |versz./5000—500

vers. 2000-—75

t 4 | versd)./2000—79

La | B p.SGtck| 120 p. Std á

n

Do M

300 800

60 309 390 150 150

12

12 44

|

j

|

| | | fleine/s |

Fletne, große

mittel'4 Eleine'4

10,610 4 1.1.7 1.1.7 1.1,7

ult. März

Rente . .14 | 1.6.12]

|

ver)M.|

|

i T1 prets fn fands jan P jur pa E bg 5 ck S E S Ge R pn

« a

Obligationen Deutshe

o

Dt.Dstafre. 8-5 [1.1.7 |

500-—-30 L 500—20 £L 3125 NbIL. 625 Rb. 125 RbL.

125 Rb.

A | veri. [2000-—200 1.5. 11/2000—200 2000—-200 [5000—500 vers. |5000-——500 11 2000—200|—,— 8 |2000—-500198,50bz B 11/5000—5C0 115000—-500 10/5000—500 7 |5000—500 L 3000—600 7 13000—1090 0/3000—100|—,- / /9000—5007 z veri. 5000——-100|—,

103,40bz 98,60bz 103,10G 98,70 bz 103,10SG 98,25 bz 193 50B 98,30 bz 104,00 bz 99,00G 103,60B 103,10G 103,25 bz 104,90G 101,30B 107,40b;G 98,50B 98,50B

86,50G 98,10G 98,10G 98'90B

87/60G 97,60bz G 102,80G

|3000—300|— ,—

4 | vers. 2000---200

185,75G 401,10G 44,25 bg 30,60G 139,75 bz 142,40bz1 104,80 bz 133,90 bj

136,50B 129,50B 23,40G 128,20bz 29,00 bz

r

—,— 99,75 bz 39,758 92 80S

99,75 bz

00 n. 190 RbL P. [683 2,4069 68,40à,30à,40bz } 27. 100 MHI P. 169,50 bz

E AN DE( Mj

Fr. 509 Fr 500-—-100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S

100 Rbl.

100 WbI. 1000 u. 500 RbI. 100 Rbl. M. 1099 u. 190 R 1000, 500, 190 Nbi

000-500 é

§000-—-1000 M 3000—30 4500-—-3000 1500 „ú 600 u. 300 „M 3000—-200 6 1090 Fr. 19000-1000 Fr. 400 „« 490

400 24000-1000 Pes.

4000—200 Kre. 2000—200 Ker. 2090-—-—-200 Kre. 8000-—400 Kr. 800 v. 400 Kr. 8000—-400 Kx. 800 n. 400 Fr. 9000-—900 Kr. 1000—-20 £ 1000-—20 £ 1000-20 L

100020 L

á000 u. 2000 „i 400 400 Á 400 „6 5000-500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

1900-20 g 100-20 8 500 f, 100 fl.

69 50 bz 95, 60G 93,.10G 161,30 bp 148,75 bs 75,758 107,20B 101,30b1 89 80G 97,20G 97,00bzB

88 00G 93,50 bz 102,60G T.f. 101,70B 101,70B 101,70B

103,10B fl.f.

F

29 50G 79,60 bz G

179/4064 G [66,0051 G

102,60 bz Lf 99, S0 bz Hf, 100,20G L}. 101,60bzG 101,60 G 101,60 bz G 101,60bz G 93,10G

34 75G

22,80G

193,10 93,25à,20 bz 99,50 b G 99,500 G 97,50G 97,50G 7,60bzG 97,70à,00b4 194,60G Uf,