1893 / 77 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Name, Stand und. Wohnort

| des stell- | | vertretenden |

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).

Name,

des stell- | vertretenden BYor-

sitzenden.

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Dberamtsbezirk).

E Stand“ und Wohnort

des stell- vertretenden Vor- sitzenden.

Stand. und Wohnort cis E E s e E Mei me , Stand und Wohnort _

Shiedsgericht ———— für die des stell- L s | Sektion des Kreises vertretenden | y | tltnitchiäeilbb

Bor- | Beisitzer. Beisit 2 ZDCz : ZetnBer. (Oberamtsbezirk). sitzenden. eisißer

Sit —— des Schied8-

gerichts.*

Schiedsgericht e Ea für die des

des | Sektion des Kreises Vor-

Vor- fißenden.

der | stellvertretenden j " | Beisitzer.

Sit des des Schieds- gerichts.

der Beisitzer.

der Beisitzer.

der Beisitzer.

stellvertretenden Beisitzer.)

Schieds- gerichts.

stellvertretenden Beisitzer.

Schieds- Bor-

gerichts.

Nyors- Or NVor-

sißenden. (ODberamtsbezirk). sitzenden,

fißenden.

4 der sißenden. |

16. Winsen.

. Achim.

D) Va) «Jo “A

4. Geestemünde.

Bremervörde.

Winsen.

Achim.

Blumenthal.

Bremervörde

Otterndorf.

Geestemünde.

von Ellerts, Regierungs- Rath

zu Lüneburg.

D. Regi Hierfemenzel, Negierungé Asfessor in Stade.

Hiersemenzel, Regierungs- Assessor in Stade.

Dickhuth, Negie rungeg A} essor in Stade.

Hiersemenzel,

Negierungs- Assessor in STade.

Dickhzuth, Negierungs- Affsefsor in Stade.

Dickhuth, Negierungs- Assessor in Stade.

\ l |

j

Bammiel, Negierungs- Assessor zu Lüneburg.

erungsbezirt

Dickhuth, Negierungs8- Assessor in Stade.

Dickh uth, Ne gierung (9

Assessor

in Stade.

Hierse1 nenz zel,

Regierun ssessor ini Stade.

U, JtegtierungsS- Assessor in Stabe.

Hiersemenzel, | Jegierungse- |

Assessor in Stade.

Hiersemenzel, |1.

Regierungs- el for Stade.

4. Lührs,

9, Hermann

3. HermannGätje, 1.

3. August

3. Heinr.

Vi

Aa

: MKiecktnann,

Orts „Vorsteher und zu Handorf. Jakob Lodders, Hofbesiger in Stovpe.

Arbeiter in Winsen a. d. L

Lübberstedt.

Bri üne Bischoff, |1.

Köthner in Achim.

fenfeld, Bau-

l. Heinrich Voß,

l

2. Lorenz

Arbeiter|1. Nottorf Î )

Hofbesiter!2.

Niehus, 1.

D

Feh- 1.

mann i. Bierden 2

Anbauer in Achim.

JohannMinder

mann, Anbauer in Achim.

- Hermann San-

Be ‘ige ord- ckchöne-

der, n terinS beck.

Diedrich Fie, (Gemeinde-Vor- steher in Schu- kamp b. Meyen burg.

Brand, Arbeiter in Burgdamm.

Johann Henke, Landarbeiter in Nade.

Hinrich Junge, Ackerbürger in Bremervörde.

Rade hol [[-

Iohann INC acher, höfneri

3. Christoph Löhn

| | | |

| |

| |

li

. Johann H

Dienstknecht in Niederochten- hausen. Hilfer, landwirthschaft licherArbeiter in Bremervörde.

Nudolf Honnen, Hofbesßzer 1n Schwegen.

Joh. Wilkens, Landwirth und

*)

6)

2, Dicdr rich Gloistei

Li

L,

. Friedrich Postera,

’, Heinrich Gieseke, T

¡. Steffen

“)

S

n Engeo. 2.

. Franz

Hinrich

4 Wilhelin

Voll- höôfner zu Scharmbeck. Heinr ichLehmbeck, Voll- höfner zu Maschen.

Heinrich Müller, Hof- besit er inHoopte Nr.12.

} Nikolaus Marben, Hof-

besißer in Hunden. Matthias Pahl, Ar- beiter in Winsen a. d. L Twesten, Ar- beiter in Mover.

?odders, Vorarbeiter zu Bartels, Arbeiter zu Garlstorf.

Christian Haake, Köth- ner in Borstel. Hermann Bischoff, Köthner in Achim. Hinrich Wilkens, Bau- mann in Baden. Clüver, mann in Achim. Diedrich Krämer, Hof- meier in Borstel. An-

Bau-

bauer in Baden. Hinrich Kuhlmann, Anbauer in Baden. August Brüns, An- bauer in Baden. August Koring, Ge- meinde - Vorsteher in Borchshöhe.

T iedrich Fie, Halb- höfner in Schukamy. Hermann Mahlstedt, Gemeinde-Vorsteher in St. Magnus

Halbhöfner i. S ovbeud Gildmann, Tagelöhner in Burg- damm.

age- löhner in Grohn. Johann Hadeler, Land- arbeiter in Aschwarden. RNappanier, Landarbeiter in Rade. Nademacher, Hofbesißzer in Freitag. Hinrich Knop, Hof besitzer in ODerel. Fürgen Meyer, Vol- höfner in Bevern. Hinrich Schröder, YBiertelhöfer i. Narchel.

l. Angelus Warnken,

“)

2, Hinriî

1.3

L:

«)

. Carsten Wohlers,

Dienstkne(ßt in Sel- fingen. TewesSteffens,Dienst- fnecht i. Plönjeshausen. tohann Pape, land- wirthschaftlicher Ar- beiter in Selsingen. cl) eit! nann, Großknecht in Bremer vöorde.

Lüer Gercken, wirth in Geest

Land- emünde. Hofs und Ziegeleibesizer in Nette.

l. Fric ‘drihMüller,Guts-

Gemeinde-Vor-|2.

steher in Lorx-

stedt. Johann Lührs, Hausfsohn 1n (Geestemünde.

. HermannWind-

horst, Arbeiter in Stotel.

L

«)

Peter Christian|1.

Dork, Land-|

{chöpf und Hof-

be| fißer in Steinau.

2. Hinrich Mohr,

3. Ferdinand

Schultheiß und Hosfbesißer in

Österbruch.

Ahnen, Arbeiter in Westerendc- Otterndorf.

. Wilhelm

Schmeelke, Ar-|

beiter in Oster- ende - Ottern-

dorf.

6)

L

D)

2. Matt) ias

von|1.

9,

(laus Friedrich l,

Köster, Guts-| besiger inBogel- sang, Gemeinde| Neuland.

Jacob|1 Haus-

Iohann Bröh) an,

mann i. Nincop. 2, Diedrich

|

, Hinrich

L

¿ beym

besißer in Deelbrügge. Carsten Lücken, Land- wirth und Gemeinde- Borstcher in Sd) iff- dorf.

Fohann Fiden, fohn in Nesse. Hartmann, Haussohn in Wulsdorf. (Seorg Meyer, Dienst- kneht in Hagen. Tafob Niemeyer, Dienstknecht in Hagen. Wilhelm Pape, Hof- besitzer in ester JIhlienwortl).

Adolf tum Suden, Land\höpf und Hofbesf. in Westerwanna. Eibe UAllers, Schult- heiß und Hofbesitzer in Osterende-Otterndorf. Wilhelm Lepper, Hof- besitzer in OÖsterende- Altenbruch.

Heinrih Küchmeister, Arbeiter in Westerende- Otterndorf.

Haus-

Reysen, Dienstknehti.Steinau. Graben, Ar- beiter in Westerende- Otterndorf.

Heinrih Warncke, Ar beiter in Lüdingworth. Barthold Dehde, Hof- besißer und D )omänen- pächter in Seehof, Gemeinde Hassel- werder.

Johannes Pape, Hof- besißer in Huttfleth, Gemeinde Stein- firchen.

. Claus Jonas, Haus- mann in Neuenfelde. Stechmann, Hausmann in Guder- bandviertel.

Kehdingen.

Neuhaus a. d.

10, Osterholz.

Rotenburg i. Hann.

Freiburg

a. Elbe.

Osterholz

Rotenburg

i. Hann.

Dickhuth, Regie rungs- Assessor in Stade.

Hiersemenzel, Regierungs- Ae i Stade.

Dickhuth Regierungs o Assessor in Stade.

Piersemenzel, MNegterungs- Assef for in Stade.

Hierse menzel, RNegierungs- Affsessor in Stade.

Hiersenmenzel, |

MNegierungs- Asse fsor in Stade.

Dickhuth, Regierungs- Assessor in Stade.

Hiersemenzel, MNegierungs- Assessor in Stade.

Dickhuth, Negierungs- Assessor in Stade.

Dickhuth, Negierungs- M i S Gade.

D, Del

. Wilh.

3. Hinrich

4. Friedrich Hinte, 1. . Friedr. Timmer 1,

2, Carl Domänenpächter

. Christian

2. Emil Schlich- 1

3. Hinrich

. Claus

, August Her- l,

5. Carl

. Diedrich L

N, 2 au

3. Heinrich Grün-|1. Carl

Wilhelm Wie- gersen, Arbeiter in Buxtehude

1. Diedrih Stemmann, Arbeiter in Burte- hude.

. Heinrich Auguttin, Arbeitex in Buxte- hude.

l. H. Brümmer, im Be- tricbe des Schenkwirths

und Ackerbürgcrs H. A. Gründahl in Burte-

hude.

A. Carras, Arbeiter in

Buxtehude

Diercks,|1. Heinrich von Bargen,

Mühlenbesitzer | Gutspächter in Faulen-

und Landwirth| hofe.

in Vorfreiburg. 2. fugust von

Hofbesitzer in

sand. :

Johannes Ningleben,

Gutsbesißer in Göß-

dorf, Gemeinde Vüß-

flath. 2. Claus Horeis, Hof- besißer in Oederquart.

Köster, 1. Friß Scheel, Arbeiter

Arbeiter in | in Hollerdeih, Ge-

Hollerdeich, Ge-| meinde Oederquart.

meinde Oeder-|2. Hinrich Hülsen, Ar- quart | beiter in Allwördener- deich.

Peter Schmidt, Ar-

beiter in Hollerdeich,

Gemeinde Oederquart.

92, Cord Drewes, Arbeiter

in Esch.

Christopher Jürgens,

Landwirth in Langen.

2, Gottfried MNosenberg, Klosterförster in RNeuen- walde. 1. Hinrich besitzer in Wremen.

2, Henning S

Landwirth in bei Dorum. Johann Freese, Ar- beiter in Sievecn.

2. Friß Engelke, Arbeiter in Neuenwalde.

. Hermann Friedrich Adickes, Arbeiter in Dorum.

9, Heinrich Meyer, Ar beiter in Wremen.

. Hermann Kordts, Hof- besitzer in A chthöfen, Gemeinde Altendorf.

2. Hermann Nath, Hof-

besitzer in Belum.

ctje, im Betriebe des (Gastwirths und Ackerbürgers Wadepußl zu! Buxtehude. [24

Borstel, Kraurk-

Heinrih Beck-11 mann, Guts-| besißer in Laack.

Arbeiter in Hollerdeich, Ge- meinde Oeder- quart.

mann , Land-

wirth in Lche.

Hof bei

(den , Hofe

Schmidt, 1

in Spiekaer- Neufeld Zckchmidtmann,

Alsum

Iohann Lörbs, 1 Arbeiter in Lehe. !|

úSJohann Meißner, Ar- beiter in Wedde- warden.

e s oIdt, Hof »ächter in Ding- Milte (He- meinde Gevers dorf. 1. Claus Hinrich Mi- haelis, Scchstelhöfner in Nordahn. . Adolf Nath, in Belü. Christian Hellwege, Arbeiter in Klint. Hinrich Schlichtmann, Knecht in HüU. Peter Werner, Ar- beiter in Neuhäufer- deilh, Gemeinde Neu haus a. d. D. 2, Peter Umland, beiter in Bahrdorf, Gemeinde Belum. Friedrih Hilke, Hof- besitzer in Osterholz. . Martin Schnibbe, Halbhöfner inScharm- be. : E Conrad Ahrens, Vos- der, Stellbe-| besißer und Gemeinde- sier in Weyer-| Vorsteher zu Trupe bei deelen b.Worps-| Lilienthal. wede. 9. Heinrich Tietjen, Stell- besißer und Gemeinde- Vorsteher in Wörpe- dorf bci Grasberg. Franz Kropp, Land- arbeiter in E BIE, 2. Hinrich Brodtman Candarbeiter in © ane stedt. Hinrich. Runge, Häus- S(hnaars, ling und Tagelöhner bauer und Tage-| in Trupe bei Lilienthal. lößner in 19, Fohann Brodtmann, Worpéswede (im| Häusling und Tagé- Brockmoor). | löhner in Otterstein | »bei Worpêwede. ‘ohann Riebe-|1. Heinrih Vollmer, Halbhöf-| Hofbesißer in Bleck- ner in Einloh.| wedel. E . Johann DoM Gesis er in Plate N hof. W il-/1. Hinrich Eggers, Hof- besitzer in Hellwege. 9 Claus Gerken, Hof- | besißer in Wohlsdorf. Meyer, Forst- hagen, Forst-) arbeiter und Anbauer vorarbeiter in| in Hiddingen. Rotenburg. 2, Hinrich Pas deberg, | Forst- und landwirth- | schaftlicher Arbeiter u. | Anbauer in Bôöterfen. 11, Hermann Schwiebert, Häusling und Land- arbeiter in Kirch wal dsede. 9, Friedrih Lohmann, Anbauer u. landwirth- schaftlicher Arbeiter in Menfebros,

S

ting, in Hecht

1

Vei Md haufen. R Hofbefißer

E, ffe Va D mann, Arbeiter in Spleeth, Ge- 2. meinde Wingst.| Stege- 1. Tage- (Ges

mann, [öhner 1n VverbDors.

Ar-

Hofbe- in Lintel.|2

mann, sitzer

Diedrich Schrö-|1.

Winters, 1. a0N arbeiter în erholz.

An-

Ho DLS,

kens, Hofbesitzer| in Tadel.

Friy Rulfs, | Anbauer und| landwirthschaft- licher Arbeiter in Scheeßel,

12. Stade.

13. Verden.

14, Zeven.

9 (Graf schaft Bentheim.

4. Hümmling.

Stade.

Yerden.

-

Nienhaus.

Dihuth, RNegierungs-

Hiersemenzel, | Regierungs-

zu Stade. | zu

Dickhuth,

Regierungs-

zu Stade.

Regierungs-

zu Osnabrück. zu

Regierungê-

Osnabrück. zu

Hiersemenzel, | Regierungs- Assessor zu Stade.

vin d und| (Bemeinde-Vor-| steher in Stern- 2 berg.

Joh. Meincke,

Affffessor Stade.

Apensen.

. Hein Arbeiter in Nottensdorf.

JoachimMeyer Arbeiter in Deinste.

Dickhuth,

| Regierungs- Assessor

Stade.

An-| Walle, 2

Velkers ,

Assessor bauer in L

in Rieda.

3. Ange Drewes, 1.

Anbauer in Groß-Linteln.

Anbauer in Varste.

Hiersemenzel, | Regierungé- M ses or Stade.

Heins, Halhb- höfnerin Olden- dorf.

. vacat.

Assessor

Diedr. Zeven

. Augustin,Wald- arbeiter in Zeven.

Osnabrüdck.

Bachmann, |1. NRegierungé- ‘Rath Osnabrüdck. 2. Hermann L mann, Hofbef in Lehe.

Beerbter in

Affsefsor Melstrup.

3. Bernh. Yeuermann zu VUlhe.

Johann Thieke, Arbeite r in ische! endorfer- YyA Keßler, Bachmann, Regier UngS- Affsessor Nath

- ¿nabrüdck a SNADTUCI

Nainne 1 _Pannen- 1

andwirth_

4. Iohann Hre Niemann lingund 2 Wi meister i. Sögeln. Bach mann, |1. oh Thyken, i Beerbter in Wippingen.

2. Hermann m n Se

. Peter Klöfkorn,|1. 2 Heinrich

Bollhöfner in| 2. Levin

Schubadt, 1.

1. Peter

äöohbann Hinrich|1. Heinrih Meyer,

2. Friedrichß Asen- 1. dorf, Halbmeier|

/2. Fri Osterholz , “S Prigge, 1. 2. Hermann Johann Hinrich]

2. Hinrich Meyer,

2, Harm Müller, 1.

Dienstknecht in| ki 2, Hinrich Tiedemann,

2. Hinrich Ficken,

Wilh.Waterloh|1

. Heinri Rüschen,

de Herm.

Pöfker, 1 S Heinrich 1. E Be ernhard D

bs Albert

° ft

S

. Phil. Eickhoff,

Beerbter in W Xer- 1.

. Ollig

. DEINT.

Joachim Kackmann, Doppelhöfner in Hol- lenbeck.

von Miegen, Bollhöfner in Dollern. Iacob Buk, Hofbef. in Hude. Hoops, Alten- theiler i. Klein-Freden- beck.

Peter Brümmer, Forst- arbeiter in Kaken.

2, Peter Tiedemann,

Häusling in Kuhla. j Tobaben, Häus- ling in Bliedersdorf.

2, Diedrih Burfeindt,

Forstarbeiter in Him- melpforten. An-

bauer in Diensthoop. . Wöhlke Clausen, Hof- besitzer in Varste. Heinrih Hasselhoff, Halbmeier in Schö- lingen.

. Heinrich Precht, Halb-

meier in Stedorf. Heinrich Behrens,

5 Forstarbeiter i. Armsen. Ar- beiter i. Gr. Hutbergen. Johann Otte, Anbauer in Wahnebergen. Fahrenholz, Arbeiter in Amedorf.

1. Hinrih Meyer, Halb-

höfner in Rhade. 1 Halb- höfnek-in Wistedt.

. Hinrich( SZpreckels,Voll-

höôfner in Zeven. Drewes, Voll- höfnér in Breddorf Fohann Mehte, Dienst- kneht in Zeven.

Dienstkneht in Zeven.

1. Ludw. Pfannenschmidt,

Arbeiter in Zeven. den, Arbeiter n Badenstedt.

Herm. Alfers, Colonist in Neusustrum. Egidius Schulte, Be- erbter in Dersuw. Hof- besißer in Fresenburg. Schulte- Wülroer, Hofbesiter in Bokel.

Otto Foeken, in Ahlen.

Arbeiter

Cordes, Ar- una im.

oge, Fc orft- aufseber in Heede.

Schmiß, Ar-

er in Aschendorf.

beiter in

be it

. Fc arwiek, Colon

Neerlag Jan Tigle er, „Bre

Harm n Kolth Bat born. darm Brünge

S O5 S Ss Sup s L s e Lw d

erm. Stüvel, Gärtner

Bentheim,

rik Schroer, Tag es L Bentheim.

1d mne ede l

Nahrt, L besitzer in Grothe. August Holling, Hof- besißer in Berge.

Forft- auf\seher in Fürstenau.

Zug en Hr. Abel-

1ann, Wiesenmeister in vuakenbrüd.

Kohne,

Ankum.

tbe, Heuerling

3ruchhausen.

o Wilh. Landwirth in ] Nicolaus Lindemann, erlte. Johann Bernh. Gehrs, Halbbeerbter in Mahn i Blod, Halb- beerber in Lorup. Köbbe, Wald-

arbeiter in Merlte.

2, Hrm. Westendorf, Ac fer-

. Ô derm ann Thyen,

Zerpeloh. Adckers arbeiter in Wahn.

oh. B ert 1h. Worte, Mckerarbeiter in Werpe- lob.

U

arbeit er in W

5. Iburg.

6. Lingen.

. Meppen.

Oënabrüdck

Bn

(Land H

Iburg.

Lingen.

Meppen.

zl

D

A

zu

Ne

¿U

Keßler,

Assessor 1 Osnabrück. zu Osnabrück.

Keßler,

Regierungs-

Affsefsor 1 Osnabrück. ju Osnabrück.|

Keßler,

Negierungs-

Asse for

S

teßler,

NRegierungs- Assessor

zu

Osnabrück. |z

T Keßler,

Neg

ierungê-

Affsefsor

1

Keßler gierung8-

A

K

Negierungs- Assessor

‘d

E

Osnabrüd. z

S er,

essor

Osnabrück. 'zu

eßler,

snabrüd. gu

Bachmann,

Rath

Bachmann,

| Me( gierungs-

Nath

Bachmann,

Regierungs-

Nath

zu Osnabrück.\zu Osnabrück.

Bachmann, Negierungs-

1 Osnabrück. 2, Nud, Claudit, |1.

Ra

Rath

Bachmann,

Nec

gierungs- Itath

1 Osnabrück.

Ba

ihmann, Regierungs

Nath Osnabrück.

Bachmann,

| Regierungs

Nath

c

_

¿nabrüd.

Regierungs- | Negierungs- |

/

4. Heinr. Steffen, |1.

3. Friedr.

2, Carl Lammers,|1.

3. Wilh.

L:

3. Ernst

2. Wilh.

. Hrch.

. Carl

Beerbter in Alt-

Wilh. Trwelke- meyer, Erb-| fötteri. Strang. /2.

. Kaspar Kassen, |1.

s U.|

Sammtvor- S

steher in Glane- | Bisbeck. |

Imholz, Wald- wärter i.-Iburg.|

[1. (Sberhard

Friedr. 11,

Pohlmann, Kötter in M äscher. Hermann Pohlmann, Frbfötter in Glane. Franz Hüsin ng Vollerbe zu Kloster-ODesede. Heinr. Niehaus, Pächter in Ostenfelde.

Heuerling ei Solon

Laarmann, in Sentrup Anstrup.

2. Anton Fischer, Wald-

j

Arbeiter zu Iburg.

. Hermann Rich-'1

ter, Colon in Elbergen.

, Gerh. Te( ge B

Meh

Colon in ringen.

2. Bernh.

j

erm. Heinrich|1.

Zchwennen, Land- u. Forst-| arbeiter zu Bernte.

Arbeitsmann u.| Heuerling in| Brögbern.

E in Ostenfe

Hofbesißer in Gerden.

Vahle, 1. Heuerling in!

c

Krukum. t

Hrch.L

meyer, Heuer-

ling in Gerden. 2.

Ioh.

Wilmes, haren. * ber - Forst-

lfpack or in Meppen.

;. Herm. Freesken, 1

2. Hr.

4. Fri

. Hr.

L euerling in Hemsen.

Herm. Heuermann ' in Helte.

c

: Math. Warner, |1.

ofbesitzer in| Bissendorf.

Nordhaus, Hof-|

besitzer inHörne.|2.

Büccker,|1.

TBegewärter u.| Heuerling 1n|

Haßbergen. 2.

meye He uerling|

U. Forstarbeiter|2 2,

in Sutthausen.|

. Heinrich Rahe, |1

Posthalter in

Osnabrück. 2,

Oekonom in | Osnabrück. °

vor deml| k Berge, Tage k löhner in Osna-| brüd. | Iob, Zchumann, Ar | beiter in Dsna-| brü. | (Thrifst. | Dof besißer in Her- ringhausfen.

2, Ernst Heinr.

Hofmeyer, Hof besißerinL2 ra haujsen.

9

osef Friedr. Seeger,| Maldarbeiter in2 Hüinnefeld,

4, Fri Grewe, 11

Wiefenarbeiter |

in Wittlage. 9.

8

2. Heuerling

. Herm.

2. Herm.

Talle, 11.

Depker, 1. de. de

Kämper, 1.

}römmesl- 1.

2, Ioh. Kruifsel

Gels, |1.

Kleine-|1.

NRuthe 1.

Heinr. |1.

2, Ernst

; Friedr. 1, Meerhoff,

2, Wilhelm Koors

2, Gerb,

Heinr. M Ï

. Verm.

arbeiter in Iburg. Arbeiter Wilh. Dieker

in Iburg.

Mathias Otte zu Ostenfelde. i Buxe, Kötter in Bernte.

2, Eugen Berlage, Kauf-

mann und Landwirth in Lengerich.

Herm. Wolterkessen, Landwirth in Münnig- büren.

Fonnemann, Colon in Lohe. Bernh. Hr. Küpker, landw. Arbeiter in Ahlde.

Kues, Arbeiter und Heuerling i. Holt- hausen.

Herm. Bernard Hage- mann, Arbeiter und Heuerling i L Brögbern. Gerh. Ungrue, Arbeiter und Heuerling in Mes- singen.

August König, Hofbe- fißer in Döhren. Math. Ostendarp, Hof- besißer in Dratum. Georg Büendorf, Oekonom zu Melle.

2, Ernst Paußmevyver,

Hofbesiger in Marken-

dorf.

Heinrich Blotenberg, Heuerling in Bruche. Caspar Worthmann, Heuerling in Bakum. Franz Gr. Lindemann, Heuerling in Gerden. Wilh. Böcksath, Heuer- ling in Krukum.

1, Heinr. Liening,

Beerbter in Brokhof.

. Heinr. Lübbers,

Beerbter in Borken. Gerhard Eggen,_ Beerbter in Teglingen.

2. Anton Käseforth,

Beerbter in Andrup.

. Herm. Nohling, Heuer- mann in Altharen. Heuer- mann in VBerßen. Berh. Wekenborg, Heuermann in Flehum.

2. Heinr. Winkler, Heuer-

mann in AADrUD, Hrch. Gers Barlag, r in Hollage.

R Ne 2. Wilh. Meyer zu Wam-

bergen, Hofbesißer (Kaste.

Hrh. Nuppenkamp, Hofbesiger i in Schinkel. Adam ZSchürmann, Hofbesitßer in Ellerbeck. Christoph Wamhoff, Heuerling in Schelen- burg.

Heinr. Hagedorn, Heuer- ling in Wissingen. Math. Pilgrimm, Heuerling in 1a E Heinr. Droste, Forst- arbeiter in Nulle.

. Herm. Priyel, Gärtner

in Osnabrüdk.

Wilh. Dieckriede, Oekonom in Oénabrück. Gerh, Hrch. Meyer, (Särtner in Osnabrüdk. Adolph König, Oeko- nom in Osnabrüldk. Herm. Beckmann, Ar- beiter in Osnabrück, 2, Friedr. Pohlmeyer, Ar- beiter in Osnabrück, Georg Hollmann, (Sartenarbeiter in Osnabrüdt,

Starke, Ver- walter in Osnabrück. Gustay Meyer zum Borwalde, Hofbesißer in Vorwalde, 2 Hofs , N x in Welplage.

, Fri Obermeyer jun, Oekonom in Webren: dorf,

Heinr, Thomass meyer, Hofbefißer in Wimmer. riß Gie, in Wittlage. Heinr. Möntex, Heuerling in sen, Helnr. Siebert, Durs ling in Herelnghausoa, Heinr, Albert, D ÜÚng in Meyerbdien.

Heuerling