1893 / 77 p. 39 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Schiedsgericht für die

Sefktion des Kreises

(Oberamtsbezirk).

E T tame,

Sit Name, Stand und Wohnort _ des des stell- Sieds- vertretenden

N gr | Vor- r U be en. pes gerichts gender fißenden.

G

e Name, Stand und Wohnort C7 1 ß E E E Ä ÄEE T EETRE Ä T E R E REIETTS E E R R R E E E

des des des \tell- Schieds- Ror- vertretenden

/ Vor- gerichts. sigenden. sigenden.

| des \stell-

| vertretenden |

| Vor- fißenden.

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).

ame, Stand und Wohnort ____—

Stand und Wohnort : : 7 : E | B EEA E Schiedsgericht | der für die stellvertretenden Sektion des Kreises Beisißer. (Oberamtsbezirk).

Sih E des des Schieds- Vor- gerichts. sitzenden.

S

des stell- vertretenden | der Bor- Beisitzer. sitzenden. |

Foser Steins, |1, Gottfried Schönen, Landwirth zu| Gutsbes. zu Rosellen. Assessor | Nath | Delhoven. /2. Josef Kaulen, Guts- zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. j | besitzer zu Nettersheim. |9. Wilh. Johnen, |1. Cornelius Reinarß, | Gutsbesißer zu| Gutsbesißer zu Deri- Kaarfst. | cuns. 2. Bernh. Höveler, Aker- | wirth und Bauunter- | nehmer zu Holzbüttgen. l |

Schiedsgericht S i für die Seftion des Kreises (Oberamtsbezirk).

des |

F des |

Bor-

| der stellvertretenden Beisitzer.

4

der stellvertretenden Beisitzer.

der stellvertretenden Beisitzer.

Brcisißer.

Vor- si

ißenten. M : - sitenter 3. Arnold von |1. Michael Werner,

Franken, Wald-| Meisterkneht zuUrbach. aufseher zu Ur-/2. Peter “Kirschbaum, bach. | Tagelöhner zu Urbach.

4. Adam Königs-|1. Valentin Werner, feld, Meister-| Tagelöhner zu Urbach. knecht zu Urbach. 2. Peter Josef Truxius,

| Tagelöhner zu West-

| hofen. 3,

. Fohann WBrauweiler, Ackerer zu Oberdrees.

T. Müller, Franz, Tage- löhner zu Rittersdorf. /2, Leinen, Theodor, Tage- | löhner zu Fließem. Kalkes, Anton, Tage- löhner zu Mayen, Schillen, Johann, Tagelöhner zu Mötsch. . Fasen, Christian, Land= wirth zu Niederche. . Durry L, Heinrich, Ackerer in Lissingen. Fardin, Johann Peter, Landwirth zu Nieder= | \stadtfeld. Lde 12, Bernardi, Helarius, Landwirth zu Brük. Steinmeß, Mathias,

| 3. Hans, eere 1. Robert vom Rath, | Tagelöhner zu Rittergutsbesizer zu Stahl. | Sechtem.

9. Anton Sechtem, Guts8- | pächter zu Sechtem. | 3. TheodorFischer, 1. Heinrich Adolphi, |

2. Adolf Thelen, Gutspächter zu Berkum.

von Peistel, “Dr. v. Krüger, 1.

20. Neuß. ; | ) Regierungs- | Regierungs- |

Baucr, Johann! E. Peter, Tage- |

löhner zu Vit-/2. burg. | Caspari, Hein

ri Joseph, | Gerbereibesiter (2 zu Gillenfeld. | 92, Kloep, Baptist,\1. Gutsbesitzer zu)

Hillesheim. |

4.

Gärtner zu Tagelöhner zu Witter-

Sechtem. \{chlidck. 9, Ghriftian Schanzen,

| Akerknecht zu Hersel.

| Martin Jüß, Acker-

| S L E U Ee

| Poppelsdors. 2. Michael Haupt, Adler, Fandwirth Mons

| fkneht zu Meßdorf. ih irth zu Peden

|

Daun. Lindenberg, Negierungs- Assessor zu Trier.

Dr. Knaus, |1.

| Negierungs- | Rath

zu ‘Trier.

9. Rheinbach. Rheinbach. Freiherr | von Mach, |1. Bernhard Vilz,| vonHodenberg,| Regierungs- | Gutsbesißer zu] Geheimer | Affessor Niedercasten- | Negierungs- zu Cöln. holz. Nath 2. Peter Fahl, zu Cöln. Ackerer zu Queckenberg.

1, Bernhard Bayer, Tage- 4. Josef Gemein, 1. Krautpresser- löhner in Rheinfeld bei gehilfe u. Tage-| Dormagen. löhner zu Dor-/2. Adolf Haardt, Tage- magen. | löhner in Doormagen.

. Peter Franz Jo- 1. Heinrih Welter, Acker-

nen, Tagelöhner| knecht zu Grefrath.

in Norf. |9. Cornelius Kohl, Wald-

| arbeiter in Nievenheim.

Aug. Baumann, |1. Felix Lensing, Guts-

Gutsbesitzer zu| besißer in Hüthum.

Bislich. |2, Heinrich van Hufen,

| Dekonom in Emmerich.

9, Georg Kiel, |1. Heinrich Holland, Oberförster zu! (Fhrenbürgermeister u. Diersfordt. | Gutsbesißer in Groin.

3. ErnstHoltmann|1. Herm. Raab, Tage- Tagelöhner in} löhner in Hamminkeln. Hamminkeln. 2. Albert Stegemann, Tagelöhner in Ringen-

| berg.

HeinrichKlassen,| 1. Hein c Tagelöhner zu| Tagelöhner in Ham- Speelberg. | minkeln.

|9. Josef Rozyn, Tage-

| löhner zu Speelberg.

Kremen-|1. Wilh. Aug. Walther,

dahl, Gärtner| Ackerer zu Nemscheid-

zu Memscheid,| Papenbera.

Pastoratstr. 17.2. Walther Müller, Gärt-

Ner Gu Nemscheid,

| Büchelstraße.

. Karl Kremer, Ackerer zu Remscheid-Blieding

| hausen.

9, Albert Veit, Ackerer

| | zu Remscheid-Feld.

13, Heinrich Roel-|1. Rich. Schneider, Wald- vinck, Gärtner-| arbeiter zu Nemscheid- gehilfe zu Ehriñghausen. Remscheid, /2, Math. Hohmann, Pastoratstr. 17.1 Gärtnergeh. zu Nem-

| | scheid, Schüßenstr.

4. Wilh. Boden-|1. Peter Freidhof, Gärt sick, Gârtner- nergehilfe zu Nem- gehilse zu | scheid, Kirchhofstr. 6. Nems\cheid, 9. Bernhard Fricke, Gärt- Pastoratstr. 7. nergebilfe zu MNem-

| scheid, Lenneperstr. 10.

1.GerhardSchulte|1. Peter Schrooten, Oeko-

Westhoff,Guts-| nom in Angerhausen. Rath zu Meidnich. | besißerinSterk-/2. Heinrich Scholten,

zu Nuhrort. (ade | Oekonom in Meiderich.

| 9. Wilh. Hottel-|1. Bernhard Nohlen,

| mann, Land-| Oekonom in Holten. wirth zu Ham- 2. Anton Brauer, Lande

| born. wirth in Alsum.

3, Bernhard 1. Gerhard Graffmann,

| Wittenschläger,, Arbeiter zu Bee. Gärtner în 2. Diedrih Wellmann, Gartrop. Arbeiter zu Beek.

D Cu 2 | ul 3. Josef Haas, Ackerer zu Rheinbach.

1. Hubert Schumacher,

von Mach, Regierungs“

3. Bonn (Stadt). Bonn. Freiherr von Hodenberg, eru Geheimer Assessor Regierungs- zu Cöln.

Nath |

zu Cöln.

. Wilh. Mertens, 1. Johann Weber, Ackerer | 2. Josef Mauß, Guts Landwirth zu! zu Dransdorf. | | desiker zu Niederdrees | . ç »f „F C ; » ara D c | | A Bd "de 9 E N O TO Tee Iu 3. IosefKleimann, 1. Gottfried Hergarten, rich, Tagelöhner] Tagelöhner zu Mehren. A a El TEUELNECHL au landw. Tagelöhner zu zu Gillenfeld. |2. Heinrichs, Niklaus,

Faéva Meckenheim. |

|ch* F oHpt | y Adendorf. C TAR d T z 9, AntonFehringer|1. Catpar Brambach, endors | | Tagelöhner und Forst |

.

3. Pfeiffer, Hein-|1.

Bohnstedt, Amtsgerichts- Rath zu Wesel.

Arnyen, |1. Bürgermeister! zu Ningenberg.!

7 Wilhelm 2 reeser arbeite ¿n Niede el Q wi á ¿ 2 E |4. 4D) T A IC CL, ar eiter z )(ieder=- Kunst und YXandW irth zu Grau | landw. Tagelöhner zu \tadtfeld.

Handelsgärtuner | Rheindorf. | | [le = L LI n | telle N ov h zu Bonn. 2. NichardBlock Handels- « Zellen, Bernhard, | S PETS E HA S R Tagelöhner zu Kerpen. und Landschaftsgäartner N / | Bowe, Peter, Tage- zu Bonn. löhner zu Dreis. N 1. Heinrich Schmit, A 1 i einrich Schmiß, Pathen, Johann Franz, MAerfnccht zu Graus- T E ae } vandwirth zu Hil- dheindors_ bringen : 9, Hei riî D, , Y 2 | (5 ion X ( c h Ra i e N A | t He Siegburg. Hoffmann, Jakceb, bort d L E Landwirth zu Sil- : E L vingen.

4, Hubert M -[1. Christian & , o H /

. Hubert Manne 1 Ch istian Kreuer Freiherr von Zandt, bah, Kutscher] Gartenarbeiter zu Egon, Gutsbesißer zu zu Bonn. O Münchweiler :

9, Heinrich Schmit, Ar- Niels, Fo ή, Polter cu Gragirbein- Jtidels, Johann Jakob, eiter z rau-Nhein- Landwirth zu Wadrill. Ed A P Zenzius, Michel, Tage-

„. Mathias Cher, 1. Heinrich Frenger,Guts- löhner zu Merzig. Gutsbesitzer auf besitzer ‘in Thühlingen. Adams, Michel Tage- Nodderhof 9. Christian Decker,Guts O O JLoDDerhos. 2; Chrijltan Beer, Cut ten. | lTöhner zu Brotdorf.

besitzer in Widdersdor!. Arnold, Peter, |1. Jacobs, Paul, T E 7 E a . Arnold, Peter, |1. Jacobs, Paul, Lage- 9 HeinrihDestrèe 1. Daniel Harßheim, Tagelöhner zul Töhner zu Loshei Ls G LE L Zageloyner zZu| Ohner zu Loßhelm. Gutsbesitzer in Gutsbes. in Geyen. Sitbringe lo Mininaor Foh U s Hilbringen. . Mininger, Johann, Efffere 9. Theodor F rx Guts- R A - -fferen. E ec or Sre uts Tagelöhner zu Var- | besitzer in Pech. La

N C1BEI : S garten,

;. Heinr. Adolphs, 1. Heinrich Leers, Lage . Dörr, Philipp, Förde- Tagelöhner in löhner in Sielsdorf. rungs-Ünternehmer zu Fischenich. 2, Martin Weyerstraß, Heiligenwald.

Tagelöhner in Efferen.

N P j . Schwingel, Valentin, 4. Georg Hüsch|1. Heinrich, Lang, Lage- Schwingel, Valentin, löhner in Worringen.

Gan Ag E A i Schäfer, Peter, Land- in Worringen. 2. a hiad Tagelöhner wirtb iu Bersdwden n Efferen. L 1 er ITe L. Zofe Gonbey, uts Bt N

Gutsbesitzer zu| besißer zu BYolkhoven tir Ditweilee

Cöln, Habs- bei (öln. u Knapp, Adam, land-

burger-Ning 20/2. Leonhard Lintermann, wirth\chaftlicher es

A A beiter zu Neunkirchen. ckr ä » Ny r " °

Weiser, |1. B E ul be N St runk, : Delli A 9 : a Sn

Ml: niger das La i Neunkirchen,

Alte Wallga)j)e 22/24- Bades Sobann ;

Göln, Weyer- 2, Jakob Sadkteler, inte i U De

straße 37. Kunst- und Handel3- beiter u Déttooid gärtner zu (öln, Morer, Peter, land-

1 S Ee aae» wt E

T5 of | | beiter zu Ottweiler. [öhner zu ODssendor! 1. Arimond, Aug.,|1. Haas, Johann, Ackerer bei Cöln, Bußweiler- Gutsbesißer zu! zu Bleialf Ie An Niederprüm. |2. Manstein, M.,, Guts»

2, Hermann Breuer, | besißer zu Schönfeld.

. Gottfried 1. Peter Tofahrn, Ar- | | Tagelöhner, zu Mlün- 4 . Dunkel, Jakob, 1. Stolz, Kaspar, Akerer

| Brinkmann, | beiter in Marxloh. | geródorl bei (öln, Aergutsdesitzer!|

Gartenarbeiter |2. Hermann Rüttgers, | Dorsslr. (6.

in Gahlen. | Arbeiter in Hamborn. 1. Johann Höggemann,

. Johann Lim-[1. Wilhelm Best, Guts- Srtnergep ezu pn,

bach, Landwirth pächter zu Schlebusch- ee, L

zu Haus Vorst| rath bei Schlebusch. , Hermann Josef Nüber-

bei Leichlingen.|2. Julius Lingmann, \heidt, Gärtnergehilf: Landwirth zu So- wuater- lingen.

9. Herm. Baurs, 1. Otto Mai, Landwirth Candwirth zu| zu Sieferhof bei Lützen- Böckerhof bei| kirchen.

Solingen. 9. Theodor Engels, Land- wirth zu Bürrig bei | Küppersteg. :

1. Jacob Heiderich, Ver- walter zu Escherhof bei Leichlingen.

9. Wilhelm Schneider, Knecht zu Brücke bei Aufderhöhe in Höh-

\cheid. Pottberg, Knecht

4. Schneider, Franz Georg,| Tagelöhner zu/|2. Gerolstein. | Meiers, Johann|1. | Menzeslaus, | | Landwirth zu| Wahlen. 2. l | f

Meckenleim. . Josef Schmit{|1. Michael Mauel, landw. Sen, landw.| Tagelöhner zu Meken Tagelöhner zu| heim. Mecenheim. |2. Peter Oebel, Knecht | bei August Eichen zu Meckenheiun. 1. Ludwig Heuser, Land Gutsbesitzerund) wirth und Bürger Geheimer Affsessor Bürgermeister | meister zu S. Müldorf Negierungs- | zu Cöln. zu Quadenhof. |2. Otto Wilhelm, (Buts- Nath | | besißer zu Stolzenbach. zu Cöln. | |9 Wilhelm Knott, 1. Heinrih Josef Closter- Gutsbesitzer zu Stocckum.

3. Joseph Loh- müller, Arbeiter) zu Dransdors.

Dr. Knaus, |1. | Negierungs- Nath zu Trier.

Lindenberg, Negierungs- E Assessor

Freiherr von Mach, zu Trier.

| j von (L. Albert Dil, | vonHodenberg,| MNegierungs

| | Î

Mahlberg, 2, Lauer, Philipp, |1. Landwirth zu| Bieten. |

mann, Gutsbesitzer und | | [2 Bürgermeister zu Ucken | | dorf.

2. Peter Iosef Keppler, Gutsbes. zu Höfferhof.

1. Gerh. Kreuzer, Tage-

| [óhner zu Steegen bei Much.

2, Peter Zimmermann,

E zu Ucken-

orf.

Franz Dreesbach, Tage- | 9. Lindenberg,

löhner zu Vinxel. Regterungs-

2, Peter Halberg, Tage- Assessor

| löhner zu S. Mülldorf. zu' Trier.

[. Wilhelm Mannherz, Landwirth zu Wald- bröl.

9. Wilhelm Kriegeskotte, Landwirth zu Zimmer-

e Teten.

2. Martin Breuer, 1. Wilhelm Will Gutsbesitzer in} wirth zu Denklingen. Ssengarten bei|2. Gerhard Schmidt, Waldbröl. Landwirth zu Dreisel.

3. Josef Klute, |1. Gerhard Zimmermann, Forstaufseher in| Waldarbeiter zu Win- Au a. d. Sieg.| deck bei Schladern.

2. Wilhelm ‘Hundhausen, Ackerkneht in Loch bei RNoébach.

. Hermann Dik-|1. Robert wish, Guts- verwalter in Gauchel bei Schladern.

Karl

«ch

3. Oswald, Jafkob,| V Ackerer u. Tage-| [löhner zu Pon-|2

Dr. v. Krüger, L.

Regierungs- | Regierungs- | Assessor Nath

¡u Düsseldorf. zu Düsseldorf.

92, Remscheid vou Peistel,

(Stadt). von Mach,

| Negierungs- Assessor zu Cöln.

Freiherr von Hodenberg, Geheimer Negierungs- Nath zu Cöln.

4, Cöln (Land).

/2. GottliebFalken-|1 | rath, Ackerer zu| Remscheid- 4 1 i Berghausen. . Wilhelm Klein, 1. Ottweiler. Ottweiler. Tagelöhner zu Stoßdorf.

Dr, Knaus, | | NRegierungs- | Nath |

zu Trier,

(Shristian,Guts-|

besißer zu Neun-| kirchen.

11. Waldbröl. von Mach, Regierungs- Affefsor

zu Cöln.

. Ferdinand Hu- land, Landwirth in Waldbröl.

Freiherr

vonHodenberg,

(Seheimer

Regierungs- Rath

zu Cöln.

Waldbröl. | 2. Gillen, Niko-|1. laus, Gutsbef.|

zu Tholey. 1

j | | | j

. Schmidt, | | | 1 j

von Mach, Regierungs- | Affessor zu Cöln.

. Josef Pauli,

Freiherr von | Hodenberg, Geheimer NRegierungs- | Rath zu Cöln.

5, Cöln (Stadt).

Land- 3. Ruffing, Jakob, 1. landwirthschaft- liher Arbeiter

2. Wilh zu Forbacherhof. 2

e 110). |

Kunst- und Han-

delsgärtner zu |

te Peerdt, Pt,

923, Ruhrort. l E . Amtsgerichts- | Bürgermeister)

. Woll, Iakob, |1. landwirthschaft licher Arbeiter zu Ottweiler. 2.

Wetter, Pri- vatförster zu Windeck bei Schladern.

2. Heinrich Bremer, Pri-

vatförster in Au a. d.

Sieg.

Jultus Burgmer, Land-

wirth 1n Brenn.

9, Wilhelm Lausberg, Guts- und Mühlen- besizer in Siepen.

1. Josef Ommerborn, Landwirth zu Süng. 92, Josef Sassenbach, Land-

wirth zu Klespe. |

1. August Sülz, Aer | | knecht zu Lindlar. | 4. Meyer, Johann, |1.

9, Wilhelm Spicher, Tagelöhner zu} Ackerkneht zu Frieling- Wetteldorf. | hausen. | |2

1. Wilhelm Hoffstadt, | | Tagelöhner in Alten- | | rath. 7. Saarbrüdea. Saarbrücken.] Lintenberg, | Dr. Knaus, . Chelius, Lud-11.

92, Josef Wüste, Arbeiter Negierungs- | Regierungs- wig, Landwirth! zu Steinenbrück. Assessor Rath zu St. Arnual.

zu Trier. zu Trier.

3. vacat. | Dr. Knaus, | Negierungs- Rath zu' Trier.

6. Prüm. Prüm. Lindenberg, Negierungs- Assessor

zu Trier. von Mach, Regierungs Assessor

zu Coln.

. Wilhelm f. Wipper feld, Landwirth in Kirche.

Freiherr

vonHodenberg,

(Seheimer

Regierungs- Nath

zu Cöln.

12. Wipperfürth. zu Pronsfeld.

zu Juken. 2. May - Pinten, Müller

| zu Nommersheim.

Breit, Jakob, Tage-

löhner zu Rommers=-

| heim.

9, Eichten, M., Tage-

| Idöhner zu Großlangen-

feld.

Heinen, Johann Ernft,

Tagelöhner zu

Schönecken.

. Jaquemouth, Peter,

Arbeiter zu Groß-

langenfeld.

Schroeder, Johann

Adam, Ackerer zu Nie=-

gelsberg.

2. Schüß, Po E

zu Bischmisheim.

. Schampel, Agathon, Ackerer zu Herhenbach.

2, Huppert, Heinrich, Aerer zu Saarbrücken. . Scheffler, Jakob, Knecht zu Malstatt- Burbach.

9. Huppert, Christian,

. Franz Münch halfen, Gârt-| nergehilse zu (Cöln, Gereons- mühlengafsse 13.) zu Coln, | marIit 1. . Karl Geuer, |1. Bernard Klosterhalfen, Gutspächter zu! Gutspächter zu Yaus Erp. | Busch. 2. Theodor Obladen, Gutspächter zu Kühl feggen. Hubert Honecker, Guts- | besiger zu Kessenich. Aterer zu |2. Josef Krewel, Ritter- | Weingarten. | gutsbes. zu Haus Zievel. 3 Guts8verwalter |1. Johann Josef Mohr, Bernard Vois| Tagelöhner zu Liblar. zu Friedrichsruh.|2. Karl Hein, Berwalter n ckitfan Kreuer 1 StésanBerheven, V ; 8be 4. Stefan Kreuer,|1. Stefan De jeyen, Ber- ; M oann erd Tagelöhner zu| walter zuGertrudenhof. scheid. | Gymnich. 92. Michael Hanf, Arbeiter | | zu Antweiler.

Aufderhöhe 9, Heinrich Gödderhz, Ver- L l Sübler, Land-

3. Hokerß, Joh.,|1. Kleinackerer zu! Bleialf.

von Peistel, |Dr. v. Krüger, Regierungs- | Regierungs- | Assessor M Düsseldorf. zu Düsseldor.

24. Solingen. Josef Müller, Land- wirth in

| Scmitte.

3. vacal.

2, Peter zu

von Mach,

Regierungs- Affsessor zu Cöln.

Freiherr von | Hodenberg, | Geheimer Negierungs- Rath zu Cöln.

6. Euskirchen. Euskirchen.

o ilhelm Müller, For]t- aufseher 1n

4 2, Clemens Augujst|1. ifseher, Boßbroich.

3. Karl Fink, Wolfgarten,

Förster zu Bod- [enberg bei Auf- derhöhe in Höh- scheid.

2. Bauer, Alexan der, Gutsbesitzer zu Hof - Groß

| wald.

3. Kempf, Ludwig, Stiftsschaffner zu St. Arnual.

D. Regierungsbezirk Trier. Nade- macher, Forst-| gehilse zu Dükenburg

Riehrath.

. Felix 1. Müller 111, Michel, Ackerer zu Göyeroth.

92, Keßler, Christian, Gutsbesißer und Post halter“ in Kempfeld.

Trauten,

Mathias,

und Gastwirth Berncastel.

2, Hungershöser,

Dr. Knaus, |1. | Negierungs- Nath zu Trier.

Berncastel. Berncastel. Lindenberg, Negterungs8- Assessor

u Vier,

Winzer in zu

walter in Opladen. 7. Gummersbach. Gummers- | Freiherr von | von Mach. |1. Heinr. Schnel-|1.

1. Bergheim.

2 Bonn. (Land).

Bergheim.

Bonn,

C. Regierungsbezirk Cöln.

Freiherr von | von Mach, Hodenberg, Geheimer |

Regierungs- | Rath |

zu Cöln. | l

j

Assessor zu (öln.

Freiherr von | von Mach, Hodenberg, | Geheimer | Assessor Regierungs- | zu Côln. Rath | 4

zu Cöln.

| Regierungs- |

Regierungs- |

Wilhelm mann, Guts-| vächter in Frau-| weiler.

[1

j ¿ Jean Zen, | Gutsbesizer in|

Oberembt. (4

„HeinrihSchmiy|!

Meisterknecht in|

Grottenherten. 2. 1. Fosef Weidenfeld,

Philipp Wirb,

“Arbeiter in Bergheim. „,

, Edmund Stein, Gutsbesißer zu Meßdorf.

1. Ludwig Shopp,

[D

2. Josef Hausmann,

| | l

Loth-|1. Peter Weidenbach,

Hotelbesitzer und Land- wirth zu Bergheim.

), Franz Kolping,

: Mühlenbes. in Kenten.

1. Johann Paeffgen,

Gutsbesitzer inHoltrop. . Heinrih Paar, Guts- pächter in Desdorf.

. Hilger Hoßdorf, Arbeiter in Türnich. Peter Braun, Arbeiter in Oberaußem. TEE in Stam- meln.

9. Josef Esser, Meister-

fnecht in Millendorf. Guts- besizer zu Buschdorf.

Gutsbesitzer zu Dber- holtorf.

8. Mülheim a. Rhein.

bach.

Mülheim a. Nhein.

Hodenberg, (Geheimer Regierungs- Rath zu Cöln.

f | |

| L | Freiherr von | Hodenberg, (Geheimer Regierungs-

0 zu Cöln. |

Regierungs- Affessor zu Côln.

von Mach,

Regierungs- Affsessor zu Cöln.

9, Nobert Wald, |1.

lenbah, Land-| wirth zu Walle42 feld. |

j

AererzuWald.|

| j

. Karl Reuther, | l,

Knecht zu Gum- mersbach.

4, Gustav Keim,

Tagelöhner zuj|

l Drieberhausen. 19. 1

. Theodor Hoven, Gutsbesißer zu Brück.

9. Carl Nolshoven, Land

|2, Heinr. Molitor, |1

Landwirth Asselborn.

zu

. Karl August Pack,

2, Wilhelm Schoeler,

Gd.

9, Daniel Becker jr-,

bah. . Ewald Flick, Tage-

2, Johann Wilh, Mylen-

wirth zu Oberholzen. Landwirth Berg- neustadt. j (wald Zavp, Guts- besißer zu Elbach.

zu

Ackerer zu Elsenroth. Friedrich Kühr, Knecht zu Gummersbach.

Knecht zu Gummers

löhner zu Bredenbruch. Christian Dörner, Tagelöhner zu Bohren. . Heinrich Haan, Land? wirth zu Mülheim a. Rhein.

2, Bitburg.

wirth zu Merheim. . RobertCoersgen, Land- wirth zu Hahnenberg.

dus, Landwirth Großenhecken,

zu

Bitburg.

Lindenberg, Negierungs- | Assessor | zu Trier.

Dr. Knaus, Negterungs- Nath

zu Trier.

3. Bauer ,

2, Lacis, Chr.,

. Donsbadch,

. Streit, Peter, 1. Dondelinger ,

1, Greber, Johann Nikol., Ackerer zu Bischofs- thron,

akob Christoph, Bürgermeister |2. Shwaab-Lenarz, Lol. zu Morbach. Winzer zu Erden. Peter|1. Merland, Jakob, Ver- walter in Liefer. zu|2. Hagenburg , Fakob, (Culturaufseher) Wald- | arbeiter zu Maring. 1, Lang, Peter, LTage- Peter, Ackerer| löhner und Wald- zu Rhaunen. arbeiter in Deuselbach. 2, Arens, Johann, forst- wirth\chaftlichher Tage- löhner zu Wenigerath. Rikol., Ackerer zu Halsdorf. 9, Kersten, Hubert, Ackerer zu KyUburg. 1. Limbourg, iFranz,Guts- besißer zu Bitburg, 9. Lichter, Johann Bap-

Wilhelm, Werkmann Dusemond.

Postverwalter zu Speicher.

Gutsbesiyer zu Holsthum.

8, Saarburg.

| tit, Gusbefißer zu | WUeyem.4

Saarburg.

Lindenberg,

Assessor zu Trier.

Negierungs- |

4. Blatt, Peter,

Dr. Knaus, Negierungs- Rath zu Trier.

. Hausen, Niko

. Scheuer, Ma

9, Sauerwein,

3, Schneider,

Knecht zu St. Iohann.

thias, Landwirth zu Körrig.

Adolph, Guts- oasiger zu Or olz.

Peter, Holz-

hauer zu Nieder- zerf.

laus, Tage löhner zu Wil tingen.

1!

. Glaub,

2, Reinert,

2, Leuk, Johann,

. Sieren, Nikolaus, H

Knecht zu St. Johann a. d. Saar.

Mathias, Knecht in St. Johann.

2, Heen, Jakob, Knecht in

Malstatt-Burbach.

. Hasse, Karl, Betriebs-

leiter zu Tünsdorf. Nikolaus, Landwirth zu Biebel= hausen.

. Scheuer, Mathias,

Landwirth zu Köllig. Land- wirth zu Freudenburg. olz» hauer zu Weiden.

92, Siebenborn, Peter,

Tagelöhner zu “Süd- lingen.

. Schneider, Nikolaus,

Arbeiter zu Weiten.

9. Benzmüller, Nikolaus,

Arbeiter und QOrtss vorsteher zu Ofen.