1893 / 79 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1) der bisherige Schriftführer des Vereins, Fi- nanz-Secretär Friedrih Günther hieselbst, zum Director, : t ;

‘) der Finanzrevisor Wilhelm Herrmann Hieselbst, zum Kassirer, E

3) der Lehrer Christian Anschütz hieselbft, zum Schriftführer, j

in den Vorstand der SR e gewählt find.

Brauns cig,- 30. März 1893.

q 3 Mbetzoglite Amtsgericht. N. Wegmann.

Christburgz. Bekanntmachung. [576]

Die Molkerei - Genoffsenshaft Baumgarth, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht,„{;hat in der Generalversammlung vom 7. Märzs 1893 * den Besißer Ferdinand Dreyer in Baumgarth zum Director gewählt.

Christburg,-den 24. März 1893.

Königl. Amtsgericht.

Colmar. Kaiserl. Landgericht Colmar. [5831]}

Zu Nr. 48 Bd. 11. des Genossenschaftsregisters, be- treffend die Genossenschaft unter der Firma:

„Kiuzheimer Darlehnskafseun-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Kinzheim

wurde beute eingetragen: i

Das Vorstandsmitglied Alfons Goettelmann, bis- heriger Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und durch Generalver- fammlungsbeshluß vom 12. März 1893 Franz Her- bri, Krämer in Kinzheim, in den Vorstand, sowie das Vorstandsmitglied Felix Koenig zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers Fay worden.

Colmar, den 28. März 198 Der Landgerichts-Secretär: Weidig.

Gmünd. Bekanntmachungen [577] über Einträge im Genosseuschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt ;

Oberamtébezirk, für welchen das Genossenschasts-

reaister geführt wird: K. Amtsgericht Gmünd,

(Württb.). .

2) Datum des Eintrags: 28. März 18993. 3) Wortlaut der Firma; Siy der Genossenschaft ;

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskafssen-

vereiu Durlangen, cingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpfliht in Durlangen. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Schultheiß

König in Durlangen wurde als solches in der General-

versammlung vom 12. März 1893 Markus Lakner,

Maurermeister in Durlangen, gewählt, fodaß der

Borstand zur Zeit besteht aus:

1) Markus Lakner, Maurermeister, 9) Bernhardt Kiemel, Bauer und Gemeinderath, 3) Iosef Otter, Bauer und Gemeinderath, sämmtliche in Durlangen. Z. B.: Ober-Amtsrichter Kellenba ch.

Halle a. S. Genossenschaftsregister [578] des Königl. Amtsgerichts zu Halle a. S. Fn - unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver-

fügung vom 28. März 1893 an demselben Tage unter

Nr. 27 folgende Eintragung bewirkt :

Molkerci - Genoffenschaft Niemberg, einge-

tragene Genossenschaft _ mit beschränkter Hasft-

pflicht mit dem Siß zu Niemberg. _

Gegenstand des Unternehmens der dur Statut vom 6. März 1893 errihteten Genossenschaft ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirth {chaftlihen Bedarfsartikelu.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen, wenn fie von dem Vorstand aus gehen, unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeihnenden Firma der Genossenschaft, wenn sie von dem Aufsichtsrath ausgehen, unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeihnet und sind in der “¿Hallishen Zeitung" zu veröffentlichen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmit glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

der Gutsbesißer Ernst Neif zu Niemberg,

dèr Gutsbesitzer Ferdinand Brose daselbst,

der Gutsbesißer Ferdinand Brandt zu Eis- mannédorf. °

Die Haftsumme beträgt 275 M

Die böchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 80.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Halle a. S., den 28, März 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VITI. Hamburg. Eintragung [579] in das Genossenschastsregister. 1893, Máârz 25.

Volksbank, „cingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“.

In der Generalversammlung der Genossen vom 94. Februar 1893 ift beschlossen worden, daß an Stelle der eingegangenen „Reform“ ein anderes Genossen- {chaftéblatt niht zu treten hat.

Das Landgericht Hamburg.

[580] Katzenelnbogzen. Landwirthschaftlicher Consumverein Berndroth, Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Martin Hasselbah ist der Karl Bastian zum MNorstandsmitglied in der Generalversammlung vom 12, März 1893 gewählt worden. Katzeuelubogeu, 29, März 1893. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Befanntmachuug. [582]

In unserem Genossenschaftéregister ist bei Nr. 1, wo- der Vorschuß: Verein Langensalza, cin- getragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht cingetragen steht, Folgendes in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 28. März 1893 an demselben Tage eingetragen worden: e

Än Stellé des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Lehrers Friedrich Pabot, ist der Kaufmann Wilhelm Neumann als Controlleur in den Vorstand gewählt worden.

Langensalza, den 28, März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Befanutmachung. R

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 12 eingetragenen Molkerei Schoenau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht heute vermerkt, daß dart) Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1893" zu Mit- gliedern des Vorstandes auf die Zeit vom 1. Januar 1893 bis zum 31. Dezember 1895 die Hofbesiter Heinrich Klaassen zu Wernersdorf als erster Vorsteher, Otto Flindt und Gustav Fieguth zu Schoenau ge- wählt find. :

Marienburg, den 28. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Myslowitz. Befauntmachung. [584]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unier Nr. 5 die Genossenschaft: : , „Consum- und Sparkafssen-Verein zu Grofß- Chelm, eingetragene Genossenschaft mit un-

beschränkter Haftpflicht“, 4 mit dem Sitze zu Groß-Chelm im Kreise Pleß, ein- getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1393 geschlossen.

Der Gegenstand des Unternehmens ift:

1) Einfauf von Lebensmitteln aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder.

9) Die Unterbringung der Ersparnisse der Mit- glieder bei diesem Geschäfte oder bei anderen Sparkassen.

Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeitdauer

nicht beshränkt.

Alle Bekanntmachungen in Vereins-Angelegenheiten geschehen dur den „Katolik“ unter der Firma des Nereins und werden von niindestens zwei Vorstands- mitgliedern unterzeichnet, E

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit verbindlicher Kraft derart, daß unter die Firma der Genossenshaft mindestens zwei Mitglieder des Vor- standes ihre Namen feten. '

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: ?

1) der Wirth Johann Palka 11. zu Groß Ghelm, Director, G E A

9) der Wirth Franz Wabvas daselbst, Controleur und Stellvertreter des Directors,

3) der Wirth Johann Koziorz daselbst, Kassirer.

Die Urschrift des Gesellschaftsvertrages befindet sich Blatt 1 des Beilagebandes.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Myslowitz, den 28. März 1393.

Königliches Amtsgericht.

Oberndors a, N. [79310] K. W. Amtsgericht Oberndorf a. N._ Spar- «& Hilfsverein Oberndorf a. N. Ein- getragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Í

Fn der Generalversammlnng vom ©. März 1893 wurde an Stelle des zurückgetretenen Directors Kaufmann F. H. Andrè in Oberndorf der Ver- waltungsactuar Otto Günter daselbst als Director in den Vorstand gewählt.

Den 18. März 1893.

Amtsrichter J ahn.

2080] Sonneberg. Ins Genossenschaftsregister ist zum Konsumverein Sonneberg eingetragene Ge

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

eingetragen worden, daß durch den abschriftlih Bl. 63 bezw. 66 der Negisteracten Vol. 11. eingehefteten Be- {luß der Generalversammlung vom 1. März d. Is. das Statut in Bezug auf die Einzahlung des Ge- \häftsantheils und die gemeinschaftlichen Sißungen des Vorstandes und Aufsichtsrathes abgeändert wor- den ift.

Sonneberg, den 24. März 1393.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. T. L0 ß. Strassburg i. Els. [586] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betr. den Creditverein zu Straßburg e. G. m. u. H. in Liquidation, wurde heute eingetragen: L urd) Be- {luß der Generalversammlung vom 24. März 1893 ist an Stelle der bisherigen Liquidatoren Feremias und Maurer der Eisenbahnsecretär Christen dahier zum Mitliguidator und zu seinem Vertreter der Betriebssecretär Langner dahier ernannt worden.

Straßburg, 28. März 1393.

Der Landgerichts-Secretär: Herbig.

[587] Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts bei der Genossenschaft Bürger-Con- sumverein e. G. m, beschr. Haftpfl. zu Holz Folgendes eingetragen : Für die ausgeschiedenen Friedrich Gerstner und Jacob Gerstner sind in den Vorstand eingetreten : 1) Ludwig Büch, Schneidermeister, als Vorsizen- den, 9) Heinrich Peter Walter, pens. Bergmann, als Kassirer, i beide wohnhaft zu Holz. Sulzbach, den 29. März 1893. Fischer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[588] Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts bei der Genossenschaft Allgemeiner Konsumverein Einigkeit, e. G. m. b, H. zu Quierschied Folgendes eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Jacob Kröner und Wendel Wolter sind in den Borstand gewählt worden :

1) Peter Collet, abgelegter Bergmann, zum Vorse- nenden, 2) Johann Langenfeld, Tagelöhner, zum Schrift- führer, beide zu Quierschied wohnhaft. Sulzbach, den 29. März 1893. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [589] Tholey. Gemäß Statut vom 19. Febrnar 1893

wurde cine Genossenschaft mit der Firma: „Consum-Verein Reform, eingetragene Ge-

unter Nr. 24 ‘in unser Genossenschaftsregister ein- getragen. Gegenstand “des Unternehmens if der ge- meinshaftlihe Einkauf von Lebens- und Wirthschafts- bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 5 M Der Vorstand hat feine Willens- erklärungen in der Form fund zu geben und für die Genossenschaft zu zeichnen, daß unter die Firma der Genofsenshaft mindestens zwet Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift seßen. Ein gleiches gilt für die Form, in welcher die von der Genossenschaft aus- ehenden Bekanntmachungen zu erfolgen haben. Die- flben sind außerdem in der zu Neunkirchen er- scheinenden „Saar- und Blies-Zeitung“ bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Nikolaus Nicolay, 2) Adam Cariot, 3) Peter Braun, alle in Ashbach. M

Die Einsicht ‘der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.

{ j Tholey, den 25. März 1893.

Königliches Amtsgericht. 1.

[590] Trier. Dur Beschluß der Generalversammlung des zu Schweich unter der Firma Schweicher Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht bestehende unter Nr. 19 des hiesigen Genossenschaftsregisters ein- getragene Genossenschaft vom 26. März 1893 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Nicolaus Thul Aerer zu Schwei der Ackerer und Winzer Mathias Thesen-Liewen daselbst als Vor- standsmitglied gewählt.

Trier, den 29. März 1893. j Stro h, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)- Aachen. [786] Fn das Musterregister ist eingetragen :

Bei Nr. 103. Firma „Brause «& Cie“ in Aachen hat für das unter Nr. 103 eingetragene Stecknadel-Etuis, Fabrik-Nr. 1031, die Verlänge- rung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre angemeldet. Bei Nr. 211. Dieselbe Firma hat für das unter Nr. 211 eingetragene Stecknadel-Etuis, Fa- brif-Nr. 1030 A., die Verlängerung der Schußfrist bis auf 9 Jahre angemeldet. i Bei Nr. 234. Dieselbe Firma hat für das unter Nr. 234 eingetragene Stecknadel-Etuis, Fa- brif-Nr. 1063, fodann für das Steck- und Nähnadel- Etuis, Fabrik-Nr. 1064, und für das Nähnadel- Etuis, Fabrik-Nr. 1065, die Verlängerung der Schuÿ- frist bis auf 9 Jahre angemeldet. Aachen, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Balingen. [771] K. Amtsgericht Balingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Firma C. A. Engel-Ott, Korsett- fabrik in Ebingen, 1 Muster für Verzierstreifen an einem Korsett, offen, Geschäftsnummer 9599, Muster für Flächen-Erzeugnisse, angemeldet 24. März 1893, Vormittags 10 Ühr, Schußfrist 3 Jahre. Den 31. März 1893. Oberamtsrichter Mayer. Frankenthal, [770] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 84. C. J. Gramlih, Maler und Stukka teur in Neustadt a. H., 1 versiegelter Brief- umschlag mit Photographien von Zimmerdecorationen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geschäftsnummern 109— 114, 117, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1893, Nachmittags 2 Uhr. Frankenthal, den 30. März 1893. Königliche Landgerichts\chreiberei : Teutsch, K. Ober-Secr. Königsbrück. [789] Fn das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5. Procurist Otto Emil Lochmann in Schwepuitz, 1 Modell für eine buhförmig ver- hüllte, mit ciner Kapsel versehene Glasflasche, iFabrif- nummer 2, offen, vlastishes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1893, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. E Königsbrüdck, den 12. März 1393. Königliches Amtsgericht.

Stauß, A}. Langenselbold. (D) In das Musterregister is eingetragen: j Zu Nr. 56: Firma Heinr. u. Aug. Brüniug zu Hanau, als Nechtsnachfolgerin der Firma F. Brüning und Sohn zu Langendiebah, hat für die am 5. April 1890, Vormittags 9 Uhr, ange- meldeten Flächenmuster Nr. 1591, 1616, 1617, 1622, 1627, 1632, 1634, 1638 die Verlängerung der

Schußfrist auf drei Jahre angemeldet am 24. März 1893, Vormittags 9 Uhr. N Langenselbold, am 25. März 1393. Königliches Amtsgericht. Spindler.

Memmingen. [39] In das diesgerichtliche Musterregister ist eingetragen: Hans Gafiner, Goldarbeiter in Minvelheiur,

ein Packet mit 12: Mustern für Colliers, Fabrik-

nummern 1810 bis 1821, Pplastishe Erzeugnisse,

Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Marz 1893,

Abends 47 Uhr. j j Memmingen, am 17. März 1893.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelsfachen.

Der Vorsitzende: i (L. 8.) Kießling, Kgl. Landgerichts-Rath.

Mülheim a. Rhein, [788] Verzeichniß der während des Monats Februar 1393 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Mülheim am Rhein bewirkten Eintragungen: Nr. des Negisters: 3. | Name bezw. Firma des Anmeldenden: Gottfried Theegarten, Mechaniker zu Mülheim a. Rhein. Bezeichnung des angemeldeten Musters : ein-Modell für Fahrradsattelfabrikation. Angabe, für welches Erzeugniß das Muster be- stimmt ist: Flähenmuster. Schußfrist: 3 Jahre. Tag und Stunde der Anmeldung: 25. Februar

Neurode. [781] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 45. Firma August Trautvetter zu Lud- wigsdorf, ein versch Mes Paket mit einem Muster für Tischdecken, Fabriknummer 1339, Flächen“ erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet anr 7. März 1893, Nachmittags 3# Uhr. Neurode, den 7. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [778] Im Musterregister is eingetragen:

. Unter Nr. 1480. J. G. Streeb «& C°, Firma in“ Wendelstein, versiegeltes Packet, enthaltend 11 Desen, G.-Nr. 219 bis 229, Muster für plastische (Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1893, Nachmittags: 4 Uhr.

Zu Nr. 1006. Erust Tröltsch, Lehrer in Nürn- berg, hat für das von ihm am 4. März 1890 auf eine dreijährige Schußfrist angemeldete Muster, sog. Nürnberger NRechenbrett, G.-Nr. 24680, die Ver- längerung der Schußfrist um weitere 3 Jahre am 3, März 1893, Nachmittags- 4 Uhr, angemeldet. Unter Nr. 1481. J. M. Viertel, Firma in Nürnberg, versiegeltes Paket, enthaltend das Muster eines Patentstiftes, G.-Nr. 2348, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 4. März 1893, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1482. Justin Gleißnuer, Slaschner in

Muggenhof, versiegeltes Packet, enthaltend 2 E spielzeuge, G.-Nr. 50 und 51, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1893, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1483. Siegfried Dünkelsbühler, Blei- stiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Paket, enthaltend 3* Patentstifte mit Umhüllungen von venetianishen Gläsern, G.-Nr. 28112813, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 8. März 1893, Vormittags 112 Uhr. Nr. 1484. Wieseler & Beeri, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Bierseidels, G.-Nr. 61, Muster für plastische Erzeugnisse, die Zeichnungen zu 5 Emblemen, G.-Nr. 62—66, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1893, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 1485. Christof Ammon, Zinnfiguren- fabrifant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent- haltend 7 Muster von Zinnfigurenspielen, G.-Nr. 3001 bis 3007, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1893, Nach- mittags 43 Uhr. i

Nr. 1486. Johann Brand, Kunstgießer in Nürnberg, verschlossenes Couvert, enthaltend die Abbildung eines Photographierahmens, G.-Nr. 38, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1893, Vormittags 11# Uhr.

Nr. 1487. J. M. Viertel, Firma in Nürn- berg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Patentstiftes, G.-Nr. 2350, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 15. März 1893, Nachmittags 47 Uhr.

Nr. 1488. Ludwig Grandpair, k. Post- expeditor in Lichtenhof, offenes Packet, enthaltend 15 Muster von Christbaumshmuck, G.-Nr. 71—86, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1893, Vormittags 94 Uhr.

Nr. 1489. Philipp Korn, Kausmann in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 archi-, tektonishe Modelle, G.-Nr. 18, 23 und 25, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 18. März 1893, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1490. Georg Spenkuch, Zinucompositions- figuren-Fabrik, Firma in Nürnberg, versiegeltes Paket , enthaltend 1 Spiel militärishes Lager —, G.-Nr. 593, Muster für Pplastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1491. Max Dannhorn, Metallwaaren- fabrifant in Nürnberg, versiegeltes Paket, ent- haltend §8 Muster von Käffeemaschinen- und Milch- und Kaffeekannen-Griffen, G.-Nr. 750—757, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 20. März 1893, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 1492. Wieseler & Beeri, Firma in Nüru- berg, verschlossenes Couvert, enthaltend die Zeich- nungen zu 5 militärischen und 8 verschiedenen Em- blemen, G.-Nr. 67—71 und 80—87, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1893, Nachmittags 4} Uhr.

Nr. 1493. Friedrih Loos, Broncewaaren- fabrifkaut in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent- haltend cin Beshläg für Korb-Lederhenkel, G.-Nr. 299, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1494. Meerwald «& Toberer, Firma in Schwabach, versiegeltes Packet, enthaltend 32 Muster von Cigarrenkistenausstattungen, G.-Nr. 1472—1503, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 51, März 1893, Nachmittags 24 Uhr.

Nr. 1495. Karl Pöllmanu, Spielwaaren- fabrifant in Nürnberg, verschlossenes Couvert, enthaltend ein. Pilsenlottospiel mit Etiquette, G.-Nr. 206, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 24. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1496. Johann Michael Schlund, Fa- brikant in Nürnberg, vershlossenes Couvert, ent- haltend ein Vexirnotizbuch, G.-Nr. 420, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 27. März 1893, Vormittags 11} Uhr.

Nr. 1497. C. Abel-Klinger, Firma in Nürn- berg, versiegeltes Paket, enthaltend 2 Gesellschafts- lele: G.-Nr. 4065 u. 4069, Flächenmuster, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 2B. März 1893, Vor- mittags 84 Uhr. * /

Nr. 1498. Karl Mehger, Zinufigurenfabri- fant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 Zinnfigurenspiele, G.-Nr. 27, 28 u, 29, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 29. März 1893, Nachmittags 34 Uhr.

Nürnberg, den 30. März 1893. Ÿ Kal. Landgericht, Kammer 11. für Handelssachen.

(L. 8.) Kolb, Kgl. Landgerichts-Rath.

Oeynhausen. , / [772]

Fn unser Musterregister ift eingetragen :

Nr. %. Firma I. «& C. Meyer zu Oeyu- hausen ein Liqueur-Etiquett, Chr. Meyer, Hille, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 85, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. l

Oeynhausen, den 30. März 1393.

Königliches Amtsgericht.

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sive in Aschbach gegründet, und heute

1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Pesau. i A [784] Ini das hiesige Musterregister ist eingetragen : Nr. 29. Carl Robert Theodor Schilling,

Metallwaareufabrikant in Pegau, 1 vershnürtes

Paet, enthaltend 6 Muster zu Behältern für Zuer-

werk, aus gedrehtem, gold- und silberübersvonnenem

Blech und Gelatinexapier, in Form von Körbchen,

Eiern, Tannenzapfen und Düten, Fabriknummern:

452, 453, 460, 461, 462, 465, 470, 471, plastische

Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am

93. März 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Pegau, am- 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. Schubert h.

Reichenbach i, V. [783] Fn das Musterschutregister ift eingetragen worden : Nr. 112, Egbert Sachsieuröder in Reichen-

bach, zwei vershlossene Packete, enthaltend:

A. 50 Stck. Muster Damenkleiderstoffe, Defss. 1747, 1748, 1749, 1760, 1765, 1779—1787, 1789— 1793, 1795—1805, 1809—1828,

B. ‘50 Stck. Muster Damenkleiderstoffe, Dess. 1829— 1832, 1834—1837, 1841, 1842, 1846, 1847, 1848, 1849, 1851, 1852, 1855, 1860, 1862—1875; 1908—1921,

Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

Reichenbach i. V., den 30. März 1893.

Königliches S: Amts8gericht. Geyler.

Salzungen. [776] Im Musterregister ist eingetragen :

Nr. 90. Firma Gebr. Heller in Marienthal bei Schweina:

1) ein Stechmessergriff bez. Stehmesserschalen, die in den bayerischen Landesfarben gemalt sind, eine zur Verschönerung von Schlacht- und Stechmesserklingen dienende Zeichnung, in der Hauptsache aus den Worten „Mein Bayer- land, mein Vaterland“ und dem bayerischen Wappen bestehend, das bayerishe Wappen als Verzierung für S(hlacht- und bayerishe Stechmesserhefte,

_ a4d1—3 in einem verschlossenen Paket

Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1893, Bor- O 84 Uhr, resp. 26. März 1893, Vormittags 32 Uhr.

Salzungen, den 29. Män} 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 11. DEBIMe, D

rrAS

[777

Sehweidnitz. |st heute eingetragen

In unser Musterregister ist tvorden : _ Nr. 134. Fabrikbesißer Max Krause, in Firma R. M. Krause in Schweidnitz, ein ver- \{chnürtes und versiegeltes igen enthaltend Photo- graphien von Mustern plas\tischer Erzeugnisse mit der Aufschrift2 M WK.:.35; Nr, 020,:523// 940, 041/581, 597, 615, 618, 619, 620, 621, 622, 6023, 6024 6029, 628, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 647 a., 647 b., 648, 651, 655, 835, 836, 838, 854, 860, 861, 862, 871, 875, 876, 881, 896, 899, 900 und 902, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 2. März 1893, Nachmittags 43 Uhr.

Schwcidnitz, den 3. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg i. EIs. [782] Kaiserliches Landgericht Straft{burg.

In das Musterregister i} eingetragen :

Nr. 150. Leon Fafsoli, Lithograph in Straf- burg, verschlossen, 2 Muster einer Etikette für Cham- vagner, genannt „Kaiser Sekt“, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1893, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 151. E. Wolffs Nachfolger Firma in Strafßburg-Neudorf, verschlossen, Modell eines Gummi-Lakrizen-Bonbons, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Straßburg, am 30. März 1893.

Der Landgerichts-Secretär: Hertzig. Wächtersbach. [773] In das Musterregister ist eingetragen worden :

Nr. 90. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, eine versiegelte Rolle, enthaltend 4 Blatt farbige Abbildungen Nr. 819 bis 821, Muster für Flächendecorationen. Schußfrist 3 Jahre, sowohl einzeln als auch in ihrer Gesammtheit, ein- oder mehrfarbig, bunt oder vergoldet, mit oder ohne Schrift, auf alle Gegenstände, auf jeglihes Material, angemeldet am 16. März 1893, Bormittags 9 Uhr.

Wächtersbach, den 16. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Witten.

In das Musterregister is eingetragen :

Nr. 17, Klempner Heinrih Siebert in Annen, 2 Waschbretter, offen, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 10a und 12, Schußfrist } Jahre, angeineldet am 14. März 1893, Vormittags 10 Uhr.

Witten, den 15. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

[787]

Wolfach. [774]

Nr. 4638, Am 8, März 1893 wurde in das Musterregister eingetragen :

Nr. 4. Firma Karlin & Cie in Lehengericht, 1 Paket mit 46 Mustern für halbwollen Bukskin, Flachenmuster, ¿Fabriknummer 761—806, Schußfrist d Fgdre, angemeldet am 8. März 1893, Vormittags 2 Ur. )

Wolfach, 27. März 1893. Großh. Amtsgericht. Seit.

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und

[509]

Schuhwaarenhändlers Josef Wohleber in Varr i} heute, Vormittags 117 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Verwalter i Hilfs-

erihtsschreiber Diethrich in Barr. Gläubigerversamm- ung und allgemeiner Prüfungstermin 29, April 1893, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht sowie Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis 25. April 1893. Barr, den 29. März 1893. Der Amtsgerichts-Secretär: Guthmann.

[478] K. Württ. Amtsgericht Calw.

Ueber das Vermögen des Rothgerbers Gottlob Heizmann in Calw ist heute, Nahmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts- notar Sapper in Calw. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 20. April 1893 einschließlich. Anmelde- frist bis 20. April 1893 einshließlich. Erste Gläu- bigerversammlung und zugleih allgemeiner Prüfungs- termin: 28, April 1893, Vormittags 11 Uhr.

Den 29. März 1893.

_ (gez.) Ober-Amtsrichter Deckinger.

Veröffentlicht durh: Gerichtsschreiber Nagel.

[507] Konkursverfahren. L

Ueber das Vermögen des Couditors Abraham Mayer in Cassel wird heute, am 28. März 1893, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsecretär Lohr hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 28. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 21. April 1893, Vormittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zim- mer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 3. (aez.) Dr. SWhmidt. Wird veröffentlicht : Der Gerichts\chreiber: Wiecklow.

[487] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Xaver Cla- beau zu Manhoué wird heute, am 28. März 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtésshreiber Wiegelmann zu Chäüteau- Salins wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis 28. April 1893. Erste Gläubigerver- sammlung 21. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1893.

Château-Salins, den 28. März 1893,

Schunk, Amtsgerichts-Secretär.

[510] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Rudolf Schmidt in Colditz wird heute, am 29. März 1893, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Localrihter Zefewiy in Coldiy wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 11, Mai 1893 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshufses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. April 18983, Vormittags AUA Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 26, Mai 1898, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung -in Anspruch nehmen, dem Konkur8verwalter bis zum 90. Mai 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Colditz. Dr. Gilbert.

[517] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Auguste Schneider zu Düsseldorf, Steinstr. 18, wird heute, am 29. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt

‘Frings hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 18, April 1893, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22, April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor* dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer 4. Königliches Amtsgericht, V. zu Düsseldorf. Veröffentlicht: Goebel, als Gerichtsschreiber.

[519]

Neber den Nachlaß des Kaufmanns Oscar Schaar in Elbing ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Elbing am 30. März 1893, Bor- mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Albert Reimer hier. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1893, Vormittags 14 Uhr, Zimmer 12. Anmeldefrist bis 8. Mai 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 17, Mai 18983, Vormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1893.

Elbing, den 39. März 1893.

Groll, Secretär, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[464] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 12, März 1893 zu A verlebten Modistin Henriette Kleift ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 11., zu Gemünd das Kon- fursverfahren eröffnet und der Bureauvorsteher Heinrich Weber zu Schleiden zum Konkarsverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1893, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4, Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. 7

Gemünd, den 30. März 1893.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Abtheil. IL.

Matthiessen.

[513]

Ueber das Vermögen der offenen Handels- geensars Albert Stroh & hier ift heute

ormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter is Rechtsanwalt Sorger hier. An- meldefrist für Konkursforderungen bis 24. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung: 13, April 1893, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : S, Juni 1893, Vormitt. 1k Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. April 1893.

Gera, den 28. März 1893.

; _Detch, Secr. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [482] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Ernst Richard Malz in Glauchau ist heute, am 30. März 1893, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Grimm hier. Gläubigerver- fammlung: 27. April 1893, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 25. Mai 1893. Prüfungstermin: S, Juni 1893, Vorm. ¿11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1893.

Glauchau, am 30. März 1893.

e: Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [471] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der unter der Firma ¿-Hammonia Möbelfabrik“ zu Hamburg, Barm- beckerstraße 255, mit Zweigniederlassung in Alsfeld (Oberhessen), bestehenden Aktien - Gesellschaft wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler zu Hamburg, Dammthorstraße 3, für den hiesigen und Fabri- kant L. Schultheis in Alsfeld für den dortigen Ge- schäftsbetrieb. Offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 24. April d. J. eins{ließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai d. J. einshließlich. Erste Gläubiger- versammlung den 25, April d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30, Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.

O Hamburg, den 39. März 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber,

[469] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Neuhaus zu Jever wird heute, am 28. März 1893, Nachmittags 6} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechnungsfteller H. A. Meyer zu Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1893 und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1893, Erste Gläubigerversammlung am 17, April 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 12. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Jever, 1893, März 28.

Großherzoglihès Amtsgericht. Abth. T. (gez.) Abrahams. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber. 472 Konkursverfahren.

Nr. 3691. Ueber das Vermögen des Bau- meisters Wunibald Lupart in Konstanz und dessen Ehefrau Bertha, geb. Wüst, in Konstanz wird heute, am 30. März 1893, Vormitt. 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Agent Friedrih Schildknecht in Konstanz. Anmelde- frist: 1. Mai 1893. Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters :c.: 18. April 1893, Vormitt. 9 Uhr. Prüfungstermin: 16, Mai 1893, Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest ist an- geordnet.

Dies veröffentlicht :

Konsftauz, den 30. März 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : Burger.

[463] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren- häudlers Carl Kormannshaus in Ronsdorf wird heute, am 29. März 1893, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechts- anwalt Rüter in Ronsdorf wird zum Konkursver- walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Ls über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 24. April 18983, Vormittags Uk Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 13. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auh die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiye der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 1. Mai 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht T1. zu Lennep.

[521] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Conrad Albitz, Seiler in Masmünster, wird heute, am 29.“März 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Jakob Müller in Masmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeige- pfliht § 108 der K.-O. is auf 18. April 1893, die erste Gläubigerversammlung auf Diens- tag, den 18, April 1893, Vormittags Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 4. Mai 1893, Vortuit- tags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslocale und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 25. April 1893 festgeseyt, sowie der offene Arrest erlassen.

Kaiserlihes Amtsgeriht Masmünster im Vberelsaß.

(gez.) Eyles.

Beglaubigt: B ode, Gerichtsschreiber.

[520] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Gustav Strobel in Dornach ist heutc, ant 29. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der General - Agent S hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

nmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1893. Erste Slublgervetsammlung am

27. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Al- emeiner Prüfungstermin am L1S, Mai 1893, ormittags 10 Uhr, Zimmer 14. N. 6/93. Mülhausfeu i. Els, den 29. März 1893. Gerichtsschreiberei des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[462] ;

Das Kgl. Amts3geriht München I., Abth. A. f. C.-S. hat über das Betia ögen des Spezereiwaareu- handlungsinhabers- A. Vachmayr dahier, Sendlingerthorplaßz 11/0, Wohnung ebenda Nr. 8/L., auf dessen Antrag heute, Nachmittags 124 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andreas Wallner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige- frist in e Uns und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. April 1893 ein- chließlih bestimmt. Wahltermin zur Beschluß- assung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausshusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Praga in Verbindung mit- dem allgemeinen Prü- ungstermin auf Mittwoch, 26. April 18923, Vormittags 9{ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11, bestimmt.

München, den 28. März 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein. [460] _

Das Kgl. Amtsgericht München [., Abth. A. f. C.-S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Albert Arnold, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Haefele, Colonialwaarengeschäft dahier, Alt- heimereck Nr. 16, Wohnung Schellingstr. 58 1. N.-G., auf dessen Antrag am 28. d. M., Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Noderih Mayr dahier. Offener Arrest ov Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An- meldung der M erungen bis zum 19. April 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be- \chlußfassung über die Wahl eines andern Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus\husses, dann über die in §8 120 und 125 der Konkursordnung bezeihneten Fragen in Verbindung mit dem allge- meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 26. April 1893, Vorm. 107 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11, bestimmt.

München, den 29. März 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

[461] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ferdi- uand Gorges in Peuschen wird heute, am 30. März 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kanzleigehülfe Zipfel in Ranis wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 6. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines A IR Ie und eintretenden e über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf Mittwoch, deu 19, April 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10, Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas C sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- \chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefon- derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon- kursverwalter bis zum 6. Mai 1893 Anzeige zu machen.

Nanis, den 30. März 1893.

Königlihes Amtsgeriht zu Ranis. [479] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Arnold Kütter zu Recklinghausen ift durch Be- {luß vom 30, März 1893 der Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. April 1893. Anmeldefrist bis 29. April 1893. Erste Gläubiger- versammlung 29. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12, Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Der Justiz- rath Werne zu Necklinghausen i zum Konkurs- verwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen.

[475] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schubert in Neuhausen ist heute, Vormittags +10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Berrvalter : Rechtsanwalt Uhlichh in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. April 1893. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Anmeldung der Forderungen den 28. April 1893 und Prü- fungs8termin den 12, Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.

Sayda, den 29. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbft : Kretzschmar.

[488] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Spezereihändlers Karl Saueressig in Worms wird heute, am 29. März 1893, Nachmittags 4} Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, Der Anwaltsgehülfe Uhrig in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs« forderungen sind bis zum 22. April 1893 bei dem Gerichte E Es wird zur eun ann über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeidhneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 29, April 1893, Vormittags {L Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Bonturdmae gehörige Sache in Besitz haben oder zur ‘rifreötialie etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- chuldner zu verabfolgen oder zu leiten, auch ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für E gle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22, April 1893 Anzeige zu zen.

Srolerie oes mtsgeriht zu Worms.

Veröffentlicht: Shaus3, Gerichtsschreiber