1893 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

,

125,00bzG 77,29 bz G 50,00B 114,80bz G 185,25 bz 112,25G 127,00G 5,60G 98,50B F

L 2a- 18,2 5G* ck 42,00B 2 64,10bzG =2 . En &@ 300,00G

cv.43,30G

,

.

Pow | RRINPORD El El El EEEF!T LFEE bert bru bank purcb prr prox berr rad fok park prr Puck suck joork per bk jdi J] Pk Junk rk G Predi J Pur ck furnk Jed O O

af.- n.T.-S. Lindener Brauer. E Masch.Anh.Bbag. Mckl. Masch. Bz.

Do, Do, LL, M3beltrges. neue Möl.u.Hlb.Stet Mün§.Braußh. c. do. do. Borz. Act. Niederl. Kohlnro. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Drantenb. Chem. do. do. St.-Pr. Sa Stud, D;

otsd.Straßenb. do. do. conv. Math. Opt. Fabr. Rauiv. Walter Mh. Westf. Ind. Mostock. Schiffb.|- |: E: Wäh}. Nähfd. Fh. Sles. DpfcPrf. Shl.Gas-A.-G\ Scriftgteß. Hu StobwasserB.A. StrlSptell!StP Suden, Mas. SüddIntm.402/9 - agen Norhbh, Tarnowig St Pr do. Et, Al Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.}| do. (Bolle)

A C

300 |—,— 1000 175,006;G 300 121,00B 1200 169,00bzG 800/1000|—,— 53,25bzB 600 135,75 bzG 300 181,00G 1z009/800|84,00B 300 174,90bzG 266/2006[39,00G 300 195,00 bz 600 192,60 bz G 1000 |—,— 150 196,80 bz

R ,

6 160,00bz G 1000 ¡66,590 bzG 1000

600 [118,60G 1000 1109,50bzG 500 165,25G 600 1109,00 b;G 1009 [216,.00G 600 1107,75 bzG 300 [109,50B 300 [16,50 bzG 300 145, 50G 600 1125,50bzG 500 50,75G 500 199,75B 826/1309176 ,50G Wilhelmj Weinb 1000 166 50G Wissen. L 600 14,10G YeißerMaschinen| 2 3200 1205,75G

Verficherungs - Gesellsthafteu. Kurs und Dividende == 5 pr, Stck,

Dividende yro[1891|1892

Aach.-M.Feuerv.202/9v.1000%4:|460

Aach.Rückyrs.-G. 209% v.400Ma: 120

Brl.Lnd.- u.Wiy.209/5 ,50054:/120

Bil fagel- „S. 20%/9v.100054:|100

Ld 0 I M 1E. bek fand Jenck port J

park banò G

e

“77 1e f 27m 1 C f 16a 1D bin pn 1A 1A E T da 1E 1Pn. 1 1B f 1E P E 1E E A P En

Pank bura bund jun puri funk jmd P pur jun Drn Prm C9 Ia Fenk buen and. prak Fd D J fok

E444 T E

I SeaAlar] | a] [o] BESL| C5 ifi fa Hn H 15 1Ra m d Br 1E: En r 1E

i

O S i R b fk fan A H Fk f f jus J A Pet

Om j Bf. i jn tf. ¡s jf an C Dn ¡En n Sa

IEFEI R E T Ea

E F J fork

11050b.G 2790G 1750B

Brl.Hagel-A.G.20°/3v.100026:| 0 Brl.Lbens8v.-G. 202/09.1000346:|181 öln. Hagelvs,-G. 20% v.500| 0 Söln.RüEvrs.-G. 20% y.5004:| 45

olonta, Feterv.209/9 9,100024:1400 Soncordia, Lebv. 20/9 y.10090246:| 45 Dt.Feuerv. Berl, 209%/0v.100036:| 96 Dt.Lloyb Berlin 209/g y,100054:|/200 Deutscher Phönix 20°/9 .1000 fl./120 Dts. Trnsp.-V, 264% v.2400,46| 32 Drsd. Allg. Trsy. 10% v. 10004: |300 Düfsld.Tr3p.-V.10%/ v.100056:|255 Elberf. Feuecvrs. 209/9 v.100024:|270

ortuna, A. V. 20/9 y, 1000 4::|200

ermania, Lebnsv.202/0v.500A4:| 45 Gladb. Feuervrs. 202/59 y.1000a:| 30 Leipzig. Feuervrf. 6095 y.100084:|720 Mazdeb.Pageiv 20% v.100036:|202

365G

9000G 1295B 1750G 3200G

1005G 3840B 3205G 6045B 2700G 1090G 770B

3750cthG 5C0B 408B 905 & 1075B 1810G 1540B 700G 900G

625 324B 850B 1650B 4000B 1300G 480B 4020G 740B 745bzG

Magdeh. Hagelv.3342%v.50056:| 0 Magteb. Leben8y. 20% y.500N:| 25 Magdeb. Rülvers.-Ges. 100 6:| 45 Niederrh. Güt.-A. 10% y.50054:| 70 Nordstern, Lebyf. 209/9v.100024:| 96 Oldenb. Vers.-Gf.209/9v.500F: 65

reuß.Lebnsv.-G. 20% v.500554:| 40

reuÿ.Nat.-Bers. 259/90 v.400346:| 45

rovibentia, 109% von 1000 fi.| 45

L L r. 10000 45 NMhein.-Witf.Rcky.102/,0.400Z4:| 24 Sächs. Rückv.-Ges. 59/3 v.500A46:| 75 Ss. Feuery.-G.20%60v.50024:|100 Thuringia, V.-G.20%/09.1000534:/240 Transatlant. Güt. 209/; v.1500,46| 90 Union, Hagelvers. 209/; 9.500Z4:| 15 Victoria, Berlin 20% v.100036:165 Witdisch.Vs.-B.20%/v.1000A6:| 54 Wilhelma Magdeb. Allg, 100%4:| 30

Fonds- und Actien-Vörse.

__ Berlin, 6. April. Die heutige Börse eröffnete in ziemli fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Curfen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleihfalls günstig, übten aber hier feinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung aus. i

, Das Geschäft entwickelte sih anfangs ruhig und die Haltung shwächte sih sehr bald infolge von aus- wärtigen Nachrichten, die zu Nealisirungen ver- anlaßten, etwas ab.

Um die Mitte der Börsenzeit trat aber ziemlich allgemein wieder eine energische Befestigung hervor: und die Curfe konnten sih bei regerem Handel durch- {hnittlih wieder höher stellen.

Der Kapitalsmarkt bewahrte bei normalen Um- säßen feste Gesammthaltung für heimische solide An- lagen einschließli der Deutschen Neichs- und Preußischen confol. Anleihen.

Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten gleihfalls in fester Haltung, blieben aber zumeist rubig ; Russische Anleihen und Noten fester und mehr gel; Italiener uud Ungarische Goldrenten be- )auptet.

Der Privatdiscont wurde mit 12 9/6 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit unwesentlichen Schwankungen und {ließli in festerer Haltung ziemli lebhaft um.

Lombarden wenig verändert, andere Oesterreichische

I T E FLIT CEEFFELFELEL T E EE L L 419

Inländische Eisenbahnactien waren * ziemli fest Und ruhig; Mainz-Ludwigshafen etwas ies

Banktactien ruhig; die \speculativen Devisen etwas lebhafter und nach einer Abshwächung fester s{ließend, « besonders Disconto-Commadit-, Berliner Handelsgesellschafts-Antheile und Actien der Darm- städter und Deutschen Bank. ;

Industriepapiere ziemli fest, aber nur vereinzelt lebhafter. Schiffahrtsactien fester; Montanwerthe nah \{chwacher Eröffnung fester und zum theil nicht unerheblich höher s{hließend, wie namentli Laura- P Gelsenkirhener Bergwerk, - Bochumer Guß-

ahl 2c.

Curse um 2F Uhr. Fest. 3.0/9 Reichs- und Staats-Anleihe 87,20, Creditactien 192,12, Ber- liner Handelsgesellschaft 149.12, Darmstädter Bank 14225, Deutsche Bank 168,37, Disconto-Com- mandit 192,87, Dresdner Bank 152 00, National- Bank 118 60, Canada Pacific —,—, Duxer 220,60, Glbethal 106,40, Franzosen —,—, Galizier 92,30, Gotthardb. 163,50, Lombarden 53,25, Dortm. Gronau 107,50; Lübeck-Büchener 140,75, Mainzer 114.50, Marienburger 69,25, Ostpr. 77,37, Mittelmeer 105,87,

rince Henry 75,00, Schweizer Nordost 116,50,

chwetzer Gentral 125,50, Schweizer Uniou 80,75, Ital. Merid. 136,25, Warschau-Wiener 200,50, Bochumer Guß 136,62, Dortmunder 66 50, Gelsen- kirchen 141,00, Harpener Hütte 133,10, Consoli- dation 153,50, Dannenbaum 91,50, Hibernia 111 (D, Laurahütte 113,75, Hamburg-Amerik. Pa. 107,20, Nordd. Lloyd 119,00, Dynamite Trust 142,50, Italiener 93,20, Mexikaner 82,70, do. neue 81,25, Nuff. Orient TIT. 68,30, do. Confols 99,00, Nuss. Noten 212,75, Oesterr. 1860er Loose 129,12, Ungar. 4 °/a Goldrente 97,20, 4% Ungar. Kronen-Anl. 94,40, Türkenloose 94,75, 69% Bulg. Anl. —,—.

Vreslau, 5. April. (W. T. B.) (Sghluß- Curse). N. 39/0 Reichsank. 87,40, 310% Landsch Pfdbr. 98,55, Breslauer Discb. 103,00, Bres- lauer Wechslerb. 99,50, Creditact. 191,00, Schlef. Bankv. 117,25, Giefel Cem. 78,00, Donnersmarck 95,25, Kattowiß. 122,00, Oberschl. Eisenb. 56,75, Oberf{chl. P.-C. 76,00, Opp. Cement 90,50, Kramsta 138,00, Schles. Cement 123,25, Shlef. Zink 188,50, Laurahütte 112,85, Verein. Oelfabr. 91,50.

Fraukfurta. W., 5. April. (W, T. 8.) (Schluß- Curse.) Lond. Wechsel 20,42, Pariser Wechsel 81,20, Wiener Wesel 167,80, 39/6 Reichs-Anl. 87,30, Unif. Egypter 101,20, 6 2/9 cons. Mex. 81,70, 39/0 portugiesishe Anleihe 22,20, 4% russ, Conf. 97,90, 40/0 Spanier 67,10, Gottbard- kahn 159,30, Mainzer 110,30, Mittelmeerbahn 105,00, Darmstädter 142,40, Disconto-Commandit 192,00, Mittelteutsche Gredit 100,20, Oefterr. Greditactten 2975, Meich8bank 150,70, Bochumer Gußstahl 136,00, Laurahütte 112,90, Westeregeln 123,90, Privatdiscont 2 09/;.

Frankfurt a. M., 5. April. (M, T. B.) Effecten-Societät. (Schluß) Defterreihische Sreditactien 29737, Gotthardbahn 159,90, Disconto- Comm. 192,50, Bohumer Gußstahl 136,30, Laura- bütte 113,70, 3909/0 Portugiesen 22,10, Stalien. Mittelmeerkahn 105,30, S@hweizer Centralbahn 122,40, Schweizer Norcdostbahn 113,00, Schweizer Unton 77,20, Italien. Mertdtonaux 135,60, Schweizer Simplonbahn 53,50. Träge.

Hamburg, 5. April. (W._T. B.) (Ss&{luß- Curse.) Preuß. 4 9% Consols 107,80, Italien. 98,20 Creditactien 298,25., 1880 er Russen 96,40, 1883 erx Ruffen 101,00, 2. Orient-Anl. 65,00, 3. Ortent-Ank. 66,00, Deutsche Bank 163,40, Disc.-Comm. 192,70, Hamburger Commerzbhauk 108,40, Norddeutsche Bank 133,40, Lübeck - Büchener Eisenbahn 137,00, Laura- hütte 112,75, Norddeutshe Jutce-Sptnncret 9450er, A.-C. Guano-Werke 153,50. Hamburger Padet- fahrt - Actiengesells@aft 104,25, Dynamit - Trust- Actiengesellsch. 135,75, Privatdise. 12. Wien, 5. April. (W. T. B.) (Sgwhluß- Curse.) Oestr. 41/5%/, Pay. 98,85, do. Silber- rente 98,70, do. Goldr. 117,00, 4%/% ung. Goldr. 115,90, 1860er Loofe 149,50, Anglo-Aust. 156 er., Länderbank 258,30, Greditact. 355,121, Unionbank 261,50 ex. Ung. Credit 414,50, Wien. BL-V. 130,80, Böhm. Westkahn 372,00, Elbethalbahn 243,00, Galizier 219,50, Ferd. Nordb. 2945,00, Fran- zosen 308,65, Lemb. Czern. 261,00, Lomkarden 116,50, Nordwesitahn 221,00, Pardubißer 197,00 Amsterdam 100,50, Deutsce Plätze 99,923, Londoner Wecfel 121,65, Parisec do. 48,40, Itapol. 9,663, Markn. 59,524, Ruff. Bankn. 1,244, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,75.

Oesterr. Kronenrente 96,85, Ungar. Kronenrente 95,45.

Wien, 6, April. (W. T. B) Fest. Ung. Creditactien 413,75, Oest. Creditactien 356,50, Franzofen 308,90, Lombarden 116,60, Elbethalbahn 243,00, Dest. Pavierrente 98,85, 4% ung. Golbr. 115,95, Desterr. Kronenanleihe 96,90, Ungar. Kronen- anleihe 95,45, Marknoten 59,574, Napoleons 9,662, Bantverein 131,00, Tabatactten 184,25. Lénder- bank 259,30, Buschtehrader Litt. B. Actien —,—. _Louvon, 9. April. (W. L. B.) {Sclußi- Gurse.) Engl. 24/4 Consols 982, Preußische 4 9/a Gonf. 106, Jtalicn. 5 2/6 Rente 922 4/9 consol. Nufsen 1889 (2. Serie) 984, Conv. Türken 221, 40/0 Spanier 674, 34% Egypt. 962, 40% uni- ficirle &gyvter 101, 47% egvpt. Trib.-Anl. 1011, 6 9/0 confolidirte Mexikaner 812, Ottomanbank 143, Canada Pacific 86}, De Beers Actien neue 20}, Rio Tinto 154, 4% Rupees 633, 69/6 fundirte Argentinishe Anlethe 69, 5 %/ ArgentinisGße Gold- anl. von 1886 662, Argent. 44 % äußere Goldanl. 40, Neue 39% Meichs-Anl. 86, Brasilianische Anleihe v. 1889 692, Platdiscont 14, Silber 38.

Paris, 5. April. (W. T. B) (S@luß- Curfe.) 3 9% amort. Rente —,—, 3% R. 96,82 j Italienische 9/4 Rente 93,10, II. Ortent-Anlethe 69,10, 49% Rufsen 1889 98,60, 49% spanische äußere Anleihe 684, Türkische Loose 93/95, BVBanque ottomane 605, Banque de Paris 681,00, Credit foncier 976 00, Cródit mobiliec 147,00, Meridional-Anleihe 671,00, Suez-Actien 2617,00, Banque de France 3880, Wesel auf deutsche A 1225, do. auf London kurz 25,12, Sheq. auf London %5,134, Wechsel Amtiter- dam k. 205,62, do. Wien k. 204,62, de. Madrid k. 432,50, Porta. 22,18, 30/0 Ruff. 78,90. Paris, 5. April. (W. T. B) Boule- vardverkehr. 3% Rente 96,81, STtaliener 93,15, Türkenloose 93,30, Spanier 68,21, Banque ottom. 608,00, Rio Tinto 398,10. Fest. Arwifterdam, 5. April. (W. T. H.) (Sghluß-

Bahnen fest und ruhig; Gotthardbahn und Schweize- rische Bahnen s{chwankend, Centralbahn abgeschwäht.

Oesterr. Silberrente Zan. - Juli verz. 81,

Curse.) Oesterr. Pavterrente Mat-Nov. Se, L 0

ù

ungar. Goldrente 96, Ruff. gr. Eisenbahn 1243, Ruff. 2. Orientanl. 633, Conv. Türken 224, 34 9/9 holl. Anleihe 1023, Warschau-Wiener 114, Mark- noten 59,20, Ruff. Zollcoupons 1922.

St. Petersburg, 5. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 96,50à97, Ruff. 11. Ortient-Arl, 1024, do. III. Orient-Anl. 1042, do. Bank für aus- wärt. Handel 272, St. Petersburger Disconto- Bank 449, St. Petersb. internat. Bank 4424, Ruff, 43 9/9 Bodencre L E riefe 1532, Große Ruß. Cisenbahn 247, Ruff. Südwestbahn-Actien 1152,

New-York, 5. April. (W. T. B) (St&hluß- Gurse.) Wechsel auf London (§0 Tage) 4,861, Cable Transfers 4,88}, Wechsel auf Parts (60 Tage) 5,171, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 952, anadtan Pacific Actien 832, Central Pacific Actien 27, Ghicago, Milwaukee und St. Paul Actien78#, JIUinois Central Actien 102, Lake Shore Michigan South Actien 1302, Louisville und Nashville Actien 753, N.-V Lake Erie und Western Actien 212, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 1078, Northern Pacific Preferred Actien 433, Norfolk Western Preferred 32, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 354, Union Pacific Actien 384, Denver und Rio Grande Preferred 552, Silber Bullion 83.

Geld leicht, für Regiérung8bonbds 23, für andere Sicherheiten 23 9%,

Vroducteun- uub ÆWaaren-Börfe, Verlin, 5. April. Marktpreise nah Ermitte- lung des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste [Niedrigste NYreise

Per 100 kg für:

Nichtstroh

Heu i

Erbsen, gelbe, zum Kochen . . Speisebohnen, weiße

Linsen

Nindfleish

ge A B 1 Eg

U E

SSweineflersh 1 Eg Kalbfleish 1 kg . ammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stü Karpfen 1 kg Aale Zander Dechte v Ae Schleie Bleie A ( Krebse 60 Stück 10 | 1 34

Berlin, 6. April. (Amtliche Preisfeslstel- lung vonGetreide, Mehl, Del, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{chluß von Nauhwetzen) ver 1000 kg. Loco geschäftslos. KLermine steigend, schließen abgeschwäht. Gek. 309 t. Kündigungs- preis 153,29 # Loco 142—156 « nach Qual. Lieferungsqualität 149 4, ver diesen Monat —, per April-Mai 152,5—154,25—153,5 bez., per Mai- Juni 154,75—155,75—155,5 bez. per JFunt-Juli 1596—157—156,75 bez., per Juli-August 156,75— 157,75—157,25 bez., per Aug.-Sept. —, per Seypt.- Oktober 159—159,75—159,5 bez., Kündigungsscheine vom 1. d. M. à 152,25 M verkauft.

MNoggen per 1000 kg. Loco obne Angebot. Termine höher. Gek. 3450 {. Kündigungspreis 132 M Loco 124—132 nah Qual., Lieferungs- qualität 130 6, inländischer, eine hier stehende Ladung 131 frei an. die Mühle, per diesen Meonab —, ver April «Mat 1329513175 132,25 bez., per Mai-Junti 134, 25—134—134,5 bez, per Juni-Juli 136,25—136—136,75 bez., ver Juli- August 137,25—137—137,5 bez., per Aug.-Sept. —, per Septbr.-Oktbr. 138,25—138 5 bez, Kündigungs- scheine vom 5. d. M. 131,25 u. 131 verk.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138—175, Futtergerste 115—135 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 140—159 n. Qual. Lieferungsqualität 143 A Pommerscher und preußisher mittel bis guter 142—146 bez., feiner 147—151 bez., {lesis{her mittel bis guter 143——147 bez., feiner 148—152 bez, per diesen Monat —, per April-Mai 144,75—145— 144,75—146—145,75 bez., ver Mai-Juni 144— 144,75 bez., per Juni-Juli 144—144,75 bez.

Mais per 1900 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gek, t, Kündigungspreis 4 Loco 110—125 nach Qual., per diefen Monat —, per April-Mai 105,5 bez., per Mai-Juni 105— 105,25 bez., per Juni-Juli 105—105,25 bez., per Juli-August —, per Aug.-Sept. —.

Erbsen per 1000 kg. Kohwaare 160—205 46 nah Qual., Futterwaare 138—148 6 na Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungs- preis A, per diesen Monat 17,25—17,30 bez, per April-Vêat 17,25—17,30 bez, per Mai-Juni 17,40--17,45 bez., per Juni-Juli 17,55—17,65 bez., ver Juli-August —, per Aug.-Sept. —, per Sept.-Okt. 18 bez.

Nüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Ge!k. 4300 Ctr. Kündigungspr. 49,2 Loco mit M, ohne Faß M, per diesen Monat 49,2—49,1— 49,3 bez., per Aprik-Mai 49,2—49,1—49 3 bez., per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Juli- August —, per August.September —, per Sep- tember-Oktober 50,6 bez.

Petroleum. (Naffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —, Gek. kg. Kündigungspreis #4 Loco —, per diesen Monat M

Spiritus mit 50 46 Verbrauchsabgabe per 109 1 à 100% = 10000% nah Tralles. Gefünd. Kündigungspreis 4 Loco ohne Faß 56,0 bez,

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9% = 10000% nah TLralles. Gekündigi 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 36,2 bez.

Spiritus mit 50 ( Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9% = 100009 nah Lralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis # Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 110000 1. Kündigungspreis 35,3 M Loco- mit Faß —, per diesen Monat, per April-Mai und’ per Mai-Juni 35,5—35,2—35,3 bez., per Junt-

I

40

| 50 20 90 20 | 80 | 90 | 80 | 40 p20 40

0E. S0 S S

70 | 80

j T : Fei ito 4 1] p S C R

Wes

Juli —, per-Juli-August —, per August-Septemb 36,6—36,3—36,5 bez. Dae

Weizenmehl Nr. 00 21,0—19,0 bez., Nr. -0 18,75—16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25—16,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25—17,25 bez., Nr. 0 1,5 46 höher als Nr. 0 u. 1 pr.-100 kg br. incl. Sat.

Bericht der inbigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier ie nach Qualität von 2,75—2,85 4 per Shockd. Extra große bis 2,95 M4 Ausfortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,35—2,45 #4 Schock. Kalkeier je nah Qualität #4 per Schock, Tendenz: Gut behauptet.

Stettin, 5. April. (W. T. B,) Getretde- matt, Weizen loco fest, 145 149, per April-Mai 150,50, yr. Mai-Juni 151,50. Roggen loco fest, 122 12%, pr. April Mai 127,50, ver Mai-Juni 130,50. Poumerscex Hafer loco 135 140. Rüböl loco ruhig, per April-Mai 49,70, per Septbr.-Oktbr. 51,00, Spiritus loco fest, mit 70 4 Consumsfteuer 34,90, pr. April-Mai 33,80, pr. Aug.-Sept. 25,80, Petroleum loco 9,55.

L 5. April. (W. T. B) Spiritus locs ohne Faß (50er) 52,90, do. Loco obne Faß (70 ex} 33,30. Fester.

Köln, 5. April. (W. T. B.) Getreide-

markt. Weizen hiesiger loco 16,25, do. fremder loco 17,75, pr. Mai 16,20, pr. Nov. —,—. Roggen hiesiger loco 14,2%, fremder loco 16,75, pr. Mai 14,10, pr. Nov. —,—. Hafer hiesiger loco 15,50, fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Mai 53,20, pr. Oktober 53,50. _BVremen, 5. April. (W. T. B.) (Börsen- Schlußbericht.) NRaffinirtes Petroleum. (Dffictells Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,15. Baumwolle. S{hwah. Upland middl., loco 45 §, Upland, Basis midbk., nichis unter low middling, auf Termin-Lteferung, pr. April 447 S, pr. Mai 442 9, yr. Junt 45 A, pr. Juli 454 4, ‘pr, August 454 L pr. September 454 s. Wolle. Umsaß Ballen. Schmalz, Niedriger. Shaser &§, Wilcox 483 „g, Choice Grocery 487 Z, Armour 48} „4, Rohe u. Brothers (pure) &, Fairbanks 43 „., Cudahy 481 A. Tabak. Umsaz: 13 Fässer Virginy.

Hamburg, 5. April. (W. T. B) Ges treidemarkt. Weizen loco fester, holsteintsdee loco neuer 151 -— 156. BRoggen loco fester, medcklenburgisher loco neuer 132—134, russische loco fest, kransito 100. Hafer feste. Gerke fester. Rüböl (unv.) matt, loco 511, Spiritus loco stetig, pr. April-Mai 234 Br., pr. Junt-Jult 234 Vr., pr. Juli-August 244 Br., pr. Aug.-Sept. 294 Br. Kaffee ruhig. Umsaß 20900 Sack. Pe- troleum loco fest, Stand. white loco 5,10 Br, pr. August-Dezember 5,30 Br.

Hamburg, 5. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos : April 81, pr. Mat 80, vr. September pr. Dezember 772. Unregelmäßig.

Zuckermarkt. (Schlußkerichr.) Rüben-Rohzuder L. Product Basis 880%/9 Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg pr. April 16,20, px Maïi 16,39, pr. September 15,50, pr. Dezember 13,473,

mb 3 9. April. (W. T. B.) Getrctdeo markt. Weizen pr. Frühjahr 7,62 Gd., 7,65 Br. V De L O 41 De Roggen pr. Frühjahr 6,54 Gd., 6,57 Br.,, pr. Mai-Funi Gd., Br. Mais per Mai - Juni 4,85 Gh, 4,88 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,86 Gd., 5,89 Br. Loudou, 5. April. (W. T. B) Getreide- markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, aber stetig. Uebriges Getreide sehr ruhig. Angetommene Weizen- ladungen ruhig, aus Wallawalla ca. 271, aus Calt- fornien 29 gefordert. Von {wimmendem Getreide Weizen geschäftslos, indischer ruhig, Gerste cuhig,

Mais ruhig, aber stetig. (W. T. B) Baum-

Liverpooi, 5. April. : wolle, Umsaß 8000 B., davon für Speculation Egypter, Indier

und Export 1000 B. Tröge. 1/16 niedriger. Middl. ameuikan. Lieferungen: April Mai 47/16 Käuferpreis, Mai-Juni 41/39 Verkäufer- preis, Juni-Juli 421/64 Käuferpreis, Juli-August 48/64 Verkäuferpreis, August-September 48/64 do,, September-Oktober 417/323 Werth, Oktober-November 49/64 Käuferpreis, Noveimber-Dezember 43/64 d. do. Giasgoty, 5. April. (W. B) Moh- isen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 h, 1 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 40:1; 11: D.

Amsfterdam, 5. April. (W. T. B.) Ges treidemarkt. Weizen pr. Mai 171, pr. Nov. 174, Roggen pr. Mai 128, pr. Okt. 126.

New-York, 5. April. (W. T. B) Waaren- beriht. Baumwolle in New-York 82, do. in News Orleans 8. Naff. Petroleum Stand. white in New - York 5,35, do. Standard white in Philadelphia 5,30 Gd. Nohes Petroleum in New-York 5,65, do. Pipe line Certifitates pr. Mai 69%. Ruhig, aber stetig. Schmalz loco 9,95, do, (Rohe & Brothers) 10,20. Zuder (Faic refinina Muscovados) 34. Mais (New) pr. Avril 50, pr. Mai 483, pr. Juli 491. Rother Winterweizen loco 781, Kalsee Mio. Nr. 7 164. Mehl (Spring clears) 2,40. Getreidefracht 1. KUVfer 11/90/54 Nother Weizen pr. April 77 , pr. Mat 784, pr. Juli 794, pr. August 805. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 16,00,

per Juli 15,80. Chicago, 9. April. (W. T. B) Weizen pr. April 772, pr. Mai 797. Mais vr. April 402.

Svedck short clear 10,00. Pork vr. April 16,05.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5, April 1893, :

Auftrieb und Marktpreise nah Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welhe nah Lebend- gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 300 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) T. Qualität 1, II. Qualität —, IIT. Qualität 74—84 4, IV. Qualität 64—70 4

Schwe ine. Auftrieb 2825 Stück. (Durchschnitt- Les für 100 kg.) Medcklenburger 112—114 M,

andshweine: a. gute 106—110 4, b. geringere 100—104 Æ, leihte Ungarn —,— bei 20 0/6 Tara, Bakony #, Serben K, Galizier M bei 20 % Tara pro Stü.

Kälber. Auftrieb 718 Stück. (Dur(schnitts- preis für 1 kg.) I. Qual. 1,22—-1,30 46, II. Qual. 1,10—20 A, IIT. Qualität 0,90—1,08 M

Schafe. Auftrieb 836 Stück. (Durchshnitts- preis für 1-&g,): L. : Qualität 0,700,844, IL Qualität 0,60—0,68 46, IIIL. Qualität 46

r (

Q3 87,

e 1

t

nzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Alle Post-Anstalten nehmen Sestellung an ;

für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

D i M

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4,4 50 4. | d —Gg | |

|

p:

M S2.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober-Stabsarzt erster Klasse a. D., Professor Dr. Rabl- Nückh ard zu Berlin, bisher Jnstituts-Arzt der Militär- Turnanstalt daselbst, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, / ; /

dem Amtsgerichts-Rath von Przyjemski zu Friedenau bei Berlin, E zu Meseriß, dem Justiz-Hauptkassen- Kassirer a. D., Rechnungs-Rath Pléske zu Breslau, und den Steuer-Einnehmern erster Klasse a. D. Behring zu Mücheln im Kreise Querfurt, Tenhagen zu Andernah im Kreise Mayen und Pflüger zu Reichenbach, bisher zu Gnadenfeld im Kreise Kosel, den Nothen Adler-Orden vierter Klässe:

dem Ober- und Geheimen Regierungs-Rath Gutsch zu Hannover den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem Ober-Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Schroeder zu Rendsburg, bisher Regiments-Arzt des Jnfanterie-Regi- ments Herzog von Holstein (Holsteinshes) Nr. 85, dem Gym- nastal-Vberlehrer a. D., Professor Weierstraß zu Deutsch- Krone, dem Ober - Steuer - Jnspector a. D., Steuer - Rath Biesterfeld zu Trier, dem Kataster-Jnspector a. D., Steuer: Rath Bayer zu Aachen und dem Ober-Landmesser und Vermessungs-Nevisor Schroeder zu Neisse den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, ;

den Haupt-Steucramts- Assistenten a. D. Rogge zu Stettin und Schüler zu Eberswalde und dem Herzoglih Schleswig- Holsteinshen Hofgärtner Cornelius zu Primkenau im Kreise Sprottau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem fkatholishen Hauptlehrer Shwarzer zu _Buchwald im Kreise Landeshut den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, ; i dem Regierungs-Botenmeister a. D. Hoepfner zu Erfurt und dem Gerichtsdiener a. D. Morgenstern zu Stralsund das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie E

dem bisherigen Gemeinde-Vorsteher Blücher zu Kließnick im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Hilfs-:Vollziehungsbeamten Gröting zu Xanten im Kreise Mörs, dem Salzsteuer-Auf- scher a. D. Meyer zu Westernkotten im Kreise Lippstadt, dem Gerichtsdiener und Castellan a. D. Tieß zu Liegnitz und dem Gerichtsdiener und Gefangen-Aufscher a. D. Beneke zu Osterwieck im Kreise Halberstadt das AUgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober-Bibliothekar Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, Geheimen Hofrath von Boja- nowski den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie dem italienishen Staatsangehörigen, Bootsführer Luca Primone zu Genua die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Reichskanzler, General der Jnfanterie Grafen von Caprivi die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Sultan ihm verliehenen Osmanié-Ordens in Brillanten zu ertheilen.

Deutsches Nei ch.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : __den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen , Regierungs - Nath Gloeckner zum Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Nath in diesem Amt zu ernennen.

Königreich Preufen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : zu genchmigen, daß die Ober-Landesgerichts-Räthe Fl oegel und Roepell in Marienwerder als Kammergerihts-Räthe an das Kammergericht, der Landgerichts-Director S chroetter zu Landsberg a. W. in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht T in Berlin, owie die Landgerichts - Directoren Thoene zu Essen und Croenert zu Trier in gleicher Amtseigenschaft an das Land- gericht in Halle a. S. verseßt werden: don Amtsgerichts-Rath Wever und die Landgerichts- Räthe Günther, Rabe und Dr. Kofffka in Berlin zu Kammergerihts-Näthen, Otto

NRocsler in Cassel, * den Amtsgerichts-Nath Franke in Berlin, sowie die Landgerichts-Näthe Germershausen und Lindenberg hierselbst zu Directoren bei dem Landgericht T in Berlin, den Amtsgerichts-Rath Renckhoff in Berlin zum Director bei dem Landgericht T1 hierselbst, den Landgerichts-Rath Dr. Andrae in Berlin Director bei dem Landgericht in Landsberg a. W., den Gerichts-Assessor Straehler hierselbst zum Staats- anwalt bei dem Landgericht T hierselbst und

den Gerichts-Assessor Ahlemeyer zum Staatsanwalt bei dem Landgericht IT hierselbst zu ernennen ; ferner dem Ober-Landesgerichts-Nath Langenbeck in Hamm den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, sowie den Gerichtsschreibern, Secretären Süßenb ach in Sorau, Wuschack in Zielenzig, Günther in Schroda, Seyffert in Sprottau “und Steiner in Hirschberg den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

zum

Seine Majesiät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Provinzial.- Schulrath Adolf Wendland beim Provinzial-Schulcollegiuum in Hannover den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.

Berlin, den 7. April 1893.

Zhre Königliche Hoheit die Frau Vrinzessin Friedrih Leopold von Preußen is gestern Abend 11 Uhr 490 Minuten im Schlosse zu Klein-Glinicke zur Freude Seiner Majestät des Kaisers und Königs und des ganzen Königlichen Hauses von einem Prinzen glücklich entbunden worden. Dieses erfreulihe Ereigniß wurde der hiesigen Einwohnerschaft durh Lösen-der “?blichen Kanonen- schüsse kundgegeben.

Die Hohe Wöchnerin und der neugeborene Prinz befinden Sich in bestem Wohlsein.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die bisherigen Königlichen Regierungs - Baumeister Heinrich Kattentidt in Koblenz, Theodor Mente in Bielefeld und Emil Boukies in Frankfurt a. M. sowie die bisherigen commissarishen Gewerbe-Jnspectoren Georg Niemeyer in Dorsten und Gottfried Daniel Waeßoldt in Mülheim a. Rhein sind unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe-Jnspectors in den genannten Städten zu Königlichen Gewerbe-Jnspectoren ernannt worden.

Ferner sind zu Königlichen Gewerbe-Jnspectoren ernannt worden :

der bisherige Königliche Negierungs-Baumeister A ugust Kubaneck in Dortmund unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe-Jnspectors in Unna,

der bisherige Königliche Negierungs-Baumeister Gu stav Tornier in Trier unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe-Jnspectors in Stendal,

der bisherige commissarishe Gewerbe-Jnspector Ernst Krumbhorn in München-Gladbah unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe-Jnspectors in Merse- burg und

der bisherige commissarishe Gewerbe - Jnspector Dr. Albert Hölzer in Münster unter Verleihung der etats- mäßigen Stelle eines Gewerbe-Jnspectors für den Aufsichts- bezirk Magdeburg II.

Finanz-Ministerium.

Die Verwaltung der durch Pensionirung ihres bisherigen Znhabers erledigten Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Guhrau ist dem Regierungs-Supernumerar Felsmann in Breslau übertragen worden.

Die durh den Tod ihres bisherigen Jnhabers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Schrimm ist dem Rentmeister Senftleben in Schildberg verliehen und

die Verwaltung der Kreiskasse in Schildberg dem Kreis- secretär Landgraf zu Schrimm übertragen worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Landes-Baurath, Geheime Baurath Bluth in Berlin ist zum Provinzial-Conservator der Provinz Brandenburg und

Conservator der Provinz Westpreußen bestellt worden.

Königliche Friedrih-Wilhelms-Universität.

Die Jmmatrikulationen bei der hiesigen Universität für das bevorstchende Sommer-Semester beginnen am

der Landes-Bauinspector Heise in Danzig zum Provinzial-"

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9. JIuserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

7 | des Deutschen Reichs-Anzeigers | fl Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. ||

ch4

1893.

Zeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zu- vor bei dem Pförtner der Universität mit einer Zulassungs- karte zu versehen, wobei demselben auch Ort und Stunde der Jmmatrikulation angegeben werden wird. Behufs der Jmmatrikulation haben vorzulegen, und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original: 1) die Studirenden, welhe von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten, Jnländer außer- dem ein Neifezeugniß von einem deutshen Gymnasium, Real- gymnasium oder einer Ober-Realschule, 2) diejenigen, welche die Universitätsstudien erst beginnen, und zwar Jnländer: ein vorschriftsmäßiges Reife- zeugniß, Ausländer: ausreichende Legitimationspapiere.

JFnländer, welche keine Maturitätsprüfung be- standen, beim Besuch der Universität auch nur die Absicht haben, sich eine höhere allgemeine Bildung oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach Se Tfönnen auf Grund des § 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 nur nach vorgängiger, hierzu seitens des Königlichen Universitäts- Curatoriums ertheilter Erlaubniß immatrikulirt werden.

Berlin, den 1. April 1893. :

Die Jmmatrikulations-Commission. S O Feier. Duo

Angekommen: ___ Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, aus Schlesien.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. April. 19 Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Mittag um 12 Uhr den Vortrag des Staatssecretärs des Auswärtigen Amts ¡Freiherrn Marschall von Bieberstein entgegen.

Aus Anlaß der gestern Abend erfolgten Entbindung Zhrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen von einem Prinzen sind heute Vormittag 10 Uhr im Lustgarten 72 Salutschüsse durch die Leib-Batterie 1. Garde-Feld-Artillerie-Regiments abgefeuert worden; außerdem haben die Wachen die Haarbüsche angelegt, und die Königlichen Gebäude haben geflaggt.

Zeugnisse, die über den Ursprung der zur Ausfuhr gelangenden Waaren von Handelskammern und kauf- männischen Corporationen ausgestellt werden, sind all- gemein stempelfrei. Dagegen unterliegen solche Zeugnisse, die von öffentlihen Behörden (Ortspolizei--, Gemeinde- behörden u. a. m.) - ausgestellt werden, als amtliche Atteste in Privatsachhen, einem Stempel von 150 , sofern sie von der Stempelsteuer nicht deshalb befreit sind, weil der Werth des Gegenstandes den Betrag von 150 nicht erreiht. Dies ist anzunehmen, wenn der . Werth der Sendung weniger als 150 #6 beträgt, oder wenn der Unter- \hied im Zollbetrage, der auf der Waare im Lande der Be- stimmung ruht, je nachdem dieselbe von einem Ursprungs- zeugnisse begleitet ist oder niht, sih auf weniger als 150 M beläuft.

Der Staatsjecretär des Reihs-Marineamts, Vice-Admiral Hollmann ist hierher zurückgekehrt.

Der Director des Marine-Departements des Reichs-Marine- amts, Vice-Admiral Köster hat sich nah Kiel und Danzig begeben.

Der Gencral-Lieutenant Boie, Commandeur der 35. Di- vision, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen hier ein- getroffen.

Das aus S. M. Schiffen g „Alexandrine“, „Arcona“ und „Marie“ bestehende Kreuzergeshwader ist gemäß Allerhöchster Cabinetsordre vom 28. März d. J. bis auf weiteres aufgelöst worden.

die Landgerichts - Näthe Gustav Heinrich Schmidt und Bielefeld in Berlin, den Landgerichts-Rath

15. April und schließen mit dem 5. Mai d. J.