1893 / 82 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[1651] St. Wendel. Heute ift in das diesfeitige Ge- nofsenschaftsregister unter Nr. 23 die durch Statut vom 19. März 1893 errihtete Genossenschaft : »Remmesweiler Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sie in Remmesweiler eingetragen worden : j Zweck des Unternehmcns is : Lebens- und Wirth- shaftsbedürfnisse von guter, unverfälschter Qualität dur Ankauf in größeren Mengen billig zu be- Jhaffen und gegen baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 20 Der Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft in der. Weise, ‘daß der Firma der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und eines der übrigen Vorstands- mitglieder ihre Unterschrift hinzufügen. Die von der Genossenshaft ausgehenden Bekanntmachungen, soweit dieselben durch eine Zeitung zu veröffentlichen find, erfolgen in dem St. Wendeler Volksblatt. Den Vorstand bilden : B Franz Ioseph Sebastian, Vorsitzender, 2) Johann Jacob Schmidt, dessen Stellvertreter, N S Zimmer, Kassirer, 4) acob Kramer, Nath or 5) Johann Sebastian, | ® einBer, : sämmtlih zu Remmesweiler wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichtes Jedermann gestattet. St. Wendel, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht. [1453] Stuttgart. Bekanntmachung, betr. den Dar- lehenskassen Vercin Waldenbuch. ‘E. G. m.

N. H.

Nach Nüktritt der bisherigen Vorstandsmitglieder wurden in der Generalversammlung vom 3. v. M. zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt:

1) Stadtpfleger Balthar Wagner, Vorsteher, 2) Gemeinderath Ernst Auch, Stellvertreter, 3) Stadtschultheiß Bracher,

- 4) Gemeinderath Fr. Nonnemacher,

5) Jacob Kayser, ; fämmtlih in Waldenbuch. Stuttgart, den 4. April 1893. K. Amtsgericht Amt. Vischer, Landgerichts-Rath.

Treptow a. Toll. Befanntmächung. [1454]

In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 3 früher Nr. 8) Genossenschaftsmolkerei Wild- berg E. G. m. u. H. in Spalte 4, „Mechts- verhältnisse der Genossenschaft" eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Hofbesizer J. Rüter in Fouquettin is auégeschieden und an dessen Stelle der Hofbesißer A. Greeck in Fouguettin getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. PVêärz 1893 am 25. März 1893. i: : ; J (cfr. Acten betreffend die Genossenschaftsmolkerei MWildberg Abschn. XIV. Nr. 8 Seite 110).

Treptow a. Toll., 25. März 1893. Königliches Amtsgericht. [1455] Weolsenbüttel. In das Genossenschaftsregister ift bei der Firina:

„Consum-Verein Salzdahlum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen : i

An Stelle des aus dem Vorstande aus8ge-

schiedenen Schneidermeisters August Bod ift der Kothsaß H. Bosse in Salzdahlum, zum Vor- fsitenden,

und an Stelle des bisherigen stellvertretenden

Vorsitzenden, Kothfassen Heinrih Bosse, ift - der Kothsaß Chr. Klingenberg in Salzdahlum

gewählt. L Wolfenbüttel, den 24. März 1893.

Herzogliches Amtsgericht. T NReinbeck.

Bielefeld.

Nr. 424 des „Bielefelder

Zeichen - Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter

Leipzig veröffentlicht.) [1429]

Barmen. Als Marke ift ein- etragen unter Nr. 736 zu der Firma: Friedr. WÞw Völling in Barmen, nah Anmeldung vom 27. März 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Futter und Kleiderstoffe, das Zeichen: Barmen, den 27. März 1893.

Königliches Amtsgericht. T.

Bielefeld, 28. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

SCHUTZ MARKE

In unser Zeichenregister is unter Nr. 109 für die zu Bielefeld a Gesellschaftsregisters mit der Firma Nähmaschinenfabrik da berg & C°_ eingetragene Handelsniederla}} Anmeldung vom 14. März 1893, Vormittags 10 Uhr, das nachstehende Zeichen eingetragen, welches in ver- ertem und verkleinertem Maßstabe an Näh- inen angebracht wird.

ung, nach

REEDER'S

S

DEPOSE

m9 [452] [P SEIFEN-PULVER DüässeIldorf. Als F Marke i} eingetragen C N unter Nr. 206 zu der Firma: G. Needer in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 27. März 1893, Vor- mittags 10 Uhr, für Seifenpulver das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebraht wird. Düsseldorf, den 27. Viärz 1893. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Als Marke ift cingetragen unter Nr. 205 zu der Firma : Emde «& Funke in Düssel- dorf, nah Anmeldung vom 25. März 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Tabak das Zeichen :

EXPO

welches auf der Berpackung angebracht wird. Düsseldorf, den 27. März 1893.

d

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[1235] Eschweiler. Als Marke ift gelös{cht das unter Nr. 3 zu der Firma: Wilhelm Heinrich Kindt zu Eschweiler laut Bekanntmachung in Nr. 241 des Deutschen Neichs: Anzeigers von 1888 für Ge- sundheitskaffee unter der Bezeichnung „Deutscher Adler Kaffee“ eingetragene Zeichen. '

Eschweiler, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht.

[1434] Hamburg. Als Marken find eingetragen zur Firma: Carl Waswuth in Hamburg, nah An- meldung vom 30. März 1893, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten, für Colonial- und Delicateßwaaren, Kaffee und Kaffeefurrogate sowie Chemikalien und deren Verpackung

untex Nr. 1902 das Zeichen:

unter Nr. 1903 das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Ì A G N [1438] Hamborg. Als Marke ift ecingetragen* unter

Nr. 1901 zur Firma: J. Boh- m

stedt & Co. in Hamburg,

nach Anmeldung vom 30. März

1893, Nahmittags 12 Uhr

55 Min., für Manufactur- S waaren aller Art und deren

Verpackung das Zeichen: : E

Das Landgericht Hamburg.

[1439]

Hamburg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1904 zur Firma: Adolf Neuhaus nach Anmeldung

Hamburg,

in

vom 4. April 1893, Vormittags 11 Uhr 5 Min., für Häute und Felle und deren Verpackung das

Zeichen :

BUENOS AIRES

Das Landgericht Hambur z.

[1432]

Tserlohn. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 251 für die Firma: C. G. Weyland zu Jserlohu, nah Anmeldung vom 27. März 1893, Vormittags 8# Uhr, zur Bezeichnung von landwirthschaftlichen Geräthen, Eisen und Stahlwaaren aller Art und zwar sowohl für die Waare felbst als deren Verpackung das Zeichen :

Iserlohn, den 27. März 1893. Königliches Amtsgericht.

A

[1431] TVserlohn. Als Marke ift ein- getragen unter Nr. 249 für die Firma C. G. Weyland zu JIser- lohn, nachAnmeldung vom 27. Ylärz 1893, Vormittags 84 Uhr, zur Be- zeihnung von Werkzeugen, Eisen- und Stahlwaaren jeder Art, (das A foll mit Eindruckung der Firma und e beliebigen anderen Inschrift benußt werden) das Zeichen : Iserlohn, den 27. März 1893. Königliches Amtsgericht.

[1430] TIserlohn. Als Marke i eingetragen unter Nr. 250 für die Firma: C. G. Weyland zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 27. März 1893, Bormittags 84 Uhr, zur Bezeichnung von Werk-

] zeugen, Eisen- und Stahlwaaren sowie Nadeln und

und Nadelcartonagen aller Art mit und ohne Bei- fügung der Firma oder beliebigen anderen Buch- staben, das Zeichen:

Iserlohn, den 27. März 1893. : Königliches Amtsgericht.

zu Steyrling_ ( Sensen und Strolhmesser

unter Nr. 5444 das Zeichen :

S

E S S L

[79048] Karlsruhe. Nr. 10439, Als

Marke ift eingetragen O. Z. 38 zur Firma:

„Dr E. Bruns «@ Cie‘

zu Karlsruhe,

unter

nah Anmeldung vom 18. März

1893, WOormitta0s 411 2a Doi ° das Zeichen:

Uhr,

_ Dasselbe wird auf der VerpaEung der von der Firma Dr_ E. Bruns & Cie hergestellten photo-

graphischen Artikeln angebracht. Karlsruhe, den 18. März 1893. Großherzogl. Amtsgericht IV.

FUrst.

[1428]

Klingenthal. Als Marte ist cingetragen unter Nr. 35 zu der Firma: C. F. Dörfel Steinfelser & Co in Klingenthal, nach Anmel- dung vom 21. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr, für

Accordions das Zeichen :

ACCORDEON O

D & WÆ&

vis ZERM, Un

Das Zeichen wird mittels Stanze auf

strumente anaebracht.

Klingenthal, am 27. Februar 18983. Königliches Amtsgericht.

Heyl.

Wi ck& a S

chI

unter Nr. 5445 das Zeichen :

E I

B INSG

DIMTED A S E R Sg

unter Nr. 5446 das

Zeichen :

N a ATA: O E

M

Leipzi Ns elta D Ti A Fr tofiri n t 9 eipzig. Als weitere Marken sind cingetragen für Josef Pießlinger, in Firma Jos. Pießlinger, in Vesterreich, nah Anmeldung vom 22, März 1893, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für

_MÄHER"|

I

Bs MARKE

Ua

RLIN "M

I

des

E

MARLE

G Un Mes P

Diese Zeichen werden auf den2Waaren angebract.

Leipzig, den .27. März 1893,

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung T b.

D Otte:

ch4 s

[449]-

Leipzig. Als Marke ift eingetragen für die s A. Sauter zu Genf, nach Anmeldung vom 17. März 1893, Nachmittags 4 Uhr,

für pharmaceutishe Producte

unter Nr. 5443 das Zeichen :

welches auf der Verpackung der Waare angebracht wird. : Leipzig, den 27. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Dr. Wilfe.

[450]

Leipzig. Als Marke ift ein-

getragen unter Nr. 5447 für

die Firma: Woods & 9,

zu Adelaide in der britischen E Colonie Süd-Australien, nah ¡upnra Anmeldung vom 14. März j 1893, Mittags 12 Uhr, für Eucalyptus-Oel und Ertract

das Zeichen :

Das Zeichen wird auf den Flaschen und Packeten angebracht. : Leipzig, den 28. März 1893. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Dr. Wilke.

[1436]

Leipzig. Als Marke ift ein- etragen unter Nx. 5448 für die irma: S. D. Cappelen zu Ulefos b. Skien in Noten nah Anmeldung vom 21. März 1893, Mittags 12 Uhr, für Holz- toff, Cellulose das Zeichen :

Das Zeichen wird auf den betreffenden Artikeln und auf deren Verpackung angebracht. Leipzig, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T b. Dr Ge:

[1427] Magdeburg. Als Marken find cingetragen zu der Firma: B. Trenckémann in Magdeburg, nah Anmeldung vom 28. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, für Handschuhe und Leder, Nr. 139 das Zeichen :

A 140 Zeichen:

Magdeburg, den 1. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[1437 OMMenbach a. M. Als Marke is eingetragen unter Nr. 101 zur Firma: Gustav Pirazzi und Cie zu Offenbach, nah Anmeldung vom 29. März 1893, Nachmittags 43 Uhr, zur Verpackung von Saiten zu Musikinstrumenten das eichen :

Offenbach a. M., 30. März 1893. Großherzoglih Hessisches Amtsgericht.

[79045] Schkeuditz. Als Marke if} eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma : Leipziger Margarinefabrik Renner «& Held zu Schkeuditz, nah der Anmel- dung vom 24. März 1893, Mittags 12 Uhr, für Margarine und zwar: /

für Sorte I. das Zeichen:

für Sorte Il. das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Schkeuditz.

[1433] Schlitz. Im Zeichenregister : ist eingetragen als Marke unter Nr. 3 zu der Firma: Gg.Langheinrich in Schlitz, nach Anmeldung vom 10. Ja- nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, für Leinenfabrikate das neben- Wi stehende Zeichen: E 2 ‘ma Das unter Nr. 1 am 8. August 1884 zur Firma : Georg Gottlieb Langheinrich in Schlitz ein- getragene Zeichen ift heute gelöscht. Schliß, 15. März 1893. Großh. Hess. Amtsgericht. Wahl.

[1435] Stuttgart. Als Marke if eingetragen unter Nr. 224 zu der Firma: Zahn & Cie in Stuttgart, nah Anmeldung vom 10. März 1893, Nachmittags 53 Uhr, für landwirthschaftliche Geräthe, das Zeichen :

SST A E B Ermer L E Id Ug D S

P „s 7 Q @ L A c 27 G

Stuttgart, den 1. April 1893. _K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts-Rath Pfi zer.

[790] Wittem. Als Marke ift gelös{cht das unter Nr. 15 des Zeichenregisters des vormaligen Kreisgerichts zu Bochum zu der Firma: A. Frank & Cie zu Witten (vormals „Alb. Buß «& Lie), in Nr. 17 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1873 für Eisen- und Stahlwaaren eingetragene Zeichen.

Witten, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [1341]

Neber das Vermögen des Fuhrherrn Carl Vlanke hier, Gartenstraße Nr. 38, ist heute, Nach- mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgeriht Berlin 1. das Konkursverfahren - eröffnet. -Ver- walter: Kaufmann Brinckmeyer, hier, Potsdamer- straße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 18983, Vormittags 210: Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1893. Prüfungstermin am D2. Juni 1893, Vormittags Ak Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrihstraße 13, Hof, Flügel B.,, Vart,, Gaal 32.

Berlin, den 5. April 1893.

Hoyer, Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[1345] Konkursverfahren. L Ueber das Vermögen des Galanterictvaaren- händlers und Schriftsezers Karl Weckefser zu Burg ist am 4. April 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1893. Anzeigefrist bis zum 1, Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29, April 18923, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs- termin am 10, Juni. 18983, Vorm. 10 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Hermann Häusler in Burg. Königliches Amtsgericht in Burg b. Magdeburg.

[18010] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Schnittwaaren- händlerin Wilhelmine Marie, verehel. Jahu in Kappel ist am heutigen Tage, Nachmittags 4¿ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemniy Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1893, Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. April 18983, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29, Mai 1898, O 93 Uhr. Offener. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1893.

Chemnitz, den 4. April 1893.

Der Gerichts\chreiber b 42 Viztdians Abth. B.: ößsch.

[1350] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Wil- Le Hermann Werche in Chemnitz ist am heutigen age, Vormittags 117 Uhr, Konkurs eröffnet

worden. Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemniy Kon- kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. April 1893, Vormittags 11! Uhr. Prüfung der an- iteideten Forderungen am. 29, Mai 18983, ormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 22. April 1893. Chemnitz, den 5. April 1893. Der Gerichts\{hreiber Pr Amtsgerichts. Abth. B. : B]. ;

[1398] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Anton Lischer, Väcekermeister, in Colmar wohnhaft, wird heute, am 30. März 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 20. April 1893 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände auf Freitag, den 28. April 18983, Vormittags 10 Uhr, ‘und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28, April 1893, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sißungssaale Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. Els. (gez.) Dr. Zingsem. / Zur Beglaubigung :

Der K. Amtsgerichts-Secretär: Hamberger. [1377]

Ueber das Vermögen des Kunst- und Buch- händlers Bruno Hieronymus Radelli hier (am See Nr. 7), wird heute, am 4. April 1893, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bauznerstr. 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 29. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, fowie allgemeiner Prüfungstermin: S. Mai 18983, Vormittags 9 Ukr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 29. April 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch : Actuar Hahner, Gerichts\chreiber.

[1637] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd- lers Friedrich Böhler in Deidesheim, eröffnet am 4. April l. I., Mitt. 127 h. Konkursverw. Nechts- consulent Hambreht in Dürkheim. Erste Gläubiger- versammlung 4. Mai 1898, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1893, Forderungen sind bis längstens 4. Mai 1893 anzumelden. Prüfungs- termin 30. Mai 1893, Termine jedesmal Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts.

Dürkheim, Pfalz, 4. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : Zwick, K. Secretär.

[1410] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Decorationsmalers Julius Goerges zu Düsseldorf, Hohestraße 40, wird heute, am 4. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kehren zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 25. April 1893. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 29, April 1898, Vormittags {L} Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

Veröffentlicht: Goebel, als Gerichtsschreiber.

[1348] Konkurêverfahren. j

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hugo Stahl, in Firma Rud. Popp Nachfolger in Elbing, ist durch Beschluß des Königlichen Amts- gerihts Elbing heute, am 9. April 1893, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkmsverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Neimer in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1893. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung: 26. April 18923, Vormittags 21 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 18, Mai 18983, Vormittags 1k Uhr, Zimmer 12.

Elbizutg, den 9. April 1893. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1393] Konkursverfahren.

Mohr in Elmshorn wird heute, am 1. April

offnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Jacob Claussen in Elmshorn. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1893. Erste Gläubigerversanemlung : Dienstag, den 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens- tag, den 6. Juni 18983, Vormittags L0 Uhr.

Elmshorn, den- 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Mues feld, Gerichtsschreiber.

[1379]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Jensen, in Firma M. Benda Nacchf. in Erfurt, ist am heutigen Tage, Nachmittags 42 Uhr, das Konkursverfahren evbsfiret worden. Verwalter: Kauf- mann E. W. Schöne hier. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis 30. April 1893. Anmeldefrist bis 31. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 28, April 18983, Vormittags U? Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 18983, Vormittags U1U7 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, den 4. April 1893.

: _Gengelbach, Secretär, Gerichts\hreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtb. 1V.

[1349] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Kaufmaunu Auna Toepfer, geb. Putz, zu Glay is am 4. April 1893, Mittags 1 Uhr 15 Minuten,

Konkurs eröffnet.

Mihlan in Glaß. Anmeldefrist bis 2. Juni 1893. Gläubigerversammlung den 24. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, Richterzimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1893. ?

Glatz, den 4. April 1893.

E Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1636] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Veber das Vermögen der Lena Büchler, Bijouteriefabrikanten-Wittwe in Gmünd, ift am 5. April 1893, Vorm. 117 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 1. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am S. Mai 1893, Nachnr. 3 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 18983, Nachm. 3 Uhr.

Den 9. Aßhril 1593. : Gerichtsschreiber Kurs.

[1353]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abrahaur Peyser aus Buk is heute, am 4. April 1893, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter is der Rechtsanwalt Wojtowski aus Gräg. Ein Gläubigeraus\{uß is nicht bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1893 einschließli. Erste Gläubigerversammlung den 28. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15, Mai 18983, Vormittags 19 Uhr.

Grätz, den 4. April 1893.

“a O TUOI, i . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1390] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Krämers Wilhelm Bohn zu Hamburg, St. Pauli, Marienstraße 16, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April d. I. einschließlich. A bis zum 6. Mai d. I. eins{hließlich. Erste Gläubiger- versammlung den 25. April d. J., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai d. J.- Vorm. 107 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. April 1893,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[1387]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Meyer in Klingenthal, Inhabers der unter gleichem Namen bestehenden Handelsfirma, ist am 5. April 1893, Nahm. 3 Uhr, das Konkurs- verfahren cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Conrad in Klingenthal. Erste Gläubigerver- fammlung: 5. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist und offfener Arrest mit Anzeigefrist : 8 _VAt 1993. Allgemeiner Prüfungstermin : 26, Mai 1898, Vorm. ¿11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 5. April 1893. Heyl. Veröffentlicht: Köhler, G.-S. [1411]

Veber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernft Wilhelm Rehschuh in Langenhennersdorf ist am heutigen Tage, Nachmittags #6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ; Gutsbesißer und Steuereinnehmer Ernst Kunath in Langenhennersdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1893. Erste Gläubigerversammlung 24, April 1898, Vormittags 11 Uhr. An- meldefrist bis 1. Mai 1893. Allgemeiner Prüfungs- termin T2. Mai 1898, Vormittags 411 Uhr.

Königstein, am d. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : Fischer. [1537

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Friedrich Christian Rubin zu Lübeck ist am 4. April 1893, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wibel zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 29. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1898, Vorm. #Xx Uhr; allgem. Prüfungstermin am 9, Mai 1898, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 4. April 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

830] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Tietjie |

1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren ers- |

Verwalter: Kaufmann Gustav '

T F Ueber das Vermögen des Lederhändlers H. F. + Roseubrook zu Neustreliß ist am 29. März 893, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter Kaufmann Franz Gundlach - Neustrelit3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April | i

G

| 1893, Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1893. Erste

Släubigerversamnmlung 24. April 1893, Vor-

mittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

15. Mai 1893, Vormittags £0 Uhr, Nath-

haus eine Treppe, anberaunit.

Neustrelitz, 29. März 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Jacoby.

Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.

Abtheilung I.

[1409] Konkursverfahren.

Ueber das Vérmögen des Fabrikanten Jacob Thiel zu Oberbieber is am 28. März 1893, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtéanwalt Faß hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 24, Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung8- termin 4. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.

Neutvied, den 28. März 1893.

Königliches Amtsgericht. [LS0d] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Conrad Nadeck zu Wüstewaltersdorf (Birkenfeld) ift heute am 5. April 1893, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrih Anders zu Nieder-Wüstegiersdorf. Kon- kursforderungen sind bis 5, Mai 1893 bei dem Ges- richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 1, Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüs