1893 / 84 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

» R Ï

Klasse. i Road; Vertreter: Eduard Franke in Berlin SW, | Klasse. Y . Klöppel. G. Schilling «& Söhne in Meblis, E Trommel hindurchgeht, eine große Leistungs- | Klaffe, S f bank - Fabrik in Frankenthal, Rheinpfalz. in zwei gleihe Abtheilungen, die als Meßgefä . : ; : iedrihstr. 43. Vom 8. Juli 1892 ab. 63, Nr. 68 892. Vorrichtung zur Verkürzung Thür. Vom 7. Juli 1392 ab. | fähigkeit bei größtmöglichster Schonung der zu | 30. Nr. 12742. Maskirung für zu kurze Füße, 13. März 1893. L. 695. j ilt i ; i üli 22. Nr. 68 865. Verfahren zur Darstellung Neve gie e Kiaße. den Sioffe erzielt wird. Albert Schaper bestehend aus einem den E je BEe Klasse. E i os 17 Mia S 1808. us Ed. S E ‘Wil

von alkylsubstituirten alkaliehten Farbstoffsulfo- | Klafse. j oder Verlängerung des Nackens an hohen Zwei- ff S en e | - / füuren ou D eldacrabe L Se Aa S Nr. 68 862, Hohle Dielen aus Gips, rädern zur Verhütung von Kopfstürzen und zum | 76. Nr. 68 874. Volanthülle für Krempeln. in Sülich. 17. März 1893. Sch. 1005. Hilfe eines Zehentheiles und Fersentheiles | 34. Nr. 12 731. Kochgeschirr mit innerer, die | Klasse. Patente Nr. 68 291. Farbeufabriken vorm, Thon, Cement oder dergl. mit wellenförmig Erleichtern des Bergfahrens. E. Cammerer Klein, Hundt & Cie. in Düsseldorf. Vom Klasse. tragenden EGrgänzungsfstück mit gelenkig ange- Speisen tragender Rostplatte zum Kochen mit | 44. Nr. 12609. Streichholzbüchse mit Vor-

riedr. Bayer «& Co. in Elberfeld. Vom estalteten Wandungen der Hohlräume. in Naumburg, Saale, Gr. Jakobstr. 7. Vom 9. August 1892 ab. ; H, Nr. 12 618. Parquetfußboden - Bürste, ge- brahter Spige. Edward L. O’Connor in Dampf. August Schimmel in Ahlen i. Westf. richtun jeweili s ei

1% Mai 1992 06. | Poutauwerte Nieversachswersen - Aktien | 2. Mal hb e 77. Fi 68 884, Sgslitischub. C. Pas in e S e a Min | Cte Cs Bein G De | 1 Win u S E On L Me) A T e T E

„Nr. 68 §75. Verfahren zur Darstellung gesellschaft, in Niedersahswerfen, Kreis Zeller- Nr. 68 894. Um die Räder eines Wagens Unter-Barmen. Vom 21. Oktober 1892 ab. 2 welcher das Beschädigen der Wände beim An- V. St. A. ; Vertreter: Otto Wolff und Hugo | „, Nr. 1273 Luftdicht abschließender, zwei entsprechend präparirten Reibflächen entzündet. eines \{chwarz-violetten basischen Farbstoffs aus feld, Landdrostei Hildesheim. Vom 15. Dezem- gelegtes Stahlband zur_ leichteren Ueberwindung 79. Nr. 68 881. Verfahren zur Verbesserung . stoßen mit der Bürste verhindert. C. Fromm Dummer - in Dreöden. 18. März 1899. hygienisher Behälter zur Aufnabme von Kranken- Friß Huldschinsfky in Breslau. 15. März 1893. »-Phenilendiamin und Chinondiclorimid. ber 1891 ab. der Unebenheiten der Fahrbahn und zur Ver- des Tabacks sowie zur Vorbereitung desfelben in Straßburg i. E., Goldschmiedgasse 4. 15. März G 205: i gefäßen (Nachtgeschirren, Spucknäpfen und dergl. ), O 1239 Actiengesellschast für Anilin - Fabrikation| , Nr. 68 8983. Zusammengeseßte eiserne ringerung der Stöße. D: Nottkamp in Köln, für die Gährung, Siemens «& Halske in 1899. H- 619. / Ne A « Nr. 12758. Suspenforium, gekennzeichnet welcher bei Dru auf eine Stüßstange sich seitlich Nr. 12 610. Schoppenzähler (Bieruhr) in in Berlin 8O., an der Treptower Brücke. Vom Treppenwange; 2. Zusay zum Patente Nr. Rhein, Ehrenstr. 45T. Vom 21. Juni 1892 ab. Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. Vom 4. Ok- uf. Nr. 12 637. Notizbuch, dessen eine gesteifte dur einen um den Letb oberhalb der Hüfte zu öffnet und das Krankengefäß frei legt. Robert Form einer Eichel als Uhranhängsel verwendbar, 9%. August 1892 ab. 55 578. O. Joly in Wittenberg, Provinz Nr. 68 §95. Felgenlofes Wagenrad. tober 1892 ab. L Einbanddecke über die andere Einbanddecke greift shnallenden Gurt. M. Pech in Berlin W., Arnold in Apolda, Friedhofstr. 35. 18. März Gekennzetcbnet! dur: Ufferblatt und Zetace Hei

Nr. 68 908. Verfahren zur Darstellung Sachsen. Vom 3. Juni 1892 ab. E W. O. Aves in London, 46 Barbican; Ver- | „, Nr. 68 8883. Vorrichtung zum Formen der und dadurch das Buch ges{lossen hält. Otto Carlsbad 15.41; Marz 1893. P: 404 1893. A. 362. Achse, durh die Eichel gehend, durch Drehung von Orangefarbstoffen der Acridinreihe. | 40. Nr. 68 909, Darstellung von Aluminium treter: A. Specht und F. D. Petersen in Ham- Enden von Cigarren. D Wartmann in Arlt in Görliß, Dresdenerstr: 2. November | 31. Nr. 12759. Gußform für die Fabrikation] , Nr. 12735. Hygienisher Nachttopfdeel, den Zeiger verstellt. Josef Matthias in Stutt- A. Leonhardt & Co. in Mühlheim i. H. dur elektrolyte Reduction von Aluminium- burg. Vom 23. Juni 1392 ab. : 73—75 Cowcroß Street, London; Vertreter : 1892. A. 264. E E und Erneuerung von, aus einer rohen Gußschale gekennzeihnet dur eine elastishe, über den Rand gart, Gymnasiumstr. 55. 15. März 1893. Vom 7. Februar 1890 ab. sulfid. Aluminium - Judustrie - Aktien- Nr. 68 901, Vorrichtung zur Befestigung Dr. W. Hôberlein und F. Harmsen in Berlin NW,, Nr. 12 640. Abreißz-Kalender mit Bismark- mit eingegossenem Weißmetall bestehenden Lagern, reifende Abdichtung. Frau J. A. Müller in M. 889.

„Nr. 68 920. Verfahren zur Darstellung gefellschaft in Neuhausen, Schweiz ; Vertreter: von Gummireifen an Fahrrädern. Ut C Karlstr. 71. Vom 15. Oktober 1892 ab. | bild und auf Bismark bezüglichen Darstellungen, gekennzeichnet durch einen von dem metallischen, Frankfurt a. Vi, Zeetitr: 22, L Dearz: 1895. Nr. 12 611. Manshettenknöpfe mit ver- von neuen Basen durch Condensation von Ben- #5. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss.-Rath, und Gubbins in Belvedere, Grafschaft Kent, und | 80, Nr. 68 906. Schachtofen ¿um Brennen Paul Veirich in Groißsch i. S. 6. März 1893. mit Erhöhungen für die Herstellung der Shmier- O S501 \tellbaren Zählwerken, durch welche zwei auf- zidin oder Diamidodiphenoläther mit Formal- L Glaser, Reg.-Baumeister, in Berlin SW,, G. Harcourt in London, 45 Gsser_Street, von Cement, Kalk u. dergl. in ununterbrochenem T A B. 1311. E L nuthen verschenen Kern einerseits und der aus- Nr. 12 736. Butterdose mit Aufhängdeckel. einanderfolgende Zahlenreihen eingestellt und ab- dehyd; Zusaß zum Patente Nr. 66737. Lindenstr. 80. Vom 18. November 1890 ab. England; Vertreter : N. Deißler und. I. Mae- Betriebe. H. Wulf in Lägerdorf, Holstein. Nr. 12 717. Briefsammler mit lofem, zugießenden Schale andererseits eingeshlossenen C. Deffner in Eßlingen a. Neckar. 24. Februar gelesen werden können. Georg Mitsching in L. Durand, Huguenin & Co. in Hüningen, Nr. 68 914. Muffelofen für die Dar- mecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom Vom 2. November 1892 ab. regulirbarem NRüden in verschließbarer fester Hohlraum, durhch Anschläge zur Lagensicherung 1893. D. 456. Berlin, Krautstr. 40a. 15. März 1893.

Elsaß. Vom 3. Mai 1892 ab. stellung von Zink fowie für andere hütten- 31. Auaust 1892 ab. : : ' é Nr. 68 965, Verfahren zur Herstellung Umhüllung. Burmester & Jsernhageu in der auszugießenden Schale und dur einen quer] „, Nr. 12737. Speisewärmer mit Klapp- M. 890. h Nr. 68 953. Verfahren zur Darstellung männische Operationen. E. Nolte in Dort- „Nr. 68 948, Luftreifen mit Reserveschlauch von Jsolirplatten mittels Kiefelguhr, Faserstoffen, WBerlin SW., Alexandrinenstr. 25, 22. Februar angeordneten Kern zur Bildung eines Hel- dedel. C. Deffner in Eßlingen a. Neckar. Nr. 12 613. Gratulationskarterk, Tisch-

von Azofarbstoffen, woclche einen Diazosulfosäure- mund, Weißenburgerstr. 17, und F. Venning- für Fahrräder. E. H. Seddon in Brookland, einer Emulfion aus Wasser und Kollodium und 1893. 2 1269. E, : A zusührungsfkanals. „Albert Piat in Paris; Ver- 24. Februar 1893. D. 457. farten, Visitenkarten und Kalender aus den in

rest enthalten. Dr. M. Lange in Amersfoort, hoven in Iserlohn. Vom 8. Oktober 1891 ab. Cheshire, England; Vertreter: G. Brandt in mittels Asphalts. E. Biernath in Charlotten- 13. Nr. 12 707. NRegulirvorrichtung zur Ber- treter: A. du Bois-Reymond in Berlin NW., Nr. 12 772. Wellenförmig geriffeltcs Holz- der feramischen Industrie verwandten Stoffen,

Niederlande; Vertreter: J. Brandt & G. W. | 42. Nr. 68 §51. Feldmeßinstrument. J. W. Berlin S8W., Kcchstr. 4. Vom 3. August burg. Vom 12. Juli 1892 ab. i bindung von Kesseln mit verschiedener Dampf- Schiffbauerdamm 29a. 16. Januar 1893. waschbrett. H. Reinecke in Paderborn. 18. März insbesondere aus Porzellan mit Reliefdecoration.

v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78, Shepard in Clettenham im Staate Gloucester- 1892 ab. L _|„ _Nr. 68 970. Abschneidevorrihtung an spannung, bestehend aus einem entlasteten P. 405. Í : 1893. R. 765. Hertwig « Co. in Kaßhütte i. Th. 15. März

Vom 6. Seytember 1891 ab. shire, 2. Colonnade; Vertreter: A. Gerfon und Nr. 68 951, Zur Befestigung hohler mit Ziegelpressen. Th. Sturm in Stockum bei Sicherheitsventil und einem MNeducir - Ventil. | 33. Nr. 12 622. Durch Stüßfedern in der Ver- Nr. 12 773. Messer für Brodschneide- 1893. H. 1243.

4, Nr. 68 §90. Schornsteinkopf für mehrfache G. Sathse in Berlin SW., Fricdrichstr. 233. Luft gefüllter Fahrradreifen dienender Schuß- Kaiserswerth. Vom 30. Oftober 1892 E Nachtigall & Jacoby in Leipzig. 18. März \{luß- oder Offenstellung gehaltener Stabspißen- maschinen mit ziehendem Schnitt. H. Leon- Nr. 12 666. Klammer mit Haken zum

russishe Röhrenschornsteine. OD.=Förster in Vom 2. September 1892 ab. : mantel. P. De Laet in Gent, 2 Rue du | 84. Nr. 68 943, Reibseile als Ersaß der Reib- 1893, N. 241. N vershluß. Leo Wolff Juhaber D. Bergmann hardt in Hamburg, Vereinsstr. 12. 20. März | Anhängen von Zündholzschachteln. Frau Pr.

Schönebeck a. Elbe. Vom 18. Mai 1892 ab. „Nr. 68 856, Verstellbarer Anschlagwinkel Hainaut, Belgien; Vertreter : Eduard Franke in hölzer bei Hafenanlagen Wf: M Aktien- 15, Nr. 12785, Lesepult für Schreibmaschinen, in Berlin, Wallstr. 7/8. 14. März 1893. 1893. L. 704. L, Grube in Wandsbek, Goethestr. 28. 23. Ja- Nr. 68 959, Ofen zum Verbrennen von mit Gradbogen für Neißschienen. W. Wöhlke Berlin SW., Friedrichstr. 43. Vom 16. Oïtober gesellschaft für Seil - Industrie, vormals welches am Schlitten oder am, Gestelle von W. 887. : | M Nr. 12775. Sißöffnung von flah- oder nuar 1893, Q. 953.

Müll u. dergl. H. Eggert in Bleckendorf in Nathenow, Mittelstr. 25. Vom 15. No- 1892 ab. : Ferdinand Wolff, in Neckarau - Mannheim. Maschinen angebracht wird. Frieda „Winter- Nr. 12 626. Vexir - Spazierstock , dessen spitzovaler Form für Zimmerclosets zum be- Nr. 12 694. Cigarrenspißenabschneider, wel-

b. Egeln. Vom 16. Oktober 1892 ab. vember 1892 ab. 64. Nr. 68 972. Zapflohbüchfe. H. Shopp-| Vom 22, Mai 1892 ab. e gert in München, Kanalstr. 17. 6. Vtärz 1893. Griff, einen Kopf darstellend, scheinbar abge- quemen und angenehmen Sigen auf demselben. cher aus zwei beweglih über einander liegenden

25. Nr. 68 916, Libßenknüpfmaschine. F. | « Nr. 68 912. Abänderungen des unter manu in Dortmund. Vom 1. November | 87. Nr. 68 845. Zange zur Befestigung von 9. 8/4, : schnitten werden kann, gekennzeichnet durch ein H. W. Schmidt in Döbeln i. S. 20. März Platten besteht. F. Lußmaun in Dessau.

Naef und J. Hanfer in Basel, Schweiz; Ver- Nr. 59 780 patentirten Fahrpreis-Anzeigers für 1892 ab. L Zündschnüren_ an Sprengzündern. u N. W. 20. Nr. 12 616. Metallknoten aus weichen sternförmiges Rädchen mit T- förmigen Men 1893. Sch. 1011. d. Februar 1893. L. 672.

treter: F. Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Miethfuhrwerke. Firma N. Picard «& Cie, | 65. Nr. 68 835. Schlepptau - Anordnung für Moodey in Fresno City, Californien, B.SLA.; Metallen in Drahtseilen zur Mitnahme der im Griff und eine T-förmige Führung im Stock. | 36, Nr. 12 649, Dampfheizungsanlage mit Nr. 12 720. Sicherheitsnadel, bei welcher N. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom in Paris; Vertreter: Lenz & Schmidt in Schleppschiffe; eine Ausführungsform des Patentes Vertreter: N. Deißley Und J. Maemecke in Förderwagen bei Seilförderungen. Wilh. Tanze- Jakob Luers in München, Nymphenburgerstr. 1. einem dur flüssige oder gasförmige Kohlen- die Schußkappe für die Spiße dur eine 4. Februar 1892 ab. Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 6. Sep- Nr Go A. Michaelis, Lieutenant a. Di, Berlin C., Alexanderstraße 38. Vom 26. Juli gloct, Maschinenmeister in Wattenscheid. 15. Parz 6. März 1893. L. 04 / : wasserstoffe beheiztem Dampferzeuger. Bruno Schraubenfeder mit dem Kopf verbunden ist. 26. Nr. 68 844. Apparat zur selbstthätigen tember 1891 ab. in Sonneborn bei Gotha. Vom 830. Januar 1892 ab. : i 1893, L 372. O Ÿ _ Nr. 12699. Blumenfrischer, dessen Be- Fleischer i. F. Dresdner Farbholz-Extractfabrik, Frau Melanie Scheibel in Charlottenburg, Bespülung der Scrubbereinlagen mittels eines} « Nr. 68 918. Phonograph mit drehbarer 1892 ab. : : E „“ Nr. 68 850. _ Beißzange zum Bearbeiten _ Nr. 12774. Seitlih lösbare Kupplung hälter einen an den Rand seiner oberen Deffnung C. B. Fleischer & Co. in Neu-Mickten bei Ioachimsthalerstr. 38. 1. März 1893. Sch. 962. periodish eingeführten Flüssigkeitsstrahles. R. Aufhängung des Diaphragmarahmens am Instru- | Nr. 68 841, Vorrichtung zum selbstthätigen von Platten aus Thon oder ähnlichem Material. für Eisenbahnfahrzeuge, bei welcher je eine Hälfte anschließenden, in das Innere hineinragenden, Dresden. 21. Februar 1893. F. 587. Nr. 12 721. Etiquettenhalter, bei dem die Fleischhauer in Merseburg. Vom 26. Juli mentengestell. Edison United Phono- Ausbalanciren von Wasserfahrzeugen ; eine Aus- M. Engel in Wurzen i. S., Jägerstr. 4. derselben mit einem Ende eines zur Zuführung unten offenen Trichter enthält. C. Kerer in} „, Nr. 12650. Kacelofen mit Wärmenische. den Haupttheil bildende, mit Zacken und Rändern 1892 ab. graph Company in New-York; Vertreter: führungsform des Patentes Nr. 58029. Vom 30. August 1892 ab. : : von Preßluft u. s. w. zu Luftdruckbremsfen u. st. w. Schrobenhausen. 16. März 1893. K. 1140. W. Bonn in Königsberg i. Pr., Kreuzstraße 2. versehene Metallplatte mittelst Haltelappen oder

„_ Nr. 68 876. Etagenofen zur trockenen C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW.,, J. Gärtner in Berlin S0., Reichenberger- | 88. Nr. 68 867. Steuerung für Wassersäulen- dienenden Schlauches in der Weise verbunden Nr. 12746. Combinirte Schirmschienen 1. März 1893. B. 1301. Nadeln befestigt wird. Nicolaus Knauer in

Destillation ohne Retorten. Firma Carl Hinderfinstr. 3. Vom 9. September 1891 ab. straße 181. Vom 10. Juli 1892 ab. maschinen. A. Th. Ballautine in 328 Sibley- i DOB beim Zusammenkuppeln der Wagen und Schirmstreben , welche zur Herstellung eines | , Nr. 12 704. Durch geeignete Verbindun Leipzig, Dresdner Bahnhof 15. 24. November Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom | Nr. 68 923. Flüssigkeitemesser. Henri | » Ir. 68 842. DUrd) Berstellen Der \treet, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertreter: gleichzeitig auch der Schlauch mitgekuppelt und \{lanken Schirmes mit eigenartigen Oefen, von Winkeleisen unter sich und mit Eisenblech 1892 F897 2. September 1892 ab. Nostagnat ls in Lyon, Cours Gambetta Sraubenflügel wirkender Geschwindigkeitsregler, A. Gerson und G. Sachse in Berlin SW., wiederum auch beim Lösen der Wagenkupplung Plättungen, Befestigungsstellen für den Schirm- hergestellter Kaminthürdoppelverschlu Frau tr. 12 767. Manschettenknopf mit zwei-

"”

830. Nr. 68 848, Membran-Stethoskop. Dr. Nr. 52; Vertreter: N. Lüders in Görliß. Vom besonders für LTorpedos. Wotehkiss Friedrichstr. 233. Vom 8. Juni 1892 ab. gleichzeitig auch das Lösen der Schlauchkupplung bezug auëgestattet sind. Bruno Werner i. F. Karoline Hnebmer in München. Tr. März seitiger Klappmechanik, bei dem die Klappfüße, med. H. Strebel in Erlangen, Fahrstr. 3. 24. Juli 1892 ab. / Grdänanee Company Limited in E C Es mit ersolgt S. H. Carroll in De Smet, Fels, Werner & Co. in Berlin, Leipzigerstr. 39. 1893. O. 1248 i welhe aus zwei in einander liegenden, im Ge- Vom 23. August 1892 ab. Nr. 68 927. Vorrichtung zur Bestimmung London; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier G ebrauhsnmuster County Kingsbury, State South - Dakota, 18. Marz 1893; W. 900. Nr. 12 706. Absperrventil für Niederdruck- lenk drehbaren, federnden Bügeln von eckigem R A TI Bube 2 Dr. S. A. der Flugzeit von Tauben. C. Weiß in in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom . U. S. A.; Vertreter C. F. _MNeichelt und W. Nr. 12747. Mit Durchbrehungen zur dampf- resp. Dunstheizungen, gekennzeichnet durch Querschnitt bestehen, {ih in geshlossenem Zu- Marvin, prakt. Arzt in Lansing, Gfsch. Ing- Straßburg i. E., Stephanétplay 15. Vom 12, Juli 1892 ab. | Eintragungen Majdewicz in Dresden, Wilsdrufferstr. 27. 20. März Aufnahme der Schienenösen ausgestatteter Schirmn- eine lose eingelegte, durhlohte Scheibe, eine stande in Einkerbungen des Gelenkes einlegen. ham, Michigan, V. St. A. ; Vertreter: Wirth & 9. Auzust 1892 ab. : Nr. 68 S846, Hydraulischer Schiffs-Steuer- : L S 1893. C. 296. / L / scieber. Bruno Werner i. F. Fels, Werner Kükendichtungsfeder und einen trapezartigen Aus- Wehrle & Co., Bijouteriefabrik in Pforzheim. Co. in Frankfurt a. M. Vom 18. August Nr. 68 936. Selbsteinkassirender Krasft- apparat mit Duplex-Dampfpumpe. W. A. | Nr. 12601 bis 1279S, ausschließlih 21. Nr. 12 601. Glefktrische Luftsäule, bei & Co. in Berlin, Leipzigerstr. 39. 18. März 1893. nitt im Küken. Ernst Rühl in Frankfurt a. M. 90. März 1893. W. 904. 1891 ab. messer; Zusa zum Patente Nr. 59 139. I. Oglethorpe in Liverpool ; Vertreter: A. Baer- : 12625 und 412 628, Y welcher der Strom durch Zersetzung von Luft und W. 899. 10. März 1893. R. 747. Nr. 12 768. Manschetten- und Kragen- Nr. 68 917, Pillenmaschine. J. R. Benk. in Dresden-Altstadt. Vom 15. November mann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom Klasse L S Wasser hergestellt wird, bestehend aus einem _ Nr. 12 748. Combinirte Schirmschiene und | , Nr. 12 740. Benzin - Bunsenbrenner mit knöpfe, bei welhen die Firirung der Klappfüße Wiel, prakt. Arzt in Philadelphia, V. St. A., 1892 ab. : 29. Juli 1892 b : A 3, Nr. 12 602. Corset mit oberer Hälfte aus gläsernen Gefäße, in welchem fih ein Kohlen- Schirmstrebe von massivem und n-förmigem Zuführung des Benzins durch ein hraubenförmiges \fowohl in horizontaler wie vertikaler Stellung Ecke der Vincent Avenue und Orfordstr.; Ver- Nr. 68 954, Entfernungsmesser. E. Nr. 68 852, Steuerruder mit hydraulischen einem Stück mit Ausläufern zum Anknöpfen der i cylinder und ein poröfer Cylinder mit Éleindurch- Querschnitt, welche zur Herstellung eines shlanken Rohr um den Brenner. Paul Altmann in dur einen unter Federdruck stehenden, in einer treter: Nobert R. Schmidt in Berlin W., Pots- Marcuse in Nürnberg und Gebr. Buxbaum Kolbenbremsen. J. Christensen in San Strumpfbänder und der Hygieiabinde, und mit : söchertem Holzboden befinden, auf dem vier nega- Schirmes und Bildung niedriger Gabelscharniere Berlin N., Invalidenstr. 102. 18. März 1893. zwischen dem Steg befindlichen Hülse verschieb- damerstr. 141. Vom 1. März 1892 ab. in Würzburg. Vom 3. November 1891 ab. Francisco, California, V. St. A. ; Vertreter : \ymmetrish geordneten Knopfreihen zum ‘Tragen | tive Platten, mit einer Metallplatte verbunden, an den geeigneten Stellen fla gedrückt und zur A. 358. i baren Kegel bewirkt wird. Wehrle «& Co., _ Nr. 68 930. Gaumenstück für Sauggebisse.| Nr. 68 959. Apparat zur Ermittelung der C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., der Unter- und des Oberrokes. J. Prosfftauer ruben. Nestor Nollaud in Brüssel, 97 Nue de Befestigung des Schirmbezuges eigenartig aus- | 37. Nr. 12 620. Vorrichtung zur Verhütung Bijouteriefabrik in Pforzheim. 20. März 1893. D, Neugebauer in M.-Gladbach, Bahnhof- ungleihförmigen Massenvertheilung bei Lang- Dorotheenstr. 32. Vom 25. Oktober 1892 ab. in Leipzig, Neichs\tr. 43. 21. Februar 1893. Hollande; Vertreter: C. Fr. Reichelt und W. gebildet sind. Bruno Werner in F. Fels, des Ausbauchens von Rollläden auf der Welle W. 905. Ne 14. Vom 19. August 1892 ab. geschossen und anderen kreiselnden Körpern. Nr. 68 853, Nudervorrihtung mit beim P. 439. - i : ' Majdewicz in Dresden, Wilsdrufferstraße 27. Werner & Co. in Berlin, Leipzigerstr. 39. beim Niederlassen derselben. Heinrih Strauber Nr. 12769. Cigarrenaschebehälter mit „Nr. 68 935. Zerstäuber für ärztliche Zwecke. W. Jausen, Hauptmann a. D. in Berlin NW.. Vor- und Nükgang ih drehendem Ruderblatt. Nr. 12 641. Aufhängekettchen mit selbst- 13. Via 1399 U (00 i 18, März 1893. W. 3999 - in Nürnberg, Leonhardsgasse 16. 14. März 1893. Zündholzbehälter, bei welhem die abgestrihene Ch, L. Morehouse in Brooklyn ; Vertreter: Marienstr. 18A. pt. x. Vom 5. April 1892 ab. P. A. Laforesterie in Paris; Vertreter : thätigem Verschluß für Kleidungsstücke aller Art. Nr. 12 627, Jsolator für elektrische Haus- Nr. 12 749, Mit Einschnürungen zur Auf- St. 379. Asche dem Auge des Beschauers verborgen bleibt

G. Dedreux in München. Vom 1. November | Nr. 68 967, Zirkelgelenk.— E. O. Richter A. Gerson und G. Sachse in Berlin SW., Marx Guttmann in Breslau, Junkernstr. 34. i leitungen, bestehend aus einem Isolirringe mit nahme der Schirmkrone und der die Schirm-| , Nr. 12652, Leitergerüst, gekennzeichnet und ein Fortfliegen und Verschütten derselben 1892 ab. Y «& Co. in Chemnigt. om 16. E 1892 ab. Friedrichstr. 233. Vom 28. Oktober 1892 ab. 15. März 1893. G. 614. H Wulsten und aus einem den Ring umfassenden streben mit den Schirmrippen verbindenden Schar- dur eine Z-förmige, verstellbare Gabel, die si verhindert wird. H. W. Schmidt, e

33, Nr. 68 945, Stockschirm. F. Zipper- | 44. Nr. 68 889, Ein auêwecselbares Mund- Nr. 68 854. Behälterschiff zum Transpork Nr. 12 645, Thierpelzähnlicher Federbesaß i: Hakennagel oder einer Hakenschraube. Hart- niere ausgestatteter Schirmstok. Bruno Werner, durch Drehung in dem eingegipsten Steineifen fabrik in Döbeln i. S. 20. März 1893. ling in Zehlendorf, Kreis Teltow. Vom tück für Pfeifen und ähnliche Gegenstände. von Flüssigkeiten. R. Blümeke in Hamburg- aus entfaserten Federn gefertigt. J. Königs- 24 mann « Braun in _Bockenheim b. Frank- i. F. Fels, Werner & Co. in Berlin, Leipziger- festhält und zugleich den Leiterholm in {h ein- S6. 1012. : 14. Juni 1892 ab. Frau Y. Fearuley in Kongsvinger, Norwegen; St. Pauli, Wilhelminenstr. 9. Vom 3. No- berger in Berlin, Alte Jacobstr. 109. 14. März furt a M. 6. Mürz 18900 D 21 straße 39. 18. März 1893. W. 901. \{ließt. Wilhelm Fleischmann in Fürsten- | 45. Nr. 12 621. Vereinigte automatische Ratten-, Nr. 68 952. Hutshachtel mit getheiltem Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin vember 1892 ab. 1893. K. 1133. 5 i Nr. 12 632. Durch Einstecken eines Stöpsels Nr. 12757. Transportables Zeltdach, walde a. Spree, Eisenbahnitr. 32. 15. Februar Mâäuse- und Schwabenfalle aus Glas. Anton Deel. E. Grüner in Eibau, Sachsen. Vom NW., Dorotheenstr. 32. Vom 3. April 1892 ab. Nr. 68 855. Einrichtung an Ankerketten Nr. 12 683, Handschuh-Verschluß mit aus i: verschiebbarer Schaltring für Fernsprecher. B. bestehend aus zwei mit Schuhen im Boden fest- 1893. &. 01. Brylla und Bruno Fitenreiter in Ratibor. 99. November 1892 ab. Nr. 68 957, Block-Zündspänchen in buch- zur Verhütung der Beschädigung von elektrischen zwei Halbkugeln hergestelltem Schließer. Louis « Münsberg in Berlin, Schlesischestr. 18. 15. März stellbaren Ständern, die mit \{chwenkbaren Seiten-| , Nr. 12653. Eiserne Gebäude mit einer 14. März 1893. B. 1356. 34. Nr. 68 869. Gaskocher mit {wingendem, förmiger Klappe mit ges{hüßten Reibflächen. Kabeln, welche mit Feuerschiffen, Bojen oder dergl. Graefßer in Dividau. 10, Marz 1893. : 1893. M. 896. ; , stangen und Oesen zum Aufspannen von Zelt außen anaeordneten Haupttragconstruction. Lud-| , Nr. 12 655. Sensenschaft, dessen Quer- ih selbstthätig einstellendem Brenner. ‘— J. Pr Lorenz in Berlin SW., Belle-Alliancestr. 12. verbunden sind, durch die Ketten. F. Le-Breton G. 603. : _ Nr. 1S 636. Dynamobürste aus Geflecht tüchern versehen sind. Otto Werner in Ber- wig Kießling «& Cie. in München. 17. März stange durch cine Metallstrebe und durch Metall- Schaefer in Krefeld, Nitterstr. 212. Vom Vom 17. März 1892 ab. Bedwell in London; Vertreter: 1: Mühle und _Nr. 12 713, Ueberhandschube aus twasser- : oder Gewebe, welche durch seitlichen Druck derart [lin N., Eberéêwalderstr. 32. 14. März 1893. 1893 Q TI4L i: | beshläge, und dessen Griff durch besondere 16. Juni 1892 ab. 45, Nr. 68 878. Kehrpflug. R. Sehultes W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom dichtem Tricotstoff, welche über die Lederhandshuhe i gepreßt ist, daß die Maschen vollständig geschlossen W. 883. Nr. 12657, Ständer oder Pfahl aus Metallverbindungen gehalten werden. Gg. Ant. „Nr. 68 870. Maschine zum Aufsammeln in Dabringhausen. Vom 20. September 1892 ab. 5. November 1892 ab. gezogen werden und dieselben bei Regen- oder werden. C. Schniewindt in Neuenrade i. W. Nr. 12 761. Laschenbügel, bei welhem in T- Eisen mit drei auswärts gebogenen Lappen. Bayerlein in Bamberg, obere Brücke 8. von am Boden liegenden kleinen Körpern; Zusaß | Nr. 68 879. Dünger- und Saakstreu-| „Nr. 68 858. Steuerapparat, welcher das Schneewetter vor dem Naßwerden \chüßen. 13. März 1893. Sch. 988. den Scharnieren angeordnete Blatt- oder Draht- &. W. Killing in Delstern i. W. 16. März 15. März 1893. B. 1360. zum Patente Nr. 68 086. N. G. Sörensen Maschine; Zusaß zum Patente Nr. 63 023. Fahrzeug dur die Drehung von Magnetnadeln P. G. Droop in Chemniß, Beckerstr. 1. 18. März / Nr. 12 6714. Selbstthätiger Spannungs- federn verwendet werden. Ludwig Hirschfeld 1893. K. 1136. : Nr. 12 743. Nundegge, welche si an einer in Stockholm, Schweden; Vertreter A. Baer- H. Kuxmann in Bielefeld, Dornbergerstr. 29. auf dem vorgeschriebenen Curse hält. N. 1893. D. 487. . 5 : regulator auf konstante Spannung für solche «& Co. in Frankfurt a. M. 17. März 1893. —| „, Nr. 12 696, _Zusammenschiebbares Gitter hakenförmigen Zugstange dreht. Hermann List mann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. ‘Vom Bom 21. September 1892 ab. Neiners in Bergedorf. Vom 23. November _ Nr. 12 714. Handschuhe aus wasserdichtem j Stromkreise, in denen elektrishe Spannungs- D. 1249. E : : mit Nürnberger Scheere zum Absperren von in Naumburg a. S. 18. März 1893. L. 701. 924. Juni 1892 ab. Nr. 68886. Massenfalle für Hasen, 1892 ab. E : : Tricotstoff, welche luftdurhlässig sind und sich . \chwankungenauftreten, gekennzeihnetdurch mehrere, Nr. 12 764. Mehrfächeriges Büchschen für Trottoirs u. \. w. Ernst Petermann in München, | „, îr. 12 744. Dreshmaschine mit Stroh- Nr. 68882. Washmashine. B. Kaninchen und ähnliches Kleinwild. Ch. | Nr. 68 904, Schußvorrichtung für See- wie gewöhnliche Tricothandschuhe tragen. P. E. 4 rund um ein Solenoid herum angeordnete Wider- Nadeln und dergl. mit durch eine Scheibe einzeln Frauenhoferstr. 8/4. 9. März 1893. P. 458. sammelmecanismus. Th. Lindner in Nauen. Stoewer in Stettin-Grünhof. Vom 6. Oktober Schmitz in Jülich. Vom 6. November 1892 ab. leute bei Bedienung der Segel. I. B. Reiners Droop in Chemni, Beckerstr. 1. 18. März 7 stände, welche je nah Grforderniß selbstthätig ab- zu öôffnenden Fächern. Victor Schmidt sen. in | , Nr. 12 698. Schmiedcciserne Treppenwange 18. März 1893. L. 702. 1892 ab. 46. Nr. 68 907. Schalldämpfer für Auspuff- in Brake a. d. Weser, Oldenburg. Vom 13. Dk- 1893. D. 488. : E / oder zugeschaltet werden. E. Th. Wechsler in Fishamend Nr. 37 b. Wien; Vertreter: F. C. in Form eines Fachwerkträgers, in welhem je | , Nr.12768. Pflug mit durch Schraubenspindel Nr. 68 905. Bade- und Wickelkasten für maschinen ; Zusaß zum Patente Nr. 63 373. tober 1892 ab. i | : 4. Nr. 12 608. Doppelcylinderlampe mit senk- 6 Markranstädt. E Hebruar 1890 2, 001. Glaser und L. Glaser in Berlin SW., Linden- eine Druckstrebe und eins. Schräge aus einem oder Excenter am Pflugbalken oder Nahmen ver- Kinder. I. Schöberl in München, Kanal- . Patrick, in Firma Frankfurter Metall-Werk | , Nr. 68 933. Leicht lösbare Seilklemm- ret geführter Gallerie, wêlhe zum Theil durh . Nr. 12 678. Federnde, bewegliche Contact- straße 80, 20, Mary L090 G O V -förmig gebogenen Stück Walzeisen gebildet stellbarem Körper resp. Sohlen und mit kleinen, straße 34. Vom 21. Oktober 1892 ab. . Patrick, in Frankfurt a. M., Lindenstr. 32. vorrihtung, besonders für die Schleppschifffahrt. einen gekerbten Metallstreifen verstärkt ist, auf H theile für elektrishe Stromsbluß- und Strom- | 34. Nr. 12 615, Matraße und Keilkissen mit find und die Schrägen zugleich als Stufenauf- auf den Schaarmessern nach oben stehenden Z Nr. 68 §822, Washmaschine. H. Js- Vom 22. November 1892 ab. Duisburger Maschinenbau-Aktiengesell- dem eine gebogene, shleifende Feder mit Finger- unterbrehungsvorrihtungen. M. Hellinger in Holzwollefüllung. Joseph Friedmann in lager dienen. Martin Gilgeunberg in Köln- Messern. F. W. Unterilp in Potsdam. 20. März raclowicz in Bromberg, Kornmarktstraße 5. | 47. Nr. 68 857, Seilklemme. St. Porter, schaft vorm. Bechem & Keetman in Duis- griff das Bewegen oder Feststellen ‘der cylinder- Brethaus, Post Lauter i. S. 13. März 1893. -— Bayreuth, Friedrichstr. -9, und Ph. Heim in Ehrenfeld. 14. März 1893. G. 610. 1893. U. 96. Vom 14. Juli 1392 ab. Bunker Hill Str., Charlestown und I. R. burg. Vom 18. September 1892 ab. tragenden Gallerie in belicvigen Höhenstellungen D, 1233, i ? Hof i. B., Wilhelmstr. 41. 15. März 1893. —| „, Nr. 12745. Falzziegel, bei welhem der | 46. Nr. 12 730. Göpelbaumbefestigung, be- „Nr. 68 926. Kochlompe (System Lang). White, 12 Carson Str., Boston, beide Grafsh. | Nr. 68 942, Durch Druckwasser betriebener durch Fingerdruk resp. -Zug ermögliht. Sächs. N | Nr. 12 770, Bei alvanischen Elementen F. 620. S E : von oben übergreifende Falz mit einer seitlichen stehend aus zwei Endlagern mit doppelten Lager- E. Mégevet in Genf ; Vertreter: F. Wirth Suffolk, Staat Massach., V. St. A.; Vertreter : Aschenauswerfer für Schisfe und ähnliche Fahr- Metallwaaren- und Laternenfabrik, Haupt- i cine Verbindung der Kohle mit dem leitenden Nr. 12 617. Brotshneidemaschine mit ro- Nase versehen ist, welhe die Nuth des darunter öffnungen. G. Eichhorn « Sohn in Meiningen. in Frankfurt a. M. und Dr. R. Wirth in C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., zeuge. H. See in New-York; Vertreter: vogel & Dänhardt in Dresden. 13. März L Draht, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht fest tirendem Messer und Stelloorrihtung. Ernst liegenden Falzziegels gegen Eindringen von Regen 18. März 1893. E. 32. Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 9. August Hinderfinstr, 3. Vom 23. November 1892 ab. Eduard Franke in Berlin SW., Friedrichstr. 43. 1893. S. 578. O um die Kohle gebunden ist. Caefar_ Vogt, Milarch & Co. in Bielefeld, Viktoriastr. 41. und Schnee shüßgt. Portland-Cemeut-Fabrik | 47. Nr. 12 661. Elastischer Kettentrieb, da- 1892 ab. Nr. 68 859. Innenvershlußdeckel mit ab- Vom 12. April 1892 ab. Nr. 12723. Kerzenhalter mit Bolzen- E Clektriker in Berlin. 27. Februar 1893. 15. Márz 1893, M. 899. „„Ascania“‘ in Nienburg a. S. 18. März 1893. dur gekennzeichnet, daß die Gliederkette auf „Nr. 68 929. Außer Reichhöhe zu bringen- zusheerendem Sprengring. M. Seipp in | 66, Nr. 68 961. Fleishmühle. Pietsch « Verschluß. -Im. Zanker in Tübingen. 17. März | B 109. i : Nr. 12619, Fest oder abnehmbar am D402 E i : i einem mit elastishem Ueberzug versehenen Rad der Kleiderhalter. F. Conuradt in Potsdam, Berlin C., Neue Schönhauserstraße 12. Vom Hiller in Striegau, Schles. Vom 8. Mai 1893. 3. 134. N 24, Nr. 12734. Sqornsteinaufsaß, gekenn- Henkel 2c. befestigter Deckel, durh welchen Nacht-| „, Nr. 12 756, Lackpinselbehälter, in den die läuft, und dort wenige Mitnehmerspizen das Breitestraße 21 I. Vom 17. August 1892 ab. 25. November 1892 ab. 1892 ab. Nr. 12 777. Lampenschirmreif mit ver- ine dur ein zum Umklappen eingerichtetes, geschirre, Closets und andere Gefäße - hermetisch Pinsel eingehängt werden, ohne in den Bodensaß Gleiten der Kette verhindern. Friedr. Scheiter oben in einen Kegelstumpf auslaufendes abgeschlossen werden können. Carl Gott8mann der Terpentinölfüllung zu reichen. Gebrüder in Niederwürschnitz. 16. März 1893. Sch. 996.

Nr. 68 955. Trecken - Vorrichtung für | „, Nr. 69 939. Drehbare Rohrverbindung | Nr. 68 968, Klammer zum Aufhängen von änderlichem Durchmesser. Nobert Saalfeld in nah ; auf abgeschlo : l Wurst. E. Weise in Freiberg, Sa., Hinter Berlin 8O., Neanderstr. 3. 18. März 1893. , Aufsaßrohr und dur eine Drehkappe mit Halb- in Leipzig. 15. März 1893. G. 612. Schalow in Hamburg-Eimsbüttel, Margarethen-| , Nr. 12662. Elastisch gebettetes Hals-

Wäsche. I. Schmitz in Hennef a. d. Sieg. mittelst zweier gleihacsiger Nehre für Zu- und usa | l Va É : | i Vom 24. Januar 1892 ab. Abfluß. W. Deutsch in Köln a. Rh., der Stockmühle 470. Vom 14. Oktober 1892 ab. S. 582. l j i | a Gustav Jmme in Berlin 30., Nr. 12 647, Unter dem Rande einer Tisch- straße 38. 7. Februar 1893. Sch. 907. lager für \chnell rotirende stehende Wellen, Nr. 68 956, Faltenhalter für Gardinen- Pfälzerstr. 57. Vom 10. November 1891 ab. G8, Nr. 68 864, Thürzuschlaghinderer mit Nr. 12 778. Gehänge mit Blätterverzierung Waldemarstr. 70. 11. Sebruar 1893. J. 286. platte drehbar anzubringender Geldbehälter. | 38. Nr. 12 624. Holzspan-Hobelmaschine, ge- welches durch ein gebohrtes Lederrohr mit einer stangen. G. Klink und G. Scholz in | 49, Nr. 68 864. Fallhammer mit kettenförmiger elastishem Buffer. R. Fuchs in München, für Petroleumbeleuhtung. W. Eydam in Würz- | 26, Nr. 12 658. Reslector-Cylinder zu Gas- E. G. Reichelt in Dresden-N., Hechtstr. 11. fennzeihnet dur einen zwischen Ständern hori- Schmiervorrihtung verbunden i. Friedr. Frankenstein i. Schles. Vom 9. Februar 1892 ab. Zugstange. J. Schmidberger in Nürnberg. Steinódorfstr. 8 111. Vom 27. Oktober 1891 ab. burg. 17. März 1893. E. 386. : und Gasglühlicht-Beleuhtung auf Straßen fowie 16. März 1893. R. 763. zontal eingestellten, fenkrecht gleitenden, mit Scheiter in Niederwürschniz. 16. März 1893. „Nr. 68 962. Selbstthätig sih öffnender Vom 15. März 1892 ab. Nr. 68 924, Schlüssellohsiherung. E. Nr. 12 646. Kanal- und Tunnelbau mittelst in geschlossenen Räumen, gekennzeichnet durch Nr. 12648. Löffelgabel. Edmund Baur Seitenführung versehenen, dur Eigenschwere Sch. 997. und \chließender Deckel für Abtritte. E. R. | Nr. 68 871. Sporenshmiedepresse. Bardtholdt in Berlin N., Neinickendorferstr. 59. Prefßluftschleuse. Julius Zabel in Hannover, cinen am unteren Cylinderende befestigten kegel- in Stuttgart, Danneckerstr. 35. 16. März 1893. wirkenden Höbel, der eine Messerstellung von 1| , Nr. 12 6683. Shmiervorrichtung für con- Neumann in Dresden, Gr. Klostergasse 4. Vom F. Naffloer, Premier-Lieutenant in Sferlohn. Vom 31. Juli 1892 ab. Hinüberstr. 10. 16. März 1893. Z. 132, förmigen oder parabolishen Scheinwerfer. Marx B. 1362. / bis 20 Grad haben kann. Anton Selle in sistentes Fett, dadur gekennzeichnet, af das in uni 1892 ab. Vom 3. Juli 1892 ab. Nr. 68 925, Selbstthätiger Fensterfeststeller. Nr. 12 695, Maschine zum Entlacken von Ravhgaël in Breslau, Zimmerstr. 10. 2. März | , Nr. 12700. Eieruhr in durchbrochener Vigge fi O, 15, Merz 1899, S. v0 einer Kapsel befindlihe Fett mittelt eines Ir. 12656. Laubsägebogen mit aufge- Schraubenkolbens in die Mitte des Lagers ge-

De L

7 Fe 68 964. Wasservers{(luß für Abort-| , Nr. 68 938, Vorrichtung zur Erzeugung O. Schwarz in München, Landwehrstr. 79 I. Gährbottihen, gekennzeihnet durch das mit 1893. N. 728. / ( Weißblechhülle mit federnden Einlagen, zwischen | , d : i

becken. G. E n Deabenl, einer Stichflamme aus einem Davy'schen Licht- Vom 5. August 1892 ab. 6 Rollen, Niemen-Zahnrad- und Kurbelgetriebe 27, Nr. 12 623. Doppeltwirkender Blasebalg welchen die Glastheile der Uhr festgehalten \hraubtem Griff sowie mit verstärkten Baden preßt wird, wobei an dem gezahnten Kapselrand er Feder. Dr. phil. | , Nr. 68 928. Verschlußvorrihtung für versehene Bockgestell und die winklig gebogene mit beweglicher Zwishenwand. C. B. König werden. Albert Schmitz in Elberfeld. 17. März und darauf genieteten oder geshraubten federnden eine Gegenklinke das Rückwärtsdrehen verhindert

Altmarkt 14. Vom 3. Juli 1892 ab. bogen mittelst magnetish Z U 1 p D 1 ( 4 Y N D 41 : l d [COCr Í (B - Nr. 68 969, Spiritusbrenner mit regel- H. Zerener in Berlin N., Eichendorffstr. 20. Kleideraufhängketthen u. dergl. H. Boldt in Piassawabürste. Georg Figel und H. Schiebeler in Altona, Mörkenstr. 77. 15. März 1893. 1893. Sch. 1006. L | Stahlplätthen zur Befestigung der Sägeblätter. und dur die Anzahl und Größe der Zähne der Vom 16. August in Rotterdam; Vertreter: Hugo und Wilhelm K. 1135. Nr. 12 701. Drehbares Pult für Schreib- Ewald Jansen in Dohr b. Kronenberg. 16. März Fettverbrauch zugemessen werden kann. Friedr.

b Luftzutritt ; zum Patente Nr. 57 712. Bom 17. Juli 1891 ab. München, Theresienstr. 104. | / / Ne Le ti Boilbronn, Vom { 5©®. Nr. 6s 832, Nachgiebiger Messerrost für 1892 s s Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 2. 2. März Nr, 12762. Ventilationsvorrihtung für tische, welches mittels cines Schlosses in ver- 1893. J. 317. / j l Scheiter in Niederwürschniz. 16. März 1893. 21. Oktober 1892 ab. Zerkleinerungsmaschinen. C. Stahr in All- | 71, Nr. 68 880. Ofen zur Imprägnirung von 1893. F. 601 Wohnräume, Ställe und dergl., welche aus einem schiedene Schräglagen gebraht werden fann, | , Nr. 12738, Bürstenhölzer - Schablonir- Sch. 998

„Nr. 68 971, Verstellbarer Vorhang- und stedt, S-W. Vom 11. Oktober 1891 ab. Schuhwerk. G. Dieustbach in Bockenheim, Nr. 12 739. Eiswasserkasten für: Braucrei- Kanal besteht, der durh eine Dekplatte und dessen Niegel in Vertiefungen, die an einem Steg maschine mit Stiftenwalze zum Einpunktiren| , Nr. 12 727. Zerlegbare Kette mit in sich

Gardinen-Ständer; Zusaß zum Patente Nr. 56 289. | „, Nr. 68 868. Verfahren und Apparat zur N. Gutmann und S. Flegeuheimer in zwecke mit mehrfaben, auf- und niedergehenden event. außerdem durch eine oder mehrere Klappen in verschiedener Höhe angebracht sind, einspielt. der zu bohrenden Borstenlöher. Franz Joseph fest ges{lossenen Gliedern mit doppelter Krüm-

Fräulein Th. Seiner in München. Vom Behandlung von Mais. H. Vates jr. in Frankfurt. a. M. Vom 4. Oftober 1892 ab. Gängen für die zu kühlende Flüssigkeit. Heinrich F zu verschließen is, welche Vorrichtungen mittelst Jos. Vielmeier in Deggendorf. 17. März 1893. Hofßlin in Lörrach, Schütenstr. 3. 16. Februar mung. Albin Kühn in Heidelberg. 18. März 1. November 1892 ab. Indianopolis, &ndiana, V. St. A.; Vertreter: | 72. Nr. 68 §43. Patronenrahmen-Tasche. Gehrke in Berlin, Zimmerstr. 3/4. 15. März O ciner Schnur oder dergl. gehoben bezw. gedreht B. 1365. : 1893. D. 1192 as S 1893. K. 1142. A Í

35. Nr. 68 885, Durch die Fangvorrichtung C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., R. Kirschner, Königl. Locomotivführer in 1893. G. 613. . l : M werden können. Gustav von Wunsch in Düssel-| „, Nr. 12 703. Nahmen für Bilder u. dergl. | 42. Nr. 12 667. Billet-Vorschieber für Cifen- | Nr. 12 728. Schmiedeeiserne Niemscheibe bethätigte Stromausschaltvorrichtung für elektrische Dorotheenstr. 32. Vom 8. Juni 1892 ab. Breslau, Herrmannstr. 2. Vom 17. Juli Nr. 12 651. Hülse mit zwei gegen einander J dorf, Duisburgerstr. 9. 20. März 1893. W. 906. mit elastischem Dichtungsmaterial zwischen Glas- bahn- und andere Billetschalter mit federndem mit gußeisernem Kreuz, deren Arme an der Aufzüge. Berlin - Anhaltische Maschinen- | 54, Nr. 68 958. Maschine zur Herstellung von 1892 ab. vorstehenden Rinnen zum Falten von Stoffen. | 30, Nr. 12 741. Hülse aus Holz, Metall, resp. Unterlagsplatte und Rahmen zur Verhinde- Stift und Haken. Anton Brylla und Jof. Periphberie zur besseren Unterstüßung des Kranzes bau-Vktiengesellschaft in Bladtiniterte de bei mit Drahthenkel versehenen bre Bebäitern, Nr. 68 863, Vorrichtung zum Abfeuern F. Heuisch in Berlin, Seydelstc. 29. 8. März Pappe, Knochen und dergl. für cinen JInhalir- rung des Eindringens von Staub und Feuchtig- Wisolek in Ratibor. 28. Februar 1893. kreuzförmige Füße tragen. Gust. Ullrich in Berlin. Vom 23. Oktober 1892 ab. F. W. Hutt in Toronto, Hansington Avpe, beider Läufe von Doppelflinten mittels eines 1893. 9. 1222. : E : Apparat, der zugleih als Menthol-Migränestift keit. G. F. Nestall in 82 Commercial Road, B. 1293. Z : Ratingen. 18. März 1893. U. 95. i;

36. Nr. 68 838, Sicherheitsvorrihtung bei und A. I. Phillips in Toronto, Corner of jeden der beiden Abzüge. Th. J. Lockwood Nr. 12 702, Waschmaschine für Tücher dient, gekennzeichnet dur einen abshraubbaren, Bournemouth, Grfsch. Hampshire, England. | Nr. 12 725. Nadel-Zählapparat mit ver-| „, _ Nr. 12 729. Absperrventil mit mehrtheiliger Dampfbildung in Niederdruck - Warmwasser- Bay and King Streets, Kanada; Vertreter: in Muncie, Indiana, V. St. A.; Vertreter: und andere Stoffe, bei welcher dur richtig ge- tegelförmigen Deckel mit vershließbarer Oeffnung Vertreter: E. W. Hopkins in Berlin C-., stellbaren gezahnten Zählbacken. Victor Herff Spindel und Metalldichtung. Schumann «& Co. heizungen mit offenem Auédehnung8gefäß. E. H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., wählte Verhältnisse der Lochungen des Trommel- an der Spiye und durch zwei O bpenyourungen, Alexanderstr. 36. 17. März 1893. R. 764. in Burtscheid, Sebastianstr. 26. 17. März 1893. in Leipzig, Mittelstr. 7. 18. März 1893. Körting in Körtingsdorf, Hannover. - Vom Luisenstr. 25. Vom 20. März 1892 ab. Luisenstr. 25. Vom 3. Februar 1892 ab. mantels, der Umfangsgeshwindigkeit der Trommel, | die um einen an zwei Seiten abgeflahten Ven-| „, Nr. 12 705. Schulbank, deren Pendelsiß O. 1200. ; i i Sch. 1009. i i 11. Junt 1892 ab. 61, Nr. 68 840. Sprung - Fangtuh. A. | 74, Nr. 68 947, Thürglocke mit beim Deffnen der Fallhöhe, der Mitnehmerzahl und Sa der tholkegel herumführen. Heinrih Sachs, Por mittelst einer mit einem konischen Ansay ver-| Nr. 12 726. Meßapparat für Flüssigkeiten | 49. Nr. 12 654. Ziehwerkzeug mit kugelig ge-

„Nr. 68 872, Kamin für Kohlenfeuerung. Krebs in Posen, Fischerei Nr. 31. Vom 5. Juli und Schließen der Thür durch diese unmittelbar Mitnehmer, durch eiuen elgenartgen Wasserzufluß lieferant in Friedenau bei Berlin. 4. März schenen Schraube mit dem Lager verbunden ift. jeder Art, bei welchem ein um eine Axe dreh- lagertem Blehhalter und ausgefpartem Façons- (Ch. J. Bastand in London, 21 King Henry 1892 ab. bewegtem, drehbar und . federnd gelagertem und dadurch, daß die Welle niht durch die n 1893, S. 570. A. Lickroth «& Cie,, Fraukenthaler Schul- barer, offener Behälter durch eine Scheidewand \tüd zur zwangläufigen Faltenbildung. Heinrich