1893 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[4049]

Activa.

1) Grundftück

2) Gebäude und Baukosten 3) Kafsa-Conto

4) Nückständige Forderung

5) Gewinn- und Verlust-Conto

Neitbahn- Actien-Gesellschaft. Bilanz pr. 31. Dezember 1892.

E E 60 090|— 9 950|—

76/43

78|— 10 796 69 96 900 02 Gewinn- und

3 are

31. Dezbr. 1892

Verlust-Conto.

1) Actien-Kapital-Cto. 72 Stückà 4 750,—

orshüfse einzelner Actionäre. . 4) Zinsen der Hypothek vom 1. Novbr.—

5) Pränumerando gezahlte Miethe pr.1893

FPassiva. M | 4 54 000/|— 40 000|— 1 950/— 283/35 66667 96 900/02

1) Verlust aus 1891 2) Zinsen

3) Ausgaben pro 1892 4) Zinsen v. 1./11.—31./12

5) Vorschuß für rückständ.

«A 4 10 678 84

2) Einnahme Baar: für Miethe

Miethe pr. 1893 . 3) Rückständige Forderung 4) Verlust

A Forderung .

12 873/59

Elberfeld, den 13. April 1893.

Der Anffichtsrath. Hermann Schniewind.

C. F. Kost.

L, von Lilienthal.

Alfred Wolff.

pränumerando gezahlte

M P 66667

|

| 1333/33 78|— 10 795/59 12 873/59

Der Gesellschafts-Vorstand. Nud. Frowein jr. Emil

eyerbuschckch.

[4100]

Activa.

Kassa-Conto RNeichsbank-Giro-Conto Wechsel-Conto Incasso-Wechsel. Conto Giro-Wechsel-Conto Vorschuß-Conto Conto-Corrent-Conto

Conto dubiöser Forderungen . .

Effecten-Conto Incafso-Conto

Genossenschaftsbank Frankfurt a. Genossenschaftsbank Berlin, Giro-Cto.

Nicambio-Conto Conto pro Diverse Tantième-Conto Mobilien-Conto Geschäftskosten-Conto Proceßkosten-Conto . Steuern-Conto insen-Conto Fmmobilien-Conto

Debet.

An Zinsen-Conto « gutzuschreibende Zinsen üuberhobene Zinsen Geschäftskosten-Conto Proceßkosten-Conto Steuern-Conto

Abschreibung an Mobilien Abschreibung an Immobilien

Bilanz-Conto

welcher sih vertheilt : Zantième (Gehälter) an den Vorstand . 410 000.—

do. an den Aufsichtsrath 5 9/9 an den Reservefonds Nevisoren und Steuern

5 9/0 Dividende an die Actionäre

Specialreservefonds

Der Aufsichtsrath. C. Knoblauch, Vorsißender. Die Nichtigkeit des vorstehenden Rechnungsabschlusses wird bes

Actien-Gesellschaft.

Bilanz-Conto pro 31. Dezember 1892.

Vorschuß- und Spar-Verein zu Apolda

P assíva.

M, A 23 650/29 1 568/03 174 551/74 62 975/11 1310/79 424 82474 280 191/341] Genossenschaftsbank Berlin 32 750|— 15 540/10 3 443/43 4 208/92 13 219/02 4 631/02 252/95 5 595/50 1 260|— 600|— 30/80 89741 2 728/30| 23 900|— 1 078 129/49 Gewinn- und Verluft-Couto.

davon eingezahlt Conto der Darlehen Conto-Corrent-Conto íIncasso-Conto ,

Giro-Conto Conto unerhobener Stammantheile MNeservefonds-Conto Special-Neserve-Conto Hypotheken-Conto Dividenden-Conto Zinsen-Conto : gutzuschreibende . .. Überhobene

M.

Actien-Kapital-Conto 4 300 000.—,

Effecten-Commissions-Conto . . Genossenschaftsbank Frankfurt a. M,, Einlagen

A. 19 524.20

Gewinn- und Verlust-Conto . .

P b, A

185 800|— 606 443/67 63 943/63 4 587/06 239|— 97 078/17

| 717119

| 436 33 47 049/69 9576/77 9 600|— 457|—

|

|

und

21 890/99 30 313/99 A 1078 129/49 Credit,

2 366.79

M 2

7 247137 19 524 20h ‘, 2 366 79 2 822 2% 215/49 120 45 70 939 50 30 313/99

Conto

«1020.99

« 1440.82

1497.41

9 290.—

O O00

f 30 313.99

62 920 04

C. Ullmann jr. F. Born

: einigt. Für die Nevifionscommisfion :

Bruno Landmann. Carl Uebe.

Per Zinsen-Conto . Credit CEffecten- Commissions-

«„ Incasso-Conto

M | 62 297 99

432/50 189/55

62 920/04

Der Vorftand.

müller. H. Seume.

[4045] Activa.

Bilanz am 31. Dezember 1892,

Fever-Carolinensieler Eisenbahn-Gesellschaft.

PassivVa,.

Bahnbau-Conto

Dampfschiff „Nordfriesland“ . ._.

Conto-Corrent-Debitoren Feuer-Versicherungs-Conto: Vorausbezahlte Prämien

Debet,

A 823 000/— 35 000|—

Actien-Kapital-Conto Obligationen-Conto 13 897/251 Erneuerungs-Fonds-Conto | | Reserve-Fonds-Conto 200|—}| Obligationen-Zinsen-Conto : Zinsen bis 31. Dezember | Gewinn-Saldo

872 097/25 Gewinn- und Verluft-Conto pro 1892.

M. 390 000 495 000|—

10 261/11

1 015|—

4 331/26 11 489/89

872 097/25 Credit.

Zinsen auf Obligationen Steuern und Abgaben Betriebskosten

euer-Bersicherungs8prämie pro 1892 . , bschreibung auf das Dampfschiff „Nord-

friesland“ Gewinn-Saldo

M 17 390/62 260/61 118/20 59/60

2 522/20 11 489/89 31 841/12

Der Vorftand.

Uebertrag aus 1891 Antheil an den Einnahmen bahnbetriebs

Conto-Corrent-Zinsen

4

des Eisen-

Dampfschiff-Betriebs-Ueberschuß . .

31 841/12

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn- und Verlust-Conto haben wir geprüft und mit den

Geschäftsbüchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Oldenburg, den 24. März 1893.

[4046]

Fever-Carolinensieler Eisenbahn - Gesellschaft.

Nachdem in der heutigen Generalversammlung die Dividende pro 1892 auf 23 % festgeseßt worden, gelangt der Dividenden-Coupon Nr. 4 unserer Actien mit 4 27,50 vom 15. d. M. ab bei der Olden- burgischen Landesbank in Oldenburg zur Ein-

Iêôsung.

Oldenburg i. Gr., 14. April 1893, Der Vorftand, Wiesenbach.

[4187]

wir hiermit für Samstag,

lung ein.

Für den

Der Aufsichtsrath.

Waarenhaus für Offiziere & Beamte Actien-Gesellschaft Straßburg i. E. Nachdem die außerordentliche Generalversammlung die Vorschläge des Aufsichtsraths abgelehnt, berufen

den 6, Mai a. €.,

Nachmittags F Uhr, in unserem Geschäftslocale, Münstergäßchen 3, eine neue Generalversamm-

5 Tagesorduung : Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Straßburg, 15. April 1893. orsißenden des Aufsichtsrathes : 55 Dent

el.

[4048]

Exrport-Musterlager Frauksurt a/M.

Bilanz per 31. Dezember 1892,

Deposit-Conto I. Depojit-Conto 11 Check-Conto

Kassa:-Conto Mobilien-Conto Ausstellungsmobilien-Conto Mitglieder-Couto

Gewinn- und Verlust-Conto

Passíva. Aktienkapital-Conto Conto-Corrent-Conto Katalog-Conto 11 Handlungêunkosten-Conto 1642 340.81

Gewinn- und Verluft-Conto.

Saldo-Vortrag A613 (059/49

Verwaltungskosten 1892 11 580.62 : Gewiun.

Einnahme für Plaßzmiecthe u. st w. . A

Zuweisung der Handelskammer .. . 1000.—

Zinsen auf Bankguthaben C9808

Verlust-Saldo (aus früheren Jahren) . 13 705.49

6.25 286.11

Frankfurt a. M., 13. April 1893.

Die Direction.

W. Schmidt.

9 886.84

[4039] Schlesische Boden-Credit-Actien-Bauk.

Die Ausreichung der neuen Dividendenbogen zu unseren Actien findet gegen Nückgabe der betreffen- den Talons vom 25. April 1892 ab außer bei unserer Kasse, Schloßstraße Nr. 4 hier, an folgen- den Stellen statt:

in A bei der Berliner Handels-Gesell-

aft, in Berlin bei Robert Warschauer «& Co.,

in Berlin bei Herrn Jacob Landau,

in Berlin bei Herrn S. L, Landsberger, Französischestraße 29.

Formulare zu den crforderlißen Talons-Ver- zeichnissen können ebendaselbst vorher in Empfang genommen twerden.

Breslau, den 13. April 1893.

Der Vorstand.

1410) Oberschlesische Strontianitwerke zu Berlin.

Unsere Herren Actionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Mai a. e., Vormit- tags 10 Uhr, im Bureau des Herrn Nechtsanwalts und Notars Kempner in Berlin, Französische Straße 9, stattfindenden 2. ordentlicheu General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung : Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Contos per 31. Dezember 1892. Geschäftsberiht des Vorstandes und des Auf- sichtêraths.

des Auf-

3) Entlastung des Vorstandes sihtsraths. 4) Beschlußfassung über Dividende-Vertheilung. Berlin, den 14. April 1893. Oberschlesische Strontianitwerke. Der Vorsitzende des Auffichtsraths : Paul Lohmann.

Herren

und

7) Erwerbs- und

Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

R? S) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. [3889]

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht und Landgericht zu Elberfeld zugelassene Rechtsanwalt Schweitzer in Elberfeld ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei der Königlichen Kammer für Handelssachen zu Barmen eingetragen worden.

Barmen, den 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 1. [3891] i __ Reutlingen.

Der Justiz-Referendär 1. Klasse Walther Deusch von Reutlingen wurde zur Nechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgericht Reutlingen mit dem Wohnsitz dafelbst zugelassen.

Den 8. April 1893.

K. Württ. Amtsgericht. Ober - Amtsrichter Muff.

[4034]

Der Rechtsanwalt, Bürgermeister a. D. Herr Christian Gottfried Steger in Dresden hat die Zulassung zur Rechtêanwaltschaft aufgegeben und ift deshalb in der Anwaltsliste des unterzeichneten Königlichen Landgerichts gelö\{cht worden.

Dresden, am 12. April 1893. Königliches Landgericht.

Wehinger. l ao der Nech Nachdem der Rechtsanwalt Johannes Mori Emil Wilke zu Weimar mit dem heutigen Lage feine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Groß- herzogl. S. Landgericht daselbst aufgegeben hat, ift er in der Liste der bei. leßterem ggallenen Nechts- bal laut Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden. Weimar, den 13. April 1893. Der Präsident des Großherz. S. Landgerichts:

Dr. Hildebrandt.

9) Bank - Ausweise. .

Keine.

PRCSA M D D E S E R SC A S 1147 A S E An a

10) Verschiedene Bekannt: machungen.

(#053) Bilanz und Uebersicht derMecklenburgischen Feuer-Versicherungs-

Gesellschaft zu Neubrandenburg 4 nach dem Rechnungs-Abschluß für das Geschäftsjahr vom ©. März 1892 / bis dahin 18983.

__L. Einnahme. M A An Beiträgen aus den beiden NRe- E partitionen vom März und Oktober | 1 062 307/85 an festen Beiträgen für Miethen- | Versicherungen, für im Laufe der | Nepartitionsperiode aufgehobene | Versicherungen und für Ver- Nœierungen auf furze Zut... an Zinsen für Legegelder . .. an Verwaltungsgebühren . . .. an außerordentlichen Einnahmen . 81 633/91

Summa der Einnahme | 1 191 §67 38

L. Ausgabe. | An Entschädigungen pro 2. März | G ; 628 090 89 2) an Entshädigungen pro 2. | tember 1892 A 385 686/18 3) nachträglih für ältere Schäden . 2 0 4) an außerordentlichen Ausgaben : | a. einmalige . 80303 43 | b. sonstige. . 4894 , 30 , | 8469773 5) für Anleihen bei der Meichsbant .| 1171792 6) an Verwaltungskosten 110 354/39

Summa der Ausgabe | 1 223 257 |T1

Abschluß. Die Game Le O Die U S E L228 9 mithin find mehr ausgegeben 31 389/73 Nach dem vorjährigen Abs{luß ver- | blieb ein Ueberschuß von . : und ergiebt sich fomit ein Passivum von / Von den pro 2. März 1893 versicherten . . 314 267 200 M fommen auf Preußen L I O0. Davon sind im Geschäftsjahre an Beiträgen erhoben é Entschädigungen find an preu- ßishe Mitglieder gezahlt 821 071,29 Neubrandenburg, den 14. April 1893. Das Dirxrecctorium.

20 529/94 25 58038 S6

Sep-

13 421/38 17 968/35

. 702 345,85

[4188] Gewerkenversammlung.

Die diesjährige Gewerkenversamimlung unscrer Grube findet Donnerstag, den 18. Mai dieses Jahres, auf dem Kloster zu Hamersleben, Morgens 93 Uhr, statt und werden hierzu unsere Herren Gewerken eingeladen.

Tagesordnung : l) Bericht über das abgelaufene Betriebsjahr. 2) Vorlegung der Jahresrehnung der Grube und Briketfabrik und des Nevisionsprotokolls vom Jahre 1892, fowie Antrag auf Erthei- lung der Decharge und Verwendung des er- zielten Betrichsübershuffes. Berichterstattung über den Neubau der Schächte und Genehmigung über die Fort- führung obiger Arbeiten. i: Grube ver. Friederike b. Hamersleben, den 12. April 1893. Der RNepräfentanut : O! Beru!

[429]

Am Donnerstag, den 27. April cr., Vor- mittags Lx Uhr, findet in Berlin in den Ge- aa der Gefellshaft, Französischestraße Mr 21 i die erste ordentliche Generalversammlung des

Feuerversficherungs- Verbandes deutscher Fabriken

statt, zu welcher die Mitglieder des Verbandes hier- mit eingeladen werden. Die Legitimation geschieht nah § 15 des Statuts durch Vorzeigung der Police oder der Mitgliedskarte event. der shriftlihen Voll- macht bei dem dazu bestimmten Beamten. - Gegenstand der Tagesordnung bilden :

1) Bericht des Vorstandes über die Geschäfts- thätigkeit des Verbandes für das 1. Rechnungs- jahr 52 des Statuts).

Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Vilanz, fowie Dechargeertheilung an den Aufsichtsrath und den Vorstand auf Grund des Nevisionsberichtes. Wahl der aus drei Mitgliedern und drei Stellvertretern bestehenden Revisionscom- llen ; Bestätigung der cooptirten Mitglieder des A Aas und ev. Vornahme einer Neu- wahl. 5) Ergänzung und Abänderung der §81 und 14 des Statuts.

Berliu, den 2. April 1893.

Feuerversicherungs: Verbaud

deutscher Fabriken. Dr. 0. QOLB, Vorsitzender des 2 uffidi6ratbs.

4)

[4051]

Firma Hasftg. in wollen fih umgehend melden be und Liquidator Peter Lemmertz winter.

often & Comp. Gesellsch. m. beshr. önig&winter ist ausgelblt, Gläubiger S rer

n Königs-

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

„4 90.

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 17. April

2893.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-,- Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ershcint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central-Handel3-Register für

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Wilhelmstraße 32, bezogen rwoerden.

Poteute.

1) Anmeldungen.

Für vie angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesuht. Der ‘Gegenstand der Anmelbung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung geschüßt. ; Klasse. ! 4, Sch. S687. Sicherung des Bajonettverschlu}es i

an Lampen. Schwinter & Grä} in Ber- |

lin 8., Sebastianftr. 18. 20. März 1893.

G. K. 10244. Filter. Ernst Krauß in Dürkheim a. H. d. Dezember 1892.

&®. H. 1293S. Vorrichtung zum Erbreitern von Lien ; Zusaß zum Patente Nr. 66 770. Fried- ri Wilhelm Hohrath ‘in Barmen. 7. De- zember 1892.

11, P. 6171, Drahtheftmaschine. Firma Preufie «& Co. îin Leipzig, Hospitalftr. 21. 24, Februar 1893.

St. 3458, Hester für Musterbegen, Briefe, Stoffe und dergl.: Zusaß zu der Anmekdung St. 3387. Siegmund Strauß ¡r. in Fxank- furt a. M., Töpfengaße 4. 31. Dezember ‘1892. |

T2, A. 3108. Verfahren zur Herstellung von demish reinem Chiecroform. Actien-Grsell- schaft für Aniliu-Fabrikation in Berlin SO., an der Treptower Brücte. 13. April 1899.

F. 6046. Verfahren zur Darftelluug der Thonerdesalze der Raphtolsulfosäuren, genannt Alumnole. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 13. Mai 1892.

; G. 7899. Verfahren zur Darstellung. der Visulfitverbindunzen von Methylenaznidophenolen ; Lufatz zum Patente ‘Nr. 68 707. Gesellschaft für chemische Jrzstrie in Basel; Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser in Berlin SW., Lindenstraße 80. 27. Dezember 1892.

E, H. 122366. Selbstthätiges Auslaßventil mit Ausdehnungskörper und Gelenfparallelogramm. Sübner & Mayer in Wien; -Vertrcter: Richard Lüders in Görliß. 3. Juni 1892.

„K. 9649. Stehender, cylindrisher Dampf- tessel mit rechtwinklig zu ersterem \angeorèneten Boden. H. Knagpe in Flensburg, Ritterstr. 4. 19. April 1892.

T#. C. 4216. Auglösende Klinkensteuerung mit Hülfsf\teuerklinke zur Erreichung hoher Füllungen mit einem Excenter. Chemnitzer ‘Werkzenug- znaschinen - Fabrik, vorm. Foh. Zimmer-

manu in Chemniß. 25. Juli 1882.

B. 12428. Typenradschreibmaschine. George C. Blicéeusderfer, Nr. 385 Broadiway, New-York; Vertreter: C. Fehlert u. G. Loubier in Berlin NW., Derotheenftr. 32. 11. April-b892.

F.6310. Typenbebelschreibmaschine. James Samuel Foley in London, SW. 65 Garden Road Clapham : Veztreter: F. C. Glaser, König- lither Geheimer Comutissions-NRath, und L. Glafer, Regierungs-Baumeifter, in Berlin SW,, LUnden- ftr. 80. 18. Oktober 1892.

20, 7704, Sélafraum in Eisenbahnwagen,

Schiffen und ähnlihen Beförderungsmitteln.

—Shbarles Lavake Læwood in Arlington, Ohio,

John Wilmore Shrague in Cinciunati, 103 E

Liberty St., und Guitavus Adolphus Shrague

in Cincinnati, 103 E Liberty St., Ohio, V. St. A.

Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions-

rath, ¡und L Glaser, Meg.-Baumeister, in Ber-

lin SW., Lindenstr. §0. 8. November 1392. S. L219. Streckeusiromschließer.—Sächsifche }

Masctßzineufabrik in Chemniß. 13. Februar 1893.

. U. §25. Oberbau für elektrishe Eisen- bahnen mit unterirdisher Stromzuführung. - Union Elektricitäts - Gesellschaft in Berlin. 21. Vèârz 1892.

2x. U. 3834. Gesprätszeitzähler für Fern- sprechstellen. Aktiengesellshaft Mix «& Geneft in Berlin SW., Neuenburgerstr. 14 a. 16, Mai ‘1892.

H. 1346. Zeit - Stuomschlußvorrihäung für elektrisde Leitungen. Oscar Hamel in Berlin O0., Neue Grünstr. 23. 1. Februar 1893.

P. 61598, Herstellung von Kohlenfäden für elcktrische Glühlampen mit vorgängiger Be- handlung in Mohlenwasserstoff. Frederi@ Robexts Pope in Venloo, Provinz Limburg, Hollaad; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 18 Februar 1898. |

2%, C. 3674. Verfahren zur Darstellung einer | 41 a4 - Amidonaphtel -- §2 - sulfosäure; Zusatz zum Patente Nr. 67 062. Leopold Caffella & Co. in Frankfurt a. M. 16. April 1891.

C. 4344. Verfahren zur Darstelluag basischer säureehter Azofarbstofe aus QDiazokenzyldial- tylaminen. Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a. M. 17. November 1892.

F. 638%. Verfahren zur Herstellung der a1 #1-Naphtysaminfulfosäure. Farbenfabriken vorm. Fricdr. Bayer « Co. in Elberfeld. 29. November 1892.

F. 6447, Verfahren zur Darstellung von elben bis rothbraunen Wollfarbstoffen aus Anthrachryson. Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning in Höchst a. M. 19. De, ¿ember 1892.

F. 6467, Verfahren zur Darstellung von braunen Säurefarbstoffen aus Anthrachrysondi- sulfosäure, Farbwerke vorm. Meister Lucius «& Brüning in Höchst a. M, 27, De- ¿ember 1892, |

S

T Se

123.

24.

f 20.

L6G. C.‘41083. Sicherheitsgashahn. -

S,

34.

34, P. 5965.

Kae. 22, H.

E153. Berfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen @us den Amiden, Aniliden und Naphihaliden von Orycarbonsäuren. Firma Dw, F. von Heyden Nachfolger in Radebeul bei Dresden. 15. Dezember 1891.

O. L729, Verfahren zur Daxstellung der

Amidophenolsulfoßäure 1V. K. Oehler in Offenbach a. M. 8. Juli 1892. N. A203. VBerfahrep zur Herstellung neuer Seifen, welhe Schwefel chemisch gebunden ent- halten D. Riedel in Berkin N., Gericht- straße 12/13. J

r

S %. Mai 18: j W. 85423. Neuerung an Maschinen zura Schneiden von Seifenplatten in Stücke. Charles

Wheene und Thomas Vrown in Deptford, Graf-

chaft Kent, Enaland ; Vertreter: Julius Moeller

in Würzburg, Domstr. 34. 10. August 1892.

H, 13137, Dampfftrahlavparai Für

Feuerungsarlagen. Paul H&ilmich in Beuthen

a. Dder. €. Februar 1893.

W. 8925. Zugregler. Carl Waltex in

Malchow i. M. 6. Februar 1893.

K. 1C0:355. Nundstrickmaschine mit \elbst- thätigem Fadenwechsel zur LWerstärkung einzelner Waarentheile. Robert Wiiliam King in Æon- treal, Canada; Vertreter: Hugo Pataky „und Wilhelm Pataky in Berlin N W., Luisenstr. 25. 2. August 1892.

6 K. D 35G. richtung zur fselbfithätigen

ir

Ld

Kundstrikmaschine mit WVor- Umsteueruns der Treisenden und s{hwingenden Bewegung des Schloßimantels. Robert William King in Montreal, Canada; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen- \traße 25. 2. Auguit 1592. : Joseph

Clark in San Franciêco, 402 Montgomery Street, Calif, V. St.A.; Vertretec: Arthur Baermann in Betlin N W., Luisenstr. 43/44. 26. April 1892.

26, D. 5319, An Krankenbetten anzubringende

Vorrichtung zum “Anheben des Kranken. ‘Ludwig Danziger in Reichenbach i. Schl. 16. August 1892.

D. 5388S. Knauelhalter. Jatnes Deunis

und Joseph Hilton in Manschester, Sounty of

Lancaster, England; Vertreter: C. Fehlert und

G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

29. September 1882.

H. 12666. Taschenbügel. E. Ph. Hinke# in Offenbach, Main. 8. September 1692. ü W. 8930. Borrichtung zum Tragen von

Büchern, Packeten und dergl. William

Matth ew Ward in London, England; Vertreter:

L. Pugtzrath in Berlin S§W., Dessauerstr. : 83. 9. Februar 1893.

E.:3634. Gosfkochbrenner. F«ch Eike in Bremen, Prangenstr. 14. -2. Novembex 1892.

G. ‘7900. Sarg mit Kalkauspclsterung.

Gharles Gooding in 199 New Croß Road, County of Kent, England; Vertreter: (arl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstzaße 48. 27. Dezember 1892.

N. #764. Gefäß - Reinigungsapparat. Ludwig ¡Nieder in München, Dachauersér. 91 1. 5. Januar 1893.

j S. 20962. Staubfreie Kehrmaschiue. Gebrüäder Seeger iz Ohrdruf i. Thüringen. 12. Januar 1893.

Sch. #2891. Vorrichtung zum Pußtzen, Reiben, Hobeln und Bürsten. Arthur Scholz in Berlin Q., Raupachstr. 2. 24. “März 1892.

Sh. S377. S Zusaß zum Patente Nr. 61 704. Adolf Schiller, MNe- gierungsbaumeister in Godesberg. 4. No- vember 1892. :

Z. 1622. Vereinigter Ming- und Loch- Gasheizbrennar. B. Zeütsehel in Berliu 8., Ritterstr. 12. 20. Januar 1893.

Zur Ventilation dienender Zimmerofen mit langsamex Verbrennung. Henri Joseph Piron in MeTenbeck bei Brüssel, Belgien; Vertreter: A. du Bois-Reymond in Berlin NW., Swhiffbauerdamm 29a. 10. Of- tover 1892.

37. S. T7121. Patente Nr. 66 216. Fr. SeelHorft ia Rothen- felde i. H. 14. Febxuar 1893.

40. B. 14 121. Bodenstein für Schachtöfen.

Hermann Bansen in Tarnowiß, Oberschlesien.

22, Degember 1892.

. W. 8553, Selbsteinkassirendes Drehkreuz

mit BiPet- oder Markenausgabevorrichtung.

Gustav Wegner, Eisenbahn-Bau- und Betxiebs-

Inspector in Berlin, Pallasstr. 17111. 13. August

1892.

44. H. 12657. Haarnadeln mit shraubenförmig gewundenen Schenkeln. Clinton (Clement Sancock, 341 Market Street, und William Fock Roth, 821 Cherry Street, in Philadelphia, Peunsylvania, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S8., Prinzenstr. 100. 6. September 18992,

46. E, 3586. Steuervorrihtung für Petro- leum- und Gaêmaschinen. Hermann Ebbs in Magdeburg, Friedrichstadt, Thurmschanzenstr. 3. 11. Oktober 1892. :

„E. 3741. Vereinigtes Rückschlag- und Lust- zulaßventil für Viertakt-Gas- und Petroleum-

maschinen. Hermann Ebbs in Magdeburg 8.,

Westendstr. 1b, 16. Februar 1893.

o

42

Dachrinnenhakïen; Zusatz zum

Klase. N 47. B. 13 554. Flanshen- und Ventildichtung. Charles Samuel Bavier in New-York, | z

Berlin SW., Kochstr. 4. 2. August 1892. D. 5480, Einrichtung zur felbstthätigen Einrückung von dur Elektromotoren getriebenen

Wellen. M. Drachmaun in Berlin N.,

Invalkidenstr. 153. 7. Dezember 1892.

S9, N. 28699. Loth zum Löthen von Aluminium.

Otto Nicolai in Wiesbaden, Gr. Burg-

straße 3. 3. August 1892.

Sch. 8425. Fräsmaschine. Friedrih Schlcehauf in Stutt- gart, Forststr. 41. 24. November 1892. / 50, E. 23274. Fruchtpuß- und Schälmaschine. A. Ehresmaunn und H. Ehresmanu in Kaiserslautecn. 4. Februar 1892.

52. L, TD9E1. Kurbelstickmaschine mit Vorrich-

tung zum Aufnähen von Zierfäden, Litzen u. dergl.

in Schlangenform. ny & Eckhardt in

Berlin O., Grüner Weg 109. 17. Februar 1893. N. 2559, Stoffbeschneidevorrihtung für

Nähmaschinen. G. Neidlinger in Hamburg,

Admiralitätéstr. 79. 15. November 1892.

57. M. §208. Verfahren zur Herstellung von Negativplatten, welche keine Lichthof - Bildung zeigen. Otto Magerstedt in Berlin, Reichen- bergerstr. 183. 19. September 1892.

63. M. S270, Eine Vorrihtung zur Aende- rung der Fahrgeshwindiakeit für durch Zahn- räder angetriebene Fahrräder. Désiré Félice Mégret ‘in Paris, 153 Boulevard de Sébastopol; Vertreter: À. Müble und W. Ziolecki in Ber- lin W., Friedrichstr. 78. 3. Dezember 1892.

62, H. 228618. Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen. ‘Ewald Hoppe in Aufder- höhe bei Solingen. 14. November 1892.

65. S. 2'205. Wasserfahrzeug mit elektrischem Antrieb. Jean Jacques Heilmann in Paris; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Comifß.- NathundL.Glaser, Neg.-Baumeisterin BerlinSW., Lindenstr. 80. 14. April 1892. /

68. D. 5226. Siwerheits\{hloß mit knopfartig übereinander angeordneten Zeichenscheiben. Carl Döring in Berlin SW., Lindenstr. 25. 27. Mai 1892.

. F. G28. Durch Zuschlagen der Thür sich

selbftthätig s{ließendes Thürschloß. Emil

Fus und G. Nud. Hartenstein in Plauen i. V.

11. Auguft 1892, | H. 2652. Nollenführung für Schiebe-

thore, Thüren und dergl. —- August Hausen in

Franffurt, Main, Okermainstraße 20. 3. Sep-

tember 1892.

70. S. 13293.

A In

u

Lintirvorrichtung. Heeder, Kreis-Kommunal- und Kreissparkafsen - Rendant in Geldap, Ostpreußen. 21. März 1893.

"2, D. S468. Einrichtung an Hinterladern, um das zu weite Einschieben randloser Patronen in den Lauf zu verhindern. Murray Haines Duxft in Wheatland, County of Yuba, Cali- fornia, ‘V. St. A.; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrih-Str. 78. 28. November 1892.

T. TG22. Hahn- bezw. Hammerschloß für Jagdgewehre; Zusatz zum Patente Nr. 68 5395. Firma Thieme «& Sckck{legelmilch in Suhl. 8. November 1892.

274, A. 3x77. Haus - Telegraphenanlage mit Stromwechseltableaux und ‘Einzelabstellung der Rufklappen. Aktiengesellschaft Mix «& Genest in Berlin SW., Neuenburgerstr. 14a. 20. Juli 1892.

H. 130833. Signalvorrichtung zur Anzeige won Betriebsstörungen von Arbeitsmaschinen. Alfred Herrenanu ¿n Münstez i. Els. 10. Ja- zuar 1893.

O. 1791. Elektrishes Läutewerk mit mehr- facher Zeichengebung und schrittweiser Schaltung dex Anzeigevorrichtung. Fritz Ludwig Karl Ohne- fortge in Berlèn NW., Kruppstr. 9. 2. No-

venwver 1892. ; : Darstellung von Calcium-

75. K. 10133. oder Magnesiumfulfit; Zusay zum Patente Assistenz-Arzt beim Fuß-

Nr. 65 784. Krauz, ; Artillexie-Regiment Nr. 14 in Thorn. 20. Ok- tober 1892.

7, B. 14 2138. Ningelspiel mit dreifacher Be- wegung der Gondeln. Martin Karl Hermann Blohm ia Altona. 18. Januar 1893.

80. H. 12453. Ziegelpresse. Erwin Hövel- maun in Barmen, Oberdörnerstr. 3. 7. Juli 1892.

Sch. 8273. Dorrichtung an Schnecken- ¡ressen zur Verhinderung der Drehbewegung des Bochautes. L. Schmelzer in Magdeburg, Bahnhofstr. 16 11. 8. September 1892. |

83. K. 10 139, Dangetamboy für Uhrmacher.

- Wilhelm Klüver in Marne. 24. Oktober 1892. Sch. S214. Vorrihtung zur Einstellung

und Berichtigung von Schlagwerken. H. O.

Schmidt in Lütjenburg, Holstein. 8. August 1892.

84, Sch. 8422. Eiserne Spundwand mit Be- tonausfüllung; Zufaß zum Patente Nr. 65 902.

Firma F. H. Schmidt in Altona, Rainweg. 23, November 1892.

S9, H. 12826. Kolbenfilterpresse. Edüard Bee Magdeburg-Sudenburg. 1. Novem- ver 1892.

2) Zurückziehung.

Die am 30. März 1893 in Klasse 75 erfolgte Be-

Vereinigte Hobel- Bohr- und | 20.

57) M

68.

das Deutsche Reith. (. 904)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt L 46 50 F für das Vierteljahr. Fnferttonspreis für den Naum einer Druckzeile 30 K.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 H.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 90 A. und 90B. ausgegeben. Chemische Fabrik, in Bad Nauheim M. 8815 Elektrolyse von Alkalisalzen betreffend

roird

urückgenommen; die Auslegung is noch nit

V. St. A., 32 Nafsaustr.; Vertreter: G. Brandt | erfolgt.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klaffe.

3. S. 12674. Doppeltashe in Kleidungs

\tücken. Vom 19. Januar 18938. -

H. 12730. Locomotive mit drehbarem

Treibachsengestell. Weiterer Zusaß zum Patente

Nr. 58 845. Vom 27. Dezember 1892.

L, 7780. Apparat zum Temperiren von

Flüssigkeiten; Zusaß zum Patente Nr. 66 076.

Vom 16. Januar 1893. D. 5354. Borrichtung zum Heben der

Trethebel bei Schrauben - Antriebvorrihtungen

für Fahrräder. Vom 19. Januar 18393.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt-

machung der Anmeldung im „Reichs-Anzeiger“. Die

Wirkungen dcs einstweiligen Schußes gelten als.

nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeihneten, im Reichs-Anzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemahten An-

meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des citisivelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klafse. / -

1. K. 9229, Gegenstrom - Waschtrommel für

Kies u. dergl. mit ununterbrohenem Betrieb. Vom 4. Februar 1892.

12. R. 6000. Verfahren zur Darstellung von Antipyrin (Dimethylphenylpyrazolon); Zusatz zur Anmeldung R. 5994. Vom 4. Dezember 1890.

23. T. 3196. Seifenstückenshneidemaschine mit ausbalancirtem Schneideraßhmen und genau ein- stellbarem Parallelanshlag. Vom 8. Februar 1892.

46. T. 3311. Mischapparat für flüssige Kohlen- wasserstoffe mit Lust an Maschinen. Vom 23. Var 1892:

5) Ertheilungenu.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ift den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage M ‘agd nachstehender Nummer der Patentrolle er- theilt.

P. R. Nr. 68 973 bis 69 093. Klasse.

4. Nr. 69 093. Hängearm für Wandlampen. Fr. Stübgen «& Co. in Erfurt. Vom 24. No- vember 1892 ab.

G6. Nr. 68 973. Pichmaschine. W. Arne- mann in Hamburg, Büschstr. 13. Vom 13. Ja-

nuar 1891 ab.

Nr. 68 984, Apparat zum Gasiren des Bieres. Firma: Richard «& Pachc in Chambery, Frankrei; Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. Vom 21. Fe- bruar 1892 ab.

Nr. 69011. Oberflächenverdichter Kühler. R. P. Barustead und R. H. Spal- ding beide in Boston, Mass, V. St. A. und I. C. Vullard in Cambridge, Middleser, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 28. Juli 1891 ab.

Nr. 69043. Kühl. und Lüftung8apparat für Bierwürze. A. Steineccker in Freifing. Vom 17. Juli 1892 ab.

Nr. 69 045. Filterplatte nebst Verfahren und Vorrihtung zur Herstellung derfelben. L. A. Enzinger in Worms a. Rh. Vom 26. April 1892 ab.

. Nr. .6§ 982. Maschine zum Färben, Bleichen und Entfetten von Geweben. A. Tiberghien in Gent, Belgien, 25 Rue de la Pacification : Ver- treter: W. J. E. Koh in Hamburg. Vom

15. Dezember 1891 ab.

Nr. 69002. Maschine zum Spannen, Auskochen, Brühen, Entschlihhten, Entfetten, Firiren oder Färben von Geweben. Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerci (früher Albert Kiesler & Co.) în Zittau. Vom 18. September 1892 ab.

12. Nr. 68 980. Verfahren zum Auslaugen im Vacuum mittels Gase entwickelnder Aus- laugemittel. Firma C. Heckmann in Berlin SO., Görlißer Ufer 9, Vom 13. November 1891 ab.

Nr. 68 998. Auslaugeverfahren. Firma C. Heckmann in Berlin S8O0., Görlißer Ufer 9. Vom 15. Juli 1892 ab.

Nr. 69006. Verfahren zur Darstellung von Amidophbenoläthern. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. Vom 12. Oktober 1892 ab.

Nr. 69014. Verfabren zur Darstellung von Ferricyanfalzen. Deutsche Gold- & Silber-Scheide-Anfstalt vorm. Rößler în Frankfurt a. M. Vom 19. Dezember 1891 ab.

Nr. 69030. Verfabren zur Herstellung von krystallinisher Thonerde. Dr. I. Morris in Glasgow, Schottland: Vertreter: G. Mil-«_ Ln Frankfurt a. M. Vom 8. September 1892 ab.

. Nr. 69 035. Verfabren zur Darstellung von atente Ne I D 4. Zufaß zum

oder

Patente Nr. 60308. Dahl &æ& Comp. in Barmen. Vom 4. Oktober 189° ab.

kanntmachung der Anmeldung von Julius Marx,