1893 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

lan 156b. Aer, 50 a,

2) Flur Stillingstedt, g s der, 1 ha 48 a 60 qm

3) daselbft Plan’ 25 a. zur ideellen Hälfte,

4) daselbst Plan %Hb,. Ader, 1 ha 13 a 80 zur ideellen Halfte, sowie über die Realtheilung e zu 3 und 4 bezeichneten Grundftücksantheile unter die Miteigenthümer Termin auf den 16, Mai 18983, Vormittags 107 Uhr, an: Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Kölleda, den 27. März 1893.

Königliches Amtsgericht. [4168] _Vekanutmachung.

Nr. 6578. Das Konkuréverfahren gegen Sieb- macher Hermaun Baumaun hier wird, nahdem der Zwangsvergleih vom 23. v. Mts. rechtskräftig bestätigt. worden ift, aufgehoben.

Lahr, den 8. April 1893.

Grobheraggt mes * Amtsgericht. ün Dies veröffentlicht : Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Eggler.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Carl Wilhelm Nichard Seydel in Leipzig-Auger-C rotteudorf wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 12. April 1893.

Königliches Amisgere, Abtheilung 111.

Wilke. - Bekannt gemacht durch: Bek, G.-S.

[413 33] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters O August Conrad Nohde hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. -April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111, I)r. Wilke. Bekannt gemacht by

[4131]

Bedck, G.-S.

[413 34] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Lonise Weber, Jnhaberin der Verlagshandlung unter der Firma L. Weber hier, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurh aufgehoben.

Leipzig, den 14. April 1893.

Kömgliches Amtsgeriht. Abtheilung 111. Dr. Wilke. Bekannt gemacht durch: [4214] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen , des Kaufmanus Adalbert Förste zu Lissa wird nach erfolgter Abbaltung des Sch(lußtermins hierdurch : aufgehoben.

Liffa, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Beck, G.-S.

Konkursverfahren. Konkuréverfahren über das Vermögen

uud Lederhändlers ist infolge eines von den! Gemein! ihuldner gemachten Vorschlags „u einem Zwangsvergleiche Vergleiche ¿termin auf den 21. April 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft anberaumt.

Lüchotwv, den 10. April 1893.

Kroll,

{reiber des Kü! glichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Beschluf: Amtsgerichts 5 bier v wurde das Konkursverfahren über das V des Wirths Andreas S Stüdle hier

D c I t r 5 gebot nd wieder auTacboben.

[4137] In dem

des _Lohgerbermeifters

Fe Steger in Lüchotv

Gerichts)

om

der- nach

(Sr.

Mbnvchain. AC April 1 Gerichtêschreiter Gr. Am

[4159] Konkursverfahren. Das Konkurêverfahren über das Vermögen

Kanfmanns Heinrich Winterhof mm Menden 1: n er in Reale

ee

L S A a S mTtSacrIMIS: Wai.

r

Ser

Laa A

bestätigt 7

Beschluß.

ry A E

M. Wahlen zu Merzig i

Tocob Webcr, Gutspächter, Î

Gemetndt Brunftatt ch r +

“Mülhausen i L. . Ei, /

NCTIOIE Ire »CTE

L ae ‘7

am 14. Juni 18! De

wirtHhe Heinri Sevulte dabier

Suröverfíabrer, alé bur Slußnertihe:

au ae oben : München, 15. April 188

T cky til Gre T Der Körigl. Gerihts}üretber

iv

[416d

Das Kgl. Amtsgeriät Gt aher hot aut Bei anm 30. Suni 1892 x Per Iiadilal Der ou K. Mârs 1892 i hi er ner Lebrerscbefran Suzake ‘Sórol n bier cfnete KonterSverî ale bur Scégiéipertheälune beenbet Hiermit auf. gtboben

M Ina, 5

ref ori

hre ck.

Fr L

Koukursversa hren Kontursveridinen über ter Wendorff wirî

e Titglaf

In ten SBartholomüuné Syre X.

} A4

Ruvo!f

Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 25, April 18983, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer 42, anberaumt, zu welhem die Gläu- biger hiermit geladen werden. Neuwied, den 14. April 1893. Königliches Amtsgericht.

[4183] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Karl ootevs Kraft, Alleininhabers der Firma C. I: Kraft dahier, nun unbekannten Aufentbalts, wurde durch Beschluß vom Heutigen eingestellt, nachdem eine den Kosten des weiteren Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht vor- handen ift.

Nürnberg, den 13. April 1893.

Kal. Amtsgericht. Ziegler. Zur Beglaubigung: Der geshäfts!. Gerichtsschreiber t des K. An1tsgerichts : (L.S) Hater, K. ODber-Sectetär.

Wi 8)

[4139] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Arnold in Oederan ist A erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge- hoben.

Ocdceran, den 12. April 18953.

Werner, Geridhts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4194] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Scherbel zu Ohlau ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Köntgltichen Amtsgerichte hier}elbst, Zimmer 16, bestimmt.

Ohlau, den 14. April 1893. y

Thielisch, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[4201] K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Weng, Vorkäuflers in Ravensburg, ist nach redtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleihs8, nach Abnahme der Schlußrechnung und nach Befriedigung der Masse- und Vorrc{tsgläubiger durch Gerichts beschluß N Heutigen aufgehoben worden.

Den 1 April 1893. :

nieae richts\{reiber Herrmann.

[4138] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Isaak Abramtschik zu Samter wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 9. März 1893 angenommene Zwang8- vergleich dur; rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Samter, den 12. April 1893.

tönigliches Amtsgericht.

[4148] Konkurêverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und RNittergutsbesizers Erusft Martin Müller aus Schmiegel ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ve rzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksictigenden F orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

nit verwertbbaren Vermögensstüde, sowie über den Antrag der Mitglieder des S denselben ein Honorar von je 100 Æ zuzubilligen, der Schlußtermin auf den 13. Mai 1893, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft, Zimmer Ne 6, bestimmt.

Schmiegel, den 14. April 1893.

Fr oft, Gerichtsschreiber des Köni gli en Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

nhor das M on L B

1TE éverfabre m ch*ermocacn und Musikus Albiu

o I 1 bna br Sor it Ai ch4 on “i E H L &

en Zl ußre en S auf Doxgeröstag,. dert

eran auf Do O Uhr, be-

dern Kon

es delsmannes n ! Schmöltin

5 So L D

des Bäctermeifters ‘Arnold Effer zu ‘Königs- von dem (Gemein-

eine m Zwangaë-

Mrntäneridhte 4D L Lider s

Steele, den

ICT DET

Zir anver:

1E

. Mai ‘1892, - Vormitiags L Uhr,

_ Serie Me nioal Termin

“T Eröffuung der Neubauftreckte

K Württ, Amtêgericzt Tübingen.

Das Kontursverichren tber Daf

ESievmauu, Maler Abhaltung De Er u

V Dhaltung ius geor

, ; r rft De Tis r G. uk c: ORETET E uner Det Lng Cp

A f d s T My id E 2 “e j S

[4170] Konkursverfahren.

Nr. 6971. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrenkastenfabrikanten Düsch und Stern in Vöhrenbach ist zur Lrüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin e Montag, den 8. Mai U893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Villingen, den 14. E 1893.

u GT: Gerichts\hreiber des roßherzoglichen Amtsgerichts. [4140] Bekanntma ung.

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen bat mit Beschluß vom 11. lfd. Mts. das unterm 18. Oktober vor. Irs. über das Vermögen der Galanterie- und Weifs- waarenhäudlerin Sophie Bauer von Aiden- bach eröffnete Konkursverfahren als dur rechts- kräftigen Zwangévergleich erledigt aufgehoben.

Vilshofen, den 13. April 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Ar Vilshofen.

Tischendörffer, K. Secretär.

(420: 2] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Farbenwerk Nattermühle bei Weida S. W. A. Ehmig wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weida, den 14. April 1893. Großherzoglih Sächsisches Amtsgericht, (gez.) Ackermann. Beglaubigt : Kohlmann, Ger ihts\creiber.

Abth. 11

S)

4154] Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Schulze zu Wernigerode ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. .

Wernigerode, 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

[4143] Konkur®Lverfahreu.

«n dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Sg a t evo Karl Traugott Kirscht in Wilsdruff, jeßt in Pot- \chappel, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10, Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem König- lidden Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wilsdruff, den 14. es 1893.

Bielß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4144] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. April 1892 zu Wittenberg verstorbenen Wittwe SNOOE Schilling, geb. Mette, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Wittenberg, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht. A

[4199] Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutöpächters Casimir Majewstki in Kobylec und seiner Ehefrau Sophie, geb. Chrzanowsfa, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs - termin auf den 6, Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen 2 Amtsgerichte hier- selbst anberaumt.

Wongrotwit, den 11.

L

Gericßts\{reiber des Kön ialichen Ami®êgerichts.

lbtheilung.

[ 1893,

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Färbercibesizers Paul Melzer, Wongrowis, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wongrowitz, den 14. April 1893. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Eheleute Acfermann Conrao Lohmauu und Frau S, geb. Feuring, zu Ziercuberg wird nah erfolgter Akhaltung des Schlußtermins bierdur caifaeh oben.

Ziercnberg, ? en 6. Kon g liches

Henni

4198

Das Vermögen des

Vermögen der

April 1893. S4 Amtêgericht. ng.

Cr

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der eniiles Eisenbahnen.

I

3)

“Eise nba hu- Directionsbezirk Altona. L M vird der zwischen Havelberg

Haltepun ift Toppeln für den

werden dort vom qe- auf der Strecke Züge zum Auf-

l

Bedarfsfalle

und

nndet von E

und und

Altona, den 9, Nrril 1893, 7 Königliche Eiscubahn-Dircction.

C433 Le

ŒEiscubahn - Directionêsbezirk Altoua. ‘Ît, Margaretheu -Brunébüttel, f ¿amt li iditabt Jieus (111 Ung

L A unternteute

7 ; én Hrunébüttel wird

Perionex # Gevád-

aret b Ls

/ /

ükergeben, ene Station Hruns- Zbferligung pon ah Een Unn abz ine ¡rtetrêoronuna fx

Ea al é bejeidineten tadégen nid

un}

ung

Fer ins

Die Strecke St. Margarethen—Brunsbüttel wir als Nebeneisenbahn betriebeu. Auf dieselbe finden die Bestimmungen der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands gültig vom 1. Januar 1893 und der Bahnordnung für die Neben- eisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 An, wendung.

Die auf dieser Bahnstrecke verkehrenden Züge wer- den durch die am 1. Mai d. J. in Kraft tretenden Fahrpläne veröffentlicht.

Mit dem obenerwähnten Tage treten für den NBerkehr der genannten Station directe Tarifsäe | für die Personen- und Gepäck - Abfertigung im Locagl- verkehr, ferner für die Abfertigung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im dies Stan Localverkehr, im Wechselverkehr mit den übrigen Königlich preußischen Staatsbahnbezirken und mit der Groß berzoglih oldenburgischen Staats- eisenbahn, sowie im Nord-Osftsee-Eisenbahn- Berbank in Kraft.

Sofern die Station Brunsbüttel directen Tarifsäßen ausgerüstet wird, mal besondere Bekanntmachung.

Altona, den 12. Vpril 1893.

Königliche Eisenbahu-Directiou.

weiter mit erfolgt jedes»

[4221]

Im Staatsbahn: Gütertarife Köln Breslau ist mit Gülligkeit vom ‘1. Juni d. Js. ab die Entfernung Mülheim a. Rh. K. M. Grünberg

Schl. von 628 auf 728 km zu berichtigen.

Breslau, den 14. April 1893.

Königliche Eisenbahn-Directiou, namens der betheiligten Verwaltungen

(red)tsrh.)—

Cv

Ge Dirxectionsbezirk Erfurt.

Am 1. Mai d. Is. wird der an der Bahustrecke Corbetha— Leipzig zwischen den Stationen Kötschau und Markranstädt gelegene, neu erbaute Haltepunkt

Großlehna für den Personen- und Gepäckverkehr Wegen der für Sons in Betracht Züge wird auf den am 1. Mai in Kraft Sommer-Fahrplan verwie Ba Erfurt, den 13. April 1893. Königliche Eiscnbahun-Divection.

Ce fommende

t tretenden

[4239 Mitteldeutscher Eiscnbahn-Verbaud.

Ami 1. Mai d. J, gelangt déx Nachtrag 1 au Theil 11. des Berbandsgütertarifs sowie die Nah träge 11. zu den Tarifheften NA L 24 2h, 3 nda und der Nachtrag IV. zu dem Tarifheft Nr. : Einführung. Dieselben enthalten, neben verschic p | hon vorher veröffentlihten und eingeführten gi fo maßnahmen , Aenderungen und Ergänzungen der vorhandenen Entfernungen und Frachtsäze f Entfernungen und Säße für die in den directen Verkehr einbezogenen Stationen Krölpa- Mani is, Neustadt à. D.,, Vie, Weißwasser, L N iß, Scheibenberg. Zwöten, DU) und Augger dehnung des Ausnahméetarifs für D Ciabtnit den Verkehr der auf Groß A erwald Hessischem Ge- biete belegenen Stationen der Main-Neckar- und Hessischen Ludwigsbahn, sowie des Ausn ahmetarif für Getreide 2c. auf den Verkehr der an der Streckte Bingen—Mainz— Frankfurt a. M. beleoenen Sta tionen und des Ausnahmetarifs für Mineralsl- Nückstände auf den Verkehr der Station Godram stein. Soweit Erhöhungen der seitherigen Fracht säße herbeigeführt werden, treten dieselben erft a 1, Junt de D, ih Kraft, Nähéxe theilen die Verbands-Güterabfertigungss\tellen, wo felbst auch die Tarifnachträge erbältlich nd.

Erfurt, den 14. April 1893.

Königliche Eisenbaghn-Direction als geschäftsführende Verwaltunz.

f) ur

[4225]

Heffische Ludtwvigs:Eisenbahn- Gesellschaft.

Namens der betheiligten Verwaltungen bring wir zur Kenntniß, daß für den Deuts stch- Schweiz rischen MNundreije- Verkehr am 1. Juni d, J. ein neuer Tarif mit einigen geringen A hungc ersheint. Wir ertheilen auf Wunsch nähere Aus Funft

Mainz, den 14. April 1893.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes : Die Special-Direction

Bekanutmachung.

Vom 1. Mai d. I. ab witd sämtlichen gab: karten für den Verkehr zwischen Leipzig und Halle c einerseits und “rheinis{- westfälishen Stationen üben Cöênnern—Srauhof— Hildesheim Hameln Socft

Soest oder Nordhaufen—Cassel | Arnsberg fowie dcn MNückfahrkarten zwischen Stationen über Magdeburg au Gültigkeit Cönnern —- Langelsheim Holzminden Soest gelegt.

Magdeburg, den 15. April 1893. Königliche Eifenbahn-Direction.

[4234]

anderer]eiIe genann 11 b

[4224] Werrabahn: Bayerischer Verkehr. Durch den ab 1. Mai d. J. gültigen Nachtrag zum Tarif für die Sr eina von Leichen, ben ECT Thieren und Fahrzeugen werden Ergänzungen de

ZTariftabellen eingeführt. Meiningen, ten 10, April 1893, Die Direction der Werra-Eisecubahu-Gesellschaft. (Unterschrift.)

230) Bekanntmachuug,

2wis s{chen Peuzlin und den Stationen Neustrelis 110 Stralsund Bahnhof 6 D irectionébezir Berlin fommen mit bem beutigen T age birecte 7 Fatr- preise siber Neubrankenburg zu (Finflihrung.

Nähere Auskunft erthetlen die genanuten Stations

Waren, ven 16, April 1895,

BetriebsE-Ubtheilun bder Mecklenburgischen Slidbahn.

Nedacteur; 8. em eciiroth Berlin

Verlag ver Grpedition (Sol).

/

Drud vei Norvbeutsdjen Budhbruderel und BerloÆ

Anstalt, Berlla 8W,, Wilhelmstraße Ne, 32

Auskunft er-

Chilen. Gold-Anl.

Börsen-Beilage

M 91.

zum Deut id Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. April * 193.

o

Berliner Börse 1 vom 18. April 1893. Amtlich fesigestellte Curse.

Dre U RNYs - Sätze. 1 Dollar == 4,25 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulben österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sübd. Währung = 13 Mark. 1 Gulben holl. Währung == 1,70 Mark, 1 Mark Banco = 1,80 Mark. 1 Krone =1,125 Mark, 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre

Sterling = 20 Mark, Wechsel. / Bank-Disc.

100 fl. |8 T.[| 51 [168,75bzB Do: 100 fl. 2M. f “* [168,30B Brüsselu. Antwp. | 100 res. 18 T. 51 [81,10B

do. do. 100 ¿Fres. | 2M. F 2 [80,80G Sfandin. Plätze .| 100 Kr. 110T.| 112,55 bz Kopenhagen . .| 100 Kr. | 112,40bz London Le 20,425 bz

do. E 20,35 bz Lissab. u. Oporto) N 42.1 |—,—

DO. Do, | T MIrei8 (t S Madrid u. Barc.| 100 Pes. [14T. do. do. | 100 Pes. (6 New- York . 100

100 Fres. [8 T.

100 res. (2M.|s “2 18

Budapest [00 l 8ST —,-

do. LOO L 2

Wien, öst. Währ.| 100 fl. do. O0

Schweiz. Plätze .| 100 Fres. | Stalien. Pläße .| 100 Lire |

do. do, | 100 Litê |2 St. Petersburg ./100 N. S. |:

do. |T0O0O M: G 210,50 bz

Warschau. . . .[100 R. 6 4 1211,95 bz Geld-Sorten und Banknoten. pr. St.| Frz. Bkn. 100 F.181 d Sovergs.p St.| 90.42 Holländ. Noten ./168,85 bz HallesheSt. -Anl./3Ù 1.41

20 Fres. - St. 16256 bz Jtalien. Noten ./78,15bGfkf. Karlsr. Skt. A. 36: O

8 Guld. - St.|- Wordische Noten|112,30G do. do. O Ee

1

]

Fonds und Staats-Papiere.

8 / Bf. Z.-Tm. Stücke zu M Dtsche Rchs.-Anl./4 | 1.4.10 5000—200 107,80 bz

do. do. 33) versch./5000—200 101.00bz G

O3 (ve rc). |5000—200 87,20bz G

do. do. ult. April 87aà87,20à,10bz : do. Int.-Schein.| per Erscheinen . 186,7 a87à86,9 Preuß. Conf. Anl. 7 | versch.| 5000—150 107,75B bz

O Do Do E TOSOOOE 200 »101,30G

do. do. do. |3 |1.4.10/5000—200/87,20bzG

do. do. ult. April 87287,20a,10bz

do.Int.- -Schein. per Erscheinen . . .186,7 287à86,9 Pr. u. D. R. g. St.|3 | versch. [5000—200] —,— bz

do. Do. ult. April 7087 ,20à, 10bz

do.Int.-Schein.| per Erscheinen . . .[86,7 à87286,9 Pr. Sts.-Anl. 68/4 | 1.1.7 13000—150{102,00G bz

do.St.-Schdsch. 120 3000—75 [100,00G L.

Amsterdam, E

Kurmärk. Schldv. |: A )000—150 Oder- -Deichb- a Alton. St.A. 2 Augsb. do. v. 1889): s d s: St.-Anl.|: Ne Zens 0 ) 81256 E Berl. o 0,9: obi Dos Do L802 J Breslau St.-Anl.| Cassel Stadt- P Charlottb. St.-A.| Do L DOL 1859. do. do. Grefelder do. Danzi GRL Di Dessauer do.91 Düsseldorfer 1876/3. O Do L890 GSlberf. St.- Obl. Essen St. -Dbl. TV/ L do. do. Fle

¡0000—300

G O

9)

Les

17 |5000— 50 00/9750G .4.10/2000—100 98 4 G

| versch. /5000—500 198,00 bz (H :4.10/5000—500/103,10G T 2000-1001 )9,60B d. V

70,00G

SEFZE

t t m-t C

5

Hi 1 1 L Pl P E Ei

Ct

7 5000—100199,60B 10/5000—200|—,— T

7

E

vers /3000- —200|—,— |2000—100 103,50 bz 0/5000—100/103,50bz

1 B C 95 bz U ( 66,95 bz 41 4.10/2000—100 97, 90G T 4.1 [T 5.1 d d

166,35 bz 80,95(G 77,80G 77,50 bz 211,50 bz

tit

| vers. 5000—500!-

f

0/2000—200|—,

| s ,

2 A R S CC R H CE R CE E ES

| | | |

110000 -200/97'70B /2000—500/97,70B /5000—500 98,00B [3000—200|—,— [3000—200]|—,— 0/1000—200|—,— 2000—200}90,00G 2000—200190,006G [2000—500/97,50B 0/2000—500 103,10B

J,

| be E E E H E

ry

Dulat. DASIAE

Dollars p. St. 4,1 197! 0 bz ¡Dest.Bkn.p100fl| 167,1! 0B F Gee, O0, S9: Imper. pr «Sli, c do. 1000fl/167,15 bz ROIOSD Lf

do. pr. 500 g f.|—, Nuss. do.p.1000/212,25 bz Liegniß do. | 1.4.102000—?200/103,10G do. neue . ; ult.April 211,504212,50bz | Magdebrg. St.-A.'32| ve id) 5000 200 ; do. do. 500 g D D 1891: L /9000—200 - O LiÉ E E

92 T.

Amerik. Noten| ult Mai 21150212 50bz Do D oh 0 T 103, ;50B 1000 1.5008 |—,— Mainzer St. A. —200/103 75 bz do. ftleine/4,2075bz |Schweiz. Not. [81,15 bz do. A E

do. Cy. z. N. Y./4,17G Zollcoupons 325 60bz Mannheim do. , IER 7 11000—200 98/95G

Belg. Noten 181,00G do. kleine [325,20B Do D O o L

Engl.Bkn.1£L. 120, 41G Ostpreuß. Prv.-O. 7 3000100196 75 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Posen. Prov.-Anl.!| [5000—100196,75 bz

Meri, Anl. pr. ult. April do. do. 18906 O DO 100er 6

46,80G E Do: 20er 6

47,00 do. do. pr. ult. April

39,90bzG do. Staats-CEisb.-Obl.'5 | 1.

39,50G Do. Or Fleinel5 L.

39,80(S Moskauer S Anl. 86/5 | 1. S Neufchatel 10 Fr.-L, u p.S

48,90bz New - Yorker Gold Anl. 6

98,40bz G Norwegische Hypbk.-Obl. 31

98,40 bz G do. Staats-Anleihe 88/3

98,50 bz G Do 0D

98,50bz G vo D 1892/4

35,60 bz G ODést Golde Meité

39,60bz G Do 0D: Éleine4 |

60,00bz G voor L E Ui 60,00bz G do. Papier-Rente . .| 87,90D do. do.

D, Dor E UIN: April

Do O

do do, Pr U ADUII

do. Silber-Rente 4%

0 Do D Fleine 4%

94,40G Do O. 4%)

112,40bz do. Do, , fleine. [L | 2F Do D D U ZEDEU

94,60 bz do. Loose v. 1854.

101,00G do. Cred. - Loose v. 58!

101,00G d, 1800er Loe 6 |

—— do. do: Pr. Ul Pri

O do. Loose v. 1864.

4050—405 M. 98,7505 do. Bodencredit- Pfbrf. 4

10 Ar: = 30 A6 [57,75 bz Polnische Pfandbr. I— V 4050—405- M. —,— do. Uquid.-Pfandbr. .

i 4050—405 Æ |T—,— Port. v. 88/89 i.C.1.10.92 fr. do. 3E LOL 5000—500 M. 37,80 bz Do. Do. L G. A9: burger Loose .… . .|—l|p. F 15 Fr. 34,00 bz do. do. ex. C.| Propinations Anl. 10000—50 fl. 81,30G do. do. kl. i. C.v.1.10.92|fr. nua 150 Lire-Loose 150 Lire 122,50 bz do. i. C. v. 1.4.93!f

henb. St. ». 91 S.-A.! S00 u. 1600 Kr. 92,90G do. ex. C

:cchische Anl. 1881-84 5000 u. 2500 Fr. 71,40bz G dv. E L

do. 500er! 500 Fr. 71,40bzG Naab

Gold-Nente! 500 £ 55,00bzG Röm.

dv. 100er 100 £ 55,00bz G do.

do. kleine! 20.E

55,00bz G Num.

Monopol- Anl. . 5000 u. 2500 Fr. 161,90bz do. do. kleine 500 Fr. 61/50bz do. Gld. 90(Pir.Lar.) : 500 £ 63. 50bzG do. do. mittel 100 £ 63,99bz G do.

o. do. Ene 0 £ 63,50bzG do. id. Staats-Anleihe!3 12000—100 fl. I—,— do. Comm.-Cred 0 100 f. do. L fte ‘zuerfr. Hyp.-QDbl 500 Lire 66, ‘70bzGII.f. do. tat. Bk.-Pfdb 500 Lire 96,40G fL.f. do. do Li 500 Lire do

Pes 2 G L. 20000 u. 10000 Fr. 192,80G* Nuff.- 1000-—100 Fr.

do. B

Wechsel 39/9, Lomb. 3X u. 49/6. Ausländische Fouds.

Stiidte 1000—500 Pes. 100 Pef. 1000—500 Pes.

Zf. Z.-Tm. Argentinische 59/6Gold-A.|—| fr. Z. do. E kleine|— | do. 43% do. innere|— do. do, fleine|— 100 Pef. do. 4409/6 äußere v. 88 1000—20 £ do. do. Éleine | 20 £ Barletta-Loofe - ck 100 Lire Bukarester Stadt-Ánl.34 B 2000—400 M. do. do. kleine|5 400 M do. do. V, LBOS! 2000—400 M. DOo. do. Éleine!? 400 M. Buenos Aires 59/9 Pr.-A.|— 5000—500 M. do. do. fleine 1000—500 M do. 4239/0 Gold- Anl. 88|— 1000—20 £ do. do. Éleine|— 100—20 £ 1889 41 1000—200 £ 20400 M. 1000 M 2000—-200 Kr. 2000—400 Kr.

Do. do. U dinesische Staats - Anl. 51 1. Landmannsb.- Obl. 43

T do. L Staats-Anl. v. 863. L 5000—200 Kr L

105,7: S [LLLO Bz TLT. 92,50bz

A

f ry oro oB S c r r RrE

B

D

Bodcredpfdbr.gar. |: 1.7 | 2000—200 Kr. s 1 100 f.

1000—100 £ [00020 E 1000—20 £ 100 u. 20 £

1000—20 £

nau- Neg. 100 ffl.-L. avviie Anleihe gar. Dro. Ql. [83 do. e 4 do. kÉleinei4 | 1.5 do. Pr. A, DaïraSan.-Anl. Hyp.-Ver. “Anl. i Loose

St.-E.-

BEE

14 j 0. Stck

15. 4. 10 Det ’11

O C

Dad Laas

iz ck| mand 1!

r

r rf tr c 3

o D

m)

(7 A rf rf

B 2

S) rf .

pad

4

0. Conf.

‘N; ilde N E -VITII.Et n.

* Okt fu

m & de

(S)

Zir 7 Mr Mr Mr Mr M M r M v Ml U O - S E N

4 Si

4 ita

n D G Ler] - s e

N F j T C4 0-0-0000 5 t

s 34

f “e:

9280G S do. 92,80 bz e do. 89,50B t do. 93,75G do.

0. Flete do. pr. ult. Apr amort. 111. U ndagenerStadt- Au] do. 1899 St.-Anl. 86 1, U N do Fletne Uremb.Staats-Aul. v8 ‘tautander Loofo In. do E i —terttautfce Anlei o. do do

E - = e tr S

f C 4

P

500 Lire i800, 900, 300 M 9950, 900, 450 M A

2000 Æ 53,90B

100 53,30B O —— 100 G

15 Lire

10 Live 1000-500 £ CIA ivo £ HeineG i 0 È

i Ez 13

s es s Co E

f& 24

i Ci c

Fe

¿g c

r

4 (1 '60bz 18,90 bz - 83.00 bz® 83,50B 86,80bz

S E

F p

L S S S S S S S

ck

Ia,

vers. versch.

versch.

1

1

A Éleine|3 | 1.2.8

I

1

l

Sl!

3000

ot A 17 | 3.12| 1000—100 RbI.

Potsdam St-A.992| 4 |

Regensbg.

Nheinprov.- «Oblig! 4

do. do.

NostockerSt.-Anl. 3 Schöneb. G.-A. 914 4

Schldv.d dL2 Stettin

Spand. St.-A. 91/4 3e

Westpr. Prov. A1

Berliner do. do. do. Lands{ftl. do. i A Kur- 1 R Do.

St.-A./3

Bo 0 Do O 11,

[L BrlKfm./431/ 1. [1

do. 89: |1. 1l./32/1

2 L Ö

„PUOLTIG E

Central

Ostpreußische . Pommersche

do.

do.

do.

n

D

do. E neue:

do.

O0. D D.

Dos DD:

Schls8w.Hl Do.

¿E do, L L, L, I

Do.

P

Ce j D.|: Lib. Di [\t.L. Cr.

do.

t. b, t. C31 t. L.

4

Westfälische

do. Wtp LTU

DO, do. ne ul1

Hannovers

Hessen-Naf

1000 100 ZU

900- H) 1000—1(0

T Fr. 500 S8 G. 150 M.

TOOO! E 4500 20400—1(

2040-—408 500 M

5000 L000 Wt N

200 fffL.

1000 u. 1000 u.

1000 u. 1000 u. 100 1000 u. 100

250 fffflck.

100 S 500,

1000,

100 u.

20000—2 -100

92030

9030 S

92030

406

406 M. 406

ment c/ Mt

500 £

20 £ ADV £ 69,90 bz 68.00B

t\d.1. IB

Do: I

1dsch.TI.

1.4.10/2000—200 Les | versch./1000 u.500 b 1.4.10/1000 1.500 T /1000 1.50018

l 1 4. L. 4 i h

5000—500

.7 13000—200 10 1000—100 7 |11500—300|— 10/1000—300 E

[

0 )/3000— 200

[3000—150 [3000—300 [3000—150 [3000—150

99,50G 3,90G 97,75 bz B 103,10G

103,50G 97 ,30G 97, 10bz

[15 ,40bz 108,90 bz G 105 50bzG 99,80G

[10000 -150|—,—

[59000—150 [59000—150 3000—150 [3000—150 3000—150 3000—T75 5000—T75 |[3000—75 [3000—T75 |[3000—T75 3000—200 5000—200 3000— 75 3000—60 3000—60 3000—150 53000—150 |5000—100/‘ 3000—100 |5000— |[3000—100 [5000—1 00 /9000—100 5000—200 |5000—

-10019

98,80bzG 87,10bzG 98,60bzG 97,50 bz 99,25B

98,70 bz 102,80 bz G 97,80B

987 75 bz 98,75 bz B

8! ,7H bz B

102 » 90bz

ij

200]98,30 bz

)00—100|—- [4000—100/98,90 bz

|[5000—

200/97,90 bz /5000—200/!

)8,00 bz

/5000—60 197,90B

Reutenbriefe.

Mes d 1d, 4

ae P:A aru

E L

) Nbl. P.

200 A. M

)0 fl. G.

100 100

[00

100 fffL. fl. 100 fl. K.-M.

e. W.

50 f. ’00 É Rbl. P.

f

t

{:

M.

|1.4.10/3000— 1.4.10/3000—30

117,75G 93,50 bz Bfkl.f. 38,90 bz

102,90 bz )7,90(G G. 98,30 bz

30

e

100 fL. 128 )

B 103 2

L

i E

Sade

- Anl. von

Kur- u. Neumärk. |4 | Kur- u. Neumärk. 32 Lauenburger . . .4| Pommersche 4

/ d S 6 |38|

| |

[01 a 0/0 [05

do. Preußis che

Rin. U. Westfäl. do. do. Sächsische See Schlsw. - Holstein. Badische Eisb. -A./4 | do. Anl. 1892/3 35 E Añl 4 Brem. A. 85,87,88/33 do, 18901. 92 1 Grßhzgl. Hess. O Hambr, E nt ll do. -Anl.86]| do. E 8731 do. do. 91/3; Med. Gisb SYld. (37

N )

4 .|4 4

do. conf. Anl. 8

Do, Do, 18903 Neus, Ld 26 Spark. 4 Sachs- Alt. W-Ob. 31

Sächs. St.-A. 69/37 Sächs. St.- «Rent. d GO. Ldw. Pfb.u.Cr. 3 Do: E Wald.-Pyrmont ./4 | Württmb. 81- -83/4

Preuß. Pr. -A. 55 [31

7 1 Ÿ L 21 9 L

Kurheff. Pr.- Sd. v. S .— D, A Augsburger 7fl.-L.|—p.S

Ansb.-Gunz. 7fl.L

Bad. Pr.- A . de 67 4 Bayer. Prä äm. -A.| 4 Braunschwg.Loose Cöln-Md. Pr.Sch|: Dessau. St.Pr A.) Hamburg. Loose . Lübecker Loofe i

Meininger Tae Oldenburg. Loofe/3

9 i D) Di D D O Öf

Pappenhm. 7fl.-L.|— 1

1.4.1013

L L 1.4.10/3000—3 versch.| (R | 1.4.10/3000— vers). |Z000—

| 12101 Od

vers. /3000—30 000—30 3000—3( )3000— 3000—3

1.4.1 0/3 versch.|: 1.4.10 L410 E41O0!8 | versch.| 1.5,11/2000- | versch. 2.0

—30 [103 ,40bz ver! \. 3 )00—30 [3000—30

98,60G 103,50G 103,60B 98,40 bz 103,40bz 98,20bz 103,40 bz 98,20bzG 104,00bz G 99,00G

30 [103,90bz 0 1103 000—30 2000—2001105, 00G —200[101/10G

2000— 20011 /59000—500 9 ),10B

,40B 103,40B

107,30G

versch. 5000—500/99,10B | 15.5. 11/2000—2 200|—,—

1.2.8

/2000—500/98,80 bz .5.11/5000—500/86,40bz

5 d 5000—500 98'30V )5000—500]98,40B [3000— 6001! )8,50G [S000 O0

0: 50d

f N —100/99,20B

5000—500 -,

./9000—100l—, [1500—75 2000—500/8 ./2000—75 .19000—75

|[3000— versch. F4. H )O 1: 20 T fl. 7 I 300 300 60 300 300 150 150 Stck| 12 N 120 Std!

T

7:60 bz O 30 bz j 02,80 bz

300|—,—

s

[N X O 200 —,—

185,80B 400, 50G, 44,75 bz 30,50G 138,10G 142,90 bz N „G0 bz 134,25 N G:

137,C0bz 129,75B 28,30G 128,25 bz 28,75 bz

R N Deutscher Kolonialgesellschaften.

Ostafr. Z.-O.!5 R 4 s

L

1009—350[102,80G

Nbl. G. G

F Dkyz

1%; kag Sb tg 300 tb

Fs lag L

E Eb ti SÔBz f.

+

lag As

G A

I