1893 / 97 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ï j alatin. Jhre Majestät die Kaiserin besichtigte etwas später | vorgestellt wurden. Jm Clementino - Saale wurden dle Vor allem ift dem Verfasser erwähnter Mitthei ; n : E E : 2 S Nichtamtliches. A Forum und das Colosseum, wobei Dr. Hülsen als Führer | Majestäten dur den Ceremonienmeister Sambucetti und den beträchtliche Mas E Bai Ss a O Be UUREIY aufrecht erhaltcn, sondern zum theil verschärft 697 313 999 M oder 6778036 4 mehr als in demselben A diente, und darauf die Kirche San Giovanni Laterano. Am | Oberst-Kämmerer Azevedo empfangen. Die adelige Leibgarde heute gegen früher zur Einstellung gelangen würden: ferner In der Bewertk di j i Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 23 073 Deutsches Neid. Nachmittag besuchten die Majestäten in vierspännigem Wagen | und die Schweizergarde erwiesen den Majestäten die militärischen der Umstand, daß jeyt voraussichtlich fimmiliche Suite mit | bittA Für E et D en geringen Grade von Kropf- oder 0,49 Proc. weniger als in demselben Zeitraum des Vor- Preußen. Berlin, 24. April die Wettrennen (Derby Reale), „alle Capanelle“ zwischen der | Ehren. Seine Heiligkeit der Papst ging den Majestäten bis Herabseßung der Sehschärfe bis 1, der nor- | wie biér beiläufi O ft “O E finden sich, lyres, B. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungsjahr mit : t M Via Appia und den Albaner Bergen. Die Menschen- und | zur Thür des Gelben Saals entgegen. In diesem Saale war malen herangezogen werden, während dies früher nur aus- Uebereinstim hs it i „fei, Unsere Ersagvorschriften in | dem Kalenderjahre zusammenfällt, a. aus dem Person enz Jhre Kaiserlihen und Königlichen Majestäten Wagenmenge, die hier zusammenströmte, spottet jeder Beschrei- | ein Baldachin errichtet, unter welchem drei Fauteuils von gleicher nahmsweis geschehen sein soll. Moi Verfasser ; en Lie O und französischen. verkehr im ganzen 11328025 F oder 216710 # mehr statteten gestern Nachmittag um 3 Uhr Seiner Heiligkeit dem | bung; desgleichen is} dies der Fall mit den außerordentlich | Höhe itanden. Der Kaiser, dieKaiserin undder Papst nahmen daselbft Gerade über diesen Punkt licgen ausgiebige Erfahrungen | krüppelung d n N lieb E 6 ungen in der E als in demselben Zeitraum Des Vorjahres, auf 1 km Betriebs- Papst im Vatican einen Besu ab. Nachdem Jhre Majestät | lebhaften Huldigungen, die hier wieder auf der Hin- wie auf | Plaß. Der Papst überreichte der Kaiserin ein aus den Ateliers des durch die zahlreichen Einstellungen von Einjährig-Freiwilligen | haltener Bewe lichkeit (Anl 10 4 Ms Rrüm- | rau bes Koe N Broc. mehr als in hemjelbén Zol die Kaiserin Si 3 Uhr 20 Minut ines tt der Rückfahrt den italienischen wie den deutschen Majestäten | Vaticans hervorgegangencs Mosaikbild, welches die Basilika vor. Bekanntlich is es diese Klasse Dienstpflichtiger, welche mung der eine Fi im2 s C R: T EN u Doriühres; b, aus dem Güterverkehr: im ie Kaiserin Sih um 3 Uhr 20 Minuten zurückgezogen hatten, zu theil wurden; auch hier wie stets fuhren König Humbert | auf dem St. Peter-Plaß darstellt, zum Geschenk. Der Kaiser verhältnißmäßig am häufigsten (bis 30 Proc.) mit Kurzsichtig- | handener B 1 X Er im. oder3. Gelenkbei vor- men 28 034 174 6 oder 1 145 105 4 mehr als in demselben blieben Seine Majestät der Kaiser noh eine Stunde in Unter- | und Kaiser Wilhelm zusammen in einem Wagen, ebenso die | schenkte dem Papst eine colorirte Photographie, ein Gruppen- keit und, vielfa im Zusammenhange damit, mit Geralehuna H.-O ) ebenfalls oed E d; e E Lp, der | Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 3962 redung mit dem Popst, welcher beim Abschied den Kaiser | Königin Margarethe und die Kaiserin. i bild der gesammten Kaiserlichen Familie. Der Papst der Schschärfe behaftet ist. Bei diesen is aber hon bislang | nur angenommen ibn s E O c E euie fann oder 2,70 Proc. mehr als in demselben Zeitraum des Vor- durch mehrere Zimmer hindurch geleitete. Am Abend fand im l'eatro communale Argentina zu | sprach seine große Freude über das Geschenk aus und Kurzsichtigfkeit leichteren und mittleren Grades (Anl. 1e dec | steht, als was die bétieienden N animes i da “A E a l avis Der Papst hat der Kaiserin cin kostbarcs Mosaik, die Ehren der silbernen Hochzeit der Königlich italienischen | bemerkte, er werde das Bild neben der Photographie weiland Heerordnung) und Herabseßung der Sehschärfe bis zur bezeih- | H.-O bezcihnen. Hier h O R N der Anl. der - N P] A 7 E | S a Mazestäten eine von der Stadt gegebene Gala-Oper statt, zu | Kaiser Wilhelm's I. aufstellen, welhe ihm nah dem Tode neten Grenze (Anl. 1 h der Heerordnung) niemals ein Grund für welche einen nenne 8 t i Ei fl ug E Seine Köniali beit 5 St. Peters-Kirche darstellend, zum Geschenk gemacht, der Kaiser | der Einladungen von dem Bürgermeister von Rom Fürsten | desselben von der Kaiserin Augusta übersandt worden ci. Zurückweisung vom Waffendienst im Frieden gewesen, und Erhe- | fähigkeit der Sine a t e E: “Bade gnigliche Hoheit der Erbgroßherzog Friedri ch dem Papst cin Bild von Sich und den sechs Prinzen. Poggio Suasa (Ruspoli) ergangen waren. Die Vorstellung | Der Kaiser und die Kaiserin verweilten etwa eine Viertelstunde bungen, welche im Jahre 1890 angestellt wurden haben keine genü- veriGrilen der ite ie e N D E D at: el SenerarSeutenant und Commandeuv" bex war auf 9 Uhr angeseßt, aber sie begann erst um 10 Uhr, | mit dem Papst im Gespräch. Darauf wurde das Gefolge Jhrer genden Anhaltspunkte dafür erbracht, daß Kurzsichtigkeit und Fehler beob au t icht Oen H H französishen Armce als | 29. Division, ist mit Urlaub hier angekommen. während die italienishen wie die deutshen Mazestäten mit | Majestät der Kaiserin in den Saal geführt und dem Papst vor- h Verminderung der Scehleistung in den bezeichneten Grenzen Ebenso find seéne Mae naen über den hinderlich Der Kaiserliche Gesandte am Königlich rumänischen Hofe Bei dem vorgestrigen Galadiner zur Feier der silbernen | ihrem Gefolge ers um 103/, Uhr, zum Beginn des zweiten | gestellt. Nachdem Sich sodann Jhre Majestät die Kaiserin mit dem eine Verminderung der Leistungen im Schießen oder in Einfluß von Breit füßi keit Anl 1 D i von Bülow hat einen ihn Allerhöchst bewilligten Urlaub Hochzeit der Königlich italienischen Majestäten im Quirinal zu | Actes der neuen Oper Verdi's „Falstaff“ eintrafen. | Gefolge zurückgezogen hatte, um die Sixtinische Kapelle und j sonstiger Beziehung zur Folge haben. Auch seither sind darauf | einer Zehe mit Yasialme der großen (A1 [1 i M angetreten. Während der Abwesenheit desselben von Bukarest Rom ergriffen Seine Majestät der König Humbert das | Das Haus machte mit den mannigfahen Gala- andere vaticanische Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, blieb | hinzielende Beobachtungen nicht bekannt geworden. O) “nah den diesseitigen Erfal aaa und d A ab Gn fungirt der Legations-Secretär von Schlözer als Geschäfts- Wort zu folgendem Trinkspruch : Uniformen und mit den Toiletten der Damenwelt | Seine Majestät der Ps noch etwa eine Stunde mit So wünschenswerth es an sich ist, den Feldsoldaten | Armeen nicht begründet E enen anperer 1 ivager. : Das Herz erfüllt von Freude, danke Ich, zuglei im Namen der einen S E e Ci aren nicht M O i E E Metres pag Le Abinex von dem Hülfsmittel einer Brille befreit zu wissen, jo wird Seine Annahme, daß Bruchanlage bisher ziemlich Der Königliche Gesandte in Hamburg Freiherr von Königin, Meinem theuren Bruder, dem Kaiser Wilhelm und Seiner obl bai S f aier einsGlteUO oa Taue 2 Be U 5 Ret Lab 508 R L A gi eral | D t he di ait Sutis, daß E die Klasse | ausnahmslos die Ueberführung zur Ersazreserve bedingte, | Thielmann ist von dem ihm Allerhöchst vit Urlaub U ; e A ck Nictnrig sowi 7 - E L / O ? g V L L E ger, C. E D i ‘äaecr »f h t t . : L aj Nf; 1 Af : pt. v erhabenen Gemahlin, der Kaiferin Ane Victoria sowie allen ver | sogen, sechs Rangreihen erblickte man Uniformen: doch | bindlihes Wort hatte. Alsdann verabschiedete Sih Seine liefert, mit Dee ihr linewohnenben geistig S Bitt rar s s die E M Ps Ge A ibe A Ie n) Yar Vis Gas Ms wandten, befreundeten und verbündeten Prinzen und Prinzessinnen, waren für die höchsten Staatswürdenträger und Gäste Pläße | Majestät der Kaiser von Seiner Heiligkeit. Beim fähigung dem activen Dienst entzogen und des Anrechts auf für die Militärärzte- A et E Ee Dienstanweisung andischaft wieder übernommen. welche hierher gekommen sind, um die Freuden diefer Tage mit Uns | im: ersten Rang belegt. Ju der kleinen Königlichen A A Verlassen des Gelben Saals wurde der Kaiser von Z denselben verlustig würde. Für die große “Masse des | Anl. 4a Nr 99 der S0) Me r D ae 2 du „Der Königlich bayerishe Gesandte am hiesigen Aller- des ersten Rangcs saß Staatssecretär Freiherr von Marschall, | dem Papst, in völliger Abweichung von dem sonst Ersazes aber, aus welher der durch die Militär- ausgebildete Tut 1 B u a haben nux | höchsten Hofe, Wirkliche Geheime Rath Graf von Lerchén- im ersten. Rang Erzherzog Rainer, der Minister-Präsident | üblichen Ceremoniell, durch den Saal, das Geheime Vorzimmer j vorlage bedingte Mehrbedarf an Rekruten zu deen für die Einstellung n Waffe E N d oes feld-Köfering hat einen kurzen Urlaub angetreten. Während cin Unterpfand des Glücks! Giolitti, der Minister des Auswärtigen Brin und der Unter- | und bis zum Thronsaale geleitct, wo die Verabschiedung er: ; ist, tritt im Vergleih zur Klasse der Freiwilligen die Die Paten dee Mittharlaneon, Jgo Vere ers bes der Abwesenheit des Gesandten fungirt der Königlich bayerische Ich trinke auh im Namen der Königin auf Seine Majestät den | rihts-Minister Martini, in den Parquetlogen der Kriegs- | folgte. Da der Cardinal-Staatssecretär Rampolla unpäßlich i erwähnte Störung der Sehleistung an Häufigkeit ganz zurüdck. | Artikels wird géefennzeliet dürd, die Benieihima b N Legations-Nath Freiherr von undzu der Tann- Rathsam- Deutschen Kaiser, Ihre Majestät die Kaiserin, auf alle Fürstlichen | Und der Handels-Minister. Kurz vor Beginn des zweiten | war, unterblieb der Besuh Seiner Majestät bei demselben. g Herabseßung der Sehschärfe bis zu 1/ der normalen wird diesjährigen Musterungsgesd äft ¿nommen ü be 8 hate hausen als Geschäftsträger. Gäste k tian Tife siven, fowie auf die Souveräne und Actes verkündete das Blasen der italienischen Königsfanfare | Jhre Majestät die Kaiserin besuchte inzwischen die Sixtinische ; übrigens, übereinstimmend mit unseren Vorschriften, von den haupt fkriechen“ konnte“ Menn int daf bei D; BtbriaA Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem- S b Kauuter bie f O ee Dorwätkton obe dur Re- das Nahen der Königlichen Familie: zuerst betraten die zwar | Kapelle, die Pinakothek, die Bibliothek, den Gobelinsaal, den j osterreichischen und französischen Ersaßbestimmungen als ein | der Militärvorlaae d. h. dod wohl f Sas Guta A bergishe Ministerial:Ratl ‘von Fish : U E etge aid Staalsoberhäupker, die heute Lur) TITE SEFandien oer Ur 6 } feine, aber sehr shón ausgestattete und mit prächtigen Blumen- | Saal mit den geographischen Karten, die Loggien und die : Hinderniß für den Waffendienst im Kriege und Frieden niht | angewandt 7 es Ei b N; auf Vas Zrjaßgeschäft E L On Ser S S präfentanten hier vertreten find! Ï bouquets decorirte Königliche Mittelloge Jhre Majestäten die | Basilika auf dem St. Peter-Plag. : | angesehen. - E der H.-O. zu baurteilonben Ge Ver A E, Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien Hierauf erhoben Sih Seine Majestät der Kaiser | Kaiserin und die Königin, gefolgt von König Humbert und Um 4 Uhr 40 Minuten verließen die Kaiserlichen J Von der Herabseßung des Mindestmaßes von activen Dienst eine ftarke ‘Atzahl R 30 000. M A s P Vanaurg De: Burger qt v Wilhelm zu folgender Erwiderung : Kaiser Wilhelm. Das Publikum hatte sih erhoben und be- | Majestäten nah dem gleichen Ceremoniell wie bei der An- Ï 157 auf 154 cm erwartet dec Verfasser Unzuträglich- | mchr oder weníger bisher nur bedingt adler k 0 E Eure Majestäten wollen Mir gestatten, zunächst in Unserer | grüßte die Majestäten mit minutenlangen Händeklatschen und | kunft den Vatican und begaben Sich gemeinsam in einem / feiten für die Gleihmäßigfeit der Marschleistungen | hafter“ Rekruten ins Heer gelan 2 » Ss H Maf : E E R of A F F :N Das )dem auch die preußische National- | vierspännigen preußishen Hofwagen nah der preußischen J der kleineren im Vergleih 31 zen Leuten X D A R UONNGEN WRLUEN, ge ne Ege Beider Namen gerührten Dank zu sagen für den herzlihen Empfang, Evviva-Rufen, das, ‘nach M ) D 0) | L N ge E A ei gen _ L Le j e i g eich zu den großen Leuten von | Kroppzeug“, das im Frieden nach einigen Anstrengungen den Eure Majestäten und die Einwohner Noms und ganz Italiens 8 L N March Lie a F S Hre J S e 180 o Tenge. Dle werden nach | die Lazarethe füllen und im Kriege nach den ersten Märschen S. M. Schiffsjungen-Schulschiff „Gneisenau“, Com- 8 bereitet haben. Ich erblicke in dieser Thatsache den erneuten Be- I A e P ps R A L arat ea S E S / etter = einung in allen Fällen, wo sih die normale Schritt- | liegen bleiben . werde, so könnte dies Eindruck doch | mandant Corvetten-Capitän Stub u, if g i Uns - A Lar A 2 2A holt, um für diese lebhafte Ovation zu danken. Jn | italienishen Hofequipage nah dem Quirinal, Seine Majestät : weise nicht festhalten läßt, zurückbleiben und nachhinken oder | nur dann machen, wenn die i Anl: 1 der H.-O. l in Cap Haïti (auf l S U E Lan, U ane L E weis Eurer Majestät persönlicher Freundschaft , welche Sie von | Zer “Mitte nahm Jhre Majestät die Kaiserin, zur Linken | der Kaiser verließ die preußishe Gesandtschaft um 63/, Uhr ; nur mit übermäßiger und somit shädliher Anstrengung ihres | bezeichneten Fehler. auf welk s bef be Mitt! N a Nrn (auf Haïti) eingetroffen und am 21. dess. Mis. Meinem Großvater und Meinem Vater auf Mich übertragen haben. Jhre Majestät die Königin, alsdann Seine Majestät der | gleichfalls in ciner italienishen Hofequipage. 4 Körpers mitzukommen vermögen. des Varfässers allein ankommt d Einstellun Al L Woteregen E E In Beider Sinne habe Ich gehandelt, als Ich hierher eilte, Meine | Kaiser, Allerhöchstwelher den Galarock der Gardes du Corps sichersten durch einen | im Frieden bisher ausgeschlossen hätten. Dies h N

f G / S l I Gataroc der Gat „Cort __ Diese Befürchtungen werden am f Glückwünsche zum beutigen Feste darzubringen. Hand in Hand mit | angelegt hatte, und Jhre Majestät die Königin Maria Pia Hinweis auf das feit längerer Zeit angenommene Mindestmaß | der Fall. Jn der Rekrutirungsordnung von 1875 und der Unserer persönlichen Freundschaft geht die warme Sympathie, welche Î Ä : ( S7!

von Portugal, zur Rechten der Kaiserin Seine Majestät der Gestern Vormittag gegen 10 Uhr begaben Sich Jhre und die Anforderungen an Marschleistungen bei anderen | Heerordnung voòn 1888 ist ausdrücklich hervorgehoben, daß Ftalien die Völker Deutschlands und Italiens verbindet und die in diesen | König „Humbert und die Großfürstin Wladimir Play. Die | Majestäten der Kaiser Und Die Us Wie Armeen widerlegt. die Fehler der Anlage 1 die Aushebung zum activen Dienst Aus allen Theilen des L 5 & : Tagen mit neuer Kraft zum Ausdruck gelangt. N Herrschaften wohnten der Vorstellung, die bis | ,W. T. B.“ aus Nom meldet, mit dem Gefolge nah der | Es beträgt keineswegs ausschließen, und die Instruction vom 9. Dezember W T B D in N E I (n Hungen s Zugleich sprehe Ich im Namen der hier vereinigten hohen Gäste s Mitternacht Le bis R e E Kapelle der deutschen Botschaft im Palazzo Caffarelli, um | oi ber italtonifbon Memog 208 Mindestmaß: die Marschgeshwindigkeit : | 1858, welche bis 1875 maßgebend war, bezeichnet mit zwei be- daß der Tag überall id Ma a E beagen, den innigsten Dank aus für Eurer Majestäten warme Begrüßung, O Vie Uufinertsamisit des Buben A 8 a et dem L aal A os A E mit ] bei der italienischen e los cm: 120Sritt in der Minute | langlosen Ausnahmen, deren eine vorher s{hon genannt wurde hatten die Säuser geflaggt | die Börsen blieben gesclolen, i Í ; " : n d 20 » n} SCrVv1ce » (D t C : t“ Dre, I 7 Aus den begeisterten Huldigungen, die Euren Majestäten in diesen Stalien Sitte zu sein-\ceint, nicht aus ehlid): quf E Gi Ba eee L di Sp Aan tet, den Gottesdiens a: | E E, | E : V a A der Anl. 1 ohne weiteres den Schulen fanden Festacte statt. Vielfah haben bei den Tagen dargebracht werden, klingt uns der s{öne Ton aus der goldenen | selbst gerichtet, vielmehr wurde dabei eine ziemlich laute Unter- Später empfing Seine Majestät der Kaiser eine Deputa- Eu E y - weiche den Zbasfendienst im Frieden gestatten. Festveranstaltungen lebhafte Kundgebungen für Jhre Z | {\Tehendes eri

-

zu theilen. : Ihre Anwesenheit is Mir, Meinem Hause und Meinem Volke

Auf Grund der Beurtheilung der Körperbeschaffenheit Majestäten den Kaiser Wilhelm und die Kaiserin

Sait Liebe zum Herrscherpaar entgegen. Wir sehen gerührten floge ï bei N » S )er- : T 7 R A e ) A E Curl 1 Saite der ô schery geg | JerY haltung gepflogen, die nur bei beahtenswertheren Stellen ver- | tion der deutshen Colonie in Rom, bestehend aus dem Konsul . „österreichischen “) C dieser Jnstruction von 1858 sind aber die Armeen ausgehoben | Auguste Victoria sowie für das Deutshe Reich

erzens ein ganzes Volk das \{chöne Fest seiner Königsfamilie mit- | stummte. Das Werk macht dem greisen Tondichter alle Ehre, | Nast-Kolb, Dr. Er Bi Mpofesor C d. Baro! : 28 ZWEN : E : L | Ÿe na e N ¡e A a E s e Ml Deutschen sein Es E bee Nieotais 'ast-Kolb, Dr Erhardt, ildhauer Professor Gerhard, Baron | 7 Landwehr 153 * worden, welche 3 Kriege siegreich führten und in deren | stattgefunden. Jn Turin brahte eine nah Tausende

feiern: cin Wahrzeichen der innigen Wechfelbeziehungen zwischen dem Q A S a E 5 Huffer und Pastor Frommel. Der Kaiser unterhielt Sich huld- | - » russischen Ba O leztem, an Anstrengungen überaus reichem, einen in der zählende Volksmenge wiederholt Hochruf f on O

Königshaus von Savoyen und dem italienischen Volk. „Lustige Weiber“ stellen e S voll und eingehend mit jedem der Herren, erkundigte Sich bei 4 ohne daß bei diesen die befürchteten Unzuträglichkeiten in die | Kriegsgeschichte bis dahin nie erlebten günstigen sanitären Zu- und die Kaiseri E d f Di ear, Qu Ven

Wir Alle vereinigen uns in dem Wunsche, daß des Himmels | _, Wr B Nis N ausschließlich dem E h e dem Konsul über die Verhältnisse der Colonie und sprah Sich ; Erscheinung getreten oder die Marschleistungen der Truppe stand aufzuweisen hatten. f hauptstädtische nb die Vr Ga prog Gle

S Gyfa S S es : ögen übe atesté Kontgspaar: denn an diejem Lage waren 2 „Fahre Jett der | äußerst befriedigt über die Aufnahme und die Eindrücke in J E O E : E O , Pro ¿presse feterlen die hilberne Schuß und Segen auch ferner walten mögen über Euren Majestäten | 2 s S 2 O O g - U geringer sind. ——— Hochzeit des Köni R E e Sa s : A j i zermählung vergangen. Jn den Straßen der Stadt entfaltete | R 18 | i : 200z es Komgspaares in schwungvollen Artikeln. D

und dem gefammten Königshaus zum Heil Jialiens und Europas. id i n it t F Î Leben; zur Ei i hatten Abe d e a ; ; r H Bei den deutschen Heerestheilen beträgt die Marsch- o Spißen der römischen Behörden R heir sih Vo Í s t d

: S S : ) Cn OUNTDewegleSs Leben; Zur Einleitung Yatlen am Zden Am Nachmittag besuchten der Kaiser und die Kaiserin die | L N E G g Car}: Bei Erledigung der von auswärtigen Behörde : F N „1 Vorntittags nach)

(Zum Schluß in italienischer Sprache) : vorher bis zum frühen Morgen militärische Musikcorps die | Caracalla-Thérmen. die Domitilla-Katakomben, das Gvalital J geshwindigkeit 114 Schritt in der Minute. Die Felddienst- M ist t Nee orr auswartigen Deyorden an den | dem Quirinal, um dem Herrscherpaare ihre Glückwünsche zu

Ih trinke auf das Wohl Ihrer Majestäten des Königs und der | Straßen durchzogen, um auf die freudige Bedeutung des b Ges Nd Ma Basilica S Mois 06 A Rue J ordnung beansprucht übrigens nur eine Marschleistung von E o F erlin O Ersuchen um Ueberweisung überbringen ; auf dem Wege dahin wurden sie von der Menge Königin von Italien ! obenten Tad! Hine Se Auen Vaie: e, L S ica San P U r) b km in 12 Mituien, d. h. von 5 km in einer Stunde zw. 1agme von Elnkommensteuerpflichtigen, | sympathish begrüßt. Beim Empfange der Bureaus ‘de

Konm1gl O) ayenden Lages hinzuwei]e S9 ) ) ] San Paolo alle Tre Fontane. Auf dem ganzen Wege wurden | A N e E : welche von hier nah ande Orte a P m2 n : r

stäten begaben Sih um 1/212 Uhr Vormittags mit Jhrem ge- | Jÿre Majestäten von den lebhaftesten Ovationen begleitet ; Der Verfasser befürchtet ferner, daß Leute mit ungaus- N d ien V N L Vrten oder von auswärts nah | Kammern sagte Seine Majestät der König: 2 ( ( Le D gleitet, l gebildetem Plattfuß (Anl. 1yÿ der H-O). der bisher nie verztehen, find wegen der Schwierigkeit, einzelne Per- „Mein Herz frohlockt, da ih mi von so viel Liebe und Anhäng- U = , 0 7 Au L Ly Ch

0 ammten Gefolge zu den Königlich italienischen Majestäten, um | {V talien“ Ó velem 1 E i E O jl ] Ls f L i so E Mlche diafelben eie zu Sa lAdüadon Die italienischen G j den Dienst im stehenden Heere zwar zugelassen, in der Regel und it E Sroue der hiesigen Rat u A e R a ne serer patriotishen Stolz sehe ih am Majestäten empfingen vom frühen Morgen an die Würden- E aber zur Ueberweisung zur Ersaßreserve geführt habe, in Zu- R Ae U A e mehrfah Verzögerungen e Vabien Bree an E E Rom meinen E Die Kaiserlichen Majestäten sind von Jhrer Auf- | träger von Hof, Staat und Stadt, Deputationen aller Art uu e „rapen Theil für die Infanterie bestimmt werden Abstellung S Ba doe S A Due D Kaiser und dessen Erlauhte ‘Gemahlin some bie E nahme in Rom in hohem Maße befriedigt. Die freundschaft- | zur Beglükwünshung, und am Nachmittag zogen zahlreiche Das- „Armee - Verordnungsblatt“ veröffentlicht folgende ien c M bices uns e Ua nah einen Ballast | Verfügung vom 15. April E S n Anschluß an diè Vor Fürsllichkeiten und Vertretungen aller Mächte, welhe Jtalien und lichen Gefühle und Gesinnungen des italienischen Königspaars | Volksaufzüge von Vereinen und Gesellschaften vor dem Allerhöchste Cabinetsordre, Organisationsänderungen j 2 Ab f Gen Has BHY Fußkranker bilden werden. : schriften im Artikel 75, 77 Ila, Artikel 79 Ab). 3 zu 3 Le E Deweise ihrer Sympathie und Achtung geben. Das Vater- haben sih der ganzen Bevölkerung mitgetheilt, und diese läßt | Quirinal zur Huldigung der Majestäten vorüber. Abends um | beim Kriegs-Ministerium betreffend: : Get hal Y A A N gegentheiligen Erfahrungen Anweisung vom 5. August 1891 Folgendes bestimmt: x E wet, daß ih und meine Familie ganz mit ihm und in ihm auch niht eine einzige Gelegenheit vorübergehen, dem | 8 Uhr war Galatafel. _ Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß in der ei O D uf Dio er „BEUNQSO ichtigen Erfaßrescrve, ist hier- Jn den vorbezeichneten Ersuchsfchreiben und überhaupt | g ans paN E E Gedänken seinem Slück geweiht sind.* Kaiserpaar ihre Huldigungen darzubringen, die bei dem leb- Organisation des Kriegs-Ministeriums nachstehende Aenderungen cin- L A Hinzuweisen, daß die österreichischen wie die im amtlihen Schrift chsel über in Berli Rue I Während des Empfanges der Behörden war der Plaz L, : V Ero ; O E ; cut S J L M +4 - | zutreten haben: französishen Wehrvorschriften den Begriff der unaus- Jen Scrislvechjel Uber in Berlin wohnhafte Ein- | vor dem Quirinal von einer dihtgedränaten Menschenmenas haften Temperament des Südens oft in einer dem Nord- Ueber den gestrigen Besuh Jhrer Kaiserlichen Ma- N A E S | / c O P N tommensteuerpflihtige ist thunlihst die N e E E G E : ner dtchigedrängten Menschenmenge länder ungewohnten Weise zum Ausdruck kommen. jestäten bei Seiner Heiligkeit dem Papst im Vatikan ent- H S Me Las O e E S L 4A N Plattfüßigkeit als Fehler überhaupt nicht kommensteucrliste Ea E vel ter Ld s Ein- | besezt. Um 5 Uhr fand die Ausfahrt der römischen Munici- Bald nah der Ankunft (am Donnerstag) statteten die | nehmen wir den Telegrammen des Wolff'schen Bureaus nach- des bisbetinen Mae -Dévarierionts 1 R a E A Maßgabe digt nah ihnen machen zum Waffendienst nur diejenigen geführt* wird. Jst dieje Vorsch rift Me Aan bR / A adi R n Maiawagen stait. Den Zug eröffneten . berittene Majestäten der Königin Maria Pia von Portugal einen Besu stehende Mittheilungen: Seine Majestät der Kaiser traf um | daß: a die Handwaffen-Abtho! S1 theils Mv if Formen von Plattfuß ungeeignet, welhe bei uns in | 2,7 M nanhs s ven Dar Der tann | Gendarmen, den Sdluß bildeten 500 Vereine aus der Stadt Majestäten tonig Portug tuch | steh ) g Je} \ f daß: a. die Handwaffen-Abtheilung und die Abtheilung für Fus der Heerordaun e Ul d M e sie nicht befolgt werden, so ist womöglich die hiesige Wohnun R E L S N ab. Alsdann begab Sich Jhre Majestät die Kaiserin nah dem | 121/, Uhr in Begleitung des Kaiserlihen Gefolges in der | truppen zu einer Abtheilung, welche die Bezeihnung „Infanteric- Nr Eo s d ns L % Mila o Und 4b | deg betreffenden Steuerpflichtigen und zwar bei Eee o e Proving Rom mit Fahnen und Musik. Als der Zug Pantheon, um die Manen Victor Emanuel's zu ehren; Aller- | preußishen Gesandtschaft beim päpstlihen Stuhle ein. Auf Abtheilung" zu führen hat, verschmolzen werden, þ. die Geschüp- Plattfuß a dna f d e A _hochgra diger weisungsanträgen regelmäßig die Wohnung um die Dit Ras a, uen Quirinal anlangte, fam es zu wahrhaft begeijterten höchstdieselbe schrieb in das dort aufliegende Verzeichniß Jhren | der Fahrt dorthin, welhe Seine Majestät in einem | Abtheilung, welhe die Bezeichnung „Fußartillerie-Abtheilung" an- en ub En l E S, en Dienst leßten Personenstandsaufnahme (Oktober) in jedem Falle Mats ANGeU, E lyren Hohepunkt erreichten, als Jhre Namen Auguste Victoria I. R. ein. Später traf auch Seine | italienishen Hofwagen zurücklegte, brahte das zahlreiche zunehmen hat, in ihrem „Geschäftsumfang möglichst auf ee musterun L Malen E aber _die Aus- | aber das vollständige Nationale Zu- und Vorname u t L R Vürgermeister auf den Balkon heraus- Majestät, nachdem E A t E, russischen | Publikum E Ee d 108 n E E Gle eere A Oi - Ablbolune übertettt. technische hon As weliatbende V ürsogs a beutsGén Ersagvent Sit Jahr und Ort der Geburt in dem Ansqreiben tnihilißeilen, Briefiauden iificiaen U Ie Rr, dem L und österreichishen Botschaft Karten abgegeben hatte, im | wurden Seiner Majestät die Cardinäle Ledochowski und | “g Uer E Aae ondere erung f t L S 4 E nen, Ersuchen um Ueberweisun ). Uebernahme von Steuer- | nan dor Votan Oie Ee QUO) Ven Provinzen die Kunde Pantheon ein und legte am Grabe Victor Emanuel's | Mocenni sowie die Prälaten Segna und De Montel durch den | ¿erf ait De Sei 1 u E E, S Sf ar dw vas M Ce Sgebildeten Plattfuß anordnen, pflichtigen ‘mit Einkommen von iht e Q O K kn Qu dauer der Nlbernen Hochzeit bringen sollten: Dig einen Kranz nieder. Nah der Rückehr in den | Gesandten von Bülow vorgestellt. Darauf fand eine Früh- Das Kriegs-Ministeriut iernah das Weitere zu veranlassen n VeL Mage ven Dienst zu: FUÿ ht gestattet} \anilttälhär ie Steuer: Aua e A L N ZundgQungen dauerten ununterbrochen bis 7 Uhr. Jhre ; i a N N | # i N Das Kriegs-Ministerium hat hiernah das Weitere zu veranlassen, Das\elb es ¿ A elbar an die Steuer- und Einquartierungs-Deputation | Majestäten bliebe: ährend diese m A es Quirinal machten die Kaiserin und die Königin Margarethe | stücstafel zu 16 Gedecen statt. Zur Rechten Seiner Majestät | und Mir, sobald ein abschließendes Urtheil gewonnen ist, über die Er- d Dasselbe gilt für die ebenfalls bemängelte Einstellung von } des hiesigen Magistrats nicht an die hiesige Direction für | Balko s: d be Gn Fan E dieser ganzen Zelt auf dem eine gemeinsame Spazierfahrt und ebenso Kaiser Wilhelm | des Kaisers nahmen Plaß: Cardinal Ledochowski, Staats- | fahrungen mit dem proviforishen Central-Departement zu berichten. R mit stärker gekrümmten oder sih zum theil | die Verwaltung der directen Steuern zu richten A etracteten den VDorbeizug der Vereine, die nicht und König Humbert dur die Via del Corso, die es war | secretär Freiherr Marshall von Bieberstein, General- | Berlin, den 13. April 1893. Wilhel m. von Kaltenborn. An dcs deckdenden Zehen, die nah Anl. 1 2 der H.-O. ebenfalls Die Königlichen Regierungen haben die betheiligten nach- ager va R Baus N ¿n jturmi)che Zubelrufe auszu- gegen 6 Uhr Nachmitags um diese Zeit stets von | Major von Plessen und Gesandtschafts - Secretär von Kriegs-Ministerium. E : D R Mami Behasfteten zum Fußdienst in der | geordneten Behörden und Beamten hiernah mit entsprechender ni A actes wed A gewagrte „ein jelbst in Rom noch zahllosen Wagen passirt wird, welhe die römische Gesell- | Stumm, zur Linken Seiner Majestät: Cardinal r ausschließen. Dieser Fehler ist doh nicht so häufig, daß | Anweisung zu versehen. i j R Uh E En Schauspiel. i {chaft nah dem Monte Pincio und zurück bringen. Die | Mocenni, General von Hahnke, Admiral Freiherr von Senden- Der Bundesrath hielt am 22. d. M. unter dem Vor- ie Ueberweisung an andere als Fußtruppen nicht angängig tab ate as a rad s cadiner siatt, zu dem 220 Ein- Zahl der Wagen und der Fußgänger, die das Nahen der | Bibran und Flügel-Adjutant, Oberst-Lieutenant von Moltke. | M Men 4 E ania Z. sein sollte. Jm übrigen wird jedes weitere Bedenken dur Tafel. far dh hi waren. Fm Sodelinsaal befand sich die H i : de : , : sig des Vice-Präsidenten des Staats - Ministeriums, Staats die Bestimmung der Anl. 4b Nr. 54 d : e | Tafel für die Majestäten, die italienischen und ( t Majestäten erwarteten, war an diesem Tage so groß, daß sowohl | Gegenüber dem Kaiser saß der Gesandte von Bülow, zu dessen s N i 5 ; ; ; | ] g der Unl. 4h Nr. 54 der H.-D. ausgeschlossen, Die im Reichs-Eisenb j n Zuiei N A E l cen und auswärtigen i A iel O q y ; secretärs des Jnnern Dr. von Boetticher eine Plenarsißung wonach die hochgrad A R I Ó )8-Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der | Fürstlichkeiten, die außerordentlichen Abgesandten nd Dcr E der eid O E A auch ne e E Ln ats id L D ia oud ab. Jn derselben wurde dem Entwurf eines Geseßes wegen Fest- Abweltbina L Ea / N Vidians ano! Ga Betriebs-Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den | diplomatische Corpa l oe ‘Majestät dis E E AR L I âter er agen der beiden Monarchen mehrere r. von Lucanus, der Flügel-Adjutant, Oberst-Lieutenant von | n, a  Not 2 -Etat für 1893/94 di Z YUne i der rege ( ildung gerung der | Monat März d. J ; M Ea Qu e T n Q S E E LN gute Minuten still Paten mußten: hier wurden den Majestäten | Scholl und zu dessen Linken Monsignore Segna, der Obver- Bera ai Zehen zum Heercsdienst überhaupt nicht herangezogen werden. | Ju Een hn ena I 2 fe: beg, e Bag 6 E E É f tien Quer „Majestät des. Königs durch Händeklatschen und Evviva-Nufen Ovationen dargebracht, | Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg und der Geheime i dein inlernitittalèn Vertrage wegen Unterdrückung des S I de von Kropf (voller Hals, Gebirgshals) | triebe waren und zur Vergleihung gezogen werden konnten die S c in-Witt ) [O “i g E D Großfur|t Wladimir, welche über die freudige Stimmung der Bevölkerung keinen | Legations-Rath von Kiderlen-Wächter Da genommen hatten. Branntweinhandels unter den Nordseefischern auf hoher Scc erwecken ! R bei dem Verfasser, troßdem dic Anl. 1 m | mit einer Gesammtbetriebslänge von 37 575 16 km Folgendes: | negro LS R L u Erbprinz Danilo von Monte- Zweifel aufkommen lassen können. Unsere Majestäten und Gegen 2 Uhr traf auch Jhre Majestät die Kaiserin in vom 14 Februar 1893, wurde den Ausschüssen für Handel der H.-O. ausdrüdcklich besagt, daß nur Leute mit folhen | Jm März d. J. betrug die Einnahme: a. ausdemPersonen- die Königin Witte M as L ui Linken des Konigs faßen namentlih Jhre Majestät shienen durch diese seltene und neue | der Gesandtschaft ein. Nach der Vorstellung begaben Sich die und Verkehr für dus Seewesen und für Justizwesen fber- geringfügigen Graden dieser Abweichung zur Einstellung ge- verkehr im ganzen 23655747 # oder 1 999566 M mehr | von Yorè die Rie reren Ls von Portugal, der Yerzog Art der Huldigung angenehm berührt zu sein, wenngleih das | Kaiserlihen Majestäten in einem preußischen Hofwagen in Be- wiesen eds N langen sollen, bei welchen durch Ausübung selbst eines nur | als in demselben Monat des Vorjahres, auf 1 km Betriebs- Turin. Lur Re F ten rec Meceiät ie Saetaie N Se sich eoft ollmählic) an ep ar E A n ge E R E Pet mad Al, dem ih an i N O auf die Anshwellung Athembeshwerden nicht länge 642 4 oder 7,72 Proc. mehr als in demselben Monat Majestät der Kais er Wilhelm e ee as E wöhnen muß. Die Majestäten fuhren über den Corso | der Gesandtschaft nah dem Vatikan bildeten italienische ( i i : acht werden. L des Vorjahres: b. aus dem Güterver C a E L ; A E DErFo Zosta, nah der Villa Borghese und kehrten dann zur | Truppen Spalier, welhe den Kaiserlichen Mazestäten die Die „Hamburger Nachrichten“ brachten in der Nr. 89 Gerade diese geringfügige Form von vollem Hals hat | 71 2790 g M oder 3796 450 M e e A M L R, der Xrzog A Aosta ; Abendtafel nah dem Quirinal zurückd. An die | militärishen Ehren erwiesen. Ein überaus zahlreiches Publikum | vom 15. April d. J. unter der Aufschrift „Das diesjährige nah den gemachten Erfahrungen seiner Zeit die Uebernahme | Monat des Vorjahres, auf 1 km Betricbslänge 1902 K | der Prinz -von Nea L L Le E a R, Tafel {loß sich ein Concert, bei welhem nur Beethoven’sche | wohnte der Auffahrt bei. i E Musterungsgesch äft“ Mittheilungen des langjährigen Bet- desselben in diejenige Fehlergruppe gestattet, welhe die Taug- | oder 4,11 Proc. mehr als in demselben Monat des Vor- Gefolge und die Spitzen der 9 Gard (e Uen. G N Compositionen zum Vortrag kamen. Während dessen wurde Jhre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin kamen um | sigenden ciner Ersaÿcommission, welcher seinen Beobachtungen lichkeit zum activen Dienst zuläßt, während er nah der jahres. Jn der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende | bar anstoßenden Ballfaal A Tafel u ehl pag dem unmittel das „alte Rom“ also das Forum Romanum, das Capitol, | 2 Uhr 50 Minuten beim Vatican an und verließen den | bei der diesjährigen Musterung dahin Ausdruck giebt, daß Hnstruction für die Militärärzte vom 9. Dezember 1858 nur März d. J. betrug die Einnahme: A. Bei denjenigen | Schluß der Tafel brachte Sei D aale n , Gegen den das Colosseum elefktrisch und bengalisch beleuchtet, ein | Wagen in der Corte di Damaso, wo Allerhöchstdieselben von dem durch dieselbe die Minderwerthigkeit des zur Durchführung der den Dienst in der Ersazreserve erlaubte. Er bildet Bahnen, deren Rénunaticle die Zeit vom 1. April bis Jtalien cinen Trintiaen a X G R A Bn vom Schauspiel, das zahllose Menschen bis nah 11 Uhr Abends | Großmeister Fürsten Ruspoli empfangen wurden. Hier Militärvorlage erforderlihen Mehrs an Diensttauglichen nach- mit noch einem, ebenso belanglosen Fehler die alleinigen Aus- | 31. März umfaßt, a. aus dem Personenverk chr: im | Gäste aus | den Seine Majestät e E Zürstlichen anlote und fesselte. meldeten sich auh die von dem Papst qum Ehrendienst be- | gewiesen sei. - E i : A in welchen eine Herabminderung der Anforderungen | ganzen 265 048 144 oder 1724431 4 weniger als in | beantwortete. Der Wortlaut N Trink aiser di diet Am Freitag begab Sich Seine Majestät der Kaiser, nah- | stimmten Herren, der Majordomus Monjignore della Volpe | Nachdem eine Anzahl politischer Tageszeitungen diese lit E er Instruction als zulässig erachtet wurde, obgleih ihre étiteidèn Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge | einer geskern erschienenen Sonder- Ausgabe R U nage de örterungen übernommen hat, erscheinen zur Richtigstellung der- onstigen Vorschriften für die Fe eltung der Grenzen der | 8922 6 oder 2,12 Proc. weniger als in demfelden Zeitraum | mitgetheilt worden und in der heutigen Nummer d. Bl unter

dem Er den Vortrag des Staatssecretärs des Auswärtigen | und ‘der Geheim - Kämmerer Graf Alborghetti, welche | ü l 1 Ne | 1 1 | entgegengenommen, etwa um 10 Uhr zu Pferde nah dem | durh den Gesandten von Bülow den Majestäten | selben einige aufklärenden Bemerkungen angezeigt. , auglihkeit in den späteren Ersaßbestimmungen niht nur | des Vorjahres: b. aus dem Güterverkehr: im ganzen ! „Berlin“ wiederholt.

(Aus der gestrigen Sonderausgabe des „R.- u. St.-A." wieder-