1893 / 108 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[5251] Domänen-Verpachtung.

Die im Kreise Oschersleben, 10 km von der Kreisstadt und 13 km von Halberstadt entfernt belegene Domäne Haus Gröningen, enthaltend ein Gesammtareal von %513,62422 ha, worunter 439,0230 ha Aer und 55,2796 ha Wiesen, sowie Wohn- und Wirthschaftsgebäude, soll von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1912, anderweit öffentli meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir, da auf das in etnem früheren Termine abgegebene Gebot der Zuschlag nit ertheilt ift, einen neuen Termin vor unserem Departe- ments-Rath, Regierungs-Rath Bodenstein, auf Freitag, den 26. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs\aale, Domplaß Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pa tlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jeßige Pacht- ins 53 779 M und der Grundsteuer-Reinertrag rund

3 643 M beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besiß eines eigenen verfügbaren Bermögens von 170000 4, fowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem ge- nannten Departements-Rath rechtzeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen. i

Die O und Bietungsbedingungen, das Nermessungs-Negister und die Flurkarte können \o- wohl in unserer Registratur während der Dienst- stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungs- 2c. Bedingungen kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,50 M und Druckosten von 0,3046. von unserer Registratur bezogen werden. ;

Magdeburg, den 17. April 1893.

Königliche Regierung, E Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Rocholl.

[9001] Domänen-Verpachtung. h Die Domänen-Höfe Lietherhof, Pompdamm, Halbe- mond und Schönort sollen auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1894 bis dahin 1912 zur Neuverpachtung gestellt werden. Zu dem Zwecke wird öffentlicher Bietungstermin: - 1) für die Domäne Vetherhof Dienstag, den 13. Juni d. J-- Morgens 9 Uhr, 9) für die Domäne Pompdamm Dienstag, deu 183. Juni d. J-- Morgens 1 Uhr, 3) für die Domäne Halbemond Mittwoch, den 14. Juni d. J-.- Morgeus 9 Uhr, und 4) für die Domäne Schönort Mittwoch, den 14. Juni d. J-- Morgens 11 Uhr, | in Meyer’s Hotel zu Dorum von dem unterzeich- neten Ober-Regierungs-Rath abgehalten werden, wozu Pachtbewerber sih einfinden wollen.

Die genannten Domänen liegen in dem Marsch- distrikte des Kreises Lehe, dem Lande Wursten, in einer Entfernung von 24 km von Curhaven, der Endstation der Unterelbe-Bahn, und 32 km bon Geestemünde, der Endstation der Eisenbahn Han- nover-Geestemünde. Die Entfernung der Domänen von der nächsten Station der zur O ge- nehmigten Bahn von Geestemünde nah Curhaven wird voraussichtlich niht über 5 km betragen.

Es enthält :

1) die Domäne Lietherbof

an Bol und Baustellen än Gätten L an Aeckern . ; an Wiesen . an Weiden .

0,4565 1,2491 59,8275 3221 39,1970

zusammen 104,0022 ha, darunter 27,9284 ha Außendeih8-Wiesen und Weiden ;

9) die Domäne Pompdamm an Hof- und Baustellen an Gärten . E an Aeckern an Wiesen . an Weiden .

0,5631 ha, 0A L

58,7680

1109950

42,9058

zusammen 114,3965 ha, darunter 41,2534 ha Außendeihs-Wiesen und Weiden ;

3) die Domäne Halbemond an L und Baustellen an Gärten . L

an Aeckern .

an Wiesen .

an Weiden .

0,5604 ha, C,8347 61,7856 2,8096 i 41,4282 zusammen 107,4185 darunter 35,5885 ha Außendeihs-Wiesen Weiden ;

4) die Domäne Schönort an Be und Baustellen an Gärten . A

an Aeckern .

an Wiesen .

an Weiden .

0,6529 0,8318 61,1280 5,9154 i 54,5596 zusammen 123,0877 ha, darunter 37,2154 ha Außendeihs-Wiesen Weiden.

und Mit verpachtet wird auch die volle Jagd auf den Pachtgrundstücken. Der Grundfsteuer-Reinertrag beträgt für Lietherhof = 6054 4. 96 für Pompdamm 6519 für Halbemond G02 08 und für Shönort = 6959 2 An Pacht werden zur Zeit gezahlt für Lietherho} = 6014 M 45 », für Pompdamm GODS 5 039 für Halbemond 5000 „— und für S@höonort = 6000 „— y Zur Uebernahme der Pachtung is der Nachweis eines verfügbaren Vermögens von 45 000 M. für Lietherhof, 50 000 M für Pompdamm, 50 000 M für Halbemond und 52 000 Æ für Schönort erforderlih. Pachtbewerber haben sich vor dem Termine (möglichst hon 8 Tage vor demselben) über den Besitz des erforderlichen Vermögens, sowie über ihre landwirthschaftlihe und sonstige Befähigung auszuweisen. k Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, die Karte, die Nachweisung der Grund- stüde und das Bau-Inventarium können täglich inner- halb der Dienststunden in unserem Domänen-Bureau

und auf den Domänen eingesehen werden. Auch werden auf Verlangen Abschriften der speciellen und Druck-Exemplare der allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren nnd Druckkosten von uns verabfolgt. l L ]

Pachtbewerber, welhe die Domänen in Augen- schein zu nehmen wünschen, wollen sih an die gegen- wärtigen Pächter wenden.

Stade, den 26. April 1893.

Königliche Regierung, i: Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Gerling.

[7089] Domänuen-Verpachtung. i

Die Domäne Rangen, unfern der Stadt Zieren- berg im Kreise Wolshagen, 22 km von Cassel ent- fernt, soll von Johanni 1894 auf 18 Jahre, mithin bis Johannis 1912, meistbietend verpachtet werden.

Größe: 149,4662 ha (aus\ließlich der Wege und Gräben), darunter 116,7667 ha Aer und 18,6971 ha Wiesen. Grundsteuerreinertrag: 3669,33 4 Bis- heriger Pachtpreis : 7873,42 M

Oeffentlicher Bietungstermin is auf Montag, den 29. Mai d. Js., Vormittags 1A Uhr, im oberen Sitzungssaale der Regierung vor dem Domänen-Departements-Rath, Regierungs - Assessor von Geyfo anberaumt. ¿

Zur Pachtübernahme wird ein verfügbares Ver- mögen von 60 000 #4 erfordert und haben Pacht- bewerber sich über dessen eigenthümlichen A und über ihre persönliche Qualification dur glau hafte Zeugnisse vor dem Termin auszuweisen.

Die Verpachtungébedingungen liegen in unserem Domáänensecretariat sowie im Domänen-Rentamt I1. zu Cassel ofen und können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druckosten von uns be- zogen werden. ; :

Besichtigung der Domäne is nach vorheriger An- meldung beim Pächter Gerlach zu Rangen bei Zierenberg gestattet.

Cassel, den 20. April 1893.

Körigliche Regierung, E Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

v. Eschwege.

I E L N e R

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren. [8758]

Rumänische 4°/; amortisirbare Rente

von 1890.

(Anleihe von 274 375 000 Francs.)

Bei der am 20. März/1. April 1893 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt- Nominalbetrage von 854 500 Francs gezogen worden :

a. 254 Obligationen à 500 Francs = 405 M.

314 817 1193 1551 2295 2415 2506 2609 2637 3213 3216 3606 3661 3839 4712 4769 4989 5227 6132 6260 6374 7484 7952 8036 8387 8905 9038 9303 9374 10014 10065 10085 10101 10179 10390 10782 11070 11237 11878 11974 11980 13861 13879 14134 14253 14311 14520 14639 14799 15186 15227 15509 15630 15870 16060 16137 16529 16679 16735 17067 17396 17836 17863 18025 18215 18287 18407 19154 19384 19473 19560 20027 20639 21060 21079 21167 21194 91661 21906 22013 22711 23297 23840 24049 94955 24450 24596 24672 24899 25592 27226 97245 27829 27874 28272 28408 29012 29206 99593 29815 29933 30284 30767 30952 313859 31489 31819 32012 82377 3207) 383253 38294 33540 33685 33769 34506 34576 35246 35437 36289 36561 36575 36610 36723 36893 37093 37687 37838 38158 38367 38443 38566 39168 39212 39317 39863 40505 40535 40595 40644 40779 40790 41607 42310 42761 43247 43352 43658 43681 43800 43860 44044 44087 45469 45546 45667 45886 45987 46028 46541 46925 47325 47956 48422 48567 50059 50128 50773 50828 50845 50955 51200 51963 52349 953133 53983 53597 55771 55881 56036 56565 56770 57024 57740 58454 58773 59289 59618 59688 59821 61056 61343 61616 61675 62056 62939 62947 62958 63028 63066 63322 63345 63960 65250 65276 65751 65800 66173 66678 66691 66857 68481 68546 69461 69465 69659 69921 70369 70382 70513 70584 70669 70958 71144 71294 71730 72084 72183 73102 73477 73501 79608 74301 74964 74610 T4787 TD3T9 6039 76063 76251 76330 76614 78107 78829 79429 79558 80295 80568 80594 80748 80868 81539 81805 81990.

b. 255 Obligationen à 1000 Francs = STO M.

89387 82593 82842 83039 83290 83291 84239 84358 84594 84766 84919 85632 85818 86127 86322 86888 86918 87277 87330 87367 87680 87737 87767 87845 88152 88215 88344 89650 89816 90670 90756 91173 91721 91883 92452 92562 93003 93287 94532 94872 94933 95161 95190 95820 95846 96372 96414 96730 96882 96997 97143 98152 98387 98803 99114 99196 99305 99702 100680 100981 101338 101607 101691 101789 101857 101868 102244 102532 102697 102826 103045 103249 104375 104404 104611 104955 105322 105664 107082 107292 107503 107775 107823 107941 108243 108313 108325 108637 109918 110144 110366 111704 111707 111783 111905 111966 112701 112836: 1138196 113676 113682 113789 114709 115579 116070 116202 116293 116332 116552 116753 116991 HTOL A SLSTOL LOITI 119200 119912 119976 120111 120321 120476 120861 122208 122265 122272 122432 122703 123090 123984 124127 124442 125636 125936 125996 126064 126416 126518 126832 127872 128563 128647 128742 128889 130318 130440 130964 133114 133173 133306 133309 133383 133598 134565 134567 134659 134840 135100 135619 135646 135755 135939 135954 135960 136036 136176 136402 136535 136805 136856 136923 137353 137633 137672 138241 138264 138377 138737 138871 139078 139398 139791 140998 141399 1414295 141503 141787 141927 142046 142401 143151 143229 143432 144061 144260 144537 144631 144978 145380 145862 146349 146901 147011 147145 148263 148399 148477 148572

150297 152290 154010 1599238 156168

149869 151980 153989 155088 155993 158070 158530 158615 158681 159207 159448 159449 159527 160092 160386 161812 162009 163957 164066. c. 103 Obligationen à 2500 Francs = 2025 M.

149806 151977 153348 154947 155800 157682

149377 151740 1532952 154935 155704 157314

149328 151579 153155 154284 155481 157238

149213 151268 152875 154158 155244 156804

167986 169151 170404 173460 174842 176319 177617 179548 180016 181151 183052 185428 189366 191045 195195 196419

168190 169323 170830 174080 175096 176498 177940 179606 180176 181748 183604 187189 189664 192097 195360 196585

167729 168784 170346 172993 174754 176211 177462 178956 179999 180988 182720 185079 189350 190980

167427 168711 170185 172989 174610 176136 177361 178924 179964 180943 182344 184899 188370 190611 194416 195887

167371 168586 169774 172390 174254 175677 176953 178348 179912 180848 181882 184322 188052 190068

167170 168424 169346 172268 174147 175259 176580 178256 179630 180764 181832 183723 187603 189918 192413 194004 194419 195422 195863 196197 197506

d. 43 Obligationen à 5000 Francs = 4050 M. 197987 198449 198513 199119 200021 200049 900320 200738 200832 202500 202589 202887 903152 203437 203786 204051 204790 204792 905349 205483 205584 205720 205743 205926 206095 206187 206291 206375 206457 206742 907133 207300 207403 207741 208339 208532 9088729 208994 209079 209777 209968 210453 210914. ; Die Rückzahlung der vorstehenden Obli- gationen erfolgt vom 81. Juli 18983 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons Nr. 2 E außer in Rumänien bei den Staats- Kassen, in Deutschland bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, i bei dem Bankhause S. Vleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. vou Nothschild «& Söhne in Fraukfurt a. M. in Mark zum festen Curse von 81 Mark für 100 Francs.

Die zur Rückzahlung einzureihenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern- verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen fein. Mit dem 1. Juli 1893 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Nach Art. 71 und 79 des Rumänischen Geseßes über das öffentlihe Rehnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 30. Juni 1898 n. St. nicht zur Zahlung vor- gelegt sind, als zu Gunsten des Staats verjährt, nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 1. Juli 1893 fällig werdenden Zinscoupons.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereiht worden :

Stücke à 500 Francs.

4226 4250 8620 9207 9298 9597 12487 12681 13618 14909 16347 18720 19638 20579 20749 20777 90995 22754 23051 23306 23845 96135 26784 26911 29353 30393 32934 33663 33801 34599 34732 38006 42263 42433 45984 46778 47084 47365 47688 50579 50682 51638 52345 52986 56341 56630 60051 60821 61383 66037 69784 73543 74278 74939 78057 78656 80132 80176 82128.

Stücke à 1000 Francs.

89359 83187 84089 84193 84591 84899 85091 90290 90784 90882 90948 91043 92474 93386 97255 97603 98208 100140 100160 101008 101780 107380 110164 111077 112253’ 112763 114243 114392 115301 118405 122645 123092 123199 124168 125015 125485 126134 130523 130694 131690 132216 132418 132962 133495 133634 133673 135562 139068 139236 139331 143013 144201 145359 146004 147966 148078 148687 153992 154161 156719 158395 160389 161827 162589 162591 163090 163470.

Stücke à 2500 Francs.

165032 165704 165829 167094 168526 169930 174451 175812 179036 180666 182432 183929 185538 188471 188917 191292 194103 194567 196346 196379 196738 197364.

Stücke à 5000 Francs.

198949 206766 209073 209168 209179 210950.

[8759] Rumänische 4 °/, amortisirbare Rent

von 1891. ; (Anleihe von 45 Millionen Francs.) Bei der am 20. März /1. April 1893 statt- gehabten Verloosuug sind folgende Nummern im Gesammt-Nominalbetrage von 207 000 Francs ge- zogen worden : a2. 63 Obligationen à 500 Francs = 405 M. 7 960 OTE 726 872 907 1112 1201 1375 1729 9023 2103 2107 2213 2489 2501 2643 2707 3259 3823 4095 4385 4463 4679 4817 5881 6522 6608 6778 6833 7521 7648 7729 7810 7854 8508 8599 8722 8873 8919 9049 9128 9211 9280 9800 10180 10247 10646 10818 10858 10888 11079 11248 11359 11730 11789 11994 12063 12148 12365 12510/12813 13181. b. 63 Obligationen à 1900 Francs = 810 3992 4232 4887 4919 15030 15054 15263 15291 15342 15752 16031 16152 16457 16533 16763 16854 17286 17611 17787 17833 18424 18847 18918 18988 19115 19155 19196 19362 19408 19425 19483 19558 19707 19939 20368 20781 90802 20876 21118 21190 21496 21833 22255 99987 23003 23285 23692 23768 23811 23925 24198 24265 24753 24805 24903 25192 25387 95772 25798 25830 26418 26729 26944. ec. 25 Obligationen à 2500 Fraucs=2025 M. 27093 27144 28656 28726 28981 29058 29078 99484 29559 29722 30001 30115 - 30127 30139 30356 30475 30769 30834 30939 30970 31005

9952 16380 20805 23926 30974 39961 46818 50785 96718 72380 79596

11095 17058 20835 24145 32023 37730 46831 50906 57047 T2T2T

80131

210771

31049 31237 31871 32317.

165033 165746 166186 166704 166724 167010?

d. 10 Obligationen à 5000 Francs =4050 32431 32478 32588 33116 33267 33390 33568 33649 33664 34045. / Die Rückzahlung der vorstehenden Obli- gationen erfolgt vom 1. Juli 1893 n. St. ab gleidzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupous Nr. 5 j) außer in Rumänien bei den Staats-Kassen, in Deutschland bei der Direction der Discouto: Gesellschaft in Berlin, | Ï bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild «& Söhne in Frankfurt a. M. in Mark zum festen Curse von §81 M für 100 Francs. E Die zur Rückzahlung einzureichenten Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern- verzeichniß; beizufügen is, müssen mit sämmtlichen noch nit fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem 1. Juli 1893 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. A Nach Art. 71 und 79 des Rumänischen Geseßes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 30. Juni 1898 n. St. niht zur Zahlung vor- gelegt sind, als zu Gunsten des Staats verjährt, nit mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 1. Juli 1893 fällig werdenden Zinscoupons. Von den früher ausgelooften Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereiht worden : Aus der Ziehung vom 19. September/1. Oktober 1892 (zahlbar bis 19./31. Dezember 1897): 9 Stück à 509 Francs. 3138 7301 7950 8052 8445 11542 11651 11966

12410. 6 Stück à 1000 Francs. 15806 23593 25690 25753 25884 25998, 1 Stück à 2500 Francs 31834. 3 Stück à 5000 Francs. 32458 33400 34256. Aus der Ziehung vom 20. März/1. April 1892 (zahlbar bis 18./30. Juni 1897): 4 Stück à 500 Francs. 8253 8304 12181 12308. 4 Stück à 1000 Francs. 95240 25545 25750 25959. 1 Stü à 2500 Francs 31852. Aus der Ziehung vom 19. September/1. Oktober 1891 (zahlbar bis 19./31. Dezember\ 1896) : 1 Stück à 1000 Francs Nr. 25073.

[8760] Rumänische 5°/7 amortisirbare Rente von 1892.

(Anleihe von 75 Millionen Francs.)

Bei der am 1. April 1893 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt- Nominalbetrage von 247 000 Francs gezogen worden :

a. 194 Obligationen à 500 Francs = 405 M. 9934 10588 11059 11089 11610 12188. 12222 12422 12981 1927 13261 13324- 13344 13670 13796- 13895 14215 14416 14828 148: 15030 15105 15308 15581 15926 15943 16228 17168 17675 17742 18088 18930 19313 19334 19358 19752 20014 20035 20295 Q 5 21386: 21424 21950 20635 92891 23027 23586 2387 24160 24427 24490-24572 25457 95894 26640 26869 O7STO 27713 27768 28137 2808 30237 30360 30361 30534 30694 31348 31544 33461 33504 33767 37448 38176 38503 38741 39255 40219 41202 41265 41298 41307 41437 41727 42129-42173 42279 44059 44213 45095 45332 46156 49596 49906 50058 50222 50299 50515 50676 51354 51738 51789 51984 52007 54290 54404 54425 55506 55663 55861 56155 56312 57571 58506. 58718 58876 59608 60384 60506 60514 60831 61079 62013 62316 62894 63394 64949 65108 66017 66578 66732 66941 67224. b. 30 Obligationen à 5000 Francs = 4050 M

682 796 1038 1273 2217 3145 3320 3607 3651 3897 3944 4173 4193 4352 4402 4951 5186 5818 5850 5908 6337 6941 7165 7343 7717 7793 8078 8156 8512 9098.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obliga- tionen erfolgt

vom L. Juli 1893 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons Nr. ©

außer in Rumänien bei den Staats-Kassen,

in Deutschlaud bei der Direction der Discouto-Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. vou Nothschild & Söhne in Frankfurt a. M. in Mark zum festen Curse von §1 Mark für 100 Francs.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern- verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nit fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem 1. Juli 1893 n. St. hört die Verzinsung der L Obligationen auf.

Nach Art. 71 und 79 des NRumänischen Gesetzes über das öffentlihe Rehnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 30. Juni 1898 n. St. nicht zur Zahlung vor- gelegt sind, als zu Guta des Staates verjährt, niht mehr eingelöst. in Gleiches gilt au von den am 1. Juli 1893 fällig werdenden Zinscoupons.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereiht worden :

Aus der Ziehung vom 19. September /1. Oktober 1892 (zahlbar bis 19./31. Dezember 1897) : 9 Stück à 5000 Francs Nr. 195 ‘1077. /

11 Stü à 500 Francs Nr. 11357 12138 12462 En 12734 13132 13249 18911 19357 21632

4640.

9876 1027 11253

70 12606 3345 13577 573 14825 15571 17036 18562 19728 21037 22074 23973 925094 27407 30021 31271 37022 40179 41431 44034 48606 50441 51921 55482 5TOIT

9859

5345 16989 18493 19567 20551 21966 23893 24855 97326 30020 30704 35377 39288 41408 44029 48574 50347 51806 54819 56658 61081 65560

58908

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Siaals-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 6. Mai

„A¿ 10S,

. Untersuchungs-Sachen.

. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

. Unfall- und Invaliditäts- 2x. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Verloosung 2c. von Werthpapieren.

5) Verloosung 2. von Werthpapieren.

Helvetia Schweizerische Feuer-Versicherungs-Gesellschafst in St. Gallen.

Die in der heutigen Generalversammlung der Actionäre für das Nechnungsjahr 1892 festgeseßte

; A A Fr. 18®.— per Actie wird gegen Ablieferung der bezüglihen am 1. Mai 1893 fälligen Coupons von diesem Tage an bet der

[7772]

Dividende von

Gesellschafts-Kafse in St. Gallen bezahlt.

Vom 1. bis inclusive 6. Mai

werden dieselben auch spesenfrei eingelöst

bei der Eidgenösfsfischen Bank (Actiengesellschaft) in Basel,

Genf, Lausanne, Luzern ;

bei der Glarner Kantonalbank in Glarus; bei der Zürcher Kantonalbank in Zürich und deren Filiale in Winterthur, Nach dem 6. Magi kann die Einlösung nur noch bei der Central-Kafse der Gesellschaft

in St. Gallen stattfinden.

Bei den Einlösestellen sind auch die erforderlichen Berdereaux-Formulare zu beziehen.

St. Gallen, den 28. April 1893.

Helvetia Schweizerische Feuer:Versicherungs-Gesellschaft.

F. Haltmayer.

T T8 A1 r t E

Vern, Chaux de fonds,

Großmann.

[8663] Nummern: Verzeichnife der am 15,/27, April a. €. gezogenen Obli- gationen der 5%, Bukarester Communal- Anleihe de 1890. 44 Obligationen à Lei 100. 78 900 1083 L921 1601 1610 2008/2082 4570

N 2114 2807 2848 2934 2985 3031 3597 4539 4625 4660 4726 4877 5025 5048 5282 5517 6318 6474 6498 7021 7155 7275 7342 7377 7416 7634 7760 8118 8672 8676 8686 8774 8881 9026 9559.

| 35 Obligationen à Lei 500,

Nt: 10224. 10236 10717 10875 11086 11087 11163, 11608 113885 412 1528 S 2027 12438 12586 12878 13329 13811 13893 14046 14096 14359 14845 15052 15057 15263 15430 E 15963 16789 17010 17074 17118 17633 7748.

23 Obligationen à Lei 1009. Nr 18119 18932 18902 T8419 U8T89 19034 19299 19363 19660 19992 20007 20824 S096 O05 2A 21183 24576 21823 21825 22715. 14 Obligationen à Lei 2000, Nr. 23403 23430 23529 23682 : 23988 24310 25848.

18859 20241 21650

24067 24782 94814 21836 24973. 20329 20713 Die Zahlung des am 15./27. Mai 1893 fälligen Coupons Nr. 6 sowie der gezogenen Obligationen findet vom 15,/27, Mai a@. €. ab an unserer Kasse statt. Berlin, 4. Mai 1893.

Dresdner Wank.

{8772] Bekanntinachung.

Die Ausloosung der in Gemäßheit der Aller- höchsten Privilegien vom 25. Oktober 1878 und 8. März 1886 am 831. Dezember d. J. zur Nückzahlung gelangenden Anleihescheine der Stadt Burtscheid PA. und Ax. Ausgabe findet am Mittwoch, deu 31, Mai d. J., Vormittags 11? Uhr, im Nathhausfaale hier- selbst statt.

Zu diesem Auskoosungstermin hat das Publikum freien Zutritt.

Burtscheid, den 1. Mai 1893.

Der Vürgermeister : Middeldorf. [8900 Vekanutmachung.

Bei der am Heutigen öffentlich) vorgenommenen sechzehnten Verloosung des 43 /oigen Anlehens der Stadt Nürnberg vom Fahre 1871 wurden folgende Nummern gezogen :

Obligationen Lätt. A. zu 1400 Fl. oder

800 Thlr. = 2400 M. Nt. 17 2963 19 82: Obligationen Läütt. B. zu 700 Fl. oder 400 Thlr. = 1200 M. N schwarz 13 81 34 50 H OED 61 62 . 67 68 99 100

62 98 128 144 123 124 195 196.255 256 287 288.

Obligationen Lätt. C. zu 350 Fl. oder

200 Thlr. = 600 #4 \chwarz 14 25

Nr. ; N H: 97 98 99 100

B3 54 55 66. On 121 122 123 124 185 186 187 188 265 266 267 268 O R L 305 306 307 308 517 518 519 520 793 794 795 796 S E e E 869 870 871 872 953 954 955 956 R A 1025 1026 1027 1028 1089 1090 1091 1092 E. 280 ÎTIS TI14 1116 1116 1117 1118 1119 1120

Die baare Heimzahlung der gezogenen Obliga- tionen findet vom L. November 1898 bei der Douvrae des Magistrats Nürnberg, bei der

irection dex Diskontogesellschaft in Berlin, endlih bei dem Bankhause M. A. vou Rothschild «& Söhne in Fronkfurt a. M, statt.

Von eben diesein Tage an endet die normale 43 %%ige Verzinsung der gezogenen Obligationen ; dieselben werden von da an bis' zum Tage der Ein- Lösung mit zwei vom Hundert, jedo nit über drei

Jahre hinaus, verzinst. Vom 1. November 1896 an hört somit jedwede Verzinsung der bis dahin etwa noch unerhobenen Kapitalien auf. Nürnberg, den 1. Mai 1893. Der Magistrat. DE on S Qu.

[7860] Société Anonyme des Mines et Fonderies de Zine de la Vieille-Montagne.

M. M. les Actionnaires sont prévenus que le dividende de l’Exercice 1892 a été fixé à trente francs par dixième d’action, payable en deux termes.

La première moitié de ce dividende, soit quinze francs, leur sera payée à partir du O Mai 1898 sur bordereau et contre la remise du Coupon :

à la Caïsse de Ia Direction Géné- rale à Angleur,

à la Caisse de Société, 19 Riclier, à Paris,

chez M. M. Nagelmackers et fils à Liège,

à la Société Générale à Bruxelïles, et en province dans les banques chargées de son service financier.

Au nom du Conseil d’ Administration: L’Administrateur Directeur Général : Saint Paul de Sinçay.

rue

[9201] Bekanntmachung.

Herr Gustav Maßke zu Dresden hat bei uns an- gezeigt, daß die ihm gehörige, unter dem 1. Januar 1892 ausgefertigte Obligation der Provinzial- Hilfs-Kasse für die Provinz Schlesien mit Ausschluß der Oberlaufiß Serie XX1AL].. Nr. 9219 über 1000 #, zu 37 9/9 verzinslich, ihm gestohlen worden fei.

Dies wird in Gemäßheit des § 7 des Allerhöchst genehmigten Regulativs vom 18. Juni 1866, be- treffend die Ausgabe verzinslicher Obligationen durch die Provinzial-Hilfs-Kasse für die Provinz Schlesien aus\ließlich der Oberlausitz, hierdurh mit der Auf- forderung. öffentlich bekannt gemacht, daß si der Inhaber der vorbezeichneten Hilfskassen-Obligation bei uns melden wolle.

Vreslau, den 1. Mai 1893.

______ Direction

der Provinzial-Hilfs-Kasse für Schlesien.

von Klißing.

T ommand Geisgeften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[9057]

Spar- und Vorschuß-Verein zu Elsfleth. Die Herren Actionäre unserer Gesellshaft werden

zu der auf Donnerstag, den 25. Mai 1898,

Nachmittags 4 Uhr, im Hôtel Fürst Bismarck

zu Elsfleth anberaumten ordentlichen General-

versammlung eingeladen.

Zweck:

Geschäftsberiht und Rechnungs-Ablage per 1892, sowie Dèechargeertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand.

Elsfleth, Mai 5., 1893. Der Vorsitzende des Auffichtsraths: W. Gräper.

[9063] : Generalversammlung der Aktien-Reismühle in Hamburg am Freitag, den 2. Juni a. e., 2} Uhr Nachm., im Bureau der Herren Dres. Scebohm, Scharlach, Westphal & Poelchau, Dovenhof.

j Tagesorduung : 1) Bericht und Vorlage der Bilanz. 2) Neuwahl zum Aufsichtsrath. 3) Wahl des Revisors. Eintritts- und Stimmkarten werden vom 29. Mai bis 1. Juni a. c. im Bureau der Notare Herren Dres. Stodfleth, Bartels, Des Arts & v. Sydow gegen Vorzeigung der Actien ausgegeben. Hamburg, den 5. Mai 1893.

entlicher Anzeiger.

1893.

[8907] Chemishe Fabriks - Actien- Gesellshaft in Hamburg.

Bilanz ultimo Dezember 1892.

Activa. M s Mh. An Fabrik-Anlagen Erk-

ner, Niederau, Gra- Bo And al 2472/0983 abz. Abschreibung . 49 207 Wohn-Gebäude, Erk-

ner, Niederau, Gra-

bow 114193 abz. Abschreibung . 2 283

Erdöl-Bohrwerk

Tegernsee Theerwagen-Conto abz. Abschreibung . 112 083

Gespann-Cto., Erkner 1200

Patent-Conto . .. I

Bestände:

Theer u. Theer-Pro- ducte, Petroleum u. Petroleum -Producte

Diverse Materialien

Brennmaterialien .

Fastagen u. Embal-

lagen 2 Bau- u. Werkstatts- Material 48 472 Fabrik-Utensilien u.

Mb 54 736/15 Comptoir - Utensilien

und Mobilien ¡ 6 914/15 Vorzutragende Prämien Cat Kassen-Bestände . . Wechsel-Bestände Diverse Debitores .

2 423 391

111 909

103 025 117 982 5 899/15

612 499 15 720 6 970

43 245

788 558/78

16 130/92 54 756/74 5 015/34 43 924/95 __|_-289 396/68 J 949 405 51

Passiva.

Per Actien-Kapital-Conto

Obligationen-Conto 46946 500.— abz. zurückgekaufter 284 000.— Hypotheken-Conto Diverse Creditores Neserve-Conto Dispositions-Conto 5, Gewinn- und Verlust-Conto .

1 500 000|—

662 500|— 877 419 47 259 828 55 287 115/95 200 000 162 541/57 ' 3 949 405,54 Gewinn- und Verlust-Abrechnung

für das Jahr 1892.

Ab, An Gehalte und Kosten der Verwaltung in Hamburg, Berlin, Dresden und München nebst garantirter Tantième Zinsen-Conto und Facturen-Abzüge Abschreibungen : auf Fabrikanlagen : Betrag des Crneuerungs-Conto Á, 20 049.05 weitere Abschreibung 49 207.78 auf Wohngebäude auf Theerwagen auf Comptoir - Utensilien- und Schreibmaterialien Reingewinn

95 6531 96 011

69 256/83 2 28386 5 899/19

2 495/98 169 541/57 134 112/13 Per Vortrag von 1891 100 706/10 Ertrag der Fabriken Erkner, | Niederau, Grabow und Pasing . | 8315 299/91 Ertrag des Patent-Conto u. ander- | weitiger Unternehmungen... .|__ 1813612 434 142/13 Per Gewinn-Saldo 4 162 541.57. Hamburg, April 1893. Der Verstand der chemischen Fabriks-Actien- Gesellschaft in Hamburg. von Erlanger. Pühler. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und der Gewinn- und Verlust-Abrechnung mit den Büchern der Gesellshaft wird hierdurch bescheinigt. Hamburg, April 1893. Der Aufsichtsrath der Chemischen Fabriks- Actien-Gesellschaft in Hamburg. C. W. Schröder. L. Zuckermandel. W. Klée.

[9064] Dresdner Gasmotorenfabrik

vormals Moriß Hille in Dresden.

‘Dié D Actionäre unserer Gesellshaft werden

hierdurh zu der am 25. Mai d. J.- Nachmittags

4 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft hier-

selbst, Eisenstuckstraße 4, stattfindenden erften

ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberihts und Nechnungs- absclusses für das am 31. Dezember 1892 beendete erste Geschäftsjahr, E Bericht des Aufsichtsraths und es{lußfassung

ierüber.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Nein- gewinns.

3) Ertheilung der Entlastung an die Geschäfts-

organe.

4) Neuwahl des Auffichtsraths.

5) Beschlußfassung über Herabseßung des Gefell- schaftskapitals um 46 205 000 und Festseßung

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. 7. Erwerbs- und A [ent 8. Niederlassung 2c. von 9. Bank-Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthshafts-Genofsenschaften. echtsanwälten.

6) Beschlußfassung über die durch Beschlußfassung zu 5 erforderlich werdenden Aenderungen der Statnten. -

Der Geschäftsberiht und Rehnungsabs{luß liegen von heute an im Geschäftslocal der Gesellschaft zur Einsichtnahme unserer Herren Actionäre aus.

Gemäß § 13 der Statuten Haben Actionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Actien entweder bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden, oder bei der Gesellschaftskasse gegen Schein zu hinterlegen, oder vor der Generalversammlung dem anwesenden Notar vorzuzeigen.

Dresden, den 4. Mai 1893.

Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille. Der Vorstand. Moriß Hille. P. Wachsmuth.

[20050] Bekanntmachung.

Die diesjährige Generalversammlung des unter- zeichneten Steinkohlenbau-Vereins findet Montag, den 29, Mai a2. €., in Zwickau im Salon des Herrn Restaurateur Seyfarth, Neichenbacherstraße, statt.

Die Actionäre werden ersucht, sich zu dieser General- versammlung einzufinden.

Die Eröffnung der Anmeldungen wird Nach- mittags {4 Uhr, Schluß derselben und Beginn der Generalversammlung um 54 Uhr gedachten Tages stattfinden.

In der Generalversammlung selbs wird folgende Tagesordnung zur Verhandlung bezichentlih zur Erledigung kommen:

1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1892.

2) Entlastung für Aufsichtsrath und Directorium auf 1892.

3) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung von § 3 der Statuten dahin, daß das Grund- kapital des Vereins um 300000 4 reducirt, mithin auf 300 000 4 4 fest- geseßt wird, daß aus diesem Grunde die Actien zusammengelegt werden, und zwar je 2 Stück alte in eine neue von 300 /( -s, daß aber das sich hieraus in der Bilanz ergebende Guthaben auf Abschreibungen im Soll der Bilanz verwendet werde.

Neuwahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Rechtsanwalt Seifert und Nentier Thümmler, beide aus Zwickau, sowie an Stelle des durch den Tod am 23. April 1893 ausgeschiedenen Herrn Kaufmann Schnoor

__aus Leipzig.

Die Legitimation der Actionäre erfolgt vor Er- öffnung der Generalversammlung dur Vorzeigen der Actien, beziehentlih der über ihre Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse oder einer öffentlichen Be- hörde ausgestellten Bescheinigung.

Gedruckte Geschäftsberichte können vom 13. d. M. an bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, bei Herren Eduard Bauermeister in Zwickau, sowte bei unserer Werkskasse in Lugau von den Actionären in Empfang genommeri werden.

Zwickau, den 4. Mai 1893.

Der Aufsichtsrath des

Lugau-Uiederwürschnißer Steinkohlenbau- Vereins. Rechtsanwalt Seifert, Vorsißender.

[8915] Gewinn- und Verlust-Conto der Aktien-Gesell- schaft „Bielefelder Reitbahn“ pro 1892, Soll. Haben. 1892.

O8 M A M S

1./11. | Per Miethe vom Reitclub 615|— März 19. | An Zinsen a. d. Kreisspar-

tasse

« 29. | Bürgschaftsstempel .

« 30. | » Annonce im „NReichs- Anzeiger“

April 11. | , Gebühr f. das Pro- tokoll in d. G.-V. 275 Juni 2. | Steuern y

Novbr. 1. | Zinsen „_ -16,| Versicherung i Dézbr. 31.1 Abschreibung...

615 615

Bilanz der Aktien - Gesellschaft „Bielefelder Reitbahn“ pro 1892.

Soll. Haben.

M S

1892.

Dezbr.31.! An Grundstückconto Gebäudeconto . - Kafsaconto Per Actienconto . . Darlehnconto .

M 193 24 450/88 16/12

20 100|— 10 560|—

30 660|—| 30 660|— Bielefeld, den 31. Dezember 1892. Der Vorstand

der „Bielefelder Reitbahn“.

: 2. Deem, Batisi, Die Richtigkeit des meen Gewinn- und Verlust-Conto und der vorstehenden Bilanz bescheinigt. Bielefeld, den 23. März 1893.

Der Aufsichtsrath

der „Bielefelder Neitbahu“. Johs. Klasing. Wilh. Velhagen. Wilh. Kisker.

—_-

Der Vorftand.

der Modalitäten hierfür.