1893 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Emmendingen. Befanntmachung. [9422 Nr. 6528. In das Gesellschaftsregister ist zu O.-Z. 56 Luß und Ringwald in Emmendingen ein- aae Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Emmendingen, 1. Mai 1893. Gr. Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. [9425] In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Cellulose Fabrik Fulda“ Nr. 163 unterm 10. April 1893 folgender Eintrag bewirkt worden: Director Heinri Wedemeyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Ferdinand zu Altkloster bei Buxtehude zum Vorstandsmitglied bestellt worden. | Der Vorstand besteht daher aus: Carl Christ und Ferdinand Kück. Dem Buchhalter Amandus Tiedemann zu Wertheim bei Hameln is Procura so ertheilt worden, daß er die Firma nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied zeihnen kann. Fulda, am 6. Mai 1893. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Mackeldey.

[9426] Görlitz. Die Firma J. G. Lange in Rauscha Nr. 1183 unseres Firmenregisters ist heute ge- Ióscht worden. Görlitz, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht.

[9427] Görlitz. În unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1339 die Firma „Hugo Müller““ und als deren Snhaber der Kaufmann Hugo Müller in Görliß eingetragen worden. Görli, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. [9428] Gross-Strehlitz. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 344 die Firma J. Klaschka mit dem Sive in Groß-Strehlitß und als deren íSnhaber der Kaufmann Ignay Klaschka zu Groß- Strehlitz eingetragen worden. Groß-Strehlitz, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Guhrau. Bekanntmachung. [9557] Die unter Nr. 98 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma „Eduard Förster“ ist gelöscht. Guhrau, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befanntmachung. [9430]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4864 eingetragen die Firma Niels Hausen «& Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren íSFnhaber Kaufmann Niels Hansen und Kaufmann Peter Hagen zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 3. Mai 1893.

Hannover, den 95. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Befanntmachung. [9429] Fn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4222,

betreffend die Firma Loewinberg & Silbermann,

eingetragen: Die Gesellschaft is aufgelöst.

Das Geschäft wird vom Kaufmann Hugo Silber- mann in Hannover unter unveränderter Firma fort- gesetzt.

Hannover, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. TV. Hannover. Befanntmachung. 9431]

Fn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4865 eingetragen die Firma Koh «& Kassebaum mit dem Niederlassungsorte Gr. Buchholz und als deren Inhaber Kaufmann August Koh und Kauf- mann Hermann Kassebaum in Gr. Buchholz.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1893.

Hannover, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. TV.

Herzberg a. M. Befanntmachung. [9432] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 211 eingetragen die Firma Brune & Weifz offene Handelsgesellschaft, mit dem Niederlassungsorte Lauterberg und als Inhaber : 1) der Kaufmann Adolf Brune,

2) der Tischler Jacob Weiß, beide in Lauterberg.

Herzberg a. H., den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht. 1. Hilchenbach. Handelsregister [9433] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

Fn unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma Ed. Hambloch zu Kreuzthal in Sp. 6 Folgendes eingetragen :

Der Siß der Firma ist nach Ründeroth in Rheinpreußen verlegt, eingetragen zufolge Ver- fügung vom 2. Mai 1893 am 2. Mai 1893.

Hilchenbach, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wöchst a. W. Bekanntmachung. [9435]

Die unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters dahier eingetragene Gesellshast „Struth & Brosius““ zu Hattersheim is zufolge Vebereinkommens der Gesellschafter am 2. Februar d. I. aufgelöst und ift das Geschäft von diesem Tage an mit Activen und Passiven auf den Gesellschafter August Struth zu Hattersheim übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma „August Struth“/ weiterführt. Es ist dem- nach die Firma Struth u. Brosius im Gesellschafts- register gelös{cht und die neue Firma im hiesigen Firmenregister unter Nr. 223 eingetragen.

Höchst a. M., den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Höchst a. M. Befanntmachung. [9434]

In das hiesige Procurenregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden, du die von der Firma H. Breuer zu Höchst a. M. dem Kaufmann Georg Christoph Trost daselbst ertheilte Procura er- loschen ist.

Höchst a. M., den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. IT.

Iserlohn. Handelsregister i; [9437] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 730 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

1G. A. Lohe“ 2 (Firmeninhaber: der Kaufmann August Vornbäumen zu Iserlohn) ist gelöscht am 5. Mai 1893.

Fserlohn. Handelsregister [9438] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn.

Die der Ehefrau Kaufmanns August Vornbäumen, Emma, geb. Wunderlich, zu Iserlohn für die Firma G. A. Lohe zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 268 des Procurenregisters eingetragene Procura is am 5. Mai 1893 gelöscht. Eserlohn. Handelsregister [9436] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohu.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 946 die

Firma :

„G. A. Lohe zu Jserlohn“ und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns August Vornbäumen, Emma, geb. Wunderlich, zu Sferlohn am 5. Mai 1893 eingetragen.

Kiel. Bekanntmachung. [9440] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen :

1. In das Firmenregister ad Nr. 52, betreffend die Firma F. Burmeister in Kiel, Inhaber: der Ao Johann Joahim Friedrih Burmeister in Kiel:

Der Kaufmann Johannes Friedrih Burmeister in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und ist die unter der Firma F. Burmeister nun- mehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 520 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

11. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 520 die

Firma : F. Burmeister mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Joachim Burmeister, 9) der Kaufmann Johannes Friedrich beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen. Kiel, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Friedrich

Burmeister,

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [9441] Die Handelsgesellshaft A. Reisimann Nachf. ist durch den Tod des Gesellschafters Egon Schmidt und das Ausscheiden der Gesellshafterin Gertrud Schmidt aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitgesellshafter Wolfram Schmidt unter unveränderter Firma für eigene Rehnung weitergeführt. Deshalb ist die gedahte Firma in unserem Ge- sellschaftsregister bei Nr. 982 gelöscht und in dem Firmenregister sub Nr. 3471 am 29. April 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [9442] Für das am hiesigen Orte unter der Firma Julius Herrmann bestehende Handelsgeschäft ist eine Zweigniederlassung zu Pillau errichtet. Dieses is in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1056 am 29. April 1893 vermerkt. Königsberg i. Pr., den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [9443] Der Kaufmann Carl Möhrke hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Carl Möhrfke““ errichtet. : Dieses is in unserem Firmenregister suÞ Nr. 3469 am 29. April 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 29, April 1893. Königliches Amtsgericht. XILI.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [9444] Das am hiefigen Orte unter der Firma „Rudolf Jacobs“ bestehende Handelsgeschäft ist, nachdem der Inhaber Nudolf Jacobs bei Errichtung einer offenen Handelsgesellshaft mit dem Kaufmann Paul Wagner unter der umgeänderten, bisher niht eingetragenen Firma „Jacobs «& Wagner‘ das Geschäft für gemeinschaftlihe Rechnung fortgeführt hatte, nunmehr nah dem Tode des Rudolf Jacobs auf den Mit- gesellschafter Paul Wagner übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Jacobs «& Wagner“ für alleinige Rechnung fortseßt.

Deshalb is am 29. April d. Is. die frühere Firma Rudolf Jacobs in unserm Firmenregister bei Nr. 1707 gelöscht und die umgeänderte Firma Jacobs & Waguer dort sub Nr. 3470 einge- tragen.

Königsberg i. Pr., den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. XII. [9445] Königslutter. Im hiesigen Handelsregister ist die Firma G. E. Kattentidt, Amtsmühle Königslutter auf Antrag des Inhabers heute gelöscht.

Königslutter, den 4. Mai 18393.

Herzogliches Amtsgericht. Nosen thal. Kottbus. Bekanntmachung. [9447]

Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 782 die Firma L. Wilmersdörfer zu Kottbus und als deren Inhaberin die Handelsfrau Lina Adler, geb. Wilmersdörfer, daselbst heut eingetragen.

Kottbus, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Kottbus. t itr e [9446]

Die unter Nr. 782 des Firmenregisters einge- tragene Firma L. Wilmersdörfer zu Kottbus hat dem Kaufmann Julius Adler daselbst Procura ertheilt und ist dies unter Nr. 76 des Procuren- registers vermerkt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1893 an demselben Tage.

Kottbus, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg 0.-S. Bekauntmachung. [9448] Bei der unter Nr. 29 unseres Firmenregisters ein-

„Jakob Meyer’s Wittwe“ ist Folgendes eingetragen :

Die Firma ist gelöscht. Eingetragen am 5. Mai 1893. Landsberg O.-S., den 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. [9449]

Leipzig. Auf dem die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt zu Leipzig betreffenden Fol. 500 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig is heute eingetragen worden, daß die Einlage der Actionäre zufolge der Beschlüsse der General- versammlungen vom 27. Juli 1891 und 29. Februar 1892 um 2 049 600 Æ, zerlegt in 1708 auf In- haber lautende Actien zu 1200 X, erhöht worden ift. Leipzig, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Tb.

Dr. Wilke.

Magdeburg. Sandel8register. [9450] 1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1570 zu der in Irxleben unter der Firma JIrxlebener Zuckerfabrik Bethge & C°_. bestehenden Handels- gesellshaft eingetragen: Der Kossath Matthias Reicher is seit dem 1. April 1893 aus der Gefell» schaft ausgeschieden und seit demselben Tage der Landwirth Gustav Reicher in Irxleben als Gesell-

William Eyser-

schafter in die Gesellschaft eingetreten. 2) Die Procura des Kaufmanns

beck in Hamburg für die Handelsgesellschaft F. A.

Neubauer hier is unter Nr. 1089 des Procuren-

registers gelöst. :

Der Kaufmann Paul Robert Hüttenhein in Ham-

burg ist als Procurist der Handelsgesellschaft F-+ A.

Neubauer hier unter Nr. 1136 des Procuren-

registers mit dem Vermerke eingetragen, daß er die

Firma ppa. in Gemeinschaft mit einem zweiten

Procuristen zeichnet. :

3) Der Kaufmann Richard Buhy hier ist als

Procurist der Handlung Franz Licht hier unter

Nr. 1137 des Procurenregisters eingetragen.

4) Die Firma S. H. Schönbach hier ist unter

Nr. 2645 des Firmenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 29. April 1893. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[9451]

Meldorf. Sn das hiesige Firmenregister ist am

heutigen Tage sub Nr. 69 eingetragen die Firma

Hamburger Engros-Lager Heinrich Andresen

in Meldorf und als deren Inhaber Kaufmann

Heinrich Andresen in Meldorf.

Meldorf, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht. T.

Mittelwalde. SBefanntmachung. [9453] Sn unser Procurenregister ist bei Nr. 4 die Pro- cura des Kaufmanns Richard Lange für die Actien- gesellshaft „Mechanische Weberei Schönfeld“ gelö\cht und in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. (7) 59 der Kaufmann Nichard Lange zu Schön- feld als zweites Vorstandsmitglied der genannten Gesellschaft eingetragen worden. Mittelwalde, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht.

[9454] Handelsregistereinträge. diesseitige Firmenregister

Müllheim i. Br. Nx. 5455. Jn das wurde heute eingetragen : 1) Zu O.-3. 246 Konrad Schweizer in Schliengen : Ï Die Firma ift erloschen. 9) - Zu D.-3. 247 W. Huber Wittwe in Müllheim —: : Die Firma ist erloshen. Müllheim i. Br., 3. Mai 1893. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift)

[9452] M.Gladbach. Sn das Gesellschaftsregister „ist unter der Nr. 1532 die unter der Firma Hermann Lenß & Cie. zu M.Gladbah am 1. Januar 1893 errichtete Commanditgesellshaft eingetragen worden. L i

Der persönli haftende Gesellschafter is der Kauf- mann und Maschinenfabrikant Hermann Len, zu M. Gladbach wohnend, und an der Gesellschaft ein Commanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt.

M. Gladbach, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. TIT. Neunkirchen, Bz. Trier. [9455]

Bekanntmachung.

Unter Nr. 100 des Handels-#§irmenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma „M. Renner“ mit dem Siße in Neunkirchen, Bez. Trier, und als Inhaber Max Johannes Hu- bertus Renner, Apotheker in Neunkirchen, eingetragen worden. |

Neunkirchen, den 5. Mai 18393.

Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [9456] Bekanntmachung.

Unter Nr. 43 des Firmenregisters, wo die Firma Georg Kümmel zu Neunkirchen und der In- haber Kaufmann Georg Kümmel eingetragen \teht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage „das Erlöschen" dieser Firma eingetragen worden.

Neunkirchen, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. [9457] Neustadt i. MHolstein. Befanntmachung.

Fn das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 74 eingetragen die Se H. Koll und als deren Inhaber Ingenieur Heinrich Georg Koll in Neustadt i. Holstein.

Neustadt i. Holstein, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[9458] Odenkirchen. Sn das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage zu Nr. 40 des Gesell» \chaftsregisters, woselbst die zu Hochneukirh unter der Firma H. J. Brunner bestehende Handels- gesellschaft eingetragen ist, folgender Vermerk einge-

Der Gesellschafter Heinrih Josef Brunner is durch Tod aus der Handels8gesellshaft ausgeschieden Die nahhbenannten Erben des Heinrich Josef Brunner, nämlich: : : 1) Ernst Brunner, Kaufmann zu Hochneukirch, und 9) Emilie Brunner, bisher geschäftslos, zuy Hochneukirch, ; sind in Gemäßheit des Vertrags in die Handels, gesellschaft eingetreten und seßen dieselbe mit dem Gesellschafter Ärthur Brunner, Kaufmann zu Hosh- neukirch, unter unveränderter Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellshafter Arthur Brunner und Ernst Brunner berechtigt. Odenkirchen, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. L [9459]

Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage zu Nr. 31 des Procuren- registers, woselb die Procura des Ernst Brunner in Hochneukirh für die offene Handelsgefellshaft unter der Firma H. J. Brunner zu Hochneukirh (Nr. 40 des Gesellschaftsregi|ters) eingetragen ift, folgender Vermerk eingetragen worden:

„Die Procura ist erloschen.“ Sodann ist unter Nr. 39 des Procurenregisters die von der offenen Handelsgesellshaft unter der Firma H. J. Brunner zu Hochueukirh (Nr. 40 des Gesellschaftsregisters) dem Leo Klein, Handlun gs- gehilfen zu Hochneukirch, ertheilte Procura eingetragen worden. Odenkirchen, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Befanntmachung. [9460] Fn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 352 zur Firma Harzer Gypswerke in Osterode a. H. Vöhl « Pfeiffer vorm. Karl Kiehl Nachf. eingetragen :

Die Firma ist erloschen. Osterode a. H., den 2. Mai 18393.

Königliches Amtsgericht. Ik.

Osterode, Ostpr. Handelsregister. [9461]

Fn unser Gesellschaftsregister in zufolge Ver- fügung vom 4. Mai d. Is. am 4. Mai 1893 unter Nr. 25 die offene Handelsgesellshaft B. Littmann und C°_ eingetragen. Der Siß der Gesellschaft ist Osterode. Die Ge/sellschafter sind: 1) der Kaufmann Ludwig Silberstein in Allenstein, 92) Fräulein Bertha Littmann in Osterode. Osterode, Ostpr., den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Handelsregister [9462] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Mai 1893 unter der Firma Patscher & Schmellenkamp errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Eiringhausen am 2. Mai 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt :

1) der Fabrikarbeiter Carl Patscher zu Eiring- hausen, .

9) der Schlosser August Shmellenkamp daselbst.

Reeklinghausen. Handelsregister [9464] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragene Firma Bernhard Wilhelm Stöwe (Firmen- inhaber der Kaufmann Bernhard Wilhelm Stöwe zu Waltrop) is gelöst am 28. April 1893. Recklinghausen. Handelsregister [9465] des Köuigl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die Firma Bernhard Wilhelm Stöwe und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wilhelm Stöôwe junior zu Waltrop am 28. April 1893 ein- getragen.

Recklinghausen. Handelsregister [9463]

des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 170 die

Firma Theodor Althoff und als deren Inhaber

der Kaufmann Theodor Althoff zu Dülmen am

4. Mai 1893 eingetragen.

Reinhausen. Befanntmachung. [9466]

Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Zuckerfabrik Garte“ in Rittmars- hausen heute eingetragen :

Durh Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 27. April 1893 ist unter Aufhebung des Beschlusses vom 21. Februar 1893 der § 20 Abs\. 1 der Statuten anderweit abgeändert.

Reinhausen, ven 28. N 1893.

Königliches Amtsgericht.

[9471]

Remscheid. Sn die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen : /

1) Unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Joh. Gottl. Arns in Remscheid folgender Berens N

Die Gesellsthaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. e

Der Kaufmann Gottlieb Arns in Remscheid seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fork.

2) Unter Nr. 528 des Firmenregisters die Firma Joh. Gottl. Arns in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der dajelbst wohnende Kaufmann Gottlieb Arns.

Remscheid, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. [9470]

Remscheid. Sn das hiesige Handels-Procuren- register wurde heute eingetragen unter Nr. 209 zu der Firma Joh. Gottl. Arus in Remscheid die dem Kaufmann Reinhold Arns in Remscheid ertheilte Procura.

Remscheid, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL.

Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. Btll:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und VerlagÞ

getragenen Firma :

tragen worden :

Anstalt, Berlin SW.. Wilhelmstraße Nr. 32:

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. Mai

„M 110.

1893.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- -Regi i sowie di j Bekanntmachungen der deutschen Slsenbabnen enthalten find, in, auch in A besonderen M E Si Muster4_ealstent, ibe Patente, Gebranyounasters Nosuerie, 1s ais Saat, L R

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (x. 1108,

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für | Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und CEniclih Preubisea Suda

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. WtASEZAERGHT E) Fr SORNE A L S I N F F B I ELT C A L M E Ce BRI E 28

Haudels- Negister.

Remzscheick. In das register ist un&ær Nr. 415 HorX in Renescheid folgender Vermerk cingetrage WwOVDEN : Die Firma ist erloscen. Remscheid, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheikung 11.

E [9468] hiesige Handels-Firmen- a der Firma Blum &

4 7 )

[9462] In das hiesige Handels-Gesekll»

Die

Remsckeid. schaftsregister ist unter Nx. 294 ‘ingetragen Firma Groß Söhne in Remscheid und als dere

Theilhaber die dafelbfi wohnenden Fabrikanten Emil 99. Ayril

Ats

und Ernft Groß. 1893 begonnen. zin Jeder von ihnen berechtigt. Renifcheid, den 1. Mai 1893. Königliches Amt8geritht. Æbtheilung IL,

Die Gesellschaft ‘hat am

Ll

8467]

In ‘das hiesige Handels-Firmen-

Ren clkecid. register wurde heute eingetragen :

l) urter Nr. 329 zu der Firma C. F. Hummelten- | 4. l n Rene ] folgender Vermek: Das bisher von ‘dem Kauftnann :NRudolf

berg in Remsebeid- -Vieritghausen

Hummeltenberg in Remscheid unter der Firm

C. F. Hummeßtenberg geführte Handelsgeschäft ) verstorbenen x. Huanmeltenberg dur) Vertrag auf den Kaxfmann Peter Wilhelm Führer zu: Remscheid-Vieringhausen

ist von den Grben Hes ‘inzwischen

übergegangen, wolcher dasfelve unter unveränderte Firma fortseßt. 2) enter Nr. 529 die Firma C. F. Sumraæelten

berg in RemscheidVierizghausen und als deren

Inhaber der daselbft Wilhelm Führer.

Renischeid, den 4. Mai

Königliches Anrtsgevriczt.

wohnende Kaufmann Pete

1893.

Abtheilung El.

£472 Römhild. Die uater “Nr. 5 tes hiesigen Han delöregisters eingetragene ‘Firma K. EHrlich i Nömßhild ist erloschen. :

Römhild, den 1. Mai '1893. Herzogkiches “Amtsgericht. Kobler. [9478

c ) Öa. Laut Anzeige vom Heutigen ist di

I N neten Gerichts eingetragen worden. Nömbhild, den 2. Mai 11893. Herzogliches Amtsgericht. Kötter.

Rüdesheim. Sefanutmachung. [9474d Zufolge Nerfügung vom heutigen Tage ift in das

Handels- (Gesellschafts-) Megister des unterzeiWneten

Geri()ts eingetragen worden: :

) vei laufender Nr. 22h. -Rheinischex Actien- vergoin für Weinbau und Weinhandel Dilthey Sahl .& Co. :

Die Commanditgesellschaft auf Actien ift auf- gelöft zum Zmeck der Umwandlung in eine Gesell- haft zit bes{chränkter Haftung gemäß § 78 des Gesetzes vom 20. April 1892 and ist daher erlofäen.

2) Unter laufeader Nr. 92:

Die Firma Díilthey Sahl Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nüdesheim a. Nhein. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. Mai 1893. Die Gefellschaft ift eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung nach dam Reichsgeseße vom 20. April 1892. Auf dieselbe äft das bishevige Geschäft der aufgelösten Commandit- gesellshaft auf Lctien Dilthey Sahl & Co. mit allem Vermögen und allen Verbindlichkeiten übex- gangen. Gegenstand des Unternehmens is die Production ven Weinea und der Handel in Weinen leder Art und in verwandten Handelsartikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 M | als Gesellschast beginnt mit dem Tage ihres Ein- | TIrages 1. Januar 1910. Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch einea oder mehrere Geschäftsführer ver- waltet, welche von der Versammlung der Gesell- schafter gewählt werden. Zux Vertretung der Gefell- schaft und zur Zeihnung der Gesellschaftsfirma ist die Uaterschrift von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers nund eines Procuristen erforderlich. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Wein- ändler ¿Ferdinand Dilthey zu Nüdeéheim a. Iihein bestellt. Dieser hat füx seine Person als Geschäfts- sührer die Berechtigung, ohne Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers oder eines Procuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschaftsfirma zu zeichnen. Geseßlih vorgeschriebene Bekannt- machungen durch öffentliche Blätter gelten durch ein- maligen Abdruck im Deutschen Reichs-Anzeiger als ordnungsmäßig verkündet.

Rüdesheim, den 5. Mai 1893,

Königliches Amtsgericht. T.

Saargemünd. Vekanntmachuung. [9475] - le unter Nr. 66 des hiesigen Firmenregisters ngetragene Firma Ch. Müller zu Saaralben ist erioschen.

Neu eingetragen wurde unter Nr. 851 des Firmen-

Zur Vertretung der Gesellschaft ist

in das Handelsregister und dauert bis zum j

und als deren Inhaber der zu Saaralben wohnead Kaufmann Charles Müller daselbst. Saargemünd, den 30. März 1893. Der Landgeridts-Secretär: Bernhard. n|[Saargemün& SBefanntmachung. {9476 Bei der unter Nx. 109 des hiesigen Geselschafts wegisters eiagetragenen Commandîütgesellsch&ft P [Haffner zu Saargemünd wurde eingetragen, da

| Saargemünd, 5. Mai 1893. Der Landgerichts-Secretär: Bernhard.

SOCSt. Handel®regifter [9477 c des Königlichen Umtsgerichts zu Soeft. 7 In unser Firmenregister 1|st unter Nr. 359 di Firma Ferd. Braukmanunn und als deren Inhabe der Kaufmann Ferdinand 24. April 1893 eingetragen. S0rTau. BekauntmawBHung. In unserem Procurenregister ist die daselbst unte

Sorau ertheilte Procura zufolge

Mai 1893 heute gelöfcht worden.

Sorau, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ti.

a R L A

SGEAau.

[9478 Die

Bekanntmachung. unter Nr. 141 s

(vormals F. N. Martin & C2)“ mit dem Siß r | zu Sorau N.-L. eingetragene Actiengesellfchaft ha dem Keufmann Hugo Kirsten z Sorau dergestal - | Procura ertheilt, daß die Firma der Gese chaft vor zweien „zur Firmenzeihaung befugten Personen zt r | zeichnen tit.

Dies ‘ist im Gerichts unter 4. Mai 1893 worden. j | Sorau, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheiluag 111.

Verfügung von Tage “eingetrage

zufolge beutigen

Nr. 93 untern!

1

Stas&fart. Bekanntmachung. „N

Amtsgerichts ist heute bei Nr. 122, 45oselb#s di

getragen steht, in Spakie 4 folgende Eintragung : Liquidatoren der aufgelösten Gesellshaft sind:

] 1) ‘der Kaufmaun riedrich Hoff,

4

E 1d. Laut Anzei I 2) ‘ver Kaufmann Friedrich Moormcnn, Firma Emil Ehrlich in Nömhild und als deren Inhaber der Kaufmann ‘Emil Ehrlich daselbst unter des Handelsregisters des unterzeich-

beide in Sta#furt.

Gingetragen zufolge Verfügung 1892 am 2. Mai 1893.

(Neten über das Gesellschaftsregister Nr. 37. i vewitkt worden.

Süafifuxt, den 2. Maî 18980. Königliches “Amtsgericht. Strassburg i. Eis.

Kaisezliches Laudgericht Strastburg. 4 In Band VI. des Gesellschaftsregisters wurde | heute zu Nr. 157 bei der Actiengesells{aft unter der Firma „„Vierbrauerctigesellschaft zum weißen Hahn {(Hahuenbräu}“ in Schiltigheim einge- tragen: _ Den Kaufleuten Julius Marx und Julius Nosen- ftehl in Schiltigheim ift CGollectiv-Procura «#rtheilt worden.

Strafiburg, Len 6. Mai 1893.

Dex Landgerichts-Secæzetär: Her Bi g.

E [9483]

Süize, MeckL Zufolge Heutiger Verilttiin

ist in das háéesige Handelsregister Kal. 1 Nr. 1

CoL .3 zur Firzna Auguft Drewfs zu Sülze haute

eingetragen :

Sie Firma ift erloschen. Sülze, Medi, aa 5. Mai 1893.

Großberzoglihes Amtsgericht.

i [94825 Sülze, Meckl. Jn das hiesige Handreksregister ist zufolge heutiger Verfügung Fol. 23 Nx. 23 ein- | getragen:

Firma: Angust Ahrudt.

Ort der Niederlassung: Sülze.

Inhaber: Kaufmann August Max Louis Wilhelm Ahrndt zu Sülze.

Sülze (Mecfl,), 5. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Tecklenburg. Sandel8register [9484] des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg. In unser Firmenregister E tes M 198 bie Firma Wester-Cappler Consum Pels & und als deren Inhaber der Samuel Pels zu Wester-

Cappelu am 25. April 1893 eingetragen.

9485 Trier. Sn das hiesige Handelsregister un in getragen :

1) Bei Nr. 438 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Noedelius & C°_ zu Trier : _ Die Wittwe Auguste Taute, geb. Schuhmann zu Halle a. S. is aus der Handelsgesellschaft aus- geschieden und feßt der Theilhaber Oskar Nocdelius, Kaufmann, früher zu Halle a. H. jeßt zu Trier A das Geschäft unter unveränderter Firma ort.

die dem Eugen Sailer ertheilte Precura erleschen ist.

Braukmann zun Soest am

[9479] Nr. 88 eingetragene, von der Firma “Mechawische Webvereoi Soran (vormalsF. A. Martin &L° ) zu Soran dem Kauftnann Otto Stoephasuts zu Berfüguns vom

_unitel unseres Eesellschaft#registers unter der Firma „Mechanische Weberei Sorau

Procurenregister des unterzeichneten Die Wittwe Anna Maria Paulus zu Losheim hat

_ Beka : [9489] : dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten '( O is Í T Q Fivma &. A. Mütter «& Hoff in Staßfurt ciu-

vour 29. April)

as rxr 2 Band IV.|

19481]

Das Central - Handels - Register für das

Deutsche Reich erscheint !'in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt T 4 50 für das Vierteljahr. “Einzelne Nummern kosten 20 Z§.

_! Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile ZO A.

e | bezeihnete Einzelfirma Roedelius & mit dem Siße in Trier und als Inhaber der genannte Oskar Noedelius. Trier, den 5. Mai 1893. Stroh,

] Gerichts\chreiber des Kgl. Amtsgerichts. y Unna, __ Handelsregister [9487] ß des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Se Eenregitet E Unte N oG Ie ) Firma F. W. Goecke und als deren Inhaber der Ÿ Kaufmann Friedrich Wilhelm Goecke zu Frönden- | berg am 29. April 1893 eingetragen. Unna. Handelsregister [9486] L des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. r | Der Kaufmann Raphael YMeifenberg zu Unna hat für seine zu Unna bestehende, unter der Nr. 106 des Firmenregist-xs mit der Firma A. Reifenberg eingetragene Handelsniederlaffung den Kaufmann ] | Willi Reifeaberg zu Unna als Procuristen bestellt, r | was am 29. April 1893 unter Nr. 35 des Procuren- registers vermerkt ift.

u

Varel. Nmtêgeriht Varel. Abth. L. [9488]

In das Handelsregister Seite 148 Nr. 281 heute eingetragen :

1) Fivma: Fr. Flügel.

Sit: Varel.

Inhaber alleiniger: Kaufmann Christian Friedrich ] | Heinrich Flügel in Varel. : 1893, Mai 4.

Kleyboldt.

G S t | Wadern, Bekanntmachung. [9489] t Unter Nr. 23 des Firmenregisters wurde ein- 1 | getragen die Firma Wittwe P. Paulus, Ort der ¿ | Ilzederlassung Losheint. Inhaber: Wittwe Anna Maria ‘Paulus zu Losheim.

t {für ihr in ‘Losheim unter der Firma Wittwe P. î PauluS Hestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23) der Elise Paulus zu Losheim Procura ‘er- theilt und ist dieselbe unter Nr. 4 des Procuren- registers cingetragen worden. - AVadexun, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Wioissenfels. Saudelsregister. [9490] „În unserem Gesellschaftsregister ist bei ‘der unter 4 Nr. 64 eingetragenen Firma Dieck & Schühe zu Wreifteafals heute folgende Eintragung bewirkt : 4 Die Gefellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Schuhfabrikant Nobert Schüße seßt das Handelsgeschäft unter der Firma Robert Schätze 'fcrt. Vergleihe Nr. 242 des Firmen- a E Í „Gleichzeitig ist in unser Firmenregifter unter ; Nr. 242 die Firma Novert Schütze mit bem Site zu Weiftenfels und als deren Inhaber der Schuh- | fabrikant Nobert Schüße zu Weißenfels eingetragen worden. i S Weifßenfs1s8, den 2. Mai 1893. Königliches Ämtsgericht.

Werden. SHSanbelöôzegister [9491] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. __ Der Fabritont Robert Feulgen zu Werden ha für seine zu Werden besteheude, unter der Nr. 140 des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder R E C x r E s eFeulgea eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Eugen Feulgen zu Werden als Procuristen bestellt, was ae 4. Mai 1893 unter Nr. 44 Procurencegistets vermerkt ist. Werden, den 4. Mai 18983. Königliches Amtsgericht.

DE8

D 2 Os L C E [9492] Wisehwäll. a un}er ¿Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. Mai 1893 zu Nr. 30, die Firma F. E. Patker in Shmakleningken be- treffend, folgender Vermerk cingetragea worden: Die Firma ist euloschen. Wiscchwill, den 2, Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Wohlau. BVefkfanatmachung. [9493] N unfer Firmenregister ist unter Nr. 273 die Firma Carl Reichel zu Poluischdorf und als deren Inhaber der Holzhändler Carl Reichel in Holnischdorf am 2. Mai 1893 eingetragen worden. Wohlau, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Zamow. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, hierorts domicilirten Actiengesellshaft in Firma „Vereinigte Zünd- waareufabritew, Actiengesellschaft Zaunow- Hannover“ vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. März 1893: N i a. der § 1 der Gesellshaftsstatuten dahin abge- ändert ist, daß der Hauptsit der Gesellschaft von Zauotww nach Haunover verlegt wird, in Zanow dagegen eine Zweigniederlassung fortbesteht. : . der § 3 der Statuten dahin abgeändert ift, daß die Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane nur im Deutschen Reichs- uud Königlich Preußischen Staats-An- zeiger cingerückt und publicirt werden müssen. Zanow, den 29. April 1893.

[9494]

ist

Abs. 2 Genoffenschaft bestimmter aber vom Vereinsvorsteher

während der Dienststunden

Genoffenschafts-Register.

Ansbach. BSBefanntmachung. [9530] Unter dem 4. Mai 1893 wurde im hiesigen Ge- nofsenschaftsregister eingetragen, daß sich am 5. April 1893 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma: „Darlehenscassen- verein Bruckberg, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Brucekbberg‘‘ gebildet hat.

Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit- gliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschafts- betricbe nöthigen Gelt mittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die sub Ziffer 2— 6 des § 1 des Gesetzes über die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenshaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

E Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach- bezeichneten Fälle, nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurükerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 4 und darunter, \owie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver- bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung dur den Nechhner und zwet Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rehtsverbindlih zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Frän- fischen Zeitung“ zu veröffentlichen. In der Gründungsversammlung wurde in den Vorstand gewählt: 1) Maurermeister und Bürgermeister

Gran als Vereinsvorsteher,

Dr. Jacob Kann, praktischer Arzt, als dessen

Stellvertreter,

ls Belsiber:

a. Kunstmühlbesißer Friedrih Braun,

. Kunstmühlbesißer Michael Scheuenpflug,

», Bierbrauer Martin Dietz,

. Schuhmacher Friedrih Geyer,

fämmtlihe von Bruckberg. Die Einsicht der Liste der Genossen is Jedem Dienslstunden des Gerichts gestattet.

Georg

während der ©® Ansbach, den 4. Mai 1893. Königl. Landgericht. - Kammer für Sandelfaen

r

(L. S.) Zimmermann, Königl. Landgerichts-Rath.

Ansbach. SBefanntmachuug. Unter dem 5. Mai 1893 wurde im hiesigen Ge= nossenschaftsregister eingetragen, daß sih am 23. April 1893 eine Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht unter der Firma „Breitenauer Darlehens- cafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Breitenau““ gebildet hat. i Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitgliede Beziehung zu verbessern, die dazu nöthi richtungen zu treffen, namentlich die zu die Mitglieder erforderlihen Geldmitte meinscaftliher Garantie zu beschaffen müßig liegende Gelder anzunehmen und 2) ein Kapital unter dem fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältni der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. ie Zeichnung für den Verein exfolgt, ü Firma die Unterschriften der Zeichnenden hi: werden. Die Zeichnung bat, mit Ausnahme der 1 benannten Fälle, nur dann verbindliche fie vom Vereinsvorsteher oder def und mindestens zwei Beisitzern

Bei gänzlicher oder theilweiser Darlehen, sowie bei Quittung 200 4 und über die eingezahlten genügt die Unterzeihnung durch steher oder dessen Stellvertreter und mindeste Beisißer, um dieselbe für lih zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvors gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen Interfchrift des leßteren als diejenige eines B Alle öffentlichen Bekanntmachungen sin Landwirthschaftlihen Genossenschaftsblatte wied bekannt zu machen und, wenn sie rehtêverbind- liche Erklärungen entbalten, es

dog c ; des Slalutls 11

[ G5 g

I 1TT- T

Sto L LT

Y . erein Ti

I AA N G nach Maßgabe det p d Id t die Zeichnun @ ; S e ¿Form, in anderen zu unterzeichnen.

C7 p TI v7 1 Ano In der GrUündungsver]sammlung wurden

T U

S or LC

H x Vorstand gewählt :

1) K. Pfarrer Johannes Heckel als Vereinsvorsteher, 2) Bauer Georg Schöller dessen Stellvertreter, 3) als Beisitzer: a. Bauer Friedrih Däschner von Ungetsheim, b. Bürgermeister Christian Gabler Breitenau, L Bauer „Leonhard Schürrlein von Breitenau. Die Einsicht der Liste der Genossen is Jedem unde des Gerichts gestattet. Vat 1590. i Kammer für Handelsfachen. Zimmermann, Kgl. Landgerichts-Ratßb.

ay A e A

Ansbach, am d. Kal. Landgericht

L L L4/4e Li Kk

registers die Firma Ch, Müller zu Saaralben,

2) Unter Nr, 2052 des Firmenregisters, die vor-

Königliches Amtsgericht. (1