1893 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[9366] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Steinmetßzmeifters Friedr Wilhelm Dietze in Euba wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht ANRE Abth. B.,

den 5. Mai 1893 Böhme. Bekannt gemacht durch: Secretär ch, Gerichtsschreiber.

[8516] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1) der Firma Zacharias Oppenheimer, Manufactur- waaren- und Kleiderhaudlung zu Darmstadt, 2) des Hermanu Oppenheimer, 3) des Meyer Oppenheimer, Theilhaber der vorgenaunten Firma, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 26. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht t Darmstadt I.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[9515] Konkuvsvecfabren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen Väckermeisters Andreas Zimmermaun Darmstadt wird nah erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 3. Mai 1893.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt l

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[9507] Beiccainiacina.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Jtaliener in Emden wird, da es dur rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich seine Erledigung gefunden hat, aufgehoben.

Emden, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. T1.

[9328] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Stadtrechners Wilhelm Alzer, Louise, geb. Kriens, zu Ems wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ems, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

des zu

des

[9382] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wolff zu Eschwege wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Eschwege, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T

[9373] Konkursverfahren.

Sn dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Glas- und S Julius Zache zu Frankfurt a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu cinem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31, Mai 18983, Vormittags Ak Uhr, vor dem König- lichen ‘Amtsgericht bierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 3. Mai 1893.

Vaynn,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9342] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Schenk zu Frank- furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüsihtigenden Forderungen und zur Beshluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Juni 189823, Vormittags L097 Uhr, vor Van ‘König- lien Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 5. Mai 1893.

Haynn,

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9369] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Carl Anton Voß ist beendigt, da keine Theilungsmafse mehr vorhanden, und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. E

Gettorf, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht : (Unterschrift), _Gerichtéfreiber.

[9514] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Atzler zu Gleiwitz, Tarnowigzerstraße, ist zur Abnahme der Shluß- rechnung des Verwalters, zur Crhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sounabend, den 3. Juni 18983, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Gleiwitz, den 4. Mai 1893.

Jafkubet,

Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts. [9355] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahreu über das Vermögen des Gold- und Silberwaaren - Händlers und Arbeiters Hermann Theodor Brunssen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hambu

TY

V

rge den 4. Mai 1893. Zur Veglaubigung : olste, Gerichtsschreiber.

{(9354] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers unv Möbelhändlers Carl Gott- fricd Frey wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hemburg, den 6. Mai 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[9350] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des otelpächters Christian Hartmaun in Hannover ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forde-

1893, lichen Amtegerichte hierselbst, beraumt. Hannover, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. V

Vormittags 10 Uhr, vor dem König- j Zimmer 126, an-

Bekanntmachung.

Nach nun geschehener SQUerzhelung und V anang 8 8 150 der Konk.-Ordg. wird hiermit das Konkursverfahren über den Nachlaß des Max Braun, Kaufmanns in Kelheim, aufgehoben.

Kelheim, am 29. April 1893.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (03 Weber, K. Seer.

[9496] Belciatiainn

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häudlers Samuel Horwitz, Schloßstraße 8, in Kiel, wird in Gemäßheit § 190 Konkursordnung eingestellt.

Kiel, den 4. Mai 1393.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung TIT. Veröffentlicht : Sutstorf, Gerichtsschreiker.

[9333] : Koifiivsvésfabben:

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kansmannes Rudolf Schoenfeld zu Koblenz, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüd- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußf fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Mai 1893, Vormittags ULU Uhr, vor dem A lichen Amtsgerichte hierselbst, Negierungéstraße Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Koblenz, den 2. Mai 1893. Horn,

Gerichtsschreiber des ? Kgl. Amtsgerichts, 9 th.

[9383] K Fonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin verehelichten Bardeleben, Agnes, geb. Pacpke, hierselbft ist infolge eines von der Gemeinschuldn erin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs zvergleihe Vergleichstermin auf den 3. Juni 1893, Vormittags U0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Zimmer 9, anberaumt. Königsberg N.-M., den 2. Mai 1893. Meißner,

Gerichts\hreiber des Königlidzen Amtsgerichts. [L Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Fischler in Krefeld und deren In- haberin Maria genannt Minna Fischler, ge- borene Hirschmann, Ehefrau des Josef Fischler daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1. [9517] Konkursverfahren, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Broeceker in Krefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. April 1893 angenommene Zwangsvergleih dur rechts- kräftigen Beschluß vom 15.-April 1893 bestätigt ift, hierdurh aufgehoben. Krefeld, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung E

[9518] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Nunte in Krefeld tvird, nachdem der in dem V cergleichstermine vom 11. März 1893 angenommene Zwangs vergleich dur rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ift hierdurch aufgehoben. Krefeld, Den: 0, Cat L999.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ikk.

[9379] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lehmann zu Viet, in Firma Ed. Lehmann, ist nah erfolgter Abha.tung des Schlußtermins aufgehoben. Landsberg a. W., den 1. Mai 1893.

Galle, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlicher Amtsgerichts.

[9371] Bekauntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. April 1892 zu Landsberg a. W. ver- storbenen Maurermeisters Otto Lösch is zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 6, Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- selbst, Zimmer Nr. 23, TI Treppen anberaumt. Landsberg a. W., den 2. Mai 1893.

Galle, Secretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, [9334] K. Amtsgericht Leonberg.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrmann Mantel, Schwanenwirths in Ger- lingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und nach Vornahme der Schlußvertheilung

aufgehoben. Den 6. Mai 1893. Gerichts ssreiber S S

[9351] Cre

Va,

Scheytt.

[9498] Bekanutmachung.

In dem Eduard Gerlach’\hen Konkurse wird

nach erfolgter Ausschüttung der Masse das Konkurs-

verfahren aufgehoben.

Marggrabowa, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. L

[9345] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Besißers, jeßigen Verwalters Nudolf Flindt zu Barendt ist zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrahten Zroangsvergleih Termin auf den 2. Juni 1893, Vormittags 1x E an der hiesigen Gerichtsstelle , Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorsclag fann in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Marienburg, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

rungen Termin auf Donnerstag, den 1, Juni

[9377] Bekanntmachung. :

Fn Sagen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gewecte in Bevensen, wird zum Zwede der Genehmigung der freihändigen Veräußerung der zur Konkursmasse gehörigen Immobilien die Gläubigerverfammlung einberufen auf Mittwoch, den 17, Mai 1898, Vormittags All Uhr.

B den 6. Mai 1893.

Königliches Amisgericht.

(9381] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joscph Robert Fabian zu Namslau soll in dem am 17, Mai 1893, Vormittags Al Uhr, anstehenden Termine auch über den Antrag des Verwalters, das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen zum Taxpreise an die Ehefrau desselben oder auch an eine dritte Person zu veräußern, Beschluß gefaßt werden.

Namslau, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. [9011]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- mauns Hexrmaun Drechsler, in Firma Hermann Drechsler Carl Tomanuek Nachfolger, zu Neisse soll die einzige und zugleich die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berück- sihtigenden Forderungen beträgt 13 182 6 82 S, der verfügbare Massenbestand 1849 u 38 „4, wovon noch die Gerichtskosten zu decken sind.

Dies wird gemäß §8 139—141 offentlih bekannt gemacht.

Neisse, den 4. Mai 1893.

H. Krumbhaar,

der N.-K.-D

Konkurêverwalter. [9349] K. W. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des + David Brucker, gew. Meßtgers in Lauter- bah ist nah rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs, nach Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und nach erfolgter Befriedigung der Gläubiger heute aufgehoben worden.

Den o at 1999.

Gerichts\{hreiber Nuffer. [9642]

Das Konkursverfahren über das Handschuhfabrikanten Heinrich Osterwiec wird nah erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterwieck, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Frißsche.

[9499] Bekanutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesiters Friedrich von Jacobs hier- selbst soll nah Abhaltung des Schlußtermins die Vertheilung des vorhandenen Masjenbestandes er- folgen. Die Konkursgläubiger werden unter Ver- weisung auf die §§ 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß bei dieser Vertheilung nicht bevor- zugte Forderungen im Betrage von 342 393 A6 94 zu berücksichtigen find. Der verfügbare Massen- bestand beträgt, nachdem die bevorrechtigten Forde- rungen, sowie die Kosten des Verfahrens berichtigt nd, 3202 6 (4 A Das Verzeichniß der Forde- rungen ohne Vorrecht liegt in der Gerichtsschreiberci des Königlichen Amtsgerichts, Ane [. hier- felbst aus.

Von dem Termin der Schlußvertheilung gebe ih den Gläubigern direct Kenntniß.

Potsdam, den H. Mai 1893.

August Jahn, Konkursverwalter.

Vermögen des Lohmaunu zu Abhaltung des

(9332) Bekanntmachung.

In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver- mögen des Gastwirths und Väckers Gerhard Stüer in Klarholz O nachdem das Konkurs- verfahren durch rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleich R ift, Termin zur E der Sthlußredinung an hiesiger Gerichtëstelle, Zimmer 1, auf den 25. Mai L898, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts \chreiberei niedergelegt.

Nheda, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

31] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Jsegart zu Brebach ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2s, Mai 18983, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- felbst, Zimmer 9, anberaumt.

Saarbrücken, den 29. April 1893.

Caratiola, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9330] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Christian Georg Vöttger in Schleswig wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 18. April 1893 angenommene Zwoangs- vergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. April 1893 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 3. Mai 1893,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Stelzer.

[93:

[9364] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gabel «& Schmidt in Gößnitz ist zur Abnahme der Swlußrehnung des Verwalters, zur Feststellung des Honorars der Mitglieder des Gläubigeraus\chusses, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermöge nsftücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 8. Juni 1893, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts- gerichte hierfelbst bestimmt.

Schmölln, den 5. Mai 1393.

Seifarth, A.-G.-Secr.,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[9510] Bekanntmachung. Nr. 2011, Das Konkursverfahren über das Ver- mögen dec Eugen Nubsamen Wittwe, Magda-

gehoben. Staufen, den 1. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Diez.

[9505] Konkursverfahren. am 26. März 1892 zu Beckern verstorbenen Häns- lers und Schnittwaarenhäudlers August Jselt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüc- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenßg= stücke der Schlußtermin auf den 14. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Striegau, den 3. Mai 1893.

Langner, Gerichtsschreiber des E Amtsgerichts.

[9 369] Nortatévetfanren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Kropy, Auguste D R geb. Vähr, hierselbft (in Firma A. Kropp, Cigarrengeschäft), ist ins folge eines voN der Gemeins huldnerin gemachten 2 Bor- \chlags zu einem G Vergleichstermin auf den 29, Mai 189823, Vormittags 1A! Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte hier|elbst, Linden- straße 14, 2 Treppen, anberaumt.

Swinemünde, den 1. Mai 1893. Lee Gerichtéshreiber des Köni glidhen Amt3gerichts.

[9 980] Kouukuvéverfalvon:

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesell [schaft „Zuckerfabrik Tiegenhof““ ist behufs Berichterstattung und Rechnungslegung seitens des Konkurêverwalters Termin zur Gl évblgerbes fammlung auf den 29, Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger bierdurch gelaven werden. Die Verwaltungsrechnung des Konkursverwalters foll eine Woche vor dem Termine zur Einsicht der Betheili igten in der Gerichtsschreiberei ausliegen.

Tiegenheof, i 8; Wat 1898,

Lüdtke, als Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts, '

[9513] Ko nkurôsverfahren.

Nr. 7765. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Schütz in Obereschach ist zur Prüfung der nachträglicp angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag- den 26. Mai 18983, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Hierselbst an- beraumt.

Dies veröffentlicht :

Villingen, den 2. E 1893.

C S) Krebs,

stellvertr. Gerihtsfchreiber des Großh. Amtsgerichts

[9348] Kontiuiêverfähren,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ANÜgemeinuen Konsum Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wehrden ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rücksichtigenden Forderungen und zur e dad fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 26, Mai 18983, Vormittags LO0¿ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst , Loulfens straße 25, bestimmt. Die Schlußrechnung_ nebst Bt O ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht Ee (ec egt.

Völklingen, den 29. Es 1893.

Ihsen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I

Tarif- 2c. Bekanutmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[9521] Französisch-deutsche Güterverkehre über Belgien.

Am 15. Mai d. Is. tritt zum Verbands-Güter- tan Sett L ur “die französisch: deutschen „Güter- verkehre über Belgien vom 1. Februar d. Is. ein Nachtrag I., enthaltend Aenderungen der uft lichen Bestimmungen zum Ne lement, in Kraft.

Derselbe wird an die Besißer des H unentgeltlich verabfolgt.

Köln, den 3. Mai 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direction CintörheinGe).

aupttarif®

[9520] Bekanntmachuug.

Galizisch- Süddeutscher Eisenbahnverband.

íIm galizisch- süddeutschen Getreideverkehr wird mit Gültigkeit vom 1. Juni 1893 das Vaters der Firma J. Przeworski in Krakau nah Maßgabe der hierfür gültigen besonderen Bestimmungen zur Ein- lagerung bezw. Meexpedition von Getreide 2c. gelassen.

Es ist demnach jeweils auf Seite 6 des Tarifs, Theil 111. Heft 1 und 2 für den galizish- süddeutschen Eisenbahnverband in der Einlagerungstabelle, Ziff. 5,1 bezw. 7,1 der besonderen Bestimmungen im e heft 1 als neue Nr. 11e und im Tarifheft 2 als neue Nr. 12c nachzutragen :

e bezw. 12 c Lagerhaus der Firma J. Przeworski in Krakau.“

Müncheu, im Mai 1393.

General-Direction der K. B. Staatseisenbahnen,

¿u-

Redacteur: Dr. H. Mes, Director. Berlin: ——_—— Verlag der E wein (Sol)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und VerlagH9-

lena, geb, Speck, von Schlatt, wird nah er-

Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit quf.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des:

zum Deutschen Reich

„V2 11010.

Berliner Börse vom 9. Mai 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs-Säßthe. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark.

llax = 4,26 Mark. Lo il T Gulden flidd. Währung =

österr. Währung = 2 Mark. 1 Gulden holl. Währung =1,70 Mart, Mark. 100 Rubel == 820 Mark. 1 Livre

1 Gulden 12 Mark.

1,60 Mark. 1 Krone = 1,125

Sterling = 20 Mark,

Wechsel. Amsterdam,R N 100 l

100 fl.

do. Brüsselu. Antwp. 100 Fres.

do.

do. Skandin. Pläße .| 100 Kr.

Kopenhagen . London do. Lissab. u. Oporto 1 do. do. Madrid u. Barc. do. 4 New- -York

Wien, öst. Währ.|

E Pläße . Italien. Pläße do. do.

St. Petersburg .|

D 100 M. S. 3M. | 1100 R. ( S.|8 Geld-Sorten und Banknoten.

Frz. Bkn. 100 F./81,05 bz

Warschau .

¿2 LOOIRT

E

| 100 res.

MPtilreis | N eis |

100 Pes.

| 100 Pes.

| 100 Fres. [10T.] / 100 Lire |10T.

100

100 ffl. IOO L 100 fl. 100 O

100 Me | 100 N. S

Dukat. pr. St.|9,70 bz Sovergs .ySt. 90,44 bz B

20 Fres. - 8 Guld. -

St. 16, 265 bz C

Dollars p. St 4 195B

íImper. pr do. neue . do. Do. Amerik. Noten

O D, Nv D ,

500 g—,—

1000 O00

do.

fleine/4,205G

do. Cp. z. N. Y./4,175bG

Belg. Noten .

81 00 bz

Engl. Bkn.1£.[20,45 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 39/6, Lomb. 37 u. 49/0.

Zf. Z.-TD Argentinische: 50/0Gold-A.|—| fr.

do. do. do. do. do. do. Barletta-Loofe

Do O; 4 J 0/0 d 0.

do.

Do. do.

Do.

do. G,

DO. do.

8 D,

(2M.

Bank-Diz3c.

\ ail

18 Z.| g

| |

8 T.

| 14T.

9M. | vista | | 100 res. |

100 Fres. 2

2M. [10T. [10T.

C

05 R N

[3 M.

E

0e 14T.

D E I r

E

9M.

At en

c

[2 M. 3 W.

S |

Holländ. Noten . 168, 90G Stalien. Noten .—,— Nordische Noten|1 19, 40b Oest.Bkn. p100fl 165,1 50bG 1000fl/165,50bG Nuf. d do.p.100 18s 9 bz ult. Mat

ult.

do.

Funi

Schweiz. Not. Zollcoupons . .|325 Éleine |32:

do.

43 43

1 Mark Banco =

168,90bz B 168,35 bz 81,05bz B 30,75 bz 112,45 bz 112,45 bz 20,465 bz 20,31 bz R L 69,75 bz

4189 D bz 81 10bzB 80,75 bz G

164 40 bz 165,40G 164,50G 80,90 bz 77 60bzG 77 30G 211,90bz 210,50 bz 212,40 bz

218

Ausländische Fonds.

Z.-Tm.

kleine

innere

Éleine'—|

Hen |—p.S

Bukarester Stadt-Anl.345

J j

E . 1838|

‘Feine:

5 9

410/60 äußere v. 88|—|

Buenos Aires 59/9 Pr.-A.| f Éleine|—| do. 429/06 Gold-Anl. 88|—| Éleine|—| Bulg.Gold-Hyp.-Anl. 926 |

Do. do.

do.

do.

Chilen. Gold-An do. do.

Chinesisch

l

H

L

Staats - L

Dân. Landmannsb.- Ob.

do. Do.

do.

do.

Staats-Anl. v. 86 3 Bodcredpfdbr.gar.

Donau-Neg. 100 fl.-L. . „i Egyptische Anleihe gar.

do. do. do. do. do.

do. do.

5 | Ÿ Ó L Ï

2 g

|

priv. Anl 31) 16. 4.

4 | 1

do. pr, ult. M

DaïraSan.-

Finnländ. Hyp.-VBer.-*

do. do. do. *do. do. do. Freibur ger Loose Galiz.

Loose

0. A. do. do. do. do.

do. do.

do.

Gld. 90 (Pir.Lar.)

do. do.

Holländ. Staats-Anleihe

d Comm.-Cred.-L. steuerfr. HyPp.- -Obl. do. Nat.-Bk.-Pfdb.

Ital. do. do. do. do, do. do.

do. Nente do. amort.

Voens jagener

St.-G.-Anl. v.

con. Gold-Nente

Monopol-Anl.… .

do. pr. ult. Mai 111. Karlsbader Stadt - Aul.

do.

Lissab. St.-Anl. 86 1

do.

Quremb. Staats-Anl. v.82 4

Mailänder Loose do. do.

ropinations-* Anl.

Genua 150 Lire-Loose .

Gothenb. St. v. 91 S.-A. Griechische Anl. 1881-84 do

500er

100er kleine

fleine

mitte kleine

do. E ©)

kleine

[Vf

4|

3 Sa . E |

_

_

1886 4 L 17

Pp Stck

5

j E

1.6.12

LeLrC p. S

=-

Ce

E gAt

A Le “i M)

CGOO B

t

Stücde 1000—500 Pes. 100 Pes. 1000—500 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 20 £ 100 Lire 9000—400 M

400 M 9000—400

400 M, 5000—500 M. 1000—500 M 1000—20 £ 100— 20 £

A

1000—200 £ 20400 M. 1000 M

2000—200 Kr.

2000—409 Kr.

5000—200 Kr.

2000—200 Kr.

100 1

1000—100 £

1000—20 £

1000—20 £

100 u. 20 L

1000—20 £ 4050—405 M 10 Ao: = 30 M 4050—405 4050—405 M 5000—: 500 S 15 Fx. 10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 L 100 £ 20 £ 12000—100 fl. 100 fl.

500 Lire 500 Lire 500 Lire 90000 u. 10000 Fr. 4000—100 Fr.

500 Lire

1800, 900, 300 M 2200, 900, 450 A6 9000 A 400 M 1000—-100 45 Lire 10 Lire

Pr. Sts.

Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876 1890 St.- Obl. Essen St.-Obl.IV

Elberf.

Kieler 83931 Königsb. 911.u.11 Liegnitz do. 92 I Magdebrg. St.- sl l Ï

I L Mainzer St.-A. . [1 G0 35 Ei l [12

Börsen-Beilage

Berlin, Dienstag, den 9. Mai

Fonds und Staats-Papiere. L Z.-Tm. Stücke zu H

Dtsche Nchs.-Anl.]4

do. do.

do. do.

do. do. ult. Mail do.Int.-Schein. do. pr. ult. Mai Preuß. Cons. Anl.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. ult. Mai

do. Int.-Schein.|3

D, YV, ULT: Mai Pr. u. D. R. g.St. do. do. ult. Mai

do. Int.-Schein.

do.St.-Schd\ch.|: durmärk. Schldv.|2 Oder-Deichb- h

Alton.St.A.37.8 Augsb. do. v. 1889|: D dias St.-Anl.|:

do.

Ball, Stadt- Obl. |2

do. Do, 1992

Breslau St.- -Anl.| Cassel Stadt-Anl.|: Charlottb. St.-A.|- 1889

do. do.

do. do. do.

do. Do,

B

do. do.

Hallesche St.- ¡Anl. Karls L St. -A. 86: D O9

d

do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

00/29 bz 50,259G 42,00 bz 42,00 bz G 43,00 bz 43,10G 49,40 bz 98,20 bz (B 98 30 bz (B 98,30 bz G 98,30 bz G 37,79 bz G 37,80 bz G 60,60 bz 60,80 bz 93,60 bz G

106,2 5 bz G Ob: I: 9250bz ,y 95,80et. bz G 94,40G fl.f.

88,60bzB 31,CDDz 81,10G 120,00 bz 92,30G 68 50bzG 68,50 bz G 50,75 bz B 50,75 bz B 50,75 bz B 58,70 bz G 58 70bz G 61,75bzG 61,75 bzG 61,75bzG

104, L,50bz G 66,50bz FL.f. 96, 10G L 97,00G

92, '90B*

92, '20B 92,00B 88,25 bz 99,70B 93,80G

101, 10B 52,75 bz 02,75 bj

18'80G

-Anl. 68

do. 9114

2

4| 34 3

Ba |

} |1.4.

r UL

—_

mrt —t

s

T: O F: O R L A | ber

S

ersch. 4. r

—ck

t

Ik | ve P | 1.4. L vers

P 4. d r

il L 1 [D

Nt

erd)

trt

R S S5 E C E E E E E E T

1 2

n l 0 H l e bi I B E L. E E | V

A

Coo

9

Ô

4. I D. 14 P L: É. 4. D: 5. 16 4. 4

L pers H l.

¿Vi ) Ds

Mannheim do. 88/35 do. 90 4 |

Mexit do. do. do. do. do. do. do. do,

do.

Neufch New -

do. do. do. Oeft. do. do. do. do. Do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Port. Do. do. do. do. do. do.

Röm. do. Rum.

Russ.

do: do. do. do. do. do. do. do.

do.

1.4.10'5000—200 versch. 5000—200]1 versch.|5000—200 840!

versch.|5000—150

1.4.10/5000—200

A A)

S

Norwegische Hypbk.-L

36, 70B 8

6,70 bz 186, 50bz

107,40 bz 100,70 bz

86,60Ba86,50bz

10/5000—200

10]

107,40B 101,00 bz 86,70B 86,70 bz 186,90 bz

86,60Bà86,50 bz

3 | versh./5000—200]—,— 86,70 bz

86, 60B286,50bz

101,70bz G

100,00 bz

Mai 3090—150 3000—75 200M )Y0— LE 50 E 53000—300|—,— D )00 —500 2000100 [9000—500|—,— 5000-5001 [5900 0—100 ( 60 E 00—200

30 0— 200 |2000—100|—,— 0/5000—100|— 2000—100 {ch.| [5000—500 )| 2000—200

ry

\ch.

10 d.

ry

1/100 )00 - 200 2000—500 |5000—500 3000—200

| 3000—200 9

| | 2

(

0 100 »0—200 1/2000—200|— 1 2000 200

| |2000—500 0) 2000—500 0 ¡2000- —200

( 10 ( =

"000—200 O )Y0—200 2/9000—200 /2000—200|— [100 —200 |11000—200

E Anleihe .

do.

l 1 l ( ( ( 1 l | ( [ l [c Îl i [2

D

99 50B 99,50 bz 103,00 bz

E p 97,50G

0/97,20B 97,20B 97,10G

97,25bz G 102,90G 103,00B h. 5000—2 M S

103,60 103,40B 98/10G 103 00G

| versch. | ver|ch).|

.|6

8

do. Éleine 6

do. pr. ult. Mai! do. 1890 do. do. DO T. Staats- -is do.

20er

ult. Mail b. ¿DIL kleine

atel 10 r.-L. s Yorker Gold Anl. Obl.

6

100er 6

6

D J

Moskauer Stadt- Anl. 86/5

Stac ¿ts-Anleibe 89:

do. fleine

do.

Gold-Rente . . - .|

do.

do. pr, ult. Mai

Papier-è do. Do, V, T Mai Do. do. pr. ul

Rente .

. Mail

97,10bzG

S

| vers

| vers.| | vers.) | versch. |

Silber- N 4

Do. do. do. do. pr. ult. Mai| Loofe y. 1554. Cred. - Loose v. 98] 1860er Loose . Do, D, UIT: Loose D LSOA

wai

—|p. St

Bodencredit- Pfbrf.| 4 |

Liquid.-Pfandbr.

v. 88/89 1.C.1. 10,92 do. i. C. v. 1.4.93 Do. erx. C. | Do L L O1. 10.92] O O L do.

Stadt - Anleihe do. II.-V Pen Staats-Obl. fund. Do. mittel 5 do. kleine do. amort. do. leine do. von L892] [9 do. do. do. do. do. -Engl. do. do. von 1859 conf. e von 1880

do. pr. un Mai inn. Anl. v. 1887

von 1889

kleine von 1890 von 1891

Anl. v. 1822: fleine|t

Polnische Pandor, 1 V (5 |

fr.

\T.| pu

Raab-Grazer Präm. s 4|

fr. |

L D

|

| |

| 1000]

| 10004 S

ck|

O. L

6.

L

12

x. C.| Tab. O Sl 41 1d. 10

15. 4. 10

4 1.4.10

4

D 5 9

J

4 4 4 4

Ie pr. ult. O

Gold, Rente 1883| do.

D 3 4 4 4 V.4 6

(6

0

fleine\:

—— R E

ib entr mmmRRPRRDS

mm N R

[ckck}

1.4.10

ist de

——_ D

Cck C A O

pcd pmk funk

ho D J

Posen.

Potsdam St-A.92 Megensbg. St.-A.'3 Nheinprov.-Oblig

Oftpreuß. Prv.-O.| ie „Anl.

Scchldv.d Sp and. S Stettin Westpr.Prov. Anl. 33| 1.4.

do. do.

do.

3 37 4 4 [32 Do (9)

NostockerSt.-Anl.|35| Schöneb. G. -A. 914 | Brl Kfm. 43

t.-A, 91/4 | E

Berliner

do. Do. do.

Landschftl. ut

do. do.

Kux- u. Neumärk. |: neue . 131 5

do. do.

Ostpreußische . . ./3:

do. Do. Land «Cr. N

DO. do. E

he

Sächfi

Di 9. do. do. Do DOI DO Do. ld\cch. Lt. AU8S Do DD Do, Do! D, DD: 00 Do, O, D,

E C0 E D 3

d 0. Do ( Westfälische

Do. c Wstpr. ritt\{.1. [B

Do. D

do. neulndsch.1.|

Hannoversche . Hefssen- Nassau i

1000—500 £Æ 100 £ 20 £

1000—500 £ TOO & 20 Æ

2900—20 £ 20 £

00 Nbl. P.

10 Fr.

00 § G. 4500—450 M 90400—10200 M. 2040—408 M 5000—500 M. | 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

100 [ FOO Ih

T0000 U. 1000 u. 1000 t, LOO f 1000 1, L100 O 1000 u. 100 100 L

290 fl. K-M. [O0 De 1000, 500, 100 fl.

100 u. 0O f. 90000—200 A 3000—100 Rb[. P. 1000—100 Rbl. S. 2030 M6 2030 M. 2030 M6 406 M.

406 M 406 M 406 A

100 A6: = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 M. 2000 6 400 M 4000 6 400 M. 4000—400 k 400 M. 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148—111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000—100 Rbl.

10000—125 Rbl. 5000 Rbl.

L 5 | 1. L

1 2|

| 89: 34

Schles. tand L d

landsch. neue/35| 4

L A O 4

Et: 1); 1 Schls 310. S .Cr.4 |

. [4 |

L 4. ¿2 r 4. A

0 4. L 4,

A A E 1 V 1 l 1 1. 15 l 1

[3000—150 [3000—300 3000—150 [3000—150 [10000 -150 9000—150 5000—150 [3000—150 13000—150 [3000—150 [3000—75 [Z3000=—TD 3000—75 3000—75 3000—75 3000—200

' 5000—200 1.7 |8000— (75 T7 900060 [3000—60 3000—150 3000— 150 5000—100 3000—100|—,— 5000—100 3000—100|—,— /5000—100 [5000—100|— [5000—200 9000—200 |5000—100 [4 )O00—100|— 5000—200 [5000—200} [9000—60

.7 13000—100 a 100 2000—200|— ‘15000500 ver\ch./1000 u.500 0/1000 1.500 1000 11.500 .7 (3000—200 0/1000—100

j 1500—300 0/1000—300

A 10/3000—30

‘1

9 O)

(,9

,

103

|1.4.10/3000—30 |—,

S0 90 bgE 81,50bz 85,90B 81,20à80,75 7 J 40 bz

79, 802

)5 bz B 67 50bz 69,00 bz L N 23,590G 114,75bzG

129,60b3z 127,60bz 127,50 bz 334,20bz G 66/00 bz G 64,10bzG 32,75G 32,00bz 31,00B 32,75G 32,00 bz 31,00B 67,30 bz 95,50G 90,10G 85,00bzB 102,30G 102,40G 102,40G 98,60 bz 98,90 bz 97,90B 97,90B 84,10B 84,10B 84,10bzG 84,20bzG 120,60bz G

98,40G 98,40G

, r

, / E

'

,

Nuff. do. do.

o E h a

d S

rf rf rf ry rf rf tf rf rf rf rf rf ry Uf rf rf rf c f ry r rf ry c r GERBOSROSOSOHLSOSSLOSO O

e S

_— M r E R

S S S S S S S S O O5 t

L

do.

34

do. do. Spanisch e

do.

96,75B- 96,70bz B

88,00B 103, 70G 99,50G 38,590G 97,30B 102,20 bz 100,50G 103, 50G 97 40B

115,20G 108,10G 104,80 bz 99,00 bz 99/10 bz 0 bz 97 95 bz 98,60 bz 98, 50G 98/40B 102,10 bz 97,30 bz 98'60bz 98/30G 98/30G 98 30G - 98/30G 102,90G 98,30G 103,30G 97 '30bz 97,30 bz 97,30 bz

,30G

gr)

D O D

P, Schweiz. Eidgen.

do.

do.

do.

e

do.

Do. U

Sac Sächs. Sächs.

do.

Kurhefs

Do. M pr. ult. Mai

Lauenburger .

Pee L Preußisthe S do.

Sitte ;

Schlesische . .. Schlem. - Holstein. 4 | Bis Eisb

Boveri che Anl. Brem. A. 85,87,88|3F 1890 u. ‘99/38 versch./5000—500

Medl. Cisb‘ Schld.|

do. conf. Anl. 86| DO. Ud,-C )\-Alt. W- Ob.) St.-A. 69/3 St.- -Rent.3 | beri do. Ldto. Pfb.u.Cr. 3} versch.| [2000—75

Ansb. Gu Augsburger 7 fl.-L.| Bad. Pr.-A. de 67 428 | Bayer. Präm.-A.|4 1.6. | Braunschwg. Loose Cöln-Md ch| Dessau. St.Pr r. A. Hamburg. Loose 0 Lübecker Loose ._. 3s Meininger 7 fffl.-L.|— Oldenburg. H Pappenhm. 7fl.-L.|—|p. Stck

: 4

[4

bo H “l

-A.[4 | versch.| 2000—200 Anl. 1892/34) 1.5.11/2000—200 4 versch.) /2000—200

Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg.St.- -Rnt.|3 do. St.-Anl.86/:

amort.87|35 do. 91|

1890|

34 3s Ji Ds Spark. 4 | 9 Ot

4

do.

Me 4 Württmb. 81

Pr C U ß. “Pr.-

—83/4 |

. Pr.S

Loofe'3

.- Anl. von 18894

i r rf rf ry - HAOOO

Städte - Pfdbr. 83/42 1.5.11

T3.

Gg ZL 1

do. 18893

Rente v. do. pr. Ult. do. v. do. pr. ult.

Schuld . bo, pr. Ult.

Mai 1885 Mai

Mai

BEN {e Gold-Pfandbr. 5 1

18847

5

. 4

Stothlm. Pfdbr. U 84/85/41

do. do. do. do. do. do. do.

Türk.

do. do.

. 1886/4

v. 18874 |

St.-Anleihev.1880/4 |

do. do. do. do. Anleihe v. 65 A. cv. do. B. do. Ci do. pr. ass O do. do. pr. ult. ‘Mai

neue v.

. Administr.

do. kleine

i consol. Anl. 1890

. privileg.

1890

. Zoll - Obligationen

do. kleine

. do. pr. ult. Mai! . Loose vollg. .

do. pr. ult. Mai

: (Egypt. Tribut.) .

kTleine'4

85! 4 | 15. 6. fleine|4 |

v. 1887/33

|

| 15. 6. 12

L Ee L H

Uo O

E =J J O O t t

Go E E

„fr.[p. Stck|

|4}] 10. 4. 10|

Kur- u. ta |4 [1.4.1018 3000—30

f LA; 10/3000— 30

E 3H) versch. s A osen e 4 1.4.10/3000—3

M je [8 E 88 versch. 3000—-30

131] versch).| |: 3000—30 Rhein. u. Westfäl. 4 |1.4.10/3000—30

1h I2|

L

. 55/34] Pr S4. 1p. S1 7fl.L L. P. S)

v. S

Obligationen Deutscher Kol Dt.-Osftafr.| Z.-

Gold-Rente 18845 | 1.1. D | T. E

-D.15 { i

L| L| 2 L L| 2 L|

s-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

13.

¿| versh./3000—30 1.1.7 |3000—30

1.4.10/3000—30

3000—30 1 4.10 300030 4 |1.4.10/3000—30 1.4.10/3000—30

vers \ch.|:

1.2.8 |5000—500

11/2000—200|— 8 [2000—500 1/5000—500 1/5000—500|— 05 »000—500 [3000—600

15.5, 128 A Dl 41 L L 4 10) 3000—100 G |5000—500 r] C

G

18

¡e L. 1 L L 1.1. V

1.1.7 |11500—75 5000—500 ve sh. 2000—75

I U ve r{h.2( 200 )0—200l

14. 300 1 20

71U 7 fl. 300 300 60 300 300 100 150

12 120

D

Stck| 4.10) 4. 3. 4.

./9000—100|—,

103,10 bz 98,40 bz

103,20bz 103,20 bz 98,00 bz 103,20bz 98,10 bz 103,20 bz 98,00 bz 103,60B 99,00 bz 103,40bz 103,10B 10: 320

104, 0B 101 ‘40G 107/10G 98,10 bz 98,10bz G

98/60bz B 86,30 bz

9790 bz

I

|3000—100|—,—

98,75G ——

87,30 bz 97,80 bz 102,75 bz

O

[83,10G 44,60B 29,40bz 137,40G 143,90 bz.G 104, 50G 133,30 bz

A R 136,10bz 129,40bz 28,20bz G 128,40 bz

7 fl.

29,40 bz

ouialgesellschaften.

i102 Wia Tf J Ll. [o

Ci 97 | O00 1.1.4 1000 350410 ,

N00 100€ I Li 02. BL

400 ca

94000—1000 Pef.

Kr. Kr. Kr. Ar. R Kr.

4000—200 2000—200 2000—200 8000—400 800 u. 400 8000—400 800 u. 400 Kr. 9000—900 Kr.

1000—20 £

1000—20 £

1000—20 £

1000—20 £

4000 u. 2000 Á 400 400 A 400 A

25000—500 Fr. 500 Fr.

400 Fr. , 1000—20 £

122, 05 G

94, 106bz 19 94,20bzG

f

96,259G

189,30 bz 90à89,25 bz

t