1893 / 115 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Düsseldors. Bekanntmachung. [10871]

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3254 eingetragen die Firma „A. « J. Stein- bah“ mit dem Sitze in Düsseldorf früber Ba Sf und als deren Inhaber der Kaufmann

aul Steinbach hierselbst.

Düsseldorf, den 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [10874]

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3255 eingetragen die Firma „Herm. Jos. Hick jr. mit dem Siße zu Düsseldorf und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Josef Hick jr. zu Düsseldorf.

Düsseldorf, den 10. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldors. Bekanntmachung. [10873] In unser Gesellschaftsregister wurde beute unter

Nr. 1643 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in

Firma „F. W. Böhmer“ mit dem Siye der

Hauptniederlassung in Essen und einer Zweignieder- lassung in Düsseldorf. ;

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Böhmer

und Hermann Böhmer zu Effen.

Die Gesellschaft der Hauptniederlassung hat am 1. September 1889 und die Zweiguiederlassung hier am 1. Februar 1893 begonnen.

Feder Theilhaber is zur Vertretung der Gefell- chaft berechtigt.

Düsseldorf, den 10. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1. Essen, Ruhr. Handelsregister [10876] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Unter Nr. 447 des Gesellschaftsregisters ist die am 13. April 1893 unter der Firma Herz & Varuch errichtete offene Handelsgesellshaft zu Essen am 9, Mai 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt :

1) der Kaufmann Hermann Herz zu Essen,

9) der Kaufmann Albert Baruch zu Werden. Essen, Ruhr. Sandel®register [10875] des Königlicheu Amtsgerichts zu Effet. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1212 die Firma F. W. Cleffmann zu Essen und als deren Snhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Cleff-

mann zu Essen am 5. Mai 1893 eingetragen.

Goldberg i. M. regtiter eingetragen : Fol. Nr. 35 | 69 35 | 70 0 A 36 72

Gol: 3. GOL

Chr. Schultz Goldberg M. Oppermann c Ludwig Lesenberg 5 W. Müller é

„Ll ania. W. Sohr " 74 7 Hoiur. Holst Gddberg i. M., den

B v L 13. Mai 1898.

G5

GreiL,!: ¡[Vekauutmachung. [10882] Fn lünferein-Handelsregister ist verlautbart worden : [): aûfFolc4645dæW Groschen der hiesigen Firma

„Th. Steinbrück“

zufolge Antrages vött1.' d. M.,

9) auf Fol. 622: die neue Firma „Lorenz «& Vogel“

und alz deren Inhaber der Kaufmann Herr Oswald

Lorenz undltfr «Kaufmann Herr Gustav Vogel, beide

i folae Antrages vom 9. d. M.,

A1 or K Lto; a0 Cre en der biesigen Firma

Hagen i. W. Sandel8regisfter [10883] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 1 iber Ven Eo dos GofoflisAnttaronittor] Ht Die am Ier Pir. D0Z s (WVeseulmMasterealiiers il die am

i . Meibes

Halle a. S. SHandelêregifter { des Königlichen Amtsgerichts zu Halle

ri unter (r.

- oro T Artern unterem WelculMaTlSrTegtieT

- (F

ampfschleppschifffahrts-Gesellshaft iale Halle a. S.

“Alsleben

[ in Salle a. S

or H L44741

Mut adotenatnt eet Á E o A A L etter putt Ligen

mer ter folgt dur pie (Generitneramaniung 2304 Zona fr Die Geri Eng L De Ce Lor mad aut Perlos

C A urrd Wr 2

7 YENUSL,

tnez eee Deren Tunter-

wann der Borsitaxd aus wehnexen Vitigliebers

C

| Börde. __ Bekanntmachung.

“C. A 52 Ao 4“ unser Firmenregister ist heute bei den laufenden

Wenn Der 3

[10877 Freystadt i. SchI. Vekannimachung,

Jn unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 328 bei der Firma Carl Mieger zu Freystadt Fol- gendes eingetragen worden : In Neusalz a. O. ist eine Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen zu- folge Verfügung vom 8. Mai 1893 am 9. Mai 1893.

Freystadt i. Schl., den 9. Mai 1893.

Königlihes Amtsgericht.

GelsenKirchen. Sarndel8register [10878] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Sn unser zum Handelsregister geführtes Negister für Ausschließung der ehelihen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 15 Folgendes eingetragen:

Die Brautleute Kaufmann Franz Karl Theodor Forkenbect zu Gelsenkirchen und Fräulein Elise Hoogen zu Dülken haben laut notarieller Ber- handlung vom 24. April 1893 für ihre demnächstige Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Gelsenkirchen, den 10. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[10879]

Gengenbach. Sandel8registereinträge.

Nr. 3509. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu O.-Z. 310. Firma „Philipp Kuhn in Gengeubach“:

Die Firma ist erloschen. Gengenbach, den 12. Mai 18393. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.

[10880] ¿logaw. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 164, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma B. Hirschbach vermerkt steht, eingetragen worden:

Die verw. Frau Kaufmann Nöschen Hirschbach, geb. Brodnitz, zu Glogau ist laut Uebereinkunft am 1. April 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden, das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den Mit- gesellshafter Kaufmann Heinrih Hirshbach zu Glogau allein übergegangen und unter Nr. 561 des Firmenregisters vermerkt.

Sodann is im Firmenregister unter Nr. 561 die Firma B. Hirschbah, mit dem Sißze zu Glogau und als ihr Inhaber der Kaufmann Hein- ri Hirshbach hier eingetragen worden.

Glogau, den 9. Mai 1593.

Königlihes Amtsgericht.

[10881]

Zufolge amtsgerichtliher Verfügungen vom 13. März d. I. ist zum hiesigen Handel8-

Gol O.

Posamentier Christian Schul in Goldberg.

Buchbändlerwittwe Marie Opvermann in Goldberg.

Klemvnermeister Ludwig Lesenberg in Goldberg.

Schmiedemeister und Kaufmann Wilhelm Müller in Goldberg.

Nagelshmiedemeister Wilhelm Sohr in Goldberg.

Klemvynermeister Heinr. Holst in Goldberg.

Der Amtsgerichts-Secretär: C. Schaß.

besteht, die Unterschrift von mindestens zwei Mit- gliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma derselben im Reichs-Anzeiger. Die Berufung der General- versammlunaen erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath und is im Gesellshaftsblatt durch mindestens zweimalige Einrückung in der Weise be- fannt zu machen, daß zwischen dem Tage der ersten Einrückung und dem der Generalversammlung eine Frist von mindestens 14 Tagen liegt.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit:

a. der Kaufmann Hugo Schütze zu Alsleben a. S., spector Christian Carl Zimmermann

M 27%

erfügung vom 5. Mai 1893

Harburg a. E. Befanntmachung. [10884] Auf Blatt 775 des hiesigen Handelsregi]ters 1/t beute zu der Firma R. Brünner, J. H. Haber- mann’s Nachflgr. eingetragen : Die Firma ift erloschen. G I pag L B Harburg a. E., den 10. Mai 18393. Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung. [10586]

Hildesheim. T Dampf-Dreschmaschinen-Actien-

Deer

aF | Ge - stt heute Blatt

3. Februar 1893 : Boritand. Der

desheim, den * Anti da H

[10885]

ufmann Friedrich Wallrabe zu Hörde, fmann Wilhelm Venkord ¿u Hörde, 1 Friedrich Höwberg zu Hörde,

11 August Heiling zu Hörde,

r Fris Schriever zu Hörde, Tavsmani Louïs Münchhausen zu Hörde, Albert Ectardt ¿u Hörde,

8, Nolte ¿v Aplerbeck,

Ypotheterr Carl Albert Grimm zu Hörde, Niebhöndler Abraham Hertog ¿u Hörde, Kaufmann Heinrich Clarenbach zu Hörde

ne 6 Xolgenbes eingetrage

S O 1 I H D D ti

Us

G S S DY V Sd dV L O G N

zzloshen; eingetragen zufolge

Firma it A du A 1006 S ch E M4 x gu Mai 1893 am 4, Yiai 1393,

| Hörde.

In uuter

Bekauutmachuug, [10886] : ( Gesell\caftéregister ift beute ber Nr. 1 | „Oüórver Bergwerts- und Hüittenverein zu | Hoerde““ Folgendes eingetragen worDen

Unter dem 27. April 1893 is seitens des Auf- sichtsraths der Betriebs-Director Paul Schmidt zu Dortmund zum Directoren-Stellvertreter ernannt worden und hat dieser die Ernennung angenommen.

Hörde, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

ENuSsum. Bekauntmachung. [10887]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 138 eingetragen die Firma M. Jür- gensen mit dem Niederlassungsort Husum und als deren Inhaber der Kaufmann Momme Fedder Jürgensen in Husum.

Husum, den 12. Mai 1393.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 1.

Kalbe a. S. Befanntmachung. [10888] Fn unserem Handelsregister sind am 12. Mai

1893 auf Grund der Verfügung von demselben Tage

folgende Eintragungen bewirkt worden: |

1) im Firmenregister bei der unter Nr. 494 ein- getragenen Firma „G. Eckstein“.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die zwischen dem Kaufmann Hermann Eckstein zu Heck- lingen und dem Kaufmann Paul Eckstein zu Schloß- vorstàadt Kalbe a. S. errichtete Handelsgesellschaft zu Scchloßvorstadt Kalbe a. S. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Die Handelsgesellschaft G. Eckstein ist unter Nr LUT des Gesellschaftsregisters eingetragen;

9) im Gesellschaftsregister : -

Nr. 117, früher 494 des Firmenregisters.

Bezeichnung der Firma der Gesellschaft: G. Eckslein,

Sitz der Gesellschaft : Shloßwvorstadt Kalbe a. S.

Nechtsverhältniß der Gesellschaft :

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hermann Eckstein lingen, :

9) der Kaufmann Paul Eckstein zu Schloß- vorstadt Kalbe S;

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft ¿zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Paul Eckstein zu Schloßvor- stadt Kalbe a. S. zu. Der Kaufmann Hermann Eckstein zu Hecklingen ist von der Befugniß, die Ge- sellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Kalbe a. S., den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

zu Heck-

[10890] Kempen, Rhein. Auf Anmeldung ijt beute sub Nr. 97 des Handels-Firmenregisters hiesiger Stelle cingetragen worden: der zu Kempen wohnende Kaufmann Heinrich Stapper als Inhaber der Firma „„Stapper Birzle‘“ daselbst.

Kempen, Rhein, den 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[10891]

Kirchhundem. Amtsgericht Kirchhundem.

Nummer 16 des Gesellschaftsregisters ist die, am 93. Februar 1889 unter Firma Gebr. Schulte erridtete, offene Handelsgesellschaft zu Würding- hausen am 10. Mai 1893 eingetragen, und sind als Gesellshafter vermerkt: Tabacksfabrikanten Foseph und Johann Schulte dort nachdem die Nr. 4 eingetragene Gesellschaft Gebr. Schulte nach Ableben des H. Schulte sih aufgelöst und ani 10. Mai 1893 gelöst ist. Königshütte. Befanntmachung. [10892]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 83 ein- getragene Firma S. Huldschinski ist gelöscht.

Königshütte, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[10587] Königslutter. In das biefige Handelsregister ist beute nachfolgende Firma: „Amtsmühle Königslutter, J. Weidemann & C°““ als offene Handelsgesellshaft eingetragen; als Firmen- inbaber der Kaufmann Jean Weidemann und der Kaufmann Oswald Herrmann von hier und als Ort der Niederlassung Königslutter. Königslutter, den 9. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. Nosen thal.

[10893] Königswinter. Zufolge BVerfügung vom beutigen Tage is in das Handels- (Gesellshafts-) Negister bei Nr. 23, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma:

„Heilaustalt Hohenhonnef a. Rhein Siebengebirge““

mit dem Sitze in Honnef vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. März 1893, beurfundet durch Notar Justiz-Rath Schaefer zu Bonn unterm 30. März 1893, ist der Corvetten- Gapitän a. D. Heinrich von Holleben, zu Honnef wobnend, vom 15. März 1893 ab in den Vorstand Königswinter, den 13. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[10538] Krefeld. Unter Nr. 3018 des Firmen- und sub Nr. 2025 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Schneider hierselbst hat das von ihm hierselbst unter der Firma F. W. Altgelt geführte Handelsgeschäft zufolge Vereinbarung am 1. Mai cr. mit allen Rechten und Verbindlich- feiten und der Firma, sowie den sub Nr. 83, 88, 89, 90 und 101 des Zeichenregisters eingetragenen Marken auf vie hiertelbst wohnenden Kaufleute ranz Abels und Paul Dertel übertragen, Diese Gaben zur Fortsetzung des gedachten, auf sie über- gegangenen Geschäftes unterm 1. Mai cr. eine offene Handelsgesellshaft mit dem Sie in Krefeld und unter der Firma F. W, Altgelt errichtet. Krefelb, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg O0.-S. Befanuntmahung. [10895] Die in unserem Firmenregister su Nr, 182 ein- getragene Firma : „A, Cohn zu Kreuzburg O.-S,“ und die hei dieser Firma sub) Nr, 8 des Procuren- cegisters für den Ehemann der Prinzipalin Kaufmaun

Bernhard Cohn eingetragene Procura find erloschen und heute gelös{t worden. Kreuzburg O.-S., den 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

10896 Landsberg i. Ostpr. Jn unferem Siemen register ist die unter Nr. 78 eingetragene Firma Nudolph Lettau heute gelöscht worden. O Laudsberg i. Ostpr., den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Befanntmahung. [10897] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 117 das Erlöschen der Firma George Christof Freytag in Langensalza zufolge Verfügung vom 8. Mai 1893 am 8. Mat 1893 eingetragen worden. Langensalza, den 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[10898] Lennep. In unfer Firmenregister if bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma A. E. Kühner in Lennep in Spalte 6 vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft is mit dem Firmenrechte auf die Kaufleute Eduard Kühner und Heinrich Kühner, beide in Lennep, übergegangen.

Desgleichen ist in unjer Gesellschaftsregister unter Nr. 156 die Firma A. E. Kühner mit dem Siye in Leunep und als deren Inhaber die Kaufleute

l) Eduard Kühner und 2) Heinrih Kühner, beide in Lennep, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 16. April 1893 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter is zur Bertretung der Firma berechtigt.

Leunep, den 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. [10712]

In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 44 die von der Handelsgesellschaft Josef Adler in Leob- \{chüß für die im Gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragene Gesellschaftsfirma :

„Josef Adler“

dem Kaufmann Deszo Adler hierselbst Procura eingetragen worden.

Leobschüß, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

ertheilte

Lübeck. [10962] Eintragung in das Handelsregister. Am 13. Mai 1893 i} eingetragen: auf Blatt 1536 bei der Firma Heinr. Voß: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 13. Mai 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung I1.

Lüdenscheid. Handelsregister [10899] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

1) Bei Nr. 319 des Firmenregisters, woselbst die Firma C. Th. Dicke mit dem Sitze zu Lüden- scheid und dem Inhaber Kaufmann und Fabri- fanten Carl Theodor Dicke zu Lüdenscheid einge- tragen steht, ist am 8. Mai 1893 Folgendes einge- tragen worden :

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte infolge des Ablebens des bisherigen alleinigen Inhabers Carl Theodor Didtke und der Ueber- einkunft dessen Rechtsnachfolger auf die Kauf- leute und Fabrikanten Friß und Max Die zu Lüdenscheid übergegangen.

9) Die der Ehefrau Kaufmann und Fabrikank Carl Theodor Dicke, Marie, geb. Aßmann, und den Kaufleuten Friß Dicke und Marx Dicke, sämmtlich zu Lüdenscheid, für die Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid ertheilten, unter Nr. 138 und 251 des Procurenregisters eingetragenen Procuren find am 8. Mai 1893 gelöst.

3) Unter Nr. 376 des Gesellschaftsregisters ift die am 1. Januar 1893 unter der Firma C. Th. Dicke errichtete ofene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 8. Mai 1893 eingetragen, und sind als Gefellshaster vermerkt :

1) der Kaufmann und Fabrikant Frit Die zu

Lüdenscheid,

9) der Kaufmann und Fabrikant Max Dicke zu Lüdenscheid. E

4) Bei Nr. 225 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Pet. Spannagel mit dem Sihe zu Clame bei Lüdenscheid und den Gesellschaftern Kaufleute und Fabrikanten Bernhard Spannagel und Hermann Spannagel, beide zu Clame bei Lüden- scheid, eingetragen steht, ist am 8. Mai 1893 Fol» gendes eingetragen worden :

Die Gesellschaft is dur Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen.

5) Bei Nr. 39 des Firmenregisters, woselbst die Firma Geschwister Vogt mit dem Sitze zu Halver und dem Inhaber Kaufmann Wilhelm Vogt zu Halver eingetragen steht, ist am 8. Mai 1893 Fol- gendes eingetragen warden : 2

Die Firma ist infolge Ablebens des seit- herigen Inhabers Kaufmann Wilhelm Bogt auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen.

6) In unser Firmenregister ist unter Nr. 601 die Firma Geschwister Vogt mit dem Siye zu Halver und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Wilhelm Vogt, Fanny, geb. Engels, zu Halver in fortgesetzter westfälisher Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Thusnelda, Hermann, Wilhelm, Julie, Ewald, Geschwister Vogt, am 8. Mai 1893 ein- getragen. ;

7) Die unter Nr. 230 des Firmenregisters einge- tragene Firma Constanz Hueck mit dem Siß zu Lüdenscheid (Firmen tbäBee der Kaufmann C0on- stanz Hueck zu Lüdenscheid) i} gelöscht am 8. Mal 1893.

s) Die der Ehefrau Nobert Holthaus zu Oelken hei Dahlerbrücke für die Firma H. W. Holthaus zu Dahlerbrücke ertheilte, unter Nr. 231 des Pro- curenregisters eingetragene Procura is} am 8. Mal 1893 gelöst. E

9) Die dem Carl Sturm jr. zu Lüdenscheid [Ur die Firma Poggeupohl «& Sturm zu Lüdeu- scheid ertheilte, unter Nr. 227 des Procurenregisters eingetragene Procura is am 8, Mat 1893 gelöscht.

10) Die unter Nr. 227 des Firmenregisters ein getragene Firma vom Hofe & Bellingrodt mit dem Sth zu Halver (Firmeninhaber der Kaufmann Frievrich Bellingrodt zu Halver) i} gelöscht am 9, Mat 1893,

Magdeburg. Handelsregister. [10590] 1) Die Mer bestandene Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Schöttle & Schuster in Span- dau, jeßt in Berlin, ist aufgehoben und die Firma deshalb unter Nr. 1544 des Gesellschaftsregisters ge- öst. P Die Fabrikanten Dr. Carl Grünzweig und Paul Hartmann, beide in Ludwigshafen a. Nh., haben eine Zweigniederlassung ves von thnen in offener Handelsgesellschaft zu Ludwigshafen a. Rh. unter der Firma Grünzweig & Hartmann betriebenen Handelsgeshäfts in Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welhe unter Nr. 1725 des Gesell- {chaftsregisters eingetragen ist.

3) Der Kaufmann Hugo Dresel ist seit dem 1, April 1893 aus der unter der Firma Wert- heimer & Dresel hier bestandenen offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden und diese dadur aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Julius Wertheimer set das Geschäft für alleinige Nechnung unter der bisherigen Firma fort und is als deren Inhaber unter Nr. 2676 des Firmenregisters eingetragen, da- gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1712 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

wWagdeburg. Sandelsregister. [10900] 1) Der Handelsgärtner Ötto Heyneck und der Kaufmann Valentin Baumgarten, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1892 zu Cracanu bei Magdeburg unter der {xirma Heyne « Baumgarten bestehenden offenen Handelsgesell- haft Handelsgärtnerei und Samenhandel unter Nr. 1726 des Gesellschaftsregisters einge-

tragen.

3) Der Kaufmann Ernst Benicke hier ist als Procurist der Handelsgesellshaft Knape & Kirch- hoff hier unter Nr. 1138 des Procurenregisters ein- getragen.

Magdeburg, den 10. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. [10901] Zum Handelsregister wurde eingetragen : [) Zu O.-Z. 103 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma:

„L. Regensburger“ in Mannheim. Der

Firmeninhaber Leo Regensburger hat seiner Ehefrau

Sda Regensburger, geb. Steiner, Procura ertheilt. 9) Zu O.-Z3. 300 Firm.-Reg. Bd. 1V. Firma:

„M. Steen“ in Mannheim. Inhaber ist Marx

Stern, Kaufmann in Mannheim. Der am 29. März

18393 zwischen diesem und Klara Schriesheimer da-

hier errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Verlobten

wählen als Gemeinschaftsart das Geding des Aus-

\{lus}ses der fahrenden Habe aus der Gütergemein-

haft nah den Bestimmungen in den L. N. S. 1500

bis 1504. Es wirft hiernach jeder Ehetheil von

feinem Vermögen nur die Summe von 50 4 in die Gütergemeinschaft ein und {ließt alles übrige jeßige und künftige, fahrende wie liegende, active und passive Vermögenseinbringen von der Güter- gemeinschaft aus, sodaß diese einstens nur in den

von bciden Theilen zusammen eingeroorfenen 100 4

(Finbundert Mark und in der Errungenschaft

aus dieser Ehe besteht.

3) Zu O.-Z, 318 Firm.-NReg. Bd. Il. Firma : „J+ Megtger““ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4) Zu O.-Z. 301 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: „Leonhard Wallmann““ in Mannheim. In- 1s ist Leonhard Wallmann, Kaufmann in Mann- jeim.

5) Qu O.-Z. 302- Firm.-Reg. Bd. [1V. Firma: „F. Dies“ in Mannheim. Inhaber ist Fried- rich Diesch, Kaufmann in Mannheim.

6) Zu O.-3. 202 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: „Louis Kaufmannu“‘““ in Ladenburg. Die Firma ut erloschen.

7) Zu O.-Z. 559 Ges.-Reg. Bd. VI., Firma: „Kaufmann & Hanf“ in Ladenburg. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesellschafter sind Louis Kaufmann, Kaufmann in Ladenburg, und Julius Levy-Hanf, Kaufmann in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen.

Die cehelihen Güterrechtsverhältnisse des Louis Kaufmann sind bereits bei O.-Z. 202 Firm.-Reg. Bd. IV. eingetragen.

8) Zu O.-Z. 303 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: „Johaun Reuk““ in Mannheim als Zweignieder- lassung mit dem Hauptsize in Augsburg. Inhaber ist Johann Renk, Kaufmann in Augsburg. Der am 18. September 1883 zwischen diesem und Luise, geb. Kring, in Augsburg errihtete Ehevertrag enthält die Erklärung, daß die Genannten wegen des Güter“ standes Bestimmungen nicht getroffen haben und nit treffen wollen und es daher bei dem geseßlichen Güterstande, dem getrennten Güterfystem, fein Ber- bleiben habe.

Carl Fißler, Kaufmann dahier, ift als Procurist

für die Zweigniederlass'ng bestellt.

9) Zu O.-Z. 450 Firm.-Reg. Bd. 11. Firma: „Gg. Schwanholz“/ in Mannheim. Die Firma ilt erloschen.

10) Zu O.-Z. 101 Firm.-Reg. Bd. TV. Firma: „Vetter & Sinn“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

11) Zu O.:Z. 304 Firm.-Reg. Bd. IV., Firma: „Ludwig Egenlauf“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Egenlauf, Cigarrenfabrikant in St. Ilgen.

Moses Kraemer, Kaufmann in Mannheim, ist als Procurist bestellt.

Mannheim, 9. Mai 1893.

Großh. Amtsgericht. T1. Mittermaier.

Meldorf. Bekauntmachung. [10902] In unser Firmenregister ist zu Nr. 66, betreffend die Firma Wilhelm Rohde & C°,, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Nohde in Meldorf, eingetragen : Die Firma ist erloschen. Meldorf, den 28. April 1893. Könialiches Amtsgericht. 1.

Melle. Bekanntmachung. [10903] In das hiesige Handelöregister it heute Blatt 193 eingetragen die Firma Fruchtweinkelterei Felseun- Teller W, Höpker mit dem Niederlaffungsorte Eiken bei Melle und als deren Inhaber Fabrik- besizer Wilhelm Hôpker in Melle. Melle, den 10, Mai 1893. Königliches Amtsgericht, 1.

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [10904] Unter Nr. 466 Band 111. des Gesellschaftsregisters urde bei der Actiengesell\{chaft unter der Firma

„Lothriuger Portland - Cement - Werke Dies-

Dorf“ zu Diesdorf in Lothringen eingetragen, daß

durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. April

1893 der Chemiker Ernst Kornatis, früher in

Kuppenheim, jeßt in Diesdorf, zum technischen Di-

rector und Vorstandsmitglied der Lothringer Port-

land-Cement-Werke Dieódorf ernannt worden ift, mit dem Rechte, die Firma statutengemäß in Ge- meinschaft mit dem kaufmännischen Director Hommel und dem zur allgemeinen Stellvertretung je eines der Directoren delegirten Ausfsichtsrathsmitglied Wagner zu zeichnen. Meg, den 13. Mai 1893. Der Landgerichts-Ober-Secretär: Maaßen.

Mülhlhauseni.Th. Befauntmachung. [10905] Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1893 find am

9. Mai 1893 folgende Eintragungen bewirkt : [. in unserem Firmenregister, woselbst

Nr. 479 die Firma:

___ Herm. Fahland Nachflg.

vermerkt steht, in Spalte 6:

Der Kaufmann Franz Heller zu Mühlhaufen ist

in die Firma als Gesellschafter eingetreten (efr.

Nr. 217 des Gesellschaftsregisters). Die Firma ist

daher hier gelöscht.

[I]. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 217

Spalte 1—4:

Die offene Handelsgesellshaft in Firma: Herm. Fahland Nachflg.

mit dem Siße zu Mühlhausen i. Th., welche die

Firma des unter Nr. 479 des Firmenregisters ein-

getragen gewesenen Handelsgeschästs beibehalten hat. Theilhaber derselben find:

l) der Kaufmann Heinrich Buß, 2) der Kaufmann Franz Heller, beide zu Mühlhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen. Mühlhausen i. Th., den 9. Mai 1893. Königliches Amtégericht. Abtheilung TV.

unter

[10592] M.Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 1225, woselbst das von dem zu M.Gladbach wohnenden Kaufmann Carl Brandts daselbst unter der Firma C. Brandts bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: In das Handels- geschäft ist mit dem 1. Mai dieses Jahres der Kauf- mann Nichard Brandts, zu M.Gladbah wohnend, als Handelsgesellshafter eingetreten und die Firma nach Nr. 1533 des Gesellschaftsregisters übertragen worden : sodann ist die für die genannte Firma dem Nichard Brandts und Hermann Tiggeler, beide in M.Gladbah wohnend, ertheilte Collectiv-Procura bei Nr. 785 des Procurenregisters gelöscht worden ; und unter Nr. 1533 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma C. Brandts zu M.Gladbach er- rihtete Handelsgesellshaft eingetragen worden. Die Gesellshafter sind die Kaufleute Carl Brandts und Nichard Brandts, beide in M.Gladbah wohnend. Die Gesellshaft hat am 1. Mai dieses Jahres begonnen; endlich ist die für die leggenannte Firma dem Hermann Tiggeler und Viktor Brandts, beide in M.Gladbach wohnend, ertheilte Collectiv-Procura unter Nr. 864 des Procurenregisters eingetragen worden. M. Gladbach, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. ITT.

Münsterberg. Befanntmachung. [10906] Sn unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 161 die Firma „Friedrich Knorreck““ mit dem Ort der Niederlassung Münsterberg und als deren íüInhaber der Bäckermeister Friedrih Knorreck zu Münsterberg eingetragen worden. Münsterberg, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. [11037] Neuhaldensleben. In unfer Gefellschafts- register ist heute unter Nr. 101 die Handels8gesell- haft Schenk u. Seifert, Kupferschmiedereci, mit dem Sitze in Neuhaldensleben, Inhaber die Kupfershmiedemeister Emil Schenk und Wilhelm Seifert, hier, Beginn der Geselischaft am 1. No- vember 1892, eingetragen. :

Neuhaldensleben, den 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [10907] Bekanntmachung.

Bei Nr. 10 des Handels-Gesellschaftsregisters, wo die Handelsgesellshaft unter der Firma „Emilie Keller“ mit dem Siße in Neunkirchen eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das „Erlöschen“ der Gesellshast vermerkt worden.

Ferner unter Nr. 10 des Procurenregisters das „Erlöschen“ der von der Firma dem Wilhelm Metzger, Uhrmacher in Neunkirhen, ertheilten Procura.

Neunkirchen, den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. [10908] Neuss. In unserem Firmenregister ist heute bei

Nr. 80, Firma: 2 11D+ Josephs“

mit dem Siße in Neuß Folgendes eingetragen worden :

Das Handelsgeschäft ist nah dem Tode der In- haberin und gemäß Vereinbarung der Betheiligten auf die Colonialwaarenhändlerin Helena Maria Hubertina Josephs zu Neuß übergegangen. i

Demgemäß ist unter Nr. 303 des Firmenregisters

die Firma: ;

; 1H+ Josephs' Wi / mit dem Sitze in Neuß und als deren Jnhaberin die Colonialwaarenhändlerin Helena Maria Hubertina JFosephs zu Neuß eingetragen worden.

Neuß, den 13. Mai 1893. : Königliches Amtsgericht.

Neustadt O.-S. Befauntmachung. 10714] In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 442 die Firma Th. Lebek zu Neustadt O.:S. und als deren Inhaber der Apothekenbesißer Theodor Lebek in Neustadt O.-S. am 10. Mai 1893 eingetragen worden. Neustadt O.-S., den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[10711 Neustadt O.-S. Jn unserm Firmenregister f heute die unter Nr. 91 eingetragene Firma C. Schoepp in Neuffadt O.-S. Inhaber: Apotheker Carl Schoepp daselbs gelöst worden. Neustadt O.-S., den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Bekanntmachung. [10715] B unserem Firmenregister, in welhem unter Nr. 74 die Firma M. Jacobowitz zu Orzesche eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Nicolai, den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Bekanntmachung. [10716] q În unserem Firmenregister ift heut die unter Nr. 5 eingetragene Firma N. Danziger zu Nicolai gelöst und unter Nr. 105 die Firma N. Danziger zu Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Danziger zu Nicolai eingetragen worden. Nicolai, den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[10909] Northeim. In das Handelsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Vol. 230 zu der Firma Dreschmaschinen - Gesellschaft Berka, Heinrih Schaper und Genossen eingetragen : _ Spalte 3. Die Gesellschafter Ackermann Adolf Hillemann in Berka und Schuhmacher Heinrich Ahrend daselbst sind verstorben und is der Zimmer- meister August Ebeling in Berka aus der Gesell- schaft ausgetreten. Als Gesellshafter sind neu ein- getreten in die Gesellschaft, die Wittwe des Aker- manns Adolf Hillemann, Luise, geb. Bierwirth, und die Wittwe des Schuhmachers Heinrih Ahrend, Caroline, geb. Denecke, beide in Berka. Northeim, am 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 111. Ohberhausen i. Rheinl. i Handelsregifter des Königlichen E zu Oberhausen. Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. Mai 1893 unter der Firma Oppeuhecimer «& Cie errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Ober- hausen am 9. Mai 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt : 1) der Kaufmann Emil Oppenheimer zu Ober- hausen, 9) der Kaufmann Albert Levy zu Oberhausen.

[10594]

: [10910] OberKirch, Baden. Befanntmachung.

Nr. 4434. Unter O.-Z. 181 des Firmenregisters: Firma Hoferer -Stuß ‘n Petersthal wurde eingetragen: Der Inhaber der Firma Julius Hoferer, Kaufmann in Petersthal, hat sich am 18. April d. Is. in Freiburg mit der ledigen minder- jährigen Johanna Haas von Freiburg verehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 17. April d. J. wirft jeder Theil die baare Summe von 100 4 zur ‘e- meinschaft ein, während alles übrige gegenwartige und künftige Vermögenseinbringen von der Gemein- es ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.

Oberkirch, den 10. Mai 1893.

Großh. Amtsgericht. Zimpfer. Oberstein. [10911] Eintragung ins Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Hahn & Cie zu Jdar (Nr. 299 der Firmen-Acten) eingetragen :

8) Die Firma ilt erloschen.

Oberstein, den 8. Mat 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Grosfkopff.

Oeynhausen. Befanntmachung. [10912] Unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1892 unter der Firma Rohde «& Borgstaedt errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Oeynhausen am 10. Mai 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt : 1) der Kaufmann Gustav Rohde zu Deynhausen, 9) der Cigarrenfabrikant Hermann Borgstädt zu Oeynhausen. : Befugt, die Gesellshaft zu vertreten, soll der Kauf- mann Gustav Nohde fein. Oeynhausen, den 10. Mai 1892, Königliches Amtsgericht.

[10913] Oldenburg i. Wolst. Befanntmachung.

Die zub Nr. 33 des Firmenregisters eingetragene A C. Schenk in Harmsdorf ist heute ge- ost worden.

Oldenburg i. Holst., 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ottmachau. Bekanntmachung. [10595] Fu unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 89

die Firma . „Josef Mohr junior“ : zu Ottmachau und als deren Inhaber der Fleischer- meister Josef Mohr jun. zu Ottmachau am 5. Mai 1893 eingetragen worden. Ottmachau, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[16914] Papenburg. Auf Blatt 209 des hiesigen Handelsregisters is heute zur Firma: : „Erste Seeversicherungsaktiengesellschaft“ eingetragen : E i An Stelle des statutenmäßig ausgeshiedenen Mit- directors Hermann Mammes ist in der am 26. April 1893 abgehaltenen Generalversammlung der Schiffs- mafkler Hermann Sandmann von hier als Mitdirector gewählt worden. ¿ : Papenburg, den 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. T.

Pillkallen. Handelsregister. [10915] Die bei Ziffer 184 E ene Firma Eugen Gerlach in Lasdehnen ist zufolge Verfügung vom 2. d. M. am 4. d. M. gelöst. Pillkallen, den 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Sanvelsregister [10597] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

‘In unser Firmenregister is unter Nr. 93 die Firma Ludwig Seissenschmidt und als deren Jn- haber der Schraubenfabrikant Ludwig Seissenschmidt zu Plettenberg am 9. Mai 1893 eingetragen.

e i [10600] PössnecK. Die Nr, 193 des Handelöregisters eingetragene hiesige Zweigniederlassung der Com- manditgesellshaft C. Siebert & Cie in Saalfeld ist erloshen lt. Anzeige vom 3. d. M. Pößneck, 5. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abth. T. Schaller.

Posen. Handelsregifter. [10598]

In unserem Register zur Eintragung der Aus- {ließung der -ehelichen Gôteracmeinidiatt ist unter Nr. 878 zufolge Verfügung vom 3. Mai 1893 an demselben Tage cingetragen worden, daß der Kauf- mann Alphons Brodniß in Posen in Firma Samuel Brodnis daselbft fir seine Ehe mit Bertha, geb. Spiro, dur Vertr1g vom 12. März 1893 die Gemeinschaft der Gütér und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1VY.

Posen. Bekanntmachung. [10599]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2274, wo- selbst die Firma W. Simon zu Posen aufgeführt \teht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach- stehende Eintragung bewirkt worden :

Das Handelögeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Stefan Szyperski zu Posen über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsezt. (Vergleihe Nr. 2524 des Firmenregisters.)

Zugleich “ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2524 die Firma W. Simon zu Posen und als deren Inhaber der Buchhändler Stefan Szyperski zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Potsdam. SBefanntnahung. {10601] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 931 eingetragene Firma „Heinr. Cranz Musikverlag““ zu Potsdam (Inhaber Willy von Franquet) zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Potsdam, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

Potsdam. Befanntmachung. [10602]

In unser Firmenregister ist_unter Nr. 1031 die Firma „J+ Neiß“ mit dem Ort der Hauptnieder- lassung Genthin , der Zweigniederlassung Ketin und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Heimann zu Keßin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

ie Hauptniederlassung is unter Nr. 306 des

Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Genthin eingetragen.

Potsdam, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

Potsdam. BSefanntmachung. [10916] Gelöscht ist zufolge Verfügung vom 6. Mai 1893

die in unser Firmenregister unter Nr. 759 ein-

getragene Firma „H. Benecke“ zu Potsdam. Potsdam, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Potsdam. Sefanntmachung.

»tsdaz : 10917] In _ unser Gesellschaftsregister ist unter Mr. 273 die Handelsgesellshaft in Firma „Tragniß « Cornelsen““ mit dem Siß der Gesellschaft in Potsdam zufolge Verfügung vom 9. Mai 1893 heut eingetragen word. '.

Die Gesellschafter sind:

a. Fräulein Clara Tragniß, þ. Fräulein Johanna Cornelsen,

: beide zu Potsdam.

Die Gesfellshaft hat am 1. Juli 1891 begonnen.

Potsdam, den 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Prenzlau. Befanntmachung. [109197]

Auf Grund des § 1 des Reichsgeseßes vom 30. März 1888, Geseßz-Sammlung Seite 129, sollen folgende Firmen, sämmtlih mit dem Siß zu Prenzlau, im Handelêregister gelö\cht werden : Nr. a der Inhaber:

7 J. N. Davidson. Kaufmann Julius Nathan

Davidson. 17 G. Borchardt Kaufmann GustavBorchardt. u. Comp. : 24 I. Mayer. Kaufmann Johna Mayer. 2% W. Krohn. Kaufmann FriedrihWilhelm

rohn. 35 G. Burchardt. Kaufmann Jacob Burchardt. 38 M. Pincus. fie tions Moses Pincus. 89 Carl Werfin. Kaufmann Carl Wersin. 127 Herm. Winkler. KaufmannHermannWindckler. 133 J+ Levy. Kaufmann I. Levy. 135 M. Pincus Kaufmann Paul Pincus.

Söhne. ; 191 Ferdinaud Kaufmann Ferdinand Kan- Kanzow. zow. 193 A. Kliche. Kaufmann Andreas Kliche. 208 Bernhard Kaufmann Bernhard Rudolf

Kolberg. Kolberg. 269 August S Kaufmann August Stolze. 276 Richard Reinfch. Kaufmann Richard Reinsch. 277 Robert Reinhard Kaufmann Hermann Dittes.

Nachfolger Her- maun Dittes. 283 G. Neumann. ae Gustav Neumann. 333 Alexander Kaufmann Alexander Kohl- Kohllöffel. [löffel.

335 E Richard Carts- urg.

Richard Cartêsburg. 365 Max Eggeling. Kaufmann Marx Eggeling. 34 Börsenhaus-Actien: Gesellschaft zu Prenzlau. 41 Borchers u. Kaufleute Heinrich Alfred Nentwich. Borchers u. Joseph Nent- wi

Die eingetragenen Firmeninhaber beziehungsweise

deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen