1893 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[12855]

Veber das Vermögen des Tuchmachermeisters Iulius Kröpelin zu Malchow ift heute, Nach- mittags 54 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Actuariatsgehilfe Shlünz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S. Juli 18983, Vormittags 10 Uhr.

Malchow, den 20. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[12949] Konkur®verfahren. i Ueber das Vermögen der Handlungsfirma Franz RNockel Nachf., Inhaber Posfamentier

August NRauter zu Minden, ist dur Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Grüter zu Minden is zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Juni 1893, Anmeldefrist bis 13. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung 17. Juni 18983, Vormittags A1 Uhr. Prüfungstermin L. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerihtsgebäudes.

Minden, den 24. Mai 1893.

Schatz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12850] Bekanntmachung.

Neber das Vermögen der EChefran des Gast- wirths Arnold Pinkpauk, Antoinette, geb. Welter, in Neuwied ist heute, am 20. Mai 1893, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt, Justiz-Rath von Miittelstädt zu Neuwied. Offener Arrest mit An- zeigefrist und Anmeldefrist bis 21. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 31, Mai 1898, Vor-

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12, Juli 1893, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer 42.

Neuwied, den 20. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. [12849] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin RNacthe in Erkenbrechtêweiler if heute Nach- mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und es ist Amtsnotariatsverweser Sihler in Neuffen zum Konkursverwalter ernannt worden. Anzeigeschrift des S 108 der K.-O., sowie die Anmeldefrist wurden auf 14. Juni 1893, der Wahl- und Prüfungstermin auf Samstag, den 24. Juni 1893, Vor- mittags 10 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier anberaumt.

Den 23. Mat 1893.

Gerichtsschreiber Zei ff. [12958] Konuknr®&verfahren.

Ueber den Nachlaß des Peter Heßler L. von Offen- bach ist heute, am 24. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Buß in Offenbach wurde zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 17. Juni 1893, Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin Samstag, den 24, Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, unterer Sto, Zimmer 10.

Großherzoglich Hess. Amtsgeriht Offenbach.

[12851] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesißers

Heuri Baudouin zu Michendorf, gegenwärtig in Charlottenburg, Joachimsthalerstraße 38 auf- haltfam, ist heute, am 24. Mai 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann August Jahn hier, Allee nah Sanssouci Nr. 4 wohnhaft. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1893. Erste Gläubigerversamm- lung am 21. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[12857] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schaeffer in. Rügenwalde is am 23. Mai 1893, Vormittags 107 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Messerschmidt in Rügen- walde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1893, Vormittags [L Uhr. Prüfungstermin am 83, Juli 18983, Vormittags 107 Uhr.

Nügenwalde, den 23, Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[12834] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Josef Rittlewski zu Berent wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse hierdurh auf- gehoben.

Verent, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[12844] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mengz, alleinigen Inhabers der Firma J. Theodor Haselbach in Berlin, Kronenstr. 52, ist infolge eines von dem Gemein- {uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 9, Juni 1893, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 20. Mai 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[12957]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Branntweinbrennerei Johann Friedri Lehmann hierselb} is nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 24. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[12856] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cementwaarenfabrikfanten Friedrich Wilhelm Fickert in Burgstädt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den S2. Juni 18982, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Burgstädt, den 23. Mai 1893.

(1, S) Secret. Shmalfuß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [12828] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhhändlers Max Otto Graupner in Chemniß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, den 23. Mai 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Secretär Pöu\chch, Gerichtsschreiber.

O, B

[12845] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Karl Friedrich Eduard Michaelis, Inhabers der Firma Nobert Michaelis in Crim- mitschau, wird, nahdem der in dem Vergleichs- termin vom 28. April 1893 ‘angenommene Zwangs- vergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 29. April 1893 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Crimmitschau, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Mayer. Veröffentlicht: Actuar Wüstling, Ger.-Schr.

[12843] Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Jefsel zu Dannenberg, Inhabers

1) der Firma C. W. Jessel in Dannenberg, 2) der Firma Otto Jessel in Dannenberg mit einer Zweigniederlassung in Uelzen, 3) der Firma Hannoversche Kieselguhr- werke, Otto Jessel in Uelzen wird der auf Donnerstag, den 15. Juni 1893 anberaumte Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Be- stellung eines Gläubigeraus\{husses 2c. zurücverlegt auf Mittwoch, den 14, Juni 18983, Mittags 12 Uhr. Dannenberg, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. T.

[13054] Bekanntmachung. E Das Konkursverfahren gegen Georg Dirigo, Kaufmaun, und dessen Ehefran, Barbara,

geborene Heilmann, in Frankenthal is durch Schlußvertheilung aufgehoben.

Frankenthal, 24. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts : Wei8mann, K. Scecretär. [12955] Konkursvecfaghren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Friedricchs dahier, Kaiser- straße Nr. 12, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 13. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [12858] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vöttchermeisters und Schankwirths Karl Kretschmer zu Frankfurt a. O. wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Frankfurt a. O., den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [12846] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posthalters Ernft Döhring zu Genthin wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Genthin, den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. [12847] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Hamaun in Gen- thin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juni 18983, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Genthin, den 23. Mai 1893,

Broemme,

Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12946] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Heinrich Buxel bei Nr. 3 zu Hoerste ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleichs- termin auf den 10, Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Halle i. W., den 16. Mai 1893.

Grabe, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12952] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Eduard Leopold in Haunover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Hannover, den 20. Mat 1893.

Königliches Amtsgericht. TV.

[12947] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Niermaun zu Hattingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22, April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen a ha vom 22. April 1893 bestätigt ist, bierdur aufgehoben.

Hattingen, den 18. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[12841] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das am 4. Februar 1893 über das Vermögen des Friedrich Koch, Bauamtsactuar und Schreib- lehrer, in Kaiserslautern wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren wurde nach rechtskräftiger Be- stätigung des Zwangsvergleichs und nah Abnahme der Schlußrehnung durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 19. Mai 1893 aufgehoben.

Kaiserslautern, 23. Mai 1893.

K. Amtsgerichts\chreiberei.

[12830] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aurelie Seraphine verehel. Kramer, geb. Linke, Juhaberin eines Stuhlbau- und Four- nierschneidegeschäfts in Bärenklau, wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 1. und 6. April 1893 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 6. April 1893 bestätigt ist, nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Lauenstein, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Fier. Bekannt gemacht durch: Actuar Arlt, G.-S.

[12827 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johaun Georg Niklas Schmid, gewesenen Pächters des Café und Restaurant im ueuen Theater hier, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 20. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1 1. Steinberger. Bekannt gemacht durch : Secretär Bek, Gerichtsschreiber.

[12831] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Johaun Heinrich Lorenzen in Firma L. J+ H. Lorenzen hieselbft wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Lütjenburg, den 19. Mai 1893.

Keöniglihes Amtsgericht.

[12945] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Specereihäudlers Josef Kriegel zu Mettmann wird, nachdem der in dem Ber- gleihstermine vom 13. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Mettmann, den 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[12853] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Karl Krahner hier ist, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai l. fÏ. angenommene Zwangsvergleih durh rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ift, aufgehoben.

Neustadt (Orla), den 20. Mai 1893.

Das Großherzoglih S. Amtsgericht. (gez.) Steinberger. Beröffentlicht: G. Sattler, Gerichtsschreiber.

[12848] Konkarsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmacher2# Hugo Oswald Oesterreich in Schandau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Schandau, den 20. Mat 1893.

Königliches Amtsgericht. Le, Veröffentlicht: Act. Frenzel, G.-S. [12826] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesißers und jetzigen Pferde- händlers Hermann Wunderlich in Thonhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Crhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögenéstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 22, Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be- stimmt.

Schmölln, den 19. Mai 1893.

Seifarth, A.-G.-Secr.,

Gerichtsschreiber des Herzoglihen Amtsgerih148s.

[12840] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Wilhelm Hermaun Eck- hardt in Hartha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 20. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Hecht. Veröffentlicht: Actuar Werner, Gerichtsschreiber.

[12371] Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Pflugfabrikanten Carl Schabon, Inhaber der Firma Friedrich Beh- rendt Nachf., zu Wanzleben wird auf Antrag des Konkursverwalters behufs Beschlußfassung über die im S 120 der Reichs-Konkursordnung vorgesehenen Punkte eine Gläubigerversammlung auf den 9. Juni E898, Vormittags 107 Uhr, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, einberufen.

Wanzleben, den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. 11.

{12832]_ Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Dietrich dahier wird anstatt des Verwalters K. Gerichtsvollziehers Harth dahier, welher am 20. l. M. gestorben ist, der K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters statt des Er- nannten, unter Ladung der Betheiligten Termin be-

stimmt auf Dienstag, den 30. l. M., Vor- mittags 14 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 29. Würzburg, am 23. Mai 1393. Königliches Amtsgericht. Der K. Ober-Amtsrichter : (gez.) Schum. Vorstehende Verfügung wird gemäß §8 68 90 u, 70 der Konk.-Ordn. öffentlih bekannt gemacht. Würzburg, am 23. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober-Secretär: (L. 8.) Ba umüller.

[12825] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handshuhmachers F. Seher zu Zielenzig N. 1/93 wird eingestellt, da fich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkurêmasse niht vorhanden ist. Termin zur Schlußrechnung des Verwalters wird auf den

22. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zielenzig, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[13055] Ungarisch - Deutscher Viehverkehr.

Am 1. Juni d. J. tritt zu dem seit 1. Februar 1892 bestehenden directen Tarife der Nachtrag IILI. in Kraft, welcher neue Frachtsäße für die Beförde- rung von Borstenvieh von Stationen der K. ung. Staatsbahnen und der Ka}chau-Oderberger Eisenbahn nach deutschen Stationen, sowie die Aufhebung der von Barcs, Station der K. K. priv. Südbahn-Ge- sellshaft, nah einigen deutshen Stationen be- standenen Frachtsäße enthält.

Eremplare dieses Nachtrags sind im hiesigen Aus- kunftsbureau, Bahnhof Alexanderplat, käuflih zu haben.

Berlin, den 18. Mai 1893.

Königliche Eisenbahu-Direction. (Namens der Verbands-Verwaltungen.)

[12962]

Am 1. Juni d. J. wird die an der Bahnstrecke Brügge—Dieringhausen zwischen Meinerzhagen und Mearienheide belegene Station Holzwipper für den Gesammtverkehr eröffnet. An demselben Tage treten die im Nachtrag VII. zum Localgütertarif und in anderen directen Gütertarifen enthaltenen Frachtsäße für die Station Holzwipper in Kraft. Soweit in die Gütertarife mit den Preußischen Staatsbahnen und der Oldenburgischen Bahn Frachtsäße für Holz- wipper noch nicht aufgenommen sind, werden solche bei der Betriebseröffnung eingeführt. Die Tarifsäße für den Personen- und Gepäk-Verkehr von und nah Holzwipper sind aus der auf den betheiligten Stationen ausgehängten Preistafel ersichtlich.

Elberfeld, den 20. Mai 1893.

Konuigliche Eisenbahu - Directioa.

Vekanutmachung.

[12980] Staatsbaghn-Verkehr

__ Köln (rechtsrh.}) 2c.—Hanunover. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is. gelangt zum

Gütertarif für den obenbezeihneten Verkehr der Nachtrag 2 zur Einführung, welcher directe Ent- fernungen bezw. Frachtsäße für die neu in den Ver- kehr einbezogenen Stationen Barnten, Kordingen, Dollern und Hankenberge des Eisenbahn-Directions- bezirks Hannover, sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen enthält. Der Nachtrag ift von Abfertigungen zu beziehen. Hannover, den 19. Mai 1893. Königliche Eisenbahun-Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

den betheiligten Güter-

[12963] Anderweite Benennung der Stationen Grafendberg uud Düsseldorf.

Vom 1. Juli 1893 ab erhält die an der Zweig- bahn Düsseldorf—Grafenberg belegene Station Grafenberg die Bezeichnung „Düfsseldorf-Grafen- berg“ und die Tarifstation Düsseldorf die Bezeich- nung „Düfseldorf-Derendorf“,

Köin, den 20. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn-Direction Crechtsrheinische).

[12961] Nheinisch-Westfälisch-Südwestdeutscher Verband.

Am 1. Juni d. J. wird die Station Schladern des Eisenbahn-Directionsbezirks Köln (rechtörheinisch) in die Ausnahme-Tarife Nr. 8 für metallurgische Erzeugnisse u. \. w. und Nr. 12 für Eisen und Stahl u. \. w. aufgenommen.

Gleichzeitig treten ermäßigte Frachtsäße des Aus- nahme-Tarifs Nr. 3 für Eisenbahnschienen 2c. im Verkehr mit der Station Aschaffenburg der Hessischen Ludwigsbahn in Kraft.

Vom 15. Juli d. J. ab wird die Tarifentfernung Präfident—Eppstein auf 275 km berichtigt.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst- stellen.

Köln, den 22. Mai 1893.

Namens der betheiligten «Verwaltungen : Königliche Eisenbaßn-Directioun (rechtsrheinische).

[12859] Magdeburg-Baycrischer Güterverkehr.

Der im Magdeburg-Bayerishen Gütertarif vom 1. Oftober 1892 enthaltene Ausnahmetarif 1, Ab- theilung C. für Schleifholz und zwar Prügel und Rundlinge bis zu 25 m Länge und 20 ecm Durdch- messer am {wachen Ende, findet vom 1. Juni d. J. ab auch auf die Artikel: Schwarten und Schwarten- bretter bis zu 6 m Länge, fowie Holzsägespähne (Holzsägemehl) unverpackt, Anwendung.

Magdeburg, den 23. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn-Direction, als geshäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der ‘Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt. Berlin e Wilbelnstcute Nr. 32,

zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Freitag, den

M 124.

Börsen-Beilage

26. Mai

-Anzeiger.

1899S.

Berliner Börse vom 26. Mai 1893. Fonds und Staats-Papiere, Ostpreuß. Prv.-O.[34) 1.1.7 [3000—100196,50bz G Kur- u. Neumärk.|4 | 1.4.10/3000—30 1030 Amtli eît estellte C Dise N82 f. Z.-Tm. Stücke G Posen. rov.-Anl.[34| 1.1.7 /5000—100 96,50G do. O R ves 13000—3 98 S0 g UPV?e. e enn, s N 0 O 40HIG Potsdam St-A.924 |1.4.10 2000—200|103,50G Lauenburger . . 4 |1 1.7 3000 20 ri Umrechnungs -Säße 0. o. 9s versch. 5000—200{100,40bz egensbg. St.-A.|3 | 1.2.8 15000—500|—_— mers O S 9,10 bz ¿ 2 ort IENNA_ _OnRAISB FEA A r L El E E U , ner} ce 14 | 1.4.10/3000—: S7 , e}, Dollar = 4,25 Mark ; gran Sva Al Diela i A S 64 Wn 3 | versch./5000—200 86 50b, Nheinprov.-Dblig/4 | versch. 1000 1.500/103,90G f 0 BE| veridh. (300039 98 G0 ulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gul üdd. Kitin a dae p83 (( E s: I, 0. . 34! ¿e M 50099 5 Ç on o M Si (s H S 12 Mark. 1 Gulden bolL TadG E 1,70 Mart Aan S== do. Int.-Schein. 9 | 1.4.10] [86 90G Do de 3 l i 7 08 E S Posensche S 4 | O 103,30 bz 1,60 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark, 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre | do. pr. ult. Mai 6 0B, ort fr au 775 (1OUO 1.900/88,60G Do ae 3/ versch. /3000—30 197,90b a0 DIe „P, ULT, Cal 86,90 bz RostoÆerSt.-Anl./34| 1.1.7 (3000—200[97 ot P : Ds Sterling = 20 Mark. ; 5 Want iE x A «ant. 0s LL (3000—200/97,10G P dhe [4 [3000—3 Dr Wechsel Preuß. Conf. Anl./4 | versh./[5000—1501107,00bz Schöneb. G.-A. 91/4 | 1.4.10/1000—100!109 75G s. U véridi 13000 s ag 4 : o. do. do. [34 1.4.10/5000—2 'RB1 GE T R S a) de | Dersch./3000—30 198,20 : : “Bant-Dizc, do s 2 28 : 4 10/5006 —200 100,40 bz Schldv.dBrlKfm. 43 1.1.7 1500—300/100,90G Rhein. u. Westfäl. |4 | 1.4.10/3000—30 103 0E msterdam,Nott| 100 fl. I E do. do. do. 13 |1.4.10/5000—2001]86,50( S St.-A. 91/4 |1.410| é 35 ; S L A E ul j 8 x E h: / do. do, ult. Mai | E S. St. A. 91/4 |1.4.10/1000—300/103,50G V5. do, 181 veri [300030 08 9B ; 3 2M. R do. ult. Mail 86,590 bz Stettin do. 89|31/ 1.1.7 | 97,00G Ns E 01300020 1108 80) Brüsselu.Antwp.| 100 Fres. 8 T. | 2 |—— do: Pr. ult Mei 3 [1.4.10 [86,50G Westpr. Prov.Anl.|31| 1.4.10/3000-—200 9700B Sünde, L Dn 103 20V do. do. |100 Fres. 2M. 2 |—— 9. pr. ult. Vat 86,90 bz E : O Sdlêw.-Holitein 4 (11108000 25 E Skandin. Pläve .| 100 Kr. [10T| 5 |—— Pr. u. D.N. g. St.|3 | versh./[5000——200]—— D Pfandbriefe. Sl8w.- Holstein. 4 | 1.4.10/3000—30 [103,10bz Kopenhagen... | 100 Ko10D| 4 do. do. ult. Mai 86,50 bz Berliner E [9 / 1.1.7 /9000—150 115,25 bz Dadische Cisb.-A.4 j verfh./2000—200— Loo. S S O t do.Jnt.-Schein.|pr. ult. Mai 86,50 bz E S 45 1.1.7 (3000—8300/107,60G do. Anl. 1892/34] 1.5.11/2000—200|—,— D R 13 M. \ Ee Pr. Sts.-Anl. 68/4 1.1.7 13000—1501101 80G O 4 L ¡9000—150 104,20G Bayerische Anl. -/4 | versh./2000—200 107,10G Lissab. u. Oporto| 1 Milreis 14T.|} / |—/— 0.St. -Schdsch./34/ 1.1.7 3000—75 /99,90G Br Caitiatl 2 117 (8000-—150198,60G e d 27/024] 1.2.8 (5000—500/98,50B do. do. |1 Milreis |3 M} E Kurmärk. Schldv./35| 1.5.11/3000—150|— Landschftl.Central/4 | 1.1.7 /10000-150|—— do. 1890 u. 92/32 | vers). 5000—500/98,30B Madrid u. Barc.| 100 Pes. 14T./\ - |—'— Oder-Deichb-Obl.|35| 1.1.7 (3000—300|—/— De do 128 1.1,7 9000—150/98,506zB | Grhhzgl. Hess. Ob. 4 | 155. 11/2000—200|—,— do. bo, | L0G De Alton.St.A.87.89/35| 1.1.7 /5000—500/96/90B do. do. 3 1.1.7 5000—150/86/50G Hambrg.St.-Rnt.\35| 1.2.8 /2000—500/98,00B G L Augsb. do. v. 1889/31 1.4.10/2000—100 L Kur- u. Neumärk.|34| 1.1.7 [9000—150|—,— do. St.-Anl.86/3 |1.5.11/5000—500 36,20B M 100 Fres. (8 T.) 51 [l Barmer St.-Anlk. 34] versch. |/5000—500|—,— do. neue . 38 1.1.7 /3000—150]98,50G do. amort.87/3#| 1.5.11/5000—500|—,— do. G | 100 res. |9 M. 25 E S „do. E do. 4 | 1.4.10/5000—500 1 Io F 0. S S 2 | 1.1.7 [3000—150 102,00 bz do. do. 91/3 1.4.10/5000—500 97,90B Bibihest 1 10 B Berl. Stadt-Obl. /34| versch. /5000—100[98 90B Ostpreußische . « «/98/ 1.1.7 (3000—75 [96,60bz B Medckl. EisbSchld./31| 1.1.7 /3000—600 —,— E 108 L S4 A gg do, do. 1899 34 1.1.7 [5000— 100199 10B E _ 0 s Pr 75 [98,20 bz A G s N 1.1.7 (3000—100|—,— Wien, öst. Währ.| 100 fl. 8 T.\\ / [165,55b; Breslau St.-Anl.|4 | 1.4.10/5000—200/103,10G B A O O P eil So E L E IDS000 LOONOS 7OBS B E 2M. j 164/90 Cassel Stadt-Anl 34 versch. 3000 —200|—,-— E E F Part d |LL7 6000 —500/—— Schweiz. Pläße .| 100 Fres. [10T.| 5 |—,— )arlottb. St.-A./4 | 1.1.7 |2000—100|—,— A 0. de 1.1.7 (3000—75 ]98,20bz Sa All L-Db. 35 versch. 5000—100|—,— Italien, Plähe .| 100 Lire 101 - |— do. do. 1889/4 |1.4.10/5000— 100] Posensche 4 1.1.7 (3000—200|102,30bzB | Sid. St.-A. 6934| 1.1.7 1500—75 |—— Do, bo! | 100A M (E do. Do 84A OOIO 100] Sine (88 1.1.7 6000—200/97,10bz B | Süd. St.-Rent.\3 |versh./56000—500/86/90bzG St. Petersburg ./100 N. S./3 W.} , |212,50bz Crefelder do. |32| versh.|5000—500|—— Sächsische . . . ./4 | 1.1.7 3000—75 |—,— do, Ldw. Pfb.u.Cr. 33| verfch./2000—75 [97,60bz n 1100 R. S (3M. 41 211'60b! Danziger do. 4 | 1.4.10 2000 200 O PAIE e He 98,10G R N 2M 7 O 19 102, 60G Warschau .[100 R. S.18 T] 41 [919 80 b. Dessauer do.91/4 |1.1.7 | : E 0. Do, (4 (1.1.7 (3000—60 |—— Tod. -ckhrmont .4 | 1.1.7 (3000—300|—,—

E G 2 g uút h i N Düjiseldorfer 1876 31) Zol OOOO 200 do. lands. neue/34| 1.1.7 /3000—150/97,90G Württmb. 81—83/4 | vers. /2000—200|—,— deld-Sorten und Banknoten. do Do, 1890S T7 S000 O Do D Do Ae 8000 O Prei Pl S4 S Dukat. pr. St.9,71bz Frz. Bkn, 100F./81,00bz | Elberf. St.-Obl.|3Ÿ| 1.1.7 /5000—500/97 40G do. ldsch. Lt. A.132/ 1.1.7 5000—100/97,90G Kurhess. Pr.-Sch.—|p.Stck 120 |394,10G

6 overgs.Þ St. A E Holländ. Noten E Essen St.-Obl.1V |4 | 7 [3000 _200 00 D Lb. A. 4 | 1.1.7 [2000—100 E S Ansb.-Gunz. 7fl.L. ——- p. Stck 12 44 10G 20 Fres. - St. 16,255 bz |Ztalien. Noten ./77,70bz 0 Do BOLLE B 200 do. do. Lt. C./35/ 1.1.7 5000—100/97,90G Augsburger7 fl.-L.— p.Stck 12 |[80,00G 8 Guld. - St. n Nordische Noten/112,70bz Hallesche St.-Anl./34| 1.4.10/11000—200 S do. do. Lt. ( 4 | 1.1.7 ¡[2000 O Ad Pr l De CN4 T8 30 137,20G Dollars p. St. 4,199B [Dest.Bkn.p100fl/165,85b | Karlsr. St.-A. 86/3 LOAUZOOO 200 do. do. Lt. D./34 1.1.7 5000—100/97,90G Bayer. Präm.-A./4 1.6. | 300 [144,00B Imper. pr. St.|—,— , do. 1000fl|—,— Doe DO, 80/3: 1 6 2000-200 0. do. Lt. D.14 1.1.7 6000—100|—— Braunfchwg.Loose p. Stck| 60 1[104/,60G 0. neue. ult. Mai 2183,50à,75bz | Königsb. 91T.u.IT./4 | 1.4.10/2000—500|102,40B anda E Dessau, S Pr 4/3114 | 300 n 8 E S Liegniß do. 92 1.4 | 1.4.10/2000—200/102,50B Westfälische # 1.1.7 /5000—100/103,00G amburg. Loose .3 |1.3. | 150 1136,40bz Amerik. Noten ult. Juni 214à214,% bz Magdebrg. St.-A. 3s | vers). /5000—200i—,— N r EN 1.1.7 U L LUbelEr Loose B14 150 129,25 bz T la Do O, S E O00 200 LWilpr.ritt\ch.L.TB/35| 1.1.7 |5000—200/96,75bz G Meininger 7 fffl.-L.\—p.Stck#| 12 [927,90G do. leine 4,1856G |Schweiz. Not. 180,95b kl.f. | do. do. 4 |1.1.7 5000—200[103,70G do. bo. IL./8§ 1.1.7 /6000—200/96,76bzG | Olkenburg. Loose3 [1.2. | 120 1127 60G Belg, Roten 30,956) N 526,90bB | Mainzer St.-A. 4 | 1.6.12 2000—200/103,10B do. neulndsdh.IT./34| 1.1.7 15000—60 [96,76b5G | Pappenhm. 7fl.-L/—p.Stck| 12 [29,40B Belg. Noten 80,95 bz o. leine |326,0C Do Do, S982) 08/9 9000 200 Neuteubriefe S R G00 R Le as j : 0982| 1.9.9 20 l 5 i Reuteubriefe. E R | L e O rit E Mannheim do. 88 3e 1.1.7 /1000—200| ——— Hannoversche . . 4 | 1.4.10 3000-30 n Obligationen Deutscher Kolonialgcsellschafteu, Dinssuß der Ketchsbant: Wechsel 49/9, Lomb. 47 u. 59%. do. do. Has O Vesjen-Nassau . .[4 | 1.4.10|/3000—30 |—,— Dt.-Dstafr. Z.-O.|5 11.1.7 [1000—350[102,90G Veeritanishe Anleihe . .16 | vers(.| 1000—500 £ 79,10bz* A f Russ. Gold-Nente 1884/5 | 1.1.7 1000—500 Nbl [d ) | vers : 9,10bz* F | Russ. Gold- 884/5 | 1.1. 0—500 Rbl. I—,— A : do. D 0 erd 100 £ 80/00 bz G s | 5 L17 5 Nb : u8lä1 » Sou «6 | versch. O 0, 00bz G S Do, DO, L 25 Rb —,— E &°9 af do, do. kleine/6 | vers)! 20 £ O S o o E D d S E Dr Z.-Tm. j Stide D. Do. pr. Ult. Mai 78,80à79 b ; 3. S+t - Ny - Teeg I | 196 Dr, L o Argentinische 5°%/Gold-A [r D. | 1000—500 Pes. 150.70B O TS90 R ; L LOjOLACTI D do. St.- Anl. von 1889/4 | versh.| 3125—125 Rbl. G. |— : G ban 21 ouV el. 00, CUD D Do 18906 | versch.| 1000—500 £ 7,40bzG Do Do ‘Teine/4 | ver. | 695195 Ph (A 4 G do. do. Tleine[—| | 100 Pes. 51,20 bz; h S G G : 2 S ALA DOS E kleine 4 | versch.| 625—125 Rbl. G. 99,20bz G do. 44/0 do. innere|—| 7 | 1000-500 Pef 41 60b! M do A A E Ll do. Sl.-A.189011.Em.4 | versch. 500—20 £ [99,20bz do. do. fleine—|. 7 | 100 Pes. 141,75 bz bo be E O N A do. do. TIT.Em./4 | vers. 500—20 L |—— do. 419% äußere v. 88|— | 1000—20 £ [42/,00G L 4 CLZOA00DI do. do. _ TV.Em./4 |ver[ch.} 500—20 £ |—— 2 C D R l E A d do. Staats-Eisb.-Obl.|5 | 1.1.7 | 200—20 £ 65,75 b do. con. Eisenb.-Anl.|4 | ver\ch | 2195 950 M 99 A0 do. dO Ane 20 £ 42,00G do, bo Fleine5 | 1.1.7 | 20 £ 6740 bz o o L arleltaLoole. p. Stk 100 Lir 49 10k Sli Gb N Rel [90 | 2 E S0 D, e O 9er | versch.) 629 Rbl. 99,90G Butaresier Stadt-Anl.84/5 | 1.5 l! N L i 97 -00EG De R 909 A S E tes Ed ae “i r K er/4 | versch.| 125 RNb[. 99,70G i 5 E S2 Q / A I s “C ( : Ö I a6 Aer D. I | T 22 95 )z o. 0: V ULE Mai! 99 50 hz do do 0.10858 161) 200 P | Ae a-M 117 | 100 u 560 8 G. [0O6 | bo. do e Ms [via 195 g s o. 0 D O L SUUO 400M 90,79 bz G Norwegische Hypbk.-Obl. 31 1.1.7 4500—450 A S do: OtenbAaleibe T5 (112 1000 1 A A B U D gilein 9 1,6. 12 - 400 M 97,30bzG do. Staats-Anleihe 88/3 | 1.2.8 | 20400—10200 M N E do. ho E Mai 9 [1.1.7 | 1000 u. 100 Rb. P. 00,80G z 4 08 / E. /o Bea —| [8D t O M O D do. Tleine|/3 | 1.2.8 2040—408 M6 38,20G do. Do, TIL5 | 1.5 11] 1000 u. 100 Rbl. P ——— : do. e )00—500 A 137,10bz d Do L800 1410 S000 O e do do y M S A E E (1 L N | | 500 ; do. D, Pr, Ul. Vat 8,701 ; do. 44% Gold-Anl 88 7 | 1000-20 E Oest. Gold-Rente . ./4 |1.4.10| 1000 u. 200 fl. G. |97 10B do. Nicolai-Obligat, 4 [15.11] 200% 20 Bulg. Gold-Hyy Anl. 92 6e S 9290 O A r uft a |1.4.10| 200 fl. G. 97,40 bz do. s do. kleine E EFiS 500 Fr. E Se, 24 N, —— 92,906 o. do. pr. ult. Mai : E S o. Poln. Shaß-Obl./4 |1.4.10/ 500—100 Rbl. S. |— E R E 1389 i? E | S 85,C0B do. Papier-Rente . . ./4%/ 1.2.8 | 1000 u. 100 fl. 30,20 bz D: ' bo A “feine | j 4 10 150 u 100 Rb S 93,10bz N é a «[MC E di S M 41 É | V g N R y ç Qr E “7 x 5 “E Aa Chinesische Staats - Anl. 52 1,5.11| 1000 6 105,00bz G Ba po M E M 19.) 1000 u. 100 fl 180,60bz do. Pr.-Anl. von 18645 | 1.1.7 | 100 Nbl. 162,90 bz Dân. Landmannsb.- Ob]. /41/1,1.7 | 2000—-200 Kr. 111 10bz 17 bo, bo! T O moo | LOOO0 u. L100 f p a IO G Aal he Stiecl, 5 o 10 Ey S do. S: 11.1.7 | 2000—400 Ker G A A R :/9 11.3. j « LUO L T 9. 9. amnetye SlUegt.9 | 1.4.10! 1000 u. 500 Rbl. |—,— _ : 13) [200 K 12e 7 ), Pr. UlT/ Mail E do. Boden-Credit 5 7 100 Nbl. M 7 98 do. Staats-Anl. v. 86/34/11. 6,124 5000—200 Kr. (95,70B do. Silber-Rente . . ./44/ 1.1.7 | 1000 u. 100 fl. [80/3063 do. bo l S do. Bodcredpfdbr.gar. S7 2000—200 Kr. 94,25 bz fl.f do G5 etne! ° 117 100 Al | §0.30 bz n G A A T 45 198 1000 A 100 Nbl. 102,20bz onau-Neg. 100 fl.-L.. 5 7 F Ion : A R _LUU [l 0,00 ba o. Qntr.-Ddcr.-Pf. 1.15 | 1.1.7 400 M 88 60bz Ens ale p D E | N Ä 109, 50G Do Do O LATO! 1000 100 fl. 180,50 bz do. Kurländ. Pfandbr. 5 | 24. 6. 12/ 1000, 500, 100 Nbl. |— wie gyptische Anleihe gar. 13 (13,9 | N I E na on do. do. Fleinec/4%| 1.4.10 100 fl. 80,50 bz Schwed. St.-Anl. v. 1886/34| 1.6.12/ 5000—500 A [96 /90b; 0 Ae S «/99//15/4:10| 00 —20 L U, Do DO, Ur, U Mai) —,— D 0D v. 1890/34] 1.3.9 | 5000—500 96 90 bz R N O6 La 2 O do. Loofe v. 1854. . .4 | 1.4. | 260 fl. K.-M. [127,40bz do. St.-Rent.-Ank. . 3 | 1.2.8 | 5000—1000 4 |—— : Ls _ LeElNE/Z | 1,9, VU u. 20 L 01,30G do. Cred. -Loose v. 58/—|p.Stck| 100 fl. Oe. W. 1339,19bz Do Le S 10 26 log 0E, do. do. pr. ult. Mai E E do. 1860er Loose . . .|5 |1.5.11| 1000, 500, 100 fl. [126 906; do Hyp.-Pfbr. v. 1879/41 |1.4.10| 300 J 10 BOL E do. DaïraSan.-Anl. 4 | 154.10 1000—20 £ 99.00 bz do. do. pr. U Mal ; E O6 7h RONT bo E C S S S POSOORE Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl./4 | 15.3.9) 4050—405 « |—— do. Lose M B84 «p Stck| 100 u. 50 fl “334 fbetbg V bo. o m E “1500.6 [101'80890E! o E —p.Stck| 10 Aa: = 30 M 158,90b; bo Boe E S o o E D Gt QDe milteis | 1.14 900 M 101,80à 90 bz E L O 0/6 19/2003 0. DDDENCICotIT= PIOY, d |LDAT 20000—200 % I Do. Do, Éleine/4 | 1.1.7 O u. 200 4 1.805,90 do. St.-E.-Anl. 1882/4 |1.6.12/ 4050—405 A I—,— Polnische Pfandbr. T—V 5 | 1.1.7 | 3000—100 Rbl. P. 166,00bz GkLl.f. | do Städte - Pfdbr. 83/41 1511 L 4 100/606; H 24 do. v. 1886/4 | 1.1.7 | 4090—405 6 T do. Liquid.-Pfandbr. ./4 | 1.6.12/ 1000—100 Nbl. S. |61440G Schweiz. Eidgen. rz. 98 E17 | t 1000 Fr. its E o Do 8H 18, 12) 5000—500 A I—— Port. v. 88/89t.C.1.10.99 fr.) 2030 M 34,49G do. do. 1889/34| 1.1.7 | 10000—1000. Fr. |—— Galiz, Provinatio: ; ire T7 | 1000030 q, 200B do. do. i. C. v. 1.4.93 fr.| 2030 6 33,75 bz Serbische Gold-Pfandbr. 5 | 1.1.7 | 400 & [87'506 G aliz. Propinations-Anl./4 1.1.7 | 000—50 fl. I—,— do. do. a O 2030 M 32,50 bz G do. Rente v. 18845 | 117 | O 79 50 bz ( E o S do. do. kl. i.C.v.1.10.92 fr. 406 # [3440G o E Hot env: Sf. v. 91 S.-A. 32) 18,9 | 800 Ui 1600 KL. 92,00G do. do. t. C. v. 1.4.93 /fr.| 406 M6 33,75 bz o Do. v. 1885/5 | 1.5.11! 400 A [79,70bzG S Anl. E Ra | 5000 O r. 150,10bzG do. do. ex. C.| c 406 M 32,50bzG Do 0D, Dr: ut M i O 0 do. H500er|5 | 1.1. 500 Fr. 50,10bzG do. Tab.-Monop.-Anl. /42| 1.4.10 406 M 71,206zB Spanische Schuld. . 4 hu 0] 00 Pes. 165 75G U.f R dds | V Ort H Q. 20 10P.-4 ‘(25 | L A. L A. 14 ch Spanische Schuld . 4 171/4410 2 )-—1000 Pef. 2,00 9 conf. Gold-NRente|4 | 1.4.10) 900 L 35,30 bz G Naab-Grazer Präm.-Anl./4 | 15. 4. 10| 100 Aq:= 150 fl. S. 95 00G L R ult. M 4000—1000 Pef [65,75 ) U.f. n do, 100er\4 [1.4.10 100 £ 39,90 bz G Röm. Stadt - Anleihe 1.4 | 1.4.10) 500 Lire 89,60bzG Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 44] 1.1.7 | )0—200 2,75 bz T.f s L L 210 U A 99,0 4 |1 „G0 bz Stockhlm. Pfdbr. v 89/44] 1.1.7 4000—200 Fr. 102,75 bz TL.f. L 9 TLEINPEId4 |1, .10 » 20 & 99,90 bz G do. do. IT.-VIIL.Em.|4 1.4.10) 500 Lire 33,60bz G Do N v. 1886/4 | 1.5.11 2000—200 KRr R do. Monopol-Anl.. 4 | N | 9000 u. 2500 Fr. 44,75 bz G Rum. Staats-Obl. fund.|5 | 1.6.12 4000 6 102,40 bz Do D: v. 1887/4 11:39 | 9000-200 e do. do. Tlelne/4 | 1.1.7 500 Fr. 44,75 bzG 0D, DD: mittel|5 1.6.12 2000 46 102,70b do. St.-Anleihev.18804 | 15.6 N d E P d Teeneæ | 1. ( b Tel „(0 bz do. Di.-Anlethev.1880/4 |15.6.12/ 8000—400 Fr. do. Gld. 90(Pir.Lar.)/5 | 15.6. 12 500 £ 42,00 bz G Do, Do. Flcine/5 | 1.6.12 400 6 102,70G Do, O EÉleine/4 | 16.6.12/ 800 u. 400 Kr. |—,— do. do. mittel|5 | 15. 6.12 100 £ 42,00bzG do. do. amort.|5 | 1.4.10 4000 A 98,20 bz do.” do, neue v. 84 [16a 00d R L 0. do. fleine/5 | 1.6.12 20 £ 42,00bzG do. do. Éleine/5 | 1.4.10 400 M. 98,50b do. do Mened ke ol G D Hollind, Staäts- Anle L418 19005 ; A ine/ò | L ; H o. 0. eine | 15. 6, 12 800 u. 400 Kr. , and. aals8-Anlethe/32| 1.4. 2000—100 fl. 101,40bz Do, D. DON LS92/D | LL.7 4000—400 97,80bz G Do Di v. 1887/32] 15.3 9| 9000—900 Kr do. Comm.-Cred.-L./3 | 15.2. 100 fl. 104,30 bz bo, do. Éleine/5 | 1.1.7 O A 7,80bz G Türk Anleibe v. 6A G 1501 T 2 : | Com | ; Hl | J 400 M 97,80 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cv.|1 | 1.3.9 1000—20 £ —,— Ital. \teuerfr. DHyp.-Obl. 4 | 1.4.10 900 Lire —,— O Do, von 1889/4 14.7 5000 L, G. 83,90 bz Do DO B. l F130 | 1000—20 £ B 16 do. Nat.-Bk.-Pfdb. 4 1.4.10) 900 Lire —,— O, DD. Üeine/4 1.1.7 1000 u. 500 L. G. 183,90bz D Do: G, L F109 | 1000—20 £ E L au Do 00: 42) 1.4.10) 4 900 Lire a do. do. von 18904 1.1.7 400 L. G. 83,90B do. do. pr. ult. Mai aje o. ente 19 | 1.1.7 20000 u. 10000 Fr. [92,00B® „2 Do, bo, - von 189114 |T.L7 400 L. G. 83,90 bz DOc 0D, D L Lo 1000—20 £ [21,756 O, 1A fleine/s L 4000—100 Fr. 92,00B S Nuff.-Engl. Anl. v. 1822/5 | 1.3.9 1036 u: 018 L 2 do. do. pr. ult. Mai N L 2180 75bz i 90b A AR 48 j ' G Os E, I aM j 21,80à, 6 o. o. pr. ult. Mai L Z S 91,90 bz S Do DD Éeine5 |1,3.9 148—111 £ ——,—— 00. Un 5 5 1.5.11| 4000 u. 2000 A 194,00b; do amort I V6 111,7 4 00 L » 0B : mort. « IV.5 |1.1.7 | D ire —— do. Do. von 1859/3 LOIL 1000 1. 10018 f. 00 DD! Éleine/5 | 1.5.11 400 M. 94 502 Karlsbader Stadt - Anl. 4 | 1.4.10| j 99,40B do. cons. Anl. von 1880/4 | 1.5.11 625 Rbl 98,404,560 bG | do. consol. Anl. 1890/4 | 1.3.9 00 76,250 Kopenhagener do. [34/1.1.7 | 1800, 900, 300 4 [93,75G I o O 9% Ne 198 10850 8G ge, P A 100: bicovio 0 do 1899/4 | 1.1.7 | 2250 900. 450 K 101 00G h G o. | Oel 129 Nbl. 98,40à,50 bG do. privileg 18904 |1.3.9 400 M “— „d0, j . 1392/4 |1.1. 2290, 900, N Ï o. do. pr. ult. Mai i —,— do. Zoll - Obligationen|5 | 1.1.7 | 25000—500 Fr. |— Lissab. St.-Anl. 86 1. 11.4 | 1.1.7 2000 M 54,40bzG d 9 387 | R i Teine 6 i ph E Le Lis LA 2 54 40bG “es A f Laa |1.4.10| 10000—100 Rbl. |—,— D -- DO: tleine'b |LL7 500 Fr. 96 50bz ¿ Vet Le Pu ) d . v. pr. ult. Mai) s do. do. pr. ult. Mai ,-—— e E L us 82 J R E A | r 4 , I la) A y Inb Siaalé Anl. v.82/4 1.4.10 1000- 100 M. Fe, 00; 1DO, N IV./4 |15.1.7| ; __[—,—- do. Loose vollg. . . . .fr.|p. Stck| 400 Fr. 189,75 bz G V änder dk [— (p. Stck 45 Lire 40,70G R do. Gold -Rente 1883/6 16:12) 10000—125 Rbl. |—,— do. do. pr. ult. Mai 89,90à,75 bz 0. D. [—!Þ. Std 10 Lire 18,80 bz B Do, DD |6 [1.6.12 5000 RbI. —,— do. (Egypt. Tribut.) [4H 10. 4. 10] 1000—20 £ ——

t

R

E E

2 Edt S La E E E

E e aae

ett

E

E Pi A E A D E P E T: O I T M-M L / PEER É “2 C E n E

É A, Sul E atr I C2 E

E T E É; R i M:

E T

Lrt L A pr E E E

T AO A A O e E A B A Enc S SrA A Mi