1893 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

25. Mai Morgens in Baltimore angekommen. Der Postdampfer „Darmstadt“ ist am 24. Mai Nahm. von Baltimore nah der Beser abgegangen. Der Postdampfer „Straßburg“ ist am 25. Mai Morgens in New-York angekommen. Der Dampfer „Leif Eriksson“ ist am 24. Mai von Santos nah der Weser abgegangen. 27. Mai. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Aller“ ist am 295. Mai in New-York angekommen. Der Dampfer „Al va h“ ist am 25. Mai in Rio de Janeiro angekommen. Der Schnell- dampfer „Kaiser Wilhelm 11.“ ist am 2. Mai Abends in Genua angekommen. Der Reichs-Postdampfer „Oldenburg* hat am 25. Mai Nachm. die Reise von Port Said nah Neapel fort- geseßt. Der Postdampfer „Baltimore“* ist am 26. Mai in Ant- werpen angekommen.

Theater und Musik.

Victoria-Theater.

In dem großen Ausstattungstück „Frau Venus“ von E. Pasqué und O. Blumenthal, das gestern Abend zum sechs\ten Mal bei zahlreihem Besuch in Scene ging, trat in dem Grotesque- Ballet des achten Bildes „Vorsintfluthliche Landschaft“, an Stelle der nach ununterbrochener Thätigkeit seit Wiedereröffnung des Theaters der Erholung bedürftigen ersten Ballettänzerin Fräulein Balbo, die Solotänzerin Fräulein Nadmann vom Stadt-Theater zu Hamburg zum ersten Male auf. Ihre kräftige Gestalt sowie die Gewandtheit und Sicherheit ihres Tanzes lassen die Dame zur Vertretung des Fräulein Balbo als wohlgeeignet ersheinen, wenn sie ihm au an Grazie und Anmuth der Bewegungen nicht vollständig gleich gestellt werden kann.

Im Königlichen Opernhause wird am Montag „Carmen“

mit den Damen Nothauser, Weiß, Dietrih, Herzog, den Herren ‘Philipp, Krolop, Schmidt, Krasa, Lieban und Fränkel gegeben. Am Dienstag gehen Leoncavallo's „Bajazzi“ mit Frau Herzog, den Ben Sylva, Bulß, Philipp und Fränkel in Scene. Darauf olgt das Ballet „Die Rebe“ (Musik von Nubinftein) mit den Damen dell’Era, Urbanska, Stoßmeister u. st w. Am Donnerstag findet die erste „Falstaff“ - Aufführung statt. Am Sonntag, 4. Juni, gelangt „Carmen“ zur Aufführung. Signora Bellincioni wird die Titelrolle, Signor Stagno den Don José singen. Die Vorstellung findet auf Allerhöchsten Befehl als Théâtre paré bei erhöhten Preisen statt; Anfang 74 Uhr.

Im Neuen Theater wird am Montag vom Königlichen Schauspiel Grillparzers Drama „Des Meeres und der Liebe Wellen" gegeben. Am Sonnabend geht Ernst Wichert's „Ein Schritt vom Wege“ neueinstudirt in Scene.

Im Berliner Theater gelangen das vieractige Lustspiel „Die Eine weint, die Andere lacht“ und das Lustspiel in einem Act „Der Flüchtling“ am Mittwoch zur erstmaligen Auf- führung, um am Freitag (38. Abonnements-Vorstellung) wiederholt zu werden. Aufführungen der „Waise von Lowood“ mit Agnes Sorma in der Titelrolle und Ludwig Barnay als Rochester

nden morgen Abend und am Dienstag statt. Für Montag ist eine Wiederholung des „Hüttenbesißers“ angeseßt, für Donnerstag nah längerer Pause eine solche des Sardou’schen Schau- \piels „Dora“ mit Agnes Sorma, Ludwig Barnay und Ludwig Stahl in den Hauptrollen. Am Sonnabend kommt das Schauspiel „Graf Waldemar“ mit Agnes Sorma, Nuscha Bute, Ludwig Barnay und erdinand Suske in den Hauptrollen zur Darstellung. Der morgige Nachmittag bringt zu ermäßigten Preisen Shakespeare’'s „Kaufmann von Venedig“.

_Am morgigen Sonntag beschließt, wie bereits mitgetheilt, das Lessing-Theater die Saison mit einer Aufführung des Schwanks „Die Orientreise“. i

Der Spielplan des Frfedrih - Wilhelmskädtifhen Theaters für die kommende Wocße lautet, wie folgt: Sonntag: „Der Bettelstudent“; Montag und Dienstag: „Der Vogelhändker“; Mittwoch und Domnerstag: „Die Fledermaus“ ; Freitag: „Der Belktel- student“; Sonnabend: Zum ersten Mal: „Angot, die Tochter der Halle“. y

Im Kroll’s{chen Theater bringt der morgige Sonntag Mozart’s „Zauberflöte“, während am Montag die mehrsah erwähnte Wohlthätigkeitsvorstellung: in Scene geht, und zwar mit ersten Kräften der Königlichen Oper uad' des Königlichen Schauspielhauses. Zur Auf- führung gelangen „Das Versprechen hinterm'Herd*, dana} „Coneert- vorträge", darauf „Kurmärker und Picarde“ und zum Scluß „Cavalleria rusticana“. Am Dienstag wird „Der Freischütz“ gegeben ; am Mittwoch folgt die Fortseßung des Gastfpiels von FrawMarcella

; Sembrich' als Nosine im „Barbier von Sevilla* (Almaviva: Signor

Zerni, Figaro : Signor de Anna, Bartholo : Signor Merly); am Donners- tag wird „Der Waffenschmied“ aufgeführt; Freitag findet zie erste Aufführung. von Anton Nubinstein's Oper „Die Kinder der Haide“ ftatt; Sonnabens unbestimmt:

In München beganw gestern die 2% Versammlung deutscher Tonküönstler mit einem Begrüßungsabend, bei dem die

ersGienen waren. Der General-Intendant des Königlichen Hof- theaters Freiherr von Perfall begrüßte die zahlreich" aus DeutscZland und aus Oesterreih eingetroffenen Fefsttheilnehmez Bürgermeister Borsht hieß .die Gäste im Namen der Stadt willklomnten. Für die Gâste danfte der General-Intendant des Großherzoglichen Hoftheaters in Wèéimar Bronsart von Schelkendorff. Heute finden: im Hoftheater und im Odeon Festconcerte statt.

Mannigfaltiges.

Auf Kosten des Comités für Feriencolonienr: werden aur 19. Juni 126 Kinder m Soolbäder und zwar nah Kösen, Elmen; Harzburg, Kammin und Frankenhausen gesandt werden.

Im wissenschaftlihen Theater der „Urania“ erfolgt am Dienstag die leßte Aufführung des Ausstattungsvortrags „Das Antlitz der Erde“, am Mittwoh wiederholt, vielfahem Verlangen folgend, Herr Sophus Tromholt nohmals ven Vovtrag „Eine Nordcapreise“;

Yellowstone Parks“;. am Freitag hält Herr Dr. Lubarsh seinen Erperimentalvortrag „Ueber die Atmosphäxe in threr Bedeutung für die Lebensprozesse der organishen Welt“, und am Sonnabend geht die Neubearbeitung der „Amerikafahrt“ zum ersten Mal in Scene.

Pforta, 26. Mai. Auf das (in Nr. 124 d. Bl. im Wortlaut mitgetheilte) Huldigungs - Telegramm, welhes die zur

350jährigew Jubelfeier der Landesfchule in Pforta ver-

einigte Festversammlung an Seine Majestät den Kaifer ab- gefandt hatte, ist dem „W. T. B.“ zufolge heute nachstehende An t-

wort eingegangen, die vom Rector Volkmann auf dem Festulatz ver- lesen wurde: „Seine Majestät der: Kaiser und König sind durch | den Huldigungsgruß der dortigen Féftversammlung herzlih" erfreut worden und. lassen besten3 danken: Seine Majestät begleiten das Jubelfest mit lebhaftem Interesse und wünschen der Anstalt auch ferner | eine segenéreihe Entwickelung untecr Gottes Schuß. höchsten Befehl: von Lucanus, Geheimer Cabinets-Nath.“

Auß Aller-

Wetterbericht vom 27

8 Uhr Morgens. fang 7 Uhr.

=40%R.

“Stationen. Wind. Wetter.

in 9 Celsius

Temperatur 50.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres\p red. in Millim.

—_— C5

bedeckt bedeckt bededckt bededt bededckt

p

Belmullet. . | 772 |\NNW Aberdeen 768 |ONO Christiansund | 761 |WSW Kopenhagen . | 7566 |NNW Stockholm . 758 |\NNO

paranda . | 754 |NNW

H

C d®D

pi 5 QU hk

Co S

|

pk ck

Teßlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. An-

Neues Theater (am 143. Vorstellung. in e en E In ias e vom Dber-Regiffeur Max Grube. Eingeschlossen. | yoife. Ánfang 7# Uhr. Lustspiel in 1 Aufzug von Karl Niemann. In Scene S geseßt vom Ober-Negisseur Max Grube. Herrn S Kaudel’s Gardinenpredigten. Lustspiel ia: 1 Auf- zug von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 137. Vorftellung. Carmen. ; pern 4 Acten von Georges Bizet. Text von H. | 3; Acten von F. Zell und Richard Gene. Musik | Theater: Unter den Linden. d L. Dalóvy, nah einer Novelle des | von Carl Miller. Aufang 74 Uhr Prosper Mérimée. Tanz von Emil Graeb. Jn A 2 i: heiter Scene geseßt vom Ober-Regisseur Teblaff. Dirigent :

Meilhac und L.

Schiffbauerdamm 4/5). | Sorma, Ludwig Barnay.) Die Schulreiterin. Lustspiel T D NATIE E

L Chausseestraße 25. Sonntag:

Im prachtvollen Park:

Staats-Minister Freiherr von Crailsheim und* Dr. von Müller | i b re d) la } ' am Follö-Bache bis zur Värdals-Elyv und folgtetihm einelange Strecke, auf

am Donnerstag spriht Herr Dr. Schwahn über „Die Wunder des |

Montag: Der Hüttenbesizer. Anfang 74 Uhr. _ Dienstag: Die Waiso vou Lowood. (Agnes

(Schluß der Saison.) Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater.

Der Bettelstudent;

Großes i E A Concert, ausgeführt von der Berliner Concert- | Musik vow Arthur Sullivan. Hierauf: Zum

Frankfurt a. M., 26. Mat. Die heute hier zusammengetretene Generalversammlung der Deutschen Colonialgefellschaft wurde vow dem Erften Vorsißenden, Fürsten zu Hobenlobe-Pancenbuta, eröffnet. In der heute Vormittag abgehaltenen Vorftandsfitzung, an roelcher 80 Mitglieder theilnahmen, wurde dem „W. T. B.“ zufolge der Antrag der Abtheikung Hannover, betreffend eine Pe- tition an den Reichsïag um Fertigstellung der bewilligten Kreuzer, angenommen... Nachmittags sprachen in öffentliher Sißung Dr. Bau- mann, Graf Schweiniß und Missions-Superintendent Merensky. An: Dr. Peters, welchzr durch Krankheit am Erscheinen werhindert ist, wurde eiw Telegramur abgesandt. Abends findet inc Palmengarten ein: Festmahl statt.

Madrid, 26. Mai. Aus Atarfe im der Provinz Granada werden dem „W. T. B.“ zufolge Nuhestör wagen gemeldet, welche ihren Grund in örtlidjzèn Streitigkeiten Haben. Eine größere Menschenmenge’ drang in die Bureaus ®er \t@dtishen Behörden und des Friedensgerihts und fteckdte die Möbel in Brand. Gendarmerie zerstreute die Aufrührer, jedoch dauert die Erregung fort.

Christiania. Ueber sie Erdrutsch{-Katastrophe in Nor- wegen, welcher 119 Menscen zum Opfer gefallen sind, liegen der „Nat.-Z.“ jeßt nähere Mittheilungen vor. Der Erdrutsh began danach in der Nacht zum Sonnabend gegen 1 Uhr, als alle Bewohner der zum Tode verurtheilten Drtschaft im tiefsten Schlaf lagen. Der Anfang geschah bei Nedre Jermftad, bewegte {ich längs des Thalstriches

seinemWege alles mit sih fortreißend, bis ein mächtiger Damm über den Fluß entstand. Das aufgestaute Wasser strömte über die Thal- fläche bis zur Vuku-Ebene. Die Katastrophe kam wie ein rasender Orkan mit gewaltigem Dröhnen;, welches die Schläfer weckte; \chlaf- trunken versuchten fie aus den Häusern zu entkommen und auf die Dächer zu kletternz Viele, denen dies glückte, sind gerettet worden. Das \chône historishe Vär-Thal ist fast vollständig in eine Dedfläche verwandelt. Civil- und Militärbehörden sind in an- gestrengter Thätigkeit mit der Beerdigung der Todten, der Pflege der Verlèßten und der Austheilung von Lebensmitteln und: Kleidungs- stücken an die Nothleidenden.

Nach Schluß der Redaction eingegangene Depefchen. Washington, 27. Mau (W. T. B): Wie das „Reutersche Bureau“ meldet, erhielt der Staatssecretär Grasham die amtliche Meldung, daß die italieni\ch e Re-

' gierung ihre Gesandtschaft in Washington zur Botschaft er-

heben wolle.

New-York, 27. Mai. (W. T. B.) (Meldung des „Reuter schen Burcaus“.) Als gestern die Jnfantin Eulalia auf der Staats - Yacht * ¿Dolphin“ die drei im Hafen ankernden Caravelken belle mod die lezteren 21 Salutshüsse abgaben, explodirte eine Kanone an Bord der „Santa, Maria“. Die abgesprungenen Eisenstücke flogen nah allen Richtungen und verwundeten einen Lieutenant am Auge unnd einen Matrosen an der Hüfte.

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Im: Beklíe-Alliance-Garten : Großes internationales Vocal- und Juftru- neental - Doppel - Concert. Zum: leßten Male: Die Königlich; Schwedische Militär - Kapelle

Lessing-Theater. Sonntag: Die Orienut-- | und Kapelle des Victoria-Theaters. Auftreten be-

röhmter und: beliebter Specialitäten. Anfang

£ Uhr. Brillante JFäumination durch: 25 000 Gas- flammen. Montag: Frau Venus. Concexrt-Anfang 5 Uhr

Operette: in: | E E

Sonntag: Zum 31. Male (vollständig neu inscenirt): Der Doppel- | Mikado. Burleske Operette von V. S. Gilbert.

bededt wolkig

bd D D bd pi

t Petersburg} 757 |S “Mosfau . . . | 765 |SSW - Cork, Queens- n... | (L N “Chérbourg . | 768 |NNO eber... . | 766 NW E760 ANNW mburg . . | 761 |WNW winemünde | 758 |WSW Neufahrwasser| 759 |W Memel .. . | 758 |SW

Mis O NND ünster . 764 |\NW g Karlsruhe . . | 765 |[NO bedeckt 2) 12 Wiesbaden 765 [N 3\bedeckt 12 München . 763 |NW 4 'bedeckt3) 9 Chemniy . . | 763 |NNW 2sbedeckt 8 Bexliit. » « 760 |[W 4[Regen 11 E 761 |NW 1 /bededckt 12 Breslau . . | 761 |NW 2 bedeckt 0 Fle d'Aix . 765 |O 4 wolkenlos | 14 Da 759 still\halb bed. | 17 Set. 760 |NNO 3\bedeckt M7

=J

heiter ¡[wolkig 13 wolkig 12 bedeckt 10 bedeckt 11 bededt 11 wolkig 14 wolkenlos 19 heiter 13 bedeckt1) 10

Hck DO DD Go DO V A ¡A C C RD

Go

1) Abends Negen. 2) Gestern Regen. 2) Nachts

Regen. Uebersicht der Witterung.

Ein Ho E erstreckt sich von den Briti- {en Inseln oslsüdostwärts nach dem nördlichen Oesterreih, während eine Depression über Süd- {weden lagert, sodaß über Central-Europa nord- westlihe Winde vorherrschen, unter deren Einfluß die ‘Temperatur allenthalben herabgegangen ist. In ‘Deutschland is das Wetter kühl und trübe; vielfa ist Regen gefallen, zu Friedrihshafen in Begleitung eines Gewitters 24 mm, auch in Westrußland und Oesterreih-Ungarn fanden vielfach Regenfälle statt. In Großbritannien sowie in Frankreih herrscht da- gegen vorwiegend heiteres, trockenes, aber Tühles

Wetter. Deutsche Seewarte. ORUEEOR R T E S E C HENRI S I R V S E N RGE

Theater - Anzeigen,

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- Haus. 136. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Romantische Oper in 3 Acten von Richard Wagner. Ballet von

Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr.

Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). 144. Vorstellung. Des Meeres und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. In Scene a vom Ober-Regisseur Marx Grube. Anfang 7 Ühr.

Dienstag: Opernhaus. 138. Vorstellung. Bajazzi (Pagliacci). Oper in 2 Acten und einem Prolog. Musik und Dichtung von N. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. In Scene geseßt vom Ober- Negisseur Teblaff. Dirigent: Kapell meister Sucher. Die Rebe. Ballet in 2 Acten (5 Bildern) nah dem Tert von Taglioni, Grandmougin und Hansen, von Emil Graeb. Musik von Anton Rubinstein. Dirigent: Musikdirector Steinmann. Anfang 7 Uhr.

Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). 145. Vorstellung. Vasautasena. Drama in 5 Auf- zügen von Emil Pohl, mit freier Bn, der Dichtung des altindischen “Day hans In Scene geleyt vom Ober-Negifseur ax Grube. Anfang

L

Opernhaus. Mittwoch: Lohengrin. Donners- tag: Mit aufgehobenem Abonnement: Gastspiel der Gesellshaft des Teatro alla Scala in Mailand. Sa, Anfang 74 Uhr. Freitag: Auf Aller-

öochsten Befehl. Mit aufgehobenem Abonnement. Das goldene Kreuz. Die Puppeufee. Sonn- abend: Mit aufgehobenem Abonnement. Gastspiel der Gesellschaft des Teatro alla Scala in Mailand. Falstaf}. Sonntag: Auf Allerhöchsten Befehl: Théâtre paré. Carmen. (Carmen: Signora Bellincioni; Don Joss: Signor Stagno, als Gäste.)

Neues Theater. Mittwoch: Vom landwirth- schaftlichen Balle. Die Schulreiterin. Einu- geschlossen. Donnerstag: Das Buch Hiob. Die Büste. Freitag: Vasantasena. Sonnabend: Neu einstudirt: Ein Schritt vom Wege. Sonn- tag: Ein Schritt vom Wege.

Die Tage der vier „Falstaff-Aufführungen“ sind: 1 8, 0 G SUNE

Donnerstag, zum 1. Male: Falstaff.

Der Verkauf der Billets zu den vier Falstaff- Aufführungen findet täglich von 10 bis 12 Uhr, Sonntags von 12 bis 2 Uhr im Königlichen Opern- hause an einer besonderen Kasse (Eingang Thür Nr. 3) statt.

Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags 2x3 Uhr: Der Kaufmann von Venedig. Abends 7# Uhr: Die Waise von Lowood. (Agnes

Kapelle, unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn Guttshmidt, und dem vollständigen Orchester des Friedrih-Wilhelmstädtischen Theaters, unter Leitung

' des Concertmeisters Herrn Stiemer. Auftreten der Duettisten Gretchen und Natalie von Korff, der Wiener Liedersängerin Miuzl-Kirchner, des

Original-Humoristen Alfred Bender, des Damen- Terzetts Oriella, dex Wiener Duettisten Litww und Litt, der Costum-Soubrette Elsa Rucinska. An- fang 5 Uhr.

Montag: Der Vogelhändler. Operette in 3 Aufzügen nach einer Idee des Bieville von M. West und L. Held. Musik von Carl Zelley. Regie: Herr Epstein. Dirigent: Herx: Kapellmeister Feder- mann. Anfang 7# Ühr.

Im prachtvollen Park: Großes Doppel- Concert. Auftreten erster Gesangs- und Instru- mental-Künstler. Anfang 6 Uhr.

Residenz-Theater. Direction : Sigmund Lauten- E Sonntag (leßte Somitags-Vorftellung): Zum 9. Male: Flattersucht. (La papillonne.) Lustspiel in 3 Acten vou Sardou. Deutsch von August Förster. Vorher: Zum leßten Male: Besuch nach der Hochzeit. (Cne visiîte de nôces.) Lustspiel in 1 Act von Alexandre Dumas, deutsch von Paul Blockë. Anfang 7F Uhr.

Montag: Flattersucht. Anfang 74 Uhr.

Kroll's Theater. flöte. Anfang 7 Uhr.

Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung S Concext im Sommer-Garten. Anfang

Ti

Montag: Wohlthätigkeits-Vorstellung zum Beften der Kinder-Bewoghranstalt in der Pappel-Allée 110. Das Versprechen hinter!'m Heerd. Concert- Vorträge. Kurmärker und Picarde. Mit Genehmigung der General- Intendantur der König- lichen Schauspiele: Cavalleria rusticana. Großes Concert im Sommer - Garten. Anfang 5F, der Vorstellung 7 Uhr.

Dienstag: Der Freischüt.

Mittwoch: Gastspiel von Marcella Sembrich. Der Barbier vou Sevilla.

Victoria-Theater. Belle - Alliancestraße 7/8. Sonntag: Zum 8. Male mit vollständig neuer Aus- stattung: Frau Venus. Modernes Märchen (großes

Sonntag: Die Zauber-

Emil Graeb. In Scene geseßt vom Ober-Regisseur

Sorma, Ludwig Barnay.)

Ausstattungsstü) mit Gesang und Ballet in 12 Bildern. Anfang 7k Uhr.

61. Male: Die Welt-Ausftellang in Chicago und Die deutsche Abtheilung. in dem populären S Columbia, Anfang präcise ( V.

Montag: Zum 62. Male: Ggltumbia.

Adolph Ernst-Theater. Sonntag (legte Sonntags-Aufführung): Goldlotte. Gesangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Manustädt. Coupkets theilweise von G. Görß. Musik von G.

Steffens. In Scene gesozt von Adolph: Ernft. Anfang 7# Ubr. Mputag: Goldlotte. Der Sommer-Garxten ist geöffnet.

Schluß der Saison: Mittwoch, 31. Mai.

Uranig, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Am Landes - Ausftellungs - Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12—11 Uhr,

Familien-Nachriéehten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Kossak mit Hrn. Pfarrer Friß Grünhagel (Iena—Friedlaud, Östpr.).

Veréheliht: Hr. Walter von Below mit Frl Annie von Herder (Schloß Salenstein, Schweiz). Hr. Oberst-Lieut. Behreuz mit Frl. Marie Hoppe (Friedeberg i. d. Neumark). Hr. Lo prediger Scholz mit Frl. vou Bassewiß (Gotha).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann a. D. und Postdirector von Kessel (Arnswalde). Eine R Hrn. von Vheimb (Woislowitz deï

imptsch).

Gestorben: Hr. Pfarrer Carl Fuhrmann (Jarot- hin). Hr. Landesäktester und Hauptmann a. Feodor von Prittwiß und Gaffron aus dem Hause Omechau (Droschkau).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags Anstalt; Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

(einchließliÞ4 Börsen-Beilage).

Er îte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

c 125.

Berlin, Sonnabend, den 27. Mai

1893.

Personaïveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnrihe x. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Jm activen Heere. Neues Palais, 22. Mai. v. Scholl, Oberst-Lt. und Flügel- Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, bis zum 10. Juni d. J. behufs Vertretung des Commandeurs, zur Dienstleistung bei dem 1. Garde-Ulan. Regt. commandirt. Baumann, Qberst-Lt. u. Commandeur des Ulan. Negts. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 19, nach Preußen commandirt und ihm die Stellung als Commandant von Glogau übertragen. v. Enckevort, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Cür. Regiments Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regiments, nah Württemberg, behufs Uebernahme der Führung des Ulan. Regts. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 19, commandirt. Willich gen. von Pöll- niß, Major vom 1. Garde - Drag. Negt. Königin von Groß- britannien und Irland, uniec Entbindung von dem Commando als Adjutant bei dem General - Commando des X1. Armee- Corps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Cür. Negt. Graf Geßler (Nhein.) Nr. 8 verseßt. Freiherr Grote, Rittmeister à la suite des 2. Brandenburg. Ulan. Negts. Nr. 11, in seinem Commando als Adjutant von der 22. Div. zum Gen. Commando des X1. Armee-Corps übergetreten. von Keszycki, Rittm. à la suite des 1. Garde-Ulan. Regts. und vom Neben-Etat des Großen Generalstabes, unter Entbindung von dem Verhältniß als Ober-Quartiermeister- Adjutant und unter Belassung à la suite des gen. Negts. als Ad- jutant zur 22. Div. commandirt. Frhr. v. Reitßenstein, Rittm. vom Cür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, unter Stellung à la suite des Regts. und Versetzung in den Neben-Etat des Großen Generalstabs, zum Ober-Ouartiermeister-Adjutanten ernannt. v. Horn, Pr. Lt. aggreg. dem Cür. Negt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, unter Belassung in seinem Commando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, in das Cür. Negt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 einrangirt.

Zit Beurlaubtenstande Neues Palats, 22 Mai: Die Pr. Lts.: Kelch, v. Moltke von der Res. des 1. Garde-Negts. z- T, v. Borries, Lehnerdt vom 1. Aufgebot des 1. Garde- Landw. Regts, zu Hauptleuten, v. Eichel, von der Res. des 1. Garde-Ulan. Negts., zum Rittm. ; die Sec. Ls.: Dern, Klewitß von der Res. des Königin Augusta Garde - Gren. Regts. Nr. 4, Nusche, Niemann vom 1. Aufgebot des Garde-Landw. Trains, zu Pr. Lts, Bühler, Vice-Feldw. vom Landw. Bezirk Bruchsal, zum Secc. Lt. der Nes. des Königin Elisabeth Garde-Gren. Regts. Nr. 3; die Vice-Wachtmeister: Graf v. Unruh vom Landw. Bezirk Naum- burg, zum Sec. Lt. der Nes. des 2. Garde-Drag. Negts., Graf v. Bredow vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H., zum Sec. Lt. der Ref. des 1. Garde-Feld-Art. Regts., Krauseneck vom Landw. Bezirk Gumbinnen, zum Sec. Lt. der Nes. des Ostpreuß. Train- Bats. Nx. 1, befördert. Mierau, Pr. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Königsberg, zuleßt Sec. Lt. von dem Landw. Train des damaligen 1. Bats. (Lößen) 6. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 43, in der Armee und zwar als charakteris. Pr. Lt. bei dem Landw. Train 1. Aufgebots wiederangestellt. Die Sec. Lts.: Haese, Storch, Callenbah, Kappert von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, Schönfeld von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Anklam, Koch, Tetlaff von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stralsund, Stute 1. von der Nes. des 3. Magde- burg. Inf. Regts. Nr. 66, Sehring von der Res. des Anhalt. Înf. Negts. Nr. 93, Gadow von der Nes. des 6. Pomm. Inf. Negts. Nr. 49, Nichter von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schneidemühl, zu Pr. Lts.; die Vice-Feldwebel: Völker vom Landw. Bezirk Stettin, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf- gebots, Rosenau von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Mes. des 6. Pomm. Inf. Negts. Nr. 49, Matthies vom Landw. Bezirk Stralsund, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Negts. Prinz Moriy von Anhalt - Dessau (5. Pomm.) Nr. 42; die Vice- Wachtmeister: Bartels vom Landw. Bezirk Stralsund, zum Sec. Lt. der Res. des Feld-Art. Negts. Nr. 15, Biel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. von Peucter befördert. v. Pirch, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Belgard, zuleßt im Cür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, in der Armee und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 6. Januar 1888 bei der Landw. Cav. 1. Aufgebots wiederangestellt. Ebbecke, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kottbus, zum Hauptm. ; die Sec. Lts.: Habering von der Res. des Inf. Negts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Neuscher I. von der Nes. des Füs. Negts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 3d, v. Jealin von der Nes. des Westfal Drag Mets. Nr, 7; Schäffer von der Reserve des 3. Magdeburgischen Infanterie-NRegt- ments Nr. 66, Wiebe von der Neserve des Inf. Regts. Nr. 141, Korn von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Guben, zu Pr. Lts. ; die Vice- Feldwebel: Scholz vom Landw. Bezirk Bernau, zum Sec. Lt. der Nes. des 2. Thüring. Inf. Negts. Nr. 32, San d- mann vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. der Nes. des Inf. Negts. Nr. 140, Marks vom Landw. Bezirk 11 Berlin, zum Sec. Lt. der Nes. des Pomm. Füs. Negts. Nr. 34, befördert. Müller, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, in die Kategorie der Res. Offiziere verseßt und als solher dem Niederschles. Train-Bat. Nr. 5 zugetheilt. Sobotta, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk T Berlin, bisher von der Nes. des Königl. Bayer. 3. Feld- Art. Negts. Königin Mutter, in der Preußishen Armee, und zwar mit einem Patent vom 10. Dezember 1888 als Sec. Lt. der Reserve des Feld - Artillerie - Regiments General- Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18 angestellt. Frhr. v. Ste in- aedcker, Pr. Lt. von der Res. des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, zum NRittm.; die Sec. Lts.: Mayer von der Res. des 3. Bad. Drag. Negts. Prinz Karl Nr. 22, Nademacher von der Nes. des Hus. Megts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Rein von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle, Berger 11. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weißen- fels, zu Pr. Lts, Schön fel d, Sec. Lts. von der Res. des Kol- bergshen Gren. Negts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, zum Pr. Lt.; die Vice-Feldwebel : Linz vom Landw. Bezirk Rawitsch, unt Sec. 21, de Mes bes 3, Niederiwlés. Juf, egts: Nr. 50, Wagner, vom Landw. Bezirk Hirschberg, zum Sec. Lt. der Nes. des 3. Oberschles. Inf. Reats. Nr. 62; die Sec. Lts.: Timm von der Nes. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, v. Klütß ow von der Res. des Ulan. Regts. von Kaßler (Schles.) Nr. 2, Keßler von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neisse, zu Pr. Lts. ; die Vice-Feldwebel: Erdmann, John vom Landw. Bezirk 1 Breslau, zu Sec. Lts. der Res. des Gren. Negts. König Friedrich Wilhelm 11. (1. Schles.) Nr. 10, Ts\chache vom Landw. Bezirk Rybnik, zum Sec. Lt. der Nes. des Füs. Negts. General-Feldmarschall Moltke (Schles.) Nr. 38, Seidenschnur, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 Münster, zum Hauptm., Korte, Baare, Pr. Lts. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bez. T Bochum, zu Rittm. ; die Sec. Lts.: Hilgenstock von der Res. des 2. Westfäl. Feld-Art. Negts. Nr. 22, v. Nell von der Res. des Drag. Regts. Frhr. von Manteuffel (Rhein.)‘ Nr. 5, Eckhardt von der Res. des Inf. Negts. Nr. 97, v. Kamph von der Res. des Inf. Negts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Birkenfeld von der Nes. des Inf. Negts. Graf Tauentien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Frit ch

(Schles.) Nr. 6,

von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks T Münster, Brandis von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düssel- dorf, zu Pr. Lts.; die Vice - Feldwebel: Dabel vom Landw. Bezirk Dortmund, zum Sec. Lt. der Res. des 9. Thüring. Infanterie - Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Westhoff von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Negts. Nr. 130, Reinhardt vom Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Negts. Fürst Leopold von Anhalt-Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Gilles vom Landw. Bezirk Essen, zum Sec. Lt. - der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68; die Pr. Lts.: Shmid von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Koblenz, Fischer von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kreuznah, zu Hauptleuten; die Sec. Lts. : Borgaß von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bonn, Gehrmann von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, Lefebvre, Jun ker von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Ho sius von der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. Be- zirks Koblenz, zu Pr. Lts.; die Vice-Feldwebel: Strathmann vom Landw. Bezirk Neuß, Röthe vom Landw. Bezirk T Trier, zu Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Avfgebots; die Sec. L1s.: Joseph von der Nes. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, tudolph von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schleswig, zu Pr. Lts, Blöcker, Vice-Feldwebel vom Landw. Bezirk Flensburg, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, befördert. Smidt, Pr. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Hamburg, zuleßt von der Inf. des damaligen 1. Bats. (Hamburg.) 2. Hanseat. Landw. Negts. Nr. 76, in der Armee und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 26. Oktober 1886 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots wiederangestellt. Ledebur, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Osnabrück, zum Nittm., Heise, Pr. L. von der Nes. des Feld-Art. Negts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Klo cke, Pr. Lt. von der Feld-Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Celle, zu Haupt- leuten, Kirchner, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hildesheim, zum Pr. Lt. ; die Vice-Feldwebel: Achel is vom Landw. Bez. Göttingen, zum Sec. Lt. der Nes. des Leib-Grenadier- Negts. König Friedrich Wilhelm II[1. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Teichmann von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Des 2 Ge U Oed M S2 Die D S Seel von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr-Bezirks Arolsen, zum Hauptmann, Alfeld von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Be- zirks Mainz, Moller von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Worms, zu Rittm.; die Sec. Lts.: Ekert, Kolb von der Inf. 1, Aufgebots des Landw. Bezirks T Darmstadt, Korell von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Friedberg, Weber von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gießen, zu Pr. Lts. ; Heiß, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Land. Bezirks Geb- weiler, Kühlenthal, Pr. Lt. von der Feld: Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Donaueschingen, zu Hauptleuten; die Sec. Lts. : Harteneck, Scherer von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be- zirks Karlsruhe, Korn von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Donaueschingen, zu Pr. Lts.; die Vice-Feldwebel: Winkelmann, Steinbrenner vom Landw. Bezirk Heidelberg, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. von Lüßow (1. Rhein.) Nr. 25, Wolf von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Nes. des 7. Bad. Inf. Negts. Nr. 142; die Vice-Wachtmeister: v. Bohlen u. Halba ch vom Landw. Bezirk Bruchsal, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Drag. Negts. Nr. 21, Frhr. v. Dusch vom Landw. Bezirk Heidel- berg, zum Sec. Lt. der Nes. des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr 22 Oollaender, Pr. 1 pon der Inf: 1 Ausgebots des Landw. Bezirks Straßburg, zum Hauptm., Steffan 1.,, Sec. Lt. von. der Nes. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, zum Pr. Lt.,, Lieberich, Vice-Feldw. vom Landw. Bezirk Straß- burg zum Sec Ll der Ves des; 77 Bad. Jf Negts Ny: 142 Römer, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Graudenz, zum Rittm., Ziemann, Pr. Lt. von der Feld-Art. 1. Auf- gebots des Landw. Bezirks Danzig zum Hauptm.; die Sec. Lts.: Nah gel von der Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, Strübing von d2r Res. des Ostpreuß. Drag. Regts. Nr. 10, v. Zißewit von der Mes. des Hus. Negts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, zu Pr. Lts, Krah, Vice-Feldw. vom Landw. Bezirk Danzig, zum Sec. Lt. der Nes. des 8. Oftpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, Nipkow, Vice-Wachtm. vom Landw. Bezirk Stolp, zum Sec. Lt. der. Mes. des. FeldiArt. Reats. Nr. 35, Riel, Pr. Lt von der Fuß-Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, zum Hauptm, Frahm, Sec. Lt. von der Fuß-Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt, Gruppe, Vice-Feldw. vom Landw. Bezirk Straßburg, zum Sec. Lt. der Nes. des Fuß-Art. Negts. Nr. 10, Weyher, Vice-Feldw. vom Landw. Bezirk Danzig, zum Sec. Lt. der Nes. des Fuß-Art. Negts. von Hindersin (Pomm. ) Nr. 2, E ckner, Sec. Lt. von den Pionieren 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, zum Pr. Lt.; die Sec. Lts.: Merkel, Ermlich von der Nes. des Eisenbahn-Regts. Nr. 2, zu Pr. 18, Zimmermann, Bice-Feldw. vom Landw. Bezirk Gotha, zum Sec. Lt. der Nes. des Eisenbahn-NRegts. Nr. 1, befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 22. Mai. Schwarß, Sec. Lt. von der Nes. des Kaiser Franz Garde-Gren. Negts. Nr. 2, Wendt, Pr. Lt., v. Kleist- Netow, Bindewald, Sec. Lts. vom 2. Aufgebot des 1. Garde- Landw. Negts, Menz, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Garde- Landw. NRegts.,, Wolff, Beck, Pr. Lts. vom 2. Aufgebot des 3. Garde-Landw. Negts, Broemel, Pr. Lt, Seidelbach, Ohrtmann, Sec. Lts. vom 2. Aufgebot des 4. Garde-Landw. Negts.,, Köhler, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Garde-Gren. Landw. Negts., Nuth, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Garde-Gren. Landw. Negts., Bast in, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde-Gren. Landw. Regts., Frhr. v. Dal wig, Nittm. vom 2. Aufgebot der Garde- Landw. Cav.,, Coste, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des Garde-Landw. Trains, Stubenrauch, Pr. Lt, Gemmel, Sec. Lt. vom 2. Auf- gebot der Garde-Landw. Feld-Art, Borbstädt, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wehlau, Lemmel, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, Jorzig, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Braunsberg, Scchneppe, Pr. Lt., Koester, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots d28 Landw. Bezirks Stettin, Dunker, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stralsund, Lenke, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Belgard, S oende- rop, Sec. Lt. von der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stargard, v. Engelbrechten, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf- gebots des Landw. Bezirks Bromberg, v. Oppeln-Bronikowski, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gnesen, Afheldt, Sec.. Lt. von der Feld-Art. 2. Aufgebots des Landw. Be- zirks Neustettin, Neckling, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Woldenberg, mit seiner biéherigen Uniform, Gers- dorf, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Guben, Beuthert, Pr. Lt.,, Grosche, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kottbus, Klingelhöffer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Potsdam, diesem mit der Landw. Armeeuniform, Bergmann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf- gebots des Landw. Bezirks Bernau, Dittmar, Pr. Lt. von der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Perleberg, Schreiber, Hauptmann von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, diesem mit der Landw. Armeeuniform, Klockenbring, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots, Dumrath,

Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des\elben Landw. Bezirks, Pollack, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots, Prell, Stark, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks T Berlin, Hauptner, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I1 Berlin, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Grzywacz, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots debfelben Landw. Bezirks mit der Landw. Armee- uniform, Reisewiß, Pr. Lt.-von der- Inf. 1. Aufgebots, Nagel, Greve, Pr. Lts. Mofenbarg, Brandt Ul, Nubland: Zahn, Sec. Lts. _ von der “Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Klemisch, Sec. Lt. von der Reserve des Niederschlesischen Train-Bats. Nr. 5, der Abschied bewilligt. Knauer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, Sh üssler, Pr. Lt., Balcke, Walther I. Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots, Leidloff, Pr. U. von der Cav. 2. Auf- gebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Georgi, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bez. Halle, Kirchner, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, Stille, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Sangerhausen, Gesky, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Weißenfels, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Aly, Sec. Lt. von der F 2. Aufgebots desfelben Landw. Bezirks, Koerner I., Prem. Lt. Grunicke, Klauß)ch, Second-Lieutenants von der Inf. 2. Auf- gebots, Grun er, Pr. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Altenburg, Pertel, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gera, Fordemann, Scc. Lt. von der Feld-Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Burg, Krönig, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, Lem cke, Pr. £t. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Görliß, DEtdgs feld Pr. Ll. won der Inf S Aufgebots des Landw. Bezirks Liegniß, Buddee, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Fischer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Samter, Krause, Sec. Lt. von der Feld-Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, Maetke, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Jauer, v. Zakrzewski, Sec. Lt. von der «eld-Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Schroda, Möhlis, Pr. L, Mittnacht, Sec. Ll. von der Inf. 2 Ausgebots! Freier, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks

3 Kuhn, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Hoff- mann, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots, Heer, Baedeker, Pr. Lts, Niggl, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Kniffler, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Negts. König Wilhelm T. (1. Rhein.) Nr. 7, Schulte-Mönting, Second- Lieutenant von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bielefeld, Brackmeyer, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landwehr- Bezirks Detmold, Thyssen, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks T. Münster, diesen beiden mit ihrer bisherigen Uniform, Behrens, Sec. Lt. von der Inf. 2, Aufgebots des Landw. Bezirks L. Bochum, Leis ing, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks T1. Bochum, !' Faber, Pr. Lt. von der Inf. l, Aufgebots, N o hs, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Land- wehr-Bezirks Hagen, Stute r, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, Gunckel, Sec. Lt., von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, diesem mit der Landw. Armee-Uniform, Hasenclever, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lennep, mit der Landwehr-Armee-Uniform, Hürxthal, Sec. Lt. von der Infanterie. 2. Aufgebots des- selben Landw. Bezirks, Paniel, Rittm. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düs)eldorf, diesem mit der Landw. Armeeuniform, Bernsau, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Haniel, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots, Hoffmann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Kolley, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mülheim a. Nuhr, diesem als Major mit feiner bisherigen Uniform, Vy gen, Pr. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots desfelben Landw. Bezirks, Klinkenberg, Pr. Lt. von Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, Grafe, Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Oeidhues, Sec. Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots,

, Pr. Lt., Schulze, Abeck, Sec. Lts. von der Inf. 2. Auf-

ts, Erlenwein, Pr. Lt.,, Merkens, Sec. Lt. von der Cav. lufgebots des Landw. Bezirks Köln, Helmke, Sec. Lt. von der f. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Koblenz, Shmidt, Cloos, ec. Lts. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks St. Johann, deld orf, Pr. Lt. von der Feld-Art. 1. Aufgebots des Landw. eziris Aachen, Zehnpfenning, Sec. L. von der Feld-Art. 2. Auf-

i Landw. Bezirks Deuß, Helbert, Danzel, Pr. Us., _Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landwehr- Hamburg, Freiherr v. Langermann und Erlen- Premier - Lieutenant von der Cavallerie 1. Aufgebots Landwehr - Bezirks Wismar, der Abschied bewilligt.

. Bülow, v. A h, Sec. Lts. von der Cav. 2. Aufgebots des

Landw. Bezirks Schleswig, Röchling, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf- gebots des Landw. Bezirks T1 Altona, Brödermann, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 Altona, Strömer, Sec. Lt. von der Res. des Holstein. Feld-Art. Regts. Nr. 24, Kiel, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots, Krüger, Pr. Lt., Tomfohrde,

Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, Bönicke, Rittm. von der Cav. 1. - Aufgebots des Landw. Bezirks Hildesheim, diesem mit feiner bisherigen Uniform, v. Nhe den, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, mit der Landw. Armeeuniform, Degener, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des- selben Landw. Bezirks, Gericke, Pr. Lt., Fischer, Löwenherz, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, Lüders, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks IL Braunschweig, Eskuchen, Pr. Lt. von der Feld-Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Osnabrück, Lommaßtz\ch, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiesbaden, Vorwerck, Sec. U. von der Cav. 2, Aufgebots des Landw. Bezirks Siegen, Eller, Pr.

Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Marburg,-

Wagner, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks L: Cassel, ¿Dréiß, Do, Lerp, Forte, Se der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr Bezirks Gotha, Moceser, Premier-Lieutenant von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Meiningen, Saalfeld, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf- gebots des Landw. Bezirks Weimar, Menges, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks T Darmstadt, diesem mit der Landw. Armee-Uniform, Wittich, Sec. Lt. von der Cav. 2. Auf- gebots desfelben Landw. Bezirks, Clemm, Pr. Lt., Landmann, Kutsh, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gicßen, Wallau, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots, Laist, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, Söhn- lein, Sec. Lt. von der Feld-Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiesbaden, Macken sen, Hauptm. von der Inf. 1. Aufg. des Landw. Bezirks Mannheim, mit der Landw. Armee-Uniform, Frhr. v. u. zu Mentingen, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufg. d. Landw. Bez. Heidelberg, Witßenmann, Rittm. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, diesem mit der Uniform des jetzigen Ulan. Regts. Große- herzog Friedrih von Baden (Rhein.) Nr. 7, Stelzner, Sec. L. von der Inf. 2. Aufgebots desfelben Landw. Bezirks, Waag, Pr. Lt. von - der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastatt, Stößer, Pr. Lt., Thoma, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, Greif, Sec. L. von der Inf. 2. Aufgebots des

R E Tes Cc E E

HAMi/D: Ea D

C AEA:

E E

R

0E 2 “2 orene,

T C T M R E T eTRAE

ZACR E:

Pry. edin R ur 10 Nu L E E E Dan i-206 D

D Es Taae:

2

C uo Ia Y Dia t ute

E E E N

Se etter R iainat T