1893 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

M pu - dm tr Qu E ae M

[14937] Konkursverfahren.

In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Casino-Oekfonoms Paul Grzegorzewski zu Braunsberg ift infolge eines von dem Getmein- schuldner gemachten Vorschlags zu en ga vergleihe Vergleihstermin auf den Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor a König- Iichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anbe- raumt. Der Vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners vom 25. Mai cr. liegt auf der Gerichtsschreiberei IL., Zimmer Nr. 8, zur Einsicht ofen.

Braunsberg, den 31. Mai 1893.

A Ren Mgi,

[14931] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Epstein in Döbeln, in Firma Waarenhaus zur olen 1ST Leopold Löwenthals Nachf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 30. Mai 1893.

Königliches Amts 3geriht. DE C e: Veröffentlicht: Secretär Claus, Gerichtsschreiber.

[14962] Nachftehendex Beschluß :

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des vor- maligen Gerichts-Assessors Johannes Linden- berg. zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Dortmund, den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. (gez. ) I 9 E wird hierdurch gemäß § 151 der Konkursordnung öffentlich bekannt gema. Dortmund, den 1. Juni 1893. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13963] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Decorateurs J. Kauerz hier wird, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein- gestellt.

Düsseldorf, den 26. Mai 1893.

Königliches Amts gericht.

[14368] Alonkaunsverfübven,

In der Konkurssahe über das Vermögen des Zeitungsverlege ers Friedrich Barth in Firma Frankfurter Journal mit Didaskalia und Handelszeitung Fe _Barth, dahier steht der auf den 15, Juni ds. Js., „Morgens 9 Uhr, an- hier im Geridténcliea Zimmer Nr. 29, angesetßte allgemeine Prüfungstermin zuglei als weitere allgemeine Gläubigerversammlung an. Tages- ordnung: 1) Beschlußfassung über die Fortführung des Geschäfts, L anna Weitererscheinen des Journals, 2) über Annahme eventueller Kaufofferten und 3) Verstärkung des Gläubigeraus\{usses. Be- gonnen wird mit der Prüfung der Borderungen. Verhandlung und Beschlußfassung über obige Tages- ordnung folgen nicht vor 117 Uhr.

Frankfurt a. M., den 29. ‘Mai 1893.

Der Gerichts\{chreiber des Kgl. Amtsgerichts. T\

[14965] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialtwvaarenhändlers Bernhard Rhein zu Bickern wird nah erfolgter Abhaltung des Schluüß- termins’ hierdurch eee

Gelsenkirchen, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[14966] A Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns N. W. Hannesen zu Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleihstermin vom 12. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch tfftäen Beschluß, vom 19. April 1893 be- stätigt ift, d ausgehoben. Gelsenkirchen, den 31. Mai 1893. Fomighes AntlgariGle

[14925 ] Bekanntmachung.

In dem Robert Frauz'’schen Nachlaßkonkutse von Altwilmsdorf soll die Schlußvertheilung et- folgen. Hierzu sind S 18247,55 verfügbar. Zu berü sichtigen sind nit bevorrechtigte Forderungen in Höhe von M. 44 669,65.

Glatz, den 31. Mai 1893.

Der Könkursverwalter : Gustav Mihlan.

[14915] Aouriéueilen,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralogen Dr. Karl Riemaun zu Görlitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 22, Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem „Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Postplay 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt.

Görlitz, den 31. Mai 1893.

Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14910] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gotthold Jmmanuel Oehm in Jrch- witz-Aubachthal ist dur Schlußvertheilung beendet und wird daher auf ehoben.

Greiz, den 30. Mai 1893,

Fürstlihes Amtsgericht, Mang 1 Dr. Scheibe

[14926] Köniliciutabran,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Paul Bohne zu Halle: a. S, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Kleeberg.

[14941]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefißers Georg Tamms zu Kröpelin, wird zur Prüfung eines nach- träglih beanspruhten Vorrechts für zwei von dem

De arerae Len Ernst Tamms zu Güstrow angemel- Le Forderungen Termin auf Freitag, den 16. Zuni 1893, Mittags 12 Uhr, bestimmt. pelin, den 30. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

[14938] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Jean Daniel Frederic Bonnell, Inhabers des Garn-, Strumpf-, Wollwaaren-, Corset-_ und Weiftwaarengeschäfts unter der Firma Jean Bonuell hier, wird nah erfolgter Abhaltung des ( Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 1. Juni 1893.

Kömgliches* Amtsgericht. Abtheilung 11 1, Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber.

[14911] :

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Otto Fischer, in Firma Otto Fischer in Meißen, ist zur Prüfung nach- träglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 16, Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Meißen, den 2. Juni 1893.

Gerichts\hreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Secretär N Ger.-Schr.

[14892] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Februar 1891 verstorbenen Fuhrwerköbesiters Albert Rehder jum. in Firma A. H. Rehder zu Nen-Ruppin ist nah Abhaltung des Schluß- termins und stattgehabter Schlußvertheilung der Masse aufgehoben.

Neu-Ruppin, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[14591 ] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Krüger zu Gott- berg if nach Abhaltung E Schlußtermins und C Ba bter Schlußvertheilung der Masse auf- gehoben.

Neu-Ruppin, den 30. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[14909] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Johann Fricdrih Selle in Neunhofen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins durch Beschluß von heute aufgehoben.

Neustadt (Orla), den 2. Juni 1893,

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. (gez.) S PEtu Vertre,

Veröffentlicht: G. Sattler, Gerichtsschreiber.

[1493 3] Ra ofabhen,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hinrich Moritz Carlsen i in Deezbüll ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- fichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- tüdte der Sglußtermin auf Mittwoch, den 28, Juni 1893, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amésgerichte hierselb bestimmt.

Niebüll, den 31. Mai 1893.

Meyn,

Gerichts\{hreiber des König lichen Amtsgerichts. [14923]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Peter Jacob Petersen zu Sebbellan- Noor ist nah erfolgtèr Schlußvertheilung auf- gehoben.

Norburg, den 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lorenzen, Gerichtsschreiber.

[14906] Bekauntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Bermögen der Uhrmacherseheleute Mathias Konrad und Dorothea Meyer hier aufgehoben.

Nürnberg, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. (L S) Ztegler. Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichte Q )reiber des K. Amtsgerichts : (L.S) Hacker, K. Ober-Secretär.

[14912].

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermann Streliß (Firma H. Stre- liß) in Planen wird, nahdem der in dem Ver- gleihstermine vom 8. März 1893 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

n, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

[14939] Bekauntmachung,

Das K. Amtgericht Regensburg 1. hat mit Be- {luß vom 31. Mai 1893 das unterm 4. April 1893 über das Vermögen des Kaufmanns Franz Xaver Miller dahier eröffnete Konkursverfahren nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs auf- gehoben.

Regensburg, den 31. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I.

Der geschäftsleitende K. Secretär: Sarg,

[14903] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters HeinriÞh Ringleb zu Nixdorf ift zur Ang einer nachträglich angemel- deten Forderung Termin auf den 28, Juni 18983, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbft, Erkstr. 19, 1. Tr., Zimnièer Nr. 9; anberaumt.

Nixdorf, den 30. Mai 1893.

Nathnoro, Gerichts\f{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14933] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Paul Müller in Scheibenberg ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksichti- genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit Gfivertbbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf Montag, den 26. Juni 18983, Ea E 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Scheibenberg, den 2. Juni 1893.

Actuar Seirig,

Gerichtsschreiber des K töniglichen Amtsgerichts.

[14921]

Durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hierselbst vom 29. Mai 1893 ist das Konkursver- fahren über das Vermögen des Handelsmannes Johaun Baptist Nothholz zu Kestenholz ein- gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vorhanden ist.

Schlettstadt, den 31. Mai 1893.

Der Amtsgerichts-Secretär: Die h.

[1 4902] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Arbeiter zu Schweiduitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwang svergleihe Vergleichs- termin auf den 22. Juni 1893, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft im Zimmer Nr. 22 vor dem Herrn Amts- gerichts-Nath Guttmann anberaumt.

Schweidnitz, den 31. Mai 1893.

Königliches Amts ‘gericht. [14916]

Im Nobert Rösler [chen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 179 4, Nach dem auf der Gerichte s\chreiberei nieder- gelegten Verzeichnisse sind dabei 125,20 MA bevor- rechtigte und 2114,25 #4 niht bevorrechtigte Forde- rungen zu berüsichtigen.

Schwiebus, den 2, Juni 1893.

Ferd. § èrumdholz, Verwalter. [14899] Könkursverfaliren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Müller hier wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf: gehoben.

Seelow, den 30. Mai 1893

Königliches Amtsgericht. [14954]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Bertha Grau zu Weidenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Siegen, den 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[1 4428] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Karl Hermann. von Stubenberg sind 1093 M. 05 A = 1909/6 zur Vertheilung unter die auf 5732 M. 23 S festgestellten, niht bevorzugten Forderungen verfügbar.

Verzeichniß der zu berlücksihtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht niedergelegt.

A den 30. Mai 1893.

. Graf, Konkuröverwa lter. [14932]

In dem Konkurse von Pinner & Pezold in Spremberg soll eine zweite Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Die zu berüdtsihtigenden For- derungen betragen 4 13 030,30, der zur Vertheilung verfügbare Mas)jebestand beträgt nah Abzug der Masse- schulden und Gerichtskosten ca. M 1630.

Spremberg, den 2. Juni 1893.

Der Konkursverwalter: Theodor Schmidt.

[15126] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Eli Wellnexr, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Wellner in Nieder- zwöuitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. U, Dr, Leitner, Qe0E Veröffentlicht : :

Actuar I ähn, Gerichtsschreiber.

[14940] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat im Konkurs- verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gaft in Straubing mit Beschluß vom 30. dies. Monats Termin zur Verhandlung über den vom Konkursverwalter Herrn Nechtèanwalt Köbel dahier namens des Gemeins{huldners eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag anberaumt auf Dienstag, den 4, Juli 1893, Vormittags 8} Uhr, im Sißungssaal Nr. 6, wozu die nicht bevorrehtigten Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, geladen werden. Der Vergleihsvorslag nebst dem Gutachten des Konkursverwalters ist auf der Gerichtsschreiberei hinterlegt. §8 166 u. 169 K.-O.

Straubing, den 31. Mai 1893.

Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts :

(L. S) Dan Secretär,

[15130]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Martin Siemon zu Wiesbaden ist wegen ungenügender Masse heute eingestellt worden.

Wiesbaden, den 30. Mai 1893.

Ar thelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts. VIITI,

[15132]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanuns Walter Brettle in Wiesbaden ist nach erfolgter Abhaltung tes Schlußtermins heute aufgehoben worden,

Wiesbaden, den 30. Mai 1893.

Arthelm,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIIT.

[15131]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Josef Leisse zu Wicsbaden ift, nachdem der von den Gläubigern angenommene Pl ot leich rechtskräftig bestätigt worden ift, eute fteh oben worden.

Wiesbaden, den 31. Mai 1893.

Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI1T-

[1 4907 ] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Stellenbesitzers Hermann Marticke von Seifrodau wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß» verzeihniß und zur Beschlußfassung über die ui t verwerthbaren Vermögensstücke auf den 24. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor hiesigem Amts- geriht, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten vor geladen werden. Das ( Schlußverzeichniß und die Sclüßrechnung nebft Belägen sind auf dex Gerichts\chreibereìi zur Einsicht niedergelegt.

Winzig, den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

[14420] Konkursverfahren.

Das Konkursyerfahren über das Vermögen der

Firma Louis Knocpffler Crères zu Zabern, sowie über das Vermögen deren Inhaber Lndwig Knoepffler und Josef Knocpffler, Gerber daselbst, wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 6. Mai 1893 angenommene Zwangs8- O durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zabern, den 30. Mai 1893. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Michel, Amtsgerichts-Nath. Die Nichtigkeit der Abschrift beglaubigt : Wichterich, Secretär, Gerichtsschreiber.

[14900] Konkursverfahren. : Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma, verehel. Knedlitschek, in Zittau, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufge hoben. Zittau, den 2. Iuni 1893. Königliches Amtsgericht. Eisold. Secretär: Posselt, G.-

[14908]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Zimmermeisters Albin dad cis Selma, geb. Herbst, in Firma „S. Conrad“ z Zörbig, Hat die Gemeinschuldnerin unter Bis bringung der Zustimmung sämmtlicher bekannten Gläubiger und “Schul ldner die Aufhebung des Ver- fahrens beantragt. Dies wird gemäß § 189 Konk.- Ordn, Nu bekannt gemacht.

Zörbig, 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[14973] Deutsch:-Niederländischer Eisenbahn-Verband.

Mit dem 10. Juni d. I. wird die Station Hoek van Holland der Holländischen Eisenbahn mit den um 10 A für 100 kg erhöhten Frachtsäßen für Notter- dam E nähere Bahnhof 8bezeichnung) in die Tarifhefte 1 ausgenommen der Verkehr mit den Stationen Zwischenahn, Augustfehn, Stickhaufen, Leer, Ihrhove, Weener U Bunde der Oldenburgi- schen Staatsbahn 2, 3, 4 und 5 für den oben- bezeichneten Verband einbezogen. Ferner wird vom gleichen Zeitpunkte ab die Station Baalberge des CEisenbahn-Directionsbezirks Magdeburg mit den für Cönnern bestehenden Frachtsäßen des Specialtarifs [1]. und die Station Mil der Nordbrabant—Deutschen Eisenbahn mit directen S S des Ausnahmetarifs R. in das Hest 2 und die Station Theißen des Dircc- tionsbezirfks Erf urt mit directen Frachtsätzen in das Heft 4 für- den obigen Verband aufgenommen.

Elberfeld, den 27. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn-Direction. Namens der Berbands - Verwaltungen.

[14972] Bekanntmachung.

Für Thonsendungen (lose oder in Säcken verpackt) bei Aufgabe ganzer Wagenladungen von mindestens 10 000 kg, im? Berkehr von Assenheim nach. Karl- stadt, findet. vom. 10. Juni l. Is. an ein directer Ausnahme-Frachtsaß von 0,33 4 für 100 kg: An- wendung (\. Hannover-Bayerischen Verbands-Güter- tarif Heft Nr. I. vom 1. Mai 1887).

Hannover, den 31. Mai 1893.

Königliche Eisenbahu-Direction, auch. namens der betreffenden Berbandsverwaltungen.

[14947] Bekanntmachung.

Am 5. Juni d. I. wird die Station Falkenrott, welche bislang nur für den Personenverkehr einge- richtet wax, für die Annahme und Abfertigung von Gepäck-, Eil- und Frachtstückgut, sowie Kleinvieh, soweit dieses im DLON befördert wird, eröffnet.

Oldenburg, den 31. Mai 1893.

Orekteaalhe Eiseubahn- Direction.

Anzeigen.

5g] QUUEAIS Deissler E

und Marken- Tch RNE I M gauBerlin v Zeitung,

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). ODruck der Norddeutschen L: druckterei und Verlag

Anstalt. Berlin SW.. Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deulschen «ite

é 132

Berliner Börse 1 vom 5. Inni 1 1893.

Amtlih festgestellte Curse.

Umrechnungs-Säte.

1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 7 Gulden 1D, Währung = =

1 Dollar = 4,25 Mark.

7 Gulden österr. Währung =,.2 Mark. 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = ,60 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre

Ste rling =- 20 Mark.

Ams ste rdam,Nott|

Br ‘üsse lu. Antwp. DO. do.

Skandin. Pläße. j 100 Kr.

Kopenhagen . 2ondon 00.

Lissab. u. Oporto] 1 Milreis 1

do. do. Madrid u. Barc.|

do. Do. Jtewm- 2

: Budapest . S

Wien, öst. Währ. |

DD,

Schweiz. Pläße .|

Ttalien. Pläße . do. DO. 5t. Petersburg .|

N

Aen fu le

R D! Tar. P Ol - 0D

3 (18. pSt. 20 Fres. - St. 5 Guld. - St.

Dollars 0 St—

Imper. pr. St. - do. pr. 500 g f. D Ne Do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 11.5008 |—

do. tleine/ch

do. Cp. z. N. Y. Belg. Noten „18

ti Bkn.1£L. 0 G Zinsfuß der Reichsbank:

_Bank-Digc. E: L A 0

9 E D

s o L = S = -

d

Se

2

A

E S S R —-

41 216,00 bz ind O

Zkn. S ,10bzG | Elberf. St Cf E D, [V

[a f

E No Ten ZFtalien. Noten .|77,55 bz

Nordische 4 Noten] [02 ,40b(H Oest. Bln. p100fl|

L s. do. p.100M/216,55 bz

Schweiz. Not. [80,85 bz B Zollcoupons . .|327 10bG Mainzer St. “A. : leine 139 26, 50 bz

Wechfel 49/6, Lomb. 43 u. 59/6.

166,00 bz 165,40 bz E

l

2

121 4,29 bz

[7

1000fl| 166,20bB

216,29à,75à,590

al7 bz

Be Ae -Anl.|4 14 do. do. ult.J Juni 8 |ve do. Int. «Schein. D

do. pr. ult.Funi| O C “a 4 |

do. Do. ult. Juni | Schein. 0 | 1.4.10] do. pr. ult.s Juni Pr. u. D.R. g: C (3 | versch. 100000 do. do. ult.Funi| do.Int.-Schein. pr. ult. Pr. Sts.-Anl. 68) do.St.-Schd\ch. Kurmärk. Schldv. |: Oder-I Deichb- Obl. Alton.St. i 37.89 Au: gsb. Me i 18893.

8 E

1 2 Li d Li 2/ L d Lj Ÿ

Werl: Stadt- De.

Cas 1 S tadt-9 E St.-

7 315 453; C Crefelder Danz ¡iger

Düsseldorfer 1 1876

Ce

T

ror

166, 20bB Karlsr

r

Rioler Königs

à,(9bz | Liegnitz do. 216,50à17à16,75 Magdebrg.( Sk. A.

O t

E E E E C Ce Ur EE C Er

t

Mannheim do. 88

Fonds A Staats- Si.

Tit Stlicke gu n

| 1.4.10] ve S L 0

| L| 2| |

i 16 L 1 4

s 1.

;| ver id). 5

[e E d Hl M 1 L 1.4 s E s ile [14 | V

l [i [E e L 1, FLr2

107, 40bzG

rid 5000 200 1100,80 bz G

107 7 60bG 0/100,80bz G

101 N 00100 | versch] 900 68

e

| ve 1 5000 e 9 j. 3

I

| 1:4

O G

0 100 0— 20 Of: 15

erd.

| Börsen-Beilage E und E: E E

_Berlin, Montag, den d Juni

Oftpreuß, Pri «D. |: Posfen. Prov. -Anl. otsdam S t-A.92 Negensbg. St. Ld Nheinprov.-Oblig| do. Doi |¿ do. Do [e NostokerSt.-Anl. Schöneb. G.-A. 91| Schldv. dBrlKfm.| Spand. St.-A. 91) Stettin do. 89/: Westpr.Prov.Anl./|:

Berliner do.

D! ¿ [33 Landschftl. Central Do. i do. E Kur- u. Neumärk. |:

do. neue . (31 F|

Do. Ostpreußische . Pommersche

Do. L do. Land.-Cr. 4

do. j Posensche

A : Sächsische SM altland (ch. :

do. do

do. lat idsch. neue:

Do. 0D: M

Do. Lo). Lt.

do Do E A.4

do. do. E;

do. do. L&. C 1 i

D. DO! A do. do. O D.4

d e Hlt.L.Cr.| 4

Do. We ftfälisde 4

Wstpr.ritt {dh [B 3 L

do. do I

do. neulnd\ch.I1.

Hannoversche . Hessen-Nafsau . 14

10/ 2000— 2001 Lauen burger

d

S

10 100 0 E 50009

I

N Rhein, U. ning) 10 100 0300 ¿

R

SA - Holsten. Badische A )00— 2001 2000200] 2 )./2000—200 2.8 |9000—500

Bayerische sl inl E A. 85, S7 883

1/2000—200 2000—500

9000—500 50 0197,70 bz [3000—600 S000 100

do. :conf. Anl. 86: : C Í Bo 28

ANNININNNINIANNANA S A A

Sach: as Lb Ob 5000- T6

do. Ldw. Db Gr )

D, C 4 | “vers. 2000—75 Wald.-Pyrmon | Württmb. 81- 200 S Kurhess. Pr.- Ansb. Gunz. 7 7fl.L U p.S E E M M

S Cy a A 4 N S Loos fe|— “P. Std

H l Lübecker Loose ..| Meininger 7 ffl.-L.|

S

Dia 7fl.- L,

10! 30 M 30 1,.10/5000—30

_1 9B,

Kur- U. O A, | 1.4.10/3000—30 A, 200030

103,25 bz 98, 30H

10: 3,20G 103,20(H

) |98,30G

103,20 bz 98,29G 03,20 bz

98,25G 98 25H

103,20 bz 103,20 bz ¡04. 30G f

107,20G

98 30G 86, ‘00B 97,70bz

9850G 109,30G 10 0 0,40G

43,90G 30,25 bz 137,40G [44 80 bz 105,00G [32,25G 156,40 bz 129, 00B 28,25 bz

128,30 bz 29,00B

R e Deutscher Golortee E [1000—350[102,75G

Argentinische. 9°/oGold- A.

do. do. do. 4240/0 do. do. do.

do. 479% äußere v. 88/-

do. do.

Barletta-Loose

Bukarester Stadt-Anl.84/?

DD. do. do. Do.

do. do.

Buenos Aires 59/6 Pr.-A.

do. Do.

do. 4329/0 Gold-2

do. do.

Bulg.Gold-Hyp.-Anl. 92/6 Chilen. Gold-Anl. (

do. do.

Ghinesif sche Staats A n Dân. Landmanns 3b.-

do. Do.

do. Staats-Anl. v. 86/31

do. Bodcred) »fdbr.gar. 31 Donau-Neg. 100 fl. -L.5, O Egyy tische Anleihe gar.

0. DI, N do. do. Do. do.

Do DO V T S do. A Anl. [L Finn lnd. Hyp.- -Ber.-

DD.

do. St.-C.-Anl. A |

do. Do. do. do. rreiburger Loose

Baliz. Propinations- Anl. | Genua 150 Lire- U Gothenb. St. v. A S.-

Griechische Anl. do. do.

conf. Gold- Rente 4 | E

do.

do.

Monopol-Anl..

do.

Gld. 90 (Pir. Lar. 5 [f

do. do.

Holländ. Staats- E do. Comm.-Cred.-L.|: Ital. \teuerfr. Hyp.-Obl. do. do. Nat.-Bk.- “Pfdb.

do. do.

00. Mee

Do Do:

do. do. pr. ult. Juni] do. «mort. Ill. Karlsbader Stadt - Anl.

Kopenhag ener

0D, Mle: St.- “l. t 1, 0 Lit BS Staats-Anl. x 82

Mailändes tig

Mexikanische Anleihe a

do bo

A

L]

S S

53 f C tor

|

D

E Fonds,

Stücke 1000—500 Pes. 100 Pe f 1000—500 Pes. 100 Pes. 1000—20 £ 20 £ 100 Lire 2000—400 MA 400 M 2000—400 M 400 M. 5000—500 M 1000—500 M 1000—20 £ 100— 20 £

1000—200 £ 20400 1000 M 2000—200 Fr. 2000—400 Kr. 9000—200 Kr. 2000—200 Kr. 100 f. 1000—100 £ 1000—20 £ L00020 2 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405 M [0 Zor = 30 M 4050—405 M 4050—405 M 5000—500 M 10 1. 10000—50 fl. 150 dite §00 u. 1600 Kr 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 9000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 12000—100 fl. 100 ff.

500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr. [92

4000—100 Fr. 500 Lire

| 1800, 900, 300 A

2250, 900, 450 9000 S 1A 400 t. 1000—100 «a 45 Lire 10 Lire

E I,

64,10bz GIL.f.

1000—%500 £

Derifantis 4 do. do. do. do. DO. do. do. do. Mos fauer Stadt- An L. 86: 5 Neufchat | New Yorker Gold- A (ul. 6 Norwe gische Hypbfk.-

do. Staats-Anleihe Li 88 O do. do. Oest. do. do. do. do. do. do. do. Do. do. do. do. do. do. L do. do. do. do.

do.

Port.

do. do. do. do. do. do.

Röm. do.

do. do, do. do. do.

do. î

do. do. do. do.

“do. . feine (6

Stac 1t8- ‘Eisb.T O bt, l

I

)

_ e

A þ Q

0 N

Gold-Nente . . h

S

P i P

C

Papier-Rente . .

Silber Re L 1)

U y. 58 at 1 360er Loose . ;

Loofe V. “18647

Bodencredit- pie Polnische Pfandbr. k-

Do. do. Liquid.- -Pfandbr. 4 | v. 88/89 i.G. 1.10.92 fr. t G. L E

| 1000—100 Rbl. S

do. fl. i. C. D 10.99 fr.| E O

Tab.- -Monoy. Anl. Raab-Grazer Präm. ‘Anl. Stadt-Anleihe 1

TIT.-VIII. Gm. Num. Staat ts-Obl. Do. do. do. do. Do, do. do. do. do. do. Nuss.-Enc

von 189 36 von liel | L i 1000 u. 500 L. G.

. Anl. v. 18225 1.3.

conf. Anl. von 1880| do. pr. ult. Juni do. pr. ult. Zuni,

Gold - Rente 1883/6 do. 16

100 £ 20 £

1000—500 £ 100 £ 20 £

200—20 £ 20 £ 1000—100 Nb[. P. 10 Fr.

1000 u. 500 § G. 4500—450 M4, 20400—10200 M 2040—408 M6 5000—500 M 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl, FOOO [1 LOO L

1000 u.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl 100 f.

250 f K.-M. 100 fl. De. W 1000, 500, 100 fl.

LOO t! O 20000—200 46 )YO0—100 RbI. P.

Get. Di 22, 6... 99

2030 2030 M. 2030 M. 406 M 406 M 406 M 40 6. M.

500 M 500 Lire 4000 M 2000 M 400 M. 4000 M 400 6. 4000—400 A6 400 M. 5000 L. G.

400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148—111 £ ee u. 100 £ 625 RNhI.

Nuss. Gol ld- Mente 188, N 0600 NbI.

do. St.- Anl. von 1880 4 | versch. 3125—125 Rbl. G. \ 625- L 25 v Rbl. G.

D ». St.- A. 1890 I Gm.

312% u. D u

7 | 1000 u. 100 Rbl. P.

[5 |1.5.11|1000 u. 100 Rbl. P. do. pr. ult. Juni du feine

500-100 Rbl. S. . 100 g S. |(

Anl. von 186 15 5 von 186815 Ö

Di Bo 3oden- 1 Seedit. O, Cntr.- -Bd der. P

: Kurländ. Pfandbr. Schwed. Stk. -Anl. v.18 N

Cc G / 900, U E,

BC X O— 1 000

1: r G —| 76 do. Hyp 9 br. v. 18 379 4500—3000 M

_do. Städte 3000—300 M Schiveiz. Eidgen. )00 F

Serbische B and br

106,90 bz 106,90 bz

r

99/50 bz 99,50 bz

99,10G 99, 10G

3'10bz u 4,90 bz 149/60 bz

[107,10bz

99,295 bz

96,90G 89,759G 99 00 bz 101,75 bz 101,90B 101,90B 101,90B

r

| 24000—1000 Pes.

4000—200 Kr. 2000—200 Kr.

Spanische Shuld n

Stockhlm. Vi dbr. v. a 3D 5/41) I | V. 1886/4 A L

8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr.

O. dei A lnleihev. 1880/4 | Mar 4 (16 6. 12/

v. 183713 [37 | 153 Tür] Anleihe v. 65 A. W. 1 —2 1000—20 £ 1000—20 £ do. pr. ult. Juni]

4000 u. 2000

98/60 e j confol. Anl.

125 Rbl. 10000—-100 Nbl.

10000—125 Rbl.

25000—500 Fr.

179 60bzG [66/%G 102,50 bz IL.f.

101 ,00B

l 0 1 00 B 92, 25G

r lad dts 239G

21,%5G 21,95 bz 94,50B 9450B

Ams

do. pr. Ult. Juni

A pr. ult. C Juni) 1000—20

5000 Rbl.

E ypt. Tribut.) .|4{| 10.4. 1o|

p r 189,7 9 bz

89,80 bz

103,40bz G 103,40bz G

98,80 bz G 98, 80 bz G

87,25 bz G (0 7 Ob L H |102,70b4 G

99,902, 80 bz 99,90à, 80 bz 99 ,90bz G

99 90et.à,80 bz 67' 7: 75 bi G 67,40à ,60 bz 169,802,90 bz 69,40à,60 bz

102,00 bz G

100 (60bz ILF.

87 95 bzG 79,40bzG