1893 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[15295] für automatischen Verkau

Actien Gesellschaft

Außerordentliche Generalversammlung

Actionäre am 24, Fun 1893, 23 Uhr,

Bureau von Dres.

onnenberg u. Jaques, gr

Theaterstraße Nr. 46 in Hamburg.

li

und zwar in der

Tagesordnung : Mas des Vorstandes und Aufsichtsraths: as

f in Hamburg.

der im

oße

rundkapital unter Beobachtung der geseß-

hen Bestimmungen auf 4 200 000,— herabzuseßen

¿wei von ihnen einzuliefernde Actien à 4 1000

eine abgestempelte Actie à 46 1000,— wird, während die andere dur den

nihten ist. Spätere Dividendenzahlungen erfolgen

(1 4436]

Und von Sydow, gr. Bäerstraße Nr. 13,

eise, daß den Actionären für je

t

zurückgegeben Vorstand zu ver-

lediglich auf die in E Weise abgestempelten

Actien. Der so erzielte Buhgewinn ist zur Deckung des entstandenen Verlustes zu verwenden und die zur Eintragung dieses Beschlusses in die Handelsregister O Statutenänderungen sind voîn Vorstande erzustellen.

Diejenigen Actionäre, welche an den Berathungen und Beschlußfassungen dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben \sich zuvor dur Vor- legung ihrex Actien in dem Bureau der Notare Dres. Stofleth, Bartels, Des Arts «& von Sydow, große Bäerstraße Nr. 13 in Ham- burg, zu legitimiren und daselbst die entsprechenden Eintritts- und Stimmkarten entgegenzunehmen.

Hamburg, den 5. Juni 1893.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

Außerordentliche Generalversammlung

der Tank Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Hamburg am 22. Juni 1893, Nachmittags präc- 23 Uhr, im Saal Nr. 4 der Börsenhalle zu Hamburg. agesordnung:

T Antrag des Vorstandes und Aufsichtsra 1) Die Gesellschaft wird aufgelöst. 3)

ths:

2) Der Director wird zum Liquidator ernannt.

3) Der Liquidator wird befugt, das gesammte Vermögen der Gesellschaft einschließli der Schiffe unter der Dand für einen Gesammtpreis ¿u verkaufen, falls durch den Abschluß eines derartigen Verkaufs ermögliht wird, daß die Actionäre pr. 1. Juli 1893 1325 9% incl. Stückzinsen für ihre Actien erhalten.

Die zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Einlaß- und Stimmkarten sind von den Herren Actionären im Geschäftslocale der Notare Dres. Stockffleth, Bartels, Des Arts

vom 16, bis 21, Juni 18983, werktäglißh Morgens

von 10—1 Uhr, gegen Vorzeigung der Actien entgegenzunehmen. Der Vorstand.

[1

9298]

Activa.

Actien-Gesellschaft Localbahn Gottes8zell—Viechtach. Bilanz am 31. Dezember 1892.

Passiva.

Bahnanlage-Conto : M.

B

Actionär-Conto Zinsen-Conto:

Effecten-Depot-Conto Debitoren-Conto :

Kassa-Conto:

M.

|

a. Grund und Boden 155 070.91 Þb. Unter- u. Oberbau 1 147 145.39 , | c. Hochbau 79 808.— | 1 382 024) etricbsmittel-Conto : | a. Fahrrnaterial 99 844.— | Þ. Materialien - Vor- | räthe |

E Nene 134 3958| 19 044

|

Bereits bezahlte Zinsen 18 336| 1 600) 13 494.71 3 042.60 3 219.—

a. Diverse b. Grundablösung c. Cautionen

Steuerrückver-

gütung 1891/92 1 425.95 21182

d. Betrieb 1893: | | | | |

Baarbestand am 31. Dezbr. 1892 9 400

1 586 e

Soll.

Gewinn- und

30

98

29

83

26

03 69

M. | A 800 000

Actien-Kapital-Conto 700 000/—

Obligationen-Conto Dividende-Conto:

Uneingelöste Dividende pro 1891 . Erneuerungs-Fond-Conto Neserve-Fond-Conto Creditoren-Conto : M.

A Ie 6 725.96

b. Grundablösung . 34 664.76

c. Cautionen 1 600.—

Gewinn- und Verlust-Conto: Betriebs-Uebershuß pro 1892

243/29 2 812/50 257 60

42 990/72

40 142/58

L 1 586 446/69

Haben.

Verlust-Conto.

An Obligations-Zinsen-Conto :

A

M Zinsen-Quote pro 1892 , Abschreibungs-Conto : Für Reservestellung lt. Statuten | 29 km à 150 M 3 750 Reserve-Fond-Conto: | Für 5 9% aus M 839258 .. 419 Gewinn pro 1892: | Laut Verfügung der General- | versammlung zur Dividende- | Vertheilung pro 1892.

S 98 000|—

7 972/93 40 142/58

65

M Per Betrieb-Conto : |

Brutto-Gewinn yro 1892 40 142/58

| | | | |

|

40 149 58

Durch Beschluß der Generalversammlung von heute wird der Dividenden-Coupon Nr. 2 mit 13.— eingelöst und kann die Einlösung von heute ab bei unferer Haupt-Kassa in Viechtach oder beim

Credit-Verein in Regensburg geschehen.

Viechtach, 29. Mai 1893.

Der Vorstand.

[15287]

An Bahnanlage-Conto

An Gehalt-Conto

Uu L U [U R Uu.

Soll. M.

Inventarien-Conto

Cautions-Conto

Utensilien-Conto

Immobilien-Conto

Maschinen- und Wagenpark-Conto . Werkstattsmaterialien-Conto. . Materialienbestand

8 ausgelooste Obligationen Creditoren

Kassa-Conto

Oberdollendorf, den 29. April 1893.

Bilanz-Conto.

|

2 260 25 149 89 966

4 728/97

2 742/48

4 000|—

5 859

3 029

719 751

| M. S 568 240/39 f 2 024/90 ‘, 11700, © 69 552/54 M

O 17/69

39 01 19 719 751/19

Haben.

300 000 300 000|— 109 180/96

Per Actienkapital-Conto Obligations-Conto Debitoren

10 000|—

Heisterbacher Thalbahn-Gesellschaft.

Der Vorstand.

Dr.

Soll.

M 9 482 13 189 3218 1 970 14 800| 279)

Lohn-Conto Unkosten-Conto

pen Santo

bligationszinsen-Conto Krankenkassen-Conto | Betriebsunkosten-Conto 7318 agf Conto S 186; Unfallversicherungs-Conto 188! Abschreibun 4 000) Vortrag aut nêue Nechnung. . 14

54 651 Oberdollendorf, den 29. April 1893.

Gewinn- und

2 74 T7 15 03 20 92 27 30

69 07

Otto Lange.

Verlust-Conto. Haben.

H (A S

Per Betriebseinnahme-Conto : a. Perfonenverkehr , M 5415.95 þ, Güterverkehr . . ,„ 49235.12

Heisterbacher Thalbahn-Ges ellschaft. Dr. S t o La na e.

—— Braunschweigische Landes-Eiseubahn-Gesellschaft.

Vilanz am 31. Dezember 1892.

etm

Bestände

Vetrag Verpflichtungen Betrag M [A M.

Bahnbau und Ausrüstung

Erweiterungsanlagen (aus dem Extra-

Reservefonds bestritten)

Erweiterungsanlagen auf Nechnung der

Prioritätsanleihe 11. Emission Bestand des Extra-Neservefonds 7 Meservefonds 1

u y " T1 me Obligationen d. Prioritä anleihe TI

Bestand an Werthpapieren (Cautionen, Vermögen der Hilfskassen und der

Erneuerungsfonds) / Bestand an Materialien

Guthaben in laufenden Rechnungen .

Baarbestand

Summe Gewinn- und Verlustrechßnung am 31. Dezember £892,

Einnahme

6 800 000|— Actienkapital 3 650 000 40/0 Prioritätsanleihe I. Emission . ! 3593 000 509 644/90 0 T1

0 L ; ¿ 1 000 000

Getilgte Obligationen 1. Emission 46 500

54 081 Bilanz-Reservefonds 9112 Extra-Reservefonds 75 000 Zuschuß des Extra-Reservefonds zu Er- 25 000 weiterungsanlagen ts- Reservefonds I. (aus der Prioritäts- 1 000 000 anleihe II. zurückgestellt) L Neservefonds IT. (desgl.) Erneuerungsfonds 1. (Nücklagen aus dem Betriebsgewinn)

Erneuerungsfonds Ik. (desgl.) Cautionen : Verpflichtungen in laufend. Nehnungen Nicht erhobene Zins- und Dividenden- | scheine und gelooste Obligationen . | Sewinn- und Verlustrechnung (Nein- | gewinn)

212 007/14 67 910/31 310 003/27 27 691/49

9 090 451/58 Summe | 9 090 45158

Betrag Betrag

M | A

Ausgabe

Vortrag aus 1891 .

Betriebseinnahmen Titel T.—IV., V.

theilweise, und Titel VI. .

Entnahme aus den getilgten Obli- | ; E TE gationen zur Nüklage in den Bilanz-

Reservefonds

Summe

Vraunschweig, den

[15299]

Ausgaben der Betriebsrechnung : Titel T.—V., Titel C E Nüklage in den Erneuerungsfonds [.

6 332/85

- 5 » Bilanz-Reservefonds Verzinsung der Prioritätsanleihe I. und Tilgung Zur Staats - Eisenbahnsteuer zurück- gestellt

| 163 900|—

1 369/50 4 A0

637 764/55

Summe

637 764/55

* Erhöht si durh den nicht verbrauchten Restbetrag der Eisenbahnsteuer von 1891 um Ee, CD M

0. JUNt 1893. : : Die Direction.

WMuldenthal-Papierfabrik zu Freiberg i/S.

Einladung zur 14, ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 23. Juni 18923,

Vormittags V Uhr, in Freib

erg im Contor der Fabrik. geLordnung:

Tat i ì 4 1) Vortrag des' Rechenschaftsberichts für das Geschäftsjahr 1892/93. E 2) Nichtigsprehung des\elben und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

3) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes

\cheidenden sofort

in Freiberg, sowie des

Dresden. : 4) Etwaige Anträge Die Legitimation der

N und Abgabe der Actien ohne Talons und Divid ) Vorzeigung und Abgabe der Über deren } l : «& Rudolph in Dresden oder bet der Vorschuf:¿bank in Freiberg ausgestellten

oder dur Lerrn Günther Depositenscheine.

l an Stelle der nah der Reihenfolge aus- wieder wählbaren Herren Henri Palmié in Dresden und S. H. Eger freiwillig ausgetretenen Herrn Rechtsanwalt Dr. Troemel in

der Actionäre (§15 der revid. Statuten).

Actionäre erfolgt vor Eröffnung der Generalversammlung dur endenscheine für die Dauer der Versammlung, Niederlegung bei der Gesellschaft, oder bei

Zur Fahrt nach der Fabrik steht 9 Uhr 50 Min. Vorm. cin Omnibus für die Herren Actionäre

am Bahnhofe in Freiberg bereit; Der Geschäftsbericht fan

das Versammlungslocal wird um 101 Uhr Vorm. geöffnet. E n von heute ab im Contor der Gesellschaft eingesehen und vom 13. Juni

ab dort oder bei den genannten Depositenstellen in Empfang genommen werden. Freiberg i. S., 5. Juni 1893.

Der Auffichtsrat

Franz Günther,

Vorsitzender.

[14291]

Nheinish - Wesifälishe Sprengstoff-

Actien-Geselishaft,

Hierdurh laden wir die Herren Ackionäre zu unferer am Freitag, den 20, Juni, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstandes g

und des Aufsichtsraths.

Bericht der Revisions-Commission.

Verwendung des Neingewin1 Wahl von Mitgliedern des

Wahl der Revisions-Commission für das

laufende Geschäftsjahr.

Stimmberechtigt sind diejenigen Actionäre, welche ihre Actien mindesteus zwei Wochen vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bank- Oppenheim jr. & Co. in Köln

hause Sal. : i

hinterlegt haben und daselbst bis

Generalversammlung belassen. Köln, den 6. Juni 1893.

Der Aufsichtsrath.

h. __ Der Vorstand. Max Scharff, Wilh; Arnold, Director. E

1) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

[15243] Bekanntmachung. 5

Der Nechtsanwalt Zens in Barmen ist infolge E chtsratbs seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Land- Aufsichtsraths. gericht zu Trier mit dem heutigen Tage in der bei dem hiesigen Landgerichte geführten Rechtsanwalts- liste gelö\ht worden. :

Elberfeld, den 2. Juni 1893.

Der Landgerichts-Präsident: Hücking.

15242 [ Der Medi und Notar Schüler in Gotha ist, seinem Antrage entsprechend, in der Liste der beim Herzogl. Landgericht Gotha zugelassenen Rechtsanwälte und Notare gelö\{cht worden.

Gotha, den 30. Mai 1893.

Köln.

nach abgehaltener

[15469]

Wir bringen hiermit zur öffentlihen Kenntniß, daß in der Generalversammlung vom 28. April cr. eine Herabsezung des Grundkapitals unserer Gesellschaft durch Nück- einem 290 000 M herbeizuführen und fordern gleich- zeitig unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei

beschlossen worden ist,

kauf von Actien bis zu

uns anzumelden. Berlin, den 1. Juni 1893.

Berliner Speditions- und

Actien-Gesellschaft

(vormals Barß «& Co.)

Der Vorstand. Arthur E. Bart.

Mar Fiedler.

Der Präsident des ion, Sächs. Landgerichts : Berlet. [15244]

In Gemäßheit des § 24 der Rechtsanwalts- Ordnung wird bekannt gemacht, daß der Rechts- anwalt Dr. Vöninger auf seine? Antrag in der Liste der beim hiesigen Königlichen Landgerichte zu- gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden ist.

Wiesbaden, den 30. Mai 1893.

Königliches Landgericht.

9) Bank - Ausweise.

Keine.

Betrage von

Lagerhaus-

T E E 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[13485]

Freiburger Münsterbauverein.

Die dritte Gewinnziehung der vorbezeichneten, durch Allerhöchste Entschließung genehmigten Lotterie für die Wiederherstellung und Freilegung des Freiburger Münsters wird am Dounerstag, den S. Juni 1893, j ; und am folgenden Tage, Vormittags S8 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, im Saale dex

Kornhalle zu Freiburg stattfinden. Freiburg i. Br., 26.

Mai 1893. Der geschäftsführende Aus\huf. Dr. Winterer.

zum Deulschen Reichs-

M2 f BB.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint au in einem besonderen

Central-Handels-Register

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. Juni

Bekanntmachungen aus den Handels-, E A agg f att unter dem Tite

für das Deut

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Reik kann dur alle Post - Anstalten, für 18

Berlin auch dur die Königliche Gxpedition des Deutschen Ne

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom e-Central-Handels-Regifter für

- und Königlih Preußischen Staats-

das Deutsche Reich““ werden heut die Nrn.

nd Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

sche MNeich. (x. 1334)

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1893,

sowie die Tarif- und Fahrplan-

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der

Bezugspreis beträgt L 4% 50 § für das Vi

erteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 S

Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile §0 1.

133 A. und 133B. ausgegeben.

Fat Perausgegeben von dem Kaiser- lien Patentamt. Nr. 22, Inhalt : Patentliste : Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen ; Ver- fagung; Ertheilungen; ÜUebertragungen ; Löschungen ; Patentschriften; Neudruck einer Patentschrift.

Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro» tehnishen Vereins zu Magdeburg. (Commissions- verlag Oskar Leiner in Zeig) 21 So Inhalt : Die elektrishe Straßenbahn. (Mit elf Figuren). Argus. Ueber Lichtabnahme und Kraft- verbrauh von Glüblampen. Ueber das elektrische Verschieben von Eisenbahnwagen. Allerlei. Neuere elektrotechnische Literatur.

Glektrotehnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 43. Snhalt : Univerfal-Meßinstrument von Crompton. Elektrische Beleuchtung im Eisenbahndienst. Elektromotor „Domestic“. Eifenbahn-Signaluhr. von J. G. Mehne. Elektrishe Bergbahn auf den Salòve. Elektrische Beleuchtungseinrichtung des Norddeutschen Lloyddampfers „Lahn“. Auszüge aus Patentschrift. Personalnotiz. Vereins- nachrichten. Geschäftliche Mittheilungen. Mikt- theilungen und Nachrichten: Zum Dochtkohlen- Patentistreit; Zur Einführung der elektrishen Be- leuhtung in Budapest. Telephon. Patent- nachrichten.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Berlin). Nr. 383. Cx . Moangyt y ; o ht Ce 5 SInbalt: Verein deutscher Maschinen-Ingenieure. Versammlung vom %. Avril 1893. Vortrag des Ingenieurs Dr. Müllendorf: „Ueber die elektro- chemis{chen Akkumulatoren“. Vortrag des Professors Dr. Friedrich Vogel : „Ueber die Akkumulatoren von W. A. Boese & Co., Commandit - Gesellschaft in Berlin, Andreasf\tr. 32“, Warmwasserheizung vom Küchenheerd von Janeck & Vetter in Berlin. Mit 4 Abbildungen. Beschreibung der zur Zeit be- kannten Gattungen von Centralanlagen der Kraft- erzeugung für das Kleingewerbe und Éritishe Be- leuhtung derselben in tehnisher und wirthshaft- licher Beziehung. Preisaufgabe des Vereins deut- her Maschinen-Ingenieure. Von A. Klausmann, Ingenieur in Braunschweig. Mit 3 Abbildungen. (Fortsetzung.) Die Stellung der höheren Tech- niker in der Staatseisenbahn-Verwaltung. Ver- schiedenes. Perfonalnachrihten. Anlage 1 : Literaturblatt. Anlage 2 : Tafel IX: Zum Vor- trag des Ingenteurs Müllendorf: „Ueber die elektro-

chemischen Afkfumulatoren“.

Allgemeine Handwerker - Zettung. (München.) Nr. 21. Inhalt: Aufruf. Gründung einer Mittelstandspartei. Ernste Worte in ernster Stunde. Handwerk und Kleinmotoren. Mittheilungen aus Innungen, Vereinen 2c. Kleine Mittheilungen. Literarishes. Sterbe- fasse für den bayerishea Handwerkerbund. Tarif.

Deutsche Uhrmacher-Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag Und Expedition von Carl Marfels, Berlin W., Jägerstr. T9) Nr L: Inhalt: Wie kann si der Uhrmacher an nicht ab- geholten Reparaturen \chadlos balten, ohne gegen Recht und Gesetz zu verstoßen? Taschenuhr- hemmung mit constanter Kraft. Vorrichtung, welche das Ablaufen von Federzuguhren selbstthätig anzeigt. Kalendermehanismus mit blitartiger Sternauslösung. Dr. M. Hipp #. Aus der Werkstatt (DrehstublspigensMoner). Praktishes Verfahren, um Taschenuhrzifferblätter Éleiner zu machen). Spre\aal. Patent-Nachrichten. Vermischtes.

„Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertehnik. Philipp von Zabern in Mainz. Nr. 21. Inhalt: Unsere Cognaceinfuhr. Erste Blüthe an Bogreben im Doosberg. Das Weinbaujahr 1892 in Ungarn. Bericht über den Londoner Rum- und Wein- markt. Kommende Weinversteigerungen. Be- rihte über Rebenstand, Handel und Verkehr. Versteigerungsberihte. Vermischte Nachrichten. Statistishe Notizen. Von der aar; Aus Elsaß- Lothringen; Aus Frankrei; Aus Italien. Ver- mischte Nachrichten.

Deutsche Wein-Zeitung. Nr. 39. Inhalt : Ueber die Weinabgabe in Franfreih. Berichte. Aus dem Deutschen Reiche. Frankrei. Italien. Die Gironde, ihre Weine und deren Klassifizirung. (Fortseßung). Trunkenheit als

ntlassungsgrund. —. Zur Geschihte des Wein- handels in Bayern. —“ Uebersicht der Wein-Ver- steigerungen pro Juni. Nesultate von Wein- bersteigerungen. e L Konkurs-Nach- rihten. Personalien. atent-Liste.

Deutsche Kohlen- Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen-, Koks- und Solzhandels, zuglei officielles Organ des Deutschen Braunkohlen - Industrie- Vereins. (Herausgeber : Hugo Spamer, Berlin SW, 46, S eerensitale 94.) Nr. 43. Inhalt: Die Sprengstoff - Fabrikation und der Bergbau. ohlenersparniß beim Dampfmaschinenbetrieb. in Mere Actiengeselishaft für Kohlenbergbau in Miesbach. Ergebnisse der Salzgewinnung im alleshen Ober-Bergamtsbezirk im L. Kalender- Vierteljahr 1893, Mittel-Deutshland: Lugau-

Niederwürschnitzer Steinkohlenbauverein. „Gott mit uns-Grube“. Vom Kohlen-Syndikate. Oesterreich-Ungarn: Cine neue Kohlenbergbau-Ge- sellschaft in Ungarn. Montanverein für L öhmen. Vöhmischer Kohlenverkehr. Ausland: Der Kohlenmarkt in Brüffel. Vom belgischen Kohlen- Mari, Aluminium - Industrie - Actiengesellschaft Neuhausen (Schweiz). MRumäniens Kohlen- consum. Technisches. Tarife. Vermischtes. Submissions - Kalender. Führer dur die neueste Fachliteratur der gesammten Montan- Industrie.

_»„Glüdckauf.“ Die Nummer 43 der vom General- SeCretar Dr: NReismann-Grone zu Effen redigirten Berg- und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Niederschrift über die Sißung des Vorstands des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober-Bergamtsbezirk Dortmund am 19. Mai 1893. Marktberichte: Rubrkohlenmarkt. Essener Börse. Saarbrücker Kohlenpreise. Britischer Noheisenmarktberiht. Vereine und BVersamm- lungen : Generalversammlungen. Vermischtes: Aeußerungen wirth schaftlicher Körperschaften. Berg- mânnish geologische Untersuhung des Congostaats. Personalien.

Handels - Register.

Die Fandeldregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- Ce aus dem Königreich Sachsen, dem KönigreiÞh Württemberg und dem ( roßherzog- thum Hessen unter der Nubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittroohs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

15268 Aldenhoven. 3u Nr. 139 des im woselbst eingetragen ift die Firma Ww, Wilhelm Peters in Aldenhoven, wurde vermerkt : Die Firma ist erloschen.

Sodann wurde unter Nr. 201 desselben Registers eingetragen die Firma W. Peters, welche in Aldenhoven ihre Niederlassung hat und deren In- haber der Kaufmann Wilhelm Peters daselbst ist.

Aldenhoven, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[15269] Arnswalde. Bekanntmachung. Heute sind zufolge Verfügungen vom 29. Mai 1893 folgende

Eintragungen bewirkt :

Gesellschaftsregister Nr. 14 (Dräger und Sanft) Spalte 4. Frau Martha Drâger, geb. Sanft, zu Arnswalde ist verstorben, und ist die Handelsgesellschaft aufgelöst.

Procurenregister: Nr. 6 (offene Handelsgesellschaft Dräger und Sanft zu Aruswalde) Spalte 8. Die Procura des Kaufmanns Carl Drâger zu Arns- walde ift erloschen.

Firmenregister: Nr. 149. Kaufmann Carl Dräger zu Arnswalde, Niederlassungsort : Arn®swalde, Firma C. Dräger.

Nr. 150. Kaufmann Carl Sanft zu Arnswalde, Niederlassungsort Arnswalde, Firma Carl Sansft.

Arnswalde, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. [15270] Arnswalde. Firmenregister. Zufolge Ver- fügung vom 2. Juni 1893 if heute folgende Ein- tragung bewirkt:

Nr. 151. Kaufmann Richard Weber zu Arns- walde, Niederlafsungsort Arnswalde , Firma Nichard Weber.

Arnôtwvalde, den 2. Juni 1893,

Königliches Amtsgericht.

Aurich. Bekanntmachung. M Auf Blatt 233 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: : Jacob Altgenug in Aurich eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 11.

Berlin. Handelsregister [15539]

des Königlichen Amtsgerichts L. u Berlin, Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1893 ift am selben Tage in unser Gesellscha 8register unter Nr. 7002, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Oestreich & Wustrau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Der Kaufmann Max Leopold Wustrau zu ib ist aus der Handelsgesellshaft ausge- eden.

Der Kaufmann Julius Hermann. Bolze zu Berlin ist am 1. Juni 1893 als Hândelsgesell- schafter eingetreten.

Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftsre ister ist unter Nr. 12 309, woselbst die Cotmmanditgéfe [haft in Firma: Ferdinand Boeniccke & Comp,

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Handels8gesellschaft ist dur Uebereinkunft

der Betheiligten aufgelöst. Der Moöbelfabrikant Carl Julius Otto Bogel zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1891 begründeten offenen Handel3gesellshaft in

Firma: e E. «& O. Gutschow (Geschäftslocal: Stettinerstr. 42) sind: der Zimmermeister Albert Emil Gutshow und der Architekt und Zimmermeister Emil Oscar Gutschow, beide zu Berlin.

Dies i} unter Nr. 14136 des Gesfellschafts- registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der am 1. Januar 1887 be- gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

H. W. Heidmann mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslocal : Friedrichstr. 221) lind die Kaufleute: John Henry Heidmann und Nobert Woldemar Heidmann, beide zu Hamburg.

Dies i} unter Nr. 14138 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.

Dem Kaufmann Heinri Arnold Wilhelm Näer zu Hamburg und dem Kaufmann Heinrih Ol- showski zu Berlin is für die vorgenannte Gesell- schaft Collectivprocura ertheilt und ijt dieselbe unter Nr. 9948 des Procurenregisters eingetragen worden.

In unser Slinanraaitte ist unter Nr. 5520, woselbst die Handlung in Firma:

Koch & Nauch mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen:

Das Handel8ge\häft ift mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Hamann und Friedrich Müller, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma is nach Nr. 14 137 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 14137 die Handelsgesellschaft in Firma:

Koch & Nauch mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen.

In unser Firmenregister is unter Nr. 17 389, woselbst die Handlung in Firma:

Adolph Rosenfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Das Handelsgeschäft ist dur Erbgang auf die Wittwe Rosenfeld, Zerline, geborene Gerst- mann, und die zwei minorennen Geschwister Nosenfeld, Maraarethe, geboren am 16. Juli 1886, und Adda Elsa, geboren am 8. September 1890, sämmtli zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortseßen. Vergleiche Nr. 14 135 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 135 die Handelsgesellschaft in Firma:

Adolph Nosenfeld mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellshafterinnen die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Von denselben is nur die Wittwe Rosenfeld, Zerline, geborene Gerstmann, befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellshäft hat am 18. Sep- tember 1890 begonnen.

Dem Wilhelm Gerstmann zu Berlin ist für die leßtgenannte Gefellshaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9947 des Procurenregisters ein- getragen worden.

Dagegen ift unter Nr. 8590 des Procurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein- getragenen Procura des Wilhelm Gerstmann ver- merkt worden, daß die Procura wegen Wechsels des Prinzipals unter Nr. 9947 dieses Negisters anderweit eingetragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 543, woselbst die Handlung in Firma: :

Deutsche Uhrmacher Zeitung Eduard Reinhold Stäckel : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : x Die Firma ist in Deutsche Uhrmacher-Zeitung Carl! Marfels geändert. Vergleiche Nr. 24 849. Ö

Demnächst is in unser Firmenregister unter

Nr. 24 849 die Handlung in Firma: Deutsche Uhrmacher-Zeitung

Carl Marfels mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrih Marfels zu Friedenau eingetragen worden. ö | i

n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 848 die Firma: August Weinert Geschäftslocal : Centralmarkthalle) und als deren nhaber der Obsthändler Johann Carl August Weinert zu Berlin eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma :

Wirth «& Co. ; mit dem Siße zu Frankfurt a. M. und Zweig- niederlaffung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13105) hat dem Ingenieur Wil elm Dame zu Berlin Procura ertheilt und i} dieselbe unter Nr. 9949 des Procurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft für Grundbesitz- und E Hypothekenverkehr (Gesfellschafts-Regifter Nr. 8677) hat dem Friedrich Slément zu Berlin dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß derselbe, wenn 1) nur Ein Director angestellt is, in Gemein- schaft mit dessen Stellvertreter, wenn aber 2) mehrere Directoren vorhanden sind, in Ge- meinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die P der Gesellschaft zu zeichnen berech- igt ist.

Derselbe hat auch die Ermächtigung, in dieser E Grundstücke zu veräußern und zußbe- asten.

Dies is unter Nr. eingetragen worden.

Berlin, den 3. Juni 1893.

Königliches E I. Abtheilung 89/90.

tLd.

9950 des Proeurenregisters

Bonn. Bekanntmachung. [15272] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handelsgefellfchaftsregister unter Nr. 614, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma] Bonner Verblendstein- und Thonwaareüfabrik mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt :

Die in der Generalversammlung vom 8. März 1893 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat stattgefunden und sind die aufgelegten 100 Prioritäts- Stamm-Actien von je 1000 Æ gezeichnet und zu den Händen des Vorstandes eingezahlt worden.

Bonn, den 31. Mai 1893.

: Neu, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Ik.

[15573) Braunschweig. Sn das Handelsregister für den diesseitigen Gerichtsbezirk is heute unter Nr. | bei der Firma Gebrüder Vieweg zu Wend- hausen Folgendes eingetragen :

Die dem Buchhändler Franz Riedel zu Braun- schweig in Gemeinschaft mit den Procuristen Küchler und Temming ertheilte Collectivprocura ist [dur Zurücknahme der den 2c. Küchler und Temming er- theilten Collectivprocura gegenstandslos geworden, und wird damit gelöscht.

Braunschweig, den 31. Mai 1893.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. chottelin.

[15574] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band 1. Seite 203 verzeichneten Firma: eeDiedr. Buschmann“‘ ist heute die dem Kaufmann Adolf Nehring ‘hieselbst ertheilte Procura gelöscht. Braunschweig, 3. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

x [15273] Bremen. Sn das Handelsregister ist eingetragen den 29. Mai 1893:

Dampfschiffflfsfsahrtsgesellschafst Nep=- tun, Bremen: Die an Siebelt Gerard Richard Focken und Johann Heinrich Lüll- mann ertheilte Collectivvrocura ift am 23. Mai 1893 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Siebelt Gerard Richard Focken und Siemen Siemens eine Collectivprocura ertheilt. a. 4

Bremer Strassenbahn, Bremen. Die Generalversammlung vom 13. Mai 1893 hat Carl Konitßky jun. zum Mitglied des Vor- stands wiedergewählt. In der Sitzung des Vorstandes vom 14. Mai 1893 ist Jacob Schierenbeck zum Vorsitzenden des Vorstandes wieder gewählt und Carl Konitßky jun. zu zu dessen Stellvertreter gewählt.

Den 31. Mai 1893:

Bremer Stuhlrohr-Fabrik, Menck, Schultze & Co., Bremen: In der A des Commanditisten hai eine Aenderun tattgefunden. Die an Heinrich Friedri Al- E Procura ist am 13. Mai 1893 erloschen.

Carl Winz, Bremen: Am 10. Mai 1891 ist die Firma erloschen.

Gebr. von Cassel, Bremen: Erwerbsgesell- schaft, errihtet am 31. Mai 1893. Inhaber die in Bremen wohnhaften Maler Franz Ru- dolf Carl von Cassel , Wilhelm Carl Adolph von Cassel, Franz Eduard Albert von Cassel und Theodor Louis Eduard von Cassel.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Hans

delssachen, den 31. Mai 1893. C. H. Thulesius Dr. [15274 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 460 die Firma „Richard Schmidt“ mit dem Siye zu Charlottenburg (Helmholy4 [traße 6—8) und als deren Inhaber der Kaufmann ihard Schmidt zu Berlin, Steinmeßstraße 2, Ses worden. : harlottenb.arg, den 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

E U: 7 Ar ES E L S S