1893 / 133 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

n PGROT Q: a R Seine acta Me Cw p ae E M T K E r N E

Sehwerte. Handelsregister [15368] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 die Firma Otto Davidis und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Davidis zu Westhofen am 3. Juni 1893 eingetragen. Sondershausen. Bekanntmachung. [15369] Zu Band 11. Fol. 177 des hiesigen Handels- registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden : S. 244: Firma Frauz Tölle zu Souders- ausen. : : 9 L 245: Inhaber der Apotheker Franz Tölle hier laut Anzeige vom heutigen Tage. Bl. 1 der Firmenacten. | Sondershausen, den 26. Mai 1893. * Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 11k. [15370] Stettin, In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 821 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „„Jkier «& Körner“ zu Stettin Folgendes ingetragen : E \ Die ‘Gesellsghaft ist durch gegenseitige Ueber- inkunft aufgelöst. s i / ; x Dee ian Paul Körner in Stettin seßt das Handel8geshäft unter unveränderter Firma fort. Noraleiche Nr. 2540 des Firmenregisters. Demnächst ist in unfer Firmenregister heute unter Nr. 2540 der Kaufmann Paul Karl Theodor Körner in Stettin mit der Firma „Jkier & Körner“ und dem Orte der E ¿(Stettin eingetragen. Stettin, den 18. Mai 1893. / Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [15371] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1175 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „„Pagels «& Simon“ zu Stettin Folgendes cingetragen: i z ‘Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Ludwig Theodor Martin Pagels in Stettin seßt das Handelsgeschäft unter A Sa Firma fort. Vergleiche Nr. 2541 cs Firmenregisters. : s E D t in unfer Firmenregister heute unter Nr. 2541 der Kaufmann Hermann Ludwig Theodor Martin Pagels in Stettin mit der Firma ¡„Pagels «& Simon“ und dem Orte der Niederlajjung e-Stettin“‘ eingetragen. Stettin, den 19. Mai 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. [15372] Stettin. In unserm Firmenregister ift heute die unter Nr. 22599 vermerkte Firma „Lehmaun «& Wiegels“/ zu Stettin gelöscht worden. : Herner ist in unserem Procurenregister heute die unter Nr. 804 eingetragene Procura des Kaufmanns Carl Georg Wiegels zu Stettin für die Firma „Lehmann & Wiegels“ zu Stettin gelöscht orden. - Stettin, den 23. Mai 1893. i / Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI1.

Tuchel. Vekanntmachung, O TN Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1893 ist am 16. Mai 1893 die unter der gemeinshaftlihen Firma „Sebr. Bukofzer““ seit dem 1. Januar 1893 aus den Bergwerksbesitern : E 1) David Bukofzer zu Berlin und 2) Sao Uto er u Dn e bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge- sellshaftsregister unter Nr. 12 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe eine Zweigniederlassung der bei dem Königlichen Amtsgericht 1. zu Berlin unter Nr. 14 083 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebr, Bukofzer““ is. Zur Vertretung dieser Handels- gesellshaft ist ein Jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. i : Tuchel, den 12. Mai 18393. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanutmachuug. [15375] In das hiesige Handelsregister ijt heute Blatt 312 eingetragen die Firma Hamburger Waaren- haus Carl Dölle mit dem Niederlassungsorte Velzen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johannes Ludwig Dölle zu Uelzen. Uelzeu, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. T. Uelzen. Bekanntmachung. [15374] In das hiesige Handelsregister 1st heute Blatt 313 eingetragen die Firma: : Berliner Waarenhaus A. Brasch mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Brasch zu Lüneburg. Uelzen, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 1.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. L. [15376] In das Handelsregi\ter Seite 42 Nr. 97 ijt heute zur Firma Actiengesellschaft für Baumwoll- Spinuerei & Weberei, Siß Varel, eingetragen: Die Firma ift erloschen. 1899, unt L Kleyboldt.

[15377] Viersen. Unter Nr. 185 des Firmenregisters ist heute die Firma Franz Theifßen Nachf\. zu Viersen und als deren Inhaberin Fräulein Maria Theißen daselbst eingetragen worden. Viersen, deu 2. Juni 1893.

Sau, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VYVreden. Handelsregister [15378]

des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden.

Die unter Nr. 24 des Firmenregisters eingetragene Firma: - ,„Manufakturhaudlung A. Hatting «&

I. Kremer“ :

(Firmeninhaber: 1) Schreinermeister Anton Hatting in Vreden, 2) Formmeister Josef Kremer zu Jünkrath) ift durch Vertrag auf den t agg Walter Hatting zu Vreden übergegangen, daher hier gelösht am 26. Mai 1893. E

In unfer Firmenregistcr i unter Nr. 45 tie

,„„Manufakturhandlung A. Hatting «

I. Kremer“‘ l und als deren Jnhaber der Kaufmann Walter Hatting zu Vreden am 26. Mai 1893 eingetragen.

Vredeu, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Vreden. Handelsregister [153979] des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden. Der Kaufmann Walter Hatting zu Vreden hat für seine zu VredDen bestehende, unter der Nr. 45 des Firmenregisters mit der Firma Manufakturhaud- lung A. Hatting & J. Kremer eingetragene Handel8niederlassung die Chefrau Kaufmann Walter Hatting, Maria, geb. Hüttemann, zu. Vreden als Procuristin bestellt, was am 26. Mai 1893 unter Nr. 12 des Procurenregisters vermerkt ist. Vreden, den 26. Mai 1893. Köntgliches Amtsgericht. [15380] Wegberg. In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1285 Firma H. Adams, Gerber in Wegberg, eingetragen : Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Genoffenschafts-Register.

[15247] Ahrweiler. Sn dem Genossenschaftsregister Des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler is bei Nr. 1, woselbst der Holzweiler-Ningener Darlehnus- kassenverein, eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Völingen, ein- getragen steht, Folgendes eingetragen worden: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1893 ift in den Vorstand an Stelle des Ackerers Leonard Watig aus Vettelhoven der Aerer Michel Raths aus Vettelhoven neugewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. am 31. Mai 1893. ; Sieberg, Gerichts\chreiber. Berlin. Genoffenschaftsregister [15248] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 178, woselbst die Genossenschaft in Firma: Vürgerliche Vereinsbäckerei zu Verlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sißze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der Maler Reinhold Peyler is aus dem Borstande ausgeschieden, der Conditor Josef Lachner zu Berlin is Mitglied des Vorstandes geworden.

Verlin, den 2. Juni 1893. : Königliches E L. Abtheilung 89. Mila.

[15249] Bieber. LSohrhaupter Darlehusfassenverein, eiugetragene Genossenschaft init unbeschräukter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied Förster Detlef Voß von Lohrhaupten ist aus dem Verein ausgetreten und an seiner Stelle als Vereinsvorsteher und Vorstands- mitglied durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mai l. J. der Lehrer Heinri Zeis von da ge- wählt worden. Cingetragen in das Genossenschaftsregister am 1: Qunt 1893. Bieber, den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

[15250] Bremen. In das Genoffenschaftsregister ist ein- getragen zu der Firma Schuhmacher-Roh- Sstoflvercin, eingetragene GCnosSen- Sschast mit unRbeschränkter Haft- pflicht: /

An Stelle des am 31. März 1893 aus dem Vor- stande ausgeschiedenen J. Beuermann ist am 12. April 1893 der Schuhmachermeist:r Claas Huismann als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für ‘Hanndels\achen, den 24. April 1893.

4 C. H. Thulesius, Dr. [15261] retten. Genoffenschaftsregister-Eiutrag.

Nr. 7335. In das diecéseitige Genossenschafts- register Band 11. wurde unterm Heutigen zu O.-Z. 3, betreffend den ländlichen Creditverein Menzingen e. G. m. u. §H., eingetragen: An Stelle des Vor- standsmitgliedes Johann Daubmann wurde in der (Generalversammlung vom 12. Mai 1893 Friedrich Gschelbocher, Wagner in Menzingen, in den Vorstand gewählt.

Bretten, den 29. Mai 1893.

Großh. Amtsgericht. Zimmermann.

In unfer Genossenschaftsregister i bei Nr. 10, betreffend die Bromberger- Molkerei, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht, heute Folgendes eingetragen oro

An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Witte ist der RNittergutspächter Fr. Nichter aus Briesen zum Borstandsmitglicde gewählt worden.

Bromberg, den 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Bublitz. Bekanntmachung. [15253]

In unser Genofsenschaftsregisters is heute unter Nr. 1, woselbst die . Molkerei Bublitz, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht

vermerkt steht, Nachstehendes eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden

Vorstandsmitglieds Ulrich Trappe in Neuhof ist

der Pastor Friedri Hasenjäger in Drawehn gewählt worden.

Bublitz, den 1. Juni 1893.

Bromberg. Befanntmachung. [15252]

[15254] EBurgstädt. Auf Folium 5 des hiesigen Genossen- schaftsregisters, den Consum-Verein zu Burg-

räukter Haftpflicht betreffend, ist heute einge- n t daß Herr Alban Bernhard Drescher in Burgstädt vorläufig seines Amtes enthoben ift. Burgstädt, am 2. Juni 1393. : Das AAREAE P Cr.

Frankenthal. Tim aaug, [15255] In unser Genossenschaftsregister ist heute in Band I]. unter Nr. 10 eingetragen die dur Statut vom 12. Mai 1893 errihtete Genossenschaft: Land- wirthschaftlicher Cousumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siße zu Böhl, : : Der Gegenstand des Unternehmens ist : 1) gemein- schaftlicher Einkauf von Verbrauchs\toffen und Ge- genständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) ge- meinschaftliher Verkauf landwirthschaftliher Er- zeugnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse. E Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnenden fügen der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Den Vorstand bilden: i

1) Iohann Rieger, Bürgermeister,

2) Johs. Schmitt V.,

3) Iakob Bummel,

4) Adam Christ 11,

5) Jakob Schweizer I.,

sammtlih in Böhl wohnend. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 3. Juni 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberet. Teutsch, K. Ober-Secr. [15477] Heidelberg. Nr. 22674. Zu O. 3.9 des Ge- nossenschaftsregisters wurde eingetragen : Firma „Ländlicher Creditverein Nufloch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. : Die Genossenschaft hat sich am 20. November 1892 aufgelöt. Als Liguidatoren find bestellt : Hauptlehrer Hurst und Rathschreiber Leonhard in Nußloch. Heidelberg, 30. Mai 1893. Gr. Amtsgericht.

Reichardt. FTeidAenheirn. : [15256]

Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. Il. Bl. 40 ist heute die Firma: ,-Molkerei- Genossenschaft Söhustetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ mit dem Siß in Söhnstetten eingetragen worden. Das Statut ist vom 11. März/3. April 1893. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- verwerthung auf gemeinschaftlihe Rehnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von 2 Mit- aliedern des Vorstands, im „Grenzboten“. E Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen- schast muß dur 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Leonhard Gösele, Vor- sißender, 2) Michael Schiele, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) David Vogel, 4) Johannes E- hardt, 5) Christoph Vetter, sämmtlih in Söhn- \tetten. e Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 2. Juni 1893. :

Oberamtsrichter Wi eft. Kaltennordheim. Befauntmahuug. [15275] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Beschluß vom heutigen Tage Pol. 10 Seite 30 flg. die Firma ö „„Klingser Darlchnskassenverein, ciugetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. i E

Die Genossenschaft hat ihren Siß in Klings. Gegenstand des Unternehmens ist: i

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbesjern, die dazu nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderliden Geldmittel unter ge- meinschastlier Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, e

2) cin Kapital. unter dem Namen „Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. u

Das Genossenschaftsstatut datirt vom 11. Februar 1893.

Der Verein wird vertreten durch seinen Vorftand, bestehend aus: 1) dem Vereinsvorsteher Schlotzhauer 11. in Klings, i / | 2) dem Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Land- wirth Christian Denner, daselbst, 3) ‘den Beisibern, als: E a. Landwirth David JIörges in Klings, b. Landwirth Georg Christian Hüther daselbst, c. Landwirth Johann Friedri Hüther daselbst. Alle öffentlichßen Bekanntmachungen kommen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftéblatte zu Neuwied a. Rhein zum Abdruck und werden vom Bereinsvorsteher unterzeichnet ; enthalten sie rehts- verbindliche Erklärungen, fo erfolgen sie in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form. Die A für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei De erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurü erstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschästs- antheile genügt die Unterzeihnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisiger, um dieselbe für den Verein rechts

Landwirth Heinrich

In allen Fällen, in_ denen der Vereinsvorsteber

und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die

Unterschrift des eren als diejenige eines Beisiters. Das Vereinsstatut, sowie die Liste der Genossen

liegt hier an Gerichtsftelle zur Einsicht auf.

Kaltennordheim, den 30. Mai 1893.

Großherzogl. S. Eger Abth. Il. arius.

[15258 Köln. In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 63 eingetragen worden die Genossen- schaft unter der Firma: i ¡Bau - Vercin Volkswohlfahrt, einge, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,

welche ihren Siß in Köln-Nippes hat und welhe auf Grund Statuts vom 29. November 1892 ex- richtet worden ist.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern. so- wie deren Vermiethung und Verkauf an Genossen. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich- keiten der Genossenschaft, sowohl dieser, wie unmittel. bar den Gläubigern gegenüber, is im voraus auf die Summe von 300 4/6 für jeden erworbenen Ge- \chäftsantheil beschränkt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nahe dem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand" bezw. „Der Auf- sihtsrath“ nebst Unterschrift der Vorstandsmitglieder bezw. des Vorsißenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen is, und werden dur einmalige Einrückung in dem „Kölner Local-Anzeiger“ und dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ veröffentlicht. Die Berufung der ordentlichen Generalversamm- lung liegt dem Vorstande ob. Bei der Berufung ist anzugeben, an welcher Stelle die Bilanz und eine Gewinn und Verlust des Jahres zusammenstellende Berechnung einzusehen sind.

Außerordentliche Generalversammlungen können sowohl vom Vorstande als vom Aufsichtsrathe be- rufen werden. Eine außerordentlihe General- versammlung muß berufen werden, wenn der zehnte Theil der zeitigen Genossen solches in einer von ihnen unterzeichneten, an den Aufsichtsrath oder den Borstand gerichteten Eingabe, unter Angabe des Zwecks und der Gründe, beantragen. In gleicher Weise sind die Senoien berehtigt, zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung einer Gencral- versammlung angekündigt werden. Die Berufung einer Generalversammlung erfolgt dur einmalige Bekanntmachung in den Genossenschaftsblättern, unter Angabe der Gegenstände der Verhandlung. Zwischen dem Tage dex Versammlung und dem Lage, an welchem die Berufung in den Genofsen- schaftsblättern veröffentlicht ift, müssen mindestens 7 Tage in der Mitte liegen. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung uicht in der durch das Statut oder durch § 43, Absaz 3 des Geseßes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Weise mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung angekündigt worden sind, können Beschlüsse niht gefaßt werden. Hiervon sind jedoch Beschlüsse über die Leitung der Ver- sammlung, fowie über Anträge auf Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung ausgenommen. Der Borstand besteht aus zwei Mitgliedern, und zwar dem Geschäftsführer und dem Kassirer. Der- selbe wird von der Generalversammlung auf die Dauer von drei Jahren gewählt. i Der Vorstand vertritt die Genossens(aft gericht- lih und außergerichtlich. I Schriftlihe Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn beide Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hbin- zugefügt haben.

Der Aufsichtsrath besteht aus zwölf Personen, und zwar:

1) Dr. Ioseph Andries in Köln, j

2) Betriebs-Secretär Franz Andries in Köln-

Nippes, . S

3) Eisenbahn-Secretär Anton Köhler daselbft,

4) Bau-Unternehmer Johann Fischer daselbst,

9) Fabrikant Wilhelm Kretzer daselbst, E

6) Betriebs-Secretär Otto Laufkötter daselbst,

7) Schlosser Marternus Bornheim daselbst,

8) Schreiner Theodor Falkenberg daselbst, _

9) Betriebs-Secretär Jean Houbois daselbst,

10) Kaufmann Karl Gerbraht in Köln,

11) Betriebs-Secretär Paul Scholl daselbs,

12) Paul Alstädter, tehnisher Betriebs-Secretär

in Köln-Nippes.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen :

1) Betriebs-Secretär Adalbert Hölker, :

2) Theodor Franzke, Eisenbahnwerkmeister, beide

in Köln-Nippes wohnend. S

Der et eines jeden Genossen ift auf 300 4 festgeseßt. /

Die dffte: be Genossen kann auf der Gerichts- \{reiberci des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden.

Köln, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10. 15269) Landau, Pfalz, Zur Genosfsenshaft Volks: bank Edenkoben, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter, Haftpflicht in Edeukoben, wurde heute eingetragen :

Gemäß Anmeldung vom 1. pr. 2. l. Mts. wurden in der außerordentlihen Generalversammlung vom 16, Aptil L S0! l A

1) der bisherige Kassier Carl Flacho, an Stelle des verlebten Karl Friedrih Böckler, als Director,

2) Carl Vögel aus Anweiler, zuletzt in Frank- furt a, M., nun Genosse des Vereins und in Eden- koben wohnhaft, als neues Vorstandsmitglied g wählt und demselben die Function als Kassier über- tragen, welhe Stelle er am l cr. angetreten hat; ,

3) das stellvertretende Tate Peter Baumann verbleibt in seiner bisherigen Eigenscha?t-

Landau i, Pf., 3. Juni 1893,

Kgl. Landgerichts\{hreiberei. Nett ig, Kgl. Ober-Secxetär.

Redacteur: Dry. H, Klee, Director.

Berlin: ——- - Verlag der Expedillvyn (Scholz).

Firma:

städt, eingetrageue Genossenschaft mit be-

verbindlich zu machem

ruck der Norddeutschen Luchbruckerei und Verla Anstalt. Berlin Rer ad WilbelciNeabe Nr. 32,

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 6. Juni

2 133,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan- 4 B

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CEentral-Handels-Registe

Das Central - Handels - Register für das Dante Nei

Berlin auch ua die Königliche Expedition des Anzeigers SW.,

ilbelmstraße 32 bezogen werden.

Deuts

Genossenschafts - Register.

Landsberg i. Ostpr. Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftregister ist zufolge Ver- | dessen Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die | Arnstadt.

fügung vom 29. am 30. Mai 1893 eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 3.

Spalte 2. e Gd Darlehuskassen- Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht.

Spalte 3. Buchholz.

Spalte 4. Statut vom 15. Mai 1893 Blatt des Beilage-Bandes der Acten.

Gegenstand des Unternehmens ift:

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jede

Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich-

die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge

meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds

zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver

einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds | Traunstein. Bekanntmachung. soll stets, also auch nah etwaiger Auflösung der

Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver- eins stets im Auge behalten werden, daß durch die e B g Verhältnisse der Vereins- it dem Sie in Sale naer d mitglieder hauptsählih auch die sittlihe Hebung der | mi „m Siye in Hals®sbach eingetragen worden.

4 y S h Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter | Gerson in Aschersleben, ein versiegeltes Couvert,

leßteren bezweckt wird. Zeitige Vorstandsmitglieder :

einen Beisißer. Sofern der Vereinsvorsteher un

Unterschrift des leßteren als die eines Beisiters. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren:

r steher,

des Vereinsvorstehers,

1 Landwirth Nicolaus Heß, | Landwirth Friedrih Nunn jung, 7 Beisitzer,

Landwirth Franz Weikert, j |

r fämmtlih von Kolißheim.

; Schweinfurt, 31. Mai 1893.

Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsizende: Schmitt.

1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma: ¡Halsbacher Darleheunskassenverein

Haftpflicht“

r für das Deut

kann durch alle Post - Anstalten, für

900 M. und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung dur den Vereins- [15260] | vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens

Gastwirth Michael Hegler, zugleich Stellvertreter | 15 _photographisch dargestellte Modelle, nämlich

eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter

Slaals-Anzeiger.

he Reich. (Nr. 133B,)

h all , Das ‘Central - Handels - Register für .das Deutsche Rei int in d en Reihs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 A 50 e luer ei Viertelja E E N

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 u. -

Muster - Negister. (Die auslän dischen Muster werden unter d Leipzig veröffentlicht.)

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden

mittags 102 Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthalten

auffaß, Fabriknummer 378; 1 desgl. Fabriknumme

nummer 377b; 1 desgl., Fabriknummer 378g 1 desgl., Fabriknummer 378 þ; 1 Schale, Fabrik

Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein-

i Arnstadt, den 1. Juni 1893. Fürstl. Schw. Amtsgericht. 1. L, Wachsmann.

Aschersleben.

Sâule mit Büste, Fabriknummer 2) 1 Deddl.. Fabriknummer 3; 1 Obertheil zu Flaschenkork, Fabrif- EIberseld. nummer 35; 1 desgl., Fabriknummer 36; 1 Tafel-

In unfer Musterregister ist eingetragen worden: ? a. Nr. 39. Offene Handelsgesellschaft Georg

Figuren, Wandfächerhalter und

Charlottenburg, den 1. Juni 1893. d Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen : s Nr. 1207. Firma für faconnirte Möbelplüsche, Fabriknummern 386, 392 bis 406, und 6 für Confections\toffe, Fabrif-

o

| Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

nummer 6; 1 desgl., Fabriknummer 7; für jedes +. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1208. Firma Wilh. Hebebrand in Elber-

mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder feld, 1 Umschlag mit 44 Modellen für Häfel-, [14543] | Ausführung und in eolidem Material ; es Muster Sti- und ähnliche Arbeiten aus Celluloid und zwar Im diesgerichtlichen Genossenschastsregister ist am | für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Bl. 3(

1 | 26. Mai 1893 in Bd. 111. Ziff. 11 die durch Statut | Bd. 1V. :

der im § 3% des Statuts festgeseßten Weise erhalten | vom 24. April 1893 mit Nachtrag vom 11. Ma

in allen möglihen Formen und Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 38a, 39, 39 a, 40, 40a, 41, 41a, 42, 42a, 43, 43a, 44, 45, 46, 47, 47 a, 48, 49, 50, 51, 92, 93, 54, 55, 56, 56 a, D 97 a, 98, 58a, 59, 59a, 60, 61, 62, 63, Schußfrift

)

[15456] 3 Jahre, Sre am 18. Mai 1893, Vormittags

11 Uhr 55 Minuten. Nr. 1209. Firma Wilh. Hebebrand in Elber-

feld, 1 Umschlag mit 9 Mustern für gewebte baum-

1) Pfarrer Hugo Korth in Buchholz, zuglei | gemeinschaftlihßer Garantie zu beschaffen, müßig | angeblich enthaltend : fünf Abdrücke von Clichés zur | wollene Streifen mit aufliegend gewebtem Dessin,

Bereinsvorsteher,

gleih Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Besißer Nudolf Knorr in Buchholz, 4) Besißer Carl Politt in Buchholz, 9) Gastwirth Carl Rangnick in Buchholz.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter- {chriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die

Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil- weiser Zurükerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 /( und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter- zeihnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleihzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leßteren als diejenige eines Bei- nNBers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rehtsverbindliche Erklärungen enthalten, von we- nigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landsberg i. Ostpr., den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

e [15442] Lörrach. Nr. 10049. Zum Genossenshafts- register O.-Z. 6 „„Landwirthschaftlicher Konsum- und Absatverein Juzlingen, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde eingetragen :

Als Vorstandsmitglied (Rechner) auf unbestimmte Zeit wurde in der Generalversammlung vom 23. v. M. August Kunzelmann in Inzlingen gewählt und zwar für den verlebten Johann Kolb.

Lörrach, den 1. Mai 1893.

Großherzogl. Amtsgericht. NÜkßle.

Neuburg a. D. Kgl. Landgericht Neuburg a. D. In das Genosfentt aftsregister wurde heute bei der Consumwirtschaft Vohburg, ecingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in D ERIY Folgendes eingetragen: Das Liqui- dationsverfahren ist beendigt; die Genossenschaft ist ausgelöst und die Firma erloschen. Neuburg a. D., den 2. Juni 1893. Der Präsident des Kgl. Landgerichts: (Unterschrift.)

[15261]

[15 264 Schweinfurt. Nah Statut vom 16. il l. Is. hat sich unter der Firma: „„Darlehenskassen- verein Kolitßzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sißte zu Kolitheim ein Verein gebildet, welcher bezweckt, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, fowie einen Stiftungsfond zur Förderung der wirths{aftlicen Verhältnisse der ittglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekannt- machungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteber unterzeichnet, in das „Amtsblatt für das Kgl. Be- zirt8amt Gerolzhofen" und in den „Fränkischen Land- wirt* aufzunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, be der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Znzugesügt werden; sie ist nur dann verbindlich, wenn e vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und indestens zwei Beisigzern ausgeht.

„Det gänzlicher oder theilwei)er Nückerstattung von

verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rehtsverbindlihe Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fâllen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter- zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genofssen- schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der G die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder ‘dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitßern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die eingezahlten Ge- schâftsantheile genügt die Unterzeihnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min- destens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leßteren als dicjenige eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Huber, Peter, in Pen,

2) Huber, Jakob, in Neukirchen a. Alz,

3) Oberbuchner, Philipp, in Antefressen,

4) Vorbuchner, Georg, in Reising,

5) Winklbauer, Sebastian, in Hahngräding. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, am 29. Mai 1893.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard. [15266] Wetzlar. Sn das Genossenschaftsregister is ein durch Statut vom 8. Dezember 1892 errichteter Verein unter der Firma Spar- und Leihkasse zu Oberkleen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oberkleen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel dur gemeinschaftlihen Betrieb von Bankgeschäften. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeihnung von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern Lard den Weßtlarer Anzeiger und die Wewßlarer Nachrichten. Der Vorstand besteht aus Johs. Köhler, Johs. Nau und Heinrih Rühl, alle in Oberkleen. Der Vor- stand zeihnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die En der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vor and8mitglieder können rechtsverbindlih für die Genossenschaft zeihnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Weglar, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IV. [15267 Zittau. Auf Folium 3 des biesigen Genossen- shaftsregisters 11, den Darlehns- und Spar- kafsen-Verein zu Wittgendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist am beutigen Tage verlautbart worden, daß der Gutsbesizer Herr Hermann Fabian in Wittgendorf niht mehr Mitglied des Vorstands, der Gartenbesißer Herr Friedrih August Hofmann daselbst Stellvertreter des Vorstehers und der Guts8- besißger Herr Johann Gotthelf Schönfelder ebenda Mitglied des Vorstands ist. Zittau, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgeri{h,

Varlehen, fowie bei Quittungen über Einlagen unter

Heinzmann.

liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie | Verwendung auf Papierwaaren, Fabriknummer 12 2) Mühlenbesißer Ernst Gelinsky in Finken, zu- | einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts-

Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. h. Nr. 40. Firma H. C. Bestehorn in Aschers- leben, ein versiegeltes Paket, angeblih enthaltend: sechs Stück Muster von Neclamepapieren als: a. 3 Dessins Polychrompapier, Fabriknummern 2319 2320, 2321, b. Neclamewagen, Fabriknummer 2322, c. Rococo, Fabriknummer 2323, 4. Humor, Fabrik- nummer 2324, Muster für Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mat 1893, Vor- mittags 117 Uhr. Aschersleben, den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Bautzen. [15454] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 316. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein vershlofsenes Couvert mit 50 Stck. Mustern von Deelbildern, Auflegern, Etiketten, Bandrollen, Streifen, Einschlagpapieren, bestimmt zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten. Fabriknummern: 1643, 1645, 24802 bis mit 24805, 25077 bis mit 29080, 25210 bis mit 25213, 25230 bis mit 25233, 26142 bis mit 26145, 26181 bis mit 26183, 26209 26210, 26269, 26345 bis mit 26348. 26606, 26645 bis mit 26648, 26672, B108 bis mit B119 Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet den 18. Mai 1893, Vormittags 3/411 Ubr. Bei Nr. 183. Dieselbe Firma bat die Ber- längerung der Schußfrist des am 12. Mai 1887 deponirten Musters Nr. 18073 um-—drei auf neun Jahre angemeldet am 6. Mai 1893 Vormittags 10 Uhr. Bei Nr. 242. Dieselbe Firma hat die Ver- längerung der Schußfrist der am 9. Mai 1890 deponirten Muster Nr. 21923, 21487 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 6. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Bei Nr. 101. Dieselbe Firma hat die Ver- längerung der Schußfrist der am 24. Mai 1883 deponirten Muster Nr. 12195 und 12196 um ein auf elf Jahre angemeldet am 18. Mai 1893, Vormittags 8/411 Ubr. Bei Nr. 184. Dieselbe Firma hat die Ver- längerung der Schußfrist der am 24. Mai 1887 deponirten Muster Nr. 18304, 18305, 18306, 18307, 18033, 18034, 18035 und 18036 um drei auf neun Jahre angemeldet den 18. Mai 1893, Vormittags 3/411 Uhr. Bei Nr. 243. Dieselbe Firma hat die Ver- längerung dèr Schußfrist der am 20. Mai 1890 deponirten Muster Nr. 22537, 22538, 22539, 22540, 19368, 19369, 19370, 19371, 20117, 20118, 20119, 20120, 22525 um drei auf fechs Fahre angemeldet den 18. Mai 1893, Vormittags 3/411 Uhr. Bautzen, den 31. Mai 1893.

Das Königl. Amtsgericht daselbst. Philippi.

Breslau.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 431. Firma: Breslauer Strohhut- und Filzhutfabrik James Pollak zu Breslau. 1 Muster für Damen-, Mädchen- und Kinderbüte, berstellbar in allen denkbaren Formen und allen Farbenzusammenstellungen aus baumwollenem Gewebe, 2 farbig, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 56. Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. Mai 1893, Vormittags 9 Ubr 20 Minuten. Nr. 432. Kanfmann Georg Danziger zu Breslau. 1 Einband eines Druckwerks betitelt : Breslauer Touristen-Fahrplan, offen.” FläGenmuster. Fabriknummer 1. Schußfrist: 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Breslau, den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

[15121]

Charlottenburg.

{19452 Œœ ser Musterreaëster ist eing von ] N Uner Musterregtster ift eingetragen :

L

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2339, 2340 dess. 4 und 5, 2341, 2342 dess. 4 und 5, 2992, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Elberfeld, den 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Dresden. In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 1952. Wilhelm Camillo Enterlein, Sattlermeister in Dresden, ein Patet, angeblich enthaltend 2 Muster für Preßbänder in bunter Aus- führung, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 15. Mai 1893, Nachmittags 5 Ubr. Nr. 1953. Hermaun Adolf Guftav Behrnd in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 13 Muster für Kunstgießerei, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern §4 bis 89 und L-8 V Schußfrist 3 16. Mai 1893, Vormittag Nr 1954 Firma G. Meurer in Dresden,

T+ S D Ç ion ck 11ck Ty L TL - L UTLCT UT

[15451]

lt, Muster für plasti

10 a, , 10 T0 19a 19D. angemeldet 25 Min. Nr. 1956. Firma R ein Padet, angeblih er Lurus-Papier-Gegenstände Flächenerzeugnisse , Schußfrift 3 Jabre, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 1957. Firma L. Georçe Vierling & Co. in Dresden, ein Patcket, angebli hal! 14 Muster zur Dekoration von Blech, Metall, Holz, Papier, P Gegenstände, versiegelt, Muster fi Fabriknummern 201, 202, 18a bis 18m 3 Jahre, angemeldet am 20. Mat 1893 12 Uhr 10 Min. Nr. 1958. Firma Trips «& Ris in D ein Packet, angeblich enthaltend 50 StütGratul karten, versiegelt, Muster für Flächen Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31 Vormittags 10 Ubr. Nr. 1959. Firma Trips « Rit in Dresden, ein Paket, angeblich enthaltend 47 Stüt Gratulations- karten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1893, Vormittags 10 Ubr. Bei Nr. 1529. Louis Schrimmer in Dresden hat für das unter Nr. 1529 des Musterregisters ein- getragene, mit der Fabriknummer 1890 bezeichnete Muster die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Bei Nr. 4!0. Auna Marie Anguste verw. Herwig in Dresden, Rehténacfolgerin Friedrih Wilhelm Conrad Herwig's hat für das unter Nr. 410 des Musterregisters eingetragene, mit der Fabrik- nummer 28 bezeihnete Muster die Verlängerung der Schuyfrist bis auf 12 Jahre angemeldet. Bei Nr. 1550. Anna Maric Auguste verw. Herwig in Dresden hat für das unter Nr. 1550 des Musterregisters eingetragene, mit der Fabrik- nummer 53/2 bezeihnete Muster die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Bei Nr. 1536. Firma G. Meurer in Dre&den hat für die unter Nr. 1536 des Musterregisters rin- getragenen, mit den Fabriknummern 1971, 1972 1972 216 bezeichneten Muster die Verlängerung der Söhuß-

pat ha m T ame D 4 e 4.

«

Nr. 74, Firma: Emil Ubrig, Packet und Um-

frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

el tägli. Der Einzelne Nummern osten 20 4

{lag mit 8 Modellen für Zinkgußwaaren, galvani- firt und lackirt, bestehend “aus: Schale, Rahmen, 1 c i Wandleuhter, plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 640, 647, [15460] | 619, 623, 624, 625, 627, 645; Schußfrist 3 Jahre; esigen ( i : j angemeldet am 3. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr l ) l i _ Nr. 162, Firma C. G, Schierholz & Sohn | 55 Minuten.

Landwirth Michael Herbert, zugleich Vereinsvor- | in Plaue, angemeldet am 20. Mai 1893, Vor-

[15461]

L B Bergmann & Leitner in : m Kolit E 2094 L desgl., Fabriknummer 380; 1 desgl., Fabrif- Elberfeld, 1 Paet mit 22 Mustern und zwar 16 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während nummer 38la; 1 desgl., Fabriknummer 381 h tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an | der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. | 1 Figur, Fahriknummer 377 a; 1 desgl., Fabrik nummern 100, 101, 102, 200, 201, 209 versiegelt

a E E R r a E E

E

I E R E A E A E E E