1893 / 142 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Nr. 9618 das Gesetz, betreffend den Einfluß von Vor- ._ Der Régierungs-Rath Dr. Knaus zu Trier ist an die Der Cassationshof hat das Urtheil des Appellhofes _ Reg: -BeuMöslin ; Wahlkr, 8. Hanau. Stichwahl zwishen Stroh (cons.) und und beigedrucktem Königlichen Fnsiegel, rehtseinräumungen auf das geringste Gebot in dem Ver- | Königliche egierung zu Köln verseßt und der Regierungs- aufgehoben, durch welches Charles Lesseps, Fontane und Wahlkr. 3. Köslin, Kolberg, Körlin, Kubliß. Die Wahl von Hoch (Soc.), j Gegeben Prökelwiß, den 30. ‘Mai 1893. fahren der Zwangsversteigerung. Vom 30. Mai 1898. Assessor Dr. Richard Shmidt zu Köln der Königlichen Eiffel wegen Betrugs verurtheilt waren. Jn dem Erkenntniß | Gerlach's (conf.) ist sicher. „Rheinprovinz, L. 8.) Wilhelm. Berlin, den 16. Juni 1893. Regierung zu Trier zur weiteren dienstlichen Verwendung | heißt es, das einleitende Verfahren und die Führung des Provinz Posen. it 1 Sd S Prin / Á s Graf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schelling. Königliches Gesez-Sammlungs-Amt. überwiesen worden. / : Prozesses gegen Charles Lesseps, Fontane und Eiffel er- Neg.-Bez. Posen. (natl.) 11 682 St. “Lüde (Soc ) lo 690 Et. E. Richter (freis. Freiherr von Berlepsh. Miquel. von Kaltenborn. Weberstedt. Der Regierungs-Affsessor Dr. Helbing ist dem Landrath mangelten der gesezlihen Grundlage und Jeien ein Wahlkr. 1. Stadt und Kreis Posen. Herse (freis. Volksp.) | Nolksy ) 432 S+t itifem.) 598 S+ N T l Él 4 h l Y ch , Vel l Volksp.) 432 St., Warendorf (Antisem.) 528 St., Aldenhoven (freif. von Heyden. Thielen. Bosse. l des Kreises Kosel, Regierungs-Bezirks Oppeln, und der Ne- | nihtiger Act. Die Sache an einen anderen Gerichtshof | 3122 St., Hoffmeister (con\.) 2466 St., Cegie sfi (Pole) 4233 St., Vergg.) 214 St. Stichwahl zwischen Greiß und Lücke. z gierungs-Assessor Sch u lz dem Landrath des Kreises Husum, u verweisen, liege kein Grund vor. Cottu hatte die | Dr. , Szymanski (Pole) 1422 St., Morawski (Soc.) 1046 Skt. ahlfr. 4. Rheinbach, Bonn. Wiederwahl von Spahn Regierungs-Bezirks Schleswig, bis auf weiteres zur Hilfe: Nichtigkeitsbeshwerde nicht eingelegt. Fontane und Eiffel | Stihwahl zwischen Hoffmeister und Cegielski. (Centr.) gesichert. Bekagntmahun g. leistung in den landräthlihen Geschäften zugetheilt worden. wurden sofort in e geseßt. Charles Lesseps muß noch Provinz Schlesien. , Wahlkr. 5. Siegkreis, Waldbroel. Der hisherige Abg. Dr. es vom 10. April 1872 (Geseßz-Samml. M Le | die ihm wegen Bestechung zuerkannte Strafe abbüßen. Reg.-Bez. Breslau. Lingens (Centr.) ist wiedergewählt.

Gele, i: betreffend die Errichtung eines Amtsgerichts „Nach Vorschrift des Geseß Be [ h f Wablkr. 6. Mülheim, Wipperfürth, Gummersbaß. Stich 5 S. 357) sind bekannt gematht : / 5 Wahlkr. 6. Breslau, östlicher Theil. Definitives Ergebnif. F R 4 ' L L RLEA } i DANAN: Abgegeben 24 759 Sk. Davon erhielten Tischlortif{, Tugauer: | wahl wischen de E fette (So) M sder.

in der Stadt Ohligs. 1) RE j h S, : ) das am 22. März 1893 Allerhöchst vollzogene Statut für die : 3 ; / Vom 30. Mai 18983. Wiesengenossenschaft „Seelbachgrund“ zu Seelbah im Kreise Alten- h : i Vayern, E Wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet, ist | Berlin (Soc.) 12 698 St., Ob.-Neg.-Rath vom Hove (cons.) 5213 St., Wablkr. 1. L Mett Sti T Rei kirhen dur das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Die Prinzen August und Philipp von Sahsen- der Gouverneur von Moskau Sipjagén zum Adjuncten des | Hr. As (freis. Volksp.) 3714 St., Metner (Centr.) 1552 St,, Post- | ard S Sai G (reis, Bolkop g n Mei s (S2) ¿wishen Rein-

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Nr. 27. Bez 4 : N ; | N Le B Q ; y Vir. 27, Beilage, ausgegebengam 18. Mai 1893; Coburg und Gotha sind aus Wien in München einge- Domänen-Ministers ernannt worden. assistent Schulße-Frankenstein (deutsh-foc.) 1484 St. Zersplittert A =

Preußen 2c. 2)‘das am 10. April 1893 Allerhöchst vollzogene Statut für den | Sr! feierli j Vi Tußa i n T. 2 Elberfeld, Barmen. Harm (Soc.) 19009 St. 2 S S î a der eterli en eilebun D S oas - 98 St. Tutauer gewählt. ; f rz e E

) ) troffen, um n f ch B \ ß g e Herz gs ax Ftalien. Wahlkr. 7 Stadt Breslau, westl. Theil. Definitives Ergebniß. Dahm (conf., Cartell mit nt. und Bund d. Landw.) 13 956 St.

verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Entwässerungsverband Jungfer-Keitelau, links der Jungfershen Lake ; ; ; ¡u ZAY : Unserer Monarchie, was folgt: im Marienburger Deichverbande, Landkreis Elbing, durch das Amts- R O E s O S Jn dem gestern Vormittag abgehaltenen öffentlichen Con- | 26 335 St. abgegeben. Davon erhielten Dr. Bruno Schönlank, Re- d c M A ars e Ergebniß. Abgegeben S y : sistorium verlieh der Papst den fürzlih ernannten aht Car- | dacteur des „Vorwärts“ in Berlin (Soc.) 13 507 St., Redacteur H Georg Sbumiber (Soc.) 9041 St. Albert Vbnes

An d dt Ohl n se Sol d nt s der E Ma zu Danzig Nr. 20 S. 223, aus- U E M j Lg i n der Stadt igs im Kreise Solingen wird ein Amts- | gegeben am 20. Mai 189: ; Mecklenburg-Schwerin. dinälen den Cardinalshut. Sodann wurde, dem „W. T. B.“ | Winkler-Tannenberg (freis. Vo sp.) 5687 St. Staats-Minister a. D. ( S+ & as 6 i:

L N N / L A S i ; / S I: N | ( Ut. nn 1 / nb. V. D. j ; Y e S (natl.) 5466 St., Kaufm. Fuchs (Ctr.) 4493 St., Schaaf (soc. radical) geriht errichtet. Dasselbe umfaßt den Bezirk der Stadt- 3) das am 10. April 1893 Allerhöchst vollzogene Statut für die Seine Königliche Hoheit der Groß herzog und Jhre zufolge, in einem geheimen Consistorium an den acht Cardi- M (Cir) 1108 Ste S O 1370 St. und §53 St., Träger (freif. Volksp.) 695 St. Stichwahl zwischen

j li Ent- und Bewässerungs-Genossenshaft der unteren Gie elau-Niede- S ; r 0 : h : y E E i; E: : N D 21 gemeinde Ohligs. 89 rung in den Kreisen Rabe un Stderbitbmarsden durch das | Kaiserliche Hoheit die Großherzogin haben sh, wie die nâlen die Ceremonie der Mundschließung und Mundöffnung Reg. -Bez. ad dan er uns O Marx (nl. und cons. Cartell)

M M D i / ird durch | Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 24 S. 271, | „Meckl. Nahr.“ melden, vorgestern nah Berlin begeben, vorgenommen, worauf der Papst diesen Cardinälen den Car- Wahlkr. 1. Kreußburg, Rosenberg. Erbprinz Kraft zu | ck | irx (nl. __ Der Tag des Znkrafttretens dieses Geseßzes wird durch atsgegebeit am 13. Moi 1893; R i von wo die Großherzogin zu mehrwöchigem Aufenthalt dinalsring verlieh. An dem öffentlichen Consistorium nahmen | Hohen 7 (cons.) eder E has Sly iri O E Ore E (E) E p Königliche Verordnung bestimmt. 4) der Allerhöchste Erlaß vom 28. April 1893, betreffend die | nah St. Petersburg reist. Der Großherzog gedenkt am die Mitglieder des Cardinals-Collegiums, das diplomatische Wahlkr. 5. Beuthen, Tarnowiß. Stihwahl zwischen Stihwahl zwischen E H Grie E

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Anwendung der dem Chausscegeldtarife vom 29. Februar 1840 an- Sonntag nah Schwerin zurückzukehren Corps und die Prälaten theil. Der Papst wurde bei seinem | Szmula (Pole) und Nerlich (Centr.). L s A j und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel. gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die es En Erscheinen lebhaft adE A l i Wahlkr. 6. Kattowiß, Zarbryn. Die Wahl von Letocha 45 042 Et ‘Davon tbielt Fe : ffe Reupp nil) 19 e (Centr.) ist gesichert. Gerh. Stößel (Centr.) 19 447 St., der Rest entfiel auf die Kandidatez

Gegeben Prökelwiß, den 30. Mai 1893. 1% dem Q O zu ea D O E Schweiz A S, n L Aa H (L. S. Wilhelm. über Norok, L eißdorf bis zur Einmündung in die „Dreslau-Yppelner . A Landes ut, Jauer, Bolkenhain. tihwa f S#3 a ) s Graf zu Eulenburg. von Boetticher. vgn Schelling. Provinzial-Chaussee in Schurgast, 2) von Guhrau über Rogau, Kirch- Oesterreich-U Der Nationalrath hat mit 80 gegen 10 Stimmen die | zwischen Dr. Hermes (freis. Volksp.) und Scholz (conf.-natl. S a Mär sl wishen Krupp und O ( i: E ( C : esterreich-Ungarn. F A ) . Mülheim a. d. Ruhr, Duisburg. Stichwahl c S 9 N i; berg bis zur Falkenberg - Grottkauer Chaussee bei Pilkendorf, Ó ¿p n Í l des Handels- | Cartell). :7 - ; ¿ Freiherr von Berlepsh. Miquel. von Kaltenborn. 8 O N 8 „1 N E i : E vom Bundesrath ergriffenen Maßregeln wegen des Handels A 2 A zwischen Hammacher (natlib.) und Euler (Centr.). von Heyden. Thielen. Bosse 9) von Friedland über Ranish nach Groß - Schnellendorf bis Die österreihische Delegation hat in threr gestrigen verkehrs mit Frankreich genehmigt. Wahlkr. 10. Waldenburg. Stihwahl zwischen von Bitter Wahikr. 8. Cleve, Geldern. Die Wahl von Marcour (Centr.) E E n au E 7 au E Ha über | Sigung das Budget des Auswärtigen, speciell den x Schwed Ä N j E rit a A O Fal E C O E | / E E M Ce nas Bieiu 6) n G AMARDE agul Dispositionsfonds, gegen die Stimmen der Jungcezechen an- E chiveden un orwegen. E S) s N C E tchwa hl zwischen Wahlfr. 10. Münhen - Gladba. von Kehler (Centr Geseg Mae O Nichtung auf Friedland Vis zur Einmündung in die | genommen. Dann ergriff der Minister des Auswärtigen, Graf Anläßlich der Anwesenheit der beiden deutschen Cadetten- Wablkr. 12. Neisse Stiftsrath Horn (Centr.) 9041 St., | wiedergewählt. ] : V E Chaussee von Falkenberg nah Friedland, sowie die Verlei des | Kálnoky, das Wort zu der Position Konsulatswesen und schulschiffe „Stosh“ und „Stein“ findet heute nach einer on Huene 1801 St.. E. Richter (freis. Volksp.) 361 St. Bie Wahlkr. 11. Krefeld. Bachem (Centr.) 11 134 St., Seyfardt betreffend den Einfluß von Vorrechtseinräumungen jau}}ee von Falkenberg nah Frie and, Jowte die Verlei ung Des N 2 ; 1 ; Ó Ms N T u 8s Stocfhol im Beisein d von Quene 1801 St., E. Nichter (freis. Volksp.) 361 S ‘, Debe (natlib.) 4168 St., Helbing (S ) 375 St. B ist somit ö B a 4 d Ss A n 4 L Enteignungsrechts an den genannten Kreis bezüglich der für die unter erklärte, er pflihte dem Wunsch nach einer Beseßung der Kon- Meldung des „W. U. Po i aus St0oc 0 m 1m eisein eg (Soc.) 713 St. Die Wahl von Horn ist gesichert. “e l 6Tt p Ing WOCIOCZO Q E. ahem ll lomt auf das gering|te Gebot in dem Verfahren der Nr. 1 bis 3 aufgeführten Chausseen erforderlichen Grundstücke, durch | sulate mit österreichisch-ungarischen Staatsbürgern bei; die Durch- Kön1gs Und der K onigin im Königlichen : Lustschloß Reg.-Bez. Lieg E G A R Zwangsversteigerun g. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 21 S. 159, führung dieses Wunsches werde jedoch durh den Mangel an | Drottningholm O statt, wozu Einladungen Wahlkr. 1. Grünberg, Freistadt. Munckel (frei. Volksp.) Wablkr. 3. Trier Statt nb Gas Rihiterei (Ctr.) gewählt Vom 30. Mai 1893. auêgegeben am 26. Mai 1893; E _| dazu geeigneten Personen aus Oesterreih-Ungarn im Aus- | an die Commandanten und Offiziere der beiden Schiffe | 7123 St Commerzien-Rath Beuchelt (cons.) 6359 St., Tischler E S Ba S Sr.) g ) 11, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von | Berthue 0 Enten Gerte Io e a R a N ‘Chanssea sd, | land erschwert. Er fördere seit seinem Amtsantritt unab- | sowie an den deutschen Gesandten Grafen von Wedel Beus R Wahlkr. 3. Aachen, Stadt. Mooren (Centr.) gewählt Preußen 2c i : E S Oa Dae C lässig die Thätigkeit r Konsulate, welche auch ihre schwierige U Dos Gesandtschaftspersonal (gangen np, Hen Un 2. Sagan, Sprottau. In den beiden und 73 Ort Wablkr. 4. Düren, Jülich. Die Wahl des Grafen von N ti , e, - 7 p , s L E NE p "e C E N N S i ; nh Fj i F Fi 1 D 4 S d E. ed Vi ? Lp T - E a u L c 5 4 (Fo i {3 : verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags | von Gawaiten über Pabbeln und Groblishken bis zur Gumbinner Pslicht Ves a Eifer und wachsendem Erfolge erfüllten. ] e s E R M e A schaften abgegeben für Grünig (con. Bund d. Landw. u. Antisem.) Hompesch (Centr.) ist gesichert. Unserer Monarchie, für den Geltungsbereih des Gesetzes, be- | Kreisgrenze in der Richtung auf Didßiddern, durch das Amtsblatt Vle Delegation nahm sodann das ordentliche Und das außer- Aas E N N L eLna ot Gs: er cimhler des | 1938 St., Dr. Müller (freis. Volksp.) 4871 St., Zubeil (Soc.) Königreich Bayern. treffend die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen, | der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 23 S. 145, ausgegeben | ordentlihe Heeresbudget, sowie das Marinebudget an. | Auswärtigen, der Kriegs- und der Marine-Minister sowie eine 1363 St. Stichwahl zwischen Grünig und Müller. s Oberbayern. von 13. Juli 1883 (Geseß-Samml. S. 131 ff.), was folgt: [am 7. Juni 1893. e Großbritannien und Frland Anzahl höherer shwedi|her Offiziere. Wahlkr. 4. Bunzlau, Lüben. Schmieder (freif. Volksp.) —,, Wahlkr. 1. München 1. Wahlberechtigt 33 345 Personen; abgegebene F S E E D Da n O V tri / Sig j ; 3462 St., Leupold (con u. Bund) 3571 St., Stolpe (Soc.) A Sib Pt l Antifem) 200 L E S S : F E L ring 09 ( Im 1n jeiner gestrigen Sißung, wie Lux (Ctr.) 256 St. Zersplittert 13 St. 8 unbedeutende Ortschaften | Leib (ka 04. «ntilem.) 3966 St., Birk (Soc.) 8069 St. Stich- l ee S 54 ie Geseßes, betreffend die Zwangsvollstreckung „W. T. B.“ berichtet, die dritte Lesung der Bill über die ] ; fehlen noch. Stadt Lüben und Koßmau. Schmieder 1212 St., | wahl zwischen Birk und Burkhard. in das unbewegliche Vermögen, vom 13. Juli 1883 erhält am BekänntmabGung Durchführung der Convention gegen den Getränkeverkauf auf Ergebniß der Reichs8tags8wahlen Leupold 606 St., Stolpe 149 St. Stichwahl zwishen Shmieder | , Wablkr. 2. München 11. Nesultat aus 52 Stadtbezirken, 10 stark Sthlusse des ersten Absaßzes folgenden ug. wegen Ausreihung der neuen Zinsscheine zu der | der Nordsee an. Der Staatssecretär des Auswärtigen Earl vom 15. Juni 1893 / und Leupold sicher. : socialistishe fehlen noch. Es erhielt von Vollmar (Soc.) 15 289 St., Hierbei sind auch Vorrechte zu berüsihtigen, welche Staats Anh bex ot freien Stadt Frank- of Rosebery widerlegte die Behauptung französischer Blätter, j M A) g Ô Wahlkr. 8. Rhönau, Hirschberg. Barth (freis. Vergg.) 6700 St., | Kortler (kathol. Antisem.) 4818 St., Selmayr (natl mit freis. Vergg.)

Í Rot v E : \ E 4 5 “a : (ck ; oi M A D 6 F 736 S 4 N 3; ) L Me dn i 'iri w Mvom b Up il 180 da % bemihi. genesen }, Unhden musthen “F rantrei E Ee : 3 A H __ Die Zinéscheine zu den Schuldverschreibungen der vorbezeichneten und Stam zu stiften. Dce Information Ee dahin, daß : Provinz Brandenburg. E Wahlkr. 9. Görliß Stadt und Land. Lauban. Lüders (freis. Wahlkr. 1. Speyer, Frankenthal. Stichwahl zwischen Dieses Gesetz findet auf alle 2Iwangsversteigerungen An- Staatsanleihe Neihe 111 und zwar Siam selbst nicht den genauen Charakter der französischen NReichshauptstadt Berlin. Do) 20 Cr G C 4140 St., Keller (Soc.) | Clemm (natl.) und Ehrhardt (Soc.). E l è Us bor Sit tsfrä ta s B hl zu Litt. A Zinsscheine Nr. 1 bis 6, deren erster am 1. Januar 1894, Forderungen kenne. Die Franzosen behaupteten, die Slamec)en | Waßhlkr. 1. Alt-Kölln, Werder 2c. Dr. _Langerhans (freif. | 5270 St. Stichwahl zwischen Lüders und Keller. Wahlkr. 6. Kalserélautern. Stichwahl zwishen Brunck vendung, auf Grund deren noch nicht rechtskräftig der Zus Jag zu Litt. B Zinsscheine Nr. 1 bis 5, deren erster am 1. April 1894] | hätten die streitigen Gebiete nicht so lange, wie sie behaupteten, Volksp.) 5270 St., Täterow (Soc.) 4070 St., Rechtsanw. Zeidler S (natl.) und Mayer (frei. Volksp.). ertheilt ist. A S i zu Litt. C Zinsscheine Nr. 1 bis 5, deren erster am 1. Juli 1894; besessen, und sie selbst nähmen nur von dem Besiß, was ihnen (cons.) 2834 St., Oberst-Lieut. v. Egidy 1769 St., Stadtrath Marggraf Provinz Sochsen: Oberfranken. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ¿zu Litt. D Zinsscheine Nr. 1 bis 5, deren erster am 1. Oktober 1894 rechtlich gehöre. Ferner erklärte Lord Rosebery, daß die Nuß- (natl.) 1023 St., Kehler (Centr.) 192 St. Zersplittert 114 St. i Reg.-Bez. Magdeburg. A Wahlkr. 2. Bayreuth. Stichwahl zwischen Rudolf (freif. und beigedrucktem Koniglichen Jnsiegel. fällig wird, werden vom 1. August 1893 ab bei der Königlichen Kreis- | land gewährte Concession für Ausführun öffentlid er Bauten Stichwahl zwischen Dr. Langerhans und Täterow. : Wahlkreis 4. Stadt Magdeburg 2c. _Klees (Soc.) 16 631 St., Volksp.) und Bay erlein (natl.). Gegeben Prökelwiß, den 30. Mai 1893. kasse in Frankfurt a. M. während der üblichen Dienststunden aus- in Mise nux Vie Eieilaios Ra 4 ieh Co E e Wahlkr. 2. Südl. Friedrichstadt, Schöneberger, Tempelhofer | Paasche (nat. u. conf. Cartell) 10227 St.,, Stichwahl zwischen _ Wablkr. 3. Forchheim, Kulmbach. Stichwahl zwischen E Wilhelm. 0ER O 1890 zu sein scheine, die dur Nictbo, D EON 0d Revier 2. Virchow (freis. Volksp.) 13 305 St., Rich. Fischer (Soc.) | Klees und Paase. N Barbeck (freis. Volksp.) und Pezold (Centr.). Gent zu Calbe a vou Bier vos Edellikg h: Diese Zinsscheine können auch dur die Königlichen Negierungs- LO ha jein eine, le E )tbenußung erloschen gewesen | 22021 St., Prof. Wagner (con. u. antisem.) 12010 St., Henne- / —Reg.-Bez. Merseburg. O : H Mittelfranken. ; S Freiherr von Berleps\ch Miquel. von Kaltenborn. | Lauptkassen bezogen werden. E L jet. Nach Hnformation aus Teheran und seitens der indischen berg (natl.) 2797 St. Zersplittert 869 St. Stichwahl zwischen 5 Wahlkr. 4. Saalkreis, Stadt Halle. „Definitives Ergebniß. WAIE L. Nürnberg, Altdorf. Pauschinger (freis. Volksp.) C on Seoden, «Bbblon. Got : Beim Bezug der neuen Zinsscheine sind von dem Eigenthümer | Regierung Habe die Regierung den Eindruck, daß in der Con- | Virchow und Nich. Fischer. i N i; Abgegeben 31 530 St. Davon erhielten Schriftsteller Kunert (Soc.) §009 St., Grillenberger (Soc.) 17 754 St., Dieß (natl.) 2524 Sk. 01 E EYVEN. S ITE e. osse. oder dessen Beauftragten die alten S Ren mit einem ce\non nichts enthalten sei, wogegen sie einen ernstlichen Ein- Wablkr. 3. Westl. Luisenstadt, Neu-Kölln. Munckel (freif. 12 999 Sti; Dr Alexander Meyer-Berlin (freif. Vergg.) 10 075 Sl; Die übrigen Candidaten vereinigen bis jeßt auf h 1600 St. Obs doppelten Verzeichniß an die betreffende Kasse einzureichen. wand erheben könne. i | Volksp.) 7921 St., Vogtherr (Soc.) 12 779 St., Dr. Förster (conf. | Rechtsanwalt Glimm (Npart. und Cartell cons. mit Bund d. Landw. | wohl noch 16 Landbezirke ausstehen, ist Grillenberger als ge- O 8 i Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver- : und antisem.) 4592 St., Winterfeld (natl.) 959 St. Stichwahl | und natl.) 8496 St. Stichwahl zwischen Kunert und Meyer. | wählt zu betrachten. JFUstiz-Ministerium. Ee sogleich C a ist bei ne der neuen Frankreich. zwishen Munckel S T fl. R A (Soc.) Wablkr. 1. Nordk A A es rufe font (f e N S L Stichwahl zwischen Weiß Der Nechtsanwalt Boj in Heide ist zum N ir | Zinsscheine wieder abzuliefern; über die neuen Zinéscheine bat deren Der Minister-Präsident Du puy muß, wi Ne Wahlkr. 4. Oestl. Luisenstadt, östl. Königstadt. Singer (Soc. L. 77 7tordhausen Sladt u. Land. Rittmeister Kruse (conf., | (freis. Volksp.) un Sgr (S er Nehtsanwalt Bojens in Heide ist zum Notar für Empfänger Quittung zu geben. [h berichtet ie A Erkältung a A und | 46 397 St., Richter (freis. Volksp.) 9826 St., Reh (cons.) 7196 St. | natl. Cartell) 4491 St., Dr. Schneider (freis. Volksp.) 3656 St., Unterfranken und Aschaffenburg. Jeb, t ( À Glodcke (Soc.) 3301 St. Die Ergebnisse aus 2 Ortschaften \tehen Wahlkr. 6. Würzburg. Stichwahl zwischen Neckermann

den Bezirk des Ober-Landesgerichts in Kiel it Anwei O E S | u D E x seines ok n\ißes in G idi 4 mil Anweisung ¿Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Ka|sen Fonnte deshalb gestern dem Ministerrath nicht beiwohn 11 Stn I: EV (Soc.) gewählt. 7 L L « ; A YR P j E U l : N

E L N WEDG. T S unentgeltlich zu haben. : der sid mit der Inte atis 6 4 Ben M Wah lkr. 9. Westl. Königstadt, Friedrih-Wilhelmstadt 2c. | allein noch aus, ändern aber am Endergebniß nichts. Stihwahl | (Ctr.) und Fülle (Soc.) gilt als sicher. Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er- ) o Ne aon Tre Uver die Baumbach (freis. Volksp.) 7839 St., Rob. Schmidt (Soc.) 9724 St., | zwischen Kruse und Schneider. Königreich Sachsen.

langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein-

A E ; z x commerziellen Beziehungen zu Oesterreih-Ungarn beschäftigte N Dertwia ( isem.) 51692 K Wablkr. 3. Mühlhausen, L falza, Weißensee. Stichwahl M \ L r D N D D ( / zaftigte. Rechtsanw. Hertwig (cons. u. antisem.) 5162 St., Dr. Krause (natl.) „„ ahitr. d. Lcuhlhau]en, Langenfa ¿a, Weißensee. Stichwa Wablkr ; ; E ps N inisterium O A thshaft, Domänen ¿nweifungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle find die be: | Der Minister des Auswärtigen Develle theilte mit, er 128 St, Kehler (Ctr) 254 St.,, Frese (Bodenreformer) 46 St. | zwischen Klemm (Rp. mit cart. conf., Bund d. Landw. u. natl.) r eei Very O R ea S661 Gt Sehr f U : treffenden Documente an den unterzeichneten Negierungs-Präsidenten werde die Berathung der Jnterpellation im Einverständniß s Zersplittert 54 St. Stichwahl zwishen Baumbach und Rob. | und Aeustergerling (Soc.) ist sicher. c E wahl zwisdhen Wa entig und B uddeberg. i Dem derzeitigen Repetitor an der Thierärztlihen Hoch- | mittels besonderer Eingabe einzureichen. mit Turrel erst acceptiren, nachdem er die Meinung der Zoll- [ Schmidt. i ; j E Wahlkr. 4. Stadt, Landkr. Erfurt, Schleifingen, „Ziegenrück. Wahlkr. 2. Löbau. Hoffmann i, und con. Cartell) schule zu Berlin Wilhelm Gerkens ist die commissarishe | „, Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen commission gehört habe. Ferner gelangte die infolge des j Wablkr. 6. Spandauer Vorstadt, Moabit, Wedding 2c. Licb- | Bisher Jacobskötter (agrarisch-Antisem.) 6326 St., Hülle (Soc.) 1649 Sf. Aminéritarn (Antisem.) 6172 St. Herzog (freif Volksp.) Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Jerichow 1, d E herrschenden Futtermangels eingetretene Verbilligung der | fneht (Soc.) 51396 Skt, Richter vel, olteD,) T Le St., | 7694 St. Stichwahl zwischen beiden sicher. S 4598 St., Postelt (Soc.) 4487 St. Stihwahl zwischen Zimmer mit dem Amtswohnsig in Loburg, übertragen worden. “iesbaden, den DT Meaierut s-Präsident Fleischpreise zur Sprache. Die Regierung beabsihtigt, die j Schwindt n 15 219 St., zersplittert 2002 St. Liebknecht _ Peovinz Schleswig-Holstein. mann und Herzog. O i S s E E E . Situation für die Massenfabrikation von Fleischconserven für s (Doc.) ge wählt. N Bez. Potsdam Insel Helgoland. Theilresultat. Schleswig-Holstein 5 Dith- Wahlkr. 3. Bauten, Kamenz. Graf zur Lippe (conf. und natk. on Tepper-Lasfki. die Armee und die Marine aus unüßen S Co oan dos e marschen. Thomsen (freis. Vergg.) 441, Martikke (Soc.) 19 Stimmen. | Cartell) 5391 St., Graefe (Antisem.) 9576 St., Höppner 2983 St., Die Oberförsterstelle 3 Bül betbe m. N Es 2 : 9) . L e | Wahlkr. 5. Ober-Barnim. Stichwahl zwischen Professor Graf Hompesh (Centr.) 490 St. Stichwahl zwishen Graefe : h L försters f „zu Vülowsheide im Re- N der Deputirtenkammer brachte ZTurrel zunächst | Pauli- Cberswalde (cons., Bund' der Landw. und natl. Cartell) und Provinz Hannover. und Graf zur Lippe. : T gierungsbezirk Marienwerder ist zum 1. September d. J: U seine Jnterpellation betreffs der odsterreihisch-franzöjischen | runs (S : : i: / : Wahlkr. 8. Hannover, Stadt Linden. Lichtenberg (nl.) Wablkr. 4. Dresden rechts der Elbe. Gefammtresultat mit beseßen. Abgereist: Handelsbeziehungen ein : der Tag der Erörterung hierüber Wahlkr. 6. Nieder-Barnim. Irmer (cons.) 11 249 St. Bathler | 10 014 St., Meister (Soc.) 19537 St., von Dannenberg (Welfe) den Landbezirken. NRosenhagen (conf. mit natl. Cartell) 5784 St. | Seine Excell vou = s Minis ind Minif : wird später festgeseßt werden. Der ul Ducoudray | (antisem.) 2/91 St. Perls (freis. Volkep.) 3136 St., Stadthagen 9192 St., Schulge-Steinberg (Antisem.) 3011 St.,, E. Richter | Klemm (Antisem.) 8060 St., Kaden (Soc.) 12531 St., Träger Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und G A6 rets d N O Fi E für richtete sodann eine Anfrage an die Regierung über den Futter- | S St. O zwishen Irmer (conf.) und (freis. Volksp.) 771 St. Stichwahl zwishen Meister und (freis. Volksp.) 292 St. Stichwahl zwischen Klemm und Kaden. Medizinal-Angelegenheiten. L De Vis E e Freiherr P Mi Fer tep]ch, un mangel in Frankrei ch. Die Ernte jtelle niht den zehnten | N blk 8 A E Lichtenberg. L L Oa „,_ Wahlkr. 5. Dresden links der Elbe. Weßlich (cons.) 6115 St. L P 5 L „der Unter-Staatsjecretär im Ministerium für Handel und Theil der Durcschnittserzeugung dar, es sei daher unmöglich | N E e ŒSETFCIEHAND, SITandenvurg, l oisden Wiest? Wahlkr. 13. Goßlar, Gellerfeld. Engels (Rpart.) 5576 St., immermann (antifem.) 13 790 St. Vollrath (frei. Volksp.) 671 St. a ae E E L dér Friedrihs- | Gewerbe Loh mann, nach der Provinz Hannover : das Vieh zu erhalten. Der Nedner beklagte sich, daß die Regieruna C NAN 7 Lan E N 1d (So d ls fee TOHTER 4 H e er S E (freis. E, Gradnauer (Soc.) 15031 St. Also Stichwahl zwishen Zim- erder|chen Vber-Realschule zu Berlin, Dr. Pau Deutice Seine Excellenz der Wirkliche Gehei N H N N : 70 : | oon). Und Bund der Landw.) und Ewa ld (Soc. s 11er. 923 St., Wilke (Soc.) 3490 St. Stihwah zwischen ngels } mermann und Gradnauer. : ; 5; A E e Sell L à, Der lrlelche Geheime Rath und | nichts thue, während Deutschland seit sechs Monaten Conserven von | Wahlkr. 10. Teltow, Beeskow, Storkow, Charlottenburg. E: : S 0 A d S Ae e f ate Di H i M N Ministerial-Director im Ministerium für Landwirthschaft, europäischem, selbst von französishem Fleisch becftelle und S tihwahl zwischen Ring - Düppel (conf.) und Zubeil (Soc.). E A 14. Gifhorn, Peine, Celle. Notbbart (natl.) 5128 St., 5922 SE Capiiben Han j aae L E Blumenthal am Köllnischen Ghmnasium U Berlín 0 Domänen und Forsten Dr. Michel ly, nah Thüringen; behielt sich vor, in einer Resolution einen Plan vorzulegen. Neg.-Bez. Frankfurt. | E von der Decken (Welfe) 3329 St., Warnecke (Soc.) 2911 St., zer- | und natl. Cartell) 1675 St. Stihwahl zwischen Horn und den Oberlehrern Dr. Hermann Müller ain A ___ der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath, Director Der Landwirthschafts-Minister Viger erwiderte, der Verlust j „Wahlkr. 4. Frankfurt-Lebus. Stichwahl zwishen Knörcke | sylittert 419 St. Stichwahl zwishen Nothbart und von der Haenichen. S nasium Prenzl E Cid N, | Im Reichsamt des Innern Niceberding, nah Süddeutschland. | für den Verkäufer von Vich sei außerordentlih. Er schlage | (freis. Volksp.) und Meßner (Soc.). E A O i: Wahlkr. 7. Meißen, Großenhain. Mehnert (conf. natl. Cartell) num zu renziau, „0 )annes Llindenblatt am Real: t deshalb die Herstellung von Conserven vor, Die Heercs- | Wahlkr. e Sorau. Stichwahl zwishen von Ploeh (Bund Provinz Weftfalen, 4396 St., Gutsbesiper Lieber (Antisem.) 5279 St., Goldstein (Soc.) E Öst R eln Naa Mm Neal: i verwaltung brauche alljährlich 47 000 Ctr. davon würden C T Und, Mntllent,) 0D Le (Se) Mg geg De) Münster. i ; 6088, Träger (freis. Volksp.) 144 St. Stichwahl zwischen Gol d- ymnanum zu sterode N, un0 JUliUS Meyer am S i ( î E T vi Oft ß Wahlkr. 2 Münster, Coesfeld. Frhr. von Heereman (Centr.) stein und Lieber. Einige Ortschaften fehlen noch. ymnalum zu Allenstein ist der Charakter Professor beigelegt iht T j dir Ln Abit det: E li also E t 08 gewählt. Wahlkr. 8. Pirna. Hönerbach (con).) 1024 St Loße (Antisem.) ch Á Uo EY ug vor, Ur eg e Ded NONtgo verg, AROI Neg Bez 9 , 7088 St. soldt (frei. Volks 3649 St., Fraesdorf (S aide Nicfamllihes. die Regierung zur Forderung eines Credits für die Ver- Vagendied (cell. Molo) s Ede Leue (uatl.) 7006, } „abt 4 Sagen E Miwiter (feeif Voltev) tommt in | 098 Sh Stidwahl Mils ibe and Fac E Deutsches Reich. sorgung von Heer und Flotte mit Conserven aus Frankreich | C E P G R A (Soc.) 10519. Stich- Stichwahl, A mit Breil (Soc.) Wahlkr. 9. _ Freiberg. Merbah (Rpart. auch conf. und natl. Königliche Akademie der Wissenschaften ; zu veranlassen. Der Minister Viger wünschte Vertagung des | N Wahlkr A L reis Köni Be Fishaujen Graf Dönhoff _Wahlkr. 5. Bochum, Gelsenkirhen, Hattingen. Haarmann (natl.) Cartell) 8196 St., Schulze-Cossabaude (Soc.) 7685 St., Schubert ; A , e ; Preußen. Berlin, 16. Juni. Antrags, um den Kriegs-Minister vorher zu befragen. Dies (Cons. und Bund) 7419 Stk Sch f (Soc.) 3694 St Kühn (frei 22-282 St., Fuchs (Centr.) 19 274 St., Lehmann (Soc.) 16 904 St., | (deutsh-\soc.) 4529 St.,, Stichwahl zwishen Merbach und Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den D o; ir 8 E 1 wurde genehmigt, Der Deputirte Déroulède brachte einen | Volks; ) 17 L S "A 50s s\tel v B hl k Abgegebene Stimmen 58 460. Einige kleine Bezirke fehlen noch, jedo Schulze. ordentlichen rofessor an der Universi ät : s E DSelne Majestät Der Kaiser und König nahmen g ‘Tut : : : : 0. 8p.) 6 S “1 noch einige Vestrle aus|leßend. aht von ift Stichwahl zwischen Haarmann und Fuchs ficher. Wablkr. 10. Döbeln. Stichwa l zwishen Sachse (con. é : i sität in Stockholm heute Vormittag die Vorträge des Reichskanzlers sowie dus Antrag ein, worin er auf drei Monate eine Aufhebung des Dönhoff?s gesichert. Wablkr: ' 6," Vortand, Shadt und" Land. Möller: (nl) E D chwahl zwisch chse (cons.) Dr. Gustaf Neßius, den ordentlihen Professor an der fellye hot! Chota “Tat S Zolls für Futter und eine Ermäßigung des Zolls für Reg.-Bez. Gumbinnen. a S Toelcke (Soc.) 16107 St, | nd Grünberg (Soc). S j e Universität Kiel Dr. Walter Flemming und den ordent- Li O L E Af É O I r Neuen M lais | Mais, Hafer und Gerste auf die Hälfte forderte. Er Wahlkr. 1. Tilsit, Niederung, Stichwahl zwischen Käs- Stibwabl e (Mbrler unk E ( C) aue Del S E Stichwahl zwischen Hauffe lichen Professor an der Universität in Leipzia Dr. Wilhelm 1ppe enlgegen und begrüßten Mittags im Neuen Palais verlan G : ; T R e O wurm (cons.) und von Reibnit freis. Volksp.). : aen er M con.) und Thtele (Soc.). _ / 6 His zu correspondirenden Mitgliedern P hrer ph fitalisd S Hoheit den Großherzog von Melenburg- Aerba Ministe S s Tele A a | , Wablkr. 9. Nagnit, Pilfallen. Graf von Kaniß (cons.) F ovins BERCR Rau, mitt C T0, Si Viuta (Se T e ate (Art i y J S . , P , . , , s B F A9 D 0 S 78 (o) D î 3 L E 3 D e . D f 18 x . A n M Ah . mathematischen Klasse gewählt. Darauf wurde die Rg Discussion mit 325 gegen aeb DINTe (rel, Bp Loe S Gen! von Kani Wahlkr. 1 A v. L Si SUS Ed zwishen Wester- | 7078 St., E. Richter (freis. Volksp.) 699 St. Stichwahl zwischen 222 Stimmen abgelehnt. Der Deputirte Baron Mackau | Provinz Westpreußen. macher (natl.) und Brühne (Soc.). Hasse und Pinkau. i ; Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das brachte sodann den Antrag ein, den Futterzoll bis zu ciner T Wahlkr. 2. Wiesbaden-Rüdesheim. Stihwahl zwishen Köpp | Wahlkr. 13. Amtshauptmannschaft Leipzig. Geyer (Soc.) mit Die Nummer 16 der Geseß-Sammlun welche Landheer und die Reslinaen inb V Ds Sten U e Negelung Paus suspendiren. Der Minister Wahlkr. 3. Stadtkreis Danzig, Ridkert (freis. Vergg.) 6218 St,, | (freis, Vergg.) und Fleischmann E irt E 3 489 4 “Wablke 14 Bona Dr. von Frege (conf., Bund d. Landw heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter E 8 heute eine Sigung. O 290 Sttmmen B dk e a L e i C r Ua Da H (Pei Dos E ibm Fr SisdeS Dr Oswaldt mal) 7976 T Sonnemann (Volkop.) 7021 St u. natlib. Cartell) 10 004 St., Langhammer (freis. Volksp.) 2147 St., Nr. 9615 das Geseg, betreffend die Abänderun von E hi j ärte int j Ries E aa R E U P Gie Centr.) 1616 St., Liebermann von Sonnenberg (Antisem.) | Stolle (Soc.), 5803 St. von Frege gewählt. Amtsgerichtsbezirken. Vom, 30. Mai 1893; unter s T : 74 L, hieran anschließenden Debatte erklärte der Minister Viger, Nickert und Jochem. 1418 ét. St ibr ile Schmidt und Dr. Oswaldt. Wahlkr. 17. Glauchau, Meerane. Schubert (Antisem. u. natl.) Nr. 9616 das Geseg, betreffend die Abend , Das „Centralblatt f. d. Deutsche Reich“ veröffentlicht in er halte die Aufhebung der Abgaben auf Futterstoffe : Provinz Pommern, Reg.-Bez. Cassel. 8111 St., Auer (Soc.) 14 979 St. Auer gewählt. Amtsgerichtsbezirken V G 30. Mai 18983: Ung von | seiner heute ausgegebenen Nummer 24 eine Bekanntmachung | nicht für nüßlich, er überlasse jedoch der Kammer die Ver- | RNeg.-Bez. Stettin Wahlkr. 2. Cassel, Melsungen. Hüpeden (cons., Bund der Wablkr. 19. Stollberg, Schneeberg x. Seifert (Soc.) mit Nr 9617 das Geseg ] betreffend ‘bié Errich ; Des Reichskanzlers, vom 9. Juni d. J., betreffend Aenderungen antwortlichkeit für ihr Votum. Die Vorlage wurde mit 371 Wahlkr. 4. Stadt Steitin, " Serbert (Soc.) 9586 St., Brömel | Landw. u. Antisem.) 5078 St., Endemann (natlib.) 4723 St., Eick- | großer Mehrheit gewählt. Amtsgerichts in der Stadt Ohligs. Vom 30 Mai 1893: und der Landwehr-Bezirks-Eintheilung. gegen 105 Stimmen mit der Abänderung angenommen, daß : (freis. Vergg.) 5763 St., von Heydebreck (conf.) 2325 St., Munckel | hoff (frei. Volksp.) 1628 Sk, Martin (hef. Rechtsp.) 2145 St., Königreich T, arma Stadi Dgs. . Mal ; Un die Steuern, Zoll- und Speicherabgaben auf Futterstoffe bis (frei!, Volköp) 2465 St., Förster (Antisem.) 495 St., von Kehler | Pfannkuh (Soc.) 9260 St. Stihwahl zwischen Hüpeden und = , Wahlkr. 1._ Stuttgart. Siegle (natlib. 10 863 St., Kloß : zum 1. Januar 1894 aufgehoben werden sollen. (Ctr.) 110 Sk. Stichwahl zwischen Herbert und Brömel. Pfannkuc. (Soc.) 14 443 St, Haußmann (freis. Volksp.) 6108 St., Gröber