1893 / 153 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Zur mündlichen Verhandlung is Termin auf den j A2, Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

W eber, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[20410]

Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Ernestine Zilles zu Remscheid Fwenderg, Ehefrau des Aterers und Winkeliers Johann August Klüting daselbft, hat gegen den leßteren beim Königl. Landgericht zu Merse d Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter-

nung. Zur mündlichen Verhandlung if Termin auf den 12, Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sißungssaale der II. Civilkammer des Königl. Land- gerihts zu Elberfeld anberaumt. Weber, Actuar, / Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[20412]

Die Ehefrau des Schreiners Hermann Berg- mann, Therese, geb. Michell, in Köln-Nippes, Mer- heimerstraße 53, Prozeßbevollmächtigter Rehtsanwalt Custodis in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be- stimmt auf den 26, Oktober 1893, Vormit- tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, 111. Civilkammer.

Köln, den 17. Juni 1893.

Der Gerichts\hreiber: Schulz.

[20377 | i

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 11. Civilkammer, zu Aachen vom 25. Mai 1893 ist die zwishen den Cheleuten Kaufmann Wilhelm Sikmann und Eva Henriette Maria, geb. Sonanini, zu Düren bestehende Errungenschafts- gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausgesprohen worden und werden Parteien zur Auseinanderseßzung vor Notar Daniels zu Düren verwiesen.

Aachen, den 20. Juni 1893.

Ttdede; i

Gerichts\chreibergehilfe des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung. : Durch Urtheil der 1. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Elf. vom 9. Juni 1893 wurde die Trennung der zwischen den Ehe- Ieuten Maria Anna Ziegler, ohne Gewerbe in Orsch- weier und Alexander Karrer, Megtger, früher in Sulzmatt, jeßt in Amerika, ohne bekannten Aufent- haltsort, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Lst gelegt. Der Landgerichts-Secretär: J. V.: Bronner.

[20444

[20431] : Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 18. Mai 1893 is} die Gütergemeinshaft zwishen den Ehe- leuten J. G. Schloemer, Cigarrenhändler, und Œmma, geborene Geßner, zu Köln, aufgelöst worden. Köln, den 26. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber: Nu st orf f.

[20430]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 18. Mai 1893 is die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Paul Müller, Yeisender, und Helene, geb. Wanke, zu“ Köln aufgelöst worden.

Köln, den 26. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

3) Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung. [20333

] | Privatbahn-Berufsgenossenschaft.

In der ordentlihen Genofssenschaftsversammlung

am 22. Iuni d. J. sind erwählt worden:

1) an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit- liedes Bahndirectors Schneider zu Blanken- urg a. Harz:

der Eisenbahn-Director Glanz, Vorsißender der Direction der A Giaatcdea Eisenbahn - Gefellshaft zu Blankenburg

a. Harz, 2) an Stelle der ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandsmitglieder : a. des Regierungs-Assessors a. D. Krieger zu Lübe, b. des General-Secretärs Dr. Wild zu Jena: zu a. der Enge, und Baurath a. D. Textor, Mitglied der Direction der Lübek- Büchener Eisenbahn-Gesellschaft zu Lübeck, zu b. der Verkehrs - Fuspector Oelmann, Ober - Beamter der Saal-Eisenbahn-Gesell- schaft zu Jena. Lübeck, den 26. Juni 1893. Der Vorstand, Brecht.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Keine.

5) Verloosung x. von Werth- papieren.

[77617] aues i von Breslauer Stadt-Anleihescheinen. Bei der am 1. März d. J. stattgefundenen Aus- Toosung der auf Grund des Allerhöchsten Privile- os vom 25, Oktober 1880 ausgefertigten Bres- auer Stadt-Anleihescheine à 4 und 3}% d behufs Tilgung am 1. Oktober 1893 folgende ummern griogen worden : L. Anleihescheine à 4 °/.

Buchstabe A. über 5000 4 Nr. 8 76 134 223 262 283 366,

Buchstabe W. über 2000 Nr. 450 493 720 778 883 916 917 938 974 1191 1230 1296 1379 1473 1488 1522.

Buchst

abe ©. über 1000 M

Nr. 1933 1973 2086 2123 2286 2311 2324 2359

2424 2445 2496 2524 2602 2651 3078 3108 3176 3201 3233 3246 3534 3826 3835 3839 3900 3978 4036 4159 4198 4305 4349 4375 4720 4722 4753 4819 4887 4946 5219 5275 5310 5316 5521 5537 6078 6200 6244 6412 6486 6622 6795 6810 7005 7046 7086 7095 7484 7488 7527 7582 7642 7758 8188 8212 8262 8321 8348 8402 .8963 8577 8589 8652 8672 8678 9047 9063 9066 9249 9303 9318 9745 9767 9774 9815 9936 9989 10040 10151 10233 10295 10339 10344 10386 10403 10482 10515 10639 10655 10664

10874 10878 10881.

Nr. 12227 12774 13174 13759 14057 14734 TOLES 15481 15760 16242 16708 T712T 18028 18432 18964 19803 20179 20912 21238 21409 21803 22065

2633 23202 923499 23948 24243 24346

Nr. 26599 27087 27852 28117 28645 29203 29504 30152 30490 31059 31334 31623 32489 32919 33241 33473 33904 34573 34965 35198

Nr. 10905 10958 10969 11272 11579 11683 11762 11812 11839 11865. Buchstabe D. über E à 2485

Buchstabe D. über 500 12150

12755 13080 13729 13892 14423 15006 15357 15691 16093 16547 T2 17941 18312 18827 19397 20157 20750 21136 21341 21787 992059 92281 23077 23432 23891 24218 24231 24688. Buchstabe Æ. über 200 M

26208 26820 27627 28009 28410 29092 29476 29870 30433 30864 31216 31565 32439 32634 33121 33402 33836 34177 34901 35189

11937 12314 12811 13229 13778 14132 14740 15141 15494 15861 16320 16884 17308 18050 18491 19057 19810 20211 20959 21250 21416 21807 22132 22647 23307 23989 24122 24298 24347

25995 26434 27220 27872 28140 28709 29220 29616 30208 30606 31070 31471 31626 32923 32994 33248 33987 33911 34690 34967 39219

11966 12322 12906 13444 13808 14231 14842 15244 15593 15942 16461 16967 17358 18160 18499 19084 19863 20252 20964 21291 21536 21973 22219 22793 23343 23636 24150 24262 24360

26141 26613 27236 27886 28181 28762 29298 29713 30229 30610 31103 31476 31804 32099 33026 33258 33650 39977 34770 39148 39294

11999 12392 12922 13466 13835 14344 14905 15270 15604 15960 16475 17060 17627 18210 18615 19116 19937 20281 21040 21269 21599 22053 922268 22902 23381 23668 24185 24268 24522

26164 26690 27258 27988 28296 28981 29399 29715 30316 30649 31107 31490 32068

32573

33080 33309 33733 3 34024 :

34848 39164 39283

2663 3286 3979 4557 5045 5978 6636 7173 7766 8476 8684 9360

12093 12748 12945 13724 13841 14415 14973 15339 15646 15972 16498 17119 17770 18310 138759 19297 19978 20709 21113 21337 21752 22056 22279 23072 23430 23760 24189 24271 24686

26177 26707 27403 28006 28319 29009 29429 29733 30318 30762 31157 319531 32191

39181 39292

2778 2922 3483 3507 3980 4023 4610 4672 5121 5142 5909 6057 6666 6704 7343 7419 7827 7926 8502 8513 8889 9045 9618 9723 10082 10393 10672

12179 12767 13167 13742 13927 14550 15053 15392 15719 16108 16633 17137 17963 18369 18905 19507 20170 20769 21173 21391 21790 22062 22458 23117 23441 23930 24235 24326

26366 26873 27829 28114 28929 29141 29495 30081 30448 30891 31221 31589 32478 32636 33126 33461 33874 34284 34963 39192

IL. Anleihe-Scheine à 33 °/. Buchstabe W. über 2000 M. Nr. 1820 1825 1876. Buchstabe C. über 1000 M

r. 247592 24763 24796

24974 29254 29415

Nr. 35500 35832

24989 25287 29949

Buchstabe E. über 200 M 35458 35465

295103 25290 29990

39410 35420

39529 35850

zusammen 370 500 M E i Die Besitzer dieser LEaAe werden auf-

efordert, die ihnen zustehenden,

über

309066 356959 35740 35753

39899.

25118 25305 25749,

39430

einen

24843 25158 25357

Kapitalsbetrag

11285

25182

25366

11353

24911 2022 25397

35479 39794

pon

iermit gekündigten

tapitalien vom 1, Oktober 1893 ab gegen Rückgabe der Anleihesheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen, in unserer Stadt- Haupt-Kasse in Empfang zu nehmen.

Den

bei deren und Nummern geordnetes,

Namen,

gezogenen Stadt-Anleihescheinen ift Einlösung ein nach den Beträgen

Stand

und Wohnung des Einlieferers enthaltendes Verzeichniß beizufügen. i [

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine alle mit dem 1. Oktober d. F. auf, und wird der Betrag von da ab laufender, niht mit Ir Zinsscheine vom Kapital in Abzug ebracht. , Gleichzeitig werden die Inhaber der nahgenannten, früher gekündigten Breslauer Stadt-Anleihe- \heine vom Jahre 1880, und zwar: L. Anleihe-Scheine à 4 9/6.

hört in

Anus der Bextosiung P

jedem

889

ro term. 1, Oftober

Buchstabe D. Nr. 12644 über 500 4 Aus der METIOBfRET Mo term. 1, Oftober

Buchstabe W. Nr. 474 588 787 über 2000 M Buchstabe ©. Nr. 2418 4076 5005 6241 9337 über 1000 M

Buchst 17683 19807 19885 21600 22731 23107

23272 23705 über 500 M

Buchst

abe D. Nr, 13156 13582 14809 16038

23294

abe E. Nr: 26180 27734 30619 30867

31045 31342 31791 32085 33497 über 200 M Aus der Verloosung pro term. 1, Oktober

1892

.

Buchstabe W. Nr. 1203 1446 1591 über 2000 M“

stabe C. Nr. 3523 3946 5474 6680 6815 8971 9221 9716 10360 über 1000 M. j

Bu

Buchft 13311 13850 14710 15224 16060 16113 17061 17892 19340 20514 21293 21965

23812 über 500 M

Buchstabe E. Nr. 26561 27042

27773 27784 27953 28497 28686

abe D. Nr. 12546 12707 12756 13289

16481 22409

27395 27398 28998 29233

99422 30112 30172 30819 30936 31052 31173

32259 32745 33489 33703 33781 über 200 M Ix. Anleihe-Scheine à 32 °/%,

Anus der Vertoosiug Ea term. 1, Oktober

Buchstabe ©. Nr. 11572 über 1000 4 Buchstabe D. Nr. 24851 24952 über 500 M Aus der Bexlvolung Bro term. 1, Oktober

Buchstabe ©. Nr. 11027 11305 über 1000 4 L R D. Nr. 24804 25047 25562 über M Buchstabe Æ. Nr. 35891 über 200 M zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Nückgabe dieser Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit er- innert. Breslau, den 11. März 1893. Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt.

[20404] Bekanntmachung.

In der am 23. Juni d. I. stattgefundenen öffent- lihen Sißung des unterzeichneten Magistrats sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen folgende Nummern ausgeloost worden :

a. zu 1000 M

Nr. 21 42 56 186 245 285 314 318 382 426 458 689 704 723 768 777.

b. zu 500 M

Nr. 790 796 800 814 851 855 887 904 907 920 932 936 985 1010 1030 1038 1045 1053 1076 1083 1085 1104 1117 1118 1141 1145 1147 1158 1249 1302 1321 1330 1341:1348,

c. zu 200 M

Nr. 1363 1405 1443 1506 1522 1523 1537 1587 1591 1622 1794 1841 1842 1851 1877 1884 1887 1917 1952 1961 1998 2009 2019 2021 2023 2065 2127 2163 2185 2196 2218/2226 2236 2239 2315 2366 2371 2380 2426 2489 2551 2592 2620 2660 2697 2709 2746 2802 2878 2908 2926 2936 3055 3143 3184 3213 3217 3229 3284 3238 3246 3258 3266 3289-3296 3297 3359 3413 3425 -3431 3436 3458 3459 3467 3496 3500 3551 3582 3629 3657 3660 3697 3801 3805 3941 3944 3947 4183 4185 4192 4202 4208 4305 4357 4398 4419 4441 4446 4489 4518 4623 4642 4650 4663 4681 4715 4792 4796 4801 4830 4855 4864 4922 4928 4934 4972 4978 4980 5006 5067 5080 5088 5095 5119 5280 0280 9020. 0328 D984 9410 5477 D031 5962 0614 5640 5675 5816.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, vom leßten Dezember d. J. ab die Nominalbeträge der leßteren gegen Rückgabe der Anleihescheine und der Coupons Nr. 13 bis 20 nebft Talons in unserer Stadthauptkasse bezw. bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer «& Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1894 ab findet eine fernere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine nicht mehr statt.

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei früheren Verloosungen gezogenen Nummern

Titt. C. Nr. 1881 und 5199 über je 200 4, aus- geloost zum 31. Dezember 1889,

Litt. C. Nr. 1883 über 200 #, ausgeloost zum 31. Dezember 1890,

L B. V 996 Uber 000 M6 Und Latte Q, Nr. 2270 über 200 #4, ausgeloost zum 31. De- zember 1891

Litt. A. Nr. 88 über 1000 , Litt. B. Nr. 1079 und 1133 über je 500 A und Litt. C. Nr. 3386 3536 4382 und 4707 über je 200 4, ausgeloost zum 31. Dezember 1892,

noch nicht eingelöst find. Nordhausen, den 24. Juni 1893. Der Magistrat. Lemke. [20131] Bekanutmachung, betreffend Einzichung der (Holzberechtigungs - Ablösung) , Freienwalde a. O.

Auf Grund der Bestimmungen des uns unterm 17. August 1884 ertheilten Allerhöchsten Privilegs zur Ausgabe von Stadtanleihesheinen kündigen wir hierdurch sämmtliche noch im Umlauf befind- liche Anleihescheine der Ausgabe von 1884 zum L. Januar 1894 dergestalt, daß diese Scheine nebst zugehörigen Zins- und Erneuerungsscheinen vom genannten Tage ab bei unserer Forstkafse hier- selbst gegen Auszahlung des Nennwerthes von je 200 M eingelöst werden. Eine weitere Verzinsung nicht eingelöster Scheine über diesen Termin findet nicht statt.

- Freienwalde a. O., den 23. Juni 1893. Der Magistrat.

Anleihescheine der Stadt

[17625] , :

In Gemäßheit der Bestimmungen in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hier- dur zur öffentlichen Kenntniß, daß von der 1. Serie die nahbezeihneten Stücke ausgeloost sind:

Litt. A. Nr. 25 64 155 205 à 2000 M

Litt. B. Nr. 308 362 370 523 à 1000 M

Litt. C. Nr. 591 660 662 741 791 830 949 à 500 M :

Die Auszahlung der ausmachenden Beträge er- folgt gegen Einsendung der betreffenden Anleihe- heine und der zugehörigen Coupons und der Talons am 2. Januar 1894 durch unsere Käm- mercikafse,

Magistrat Hameln, den 13. Juni 1893.

[20004] Bekanntmachung. Bei der am 17. Juni 1893 att ehabten Aus- loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 2. August 1876, am 1. November 1882 und 9. No- vember 1887, am 2. Januar und 1. April 1894 zu tilgenden R Ee der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden : A. von den Stadtobligationen V. Emisfion : (Privilegium vom 2. August 1876.)

Litt. A. zu 2000 Æ die Nr. 1672 1848 1881 1884 1943 2024 2044.

Litt. B. zu 1000 A die Nr. 1730 1804 1846 1892 1980 2060 2152 2181 2209 2227 2449 2583 2586 2594,

Litt. C. zu 500 Æ die Nr. 1861 1873 1959 9009 2116 2296 2348 2380 2447 2518 2530 2554 9590 2807 2927 2949 3175 3192 3210 3217 3236 3273 3325 3439 3512 3517 3530 3641 3691 37183. B. von den Stadtauleihescheinen

VILI. Ausgabe: (Privilegium vom 1. November 1882.)

Litt, A. zu 5000 M die Nr. 100.

Litt. B. zu 2000 «6 die Nr. 13 238 250 271 304 318 454,

Litt, C. zu 1000 - die Nr. 154 187 230 271 298 325 425 483 525 576 624 737 833 892 953.

Litt. D. zu 500 A die Nr. 37 43 55 123 374 531 607 608 611 612 781 809 834 905 927.

C. von den Stadtanleihescheinen VILI. BELgeEee (Privilegium vom 9. November 1887.)

Litt. A. zu 5000 M die Nr. 54 154 186 338.

Litt. B. zu 2000 M die Nr. 410 485 511 569 700.

Litt. C. zu 1000 A die Nr. 977 980 995 1090 1160 1169 1199 1231 1517 1565. }

Litt. D. zu 500 X die Nr. 1673 1688 1761 2015 2086 2091, i

Die Auszahlung der unter A. bezeichneten Obligationen erfolat vom 2. Januar 1894 ab, der unter B. und ©C. aufgeführten Stadt- anleihescheine vom 1. April 1894 ab durch die hiesige Stadtkasse, sowie bet dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. «& Co. in Kölu und der Dis- kontogesellschaft in Berlin gegen Auslieferung der Werthstücke. y

Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar und 1. April 1894 auf. Die zu den Obligationen aus- gereihten, am 1. Januar und 1. April 1894 noch nicbt fälligen Zinscoupons sind mit den Obligationen zurüzugeben.

Von den bereits früher zur Ansloosung ge- langten Obligationen sind bis jeßt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:

Von den Obligationen V. Emisfion:

Litt. B. die Nr. 1856 2021 2024 2038 2204 2278,

Litt. C. die Nr. 1808 2030 2367 2680 2726 2926 3134 3151 3419, :

Von den Stadtanleiheschcinen VIx. Ausgabe:

Tâté, O. bie Nr. 49 128,

Lätt, D. die Nr. 94268. :

Von den Stadtanleihescheinen VIUx. Ausgabe :

Lte A. DIC I, DAL

Tätt, B, dle Nr. 078 000:

Litt. C. die Nr. 984 1022 1145,

Att D: De O 10 1793 1945 2035. Barmen, den 19. Juni 1893. Die städtische Schuldentilgungs - Commisfion. Namens derselben :

Der Ober-Vürgermeister : L F, V.: Der Beigeordnete Brodzin a, Bürgermeister.

2097

[20403] 4 : Hannoversche Provinzial-Anleihe.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die 4. Serie Zinscoupons für 2. Januar 1894 bis 1. Juli 1898 nebst Talons zu den 4 °/9 Obligationen der Provinz Hannover Lx. Emis- sion Serie V. vom 1. Juli d. Js. an bei der Provinzial-Hauptkasse hierselbst, Schiffgraben Nr. 6, ausgegeben wird.

Die Ausgabe findet gegen Ablieferung des der 3. Zinscouponsserie beigedruckten Talons statt. Beim Verlust des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscouponsserie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht- zeitig, d. h. vor Präsentation des Talons, geschehen ist. In solhem Falle ist von dem Jnhaber der Schuldverschreibung eine beglaubigte Quittung über den Empfang der Zinscoupons auszustellen.

Streitigkeiten zwischen dem Inhaber des Talons und dem Inhaber der Schuldverschreibung entscheidet der Nichter; bis zu dieser Entscheidung werden die Coupons nicht verabreicht.

Auswärtigen Inhabern von Talons bezw. Schuld- verschreibungen wird gegen Einsendung derselben an die Provinzial-Hauptkasse die neue Zinscouponsserie durch die Post übersandt. Bei Einsendung der Talons bezw. Schuldverschreibungen is ein nah Littera und Nummern derselben geordnetes Verzeichniß beizu- fügen. Die Sentung der neuen Zinscouponsferie er- at auf Kosten des Empfängers entweder unter Werthangabe oder Einschreibung. Ohne Werth- angabe oder Einschreibung wird keine Senu- dung von der Provinzial-Hauptkasse abge- laffen, und wenn von dem B der Talons bezw. Schuldverschreibungen eine Bestimmung wegen der Werthdeclaration oder Einschreibung mcht ge- troffen ist, so wird bei Uebersendung dèr neuen Zins- couponsserie der volle Werth derselben angegeben.

Haunover, den 27. Juni 1893.

Das Landesdirectorium. y. Wer sebe.

[20363]

Gotthardbahn-Gesellschast.

Die von der heutigen Generalversammlung der Actionäre für das Jahr 1892 auf 62 °/% festgeseßte Dividende wird von heute an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern als bei unsern übrigen

lstellen in der Schweiz, Deutschland und Jtalien mit Fr. 32.5 N D N a n) E Ablieferung des betreffenden Coupon Nr, 18

um ungefähren Tagescurse der spesenfrel ege ie den Zahlstellen bezogen werden können. ahlstellen in Deutschland find :

Coupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereiht werden,

per Actie (in Deutschland

zu welchen Formulare bei

Biorlion der Disconto-Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin, Sal. Oppen-

heim jun, & Cie, und

A. Schaaffhausen’ scher Bankverein in Köln, Filiale der Bank für

Handel u. Industrie und M. A. von Nothschild & Söhne in Franksurt a, M.

Luzern, 24. Juni 1893.

Direction der Gotthardbahn,

zum Deutschen Reichs-Anzei

W 153.

1. Untersuhungs-Sachen,

2, Aufgrbete Sustellun en u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Fünste

Beilage

20

Kommandit-Gesell : is, Behierba, u elsdaften auf Aktien u Aftien Gesells.

Oeffentlicher Anzeiger. |

ger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 29. Juni

1893,

enofsenschaft

y schafts iederlafsung 2. von d rbutamc rug

9. Bank-Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[20337] . Bekanntmachung. Bon den zum Zwecke des Chaus)jeebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1887 ausgegebenen Kreisanleihesheinen sind behufs Amortisation ausgelooft worden : 4/0 Anleihe V. Emisfion i vom 1. Juli 1887. Litt. A. über 2000 A Nr. 47 96. Litt. B. über 1000 A Nr. 277 279, Litt. C. über 500 A Nr. 33 92, Litt. D. über 200 4 Nr. 114 115.

Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die betreffenden Kapitalien hierdurh mit der Auf- forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom L, Januar 1894 ab bei der hicsigen Kreis-Communalkasse in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber der ene E bereits im Vorjahre aus-

eloojten, indeß noch nicht zur Zahl äsen- tirten Anleibeitdeine: Gd dals

] 4 °/0 Anleihe V. Emission:

Litt. B. über 1000. A Nr. 131 214,

Litt. C. über 500 Nr. 45 48,

Litt. D. über 200 A Nr. 83/86 117 128 148 wiederholt aufgefordert, diése Anleihescheinè |* nebst den Zinéscheinen nunmehr behufs Rückzahlung des Betrages bei der Kreis.Communalkasse hier einzureichen.

Thorn, den 23. Juni 1893.

Der Kreisaus\chußfß. Krahmer.

P a 6) Kommandit-Gesellschaften

[6% Actien Gesellschaft Bremerhütte in Geisweid.

Mit Bezug auf § 3 unserer Statuten fordern wir die Actionäre unserer Gesellschaft zur Uebernahme der nach dem Beschluß der außer- ordentlichen Generalversammlung vom 27. d. M. R Vorzu agetien auf. Die Be-

ngungen liégen in unserem Geschäftslo is- weid zur Einsicht offen. E 8 S8

Geisweid, den 27. Juni 1893.

Der Auffichtsrath.

[20354]

Bekanntmachung.

Bei der gestern in Gegenwart eines Notars in Magdeburg fstattgehabten Verloosung unserer im Jahre 1888 ausgegebenen Partial - Obligationen über eine Anleihe von 850 000 4 sind folgende Nummern ausgeloost worden :

Nr. 151 227 249, jede über A 2000. Nr. 438 441 477, jede über M 1000. Nr. 575 581, jede über 4 500. Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli- gâtionen“ exfolgt vom L. Oktober 1893 ab bei: unserer Gesellschafts-Kasse in Harbke oder dem Bankhause G. Vogler in Quedlinburg gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gebörigen Zinscoupons.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 1. Oktober 1893 auf.

Harbfke, den 25. Juni 1893.

Harbker Kohlenwerke.

Schütze.

auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. 20362 [ nh ergangener Anzeige is der von der All- gemeinen Renten-, Capital- und Lebensversicherungs-

bank „Teutonia“ zu Leipzig E N zu Leipzig für Herrn Jacob Triest in Breslau über eine Versicherungssumme

[20458]

Danziger Oelmühle, Petter, Patzig «& C-°,

Die Commanditisten obiger Gesellschaft werden

von H 5000,00 unter dem ersten März 188 ausgestellte _ Verficherungsschein Serie A Nr. 85 382 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Versicherungsscheins wird hiermit aufgefordert seine Ansprüche in Bezug darauf bis zum 1, Ja- untar 1894 bei dem unterzeichneten Bankvor- stand in Leipzig, Schütenstraße Nr. 12, anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe in Gemäßheit der Versicherungsbedingungen Disfer 21, füt Ua ae wird. h

Leipzig, am 9. Dezember 1892.

Allgemeine Renten-, Capital- und

Lebensversicherungsbank „Teutonia“ Dr. Messershmidt. Georgi.

[20450]

Preußische Hypotheken: Actien-Bank,

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt- gefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe wurden folgende Nummern gezogen :

a. 42.Verloosung4!/,9/ Pfandbriefe Ser.I. Litt. A. à 3000 M rüdzahlbar mit 3600 4 Nr. 182 219,

Litt, B. à 1500 M rüdzahlbar mit 1800 4% Nr. 123 258 296 455 500 683.

Litt. C. à 600 Æ rüdckzahlbar mit 720 Nr. 33 122 467 868 1197 1220 1280 1331 1082, Litt, D. à 300 M rückzahlbar mit 360 Nr. 51 403 875 891 993 1198 1499 1770 1926

1966 2056. 2110 2119 2176 2236 2372 2466 2641

2780 2857 3039 3344 3492 3736 4141 4698 4738, Litt. E. à 150 A rüdzahlbar mit 180 M

Ms 145 191 216 535 840 1218 1226 1405 1539

b. 67.Verloosung 5°/, Pfandbriefe Ser. VI.

Litt. L. à 2000 Æ rüdckzahlbar mit 2200 4 Nr. 14 69 149 150 163 168: 173 253 254 452

648 746 750 782 783 826 835 841 857 862 871

872 1219 1549 1549 1550 1903 1987 1991 2108

2115 2198 2205 2384 2453.

Litt. M. à 1000 Æ rüdzablbar mit 1100 4 Nr. 154 372 378 482 771.832 922-979 1177

1243 1302 1322 1383 1588 1629 1632 1890 2250

2428 2460 2515 2522 2591 2824 3216 3325 3390

3440 3479 4859.

Litt. N. à 500 M rüdzablbar mit 550 Nr. 47 713 734 761 917 922 1073 2894 2994

2936 2999 3011 3012 3456 3459 4766.

Litt. O. à 300 M rüdckzablbar mit 330

Nr. 70916 71390 72044 72048 72890 72907 72931 72970 73021 75058 76418 76929 77844 78688 79594 80458 80459 80472 80473 80474 80475.

Litt, P, à 200 M rüdzahlbar mit 220 M

Nr. 133 345 377 398 440 558 709 831 1026 1166 1353 1356 1358 1369 1385 1804 1818 1820 1862 1876 1883 1917 1968 2060 2373 2554-2616 2618 2626 2633 2658 2678 2680 2682 2685 2686 2692 2720 2722 2785 2787 2808 2825 2845 2849 2850 3073 3235 3329 3330 3343 3438 3456 3497 3506 3520 3663 3696 3754 4396 4411 4451 4503

4605 4670 4908 4978 5393 5605 5614. Diese Stücke werden von jeyt ab ausgezahlt und e mit dem 31. Dezember 1893 außer Ver- nsung. Berlin, den 26. Juni 1893. Die Haupt- Direction.

auf die Zeit von heute bis mit 30, Juni dieses

hiermit zu der am Montag, d. 17. Juli d. E Nachmittags 4 Uhr, in Danzig, I: ee Nr. 44, stattfindenden ordentlichen General- verfammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Berichts der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1892/93 und Ge- nehmigung der Bilanz. 2) Beschluß über Entlastung der persönlich : haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths. 3) Wahl von Aufsichtêrathsmitgliedern. Zur Theilnahme an der Generalversammlung werden die Besiger von Namens-Actien durch das Actienbuch legitimirt und sind nothwendige Um- schreibungen bis zum 15. Juli c. zu bewirken. Dagegen haben die Besißer von Inhaber- Actien leßtere bis zum 15. Juli c. bei der Kasse der Gesellschaft in Danzig zu deponiren. Auf Grund des Depotscheines wird eine Stimmkarte ertheilt. Danzig, 26. Juni 1893, Der Auffichtsrath.

Damme. Steffens. Berger. Boas. Petschow. Wittekind. [20360]

Bayrish-Brauhaus zu Dresden.

Nachdem die außerordentlihen Generalversamm- lungen vom 5. und 29. Mai 1893 beschlossen haben, die Inhaber der Neu- Actien aufzufordern, binnen einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Frist auf ihre Neu-Actien 25 0/9 des Nennwerths zu- zuzahlen, gegen welche Zuzahlung die be- treffenden Nen - Actien als Vorrechts-Neu- Actien abgestempelt werden sollen, wird dies hierdurch mit dem Bemerken öffentlich bekannt ge- macht, daß die Frist für diese 25 %ige Zuzahlung Jahres festgeseßt worden ist. Die Zuzahlung ist an den Kassen der Herren

[20558] Brauerei am Kreuzberg, Actiengesellshaft in Meiningen.

eur Oa an, af bei der am 17. d. undenen Ausloosung unserer othefken- ase folgende Sunmneen E E

R A 0.67 284067 15: 235 24: 252 268 291 381 422. e od u

Litt. B. Nr. 53 98 134 205 221,

Dieselben gelangen am 1A, Oktober l. I. bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einem der Bankhäufer B, M. Strupp oder Roth « Sohn in Meiningen zur Nüczahlung und hört vom ge- dachten Termin die Verzinsung auf.

Meiningen, den 26. Juni 1893.

Der Vorsitzende des Auffichtsraths : Dr. Gustav Strupp.

[20480]

Die Actionäre der Actien-Gesellschaft „Ems“‘ in Emden werden hiermit zur Generalversamm- lung auf Sonnabend, den 15. Juli d. i Abends 7 Uhr, in der Börse hierselbst freundlichst eingeladen.

Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor- zeigung der Actien an unserem Bureau, am Delft Nr. 13, zu haben.

__ Tagesorduung : 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Rechnung und Entlastung des _ Rechnungsführers. : 2) a der Dividende. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Empden, 28. Juni 1893.

Actiengesellschaft „Ems“,

er Vors. des Aufsichtsraths: W Pp.

C. H. Metzger.

[19872] s r Actien Gesellschaft für automatischen

Verkauf in Hamburg.

Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1893 die Herabsetzung des Actien- fapitals auf M 200 000 beschlossen worden ift, werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch in Gemäßheit Art. 343 des A. D. H. G. auf- gefordert, sich bei der. Gesellschaft zu melden.

Hamburg, den 25. Juni 1893.

Der Vorstand.

[20342] Preußishe Portland Cementfabrik Neustadt W/Pr.

Bei der am 23. Juni cr. notariell stattgefundenen Ausloosung unserer 4/%/, Partial : Obli- gationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 4 70 = 2 Stück

a6 O M. 4000.— Litt. B. Nr. 81 161 = 2 Stüdck

à M. 1000 É 0 a0 L R G - 2000.— Litt. C. Nr. 185 260 = 2 Stü

à M. 500 D E W050 E E A 1000.—

¿ L A M 7000.— Die Rückzahlung dieser Obligationen zum Curse von 105 9% erfolgt am 2. Januar 1894 bei unserer Kasse, bei dem Bankhaus Gottfried «& Felix Herzfeld, Hannover, oder bei dem Bankhaus Baum «& Liepmaun, __ Danzig. , Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Neustadt W.-Pr., den 26. Juni 1893. Preuftische Portland Cementfabrik. Die Direction. Carl Schramm.

[20352]

und bei der Altona

Elbshloß-Brauerei Nienstedten.

42% Vorrehts= Anleihe.

Die Zinsscheine Nr. 2 unserer obigen Anleihe nach geordnetem Verzeichniß vom 1. Juli 1893 ab zur Einlösung einzureichen bei der

Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg

sind mit einem der Nummerfolge

er Bank in Altona.

Der Vorstand.

[20594]

Dem Beschlusse des Auffichtsraths d

der Letzteren hierdurh zu bee auf E Es

Sonnabend, den Mittags

ordentlichen Generalversammlung cingeladen.

Die Ln ist fol 1) Ge am 31. Mai 1893 abgelaufenen G

2) Wahl von Aufsichtêérathêmitgliedern Der Geschäftsberiht des Vorstandes mit Antrag des Aufsichtsraths wegen der Gewinnverwcnd / Die Hinterlegung der Actien beziehentli bei der Gesellschaft und bei x

in es nehmen. lanzig, den 26. Juni 1893.

Lezi

Jucerfabrik Glauzig.

Zuckerfabrik Glauzig gemäß werden die Actionäre

29. Juli d. J.,

12 Uhr,

im kleinen Saale des Erdgeschosses der ueuen Vörse zu Leipzig auberaumten diesjährigen Der Eintritt wird um 11 Uhr eröffnet und um 12 Uhr geschlossen.

ende: i \chäftéberiht des Norstandes, Vorlegung des Recnungsabschlufses und der Bilanz des

eshâftsjahrs; Revisionsberi&t des Aufsichtsraths und

Anträge desselben über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstandes.

Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz. und der ung liegen vem 14. Juli d. F. ab im Geschäftslocale

der Gesellschaft in Glauzig zur Einsicht für die Actionäre aus.

der Hinterlegungssheine 26 der Statuten) kann

Herren B. J. Friedheim «& Comp. in Cöthen,

der Anhalt-Dessauischen Landesbank in Dessau,

g N E its A Deus,

E Der emeinen Deutschen Creditanftalt in Leipzig,

und zwar bis einf{ließlih 27. Juli d. J., Mittags 1D Uhr, geschehen. E

Ebendaselbst können Actionäre vom 16. Juli d. J. ab Druckeremplare des Geschäftsberichts 2c.

Der Auffichtsrath der Zuckerfabrik Glauzig.

us.

H. Angermann. Victor Hahn.

Sanden.

Schmidt.

Othfresen, den 24. Juni 1893.

r. Ga

Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Othfresen.

E SONE A [olger oder [20346] uellmalz er ; in Dresden zu leisten und es sind zuglei die- E Dewinn, und Verlust-Conto am 31, Mai 1898. Cre. R S Dreb bei B ung erfolgt, An: É A Per: = g ammt Zatons und Vividendenscheinen bei den Herren | Rüben und Rübensamen . , 285 747/09} Zuder und 539 9829/9 R E Nachfolger oder Onuellmalz & Koblen und g A 37 611/07 Page E Piegle E L er en S / L 30 53 33051 D A Diejenigen Neu-Actien, auf welche die Zuzahlung | Reparaturen und Geschäftsunkosten . 13 230/12 erfolgt, erhalten dieselben Rechte, wie die bereits be- Zinsen und Discont 97 280/79 stehenden Vorrehts-Neu- Actien. AbiDtelu e 39 315133 Die bei den obenbezeihneten Depotstellen hinter- Meierei Sat O 10 35066 legten Neu- Actien bleiben daselbs bis auf weiteres Reingewinn D 68 197180 liegen und werden von obenbezeihneten Depotstellen E ——— iv da ten Pepatsdeine autgesten:. “i 939 063/30 535 063130 le Nüdcgabe der bei den Herren Eduard NRockfsch | Activa. s l Nachfolger oder Quellmalz & Adler hinter- ul Conto L Ee han M legten Neu-Actien mit dem Stempel als Vorrechts- An: H a Per: « V4 Neu- Actien erien! erst nah handelsgerichtlihem | Grundstück und Geleisanlage. . . .| 126 154 Actien-Kapital 343-200 2 Eintrag der Beschlüsse ciner demnächst einzuberufenden | Gebäude 321 346/24} Prioritäts-Anleile 477 500 a anderweiten außerordentlichen Generalversammlung, | Maschinen und Apparate . 384 67311 Rücsiäntiae O 5 792— welche festzustellen hat, auf wieviele Neu-Actien Zu- | Riemen und Utenfilien C O 9 656/61} Reservefonds... 20 582/48 zahlung geleistet ist und welche die dadurh bedingten | Inventur-Bestände ......_. Ce G “8 688149 Statutenänderungen zu beschließen hat. Bankgutl)aben, Effecten und Kassa 74 511/51 Betriebs-Kapital N 11 866/55 Dresden, am 30. Mai 1893, U C N E e L 57 200 Bayrisch-Brauhaus zu Dresden. “v ———+— Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. 923 829/92 923 829/52

nder.

P A

pr