1912 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Sangerh. Mch.| 6 | 8 Sarotti Chocol.12 G SauerbrevN!| 8 SaxoniaGement| 3 Schaefer Ble | 6 Schedewis S Schering C do. F

O

Gs 25 S C T |

Sczimmel, M. .[10 S@les.Bab.Zink'17 do. St.-Prior./17

i n 1 it bt erei Prt Pert Paci bund i) +I L: wr

O0 00 ——) 90 A O5 N

pured jumd

do.Elekir.u.Gas10

NANMLE| | 00%

1

l

ry ry

Eer)

Le)

r 7 p O0

n t)

ry è

pt jed bard prcd prt prr brd Pre fred per Pert pem brand fremd jed perad uk D 1b O l Pt Put ai1 Prt Prt Crt Pert Pert Prt Prt Drmk þrd 2) I

r “.

T A i i e V i Vi V Wi: (6m Vi ln Va. Ml» MEck M

| N00 “D

S

p

red jut Pra furt rec pn perct dera jou Pad pr prradà pra Prrek pre pread pre Drmk (ardt Pen Ey eet Teerd durci (O Jered Peer Jrrteb Ÿ

228 28

„Bu 2 ) 20

da

-2 | | m]

P ry

2 K @ Z

T H

pes

d t:

F f B B Fr

e

i d e

OMODOAN T O F M

L

G ORAOR

o

s

i Min Mim Ee 1 t rit t 1 D N 31 NMENEO | -|

Dr

¡9

S R S R S V V E D V Ui D VEs Es DBC 6B Es Wr 6D: 1s de lv 1 (P: Ds 1D Ds 1D 1s

C0 H I s F a A i O i a 1

(O)

A B

- M- L bt p beri brd edt pre Jerk d jmd prr rk pmk pern jeeré

g

» j l

cs Q.E

C E Ca la bat lud Vent rén _ ; G: M

2 S | omBr

vi. M He prt jed pored duk ju

O | p þrÀ pre prr prr

O i

jt Zj Þ - O Frs ed N) J J Pen Pert Pueed Jrnd O

g Oli

2) @) Q

D tD

mi

te 00 b t 4

a O

+

V J] en

df de Vf M Mas | Vi db b dle Vf Wb M M bli V

berdk pk per §590 puied TES 2 de

pr prá rad pri pk prcd þen

ia i rbe rien Hin bn Me H N

4

jed

pee fe jeh Jra rek derk ai jeu Pren pin pmrá jun

ey ry C9 e T4 + tf 5 prt

pad pramed jerent Pud fremd prach fred jak 4 p punkt A C P N)

ooo

[M 7321. N 7,

s O T Co

5 7 be Me Hs F

iw

P pre prak L) pt 4 on

4 (A t) 5 0:

c

»—

wie H f '

f V V Va Dl En M Ms | 1 Va Pas P H M Hin Me

ah ú ey r, O85 ry / ry e

e ded

bd bt N C

-

t

«ron uo M M ° M 0 “id +

S 54 2 Od

O0 ry rz ey A A Ub U

vis ba. pa. Mv Mi pf. pla im bj T pri prt pri pre pern prt jer jr jen

"n LOLO I Q

2C

De E. Ol L O E

das le in d Me

-—.

ry r

vin de M M

f

(4 | | | | | 2e | I Ä F

"ry rf tyr d Os

g. O O Dos eam l

be M pet j 4 C2

[p]

L bs D O0 D H

= 1 da p Min Me þ

D ©

—_—

ex io

T pin Mas Mie M E;

p 4 bd jut pur pn pn fund prr jed n 1

R R S

Tend

C0» | | | m0 Mi pf V Px D Mb M 1D V

e e as ¡fa Æ ee

Y A

a 15 s S

D E C s tot |

p

vis pla Fe)

O

prd jur Ta

qud 2

brs pri pt brd pri bl j brrk 7 R f a A A P C e

R Pa r h O O t

Sen

t

O N I)

M Ä A T)

1 1

WR E Ey E Ei

BAS Ur S B. A A Frs. | mo

St

N dd ,„

E388

E

be ce

du

ats 3 C S A L Ad Ti bei Vat

S

A

pet pet

O Hck C0 C pi é 1 O O

D

e M e vie pl dies dÔS V O v e a e s H D

B

ty ry

C5 R

-

D O U i C O E N ZO S5 I

H Mis

E

A

t

4 ck 5i7t- Lil. T2 1 Ï Ce 2078

da Ns Na è Q! A: 2 cs c iet D M O I O ".-

s m co

e p Sg ps

L Pn Pt Prt Pri t P i t t D P

r B M

u ry ry

S

): ri Ek O |

v b

M

d ded drundk fund fred fee rect Pre Punk math srrnetb mb Prved fred fre penerd Punk Pran fart Prem pmk Pert rend Pera

3705 o” G

pi purd

v y "Q O C

_

ps

| D d dunn ded wn} cu} dund dfe

m LELA

s d b O

C

d

com c

Ci (i (D ib f 10 i V VE UP Din Hn Blr ME DEre Dm VP Dl Has De M D n Mime D Me M ban Mas de

prak pu Jed punnd puntd pumá þ

aa Q au

S| |

7 À

v s

b O D O O S Es

F er

Dk Jriad Died Dram dama jer

eo &

ls d di dis di dls dis pi pin dds div d: dis 5

(A G8C3 tr c B32!

L L O

t

dds C5 O

(A A pra dd daa

{4

L

Westfalia Cem.| 6 Wesif. Draht-H.| 7 T

| o

î

A

Langendreer .|10 do. Kupfer . .| © de. Stablwrk.| 0 Wesil.Bodng.iL./oD! Wicking Poril..| 4 | Wickrath Leder .|11 Wiel. u.Hardtm.| 8 Wiesloch Thon.| 6 Wilhelmshütte .| 6 Wilke, Vorz.-A.| 6 Wilmersd.-Rhg.! H.Wißner, Mei.20 | Witt. Slashütte| 5 do. Gußstblw.! 2 do. Stablröhr.| 6 Wrede Mälzerei} 3 Wunderlich u.& [12 | Zech.- Kriebissch! 9 Zeitzer Maschin.!18 Zellstoff - Verein| 8 Zellstoff Waldh.15

__ Kolon - Ostafr. G.|8 tavi Min. u. Eb. Vas 100 #/! West Africa?s | do. ult. Sept. Obligationen indu Alim.Ueberlz.uk15/1004 Disch.-Atl. Tel. .¡100/4 Dit.-Nied. Telegr.|/100/4

Er

Z

o | | Q | Ila 2A] P

=

wr

Cn 00

Dt.-Südam. Tel./100/45) Ueberlandz. Birnb/102/45 do. Weferlingen|100/4 |

m v

H M M

K Qa:

L E ib O A i mt M a Part QO Pert fr

pri pri prt pr TT fri prt fr jer jur drk

104,75 et.bzG

V 10ck V M VP M

5 O ai

_ 7

E Vi Pn dlm fm Dl Wlan Df: Ms bli Df t ps li Pai pn jur jur jrink arr

(5

.. e Í

S _— —— ba M m7 t;

Wi. J 4

cx Sesellsch.

T e) L

J —NNN I

Accumulat. . ._. ./100/45 Acc, Boese u. Co.!105 fr. Z.

A-G, f, Anilinf. 1054 L. do. [1034

d. A-G, f. Mt.-Ind.'102/4 A.G. f.Verkehrsw. 103/44 Adler, Prtl.-Zem.!103/45

Alk. Ronnenb. . .(103/5 | Allg.El.-G.08.S6/100/43] do. 1911, S. 7100/4;

do. S. 1—5/ 1004

Alsen Portl. Cem.|(102/45] Amélie Gew, 103/4x/ Anhalt. Koblenw. 103/44} 1.

do. do. 1896/1004 do, do. 1906/1004 Aplerbe&er Hütte103/4i 3unfk.15!103/4i

; M.-Pap./102/4i do do. 03102145

Basalt, A.-G. 02-103/43

do. 1911 uf. 17/103/45] Benrather Maïc./103|4i| Bergm.Elekt.uk 15 103/42] erl. Elektriz.-W./100/4 | zc. fonv.05/1004 |

do. fonv.06 10014

& L Uz

rerer ry c

d L -

»)

Go Sw

n Lw]

Berl. Luckenw.Wl./103|25

Bing, Nürn. Met. 102/45!

Biêmarckhütie . . 103/43 do, k

do. Gußstabl 102/45 Braunk. u. Brikett 100/43

do uf. 13'100/45/15.5,

do. 11 unf. 17/1004 Braunicw. Kobl. 103/45

Bres. Wagenbau 1034 |

do. do. fonv. 1004 Brieger St.-Br. 1034 BrownBoreri uG 1004

Buder. Eisenw. . 103 45x do do. 1034 j BurbawGewrtich 1035 do. do. unk. 18/103!5 | Busch Waaggonfb. 100 43

CGarl-Alex. Gew. .103 43 Charlotte Czecniß 10345

Charlottenbütte .'103/44

Chem. Buckau . .'102 43

do. 1911 unf. 1710245

do. Grünau . „103/45 do. Milch uk.14/102/47

do. Weiler . . .|1024

do. do. 103/45 Gin. Gas u. El.|103|45

09. Do. 103/4 Goncordia Bergb.'109 4 Constant. derGr.1/100/4

de. 1906... ./1004

Cont. E. Nürnb.102/4 do.Wafierw.S.1,2/103/4i Dannenbaum . .'103,4 Dessauer Gas . .[105/45 do. 1892... JIOMSS do. 1898, 1054 do. 1905... ¡1054 Diich.-Lux. 100 45 do. do. 102/45 do. 1 103/45 Dtic6. Ucberî.El.2'103'5 do. S. 3-5 ufv.13/103/5 do. S. 6 unk. 15/1035 Dtich. Asph.-Geï.'105/4i

do. Bierbrauerei/103/45 do. Kabelwerke 103/45

do. Linoleum .103/44 do.Solv.-W.ut.16/102 45 do. Wagg.-Leih 1062/5 Dtich. Waf. 1898 1024

do. 9. 10245 A is J V eli: E do. 1904 100 Donnerêmaréckh. . 1003 do. do. 109 4 Dorstfeld Gew. ./103/4 Do do 1024 Dortm Berab.jebt Gewrk. Senezal 1054 o. Ho. die 09 4 a b, s 4 . do. ufv. 14/103/45 00 1004

-.

de. 1919 unt, 18.105

pm | prak pre fruná prak per jur

S p

Ï 09 unf. 17/102/45

S i F ja i s Jin Pi Pi

pri pi jt jd brt pl j P A i ri i A SS pk pmk pee prak Jrr prueek fremd jur pre 2A E R 4E E T a M 0 Fi in bi b Wn L) Mr prt Pt Q jd þri Pr Vf Prt

4 prt Jucrd pf

A. 1991/1002: 2. v. 1908/100|4| G 9. B. 1311 10043! [.H.Kaiserh.99 100 43/i Â. do. 1907 /102|4z| 1.4.

foy.:102i4 | Bochum. Bergw. 100/4 |

S

A l

Calmon A'best. . 105 45

D

mp Vi Js Pes Pms V V I ft Per Pes frei i C7 Pert Jerk Pert urt 11 b CO C5 C5

ml

©

] p J

Jed m) J J] J} J J

Pari Ci Pai d Prt Va Puck Punt Jr Prnek Vie Pran Pun ferm ere jf, dere an

1 brandt Jae pri pn Pren pam Pm June pern prark Jet prt jerad rech Peer Peck derart

9

M Ps fin 1 P P n e f jm jim 1m BO T, Peri 1 Pert Pet a} 1 P n] t derrá brt brd CO 4

C C D E

P

q

draud jamnd rek

S S

Dak pan bne Pert pr dat Prem Pet Pen rere drk Preeek jr Preed Prard ju

C

1 Pei I

T)

) Dun div, Pk D) Pri fark derk fd der

La Paná m) O n) dend v O +

b D amg n

1) deni 1 QO D

T)

Tant Mitn furá L

N bas jur prt b 4 T M bd S

n at r r E E E prt Wr Hp Q v

Ey

Elektr.-A. 12 uk.18 Elektr. Südwest f

do. do.

do. Licht u. Kr./104/45 Elektrobem. W./102 45! Elektro-Treub. 12 Emich.-LippeGwo./102 Engl. Wollw. . e

do. do.

Erdmannsd. Sp. Eschweil. Bergw. Fas].Manst.ukv 16 Feldmühle Pap.12|1 Felt.u.Guill.06/08:103

do. Do.

Flenëb. Schiffbau/190 4x, Frdrh.Kalil0uf.16/102/5 Frister u. Roßm.!105 irstLeop.11 uf.21/100 Seltenk. Bcrawerf/100 do. do. 1905/1004 | do. 1911 unk. 16/1004 | Seoras-Marienh.!103/45!

do. do. do. do.

Germ.-Br. Drtm.{102/4 | Germania Poril./103/43 Germ. Scviffbau ./102/4

Gef. f. eleftr. Unt./193/4 |

de.

de. do. 1911 unk. 17/103/43| 1. Gef. f. Teerverw.|103/45 do. 1912 unk. 17/103/41) Giüdckauf Berka ./103!4i} do. Oft 1912/103/45| do... Wv. G. P. Goerz, Opt.| Anst. unkv. 13/1 Th. Gold!chmidt/105/4i| Gödrl. Masch. L.C/103/43| do. do. 1911/103/45/ GottfrWilh.Gew. 103/45) agen. Tert.-Ind./105/4 } anau Hofbr. . andelsg.f.Grndb/102/5 | P00 4x arp. Bergbau kv./1004 | do. do. 1902/1004 | do. do. 1905/1004 |

artm. Maîch.

asper Eisen | G.Heckmann uk. 15/103 45 Helios elektr. 4% 102|—| do. 49/0 abg./102|— do. 44 °/0/100|—| do. 44% abg./100|—| f do. 59% abg.102|—| f Den Rerieb ./102/4 endel-Wolfsb. ./105/45 „Herne“ Vereinig. 10344

Do DO. Hibernia konv. 0

S

£

Fa

- h L

[ckT1

B

9 -

;

U

A G DS S

do.

0. KöniginMaricnh.

do. Do.

Königsborn .

Gebr. Körting . .! do. 09 unk. 14/103 441

Körting sGl.uk.16/103/45

Fref.Stahlw.uf12.103 43 Fried. Krupp 1893 do. do. 1908/1004 Kullmann u. Ko. 103 4 Lahmever u. K do. 08 unkv, 13/103 45

Laurahütte .

No

Lcdf.Evrck uSir.iK 105 —! fr. Leonhar Brnf. . 103 45

do. 1912 unf. 17/103/43 Leopoldgrube . . Ludw. Lowe u. K

do. do.

Löwenbr Hohenich|102'45 Lothr. Portl. Gem. Magdb. AUlg.Sas do. Bau- u. Krb.)

t

Do

do. Abt. 13,14/10: do. Abit. 15-18 Ttannesmannr.

Máärkt-WestfBg.09/105

L /0

Mas. Breuer . -.| Maf. Bergbau. .}

Mend.u.Schwerte|

Mix u. Genest . .{102 Mont Genis . . .1107 Mülheim Bergw. 10 Múüs.Br Langendr Neue Bodenge!. .|

do.

do. Photogr.Gef. do SenftenbKohle Ndl. Kohlen . .

S

do do.

do. Eisen-Ind. do. Kokêwerke. Orenst. u. Koppel/103/42} Patenh. Br. uk. 17/103 43

Pfefferberg Br. ./1€5 4 j L Bergbau . 103/43}

ul. Pintich

Pomm Bu r 1004 !

eisho!z Papierf./103 43

Rhein. Anthr.- K.(102/4 do. Braunk. 0810245

do. do.

do. Metaliw. Rh.-Westf. Eleftr./102 do. do. unk. 1710243

Do.

105/43! 1.1.7 102/4z| 1.4.10/100,90 et.bzG [102/4 | 1.4.1

1,4.10|—,—

.7 1100,39G

. * .

Mis Ps Win D Hin bd D bis Min bert pt pru bi Din Prt Jeck Pren Pk

ps pt 4 N

dén Fie joadk N

pet pri pur pr jerrk Ho bo D U M j

tim m

-——_ v

R N jdk Prm Pee erd rend rae Pre Pr erk Pra serer pre je reh prrerk: Min pi pk prreeé pre pk rek C)S) P

t ti *

rj

Z 3. 114,50G 3 3

i: 1898 100/4 do. 1903 ukv. 14/1004 iri, Kupfer . ./103/4i irschberg. Leder ./103/45 ocofen Lübeck .'108/47 iter Farbw. „1034 enfelsGews. 103/5 enlhew.ufv.20 100 43 der Bergw. 103} si Eisen u. St. 1004 waldts-Werke . 1024 üstener Gewerk/102/4 tenbeir.Duisb 1004 Ilíe Bergbau . do. 1912 unf. 17/1004 JFessenitKaliwerke/102 45! Kaliw. Aschersl. ./100 4 Kattow. Bergbau/100 35 Kön.LudwGew10 192 43

Do. do. König Wilhelm .

7

î

Q A

1

12

Jered ded Jrned puod j}

M1 M

E I ia

Pi Vas o Prmnt Per Prt Jur

Abt. 11,1210:

Ee C6 00: A E 6E Wf Dl s bl dek rec Dreh dund J, Durck Paaek pamck dis Penck ed Prek prredk Pen dend Jal

do. 1912 uf. 16 Nordd. Eiswerke . Nordstern Kohle. Oberi{l. Eif. .

ch

10}—,— :4:10/10350B

(

f

h.-Westf. Kalkw. 105/43

d. 1837 103 4j chliugEis.uSt./10: mbacherHütten 103 4

93,60bz

101,25B 100,90B

100,25G 100,00G 01100,50bz

,

1 bet t A N N o

100 b t A Ce

9975B

99 00G 97,50&G 3§3,99B 93,50B 1197,50G

51,50G

(Ai

S

pen pre jr am) bernk prak prr

S

J J

.10/96,75

G S

3194,25G 100,90b; 101,00

2/1100 50G

) Pet rank Pren en] fremek Perek e Dm O 5

120 Co [T] T A S

‘9 1102,60G 7 1102.75bzG 7 195,10G

f

7 1190,50G ‘10

1006,09B . [14,50G . [11.006¿G

: [11/00b¿G 114,50G

. Z. [11,00bzG ‘410/103 50G

s 39 80bz „i 32,50bz

i E E T: i —-,—

,

99'10B

“17 [160,00G

190,50G

17 1102756 : 100,00bzG

r

,

17 (23/00B 1,7 |88,50G

17 1190,10G

e

100,25G 99'506

,

95.00G 97,00G

r e (499,00G

7 1100, 00G -

( —,—

E - 1,7 197,25bzG

160,00bz

,

100,75G 100,75G 100,00&

C

97,00 bz 101,25G

,

J d Pert N} J J O CO S

, ,

1,

103,00G 97,50G 98,69G

109,00bz 91,00B 90,25bzG 33,75 87,00G 98,00B

J Prei e] J en] bird I] J J e] J J J S

Pun dran Penn a] ] J

n O

39 100, 50G

.10190,50G

1

E

R 101,50bzB ‘17 [90'60G

0197,60S& : 161,75G

101,75G s 101,90G

,

91,00G

‘4.10[100,60G 28 [10050bzG 1

.10/92,00bz

101 50bzB

100,00bzG

ESC EEE « 90,25et.bzB

102 00 et.bzG

103,50bzG

Romb.Htt.10004/102/4

do. 405 4102/4 Rütgerswerke . .100/4 Rvybniker Steink./100/45} Saaru MoselBrg|102/4 Sä. Elektr. Lief./105/4

Säcv!.-Thür.Pril./103! G.Sauerbrev, M.|/103!

o. | Seeidemdl.ukv151 S1. El. u. Gas|1 Hermann Schött/103

SchudertEl.98,99/102 4 | do. do. 1901/10243 do. 08, unk. 14/103 453}

Scultheiß-Br.86 105 4 | do. 1892/1054 !

Schulz-Knaudt ./102/45/15.

Schwabenbräu. ./102 45!

ScchwanebeckZem.|103/44

Seebeck Schiffsw./102/5

Fr. Seiffert u. Co./103,4

Sibvllagr. Gew./102/4x) Siem. El. Betr.'103/45| do. 1907 ukv. 13/1034 do. 1912 ukv. 18 103/43 Siemens Glash. 103 £5 Siem. u.Halske 12 100/43

do. 1898 1034 do. konv. i034

Siemens -Schuck. 103/45 Simonius Cell. 2/1054 |

Sollstedi Kaliw.'103/5

Steffens u. Nölle 103,43 Siett.-Bred.Portl 105/453 Stett. Oderwerke 105 4i Stett. Vulkan . .103!45

Stöhr u. Co. . .{1103}4

Stoewer Nähm. 102/44

Stolb. Zink . . .[103/4 De Do. 1024

Tangermünd.Zuck|103 45; Teleph.J.Berliner 102/45

Teutonia-Misb. .103/4 Thale Eisenhütte 1024

Thiederhall . . . ./100/44 Tiele-Windckler . .1102 45

Unt. d.Lind.Bauv.!100/4 do. unt. 211004 do. 12 unk. 21/1025

BVer.ChamKulmiz/ 103/45

Ver. Dampfz. ._./105/5 V.St.Zvp.u.Wii?./1024

Bictoria-Lün. Gw 103/4j Vogtl. Masch. . .102 45 Westd. Eisenw. .1102/43

Westf, Drabt. . .193 4 do. Eis. u. Drah Langendreer191.

Lrt

t

unk. 1917 . .. .[103/43

do. Kupfer . . .1103 4 Wicüler-Küvper .1103/4

Wilhelmshall . .103 44 I

Wilhelmshütte . .105 Zech.-Krieb.. . , .¡103

do. do. ukv, 17/1034 Zeitzer Maschinen|103/44 do. 22. 14/103/43 Zellsiofi. Waldh.|102/4 do. 1907105 45 do. 08 unk. 13/102/45 Zoolog. Garien O {L

do. do. Elekt. Unternehm.!|

Züri /103/4 | Grängesberg . 103/44 Haidar-Pacha-H. . 1005 | NaphiaProd.Nob 100 {i

do. do. 1005 Ruf. AllgElekt. 06/1005 R, Zellst. Waldh. 100 45 Steaua Romana/1055 | 1, Una. Lokalb. S. 4/100 45! 1,

do. do. S.11054 |ve

VictoriaFallsPow

Ser. A-C uft. 17/1105

r r wr

ia

Mia pin CIT las Mie bf V des wr R E e“ 1h04 ups Wt Wes

pad

pk pak ek pu prak V plan Min pk pet jd p C T} bt Preek Ph bck 2} N m] n d N

4

5

pes pet prt L DO (Me Hie prt Hs

purd prend prack

pr jun brd je pr prak pre jet Pl fred fred fred per Pad pre prrmdk rer ree pre prr Pre park dek ri f Pra n P jn Hin je Mr i a t i a O

pk prná

p

pri p brt C k prt jl Pré Per Puk Pk erk Un s C I Pt fn M Mim p 4 t Q P P

p J bend Pk J I

* 5 z ¿Æ 4 4 - 5 1

pt S =

Frs N] l] Put Prei A Prrk N S 4 |

O I

E27 1 4

4101,10G 96 70bzG 100,80 101,900G

1A I s 6B

L, +

101,00G 101.25bz 92, 50G 92 25G 101,75G 100,50G

p

'

100,00bzG 102,90G 100, 50bzG 95,25bzG 97 50bz 1102, 40bzB

101,80G 99,75G 97,75G 101,50G 101,60G 98,25B

10,206 94 20G 100,75G 98,10G 100,40G 89'00G 89'50G 101 ,00bzG 100 75G

OSRS

C k and (m)

124

—_—

O

1m] Junk n) J J n] edo] J

Do

100,10 100 75G 99.00G

98,19&

M hs t I

99,75G

97 25G 101,00G 103,25G 98 ,50G 98,59bzG

prt bert} J] 2m] 4 bd A

C

S 101,50

101 00bz 100,30bz 2,008

T) p

D

,

C bed C

101,5G 99 90G

101 30G 102,00B

164,90B 95,90G

J drt funk ruh deur S

Sa p C

riích./91,50G 1,1,7 1160,50bzB

Versicherungsaëftien, Czlnis&e Hagel-Versich. 450B Frarxkfurter Allg. Vers. 2430G Magdeburger Feuer-Vers.-G. 5125G Magdeburger Hagel-Ver}.-Ges. 379B Nordstern, Unfall- u. Alterë2v. 809G Preuß. National Stettin 1795G Thuringia, Erfurt 6350B Vittoria zu Berlin 118C0B

Berichtigungen. Dürener Metall 222,8

Am 30. August: 0bzG. Berl. Elefktr.-

W. konv. Obl. 06 95,30bz, vorgestrige

Berichtigung irrtümlich.

Vorgestern:

Scantung-Eis. ult. 136{ätàtàsbz. Südöst. B. (Lomb.) Obl. 54,25b¡G. Gef. f. eleft.

Unt. ult. 1772ä{bz.

Fonds- und Aktienbörse.

Berlin, 2. S?ptember 1912.

Die Börse zeigte heute eine ruhige Haltung. Zu Anfang war die Tendenz fest, dann chwäcte fich die Haltung ab, um si alsdann von neuem zu befestigen. Recht feste Grundtendenz, ohne gerade be-

deutendere Kursveränderungen hervortreten zu lassen, zeigte wieder der Markt für Sciffahrtéaktien. Auch Bankaftienswaren fest. Privatdiskont 47 °/o.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih nehmea Qeftellung aux;

Zeitangsspediteuren für Selbstabholer Wilhelmftraße Nr. 32.

5 4 40 4.

Ale Postanstalten für Berlin anßer

——ck= E E: == M4

au die Expedition 8SW. 48, Einzelne Aummern kosten 25 4.

.4¿ 210.

Rogasch zu Posen, Eisenbahnhandarbeiter Bannach zu Dirschau, den Bahnhofsarbeitern zu Danzig und Johann Howe zu Elbing das

Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Jnhalt des amtlicheu Teiles: Ordensverleihungen 2c. Deutsches Reich.

Ernennungen 2c. Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preufzeu.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

den nahbenannten Offiziere der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu und zwar :

des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württembergis ehen Krone:

dem Obersten 3. D. von Zastrow zu Berlin ;

des Komturfreuzes des Großherzoglih Mecklen- burgischen Greifenordens: 2 i

dem Obersten Ludend orff, Abteilungschef im Großen 2. Jägerbat. Nr. 13, unter Verseßung zum Schhüßen- (Füs.) Negt. Generalstabe :

des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Major Thomsen im Großen Generalstabe;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberpfarrer Joseph Lenßen zu Cóln den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Geheimen Kommerzienrat Max Steinthal zu Char- lottenburg den Roten Adleror

dem Bergwerksdirektor, Knurow im Kreise Rybnik, dem Schreiber zu Hannover, Ostafrika WilhelmSperling zu Max Denagler zu Frankfurt a. vierter Klafse,

dem Prokuristen der Ost Eugen Pritschow zu Verlin- orden vierter Klasse,

den Eisenbahnlo Just zu Lüneburg, Stendal sowie dem ebendaselbst das Verdienstkrenz in Silber,

dem Obermeister der Fischerinnung Friedrich Linsener Niederbarnim, sierten Polizeiwachtmeister Karl und dem pensfionierten Königlicher Reichberg zu Cassel das Kreuz des

den dritter Klase,

Bergrat Otto von Velsen zu

Propst und Dechanten Wilhelm Bezirksamtmann in Deutsch

Mpapua und dem Oberingenieur

M. den Roten Adlerorden-

der Kaiserlich Russishen Me am Bande des St.

den Vizewachtmeistern Lorenz

Leibgendarmerie ; sowie

der Königlich Jtalienishen goldenen Medaille:

dem Ersten Wachtmeister merie und !

dem Vizefeldwe kompagnie.

afrifanishen Eisenbahngesellschaft Pankow den Königlichen Kronen-

Les : A e Gei j fomotivführern a. D. Dolpp und Wilhelm I ON À M her Leibgendar 4} Halbinvalidenabteil. X1X. (2. K. S.) Armeekorps, unterm 1. S-°ep- Ernst Lippert und Herma Ld x ;

Eisenbahnzugführer a. D

nmn Ramm zu Albert Basfe

pvensionierten Lorenz zu Posen 1 Theaterportier § Allgemeinen Ehrenzeicher s, ris\chulzen Heinrich Heiland zu Salchau im Kreise Gardelegen, dem bisherigen Ortsrichte l Lengefeld im Kreise Naumburg, dem Ge1 Stein, Oberamt Hechingen, dem

zu Rahnsdorf

r Hermann Hering zu inderehner Anton

Schmiedemeister der Weistriß im Land- Disch zu Neidenbach nschaffnern Heinrich August Wiechert zu Wilhelms- dem pensionierten Eisenbahn- im Kreise

S elig Zl und Postagenten Friß Eichert zu Nie kreise Schweidniß, dem Ackerer Johann im Kreise Bitburg, den pen) Buchholz zu Hannover und burg im Landfreise Harburg, wagenmeister

ionierten Eisenbah

Ackermann Eisenbahnrangiermeister pensionierten arggraf zu Brandenburg a. H., Heinrih Fatthauer zu Schulz zu Rinteln und Geestemünde, den

Konrad Kue zu Hannover und densen im Kreise Neustadt a. Rbge., ademeister Wilhelm Gliesche zu nwärter Wilhelm èreise Rosenberg W.-Pr., Placheßtki m Homann

pensionierten Wallstabe Salzwedel , Eisenbahn- werkführer Eduard Y pensionierten Eisenbahnweichenstellern Aligse im Kreise Burgdorf, Heinrich Friedrich Wellbrock zu Wulsì pensionierten Bahnwärtern Wilhelm Z ieseniß zu De bisherigen

zzel, Fahrmbacher, (sdorf im Kreise Württemberg, den Hauptleuten Leupo Gisenbahnhilfs! regiment Großherzog Friedrih II. von Baden; zu Stendal, dem Eisenbahnhilfs\chaffner 53, dem Hilfsbah Dzuminski zu Susannenthal im K Eisenbahnaushilfsfeuermann herigen Eisenbahnschlosser Wilhelm L oseph Kno pp zu Zabrze'und Tost-Gleiwiß, dem ch zu Zaborze Dorf im Kreise Franz Kotarra jofmeister Friedrih Stie

dem Obermusikmeister e } regiment König Wilhelm von Württemberg ; Danzig, dem bis zu Hannover, den Förderaufsehern J Nikolaus Swoboda zu Preiswiß im Kreise Häuer Vinzent S matlo den Grubeninvaliden Johann Jarczy?f und zu Königshütte O. Schl., L

dem Gutsk

E

Deutscher Reichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

K

|

i

Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheits- zeile 30 A, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 40 4.

Anzeigen nimmt an:

| die Königliche Expeditiou des Reichs- und Staatsanzeigers

Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 3. September, Abends.

SeineMajefstät der König haben Allergnädigst geruht: n 2c. die Erlaubnis zur Anlegung

nenordens:

Ia E bel Frièdtià in “der Scyloßgard :

e

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Königlich bayerischen Offizieren 2c. folgende Auszeihnungen zu verleihen, und zwar:

den Roten Adlerorden zweiter Klasse: dem Generalmajor Scheler, Kommandeur der 8. Jn- XLE. (1. K. S.) Armeekorps, zur Intend. der 3. Div. Nr. 32, fanteriebrigade ;

den Roten Adlerorden dritter Klasse:

dem Obersten Keim, Kommandeur des 4 Infanterie- Den 22. August 1TH bauf HMEZ ; 2 : fe L en 22. August. Dreßler, Militärbausekretariatsdiätar, als regiments König Wilhelm von Württemberg ; h b / i i

den Noten Adlerorden vierter Klasse: den Majors Kemmer und Freiherr von Boßheim im 2. Fußartillerieregiment, dem Major Haase und Stabe des genannten Regiments, den Hauptleuten Be 4, Jnfanterieregiment

dem Hauptmann Schaaff beim

ld und Felser im 8. Jnfanterie-

das Kreuz der Jnhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern: Kürmeyer im

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Vizefeldwebel und Zahlmeisteraspiranten Schmid im . Fußartillerieregiment. :

Michael

Adolf Engler | : inf „Sar a l Allgemeine Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt.

erteilen,

h Wagner und König Wilhelm von

4. Jnfanterie-

Ferichowschen Kreise, dem Gutswirt- Eduard Fischer zu Wendisch Kreise Teltow, dem Kutscher Jakob Hildesheim, Gottlieb Janowsfki zu Deutsch Johann Joseph Dunkel zu Lo gemeine Ehrenzeichen sowie

zu Ioltersdorf im ersten

E E A M E

) Wilmersdorf im Dunkel zu Ruthe im dem Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Eylau und dem Fabrikarbeiter hmar im Siegkreise das All-

chaftsmeier i Be Deutsches

Seine Majestät der Kaiser habe Reichs den Konsul Haug zum Konsul Pretoria zu ernennen geruht.

Landkreise

Reich.

n im Namen des in Johannesburg-

dem Gemeindefeldhüter Jakob Klein zu Laubuseshbach Oberlahnkreise, dem Eisenbahngießer Emi Eisenbahnbohrer Emil Panther, dem Eisenbah pußer Friedrih Weiland, Eisenbahngepäckträgern Migowski

[l Herrma nmaschinen- sämtlih zu Frankfurt a.

Hampelmann zu Dirschau, Grubentishler Franz Berlin, 1. September.

fontrolleur i F laut, Haupim. à la suite der Armee,

Wagenschieber Philipp Urbainczyk Zabrze Süd Leue zu Königsborn im Konrad Dunkel zu Ruthe im zutsarbeiter Nikolaus Koch zu Hersel mgüterbodenarbeitern Heinrich Klein -

Wieczorek, Kutscher Ernst ersten Jerichowschen Kreise, dem Landkreise Hildes- im Land-

oyann j und Jovan Berlin, 2. September.

des 7. Lothring. Inf. zur Disp. gestellt und zur Diens Bezirks Karlsrube, dessen Uniform er v. Massow, Oberstlt. und Komman Marienwerder, unter Versezung zum T mit der Führung dieses Regts. beauftragt.

Regts. Nr. 198,

Nachtwächter heim, dem C freise Bonn, den Eisenbak \chmidt zu Ohra im Kreise Danziger Höhe und

Versonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Prinz Nudolf zur Lippe Durc-

der Charakter als Major

Brunquell, Oberst und Kommandeur mit der geseßlichen Pension tleistung beim Kommando des Landw. zu tragen hat, kommandiert. deur der Unteroff. Schule in Lothring. Inf. Negt. Nr. 158, Frhr. v. Jenisch, Rittm.

——————————— E F

———————————————

der Res. des 1. Gardeulan. Regts. (I Hamburg), der Abschied unter Verleibung des Charakters als Major und mit der Erlaubnis zum

Königlich Sächfische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw.

Den 29. August. Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reichs und Kronprinz von Preußen, Kaiserlihe und Königliche Hobeit, Major à la suite des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm. König von Preußen, auch à la suite des 3. Ulan. Negts. Nr. 21 Kaiser Wilhelm 11., König von Preußen gestellt. Joachim Graf von Schöônburg-Glauchau Erlaucht, Vberlt. à la suits der Armee, der Charakter als Rittm. verliehen. Otto Viktor Fürst von Schönburg-Waldenburg Durchlaucht, Lt. à la suite der Armee, zum Oberlt. befördert

Im Sanitäts8korps. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Den 20. August. Dr. L ; iniäbrig-freiwilliger Arzt i Den 20. August. Dr. Lampe, einjährig-freiwilliger Ärzk 1m

drinz Georg Nr. 108 und Beauftragung mit Wahrnehmung einer ei dem Regt. offenen Assist. Arztstelle mit Wirkung vom 1. August d. I. zum Ünterarzt des aktiven Dienststandes ernannt. Evangelishe Militärgeistliche. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Den 17. August. Specht, Militärhbilfsgeistlicher bei der 4 Div.

Mlle für Eifer inGold Nr. 40, Standort Chemnitz, unter vorläufiger Belassung daselbst, E

T5

zum Div. Pfarrer ernannt.

z Sghröder S in der Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Den 12. August. Schwarz, Unterapotheker der Res. im Landw. Bezirk Chemniß, zum Oberapotheker der Nes. befördert. Den 15- August. Huthmann, Militäranwärter, Feldw. der

I. als Kanzleidiätar bei der Iutendantur XIX. (2. K. S.) / orps „angestellt. Hülse bés M sauileidiatar Le vorgenannter ftellung "entlassen e De I RS s Je f

Den 16. August. Behrenz, Nechnungsrat, Oberinten.

Seè- kretär, Selbmann, Intend. Sekretär bei der Intend. der 3. Dîv-- Nr. 32, Schünke, Intend. Sekretär bei der Intend. der 1. Div. Nr. 23, zur Intend. X11. (1. K. S.) Armeekorps, Megen, Oberintend. Sekretär bei der Intend. XlI. (1. K. S.) Armeekorps, zur Intend. der 1. Div. Nr. 23, Hartmann, Fntend. Sekretär, Nenske, Intend. Diätar für den Sekretariatsdienst bet der Intend.

unterm 1. Oktober d. F. verseßt.

Den 21. August. Hetzel, Garn. Verwalt. Insp. auf Probe in Pirna, zum Garn. Verwalt. Insp. mit Wirkung vom 1. August d. I. ab ernannt.

Meilitärbausekretär bei der Art. Werkstatt unterm 1. September d. I. etatsmäßig angestellt.

Den 24. August. Tornow, Lazarettinsp. in Chemnitz, auf setnen Antrag unterm 1. Dezember d. I. mit Pension in den Ruhe- stand verseßt.

Durch Verfügung des Generalkommandos.

Häntschel, Oberzahlmstr. der 1. Abteil, Facob, Zahlmstr. der Il. Abteil. 6. Feldart. Regts. Nr. 68, gegenseitig verseßt. Ackermann, Oberzahlmstr. vom 1. Bat. 13. Inf. Negts. Nr. 178, zum IT. Bat. 4. Inf. Regts. Nr. 103 verseßt.

L Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgeseßes vom 30. Juli 1883 (Ges.-S. S. 195) bezw. des Geseßes vom 98. Juni 1911 (Ges\.-S. S. 81)

den Regierungsassessor Dr. Schellen in Düsseldorf zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes in der ersten und in der zweiten Abteilung des Bezirksaus\chusses zu Düsseldorf, den Regierungsrat Dr. Valentin in Bromberg zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Bromberg, den Regierungsrat von Schon in Hannover zum Stell- vertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Hannover und den Regierungsrat Dr. de Maizière in Hannover zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Hannover

auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des

Bezirksausschusses sowie den Regierungsrat Dr. Bartels in Oppeln zum zweiten Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Oppeln auf die Dauer der Tätigkeit des ersten Mitgliedes als Hilfsrichter bei dem Oberverwaltungsgericht zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Direktors Wilhelm Rauschenberger an der Realschule in Diez zum Direktor der Ostendorfschule (Real- gymnasium nebst Realschule) in Lippstadt die Allerhöchste Be- stätigung zu erteilen sowie