1912 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrich Sigismund, Ihre Königliche Hoheit die Prin- zessin Friedrich Karl von Hessen, Seine Durchlaucht der Erbprinz von Hohenzollern, der Generaloberst won Kessel und der General der Infanterie von Woyrsch bei.

Breslau, 4. September. (W. T. B.) Der „Stlesischen Volkszeitung“ zufolge erschoß in Pischkowiß bei Glag der ein- armige Invalide Paul Herrmann, ein gewalttätiger Mensch, der früber {on seine inzwishen verstorbenen Eltern mit feiner bölzernen Hand schwer mißhandelt hatte, im Streit seinen Bruder.

[s der Gendarm mit dem Gemeindevorsteber sd in die Wohnung des Verbrecbers begaben, verschanzte sich dieser, \choß auf die Um- fiechenden und verleßte den Gendarmen sowie den Gemeinde- vorsteher. Schließlich wurde das Haus gestürmt und der Mörder perhattet.

Hamburg, 3. September. (W. T. B.) Das Luftschiff Hansa“ stica beute früh um 7 Uhr mit 14 Offizieren zur Fahrt

r A L s V D x p 2 nah Heiligendamm auf, wo es um 9 Uhr 20 Minuten gesichtet

wurde. Na einer Shleifenfahrt um den Kreuzer „München“ und den Oct Heiligendamm nahm es eine Wasfserlandung vor.

MWährend das Luftichiff dor Anker lag, erhielt es den Befuch Seiner Föniglihen Hobeit des Großherzogs von Medckl enburg- S@{werin und Seiner Hobeit des Prinzen zu Schleswig-Holstein mit Gemablin. Kurz nach 10 Uhr trat die „Hansa“ die Nückfahrt iber Travemünde und Lübeck nach Hamburg an, wo sie um 121 Ubr auf dem Flugplagte glatt landete. Beim Einbringen in die Halle wurde das eine Seitensteuer etwas beschädigt, dessen Ausbesserung ein oder zwei Tage erfordern dürfte, da ein Etrsaßz- steuer aus Friedrihéhafen gesardt werden muß.

o Ce O; L

K

ch

3. September. (W. T. B.) Der Deutsche Juri sten- taa wurde dur einen BegrüßungS8abend eingeleitet, zu dem i zwei bis dreitausend Teilnebmer eirgefunden batten, unter ibnen zabl[- reie aus dem Deutschen Reiche. Der frühere Justizminister Klein vearüßte die Ersbtenenen, worauf der Geheime Justizrat Eneccerus- Marburg im Namen der deutschen Kongreßmitglieder berzlih dankte. Der Abend verlief sehr angeregt, namentlich die Darbietungen des Wiener Männergesangvereins ernteten von den auswärtigen Gästen türmischen Beifall.

Mm 1 B ten a Le 44

r

Erst beute wird bekannt- dieses Jahres aus dem Cluny- Museum cin italienishes Miniaturbild gestohlen worden ift, das die Anrufung aller Heiligen darstellt. Dieses Bild, dessen Mert als unshäßbar bezeichnet wird, stammt aus dem 16. Jahr-

Paris, 4. September. (W. T. B.) gegeben, daß am 2. August

bundert und gebört zu der Sammlung, die der Baron Notbschild im Jahre 1902 dem Cluny-Museum zum Geschenk gemacht hatte. Der

Polizei ift es biéber niht gelungen, auch nur den geringsten Anhalt zu finden.

Na einer Blättermeldung wurde in Aegypten ein Belgier namens Gevgery-Pieret verhaftet, der im September vorigen Fahres zwei phönizishe Statuetten aus dem Louvre- Museum gestohlen bat. Die Pariser Staatêanwaltsaft soll tie unverzügliche Auslieferung G:ygery-Pierets verlangen, der auch im Nerdacht stebt, bei dem Diebstahl der Gioconda seine Hand m Spiele gebabt zu haben.

4. September. (W. T. B.) In der Grube Bruav ereignete si gestern um 2 Uhr 15 Minuten Silagwettererplosfion. Von 73 Arbeitern, - S auf der Shadtsoble befanden, konnten fi zehn unversehrt etten. 25 Bergleute erlitten \chwere Brandwunden, denen i 2aen. Nat den legten Nachrichten find 40 Berg - umgekommen. Dichter Rauch erfüllte alle ofer Ausdehnung einstürzten, sodaß die Rettung2- manushaften nur orwärts famen. Eine angsterfüllte Menge erängt fih um den Schachteingang. Der Minister für öffentliche Arbeiten wird h-ute hier eintreffen.

n 2 RBétbune _Heilbunct,

Clarence“ bei

S

4

4

yY

s 4

Bologna, ‘3. Septemkter. (W. T. B.) Ein von Florenz kommender Sénellzug stieß beute auf dem Bahnhof von Riola mit einem Güterzug zusammen. Drei Personen wurden ge- tôtet und zwölf verleßt. Ausländer sind niht zu Schaden ge- fommen

Amsterdam, 3. September. (W. T. B.) Der hter tagende : s E ff

internationale ongreß für Versiherungswissenschaft (val. Nr. 210 d. BL) bebandelte in seiner gestrigen Situng die Frage der Rücversiherung. Jun der beutigen Sißung, bei der der Direktor von Rasp den Vorsig führte, wurde über das staatlide Pensicns- wesen beraten. Den deutshen Bericht erftattete der Regierungsrat obl eiteren fprachen Vertreter von neun anderen der Erörterung trat der Hofrat Blaschke hende Svstem obne Deckurg und gegen e Berechnung ein, Hoffmann (Amerika) wandte lose Altersrenten nah ausftralishem Vorbilze, der

Theater. |

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- | Tanz

Þ%a 179. Abonnement®vorstellung. ienst- und | und R. S

; : . Carmen. Oper in | Freitag izet. Text von Henry | Sonntag,

nach einer Novelle | budiker.

D E75 S 0 s | n aliicbe Lottum 111421 C LCLLUTIS - DEeTT |

- L atorur ! Derr XDerreaineur j

mebrere Anregungen für | S r für den Staat bin, bei |

Dauer feine |

| | [j | (Bamberg) Grisnez | 762,5 |SW 6 Regen | 16| 1 |768| Wetterleuten Paris "767,9 WSW 2 bedeckt | 14/1 [769 BVlisfingen 762,3 SSW 3 Regen | 15 1 [767 Helder 758,8 |SSW 6|Regen | 15| 2 |766| Bodoe 759,1 [D 6|[wolfenl.| 9/0 |765| Cbristiansund | 750,4 O 3\wolkig | 11/0 [760| Skudenes 747,4 |SSO 9\Regen 12| 5 [760 Bars | 761,8 NNO Albedeckt | 6| 9 [759 Skagen 7770S 6lbedeckt | 14 0 [82 | Hansthoim | 764,1 [SSO [Regen | 11 3 [762 R | Kopenhagen | 761,3 WSW2|Dunst | 13 0 [763 = | Stodckholm 760,9 [N 2ihalb bed.| 10, 0 763 E

Berliner Theater. Donnersêtag, Abends 8 Uhr : | Große Rofiuen. / in drei Akten (5 Bildern) von N. Bernauer anzer.

und folgende Tage: Große Rofinenu. Nachmittags 3

vas Engetes, k Sertgnber gift L O Veiblcieti E T örte im e ark und da el. SREA n 252, L Der Schaden beträgt cine Million Dollar. E Name der ZESE Winde | E E Beobachtungs-| 7-7 | Wind- | Wetter (SS S Ez) der legten station |228°| stärke S (22/22 24 Stunden Nach Schluß der Redaktion eingegangene SEZS| “S0 | Depeschen. / | A fr gi, R Tsingtau, 4. September. (W. T. B.) Seine Königliche | Hernösand _| 762,3 [Windst. wolkenl} Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen ist heute mit Haparanda | 765,9 N 2\heiter | 4/0 764 S dem Chef des Kreuzergeschwaders und seinem Gefolge auf dem Wisby | 761,2 [N 4\wolfenl.| 13| 0 761] =ck Panzerkreuzer „Scharnhorst“ hier eingetroffen. Das Schiff | Karlstad | 759,4 |[SO 4lshalb bed.|_ 12| 0 [763] wird von dem Kleinen Kreuzer „Leipzig“ begleitet und geht am | Archangel | 761,6 SSW L2\Regen | 14! 2 [762 5. d. M. nah Yokohama in See. Peteerurg | | | |—|—— E Columbus (Ohio), 4. September. (W. T. B.) Die Niga | 759,2 [NNO 1!Nebel | 15} 0 [760 E Versuche, das Frauenstimmreht in die Verfassung des Wilna | 757,5 |SO 1lhalbbed.| 15] 3 ¡757! Staates aufzunehmen, find bei den Staatswahlen mit großer | Gorki | 758,5 [Windft. [wolkig | 13! 4 [759 Mehrheit abgelehnt worden. Sia A 5 E 7 Ö : : Kiew | 753,4 [WNW 4!|bedeckt | 18| 3 [756] (Fortsepung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) | Wien 763.4 |WNW 4 bededt | 14 0 761] meist bewöt O | 766,5 |[W 1 balb bed. 13 1 |764Nachm. Niederschl. Ü R P R E Nom 761,0 |N 3iwolfkfenl.| 16] 0 [757] M » : i E L c Florenz | 763,1 S 3 wolfenl.} 12/3 [760 W E vom 4. September 1912, E 94 Uhr. Cagliari 7574 N 3lbeher | 150 751 22s f 8552| i Thorshavn | 739,4 [Windst. |[bedeckW | 8 —|UM— Name der EZE iee |SS/ZEES) garen v add Seydisfjord | 748,4 O 7'Regen 6! —750. Beobachtungs- É ==| Wind- | Wetter ZZESEZ| der legten | Rügenwalder-| D E S station |22 22] stärke S =SZ22| 24 Stunden münde | 762,1 ¡N 3\wolkenl.| 150 |762/_ meist bewölkt S S7 | R Gr. Yarmouth| 758,9 /W 2 wolkenl.| 16 2 766) | | | s E Krakau 760,2 |WSW 2 Regen | 11 3 [757\anhalt. Nieders. Borkum |_759,2 |SW d\bedeckt | 13/2 [766 Nachts Niederl. | Lemberg | 753,9 |NW L1|Regen | 15| 3 754 Gewitter _ Keitum 758,3 |SSW 7 Regen | 12 1 764 meist bewölkt | Hermannftadt | 750,5 [NW_ösRegen |_14/ 8 [752 _* Hamburg | 762,1 |S 2'bedeckt |_12/ 1 [765 meist bewölft Triest | 7618 |S 1\wolkenl.| 16 0 758 Schauer __ Swinemünde | 763 2 |W 2 beiter | 12 0 763vorwiegend heiter | Reykjavik | 744,5 Windst. |bedeckt | 10 Ge) Neufahrwafer| 760,6 [NNW 5|bedeckt | 14] 5 |759anhalt. Niederschl. | (5Uhr Abends)! | | | | | “vorwiegend Leiter Pêtemel 759,0 ¡N 2ibedeckt | 13| 7 [759] ziemtih heiter Cherbourg | 766,2 |[SSW 6 Regen | 16! 2 |768 E Aachen 764,8 |[SSW 6\MNegen | 13/0 768} meist bewölft Clermont | 770.9 [Windft. [heiter | 9/0 [765 Hannorer 761,0 S 4\wolfig | 12/0 [766] meist bewölkt Biarritz | 771,2 |SO 2lbeiter | 16| 0 770 Berlin 7646 W Zheiter | 12/0 [764] ziemli heiter | Nizza [763,9 [Windst. \wolkenl.]_19/ 0 [760 Dresden [7662 |WNW 1|wolkenl.| 12} 2 |763|Nachm.Nieders{l. | Perpignan 768,2 NW Z3woltenl.| 17/0 766! Breslau | 763,9 NW Z3'heiter | 11/ 4 [760Vorm. Niederschl. | Belgrad. Serb.| 756,6 W 2/Reaen | 11/5 [755 Bromberg | 761,8 NW 3/bedeckdt | 12| 3 7s9anhalt. Nieders{l. | Brindisi | 755,7 [NNW ckd|bedeckt | 19| 3 [752] E Ptey [768,2 |[SW 2\wolkig |_12| 0 [769 meist bewölkt Moskau S N Frankfurt, M. | 767,5 |SW 2\Duniît | 10/ 0 [768] meist bewölft Lerwidck 743,4 |[SSW 3 beiter | 11| 4 |75d| Karlsrube, B. | 768,8 [WNW 2|bedeckt | 10} 0 |768| meist bewölkt Helsingfors | 760,7 [N 1|bedeckt | 120 76 Münhn | 769,7 |[SW A4\wolkig |_10| 4 |768/Nachts Niederschl. | Kuopio | 762,1 (S0 Ubedeckt | 9 1 762 Zugsvißge | 532,9 [N 9 Nebel | —6| 9 |532'anbalt. Nieders{l. | Züri 770,2 |O 1iNebel | 6| 0 [761] - | | j | |(Wüihelmsbayv.) | Genf | 7703 |[NNO 2L2\wollkig 7| 0 [771 E Stornoway | 743,9 |(SW 7 |bedeckt |_12/ 9 [791 = Lugano 765N L1wolkenk.| 16| 0 [760 d | | | Le Oie S änti | 566 1 IRNIR DiShnee | —4| 567 225 Malin Head | 752,6 |WNW 8|bedeckt |_ 12 5 754) ziemlidh beiter S Aer ee S Eee B e mir E | | j | j ((Wustrow i. M. C55 oa a A ; i ¡ Valentia | 764,3 (W 4shalbbed._13| 2 763 emlich heiter ) | Portland Bill 763,0 [WSWö6 bede | a | | | A | |(Eönigsbg., Pr.) Horta | 769,0 Windft. (bededt_| A a Scilly | 765,5 [W 5|bedeckt | 13/ 2 |767lanhalt. Niederschl. | Coruña | 770,1 D N] T: | | | | | | (Cassel) *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1= 0,1 bis 0,4; 2= 0,5 bis 2,4; Aberdezn | 748,3 |SW 2wolkig | 11/4 754) meist bewöltt 3 = 2,5 Be S E E e En L E bis 31,4; | | E 1 TŒgdeb / E / E ; Shields | 752,8 |[W 6 halb bed. 12 4 759| zietilid ‘bester Ein ostwärts vordringendes Tiefdruckgebiet von 740 mm nord- E [, | JGrünbereSahL) | peiliS pon SEot n ier ron 710 mm der Slicantecih bat Holvhead 199,9 WSW s (halb bed. L E. E sich bis zur Meisel ausgedehnt und entsendet au. einen Ausläufer S M || | (Mfülhaus., Els.) | nad Gütshweden. In Deutschland ist das Wetter kühl und im Ile d’Aix 770,5 [W 3\bededt |_ 16 0 770 Schauer Westcn und Nordosten trübe bei in der Nordsee starken füdwestlichen,

| |(Eriedrichshaf.)

| 15 0 770anhbalt. Nieders{l.

1 j

St. Matbieu | 768,9 [WSW 4'bedeckt |

sonst schwachen Winden ; \chwäqhere Negenfälle

der Nordosten batte starke, der Süden Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Aëronautischen

Observatoriums,

veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 3. September 1912, 83 bis 84 Uhr Vormittags:

[Station] Seehöhe . . . .. | 122 m | 500m |1000m | 1500m | 2000m | 2220 m Temperatur (0°) | 13,3 | 98 | 50 | 15 |—15 |—18? Nel hit O) | 85 | 60 | 4. 81 O | A8 Wind-Richtung .| N | NO | NNO | N N N C 3 O 6 6 6

Himmel anfangs etwa zur Hälfte bedeckt, zuleßt fast wolkenlos.

in 1 Aft von Ludwig Thoma. Freitag: Die Gefährtinu. grüne Kafkadu. Sonnabend: Nachruhm.

Originalposse mit Gesang und

Ubr: Der Afktien-

Ludwig Thoma. Hierauf: Die Medaille. Komödie Paracelsus.

Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der liebe

Der

Residenztheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Herr von Nr. 19. Schwank in 3 Akten von Keroul und Barrés..

Freitag und folgende Tage: Der Herr vou

Familiennachrichten.

Zerr Ballettmeister Graeb. | Theater in der Königgräßer Strafie. | Augustin. Operette in drei Akten von Leo Fall. L Z E : [ine Santen vom Stadttheater | Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frauk- Freitag und folgende Tage: Der liebe Verlobt: Frl. Elisabeth Euen mit Hrn. Günther in Leivzi nfang 74 Ubr. furter. Augustin. von Reinersdorff-Paczensky und Tenczin (Ludwigs- SHauspielbaus. 180. Abonnement2vorstellung. | Freitag und folgende Tage: Die fünf Frauk- t arien h S a e Kr. Di ; G Lactaiveile, Luit ter. i e as g roß Wartenberg). Frl. Marianne von Heyniß ss ee Befe Von nes Pailleron, s Cuftspielyaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, | mit Hrn. Erhard von Kuenheim (Neuhausen—

berieat Emeri von Bukovics. Regie: Herr Abends 84 Uhr: Ein Köuigreich m. b. §. In | Stollen).

Anfang 7# Ubr. - Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: | drei Akten von Franz Wagen off. j ; Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat von und zu vernbaus. 180. Abonnementévorstellung. | Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Freitag und Sonnabend: So [u Windhund ! Loewenstein (Marburg). Hrn. Oberförster Preise.) Madama Butterfly. | Hardt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Köuigreih | Gustav Grafen von Wintingerode (Worbis). ragódie in drei Akten. Nah I. L. Long Kreitag: Wenn wir Toten erwachen. m. b. S. Eine Tochter: Hrn. Landrat Dr. Bechaus eTlaëco von L. Illica und G. Giacosa, Sonnabend: Tantris der Narr. (Bielefeld). Hrn. von Lohow-Lübniy (Lübnißtz). l ali rx. (Direktion: Krenund Schönfeld. Gestorben: Hr. Generalmajor a. D. Julius Z : r TH ; e Uhr: C aen of Reichwald (Wiesbaden). Hr. Reichzgerihtörat Dentsches Schauspielhaus. (Direktion : Adolf | it Gesang und Tanz in drei Akten von Jean a D. Dr. Rudolf Schlesinger (Leipzia). Hr. Oberft- Lanß. NW. 7, Friedridftr. 104 —104 a.) Donnerëêtag, | Kren, Gesang8terte von Alfred Schönfeld, Musik leutnant z Le Rudolf ine Freu i. Br.). Aende 74 Ubr: Egmout. Trauerspiel in 5 Auf- | von Jean Gilbert. B Speisen). Von, DANIGE,-, 6%. BIErEPOE

Deutshes Theater. Donnerêtag,Abent#7{Ubr: 207 50. Male: Pentheïlea. Freitag: Judith.

zügen von Johann Wolfgang von Goethe. Freitag und folgende Tage: Egmont.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Donneréêtag, Abends s Ubr: Nachruhm, Lustspiel in vier Akten von Robert Misch.

schaft.

Sonnabznd: Romeo uad Julia, T Dir Sabclee tasche. O aeriz, Fammerspiele. Freund | Sommabend: Die Gefährtin. Paracelsus. ge D E ati E agi F fun? | Der grüne Kafadu. B p Os pr

Freita;: Aglavaine und Selysette. Sorma: Mein Freund Icddy.

Charlotteuburg. Die Lokalbahn.

Sonntag, Nachmittags

Toupinuel.

Donnerêtag, Abends 3 Komödie in drei Akten

Freitag und folgende Tage: Autoliebchen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Polnische Wirt-

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Brief- Ein peiulicher Zwischeufall.

Die Brieftasche. Ein peinlicher A E Dieb. 3 Ei

Der

Der fe-lige

Verantwortliher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen (einschließli Börsen-Beilagz).

Me 211.

Koloniales. Aus Tanga in Deutf

berichtet:

Der Staatssekretär fuhr am 19. August von Tabora bis zur Gleisspiße der Mittellandbahn. Dort trat er am_20. August die Nüdreise an. In Dodoma besichtigte er die neuen Ortsanlagen t

m Anschluß daran fand am 21. August eine Besprechung mit den

in Kilossa die Baumwollpflanzungen des Kommerzienrats Otto.

ang Ostafrika wird von der Reise des Staatssekretärs des Reichskolonialamts Dr. Solf, einer Meldung von „W. T. B.“ zufolge, unterm 31. August weiter

__ Erfte Beilage zum Deulschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. September

und

die

fatholische Nah dem Wiedereintreffen 1 sekretär am 23. August die Weiterreise nach Tanga an, und von hier aus besuhte er das Gebiet der Nordbahn. wurden auf der Fahrt nah Amani die Sigibahn sowie die dortigen Pflanzungen und am 25. August die Pflanzungen bei Amani besichtigt, wobei der Staatssekretär seine Anerkennung und Befriedigung über den Stand der Pflanzungen auésprach. Nach der Besichtigung der Sisalpflanzung und -Fabrik in Korogwe fuhr der Staatesekretär am

Misssonsftation

in in Daresfalam

Pflanzern des Bezirkes statt, denen die Sanierung Kilofas in Aussicht gestellt wurde. Am 22. August wurden die Pflanzungen Meorogoro trat der

besucht. Staats-

Am 24. August

1912.

26. August - auf der Nordbahn bis Mombo und mit Automobil nah Wilhelmstal weiter, um dort die Forst- anlagen zu kesihtigen und die Ansiedlungsfrage an Ort und

Stelle zu prüfen. Bon dort aus wurde das Forstgebiet „Schume- Wald“ besucht, und das Sägewerk und die Drahtseilbabn rourden besichtigt. Am 27. August wurde in Wilhelmstal die Weiterreise na Neu Moschi angetreten, wo im Anschluß an die Besichtigung der Kaffeepflanzungen und der Eingeborenkulturen eine Besprehung mit den Pflanzern stattfand. Am Abend fand ein von der Bevsölke- rung veranstalteter Bierabend statt. Am 30. August traf der Staats8- sekretär wieder in Tanga ein.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität 9 7 c q Am vorigen Außerdem wurden 191 gering h mittel gut Verkaufte Durschnitts - Markttage am Markttage Éi ales i M Verkaufs- preis (Spalte 1) Septbr. te 8 fn Ss enge fUr ; nah übershläglicher a aiattei Preis für 1 Dor e: wert 1 uppel- ee d Schätzung verkauft Tag niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | böhster [Doppelzentner vit: is preis em } Doppelzentner H T H 4 A ü L Á L (Preis unbekannt) Ï l & 5 Weizen. S t C av S 19,00 | 19,00 20,75 20,75 l h5O | 22,50 j j 5 | s Í Ï T E S oe as —_— | 20,60 20,60 20,80 | 21,00 20 416 20,79 07A | 308 : G Schneidemühl . E E A 20,00 | 20,00 20,50 20,50 21,00 | 21,00 10 205 20,50 20,50 30.8 s ü e a o C O | 18,00 18,10 19,00 19,10 | 20,00 Ö 4 L Es e A oes Set e 18,00 18,50 19,00 19,00 19,50 | 20,00 4 Ï . s Reat E Cs 0 1900 | 19,00 19,50 19,50 20,20 | 20,20 z : R L | : j s S ea os 18,40 | 18,80 19,10 19,50 19,80 | 20,20 180 3510 19,50 130 BCS L ¿ S Ee 2020 | 20,40 20,60 20,80 00 | 21,20 : j é s ; s t Ss e o | 18,65 20,00 | 2025 | 21,05 600 12 300 20,50 20,50 | 30.8. i” gogen E aaa 2100 | 21,00 21,50 21,50: E 2200 22,00 j s 7 Z S _ | —— —— _ | SERO_ | 21,95 200 4 360 21,80 2180 | 27,8. ; ú Neuß . i S _ | 20,30 20,30 | S330 | 21,30 460 9 568 20,80 20,80 29 5 s Scchwabmünchen ) s - . * S | NEES 19,20 19,20 | E | E A 5 96 19,20 « . « E aon e -=-| 21,30 2120 I | 6 128 21,30 ¿ E e - |\— 19,10 | 19,10 | 20,60 | 20,60 j : : j Ï Sag o: o 00 ooo o 1900 | 1900-1 _ | O | 22,00 6 800 147 200 21,65 2127 27,8 « Kerncu (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 3e Günzburg E Ce S A 19,60 | 19,60 20,00 | - 20,00. 2200 | 22,00 34 700 20,59 1979 | 27,8. Ä Z Memmingen Ce E See _ j 24,00 26,80 1.2 26,00 27,00 144 3 859 26,80 2664 | 27:59. Ó 2 Sthwabiülünchen . . e. o. —_— j 19,00 19,00 —_— | S BT E900 u Z MWaldse o eb «e o a eo ooo _ | —— 24,40 | 24,40 25 610 24,40 2336 | 268 ¿ s Pfullendorf - - . - , t , - . . . AETS | E trags E 25,00 | 25,00 49 j 325 25,09 25,00 D. 8. . Noqggenu. J E Ca ae 15,00 | 15,00 16,00 16,00 [17/00 17,00 : é s ; é Thorn E E S S T E S #0. S - E j N 16,80 17,00 h 17,10 17,30 50 850 17,00 17,16 j 30: 8. . o Eci « « v ea oe e o 1500 | 15,00 15,50 15,50 | 16,00 16,00 70 1 085 15,50 15/50 30.8 U ¿ Breslau . Ee 14,90 | 15,40 15,50 16,00 1610 16,60 é é s s è ¿ - Glaß . . - . . e «“ ° . » . . - 15,00 | 15,50 16,00 16,00 Hl 16,50 17,00 * , . . . * Z E eo S A 15,00 | 15,00 15,60 15,60 } 16,30 16,30 , J S é : é Ï E «s U S e 1580| 16,00 16,30 16,60 16,80 17,20 120 1 992 16,60 16,60 27:04 ° S e s E S 16,00 | 16,20 16,40 16,60 16,80 17,00 j Ï s é | , ú 5 Emden . « - L e _— | 17,20 17,45 17,50 17,50 700 12 100 17,29 1720| 3005 ; ¿ S E e A 1650 | 16,50 17,00 17,00 17,50 17,50 : ; N i L Go E G Ca _— | N 18,25 18,40 500 9 170 18,34 1858 4 28 c ¿ a ¿e uis e 4 H 17,40 17,40 17,90 17,90 240 4 236 17,65 O 29 s ë E S s _— | 20,00 20,00 a 3 60 20,00 3160| 27.8. : : U e ar S _ | E 17,20 17,50 | —-| 36 617 17809 1146| 21:8. é Schwerin i. Mecklb. „«« « ° _— 16,00 16,00 | 16.30 | 16,80 , s : i | s Saargemünd L s s _ | 17,00 1700 | 100 | 17,50 2 200 38 400 17,45 A S i : Gerste. J: E e p 16,00 16,00 1750 | 1750 | 1900| 19,00 i x é s ÿ Ï E 16,60 17,00 17,60 18,00 30 515 FZOT 17,95 30. 8. ü E c ao S 15,50 15,50 16,00 16,00 16,50 16,50 10 160 16,00 16,00 30,8, ¿ Ö a E 15,50 16,20 16,30 16,60 16,70 17,00 : s s é 6 ü ü C Braugeriie 17,00 17,90 18,00 19,00 è s z S eas 17,00 Ec,90 18,00 18,00 18,50 | 19,00 s s s s E a tin so Ä e 18,00 18,00 19,00 19,00 20,50 | 20,50 i é ; ¡ é ó Neustadt O. S. E Des Dia 15,80 16,00 16,70 1700 1 LA60 | 18,00 90 F530 17,00 15,60 27. 8. x ü ann e s Le 16,60 17,60 17,60 1860 | 2000 | 21,00 i ; i: i è Ï C è _ | —— 145 | TL5 50 858 19 17,00 30. 8. é ¿ Pagen E Es e s 16,75 16,75 E29 | 17,25 LEO | 17,75 ; : è ¿ 6 s E e aa 0e 600 9 1610 | 1610 | _— “— 10 161 16,10 16,10 2:9. ¿ ° Memmingen « « « « « : « —_ B M 2 36 18,00 E Ö Sal e «e e è E e 18,00 | 18,00 _— | (i 126 18,00 | é Schwerin i. Mecklb. Es _—_— | a 1850 | 18/50 | 1000| 19,70 é ¡ Ï | : Hafer. J. a 14,00 | 14,00 1600| 16,00 || 18,00 | 18,00 é s s é | ë ü » E H 17,40 | 17,60 1780 | 18,00 25 443 17,70 180 80/59; é L e 1450 | 1450 1500 f 15/00 15,50 15,50 50 750 15,00 15,50 | 30.8. : z E i e e c MIteE 18,80: | 19,00 19,10 | 1930 4 1940 19,90 x y | é s ö Ö E o C eee Neuer 15,39 | 15,80 15,90 | 16,20 f 16,30 16,60 0 0 ° s | ü ë ao E 14,20 | 14,70 1020 | 15,20 15,70 16,20 . | « # ¿ a E ais 1630 | 1630 16,00 | 16,00 | 16,60 16,60 i ; j A : j Í A-G oe ao 14,00 | 14,40 14,90 | 15,30 15,80 16,20 150 2/295 15/30 Ñ ¿ 7 ü E c a Ca 0e 19,40 | 19,60 19,80 | 20,00 20,20 20,40 Y ° s E eo 15,00 15,00 16,90 | 16,40 16,80 17,60 400 6 640 16,60 | ¿ i Ï E e o 21,50 | 21,50 22,00 | 22,00 22,60 22,60 4 i | j L E E S Qa S 159,00. | 15,00 _— | —— 20,00 20,00 100 1 750 17,50 19/63 2768, ü b e e ller | 20,00 | 20,00 21,00 21,00 - Ï ; ï é ä i o eee «éer 1700 17,00 18,00 | 18,00 19,00 19,00 120 2 160 18,00 18,60 2/9. ë E 5% U S _—_— 20,00 | 21,00 24,00 26,00 / i 4 x : ä Dei c ae s 1800 18/00 1800| L860 26,20 26,20 168 8 125 18,60 l A Set « « e oe é 17,60 -| 17/00 1920| 18/20 18,80 18,80 54 983 18,20 17,20 9778. ¿ 7 A S e o de 00 4 T 24,00 | 24,00 25,00 25,00 9 218 24,22 4 | i " é Schwerin i. Meklbg. i 15,00 15,50 1600| 18/60 ; i : i é Saargemünd . S S 14,00 14,00 | —— 17,00 17,00 2 200 36 800 16,73 17,00 S i Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Stri (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffen

Berlin, den 4. September 1912.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

de Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den legten sechs Spalten,

daß entsprechender Bericht fehlt.