1912 / 211 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

verurteilen, darin zu willigen, daß der in Zwangs- vollstreckungsfachen a. des Stakermeisters Ferdinand Albuschat zu Berlin, Frankfurter Allee 39, þ. des openarrn Adolf Beatus zu Berlin, Stbönhauser Allee 68, c. der Firma Teubner & Co. zu Nummels- burg bei Berlin, Hauptitrafße 13, gegen den Beklagten am 30. November 1909 dur den Gerichtsvollzieher Behrens in Weißensee bei der Kasse der Königlichen Ministerizl-, Militär- und Baukommissßion zu Berlin zum Aktenzeichen A. 263. 09 Haupt-Journal-Nr. 3700 hinterlegte Aufktionserlös von 230 4 nebst den auf- gelaufenen Depositalzinsen an die Klägerin aus- gezahlt werde, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar e E _Die Klägerin IEL N Beklagten zur mündlichen Verk ung des Nechtéstreits vor das Königliche AmtsgeriGt Berlin-Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplaß, Zimmer 70, 2 Treppen, auf den 416. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweckz der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat. Berlin, den 26. August 1912. Krieger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerihts Berlin-Wedding. Abteilung 5.

[51269] Oeffentliche Zuftellung.

_Der Adolf Thormann in Berlin-S@Wöneberg, Körnerstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Skorczewski in Südende, Pot3damer- straße 22, agt gegen den Nennfahrer Willi Bader, geb. 5. 3. 1879 in Berlin, früber in Berlin, Bülow- itraße 32, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- bauptung, daf e als Aussteller des Wechsels vom -. 6. Mai ällig am 5. Juli 1909, den Betrag von 600 S und die entstandenen Wechsel- unkosten s{ulde, mit dem Antrag, den Beklagten tostenpflihtig und äufig vollstreckbar zu ver- urteilen, an den Klä 600 F nebst 69/9 Zinsen seit 5. Juli 1909 fowie 6,20 (#4 Wechselunkosten zu i Der Beklagte wird zur mündlihen Ver bandlung des Nechtsftreits vor das Königliche Amts- gericht in B?rlin-Schöneberg auf den 21. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 46, geladen. Aktenzeichen 2. D. 242. 12.

Berlin-Schöneberg, den 7. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abt. 2.

D ¿3

25nhl va

on A ivile

Oeffentlicze Zustellung. r Schlähtermeister Robert Jacob in Berlin- Prozeßbevollmächtigter : lin-Weißensez, Berliner

B ia Aden T, Tiaat HUALi

m s M 2 A Q 4 Marie Nühbring, geb. Nowack, Berlin- trt y Co 31 Be ol, ; Ctnton- ils Abb H

in-Weißen-

Rühring, früber in Berlin-

3e31, je8tunbekannten

ley, Berlin, Kolonie-

ensee auf den iags 10 Uhr,

Zustellung.

p troy

mner

November 1912,

t

e Zustellung. :

c

heitsTeistung für vorläufig volistrebar zu erklären, und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemniy auf den E5. November 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Côemnigz, am 30. August 1912.

[51051]

Oeffentliche Zuftellung. zu 46 C 1209/12. Die offene Handelêgesellshaft H. & I. Rothschild n Frankfurt a. Vi., Große Friedbergerstraße 23, flaat gegen den Händler Georg Wagner, früher wobnbaft in Niederklein, jeßt unbekannt wo ab- wefend, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin im Januar 1912 Waren gekauft und emvfangen habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 182,80 4 nebst 40%/% Zinsen seit dem 1. Fe- bruar 1912, dem Beklagten auch die Kosten des Nechtsftreits aufzuerlegen und das Urteil für vor- [äufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt®gericht zu Frankfurt a. M. auf den 4. November 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, Hauptgebäude, geladen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt aemat.

Frankfurt a. M., den 29. August 1912. er Gerigts\chreiber des Königlichen Amts8gerichts.

10149] Oeffentliche Zustellung.

_ Der Kaufmann Georg Jung in Cannstatt, Olga- straße 87, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. A. Kallmann und Dr. Friy Achen- bad, flagt gegen den Karl Fauerbach und dessen Ghefrau, Anna Fauerbach, geb. Steinbichler, früher in Frankfurt a. M., jet mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten am 12. Mai 1912 von ihm ein bares Darlehen im Betrag von 600 4 erhalten baben, das am 1. Juli 1912 zurückzuzahlen war, mit dem Antrag auf kestenpflihtige Verurteilung zur Zahlung von 600 4 nebst 49/9 Zinsen seit dem 1. Juli 1912 durch gegen Sicherheitsleistung vor- läufig vollitrebares Urteil. Die Beklagten werden zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 6, in Frank- furt a. M. auf den 5. November 1912, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 54, Hauptgebäude, Heilig- freuzstraße Nr. 34, Erdgeshoß, geladen. Zum Zwecke der öffentlißen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 30. August 1912.

Der Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6.

[50998] Oeffentliche Zusiecllieug. 12. O. 282/12. 4. __ Der Eisenbahnsekretär Albert Schilling in Cann- statt, Karlstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Friß Achenbach in Frankfurt a. Main, flagt gegen 1) den Kaufmann Karl Fauerbachch, 2) dessen Ebefrzu Anna Fauerbach, geb. Stein- bihler, früher in Frankfurt a. Main, Vogelweid- straße 11, jeßt mit unbekanntem Aufenthalt ab- wesend, unter der Behauptung, daß ex den beklagten Eheleuten ‘zwet Darlehen im Betrage von zusammen 1220 M aegeben habe und daß vereinbart worden sei, auf die Fäligkeitstage 2 Tratten auf die Beklagten zu ziehen; diese Tratten seien aber nicht eingelöst vorden, fodaß er, Kläger, dadurch 7,20 4 Wechsel- nnfosten g habt babe, mit dem Antrage: Königliches Amisgeriht wolle Urteil dahin erlaffen: Die Be- klagten werden fostenpflihtig und als Gesamts{uldner verurteilt, an den Kläger f 1226 und 60 4 nebst 6 9/9 Zinsen 1220 46 fett 1. Junt 1912 zu zah Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Nechtsstreits die feste Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt den 21. November 912, BVor-

thr, Zimmer 162 11, mit der Aufforde- n durch einen bei diefem Gerite zuge- Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäthtigten

Lui

in

D [5

7118 V (4 UL L. T zauien.

Ar L 4

in! Hen

A 4M Tite Frankfurt a. Main, den 30. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ufmann Iokbs. Henningsen in Kiel, Holsten- ;tiate: Nechtsanwälte

tto in Kiel, klagt gegen

i Leonhardt, früber in Hafelbrockstraße 14, jeßt unbe- [ts, auf Grund der Behauptung, dem Kläger für käuflich gelieferte abre 1912 den Betrag von 237,24 46 m Antrage, daz Beklagter dur ein l f erflärtes Urteil verurteilt bst 59/6 p- a. Zinsen

zablen und die

i g mündlichen cchtsfireits wird der Betlagte vor iht in Kiel, gstraße 21, ovember L942, Vor-

13 C 1094/21 3 —.

Ltg

mittags Kiel, den 30.

M +2 1%, Amtsgerichts. 13.

des Königlichen

[21007] Oeffentliche Zustellung. ie Firma Nathan Sternfeld

_ LLLHITLL,

A) igsbverg t. Pr, zrat Rau dalfelbît, klagt gegen Dora Pettersen, geb. Peters,

1 i. Pr., unte v hs L. PL., Unter der y tr Maron tf u ,

e

y e P e nrr 5

| 2912, Vormittags 9 Uhr, 2i

Königséberg i. Pe., den 31. Augus Kaphael, Ziédneciber des Königlichen Amtsgerichte. Oeffentliche Zustellung.

Frnioiitor G 4, An ry h O ; L S EL-L M V CHGADmann 1]

Berri

44 oumädhtigter : }

s w ° - I wW w 7 , xa ry J Mau? nr 17 Iu nitor t t Fl A L AITICI Le Lg

A

dem gedachten !

gegen den Mil%händler Kaspar Eatrup, früher in Gremmendorf, jezt unbekannten Aufenthalts, Be- Élagten, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm an Nestfaufgeld für Herstellung eines Wohnhauses 900 Æ und für 2 auf Bestellung gefertigte Schränke 49 MÆ, zusammen 540 4 verschulde, mit dem An- trage, den Beklagten durch ein gegen Sicherheits- leistung vorläufig vollstreckbares Erkenntnis unter Bestätigung des Arrestbefehls vom 4. Juli 1912, 5 G 60/12, Amtsgeribts Münster zu verurteilen, an den Kläger 540 f nebst 439% Zinsen von 3000 für die Zeit vom 1. Januar 1912 bis 1. Juli 1912, von 500 4 seit dem 1. Juli 1912, ferner 49/6 Zinsen von weiteren 40 # seit dem 7. Juli 1912 zu zahlen und dic Kosten des Nechtsstreits einshließ- lih der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen. Zur münd[ichz:n Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklligte vor das Königliche Amtsgericht tn Münster i. W. auf den 30. Oïtober 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen. 5 C 3679 12. Münster i. W., den 31. August 1912. __ Bach, Amtsgertichtssekretär, Gerichhtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51050] Oeffentliche Zustellung. 201354/12. 1.

Die Ehefrau Carl Raus\chenberger, Lina geb. van Baal, in Oberhausen, Theresenstraße 48, Élagt gegen den Bergmann Anton Kiefer, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Oberhausen, unter der Behauptung. daß der Beklagte bei ihr in Kost und Logis gewesen und aus dieser Zeit die Klagesumme schuldig sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 51,15 #, einundfünfzig Mark 15 Pfennig. Zur mündlichen Verhandlung des Necbts\treits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Oberhausen auf Freitag, den A Ofiober 1912S, Vormittags A0 Uhr, geladen.

Oberhausea (Rh1d.), den 29. August 1912.

S Jacobey, GeriŸhtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51009] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Gustav Grieschewski in Samplatten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Davidsohn in Pafsenheim, klagt gegen den Inspektor Joseph Tomczaf, früher zu Julienfelde, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be- flagte dem Kläger für Kost, Logis und entnommene Waren 49,50 # verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflihtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 49,50 46 nebst 4% Zinsen seit dem Zage der Klagezustellung und vorläufige Vollslreck- barkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Passenheim auf den 29. Oktober 1914S, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 131. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pasfsenheinx, den 31. August 1912.

_Kampowski, Amtsger.-Sekr., als Gerihts\{hreiber des Königlichen Amt8geric18.

[51011] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt But in Schönebeck a. E. klagt gegen den Schiffseigner Otto Schenk in Hammer (Mark), jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten in der Prozeß- fache gegen Dümling vor dem Kgl. Amtsgericht in Sdcönebeck a. E. vertreten habe und daß er hierfür nach der Gebührenordnung für Rechtsanwälte an Gebühren und Auelagen 10,10 4 zu fordern habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 10 A 10 nebst 4 9/9 Zinsen seit dem 3 Mai 1912 zu zablen und das Urteil für vorl¿ufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlihhen Verbanolung des Nects\ireits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schönebeck a. E. auf den SX. Oktober L222, Vormittags 29 Uhr, geladen.

Schönebeck a. E., den 31. August 1912.

Stolp

GeriŸhtsschreiber des Königlichen Amt3gericch;ts.

Oeffentliche Zustellung. Shefrau Anna Stühmer zu Grünenthal klagt gegen den Arbeiter Mar Lindau, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher zu Grünenthal, unter der Be- hauptung, daß der Beklagte ihr 1) für im Juni 1912 getaufte und geliefert erhaltene Waren 18,00 4, 2) an Logisgeld für die Zeit vom 5.—19. Juni 1912 = 14 Tage pro Tag 0,30 # = 7,00 4, 3) die Kosten eines gegen ihn erwtrkten Arrest- und Pfän- dungébes{lusses mit 2,25 4, zusammen 27,29 A, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, der Klägerin 27,25 M zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schenefeld, Bez. Kiel, geladen auf den 9. Oftober 1952, Vormittags X6 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. Schenefeld, Bez. Kiel, den 15. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[50999] Oeffentliche Zustellung. 20 285—12/1. Der Bauunternehmer Julius König in Treptow a. N., Prozefbevollmächtigter : Nechtéanwalt Justiz- rat Dr. Cofte in Stargard i. Pomm., klagt gegen den Restaurateur Hermann Bleifuß, unbekannten Aufenthalts, früher Treptow a. N., mit dem An- trage: den Beftlagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß die am 17. Juli 1909 erfolgte Abtretung der Grund- ¡ch1 Höbe von 7060 Æ, eingetragen im Grund- buc iglichen Amtsgerichts zu Treptow a. N. Band 46 Blatt Nr. 95 Ab-

, nur zum Stein erfolgt ift, und

: des Grundschuldbriefes, der in tsparkasse in Treptow a. N.

| findet, ; dies Urteil gegen Sicher- hettéleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Nectostreits auf- zuer Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ¿weite Zivilkammer des Königlichen Landaerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 13. November 1942, Vormittags L0 Uhr, mit der Auf- forderung, einen dem gedahten Gerichte zu- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemadt. . Stargard i. Pomm., den 20. August 1912.

E, Braaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

uerlegen.

bei

[51012] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesißzer Jacob Bosten in Akbek Prozeßbevollmächhtigier: Nechtsanwalt Jusiizrat Ritter in Tondern, klagt gegen 1) den Landmann Waldemar Jouassen, 2) die Ehefrau Hansine Jouafsen, beide früher in Gjerrupfeld, jeßt unbekannten Ayf. enthalts, unter der Behauptung, daß auf Grund dez Wechsels vom 17. Avril 1912, fällig am 17. Iul 1912, versehen mit Protesturkunde vom 17. Juli 1912, der Bcklaate zu 1 als Akzeptant, die Beklagte zu 2 als Aussteller ihm als legitiznierten Wechiel. inhaber die Wechselsumme von 180 4 nebst 6 ven Hundert Zinsen seit dem 17. Juli 1912 \ch{ulden nebst Wechselunkosten, mit dem Antrage, die Be.

Élagten als GesamtsHhuldner zu verurteilen. an dez; |

Kläger 180 46 nebst 6 vom Hundert Zinfen seit dein 17. Juli 1912 und 4,10 4 Wechselunkosten zy zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Tondern auf den 22. Oktober 1912, Vor: mittags 10 Uhr. geladen. Tondern, den 31. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts8gerichts,

—S

O

3) Verkäufe, Verpachtunget, Verdingungen 2.

[51152] Verdingung.

Nd. 1400 m gerades Feldbahngleis von 1000 mm Spur, fertig montiert auf Stahlshwellen, rd. 400 m Kurvengleis, 500 m Stienen zu obigem Gleis passend, 4 doppelte Kreuzungsweichen, 13 Stück Links, weichen, 19 Stück YRechtsweihen, 3 Kreuzungen, 3 Auflaufdrehscheiben, 550 Stück Stahlschwellen fowie 1800 m Schienen Normalprofil 7 für die Hafenbau- abteilung Helgoland follen am 14. September 1912, Vormittags 10 Uhec, auf Helgoland verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden au, soweit der Vorrat reiht, gegen zusammen 0,70 4 postfrei versandt.

Gesuche um Uebersendung der Bedingungen find an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 31. August 1912.

Beschaffungsagbteilung 4 der Kaiserlichen

Werft.

4) Verlosung 2. von Werl: papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werks papieren befinden fi aus\chließlich in Unterabteilung 2.

[51196] Bei der heute planmäßig stattgehabten 23S. Ver- losung von Schuldverschreibungen der Anleihe

des Kreisfommunalverbandes Braunschweig F

(Ausgabe vom Jahre 1880) find die na- verzeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. 4 Nr. 50 58 59 169 305 333 419 499 575 E

1433 1921

699 662 788 873. 88C 90171016 1239 1398 1457 1567 1597 1615 1673 1798 1/54 1851 1980 2200 2232 und 2481 je über 400 M.

Lit. W Nr. 2905 2773. 2803 2846 2898 2967 3049. 31359/3191 3219 3240 3489 9929 3562 3573 3614 3642 3667 3742 3763 3766 3805 3848 3894 3905 3937 und 3963 je über 500 f.

Lit. C Nr. 4060 4089 4091 4165 4264 4313 und 4336 je über 2000 M.

2946

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld- F

verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1913 an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Nüc- gabe der Schuldverschreibungen und der dazu gchörigen, noech nit fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten. Mit dem 1. Januar 1913 hört der Zinslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher auegelosten und aus der Verzinfung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) als Lit. A: Nr. 433 497 731 (49 1417 und 1924 je über 100 Æ, Lit. B Nr. 3194 über 500 46 sind bislang zur Eiulösuvg nicht überreicht. Braunschweig, den 2. September 1912. Der Stadtmagistrat. NRetemeyer.

1366 1816

[51197)

Bei der heute planmäßtg stattgehabten D. Ver- losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreisfommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1909) sind die nacver- zeihneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 56 147 237 620 und 672 je über 100 M.

Lit. Wm Nr 935 1002 1104 1131 1161 1236 1361 1493 1653 und 1748 je über 200 s.

Lit. C Nr. 2074 2097 2126 2322 2770 2828 283898 und 2958 je über 500 M.

Lit. D Nr. 3590 3708 3735 3833 4302 4424 4667 4803 5071 5109 5121 5275 je über 1000 #.

Lit. E Nr. 5500 über 5900 M.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Sculd- verschreibungen erfolgt vom S. Januar 29143 an bei der hiefigen Stadthauptkasse gegen Nü- gabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge- Prigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zins- eilten.

Dlit dem 1. Januar 1913 hört der Zinslauf auf.

Die nachverzeichnete, bereits früher ausgeloste und aus der Verzinsung gefallene Schuldverschreibung des Kreiéfommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jaßre 1900) als _Lit. C Nr. 2799 über 500 ist bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 2. Seyiember 1912.

Der Stadtmagistrat. Netemeyer.

3885

5260

4284

4 undg

3558 F

4303 F

2 200,

Sweite Beilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staalsanzeiger.

Berlin, Mittwoch,

- den 4. September

1912.

Untersuchungssachen. Aufgehot, erlust- und Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c- Berlosung 2c. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- vayteren befinden fich aus|chließlich in Unterabteilung 2.

[51440]

Die am L. Oktober 1912 fälligen Zins-

heine unserer Pfandbriefe werden bereits vom

16. d. M. ab an unserer Kasse sowie an den

früher bckannt gemachten Stellen eingelöst. Berliu, den 2. September 1912.

Preußische Hypotheken-Actien-Bank.

[514(9] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Erfurter Mech. Schuhfabrik Akttengesellshaft JIlversgehofen vom 11. November 1905 sind die Herren Fabrikbesißer Fernand Herrenshmidt in Straßburg i. Els., Kauf- mann Friedrich Erpel aus Berlin und Kaufmann August Müller in Saalfeld a. Saale in den Auf- sichtsrat wiedergewählt, und auf Grund der Er- höhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von 3 auf 4 ist Herr Fabrikbesißer Georg Herrenschmidt aus Straßburg i. Els. in denselben zugewählt.

Fn der ordentlihen Generalversammlung vom 11. Dezember 1909 sind daún die Herren Fernand Herrenschmidt, Friedrih Erpel und Georg Herren- {midt auf die geseßlihe Zeit als Mitglieder des Au!sichtsrats wiedergewählt, und an Stelle des auê- geschiedenen Herrn Kaufmanns August Müller ist Herr Bankdirektor Eugen Rudolf in Straßburg i. Elf. für die gleiche Zeit als Mitglied des Auf- sihtérats unserer Gesellshaft neu gewählt.

Erfurt-Jlversgehofen, den 3. September 1912.

Der Vorstaud der

Erfurter Mech. Schuhfabrik Actiengesellschaft.

[51204] Portland-Cementfabrik und Ziegelei, Aktiengesellschaft, Pahlhude.

Einladung zu einer am Sonnabend, den 28, Sepiember 1912, Mittags L Uhr, im Bureau der Herren Dres. Crasemann und de Chapeaurouge in Hamburg stattfindenden aufßer- ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung : Auffichtsratswahl. Vahlhude, den 3. September 1912. Der Vorstand. O. Weyde.

[51147]

Süddeutsche Drahtindustrie

Aktien-Gesellschaft Mannheim- Waldhof. Am 26, September ds. Jrs., Vormittags 11 Uhr, findet im Sißungssaal des Börsengebäudes in Mannheim E. 4. 12 die ordentliche General- versammlung statt, wozu die titl. Aktionäre höf- lichst eingeladen werden. Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung. 9) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- verwendung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Abänderung des § 6 der Statuten. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. 6) Wahl der Revisoren. L Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum 2i, September ds. Irs. an einer der nahfolgen- den Stellen deponieren und bis nah der General- versammlung daselbst hinterlegt lassen: Pfälzische Bauk, Filiale Mannheim, Süddeutsche Disconto - Gesellschaft A.-G,., Mannheim, Pfälzische Bank, Ludwigshafen am Rhein, Bureau der Gesellschaft, Manuheim- Waldhof, bei einem Notar gemäß § 255 des H.-G.-B. Maunhecim-Waldhof, den 3. September 1912. Der Auffichtsrat.

[51304] Consumverein „zum Baum“, Aktien-Gesellschaft. Generalversammlung Sonnabend, den 21. September 1912, Abends S Uhr, im Saale des Gasthofs „zur goldenen Krone“. Der Saal wird 27 Uhr geöffnet und Punkt 8 Uhr geschlo sen. Eintritt kann nur gegen Vorzeigung der Aktie erfolgen. Tagesorduung : 1) Geshäftsberiht; Vortrag der Jahresrechnung. Nichtigspre{hung derselben und Entlastung des Verwaltungs- und Aufsichtsrats. Beschlußfafsungüber Verteilung des Reingewinns. Genehmigung von Aktienübertragungen. Beschlußfassung über die dem Verwaltungs- und Aussichtsrat zu gewährende Entschädigung. 5) Grgänzungswahl des Verwaltungs- und Auf- sichtsrats. Großeuhain, den 2. September 1912. Consumverein „zum Vaum“‘/, A.-G.

2) 3)

4)

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Anzeigenpreis für den Raum eiuer

[51195]

Schlefishe Boden-Credit-Actien-Bank. Die Einlösung unserer am L. Oftober 1912 fälligen Zinsscheine erfolgt vom 16. September cr. ab in den Vormittagéstunden bei unserer Kasse in Breslau, Schloßstraße Nr. 4, sowie bei den früher bekannt gemachten auswärtigen Zahlstellen.

Breslau, den 2. September 1912. Der Vorstand.

[51145]

Arterner Elektrizitaetswerke A.-G. zu Artern.

Die Aktionäre der Arterner Elektrizitätswerke

werden hiermit auf Sonnabend, den 28. Sep-

tember L912, Nachmittags 4 Uhr, zu der im

Hotel zur Sonne tin Artern stattfindenden ordent-

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebs Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911/1912, Genehmigung der- selben und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

2) Entlastungserteilung des Aufsichtsrats.

Feder stimmberechtigte Aktionär hat mindestens

24 Stunden vor der Generalversammlung

seine Aktien im Geschäftszimmer der Arteruner

Elektrizitätswerke N.-G. zu hinterlegen oder bis

dahin den Nachweis des Besites der Aftien dadur

zu führen, daß er den Hinterlegungs]hein eines

BVaukgeschäfts, eines Kreditinstituts oder eines

Notars nah § 255 H.-G..B. über dieselben aus-

händigt.

Arteru, den 31. August 1912.

Der Auffichtsrat. E. Henze.

BYorstands und des

[51314] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Aktiengesell|chaft Ruhr-Lippe-

Kleinbahnen in Soest werden hiermit zu der am

28, September 1912, Nachmittags 5 Uhr, im

Hotel Kaiserhof in Soest stattfindenden ordentlichen

Generalversam:1lung eingeladen. Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands über dte Lage des Unter- nehmens, die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für 1911/12.

9) Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über die Prüfung der Bilars.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Feststellung des Reingewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der Ausgeschiedenen bezw. Ausscheidenden.

5) Wahl von Revisoren der nächsten Bilanz.

6) Abänderung des Gesellschaftsvertrages.

Soest, den 2. September 1912.

Aktiengesellschaft Nuhr-Lippe-Kleinbahnen.

Der Vorstand. : von Dolffs. Steinhoff.

[51203]

Einladung zur vierten ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, deu 27. September 1912, Vormittags 101! Uhr, in unserm Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde.

á Tagesordnung :

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Mai 1912 fowie Entlastung des Vorstands und Auf- fichtsrats.

9) Auffichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur \olche Aktien, welche spätestens am Dienstag, dem 24. September E912, im Geschöftslofkale der Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt find.

Bremen, den 2. September 1912.

Gaswerk Rülzheim (Pfalz) Aktiengesellschaft. N. Dunkel.

[51313] Polytechnishes Arbeits-Fustitut, J. Sthröder, A.-G., Darmstadt.

XXV. ordentlihe Generalversammlung. Vir beehren uns biermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Samêtag, den 28. September d. Js., Nachmittags 42 Uhr, in unserem Geschäftshause, Heinrichsstraße 52, dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesorduung : Nach § 30 der Statuten, insbefondere: - 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für 1911/12. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der &Fahresrechnung, Bericht der Revisoren und Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- verwendung sowte über Erteilung der Entlastung. 3) Neuwahl für zwet ausscheidende Aufsichtsrats- mitglieder. Die Aktionäre legitimieren \ih, indem sie ihre Aktien oder ein gerihtlich oder notartell beglaubigtes Nummernverzeichnis derselben spätestens drei Tage vor Abhaltung der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank für Handel und Judustrie in Darmstadt hinterlegen. Darmstadt, den 3. September 1912. Der Vorstaud des Polytechnischen Arbeits-

Öffentlicher Anzeiger.

4gespaltenen Einheitszeile 30 „§.

[51135) Nheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank in Cölu.

Mir machen bierdurch bekannt, daß Herr Landrat a. D. De. jur. Walther Langen in Cöln aus dem Aussihtsrat unserer Gesellshaft durch Tod aus- geschieden ist. Cöln, den 2. September 1912.

Der Vorftand.

[51201]

Vierzigste ordentliche Generalversammlung

am 28. September 1912, Nachmittags 23 Uhr,

im Bankgebäude der Commerz- und Diêconto-Bank,

Hamburg, Eingang Neß Nr. 9.

Tagesordnung :

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für die Geschäftsperiode vom T Si 1911 bis 30, Juni 1912.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Gesellshaftsvertraglihe Wahlen.

Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind

gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 24. Sep-

tember in den Geschäftsstunden bei der Commerz- und Disconto-Vank, Hamburg, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 3. September 1912.

Chemische Fabriken Harburg-Staßfurt vormals Thörl & Heidtmann Aktien-Gesellschaft.

[51251] Aktiva.

# 14

244 031 95 6 042 93 250 074/88

3751/12 218 822/63

3 531|— 215 291/63

25 743/02 241 034/65

24 103/45 73 620/30

1 426/90

75 v4 20

7 504/72 26 499/18

é 7 862/88

: 34 362/06

10/09/% Abschreibung . - « « « 3 436/20 Hetzung, Beleuchtung u. Kanalisation, e D S U e

10 9/% Abschreibung . ._.

Patente und Gebrauchsmuster, A 0 200 OITCIUNA « « « + «

e

Fuhrwerk e deutshen Staats-

C Gebäude, alter Stand . O O a 6

179% Abschreibung Maschinen, alter Stand . Ua s

Uan e

10 %/, Abschreibung

Werkzeug, alter Stand det N

10 9/, Abschreibung . T Utensilien, alter Stand ant

| 23 550 43 961/60 24 512/03 2 451/20

1 426|— 356/925

Hinterlegungen in PaNléren . . «6 » C | S | Wechsel und Schecks, 89 Stück. . 83 346/95 Santo. , 554/95

Bankguthaben . Debitoren . S Vorräte für* Reparaturen und Er-

E aa Me DSmaleriRien «ea Vorausbezahlte Versicherungsprämien

|

Debet.

ama

M H U | Betriebsmaterialienkonto A | Neparaturen- und Erneuerungskonto | Abschreibungen: 5 13% auf Gebäude 3751/12 10 9% Maschinen 24 103/45

10 9% Werkzeug . 7 504/72

| 3 436 20

2

10 9% Utensilien . 10% Heizung 2c. 2 451/20 29 9/0 Patente 2c. 396/25 TDalonteuex . / « Neingewinnsfaldo: Bortrag von 1910/11 Ueberschuß 1911/12 .

790/53 66 66971

Getvinn- und

1 621 069/23

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenofsenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[51136] Bekanntmachung.

Bei der am 20. August 1912 ordnungsmäßig vor- genommenen achten Auslosung unserer Prioritäts- obligationen wurde zur Rücfzahlung durch die Mecklenburgische Hypotheken- und Wechsel- bank in Schwerin i. Mel. oder die Daupt- fasse der unterzeihneten Verwal!ung in Fricdlaud i. Meckl. die Nummer A4 125 über 3000 gezogen.

Friedland i. Meckl., den 31. August 1912. Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn.

Actiengesellschaft.

(51205) Mansfelder Bankverein Aktiengesellshaft zu Mansfeld.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 28. September 1912, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zur Tanne in Mansfeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen. ie Aktie sind vor Beginn der Versamm- lung im Geschäftslokal zu hinterlegen.

Tagesordnung :

1) Geshäftsberiht und Vorlegung der Jahres-

rechnung nebst Bilanz.

9) Genehmigung der Rehnung und Bilanz fowie

Festsezung der Dividende.

3) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl der Revisoren für die nächste Jahres-

rechnung.

5) Uebertragung von Aktien.

Mansfeld, den 3. September 1912.

Der Vorstand. C. Brandt. Wilh. Voigt.

Metall-Fudustrie Schönebect A. G.

Bilanz am 30, Juni 1912.

Pasfiva.

M A 1 250 000|—

A A 54 267|—}| Aktienkapital. . | Hypotheken : | vorjähriger | | Stand 8373 500,— ab: zurü- getauft 220 000,—

|

| Y Krediloen | Unterstüßungsfonds . . Lohnkonto .

| Cour VTOICTDCTONDS. ch. + Gewinn- und Verlust- | | konto: | | Vortrag 1910/11 | | 790,53 |

946 3237 AOA 153 500|— 72 308 19 4 962 62 10 013/59 12 500|— 50 324 59

216 931 20

Gewinn | 1911/12 66 669,71 67 460/24

| | 30 925/86 | | |

|

22 060 83

1068 75 h E. 1—

4 500|—

10 799 23 82 792|—

402 605 10

264 806 66

195 705/20

1 331/25 16 508 51 2 899 40

| 1 621 069/23 Verlustkonto. Kredit. | M A 79053 1 350|— 586 601/26

M A 813 339/01 88 172/57 Z 65 667/03 ú

Per Vortrag v. 1910/11 Mietekonto i Bruttogewinn ._.

| | |

41 602 94

12 500|—

67 460/24

l

etnstimmung befunden. Schöncbeck a. E., den 31. Juli 1912.

_ Richard Götze, Vorsigender. Herrmann Heerde, Stellvertreter.

Instituts, J. Schröder, A.-G, Carl Braun.

Lute.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto habe ih geprüft ordnungsmäßig geführten Büchern der Metall-Industrie Schönebeck A.-G. zu Zckchönebeck a.

588 741/79 und mit den E. in Ueber-

588 74179

Der Bücherrevisor : Ludwig Kruse. :

Die Dividende gelangt mit 46 50,— für die Aktien Nr. 1——500 (Dividendenschein Nr. 7) und 501—1000 (Dividendenschein Nx. 6) und mit 4 25,— für die Aktien Nr. 1001-——1250 (Dividenden- {ein Nr. 1) an unserec Gesellschaftèkasse, bei den Bankhäusern Carl Cahn, Verlin C. 2, Kaiser Wilhelmstr. 49, und M. Salomon Nachf., hier, sofort zur Auszahlung.

Schönebeck a. E., den 3. September 1912.

Der Vorstand. R. Mehnert.