1912 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

E D L C ER E L R R E A

Marktorte

gering

Qualí:ät

mittel il gut

if

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster | M

bôster

\ nledrigfter | böhster

t

| niedrigster

| böchster | 4s

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs- wert

Eid

1 Doppel-

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überfchlägliher Schäßung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

DurŸ- | | dem Q

Durhschnitts-

\chnitts- preis

M M

zentner

Allenstein . A D Lifsa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl SveNiat . Strehlen i.-Shl. Schweidnitz. . s Hildesheim . öttingen . Güibén L Naben » « E , Saarlouts . Landsbut. . Augsburg Minnenden . . . e e Mainz . S{ch{werin L M Mecklb. Or AUDID - »_»

Giengen. . Bopfingen .

Allenstein . o Posen. : LUfsa 1. Pos. Krotoschin Schneidemühl Breslau . Strehlen i. S{h[l Schweidnitz . . Glogau Liegniß Hildesheim (Göttingen Emden . Mayen . A. Landshut Augsburg Winnenden Giengéên . Bopfingen Mainz Schwerin i. St. Avold . i

Allenstein Zorn Den, . Krotoschin . Schneidemühl Breslau .

Strehlen i. CT@

SMéiduis

Landshut . Augsburg

Giengen .

Bopfingen

Mainz

Allenstein

SDoLU . on Lissa i. Pos. Krotoschin . Schneidemühl Breslau . .

treblen i Shweidniß

Lj eaniß i: Hildesheim Göttingen

louis Landsbut Augsburg MWinnender Gieng en

| S

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—)

Berlin, den 14.

in den

September 1912.

alter neuer

17,80 18,00 18 00 13,98

16,60

16,00 21,50 15,00

16,30 16,10 15,25 15,40 15,60 15,69

14,50

1TH

-

SILI | | | Lo bs O W

#

16,29

138,50 15,50 16,20

14,00 15,50 18,10

19,50 16,15 16,40

17; 10 20,2

16,00 21,50 15,50

Die verkaufte Menge wtrd auf volle Doppelzentner und Spalten für Preise hat die Bedeutung, d

22,10 20,29 19,50 19,60 20,50 18,10 18,40 19,00 18,80 18.00 19,35 18,70 20,30 21,67 21,00 21.00 18 89 22,00 20,00 21,00

Keruen (euthülster Spelz,

19,00

19,00

16,50 16,90 16,30 16,40 16,60 O09 15/50 16,10 16,00 16,40 15/50 15,00 16 40 16,80

17,70 17,86 17,40 18,20 16,40 16,00 17,50 16,00 18,00

16,7 (2

16:48 18,80 19,50 16,00 16,30 17,00 14,50 15,50 19,40

20,00 17,00

16,10 17,69 16,60 18,09 19,20

20,75

15,80 17 f 50 16,60 16.30 16,99 15,50 19,50 16,3

15,50 15,80 16,60 1550 18 09 21,40 16,00

20 60 18,80 23,00 18,60 16,67 18,20 16,00 17,00 16,80 22,00 16,00 19,00

der Verk

aufSIver

Weizen. 22,10 23,20 20,40 20,60

20,50 20,50 19,80 19,90 20,20 19,60 20,60 20,60 20,50 21,00 21,00 19.00 19,10 20,09 18,40 19,80 19 80 19 00 19,50 20,00 18,80 19,80 19,89 18 00 20,00 20,09 19,35 20,00 20,00 19,85 -20.00 Q

20,00 20 00 20,30 SE A0 21,30

22,00 22 09 92,00 23,00 23,90 23,20 23,80 26,00 21,00 22,00 22.00 18,80 91,40 21,40 22,00 23,00 23 00 20,00 20,50 20,50 21,15 s a

23,20 20,80

2 ,00 20.00

19,00 }

21,00 | 19001

20,00

N oggen. 16,85 17,10 16,30 16,60 16,60 15/75 16,00 16,10 16,20 16,40 15,50 16,40 -— 16,40 16,90 17,20 17.35 16 66 18,20

17,10 16,25 16,10 16,60 16,60 16,60 16,50

16 69

16,50

16,90 17.05 16 66 17,7 70 18,2 20 f, 8G B 17; 80 18 090 18,20 16,40 —- 16,00 16,60 1775 18.00 16,60 168,70 18,20

G erfte. 16,72 7,4 17,00 18,20 19,00 19 20 19,50 20 50 16,00 16,50 16,60 16 70 17,99 18.00 14,50 15,00 16,00 16,00 16,50 19,50 j 21,00 ——+ck J f 920 00 20,00 i 90,50 17,00

17,14 19,00 19,50 20/50 16,50 17,00 19 09

15,00

16,10 18 08 18,20

18, 00

16,49

18,30

17,20

17.00

17,40

16,00

20,30

17,00

16,0)

; 16,60 16, 60 16,80 15,50 16,00 18,00 2 00 22 00 21,40 16,00 20 69 18 80 25,00 19,30 17,20 20,00 16,40 18,40 16 80 19 90 22,00 f ? 50 16,00 i 1700

19,20 |

Li fi jt

auf volle Mark abgerunde

der betreffende Preis nicht vorgekommen ift,

Kaiserlibes Statistishes Amt. Delbrüdck.

Dinkel, Fesecu).

mitgeteilt. ein Punkt

151 326 984 498 1260

j J

pi prak pre pre —1 N M H A

Ne N O O O J s pi pes pu CIU C

2 632 1 19 4 614 1 634

Der Durchschnittsprei

a

S SNRED

p C

O

20,25 20,68 20,80 22,00 21 63 21,51 21,54 20,13

S

cen

I O) M O0

N A)

O O D

17,60 16,66 17,65 16 58 17,54 16,39 16,60

17,68 16,70 16,409 16,60 15,50

15,50

18 00 16,00

18,80

17,59 16,64 19:07 16,58 18,27 19,29

8s wird aus den unabgerundeten Zahlen berehnet.

(. ) in den legten ses Spalten, daß entsprehender Berit fehlt.

‘oggen, Mittelware . .

E 480 Hafe r= h We hen == O; L i eng [if ch

4 Mais ae

Börsenvläßen für den Mouat A ugu s 1912 + entsprehenden Angaben für den D 1000 kg in Mark.

„fe für greifbare Ware, soweit niht etwas

b- Lf

Königsberg. aesunder, 714 g das 1 . . n, QU bter, 749 bis 754 g das 1 guter, gesunder, 447 g das 1. .. Brenn-, 647 bis 652 g das Mi

eslau.

a T

en, Mittelware

- « E E È

{ Brau Ÿ

e andere (Futter- usw.) f rufe, 4

| amerikanischer

Mannheim.

Cer, 2 i a E La a Plata, amerif., rumän., mittel isier, La Plata, mittel . ..

bädif@be, Pfälzer, s E s

R, L, E «o o

E neo

München.

rischer, gut mittel . .

T nnan 4 Vila

mährische, mittel Milel O ten.

U Ai T ° e, slovakische S

rilcer 1nGarl . - -

Budapest.

R 1201! len, ck76

fr bts * .

Futter-

Antwerpen Donau, mittel .. roter Winter- Nr. 2 Rurrachee

® lft

Dm 1TT

ta Nr. 2

.

Amsterda

etersburger . amerifanisher Wi inter- ameritanischer, bunt . La Plata

Ga A I). + » i der Küste | (Baltic) .

englisches Getreide Mittelyreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Liverpool.

ussischer L oter Winter- Nr. 2 .

Manitoba Nr. 2 Ura . « e.

i Aa . Geri englischer E erste, Futter-, Kurrachee

18, La Plata, gelber . .

Chicago. September Dezember t 4 ¿ C, September

Ueferungsware

M; 2014 5 «VBelzen,

Neu York.

roter Winter- Vir. 2. . Nord Frühjahrs- Nr. 1. É es Seytem er. Qtf 8 V LleTerungSMWare ez ember .

Buenos Aires.

Dur mniilonate . . « « +

Ie rofhandelêpreise von Getreide an deutschen und fremden

Vormonat anderes bemerkt.)

E Monat | VI- August

| monat Î

169,00] 189,55) 175,30]

1912

|

1

17450 164/50 161,00 158,00

171,22 211,79 180,12

183,20 233,09

193,75 201,25 165,55 156,16

aanert

136,11 136,31 1 76,97 182,79 152,44

114,97

178,76 174,44

173,94 154,59 162,76

4

O30

daa fremd fran fernt proc fr

!) Neue Ernte. ?) Angaben liegen niht vor.

Bemerkungen. Quarter ift für die Weizennotkîz 904, „füx La Plata und Austr

für die aus den Umsäße

&

(Gazette averages) ist 1 Imperial

312,

Vetretid e

56 Pfund 4 100,

Bushel Mais = Last Roggen =

= 453,6 g; 1 2000 kg.

Quarter Gerste = 400 Pfund englisch angeseßt. 1

T alier (Baltic n amn

eizen

engli] d; Weizen = 24

gea?n im

171,70

187,15 188,590} 175,00

179,30 205,80 178,90

168,80 165,00 165,00

189,60 228,91 186,67

194,00 240,41 199,96

163,63 155,50

221,50 253,90 229,50

186,20 21729 194,26

161,18

166,61 201,05 188,83 176,87 152,27

168,10 264,81

R a 166,3 170,06

von e igl. e 196 Markt Ï Königreichs eeciltivlen Durchschnittsprei!e für runs isches | Bushel 1 Pfund 00,

a ckE)

A

zugrund

und Livervoo Kurse auf Neu

Preise | s en 14. Ceptember 1912.

[e e auf die S Plice, dpräâmie.

Technik. istriéllen Unternehmen Deu

nd Lokomottvenfab

111

indu

iaen Mannes, D ausgeitatt und faufmänniscem G ie - nöglikeiten ; D 5j 5 zarfsicbtig e ia Der Fab if Arbe ité- Meile n Anfänc E zaber En nergie beraudbildete i fi

L L

’gabung

rezlau gebor u L der Ghausse estrafe in (Gußwarenfabrift, bergestellt wurden

Vbefin 1dliche

Y E

n

M au

pa -) =3 e D h co 4 ch5

io t

L, Vega!

ck Ti :N inzw C und l die Firn

Lotomotit S (R der Lal

steig

nahezu nien, Dänen Hittelamerifa b Favan en. Von der Ausd chnung, mögen einig : Zahlen Zet ignis ablegen : Der 500 00. im Fahre 1902 folate die 6 000. ? hre 1906, die 909 und die 8000. im Jahre Bis beute als 8500 Lokomotiven fertig [lt und im Bau völlig neue Brten in Baa genomm en sckwersten Formen von 7 herab bis zu den fle insten für Klein- und Nebenbahnen, Wald- und Plantagenbabnen traßen- und Feldbahnen. N auf dem n des Baue 8 elektrischer at ich die Siri mit Exfol L PLaT tah dem im f l Ede Albe rt Bt 0E verwältete bis zur Groß- S i in traten

im Laufe der Zeit vL folde vis zu d und andererseits verschiedensten Spur E ß dustrie- und Grube nbabz

O2

0

—- 2

Tod:

1d Ernft die t Í

n nah Damvf-

o

die G Fabrita: {age ampfkessel und tellt werden, als: Kälte- M ammutpumpen, bydrau ndustrie sowie aroße Guß- Nuder und Wellen be- 1 CIE Firma in Tegel und barten Wi itte nau „unge L ofäbr 67 von aen die L Fon \tiv- und Maschinenfabrik allein 928 he und f ( enonimen î 700 000 chn zur und

D Die Ge esamtför Gruben beläuft si \{Wäftigten Arbeiter beträgt [ hrteeinrihtungen der Firma, u8 für die wirtsGaftliche

¡je Tragen oder sonst deren {u estal ten fire ben, cie a beitsunfähige Arbeiter, di ung zur lter Arbeiter und ihre nte nvenfioné ; Di 1 Borsfigwerk i |

und Bors wart, d Borsigwalde bei T und billiger Lebens mitte [ Parkanlagen auf beiden Schule und S ul

Heamien den Ve

rstwirtschaft.

î

In 0 und Wales. and Fiskerties“ in die Anbauflächen in

l Landwirtschafts- 1912 110 vom 18./31. Aug terium eine Uebersid ¡1 und Früßjahr 191: mit:

täniens Tampagne

nach waren . 2 069 420 h:

107 244

500 579

381 785

S

44275

59: )

N aÞs 64 5 45

Leinsaat è ° Ô P . 31 761

Hanf . 4 A e 6467 41 395

19 061

11 997 ? 14 363 9 284

E 4. Zu derrüben ee 2 Se reien, wie Sonnenb

Me, “Kümmel, : 384 oblfraut S arts 5 451

g 2 S Zwiebeln . . i: h 390 Midere Gemüse 6 081 Gelbe und 2 Vie Melo onen 8 148

Wurzeln für Viehf Ó

Künlsftli e Ii c * Natürliche Wiesen

ive Weingärten rumäniî her i Neben amerifan {en Reben

Unvroduktive wiederangeba mit rumänischen Mee n mit amerifaniscken

;

ie G

egebenen ( 1151009: davon p. H. Flächen von 1090 ha und

n Ui

f daruber ] 3)

99 68 y.

1 Bon

iter 100 ha J, O Uebersiht veranschaul lit die Fläche T T YY

vorbezeihneten Betriebstategorien n au en 1 berelligien:

Anb A auflädcbe Kleinbe etriebe ; (unter 100 ha)

Anbaufläche der

(Großbetriebe

(von 100 ha aufwärts)

D

am Gesamtanbau

Fruchtarten

Art Perozent)aiz Art

5) zentlaß

am Gesamtanhau

Fläâdhe

h

e

r 11

jeder Urt

Prozent]az J

am (Sesamtanbau!|

Fett j

Weizen .

Hr aanon vULOCggEen

1 562 9983| 30,16

44 988

23 680

1 242!

69 70 74,56 19,21

Leinsaat Hanf

Sonnen- DIUIEN 4715 Tertilien u Oelfrüchte

88,15

69,02

Bohnen 4162| 34/21 Erbsen, Sau- bohnen,

Let

«rtnfoln Karto! ein .

Hülfen- früchte Knollen- gewäch]e 46,74

59,06

Kohlkraut, I »teb eln, Gemüse Gelbe u.grüne PMelonen

15011 8 024

OLD

100 988 279 881

161 111/ 392 259! 70,39 Weingärten produtftive : rumänische ° 9 44 694 | 99 69 amerikanische : 20-588 [17 unproduttive : rutnänische . ameriftantsche Pflaumen- Gatten ,

1 | | | j

4 604 Le Q 10 641 90,03

717381] 96,67 M ntr 11 |

UANPTiCan- |

zungen 9299| 5,76 [5 94 24 zusammen | 1851180! 3022] 4274 947| 69,78 ericht des Kaiserlichen Konsulats zu Bukarest vom 1.

161 557 6 126 127 September 1912.)

2 258

A

(B

T Qa tta,

die Weizen - 52 » 362 000 dz tim 26 034 000 dz tim

Nach Mitteilung des Internationalen Instituts in Nom wird, wie „W T B.“ melde ernte tn Italten auf 45048000 dz gegen Borjahre, in Numänten auf 23 430 000 dz gegen Borjahre geschäßt.