1912 / 221 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[54127] Greppiner Werke.

Die Einlösung des am 1. Oktober a. c. fälligen Coupons Serie X27 Nr. 19 unserer Priori- va weg findet f:att vom 25. d. Mts. ab et der

Bank-Commandite Simon, Kaß & Co.,

Verlin W. 8, Behrenstr. 5, und Herrn Heinrich Keibel, Berlin W. 8, Tauben- straße 44/45. Greppin, den 16. September 1912. Die Direktion. Wagner.

[54119] Harpener Bergbau-Actien-Gesellschaft, Dorimund.

Ausgeloste Schuldverschreibungeu þper S. Ja- nuar L9€3. Nxsleize der vormaligen Bergbazt- und Schiffahrts - Actien - Gesellschaft Kanunen- gießer von 4 2 500 000,— vom Jahre 1903: G 21 121 155.167 100 294 301 330 69 #0 455 466 570 608 650 669 676 680 700 708 709 711 794 806 817 847 853 858 865 882 910 927 956 960 1016 1096 1097 1141 1174-1184 1295 1300 1339 1369 1426 1459 1504 1508 1530 1541 1548 1562 16570: 1581 1627 162 1796 1/85 ISTLC 1821 1884 1921 1946 1995 2004 2078 2143 2193 2327 2354 2362 2370 2389 2418 = 75- Stüd, rüd- zahlbar mit 4 L000,— pro Stück vom 2. Ja-

nuar 1973 ab. Dortmund, 12. September 1912. Der Vorstand. Nobert Müser.

[54137]

Die Niederläudisch-Amerikauische Dampf- \chiffabrts-Geselschaft, Hollaud- Amerika Linie, in Rotterdam bringt hiermit folgendes zur Anzeize :

1) Nach Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1912 erhalten die Artikel 6 und 38 der Statuten der Gesellschaft folgende neue Fossuug :

Art. 6.

Das Geschäftskapital wird festgeseßt auf zwanzig Millionen Gulden, verteilt in achtzig Serien von je 250 000 Gulden, zerlegt in Anteile von je 500 Gulden.

Das ganze Kapital muß vor dem Ende des Jahres neunzehnhundertzwanzig untergebraht sein, vor- behaltlih Berlängerung dieses Termins kraft Königlicher Genehmigung

Borläufig werden 48 Serien au2gegeben.

Die Ausgabe von weiteren Serien wird durch den Auffiht#rat im Einvernehmen mit der Direktion geregelt werden, jedoch stets in der Weise, daß den Aktionären bei der Ausgabe ein Vorzugsreht nah Berhältnis des Besitanteils eines jeden an der Ge- sellschaft gewäh:t wird.

Art. 38.

Vom Gewinn werden zuerst fünf Prozent des ein- gezahlten Kapitals an die Anteilhaber ausgekehrt. Bom weiter noch Versügbaren werden verteilt :

an die Direktion 124 9/0 den Aufsichtsrat .

an die Gründer . 5 9% an die Aktionäre 80 9/0.

Auffichtsrat und Dir-ktion haben die Befugnis, einen Teil der ahtzig Prozent abzusondern :

a. zur Bildung einer Extrareserve,

b. für den in Artikel 35 bezeihneten Zwek.

2) Nach Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 13. August 1912 is an Stelle tes verstorbenen Direktors Jonkheer J. G. Neuchlin zum Dircktor ernannt worden Herr A. Gips, wohnhaft in New Vork, und an Stelle des ver- storbenen Äufsichisratémitglieds Dr. jur. C. E. Havelaar zum 2iufsichtsratsmitglied Herr Willem Westerman, wohnhaft in Rotterdam.

Rotterdam, den 13. September 1912.

Niederländisch-Amerikanische Dampfschiffahrts-Gesellschaft Holland-Amerika Linie.

der

[541921 [54123] L

Die Prokura des Kaufmanns Georg Schüttel {t erloschen.

Berliu, den 13. September 1912.

Theater- und Saalbau-Aktiengesellschaft. Franke. Bür ck.

[541886] Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Schroda.

Auf Grund unferer Satzungen laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft zur ordent- lichen Geueralversammlung am Dounerstag, den 17. Oktober d. Is., Nachm. 33 Uhr, in Posen, Hotel de Nome, ein.

Tagesorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein- gewinns.

4) Wahl eines Aufsichtsrats8mitglieds.

5) Aenderung der Statuten unter Wegfall der Bestimmungen, die bei Gründung der Fabrik als Attiengesellshaft nôtig waren. Die Aende- rungen sollen geshebhen im Hinblick auf den Nübenvertrag, der am 1. August 1915 in Kraft treten soll, und betreffen insbesondere die 88S 12, 15, 17 und 23 dec jeßigen Statuten.

Die Herren Aktionäre, welche in der General- versammlung thr Stimmrecht ausüben wollen, baben ih nah § 19 der Saßungen durch Vorzeigen ihrer Aktien oder Depotscheine

unserer GSesellschaftsfasse in Schroda,

der Herren Selig Auerbach «& Söhne in Berlin

oder eines Notars vor Eröffnung der Generalversammlung zu legi- timieren.

Schroda, den 13. September 1912.

Der Vorstand. N. Reimann. [54124] : Dorimunder Glückauf-Brauercei

Aktiengesellschaft zu Dortmund.

Fn der ordentlichGen Generalversammlung der Aktionäre der Dortmunder Glückauf-Brauerei Aftien- geselishaft vom 16. Februar 1912 ift bes§lossen worden, unter Abänderung der Firma in

„Dortmunder Vürger - Bräu Aktiengesellschaf:““

das Grundkapital der Gesellschaft um 200 000,— auf 600 (09, 4 zu crhöhen und zu diesem Zwecke 200 neue über je 1000,— / und auf den Inhaber lautende Aktien auszugeben. Die Ausgabz der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 103 9% zuzüglich 4 9/6 Stüdzinsen vom 1. April 1912 bis zum Zahlungs- tage. Stempel und Kosten gehen zu Lasten der Zeichner. Die neuen Aktien nehmen zur Hälfte an der Dividende des Geschäftejahres 1911/12 teik.

Dte alteu Aktionäxe werden aufzcfordert, inzer- halb X14 Tagen vom Tage der ersten Be- kanntmachung ab ihr Bezugsrecht auszuüben.

_Die Anmeldungea zum Bezuge werden bei der Kasse der Gesellschaft entgegengenommen.

Auf nom. #4 2000,— alte Aktien kann 1 neue Aktie im Nennwerte von 1000,— # bezogen werden.

Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nach- weise ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausübzn wollen, ohne Dividenden- bogen der Anmeldestelle unter Beifügung etnes nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses einzu- reichen.

Um die neue Firma in den alten Akiien ver- merken zu können, werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft cin- zureichen, woselbst dieselben mit einem entsprechenden Stempelaufdruck, enthaltend einen Vermerk bezüg- lih dec Firmenänderung, versehen und alsdann zu- rüdckgegeben werden.

Dortmund, den 12. September 1912.

Der Vorftaud. G. von der Heydt.

[54116]

„Phoenir“, Aftien- Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Bei der am 17. August d. J. vor dem Notar vorgenommenen zwölften planmäßigen Aus- losung von 4% Vartialobligationen des ehemaligzea Hoerder Bergwerks- und Hüttenvereins

sind folgende 313 Nummern gezogen worden:

11 22 54 89: 141 143 187 201 242 256 305 3256 552 612 796 813 822 848 871 879 936 976 979 993 1037 1894: 1355-1401 1452 1510 2037 2053 2084 2088 2681 2725 3229 3290 3359 : 3862 3880 4340 5081 5636 6282 6335 7041 32 7568 8127 8874 94169 9470 9775 9796 9799 98315 9839 9854 9869 9834 9907 9921 9947 9978 9980 9997.

1341 2014 2582 3192 3196 3807 3845 4218 4219 4902 4943 5517 5518 6190 6221 6902 6909 7453 7488 7996 8042 8066 8718 8761 8868 9314 9444 9468

1299 1917 2409 OL2T 3585 4144 4804 5442 6100 6872 7269 7966 7979 8599 8657 9220 9275 9695 9750

1327 2011 9565 3157 T4 4172 4896 5488 6131 6897 7352 7988 86834 9287 9753

1308 1955 2470 3153 3644 4165 4856 5443 6121 6878 7293

1290 1861 2395 3093 3568 4131 ATOC 5417 6084 6835 7267 7965 8499 9 41 9693

2026 2661 2670 3224 3858 4256 5025 5620 6232 6972 (D3d

2664 3199 3856 4231 4987 5549 6229 6963 7509 8068 8872

Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d.

478 907 513. 536 541 1139 1192 1244 1270 1720 1783 1817 1838 2302 2358 2369 2390 2927 2943 2989 3036 3408 3422 3465 3526 4049 4058 4074 4081 4643 4617 4661 4716 5181 5256 5397 5411 5953 5981 5982 6077 6410 6549 6593 677

7148 7184 7220 7254 7812 7833 7861 7943 8234 8282 8383 8498 8998 9042 9123

9003 9588 9661 9568 9673

370 414 418 420 437 1034 1099 1100 1126 1538 1590 1646 1673 2249 2278 2280 2282 2814 2820 2851 2862 39602 3307 057 3967 3999 4628 4634 5130 5134 5804 5914 6372 6375 6390 (121 71394 7140 C21 (T39 7791 8187 8202 8219 8935 8955 8978 9508 9557 9563

3906 4433 5106 5713 6368 7094 7668 8164 8923 9505

3940 4466 5120 5742

4349 5083 5654

7043 7569 8150 8876 9493

C

S U

Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom 2. Jauuar 1913 ab mit 4 1030,— je Stück gegen deren Rückgabe nebst Zinsscheinen Nr. 35 bis 40 und Erneuerungs\hein bei

unserer Hauptkasse in Hörde,

der Bauk für Handel & Zundustrie in Berlin und deren Filiale in Frankfurt a. M.,

der Deutschen Bank in Verlin

und deren Filiale in Frankfurt a. M.,

der

Direction der Diêconto-Gesellschast in Berlin

und deren Filiale in Frankfurt a. M.,

der Dresdner Bank in Berlin

und deren F!liale in Frankfurt a. M.,

der dem dem dem dem der der

Nationalvauk für Deutschland in Berlin,

A. Schaaffhausen’sheu Bankverein in Berlin und Cölu a. Rh., Bankhause Deichmann «& Co. in Cöln a. Rh.,

Bankhau!e A. Levy in Cöln a. RNh.,

Bankhause Sal. Oppenheim jr. «& Cie. in Cöln a. Rh., Essener Credit-Anstalt in Essen-Ruhr,

Rheinischeu Bauk in Efsen-Ruhr.

Für etwa f hle: de Zinsscheine wird der entsprehende Betrag in Abzug gebracht.

Es sind bi: her noch niht zur Eialösung cing-rei{t worden :

Nr. 1717 3118, ausgelost am

19. August 1910, Nr. 42 1413 2357 2737 3109 4465 4659 5055 8592 9087 9268 9903, au?gelost am

2. August 1911. Hörde, den 19. September 1912.

Die Direktion.

Beukenberg.

Fahrenkbor ft.

[54130]

[54131

Portland-Cement-Fabrik

Société Anonyme des Hauls- | ygrm. Heyn Gebrüder Actien-Gesellsigj

Fourneaux et Aciéries

de Rumeclange - St. Ingbert.

Die Inhaber von 4 %/% Obligationen der Société Anonyme des #Hauts-FOurneaux et Aciéries de Rumelange-St. Ingbert, Emissionen von 1894 und 18968, werden hier- dur benachrichtigt, daß der am 1. Oftober 1912 fällige Coupon von diesem Tage ab mit |1 Frs. LO0,— an den Kassen der nachstehenden Banken eingelöst wird:

in Brüssel: bei der VBangue de Bruxelles,

62 Rue Noyale, in Lüttich: bei der VBangauo Liégesoise, bei dem Crédit Général Liégecis, in Luxemburg : bei der Jnternationalen Bauk, bei den Herren Werling, Lambert & Lo. Die am 28. Februar 1912 verlosten Obligationen 143 Stück der Emission von 1894, und 65 Stück der Emission von 1896 find ab L. April 1912 bei denselben Kassen rüdckzahibar zu Fr. 510,— und tragen von diesem Tage ab keine Zinsen mebr.

N. B. Die Lifte ter gezogenen Obligationen kann von den obgenannten Kassen bezogen werden.

RNümelingen, den 12. September 1912.

vember L899 wurden gestern gelsft:

unserer Kasse zum Nennwerte ur Zinsen von diesem Termin an niht mehr verg

in Lüneburg. In der ordentliGßen Generalversammlung «,.

6. Juni dieses Jahres ist die Serabsezung Aktienkapitals von A 1 360 000,— auf 4 680 00g. zwecks Tilgung der Unterbilanz bes{losen. 7 Gläubiger der Gefellshaft werden ersucht, Fg ;; eventuellen Geltendmachung ihrer Forderungen ;,

»

nelden. N Der Vorfißende des Auffichtsrats; I. Neichenbach.

[54133] Fisleber Dampfmühle

Aktien-Gesellschaft in Eisleben,

Von unserer Schuldverschreibung vom 10.3, notariell auz,

Lit. 4 à 4 1000-— Nr. 31 u. 61, Lit. B à A 506,— Nr. 77 u. 118. Die Stücke werden am L. April 1913 ausgezahlt 1 Eisleben, den 11. September 1912. 2 Der Vorstand. O! Berget

_—

[53980] Bilanz

der

Aktiva. Shühencommanditgesellshaft Weise & C°-, Langewiesen. az, i

1911 | 1911 | s 71Dez.31| Per Kapitaleinlage

Dez. 31| An Gebäudekonto .

y Nen. Amortisationskonto ._ : j Gewinn- und Verlustkonto 666 95

90 519/02 Gewinn- 1nd

Soll.

Dez. 31| An Verlust v. 1910... Unkostenkonto . Neparaturenkonto Sehn 4 2 0/0 Abschreibz. auf Gebäude 5 9/0 Abschreibg. auf Inventar

91840

4 065/45 Langewiesen, den 24. März 1912.

Verlusikonto.

Dez. 31| f

: «e T ZIEN Aktienkapital, 75 9/% Einzahl. 4 Mee A « Hypotheken

Î

Per Nestaurationskonto . « Berlusivorlra0 f. 1912.

|

Der persönlich hafteude Gesellschafter :

Dugo O

erzer.

[54062] Aktiva.

Grunde. - Gebäude R SUOO

Abschreibung . .

Malen Zand 4

Abschreibung . Werkzeuge und Gerätschafte SUONd ; 26 528/49 116 528 19 38 528/49 I 4 699 10 : 4 700 10 Abschreibung . l : 4 69910 Patente und Gebrauchsmuster . H Saa 5D |—

Abschreibung . Meatrizen Zugang

e 6 T AbsPrebung. .. - l 5 Mobilien: a. allgemeine Mobilien M 25 32,— - M 28 091,69 Abschreibung . . . 5 208,69 D, SUbVatE M 2163

Abschreibung . . . 1 000,—

Kasse eins{ließlich Neichsbank und Postsheckguthaben : e Vorräte : Nohmaterial . Halbfabrikate . fertige Waren Debitoren : a, diverse Debitoren , b. Bankguthaben Beteiligung

171 824/15 . | 230 167/26 . |__323 059/05

998 763/79 105 063/63

1

F. W. Busch, Aktien - Gesellschaft.

Bilauz am 30. April 1212.

897 450/72

2A 76 000/— } Aktienkapital . Hypothek ,

STTEDIEOTEN « « Gewinn

280 649

l

253 160/42

108 000

725 050/46

403 827 42

21 325|—

Der Vorstand.

A. Bus.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bil

Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 1. August 1912.

Brüninghaus.

¡Revifion“’ Treuhand-Aktien-Gesellschaft.

Dr. Schoen.

ppa. Rupp.

Ab A 172 828/38 88 988 46 243 772/76

905 589 60

Handlungsunkosten Abschreibungen , Gewinn .

F. W.

Gewinn- und Verlustrechuung.

Fabrikationsgewinn .

Busch, Aktien - Gefellschaft.

Der Vorftaud.

: G. A. Busch. Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vo ordnungsmäßig geführten Büchern der Geselischaft. Berlin, den 1. August 1912. „Revifion“ Treuhand- : Dr. Schoen. Durch Beschluß

Barmer Baukverein, Hinsberg, Fischer & Co Gesellschaftskasse in Lüdenscheid mit 6 100,— e

F: W. Vusch Aktien-G

Brüninghaus. stehender Gewinn- und

Aktien-Gesellschaft. ppa. Rupp.

_ „U der Generalversammlung vom 12. September 1912 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1911/12 auf 10 %%/% festgeseßt und wird der Dividendenschein Nr. 1 per 1911/12 beim Barmen und Lüdeuscheid sowie bei del

¿ Ml ingzlöit.

eselischaft Lüdenscheid.

mm: M

N [54264]

f am Großschiffabrtsweg Berlin Stettin

anz mit den ordnungsmäßig geführten

[54265]

Gebr. Adt Act. Ges., Forbach i/L. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen ¿u der in Forbach i. Lecthr. in unserem

Geschäftsbureau am Samkêtag, den 19, Oktober

1912, um 117 Uhr Vormittags, stattfindenden

ordentlichen Geueralversammluug mit nach-

folgender Tagesordnung: _ i

1) Entgegennahme des Geshäftsberihts des Vor- stands und des Aufsichtsrats. 9) Fesistelung der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrechnung. 4 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Verteilung des Reingzwinns. 5) Aufsichtsratswahlen Gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts hat der Auf- sitsrat bestimmt, daß ¿zur Ausüburg des Stimm- rets in der Generalversammlung die Aktien ent- weder bei der Gesellschaft oder bei nachfolgenden

Banken resp. deren Filialen binterlegt werden:

Forbacher Bauk, A. G., Forbach i. L., Rhein. Creditbauk, Wiaunheim, Disconto-Gesellschaft, Berlin.

G. F. Grohé-Denrih & Co., Saarbrücken. Forbach i. L., den 14. September 1912. F, B, Adt, Kaiserl. Geheimer Kommerzienrat.

,

[54266] , A Gebrüder Adt A.-G. Forbach i/L£. Wir machen hierdurch bekannt, daß die neuen

Couvoubogen zu unseren Aktien gegen Einreihung

des Talons ab Donnerstag, den 19. September

1912, entweder bei der Gesellschaft seibst oder

bei nachstehenden Banken t1esp. deren Filialen in

Empfang genommen werden köanen:

Forbacher Bark A. G., Forbach,

Rhein. Creditbauk, Mannheim,

Disconto Gesellschaft, Berlin,

G. F. Grohé-Scurich & Co., Saarbrücken. Forbach i. L., den 14. September 1912. F, B. A dt, Kaiserl. Geheimer Kommerzienrat.

[54242] “Erste Elsässishe Mechanische Küferei, Aktiengesellschast, vorm. Frühinsholz in Schiltigheim.

Auf Grund des Artikels 23 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 2, Oktobcr d. J., um 3 Uhr Nachmittags, im Geschäftslokal der Gesellsaft zu Schiltigheim, Kanalstraße Nr. 1, flattfindenden Generalversamm- lung ergebenst etngeladen.

Tagesorèvuung :

1. Jahreéberiht des Vorstands und des Aufsichts-

raté, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.

. FeststeUung der Dividende für das Geschäftsjahr

1910/11. ITI. Entlastung dem Vorstande und dem Aufsichtsrat. 1V. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktien müssen spätestens bis am 28. Sep-

D tcmber d. J., vor 6 Uhr Abends, an der Ge-

sellschafisfafse in Schiltigheim oder in Straf- burg bei der Bauk von Elsaß & Lothringen oder bei einem Kaiserlichen Notar hinterlegt

werden. Der Auffichtsrat. F. Paschoud, Präsident.

Die Herren Aktionäre der Terrain-Aktiengesellshaft

S zu Berlin

werden hierdurch in Gemäßheit der SS 23 und 24 s Statuts auf Freitag, den 11. Oftober 1912,

Ï Vormittags Uk Uhr, zur ordentlichen Geueral- Y versammlung in den Geschäftsräumen der Firma

Abraham S(blesinger, Berlin, Mittelstraße 2—4, 1geladcn. . Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- châftsjahr 1911/12, : jenehmigung der Bilanz und Gewinn- und Berlustre(nung für das Geschäftéjahr 1911/12 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, nebst Erteilung der Entlastung

an die Mitglieder des Vorstands und des Auf-

_ sichtsrats. Vie Legitimation zum Erscheinen und zur Stimm- gade ist durch Hinterlegung der Aktien, unter Bei- ng eines doppelten Nummernverzeichnisses oder s darüber von der Reichsbank oder cinem Notar végestellten Depotscheines: de! dein Vorftand, hier, Mittelstraße 2—4, oder Herrn Abraham Schlesinger, hier, Mittel- «U 2—4, Oder e E M. Bamberger, hier, Jäger- 4 "E

Rot \Dy C (

.. E t spätestens am dritten Tage vor der Generak- veriammlung, gemäß § 25 des Statuts, zu führen. Vie Besch:inigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung. Berlin, den 16. September 1912, Terrain Aktiengesellschaft am Groß schiffahrts- tveg Verlin—Stettin zu Berlin. : Der Vorstand. Salinger, Regierungsbaumeister.

54295] Denecke's Braunschweiger Wurst- und ‘ieishwaaren-Fabrik, Actien-Gesellschaft.

le Afttonäre unserer Gesellshaft werden zu der n Sonnabend, deu 5, Oktober 1912, Nacz- nitags 4 Uhr, auf dem Fabrikzrundstücke ¿u ‘taunschweig - Gliesmarode stattfindenden ordeut- iden Generalversammlung hierdurch eingeladen. E Tagesordnung: : a Borlegung der Bilanz, der Gewinn- und Ver-

lustre&mung sowie des Berichts für tas Ge-

9) ¿œastélahr 1911/12.

) Beschlußfassung über den Nechnungsabs{luß

Und die Verwendung des Reingewinns.

’) Entlastung d:8 Vorstands und des Aufsichtsrats. _Vlejenigen Aktionäre, welhe an dieser General- „ammlung teilnebmen wollen, haben {bre Aktien er die Seine über die bei einem Notar oder t igl, hinte:legten Stücke spätestens bis zun i MLE 1912 bei unserer Direktión ein-

2 é

Braunschweig, den 16. September 1912.

wer Vorsitzende des Ausfsichtêrats: Otto Denedte.

[54117]

Gemäß § 31 des Gesellshaftsvertrags wird bekannt gemacht, daß in der Generalversammlung am 9. d. Mis. der Königliche Landrat Herr von Graevenißtz hier zum Mitgliede des Auffichtsrats unserer Se- fellshaft gerählt worden ift.

Perleberg, den 11. September 1912.

: Die Direkiiou der Prignißer Eisenvahn-Gesellschast.

[54118] 49/5 bypothckarische Auleihe der

Kaliwerke Lischersleben.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. Dezember 1912 gemäß den Anleibebedingungen zur Nückzahlung gelangenden

4 %/9 Teilschuldverschrcibungen unserer hypothekarisczen Anleihe von 6 Millionen

1301 1456 1599 1801 1985 2109 2306 2469 2643 220 209 2920 3090 3185

9889 97S 3028 30: 3159 3

3328 : 3412 3585 3596 36 3639

G A A GEEEs D190

D109 2 S O 3876 3922 3932 3954

Hck B I 0 jck D ck C0 D M R 00

m V O © 00 D ck O

Lj

Mark find folgende Nummern im Gesamtbetrage von 349 000 M gezogen worden: a. 232 Stück Lit. A zu je 1000 4:

16 24 34 71 88 93 105 145 150 169 199 201 238 262 265 272 297 331 342 405 412 424 428 430 437 442 458 473 475 484 485 488 490 492 502 569 577 584 591 598 624 628 629 638 646 671 673 679 680 709 726 736 758 775 781 782 790 806 810 824 830 851 918 926 966 1032 1046 1053 1097 1099 1100 3 1131 1132 1148- HOS 1150 1174 1179 1197 1290 1308 1319 1340 1346 1387 1416 1449 1469 1495 1500 1503 1511 1515 1571 1595 1643 1656 1664 1716 1727 1730 1 1790 1831 1851 1889 1910 1938 1941 {3 1948 1989 1990 1991 1997 2029 2037 2096 2097 2116-2134 2159 2190 2203 2212 2245 2300 2307" 2514 2319 2321 2381 2394 2402 2449 2478 2494 2921 2544 2547 2588 2595 26 2664 2667 2673 2688 2694 2706 27 2795 2807 2825 2842 2847 2924 2933 2948 2968 3027 3104 S 3118 3134 3139 0212 39200 3296 3299 3310 3416 3421 3521 93 3907 3658 3661 3681 3686 3687 3773 3796 3816 3817 3862 3956 3966 3969 3980 3991.

b. 234 Siück Lit. V zu je 500 (4:

12 D 2001 60 118 151 170 183-184 9285 298 277 308 314 340 354 362 363 373 421 483 487 490 523 591 626 636 645 646 653 658 664 680 706 743 766 790 795 846 847 396 914 985 999 1038 1040 1045 1052 1063 1098. 1099 1125 1151 1179. 1183 1212 1211 1200 1200 12898 1323 13831 1332 13359" 1352

978 1403 1456 1463 1473 1499 1505 1539 1554 1566 1568 1578 1603 1620 1628 1649 1601 1068 1673 LOTC ECLO 21037 1751 1887 1899 1940 1942 1951 1968 1969 1971 2031 2061 2076 2139 2194 22059 22937 2244 2295 2304 2027 23942 2406 2408 2429 2435 2448 2 2471 2916 2527 2936 2538 2608 2655 2657 2658 2690 2792 2740 202 2009 - 2796 2799 2803 2806 2821 2846 2861 2875 2876 2877 2897 2901 2940 2942 2965 2993 3004 : 3033 3051 3106-3129. 3132 3133. 3143: 3154 3164 3176 3179 3190. 3195 3214 3222 3225 3254 3297 3912 3336 3350 3356 3382 3411 0420 0421. 3469 3481 3 3488 3494 3047 3000 38 3583 3627 3635 3636 3675 3TDL STD9 3808 3816 3980 3801 3384 3892 3903 3909 3913 3936 3937 3942

Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten S@uldverschreibungen erfolgt vom L. Dezember 1912 ab bei

der Kafse der Gesellschaft in Aschersleben,

der Direction dexr Discouto - Gesellschaft in

Berlir, Vremen und Frankfurt a. M. gegen Auslieferung der Stücke und der dazu ge- hôrigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zins- {eine wird von dem Kapitalbetrage der Schuld- verichreibungen gekürzt.

Die Verzinsung der obenbezeihneten Schuldver- s{hreibungen hört mit dem 30. Nov?:mber d. F. auf.

Bon den früher auêgelosien Stücken sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nit zur Einlösung eingereiht worden :

Lit. A zu 1000 6 2317,

Lt. B zu 500 # 1778 2735.

Aschersleben, den 5. September 1912.

Kaliwerke Aschersleben. ). Shmidtmann.

Sirller Qr S [54128]

Bei der am 15. März d. I. in Gegenwart eines öffentlichen Notars erfolgten 24. Auslosuug unserer A 9/0 Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden :

Zit. A 203/40 92 100 134 216 221 242 243 984 295 307 348 204 312 427 429 441 442 452 475 522 541 563 611 612 629 635 640 646 653 656 670 GOL COD CIO 720 T97 (S1 B40 871 881 895 912 923 927 939 953 957 966 978 983 1055 1080 1120 1154 1162 1179 1191 1282 1293. 1304 1359 1400 1429 1461 1479 1541 1550 1553 1576 1665 1683 1731 1766 1768 1812 1866 1944 1970 2023 2038 2039 2040 2044 2052 2104-2122 2136 2166 2320 27 2368 2378

2211 2265 2275 2288

2383 2402 2454 2491 ch 2613 2658 2696 2710 2 2727 2792 280: 2862 2869 2889 2928 2956 2969 3089 3141 8146 D100 3164 3167 3: 3390 3412 04i( 04390 i 3476 3519 : 3568 3665 3666 3667 3684 3703 3706 3749 3767 3769 3776 3788 3799 3861 3‘ 3913 3969 3999 4017 4106 41927 4168 4175 4211 4220 22 4229 4240 4379 4412 4414 4447 4497 4512 4562 4581.

Lit. B 17 74 79 98 153 172 174 240 278 283 304 342 368 377 480 439 458 501 508 553 569 600 603 612 623 677 751 752 757 769 776 788 805 §11 827 832 852 879 897 916.

Die betreffenden Obligationen 1. Oktober 1912 in Berlin: bei der Deut- schen Vank, der Vank für Haudel «& Industrie und der Gesellschaftskafse zur Rückzahlung, und zwar Lit. A mit 4 525, Lit. B mit ( 210.

Von früheren Verlosungen restieren :

vom Jahre 1910 Lit. A 1659, vom Jahre 1911 Lit. A 2037 2049 2183 3289. Berlin, den 15. September 1912.

Actien-GeselischaftfürAnilin-Fabrikation.

gelangen am

154120) Actien-Gesellschaft Körting's Elektricitäts-Werke.

Die am 1. Oktober d. I. fälligen Ziusscheine Nr. S5 zu unseren 47 %/, Teilshuldverschrei- bungen werden \chou ab 5. Septbr. d. I.

mit é 22,50 für die Zinsscheine Lit. A Nr. 1

bis 1500, und mit #4 11,25 für die Zins\{:ine Lit, B Nr. 15901—2500 in Verlin bei C. St&lefinger-Trier & Co. Comm. Ges. a. Aktien, Jägerstr. 59/60, sowie bei der Bank für Saudel & Jrudusftrie und deren sämtlichcen Filialen eingelöst. Berlin, den 14. September 1912. Actien-Gesellschaft Körting’s Elektricitäts-Werke. __ Der Vorstand. Howaldt. Goll.

[54135] Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbank.

In Gemäßteit der T'lgungsbedingungen find unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbriefanleihen die nachstebend ver- zeichneten 9/6 Vfandbricfe zur Nükzahlung am 1. Januar 19183 ausgelost, und zwar:

Serie S vom 1A. Januar 1873. Lit. A zu 3000 M Nr. 73 134 139 167 2096 259 369 376 389. Lit. 8 zu 1500 4 Nr. 408 469 512 532 660 687 688 797 851 895 896 899 942. Lit. C zu 300 4 Nr. 1154 179 290 301 341 398: 488 9517 532 541 547 568 627 669 693 755 761 766 817 936 970-. 990 2024 26 36 44 69 O El 170 204 391 601 6052 690 720 763 821 914 926 3652 93 119 129 132 140 175 216 268 269/302 520 331 358 382 389 471 500 515 600 611 639 651 705 769. 841 901 931 934 959 972.

Serie 3 vom L. Januar 1873. Lit. A zu 3000 M Nr. 42 73 154 185 266 269 282 295 300. Lit. £8 zu 1506 Æ Nr. 449 477 502 DUS 901 393 611 629. 654 : 689 742 951 987. Lit. C zu 300 4 Nr. LO21L 160 241 277 281 201 318.363 371 378 B91 908 623 627 647 666 689 694 725 751 807 809 984 2068 121-313 400 522 583 617 648 655 675 706 718 723 738 745 813 816 904 942 959 3183 218 219 221 301 305 335 399 470 476 512 535 554 572 626 640 657 668 709 819 881 892 961 969 976 996.

Serie 5 vom L. Januar 1874. Zu 300 (6

0 [9 L

503 788

Nr. 68 114 122 144 146 192 257 290 299 339 362 377 383 390 399 412 469 534 578 602 642 649 702 767 780 787 818 859 865 923 1016 105 108 127 156 170 210 246 332 353 395 430 718 800 822 848 870 891 987 988 2042 65 69 90 98 239 259 284 299 350 393 490 540 648 675 710 721 729 809 820 838 888 944 972 3005 39 86 106 160 201 243 367 455 500 512 652 705 774 867 944 946 969 4003 95 178 199 417 441 465 525 538 572 609 696 706 710 782 837 857 860 976 5026 O T6 196 184 219 280 332 355 357 361 387 013 610 642 756 766 768 807 822 896 984 993 GEEG 232 293263 391 393 409 441 528 617 619 683 725 772 877 899 912 954 974 980 TOLO O04 1090122 193 239 274.998 371 389 426 U DILO 642 699 (15 722 757 766 837 981 STIS 197 230 276 317. 340 392 411 429 661 686 692 775 796 899 974 9058 88 155 159 221 241 291 308 374 384 424 485 486 553 613 680 684 768 779 796 866 924.

Serie S vom L. Januar 1876. Lit. A zu 5000 M Nr. 55 73 177 187. Lit. B zu 1000 4 Nr. 228 2592 310 311 352 406 469 513 549 790 820 846 913 935 1037 70 131 234 250 260 274 372 421 467 493 551 589 705 826 828 833 929 935 971 996 C2107 151 159 167 205 378 410 463 481 603. Lit. C zu 500 M1 2724 745 919 9733 3055 986 104 176 264 307 395 480 534 542 554 592 635 682 774 982 4085 110 119 197 224 233 267 299 300 B27 328 381.886 402 534 740 772 861 399 S002 49 95 261 263 288 301 348 361 528 O8 606. 625. Lit. D zu 200 M4 D776 784 812 848 856 968 986 999 6072 102 200 237 200/307 446 476 512 527 619 716 739 788 915 936 7005 34 76 78 86 134 202 223 268 452 59540 555- 609 774 840

612

d 919 ST67 277 373 408 458 497 617

260

Jae 706

802 833 856 874 876 914 9007 36 259 308 490 476 478 521 582 617 664 667

731 764 8597 884 912 966 971 974 996 10040

84 ‘E 200 200 019 B92 412 4124 425 454

536 639.

Serie 19 vom L. Januar 1895. Lit. A zu 5000 4 Nr. 560 581. Lit. B zu 16000 4 Nr. 631 683 1344 841 910 2211 261 414 452 717 744 765 845 3134 373 383 570 605 983 4299 808 842 6081 211 229 7095 237 251 374 S013 128 780 878 882 9143 326 681 906 10124 447 782 11214 216 533 731 897. Lit. C zu 500 4 Nr. 12410 442 628 719 875 9598 T131TO 364 368 577 624 762 14424 15087 95 142 186 706 16374 792 18008 123. Lit. D zu 200 #4 Nr. 18373 685 865 19219 492 637 807 889 20698 766 908, Lit. & zu 300 (4 Nr. 22402 23032 325 331 747 887 24047 52 69 86 25248 681 683 704 813 261486 238 347 640 753 842.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe nebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom A. Januar 1913 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Haunuover und bet den sonstigen bekaunten Zahlstellen.

Vom 1. Januar 1913 ab werden diese Pfandbriefe nit mehr verzinst.

Bei verspäteter Einlösung g-loster Pfandbriefe werden bis auf weiteres 2/6 Deposital;insen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von 3 Monuateu, fodaß für die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen niht gezahlt werden.

Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfandbriefe sind von unseren Kassen in Braunschweig und Han- nover zu beziehen.

Braunschweig und Haunover, den 13. Sep- tember 1912.

Brauuschweig-Hanuoversche Hypothckenbauk. Der Borstaud. Tiefers. Sieber. Severit.

303 913 267 Nr. 286 922 301 88G 489 Nr. 120 630 100 S6T 747 960)

n VD&UD

[54121] Baußzener Brauerei und Mälzerei, Aktiengesellschaft.

Der am 1. Oktober 1912 fälliae Zinsschein Nr. 49 unserer Prioritätsanuleihe vom 31, März 1888S wird vom 15. ds Mts. ab bei

der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt,

Filiale Vaußzen und Dresden,

der Mitteldeutschen Privatbauk, Dresden,

Herren Schmidt & Gottschalk, Bauten, urd

an der Kafse der Gefellschaft mit „Sechs Mark“ bar eingelöst.

Vom 1. Oktober ds. Js. av gelangen die 1. Dezember 1911 ausgeloften Prioritäten

Nr. 59 109 127 170 193 269 279 322 422

490 606 631 734 779 790 812 829 824 917 935 973 992 ebenfalls an obigen Kafsen zur Einlösung.

Von den am 1.Oktober 1911 zahlbar gewesenen gelosten Prioritäten steht noch die Nr. 797 aus, worauf wir zur Vermeidung weiterer Zin8verluste L fonders hinweisen.

Bauten, den 14. September 1912.

Der Vorstand.

am 322 440

pp O

[46954]

Die Alktiengesellshaft in Firma Nie Kohlenwerke zu Berlin hat mit der Aktier Glückaufshacht zu Blumroda am 9. März einen Verschmelzungsvertrag gesŸlossen, nach weitem leßtere ihr Vermögen als Ganzes auf die Niede1 lausißer Kohlenwerke gemäß den Bestimmungen des 8 306 H.-G.-B. überträgt : es ist hierbei veretnbart, daß eine Liquidation der Aktiengesellshaft Glückauf- \{chacht nit stattfindet.

Zum Zwecke der Durchführung des Umtausches werden die Aktionäre der Aktiengesellschaft Slückauf- \chacht aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- schein und Erneuerungs\{hein und einem nah der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis bis zum L. November 191® einschließlich bei der Meeranuner Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Franz S. Möschlers Söhne in Meerane i. Sa. einzureichen und auf je 4 7000,— Aktien nominal der AktiengesellsGaft Glückaufshacht 3000,— Aktien nominal der Niederlausißer Kohlenwerke mit Dividendenschein vom Geschäfts- jahre 1912/13 ab in Empfang zu nehmen.

Soweit die von den Aktionären innerhalb der -ge- stellten Frist eingereihten Aktien zum Austausch nicht ausreichen, aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die gegen die sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien einzutauschendên Aktien der Niederlausitzer Kohlenwerke für Rechnung der Beteiligten nah Maß- gabe des § 290 Abs. 3 H.-G.-B. verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nah dem Ver- hältnis thres Aktienbesißes zur Verfügung gestellt.

Soweit weder bis zum 1. November 1912 ein- {{ließlich, ncch innahalb der durch § 219 Absatz 2 H.-G.-B. bestimmten - geseßlichen Frist Aktien zum Umtausch oder zur Verwertung eingereiht werden, werden diese Aktien für kraftlos erklärt; die auf die kraftlos erflärten Aktien der Aktiengesellschaft Glüctaufshacht entfallenden Aktien der Niederlausitzer Koblenwerke werden ebenfalls nah Vorschrift des S 290 Absatz 3 H -G.-B. verkauft und der Erlös an die Berechtigten ausgezahlt oder, sofern die Be- rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Berlin W. 57, den 16. September 1912.

Potsdamerstr. 74.

Niederlausizer Kohlenwerke.

Gabelmann.

(6) Erwerbs- und Wirtschafts- genoßenschaften.

[53541] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 3. April 1911 der Bayerischen Genossenschaft zur Controlle & Ver- wertung von Patentrehten, e. G. m. b. H., ist be- {lossen wordea, den Geschäftsanteil jedes Mitgliedes auf 6 100,— herabzusetzen, womit gleic;eitig die Herabseßung der Haftsumme jedes Mitgliedes auf M 100 ,— beschlossen wurde. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sch bei der- selben zu melden. Regenêburg, am 3. April 1911. Bayerische Genossenschaft zur Coutrolle und Verwertung von Pateutrechten, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

P Mederer. W: otin0. V. KratowiBer. [54274]

Betriebs- und Haudels8genossenschafst selbstän- diger Klempvuer- und Justallateure Berlins eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftung. Berlin S., Prinzenstr. Ir. 24. Einladung zu der am Mittwoch, den 25. Sep- tember 1912, Abends #7 Uhr, im „weißen Saal“ des Lehrervereinshauses, Alexanderstt. 41, stattfindenden oxdeutlichen Generalversammlung. l) Borstellung der im Geschäftsjahr 1912 neu auf- aenommenen Genossen. 2) Geschäfisberiht durch den Vorstand und Vor- legung der Bilanz über das Geschäftsjahr vom 1, SONUar 1912 bis 30. Süunt 1912. 3) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz per 30. Junt 1912. 4) Genehmigung der Bilanz vom 30. Juni 1912 und Entlastung des Vorstands sowie des Auf» sihhtsrats. 5) Beschlußfassung über das Bilanzergebnis. 6) Beschlußfassung über eine ev. Verlängerung unseres Mietsverhältnisses. 7) Grsayzwahl für das durch Amtsdauer ausscheidende Aufsichtsratämitglied Hermann Ges. 8) Antrag des Genossen F. Kramer, betreffend seine Aufkündigung durch den Aufsichtsrat. 9) Beschlußfassung über die geseylihe Nevision. 10) Festseßung und Beschlußfassung über die Höchst- grenze des Kreditorenkontos fowie den Bankkredit. 11) Beschlußfassung über die Gewährung von Sißzungtgeldern für die Aufsichtsratsmitglieder für das verflossene Geschäfttjahr vom 1. Januar 1912 bis 30. Juni 1912. 12) Berschiedenes. Der Vorstand. 5. Kramer.

Der Aufsichtsrat. H. Gesch.