1912 / 226 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

en, klagt gegen den Viktor 130 4, für den Transport eines Koffers 1,55 , | lien Zustellung wird dieses bekannt gemacht. Die 9281 Oeffentliche Zustellung. GelsenkirGen, Zimmer 25, auf den 16. blei j ; L i Saarbrücken 3, jeßt ohne be- | für Portoau®êlogen 1 M, für eine Herrenhofe 1,90 Sache ist zur Feriensache bestimmt. Di? Firma C. Schmidt & Co. zu Duiéburg- | 1912, Ren, Ses 9 uz geladen. Oas wohoE n O der Ee dl E Ae E Forte Boe M, und für e ne Herrenjade 3 #, zufammen 137,35 Bexcliu-S{öueberg, der. _ 17. September 1912. Lhrort, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter Wilf Gelseukirchen, den 6. September 1912. flagter als Akzeptant au3 den Wechseln vom 30. No- j Regiments Nei Nedlit, nf ers M E ts\hreiber des isbit, flagt gegen den Martin Goofsens, auÿh Schnippering, vember 1910 über # 1000,— und # 2000,—, | beim 4. Garde-Feldartillerie-Regiment an-

[55644] acob in Saarbrü Die Wante Emma Baltrusch, geb. Thume, in | Specht, Knecht, früher in

Leipzig - Reudniz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- | kannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be- | U : anwälte Dr. Klien und Dr. Heinemann in Leipzig, hauptung, daß der Beklagte Vater des am 3. Mai | s{ulde und darauf erft 35 zurüdgezahlt habe. | (L. S.) Schüler, Gerih

flagt gegen den Buchbinder Hermann Albert August | 1912 zu Rimsdorf außerehel:ch geborenen Kindes daß ferner für zinen nit zugestellten Zahlungsbcfehl Köntglichen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Akt. 4. cíens, früber zu Duisburg, jeßt unbekannten Geribts\hreiber tes Königlihen A i Œ c / 2 Da é ! Baltrusch, früher in Leipzig, jeßt unbekannten | Johanna Deschang sei, mit dem Antrage, tenfelben | 1,40 #4 Gerichtskosten entstanten sind, mit dem An- [55616] Oeffentliche Zustellu f alis, unter der Behauptung, daß sie dem T Y E S SMgcriiA p n S A B sbletena, auf dem Kasernenhofe des Regiments, Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der | fostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurtet!cn, | trage, den Beklagten kostenpflichtig turch vorläufig | " Die Witwe Johan Brm lin P: Œbeîra ragen auf Grund des Vertrages voti 21.5.1912 ‘De L Ä Oeffentliche Zustellung. Provision von M 10,80 infl ee Vadtidlà E Porti ebendaselbst. Ehe wegen böslicher Verlassung 1567 B. G.-B). f an Klägerin bis zur Vollendung ihres fe{zehnten vollsireckbares Urteil ¿ur Zahlung von 102 4 35 S B. Hülêmann, in Bocholt, Neust 9, ICDHge G ‘in nachstehendem Antrage bezeichneten Gegen- Bíftoriaft neidermeiiter I. Surazki in Gelsenkirchen, | ind 6 1,50 Weselstempel vériduike E beit des Leib-G Kommando ¿ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | Lebentjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent- | nebst 4°/o Zinsen seit dem Tagz der Klagezustellung | mächti L Stdaamwalt U, F ros Doe ite unter Cigentumévorbehalt fäuflih geliefert Ka Ds ye E: Iuftizrat | Antrage. auf kostenfällige vorläufige Gollsiredbare es Leib - Garde - Husaren - Regiments. Verbandlung des Rechtéstreits vor die elfte Zivil- | rihtende Geldrente von vierteliährli 45 Æ, und | sowie 1,804 Gerichtskosten des Zablungébefchls | flgzt p bet bie Ekeiran Be Bebbunt e ¿: und dieser den festgeseßten Abzahlungen nicht R ra E Sa O apa Le Berg- | Perumteilung des Beklagten by Zahlung von

S talt : : : e 2 f z : x p ; C Fi ; i 2E t TL40 ; De E aofonmon of é Mutraa Cr ¿FTAl I e ch é : git- 7 Y E nE T I E E I fammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf | zwar die rüständigen Beträge in Höhe von 49 H | zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des | in“ Bocholt, jeßt unbekannten Auf: nthalts, auf d mäßig nachgekommen sei, mit dem Antrage | siraße 1a, jeßt unbekannten Aufenthalts, E 7% 3000,— nebst 6 9/9 Sinien seit 25. Fanuar 1911 | S R Le:

- e-stenvflihtige und vorläufig vollstreckbare Ver- | 55 pt; lat B A User L L L 46 W 2 Zal E T * „lung des Beklagten, der Klägerin 1 Küchenbüfett, Behauptzng, baß Beklagter für einên auf vorherige den Beklagten zur e andiung des Neits- 4) Verlosung jv von W l Ï { . Selt-

‘telle mit Matraye, 1_ Tisch, 4 Lochstühle, Bestellung käuflich geliefert erhaltenen Anzug no | sjreits vor die Großherzogliche Kammer für Handels-

den 19. November 1912, Vormittags D Uhr, | sofort, die Ls fällig werdenden am 3. August, | Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Grund der Behauptung, daß die Beklagte r! für Rot r Di den Betrag von 20 4 verschulde, mit dem Antrage

mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem | 3. November, 3. Februar und 3. Mat jeden Jahres, Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 175, Neue | x21 eto A A HoITEG Un Gerichte zugelassenen Rehtsanwalt als Prozeßbevoll- | zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Friedrichitraße 15, Zimmer 220/222, 111. Stod- vi Ti gelieftrte MEL E s e Ta veeuriälles

mähtigten vertreten zu lassen. Nechttstreits wird der Beklagte vor das Königliche werk, auf den 19. Dezember 1942, BVor- ; “DUEO ¿ “ec Ce: Gerd, 4 Stühle, 1 Sofatish, 1 Oberbett und f : S c e, I iahen zu D S i Auff 2. f . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Amtsgericht in Saarbrücken auf den 12. Dezember mittags 94 Uhr, geladen. i p e Magen S nebst 4%/o Zinsen seit Anzug herauszugeben und noch 109,50 4 an die- de Den durch voriäufig vollstreckbares Urteil S Pas S Ait rugelai O papieren

i 17. September 1912. 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 32, geladen. Berlin, den 17. September 1912. em Tage-der Kagezuitet ung zu zahlen oder an tie 2 4 zahlen. Zur mündlichen erhandlung des Foftenvflichrig zu verurteilen, an Kläger 20 # nebst “Mi E a 0e N Leipzig, am 17. Sepfe s g pi , g E E Ne Klägerin die nachdenannten Sachen herauszu eben : E R Ung 49/0 Zinsen seit dem 25. Juni 1912 zu 3 bestellen auf Mittwoch, deu 20. November [55922] Oeffentliche Zustellung Saarbrücken, dea 14. September 1912. S Koenig, Gerichtsschreiber Be «H Suite 1 Dläschgarnitur ReitcGenb E hieitreits wird Der Beklagtë vor das Königliche mündlien NeCiénblen D L E Zur | 9912, Vorm. 9 Uhr, Saal 12. Zum Zwecke Die Bekanntma@ungen über den Verlust von Wert- a3 »_ ; T : (L. S.) Lang, : Königliken Amiegericts Berlin-Mitte. Abteilung 179. T S E A E E A e ntégeriht zu Dutsburg-Ruhrort, dessen Zustänkig- S g des Rechtsstreits wird der | dex öfentlihen Zustellung wird dieser * papteren befinden fi aus|chließlich in Unterabteilung 2. Die Frau Klara Wörpel în Berlin NO., Prenz ; ; ; ae A aas und 2 Sefseln, 1 Tisch, 1 Washkommode, 1 Nacht : Beklagte vor das Königliche Amtsgericht h g wird dieser Auszug der Vos S S S i M als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19. | «59; S D T E 1 O0 Ss vereinbart worden ilt, auf den 5. November x g mT8geTt jier auf Klage befanni cht [auer Allee 234, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt ——————— [55650] Oeffentliche Zustellung. \hrank, 1 Spiegel, 2 Stüble und 1 Paneelbrett; i D ormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 27 den 20. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr age vetannt gema. [55852] Berichti den Arb in Peri Wörpel # rüh e Ebetoalte, [55964] Oeffeutliche Zustellung. Die Firma Joh. Cari Frey & Schurig zu Braun- 2) D A en des O age “h A S E Diener zes v T Fi v aaa a In Nr. 209 unseres Blattes muß es in der Be en Arbeiter August Wörpel, früher in CberSwatde Der minderjährige Georg Karl Hermann Kohl \{chw:ig, Prozeßbevollmächtigter : Ne i8anwalt Ludwig | zuerlegen; 3) das Urteil iür vorläufig vollftreckbar 8 ; tei 9 elsentirchen, den 14. September 1912. : V e E EBUO E s iet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, s Sie B Ne beo olmächtigter: O ee i Are p n act A ¡R E Siaee i A zu erflären. Zur rönvlichèn Verhandlung des Rects- ul E A E S S Or ite ¿s Müller, Gerihts\hreiber der Großh. Kammer fürHandelssaGen. Dea i 20 E An: daß der Beklagte, der si im August 1911 verlassen | mund Stadtsefretär Sötekamp in Nüstringen, klagt Georg Hocmke, früher in Berlin, Marteufel- | treits wird die Beklagte vor das Königliche Amis- E é E Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. [55937] Oeffentliche Klagezustellung. leihe Q anstatt : / : ite vid eas

habe und seit dieser Zeit für den Unterhalt der | gegen den Matrosen Garrelt Kleen, jest unbe- | straße 128, jeßt unbekannten Aufenthalts, für am gecit in Bocholt auf den 48. November 2812 rz : L 14 a af S E a Yar. 9 e ixt 4 LCAITO N : e E A ean H E T g Ge Gelbe , 930? Oeffentliche Zustellurg. [55660] ; Oeffentliche Zustellung. Webermeister Hermann Weber zu Rheine flagt „Noch nick&t eingelöst: Aus der 99. Verlosung per Familie nit mehr forge, fich pagabundierend umher- | fannten Aufenthaits, früher in Wilbelméhaven, | 30. September 1911 gelieferte Waren mit dem An- Boomittags Lo En L iber Gie ckGubmachermeiiter Hermann König in Eis- | , Die Firma Otto Ferihow in Halle a. S., Prozeß- | 9egen den Landbriefträger August Gude, zulegt | 21. Des. 1912" richtig heißen :

lidtig zu verurteilen, e E N Ce. é Rechtsanwalt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herwig in wobnbaft in Nheine, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, „Noch nicht eingelöst: Aus der 29. Verlosung

treibe und mehrfach wegen Betruges und Unter- Sap S t j M6 5, 24e Hoff E D l n erm fach weg g unter der Behauptung, daß der Beklagte der Er trage, den Beklagten Coftenpf Det Akger, Prozeßbevollmächtigter:

ä ängnisstraf i i abri @Tagerin 177,90 e 20/4 Linse Moeller, Amtsgerichts ä n, Ae i S e ; S A

\{lagung zu längeren Gefängnisstrafen verurteilt | zeuger des minderjährigen Kobl, sei, mit dein An- | an die Klägerin 177,90 M nebst 59/6 Zinsen vom) Le OTE lmtgerichtssekretär. n, e Sustizrat Schröder in Cisteben, klagt gegen Greußen, flagt gegen ten früberen Hotelbesiger Otto | Vegen Mietzinéforderung, mit dem Antrage auf | Per 31. Dez. 1911“.

worden sei, mit den Antrage auf Scheidung der Ehe. | trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, | 1. April 1912 zu zahlen, und das Urteil für [55652] Oeffentliche Zustelluxrg. E L Beramains Be Ec La S0 I Sohne, früher in Greußen, jeßt “bekannten Auf- | Verurteilung zur Zahlung von 95 46 nebst Kosten ESLTE PEES L VRE

S Klägerin e Hioit E zur And Gan dem Kläger von dem Tage seinec Geburt, deu | vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlihen | Der Séneidermeister August Tapve hier, Prozeß- E Me 1) eine Mitre Ar Magdalene FaE: enthalts, unter der Mekiatung, E ine Ges AUl- | 2s Rechtsstreits. Termin zur mündli@en Verhand- [55722) Vekauntmachung.

u L 5 1 o U / ; c 8 o 8 ck 117 P Fo Firot 1 ate Sehn maMtiator: ? o â var Tr T ztor io A mne * B ; e Dr Lar L684 D Hr L J c L De EE 2 L Cs f 7 e E E 5 ; 1 , e DIE i ck Auf (F Ï x4 Mi n C mont 2

erhandlung des Rechtsstretts vor dle ziveite Zivi 7. April 1912, bis zur Vollendung des 16. Lebens- | Verhandlung des Rechts!tretts wicd der Beklagte ! bevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Cuers bier, Tlazt ckchäfner, in Wimmelburg, 2) einen Sobn flagte aus dem Wechsel vom 1. Mai 1912 ein- lung vor dem Kgl. Amtsgericht in Nheine ist bestimmt O Grund des Allerhöchsten Privilegiums Y : } shließlih Fosten den Betrag von 64,20 nebsi | auf den T9. November £912, Vorm. 9 Uhr. vom 28. April 1886 ausgefertigten Auleihescheinen

2 ,.F ¿ : c T p E e 9A C É H G. Ur: ' É i N 5 F L its, Bcklagie, unter der Behauptung, daß die 6 vom Hundert Zinsen aus 54 4 seit 30. Sunt 1912 Der Beklagte wird auf Anordnung des vorbezeich- LE O S EarioR Ao, Das Borschrift des raten als Erben des verstorbenen Bergmanns \chuldig geworden fei, mit dem Antrage, den Be- neten Amtsgerichts zu dem Termine geladen. Bor- gung8planes gelost worden :

fammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau | jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende | vor das Köntaliche Amtsgericht Berlin-Mitte in | geaen den Bierbrauer MW:1h. Eule, früher hier, jet # arl Bernhard Tag. unbekannten Auf-

auf den 22. November 1912, Vormittags | Geldrente von vierteljährlih 24 A zu zahlen, und | Berlin, Neue Fricbrichfiraße 13/14, 1. Stodwerf, unbefaninten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,

n mit lt R A f t A Bas ui und die | Zimmer 170/172, e 14 November L912, j baß er ihm am 23. Dezember 1911 einen Anzug zum e R o Berichte zugelassenen Anwag u vesieuen. ünftig fällig werdenden am rsten eines jeden | Bormittags L123 Uhr, geladen. 27 C. 723/12. Breife von 85 # geliefert babe, mit dem Antrage t R : L NDER Er éIqaten ftostenvfliti S e Ca p IMEDERDET Aus oi 1m QLZwecke der öffentli . Von dem Buchstaben A4 über je 1009 é Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung | Berlin, den 19. September 1912. | ten Beflazten fostenvfli&tio ‘zu verurteilen, d semnhard Lag M E 20S t E L « bfi 6 vom Ai Ld Attaliing La e dematt, Zwede der öffentlichen |} pie Nummern 29 und 37. i der Klage bekanat gemaht. T des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König- S Piepkorn, Gerichtsschreiber __{ Kläger 89 # nebst 4 9% Zinsen seit 1. April 1912 I Tia a eti 4 E 0 E Tus 54 „4 eit 30. Juni 1912 p Mere an BAE Rheine, den 9. September 1912. 1]. Von dem Buchstaven 1 über je 500 Prenzlau, Nen hs Seplemer 1912. liche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 7. No- | des Königlichen Umtägerichts Berlin-Mitte. Abt. 27. j zu zahlen und das Urteil für vorläufig volstreckbar n der Zwangövollstreckung in beit An Giund- mündlichen Verhandlung des NRectéltreits wird Rd Nagelsdieck, Aktuar, „die Nummern 49 65 104 124 133 208 242 349 g, Ane "oui li S6 daericht vember 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. 55649] Oeffentli tell 27 C.722— 12 zu erflären. Zor mündlichen Verbandlung des Rechts- L n Wimmelburg Haus ‘Band IV | Beklagte vor das Fiustlide Amtsgericht in als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 394 396 404 492. L è Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. Wilhetmahauen, ten 13. September 1912. 195649] L effentl che Zustellung. 2 C.722—12. | streits wird der Beklagte vor das Herzogliche Amts- n vénelGnetei Grukdbési ar äger | Greußen i. Th. auf den 6. November 1912 A I11. Von dem Buchstaben © über je 200 1 55923 O tlice Zustellung. Der Gecichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. le Ftrma Joh. Carl Frey & Schurig in } geriht in Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer n, N eig, an Uar f ormittags 10 Uhr, gelad “S2 PODOSO] Oeffentliche Zustellung. die Nummern 6 44 63 190 194 232 244 264 320 [55 2 j efffen e ZU g i ; e VNegtolks z ie S 2- EL 7 L é N ' R A zablen d das Urt l sorl - mittags r, geladen. é 1 L i 99 E A S M. - He R, Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt } Nr. 38, auf den 13. November 1912 206 M6 zud , und das Urteil für vorlaufig bo E T 7 ck Die Firma Dramburg & Hertwig in_6 322 325 329 370 371 372 373 442 443 445 48 Die Ehefrau Marie Riß, ged Wernicke, in Neu- (55645) Oeffentliche Zustellung Ludwig Kempner in Berlin, klagt gegzn den Zigarren itt as 101 ‘06 A ‘“ Sg n d ads efbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung Greusien 4, Ah, den 17. September 1912. Gr L bie 95/28, fla E La V A 183 539 541 569 629 635 642 718. a aae: 1 o 7 hti . 7 D a ‘4 L ) ch C ( gfgti arrèns- L ader s Oi M N S A Zet tals * Hr. Laliad G20, C Jeg f ( C L : 29 U ù . dorf, Prozeßbevollmätigte: Rechtsanwälte Dr Gecare Di? Eheleute Eigentümer Johann und Katharina, | händler Georg Soemfe, fruher in Berlin, Man- E Gn Feziwei L s L Septe Ger 1912 s Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das A g EURe, Ne ; Max Hoffmauu, früh À kt jeut Kausmann | Die Inhaber werden hi rd d faefordert, die und if zu Straßburg, klagt gegen ibren Ghemann | 6. Wrygala, Marschalek in Grochowisko Prozeß | teuffelstr. 128, jeßt unbekannten Aufenthalts, raunsweig, den 1 S late Amtsgericht in Eisleben auf den 183. De- Gerichtsschreiber des Fürstlichen AmtsgeriWts. - J E hatt L Ra unbekannten | oeloîten Kreiganleibeseine nebf ua | Xaver Riß, Gipser, früher in Straßbu1g t. Elf, geb. XUrygata, Lrt D ittelf 1STD, zeß» | Leus elf n 3 B nDetanl uen )alts, Jur Wät&ter, Gerichtssekretär, aber L912, Vormittags 9 Uhr, geladen E S E Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Be- ausgelosten Kreisanleibescheine nebst den noch nit bevollmächtigter: Deutsche Mittelstandskasse in Posen, | am 2. Dezember 1911 gelieferte Waren, mit dem Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 13. sl S bas 18 Savbeaibe S geladen. [55643] Oeffeutlicze Zustellung. fiagte ihr für am 2. März 1912 und am 18. April | fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge- cisleben, den 18. September 1912. Franz Hermann Scheii, Hamburg, Moltkestraßz 49, 1912 gelieferte Waren 192,60 46 verschulde, mit } hörigen Zinsfcheinanwei]ungen vom 4. April 2913

zuleßt in Bregenz, Oesterrei, zurzeit ohne bekannten G a U ria R E O Se a : Ç : n | G. m. b. H., klagen gegen den Peter Siera aus | Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellet T, __— —— Wohn- und Aufenthalzort, L abburg i. Els. F Klein Wysoko, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter | an die Klägerin 205,10 nebt 5 vom Hundert (55226) A Ocffentlicze Zustellung, C 96. Zuli 1902 geschlossene Ebe der Parteien aus der Behauptung, daß für Beklagten auf den Grund- | Zinse feit dem 1. April 1912 zu zahlen, und Nas Kaufmann S tax Neiche in Wilmersdorf, Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesem stücken der Kläger: Schwarzwald Blatt 245 und 201 Urteil für vorläufig vell1ireckbar zu erklären. Yur Ler N ara Prozeßbevolmäht gter : _RNechis- vie Kosten de Rechtsstreits ‘ur Last zu legen. Die | in Abteilung 11 unter Nr. 11 bezw. 17 260,56 | mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits wird der anwalt Dr. Heikes in Wilmerbdors,_ Ublandsir. 105, Kla ¿in ladet dén Betiagten zur weiteren münd- und 70,45 f nebst 5 vom Hundert Zinsen als Beklagte vor das Königliche Amtsgerict Berlin- TLAgE gegen Del Zimmermetsiter Crust Voigt, frübec lichen Rerhandlung des Rec !sitreits vor die vierte ypotheken eingetragen stehen, daß Beftlagter be- | Mitte, in Berlin, Neue Friedrichsic- Nr. 13/14, E Wilmersdor!, Age ôl, Ießt unbekannten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß- züglich seiner Ansprüche aus diesen Hypotheken dur | 1. Stockwerk, Zimmer 170—172, auf den 14. No- Aufenthalte, unker her Denaupinng, daß Beklagter durg i. Eis. auf den 23. November 1912 die Kläger abgefunden, die Löschungëbewilligung von | vember 1912, Vormittags 117 Ute, geladen. dem Klempnermetiter Vito Vollmar in Wilnerbdor\, e : é - | ibm jedo nit zu erlangen sei, mit dem Antrage : Berlin, den 19. September 1912. Wegenerstr. 14/15, die Klempnerarbeiten auf tem

tai Hret 2 @äntaliche 41 t : 1 ec Gerih:sschreiber des Königlichen Amtsgerihts. | vertreten durh Rechteanwälte Dr. Albreht, Bartning | dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zu | ab bei der Kreiskommunalkafse hierselbst ein- S a und Dr. Rode, klagt gegen den früheren Fuhrwerks- verurteilen, an sie 192,60 4 nebît 5 9/0 Zinsen seit zureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür z5656] Oeffentliche Zustellung. : besitzer Walter Satz, früher zu Hamburg, jegt | dem 3. Juni 1912 von 86,50 M zu zahlen, und das in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1913 Der Kaufmann Oéêcar Hermes in Münden, unbctannten Aufenthalts, aus einer ihm zedierten Urteil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig voll- | hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine \romenadeplat 11, Prozeßbevollmähtigte: Rechts- | Forderung für Futterkosten und Trainiergeld sowte | \treckbar zu erklärten. Zur mündlichen Verhandlung | auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag nwälte Dr. M. Ph. Herz und Dr. PÞ. Lenné zu | aus baren Darlehen, mit dem Antrage, den Beklagten | des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König- | vom Kapital abgezogen.

canffuri am Main, klagt gegen den Direktor des fosienvyflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig li@e Amtsgeriht in Tilsit, Zimmer 25, auf den Osterburg, den 17. Sevtember 1912. Fomödienhauses C. Fischer-Veschlow, früher in vollstre#bar zu verurteilen, an Kläger 1400 6 nebit | 15S. November 1922, Vormittags 93 Uhr, Der Kreicausschuß des Kreises Osterburg. ranffurt am Main, Leerbachstraße 100, unter der | 4 9% Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen. | geladen. 4 R ——

vhauvting, thm ftehe aus Vermietung des Hauses | Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ber- Tilsit, den 18. September 1912. : [55731]

Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen | j ; e CiL Q ; U ori ; Sa Neubau des Beklagten, Kobl traße, üb i N 9 ) den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der Piepkorn Gerichtsschreiber des Königlichen eubau des agten, Koblenzer}traße, 1 ertragen ehaupyt t Í S M teln gedaiten Gee ge enlichen Baiilluna fúr ihn im Grundbuche von Schwarzwald Blatt 254 Mintögecihts Berlin-Miite, Abt. 27. © | habe und Vollmar die ihm hierfür zustehente For L babftrake 100 in Franffurt am Main für die | handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V 111 Seller, 49/, Obligationen der Italienischen ird dieser A Klage bekannt cht und 201 eingetragenen Posten von 260,58 # und | R derung gegen den Beklagten in Höhe von 1000 Nonate Februar bis Mai 1912 einschließlih ein | des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, | als Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Gesell Sicilianisá ; E Her De Mi Septe E ; 70,45 é zu willigen. 2) Das Urteil für vorläufig [55603] Oeffentliche Zustellung. v E E Kläger abgetreten habe, mit dem Antrag? J Nietanipruch von monatlih 279,47 4 zu. Bei Stevekingplaßz) auf den 16. November 1912, E E f Be sczaftder icilianischenEisenbahnen. Brcibioscbreiberei h Roi m L ouétiiris vollstreckbar zu erflären. Termin zur mündlichen | _ Der Handlungsgehilse Witheim Blümel zu Berlin- | auf fostenpflichtige y vorläufig vollstreckdare Ber- Versteigerung der Mobilien des Beklagtzn seien auf | Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen (55663) Oeffentliche Zustellung. ean 1. Oktober 1912 fälligen Zinsscheine erichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. | Verhandlung des Rechtsstreits vor rem Königlichen | Stegliv, Schildhornitr. 13, v. 111, Fflagt gegen den uzteilung des Beklagten zur Zablunz von 360,85 46 Wörund Nermietervfandrehts die auf die Forderung | bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu | „Der Bahnassistent Friedri Arbogait in Zabern, | 729A Obligationen werden vom Fälligkeitstage 55624] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht in Adelnau, Zimmer 7, ist auf den Furoelier Alexander Steinmetz, früher Breitestc. 4 nebît 4 °/a Zinsen seit dem 9. Mai 1912 an den „x Firma Haasenstein und Vogler A. G. und des | bestellen. Zum wede der öfentlihen Zustellun Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Krust in | ¿*ngelöft

G z g ;

Die Melanie Wolf, geborene Bier, zu Oberhausen, | 18, November 1912, Vormittags 9 Uhr, b. Vater, jeßt U Aufenthalts, mit dem Kläger. Zur mündlichen Verhandluvg des Rechts- Wreuhände18s K. Stein in Frankfurt am Main eut- | wird diefer Auszug der Klage bekannt gemaht. Zabern, klagt gegen den Hausfnecht Ludwig Karcher, | 1 Berlin bei der Verliner Haudels - Gesell- Rheinland, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt anberaumt. Zu diesem Termin wird Beflagter hier- Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn | streits wird der Beklagte Vor das Könt ie Ämts- ¿llenden 457,06 Æ durch den Gerichtsvollzieher Hamburg, den 17. September 1912. früßer zu * olsheim, jeßt unbekannten Wohnorts, \chaft und bet der Bauk für Handel und Diffort in Straßburg, klagt gegen den Kamins[ege: durch geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- 290, M (zweibundertfünfzig Vark) zu zahlen. j gerit in Charlottenbarg, Amtsgezichtöplaß, auf den Westvhal in Frankfurt a. M. für ten Kläger an die Der Gerichtsschreiber des éandgerihts. mit der Behauptung, daß der Beklagte ihm für f , Industrie, ;

Siegfried Wolf, früher in Straßburg, auf Grund stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zur mündlichen Verhanblung des Rechtsstreits ist | 9. November 2912, Varmitiags 9 Uhr, Hinterlegungéstelle in Wiesbaden abaeiührt worden. | : A5 bares Darlehen 160,00 4 nebst 59/6 Zinsen seit in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank der Paragraphen 1565 und 1567 des Bürgerlichen | Adelnau, den 15. September 1912. ein Termin auf den #9. Oktober 1912, Vor- | Zimmer 44, 11 Trevpen, geladea. 42. C. 1580. 12. Wacdem die beiten genannten Gläubiger des Be- [55618] Oeffentliche Zustellung. : dem 29. Januar 1908 \{ulde, auf vorläufig voll- in Frankfurt a. M. und bei der Filiale der Geseßbuchs, mit dem Antrage, die am 10. September | Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. mittags 9} Uher, vor der V. Kammer des Kausf- Chacloticuburg, dei 12. September 1912. 1aten in die Auszablung der 457,06 46 an der Der Oekonom Stefan Sturm in Thumkterg klagt | ftreckbaré Verurteilung des Beklagten zur Zahlun Bank für Handel uud Judustrie. Gesegbuchs, ge, j g g i E 5: une Rh Fiel g ¿ablung / den on S E i 1g des gten zur Zahlung O ; 1

1901" vor dem Standesbeamten in Rottweil ge- | (55646 O ertlide Zuftell mannêgerihts zu Berlin, Zimmerste. 90/91, 1 Tr., S Toussaint, i lèger eingewilligt hätten, verlange die Hinter- | egen den Gastwirt Martin Huber in Moorbad, | von 160,00 # (Einhundertsehzig WVêark) nebst Die Zinsscheine sind auf Formularen, welche an \{lossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten l D n as dh he E Mle / it Zimmer Nr. 42, festgesegt. Zu die!em Termin wird Geriteshreiber des Königlichen Arntsgerichts. zgungsstelle auch noch den Nachweis, daß Beklagter | nun unbefannten Aufenthalts, wegen einer Darlehns- | 5 9/9 Zinsen seit dem 29. Januar 1908. Zur | den Kassen obiger Firma in Empfang genommen îr den allein huldigen Teil zu erklären und dem- | ; Der Arbeiter Zobann d seine Bevollmächtigten der Beklagte hiermit unter Hinweis auf die geseß- | (55654 Oeffentliche Zustellung. E: die Auszahlung des hinterlegten Betrages an den forderung mit dem Antrag, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen. elben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kleiuwirt ‘Johann Michalczak in Üciediew Suk lichen Folgen des Ausbleibens vorgeladen. Die Firma Thiele und Vöttinger in Darmstadt, Kläger einwillige. Der Beklagte fei in Verzug und Zahiung von 300 é Hauptsache nebst 45 /o Zinsen Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern | (55726) F

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- dibfes esaitn vecieten bund den Rechtsanwalt Berlin, den 13. Deer 1: Heidelbergerstraße 11, Prozeßbevellmächtigte: Rechtê- erde hierdunch zur Abzabe seiner Einwilligung hieraus eit dem- 3. Februar 1912 und der Kosten | auf Dounerstag, den 31. Oktober 1912, Bet der am 6. September d. I. erfolgten Aus- riv de Nin La ot As wee A von Chetmicki in Adelnau, klagt gegen die Berg- iee Dis a Berl n Samm V E A je O Saone daj erbs Mag, igt l Aufge oe eg E E ten Der Beklagte f Vora E Bee 2 Oie 1912 losung von Kreisauleihescheinen des Kreises ammer des Kaiserlichen Landgeri in Straßburg G / S 2A 0 ¿geri{ts zu Deriin. * gegen den Oberleutnant a. D. vou LBeidenbacy, aber: Kgl. Amtsgericht woe den Beklagten durch | Er . Der BeUlagtie wird zur mlnoeicweny ern, den 16. Scpremder, z i Schlawe sind die nachbezeich S ) ° i. Els. auf den 25. November 1912, Vor- C A Welents dilciew [55662] Oeffentliche Zustellun früber im Dragonerregiment Nr. 26 in Stuttgart, e . gegen Sicberheitsleistung für vorläufig voll- | Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche | Gerichts\hreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. | worden : | bezeichneten Nummern gezogen mittags 9 Uhr, mif der Aufforderung, si dur | jn Uciehow, jeßt unbekannten Aufenthalts auf Die Firma Karl Spaeter, G. m D in Merlin | iebt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupturg, F fbar zu erflärendes Urteil fostenpflichtig ver- Ss S AmtsgeriY!s Laufen vom 26, Oktober | [5607] A. über 3000 4:

einen bei diefem Gerihte zugelassenen Rechtéanwalt | Grund der Behauptung, Beklagte ‘hätten, vertreten | W. 9 Linkstraße 20 vertreten dur ihren Geschäfts- daß ihr der Beklagte aus barem Darlehen den nteilen, einzuwiligen, ban e N A H wangayole e A, n a L 4 9, geladen. | * Die öffentliche Zustellung der Kraftloserklärung A. Nr, 24 und e, a O OURO als Prozeßbevollmähtigten vertreten z2 lassen. dur ihren damaligen ‘Generalbevollmächtigten den | führer daselbt, PeozeZberollmächtigte:| die Nechts- Betrag von 573 # 4 nebst 49/0 Zinsen ab siretungéfache Hermes gegen Fisber-Peschlow bintär- e A er E n O Zweke der | der von a. dem RKeglierungsbaumeister a. D. Ernst 53. über 1000 5:

Straßburg, den 16. September 1912. Wirt Stanislaus Szulc in Uciehow, auf Grund des | anwälte Dr. Rofenstock, Dr. May und Dr. Straube 1. Juli 1910 verschuldet, mit dem Antrage, diesen R L nebst Depoitten mten eh E a De e A Schmidt in Berlin NW., Louisenstraße 47 11, þ. der Ls Ne, s und « 2000

Gerichtsschreiberei des Kater“ Kaiserlichen Landgerichte. | notariellen Vertrages vom 19. Februar 1906 die in Berlin, Chaclottenstr. -55, klagt 1) gegen den kostenpflitia O Peru es L Klägerin E P ege nagen teriegungn e f L OM A Gerichtsschreiberei des Kal. Amtagericht3 Frau Pauline Sahsenberg, geb. Smidt, in Dessau, N O R ROO M:

[55651] Grundstücke Uciehow Blatt 266 und 89 für den | Cafetier Louis Krüger, früher in Berlin-Steglig, 29 nebt 0 R E P I 1910 n E an U e tal E arder d acts di Albrechtstraße 6 1, c. des Kaufmanns Alfred Smidt O Nv. 198 66 109 09 ¿L O00

Der minderjährige Walter Erih Reinhold in | Preis von 600 (4 an den Kläger verkauft und si | Schloßstraße 94, ießt unbekannten Aufenthalts, und Aren E S iben WBerhe e itre e E fben l E agetablt werb, [55622] Oeffentliche Zustellung. in Hamburg, Apostelkirche 32, in der Nachlaßsache ç D. über 200 M:

Sündremda, vertreten dur seinen Vormund, Sattler | zur alsbaldigen Auflossunaserteilung verpflichtet. | 2) gegen den Cafetier Hermann Neubvauer, früher E Pisstreits ZUr E Mats er and na of: Der Bekl Ae o B anb! erden. | Der Tapezierermeister Christian Jafob in Weisenau | des verstorbenen Hofmaurermeisters Albert Schmidt M a aas ML O 209 Hermann Oehler in Stadtremda, im Prozeß ver- | Später hätten die Beklagten . von ihrem General- | in Berlin-Stegliß, Swsloßitraße 54, jet unbe- ven Le N WIED iht 1 i s it ib „269 O iat a Ee L clic A N des | gei Mainz Prozefbevollmädbtigter: Rechtsanwalt | 2 Côthen, dem Fräulein Agnes Schmidt in a E 1 800 z berzoglihe Amtégerit 1 in Darmstatt, Zimner 22% WM=- reits vor das Königliche Amtsgericht in | Hr. Guthmann in Mainz flagt gegen den Erni! jegt verehelichten Schaarschmidt in Neuhaldens- find . . # 11400

Sranffurt a. M., Abteilung 6, auf den S. De- | Bz E ; Ie sehen. Süvli Gs S 9 s t

i ep Ls 4 Reinhold Felix Malitz, Kaufmann, unbekannten | Leben, Süpvlingerstraße, unterm 20. bezw. 23. Oktober | Die genannten Stüdcke werden hierdur ‘ümdi Ä E n E, a Aufentbalts, früber in Mainz, und 1 Gen., unter 1901 erteilten notariellen Vollmacht wird bewilligt. | und Léa Inhaber R die A ae eis qebiude , Heiligkreuzstraße Nr. 34, Erdge[chob, | der Behauptung, daß die Beklagtcn dem Kläger unter Neuhaldensleben, den 15. September 1912. anleihesheine uah dem 31. März 1918 an die

treten durch Gerichttschreibereianwärter Wolf in | bevollmächtigten die Generalvollmact zurüdgefordert, fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß tie e N R Ri Blankenhain, klagt bei dem Großh. S. Amts eriht | sodaß die Auflassung bis jept nicht erfolgen konnte, | Beklagten ihr g dem Wechsel vom 29. Januar au) Mont 1912, BVor-

in Blankenhain gegen den Buchhalter Gustav ? dolf | mit dem Antrage, die Beklagten fkostenpflihtig zu 1912 die Summe von 6090 4 nebst Zinsen und Das infiadt, den 13. September 1912

Treiber, früher in Stadtremda, jeßt unbekannten verurteilen, die Grundstücke Uciehow Blatt 266 Wechselunkosten verschulden, mit dem Antrage, die O EFS ul SCORORA G A A ale eber ) Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem | und 89_an den Kläger aufzulassen, und das Urteil | Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 609 des G Der, Se E s x P furt K E G C 1912 Samthaft für käuflih geliefert erhaltene Waren Königliches Amtsgericht. Kreistommunalkasse hier gegen Empfangnahme Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) dem Kinde | gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollftreckdar nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 4. Mai 1912 L es Grouveroa L en en E Der Gecid ts\creiber Va l, Amtogerihis x sowie betätigte Polster- und Dekorationsarbeiten den ; S S E S des Nennwertes zurückzuliefern. von seiner Geburt an bis zur Vollendung feines j zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung | und 13,35 46 Wechselunkosten als Gesfamtschuldner [55659] fs Oeffentliche Zustellung. ; Herichtssreiver des Kg. Ars j Betrag von 639,19 nebst 49/6 Zinsen vom Klage- S A L Lg Mit dem 1. April 1913 hört die fernere Ver- sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im vor- | des Rechtsstreits steht vor dem Königlichen Amts- | an Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vor- Vie Strickerin Wilhelmine verw. Stärker in 55e] i: tage an verschuldeten, mit dem Antrage, die Be- zinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher aus zu entrihtende Geldrente von vierteljährlich 45 geriht in Adelnau am 13. November 19182, | läufig volistreckbar zu erklären. Zur mündlichen | Dreêden, Prozeßbevollmächtigter : Bureauinhaber O Oeffentliche. Zustellung. A flagten unter Samthast zu verurteilen, an den Kläger | 2) Be täuf M t die für die spätere Zeit ausgereihten Zinsscheine mit- fünfundvierzig Mark, und zwar die rück- | Vormittags 9 Uhr, an. Zum Zwecke der öffent- Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten { Paul Krancher in Dresden, klagt gegen die Hebi- Ae Stneide! meister „Georg Maus in H ringen | oder an dessen zum Geldempfang berechtigten Prozeß- I, Cr C, Berpa Ingen, aszuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurüdck- ständigen Beträge sofort, die künstig fällig werdenden | lien Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- | vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Schönue- Aufsehers-Chefrau Marie Magdalene Ohmaun, a. d. W., Prozeßzbevollmäßtigtker : Nechtzamwalt Dr. | bevollmächtigten den Betrag von 639,19 F nebst Verdin inge gegebenen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab- am 29. September, 99. Dezember, 29. März und | kannt gemacht. Zu diesem Termin werden die Be- | berg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 48, auf den geb. Gnüchtel, verw. gew. Stricker, früher in n in Heringen, klagt gegen den Bergmann | 40/9 Zinsen dom Klagetage an zu zahlen, den Be- l g1 q n M. gezogen werden wird. : 29. Juni jedes äFahres zu zahlen, 9) die Kosten des | klagten geladen. 25. November 1912, Vormittags A0 Uhr, Dresden, Bünaustraße 27 [1], unter der Behauptung, a Koch, früher in VEringen, zurzeit unbetannten } flagten auch dic Kosten des Recht Zfireits unter Samt- 55088] Verk lter Metall Schlawe, den 17. September 1912. Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur Adelnau, den 17. September 1912. geladen. Zum Zwecke der öfentlihen Zustellung daß die Beklagte mit ebemänalicher Genebmigung s mi unter der Behauptung, daß er dem | haft zur Last zu seßen und das ergebende Urteil event. ie as Zeit auf 2 0 19 is 30 9. 13 Der Vorfitzende : / mündlichen Verhandlung über den Nechts\treit auf f Der Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtêgerichts. | wird dieses bekannt gemacht. von ter Klägerin in den Monat-n März und April Edlen au? ?u90rge Bestellung im März dieses | gegen Sicherbeitéleistung für vorläufig vollstreckbar | j, “Qo L di Pon ‘Afaal (S O 9+ 40. DOR F. V.: von Baumbach. Sonnabend, den 2. November 1912, BVor- | [55647 O “liche Zustell BVerlin-Schöneberg, den 7. September 1912. 1911 nach und nach Darlehen gewährt erhalten Jahres eine Hose zum vereinbarten Preije von 12 M | zu erflären. Der Kläger ladet den Beklagten Malitz Ae lle Fol anr a gabe fommenden alten] ___, ' mittags 9 Uhr, vor das Großh. S. Amtsgericht [ Di ] Font Fei che i vai G. Berat (L. 8.) Schüler, Gerichts\{reiber des habe, auf die sie nod §90 M shulde, und daß diele Sri habe; ferner habe ihm der Beklagte etnen | zur mündlichen Verhandlung des Rechts\treits vor fte Di Fl: ‘5 cas O verkauft werden. G Srift- [55732] A h in Blankenhain geladen. le osfene Panztung n GESA H. BVerg?r | Fzniglithen Amtsgerichts Berlin- Schöneberg. Abt. 4. | 600 vereinbarungégemäß bis 31. Dezember 1911 bestellten Anzug na Fertigstellung troß wieterbolter | die dritie Zivilkammer des Großherzoglichen Land- |* Ne- ershlossene Angebote mit deutlicher Aufschrift D 5 Westsicilianische Eisenbahn- Blankeuhain, Thür., den 18. September 1912. R & Co. Le Berlin Wi s, Friedrichstraße 62, E zurückzuzahlen gewesen seien, mit dem Antrage, die Mahnung nir abgenommen, er habe diesen {ließli | gerihts in Mainz auf den 3. Dezember 1912, » Ber aag Be Metalle“ sind bis zum 15.10.12 8 : 4 Der Gerichtsschreiber lot geget a eutnant auer Dienst Gri O [55619 Oeffentliche Zustellung. Beklagte fosterpfli%tig zu verurteilen, an die M tnderweitig, und zwar 15 # unter dem vereinbarten Rormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, si e G ‘ommandantur pes Truppenübungsplaßes Prioritäts-Anleihe von 1879. des Großherzogl. S. ‘Amtsgerichts. o, §4 i C L Lane 1) Der Kaufmann Paul Kirhnec in Berlin Klägerin e N 5E 4 9/0 le seit dem S feale verkauft ; dele D * n er L dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts- ise 0a e Anceten P, O In der am 1. September d. Is. stattgefundenen E i Cs m D : i SW. 47, Mon: str. 25. 2 iteber | tember 1912 e d das il für vorläufig bâädigung, und mit dem Antrage, den Beklagten als Prozeßbevollmä t : E G nthalten 0: Obli A P [55653] _ Oeffeutliche Zustellung. | Arbeiten anfertigen und Waren liefern lassen und Me, C Ss 2 S E LAS Loliftze@ar N E Die lage Ls zur oitenpflichtig dur vorläufig i oUftcebares Urteil gent Ln E zu lassen. | Bedingungen, die im Geschäftszimmer der Kom- D D on SIPLROMOREN Un eret obigen An 1) Die Christine Margarete Böhret, [ed., vollj , | daß das unterzeichnete Gericht als zuständig vereinvart abe 66 Drozeßbevollmächtigter des “R E N Iblichen Verbandlung de Rechtsstreits Car des zur Zahlung vou 27 #6 nebit 49/9 Zinsen seit Zu-| de E Der Gerichtsschreiber inandantur eingesehen oder gegen Einsendung von A A A folgende St. 101 Nummern gezogen c f : Ç ' zVT C + i: ( Df 2 N dati «al L 22 i, 1 ; e wt O Y x V A ä L _— J ( r. Pi en: V A bit, pee EUO Albtigter: Nects: viliGtiq J E E N Fir Verutieilin) L ive N r SA Bildbauer Max Königliche AmBgeB: ju E a den E L R Ne eit8 R E are des Großherzoglichen Landgerichts. do 2E tes nit ‘abgegeben Nr. 1451—1460 6341-6350 7731-7740 8131— O ; P A A L: : : | Differt, früher i - Stegliß, 4 p s 2 z en. andlung des Rechtsstreits wird der DVetloake | 7-963 E O n | S140 10241—10250 17801 18341—18350 21041— anwalt Rheinwald in Calw, klagt gegen den Karl | der Klägerin 453 6 40 H nebst 5 vom Hundert | f ert, früher in Berlin - Stegliß, Mommsen- | VembeE bts Hrel ormittags 29 Ur, e ri vor das Köniagli Ae in Ful Ae | [55963] Oeffentliche Zustellung Kommandantur Lage 390 21041 ; A A: ; ; E ra : A traße 51, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter d Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ‘or das Königliche Amtsgeriht in Friedewald (Dz- Gl fet (20 ; ¿ : ¿ 91050 29481—29490 37071—37080 39561— 3957 Schneider, FlatGaes i bege A E aus aur: e B le dem E 1 L tai daß brn als Ciaentinte. ga is Dresden, am 16. September 1912. N CGafel) auf den 29. November 1912, Vor- A Fe E e n E O des Truppenübungsplatzes Jüterbog. “Die Ciitktung der N ealotibneten Stûce Srfola unbekannt o a mit dem Antrage, dur vorläufig iu een handlung des Rechtsstreits vor das | einzetragenen @ barlottenburg Band 112 Blat el | (Bie Oeffentliche Bullelung. 6. "Fei dewalt (Br Cafiel), den 11. September 1912 cawalt Hollmann in Mörs, klagt dea den, Bets: | (Leo IMUkauf dee nas den Héerblinb po A N Ie Berliuer H s ebt erkennen: d Köni ; S t. L 8 : einaetragenen rundstüds Q harloitendurg, ind- Die Fiema S. = ittri%§ & Cie. ._mm. b. Q. zu i d Ee T s ob Viotte, frü r meri ; Der Verkauf der na en Herbstübungen aus- in Berlin d: der erliner Hatdels-Gesell- Mare dal it Bt Ser Me | B P wo Be 102104 | Mien a Wie 0 Vir Aden | Sea ge Bp En d r, o f met E Be ga | aba Woterlde, dfe dex Bbanvtuni, df | Lal in “Fast eiengmeniefndet fal: | in gn | Ziff. 1 den Betrag von 80 4 zu bezahlen, 2) an | 1. Stockw., auf den 12. November 1912, Vor- Mietern dieses Grundstücks bei der Könizlichen | Geschäftsführer Carl Dittmar zu Düsseldorf, Aderê- Ua Greve L 8gerih!s. | iem der Beklagte für die Monate Junt und ‘asi p ravalleriés und -Feldartillerieregimenter findet statt: | in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bauk Klägerin Ziff. 2 zu Händen ibres Vormunds seit | mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ministerial- Militär- und Baukommission in Berlin | straße 78, flagt im Wechselprozcß gegen den Wil- [556591 1912 an Kostgeld den Betrag von 63 # versculde, N am 27. September d. Is. in Frankfurt a. M. : dem 1. August 1912 bis zur Vollendung ihres Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt NW. 40, Invalidenstraße 52, hinterlegten Mieten | belm Geißler, frühcr in Leipzig, jeßt unbekannt 99699) Oeffentliche Zustellung. _ mit tem Antrage auf Zablung von 63 H und beim Leib - Garde- Husaren, Regimen“, Vor- | zum kurzen Wehselkurse au? Paris. 16 Lebensjahres pro Jahr 180 M, zahlbar in viert-l- gemadt. QUeaus ge von 325 46 für Dezember 1910 und 500 für | Aufenthalttorts, auf Grund tes afzeptierten und f Die Firma Hermann Liebau Nachfolger in Geïsen- | Festen au das Urteil fär vorläufig voliftre#axiin mittags 8 Uhr, auf dem RNetthofe der 4. Eskadron, Aus \rüheren Verlosunges find noch uicht zur jährlichen vorauszahlbaren Raten à 45 #, zu be-| Berlin, den 14. S: ptember 1912 Oktober/Dezember 1910 nebst den aufgelaufenen | protestierten Wechsels vom 9. November 1911, m? Me, Hochstraße 41, klagt gegen den Bergmann | „¡fsären. Zur mündlichen Verhandlung des Retts- Neue Königstraße 12, : Rückzahlung gelangt: hlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- f Noad Gerichtsschreiber Deposßitalzin]en zustehen, mit dem Antrage, den Be- | dem Antrage, den Beklagten zur Zablnng von 509 a En Verdeto, früher in .Wanne, Unser - Fritz- streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- beim Regimeut der Gardes du Corps, Vor- Fällig seit L. Oktober 1909 Nr 9121 9122 O ee wird der Beklagte vor das Königliche Amts- | des Königlichen Ategerichts Berlin-Mitte. Abt. 38. | Li kostenpflichtig und vorläufig vollitreckbar auf | nebst 6 0/9 Zinsen, [eit L Juli 1912 und 17,85 % F ir fgr rah g Behauptung, daß der Beklagte | gericht in Mörs auf den 6. November 1912 mittags A0 Uhr, auf dem Reilplag ‘n der Gardes | 1821 i : geriht in Calw auf Donnerstag, den 31. Ofk- |, E E S Einwilligung zur Auszablung der bei der Königlichen i Webselunkosten foftenpflihtiz zu verurteilen “und 260 für käuflich gelieferte Waren den Betrag von | \gormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. 6, geladen - } du Corpsstraße, _Fällig seit L. Oktober 1910 Nr. 13622 98537 ober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. [55648] Oeffentliche Zustelung. Ministerial- Militär- und Baukommilsion in Berlin | das Urteil A vorläufig vollstreckzar zu erklären. kost 4 schulde, mit dem Antrage. den Beklagten | * Mörs, den 14. September 1912. L t: Hen 1. Garde-Ulauen - Regiment, Mittags 37245 37246 38599. | 4 Calw, den 16. September 1912 Der Kaufmann Salo Berkowiy in Berlin, Burg- hinterlegten 325 46 Miete C. Glöner D. 202/10 —.} Zur mündli&en Verhandlung des Rechtestreits wid enpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu Ver- Schulze, 12 Uhr, auf dem Kasernenhofe des Regiments, am | Fällig seit 1. Oktober 1911 Nr. 6536 20671 Giter See Ridsreiber des Königlichen Amtsgerichts. straße 28, Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Dr. | und. 500 4 Miete H. Altenburg D. 202/10 j der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Sn, an sie 20 6 zu zahlen, oder folgende Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Ruinenberge, 20672—20680 27603 27605 29269 29270. l at Mar Oppenheim in Berlin, Mobrenstraße 16, klagt | nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen zu ver- | Düsseldorf, Justizgebäude am Königsplatz, Saal 6% g egenstände, nämlih 1 Büfett, 2 Beitstellen, | q beim 3. Garde - Ulanen - Regiment, Nach-| Die Inhaber dieser Obligationen werden hicrmit [55661] Oeffentliche Zustellung. ; ge ten Reisenden Skegfried Nathan, früher în urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Retts- ! auf den 4, Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, F} ; F,atrapen, 1 Kleidershrank, 1 Eimerschrank, [55623] Oeffentliche Zustellung. mittags L Uhr, auf dem Kasernenhofe des Re- | wiederholt zur Einlösung derselben aufgefordert, da Der Georg Deschang, Ackerer in Nimédorf i. L., | Berlin, Blumenstraße 2 bei Markus, jeßt un- | streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- f geladen. Stühle, 1 Lehnbank, 1 Kommode, 1 Herd, 1 Rohr | Der Karl Tbeodor Sauerbeck in Mannheim, | giments, Jäger-Allee (Reitplay 9. Gsfadron), die Verzinsung mit dem Rückzahlungêtage auf» als Vormund der minderjährigen Johanna Deschang bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß | gericht in Berlin-Schöneberg, Grunewalditraße 66/67, Düsseldorf, ten 16. September 1912. und Knie, 1 Tisch und 1 Küchenbrett herauszugeben. | Prozeßbevollmächtigte: Rechtéanwälte Justizrat | bei der Garde-Maschinen-Gewchr-Abteilung 1 gehört hat. daselbst im Armenrecht —, Prozeßbevollmächtigte : ibm der Beklagte für in der Zeit vom 15. Februar | Zimmer 48, auf den 9. Dezember 1912, Vor- Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird | Freund U. Dr. Bangel zu Offenba a. M., klagt auscch leans, auf dem Bara@enhof der Abteilung, Palermo, den 1. Sevtember 1912. den Bäkergehilfen Franz Müller, zulegt Jäáger- Allee, Die Direktion.

J aus, C s l Rechtsanwälte Justizrat Dr. Strauß und Dr. | bis 12. März 1911 gegebene bare Darlehne | mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent- Gerihts\{reiber des Kötiglichen Amt3gericht®- der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in ? gegen