1912 / 228 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

a m m t ê | N F rêu Ä "E t 2250 s au gelaufener 4 iw 8 B Namen des Hauseigentümers8 und Fuhrherrn La Flächenabschnit 871194 «c. 4 mm n un nden j m j nten

Css fr

N

N ; 5 pr idrigenfalls die Kraftloserklärung der Bdeiligten! zu diesen Massen . : : / E S E E Ma il t 0,11 Taler Neinertrag unter Nr. 865 der | vorzulegen, wi j e e eser fen | g Î z ; Heluri Ne a TRE Éo Ungs Brn, O o eeneriiciferrolle Hes Semen E e ou nats E L icn vid werden hierdurch aufgeforderl, ih 1e Anspr A pit | en e an ei er n nig i y j U L dite v am 22. 1912, V1 L j D steigerungsvermer , den 24. J s pes M / i 12, durch das unterzeihnete Gericht, In D ane dorf eingetrage. d in das Grundbuch eingetragen. D:r Gerichts\{chreiber des Amtsgerichts tens in N Se vor deni untere jucten Gerd i 2 E i g cu | iets D int me bst ‘cin Aer, ist | Berlin, den 18. September 1912. ; 55600] Aufgebot. _ | Zimmer ‘Nr. 96, anberaumten Aufge ih h M E erun, Dienstag, den . September 1912. erden. Das- Grundstück, ein Ader, U} atn, vgs Norlin- ing. Abteilung7. [596 ; ose rigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen E L MWichertstraße 140 zu Berlin. Es | Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung Die dem Herrn Stationsaufseher F ghann Iofef pumelben, widrigenfalls fie m hren 9 i

elegen in der T 140 zu Fit - Mp ïsen Ehefrau Johanna BaaS, geb. die Staatsïa n. i : i

L ; rtenblatt 31, 7 l[ächenabschnitt } r; 5355 sversteigerung+ _{ Vaas und dessen j T mh i : e iti s - n

B vie P Wi 66 E rof. Es ist in E 90) ges Ba E ngsvoll\treckung soll das in | Bobinger, in Unterfahlheim, ae n Gefunt A Ub, Abteilung 9. . Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u- dergl: c tli Cr In Cr 7 R O ae allen. a a ndsteuermutterrole tes Stadtgemeinde- dorf belegene, im Grundbuche von Hermédorf | heim, am 3. Juli 1907 ausgestellten Vert 5 önig Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zuftel : T E D der Grundsteuermutterro! Nr 1400 mit einem Hermsdorf belegene, 732 Zeit der Eintragung | scheine Nr. 139 541 über A 1000 und Nr. 139 54 : Tauiacbot Sat Lertäufe, Verpathtungen, Verdi 1 í 4 - bezicks Beclin unter Artikel Nr. 14 l Band 24 Blatt Nr. 732 zur D der | be d uns als verloren angezeigt worden. [55839] G g d Berrendorf » t L k: + Anzeigenpreis für deu Raum einer 4 gespaltenen (vom 1. Oktober d. J. ab - Bankausweise. Reinertrage von 0,83 Taler E aon E des Versteigerunggrerme h gui E Herms: t E “arts E Anmeldung etwaiger An- Der S Lia S a SScrabei Fommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. : Naum einer gespaltenen (vom § anfan täts ia Gebäudesteuer noch nicht verantagk. er - 1 offenen Handel8gesell|chatt Bod S “1 2D Ls iGnet Versicherungs- | vertreten dur rozeßagent S y o ersicher:

eg 2E i 14. November | sprüche bezüglih der bezeichneten Erle Le N Ae mnt an 20 u 1008 i s | a d Guse ait La uter | cue af e fet Den, H nos | Bone ite e n s e Y 2) Aufgebote, Verlust-u. Fund- | Debet vegpans verse oe ate, | Die etn Dik Lt n Tat n0ls © eter t Par ee Bee

ndbuch eingeiragen. 1019 D912, 01 i é nnenplaß, s\heine für fraftlos Cr e B : 5 t. ITI zuguntfen des ; nns, . , e Schmidt, geb. Funke, zu | In Sachen der minderjährigen Erna Elsbet

Berlin, den 27. Angl S edbing Abteilung 7. zeichnete t etge E G U an le fr E wenn si nicht innerhalb zweier Hevpenporf Artifel A bäiter eingetragene Hypothek : sachen Zustellungen U dergl. in Crefeld - Oppum, Maibachstr. 144 m, Prozeß, SEkober, Alexanderstraße 4, Preeßbevolimähtigte r: | Ulri f L erige F r BE E, Fengonerso a po s E Bar se enblait 1 | bei uns mere Lite aas 1 800 u beantragt Der Inhaber der Urkunde s . bevollmächtigter : Rehtsanwalt Dr. Bernstein in echtsanwalt Meyer 11. in Hannover, klagt gegen | mund, den Invaliden Robert Gustav Ullrich in E Zan e eung \ ias sd - E besteht aus Parzelle Kartenblatt 1 | bei uns meldet. as auf efordert, spätestens in dem auf den [55960] Elberfeld, klagt gegen ihren Chemann Josef Her- den Arbeiter Richard Schmidt, früher Shuhmacher | Großenhain, gegen den Unteroffizier Richard Mark-

Im Wege . der Zwangsvoll\treckung soll das in } Herms E itt 2188/194 2c, ist 5 a 98 qm groß | Berlin, den 24. September 1912. s ; 4 Mär 2913, Vormittags 11 Uhr, vor Fn dem auf Antrag der unverehelihten Pauline mauns, früher in Velbert, auf Grund grober Ver- | in Hannover, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf | schesfel, früher in Großenhain, 4. ichard Mark Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Flächenabs 4 Tl J'einertrag unter Nr. 866 der | Janus“, Wechselseiti e Lbensversicherungs- Anstalt in M s S brcten. Gericht, Zimmer Nr. 2, an- laß, wohnhaft in Auburn (Amerika), Clerkstreet 15, leßung der dur die Che begründeten Pflichten, mit Grund der 1568 bezw. 1353 Bürgerlichen Ge- Husarenregiments „König Albert“ Nr. 18, jeßt un- Band 75 Blatt Nr. 1707 r F den ana bes | Se tsk L ut x lle des Gemeindebezirks Herms- Wien, Gauptniederlassung Berlin W. 9, Linkstr. 20. | dem n uf ebotstermine seine Rete anzumelden eröffneten Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung dem L ae Scheidung der Ebe. Die Klägerin | seßbuchs, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien | bekannten Aufentbalts, ist Termin zur Fortsezung E Versteigerungsvermer M E E caraas D x Nersteigerungsvermerk ist am er Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: | beraum Urk I vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos- des Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 37 738 [adet den eklagten zur mündlichen Verhandlung be tehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für | der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ingenieurs Wil Spo trober LOUS, inge ae | 7 September 1912 das Grundbuch eingetragen. H. Stuchlik. und die Urkun Urkunde erfolgen wird- ist durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom | des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des König- | den huldigen Teil zu erklären, eventuell den Be- | dem Königlichen Amtsgerichte Großenhain auf den Lu Ee fuete azn oe z Sett dn Ein E 4 Kerpen, den 17. September 1912. 19. September 1912 das bezeichnete Einlegebuh für “ees N01, Vo RaS 10 Uhr, p Ver Klägeri x E das eheliche Leben mit der | 18. November 1912, Vormittags 9 Uhr, Ge gitole, Brannenplaß, Zin Nel Treppe önigliches Linge N M Oie Versicherungsscheine Nr. 29 103, 31 532, * @znigliches Amtsgericht. fraftlos erflärt worden. Anr er , Vormittag hr, mit der | Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den

erch ; B, Di T. 02, ,

steigert we in Berlin, 3 traße, be- versteigert werden. Das in Berlin, Togol :

bestimmt worden. Die Parteien werden hierzu geladen.

; derung, sich dur einen bei diesem Gerichte | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Großenhain, den 18. Septemb 2

N c lich Bremen, den 20. September 1912. uffor : | E N enhain, den 18, Sepkember 1912.

en. Vas | *1t das Trennstüdck [56356] Zwangsversteigerung. E An 35 989, 133 i 90 rf d G S E oimes [56384] 28 in Eckersdorf bei Der Gerichtéschreiber des Amtsgerichts: Weit ch. jugefaflenen Redtbanmal als Prozeßbevollmächtigten E Ur Sl Eo m Len 4 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichis,

[legene Grundstü, ein B A E von 11 a Im Wege der Zwanggpoll streng N aemüvorî R a Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Der am 283. Dezeiher A Zuli us Schlie, M 56036] Elberfeld day 18. September 19192. Vormittags 91 Uhr E Ruflrbent N A S

23 n Grafe u it in der Grundsteuermutterrolle Der Blatt 76 “n Ea des Ver- Ansprüche bei uns nit geltend, gemade C Tharandt geborne gust 1865 in Dreêden gewohnt Sn der Aufgebots\ahe der Firma Swoboda & Co., | : Claßen,, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt n bestellen. E ; Ae Zusteuung.

des l Stadtgemeindebezirfs Berlin unter _ Artikel steigerungsvermerks auf den Namen der offenen stellen wir gemäß § 19 ite E Versicherungs- bet und später in holländische Militärdienste getreten Plüsch- uürtd Teppichfabrik in Katscher O. S., hat das Eerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts. gu Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser c S. Es Vued M ctien B Ee

Nr. 6062 mit einem Reinertrag von 0,93 Tie a6 Handelsgesellschaft Peßold & Co. in Hermsdorf ein- | bedingungen Ersagurkuy tv e 1912 ist, und von dem im Jahie 1871 von Batavia aus Königliche Amtsgericht, Abt. 34, in Hannover am| E O S uszug der Klage bekannt gemacht. vormund, Magistratssekretär Seewald in Halle a. S

zeihnet, in der Gebäudesteuerrolle mit einem Bess getragene Grundstück am 14. November 1912, | Haynau, den 20. Sep e nas-Gesellshaft die leite Nachricht eingegangen ist, ist (ei H 16. September 1912 dur den Amtsgerichtsrat Dr. | [56231] Oeffentliche Zustellung. i Eee: den 18. September 1912. Prozeßbevollmächtigter: Magistratsassistent Müller

nicht nagewiesen. Der Versteigerungsvermerk ill | Rormittags 113 Uhe, durch das unterzeichnete Schlesische Lebensverft i r E O verschollen. Auf Antrag der Wilhelmine * gnes von Ihering für Recht erkannt : Die Ehefrau des Steinhauers Oskar Gutgesell in er Gerichts\hretber des Königlihen Landgerichts. SeR flagt gegen den Arbeiter (Hausdiener) Anton

am 23. August 1912 in das Grundbuch eingetrage | Gericht anber Gerichtsstelle, Brunnenplaßz, Zimmer 32, auf Gegenseitigtett zu Baye verw. Herr, geb. Slide, in Dresden wirb der Der Wesel de dato Berlin, den 14. Argos 1911, | Elberfeld, Wilhelmstraße 31, Prozeßbevollmächtigter : Uhl, unbekannten Aufenthalts, früher in Hall Berlin, den 28. August 1912 rets 7 versteigert werden. Das Grundstück, Holzung an der __Nerger. _ Nerschollene aufgefordert, ich spätestens in dem über 750,— #, fällig am 28. Februar 1912, aus- Rechtsanwalt Dr. Feist in Elberfeld, klagt gegen ihren [56363] Oeffentliche Zustellung. , |a. S., auf Grund der Behauptung, daß der Be-

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung l“ Sgulzendorferstraße, liegt E E e [49204] Aufgebot. Aufgebotstermine, A gu den gt April Térds : gestellt von S ente L gezogen au Hern Ehemann, den Steinhauer Oskar Gutgesell, zuleßt | Der Ackerer Peter Shumacher zu Hüffelsheim bei ' 0 :

3 Zwangsversteiger ) lle Kartenblatt N 5 i hat beute folgendes | Vormittags A1 Uhr, vor de! i S. Starer in Hannover, Ér. Packhofstr. 4—d,

(56398) Zwangsverstei in l das in s Dei 7 a 17 qm groß und mit Das Amtsgeriht Hamburg )

Im Wege der Zwangsvollstceckung soll da 2189/194 2c, 1

B C N S i 118, a Licht bot C in Elberfeld, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Kreuznach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt flagte seiner Mutter, der ledigen Aufwärterin Hedwig - 7 b] , mer ; N- in i , 10 E ;

Bli im Grundbuche von erlin | 0 08 Taler Reinertrag unter Nr. 869 der Brund- Aufgebot erlassen: Die Firma C. F- ethe's Sohn | Gerichte, Lothringer Straße 1 T, Zim irdossiert von I. Lichtenstein an Swobota Ó

Berlin belegene, im run Der , e ( &

Ee, S ; ;- | Buhmann in Halle a. -S., Steinweg 951, în der j Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Justizrat Dr. Salomon in Koblenz, klagt gegen die ; gy? uts / : i j ten durch die hiesigen Rehts- | beraumt wird, zu melden, widrigenfalls seine Todes- wird für fraftlos erflärt. Die Kosten fallen der | Jahre 1906 böswillig verlassen habe, mit dem An- Chefrau Peter Shumacher, Rosine geb. Aff, früher A L A E W L lader ; 09 Blatt Nr. 478 zur Zeit der | steuérmutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf ein- in Tangermünde, vertre l 2 Gobert, Hass und | erklärung ol ird. Alle, welche über Leben Antragstellerin zur Last. trage auf Scheidung der Ehe und den Beklagten für | ¿U reuznah, jeßt ohne bekannten Wohn- und Auf- Nater verpflihtet sei, ihm Unt balt L her (Weddirig) Po Wersteigerungövermerks auf den tamen L itades. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Sep- E s L Aitgebit ar “u Kraftlos- | oder Tod des Verschollenen e e zu L Königliches Amtsgericht. 34. atur t ge e gr 9 dem sees Ln 20m A ee M Nel N, U Les mit dem Antrage Lai Beklaaten n A edi intragung des = 7 A n, in Berlin | fember 1912 in das Grundbuch eingetragen. E Roveinigte Elbeschiffahrts- | vermögen, werden aufgefordert, 1pate]ten pl E s E E E osten des e eis zur Lal zu zgen. e s O , dure) da? | Händen seines Be d8 13. Juni D der Frau Anna Graumann, geb. Qagedon L OU2, | Dorlin, den 18. Sep 1912. erklärung des von der „Vereinigte L; e ate iht Anzeige zu machen. {56038] : Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | die Beklagte zur Wiederher|tellung der ehelihen Ge- uben 1E ands Von, Lo, U N eingetragene Grundstück am S2. Ee tei O den 18. S e Wedding. Abteilung 7. | Gesellschaften Aktiengesellhafe, N Dee g f eug n E S lembee 1919. Dur Aus\{lußurteil vom 17. September 1912 banbliia deg Ne Mtsstreits h bie 4 Ql a A meinschaft verurteilt worden, diesem aber troß 04 D es aut ab bis zur Vollendung Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen Berlin, | [56357] Zwangsversteigerung. : 931 Sáck Rapssaat gemarkt S O deutshen Diskontogesellshaft A. G. in Heidelberg | 16, Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger f He T Kea ns S Im Nr. 30, 1 Tr., versteigert werden. ta f enthält | Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | 2 mal 12 ä S1aal, L. D. & Co. [56386] s 4 Mefarelininetn aeb ausgestellte Solawecsel über 1000 4, zahlbar bei | mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem [adet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des ofort N Einf lg De Beträge Schönfließerstraße 21, belegene nten Seitenflügel Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermbdorf Ss. S. & Co. 1924, Post 4 Der am 27. Oktober 1859 zu Ne ia Koch Emil Sicht an die Order des J. Kemp in Karlsruhe, für | Gerichte zugelassenen Vechtsanwalt als Prozeßbevoll- Rechtsstreits vor die Il. Zivilkammer des König- 13A le R Ss 4 â bo E F e am 3. März, Vorderwohngebäude mit eritem lin fer S itenflügel | Band 24 Blatt Nr. 736 zur Zeit der Cintragung | und “G. B. R.‘ Ladungsnummer / ' | zulegt in Ettlingen wohnhaft gewe s Aufgebots: fraftlos erflärt. mächtigten vertreten zu lassen. lien Landgerichts zu Koblenz auf den 18. De- Ja U K E n N und 13. Dezember jedes Doppelquergebäude mit zweitem B 1136/17 2 des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Stif Nr. 439, Schiffer Schröder, indossizert von | Meyer wird aufgefordert, spätestens im Vo ib Heidelberg, den 17. September 1912. Elberfeld, den 19. September 1912. ember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der ahres, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und und 2 Höfen und besteht aus der Parzeno s ift in | offenen Handels geiellschaft Peyold & Co. in Hermsê- Le “na Kühne & Nagel in Hamburg an die | termin, d. i. 15. April 1918, E E 4 Ae Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. I. S.) B E 8 Stadtgemeindebezirks dorf eingetragene Grundstück am 14. November Orber der Antragstellerin. tags, beim unterzeichneten Gericht sh z ' der Grundsteuermulterroue 0 8 E

i i i di ; das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Lea als (Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G Malt als P rae bevollmAdiaten ber, mündlichen Verhandlung des Rechts|treits wird der L ! Nr. 1115 | 1912 Vormittags 12 Uhr, durch das unter- Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine | widrigenfalls auf Antrag des A O [56042] _ Auss\chlufurteil. i S 1a laffen. A R L oa Berlin und S Sh 900 M zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, S Rebe bei der Gerichts\ reiberei des lefigen Amts- | Bürsienfabrikant Ane d Müller in Kar brute N a ategg M fue ih Trump

mit einem jährlihen Iugung2w ) i /

bau nmer r Pa 8 ab r in dem 16 S P mb r 191 ) G T ch 8 ch b r Gr m ck wir r zu ünch n am 20 Ap T i i l 3 e . eptember 1912. S 1 P ststraße 13, immer Nr. 130, auf den a, 2 9 , 0 t 5 î î ; 56233] Oeffentliche Zustellung. Kob en , d n 1 9 S a ) o L

if i . 32 r e L erben. s runD» î ivil î ä fi l 1 T g \ ß, ene Todeserklärung erfolgt. Ettliug , j in he i : e z M é : ril [ : : | : 1b | i : 10. Septem 4 L 2 m as Tr . l t J : Î

; ‘1; ; laden. j t t s ; ; Gerichts\{reiber .des Königlichen Landgerichts. ge Berlin, den 17. September 1912 Bismarckstraße -— liegt in De rit auf Freitag, den 7. März 19183, Vor- | gerich1s. ¿ Dr.-Ing. Rudolf Diesel in München gezogene, von Sobetka, in Gelsenkirhen, Olgastraße Nr. 1, Prozeß- Halle a. S., den 17. September 1912. in, den 1. L : [qu tei er le Kartenblatt ächena f at S ; na. Abteilung 7. | aus der Parze Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding A

è ) » bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Anz in E E Der Gerichtsschreiber des Köntglihen Amtsgerichts y , anberaumten Aufgebotstermin, leßterem akzeptierte, am 15. Januar 1912 fällige, : e , | [56238] g g Ï aus der Pariele 9 qm groß und mit 0,12 Tlr. | Mittags Lisi zengeistfeldflügel, Erdgechoß, Zim- | [56388] mat igebot. Oberwesel hat Y zit dem Blankoindossamente des Ausstellers per: Essen, klagt gegen abren E erholt auf Grund | gr Die Ehefrau des Meygers Iohann Shöner, t

[56359] Zwangs®sversteigerUng- Reinertrag unter Artikel Nr. 870 der Grundsteuer- mer Nr. 145, anzumelden und die Urkunde vorzu- Der Schiffer Va Ter n früheren Zigarrenmaer schene Wechsel über zehntausend Mark für kraftlos des § 1567 Absf. 2 B. G.-Bs., mit beut Antrage Anna geb. Krauß, zu Renchen, Prozeßbevollmächtigte : | [56214] Oeffentliche Zustellung.

Im Wege der Nwangsvollitreckung soll das, in | nutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf einge | rzen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde | antragt, den verse ble Neuendorf, zuletzt wob erflärt. 11. Der Antragsteller hat die Kosten des auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be- Rechtsanwälte Behler und Zimmermann in Offen- | Die minderjährige Maria Diehl, vertreten durch Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) tragen. Der Versteigerungsvermerk ist am (. Sep- Lolaen tb: Heinrich Noll s É i u erklären. Der Verfahrens zu tragen. klagten zur mündliden Verhandlung des Rechtsstreits burg, klagt gegen thren Ehemann, Meßger Johann | den Sammelvormund des Waiséi- und Armenamts, Band 142 Blatt Nr. 3392 zur Zeit der Eintragung f ¿¿:nber 1912 in das Grundbuch eingetragen. Hamburg, den 31. Juli 1912. i haft in Hildesheim, i u Mover ch spätesten München, 19. September 1912. vor die neunte Zivilkammer des Königlichen Gal Schöner, früher zu Dinglingen, z. Z. an unbe- | Stadtsekretär Heinrich Orf zu Frankfurt a. M., Saal- des Versteigerungsvermerks auf den Namen des | ““gerlin, den 18. September 1912. A Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. zeichnete BersWwolleno S B ge S Vorutittäil K. Amtsgericht. gerid@ts in Essen auf den 25. November 1912, fannten Orten, auf Grund der §8 1565, 1568 B. | gasse 31/33, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt R taurateurs Mar Seiring in Berlin eingetragen? | @znigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung . in dem auf den : eik eten Gericht anberaumt 6045 B Laas A Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen G.-B. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien | Dr. W. Bliy zu Hamburg, klagt gegen den Kauf- Gn dstüdt am 12. November 1912, Vor E I TUSRSC H NNTRS [49205] Aufgebot. 106 Uher, vor dem un E n widrigenfalls die Todt 56045] anntmachung. N bei dem gedaten Gerichte zugelassenen Anwalt am 26. Fébruar 1908 in Renchen abgeschlossene Ehe | mann Josef Pies, zuleßt in Hamburg 22, Ham- mittags 10 Uhr, dur das unterzeihnete ris), O Perzoglidhes Amtegerit Braunschweig, hat heute | Das Aimtogericht Hamburs (bai August Dittmers, | erflerung erfolgen wird den, widrigenfalls die e F Dur Ausslußurteil des unterzeiWneten Gerbts | Festellen. Zum Zwede der fentlichen Zustellung | ären unv dem Beklagien bie Koften auferlegen, | enthalts, mit de wobnbaft, jeyt unbekannten Auf- an der Gerichtsstelle, Brunnenplaß, Hmn Berlin. folgenves ufgebot erlassen: Der Büfettier Max | Aufgebot erlassen: & R hat das Aufgebot Thor Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilt Hersfeld, den 1. Januar 1912," über 1700 4, | wird dieser Auézug der Klage bekannt gemacht. Die Kla R Ta es 9 Bekla; osten aufzuerlegen. | enthalts, mit dem Antrage, den Detaglen zu ber-

L At tÓS v ét as / cs Au : n! i S EG traße 4/5, g : DEriG L 4 os , : "1, d ten zur mündliten | urtetlen, der Klägerin zu Händen des Vormunds 1 Treppe, versteigert werder its R E aus Gott ling in Magdeburg, Jakobstraße 22, hat das | Hamburg, Cathar e r ing des von der Ham- vereid en, ergeht die Aufforderung, spätestens i ausgestellt von der Firma Gebrüder Bachrah in Essen, den 20. September 1912. Ver Caina s Rechtsstreits vo ra s Kro Gre ie. Parzelle Aufgebot E Braunshweigistwen L s beantragt pur ArEerhaus-GeselHast in Hamburg Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen, Bacha, angenommen vom Handelsmann Abraham Hardie ck, Landgerichtssekretär, handlung des Rechtsstreits vor die 1.

t a 90 qm P 1062/31 2c. und ist} Serie 4589 Nr. 21 und De 2 : t Kartenblatt 21 Flähenabschnitt 1062/3L 2c. un

bes Großibeaoaliden Landgerichts zu Offenburg auf | vert E E R T A Der Inhaber der Urkunden Eri ause | am 9. Sépiember QE für August Ditimers Ger | Bildeohe den 17. September 1912 Abraham in Schenklengsfeld, für kraftlos erflärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. es Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf | vierteljährlih im voraus 75,— A, vom 30. Januar i 5 le fo] 25 508, ] antragt. Der nHave in der Grundsteuermutterrolie unter Artikel Z

n ; Dienstag, deu 10. Dezember 1912, Vor- | 1918 bis zum 29. Imuar 1928 vierteljährlich im i 16. April | Order ausgestellten Lagersheins Nr. 4769 Fol. 141 VII Königliches Amtsgericht. 4a. Schenklengsfeld, den 18. September 1912. : mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch | voraus 90 4 zu zahlen und das Urteil binfichtlich ale : jährlichen Neinerras rolle | L913, pätestens V be vor j Tagervlas Block I Luke 1 über 38 Faß Honig, Königliches Amtsgericht. [56235] Oeffentliche Zustellung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als | der fälligen Unterhaltsbeiträge für vorläufig voll- L A B E ahgemicen. Der | lin jagte. fn S unséweig, An Wenden Bruttogewidt Kilogramm e d terf e t [56385] Htsanmwalt Felte Mever in Erfurt hat all [56364] Oeffentliche Zustellung bi E, On Baleps Qa d Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. \treckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der ist es mit einem Bestande nicht na{gewie]en. Nei Len a ee Ne Ba bestimmten Aufgebots- | Inhaber der Urkunde E R ria ae mit bee Nerwal'ung des Nachlasses betrauter Nachla! Die Ehefrau Eduard Wünnenberg, Elise geborene ier, vertreten durch Retsanwalt Dr. R. Moencke- | Offenburg, den 20. September 1912. ftredbar zu erflären, unter der Begründung, daß der Versteigerungsvermer? wi am 20. Novemver ior ulife Télne Rechte anzumelden und de E Metzte bel det tigte, E E mis. | mit der S edie Erben des am ae e012 {n Er „Die Ghefrau Eduard Wönnenberg, Elise geborene

in a E E ierbe 2 V! zulegen widrigensalls deren Kraftloserklärung er- | gert, D viljustizge 5 e 8, C

Berlin, den 17. Sevytember 1912. vorzulegen, wid |

berg, flagt gegen seine Chefrau Anna Maria ge\schoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 169, spätestens | verstorbenen Rentiers Peter Weber in Erfurt de bevollmächtigter: Rechtsanwalt Claren zu Cöln, tali ri in- ing. Abteilung 7. | folgen wird. Be S Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding

G i t I ; 5 nf : F i Z Christine Rother, geb. Tams, unbekannten Aufent- —— 4 6b od E B e erho a pllcAte N e: | Fe der Aus\cließunz j halts, wegen Chebruhs, mit dem Antrage, die Che B \chweig, den 16. März 1912 aber in dem auf Freitag, den 7. März 1918, Aufgebotsverfahren zum Zroeckte der A L klagt gegen ihren Ehemann Eduard Wünnenberg, Es raun den 16. Barz L910

[56220] Oeffentliche Zustelluug. 4. C. 1117. 12. 4. | lien erhandlung des Rechtsstreits vor das Amts8- f L der Parteien wegen Ehebruhs der Beklagten zu | D inderjährige Rudolf Häns i j: T Lb I E : Ge ae Die Nachlaf P es ; : : n Y l er minderjährige Rudolf Hänsgen in Blanken- | geriht Hamburg, Zivilabteilung 14, Ziviljustizgebäude, L j ¿Dtsscrei sichen Amtsgerichts, 13: | Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots- | von Nad a E eher aufgefordert ihre Forderungt 2 E N e E E en S ladet die Betlagte zur mündlichen | burg a. H., vertreten durch seinen Vormund, den Stievekingplaß, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110, auf Sn W Ban E e o litreckung soll das in E Geri Pete De dos hiösekretär. / termin, daselbst, Heiligengeitfeldflügel, Erd Boe: gegen den Naghlaß des verstorbenen Rentiers Pei Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- It Va Lan baerihts in Sambilea (Zhvil Dante ge A rough poll Vlcbtlater: Vie is: SnaE d Uh N l E diee K fen. Hermsdorf belegene, im GryD A S de Eine (54658) Ausgevot. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur- eber späte A 8 11 Uhr, vor dem unterzeld des Rui lichen Landgerichts in Cöln, Reichens- justizgebäude, Sicvekingplaz) auf den 29. No- | anwalt Dr. Ba in Berlin-Schöneberg, Haupt- | lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladurg dorf Band 24 Blatt Nr. 727 zur D E Ses 5 Mai 1912 verstorbenen | funde erfolgen wird. 19183, Vormittag , ten Aufgebot : nigtichen Landg / vember 1912, Vormittags D4 Uhr, mit der | straße 156, klagt gegen den Kaufmann Oskar Dürig, | bekannt gemacht. V at ¿8 den Namen | - Die Erben des am 29. - ; a funde erfolg 5 9 eten Gerit, Zimmer 96, anberaumten A pvergerplaßz, Zimmer 254, auf den 28. November | Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- | frü ; tragung des Versteigerungsvermerks auf den S i “2 Stor FXobarn Heinrih Christoph Stappen- «den 14. August 1912. neten eer ; Die A G ; , g e zu- | früher in Berlin-Friedenau, Kaiserallee 136, jeßt | Hamburg, den 19. September 1912. e E Da geselishaft T7 am f C ninIG S eau, Marie geb. iers Dan Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. n tat dien s Gegenstandes und dd serterung, einen bei dem Att. Ge ride A E E E : E e s unten Tas, „Unter der Behauptung, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Hermsdorf eingetragene & =. ieine Tochter Wilhelmine, Ehefrau des Gutspachter : N 8 enthalten. Urfundli® l { : L : ihm von seiner Geburt, 2. Juni an bis / Le ar rig egt er E Otto Menneridh, S iu Gn 64 \önigliche Regierung, Hinterlegungsstelle, in E ind in Urt oder ri es ligen Zustellung A biete ‘Ardivs Le atun Eis e 20. September 1912. i N E Nene Gal nie von Uertel, (56218] Oeffeutliche Zustellung. at E G. 95 7 Trevpe, versteigert | Aufgebot der angeblich berzoren Be iber + hat das Aufgebot nachstehender, bet 1 | beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sh n efannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichls ei - | Der minderiäbrige Willy Schröder in Ketels- Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, S I Ne 26 ber Aftien-Zucker-Fabrik Uelzen über | Erfurt ha s Ausgebo A ver S8 58 f eizufügen. L abosLadet des Rechts, vor E Cöln ten 19. September 1912 reibe g ; jährli 60,— 4 zustehe, mit dem Antrage, den Bes büttel tret G werden. Das în Hermsdorf belegene Grundstü, ein j al E 7 beantraat. Der Inhaber der Urkunde wird | binterlegter Masjen au! rund der 30 ps, | melden, können, unbe[Gadel e Terehte Ver öln, den 19. September . flagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Ge- üttel, vertreten durch seinen Bormund, den Arbeiter Acker an der Chaussee nach_ Tegel, E aer 100 S bena ¿Pdem auf den 15. April | Hinterlegungsordnung pom 14, März 1879 Pe Verbindlichkeiten Aufla ¿ Bs L E Á werdet r Ati Ade Da R ènt Aaubgétichts [56234] Oeffentliche Zustellung. burt, 2. Juni 1911, an bis zur Vollendung seines H aa R Aa age ird ú Pr in Flächenabschnitt Kartenblatt L Parze É Lieues 1913 Vormittags 20 Uhr, vor dem unter- antragt: L Aermann: Geora Rübling in mächtnisten UE “insoweit Befriedigung y g S Die Ehefrau Rosa Dorothea Louise Görisch, geb. | 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu i eee " Maat aeaen de Sdhlacbt vel llen Wil: und ist 11 a 66 qm groß. Es if in ker N d Ar- | zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine | 1) der bon L b c 1881 für Florentine Doell von den 18 Ta H Befriedigung der nicht aut [56229] Oeffentliche Zustellung. Wotckel, Hamburg, Schumannstr. 58 Hpt., vertreten | entrihtende Geldrente von vierteljährlich 60,— #, bela Maaß j l Li Rellt Kreis ] i bera, e g E L Cs Ll Vteinerttag cingetragen. \eine Necte anzumelden und die runde Ura in Seherbda “iweds Herbeiführung der Löschung der elMosfenen Gläubiger noch ein Ueberschuß erg Der Stukkateur Franz Beni in Mülheim-Ruhr, GeA en San a gegen ihren a E e ralaadigen „Beirtge sofort, die j t ubelänat t Atfenthalts A bos Brbeuntend tikel Nr. 861 mit 0,14 Taler Reinertrog S tember | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Artunde E | uf Mtück des Georg Rühling Bd. I e ihnen jeder Erbe nah der Teilung Froshenteih 71, Kläger, Prozeßbevollmächtigter : | Zhemann Lax e a2 risch, unbekannten | künftig fällig werdenden am 2. September, 2. De- | daß Beklagter sein unehelicher V ée t weil er Der Versteigerungsvermerk ist am 7. September | Fsgen wird. auf dem Grundstü de bus von Treffurt in G Hale E H seinem Erbteil entsprechen" Nechtsanwalt Bonwit in Duisburg, klaat gegen die | Aufenthalts, aus § 1568 B. G-B, mit dem zember, 2. März und 2. Juni jedes Jahres, zu zahlen | iner M C L bee stbliiben Q R Ee 1912 in das Grundbuch eingetran: N Uelzen, den 10. September 1912. Bl. 231 Nr. 8 des Grund E enes 20 Tix Naÿlases nue tikel Fi die Gläubiger M Chefrau Franziska Venick geborene Eising, früher | Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Be- | und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das | "ei in Va Aetd ih geseB 4 5mpfängniszeit, . —_—— R c , s +55 T . äi I f L , 1 , , Ayr a LO 9, ( 11 bis 18. Of- Berlin, den 18. September 1912. i elzen des Amtsgericht. Abteil. 111 unter Nr 3 eingetragen * | Teil der Verbindlichkeit. FUr N i ; * | flagten für den huldigen Teil. Klägerin ladet den | Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur nämlich in der Zeit vom 19. Juni 19 Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. Königliches Us s hinterlegten, seit 1. Januar Le N Siofe Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen O unbeichri A R Otte auf n ars 1565, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wirb der ori i beltus j A ent iebe UK a Ant N a A3 ngsversteige! (56393] / Z zinsten 75 #4 nebst 17,90 A Au Nbtei n, | wie für die Gläubiger, denen die Erben uner W 1368 des Bürgerlichen Geseßbuchs mit dem Antrage | streits vor die Zivilkammer 9 des Landgerichts in Beklagte vor das Königliche Am nterhaltungêpflicht entziebe, mit dem Antrage, den [56353] Zwangsversteigerung. das in | Herzoglißes Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute | 9) der von der Königl. Regierung, Abteilung für | k „ften, tritt, wenn sie ih niht melden, 4) es Bürgerlichen Geseßbuchs mit dem Ankrag Ç Im Ee C ZwangBvan nre ee von Herms- natolgendes Aufgebot erlassen : Der NRangier- | Kirchen und Schulwesen am 14. Februar 1882 für | Re(tsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen na Hermsdorf belegene, tm Srun?® B U M :

D. e a y

i | Au kostenpflichtig zu verurteilen, ihm von feiner Geburt f zur Cidesleistung und zur mündlichen Verhandlung 15. November 1912, Vormittags 94 Uhr, | den #. Dezember 1912, Vormitcags 10 Uhr, | qn bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens- 14 | Mufgcbot der, ibm gehörigen dreiprozentigen Heibbaune | dessen ZwangövolitrecungEsahe Wb ntögerithis in | "ree sten 31. A Verbindlichkeit haftet. ted Redtöftreitd vor die b. Zivilkammer des König» | nte zugelassenen Anwalt qu bestellen, Zum Zmwede | diejes bekanut Zwee der öffentlichen Zustellung wird g sech et de fenen Bantelogelclitafi P old L Son ichalbuerldeeibumg, det Herzoglidhen Aden meister Albert Werner daselbst des Amtsgerichts in | Erfurt, den 31. August 1912. lichen Landgerichts in Duisburg auf den 9. No- | richte zuge assenen Anwalt zu bestellen. d

der offenen Handel8ge|elMal etzold & : ü [reib g

um Zwecke | dieses bekanut gemacht. jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende

Haus l S e E : 2 : er öffentli tell wir erlin-Sch@i ; Geldrente von vierteljährlich 60 #, und zwar die

M R M 12 No- | bierselbst Lt. C Nr. 2598 über 200 #, die guf den | Nordhausen hinterlegten, seit 1. März 1892 nicht Königliches Amtsgericht. 9. vember 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, L E E ird dieser Auszug der 13 S 01S S Grunewaldstraße 66/67, den | „j #f1ändigen Beträge sofort, die künftig fällig

Hermsdors\ eingetragene Gru ot Uhr, dur) Snbaker lautete, beantragt. Der Inhaber der Ge mebr verzinsten 84,92 #6 nebst 20 aufgelaufener [56035] E Geridtto E N ielt be Hamburg, den 21. September 1912 (L, S.) S hüler Gerichtsschreiber werdenden am 16. Jult, 16. Oktober, 16. Januar . É , Hi A P STA , a 7 tp ( D t Z L f c i Gi e , L . 4 . 1 : C c _

das Unterzeichnete Gericht an der Gerichtöftelle —, | wird a DAS "Bormittags 11 uhe, vor s Stadtrat Moriß Schulze in Nord-| Der am 9. Dezember 1872 in Rückerdor o mächtigten vertreten zu lassen. / Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4. lichen ealuga aa Rechtsstreits oie der

Brunnenplaß, Zimmer Nr. S. l, D Aer, eut ai * entaceridt Hierselbst, Zimmer Nr. ‘7, ¿lalet 2 ‘6. April 1882 für die unbekannten 2 ge zulegt in Probstzella wohnhaft gets Duisburg, den 20. September 1912.

Das in Hermsdorf belegene Grunde Flächen: | a Leraumten: Aufgebotstermine seine Rechte anzU- | baber dec Aftien Nr. 271—275 inkl., 396, 476—4

an der Chaussee nach Tegel, es umfaßt den Flächen- | ande er [g

e , fe ; C Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Pinne- depifion8assittent Gustav Hermann Zv. M Lorenz, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [56236] Oeffentliche Zustelluug. [56366] Oeffentliche Zustellung. , j

zt der r n A ee vorzulegen, widrigenfalls | jufl,, 579-585 infl. und 804 der Aftiengesellschäft wegen Abwesenheitsvershollenbeit auf Antra9 tis L vi Gdealg Me i dias Die Ehefrau Anna Herforth, geb. Rordholz zur- | Die Katharine Kaisec, Meß erdebesmni ti Wel, | bera gus den LS, Novemben LELL, Vorm. abscnitt Kartenblatt 1 Parzelle 1937/25957 und Uf f melden un Ö ly / , DT9— D .

s ; : ; Gastwirts Paul Zapfe in Sa [56365 Oeffentliche Zustellung. zeit in Banteln, Prozeßbevollmächtigter : Rechts- | heim, Klägerin, cteuermutierrolle | die Kraftloserflärung der Urkunde erfolgen wird. für SFacrikfation von Eismaschinen 2c. vorm. Ockar | Bruders, des Gastwirts Paul Zap ] effentliche Zust / g d 6

e S

j) 10 Uhr, geladen. L N g rozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Pinueber R Ö T = j g 20 5 i a, den 16. September 1912. 7 3 ; er nd S d G G l 1 flärt worten. Â's Zeitpunkt jenes Der Puter Anton Meyer in Elberfeld, Prozeß- | anwalt Münkel in Hannover, klagt gegen den | Dr. Mayer in Ellwangen, welhe gegen thren ge- 7 a 56 qm groß, In der Grunde Art. | Wolfenbüttel, den 18. September 1912. Krovff und Comp. in Liquid. als die nit erhobenen | für dot ert 3 festgestellt worden- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frowein in | Bäker Hermann Herforth, M oe Gemeindebeiirks O ertrag eingetragen. Der | Der Gerichtsschreiber Herzo lichen Amtégerichts: | Liquidationsraten der nebenbezeichneten Aktien hinter- | ist der 10. Dezember 1903 festge! tigter: Rechtsanwal F Peri Nr. 862 mit 0,03 Qir. Me e 7 ;

z l : frühec in Hannover, | shiedenen Ehemann Karl Kaiser, Meßger, früher Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. ç 7 Ger 1912 F. V.: Behme Gerichrbr.-Aspirantk. legten, seit 1. Mai 1892 nit mehr verzinstea | Gräfenthal, den 18. September 1912. Elberfe]ck klagt gegen seine Ehefrau, Varia geb. | jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Nersteigerungsvermerk iit am l- September 1912 in . V.: Bebme, Sericr gten,

Y T 5 j j l C | L / der | in Welzheim, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt Aufgebot 1021 20 6 nebst 258,20 é aufgelaufener Zinsen, Herzogliches Amtsgericht.“ Abteilung Il. Rawe, früher in Elberfeld, jeßt ohne bekannten 29 1568, 1567 Absay 2 des Bürgerlichen Geseß- das Grundbuch eingetragen. [34340] ufg . E s j

i / j] abwesend, auf Grund Darlehens und Unterhalts- | [56226] Oeffentliche Zustellung. . oute ade D ber vom Kausmann Gustav Schilling in [56039] ; A uie Sa l Brund N E ing, E e a Belioalèn lar ken 1 C hig Ba ane E Ia ruhende A Wrer In A AOIE uen Otto e ; 18 S 9, Das Amtsaert amburg hat heute folgen? D | ; ; s : mber 9 Abs. 2 B. G.-B. mit dem Antrag auf Scheidung. | elden klagt uldigen Teil | auf und ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- | mann, vertreten dur) seine }ormünderin, Dienst- Berlin, den 18 S Berlin-Wedving, Abteilung 7. i E Der Klempnermeister Goages p} Pohengandery 7. November 1881 in dr rcstadi Durch AussWlugurien V e fin A eri Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlicken | zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des | magd Ida Steinmann zu Vogelsdorf, zurzeit in A0 G R E pr Büchele zu Berlin NO. 55, Böyowstraße 27, v. 1, | sache des NRechtéanwa A eue Wolf in Arns- Adolf August T L i der 9 September Verhandlung des 1 vor die 5. Zivil- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | Königlichen Landgerichts in Ellwangen a. J. auf den | Uehrde bei Schöppenstedt, Klägers, Prozeßbevoll- [56354] Zwangsversteigerung. roll das in j hat das Aufgebot beantragt zur Kraft oserklärung | gegen den Stem E ; Zeil enstadt binter- worden. 8 E bur Pomm. Amtsgericht kammer des Königlichen Landgerichts in Elber- | vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in | 26. November 1912, Vormittags 9 Uhr, | mähtigter: Rechtsanwalt Berg in Necklinghausen Im Wege der Zwangsvollitreckung E As f T ér 40h Hyvothekenpyfandbriefe der Hypothekenbank hausen des Amtsgeri A 1801 - iht hr verzinsten festgestellt. Lauenburg, Po feld auf den 19. Dezember 1912, Vormittags Hannover auf den 22. November 1912, Vor- mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- } gegen den Dachdecker Otto Laatsch zu Scherlebec Hermsdorf belegene, im G Fe e Sicitra: ia Vini Hamburg Serie 467 Nr. 113717 At. B_ und legten, feit 1. m a u ufgelaufener Zinsen [56048] Befkfanntmahung- „M 10 Uher, mit der Aufforderung, sich dur einen mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. es Zwecke | bei Schierk, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be- Hand 24 Blatt Nr. 731 zur Zeil g Cann s Serie 467 Nr. 113718 Lit. B über je 1000 . | 43 4 37 d nebst 9,48 o i itsfel etär Fechner in | Dur Aus\{lußurteil vom 17: September bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als | dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he- | der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug des Tage, wegen Ünterhaltsforderung, ist Termin zur des Versteigerunasvermerks auf D u og T Der Snbaber der Urkunden wird aufgefordert, seine 9) der D, p EA f “Auftionskommissarius {i der am 24. Fuli 1821 in Stralsund 0 Prozeßbevollmähtigten vertreten zu laffen. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | Ladungsschriftsaßes bekannt gemacht. Leistung des in dem bedingten Endurteile des Köntg- offenen Handelsgesellschaft Peyoid m 2 r bat qutt Nette bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen | Schleusingen a A oa für eine Kuh in Sachen | Johann Jakob Theodor Dalm für E e Elberfeld, den 18. September 1912. dieser Auszug E lage Henni gemacht. Ellwangeu, den 20. September 1912. lihen Amtsgerichts in Recklinghaufen vom 14. März dorf eingetragene Grundstück am E: Sas e Amtêgerihts, Zipiljustizgebäude, Sievekingplaß, Crd- j aus dem er A elm Del in Waldau gegen den | worden. Hls Todestag ist der 31. Dezember (L. 3.) Friten, Dan n d R er NON | L.-G.-Sekretär Krauß, : 1912 festgestellten Eides und zur mündlichen Ver- LMES, S ormittags AO bióstelle - Brunmen- gei Mittelbau, Zimmer Nr. 1E E L A Nba Frühauf in Ratscher des festgestellt. 17, Scbteruber 1912 Gerihts\hreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgertchts. handlung über die Läuterung des Urteils auf den zeichnete Gericht an der Wer or ‘D-a l Shor in dem auf Freitag, den 28. Mar3 b, 1 Landwirt Joan E ton C177 De- | Stralsuud, den 17. September 1914 i play, Zimmer Nr. 32, vertetger ale Tie t in Le Le E Uhr, anberaumten Aufgebots N il bi A1 Sa 1892 nid i Königliches Amtsgericht. E Fs besteht der Brille Kartenblatt 1 | termin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, | ¿émber 1881 hinterlegten, 1e * | Hermsdorf. (8 besteh S parzeue !