1912 / 229 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister.

Biberach a. d. RÍss. [56770] K. Amtsgericht Biberach.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen :

„Molfereigenossenschaft Hattenburg, e. G. m. u. H.“ in Hattenburg, Gde. Ochsenhausen. Das Statut ist vom 27. August 1912. Gegenstand des Unternehmens ijt die Verwertung der Milch auf gemeinschaftlihe Nehnung und Gefahr und die Ver- mittelung gemeinschaftlichen Ankaufs landwirtschaft- liher Bedarfsgegen stände für die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet dur den Vorsteher bezw. den Vorsißenden des Aufsichtsrats im Nottumboten tn Ochsenhausen.

Nechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oter seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Borstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter- \{hriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied. Diese sind: Matthäus Moll, Bauer in Hattenburg, Vorsteher, Johannes Ruchtt, Bauer und Gemeinderat daf., Steliv., Josef Anton Gerster, Bauer daselbst, zugl. R: chner. ;

Die Cirsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 20. September 1912.

Nampacher, Landgerichisrat.

Bismark, Prov. Sachsen. [56771]

Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters: Cou- servenfabrik Bismark Pr. S. eingetragene Genossenschast mit beschränkter Ha tpflicht in Bismark Vr.S. ist heute eingetragen: Der Land- wirt Wilbelm Lüdecke aus Bismark und der Lehrer Wilbelm Thielbeer aus Arensberg sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Wilhelm Herper zu Bismark und der Halbackermann Ferdinand Lindstedt zu Döllnihz getreten.

Bismark, den 16. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. [56772] Fm Genossenschaftêr-gister ist bei der Genossen- {aft Dampfmolkerei Werlitsch eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Werliysch eingetragen worden, daß an Stelle des auègeschiedenen Vorstandsmitglieds Eduard Felgner der Gutsbesißer Hugo Mittag in Werlißsh in den Vorstand gewählt it. Delitzsch, den 17. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Frank fort, Oder. [56773] &n unser Genossenschaftsregister ist beute unter tr. 41 bie Genossenshaft unter der Firma „Ge- nofsenschafts Brauerei, eingetragene Genossen- {chaft mit beschräukter Haftpflicht in Frank- furt a/O.“ mit dem Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen worden. i

Das Statut ist am 10. September 1912 errichiet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Nebenbetrieben behuts Herstellung und Verkauf von Bieren und Nebenprodukten für gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Hastsumme beträgt 300 M für jeden Gescäftsanteil. "Jeder Genosse fann höchstens 150 Geschäftsanteile erwerten. Das Se(häteiahe läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep- tember.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen untex der Firma ter Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Frankfurter ODder=- zeitung und im Falle der Unzulänglichkeit im Reichs - anzeiger. 20

Vorstandsmitglieder sind der Gaslwirt Friedrich Nbl und der Gastwirt Theodor Schinderling, beide in Frankfurt a. O. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerits jedem gestattet.

Fraukfurt a. O., 13. September 1912.

Königl. Amtsgericht.

Hamburg. 156427] Eiutraguugen in das Genossenschaftsregister. 1912. September 20. „Vorwärts“ Produktivgenosseuschaft der Schlachtereiarbeiter. Eingetragene Genosseu-

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 8. August 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Fleish- und Wurstwaren und der Verkauf verselben auf gemeinsame Rechnung sowohl an Mitglieder der Genossenschaft als auch an andere Personen sowie Verwertung der zu diesem Zwede zu erwerbenden Grundstüde.

Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt 6 100 für jeden Geschäftanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung sür die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen durch das „Hamburger Eco“.

Den Vorstand bilden : M ari Engelhardt, Wil- helm Heinrich Kohler und Gottlteb David Schmidt, jämtlih zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen is auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden jedem gestattet.

„Terra ugesellschaft Grof Hansdorf“‘, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Zum Stellvertreter des urs Tod aus dem NVoistande ausge!ciedenen H I. I. Schult ist das Nufsichtsratmitalied Johannes Marcus Hart- mann, zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg.

fanntmachungen seitens der Genossenschaft im „West- fälishen Wohnungsblatt“, in dringenden Fällen in der „Hattinger Zeitung“ erfolgen, und daß der Hüttenarbeiter Adam Wolf in Welyer und der Werkmeister Wilhelm Schulte in Welper aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Glanze Karl Teschner in Welper und der Bureau- beamte Franz Wiechers în Welper zu Vorstands- mitgliedern gewählt worden find.

Hattiugen, den 7. September 1912.

: Kgl. Amtsgericht.

Heidelberg. [56775 Genofsenschaftsregistereintrag Band T O.-Z. 43 zur Firma „Landwirtschaftlihe Ein- und Ver- faufsgenofsenschaft, eingetragene Genuosseu- \chaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Klein- gemünd: Karl Krumm und Friedrich Ebert sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Konrad Weit, Landwirt in Kleingemünd, und Martin Schuhmacher, Landwirt in Neckargemünd, in denselben gewählt. Heidelberg, den 20. September 1912. Großh. Amtsgericht. ITI.

Heidelberg. [56776] Genossenschaftsregistereintrag Band T. D.-Z. 64. „„Landwirtschaftlihe Eiu-* u. Verkauf®s- genossenschaft St. Jsgeu, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in St. Ilgeu: Gegenstand des Unternehmens ist ge- meinschaftliher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlihen Betriebs sowie gemeinschaftliher Verkauf landwirtschaftliher Er- zeugnisse. Die Haftsumme beträgt 200 4, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile: zwei. Vorstandsmit- glieder sind: Heinrih Braun 1IL., Bahnarbeiter, Abraham Stumpf 11., Gastwirt, Valentin Hornig, Nottführer, Wilhelm Meister, Kaufmann, alle in St. Ilgen. Das Statut wurde am 22. Juni 1912 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen landwirtsaft- lihe Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Beim Ein- gebén dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten eneralversammlung, in welcher ein anderes Neröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß dic Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Meno der Dienststunden des Gerichts jedem ge- stattet.

Heidelberg, den 21. September 1912.

Großh. Amtsgericht. 111.

Hillesheim, Eifel. [56777] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem

Leudersdorfer Spar- uud Darlehuskaffeu-

verein, e. G. m. u. H. in Leudersdorf einge-

tragen, daß an Stelle des ausscheidenden Borstands-

mitgliedes Joh. Peter Leyendecker, Matthias Plôger

in Leudersdorf in den Vorstand gewählt ist. Hillesheim (Eifel), den 19. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kallies. : [56778] Im Genossenschaftsregister is bei Nr. 10: Elektrizitäts- und Maschiueungeuofsenschaft Denzig, e. G. m. b. H. in Deuzig eingetragen worden: Karl Nollenhagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle August Krüger in Denzig in den Vorstand gewählt. - Kallies, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. Befanntmachung. [56779] Fn das hiesige Genossenschaftsregister ijt bei der Firma „Kousum-Vereinu für Kempen und Um- ebung e. G. m. b. S.“ in Kempen, Rh., fl endes eingetragen :

n Stelle des Fabrikarbeiters Johann Anderheiden und des Prägemeisters Alex Breidenbrücker sind der Schlosser Ferdinand Fünfer zu Kempen und der Andreher Theodor Anstôß aus Schmalbroich in den Vorstand gewählt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1912 ist § 26 des Statuts abgeändert. Kempen, Rhein, den 29. Juli 1912. - Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. [56780]

Auf Blatt 73 des Genossenschaftsregisters, betr. die Betriebs - Geuossenschaft der Schneider- meister zu Leipzig, eingetragene Genoffeu- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetiagen worden:

Gmil Max Engelmann is nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Arthur Hermann Paul Reinhardt in Leipzig ist Mitglied des Vorstandes.

Leipzig, den 21. September 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11B.

Loslau, [56781]

Fn das Genossenschaftéregister ist unter Nr. 30 bei der Spar- und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Radlin am 21. September 1912 eingetragen, daß der Pfarrer Paul Boidol aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Karl Kowalsfkfi in NRadlin als Vorstantsmitglied und Rendant gewählt worden ist.

Amtsgeriht Loslau.

Meisenheim, Glan. [56433] Bekanutmachuug.

Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 31. August 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Staudern- heimer Spar- und Kreditverein (Raiffeiseu- scher Orgauisation) eingetrageue Genosfsen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem E in Stauderuheim eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder er- forderlichen Geldmittel und. die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere :

1) der gemein)chaftlihe Bezug von Wirtschafts- bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen

Abteilung für das Handelsregister.

Hattingen, Kuvr. Betanntmahung. [56774] |

In unser Genossenschaftéregister ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Gartenstadt Hüttenau, eingetragenen Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht““ in Blankenftein-Ruhr, eingetragen worden, daß Be-

Gewerbefleißes auf gemeinscaftlide Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftlichße Nehnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. | Die öffentlihen Bekanntmachungen ergehen im

Dic Willenserklärungen und Zeichnung geschehen dur- mindestens drei Mitglieder, darunter den Vor- steher oder jeinen Stellvertreter. Bi

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschrift bei-

fügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Pfarrer Max Reindell, Vereinsvorsteher,

2) Friedrich Dit IV.,

3) Karl Schmidt IlII.,

4) Philipp Kehl II.,

5) Peter Staab,

alle in Staudernheim. i Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meiseuheim, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Meppen. [56782] Fm Genossenschaftsregister zur Molkerei Alt- haren - Haren, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altharen in Liquidation Nr. 8 ist eingetragen: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet.

Meppen, den 20. September 1912.

Königliches Amtéêgericht. IL.

München. [56434] 1) Darlcehenskassenverein St. Christoph, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siy St. Christoph. Alois Eichner aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor- standsmitglied : Andreas Kebinger, Baueér in Ober- leifsieden.

2) Baugenossenschaft des Verkehrs -Per- souals München 2 OstbHf., eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sit München. Die Generalversammlung vom 27. Juli 1912 hat Abänderungen tes Statuts nah Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, insbesondere bezüglih der Firma und folgende: Der Gegen- stand des Unternehmens is auf den Erwerb von Erbbaurehten ausgedehnt. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen an den Amts- tafeln der Dienststellen in München - Ostbahnhof und an den Genossenschaftstafeln, soweit die Ver- öffentlichung in öffentlihen Blättern vorgeschrieben i\t, im bisherigen VeröffentliWungsblatt. Die Firma lautet nun: Baugenossenschaft des Verkehrs- personals München -Ostvahnhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

3) Kraftpfluggenosseuschaft Lohhof- Moos- burg eingetragene Genossenschaft mit . un- beschränkter Haftpflicht. Siß Lohhof, Johann Neumaier, aus dem Vorstand ausgeschieden ; neu- bestelltes Norstandsmitglied: Xaver Hütt, Oekonom in Daitenhaujen.

München, den 21. September 1912.

K. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [56784] In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft: Genofsen- schaftsbraucrei, eingetragene Geuofssenschaft mit beschränkter Haftpfliczt, Münusterberg i. Schles, heute eingetragen worden, daß die Ge- nossenschaft dur die Beschlüsse der Generalversamm- lungen vom 15. Juli und 12. August 1912 aufgelöst und als Liquidatoren Hotelbesiger Georg Fischer und Maurermeister Oskar Haunschild bestellt sind. Münsterberg, den 19. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Nenustettin. Befanutmachung. [56435] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ir. 46 die Genossenschaft unter der Firma: Kousum-

und Spargenofsenschaft für Neustettin und

Umgegend, eingetrageue Genosseuschaft mit

beschräukter Haftpflicht, mit dem Siz in Neu-

stettin auf Grund der Saßung vom 28. Juli 1912

eingetraaen. Gegenstand des Unternehmens ijt die

gemeinschaftlide Beschaffung von Lebens- und Wirt-

\haftebedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen

gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Föôr-

derung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung ‘von Lbens- und Wirtschafts- bedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Woh- nungen ecfolgen. Auch können für die Genossen

Nabattverträge mit Gewerbetreibenden géfchlofen

werden. Die Bekanntmachungen der Genofjenschaft

erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem

Stettiner Volksboten «und der Norddeutschen Presse in Neustettin, beim Etngehen dieser Blätter durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr

läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Mitglieder des

Vorstandes sind: Schuhmacher Ernst Jahnke,

Metalldreher Franz Kijowski, Zimmerer Robert Mausolf in Neustettin. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit- glieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge-

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die

Haftsumme beträgt 80 (. Die Beteiligung ift bis auf 1 Geschäftsanteil zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 2. Sep-

tember 1912. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. [56436]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma: „Elektri- zitäts- und Moschinengenoffeuschaft Storkotv, eingetrageue Genosseuschast mit beschränkter Haftvflicht““, mit dem Siye tn Storkow auf Grund des Statuts vom 15. Februar 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Benugung und Bertetlung von elektriswer Energie und die gemein- shaftlicbe Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, in dem ommerschen Genofsenschaftsblatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Neichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Her- mann ÔHaeger, Lehrer Georg Ziemer, Bauerhofs- besiger Karl Brußat in Storkow. Die Willens- erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der

bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 6. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [56791] Genossenschaftsregistèreintrag. Kousumverein für Röthenbach b. Schweinau und Umgegend, eingetrageue Genossenschaft mit beschräuïter Haftpflicht in Rötheubach b. Shweinau. Andreas Erber ist aus dem Vor- stande ausgeschieden. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Georg Bühler, Fabrikarbeiter in Röthenbach bei Shweinau, gewählt. Nüruberg, 21. September 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Ohlau. [56009] Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 Bürgerliches Brauhaus Ohlau einge- tragen worden: t Der Brauereidirektor Paul Dattelbaum ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Ersazwahl hat nicht stattgefunden. Ohlau, den 3. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. [56785]

Fn das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Beamten-Wohvungs-Verein zu Ortelsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. eingetragen: Der Obe:rlandmesser Benz- mann aus Ortelsburg ist -aus dem Vorstande aus- geschieden und an seine Stelle der Königl. Dber- e Geißel aus Ortelsburg in den Vorstand ge- wählt.

Ortelsburg, den 20. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Otterndorf. ___ [56786]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Firma Laundwirischaftliche Bezugsgenuofseu- schaft, eingetragene Genosseuschast mit uu- besQräntter Haftpflicht zu Osterbruch, ein- getragen : s

Die Genossenschaft is durch Beschlüsse der Generaly::sammlung vom 27. Juli 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder find die Liqui- datoren.

Otterndorf, den 18. September 1912.

Königliches Amtsaericht.

Rawitseh. [56481] n unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 17 etngetragenen Genosseuschaft zur Ver- wertung vou Schlachtvich, eingetragene Be- nosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht in Rawitsch folgendes vermerkt worden: Durch Generalvzrsammlungsbeshluß vom 14. September 1912 ist die Genossenschaft aufgelöst und zu Liqui- datoren der Landwirt Heinrich Begemann in Wolfs- firh bei Lissa, Landwirt Heinrich Lindemann in Korngut und Gutsbesißer Julius Fiedler in Friedrihéweiler gewählt, welde auch für die Ge- nossenschaft rechttverbindlich zeichnen. Nawitsch, den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachuug. [56787] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Viehverwertungsgenosseuschaft, cin- etragene Genofssenshast mit beschräukter Baftpflicht in Samter unter Nr. 24 heute fol- gèndes etngetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorsißenden, Land- wirts Heinrich Peper 11. in Prinzenau ist der Land- wirt Hermann Garlich in Prinzenau zum Vorsißenden aecwählt worden. Außerdem ist der Landwirt Karl Lange aus Bogenau in den Vorstand gewählt worden.

Daselbst ist weiter cingetragen: Es ist einstimmig beschlossen worden, dak in § 25 Absaz 1 des Statuts die Worte: „und durch Bekanntmachung im Posener Natffeisen-Boteu“ fortfallen.

Samter, den 10. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [56788]

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts- gerichts Straßburg Band 11 unter Nr. 91 wurde heute eingetragen :

Bei der Landtwirtschaftskasse, Spar- uud Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht in Niederrödern. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 5. August 1912 ist an Stelle des Lehrers Karl Zimmer der Bahnbeamte Josef Stephan in Nieder- rôdern in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 4. September 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [56789]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen am 5: September 1912:

„Spar- u. Darleheuskasseuvereiu Kreuzberg, e. G. m. u. H.‘ Siß: Kreuzberg, Post Hahn- bach i. Opf. Mit Generalversammlungsbes{luß vom 11. August 1912 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt :

1) JIohann Winter, Bauer, Heroldsmühle, 2) Martin Schmid, Hauptlehrer, Kreuzberg.

„Darleheuskassenverein Weidiug, e. G. m. u. H.“ Sz: Weiding. An Stelle der Am- berger Volkzeitung ist nunmehr die Verbandékund- aabe in Müncten als Veröffentlihungsorgan be- stimmt. In der Generalvecsammlung vom 26. Juli 1912 wurde an S!elle dcs ausgeschiedenen Vor- standsmitgliedes Lesser der Bauer Baptist Rohr- müller in Weiding gewählt.

Weiden, den 23 September 1912.

Kal. Amtsgeriht Registergericht.

Wongrowitz. - [56790] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Deutscher Spar- und Darlehns- kassea-Verein Hoheuwaldeu, eingetragene Ge- nofscuschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Hoheuwalden (Nr. 18 des Negisters) eingetragen worden, daß an Stelle des Ansiedlers Jacob Klei}z aus Hobenwalden der Ansiedler Albert Richter aus Hohenwalden in den Vorstand gewählt worden ist. Wongrotoitz, den 20. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die

Naiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen- schaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz. |

Haftsumme beträgt 100 6. Die Beteiligung ist

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag8- Anstalt Berlin SW., Wilhclmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

Der Inhalt dieser Beilag

in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Güterrehts-, Veretns-, Genofssenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

f e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarifs und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sechste

Beilage

Reichsanzeiger und KönigliY Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoh, den 25. September

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 2298)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih kann du fl tanstalten, i ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition tee Neichs- S. pdenidi mia e R

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

jülheim, Rahr.

worden :

Fruckercibesiver Friedrich Kobler,

fe und Schulartikel, Flächenerzeugnis,

ußfrist 3 Jahre.

Mülheim-Ruhr, 13. September 1912. Königliches Amtsgericht.

kehwarzenberg, Sächsen. [56654 In das Musterregister is eing?tragen: Nr. 289. Firma Allgemeine Deutsche Alu

jnium-Kochgeschirrfabrik, Guido Gnüchtel in

guter, 10 Stück Modelle von Aluminiümköoch

hren, und zwar 5 Stück mit Güßhandhaben hne Nictenbefestigqung und 5 Stück mit Draht- hen i Muster ;: plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, an-

ndbaben ohne Nietenbefestigung, offen,

meldet am 12. August 1912, Vorm. {12 Uhr. Nr. 290.

êchwarzenberg, am 20. September 1912. Köntgliches Amtsgericht.

Konkurse, rIin. [56863]

Des am 29. August 1912 eröffnete Konkurs- sihren 83. N. 229. 12 —. betrifft das- Ver- jen des Fräuleins niht Frau Haeder-

un, Perlin, den 17, September 1912. Gerih1s\{reiber des Köniulihen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

eriim, E [58547] (ter das Vermögen des Schuühfabrikanten (lm Kobryn in Berlin, Kastanienallee 79, hte, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Éeriht Berlin-Mitte das Konkursverfabren er- t 84 N. 295/12a. Verwalter: Kaufmann tegen in Berkin, Luisenufer 44." Frift zur An- ung der Konkursforderungen bis 20. November 12, Erste Gläubigerversammlung am 16. Ok- tr 1912, Vormittags C0 Uhr, Prüfungs- in am S, Dezeéniber 1912, Vormittags lhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrih- e 13/14, TIT. Stodwerk, Zimmer 106/108. ter Arrest mit Anzeigepfliht bis 20. No- tber 1912.

verlin, dén 21. September 1912.

ir Gerihfs\{reiber des Königlichen Amt3gerihts

Berlin-Mitte. Abteilung 84.

lin, [56548 tber den Nallaß des am 19. Februar 1911 zu lin, Anklamerstr. 54/55, verstorbenen Kauf- uns Nichard Schiller is heute, Nachmittags Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- tte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: fmann Sw{hönberger in Berlin, Rungeslraße 15. ! zur Anmeldung der Konkursforderungen bis pvember 1912. Erste Gläubigerversammlung „7. Oktober 19182, Vormittags 103 Uhr. ungêtermin am 3. Dezember 1912, Vor- ags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrid- ye 13/14, [T1. Stockwerk, Zimmer 143. Dfener e! mit Anzeigepflicht bis 2. November 1912. verlin, den 21. September 1912. Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.

gp Konkursverfahren. [56553] er das Vermögen des Architekten Curt

0b in Derlin Ttavtendoel Schwerinstraße 75, ) heute, am 19. Sevtember 1912, Mittags ir, das Konkursverfahren eröffnet, da der

einhuldner die Eröffnung des Verfahrens „eantragt sowie seine Zahlungsunfähigkeit ge Zahlungseinstellung glaubhaft gemacht hat. i smann Leonhard Eggers in Berlin, Elsasser- : % wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- orderungen sind bis zum 31. Oktober 1912 bet eridte anzumelden. Es wird zur Deus 0 über dje Beibehaltung des ernannten oder dite d eines anderen Verwalters sowie über die übe eines Gläubigeraus\{u}ses und eintretenden- i Ge die im § 132 der Konkursordnung bézeich- nit enstände auf den 8. Oktober 1912, l tage LO*Uhr, und zur Prüfung der ange- ‘en Forderungenauf den 26, November 1912, ge, 10 Uhr, vor dein unterzeichneten

in e Dallesches Ufer 29/31, Zimmer 4, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur

Bo masje gehörigè Sachè tn Besiß habén oder mnursmasse etwas \{chuldig find, wird auf- a nichts ‘an den Gemetnshuldner zu verab-

it Bu leisten, au die Verpflichtüng auferlegt, esiße dèr Sache und von den Forderungen, für

D j / [56653 In unser Musterregister ist heute ena Et

Mül- eim-Ruhr, 1 Muster für Schildchen für Schretb-

n ange- (ldet 31. August 1912, Vormittags 124 Uhr.

Dieselbe Firma, 53 Abbildungen für ndhaben an Aluminiumkochgeshirren, Häus- und ibengeräte, und zwar von Gußhandhaben obne jetenbefestigung und von Drahthandhaben ohne jtenbefestigung in denselben Ausführungen wie die ter Nr. 289 geshüßten Gegenstände, ofen, Muster ylastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- ¡det am 16. August 1912, Nam. 5Uhr 40 Minuten.

31. Oktober 1912 Anzeige zu maten.

Berlin, den 19. September 1912.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Tempelhof. Abteilung 9.

Berlin. Konkursverfahren.

wird heute, am 19. September 1912, 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, GemeinsMhuldner die selbst beantragt sowie seine

Mittag da de

Zahlungsunfähbigkei

straße 49, wird

] bei dem Gerit anzumelden. | \{lußfassung über die Beibehaltung des nannten oder die Wahl eines anderen

Zimmer 4, Termin anberaumt. wélhe eine zur Konkursmafe gehörige im Besiß haben oder zur Konkursmasse fuldig find, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

Sacße und von den Forderungen, für welche sie aus der Sae abgesonderte Befrtedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Of- tober 1912 Anzeige zu machen. 9. K. 52/12. Verlin, den 19. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abteilung 9.

Berlin-Schöneberg. [56551] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Ernst Kunibert Nohrbacher zu Berlin, Potsdamer- straße 36, wird heute, am 21. September 1912, Nach- mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter tn Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, mird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. No- vember 1912 bei ‘dem Gericht anzumelden. Es wicd zur Beschlußfassung übér die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und’ eintrétendenfalls über die im § 132 der Kon- fur8ordnung bezeihneten Gegenslände auf den 15, Oktober 1912, Vormittags Lk3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1912, Vormittags 10 Uhx, vor dem ünterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin aän- beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oftobér 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bexrlin-Schöueberg. Ubt. 9.

Brieg, Bz. Breslau. [56811] Ueber das Vermögen der Pußmacherin Frau Adele Ascauer, geb. Ezecezatfa, in Brieg ist heute am 20. September 1912, Nathmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 8, Oktober 1912. Erste Gläubtgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oftober 1912, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1912.

Königliches AmtsgeriGt zu. Vrieg.

Eisleben. [56529] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ludwig Engel in Helbra ist am 21. September 1912, Mittags 127 Uhr, vas Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An- meldefcist bis zum 12. Oktober 1912. Erste Gläubiger- versammlung uád Prüfungstermin am 25. Oktober 19412, Vorm. 10 Uhr, Zimmec 6.

Eisleben, den 21. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Warburg. Ronfurêverfahren. {565397 Ueber das Vermögen des Schlachters Johaun Jakob Heitmaun, Hamburg, Silbersackstraße 23, wird heute, Nachmittags 2,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Ielges, Naboisen 103. Dffener Arrest mit Nnzeigefrist bis zum 22. Oktober d. Is. einschließli. Aumeldefrist bis zum 14. Novembec d. Is. einshließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. Oftober d. J,., Vorm. Al Uhr. Allgemeiner Prüfungstermtn d, 14. Dezember d. J., Vorm. 107 Uhr. Hamburg, den 23. September 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Ronfurgverfahren. (56540] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Sievérs, in Firma R. Sievers, Export u. Import, Hamburg, Mönkedamm 5/6, wird heute nachmittag 2,55 Uhr Konkurs eröffnet. WVer- walter: beeidigter Bücherrevisor E Ienß\ch, gr. Bleichen 31 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober d. Is. einschlie{ßlich. Antnelde- frist bis zum 21. November d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. #3. Oktober d. J., Vorm. 1417 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Dezember d. J.,, Vorm. 10 Uhr. SDamburg, déi 23. September 1912.

in Antpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum I 51/12.

[56552] Ueber das Vermögen des Architekten Eduard Sachse in Berlin-Marieudorf, Rathauëstraße 88,

Eröffnung des Verfahrens

Hanau.

Konkursverfahren.

eröffnet. ¡um Konkursverwalter ernannt.

r | Prüfungstermin am 22.

Nt. 178

Hanau, den 23. September 1912.

Der Gerichts\hreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Hannover. [56536] trizitäts-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haunoveer wird heute, am 23. September 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nechtsanwalt Justizrat Dr Hesse in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. November 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Liner 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzcigepfliht bis zum 20. Of- tober 1912. -

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Helmstedt. Koufurs8verfahren. [56518] Ueber das Vermögen des Lederhäudlers Otto Weiureich zu De!mstedt, Schubstraße 11, z. Zt. in Bremerhaven, Bürgermeister Shmidt-Straße 104, ist heute, am 21. September 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Lüttge hierselbst ist zum Konkursver- walter ernannt. Der offene Arreft it erkannt. Konkurs- forderungen finsbis zum 23. Oktober 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 28. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung am D. Of- tober 1912, Morgens A0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1912, Morgens 10 Uher, vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer 9, hierselbst. Helmstedt, den 21. September 1912. Der Gerichtsfchreiber Herzoglichen Amtsgerihts : Fischer, Gerichtsobersckretär.

ersfeld. KRonfursverfahren. [56527] 1) Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Schmauch, 2) über das seiner Ehe- frau, Elisabeth geb. Riebold, beide zu Hersfeld, Neumarkt 32 a, wird heute, am 22. September 1912, Vormittags 10 Uhr 15 Min., je ein Konkurs- verfahren eröffnet, da beide Gemeinshuldner thre Zahlungen eingestellt haben und zahlungtunfähtg sind. Der Rechtsanwalt Schafft in Hersfeld wind zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find big zum 14. Oktober 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wakl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläubtgerauss{ufses und eintretendenfalls über die im § 132 dex Konkur8ordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen in beiden Sachen den 28, Of- tober 1912, Vormittags LO0 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auf- erlegt, von dem Besiße der Sache und “von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gejonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1912 An- zeige zu maten.

Königliches Amtsgericht in Hersfeld. Abt. 11.

Leipzig. [56541 Ueber den Nachlaß des Kaufmauns Ernst Joscf Geline*?, Inhabers cines Brauereiartikelgeschäfts unker der Firma Gelinek & Steuer in Leipzig- Schleußig, Brockhautstr. 8, wird heute, am 21. Sep- tember 1912, Nachmittags §3 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Neu in Leipzia. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 23. Oktober 19142, Vormittags UL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1912. Königliczes Amtsgeriht Letpzig, Abi. IT A !, den 21. September 1912.

Minden, Westf. [56528] Ueber das Vermögen des Väckermeisters Jo- haun Krips in Daukersen ist am 21. September 1912, Nachmitta 8 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friy Fischer in Minden. Anmeldefrist biszum 15. November 1912. Erste Gläubige: verfammlung am 16. Oktober 1912, Vorm. #67 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1912, Vorm. 1X Uhr, Zimmer Nr. 13 des nee Amtegerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1912. Miuden, den 21. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhans6n, Thür. [56546] Veber das Vermögen der Witwe Olga Roettig, geb. Melzer, Inhaberin eines Puhgeschäfts,

! se aus der Sache abgesonderte Befriedigung

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurs\sachen.

hier, Felchtacrstraße 5, ist am 21. September 1912,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Bezugspreis beträgt 1 80 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 s. Anzeigen- preis für den Naum einer 4 gespaltenen (vom 1. Öftober d. i [56659]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Gouze, alleinigen Inhabers der Firma „J. Gouze““ in Hanau, ist heute, am 23. September 1912, Vor- mittags 11 Uhr 6 Minuten, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Scholing in Hanau ist l j Offener Arrest und Anzelgepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum / 8. November 1912. Erste Gläubervérsammlung am S1 DD. Oktober L912, Vormittags 18 Uhr, November A922, Vormittags Ak Uher, vor dem Königlihen Amts-

9 l i ßa Zi und die Zahlungseinstellung glaubhaft gemacht hat. C Gan, Nugaliee- Ne. 17, Zinuièr

Der Kaufmann Leonhard Eggers in Berlin, Elsafser- zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungèn sind bis zum 31. Oktober 1912 Es wird zur Be-

er- E | Ber- . | wáltets sowie über die Bestellung eines Gläúbiger- aus\chufes und ceintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S, Oktober 19212, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeïen Forderungen auf den 26. November 1912, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Allen Personen, Sache etwas wird aufgegeben, nichts an den nd i zu leisten, au die E von dem Besitze der

Ueber das Vermögen der Hannoverschen Elek-

Œ No “-

er

F. ab d gespaltenen) Einheitszeile 30 -. mie Ar

Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen i. Th. Anmeldefrist bis 1. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1912, Vormittags L Uhr. Pcüfungstermin am A4. November 1982, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1912. Könialiches Amtsgertwi Mühlhauseu i. Thür.

München. [56667] K. Amtsgericht München. Konkur®sgericht. Am 23. September 1912, Nachmittags 4 Uhr,

wurde über den Nachlaß des am 26. August 1912

in Pasing verstorbenen vecwitweten Gastwirts

Frauz BVißwanger der Konkurs eröffnet und

Rechtsanwalt Dr. Endras in München, Kanzlei:

Sonnenstraße 28/11, zum Konkursverwalter bestellt.

Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in diefer Nich-

tung bis zum 14. Oktober 1912 einschließlich. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar

im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der

Luitpoldstraße, bis zum 14. Oftober 1912 ein-

s{ließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über

die Wahl eines anden Verwalters, Bestellung eines

Gläubigeraus\{uses, dann über die in den SZ 132,

134 und ‘137. K.-O. bezeichneten Fragen und allge-

meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Of-

tober L912, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer

Nr. 87/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in

München.

München, den 23. September 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neusalza-Spremberg. [56538] Veber das Vermögen des Schankwirts Karl Heinrich Bier ‘in Neufricderëdorf (Fichtel- \hüäuke) wird bcute am 21. September 1912, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Scbulze hier. Anmeldefrist bis zum 12 Oktober 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 19, Oktober L912, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 12. Oktober 1912. Neusalza, den 21. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [56525] Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Theves, früher in Osuabrück, jeßt unbekannten Aufenthalts, ist am 20. September 1912, Nachmittags 14 Uhr, der. Konkurs eröffnet. Nerwalter: Auktionator Heinrich Becker in Osnabrück. Anmeldefcist bis zum 11. November 1912. Erste Gläubigerversammlung den 11. Oktober 91S, Vormittags AU Uhx. Allgemeiner Prüfungêtermin den 22. November 1912, Mittags 22 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November 1912. Osnabrück, den 20. September 1912. Königliches Amtsgericht. V1.

Pinneberg. Konkursverfahren. {56530] Ueber das Vermögen des Mühleubefiters Jo- haunes Wilcke in Pinneberg wird heute, am 23. September 1912, Vormittags 115 Uhr, das Konkutésverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hinrich Sitoldt in BVinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No- vember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung is auf den 15. Oktober 192, Vormittaas LO0 Uhr, und Prüfungs- termin auf den 15. November 1912, Vor- miitags 1427 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge- richte anberaumt. Anzeigefrist bis 1. Nevemker 1912. Pinneberg, 23. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Befannrtmachung. [56806] Das Kgl. Amtegeriht Pirmasens hat über das Vermögen der offeneu Handelsgesellschaft „Chr. Diehl“, Schuhfabrik in Pirmasens, am 23. Sep- tember 1912, Vormittags 94 Uhr, den Konkurs er- öffnet. Konkunsverwalter: Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmascns. Offener Arrest ist er- lassen. Frist bis zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 10. November 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus\{usses am 21. Oftober 1912, allgemeiner Prüfungstecmin am 25. November 1992, beide Termine je Nachmittags um 8 Uhr, im Zimmer Nr. 12, d(s Kgl. Amtsgerichts dahier. Gerichts\chreiberei des Kgl. Amtëgerichts.

Vic, Seille. Ronfurêverfahren. [55747] Ueber das Vermogen des Karl Josef Venner, Eigeutümer in Vie, wird heute, am 19. Sep- tember 1912, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Alter in Bic witd zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- fordecungen sind bis zum 14. Oktober 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- \{chlußfafung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und ein- tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zut Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Donuerstag, dean 17. Oftober 1912, Vormittags A0! Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- fur8masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vêrpflichtung auferlegt, von dem Be- siße der Sache und von den Forderungen, für welche fe aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1912 Anzeige zu machen.

Bormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter :

Kaiserliches Amtsgericht in Vie.