1912 / 233 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

68b. T. 17 011. Fensterverscluß. Richard Karstädt, Elbing. 16. 1. 12, : GSc. R. 35 797. Gelenk zur Verbindung von Tür- oder Fensterflügeln mit dem Rahmen. Michael Ringer u. Bruno Zeidler, Fu Schweiz; Vertr. : P. Brögelmann, Pat.-Anw., erlin W. 66. 22. 6. 12. GS8d. M. 46 949. Bremsendes Türband für vurs{lagende Türen mit zwei Drehachsen. Paul Märksch, Berlin, Grünthalerstr. 37. 8. 2. 12. 70a. D. 26 713. F EHREe Farbstifthalter. Thilde Diestelhorft, ged. Wenzel, Berlin-Baum- \chulenweg, Trojanstr. h, 3; LD. *%0b. K. 51128. Füllfederhalter mit versenk- barer Schreibfeder, die dur Drehen des Halter- _Tovfes unter Hubbegrenzung vor- und zurückgeshoben wird. Klio-Werk, Fabrik für Gebrauchs- gegenstäude, G. m. b. H., Hennef ( Sieg). 20. 4. 12. *%Na. E. 16 822. Elastishe Absay-Auflage mit Befestigungslappen. Carl Eiguer, Hannover, Hetinrichstc. 7. 830. 3.11. *ckla. St. 16 273. Verfahren zum Aufbringen der Absäge von Schuhwerk. Pinkas David Stein, Wien; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.-Anw., Berlin S. 61, 10:9. 11 7c. O. 7956. Schnittpoliereftsen. Max Oertel, Groiß\ch i. S. 16. 2. 12. L i 2h. L. 34 238. Verslußstücksperre für selbst- tätige Feuerwaffen. Charles William Laird, London, Paul Marie Meuteyue u. Pierre Albin Degaille, D) Vertr. : C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen, l. Büttner u. E. Meißner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 4. 12.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 18. 4. 11 wird anerkannt. 72h. R. 34 531. Selbsttätige Feuerwafe, bei der ein im Gehäuse gelagertes Nad mit dem Ver- {{lußstück durch eine Kette verbunden ist. Jan Ringena, Albringswehr b. Emden. 18.12. 11. 7A4c. H. 56 188. Selbsttätige Feuermeldeanlage mit einem an der Empfangsstelle angeordneten Zähl- me : Herrmaun, Berlin, Fürbringerstr. 12.

2 ; =%#G6b. W. 34 312. Verfahren zum Verspinnen von Kokosfasern. Heinrich Westphalen, Neu- münster. 7. 3. 10. i 6d. B. 66 620. Vorrichtung für Spul- maschinen zum Auftragen eines flüssigen Schmier- mittels auf das Garn. Fa. Wilh. Bleyle,

Stuttgart. 12. 3. 12. 76d. L. 33 670. Spulenhalter für Textil- tnaschinen insbesondere für Svulmaschinen. Ioseph Nobert Leeson, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr. : H. Ucht, Pat.-Anw., Berlin SW- 61. 10. 1. 12. M. 46 117. Fahrbares Spielzeug-Neit- tier, dessen Fortbewegung dur Auf- und Nieder- bewegen des Sattels und der Steigbügel unter Ver- mittlung eines Schalt- und Kettenrades erfolgt. D Maisenberger, Eichstätt, Mittelfranken. l Ll 77e. W. 39 965. ABickuer, Rosto, Bleichecstr. 2. 6:42. 77g. G 35 596. Einrichtung zum Aufhängen von Dekorationsstüken u. dgl. an Prospektzügen bzw. Prospektstangen ; Zus. z. Pat. 250 674. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 98. 11. 10. 7h. Tragflächen. play 2. 9. 6. 11. 7h. H. 55928. Durch Propellershrauben fortbewegbarer Lufttorpedo. Eugen Hornung, ien; Vertr. : Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.-Anwälte, Berlin

S. Bl 43. 11. T1. **7h. Sch. 38 5429. Durch Prallshläuche ent- Du, Ge

faltbarer Fallshirm für Flugzeuge. Berlin-Pankow, Berlinerstr. 28. 29h. W. 38807. Verfahren zum

B. 63418. Doppeldecker mit versetten N Blank, Dresden, Münchener-

Sortieren der von einer strangbildenden Zigarettenmaschine ge- lieferten Mundstückzigaretten. Emil Wahlström, Stuttgart, Alexanderstr. B l 12, i SLb. Y. 339. Maschine zum Etikettieren von Flaschen. Yawman & Erbe Manunufacturiug Company, Rochester, N Y (V. Si. A.); Bertr. : 3. du Bois-Reymond, M. Wagner uv. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 10. 10.

Slc. S. 33 754. Aus ineinanderschiebbaren und dur einen Riegel geg’neinander feststellbaren Teilen bestehender Behälter. Edward Sylvester Shepherd u. William Wendell Machemer, New York ; Vertr. : Dr. B. Alexander-Kay u. Dipl.-Ing. H. Benjamin, Pat.-Anwälte, Berlin W448. 2, 9: 11

Se. B. 61 690. Behälter für feuergefährlihe Flüssigkeiten. Erik Bruun, Kopenhagen; Vertr. : E. George, Pat.-Anw., Berlin W. 57. 26. 1. 14. Se. M. 44972. Vorrichtung zum Greifen vnd Hochfördern von Schüttgut. Hans Mattern, Cöln a. Rh., Teutoburge1 str. 40. 28. 6. 11.

Ske. R. 31167. Pneumatische Fördervorrih- tung für Massengüter. Wilhelm aus den Ruthen, Bremen, Fedelhören 34. 9. 7.10;

SLe. St. 16 959. Stoßverbindung der einzelnen Schüsse einer Förderrinne. Wilhelm Stach, Buer |. Neitf., Uhlenbrockstr. 5. 12: 1,12.

Se. St. 17 0083. Stoßverbindung der einzelnen Schüsse einer Förderrinne; Zus. z. Anm. St. 16959. Wilhelm Stach, Buer i. Westf. 3. 2. 12.

Se. W. 34 895. Fördertish für Maschinen zum Behandeln insbesondere von Fasergut mit flüssigen oder gasföôrmigen Mitteln mit zwei Stab- gruppen, die sowohl senkrecht, als auch wagerecht Îtets in entgegengeseßter Riktung hin- und her- bewegt werden. Fohn Francis White, Bradford, Gngl.; Vertr. : Dipl.-Ing. L. Werner, Pat.-Anro., Berlin W. 9. 12. 4. 10.

83a. O. 7940. Vorrichtung zum Zuklappen des Springdeckels einer Taschenuhr. Johannes Oehmichen, St. U M 8,212 85a. C 217283. terfahren, mittels Halogen oder unterhalogenigsaurer Salze sterilisiertes Wasser geruchsfrei und genußfähig zu machen. Chemische Werke p. Dr. Heinrich Byk, Charlotten- 14 3. Lee P. 28 211. Einrichtung für Webstühle

SGc. welchen die

mit Schußspulenauswechselung, bet t Treiberspindel oberhalb des Schüßens angeordnet ist. William Windle Pilkiugton, The Hazels8, Prescot, Großbrit., John Whittaker, Richard Bradshaw u. Joseph Briags, Rishton, Großbrit.; Vertr. : H. Neubart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 283. 1. 12.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. g. Die folgenden Anmeldungen find vom Patent-

Sm. F. /32 951.

15d. C. 20406. Druckoorrihtung mit ebener Form und darauf abrollender Druckwalze. 17. 8. 11. 22a. A. 21 456. Verfahren zur Darstellung von substantiven Monoazofarbstoffen. 11. / h B7c. I. 14 392. Kapselradpumpe mit in einer umlaufenden Trommel enthaltenem, dur Flichkraft- wirkung gebildeten Flüssigkeits Bg: d 9: 12. 766. A. 20 364. orrihtung zum Belegen der Vorreißwalzen von Krempeln mit Sägezahndraht mittels einer genuteten Reibrolle. 18. 3. 12.

b. Wegen Ni tzablung der vor der Erteilung zu entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

LDo. H. 53 315. Verfahren zur Herstellung vôit -Hydrozellulofe. 17. G 12:

17b. M. 46 386. Eiszellenkfühler für Eis- generatoren wit direkter Verdampfung. 12. 21f. G. 31 260. Bogenlampe mit mehreren nacheinander abbrennenden abwärts gerichteten Kohlen- paaren und einem gemeinsamen Regelwerk für alle Kohlenpyaare; Zuf. z- Anm. G. 31073. 4. 7. 12. 29b. H. 55 012. Verfahren zum Scheiden der Wolle von Seide und Baumwolle oder von Seide; Zus. z. Anm. H. 53 315 La 7e 12,

42e. K. 50 133. Vorrichtung zur Bestimmung des Inhaltes von Hohlgefäßen. 17. 5. 12.

Von neuem bekannt gemacht K. 52 356.

57a. C. 21 762. Greiferkette zum absatzweisen Gere des Bildbandes in Kinematographen. D. Qs 40-

63d. B. 63 562. Kernkasten zur Herstellung von Wagenrädern aus Kunstholzmasse. 1. 7. 12. 68b. M. 34 440. Flügeltorver\chluß. 13.6. 12. 80d. D. 25 970. Einrichtung zur Ermöglichung des rehtzeitigen Außerbetriebsegens der Bohrnaadel im Gegenbohrloch zum Kaliberbohrloh bei EGdelstein- düsen oder Ziehbacken. 1. 142.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nahstehend bezeichneten, im Relhtanzeiger an dem angegebenen Tage befannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nit eingetreten. 18c. Sch. 34 954. Detckelabhebevorrihtung für Tieföfen u. dgl. 3. 4. 41

S2e. G. 33 665. Herstellung von orange bis bräunlich-orange färbenden Küpenfarbstoffen; Zus. z. Pat. 196 249, 1240,41.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände find den Nagenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die binter die Klassenziffern geseßten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeiWnel den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 252 821 bis 253 070. 3a. 252 868. Aus einem Bügel und daran- bängendem Knopf bestehender Strumpfhalter. Fa. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 9. 11. 11. B. 65 095. 4b. #52 SG9. Gasglühlichtlampe für indirekte Beleuchtung. Philipp Schiefer, Frankfurt a. M., im Truy Frankfurt 38. 21. 4. 10. S. 35 431. 4b. 253036. Sweinwersfer, insbesondere für Fahrzeuge. Société Ame Les Phares Willocq- Bottin, Brüsjel; Vertr. : A. Elliot, Pat.-Anw-, Berlin SW. 48. 6 9. 10. B. 69 064. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 99. 12. 09 anerkannt. 4c. 253 037. Vonichtung zum Anzeigen einer bestimmten Strömungsmênge und Strömungs8- ges@windigkeit von Gasen in Leitungen ; Zus. z. Pat. 24707. Felix Meyer, Aachen, Kurbrunnen|tr. 22. 4. 10. 11. M. 45 819. 4d. 253 038. Zündvorrichtung für Dampfbrenner mit von der Anheizschale ausgehendem Zündrohr. Otto Schröter, Leipztg-Neustadt, Neustädterstr. 19. 4. 10. 11. S. 39 373. 4g. 253 039. Düsenreinigungsvorrihtung an Dampfbrennern. Martin Brandt, Berlin, Schlesische- straße 20. 27. 3. 12. B. 66 809. 5a. 253 040. Verfahren zum Reinhalten der Bohrlochsohle bei Tiefbohrungen mit Hohlgestänge und Hohlbohrer. R. van Sickle, Campina, Rumänien; Nertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. eit, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 7. 11. S. 34 289. 6b. 252 996. Brauverfahren. Dr. Ludwig Braun, Jaroschau, PostUngarisch Hradish, Mähren ; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.-Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.-Anwälte, Berlin N E L E B. 62 699. 6f. 252 S28, Siherung für Sypundapparate. Heinrich Barczewsfki, Danzig - Langfuhr, St. Michaelsweg 27. 25. 11. 11. D. 5 247. 7a. 252 829. Walzwerk; Zus. z. Pat. 951 213. F. M. Wetke, Duisburg, Gölnerstr. 14. 6. 11. 10. W. 37 610. 7a. 252 830. Antriebsvorrihtung für Walz- wecke, deren Walzenpaar zur Umfehrung der Dreh- bewegung in einem Gehäuse um 180 ° ge\{chwenkt wird. Andrew Lambertou, Coatbridge, Schottl. ; Vertr. : G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 11. 22. 10. 11. L, 33 231. va. 252 911. Rohrwalzwerk mit mehreren Kalibern. Max Koch, Ratingen. 2. 2. 11. K. 46 949. »*a. 252 951. Walzverfahren für Stabwalzwerke mit mehreren Kalibern nebeneinander. Albert Weber, Duisburg, Neue Weberstr. 124. 7. 2. 11. W. 36 626. Sa. 252 831. Vorrichtung zum Färben, Waschen, Orydieren und ähnlichen Behandeln von Textilgut in Wickelfo! m. (Copse-Kreuzspulen, Kettenbäume). Heinrich Müller, Langenbielau. 29. 3. 11. M. 44154. 8a. 252 S832. Unterflottenfärbevorrihtung für Stückware, insbesondere ¿um fortlaufenden Färben mit Küpenfarbstoffen. Tegtilmaschinentabe n B.

G. m. b. Ö., revenbroich. 13. 10. 10.

Sa. 252 991. Walzenwalke mit zwei einander folgenden, gekreuzt zueinander stehenden Walkwalzen- paaren. Maschineufabrik und Eisengießerei Wilhelm Quade, G. m. b. H., Guben N.-L. 15. 5. 10. M. 41 274. 86. 253 041. Spannmaschine für die Be- arbeitung von Geweben 90. dgl. Jobn Joseph Hoey, Providence, Rhode Island, V. St. A: Rertr.: Dipl.-Ing. B. Blo, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 4. 10. 10. H. ‘51 989. 85. 252952. _ Waschmaschine mit zwei mit fäge- zahnförmigen Waschrippen versehenen Reibbrettern. Theodor Gösch, Magdeburg- Neustadt, Hauswaldt-

einslellbaren Bürsten zur gleidzeitigen Reinigung der Zähne an den Innen- und Außenflächen. August Otto Kretschmar, Endicott, New York; Vertr. : Dipl.-Ing. B. Kugelmann, Pat.-Anw., Berlin SW.. 68. 16. 6. 11. K. 48 222.

9. 253 042. Besen, besonders zum Reinigen von Os Ludwig Balow, Sörup. 14. 4. 12.

bzw. Buchbeschneide- maschine mit im Ziehschnitt arbeitendem Messer und durch eine Sgraubenspindel bewegtem Preßbalken. Lei Krug, geb. Kopf, Berlin - Wilmersdorf, eftorstc. 12. 31. 10. 11. A. 21311.

953. Bucheinband für auswechsel- insbesondere für Ko ierbüher. Ernst Drümmer, Berlin-Lichterfelde, argaretenstr. 33. 98. 1. 12. D. 26 431.

12e. 252992. Stabelement für den Einbau von Vorrichtungen zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus Gasen und Dämpfen. Brunuer & Co. G. m. b. H.. Mannheim. 24. 1. 11. B. 61726. 12x. 252 997. Verfahren zur Darstellung von Ammoniak aus den Elementen unter Benußzung eines Katalysators. Centralstelle für wisseuschaftlich- technische Untersuchungen G. m.-b./ H., Neu- babelsbera. 1. 5. 12. C. 21 883.

121. 252 954. Verfahren zur Reinigung von Salzsoole. Dr. Charles Glaser u. George Jaco Muller, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 19. 12. 09. G. 30 599.

120. 252 833. Verfahren zur Darstellung von sungen der Formiate des Chroms und des Aluminiums; Zus. z. Pat. 244 320. Dr.-Ing. Albert Wolff, Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 21. 24. 9. 11. I. 37 589.

i2p. 252 872. Berfahren zur Darstellung von 8-Fmidazolyläthylamin aus istidin. F. Hoffmaun- La Roche & Co., Grenzach. 99. 10. 11. H. 55 799. 12p. 252 873. Verfahren zur Darstellung von #-Jmidazolyläthylamin aus Histidin; Zus. 3. Pat. 952 872. F- Hoffmann - La Roche & Co., Grenzach. 29. 10. 11. H. 55 800.

12p. 252 874. Verfahren zur Gewinnung von 3-Jmidazolyläthylamin aus gefaultem Histidin oder aus Gemishen gefaulter histidinreiher Eiwetß- bydrolyfate und aus pflanzlichen Extraktgemischen. F. Hoffmann - La Roche «& Co., Grenzach. 99. 10. 11. H. 59 801.

13d. 253 043. Damyfwasserableiter für unter Luftleere stehende Räume mit einer Flüssigkeite- \sammelkammer, die um eine hoble Welle shwingt. æohn Edward Lewis Ogdeu, Liscard, Engl. : Vertr. : Dipl.-Fng. H. Caminer, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 30. 56 U. . 7601.

4c. 252 836. Verstärkung der Schaufelkränze von Radialturbinen, deren Schaufeln zwischen Trag- und Verstärkungêringen „eingeseßt find. Aktie- bolaget Ljungftröms Angturbin, Lljebholmen, Schweden ; Vertr. : L Glaser, O. Hering u E. Peitz, Pat.-Anwälte, Berlin S W. 68. 3. 2. 12. A. 21 704. LA4c. 252 955. Gegendruckturbine mit An- zapfung. Vereinigte Dampfturbinenu - Gesell- schaft m. b. H., Berlin. 29, 12. 11. B. 10 568. 14d. 252 834. Schieberumsteuerung für Tampf- maschinen, bei welcher ein Erxzenter mit Voreilung von 90° gegen die Kurbel fest auf die Welle auf- gekeilt ist und einen E-Schieber antreibt. Emil Wolff, Essen, Ruhr, Bruchstr. 60/64. 31. 5. 11.

W.

. Umsteuzrvorrihtung für Ver- bundlokomotiven. Alfred Thomas, Paris; Vertr. : E. W. Hopkins u. K. Osfius, Pat.-Anwälte, Berlin SW., Ll 8% 11 T. 16 034. 14d. 252 912. Kulissenlose Lenkersteuerung für Dampflokomotiven, bei welcher die Beweaung des Schiebers nah Art der Mal1chaert- oder Heu- singer-Steuerung einerseits von einem Erxrzenter oder erzentrischen Zapfen und anderseits von dem Kreuz- kopf abgeleitet wird. Abner De Haven Baker, Swanton, Ohio, V. Skt. A. : “Vertr.: L. Schiff, Pat.-Anw., Berlin A. 1.1L. 4 11 D662 691. 15g. 252 956. Zweiteiliger Geschwindigkeits- regler für den Papierwagen von Sqreibmaschinen. Uniou Typewriter Compauy, lion, New York; Vertr. : H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 2. 12. U. 4704. 151. 252 998. Verfahren zur Herstellung einer Umdruckfarbe für lithographische Drudckplatten. Karl Æolf, München, Briennerstr. 32. 1. 11. 11. W. 38 389. 7 17d. 252 957.

Papier-

lle. 252 bare Bogen,

Notierender Kondensato”. Emanuel Fisher ijr. u. Frederick Stanhope Pee, Providence, Rhode gland, V. St. A.; Vertr. : R. Deißler, Dr. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl -Ing. W. Hildebrandt, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 595. 4. 11. F. 32 124.

L8a. 252 958. Verfahren zum Einbinden und Brikettieren von feinkörnigen Materialien, Erzen aller Art, Kiesabbränden, Gichtstaub und Abfall- produkten der Hüttenprozesse unter Verwendung von Zement als Bindemittel. Erich Ritter vou Schwarz u. Léo Lourié, Berlin-Pankow, Pichels- werderstr. 12. 10. 3. 12. S. 40 588.

8a. 253044. Vorrichtung zum Lösen der Sicherung der Verbindung zwishen Förderkübel und Tragorgan von Aufzügen, insbesondere von Hochofen- \chrägaufzügen. Di .- Ing. Wilhelm Lehmann, Frankfurt a. M-,, Scheidswallstr. 58. S. 9. 11. L, 32 833.

18b. 252875, Verfahren zur Herstellung von geschmeidigem Eisen auf eleftrolvtishem Wege. Her- mann Plauson u. Georg Tischtschenko, St. Petersburg; Vertr. : C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsèn, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.-An- wälte, Berlin SW. 61. 15. 6. 11. Z. 7368. 18c. 252 876. Verfahren der Oberflächen- fohlung von Eisen- und Stahlgegenständen, die in einer förnigen Masse eingebettet werden, mittels foblend wirkender, gespannter Gase. Johann Király Böczögs, Imre Hollaki u. Arthur Duffek, Budapcst; Vertr. : C. Gronert u. W Zimmermann, Pat. - Anwälte, Berlin SW. 61.

B. 63 696. Gewölbe-

4 T: 14, 18Sc. 253045. Ofen mit fahrbarer Sulius 8. 11: 11

decke zum Glühen von Stahlgußkörpern. Riemer, Düsseldorf, Schumannstr. 14. N. 34 249.

9a. 252 9183. S#titenenstoßverbindung mit Kopflashe nah Patent 246 387 ; Zuf. z. Pat. 946 387. Bochumer Vereiu für Bergbau und N aae Bochum i. W. 28. 1. 12.

Dipl -Ing. Dr. W. Karsten

20f. 253 046. Stromf einer über leßterer leiste. Natalis Vertr. :

M. 44 861. 20l. 252 837.

Niederlegen entgleister Hotbbgehea der mäßig in einer

derartig ändert, daß leßterer Paris; Vertr. : N. DENe Seiler, E. Maemecke u. ipl. Pat.-Anwälte, Berlin SW. 6

201. bei welchen auf der Welle des lose drehbare, mit ihr fupp

30. 3. 12. A. 21 968. Priorität aus vom 1. 4. 11 anerkannt. 21a. 252 908. Ble frequenztehnik. C. Lorenz 98. 3. 11. L. 32089.

21lc. \trommotoren, Stromes in etner Phase aus Meyer A. G., Berlin. 28 1c. Verbindung zwischen der 251 344. mannstr. 95. 21lc. 252 961. weselbare

udolf Hundhausen, 6. 6. 12. H. 58 004. BUe. 25S 999. Zeitscha

Nertr.: Hans Schleyer, Nech 11. 5. 12. S. 41 025. Priorttät aus der Staaten von 21c. 253 000. Steck- Einführung und Entfernung ofenem Schalter möglich ist. feld, Königstr. 113. 12. 1 21d. 25287 mit Wechselstrom. Oesterr.-Schlef. : M. Seiler, E. Maemecke u. brandt, Pat.-Anwälte, K. 43 699.

21d. 252 993. Einrich Haupt- und gegebenenfalls der umformern mit Schleifringen genden Broton,

thal. 21A e. Werke Aft.-Ges., Berlin. 21g. 252 838.

festem Dielektrikum.

telegraf. Kristiania; Ing. O. H. Knoop, 1. 6. 11. A. 20 680. Priorität aus der 1. 6. 10 anerkannt.

21g.

A./S

Rich. Seifert & Co., S. 34 759.

22a. 252 915. Berfah o-Orxymonoazofarbstoffen. Anilin-Fabrikation, A. 19 386.

22a. 252916. eines roten Wollfarbstoffs. Meister Lucius 7. 4. 11. F. 32 144. 22a. basischen vorm. Friedr. L Cöln a. Rh. u. Elberfelb. 22b. 252 839. Ver Antrachinonderivaten ; Zus. z. fabrifen vorm. i fusen b. Côln a. F. 32 074.

23f. 253 048. Kerzen aus Stearin, Paraffin Forge Dresc9o, Dipl -Ing. B. SW. 68. 30. 11. L E 24a. 252918. Mit kessel. Marius Ramassot, u. R. H. Körn, 16:4 15 0 32 979. Ec. 252 919.

Rh. u.

Kapse

drehbaren Trommel gelagectem feitéring,

bei der das Gas

F. 13180. 29a.

NBertr. : 14. 9,11 Ver

Farinaux, Lille; Berlin SW. 48. 29a. S fünstliher voller plastischer Mae. walfkerstr 8.

handlung von Gliedmaßen. Rees a. Rh. 13. 10. 11. 30f. 252 87S. Verfahr

fäden zu Elektroden. Gerb

straße 9. 8. 10. 11. F. 33158

\fucher zurückgenommen. i : Verfahren zur Erzeugung eter, gelber Tône auf der Faser. 20. 6. 12.

3 ¡ 9. 252 870. Zahnbürste, bestehend aus zroci

20e. 252 914. Klauenkupplung. Fohn Willi- son, Derby, Engl.; Nertr.: Henry E. Schmidt,

felderstr. 20. 16. 11::10.

Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11.

Magzeu u. Pau! A. du Bois-Reymond, Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin

Einrichtung zum Stromabnehmer, bei der beim Stromabnehmerstange ein Rast des Stangenfuf es ruhender, von Zugfedern beeinflußter Zapfen ausgelöst wird und seine Lage in einer Schlißführung

federn entzogen wird. Clarence

1. 253 047. Einrichtung

hülse elektrischer Sicherungseinsäße ; Zuf. 5. Nudolf Hundhausen, 6. 6. 12. H. 58 003 Fn doppeltem Sgraubstöpselsicherung einsatz für Muttergewinde am So e am Handhabungskopfe ; Zus. z. Pat. 242 526. Dreéden,

Berlin SW. 61.

chweiz; Vertr. : Nobert Boveri, H 90 412.

252 962. Hilfseinrichtung für die Prüfung von Elektrizitätszählern. Beramann-Elektricitäté-

Vertr. : L Pat.-Anwälte,

«& Brünuiug,

Fri-dr. Bayer & Co.,

Pat.-Anwälte,

für Gase mit dur Fliehfcaftwirkung in einer nel gebildetem, Kaypselrad z:sammenwirkenden Flüssig-

oder hoblex Seidenfäden Nudolf Mewes, F erlin, 920. 10. 10. M. 42 680.

30e. 252 963. Einstellbare Sireck- und Lagerunaë- vorrichtung für orthopädische

u. Dr. C. Wiegand, 90. 8.10. W. 35509. ührung für elektrische

Bahnen mit besonderer Stromzuleitungéschiene und angeordneten metallischen

Schußtz- Lacroix, Paris; M. Wagner u. G. SW. 11. 18. 6. 11.

selbsttätigen betriebs-

des Stangenfußes Wirkung der Zug- Léon Delachaux, Dr. G. Döllner, Vt- -Ing. W. Hildebrandt, 9. 12. 11. D. 26 169. an Fahrschaltern, Fahrtrihtungsschalters el- und entfuppelbare

der

walzenförmige Motortrennschalter vorgesehen find. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft,

Berlin.

der Anmeldung in Großbritannien

förver für die Hot- Aft. Ges. , Berlin.

252 959. Schußvorrichtung für Dreh- welche dieselben bei Unterbrehung des

shaltet. Dr. Paul

12. M. 47 704.

252 960. Sgließwerk zur Herstellung einer nur mitteis besonderer Hilfsmittel [ösbaren Patrone und der Gewinde-

Pat. Groß-

Sinne unver- mit Sch{melz- ckel und Bolzen-

Dresden,

Großmannstr. 9. ster mit Antrieb durch

ein Uhrwerk. Aa Schmid jr., Philadelphia ;

tsanw., Kehl a. Rhcin.

Anmeldung in den Vereinigten Amerika vom 10. 8. 11 anerkannt.

rshalter, bei welchem des Steckers nur bei Paul Stahl, Elber- 11. St. 16 778.

7. Sthaltung einphasigec Synchron- maschinen und Maf hinenkombinationen zum Anlassen

Dr. Leopold Klein, äFägerndorf, Vertr. : R. Deißler, Dr. G. D

ôllner, Dipl.-Ing. W. Hilde- 18. 2. 10.

tung zur Ecregung der Hilfspole von Frequenz- und Kollektor. Aktien-

Boveri «& Cie., Baden,

Mannheim-Käfer-

30. 12. 11. B. 65 709.

Elektrischer Kondensator mit

. Hovlands Radio- M. Löser u. Dipl.- Dresden.

Anmeldung in Norwegen vom

253 001. Fluore8zierender Schirm ins- besondere für Durchleuchtung mit Röntgenstrahlen.

Hamburg. 3 10. 1

ren zur Darstellung von

Actien-Gesellschaft für Berlin-Treptow. 8. 9. 10.

Verfahren zur Darstellung

Farbwerke vorm.

Höchst a. M

252 917. Verfahren zur Darstellung von Monogazofarbstoffen. Bayer &

Farbenfabrikeu Co., Leverkusen b 10.6. 14. F. 92 522.

Berfahren zur Darstellung von

Pat. 238 982. Farbeu- Le ver-

Elberfeld. 28. 3. 11.

Maschine zur Herstellung von

und ähnlichem Material.

Buenos ires, Argentinien ; Bertr. :

Kugelmann, 26 132

Gas beheizter Glieder-

Pat.-Anw., Berlin

Vertr. : C. Nöft Berlin SW. 11.

Lyon;

lradpumpe, vornehmlih frei mit dem exzentrish

usw. in radialer RNicb-

tung gefördert wird. JFuternationale Rotations- Maschinuen-Gesellschaft m. b. H., Berlin. 6 12.10.

252 840. Brehmaschine für Leinen mit mebreren auf einem K“ eisbogen angeordneten Brech- walzenpaaren. Henri Louts Duthoit u. Albert A.

A. Elliot, Pat.-Anw-., D. 25 782. fahren zu® Herstellurg aus Priy-

und Knocenbruh-Be- MPilbelm vau Gaien, G. 35 245.

en zum Zusammenweben

von elefktrishen Leitern aus Metalldraht und Gespinst-

ard Jahr, Berlin, Cre- S, 13127.

3Of. 253 002. Kamm mit elektrisher Strom- zufübrung. Georg Meyer, Hannov s S elan B zu mige 7e

a. 25 Ï aswalze, aus wel? s glas, Spiegelglas, Glasplatten us e On MWilbelm Hirsh, Radeberg i. Sa. 28. 12. 11.

Dab, 252 879. Zahltasch ¿ 2 879. abltasche. Ernst G Brugg, u. Martin Rourer, Züri Verte M: Theuerkorn, Zwickau i. Sa. 2. 12. 11. G. 35613. 33b. 252 964. Reisetasche, Koffer o. dgl. mit abnehmbarem Handgriffe nach Patent 239 781 ; Zuf. z: Pat. 239 781. Theodor Wilkens G. m. E Ja 2 A nad P. 38 068.

¿ . Reibemaschine. Harras-Terke W. Abel & Co. G. m. b. H., lin - U ¿ berg. 24. 5. 11. A. 20639. E 34b. 253 049. Nußknaker. Otto Nieder-

gefäß Neudeck, Post Buchwald, Kr. Glogau.

T ute 9

d. enbebälter zum staubfreien Entleeren von Aschenfällen. Anna A Mecibaun, N e e Li rie K. 50 621.

e. 50. Vorhangstangensiherung. Hans Keck, Nymphenburgersir. 102, u. Johann L Baverstr. 77 a, München. 283. 9: 12. K. 50538. 24g. 252 S842. Sqcußvorrichtung gegen das Herausfallen von Personen und Bettzeug aus dem Bett. Iosef Bürger, Westenfeld i. Wesif., u. ÆXosef Boeuner, Hellefeld i. Westf. 8. 3. 12. S4 S Los 003. 3

g- 3. usammenlegbarer Stuhl. Wilhelm Menzel, Berlin, (Tarinen Solvastt n. LE 1E Aua En

i. 252 8883. usztehtish. S. Fritshe & Co., Liegnitz. 16. 4. 12. H. 34 E A 3Ll. 252 965. Leiterband für Stehleitern. Magda Esch, geb. Ruthmann, Frankfurt a. M-., Mürzburgerstr. 16. 28. 3. 12. (E. 17932. 35b. 252 966. Auslegerkran mit Wiegevor- richtung. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Dutéburg. 31. 12. 11. D. 26 277. i 356. 253 004. Portalkran. Deutsche Ma- \chinenfabrik A. G., Duisburg. 24. 6. 11. D. 26 852. Z5c. 252 967. Antriebsvorrichtung für Hebe- zeuge. Heinrih Paul, Augsburg U. 40. 31. 10. 11. P. 27 768. 38f. 252 884. Faßreifenauftreibmaschine. Charles William Sharrock, Dorincourt, Efff., Engl. ; Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Or. H. Weil, Grat a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 20. F 11. S. 34274. Z38i. 2583 968. NRindenschälmaschine. Green Bay Barker Company, Green Bay, Witconf., N. St. A; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachfe, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 12. 10. G. 33 019. 40a. 253 951. Ofen zum Rösten von Zink- blende und ähnlichen Erzen, bestehend aus einer um ihre Längsachse \{chwingenden geneigten Trommel mit Feuerzügen und Muffelräumen. L’un?ou des Produits Chimiques d’Semixem, Société anouyme, Hemirem, Belgten ; Vertr. : B. Bom- born, Pat.-Anw., Berlin SW. L O T, L 1. 4514. 42a. 252 969. Füllziehfeder, bei welcher der Tuschezufluß während des Ziehens durch ein von Hand aus bewegtes Ventil geregelt wird; Zus. z. Pat. 251 496. Carl Ecflebe, Cassel-Bettenhausen, Sandershäuserstr. 22. 25. 1. 12. E. 17 712. 42c. 253 005. Anordnung zur Aufrechterhaltung von ahrzeugen oder anderen im labilen Gleich- gewicht befindlihen Körvern dur Kreiselwirkung ; Zus. z- Zuf. Pat. 220 368. August Scherl, Berlin, Zimmerstr. 37—41. 11. 11. 09. S. 34 107. 42c. 2583 006. 5m Vakuum laufender Kreisel mit eleftrishem Antrieb. August Schexl, Berlin, Zimmerstr. 37 41. 97. 10. 1i. G. 39 519. 42c. 253 052. Koinzidenz-Entfernungsmesser, welcher die Justierung durch Visieren auf einen be- liebigen Punkt in unbekannter Entfernung gestattet. Société Auonyme des Etablissements Lacour- Verthiot, Paris; Vertr. : Henry E. Schmidt, Dipl.- Ing. Dr. M. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 9. 1. S. 98/899:

Priorität aus der Anmelduug in Frankrei vom 93. 5. 10 anerkannt. 42g. 252 885. Sprechmaschine mit einem vor tem Scalltrichter angeordneten Reflektor. Alex Fischer, Kensington, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 1. 12. 11. F. 33 486. 42h. 252 920. Beleuchtungsvorrichtung für Projektionsapparate; Zus. 3. Pat. 250 314. Franz Schmidt & DSaensch, Berlin. 17.10.11. S. 39 445, A42f. 252 921. Flüssigkeitsdynamometer. Heenan «& Froude, Limited, Manchester, Engl.; Vertr. : A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.-Arwälte, Berlin AW. 48 28, 10, 11. H, 90 (87: 42f. 252 970. Regelbares und umsteuerbares Wasserbremsdynamometer. Dr. Hermann Föttinger, Zoppot b. Danzig, Bädeckerweg 18 407 L

a5. 32 932. 42n. 252 d22. Rethenmaschine mit Druck- wek und Tasteneinstellung. Ch. Hamann, Math. mech, Jnstitut E. m. b. H., Berlin. 9. 2. 11. H. :53 232. 42m. 252923, Nddtermashine mit einer Zahlentrommel mit \{raubenlinienförmig angeord- neten Zahlen. Ernst Nitsche, Gnesen, Neustadt 27. 17. 8. 11. N. 12 666. 43a. 253007. Wahlapparat, bei welchem die Stimmenabgabe dur tn Wahlkuverts enthaltene Stimmzettel und die Fortschaltung des Zählwerkes dur eine Kugel erfolgt. Emil vou Trepka u. Aaton Nikolai Böhler, Kristiania ; Bertr.: P. Brögelmann, Pat.-Anw. Berlin W. 66. 26. 6, 10. T. 15 343. A3a. Franko-Stempelapparat mit mebreren Stempeln. August Ernusting, Duisburg- Ruhrort, Fürst Bismarstr. 8. 97.10. 11. E. 17 436. 43a. 253 054. Vorrichtung zum Lochen und Prigen von Eifenbahnfahrkarkten. Georg Starck, Düßeldorf-Grafenberg, Grimmstr. 26. 10; 1251K St. 16 860. | 426. 252 843. Selbstkassierendes Billardspiel. Eduard Bergmann, Thale a. Harz. 1. 4, 11. B. 62 595. 43b. 253 055. Markenselbstverkäufer mit Feder- motor. C. Counerate, Berlin, Potsdamerstr. 28. 20. 7. 11. H. 54 886. 414. 252886, Shnalle. Pierre Chaput, Franceville, Rhône, Frankr.; Verlr.: A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 21. 1.12. C. 21 617. Priorität aus der Anmeldung in Frankreih vom 21. 1. 11 anerfannt.

44a. 252924. Knopfanterteil mit Hülsen zum Umbiegen der Stifte von Knöpfen mit Stift- befestigung. Carl Schultz, Tangerhütte. 17. 2. 12.

S. 40 370. : 44b. 252 844. Mundstück für Pfeifen, Zigarren, Zigarettenspigen U- dgl. aus Hartgummi o. dgl. Dr. Heinr. Traun & Söhue vormals Sar- burger Gummi-Kamm Co., Hamburg. 28. 1. 12. T. 17 047. 45a. 253 008. Egge zum Zerkleinern der Erd- \{ollen. Johann Kriechling, Luckenau b. Zeiß, Prov. Sachsen. 19. 12. 11. K. 49 913. Or I mit mehreren ehacken und Bearbeiten von

45a. 253 009. Werkzeugen zum flanzenfulturen. Stephan Horodecki, Kiew, Rußl. ; ertr.: Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 31. 3. 10. H. 50 150. 45a. 253 056. Vorderkarre für Pflüge mit doppelt durGhgekröpften Alhse und mittels Schrauben- spindel einstellbarem Achs\chenkel. Graudenz. 16. 5. 11. V. 10 087. 45c. 253 057. Köpfvorrihtung für Rüben- erntemaschinen, deren Köpfmesser dur eine Auflauf- schiene in der Höhenlage eingestellt wird. Heinrich Fischer, Wiedenfeld, Post Bedburg. 830. 3. 12. F. 34 200. 45c. 253 058. Rethensteuervorrihtung bei Mähmaschinen mit umlegbarem Tish für Rechts- oder Linksablage. Josef Sedláfk, Kné&zoves, Mähren ; Nertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 7 Il (GS¿B5812. 45c. 253 059. Kartoffelerntema\chine mit einem Sleuderrad, dessen Achse nach hinten zu schräg nah abwärts gerichtet ist. Georg Ecksteiu, Znin, Posen. 8. 8. 11. E. 17 215. 45e. 252 845. Maschine zum Zusammenst-llen von Fruchtaarben. Fohn H. Sleeper u. Thomas E. Mc Goffin, Weatherford, Oklahoma, V. St. A. ; Vertr. : M. Schmetz, Pat.-Anw., Aachen. 4. v. 10.

S. 31 410. 15e. 252846. Sichtmaschine mit Auslese- walzen von rauber Oberfläche. Frank Monroe Cole u. Millard Fillmore Tallmage, Buffalo, N. Y., V. St. A..; Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. . 12. 8711. C. 20 982. 45h. 252 925. Dur Vorhänge abges{chlossener, geheizter Untershlupf für SFunggeflügel. Marie Körting geb. Körting, Pegli, Stalien; Vertr. : H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 10. 10. K. 45 848. 45h. 252 926. Selbsttätige Füttervorrichtung ; Zus. z. Pat. 250 454. Kuxmaun æ& Co., Biele- feld. 18. 4. 12. K. 51 092. 46a. 252 887. Explosionskraftmaschine mit umlaufenden, sternförmig angeordneten Zylindern. Friedrih Kompe, Berlin, Große Fcankfurterstr. 108. 1. 5. 10. K. 44446. 46a. 253 010. Vorrichtung zur Verhinderung des Eintritts einer neuen Ladung in den Zylinder beim Ausbleiben einer Zündung bei Explosionskraft- maschinen. Emile Luders, Maschinenfabrik für den Automobilbau, Berlin - Weißensee. 95. 2. 12. L. 33 913. 46b. 253 060. Steuerung für Verbrennung8- motoren. A. BVaarmauu , Meißen. 15..9.:414 B. 64 489. 46c. 252 971. Kühlvorrichtung für Block- zylinder. Louis de Groulart fils, Neuilly-sur- Seine, Frankr.; Vertr. : H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 3. 12. G. 36 288. 46d. 252 847. Umlaufende Erplosionskammer für Gasturbinen. Howard Austin Whiteside, New York City; Nertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 7. 3. 11. W. 36 832. 46d. 253 011. Einrichtung zur Beheizung von Feuertöpfen bei Heißluftmaschinen von oben. Eugen Noth, Berlin-Schöneberg, Vorbergstr. 14. 1. 6. 11. N. 33 310. 47d. 252 848. Treibriemen mit lose auf den Zugorganen dicht nebeneinander sißenden Mitnehmer- stücken. Max Töus, Düsseldorf, Bergerufer 4 A 11. L R H

e. 253 061. ingshmiervorrihtung. Jean Marie André Faure, Limoges; Se : Dipl.-Ing. H. Caminer, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 16.7. 11. F. 32 723. 4%f. 253 012. Dichtung bei burg, Gelsenkirchen.

Augusi Veutki,

Einrichtung zur Prüfung der Muffenrohrverbindungen. L. Schom- 2, 11. 10. S. 36841. 47f. 253 0183. Muffeurohrverbindung mit mehreren Dichtungen und abgeseßter Muffe. L. Schomburg, Gelsenkirchen. 2.11.10. S. 37 798. 47g. 253062. Hahn mit zylindrishem Küken; Zus. z. Pat. 240 377. Emil Bessert, Fröndenberg, Ruhr. 23. 12. 11. B. 65 654.

47g. 253 063. Doppelsitventil, bei tem der eine Sig als federnder Kragen ausgebildet ist. Olav Esfil Förgensen, Kopenhagen; Vertr.: K. Hall- bauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat. - Anwälte Berlin SW. 11. 14. 5. 11. F, 13646.

48d. 252 972. Aeßtmaschine für Metalldruck- formen, welche eine Relativbewegung zwischen der zu ätzenden Druckform und der Aetflüssigkeit bewirkt. Gust. Dreher, Württemb. graphische Kunst- anstalt, Stuttgart. 9 1. 12D 26 302

49b. 253 014. Vorrichtung zur Negelüng des Vorschubes des Werkzeuges gemäß dem Arbeitsdruck bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Sägen, mit Stirnräderantrieb. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 96. 9. 11. D. 25 823.

49b. 253 06%. Aus Spindel und Mutter be- stehende Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des NRorschubs von Kreissägen u. dgl. Fa. Alfred H. Schütte, Cöln-Deuß. 31. 3. 11. K. 47 516. A49c. 252 927. Schlizvorrichtung für Schrauben- köpfe. Frédéric Levin,, Norschah, Schweiz; Vertr. : Paul Müller, Pat.-Anw-, Berlin SW. 11. 21. 7. 11. L, 32773.

A49c. 252 973. \{chlossenem Gehäuse. Neuenkamperstr. 31 b. 8. 6,11. R 48173. 49e. 253 015. Vorrichtung zum selbsttätigen Abdrücken bzw. Andrücken der Neibungsrolle von der Hubscheibe an Fallhämmern. _ Harold Fletcher Massey u. Harvey Clayton, Openshaw b. Man- ester, Gngl.; Vertr. : C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.-An- wälte, Berlin SW. 61. 97, 4. 11. M- 44386. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 27. 4. 10 anerkannt.

50b. 253 065. Zerkleiyerung8vorrihtung. Edgar

Gewindeschneidkluppe mit ge- Carl André, Remscheid,

d J

3, SEymous, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Fr.

Meffert u. Dr. L. Sell. Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 3. 10.

; S. 33 936. 51b. 252 88S.

Vorrichtung zur Fingerübung. is Grant Lelaud, Baltimore. L St. A.; .: H. Neubart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 97, 3. 12. 2. 34112. 5Tc. 252 928. Handgelenkhalter für Zither- spieler. Henry Vries, Cöln a. Rh., St. Apern- straße 2. 10. 5. 12. V. 10 834. S5lc. 252929. Spannwirbel für Saiten- instrumente. Paul Rose, Paris; Vertr. : Dipl.-Ing. E. e Pat.-Anw., Frankfurt a. M. 9, Ll 5Lic. 252 930. Sicherung an Trommelhaltern u. dgl. Otto Pitschler, Pößneck i. Thür. 8. 6. 12. P. 28 965. 5lc. 252 974. Blosinstcument mit über den Ren A DReRTe perbrelBar (geor, Ur( erSpielplatte. Fa. Ands. Koch, QLro\1in en, Württ. 7. 1. 12. K. 50078. G t 5füc. 252975. Klaviatur für Streichinstiu- mente; Zus. 5. Pat. 236 318. Ludwta Bajde, Scischka b. Laibach, Krain; Vertr. : C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 3. 12. B. 66 462. 51d. 252 S889. Vorseßz - Klavierspielwerk als Harmonium oder sonstiges selbstspielendes VúInstru- ment. F. Kaim & Sohn G. m. b. H., Kirch- Keim u. Teck. 22. 3. 12. K. 50 843. S5Te. 252 849. Notenblattwender mit Magnet. Lukas Romeis, Bremserstr. 33, u. Philipp Claus, Doris\tr. 10, Ludwigshafen a. Rh. 7. 3. 12. N. 35 086. 52a. 252 S890. Schuhwerknähmaschine. Albert Laubrich, Drammen, Norwegen; Vertr. : A. du Bois-Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pot.-An- wälte, Berlin SW. 11. 9. 7. 11. L. 32 657. Priorität aus der Anmeldung in Norwegen vom 4. 7. 10 anerfannt. 52a. 252 909. Vorrichtung für Mehrnadelnäh- maschinen zum Falzen und Brechen des als Ab- \{lußstück für Trikotagen dienenden Besaßfstreifens. Strohmaier & Co., Chemniy. 22. 4. 10. St. 15 120. 52a. 252 976. Nähmaschine mit einer Vor- rihtung zur Ein- und Aus\chaltung der Nadel- stangenbewegung und des Stoffvorshubes. The Singer Mauufacturing Compauy, Elizabeth, New FJersey, V. St. A.; Vertr. : A. du Bois- Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 12. 10. S. 32 821. 52a. 253 016. Blindstihnähmaschine. United Shoe Macinery Company, Paterfon u. Boston ; Vertr. : K. Hallbauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 1. 11. U. 4288. 52a. 253 017. Nähmaschine für Schuhwerk mit einer Vorstehahle. United Shoe Machinuery Company, Paterson u. Boston ; Vertr. : K. Hall- bauer u. Dipl. - Ing. A. Bohr, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 11. 23. 3. 11. Ue A391. 52a. 253 018. Nadelstangenantrieb für Zier- \tih- und ähnlihe Nähmaschinen. Bielefelder Masthineu - Fabrik vorm. Dürkopp «& Co., Bielefeld. 10. 9. 11. B. 64 439. 52a. 252 931. Maschine zum Eindrücken von Drahtklamwern in mit einem Lattengerüst versteifte Schachtelwände. John William Nasmith, Man- ester, Engl.; Vertr. : A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin S 48, 8.9, 10. N. 11 763. 54c. 252977. Vorrichtung zum festen MWickeln von geklebten Hülsen aus Papier, Karton Geweben und ähnlichen Stoffen. Sächsische Car- tonunagen Maschiuneun-Act.-Ges., Dresden. 7. 6. 10. S. 31 609. 5ftd. 252 910. Vorrichtung zum Prägen von Baer, Pappe u. dgl. mit einem zwischen den Matrizen angeordneten Rahmen. Fa. Karl Krause, Leipzig- Anger: Crottendor!. O7 11,10: QN46319 54g. 252 S891. Vorrichtung zu Kontroll- und Reklamezwe&en für Flaschen, Behälter, Verpackungen u. dgl. Georg Meyer, Berlin-Schöneberg, Haupt- straße 69. 12. 9. 11. M. 44 548. 54g. 252 932. Vorrichtung zur Abgabe oder Verteilung von Karten, Zetteln und Waren. Katrine Ellen Fawns u. Georgine Kermode, geb. Fawns, London; Vertir.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.-Ing. H. Kauffmann, Pat.-Anwälte, München. 9. 12. 11. #. 33 536. 54g. 253 066. Durch ein A, an- getriebene Vorrichtung zum Borführen beliebiger Gegenstände. Siegfried Kohls, Berlin, Chaussee- straße 85. 20. 3. 12. K. 50 822. 55e, 252 850. Maschine zum Schneiden und Aufwickeln von Papier auf eine oder mehrere Rollen. oseph Atwood White, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.-Anwälte , Berlin SW. 61.

23. 2. 11. W. 36 753.

56a. 252978. Pferdegebiß. George W. Mallory, Blenheim, Canada; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. bl. 9.5. 12. M. 47 749. 57a. 252 892. Wechselvorrihtung für photo- graphische Platten, aus der die Platten einzeln in eine Kassette o. dgl. übergeführt werden können. Max Bruhin, Villmergen, Schweiz, u. Gottfried Berger, Baden, Schwetz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.-Anw., Berlin ZW. 01 10 L E, B. 61 492.

57b. 252994. Verfahren zur Herstellung von Bildern nah dem Ausbleichverfahren unter Verwen- dung eines Kompensationsfilters. Or. Jobn Henmy Smith, Bois Colombes, Frankr.; Vertr. : Frau Dr. N. Stafford, Bad Dürrheim. 21. 9. 09. S. 29 848. 57b. 252 995. Verfahren zur Nachbildung der vlastishen Formen eines Gegenstandes unter Be- nußung der relativen Abweichung entsprechender Bilder. Carlo Baese, Florenz; Vertr. : F. Schwen- terley, Pat.-Anw., Berlin ZW. 68. 31. 10. 10. F. 31 165.

58b. 252 933. Maschine zur Herstellung von Baukörpern aus faserigen Stoffen, insbesondere Stroh, mit Drahtumschnürung. Franz Ritter von Mosfoczy, Lemberg, Galizien; Vertr.: Dr. G. Nauter, Pat.-Anw., Charlottenburg 4. 21. 8. 10. M. 42 140.

58b. 253019, Preßkasten für Delsaat mit Vorrichtungen zum Entfernen der fertigen Kuchen. Nimrod Washington Long Brown, WMarietta, Georgia, V. St. A.; Vertr. : A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 15. 3. 10. B. 67 876.

6lLa. 253 067. Vorrichtung zur - Ausführung des Verfahrens zum Wschen von Bränden in elek- trishen Kabelzuführungen; Zus. #- Pat. 249 849. Konrad Gautsch jr., Berlin, Berchtesgadenerstr. 9.

63b. 252 934. Wagenfederung. Ettore Bugatti, Molsheim i Elf. 9. 3. 12. B. 66 594.

63c. 252 979. Abdeckung des Getrieberaumes von Motorlastwagen. Maunesmann- Auto-Co., Aachen. 20. 1. 12. M. 46 7641.

63c. 253 068. Zahnräderwechselgetriebe, ins- besondere für Motorfahrzeuge. Norddeutsche Auts- mobil-Werke G. m. b. H., Hameln a. We'er. S 10. 11. N. 12 824.

c. 253 069. Krastfahrzeugsiß; Zus. z. Pat. 991 992. Ludwig Wilkening. Hannover, Am Schiff- graben 20. 16. 1. 12. W. 38 889. 63c. 253 070. In Führungsshlißzen des Ver- decks_ mittels Rollen geführter, vom MWagenführer mittels Zugseile einzu tellender Verdeckein'aß, ins- besondere für Motorfahrzeuge. Adolph Brougier, Aeschach b. Lindau i. B. 18. 5. 11. B. 63 154. 63d. 252 935, Radnabenbefestigung für aus- we{selbare Näder. Ettore Bugatti, Molsheim Ei. 15. 3. 12. B. 66 639. 63e. 252 893. Aus einzelnen Rinafedern zu- sammengeseßte federnde Bereifung für Näder, ins- besondere Motorfahrzeugräder. Sriß Geiß, Am Ostbahnhof 19, u. Paul Richter, L usterhausener- straße 15/16, Berlin. 12. 2. 11. G. 33 489. 63e. 252 894. Elastishe Radbereifung mit einem durch zwei Klemmringe spannbaren Lauf- mantel. Wilhelm Rößler, Darmstadt, Moller- straße 31. 14. 11. 11. R. 34 293. 6fa. 252 895. Plombe für Pfropfenverschlüsse mit zwischen dem Pfropfen und der Gefäßwand eintreibbaren, an einer Abschlußplatte angeordneten Zinken. Julius Tritsch, Wien; Vertr.: H. Licht, Pat -Anw., Berlin SW. 61. 11. 6. 11. T 16 383. 6üla: 252 896. An Trinkgefäßen anzubringende Schutzvorrichtung. Oscar Schmiedekneht, Hersch- dorf b. Königsee i. Thür. 24. 8. 11. Sch. 39 102. 65a. 253020. Kipprahm. Garrett Vreeland Mitchell, Bayonne V. St. A.; Vertr. : H. Neu- bart, Pat. - Anw., Berlin SW. Gl: e 12, 0. M. 43 036.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 25. 2. 10 anerkannt. 65a. 253 021. Einrichtung zur Stabilisierung und Lenkung von verhältnismäßig bretten Schiffen. Wilhelm Lengeliug, Berlin-Schöneberg, Innê- bruckerstc. 37. 14. 2. 11. L. 31 807. 65a. 253 022. Befestigungsvorrichtung von Rettungsbooten für die Besatzung untergegangener Unterseeboote. Jan Kowalsfi, Laszewo, Kr. Stras turg, Westpr. 28. 2. 11. K. 47 183. 65a. 253 023. Dichtungsvorrichtung für wasser- dichte Türen, inêbesondere für Schiffe. Philipp Cornish, Leytonstone, Essex: Vertr. : Dr. E. Graf von Reishach, Pat.-Anw., Berlin W. 8. 12, 12,09, C. 18 630.

Priorität aus der Anmeldunz 14. 12. 08 anerkannt. 65D. 252 897. Vorrichtung zum Regeln der Sinkgeschwindigkeit des Ankers von Seeminen. Société Harlé «& Cie., Paris; Beitr.: A. du Bois-Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 10. 11. H. 55/649. 65d. 2583 024. Strecenmeßapparat. Bohu & Kähler, Kiel. 29. 4. 11. B. 62923. 68a. 252 851. Feststehender Türgriff mit ein- gelassenem ODrücker. Friß Kosfeld, Gütersloh, Kablertstr. 1. 25. 7. 11. K. 50 060. 68a. 252 852. Sicherheits\{loß mit einem durch eine Feder gesperrten, beim Cinführen eines mit einem Auslösestift versehenen Sghlüfsels ent- sperrten und beim Drehen des leßteren mitgenommenen Sqhließkörper. Heinz Heuser, Cronenberg. 24. 3. 12,

H.: 57 310.

68a. 252 853. Die Schlüsselraute unigreifender

Sperrkopf. Walter Sauerbrey, Suhl i. Th.,

Sandstieg 7. 6. 4. 11. L. 32 1495.

68a. 252 936. Elektrishe Alarmeinrihtung

für Schlösser. Gerhard H- Meyer, Friedrih8dorf, 11. 11. M. 46 134.

Hannover. 4.

68a. 252937. Aus Draht gebogener, durch Otto 1: ¡Ey

in England vom

die Schlüsselraute gesteckter Schlüsselfeststeller. Knochenhauer, Berlin, Koloniestr. 8. 9. 11. K. 49 521.

68a. 252 938. Shloß mit einem in der Schloßebene drehbarem Riegel. Bucknall & Nevill, Ltd., Willenhall, Engl. ; Vertr. : Paul Müller, Pat.- Anw., Berlin SW. 11. 9. 10 114 D102 70a. 252 898. Sqreibstifthalter mit ver schieb- barem Minenträger, der miitels Ansäße durh Schlitze einer drehbaren und herausziehbaren Führungshülfe in das Innengewinde einer Außenhülse eingreift. Carl Zöllner, Breslau, Feldstr. 15b. 12. 1. 12. Z. 73968.

70d. 253025. Maschine zum Aufkleben von Briefmarken auf Postsachen u. dgl. ; Zus. z. Pat. 551 885. Carl Lindström A.-G., Berlin. 11. 2. 11. L. 31 797.

‘10e. 252 980. Reißschienen- oder Winkelhalter. Rudolf Strothlücke, Mannheim, 8-17, 14111, St, 16 779,

7Rc. 253 026. Vorritung zum Ersa des Klopfens von Ledersoblen dur Pressen. Alfred Vanaker u. Paul Millet , Persan, Frcankr. ; Vertr. : Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Divl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 3. 9. 12. V. 10 635. 12a. 252 899. Gewehrkolben mit an tem unteren Ende eingelagertem Luftkissen zur Minde- rung des Nückstoßes. Ferdinand Schönwälder, Breslau, Kantstr. 55. 15. 12. 11. Sh. 39 880. 72a, 252 981. Abzugvorrichtung für Gewehre mit elektrisher Zündung. Peuble «& Durif, St. Etienne, Frankr. ; Vertr. : Fr. Meffert u. Dr. T. Sell, Pat.-Anwälte, Berlin W608. 28, L S P. 28 249.

7Dc. 252 939. Nohr1rü UAaufgeshüß mit Feder- vorholer. Rheinishe Met allwaaren- und Ma- \chinenfabrik, Düsseldorf - Derendorf. 13. 11. 09. N. 29 623.

72d. 252940. Geschoß mit Vorrichtung zurn Verhindern des Vorbeischlagens der Pulvergase und zum gleichzeitigen Schmieren der Laufwände. John Hamilton Brown, New York; Vertr.: E. Lam- berts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.-Anwälte, Berlin V, L 95, 4K B, 66 120.

De. 252 982. Fallscheibe. MWerner Hülsen, Halberstadt. 29. 4-11: Q: DI TUD,

72h. 252 941. Selbsitätige Pistole mit un verriegeltem, in dem NRabmen geführtem Verschluß litten, der die Norholfeder einschließt. Mathieu Paulus, Herstal b. Lütti; Vertr.: C. Nöstel u. M D, : Mou, Pat.- Anwälte, Berlin SW. Ul. 93. 12. 11. P. 28 078.

24. b, 10. G. 81 763,

7Dh. 252 942, Laufbefesligung bei selbsttäticzen