1912 / 234 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[58730]

Oberrheinische Ele trizitätswerke AktiengesellshaftWieslod. i 2. P

Aktiva. Bilanz per 31.

mm

h Grundstücke M E Maschinelle Einrichtung Verteilungsneß . Transformatoren - stationen Werkzeuge und Inventar . Verschiedene Vorräte . . Versicherungskonto : vorausbezahlte Versicherungs- t beiträge . - « 6496,47 Versicherung pro 2 007,623

381 391 772 900 968 265

236 384 41 131 55 893

Unter -

1911/12 . «_-

Kassakonto

Debitoren: Bankguthaben und diverse Debitoren . 23 188,28 Stromaus» ande. 4 29 737,31

Gewinn- und Verlustkonto : Vortrag . . 441 811,45 Gewinn per 1. April 1912 13 954,13

9 973 876122 Soll. Gewinn- und

Po) 24 728

ärz L asfiva.

Aktienkapitalkonto (890Stück à M 1000—) .. Obligationenkonto A aus Rüczahlungskonto für ver- loste Obligationen . .

Erneuerungsfonds -# / 371 563,06 40/9 Zinsen .

14 862,51 Zuweisung Þro 1911/12 . . 32 000,—

T 418 429,97

8 150,56

Delkrederekonto . 9500,— Zuweisung pro

1911/12. . . 2000,—

Entnahme

Entnahme . -

Obligationszinsenkonto : un ezahlte Obligations- zinsen

Kautionenkonto

Kreditoren: Kredite . . 600 000,— Erfolgte An- zahlung auf Anlage Müblhausen 5 460,87 Diverse Kre- ditoren 188 680,96

2 973 876/22

—— E Saldovortrag Obligationszinsen-

fonto Schuldzinsen . Abschreibung auf Obligations-

disagiokonto . 5 000,— Erneuerungsfonds 46 862,51 Delkredere . .__2000,—

E: 0ER Betrieb und Installation .

129 054/86 261 430/97

Verlustrechuung per 31. März 1912. Haben.

« [ol A 441 811/46} Stromeinnahmen, JFnstalla-

k S

tionen sowie Zinsen und Provisionen

Verlustsaldo : M Vortrag . - 441 811,45 Gewinn pro

1911/12 . . 13 954,13

404 439/96

427 857/32

§32 29728

Manuheim, den 27. September 1912.

Der Aufsichtsrat. Bassermann.

532 297/28

Der Vorstand. Nettel. Bühring.

[58729]

Oberrhcinische

S

Vilanz per

Aktiva. Anlagekonto der Bahnen Grundstücke und Wohngebäude Anlagekonto der Elektrizitätswerke Bahnanlage Grunderwerb,

Mobilien und Utensilien Diverse Debitoren Betriebs-, Installations- un

Bestände der Fonds... «eo

Borausgezahlie Versicherungsprämien

Barbestand, Scheck-, Wechsel- und Bankguthaben

Aktienkapital noch nicht einbezahlt

Hypotheken . . « + ._-

Stadtgemeinde Mannheim für Bahnanlage Mann A Reservefonds der Bahnen Y Feudenhelm .

Erneuerungs- und Erneuerungsfonds der Elektrizitätswerke

Kautions- und Pensionssparkasse Diver O j onto Bahnhofsverlegung Heidelber Rückstellung, für fällige Steuern f Lte Obligationszinsen ewinn- und Verlustrehnung: Zuweisung zum geseglichen Reservefonds 5 9/0 auf A 91 885,99 Reingeroinn Huwe ung zum Talonsteuerkonto 1 0/9 Dividende auf 4 2 000 000,— vom 1 8. 1911 bis 31. 3. 1912 4 9/9 Dividende auf 800 000,— vom 15. 2. bis 31. 3. 1912

Zur Verfügung der Generalversammlung

Verwaltungsunkosten

Obligationszinsen .. «e ooo Hypothekenzinsen

Kursverlust auf, Cffekten

Rücklagen in die fonzessionsmäßigen Reserv Rücklagen in die C N der as

die Erneuerungsfonds der Elektrizitätswerke

Zuweisung an Abschréibung auf Mobilien und Utensilien Zuweisung zum gesetzlichen Reservefonds 5 2/9 auf #4 91 885,59 Reingewiun Zuweisung zum Talonsteuerkonto 4 0/9 Dividende auf f 2 000 000,— vom 1. 8. 1911 bis 31. 3. 1912 4 9/9 Dividende auf 46 800 000,— vom 15. 2. bis 31. 3, 1912

Zur Versügung der Generalversammlung

Effektenzinsen. . «e e ooo E l 40

Betriebsüberschüsse

Manuheim, den 27. September 1912.

Der Auffichtsrat. Bassermann.

Eisenbahn-Gesellschaft Aktiengesellshhaft.

31. März 1912.

Mannheim—Feudenheim . 1d Neu- und Grweiterungsbauten, Beteiligung an anderen Unternehmungen . Ge e n an e 0 MLREMI s Kautionen bei Behörden „e o *

20.0 0. 0 0M

es #6 13 384,57

6 9 086 921,53

318 540,44 | 9 405 461/97

3 558 563/42 i : 150 000|— Vorarbeiten 279 013/46

O pie e S 950 418 775|— 387 185|— 27 632/50 14 972/86

1 063 600/24 246 015/73 561 976/86 9 78912 738 678/93

16 861 664/69

0 6 O00 O A SE

2 800 000|— 12 000 000|— 29 67510 150 000|—

1 274 468/43

41 008/50 298 323/32 87 918/64 6 555/10 81 830|—

M 561 976,86 712 491,62

57 333,33

27 557,94 91 885

16 861 664 März 1912.

6 4 594,28

57 333,33 91 885

612 167

23 269,09 36 653

575 513 612 167

Der Vorstaud.

794 041/83

Pommersche Papierfabrik Hohenkrug zu Hohenkrug.

Bilauz am 30. Juni 1912. [58606]

Aktiva. M Fabrikgrundstüdcke und Gebäude 193 000 Z “1151 194 151/05 7 551

77 000 1401 78 401 4 401 9 000 439

9 435 3 435

ab Abschreiburig

Landwirtschaftliche Grundstücke und Gebäude Zugang

ab Abschreibung

Wasserbauten und Fundamente Zugang

Wasserkraft Maschinen . « « « * * + 139 000|—

12 880/08

T1 880/08 16 880108

Eisenbahnanscluß . « « e i Ce abrikgeräte

10|— | _1160/45

1 170/45 1 160/45

Hausgeräte Pferde und Wagen 10|—

550/55

PG055 550/55

| E E E E

ZT6 03617 89 021/91

| em

10

227 014

210 053 96 900 74 819 11 389

6 790 4 653

1 033 456

650 000 144 000 65 000 12 000 87 000 1315 16 560 57 581

A e a S S Kautionskonto :

für Eisenbahnfrachten hinterlegt Vorausbezahlte Feuerversiherungsprämie

Aktienkapital . Teilschuldverschreibungen Reservefonds . « e e ooo o050 Delkrederekonto

Sparfonds

Arbeiterwo

Tantiemen . «_- + - Lie B Gewinn- und Verlustkonto

davon : Arbeiterwohlfahrtszwecke Dividende 8 9/0 Gewinnvortrag

E E

M6 57 581,78

1 033 456 Gewinnu- und Verlustberechuun

Abs Sa reibungen: Fabrikgebäude s

Landwirtschaftliche Grund L e Ee N

Masserbauten und Fundamente

Handl und D

4 401/30 16 880/08 1 160/45 3 439— 550/99 108/50

4 050|—

andlungsutensilien

E e oa mie Se se d Delkrederekonto

Tantiemen « «

Saldo ¿ » » °

38 136/93

3812/20 16 560/09 57 581/78

116 091|—

Gewinnvortrag « « «_- Pachten und ieten

Zu ent Ci Sie o o oe) abrikationskonto

308717 3 227/50 4 526/49 106 249/84

Ea 116 091|—

[58607]

Hohenkrug zu Hohenkrug. Die Zahlung der für das Geschäftsjahr 1911/12 festgelegten Dividende von 8 °/o = 80 # pro Aktie erfolgt gegen Ein- lieferung des Dividendenscheins Nr. 36 bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Steitin uffich 8 \ er tsxat unsérer Gesell besteht aus den Herren : Go Kommerzienrat C. G. Nordahl, als Doe ender, Konsul Richard Kisker, als stellvertretens der Vorsitzénder : s Justizrat Dr. Hirschfeld, _Stadtrat ‘Carl Deppen, sämtlich wohnha in Stettin. HHYonteug, en 28. September 1912. er Vorstaud.

(58608] Pommersche Papierfabrik Hohenkrug zu Hohenkrug.

Bei der heute erfolgten notariellen Aus- losung unserer 44 9/9 Teilschuldver- schreibungen wurden folgende vierzehn Nummern gezogen: 44 62 78 121 194 196 207 240 249 253 294 261 263 265, zahlbar am 3. Jauuar 1913 bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin, bei welchem diese gezogenen Teilschuldver- \hreibun en unter eifügung der noch nicht fälligen ins\heine einzureihen sind. Die Verzinsung der heute gezogenen Stüde hört mit dem genannten Lage auf. Hohenukrug, den 98. September 1912.

Der Vorstánd.

[58835]

Auf Grund der 18 bis 20 unserer Saßungen laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, deu 31. Oktober d. J-- Nachmitt g: 34 Uher, im Breidenbacher Hof in D eldorf stattfindenden

a ü 39. ordentlichen

i Generalversammlung

n.

Tagesorduung :

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und erlustrechnung sowie des Ge- \häftsberichts für das Jahr 1911/12.

2) Genehmigung der Bilanz und Be- \{lußfafsung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.

L zum Aufsichtsrat. iejenigen Herren Nktionäre, die fh

an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis späteftens am 5. Tage, Abends 6 Uhr, vor dem Versammlungstage, wobei dieser nicht mitgerechnet wird, bei dem Vor- staude oder einem der Bankhäuser

Bergisch Märkische Bank Düfsel- dorf in Düsseldorf,

A. Schaaffhauseu’ scher Bankverein in Berlin und Cöln,

Deutsche Bank in Berlin,

Deichmann ««& Co. in Cöln a. Rh.,

Mittelrheinische Bauk in Duisburg oder bei

einem deutscheu Notar

zu hinterlegen.

Düfseldorf, den_30. September 1912.

Der Auffichtsrat der

Düsseldorfer Eisen- und

Der Aufsichtsrat. C. G. Nordahl. N. Kisker. Or. Hirschfeld. Lederwerke

[00904 Rheinische Bilanz per 30. Juni 19123.

Der Vorstand. Ad. Brinckmann.

Draht-Fudustrie.

P. Klöckner, Kommerzienrat, Vorsißender.

A. G. Saarbrücken.

Passiva.

Aktiva. : | 40 A E An Grundstückskonto 84 625/96 Per Abgang durch Verkauf u. Abschreibung 7625/96} T7 000— y

Gebäudekonto . ¿ T53 209/89 Abschreibungen ; 106 309 O ; tee 78 O 2 000|—| 96 604/66 96 603/66 E 2 700|—

| Qa E E R T T EEA

D 70 701|— 137229 1371/22

Abschreibung 1911/12 Maschinenkonto M ISTcibungen

Zugang 1911/12

Abschreibung 1911/12 Mobilienkonto

Abschreibungen Utensilienkonto

Abschreibungen Kassakonto Wechselkonto Warenkonto Kontokorrentkonto

2 900 6 644 224 7981: 224 453

583 79925 Gewiun- nud Verlustrechuuu

Soll.

R T

Aktienkapitalkonto .

Obligationenkonto (43 °/o mit 100 9/0 rüdckzahlbar)

Geseyl. Reservefondskonto

Delkrederekonto

Reservekonto Ma e

Zinsenkonto (unerhobene Obligations-

zinsen) Kontokorrentkonto e R R L Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag h 3

Betrieb8gewinn . ._- Abschreibung .

er 30. Juni 1912. P

“k S

350 E 52 000|—

2 093,57

23 157,30 As 25 2590,87

2 701,— |

583 79925 Haben.

An Generalunkosten und Zinsen . . - 2 050 i

Abschreibungen 2 701 Reingewinn

. . . . . . .

é 22 549/87 5

m À 5 9/0 geschl. Reservefonds : 4 9/0 Dividende 1022,81

1 9/9 Superdividende o |

Gewinnvortrag 22 549/87

Vorstehende Bil bst Gew L R j orstehende anz ne inn- und Verlust

genchmigt und kann die zur Auszahlung P atiiends Aa an der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr.

Nettel.

Saarbrücken, 24. September 1912. Der Vorstaud.

Gewinnvortrag . Warengewinn .

wurde von der Generalversammlung am 14.

e gegen Einlieferun Röchling, Saarbrücken, er Rheinische Lederwerk

H 2 093 Á 115 207/46

117 301/03

l September cr- des Dividendenscheins Nr. 3 sofort | oben werden. d

e A. G

Louts Heinri. F

Pommersthe Papierfabrik i

der Zusammenlegung i

24 760/70 [f 25 000/— M 35 000 [M

382/50 | 74 106/18 Ÿ

zum Deutschen Rei

M) 234.

Untersuchun s\achen. Aufgebote,

Verlosung 2c-_ von Wertpapi

1. 2; F Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. D.

eren. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vierte Beilage

hsanzeiger

Berli

“Dffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ge\p

. Niederlassung 2c.

. Bankausweise.

. Unfall- und Jnvaliditäts-

und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

n, Dienstag, den 1, Oktober

Anzeiger.

altenen Einheitszeile 30 A.

1912.

. Erwerbs- und Wirtschafts enossenschasten.

von Rechtsanwälten. 2c. Versicherung-

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschasten.

[57942] : Portland - Cement - Fabrik

vorm. Heyn Gebrüder Actien- Gesellschaft in Lüneburg.

In der ordentlihen Generalversamm- lung vom 6. unt 1912 ift beschlossen worden:

1. Das Grundkapital der Gesellschast wird um 4 680 090,— herabgeseßt:

a. Die Ausführung der Herabsezung er- folgt dadur, daß die Zahl der Aktien um 680 Stü yerrin d.

Þ. Die Aktionäre haben zum Zwecke

ihre Aktien nebit Ge- winn- und Erneuerungsschein innerha einer vom Aufsichtsrat festzuseßenden und befannt zu machenden Frist, die jedoch nicht über den 31. Dezember 1912 hinaus be- stimmt werden darf, einzureichen und er- halten demnächst von je 2 Aktien eine mit dem Vermerke: ¿Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 6 Juni 1912“ zurüd, während die andere Aktie zurückbehalten wird. So- weit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersaß dur neue Aktien er- forderliche Zahl nicht erreichen, der Ge- sellschaft aber zur Verwertung für Nech- nung der Beteiligten zur Verfügung gè- stellt werden, werden von je 2 jolcher Aktien eine vernichtet und eine durch den im vorigen Absaß edachten Stempelab- druck für gültig ge lieben erklärt. Die letztere wird zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines folhen dur öffentliche Nersteigerung verkauft; der Erlós wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

c. Aftien, die bis zum Ablauf der fest- esetzten Frist nicht eingereiht werden, owie eingereichte Aktien, die die zum Gr- aze durh eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zZUr Verfügung ge- stellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von 9 für kraftlos erklärten Aktien wird eine abgestempelte Aktie aus- gegeben. : i

Die erwähnten abgestempelten Aktien sind für Rechnung der Beteiligten dur die Gesellschast zum Bôörsenprei|e oder {n Ermangelung eines solchen durch öffent- liche Versteigerung U verkaufen und der Erlós den Beteiligten nach BYerhbältnis thres Aftienbesiges zur Verfügung zu stellen.

d. Sonstige zwecks Durchführung des Herabsezungsbes{luses erforderlichen Maß- nahmen werden dem Aufsichtsrat Ù erlassen.

11, A. Das Grundkapital der Gesell- {aft soll durch Ausgabe von auf den In- haber lautenden NVorzugsaktien L 1000 é bis zum Betrage von # 340 000,— um den auf diese cise nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu erreienden Betrag erhöht werden.

h: DIE Vorzugsaktien erhalten nach- folgende Nechte: |

1) Be Aktionäre der Vorzugsaktien haben das Necht auf eine Dividende von 69/90. Falls in einem Jahre wegen un- zulänglichen Reingewinns die Dividende nit oder nicht voll bezahlt werden kann, auf Nachzahlung in den folgenden Jahren.

2) Der dur Zahlung der 6 9/0 für die Vorzugsaktien und etwaiger Nachzaßlungen nit verbrauchte Gewinn wird aus die sämtlichen Aktien, Borzugsattien und Stammaktien, nach Verhältnis ihrer Nenn- beträge verteilt. : s

c. Bei einer Liquidation der Gesellschaft werden von dem zur Verteilung an die Aktionäre verfügbaren Vermögen die Dor- zugsaktien und dann erst die Stammaktien beide mit dem Nennwerte der Aktien be- friedigt. Ein dann etwa noch verbleibender Nebershuß wird unter den Vorzugs- und Stammaktionären nach Verhältnis ihres Aktienbesizes verteilt.

4. Das geseßliche Bezugsrecht der Aktio- näre auf Gewährung der neuen Aktien (S 282 H.-G.-B.) wird ausgeschlossen.

Dagegen wird den Aktionären das Recht gewährt, auf je 2 dur Zusammenlegung neu entstandene Aktien eine Vorzugsaktie zum Nennwerte von C 1000, zuzügli Kosten zu beziehen, verbunden mit dem Rechte, für diejenigen Aktien, welche von diesem Recbte Gebrau machen, die Eigen- schaft von Borzugsaktien mit den erwähnten Rechten zu verlangen. Das BVorzugsre§! mit dem Gewinnanteil erstredt ih das erste Mal auf das Geschäftsjahr 1913, also auf die Zeit vom 1. Sanuar 1913 ab.

Die Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrau maccben, erhalten ihre Aktien zurück mit dem Vermerk: „Vorzugsaktie gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1912." :

Nachdem die vorstehenden Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordera wir unsere Aktionäre auf, ihre

b | aftien werden zum Kurse von 103 °/o ohne

Aktien nebst Dividendenbogen und Talons unter Beifügung eines toppelten Nummern» verzeichnisses in der Zeit vom "7. bis einschließlich 23. Oktober d. I- zur Abstempelung einzureichen bei unserer Kasse bei der Hanuoverschen B . Bun Heinemauu in Lüneburg oder bei dem Bankhause W. H. Michaels Nachfolger in Lüneburg oder bei dem Bankhause Beruhard Caspar in Hannover oder bei dem Bankhause L, Lemmermaunu in Haunover und, falls fie sich on dem Bezuge von Vor- zugsaktien zu beteiligen wünschen, bei der Einreichungsstelle leichzeitig das thnen zu- stehende Bezugsre { unter Beifügung eines doppelt auszufertigenden Zeichnungs|cheins geltend zu machen. Die neuen Vorzugs8-

Berechnung von Stückzinsen und Schluß- notenstempel ausgegeben. Für. jede Vor- zugsaktie {ind demgemäß bei Gesltent- machung des Bezugsrechts 1030 6 in bar zu zahlen. Für den Fall, daß und inso- weit nicht der Gesamtbetrag der neuên

Bilanz per 30.

Aktiva. Grundstüdcke: Stand am

1 9/9 Abschrei- bung. - Gebäude:

Stand am tb

1 9/9 Abschrei- bURG . ¿ + %

Maschinen : Stand am

Zngang

10 9/6 Abschrei-

Pun. Utensilien Fuhrpark Mobilien

Vorzugsaktien seitens der Aftionäre aus Grund des ihnen ustehenden Bezugsrechts bezogen werden o te, ist die Uebernahme eines erheblichen Betrages von anderer Scite gefichert.

Formulare der Nummernverzeichnisse und Zeichnungsscheine sind kostenfrei bei den vorgenannten Stellen erhältlich. Diese werden au, soweit ihnen möglich, die Regulterung etwaiger Spiyen besorgen.

Die bis einschließli 93. Oktober d. I zur Abstempelung zwet Zusammenlegung nicht eingereichten Mfilen, deren Stimm- und Dividendenrehte ruhen, werden für kraftlos erflärt werden.

Lijveburg, den 24. September 1912. PVortland - Cement - Fabrik vorm. Heyn Sebrüder Actien-Gesellswaft in Lüneburg. Eduard Heyn. L. Hermann Heyn.

Friedländer Zuckerfabrik, A-G. Friedland i. Medckl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- {haft werden hierdurch zu der am Mon- tag, den 28. Oktober d. I.- Vor- mittags 104 Uhr, im Rathause zu Friedland i. Meckl. {tattfindenden außer- ordentlichen Generalvers ammlung s

(98

geladen. 36] Tagesordnung: e

1) Aenderung des Gesellschaftéstatuts, gültig vom 1. April 1913 ab:

S 31 Absaß 1 Festseßung des

Rübenpreises nach dem Zuckergehalte

der Rüben.

8 35 Absay 1 Streichung des Satzes wegen der Minimalgrenze des Zuctergehalts.

2) Aenderung des Gesellschaftsstatuts mit Gültigkeit schon für die Kampagne 1912/13:

8 35 Absaÿ 9 Aenderung der Ent-

fernungszahl fur Fuhrvergütungen.

Fricdlaud i. Meekl., 1. Oktober 1912. Der Aufsichtsrat.

___von Dewi k -Roggenhagen. [58833] |

Unsere Herren Aktionäre werden hier- durxch zur ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen, wel%e am Soun- abend, den 26. Oktober 1912, Nac- mittags 125 Uhr, in Hanmbcver im Konferenzsaale des Bankkauses Ephraim Meyer & Sohn, Luisenstr. 9, stattfinden foll.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Berlust- rechnung.

2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung und der Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und de3 Aufsichtsrats.

4) Aufsichtêratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens am 3. Tage vor der Geueraliversamm- lung, also am Mittwoch, den 283. Of- tober 2912, während der üblihen Ge-

\cchäftéstunden bei der Gesellschaft in Dahlhausen oder bei ihrer Zwciguiederlassuug in Brackwede b. Bielefeld, oder bei der Bauk für Handel und Industrie in Berlin, oder bei dem Bankhause Sphraim Meyer « Sohu in Haununover

zu hinterlegen. Hauuover, den 30. September 1912.

Vereinigte Preß- u. Hammerwerke Dahlhausen - Bielefeld Aktiengeselschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil L. Meyer. H. BungardL

Hopp

Vorräte Kassabestand Wechselbestand Vorausbezahlte rungen Avale Debitoren Gewinn- Nerluft pro 1911/12

Passiva. Aktienkapital Kreditoren Dividendenkonto Nefervefonds Spezialreservef

Gewiun-

Soll. Abschreibungen

Reparaturen

Skonto, Zin vistonen

Verluste

Haben. Fabrikationsgewinn Berlustsaldo

merzienrats Louis König, Herr Direktor neu

ß riedrich In der Generalversammlung

St. Ingbert, Der

Die Einlösung der ausgelosten 43 9/0 tionen

a. Cc. ab

Bei der am

leihe vom mern gezogen worden: Nr. 19 101 143 156 391 392 437 492 494. Die Rückzahlung verschreibungen erfolgt vom 1. April 1913 gabe der Stücke Allgemeinen

stalt, Leipzig,

Commerz- uu Filiale Leipzig und unserec Kasse. sosten Stüde

1912.

Barth & Co., Aki

Dex Vorstaud.

Ea 1. Juli 1911 36 988,90 369,90

1. Xuli 1911 275 745,96 Zugang - - 9 984,87

278 730,83 2787,

Bd 1. Juli 1911 92 382,98 „0286,

95 669,68

und Verkustkonto:

Handlungsunkosten . - - - Steuern und Versicherungen

An Stelle des verstor

Josef Sch in den Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand. He eute dahier wurde beschl den Verlustsaldo von Mh neue Rechnung“ vorzutragen. den 28. Aufsichtsrat.

am 1.-J Prioritätsobliga-

Süddeutsche Lederwerke St. Ingbert

uni 1912.

ÆA S

321 275 943/51

70

M 480 430 32 1 588/68 11á 275/12

1 727/25 6 500 466 738/89

32 430 40 1 502 358/87 E M 1 000 000/— 487 470/04 980|—

3 908 83 10 600

A 1 502 358/87

und Berlustkouto per 30. Juui 1912.

M S 12 724/20 47 887/07 4 52175 5 198/38

54 367/59 12 809/93

137 dA A. T aeninas

105 078/48 32 430/40

137 508/88

benen Herrn Kom- Pirmasens, wurde ayer, Mannheim,

Cattgefundenen ofen, 18 521,57 auf

[58403] September 1912.

Borsigender.

Kommerzienrat C. Eswein, Brauhaus fzammonia, in Hamburg.

A.-G.

uli a. €-

Lit. A Nr. 103 148 151 209 245 279,

Lit. B Nr. 419 553 649 650 und der am 1A. Oktober a- Zinscoupons findet vom bei der Kasse der Dresduer Bauk in Hamburg statt.

Der Vorstaud.

[58767] Bekanntmachung. 98. September gefundenen notariellen Auslosung von

Teilschuldverschreibungen unserer An- ahre 1901 nd folgende Num-

e. fälligen 3. Oktober

d. I. statt-

180 209 249 293

4 dieser 13 Teilschuld-

mit einem Auf

geld von 3/0 also mit (6 1030 ,—,

ab gegen Rüd-

nebst Zinsscheinen bei der Deutschen

Discouto - Bauk,

Credit-An-

treten mit dem

1. April 1913 außer Verzinsung. Leipzig-Plagwiß, den 28.

Leipziger Spißeufabrik ¡engesellschasft.

eptember

R. Barth.

Die Ausgabe der neuen

L.

statt. Haynau,

P ktiengesellshaft Zuckerfabrik Haynau.

Dividendenbogen für weitere zehn Fahre findet gegen Rückgabe der Talons vom

i Oktober 1912 Bankhaus Gebr. Guttentag in Breslau

den 30. September 1912.

Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

[58609] Aktiva.

u C E

um

# S 1 619 734/29 174 886/28

170 714/58 9 558/72

An

Eisenbahnbaukonto . L Grundstückskonto . « - - Erneuerungs- und Reserve- fond8anlagekonto . « - » Kassakonto Debitoren: Lenz & Co., Betriebs8- fonto

Königliche Cisenbahn- direktion Erfurt . « -

51 902/99 87 500|—

Bilanz.

Pasfiva.

Per Aftienkapitalkonto . . - - Dispositionskonto . -. - Kontokorrentkonto : Lenz & Co., Konto M: Lenz & Co., Konto V Lenz & Co., Konto V Speztalreservefondskonto Amortisationskonto Erneuerungsfondskonto . Cisenbahnabgabekonto Bilanzreservefondskonto . : Kreissparkasse Mühlhausen : Konto I Konto 11 Gewinn- und Berlustkonto :

Reingewinn 62 647/58

7 114 346/42 Mühlhausen i. Th.,

Cisenbahn-Gesellshaft

Aktiva.

An b Spezialreservefondskonto :

Rülage für 1911/12 (Gisenbahnabgabetonto :

Abgabe für 1911/12 Lenz & Co., G. m. ¿D

Zinsen für die \hwebende Schuld Amortisationskonto:

Tilgung Reingewinn :

Borschlag zur Verteilung :

31 0/0 auf 1 550-000 M Á Hten es 54 250,— Gewinnvortrag für 1912/13 62 647,98

Mühlhausen i. Thür., den 31.

Cisenbahn-Gesellschaft

A Per 1 619/73 1 391/03 5 295/33

1 107/56 62 647/58

79 061/23

März 1912. Mühlhausen-Ebeleben.

Der Vorstand.

E. Kurßte.

2114 346/42

den 31. März 1912.

Mühlhausen-Ebeleben.

Der Vorstaud. E. Kur ge-

Gewinn- und Verluftkonto.

Geroinnvortrag Eisenbahnbetriebskonto i Erneuerungsfondskonto .

72 061/23

[58610] Befkfaruntmahung: _, In der Generalvers ammlung am 27. Sep- tember d. I. wurde das im Turnus aus-

\cheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Gehetme Regierungsrat, Landrat Dr. Klemm in Mühlhausen wieder gewählt.

Mühlhausen i. Th., den 28. Sep- tember 1912.

Cisenbahn-Gesellshaft Mühlhausen - Ebeleben.

Der Vorstaud. E. Kurßh e-

S

[58955] : Dortmunder Aktien - Gesellschaft

für Gasbeleuchtung.

Die Herren Aktionäre werden zur dies- jährigen ordentlichen sammlung auf Sonnabend , den oa Oktober 1912, Abends 74 Uhr, im Gasthofe „Zum Römischen Kaiser“ hierselbst ergebenst eingeladen. |

Nur diejenigen Herren Aktionäre können gemäß § 23 des Gesellshaftévertrages an der Generalvers ammlung teilnehmen, deren Aktien. besiß mindestens 3 T der Generalversammlung ) Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist.

Tagesorduuung: :

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des den Nermögens|tand der Gesellschaft ent- wickelnden Berichts des Vorstands für das Geschäfts ahr 1911/12 nebst Bemerkungen des uf\ichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns sowie (Srteilung der Entlastung an Aussichtsrat und

Vorstand. 3) Wahl zum Aussichtsrat. Rechnungsprüfern.

4) Wah! von Dortmuyd, den 96, September, 1912. Vorsigender«

Köster,

Generalver- |

[58404] : Luckenwalder Tuch- & Buckskin- Fabrik Actien-Gesellschaft C. F. Bönicke. Gewinn- und Verlustkouto pro 1911/12.

Debet. # S Handlungsunkosten u. NRepara- turen Hypothekenzinsen

71 585/49 4 675\—

R | D

76 260/45

Kredit. | Fabrikationskonto 11 868/22 Zinsenkonto 3 991/99 Gewinn- und Rerlustkorto . . | 60 400/24 76 260/45 Bilanzkouto pro 1911/12.

Aktiva. 2 e) 1 Grundstückonto 29 442/01 Wohngebäudekonto . « « - 82 623/81 Fabrikgebäudekonto s 330 55272 Maschinenkonto 183 997 (22 Utensilienkonto 10 93580 Mobilienkonto 756/26 Fuhrwerkskonto 5 780/41 Gewinn- und Verlustkonto 99 448/24 Kontokorrentkonto . -- * 135 928/34 Kasse-, Wechsel- u. Effekten»

133 992|—

fonto Warenvorräte . « . - R R

Verlust 1911/12 1 338 000|— | eere | a ————

E ———

Passiva. Aktienkapital : Hypothekenk onta

1 218 000|— 120 000|—

p É 1 338 000|— den 27. September 1912. Gustav Bönidke:

Lucker.walde, Karl Bönicke.

R

| | | | |