1912 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

esungenen Lieder von ermann ns Weyler (die Königin | saal sang, ebenfalls am Dienttag, Oskar Seelig, ohne sports besondere Aufmerksamkeit zu uwenden. Er will hierbei auch p Clfen), vier Leder O Moi E m A. Giraud, rae Mes. A ‘Wirkung zu bringen; seln dunkler Bariton be- | der Jugend Gelegenheit zur Teilnahme bieten und ihr tun fach- oniert two: Otto D ses eder e E F e G ues der ¿Es D Beet und f T h ch | männishe Mitarbeit die Arbeit erleichtern. underborn“*. von orey recht ünstige Aufnahme, velon r8s die ag die Sache in dezu auf den Vortrag; 1ro re i leßtgenannten, in denen sich ein i Amiiger, bumorbegabter Tondichter walte das S rabl nit leicht und natürl:ch quellen. Die Klavier- Im Zirkus Busch ist bereits die erste Pantomime der dies- offenbarte. Aber auch die Weyl \{ ) Geist | vorträge von Frederidck Morley 1m Harmontumsaal (Dienstag) winterlichen Spielzeit erschienen. » nter Gorillas heißt der E r und E: findungsgabe, i gefielen durch das sichere technishe Können des Künstlers und durch | Titel dieser Burleske, deren wildtewegte, verwickelte Handlung ih s e e Î [ á Aufbau erscheinen. Herr jedo sämtli \ die verständige Ueberlegung im ; S bald im dichten afrifanis&en Unwald, bald an den Ufern des Congo, cit P Q E : helfen. Unaufdringlichkeit des Gefühls ü bald im Lande der Pharaonen abspielt und im Berliner Zogloaischen ci sa E q Ernest Hutcheson (Klavier) Garten endigt. sh in diesem weitaut gt debnten / Rahmen : c ger nin 9 J voller Mannigfaltigkeit und Farbenpraht f A, T4 237 omg Î reuß) 2 n S taa L i lsanzeiger % .

Borna qu delelen m ihnen S an i s au r e itel Pin 28 ; arstellung gut hinein. nter der Eribserkirhe S yavgo B “i E um dieselbe Zeit im Beeth ovensaal eine hochentwielte Bilder i J aber etwas zu wenig aen Fat ; die N E E bew es B l 2 eradezu g anzyo n e alletteiniagen , ganz S i E m E _____PA; , Freitag, den 4. Oftobe é r 1912.

t Organist der Erlöserkirche Julius Schuppmann am S zeigt im Blüthnersaal einen Kompositiongabend. Man darf es fügli Technik, weichen, runden Ton und Anschlag, \ der Fachkritik überlafen, auf seine vorgeführten Merke, die eine statt- Temperament, sodaß der Vortraz bisweilen einfórmig ersien, wie die / : l:he Reibe bilreten, im einzelnen einzugeben. Allen gemeinsam z. B. bei der Lisztschen H-Moll-Sonate. Dagegen wußte er das | sonders der „Tanz der Leuchtkäfer“ und der „Opfertanz , bei dem eine gewisse leite Verständlichkeit im Sayßbau und Harmonik und 123. Sonett von Petrarca deeselben Komponisten sowie zwet eigene | die Shlangenanbetung unter Verwendung von 94 autgewachsenen

Klange, aber starke Eigena1t spricht sich in i recht ausdrucksvoll zu gestalten. Riesenschlangen veran\hauliht wird. Le on der Titel sagt, spielen

iglich sächsische Kammersänger L6on Rains ließ am die Gotillas des Urwaldes eine Hauptrolle, welhe die Tochter eines i: Stammesfürsten geraubt und in ibrer Mitte jahrelang zurückbehalten B eri t f igenartigem chte von deutschen Fruchtmärkten *

A im MUUdS toietuo| És d nen nirgends aus. . s Orgelvirtuo]e i errn uppmann nur 1! x Gutes necbzurühmen. y Mittwoch im Becht al einen fraftvollen Baß hören; wenn l Zum ersten diesjährigen Konzert der Gesellschaft der Musik- heldische Tône angeshlagen wurden, ershien die Stimme fast zu haben. Der Kampf mit diesen streitbaren Menschena en freunde hatte ch inder Philh armonie am Montag eine zahl mächtig für den fleinen Saal. Der Wiedergabe von Charakterstücken wilden Negerstämmen {a} wiederum Bilder von eigenartigem 1912 reiche Zuhörer scha\t versammelt, die den Gaben des Abends woblver- | war das Organ besonders günstig, wenn au nit aus, eschlossen war, Reiz. Friedl1cher wird dann die Handlung, als der beraubte Vater = diente Anerkennung zollte. Die Vortragsfolge enthielt an Orch \ daß auch zartere Lieder mit der erforderlichen Feinheit und Leichtigkeit zu nach langen Irrfahrten endli sein Kind unter den gefangenen Go- Qualität werken Beethovens Duvertüre „Zur Weihe des Hauses“, Gehör gebraht wurden. Die musikalische Sich-rheit des Künstler?, rillas binter de Gittern des Zoologischen Gartens wiede1findet und Oktober gering id Brandenburgische Konzert in G-Dur von Bach in der Bearbeitung | sein zielbewußter Vortrag \ufen aus jeder Gabe ein Kunstwerk. 1 Das Fest der dann glücklich in es qut ia M Steinbahs und Mahlers Erste Symphonie in D-Dur. Unter der Alfred Schroeder erwies sich um dieselbe Zeit im Beethoven» H en glänzenden Schluß der e g Tag Gezahlter Preis für 1 aufte Verkaufe Durchschnitts - m vorigen Äusabenr ieben vornehm-ruhigen, weitblickenden Leitung des Generalmusikdireftors faal wieder als ein feinsinniger, funstverständiger Pianist; die | g! achte ) ührten Pantomime, bei der sowoh En Doppelzentner s preis Markttage ata Markliuas Friß Steinbach, der Oskar Fried i Leitung dieser Konzerte Sauberkeit der Form, die Leichtigkeit des Anschlags, der klare, f die Spielleitung chen Mitwirkenden gleich uneingeshräukte 4 edrigster | höchster | niedrigster 7 E A f L (Spalte 1) abgelöst hat, erzielte das Philharmon e Orchester | lich mehr dem lyrischen Empfinden zugeneigte Vortrag brachten jede | Anerkenrung verdienen. auch der erste Programmteil weist seit L höster | niedrigster | bö{ster [Doppel ur- na übersläaliber ramcentlich mit der Wiedergabe des zweiten Satzes der Basen Ton- Nummer zu eindrucksvoller Wirkung, Mit einem biegsamen, hell der Eröffnungsvoustellung bereits wieder verschiedene Neuheiten auf, M “« L ppelzentner \chnitts- N Sétyuna vecfentt dihtung, die auf den stürmischen Beifall der Zuhörer bin wiederholt | Sopran trug die Sängerin Cócile Valnor gleichzeitig in der | unter denen die Shulreiterin Maud Wulff auf ihrem englishen Voll- « L preis ra pr P gui ber au geradezu be- Singakademie ihre Lieder vor; die Leichtigkeit der Tongebung, „Prachtkerl“ besonders hervorgehoben sei. Das edle Pferd Z | (Preis vtctani t) vortrefflich der Eigenart der Lieder b unter der meisterlichen Führung feinem Ehre. Auch ein parodisn1ischer Ringkamp],

werden mußte, einen starken Erfolg. 1 er er Sauberkeit und fünstlerisch zarten die Frische des Klanges vaßten 10 chlich zur Hälfte französichen Ursprungs waren. Besondere l [ \ i7rli C ungemein

wunderungéwert, mit wel 1 : Empfindung die ausführenden Künstler den lebhaften Zeitmaßen folgten, | an, die rel h Komposition bewegt. Als Solist des Gestaltungsfraft war der Dame zwar nit eigen; aber e E its i er lebha

in tenen sich dieser Teil der Uls Abends wirkte der hier bereits _ befannte Baritonist Dinh | Vortrag fonnte doh erfreuen und angenehm anregen, WIE | i i umsaal sang an demselben i H. Bohle, Berlin,

Gilly politan Oper in New Vork mit. Beifall bezeugte. Im Harmoni l l n, dessen .Mittwoch Gertrud Schmidt-Riedel Lieder verschiedener Ton- : ¡le } ders hervortreten lose Stromübertragung u Ruppelraum des Zirkus von einem in Av scher Fernwirkung

Es war ein Genuß. diesen Künstler wieder einmal zu hôre 1 _Sc : |

wohllautende, wohlgebildete und tragfähige Stimme selbst bei | sezer, ohne freilich die Eigenart jedes einzelnen beson l t 3

großzr Kraftaebung nie an Schönheit einbüßt. Gute Aussprache | zu lassen. Ihr Sopran zeigt in der Höhe bei größercr Kraftgebung Maneage aufgestellten parat aus mittels eleftriì

und fluge Mäßigung des Temperaments fommen noch hinzu. eine gewisse Schärfe und ist in der tieferen Lage Mens aus8giebig. geleitet wird und die verschiedensten Manöver sicher ausführt.

Leider war von den ausgewählten Arien nur die aus „Aphi- | Am esten bewährte ch die Konzertgeberin in der zu Anfang vor-

genie in Aulis“ - yon Gluck geeignet, nachaltig zu wirken. getragenen Arie der Hanne aus dem Oratorium „Die Jahreszeiten

Im Beeth ovensaal erfreute am Montag der Sänger Cecil | von Haydn, in der sie die leichte Beweglichkeit ihrer Stimme wir- Königsberg i: Pr., 4. Oktobcr. (W. T. B.) Vergangene Räliatt e

Fanning dur seine shöônen musifalischea Eigenschaften. Der forg- fungsvoll entfalten konnte. Nacht ist hier der erste Schneefall eingetreten. Château-Salins s j 19,50 2000 | 90

fältig gevflegte Bariton des Künstlers entwidelte in bemerkenswertem : : A G 2 e P «O00 O R ,50 90/50 Gu

Maße G .shmeidigkeit der Bew gung und Wohllaut des Klanges ; Mannigfaltiges. Hannover, 4- Oktober. (W. T. B.) Der Flieger Bir k- 21,40 21/60 | 1,75 21,75 1920

dazu trat eine Jun und Wanne = De E Gemüt Berlin, 4. Oktober 1912. mayer, der heute morgen auf der Vahrenwalder eide mit | Lange i cs _= |

bewegten. Di? fennung der zahlreien Hörer konnte E : em Hammer-Krollmann-Cindecker mehrere wohlgelungene- Flüge genau « S Keruen (enthülster Spel

3 Ge‘anges überzeugen. Auf der Tagesordnung der gestrigen Sigung der Stadt- | unternommen hatte, stürzte beim Nehmen einer Kurve in Höhe 10,00. {- 2100 |- 21,20 pelz, Dinkel, Feseu). der in der leyten Sibrns zurüdgestellte | pon 15 m infolge Versagens des Motors ab und erlitt \chwere 20 | 21,20 | 21,660 | 23/20 |

Der CEindecker wurde {wer 18

Sänger von der tiefgehenden Wirkung seines l V Freundliche Erfolge hatte auch die Konzertsängerin Maria Korth verordneten stand zunächst | Harmoniumsaal zu ver- | Antrag der Stadtv. Cassel und Genossen: ‘Die Versammlung | Ver leyungen am Hinterkopfe. Magistrat zu ersuchen, eine Norlage, betreffend | beschädigt.

aus Nürnberg an demselben Tage im / zeihnen. Ein leiht teweglicher, zterlicher Sopran wurde von der wolle beschließen, den / l , bet Dame gesch:ckt verwendet und mit hmem Gefühl er- die Begründung etner Pflihtfortbildungsshule für junge füllt. Diese guten Eigenschaften wurden denn ch von Mädchen, b ld 2 Stadtverordnetenversammlung Dover, 4 Oktober. ( it diese Schule am 1. April 1913 eröffnet werden fann.* | voot B 9 {i} durch -den

loß si eine lebbafte Er- | gerammt worden und gesunken. Die ganze

Menge

Goldap . : Landsberg a. W. . 17,00 Weizen . E 1 17,00 . E E E Hirschberg i. Sl. / 10 | 18,20 a 90 20,50 Po 1870 | 1890 | 19,30 1910 | 1920 | 2010 : 18,67 | 830.9. ; v 1900 | 1960 | 1960 | 2020 2020 j P Gleis I Ss H 1 90 20 - O N 9 e 20/00 s 20,80 21,10 | N 16 19,35 | 20,50 Q | 2000 2140 | 21,40 21,70 18.00 E 1900 | 1950. | 21,00 9138 00 | 1920 | 1920 | 2000 | 2120 E

Göttingen i Geldern S

Neuß . Döbeln . Langenau i Neubrandenburg

Ce S S S-M

D

Goldap «

Dito A N : L Roggen.

andsberg a. W. h 0, | 16,50 ||

Cottbus . . 1620 E 8 1670 | 1670| S 16,80

Breslau . Striegau. « Hirschber L ck T 15,80 1 | E a N 16,30 E 16,90 A 60 160 1680 | 1990 eldern . . 2 / S As oe 16,30 16,30 8 17,00 Döbeln . . . 18,40 1870 | A 16,90 Neubrandenburg . t 1790 | 1840 O 1540. | 1640 | 16,70 16.90 a : 00 | 16,50 16 15 , ,90 i 16,00

Nastatt . Château-Salins E e E ; 4e 0 20,00

Er

W. T. B.) Das englische Untersee-

R bub J O

S

den beifallsfreudigen Hörern gebührend gewürdigt. Bon den | legen, dam Ueber secedampfer „Amerika i falls am Montag, im Bech- | An die Begründung des Antragstellers \{ | y \ vie fe ung von tadtsulrat Dr. Michaelis, dem | 14 Mann ist ertrunken mit Autnahme des zweiten O

ij E die N M l As A en hung E 2

einsaal zu einem Konzer vereinigten, konnte nur ie Geigerin rterung, an der ih außer em :

| l h den Stadtv. Dr. Arons und Mommsen figiers nton ift der

Helen von Sayn Anspru auf Beadhtung erheben. Ihr Spiel Stadtkämmerer Boeß und . verm1g frei ch feinen einheitlichen Eindruck zu hinterlassen, da auch der Oberbürgermeister Wermuth beteiligte. Der Antrag Cassel wurde New Bort, I Oktober. (W. T B) In Tre ibm vorläufig mancherlei Unebenheiten anhaften; die Technik erschien \hließlih an enommen. Noch lebhafter gestaltete ich die Aussprache " Hes De (ib E fd é Fl é: Donchts einer dén ters unsauber und der A ck : dann wieder gab | über einen Antrag der Stadtv. Dr. Arons und Genossen: Leger al|ÿ m »phe v L a C F c e E (A ch der Ton sicher und fraftvoll, und S ß ein musikalisches „den Magistrat zu ersuchen, mit den in Betracht kommenden Arbeiter- s U Au aus einer Hôhe von m abgestürzk. r (Emyfinden 4 01s belanglos ersen fern wit e Al pes Ei 28 ALIE eues iee A ia ju ofort 107. Z vorträge von Grace otter, die even|o nüchtern wie |chwer älli ür die städtishen Arvel er un ngestellten in Derhan ung zu a 4 treten". Der Antrag wurde einem Ausschuß zur Vorberatung über- P E (Gonnectees 4. O T e D Vis

Thomas Denijs gab am Dienstag in der Singak ademie wiesen. Nach E1ledigung einer Reihe kleinerer NVorlagea wurde die D Perbni von L i; E L Die Ma n ans i lg lobt JD N a E ip e s óffentlihe Sißung ge\hlofsen. JFhr folgte etne geheime Sihung. lezten n s E auf ei De Feuer S ea Künstlers flingt zwar © was sprôde und enver eigent es finn- —————_ ' : liHen NRetzes; Fir Singer bot aber seine Vorträge in so sorgsam ab- Die vom Reichsflugverein veranstaltete Flugzeugmodell- Verschiedene Personen verbrannten.

auss\tellung wird bis einshließlich Sonntag, den 6. Oktober, ver- j S N i (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

etônter fiünstlerisher Form dar, daß jeglich? zarte oder ernste Sch: ; Im Be hst ein- längert. Der Verein beabsichtigt, fortan der Pflege des Modell-

Schönheit der alten Lieder zum Ausdruck kam.

29 1 = O

_

N O 0D

TC[C2UWUwCL [U Uo

Der

o

Goldap . 3 Ge r e.

Landsberg a. i: Breslau - Gh | 17,50 17,50 |

p en O O

t —_| O! Vos

! 5,80 16,10 16,20 20 : : B -

O 18,60 18.70 1970 :

15,70 16 0 16,20 16,50

1700 ,00 17,50 17,50 / 16,75 17,50 17,50

0 o P

Neubrandenburg 19,00 90,20 Rastatt. A N L = ; | 18,00 1800 S0 21,00 19,60 (2000 | 2120 2160 | 2150 1940

Str N rshberg i. y Göttingen. BOn :

Neuß, Urach . Langena®

unab jamck

D en Do OD

Lenkballous ohne Bemannung! e ieh

(Direktion: Kren und Ferner : Houdini! Die _#

’hegter. Neues Operntheater. Gastspiel des Komödienhaus, Sonnabend, Abends | Thaliatheater. : Ss | Slchee, Batten Nathmittags E Fa mittags 3 Uhr: D S S co O Ubr: | unter Wasser. Zin Sch ‘Die i tali j Sonn- | ch : : Ae h E 6 onntag, Nachmittag L: er | Autoliebchen. Posse m esang un N Le ; 0 “Königliche San ags 24 Ube: 5 Uhr: Bei ermäbigten Breit Gesang | "meg und folgende Die Zarin. | Tanz in dret Akten „uon, “Schönfeld. R r en : 94. Kartenreservesaß- Das Abonnement, | und Tanz in drei Akten von Carl Frey. Montag und folgende Tage: Die Se exte Po ilb (fred Schönfeld. | Sonntag, Nachmittags 37 Ubr und L Da bigen Reservate sowte die Dienst. | Aberds 8 Uhr: Der Glücks Zarin. usik von Iean Gilbert. Aberda 71 Ubr: D große Vorstellungen. ie ständigen Reservate [owie N anen e S : ch0 E Sonntag und folgende Tage: Auto- \ _- S : Châ O läße {ind aufgehoben. Hänsel | shmied. Volksstück mit Gesang und : liebchen In beiden Norstellungen: das teau-Salins i Hartl-Mitius Schillertheater. O. (Wallner- t _| gläuzende Programm. Abends : A Zum Schluß: „Unter Gorillas“. 17,50 18/00 gd E . Goldap . # T7 j 20 Ee Hafer. :

und Fre E Gretel. Märchenspiel in drei | Tanz in drei Aften von ner Idee von Arthur Sqcubart. |t heater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: : Schauspiel in| Trianontheater. (Georgenstr., nahe | T T E Goldap . E [0 ° . . 5 1 9 14 40 15 t 40 15 40 If 15 8 2s S j ,80 F A 17,00 | 18,00 18.00 15,20

Bildern von Engelbert Humperdinck. nah ei t Text lon R Loi Ma A E G N E von Wallenstein Leitung: Herr Kap?r meister von Strauß- ónigl. bayer. Hos]chau pieler Hans Neuer. | einem Aufzug von Schiller. Hierauf: R L EZASHRT Hege, Derr Regen tes Ballet Lie Piccolomini. Schausiel in » Auf Bahnhof Friebribit) Sond eu:ipiel in tonbéberg a: W ie Puppenfce. Pantomi 82 - ügen von Schiller. t f - 6: ; ottbus . a divertissement von Haßreiter und Gaul. As Cer Sonnabend, E intad Nachmitiags 3 Uhr: Zopf drei Mten von Nor s s Ul Familiennachrichten. S Ist G A S M a N E ends (s T otentauz. und Schwert. Abends: Des Pfarrers selige Toupinel. E Abends: Verlobt : Frl. Hilde Barde mit Hrn. 19,50 19,70 8 19,00 | Ln 17,00 : Leutnant Ernst Ziegenbein (Leobschüß— A E 16,60 E | n 20 60 19,00 16,00 , 1680 | 17,00 | 17, 17,30 j : 00 | 1600 | 1640 | 1640 | 1700 | 1700 | : | 16,47

Musk von Joseph Bayer. WMusi- kahn Leitung: D A e e Carlos. Tochter von Streladorf. L Letter s Î o : E . ck V retrciitte E Abends 74 üb: E K E iel Montag: Wilhelur Tell. Montag und folgende Tage: Liebes- Breslau). 209. Abonnementtvorstellung. Der Bar- ammerspiete. Charlottenburg. Sonnabend, Abends | barometer. : Berebeliht: Hr. Rudolf Frhr. von bier von Sevilla. K ifche Oper in Sonnabend, Abends 8 Uhr: Mein |8 Uhr: Der Misauthrop. Hierauf : Die Schlichting mit “Bil Gabriele vou Á E A ) dret Aufzügen von Rossini. Dichtung Freund Teddy. Schule der Frauen. Von Moslièòre, ; Mayer-Starzhausen (Münch. n—Spon®- N 16,00 A 16,50 1650 | 16,60 17,00 na Beaumarchais von Cesar Sterbini, Sonntag und Montag: Mein Freund | überseßt von L. Fulda. berg, Besz- Breslau). Hr. Ober- s . alter e 17,00 17,00 18/00 | 20,00 920,00 übersegt von Ignaz Kollmann. Musi- Teddy- Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Konzerte. leutnant Hans Biede mit Frl. Katharina Kaufbeure: . neuer R 90,80 18,00 19.00 : ¿ : i Jüdin von Toledo. Abends: Der | ; Arndt (Mollwiß). Hr. Professor Dr: Döbeln . . E 260,00 1900 | 1900 | 28 21,80 1030 17,17 Singakademie. Sonnabend, Abends | Hermann Triepel mit Frl. Paula Urach E \ L j F ps R U 00a 20,00 60 dts N angenau E ° Mks O 1 17,00 | j 3 h Mübradaa ia D Lo B 28 : 60 20,00 Rastatt . o R e aa rie 103 2077 0 j 14 17 00 17 20 N 12 99 G2 fel / 18,00 1500 22 18 50

Falische A0 eris Kapellmeister Ble: Ans Negie: De erregisseur Droe| (er. î \ : Talismau. mit dem Philhar* | gy ¿horen: Ein Sohn: Hrn. Obersl- Château-Salins 1 Pas «| 1900 | 19,00 | 1930 | 19,80 | 20,00 24 90 4 E O O [8 20,00 6 116 08 17,00 | 25.9. 200

Schauspielha:8. 210. Abonnementévor- | g Uhr: Große Rofineu Origi Muna. Di oivlA : u. ginalvosse f ) stellung. Dienst 9 Freipläge find auf- | mit Gesang und Tanz in drei Akten mann als Erzieher. Sa Bo ies Mitro.: Herm ä \ irt). *| leutnant Frhrn. Treush von Buttlar- Weil, Kammersänger (Stuttgart) Srandenfels (E téndal).

gehot en. Zum ersten Male: E Fin Waffe1 L (5 Bildern) von 9 t. % { el . Früher Ge it 0 C t b | ; i: j er i: 3 g 2 M ae frd au volle Doppelzentner und de B Y | ertau 8wert auf voue Mark ab : gèrundet mitgeteilt Der Durch d i gerundeten Zahlen berechnet

Striegau. A r\ckchberg |. 7

atibor 4 Sas i: Göttingen - « Geldern. «

“Ia Ma E E P S e R R i A : s u E Ñ R E E E S R E E AREENE ai E S L F A E

Neuß «

etri: ch D L HE V E E E a

2 v T. 09 T 0.6. R E T Q

j

ang. Lustspiel in drei Akten von Oskar | R Schanzer (Rott

g Blumentbal. In Szene gesetzt von Herrn |“ “Sonnta “è ; E En 7 g, Nachmittags 3 Uhr: Der Regte Keßler. Amand 7E iel des Aktieubudiker. Abends: Große | Neues Theater.) Sonnabend, Abends J L: E » enes er Bauerntheaters* (Leitung: Ran. c s Uhr: Goa Leichtsinn. M OERE Saal Bechflein. Em e Wriße A E [tung Ein liegender Strich (—) in den Spalt Direktor Xaver Terofal). Der Para- E e ehen L et cin GoonE drei Akten e tags 3 ite Wieuer 1) he ari Ie f nerichtedireftor a Drsius Wiesman i palten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis graphensGUR E ns S Be Blut. Abends: Golduer Leichtfinn. | Henri Petri, Erdman Warwas, (Münster i. W.). Hr, Amtsrat Das Berlin, den 4. Oktober 1912. reis niht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den legt Benno Rauchenegger und Konrad Dreher . ; Montag und folgende Tage: Goldner | Alfred Spitzuer, Prof. Georg Wille. von Blaba (Jasie, M Rosen aja eßten sech8s Spalten, daß entsprehender B 1 ad ‘\ Theater in der Königgräßer | Leichifiuu. Hr. Rittergutsbesißer und Zta : eriht fehlt. a D. Paul Mack (Altbof, Ragnit): Kaiferliches Statistischßes Amt Hr. Hauptmann a. D. Nichard Rojab! Delbrüdck. ?

Musik von Emil Kaiser. Cinstudiert vom Soatgl. bayr. Hofschauspieler Konrad Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: | Dreher. Anfang 8 Uhr. Herodes und Mariamue. | Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Kecthoven-Saal. Sonnab., Abends | (Ober Bôgendorf, Kr. Schweidniß). J 84 Uhr: Mein alter 8 Uhr: Einzige®S Konzert von Mischa | Fr. Adele von Baby, geb. von Pan Lia-| wig (Wiesbaden). Hrn. Ma]

1 Sonntag: Opernbaus. 910. Abonne- | * Sonntag: Die füuf Frankfurter. Sonnabend, Abends drei Akten von Fran Eimanu. Am Klavier : ald. 1 a n Franz Rüdiger von Olearius Söhnchen Has Handel und Gewerbe. Ka d Ei dort nah und nah je nach Bedarf d : m Eigentümer agt Alle Bedarf dem Lieferanten od , zur Einfuhr gelangenden E Glo rplofiv-

mentevorstellung. ( Gewöhnliche Preise.) | Montag: Die fünf Fraukfurter. Herr. Lustspiel in A orte rep ib e fünf as ¡ Arnold ue Bitter ans 3 Ub So , chowsty. : (Magdeburg) A Sonntag, Nachmittag r: u Türkei bend, Abends | Windhuud! Abends: Mein alter Vorschri u Aa \ stoffe unterli i onnabend, Aben hu Bei LA Gristen für die Einfuhr von Erpl iegen einer Abgabe von 1 Fr. für 1 kg. f uhr . von Explosivst rplosivstoffen. : ahlbare olge ivstoffen nah der Türkei sind u. a Wa 5 ( S T0 0000), L (unverändert), Portefeuille 1 054 6 s gengestellung für Kohle, Kok tdeTaibavlékn , Lombard 149 759 000 BST 18 000 , s und Briketts hekendarlehne 299 566 000 (Abn (Zun. 17 850 000), Hy - 18 000), Pfandbriefeumlaut 4 auf

Charles Gounod. Text nach Goctbes | Lessingtheater S Faust, von Jules Barbier und Michel g : (6 4 H B Schumann S Vorsch dh 8 Uhr: Narrentauz- Komödie in vier err. ; î i H d E Montag 000/, Mlgende Lags: M n 7 x R Mode S R Verantwortlicher Redakteur: deren Einfuhr lind zu beobalten : Handelt es si um CExpl L M L e Türkei gestattet ist, so muß sich n pm, am 3. Oktober 1912 295 131 000 ( ht. N ch } (Zun. 199 11405 Id steuerpfliht. Notenumlauf 285 108 000

Garte Sietben 74 Uhr, nittags 3 Uhr: | Akten von Ley Birinski. h p 4 g O Uo 4 . ter err. 65. RKartenreservesaß- Das Abonne- Sonntag : Narrentauz- a Tine, A ¿mtl Ev | au : : ; stehend 3 men dis itänvigen Reserve i jowie Montag: ie F L keen. 6 säm L p : A Dr. e ol in E A Generaldireftion- e Milte pi t eine Genehmigung der | ubrretl je Dienst- und Y J / tag, 3 der Expediti idri) na riken _d rrevier oben, Zu ermêsigion Preisen: Der | Deutsches Sthauspielhaus. L, „Residenztheater, Son Ne. 19. “Sonntag, Namittags E alv i P Dynamit oder Astralit auf dem Landweq eingelührt werden, so mnß die | Michi geste - 22 “Hmabt der Da TotSondon, 3. Oftober, (W. T_B . O ider al 9 . - - L ; d ¿F (Gle 1 N U K 35 - . L Z ¿ Eben von Josef auf. Myusik von {tion: Adolf Lang. NW. 7, Friedrih- Schwank in 3 Akten von Keroul und stellungen. In beiden orstellungen: | Dru der Norddeutschen Buchdrucker®", fu der Sie e, wo die Niederlegung statifi D des Grenzeingangs ab bis Nicht gestelt . 2018 11 368 ; E 27 803 000 (Abn. 3 512 000) Pi Bankausweks. Weiland Seiner Majestät dem K3nig. | straße 104 —104 a.) Sonnabend, Abends Barrs. / Ungekürztes MESREAMM s Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraßf es - Le Generaldirektion eiten Dbblatee erfat, iht eines von as O 38 938 000 “Aen o anan 757 000) Pfd. Drt Noten- Für die szenisce Aufführung eingeritet | 8, Uhr: Egmont. Trauerspiel in 5 Auf-| Sonnîag, Nachmittags 3 Uhr: Ein —— : : Erxplosivstofs bis Einfuhr zu Wasser, so hat A Handelt | abmer Laut Meldung des „W. T. B." b | Abn. 367 000 on end Pfd. Sterl., Portefeuille 3 Lea von Josef Slar. Abends 74 Uhr: | Ugen von Johann Wolfgang von Goethe. Walzer von Chopin. Der Derr | Firkus Busch Sonnabend, Abends Neun Beilagen eines solchen Brat Ort der* Niederlegung I ETs erng des iibora der Canadian Pacific-Etsenb etrugen die Bruttocin- Abn. 966 000) Pfd. Se x Guthaben der Pcivaten 43 075 000 2L1L Abonnementsvorstellung;- Dienst- und | Sonntag: Gläubiger. Norher : Mit | von Nr. 19. . L ; , x : 9a diesem vorher E An erfolgen, nachdem der E unter Aufficht erweche 3 457 000 Dollars (396 000 an in der vierten Sep- Abn. 2 923 0090) Pfd. St erl, Guthaben des Staats 13 947 90 211 Po aufgehoben. Ein Wasfew | dem Feuer Meru. is Be. „folgende Lage: Der \\) ders rofe Galan o resührung Be: (insel r E S1 A und D Konftantinovel untersucht Schiffes bei der gter Explofivtof von | y a gnie bringt cine Dividende von 40 ollars mehr als i. B.) | Projentverb Reglerungosiheceit 13 338 00 ( Ub 009 (fn, 3 581 009) gaug- / ontag: ern. rr ats ; : : iederl oden ist. S on ringt eine Dividend 0 Sai 0 nto Com- rozentverhältni 00 (Abn. 30 000) Pfd. wird der Eplosiostof von diesen ra „genannten Direltion besindef, G E 3, Oktober s M 2 B y M S, 5 Borwoße. Clearingl oufeumsaß 1373 Milli 4e gegen Sl in der em in | e Þ De ü Í Ne L). rehende s 2 onen, í as Pulverlager aufgenommen | Ab- R hen Bank vom 30, es pra Dester- Pacts E L orjahres mehr 26 Millionen. gegen die ent- e gegen den Stand vom 23. Séptember : Na teeronen) Bes n Gold 3 252 171 00S (Es S n ets, Bar«- J ' 000 (Abn. 970 000) Fr. . 22 852 000) Fx., do. tn Silbe „, Portefeutlle der Hauptbänk u : nd

2 461 091 000 (Abn. 197

r x 734 000 1 Si _

2 947 000), Goldbarren 1 245 11 000 Sun 809 000), “U uts j G , old