1912 / 237 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

s R E Sechste Beilage i i Die | in Weinböhla im Hande | ; d- Siß: - Karl asg Iv dur den Deutsen -ReicSanzeiger. lben | [öst worden. jeidneten Aktien-| O--Z- 288 Fe haber: Karl | Die Firma ist erloschen. 12. Bekanntmachungen sollen in derselben Nußungserwerb der der bezeiuet dt Han- | Hoffmann, Karlsrube. In nn,| Lemgo, den 27. September 1912. ise unterzeichnet werden, welche die gesellschaft gebörigen, in der S Se | Georg Alexander Hoffmann, Kaufman, Fürstlibes Amtsoercht. 1. Weise un r nover belegenen Grundstüde und Fa I : :

i y 3. 12 : A e isters A_ ist heute die Firma Osfar Firma der Gesellichaft die Bezeichnung: | In das Handelsregister Abt. B D 3 lerie i “i wi L A I L Fabrikaten, Effekten, Beteiligungen an | nönnern, Saale. - [59876] | register S é ferner insbesondere die Anfertigung und

j 9 R gr ? Meißen: am 1. Oklobet 19! en Neichsanze l | ; Königliches Amtsgericht. f i Î er l l i l l c Y ag ai ‘0 : ür die Zeichnung der Firma der E amt Ee i S y e i I : [en _engros. i E 879 | Sapung für ibt. Erläßt der Auf- [59881] D s i ubehör an | Kailsrube. Kob 912. tein, #Meuss. [59872] | Gesellshaft vorschreibt. Er llheim, Baden. Meinen Modellen, Biobilien, Uten- | Karlsruhe, A ageribt. Bu | Sue Me 68 des biesigen Dandels- | Beleeiè bie Bekanntmachung, {o soll der | MAUNHE! Weiugroßhaudîung filien, Rohstoffen, fertigen und unfertigen Ernst Häußer fsihiörat“ und die Untecschrift | wurde eingetragen: T O T amil Zot B T C E T E E E E O ligungen @ ereaister Abteilung A | Dietrich Nachf., Inh. r | „Der Avffichiöra der | und Brauntweinbreanerei Cami! Der Inhalt dieser Beilage, in die Bekannt en aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der U ibe 2E andern Mtecnelmonn A ien ‘ber ¿E O Handelöregister A ul mit dem Eine in ee enber in Gberge [des Borsitenden des A igt werden. und Cie. Gesellschaft my: R Patente, Gebrauchömuster, Konkurse fowie die Tarife Und Fabel u zen Handel Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in cinem besondere Bi Tren ee, Urbeberredtzeintragärolle, über Warenzeichen, mit deuts{en Cijendagn h E unter L E d als deren | Kaufmann ; den. | 2: : Nennbetrage aus- | Ba ; B trieb eincr ; i ¿ 7 ( t Kunden bach in Könneru un Inhaber eingetragen wor Die Aktizn sind zum mens ist der De : M: 9 ®

her bexelchneten Zweigniederlaffung {owie | Snbaber ber Kaufmann Paul SEwabath [bor] H pen reo 50. September 1912. | Vieya “Die Grimder ber Geiellsdaft,| des Unternehmens t „ber Branntwein. Entrai-YHaundelisregiiter r das Deutsche Rei (Nr. 237B serer 0 d in Halle a. Saale ne 1912. 5 Fürstliches Amtsgericht. die EnliiTe Es E Magdeburg, brennerei, Br R taa + + a ¿F

j und anderen önneru, den 2. Zeprem/ ; E E E S nd: 1) die STadtg T L tweinkommission®- L A S idécecasinen fir Gisenbabnen und Ame Gpniglitbes Amtégerit Lobewstoin, Renn. iere A Mtrelca dur ibren Magistrat, ne hät, Stammkapital D zus éz Selbstabholee rapOgndelöregifter x O TUEE ties E E Mle E in Betsin Das Straßenbahnen, Signal- und Weibcn- | remznach. [59860] | Auf Nr. 61 des « Baumwollzwirnerei | Firma S sellschaft in Berlin, | Geschäftsfübrer ist Bar Nichaftevertrag Wilhelmstraße 32, bezogen. werden. L tellvorrihtungen, Heizungseinrichtungen, kanntmachung. ist beute die Firma Starke, | nebmungen, Aktienge d, 3) der | gingen bestellt. Der Gele me Kettentricken, Pumpen, e teier Im Sanbeloregister Abteilung A Nr. 438 | Blankenstein | Saale, Horst r urch ihren Vorstand, i Mascinen jeder Art. Zur Ausführung die 2 Á

G châft ist die Ge ellschaft auch befugt, eut D , ß f A b £ as C i

nzeigenpreis für-den Raum êéiner d gespaltenen Einheitszeile 30 . ; rauer in Kreuznackch erloscen ist. Kaufmann Firdufe ingetragen worden. | Maadeburg, 4) tai Caremg uar Me See den 1. Handelsregister. Bekanntmachung. ates “S Het, Abtk. B ist bente a etc Wis L E E Me 1 Er Ce Gen iee Patentrechte, Lizenzen und sonstige Schuß P Scaaead den 28. September 1912. | stein als deren Sa e L ér 1912. | in Magdeburg, Be E im [59793] Pirmasens. [59883] N Tas L e er teilung  Nr. 8 (Firma J. Rosenthal, Mechanische | Es wurde heute eingetragen: ¡ mit der Firma auf die neugegründete Ge- rehte dem Rechte oder der Ausübung A Königliches Amtsgericht. Lo Ves Amtsgericht. p lm E 1) Stadtrat Marx mater, Aka: Bekauntmachung. ian Me bs Rudolft E eiagetreos Tode G. he Be j Su Ed iß) In das Gesellschaftsregister : selschaft „Wilhe E erni 14 anes s u Gesellschaft be-| r andäazu, Pi : [R it [59868] San, 2) Stadtrat Dr. Dan U In unser Handelsregifter A ist zu der P arte Cu Cc E EOa Pir- worden: Die Firma ist erloschen. Veri T vom 13 rechtigt gleidhartige oder E an sola Gin Pfälzische Transportgeräte E delóregisterein E Le Tien M Hg Magde- unter Nr. §34 eingetragenen oOenen l nehmungen zu erw P o 7 Nei . Rh. Gejell- 1) Otto Vhilipp in Lu L Unternehmungen in irgend einer Form U | Fgbrif Germersheim a

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. e Bezugspreis beträgt L 4 80 4 für das Vierteljahr. Einzelne egel tägli Der

Nummern kosten 20 4.

E : : L _ «Wilhelm Eßlinger und Cie. E A Man) Fah Do E IL Den Oran Si entter Haftung“, Sig in Rud ift chaft e ior Fat o. in Strafiburg: | Stuttgart, übergegangen ; die Prokura des D 2 olstadt, den 30. S te be 19 . V - 5 \ f î It Gli I D. t 2 M cky A tor i inert, | Handelégesellshaft Pape und Böhm briden, Zwelgntderlaslung Bivmasens| ean Amfdoeribt. |godndert worten, jur. Vertretung der [der Gesel alter Vittee ih, L, nor | Wilbelm Gtinger, Kataster eomnete:s 11 ä ftung mit | ._ Rh. Dem Kaufmann Emil Gerfelder | burg, 5) Direktor ink 7) ‘Direkior Münster beute eingetragen E Bs In der Generalversammlung vom 29. ugust | Sagan. ü [59805] | Gesellschaft auch 2 Prokuristen gemein- | burg befugt. ; i __- |lôsht. S. Gesellshaftefirmenregister. beteiligen oder deren Vertretung zu über- | hast mit beschränkter Ha Gesell. | °- B. shafen a. Nb. iît Prokura erteilt. j 6) Direkior Jak Dis 7 ‘in Berlin, | die Gesellschaft aufgelöst ift L das Ge- 1912 wurde nach Genehmigung des mit |_ In unser Handelsregister Abt. A ist | schaftlich befugt find, § 9 Abs. 2 Saß 1| Band X[ Nr. 184 bei der Firma} Zu der Firma G. Beißwenger in bmen. Das Stammkapital beträgt | dem ESite in Germersheim. ¿5 {in Ludwigéhafen difolaus in Ludwigs- | Dr. Paul Steiner, zu Luther als | herige Gesellschafter Ludwig Pape das [8 der Aktiengesellschaft Bürgerbräu Pir- | beute unter Nr. 2i3 eingetragen worden | und § 11 Abs. 2 sind aufgehoben worden. | S. Bollack & Comp. in Straßburg: Stuttgart: In das Geschäft ist Gustav 2 000 000 4. Der Gesellschaftsvertrag Ut | Haft mit beschränkter Haftung E 2) Philipp Nf Firma ist erloschen. | und zwar Stadtrat Dr. Hans enf 1s | äst unter der biéherigen Sirma a masens vormals Gebrüder Semmler in | die Firma: Saganer Holzwoll - Ju- | Amtsgeriht Schweidnitz, 30. September | Der Kommanditist ist ausgeschieden. An | Schickler, Kaufmann hier, als Gesell- am 27. September 1912 geschlossen. Sind | Gesellschaftsvertrags vom 26. tens ist hafen K Ns. Die Sisengießerei A | Vorsitzender, Direktor Jack E bex alleiniger Inhaber fortführt. 1912 Pirmasens am 23. Juli 1912 abge- | dustrie A. Bullmann «& Co., ofene | 1912. seiner Stelle ist als persönlich haftender | hafter eingetreten, es ist daber die Firma a hrere Geschäftsführer bestellt, so fann | 1912. Gegenstand des Unterne E n 3) Marte n eisiadt a. H. Die | stelivertretender Borstgenet ft ein-| Müuster, den 26. September : [chlofsenen Fusionsvertrages beschlossen, das | HVandelsgesellshaft mit dem Sitze zu S ; Gesellschafter der Kaufmann Adrien Bloch | in das Gesellshaftsfirmenregister übertragen durch Beschluß der Gesellschafter einzelnen | die HerstzUung Und Les bil s Fort- Eer E, edt in Stahlwerk Neu- | mit der Aymeldung der iribesoater von Königliches Amtsgericht. : Grundkapital um 600 000 dur Neu- | Sagan. Persönlich haftende Gefell Schweidnitz. [59810] | in Straßburg eingetreten. E worden. Die Prokura des Gustav oder sämtlichen Geschäftsführern die Be | Transportgeräten, intb: sondere ter der | Firma L d Everêébusch. gereidten Schriftftücken, in stants, des [59794] ausgabe bon 600 auf den Inhaber lautender | {after : August Bullmann, Fabrikbesizer, Im Handelsreg. Abteilung A ijt heute} Band X Nr. 132 bei der Firma Schickler ist dadurch erloshen. S. Gesell i den, allein oder nur in | etrieb des zu Germersheim unker der figdt a. H. Alfred S! igshafen | ‘em Prüfungsberichte des Voritants, d | Yaugara. +7 Aktien über je 1000 4 zu erhô Die | Anton Apprent, Kaufmann, beide in | bei Nr. 196, betr. die Firma Oscar | Verlag des Landesadreß buches von | haftsfirmenregister Gemeinsgaft mit einem anderen Gelatte Firma „Erste Pfälzische an Aoin- 2 Ns ars E Aufsichtsrats und de E bon Fes In, unfer Let und Schriile Erböbung ist erfolat. Das Grundkapital Sagan. Die Gesellschaft hat am 1. Sep. | Thiel in ‘Schweiduis, eingetragen : | Elsaß-Lothringen Koenaart & Cie. | ). Abteilung für GesellsGafttärmen. führer oder einem Prokuristen e Be fabrik" En E Cebörenden *. E A Zwick Ww. in Neustadi dem A I E Revisors auch bei Nr. 72 t derFimma: „Franz Wussow beträgt nunmehr 3 000 000 H, eingeteilt E Feld eeunen, Bur Feten Offene Handelsge!ell schaft. Die Kaufleute r ris E D O geit V Die Firma G. Beißwenger in Stutt- 1chaft zu vertreten. Wenn G äfts. | tanten Wilhe N nd is eschäfts. Zur Gr- a. H. Unier dieser trma betreiht Maric Pun Êr Hanteléekammer Einsicht ge: Bureau 4 offene Handelégesellshaft mit in 3000 Inhaberaktien zu je 1000 M. EE ele asi Le nur „belde Gefell- Friß Thiel und Curt Bittner in Schweid- E Fi ps L oenaar : ie., G ese j gart. Offene Handelege ellschaft “eit beim Vorbandensein mehrerer SCRA 1 | Fabrif- und F dee int dié Geiellschaft Zwi MWiiwe von Bapliist Zwick, 4. in | der bie 6E dele & E. Nat ard eingetragen worden. Durch Beschluß der genannten General- schafter gemeinscaftli ) ermächtigt. niß find in das Geschäft als persönli Aktio miî es rän C UNNE, mit allen | 25. September 1912. Gefellschafter: Hein- führer ein solcher Beschluß der Gesell, | reibung diejes pad B ¿bnliche Unter- Îeustadt a. H. eine Koblen- und Holz- | nommen P ina E. Hinze Ma- dem Mert h e Gesellschaft ist jeder versammlung wurden die S8 1, 2.9, 12 [8 niht eingetragen“ wird befannt ge- | haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesel Ene “dik ergegangen. Leßtere ri Prieser jun., Kaufmann bier, Gustav schafter nit P La iofübrer oder dur | Ls, L e E sich an solhén | andlung S L 4 D & G esellj chafst mit be- Que Gesells Tate: Maurermeisier Frans d 17 des Me Caftwerirages geändert. bie Der Ln, E rolle a R Sa hat am 30. September 1912 | Geselischaft betreibt das Geschäft unter Schiller, Kaufmann hier. S R E E en Drok, riften | ugen qu teiligen oder deren | ayß & Frettag in Neustadt | schin e 4 unter Nr. 163: | Qufów in Stettin und Architekt Willy [e Sierma lautet jegt: Park- un f - | begonnen. e E i A E Zttsfübrer | nbrrnehmngen I r e Das Stamm- a. H. Die Stellvertretung des S E e Gesellshaîter vom E n ias berechtigt. Die Ge- / Bürger bräu, Aktieugesellshaft. Zweck wollfeide. E ernann in Haôe | a ägt zwanzigtausend Mark. Iît | rats Conrad Frevtag tür das be abel t ist Direktor Georg Vppermann n I | fgpital beträgt z H

L Pn Fee “r Md ifi Tae Y Pt Ür R L S URIRCIÓ N E F E R B A D R

Wurf argen a Chin arum S0 da erw ve-20 56, wri f aue: CBIN A e - Cere: F200 A ie “M

ti

E S N

. Cinzelfirmens A cht Schweidnitz, 1. Oktober 19 e Glias Gótbrhee S e L “g rie Fi Wilh ü mtlêgeriht Schweidnitz, 1. Oktober 1912. | von Elsaß-Lothringen Koenaart & Cie.,| Die Firma: Wilhelm Fflinger und T E bie Gesellschaft April 1912 begonnen. der Gesellschaft ist die Herstellung und der Amtsgeri&t Sagan, Sie. infter r¿NT haft Dla stellt, so ist er | 9èorsantmitalied Otto Mayer ist seit | 16. September 1912 Ut die sellschaft hat am 1. * l C l SchweIm. Befanutmachung. [59811] | weiter. / i ; in Stuttgart. Geselschaft im Sinne nover. Bekanntmachungen der Secselicœasi | ein Geschäftsführer bestellt, WBorstandêmita Pisgeldn Fd igliches Amtszericht. Art sowie der Nebenvrodukte, die mittel- | St. Goar. : [59306] In unser Handelsregister Abteilung B O „E R S des Ge- des NReichsgesetzes vom 20. April 1892 bis i Gofelshaft berechtigt. Sind mehrere | Ludwigshafen a. Ry., 28. Sep- | ist Ss den 30. September 1912. nigugzes Ao vééién bu het umniltelare Peteilging an Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ai deute be! der anes Nr. S indetragerien L V E loten Wai tats Tour Sr Ge O anzeiger. Sftober 1912 Cra bestellt, so ist zur Zeid- | ¿ember 1912. : L ¡alie Amétsgeridt A. Abteilung 8 | yeubarsg, Donau. 59882 i nkernebhmungen derselben oder verwandter | Nr. 4 y irma „Gevelsberger ofe und | igen ‘Passiven baftet dne Ms An | Gas I A r 1912. Hannover. d°n 1. VDficDer 1912 |Geschästssuhrer Leut, . Amtsgericht. Königlich chSMÊT C : tedr i gesellschaft in Firma Wilh. Wasum“ Baubeschlag-Fabrik Westfalia Ge- } ] E Ler, e s zum egenitan des Unternehmens ist die Ueber- Lrt ier Geschäftsführer oder E [59865’ | Wagdebursg- 4 ifi | wörth. Das von dem Landesprodufkten- hard Steigelmann und einrih Seit, | in Bacharach eingetragen worden, daß | sellschaft mit beschränkter Haftung“ 3. August 1912 begründet waren. nabme L Ausfüh von Bek dung. [59354 (Unte Peichälteführers und eines Pro- L Gandelsreatster Abt. A | In das Hantelsregifler Abteilung A U bändler Josef Burger dem Aelteren in heide Brauereidirektoren în Pirmasens, ie Seselschafterin Wwe- Wilhelm Wasui, in Gevelsberg folgendes eingetragen Koenaart & Cie. Gesellschaft mit be E E Di Set E HASPpeC. anntma E ito cines - Gel 2 : Im biesigen DandelSres Thiel | zeute eingetragen bei den Firmen: 7 l ofa geb. Streuber, in Wiesbaden aus | worden : s E i N ° g Æ. Um auetinigen Ges L C t heute :5 forderlid. : t zu der Firma Gustav Thiel | zeute eing L1erD) Landes- Mt. Feder f = Li s D; ; E ift in | shräufter Haftung in Straßburg. In unser Hantelsregister B l äfer furilten erforrer sfübrer sind bestellt: | Nr. 39 iff zu der L vetriebene Geschäft führt nun der Landes itelt. Jeder ist ermächtigt, die Gesell- Die Firma der Gesellschaft ist in: i I eut: 8 | unter Nr. 54 die Fitma Carl Schäfer, Als Geschäf ts[u Ter rifant in | eingetragen, daß Le de etr ) allein zu vertret St. Goar, den 30. September 1912. E: Sas eneralver)an 1g | Kataftergeometer bier. Dazu wird weiter Gesellschaft mit beschräufkter Haftung, | 1)" Wilhelm Degen ir., Fabrikan r Gr -TlsMafter eingetreten ist. | wêgeschieden und gleidzeitig der Kauf- Jüngere in Donauwörth unter der bis- des Heinrich Sei jr. ist erloshen. Im Königliches Amtsgericht. Westfalia Gesellschaft mit beschränkter Q ter 1912 ift die Firma in | bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau stt 16. Scptember | F; Kaufleute in Landau Lübbecke Srl eus@an seit 20. Sep | nann Hermann Lehbnhardt D o Trrigen Firma fort. tember 1912 cus wird auf die eingereihten Urkunden Saulgau. [59807] | Daftung“/ geändert. Das Stammkapital | erlag des Landesadreßbuchs vou | V D Seminet Matte, Li ichaftsvertrag ilt am . Ps Tillmann, Kausle1 L * ir. | Offene Handelêge s et, ARACATIO s persönli ha r D \ emkter e VBeuwg genommen. e 5 Far mmel, Bankbeamten hier, 1312 festgestellt G | Der Gesellshafter Wilhelm eun G erabes 1912. Die der Ebefrau Kaufmann | in die SUcl\Gor O ist. Die Ge. Neuburg a. D., den24.SeptemLe g 9g 80 000 4. Die Aenderung ber Fjieot | Gesellschast mit beschräukter Haftung, | dringt für Ee i E Mer, Gegenstand tes Unternebmens ifft die in Germeréheim bringt at E A Gustav Thiel, Henriette geb. Weber, zv | Besellsatter eing K [69796] Königl. Amtsgericht. r B Ereguter wurde heute ein- und die Erböbung des S Emenkevitela ift | abgeändert worden. E von 20 000 4 in die Gesellschaft als Sa(- Ae d n e dex Gandel mit vin Ln L n ioooitteriait G [sgesellshaft von | erloschen. Marti. icht Nürtingen. ———— A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: | auf Grund des Gesellscaftsbeschlufses vom |, Ferner wurde der Gesellshaftsvertrag | einlage e L f Et e T F brikgeshäft | von der offenen Handel8gelel! + E 9) „Max Stein“, unter Nr. 1358, daf K. Württ. Amtsger ch il für Pirmaséns. [59884] dau g , B, Èa ) register eingetragenen Firma Wilbelm Eß- dabei benôtigten Robmatenalien und mit | Feim a. Rh.“ betriebene Fabrik lichen | neuem erteilt. e Max Stein in Magtebura | Jy dem Handelsregister, Abteilung B z i Durch den gleichen Besbluß ist der | [bäftsführer bestellt sind, jeder derselben zur | linger & Cie. betriebenes Geschäft nebst den Produkten. Das Stammkapital be- | (ost allem Zubehör S tan, Siante Lübbecke, den 1. Oktober 1912. e lies Por Fi n ; ürti als Handelsregistereintrag Kolb B I A, “ots Dav Gesellschaftsvertrag vom 3. Oktober 1911 | Vertretung der Gesellschaft befugt ist. | Aktiven und Passiven nah dem Stand vou träzt 185 000 4. Die Geschästsführer Aktiven und Passiven na égaga 10e Marx Stein ift A Nr. 1560: Se eg la Ufa Mar Schmidt « Cie., Sig Dibmalens. saft; GefellsHafter Gustav Gaß und | geänderr. Der Kaufmann Max Hopp in Der Geschäftsführer Alfons Koenaart ist A O E Und ati hon Keae ge o ie Gesellichaft ein. Di - Held‘, unter Ar. 299°: | neuer Inhaber : | Am 14. Avgust 1912 ist Friedri Hilden- | Paul y taat | 1e olsverige Firma weiterzuführen, sodaß itli a unker | 609 die Gesell/chaft ein. Die | Lübbecke. ifier 2 3) Gebr. Held un Det n Nürtingen eingetragen, der D : : E : Vertretungsbefugnis beendet. das Geschäft als vom 15. September 1912 außergerichtlich und taben die S rift y (60090 46 in der Gesellsaft er- biesigen Handelsreaister Abt. A | Die Firma ist erloschen. Detinger in {uring gesellschaft ist durch das Aut scheiden des | shäftsführer bestellt. Geschäftsfü ast ais vom 15. September 1912 Beifügung ihrer Namenêunte e erer | Bekanntmachungen de) au, Pfalz, et- | n er Firma C. P. Müller | © S : : äft auf Gesellschafter in das Geschäft-eingetreten. | Gesellschafters Gustav Gaß aufgelöst. Jeder der. beiden Geshäftsführér ist für | 5 J}: 1) o Gästeführern wurden be- | an als für Rechnung der Gesellshaft ge- zeichnen. Sind mebrere Geschästsfübrer | ê [gen in dem zu Landau, Pfalz as Eis in das bestehende Geschäf! | „ß die Kaufleute Georg Seldte und DEr- | in Nürtingen. la rv E E E Er ist zur Vectretung dee Ges be- Das Se tBe t if mit S iee vom | si allein berechtigt, die Gesellschaft zu | fllt: 1) Josefine gebor. Kirs&, Ehefrau Satbeinl Ab R Ae 20 L ; ‘nschaftlid Vífalz, 2. Oktober 1912. b ® Saufmann Kark Philipp Gerhart nann S@&rauth, beide in Magdeburg, de | 1. Oftober 1912 ge rciterführt: rechtigt, und zwar für si allein neben dem Koenüärd: biée En Bi rf zug von 66 # 70 sellschaft nur zwet L ichAftèffhrer bé: | Sandau, S taisgerit. Maller zu Lübbecke als Gesellschafter ein | j, Gesellshaft als persönlich haftende | er bieherigen Firma wei Aktiven und Passiven auf den bisherigen| Schwelm, den 28. September 1912. Straßburg, den 25 September 1912 Falsiven ci auf e D récktigi.- Ifr nur zu de Firma allein. | - i je i ecio@ E Georg Boo U. Unter dieser Firma | Teilhaber Paul Kolb, Bierbrauereibesißer Königliches Amtsgericht. Kaiserl Amtsgericht “amit Le Stammieintage der Sesell/chafterin stellt, so vertritt diejer Q Li i it 28. September 1912. Die Prokurc | ¿(ra des Georg Seldte ist erlos hen. / [59796] | betreibt Georg Boo II., Kaufmann in Rod- | bier, übergegangen, welher dasfelbe mit E E : ; Bek H sells bäfer, Serlobn. Bekanntmachungen der | Gelöscht w é tacrätefabrit | des Kaufmanns Kar 7 5) verm. chaft ist aufgelöst deléregister Abteilung A Ul N n Konfetlionsge[chäf z . : t: : / Stuhm. Befanntmahung. [59818] folgen duïrch den Deutschen Reichsanzeiger. S A, exfolgen dur deu Deulschen Pfälzische T S aendbrit Müller ift erlofchen. Nr. 2239: Die Gesellschaf Im Han Roda it ift [Mafters Tos E oen Firma Sn unser Handelsregister Abteilung N Las: ge 7 T D” via ral Din R [Wilhelm Degen jr. 1912. | Lübbede, ter S i r der Firma. Lert Voigt, Neue Porze’an- nig. Amt8gerit. als Einzelfirma weiterführt.“ : l ) ift bei Nr. 2: Firma Stuhmer Mühlen-| Zu der Firma: Wilhelm Benger E Ten 23. September 1912. Landau, Dat Königliches Amtsgericht. L edi I Batobes 1912, A Kaghütte eingetragen worden, Posen. [59800] Wo rGLee. R Zee A E Soin die Miel) einge- | werke Fuuk, Gesellschaft mit be. | Söhne hier: Die Prokura des Karl M: d bers, wartne. [59861] | Lübbecke. Hantelsregister T 4 rönigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. daß obige erg und Kevbütte Sie n unser Fa gier A a 945 | Plauen n Nee Mengen: Babnici verlegt it. rallung nas | schränkter Haftung in Stuhm ein- | Kircher, Kaufmanns hier, ist dur dessen E E r | Lands S, * ri m hiesigen nter E T S E S -14- | Richard Noack in Kaß: S ist heute die Witwe Margarete Fraenkel " ¿Ea : Gt E e E At 59855] | | Handelsregister A unter} R i irma Wilhelm eaister. [59871 |= j erloschen sind. s Y *- E 1) Die Firma lautet jeßt: Stuhmer | Christia ser, beide Kaufleute bier, ist ten Me Dee A M ags Lo Rauen h etn Spolfoenes ertra 6 M Df Ie | un afer Bart A1 Ba Cred tert S af fnpeleen eige; Somtorotlez | mebr. Die Siena with biermit geles8t” Bot uon0 V, MIOIAE |MUblenworte, Gesetshase mit de: ‘e Gimelviolra eric T fenen L 8ges l i in Zauzhaujen K J ATI 24 Fürstl. Amtêgericht. chf. einget j : : E E E Ve chräufter Haftung. Z ist beute zu der offenen Handeisgelel) h | Reichert L Z ¿Fon D.-Z. 2 ‘o- ut cachG}. eingetragen worden. B. Abteilung für Einzelfirmen : Schwelm, den 1. Oktober 1912 e Goltahri ; j 5 N D 1s Gesellschaste: j ican Automatic Photo- g den 26 9 E Bl HIICLNE e el L ZAIOVEL L912 Möbelfabriken Schildknecht & Cie. : or | Oren, T in Zanzhausen See | Hübers zu Holzhausen a Tégeselliafi Firma „UAmericar Zu é etukter [59797! Posen. den 26. September 1912. 3) Bd. 1 Bl. 1. Oktober 1912 Mi 4 A a0 berg a. H. eingetragen, daß der | Reichert, geb. Fuß, in Zanz ; ten ist. Offene Handelege}elickc ije. Gesellshast mit beschränu berweissbach. E | 1. Dftober 1912 ab 40 000 M. hier: Mit Wirkung vöm 1. Oktober Scditt Nuri Burgdo1f e jept ínhaberin De A m Seyiteinker C1 Oktober 1912. Cie î 46 110 er Ableiluna A is E det: Pañler, Tee SIOZ Em ——— [59813] 3) Der Gutsbesigzer Heinrih Pooth aus | 1912 ab ist dem Frit Berlin, Kaufmann F Af se ied 1 | S . RB., t t Cel c e na 5. j ° ichaft ausgeschieden und gleichzeilig E atiteite a Königliches Amtsgericht. F GE Na ee e Oie Mene Dreubrodt“ Quedlinburz. 59801) | geschäft, Inh. Gustav Walser, Kauf- in die Gesellschaft als persönlich haftender Königlibes Amtsgericht. 362) | Magdeburg [59869 "Gegensiand des Unternehmens ist : Aus- | 78 Gesellschafter eingetreten it. [59862] | Wag °

E Gesellschast mit beschränkter Haftung, | Cie. mit beschräunkfter Haftung. Sit mifoolôit. Der bisherige Geschäftsführer Naugard, den 27. September 1912. Verkauf von Bier und Getränken aller den 28. September 1912 erfolgen nur dur den Deutschen Reichs- | „slein zur Zeichnung und Vertretung der | 11. September 1912 beendet. 20. Mai 1898 auf Grund des Gesell schafts- l GC Ls Hi Le 7 A d E M j Ct & V L c M ries Ee Ée Sre Nr. 44 ist heute bei der offenen Handels- er. | | 1 ichaît die s ¡lus Josef Burger in Donau- Art fowte deren Erwerb. Friedrih NRein- E, - N Z cs Amtsgericht. 11. ung und Vertretung der Gesellscha! [59870] | Firma und die Ausführung von Ver- R as Ante Band X1l Nr. 45 bei der Firma j s E Fon Qi c L T M. Lehnkardt““, unter Nr. 1089, | Donauwörth dortselbst unter dieser Firma sind als weitere Vorftandömitglieder be. ber Selellaft citcaesedieben t i schäftsführer ist bestelt : Wilbelm Eßlinger, auf e ai A af tar Lehnhardt aus der Gesellschaft produftenhändler Josef Burger der schaft allein zu vertreten. Die Prokura ; Schloß- und Vaubeschlagfabrix | Dur Beschluß der Generalversammlung T; ) Albert | sckäâft der Kaufman î R P 2 | : 2 in Haëpe cingetragen worden. Der Ge* | (Zermersheim, 2) Karl Tjllmann, 3) Albert | (s j ou | Marie Hummel, geb. Eßlinger, Witwe AÄmtsgeridkt Pirmaseus, den 30. September 1912 K. Amtsgericht Saulgau. ist um 40 000 4 erhöht und beträgt jegt | Slsaf-Lothringen Kocuaart «& Cie., | des 7 . AmtêgerickWt. E p E j s 1 le Hermann Lehnhardt ist i 0A ; it 21145 A *tefabrik Germerê- | Lübbede bisber ecteilte Prokura ist diese. | jamtvrokura des Her ' einlage ein: ibr unter dec im Handels- tallrücständen sowie der Handel mit den | pfz1zische Transportgerätef L: a ä 1) Bd. 1 Bl. 96 bei der Firma: | 11. September 1912 erfolgt. n geändert, daß, falls mehrere Ge- : ; D i Aifrcd anntmachung. / : . Die Prokura wurd heute zur Firma ellidhaf ihtli d S 12 im Betrage von Königliches Amtsgericht. jeßt Inhaber der Firma ist P Einzelfirmen, wu1 ; ons Koenaart ist | 15. September 1912 und mit dem Hebte, vertreten die Gesellschaft gerihtlih und | 5m 1. September 1912 i olb hier: „Die offene Handels. | Düren (Rheinland) ist zum weiteren Ge- | abberufen worden und is mithin seine » » brand, in i 4) „Seidte «& Co.““, unter Nr. 1653, | 548 bisher von Erwin Walter, Kaufmann rand, Schuhmacher in Nünshweiler, als al Ur tun E M e f führt anzusehên ist. Der Geldwert diejer bestellt, so find zur Vertretung der Se- | scheinenden „Landauer Anzeiger“. 17. September d. Js. ab mit sämtlichen | vertreten. von Alfons Koenaart, hier, 2) Eugenie | S A : c Gesellschafter Schmidt. if ff ‘gelellswaf | Sesellshaster ei ind. Die Pro- 1. Oftober 1912. / f Gar! | Landau, Pfalz. _ [59877] | getreten is Offene Handelege!ellf Hesellschafter eingetreten ] Den Damn bel E E lMOErin Geschäftsführer ist der Kaufmann art) Pieitiascus, tes] Ss Einwilligung des ausgeschiedenen Gesell-| SchweIm. Bekanntmachung. [59812] E L 1 9 inaetragenen Pirmasens, den 1. o a ser & ir : T; 5 i tres n 1. Oktober 1912. Der bieherige Gesellschafter Hermann | geûte zu der unter Nr. 148 eingetrag ist beute bei Nr. 119 (Firma Wilhelm In unser Handelsregister Abteilung B | S. Einzelfirmenregister. geb. Heydemann, in Posen als neuer Jn „Die in Mengen bestehende Zweignieder | Die Firma i demzufolge in unserem Secg: Tod erloshen, dem Karl Stump und x il 1912. 9 1 e S otnri A : Oberweißbach, den 30.September t L : bas 5 s Geschaft der Kaufmann Heinri 99, wurde beute eingetragen : Zu der Firma: Württembergische ijt del j : 5 tie Frau Fabrifbesizer Agnes | stehende Ges 9 2) Das i ä in Firma Burgdorf & Sitzemannu in | worden, daß tie Frau F 9 Königliches Amtsgericht 152 bei der Firma: Königliches Amtsgericht. ) Das Stammkapital beträgt vom : T iun 2 ift F E Mannheim, @ C Handelsregister Abteilung A“ li 26 utsb leich a Lübbecte, ten 1. Oftober 1912. Haftuug - R Frank- i PUGLTeg Hospitglsdorf ist vom 1. Oftober 1912 | hier, Gesamtprokura erteilt und die Ge- Fabrikant Hugo Lischke in Herzberg a. V- | 191; i offenen Handelsgesellschaft unter der Firma | S c aa S ; s 9. | Lanenstein. Sacnsen. : e eo D) Bb. 1 Bl 298" bel der Fitma: Rose aus Stuhm ist an Stelle des Richard Pa a E ie (Sa.) | heute eingetragen : gon Sertenphotographien und die L getragen worden. hier, ist Einzelprok teilt ; Aki 2A. e +14 . ler, Ul CGinzeiprotura erteilt. irma C. H. Wolf in Glashütte (Sa.) | heute 1 d su / ire ift beut “reti: C. H. Wolf, | „Magdeburger Vorortbahuen, Aktien. | Verfahren hergestellten Photograpbien l ; : S : Im Handelsregister A ift zur Nr. 15 | Die Firma lautet künftig: C. D. r ler : 7702] Da}enbauer und der Kaufmann Willi | Firma von der Witwe Maria Bollmann, Ea E i M 112 Stuttgart. Handelsregister. [59819] | beschränfkter Haftung hier: Durch inri Georg Wolf | Unternehmens ist Bau und Betrieb vor | mann, Frankfurt a. M. Die laut Nr. 194 der Zeiturg in det o) B. f B ha R E e: niglice gertcht. +4 E ter einaetragen Mechaniker Heinri eorg l i i Ie l i ¿ j J U f e E, Georg Wilhelm Schwedt hier eingetrag Gr Häft ist vou der Ge- | und Sböneteck zwischen Magdeburg unt | DerGesellschaftsvertraa l am 15. August Sin Lieiben Hablliee À ict E eingetragen: vertrags abgeändert worden. Die Gesell Das Handelsge]/chäït Ui pon è Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts Nabfolger. Pag i 2 1 : s se vom 1. Januar eri. in Stuttgart. Inhaber : | Privatfeuerverfiherun auf Gegenu- Vg E dem Industriegebiet; ferner Bau und | der Maßgabe, daß die! Kgl. Amitsg e S i Bl. 137 bei der Firma Faaiiüguis Mar Deut Ie Sans, S g g worben Wv ® 1 j F - - ? L ; 3 Í L S regilters, die Firma Holzindustrie , Y i L L021 E Y t ER nl: ; s anzeiger. regi B ist bei der C ler unter der niht eingetragenen F walt Dr. Karl Raifer kn Stuttgart be- c f i hütte be- | oder fremde Mechnung; bei sämtlichen | folgen dur den Deutschen Neichsanzeig In das Handelsregister B \ Die bierdur begründete ofene Handels- | H. Strobel er A getragenen Firma | anwalt Dr. Karl Naifer fn Stuttgar der Firma Hermann Kornblum, Hohen- | der Firma C. H; Wolf in Glathütte de, ilt find b. Amtagericbt. I. t- und Wasserkalkwerke rreNend, ift beute eingetragen worden, daß vertretung und mit Wirkung vom 1. Of- b l E a e indi atlihen Genebmigungen erteilt ind S S sand-Cement- ele » F und hat am 1. Oftober 1912 begonnen. | Konrad Banzhaf übergegangen. Die in Di Firma lautet 1€Bt: Hermauu und der damit jeweils direkt oder indirekt fta d h „Eu en Wieland, Güterbeförderei““ g z g g g Ie 2 Band IX, | beckœum“ heute |Gieden i und der bisherige Gesellschafter | in M. N e : e E x :nsowelt, als es #ch| Zum Handelsregister B, No L A (duard Paul Osfar Walter 1 Forderungen und Verbindlichkeiten des | Firma: Neue Stadtgartengesellschaft D b der Geshäftêverbindlih- | „nber 1912 abgeschlossen worden. andere Pérjon nux mowel, Q Die na& dem Beschlusse der edes s irma als| 8) Bd. 11 Bl. 148 neu die Firma: der Gesellschaft berechtigt. Der Uebergang bisherigen Inhabers sind auf den neuen Der Uebergang E em r wurde beute | versammlung vom 23. Mai S itals alleiniger Inhaber weiterführt. ) :: r C C L ; je 1000 4). Der } vaftung“, Manuheim, des GrundTapt Pfiger, Kunst- und Handelsgärtner hier, 7 Zum Geschäftsführer ist befßellt der (2500 Inkaberaktien zu je 4). Bierbrauereibesip pag ie “porte Gefellshaft ist auëgeshlofsen. Stuttgart. Inhaber: Gustav Anderwert, geschloffen. um Sea . s im, 2: den hi inri Schneider, Kunst- und N : enn der | Mauuhcim, 23. Septem Inhaber lauten 1 L hier, Heinrich Schneider, Kunst- u s E N: Gesellschaft wird vertreten: a. wenn : N Zu der Firma Amalie Pfizenmayer, erner wird veröffentlicht, daß nah dem | Gesells j T2 iter. (608731 | X La Mae 105 9/9 ausgegeben In unserem Handelsregister ist bei der | Gardinenfabrik, Inhaber Henri A. | Stettin. 99815, ch der Gesellicaft in dem | diese allein oder durch zwei Prokuristen | yxznnheim. Handelöregister. Die Aktien sind zu Gneiber,. Kaufmann ja Mi tellt: Karl Bofinger, Sabeitant, Fulirs areaister A Nr. 87 | kanntmacungen | anger in Ober Peilau U folgendes en V. em “n unserem Handelsregiiter N el it beschränkter “at 2750 000 Æ- eingetragen worden : Königliches Amtzegericht Vorstandsmitglieder oder tur ein Dor | Kontor Gesellschaft m 367 000 „W je “S z ontg imes 2 fmann Carl Evha in Insterburg

S IE TLREND Bei der in unserem Handelsregister Ab- I Dftober 1912 | bier, tprofura ertei d die Ge lung | in Katzhütte und a!s deren Znbata In E Le dene folde. S: Gta Ne teilung A unter Nr. 430 eingetragenen | Saft eine (hafter in die Be U Paul Schwab, Kaufmanns | S bet Pie Her: | Kauf bt DOIELVIE CUR unter Nr. 484 die ofene Handelsgesell- | folge u rloschen. aft unter de r Firma: Me: & Kehle L) D, Wag i Giosllte S8.) bit een were o ema (700 Salonphotegrapbien u dies en E er1912 [haft Rebe. Baseni Se Le n e Iofef Bollmann in Saulgau: YAuf A «& Comp. in Eichen ist heute | Funk zum Geschäftsführer bestellt. i, Dene Albert Ier A rale 1er : S | i ne i ieE dex bura R O i 30.Septemder1912. urg, tie am 1. Oktober 1912 begonnen aulgau: „Auf |eingetran: Stuhm, den 28. September 1912. E 1 E ae C: Wait, „Magdeburger Borortbabnen ften | Verfabren berge selten 9 Oberwe Nr Amisgericht. bat, und als deren pe:sônlih haftende | den Tod des Inhabers Josef Bollmann | Die Gesellshaft ist aufgelöst. Die | e airribeo Amtsgericht. Zu der Firma: Württembergischer E T E Gema lu E dem Sig in Magde: | Das Stammkapital beträgt 20000 ph . 09] Gesellschafter der Kaufmann Ferdinand | wird das Geschäft unter der seitherigen | Firma ist erloschen. Brauerei -Verband Gesellschast mit j 2 / .. 5 sell aft“ mit em C 3, A Z B 6E Hirsch, Kaguf- : [577 9 | | : : Lose in Hesi. Oldende ‘er Kaufmann in Glashütte. L Ee E p Nr. 360. Gegenstand de: | Gejchäfrsfübrer ist : Willy Vir]c ' | Odenkirchen Vafenhauer, Ee in Quedlinburg, ein- | geb. Müller, in Saulgau fortgeführt. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. | Beshluß der Gesellshafter vom 24. Sep- l ; off. Oldendorf der Kaufmann } in aëshütte. 1e ç Le it besränf aftung. N e NHht. Nr. 171 einge- getragen worden. das Handelsregister wurde heute | tember 1912 ist der S 1 des sellschaft3- S b shûtte ist als Inhaber ausgeichieden. | elektrischen Wn zwishen Magdeburg | Geselisafr mit belchrürcter Ô c v mietet! ad Geiß Josef Führers und Quedlinburg, den 1. Oktober 1912. | Josef Heberle zum SENNRE, voO, Sonneberg, S.-Mein. [59814] In D gister wurde heute | tember er § 1 des Gese “N Elen gi catgten gin E L | t Sau 0 R Meaburg unt] ae (e anf Cg s i nit Jo. Gere 13. September 1912 Königliches Amtsgericht. Jos. Drescher in Saulgau: „Die der Firma Otto Morgenroth in Soune Die Fa: De Bi ALE Se avrad N Ver Vi d Witte cane E E F \elif t a R D s E - nf Fabre fest 3 n 138. Se gu D Ó s a: D. nh, u der rma: embergis Hef Sriglihe Amisgeritt. beschränkter Haf 6 V Glashütte ‘er: Gracau sowie zwishen Magkttburg unt | ‘haft ist auf fünf Zahr 3 Odeukirchen, ten Radeb 59802] erloschen. Z berg folgendes eingetragen worden : Vauzhaf S E E wehen weden, e ytecnebmens Bahnen in f (913 an berechnet wird. Auf Blatt 333 des hiesigen Ats 6) Bd. 11 Bl. 137 bei der Firma: ) Konrad Banzhaf, Mechaniker hier. Das | seitigkeit in Stuttgart: Zum weitèren ite be hinens ift bié | Detried Mere Ge ‘auf e “Beke tmaqhungen der Gesellihaft er- Bekanntmachung. [59799] in M E berg und Kaufmann Seorg Göbel daselbst | Geschäft ist seither von Heinrich Strobel | (zweiten) Vorstandsmitglied ist Rechts- Hohenlimburs. [59857] | Gegenstand des Unterneom der unter | Magdeburg und Umgegend auf eigene | Bekanntmachung E d wie m dts Siz Met B : eno See aefrnbun, Ben, [t dmn C Y Both M i forderlichen heim, 18. September 1912. Nr. 4 eingetragenen Firma „Port alter & Paulig in Arnsdorf be- ist infolge Abgabe des Geschäfts an den ben worden und ift mit | telt worden mit dem Net der Einzel- m Si iets A SUILS B Ba E ah E land.Ce: s Fels Sohn Eugen Wieland erloschen.“ gesellschaft hat ihren Siß in Sonneberg | Wirkung vom 1. April 1911 an auf limburg, Abt. A Nr. 19, eingetragen worden: stehenden Fabrik für Präzijionëm 1 gilt + Aktiengesellschaft zu Neu- sellGaftee Kart Due Wo der Ge- 7) Bd.-I1 BL. 147 neu %ie Firma: E ma H sieberden Genie | 1 ietiaguas E Zet ee au etne Hannbeim. Handelsregister.159872] | „Marl Polgendes eingetragen | ster Kar o Paulig ausge- FrHaher: Jeder der beiden Gesellschafter ist zur | dem Betriebe des Geschäfts begründeten Zu ‘der Akiiengesellshaft unter der Korublum Nachf. Inhaber Herm im Zusammenhange , 27. Sep- | die Uebertragung des Betriebs a L A Un E E E E 200000 e | Bertaufe, Gese hastmit beschränkier | Die geshäft unter der bisheri e Fh R Güterbeförderer in Mengen. in Stuttgart: Die Vorstandëämitalteder : v E T L ¿ ) L). ; , Ä es C! : - : s M2 N E E t s f N eberntbage bes Geithüsts as: | 6 E | Be E 2 500 0C0 d | Berfaufs-Gesellschastmit beschräukter Blauw’sche Bierbrauerci Gaß und im Betriebe S ti a begründeten | Inhaber niht übergegangen. ,_ [Otto Marquardt, Hotelier hier, Wilhelm E E i C i (250) Snbaberaftien 1 Max Stoffel, Cöln, ist als | shlossene Erböhung ist in Höhe von Radeberg, den 2. Oktober 1912. Kolb“ in Saulgau, Inhaber Paul Kolb Forderungen und Verbindlichkeiten auf die | Die Firma: Georg Anderwert in Karl Eisenlohr, Geh. & zienrat hi la R D an esigesteltt, Die | Einzelvrokurift bef A i P Höchstens T BOiCETT Du Königliches Amts erit. d ' x s ; e r ohr, Wey. Kommerzienrat dier, N uft 1912 festgestellt. Die | G | “S reten dur) g , den 1. 2. i . S. - »mimetz Hoheulimburg, ten14.Septembeêr1912. | & genieur Franz Martin Einst Christian Befe Rs 1912 fesigestelt. Die | Einzelprokurist bestellt ber 1912. weiteren 133 000 of t Dea liches Aitego E k Ba E 0 E ere Königliches Amtsgericht. N in Glaéhütte. iner Person bestebt dur Großh. Amtsaericht. I. PRs T A batags von je 1000 #- Reichenbach, Schles. [59803] graue A. Schneider“ in Mengen, { ] Handelsgärtner hier, sind ausgeschieden ; h s E E : | : i S i ; | Korfetten- und Wetßwarengeschäft hier : | als neue Vorstandsmitglieder wurden be- Eis meliregister À Îfr fegnimadungen ter Gelehdast in li, b. wenn der Vorstand aus Zum Handelsregister B Band X|, | orden. Das Grundkapital E s unter Nr. 136 eingetragenen Firma Röhr | Sbneider, Kaufmann in Mengen. C DaR abn lier B L U e Das Geschäft ift auf Fräulein Grete Ey c a c 2D t {1 . u r - . T @ - zun A : | E E e cadneg, auf T Raa zei Die Ven Sa L'Oftober 1912. e R nes bejteht, dur zwei D -3. 22, z51cma „Koylen- und Briket- | \Ppließlich der fröheren Erhöhung ; Fe \ cin (Sa.), «I 912. E terburg, aus auen Friesc’s Nachfolger, Jus

Oberamtsrichter Schwar z. b, H.“ in Stettin) eingetragen: Die Pro- Goßrau, volljährig hier, welhe dasselbe Faber, Fabrikant, Eberhard Feter, Privatier, E : D L ain Tie standsmitglied mit einem Prokuristen Haftung“, Mannheim, als P E Oelde, den 27. September 1912. er Kaufmann Ewald Nöhr in Ober 2 Ea der Firma vermerkt. Lemgo [59863] | emeinshaftli@. Vorstand is der a Côlu a. Rh. obne Aenderun } .

; unter der Firma: „Amalie Pfizenmayer““ | Dr. Heß, Rechtsanwalt, Adolf Hofater, : ald er | Schwarzeuberg,Sachsen. [59808] Eigén Ser in Sietlin if bec Be Fen fortführt, mit Wirkung vom 1, Oktober | Baurat, Hermann Fischer, Kunstgärtner, O oifitei Königliches Amtsgericht. Peilau 1 ist in das Geschäft als persönlich | Im Handelsregister des unterzeihneten ctr daß er berechtigt ist, in Gemein- | 1912 an übergegangen. und Hermann von Nösch, Ministertalrat, / E I enendani : ti lassung mit apita n: haftender Gesellschafter eingetragen worden. | Gerihts ist auf Blatt 9518, die a saft Teeit eliitein Geschäftsführer die Ge. Zu der Firma Wilhelm Violet hier: | sämtli hier. Gewählt wurde zum: Amtsgericht Insterburg, In unser Handelsregister A ist zu der | Rehnungéêdireftor Paul egend 1g | wurde beute Co Edin ist als Einzelpro- Die nunmehr aus der verwitweten Kauf- | Fabrik bunter Metall- und Pappe- sellschaft zu vertreten. Dem Otto Breuninger, Buchhändler hier, | 1. Vorsigenden: das Vorstandsmitglied den 28. September 1912. unker Nr. 9 eingetragenen ia Magdeburg. F t: Der Vor- | Max des ôln, ! twortlicher Redakteur: Sun Pauline Röhr, geb. Friese, und dem | wareu, Gesellschaft E besWeäutter Steitin, den 28. September 1912. ist Prokura erteilt. Die Prokura des | Eberhard Feyer - hier, 11. (stellv.) Vor- Hinz. „Fischerci-Verein Lemgo“ heute ein- nie, e L e mebrere nPers tur e cim, 23. September 1912. E Tyrol in Charlottenburg. Pal befiebeide altdie Gab N Stein toben = Der Ma E aa Königl. Amtsgericht. Abt. 5, Seide JIehniche, Bu@Whhändlkers hier, ist | fi en hs M Es Friedri : and vejleht au? Ti ; e or, Gt T, Direktor Dr. T yro E / # E s  L erloschen. ; : i thl, Baurat bier. \ Lieievinis, Maden [59859] ri den verstorbenen Mete sonen. Neben hen O ieder er; Grof.b. Amtsgericht I U R der Érvevitión (Heidrich) an hat am 20. September 1912 be- | Kras in S A ¿u u Se s- | Stettin. \ ., „(99816]| Zu der Firma H. O. Sperling in „Zu der Firma: Otto Wolff Zweig- In ‘das Handelsregister A - wurde zu | arl Heynemann in Lemgo ist der is können au stellver reu stand wird dur | Woiîssem- db in Berlin. L “Sni und wird unter der führer R en un b r Techniker | In das Handelsregister A ist beute bei Stuttgart: Dem Karl Walter und | niederlaffung Stuttgart, Sig in Cöln: Band IV eingetragen: avotheker Frig Hevnemann in Lemgo als | nannt werden. Der Eer dem auch der | Im Handelsregister des unterze! L ie Dru& der Norddeutschen Buchdruckerci und Ewalz fortgeführt. Die Prok es | Arno Poller in Sein erg Sn selb- | Nr. 426 eus e-Woelfert & Heinrich“ | Heinrich Plesken, beide Buchhändler bier, | Die Zweigniederlassung ist erloschen. A 158 zur Firma Gebrüder | „ellschafter cingetreten. den Aufsichtsrat bestellt, Die Be- | Amtsgerichts ist heute anf Blatt 704 die | Druck der Norddeutsck 9ilhelmstraße 2 wald Nöhr ist erloschen. ständig zeihnungsberetigten - Geshäfts- | in Stettin) eingetragen: Dem Mar | it Gesamtprokura erteilt. Die Prokura | Zu der Firma Georg Anderwert in D. D ntal- Depot, Kar!sruhe, | Lemgo, den 26. September 1912. Widerruf der Beftellung obliegt. Vie. lat Firma Rudolf Thieme in Meißen und | Verlagsanstalt, Berlin, 1 arW) t Neicheubach u. Eule, den 25. Sep- | führer bestellt worden. Dietrich in Stettin is Prokura erteilt. Zicaler, Der der Firma Gebrüder | - Fürstliches Amtsgericht. 1. rujung der Generalversammlungen E [8s deren Inhaber der Kaufmann Friedri Mit Warenzeichenbeilage Nr. 81A y. 81 __ Tember 1919. i Schwarzeuberg, am 2. Oktober 1912. | Stettin, den 30. September 19192. Zweigniederlaffung A ailen 6 Segensiände der Tages8- | als de s : e- | (Vei ; K Yiezier in Vergzabern : erri E Lian [59864] | unter Angabe e ekanntmachung in dem | Otto Rudolf Thieme in Meißen eivg | öniglihes Amtsgericht, L é i 5 kurist beste : L a A ift zu der | ordnung dur j é sttunt, Käzlocube, N s T Firma der | In unser Handelsregister

wetian atung a n zu v n rma Hu o j Kön g ch s Am SgrT ch K A d 8 Os Wolf, Bu ider? bier st b t s Ä “Tod Da e galt i h e s ä 8 t i a si dur dén Tod des Gesell hafters

L d E ry ler ien unter Nr. 86 eingetragene Fi g Gese

Z eig jederl N lei Ï ¿LTreien.

erloschen. Gustav Anderwert senior hier, aufgelöst,