1912 / 237 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

S. 16576. 34. 164245. H. 25385.127. 164261. L. 14557. 164272. . 7517. Me

_Felicitas_ | Autonom

D (20/9 1912. AM M| 22/7 1912. Telephon-Fabrik Actiengesellschaft

164235.

E D C 20c. t; 164223. G. 13612. P 13. ER T, 164220. M. 19220.

10/8 1912. Aug- Schmidt Nachf., Celle i. Hann. 20/9 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Wachsbleiche und Wachswarenfabrik. Waren:

i O P veiLchen f

S L m Geschäftsbetrieb: Briefumshlag- und Papieraus-

Ê

Z E vormals J. Berliner, Hannover. 21/9 1912. 28 F L Ê I _Î5 a G stattungs-Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier und : f 5 L

_. V Nie D und Mahon x a U E Veilchen- Setseuvuter Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge, E LL bed: Delephon- “Anb Telegraphenfabrik. :

é L, mit : arie Domrzen 9€-] Waren: Telephonapparate, Tele raphenapparate, elef- i

beschränkter Haftung, Schwenningen 9. M. 20/ F ¿78 ae man Pfund mea Trauerkarten, Trauerkassetten. trische Maschinen, Haustelegraphenopparate, N Signalapgies 0

esc S E auf und ee de Wiude rate, Sicherun Zapparate, entral schalt

: Geschäftsbetrieb: Uhrenfabriken. Waren: Uhren 23 21/6 1912. Fa. Max Herrmann, Leipzig. 25 L SAN E E i S Se A . 2E

U renteile und it iti E E E Z i brif A L at | ch E

e —— Ls E E e E an Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: P 725

+ Y; *.

Minhe ie n war rmem Was- Ser ausgewascen. Bei

o. enba a. M. 20/9 1912. & Cs.: Ofenbas s. Maschinenfabrik. Waren: Pneumatische Fördereinrich- tungen für flüssige. und feste Materialien, sowie deren Bestand- und Zubehör-Teile, nämlich Staubsammler, Cyklone, Staub- sieb- und Sicht- Vorrichtungen, Naß-

Seifenpulver.

ganz bdesonders smutzi- ger Wäse ist es gut, solche in der Brühe kurze Zeit zu kochen. Etwa M verdleidendeunreine Stel- len werden mit diesem Dornröschen- Veilchen- Seifenputver eingerie- den und gut ausge

pulver

behandelten Wäscie von zelbst löst

e TAN:

N (

Vorzugliches biiliges

. L S. Brill's Tadelios

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus-| 26/6 1912, Gebr. Brill G. m. b. H., Barmen.

ï | f : x l 5

| |

Ersatz der Seile, sondem volls!

ded Vornrüsdien-Veilen-Seifen)

“100 16) UDIPS 9410 (] amieyy 32AINdUIjIIS-UIPIIA, aipijBgz109 vaaig

vaipyByZ109/ wasaip uw Bunypueyag 12q L) Dieses Veilchen-Seifenpulver Marke: Dornröschen ist nid nur bester

E UPIU APEIM PUN aPUR) 1jDIG Pun VaZUCIrqNS UDYUIPFIPE uOs 12,

gerudì und ermäglidu mühelo:

Mollax0

‘Toxonid „Wespe“ _Fruktofix

H. Güldenpfennig, Staßfurt. 20/9

Y.

Ves N —— Er, e Runge n und O GEr : 5: d H “Viki apterausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge, eshäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Rasen- #5 lin, Leveßowstr. 23. Umschaltvorrichtungen, Dreh- 5 - Trauerkarten, Trauerkassetten. mäher und Gartenwerkzeuge. #9 23/7 1912. Dr. Laboschin, Ver E E eden), Le G und Entleerungs- L S T 2a iht iftobetrieb: Fabrik chemisch - - pharmazeutischer | #%7/6 1912. Albert Gröninger, Bühl (Bade Anlagen und Be- und einig rdeS a his | E - 12732.126 e. 164274. 26493. eschä N 9 C : Tagen, Einwurs- i ß mazeutische P 20/9 1912. L 9 at Entstaubungs3anlag ¡ M A Í : j : é E E Wharmay —T S8L Gej@äftabetrien: 1 Lederer «00 Expansionsrohrverbindungen. T) A - l epo „Bergische Malzkaffee-Fabrik und Getreide-Rösterei E E T 6 aren: Le P E L E ETT E 164222. s R . 9380. 164231. G. 13638. | 30. 13. 164248. H. 25578. 26 a.

Kotthaus & Bruchbaus“ 16/7 1912. Berth. Siegis8mund Juh. Megzner,

; Sein, 20/9 1912. 23/8 1912. Bergische Malzkaffee - Fabrik u, ©,@ ® L S E À., C S S arEamp G. S, D, S Bd Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Getreide- Rösterei Kotthaus & Bruchhaus, Essen C Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lederput- d ( apier, Baxen: Pér. t E E, FLO LOTS,

i N 27. Z Ir Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik und Getreide- E Waren: Lederpuy- unD 7 164264. S. 12735. Rösterei. Waren: Malzkaffee und Kornkaffee und andere

V = Bi i Kaffeeersaymittel. &* 164246. W. 14720. |23. 164255. . 5965. dg6na - l 6lI A 4E ras

L , 18/7 1912. Deutsche Desinfections - Centrale 11/7 1912. Edel - Obst - Siederei G. m. b. H N

Der Ber 912. betrieb: Vertrieb von Produkten . b. H., Berlin. 20/8 7 Des- 1 20/9 1912. A * Obst- und S e aren: G. m. b. He, Berl Herstellung a Ga Ln T Geschäftsbetrieb: D War es Obst- u and cewischen Industrie; Versuchsgärtnerei. W

j à ten. Waren: o brikate in- fester und flüssiger f j infektionsmitteln und -appara Gemüse-Fabrika

Kl. nd hygienische - ttel, Desinfektionmtel. O. 24353. | ische Produkte für medizinische u g G S 164225. N Seite, D D E ontinittel: Konservierungsmittel 26 a. —— : f

ür Lebensmittel. | 0 Cie Produkte für ‘industrielle Zwecke, mine ralische Rohprodukte.

Düngemittel. l j 23. Gar und landwirtschaftlihe Geräte. 26e. Kochsalz.

Zement. Beschr.

29/1 1912. i | Halberstädter Wurst: u.Fleisch- A Conserven- Fabrik Heine | Co., Halberstadt. 20/9 1912.

Geschäftsbetrieb: Wurst- und

4/3 1912. Wolff & Nees, Düsseldorf. 20/9 1912. | 5/6 1912. Junghanns & Kolosche, Leipzig. E 164265. H. 23787. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von ge- | 20/9 1912.

ba Anlagen, sowie der zur Jnstallation| Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von elek-

erforderlichen Teile. Waren: Klosetts, Washbecken, Wasch- trotehnishen Maschinen. Waren: Elektromotoren und

16/7 1912. Verth. Siegis8mund Juh. Mesner, 2 Berlin. 20/9 1912. V SILYT- -STEINCUT Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von at Papier. Waren. Papier. : 29/3 Es Kathreiners Malzkaffee -Fabriken G. m. b. H , Berlin. 21/9 1912.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz

9 j und Getreide, Malzpräparate, Kaffee-Ersaß- und Zusa

Be e Fabi, Varéñ: | E Wandbrunnen, E id s Dynamomaschinen. S E Ee Schokolade, Mais, Maiskafkao, E on - z 4995 3, 5 6 L 2 A Á

Ua und Wurst-Waren. | 164233. L. 14225. 23 164256. W. 14621. is\chokolade

CASTOR

1/8 1912, Chemische Fabrik Erbenheim , G. m. b. H., Erbenheim-Wiesbaden. 20/9 19192. Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb eines Schuhpußmittels, Schuhcreme, Lederkonservierungsmittel. Waren: Schuhpuyzmittel, Schuhereme, Lederkonser-

3 164276. . 297.

6/11 1911. Josef Socvliein, Hagen i. W., Körner- straße 84. 20/9 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb für ada Sport- und Turnspielgeräte. Waren: Fuß-, Faust- und

: l yy j Kunsthonig, E ———— E. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucer, Sirup, nom 28 164226. F. 11848. | 26e. E Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, : i Saucen, Senf, Essig, Kochsalz, M ler V d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Bacpu!ver, 1613 : 6/3 2 Puddingpulver. inittel. a 0E rmittel, Malz geröstet. Futter &. 1909 1912 Ss Salen, Vase, unD Fi E Stärke, du Gesd äftsbetrieb: Her]

F. & M. Lautenschläger, Berlin.

stellung und Vertrieb aseptischer,

i E Schleuder-Bälle aus Leder, sowie Fußballstiefel aus Leder r Und technischer Apparate. vierungsmittel. A | \ Leder. A g' Au s5sftattun k t E c { 9 C] -— s E 2 Rranternbiids Einrichtungen. Waren: TranSporta 2/5 1911. Waldcs & Ko., Dresden. 20/9 191 36. 164266. V. 25172.] Geschäftsbetrieb: Tina und Vertrieb von 37 164229. H. 25111. Desinfektionsapparate. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, JImport- un

Nadeln, Fischangeln, verzinn A Beichen - Waren. Waren: Schreib und E A adeln, F , n-Waren.

t-Gefchäft. Waren:

66 22a 164234. W. 14770. ves Kleineifenwaret, Schlösser, E ia 1 US OS : Blechwaren, Ketten, Haken E ilde Ae untl

h F E 24/1 1912. BVartshch7& Neal Ci enl um at G. m. b. H., Porz b. Cöln. : 4 20/9 1912. 19/2 1912. S. A. Woods Machine Co., Boston

34. 164277 S 25410 Geschäftsbetrieb: k . 4 EP . arbeitete Fassonmetallteile , bei (Maß., V. St. A.); Vertr. : Pat.-Anwälte L. Glaser, S L S E i j Schmucksachen, Waren aus Holz, Knochen, A S 7/8 1912. Fa. Wilhelm Kisker, Halle i. W. 20/9 D-Heringîn. G. Veit, Berlin 8.W. 68. “20/9 1924 [Mofiosiofe, Waren: E | D 6 8, nÖPTe ri 912 y R: s i Ï ÿ 14/5 1912. Hessel Feuerschuttüren G. m. b. S, Elfenbein, Perlmutter, Waren aus Gla is e s Dampf-Kornbranntwein-Steinhèëger-|.„ Seshäftsbetrieb: Fabrik von Holzbearbeitungsma- und Amorce3bänder für Kinder- Düsseldorf. 20/9 1912. d Vertrieb von ; 1912. Vollrath Wasmuth, Hamburg, Körner- | und Muster-Klammern. E Brennerei und Likörfabrik, Rauchtabakfabrik. Waren: e Waren: C S pistolen. Beschr. Geschäfts betrieb: Herstellung und D reie ‘4. 90/9 1912. el 164242. Sch. 16397F Spirituosen, Spirituosenessenzen, alkoholfreie Getränke, | 2 164257. . 14624, ZUVolt::» X ATEW dis ———— Gef häftsbetrieb: Fabrik chemisch - pharmazeutiQe } 32. Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten.

Versandgeschäft. Waren: Apparate zum

36. 164267. : L "D El E S 53 : « K. 22666. | Präparate und alations- 16 b. 164250. F 6005. D s 1 A 24/1 1912. Bartsch & Real, 38, 164230." V Einreiben, Einlegesohlen, E GATE, E AIpenroSe 24/1 \ch R

G. m. b. H., Porz b. Cöln. 20/9 Tascheninhalatoren e Hand- und Magen-Wärmer, Kniegelentwärmer, v

e beri 3 12. Schwanhäußer vorm. Grof Geschäftsbetrieb: Fabrik fi Armgelenkwärmer, Pulswärmer. S F Ey Nürnberg. 20/9 1912. E e \chäf F für & 1 rtrieb 9 P K. 21946.| Geschäftsbetrieb: Herstellung un e 26 e. 164237. „O Farb-Stiften, Vertrieb von Schreib 5

22/6 1912, Fa. C T f: M E Fa. Carl J. Hoepnuer, Hannover. Geschäfts betrieb: Seifen- und Soda- Fabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ôle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärke- präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Put- und Polier-Mittel, Schleifmittel.

15/4 1912. Frl. Marie Friedl, München, Guldein- firaße 43. 20/9 1912. Geschäftsbetrieb: Verlag von

Grubenbedarf, Zündwaren und Ex-

plosivstoffe. Waren: Amorces und Büchern. Waren:

Amorces3bänder für Kinderpistolen. 1 - Mal-und3 Áe 64278. Sch. 16448. L 5 ichen- Waren: Schreib-, Zeichen, Mat-" M 8/7 1912. Rudolf John, Bergedorf b. Hamb Beschr. ar 9 ri E J hn d Zeichen-Utensilien. / u u ¡ Fa. NRudo ohn, Bergedorf b. Hamburg. Kochbücher. A i A A Ei. E Kaiser S R eInZzI1er C dellier-Waren, Billard- und Signier-Rreive, eit itipit Me 1912, : E : N E Folien Weisz, Paris ;* Vertr. : Pat.-] E E “A Es : E E MERA 6 N. 6165. B e S | Kontor-Geräte (ausgen bte), eshäfts betrieb: Destillation und Likörfabrik. } Anw albert Müller, Berlin S. 42. 20/9 1912. E 26. 104EAT E “6 cshaft s betrieb: 12/2 1912. Kaiser's Kaffeegeschäft, Gew, 9. Der s gehrmitiel Borlit E tis Buren; Dhruusfen, tnöbesonpere Komntlimmek. Dee: Herstellung und Vertrieb von Kraft- d

robe und Zigarren: und vielen Rit 200 18 ad TevGeWast, Ghate-| iberhaliet, Golbsenet G F 163, 164251 J. 6038. | nige E :

CTm â gigaretten S E . „Beschäfts! S aseliburen: UnD Speisefett- Fabri, Saoto | 34 164243. K. 2 maschinen UnD Bureaumaschinen). A E Scholler é Mayer, Straß burg t. G. : ce, Kaffeesurrogate, | C Rohtabak, Tabakfabrikate, geschäft. Waren: Kaffee, Zigarettenpapier.

9 mi Versand- Gesell- 91/12 1911. Nahrungsmittel - r G 14

Kakao, Zucker, Cakes, Biskuits, Back-, Konditor- 26 b. 164258. . 18411. Ges \häftsbetrieb: Cnt pie Seifen- und Da fer Waren, Marmeladen, Hefe, Do Suppen- 19/6 1912. F Í 6 : a pulverfabrik. Waren: Seife, Seifenpulver. u y i | : . Hentsche i 20

38 164279. A. 9565. - Magdeburg. i L 95/7 1912. Fa. Rudolf John, Bergedorf b. Hambur Geschäftsbetrieb: Ziegelei. Waren: JFsoliermaterial S asteoetien Kolonialwaren- und Materialwaren ss 164238. H. 25298. b. S., Wanda 20/9 1912 F f John, Bergedorf b. H g- 13/2 1912. C. & G. Müller Speisefettfabrik trat ungebrannte und gebrannte Tongemische und ge- Handlung; 9 tahrungsmittelversand. Waren: E 10/8 1912. Koch & Co. G. m. b. Y-., | Geschäfts betrieb: Destillation und Likörfabrik. | A.-G., Berlin. 20/9 1912. rannte Steine. e Ml. geliierdiose. ————————— : K| eopatra 208 i Chemische Fabrik. Waren: S Varen: Spirituosen, insbesondere Kornkümmel. Sa, Sin Be E O von 164269. ‘R. 15491, 13. Poliermittel, Bohne 164232 L. 14585 e l : 16; E - peisefetten, Fleischwaren und Seifenpulver aren: —_ - 6 M - E - . b. 1 4 . . & . 17. S NEEE Z 2. Lis 1919 Ja. Peine: Wrihnr Hoesch, ck Düren | pulver. Beschr e J 3 64252 J. 6042 Morgan - _— 2v/1 1912 2 Adler-C Compagnie Cigarrettenfabrik 20c. Ke1rzet emüje. ) 924 5 ch tienge t, Dresden. 21/9 1912. 5 S Rec Fleischextrakte, Gemü R : 4. A. N t 6b. 164259. K. 22103. ngesellschaft, Dresde fi L Gier. Milch, E "Küse, “Margarine, Speiseöle M giakeitrieb: Papierfabrik. Waren: inet, 35. 16424 s O ar n E Fabrikation von Zigaretten. „. Gier, i . Seidens:, E T aren: Zigaretten. d Fette. d Vor- oft Schreibmaschinen-, Werttitel-, Dokumenten-, L e T fas 29/7 5 tee Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vor Bas Zeichen Ton-, Lösch-Papiere. Pauspapiere und A (A L 8 A Hy A da, Glorg N e eisen E 2 9 A iadabo L avs kost, Mandelersay. i A Rohpapiere für Lichtpaus- und photographische ; 1919. t : - 19/8 1912. David Nosenbaum, Königsberg i. Pr., 7 d S \ d. Hefe, Backpulver, Puddingpulver. i j Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Stil- Bergpl. 1—2. 21/9 1912. L j j Ines d. i Fd Bleich-Mittel, Stärke, Farbzu- 27 164239. H. 25498. Ge, Schaumweine, Obstweine, Liköre und sonstige tse Priparate. Apotheke. Waren: Pharmazeu- „ankfurt Mainz I5f Was feins 34. pt Wäsche- Flecktenenifernungsmittel. s E Spirituosen, alkoholfreie Getränke. 11/3 1912. Fa. P. Knarhöi, Sonderburg. 20/9 16a. 25601. 9/8 1912. Glatt & Heidsiek, Bammenthal. 21/9 38. Zigarettenpapier. e 16h, 164253. J. 6046. | 1912. Pe V 1912. 88. Big E T A ans Q USIN Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar- 164228. i 26e.

9/7 1912. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Düren ( ), 20/9 1912. 7 R eichafts betrieb: Papierfabrik. Waren: e ns Post-, Schreibmaschinen-, Werititel-, E Las D dete Bücher-, Kanzlei-, Zeichen-, Ton-, eue E art Papiere; Briefumschläge unD Schachtelpackungen,

att} iy T

- Ap Eer wh

/ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von ! Klostermilch garine, Pflanzenbutter, Kokosbutter, Pflanzenspeisefette. Zigarren. Waren: Tabakfabrikate. f 27. 164260. H. 25626. as 1 f 29/7 1912. Robert Jaeger-Freyeisen Jnhaber 164281. W. 15372. ¿ E Fa. Georg Anderson, Frankfurt a. M. 20/9

Tromka

18/1 11a 2. Nahrungsmittel- -Versand-Gesellschaft

uefescäftabetrieb: Weintanvlung, gt 4 m iA ie E B S Hadra, Berlin, Spandauer ‘Craf Sh M alenberd j S R) ische ne chaumweine, Obstweine, Liköre und sonstige . O Ld N : G. m. b S., Magdeburg. 20/9 1912 e golonialwaren LITTMANNS NZ papiere und Rohpapiere für Lichtpaus- unD Aan \{ Sirituosen, alkoholfreie Getränke. be) R abt O und parate für medi 20/6 1912. Fa. Friedrich Wollenweber, Bremen. Gesu ftsbetrieb: Malerialwaren uno Fete _—_— 164254. B, ZGSIO. (ae hagen vhaemanat ie und Viet Ine (2,101 Handlung ; NahrungsmittelversanD. E E 3/8 1912. Hannoversche Pa- dinische, hygienische, p dass Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarrenfabrik. 4 4 Produkte für medizinische 164240. H. 25589. i : pierfabriken Alfeld - Gronau 164271. C. 12712. Waren: Zigarren, Zigaretten, Tabak. | 2. e a Tina, pharmazeutische Drogen 27. ; 2 y vormals mene. LUOYG Alfeld C C A 4282. I. 6064. unD ygien l Lebens- na E pp pr T (Leine). 20/9 191ch » und Präparate, Konservierungsmittel für Erl KOnIg p ps N p S Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. mittel. - und Polier-Mittel, Bohnermasse, L I L Waren: Schreibpapiere. 13. Wichse, Lederpuß- U 1912. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Düren 4 dias 1912, Bayerisches Kohlenkoutor Gesell- 9 9 » ‘1g Bu Zu) 20/9 Ae Billet 26/8 1911. Otto Ackermann, Leipzig, * 1919 ast mit beschränkter Haftuug, Nürnberg. 20/9 S 16a. Bier ( brik. Waren: Billett-, 7 b. Weine, Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Papierfa

Dokumenten-, Seiden-, straße 10. 20/9 1912,

13/5 1912. Cosack & Cie., Düsseldorf. 21/9 1912. on Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie®

Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Sacbanbitafe, 9/8 1912. Hugo Jahn, Ohligs i. Rhld. 21/9 1912. 17. Christbaumshmudck.

20c. Kerzen.

Post-, Schreibmaschinen-, Werttitel-, Geschäftsbetrieb: Kohlen-Großhandlung. Waren:

26a. 2 Q Büch K Z ih I ons*-, ch- nd Karton- - Baulkaft! ten e, Briketts, of Feueranz nDEer, Teer, Teerpro- A chirurgischer Gummiwaren und Artikel zur Kra fe fl ge. G s f a ftst etrieb: Vertrieb vot sämtlichen Gab s E: » aren, Z ä ,, an [ei-, eumens*, - \ U ate - Spielzeugen. Waren: Aero , d c K 3, ü D A : I L | k

D ch-W ch rtrakte, Konîferven, - . : L obiens Po en). Jer, I f nD Schacht lpackungen , Paus- appar Besch ü 7 j, Amind i E, moniakver tmnDungen, yan, j aren: Medizinische Verbandstoffe, Präparate, Apparate fabrikaten. Waren: Zigarren, Zi ga o Zi garetten, c Fl mdf Un Fis M tf e, Gelees, Pflaumenmus. 11} x N . David Littmann, chLOoDIENR ( \ Papiere ; E car Lichtpaus- und h togra hische iv m me: vir oi mia Am kv bi D : vi : ieeban ppa L , i 5

l / T äftsb : Fußs ciß- papiere un p9yo P tele: è 3 ungen, Cyan, Na h- b: Apotheke. Waren: Fußshw B Pp

S Mar Speiseöle Gei ft etrie e. b. Eier, Milch, Butter, Käse, nittel. } . p 0mMLe F ugapparat Spi eug W unD Fette. und Jn trumente zur K q Í R Pf ill 8,