1912 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

S mnen

s e g : Dweite Beilage

I

Witterungs- Name der verlauf Beobachtungs-

der legten 24 Stunden station

Mitteilungen des Königlichen Aëronautiscken Obsfervatoriumé, N d

veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. us E j Dracheraufstieg vom 2. Oktober 1912, 84 bis 94 Uhr Vormittags: B o / ind-

Station tärke Séehöhe 122 m | 500m |1000m | 1500m | 2000m | 2400 m

Wind-

richtung, der leyten

/ | zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger

in Celsius

in Celfius Niederschlag in Stufenwerten *)_ Barometerftand auf 09, Meerez- niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Barometerftand auf 0°, Meere3- Barometerstand vom Abend T Semperatur

in 45? Breite

Temperatur

niveau u Schwere

(Wilhelmshav.) | Rom 764,1 _17/ 2 76 F 12 0 765

Temperatur (0) | 115 | 76 | 44 | 18 |—12| —22 tel. ¿chtgf. (v/0)| 82 82 96 100 97 83 Stornowav | 763,8 |SSW 7 bededckt vorwiegend heiter | Florenz 767,4 12 0 765 Cagliari 761,4 99! 0 [763

O WSW E WNW e e X 26 (Kiel) E , Geshw.mps.| 7 13 1 WU1 # - 7 i 775) ziemli heit | —[764 Unterfu Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 900 m Höhe. Malin Head | 766,3 |[SSW 8 \wolkg : E ih he E Thorshavn _ | 797,2 ante y e ————— . Auf ote e E 00 raturunterschtede. 7701 |SSO 5|bedeckt (Wustrow i. M.) | Seybisfiord |_744,0 S2 S : Verkiufe, Verpacbtuncen Rees , Zuftellungen u. dergl. " : ' e : - Verlosung 2c. von Wertp tel inguxgen 2c. ffffeutli er ° 6. Erwerbs- und Wirtschaft nz et V. 7. Niederlassung 2c. von Dae

Valenttia 776| Wetterleuchicn ügenwalder» : 775\vorwiegend heiter - Kommanditgesell haften auf Aktien E gesellschaften E Aktien : - Unfall- und Inbaliditä (Oncuel) C 6 S E 9 Banf iee bitAts, 2c. Versicherung. 775] meijt bewölft 771\vorwiegend L hinterlegt. ) Triest 770 6 ¡DND Shhetter masse der Opernsängeri iV) von | als August, Veronika und Anton Stein ma ernfängerin Marianne Sts i: meist bewölkt ôger, | gebot des auf dem N 4 Uhr Abends) [60019] Aufgebot. bezirk Dortmund, Bergrevier Reling. | Bree, : em Grundstück Nr. 2 | Landeck binterlegt. E au), am 1. Oktober 1879 von dem 2/80 | Si i i ] i icherheit i A S 777) meist bewölft | Biarriy 768,8 O _2wolfenl. der Spar- und Darlehnekasse des Land, | ¡rid aufgefordert, den Kuxschein spätestens| 3) 87,02 4 nebst 17,21 ‘ezen Rau | ¡El Zinsen, 515 Landgeri i 767 VIII Nr. 32 995 ü Ventteeeregiau) am 13 August Wetterberiht vom 5. Oktober 1912, Vorm. 9% Uhr. Paris 775.6 |NNO alten. 776 ___ | Belgrad, Serb.| 774,9 [NW _1|Regen 995 über 289,58 4, gebotstermine dem unterzeichneten Gericht Vogel & Heller, M e b guf _ Í ann r Brau-reibesitzer Wios I -Nr.13 248 Amts(Stadt)geri eler ZBiegner- gert tB A - R m Ba e Eo M b 3 ee T SSW dchtBreslau), | denburg am 10. Oktober 187 ericht Wal Breslau (XVII 11/77 ) für Braumeister 8 Wilhelm B i buches der Sparkasse der S G eer m : Megen ( tadt Cöln | Vondelstraße 28/: j , | S 4) Maria Eißbrückner in Elberfeld | Firma Hobusch & U Dol u B) Finterlegt rennereibesißer | Vorshußvereins Æubus (1/74 Kredit- und | bubbändler C. F. Schilg, hier (V 5473 TE Micdersdl: | Hanitbolm 7655 4 woltig Sparkasse der els : binterlegt. tober 1879 | zieher Langer, hier, am 14. Januar 1881 ald he ; 1. Dezember 1912, þ. 300 Æ, fällig am Akttengesellshaft für Eisengießerei, Ma- | und ; 7602 [SW 2|wolfig |__7| 0 760] Portland Bill| 775,4 NNO 2lhalbbed.| 9 —| Wülfrath gebörigen Spark Heim Dey nd des Julius Schneider in deren Ab. | Abt. A Nr. 1 Poln. Weistritz rbuches der er Bildhauer Wilhelm P einli i 7 S : | | olls eferung der Aft j 780 ziemlich heiter Wisby 768,0 |W 6\wolfenl.| S8 1 (769 Coruña 777,3 D 1lhalb bed.| 13j —| _ SU nid Bib Spar E ien für die nit be- markt), von die ekannten Rechténachfolger 0 77 K heiter 766 asse des Landkreises | an die Firma Ho h 7 99 0 C Archangel 751,0 |SSW 4 bedeck | —4/ 0 754 3 = 25 bis : Hobusch & Reinebr zwecks | „, 9) 74,61 #4 nebst 17,50 4 Zinsen, vom Streitmasse S 14,75 Æ Zinsen | meister Friedrich Eichert in P 0 779| Petersburg | 761,6 (SW s |bedeckt | 2/0 765 7 01,0 Dis ALAI O n BEO D OUEA L MAE M bat das Aufgebot seines Sparbuches der | fällig am 3 18 81 binterle 8 | e r L m . Cx 2| 0 [771 Ein osiwärts verlagertes Hochdrukgebiet von 780 mm liegt von Ne 52006 Mee 0E fällig Dezember 1912, þ. 700 4, 17. Juni 1881 wegen w. wegen fehlender Bei- | Streitmasse in Sahen Weil | | : i ) 43 M, e Inhaber der Urkund 7) 0,1 hier am 2 l n Sell gegen Schäfer 7 T1 06 T Ae Piat besinbs nden werden auf- 10 Æ, 11,50 er am 21. Oktober 1879 773 7 [Wini [balb bes, —4_0 [764 *ichendes Tiefdrugebiet befin f und 2 berren-| 23) 40,34 4 nebst hinterlegt. bon diesem am 25. März 1881 hinterlegt. raumten Aufgebotstermine ihre Reh aus te an- gefundenen und aufgeb i j ; | {u Gêln hat das gebotenen Sachen, | mann Ernst Schnabel am 1. Oktober 1879 die Emilie Silcherodt sche Spezialmasse s e im Grundbuche von Cöln- | Urkunden erfolgen wird. am 23. Januar 1880 hinterlegt 0 Sachen Schneider n | 1881 bezw. 31. März 1882 hinterlegt.

do

O

O

Zwisc;en 2000 und 2170 m nur sehr geringe Tempe

J D O

mos

O

Drachenaufstieg En 4. Oktober 1912, 8 Uhr Vormittags Scilly 7742 \SSO 3\wolkig

is 122 Uhr Namittags: Aberdeen 769,6 |[SW 2hhalb bed.

Station!

Seehöbe | 122 m | 1000m | 2000m | 3000m | 4000 m | 4660 m Lei al L

| | elds T5 S 2iw a

Temperatur (0°) | 0,3 | 54 |—124 |— 17,6 |— 21,6 |—Z98 r

0/ 2 ; ;

Rel. Fihtat: Go) | 87 | 5 Wn | N | N | Solubeab | 7732 SW Avers Geshw.mps.| 4 1010| 2 10—11

i: Himmel fast wólkenlos. Di ¿zu 0 j Qive tes D

zwischen 1300 und 1380 m überall 8,9, zwischen 2450 und 22500 m St. Mathieu | 775,3 [0SO 3|wolkenl.

14,6, zwischen 30C0 und 3200 m 17/65

| |o|ck|o|o

OIRET

[=)

p O S J 2A

Ile d’Aix 772,2 |NO 4\wolkenk.

d œl eo m OIOIOE

o|o|o|ro S O

Vol M| O/S

l Wind- | | rihtung,| Wind- | stärte

E J +—

Schwere

Meere3- in 45° Breite

Name der Beobachtungs- station

-

“Barometerftand

j

in Celsius

“Niederschlag in vom Abend

Stufenwerten *)

S

S S [eo

T Barometersftand

“Temperatur

niveau u

auf

|

Borkum 775,9 |[SW_3hheiter | l Keitum 773,6 |[SW 3lbedeckt |__ Hamburg 776,6 |SW 2\wolkig | Swinemünde | 775,7 (SW 3 bedet E Neufahrwafser| 774,0 [WSW 3 'bedet | Memel 770,6 [WNW 6|\wolkig

S

Aachen 777,3 |SSO 3\wolkenl.| 2

J 1

p E

|

[o

| O

|

[o

I J

I

S

Dck 2

J N

WI O E

Hannover | 7773 S 1hheiter Berlin 777,4 (SW 1speiter | Dresden 779,2 [N 2 \wolkenl.| Breslau 779,3 \W 1|wolkenl.

Bromberg 776,7 SW 2wolkenl.| 1/0 777 vorwiegend heiter

Mey 776,1 ND |

b | D OIDOOPO

S]

4 wolfenl.| —1| 0 |777vocwiegend heiter Gorki |

Frantfurt M. | 7780 NO 2 wolfenl.| 1/0 778 anhalt. Niederschl. | Warschau 777,8 Karlsruhe, B. | 776,3 [NO _1\wolkenl.| 0| 0 [777 vorwiegend beiter | Kiew 776,3 |[NW 1 heiter | —1 Peünchen 776,9 [NO _4[wolkenl.| —2| 2 [777|Vorm. Niederschl. Wien 777,9 \N 2 heiter 0 Zugspitze "532,1 [O 2'heiter | —9| 0 [5932| meiît bewöôltt | Prag 779,6 |[SSW 1 Nebel | —1

(Königsbg.. Pr.) münde 774,2 777vorwiegend heiter | Fr. Yarmouth| 776,2 beiter 778 S6 5 Anzeigenpreis für den R iner 5 ; j 778) ziem eiter auut einer 5 gespalteneu Einheitszei s i 773 S e Sia 7779 E C ment bewi 2) Aufgebote, Verlust- l. a fu S Aufgebot folgenden ver- | Zorn zu Bresl Einheitszeile 30 „s, 10. Verschiedene Bekanntmahungen. L e d beiter | Hermannstadt | 773,2 [DSO 2sRegen Nad Fundsachen, Zustellungen üb O AuelAein l E Dltober 1879 nis (1/79 Amtegeriht Schweidni (GrünbergSchl.) 768) me em IVeE 12 Stúck Kuren 8%—99 in 100 K ) 50 nebst 12,88 4 Zinsen, Arrest- cjem am 8. April 1880 hinterlegt. Í 777 Vorm. Niederschl: | Reut 20 9 1 Regen A Cme u. dergl. IoblEergede ie Bn Herold“, Stein- früber bier, gegen Fräulcin H trest-| 18) 406 nebst 100 # Zinsen Auf- | dorf, 18, Feen, Sve gialmasse von Kunzen- (Mülbaus., Els.) | ( n y n BVreden, Dberbergamts. | be j räulein Hedwig Prom- | Schokwi | ed | vom Amtsgericht as d Sberbouta 775,9 |[SO 3\wolkig 778 1) Maria Lamberti in Cöln-Eb hausen“ beantragt. rger zu Nachod (Xa P 91 Amtsgericht Sebitalg® Adl I Nr. 13 eingetragenen | 36) 44,25 E A i ch (Eriedrichshaf.) | Clermont 771,3 [NNW 3|wolkenlk. S feld hat das Aufgebot ihres Sparbuibes Der unbekannte Inhaber des Kuxscheins Cine Hannig hier für unbekannte | H geri ) | #4 Zinsen, ; 2 aubiger hinterlegt. i i i in Magdeb ] : i: kreises Côln Nr. 8 n d d greburg gezen Kauf- Ba b F 7 g Z T r. 6 769 em au d 1 5/ gp Grisnez 776,6 |SO 1 beiter | 70 lealcgend beitet Pa iznan s S ha Les S und ihres Sparbuches der Giavt Co Som, 10} Ube, - anberaumten uk else e in Sachen des Kaufmanns | S s Ó i om A B lau), am 13 Augus E : ! - | Jacob Stern : 8 | Spez : 0 vom Amtsgeri tas Ui | 778 2 E pa? „Maria Vüchel in Cöln-Lindenthal | fraft[o0 mud igenfalls der Kuxschein erg gegen Handelsgesellschaft | K : 1,80 A nebst 10 S Se BVlissingen | 777,1 beer LES Brindisi 763,1 [NW 4sbedeckt | 19/0 [763 Sharkaf Aufgebot ihres Sparbuhes der Fraftlos erklärt wird. n für | Vogel und Kaufmann Heller (X. V. 86 aonturie von Friedland 12/76 als be- | \@ fesner- Witterungs- Helder | 776,3 |S 1 halb bed.| 778) Moskau 769,5 [W wolkenl.| —4| 0 [762 über 24 818 E Stadt Cöln Nr. 336 402 R den 28. September 1912. von Fat : riftenes Liquidat vom Amts c Konkurssahe vom Amtêgericht der leßten Et : “E : wolkig 9 3 [766 3) Witwe Casper Nettesheim in {601 E Amtsgericht. L Oktober 1879 binterle erd hier am | 20} 4,02 4 man els Legi 9 vinterlegt. | Alois Kara angebliß in Mos der eben | Christiansund | 762,5 (SW_4Regen la Helsingfors | 761,3 W _ 3[wolkenl.|__4/ 0 762 Ghrenfeld hat das Aufgebot ibres Eten, | 1) Der Bildle Bebot- _4) 20 «# ABAbAt in Gaben (Stiel gels Legitimation des | 9. Dezember 1880 binterle N O Skudenes 768,4 (NW 4Regen | 9 3 770 Kuopio 755,0 W 1wolkenl. 759 : S er Bildhauer Viktor Böll zu Cöln, | Stephan gegen Feja (XVI 4814/78 f achen | Zessionars der Josef Schart iegniß als | 38) 3,80 Arrestmasse i; 149 4 774 VII Nr. 33 570 über 800,57 , der von ihm ak i /78 Amts. | îm Konkurse des Hypotheken: eshen Erben | ledigen Jda Weizt, E, aer Sea j Nacts Niederschl. | Skagen 768,9 WSW4 wolkenl.| 10) 0 |770\ ] Genf 770,5 |NNO 6 bededt 4 0 770 bat das Aufgeb akzeptierten, zur Post an die | §7anz Stephan bier am 1. Oktober 1879 | W hl i l Amtsgertcht | Landgeri ‘5473 E 10 2 (771 706 |S 8/ 6 (767 S ufgebot ihres Sparbuthes der | fügung der Au ; x ohlau) von diesem am 1. O geriht Breélau), vom Gerihtévoll- 9 |2| Lugano 770,6 |SSW 1 |bedeckt | ( Sparkasse der Stadt Cöln 11 Nr. 18 324 | drei We r Ausftellerunterschrift ge.ebznen 9) 987 Æ nebst 259,75 4 3 a ihtêvoll- 7 nemlih beiter Kopenhagen | 773,1 |W 3 Dunst 7 B 774 Sintis 5658 (NO 4wolkenl. a j Nr. 24 | dret Wechsel über a. 150 , fällig am dende von den Liquidatoren M S E 21) 24,72 M nebst 0,25 Zins hinterlegt } Sto&kholm 765,1 |WSW 2 heiter 6| 0 [766 Budapest 776,2 [N 5\halbbed.| 4/ 3 [774|Vorm. Niederl. Nuhr L Derano Jonas in Schwerte- | 2. Dezember 1912 3 Â i en | wegen unbekannten Aufenthalts des Emil ebot 33,75 # nebst 7,51 Zinsen Auf- 775) ziemlich beiter Hernösand | ÑNNO 2 i - as Aufgebot des dem Heinrich | 2. Dezember 1912, E Ne am u. CA : bier Pagen van omals G SPwmidt | wesenheitévormund ] bt. i W / [773¡Nachm. Niederschl. | Haparanda 757,3 \N 9 \woltenl.| —2 2 [749 Hora (771,9 |[WSW 1 bedeckt ‘17 O Ed 7E Sparkasse der Statt C51 . in Liquidation, wegen Nicht- | nau (J Nr I NLSelU ae bon Tschir- | 9 Talern (F 14/80 Madenen Post von | über 1715,66 Æ und des S E 2 5 Gaus Vondelstraße 28/30, hat das Auf- fannten Aftieninhaber t sem a Amtsgericht Neu- niß) für die unb mtsgeriht Schweid- 776] meist bewölft Karlstad 765,7 |W 2lheiter 7| 0 [766 : parbuhes der | gebot der von ihm afzeptierten, zur Post | 1879 binterlegt. am 31. Dezember | hinterlegt. m 1. Dftober 1879 | des Johann Gottlieb Foh S A n x : | TUOS as *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0=0 mm; 1= 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; Cöln Nr. 45 067 über 15 517,8 Beifü i und Rofine Helene Thiel anna Eleonora 777| ziemli beiter Gd; 4 = 6,5 bis 124; 6 = 125 bis 204; 6 = 25 bis 81,4; 6) Josef Gröschen in Cöln Ele: feld eouag der Auéstelleruntershrist ge Amtsgericht Zobten a. B. als S&wab G S iel bom Schhm'ede- b a Ehrenfeld | gebenen zwei Wesel über a. 265,16 4 | Abpelt - Hohbergshe Sp wabe- | XX111 Sch. 395 egen Schmitt | am 17. Januar 1881 hi 0) 0 778 vorwiegend beiter | Riga 768,9 (SW 2 bedeckt Sparkasse der Stadt. Cöln adet | fältis h 3 De 10 M, Hochbergsche Mae. am | der Gläubiger A mangels Einigung | 40) 17,40 R Zins Wilna 7742 |SW 2 heiter | —1| 0 [773 Böhmen bis zum Ozean uno Südrußland ausgebreitet. Ein abs ) . Vezember 1912, beantragt. tens der Berechtigten hinterlegt. g leî- |tritterklärungen vom Rechnungsrat Piper | (XIV fee 5 ; 7) Witwe Johann 4 iper | (XIV C 1749/80 Amtagor O A | hendes unter 735 süd rg mie O U l E hat das Aufgebot des 6 A OA Wid spätestens in dem auf den | ‘28 aufgefundenes Geld, von d 10 : ir 18S b 77 8 wolfent[ —2 3 nabendes unter 735 mm südwestlich von Féland, wo el eters S en Na « en} 0e , von dem 9,34 Æ# nebst 10 M Zi 777,8 [SW_ 1 wolken. —S 0 S fiurz itaitgefunden bat. —— In Deut Band ift tas Wetter im Süven Saale ver Grad S Sparbuches der vor Vini nase Le A0 Rv, bej, 14 Ga I 22. August | sache ert g a Untersuchungs: | des Ausg zaun G00 7 durch Ersucden E eiter bei \{chwachem Fot und chwachen Nordojtwinden, 1m Norden 4 l D r. 1175 i ( am . 14. mber int : e ! etshergefell ; Breélau v : s 0 [7776| meist bewölft wolkig n inilder bei schwachen Südostwinden; der Norden hatte "e E t, 175 | Neichenfpergerplaß, Zimmer 245, anbe-| 16,90 4 nebst 1,07 a Gera A (120/77) für a Le Srcibne E 18. März 1882 aud Sa Poft 0 779| ziemlich heiter mehrfach leichte Niederschläge. Deutsche Seewarte. zu Cöln bat val Ae ontane in Liqu. | zumelden und die Urkunden vorzul für 1877 wegen Ni / rafilien ausgewanderten eylshen Gehaltsabzugsmasse auf m j i : gebot des Hypotbefen- | widrigenfalls die Kraftloserklärung dex | Mer vom nber Etc Sigen. hinterlegt. er 1879 | übertragen und für genannte Si weidniß (68/77) | 24) 20,90 4 Versihe _ von demselben Amtegericht am 22, Mee rungserlôs i gericht am 22. Mai

| \ | | |

E 89 f ch N ee Hyr othek über 6000 M, Königliches Amts eri . ¡[ur J ( : B B fge dors-Bre lau-da! Ne ter t ; ) | : | E 8 un Ho Fisen ahn, K 11 l s l ser . tovember 1880 binterle M 1] b al e C h | V Boie dem urse - i : . [ ul i

—- E

Untersuchungssachen. E (V Aufgebote, Verlust- und Fundsahen, Zustellungen u. dergl. § ) entlich er Anzeige ° 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung ( 4 F 4 s ° Uns S6 n-Niebl h b 9, Bankausweise. thekenbrief aben das Aufgebot des Hypo- Aufgebot. Í es über die im Grundbuche von Der Schreinermeister Heinri weises der pfandfreien Abschrei 29) 34,74 rebst 7,69 : e Wiegel | Eisenbabnzwecken ve reibung der zu | wegen Nicßtermi 69 A Zinsen | verwalter Gust rvtrd

rkauften Parzellen | Enzpf ermittlung der Erben des | 1881 hinter ustav Friederici am 30. Juli i legt. (XVII 38/71 Amtsacrit / 8gericht

Anzeigenpreis für den Raum ciner 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen: Göln-Longerih B ; : d. 33 Bl. 1289 Ab in Essen hat das Aufgebot - Nr. 2 nt j t. TTI ufgebot folgenden an- | (Gen. mpfangs ; ; [53456] Zwangsversteigerung. E. Lit. D Nr. 178737 der dreieinhalb- | Steinmeister, Kaufmann in Brüssel; | Lothringen zu Straßburg ausgestellte kfirdje ¡u Coln Mehl cin Molifchen Pfarr- Pratesiverzoren gegangenen Wechsels nebft Nem o E G Amtégericht G deten! Biele (out) R N Schôn- | Breslau.) ÏN orr .+ a; A Im Lege der Zwangsvollstreckung soll | prozentigen (vormals vierprozentigen) An- | 4) der Erben des zu Aachen verstorbenen | 32% fandbrief über 200 4 Serie I\ über 3100 A : gene Hypothek Efen- ragt: Eisenbahngesells Dreslau-Fretburger | Groß Warten mtsgeriht| 43) 7,26 e u 1 n ru ) ngs9 aen i i Í 9 Ut. E S 2 der N { I ssen-Ruhr, den 15. April 191: gesellschaft hier am 1 : berg) von- der Ob nd 6,03 4 auf E ) L Ute) Lte | das in Berlin belegene, im Grundbuche von | leihe von 1881 über 500 4, auf Antrag: Peter Wiery, namens a. Gerhard Wierß, | Lit. B Ir. 3827 auf Antrag der entnertn E 10) Witwe Anton Lenzen in Di Ver 16° Auf ax pril 1912. 1879 hinterlegt. . Oktober | direktion hier am §8. Ok erpost- | des Amtsgerichts Bresla rsuchen i L Berlin (Wedding) Band 36 Blatt Nr. 809 | a. der verwitweten Eisenbahnschaffner | b. Heinrih Wierß, c- Winand Wiery, | Katharina Werk in Zellweiler, vertreten hat das Aufgeb n in Düsseldorf Zuli auf Efsen. 10) 6 : binterlegt ° tober 1880 | 1881 bezw. 18. M u vom 14. Juni (60187) Fahnenfluhtscrklärung. ur Zeit der Eintragung des Versteige- | Auguste Sgreiber, geb Bretkun, þb. des | d. tVilhelm Wiert, @ Ebefrau Franz | dur die Rechtsanwälte Dr. Jaeglé und über die im gebot des Hypothekenbriefes Für 1000 4. Sti Arrestsicherheit in Sachen | 26 B x hen Gehaltsa rz 1882 aus der Weyl- In der Úntersuhungssache gegen den Ai Zvermerks auf Len taten des Kauf- | minderjährigen Willy Schreiber vertreten | Hermens, Marta geborenen Wiert, f. Ehe- | Weber in Straßburg. Bl. 119. im Grundbuche von Cöln Bd. 282 | g ¿M 15. Juli 1912 zahlen Ste für diese e gegen Shuhmacher Jultus Ruffert | A 2 13,50 Erlös für ein in der beim | bergsche chaltsabzugsmasse auf die Grün- Rekruten Bernhardt Hammerschmidt ins Otto iedrich Kurt B in | durch - sei ; annte Mutter, beid frau Joseph Zander, Sophie “borenen | 2) Der: von der gleichen Aktiengefell- inc 49 Abt. 111 Nr. 4 zu ihren Gunsten Prima Wechsel an die Ordre eige die zu Dber Streit (G 53/80 Amts eriht int8geriht Wohlau s{webenden Straf- | A Î e Spezialmasse übertragen (J 24/80 Neu en Bezirksköimando Karlsruhe a Otto Frie rih u Quan i dur) „feine zu E Pte Mitter. belle e La / [v Bts e phie gi rat CiinlRe Moa Bfandbrief über eingetragene Hypothek über 9000 4, Summe von Tausend Mark, den Wert in Sieg), vom Steinarbeiter Gotthard lade wider Schmidt verkauftes Konfiskat, Gade a Breslau) und vom genannten wegen Fahnenflubt wird auf Grund ver Eduard Paul Berger in Berlin als Mit- | durch die Rechtsanwälte Dr. Mehl und | 11 die Erben des zu Aachen verstorbenen | 500 4 Serie II Ut. B Nr. 3689 auf Ct Kaufmann Severin Krudewig zu | [7 selbst und stellen ihn in Nechnu f 1881 bi in Dber Streit am 22. Januar 1 Dao zu Groß Ausger | 1882 hi iet % August 1881 bezw. 31. März S 90 il Dee Militärstrafge\eßbuches !°- | „jgentümer je ‘zur ideellen Hälfte ein- | Unger zu Guben, Z Eduard Cafsalette namens a. Ehefrau | Antrag * der Frau Cérine Christ, geb. briefe bat das Aufgebot des Hypotheken- laut Bericht. 48 11 binterlegt. 97 « Oktober 1880 hinterlegt. 44) e R wie der 65 366, 360 der Ptilitäritra!: dra ene Grundstü am 4 November | - 6. folgende Squldvershreibungen der | Leonie Wehry, geborenen Cassalette, | Sitiler, in- Wassélnheim. L | bort B A die im Grundbuche von Ron- Herrn Karl Fischer, - Versandhaus f N88 M nebst 846,40 Zinsen, | A f 2788 nebst 12,51 «G Zinsen | Zwangéve! iur ect Weihrauhschen gerihtsordnung der Beschuldigte hierdurch Os Vormittags 101 Uhr. durch dreieinhalbprozentigen vormals vierprozen- | b. Felix Cassalette c. Eduard Cassalette, Die Snhaber der Urkunden werden auf- jeßt d. 43 Art. 1715 Abt. 111 Nr. 3 Baugeschäft E. Nomber Eli Grund des Testaments der verw. A Sale in Sachen der Modisttn Tschusk ersteigerung von Nr. 13, 14 Klein für fahnenflüchtig erklärt. G58 a M inete Gi t n e L: cidia Uer Molelbe V0 a A fe falt s d em A E a bem: auf Mon: j p Miri Bd. 78 Bl. 3112 Abt. 111 Nr. 2 Effen-NRuhr. ppa. Emil R ad Dorothea Henriette Tiratschack, | M ott bier gegen Rittergutsbesizer Küufin awe und Nr. 82 Bartnig für die Karlöruhe, den 2, 10. 127 stelle, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30 M 099213 über 200 #, b. Lit. E |Starg, geborenen Gaffalette ; tag, den 9. Dezember 1912, Vor- ortragene, zu, seinen Gunsten eingetra- Zahlbar bei der Handwerkerbank E. G. | An: Grotrian, und der darin enthaltenen | Bere ies v-Mappart und defsen Ebefrau ‘weis mie Aulius Hirschfeldshen Erben Gericht der 28. Division. 1 Treppe, versteigert werden. Das in Nr. 497837 über 300 “0 auf Antrag haben das Aufgebot folgender verToren mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- / 12) Witwe Gute O A A Wei" M A Bea On mlbgericht Breélau (X111 38/30 mig idt Dzietczkowice Amtsgericht Militsch hint N E Berlin, Grünthalerstraße 61, belegene | des Amtsgerichtssekretärs Stobbe in | gegangener Aktien der in Liquidation be- neten Gerichte, Saal Nr. 3, anberaumten Yat das Aufgébot A Fund ¿u Cöln | genommen. el ist von Karl Fischer an- Amtsgericht Bilan) uke (VIIT S 3947 | dem GerihtövollztebS he redlau) von| 45) 63,50 4 nebst A i [60188] Beschlufs. Grundstück enthält: a. Querwohnhaus | Insterburg, T findlichen Aktiengesellschaft „Schwimm- | Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden über die im Grundb: ypothekenbriefes Rückseite: 1879 hinterlegt, von wel am 1. Oktober | 27. September 1880 binte 8 er hier am | auf Beschluß des Amtsgerichts B Zinsen, f, b. Seitenwohn-| H. Lit. F tr. 386426 der 34, vormals | anstalt am Kaiserplay“ in Aachen, ad I 1| und die Urkunden vorzulegen, widrigen- Bd. 16 Bl. 6: un uche Göln - Kriel| Ei üdseite: ; dem Anteil des Kondi elhem Betrage auf | 28) 6176 4 rlegt. Sachen des Schmi its Breslau in 37 Art. 111 Nr. 3 ne Wetselstempelmark Anteil des Konditors Robert S rulbät nebst 16,13 6 bestrittenes | Wi T comiedemeilsters Her Nr. 276, ad I 3| falls die Kraftloserklärung der Urkunden der Gheleute Gottfried Mai e von 0,50 , fassiert E air E p Görliß für Kaufrnann Felix P N cnuodt der Firma E. F. S Vier & Ce s mi Wiltshau wider die B und | Versandhaus . April 1912. | Liegniß, Bäcker Wilhelm Stol er zu | in der Kunkelschen Konkurs Co. | gesellschaft Herz & Ehrlih (1X b 1297/80) pe zu Brieg, | land (12/76) vom A rsfahe von Fried- | vom Gerichtêvollzieher Feder 1297/80) / mtsgericht Waldenburg oegceher Feder in Breslau

Die im Reicbsanzeiger vom 13. 12. 11 mit unterkellertem B x E ci cis er 2 200 E ZStall- und Remisen- /oigen Anleihe von 1894 über 200 4, | Ztr. 43d, A Ï 2d I 4 Nr. 639 und Nr. 690, | erfolgen wird. Eli y isabeth geborene Oster eingetragene G. Romberg ppa. Emil | Rehtsanwalt Rhau, Bäder ister Joh 7 / meister Sodann jam 1. Oktober 1879 hi am 15. Juni 1880 hi interlegt. interlet.

Nr. 293 veröffentlihte Fahnenfluchts- gebäude rets, c- und umfaßt die Parzelle | auf Untrag des praktischen Arztes Dr. Nr. 615, U vas Sgen s me ie Inhaber raßburg, den 23. rz : F Ä Hypothek über 25 000 4, Romberg. Th. Holberg. Friedri Stahn. | Ernst V ¿ Heinrih Wiegel 1t Dogt zu Schönberg, Bäckermeister | 29) 7,94 46 Fudizialmass 46) 30 4 nebst 7,50 4 Zins , udizialmasse des Grund- L ,9V # Zinsen, Arrest-

erflärung des Rekruten Karl Münch gHae recht8s, und t s ; wird hiermit widerrufen. artenblatt 24, Flähhenabschnitt 1401/114 med. Ullrich in Langebrück bei Dresden. |ad I1 Nr. 34, beantragt. 3 rg, Die Inhaber der Urkunden werden | der Urkunden werden aufgefordert, spätestent Kaiserliches Amtsgericht. 13) die Stad 8

i adtgemeinde Cöln hat das | * Die Protesturku be, di lorian Wincke zu Bri H

nde, die von dem Ge- | L. Buffe hie 1 Drieg, Hausbesiger | stücks Nr. 3 sicherheit in S

À r, Fräulein ie f x. 34 Wurzeldorf (X1V 19 Amts- | (Land achen Wrana wider Fronzeck

- geriht Oels) vom Amtsgericht Os]

geriht Oels

Landau, 1. 10. 1912. von 1la 06 qm Größe. Œs is in der iht 3. Division. | St inde- | aufgef , \pätes in d den | i 24. 1913, Gericht 3. Division Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde aufgefordert gus e 6 Tariis A tbe, L s u 21 Ube, rage fh unter: [60031) A i R im Geme gOvpothekenbriefes gber die | ri chfsvollzieher Meyer j ; ie von uns am 16. Dezembe 3[. n 8 er aufgenom i i i uhri ; zember Bl. 9392 Abt. 111 Nr. 3 zugunsten a dattert vom 17. Juli 1912. men ist, und Geri arien tas S A 2M 0 eve etner | für den Kürshner Wrana Reichth / adtgerichts Berlin | verehel. Häusler T enbahn, für |am 9. œLrana zu Keichthal j ‘heresia Teuber, geb 47) ârz 1880 binterlegt.

' D 96,99 # nebst 12,50 M4

fi Z, mnangel8

bezirks Berlin unter Artikel Nr. 6495 und | 12. Ses D Get, N gem N g 00 E vor dem unterzeihneten Gericht , Iteue | zeichneten eridt , ugustastraße ten Aufgebotstermine | unter Nr. 69 461 ausgestellte Leben®- Wit 5 we Carl Böhlke, Katharina geb. Ma Ma g aas der Urkunde wird auf- | Arreste ruben und vorbe t , , nannter Stohrer |Morch, zu Wur r zeldorf von der Le : y gitimation des

————————————————— in A e R rone unter 2E Q dor dein. nter E N Sloëwerk, | Zi i q Ser —— mit einem jährlichen Nußzungswert von | iFriedrich|tra}ze F L. odwert, | Zimmer 18, anberaum nzumelden und die Urkunden versiherungspolice, laut welcher der Herr Cöllen, ei h i 1500 4 eingetragene Resthypothek von 22. April spätestens in dem auf den | feinen Anteil cn Kaufmarn H. B kti n D. Deer zu | rektion der Niederschles. Märk. Ei Gläubigers Ziegler i „Märk. Eisenbahn | Fabrikbesißer Gebr. WacnersTo, Speer . Wa

E E 1690 é nadgewiesen. Nach einem Ver- immer 143, anberaumten Aufgebots- | ihre Rechte a

2) Auf ebote Verlust - U merk aus dem Katasterau8zug sollen die | termine ihre Rechte anzumelden und die | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | Amtsrichter Dr. Ernst Werner in Ruß / TOUR Docl:

Gi) ch g ‘7 D e | Gebäude durch Abbruch bejeitigt sein. | Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die | erklärung der Urkunden erfolgen wird. i. Ostpreußen eine Lebensversicherung beim 14) die Eheleute G e vot. bem untéciets ormittags 14 Uhr, | Liegniß wegen dessen F Fundsachen Zustellungen Der Versteigerung8vermerk ist am 26. Juli | Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen | Aachen, den 28. September 1912. Preußischen Beamten-Verein abgeschlofsen Elise, geborene Belbiee L Friedel und | gebäude Zwei E Gericht, Justiz- | von 209 Tlr. 29 Sar ug in Höhe |am 1. Oktober 1879 hinterlegt gnerschen Konf

U f “e 1912 in das Grundbuch eingetragen. wis Lu, ven 6 M i919 Königlihes Amtsgericht. Abteilung 10a. de: foll nah uns eiter g E a (ebot des Hypotdekenbriefes 4 Auf- Nr. 30, an eraumten ar Gh Zimmer jeit 1. September 1880 iere 0, BnseR e 59,99 M nebst 12 a Zins fahe von Schweidniß vom Amtsge rie

E: Den "Ln ; R L, f il E i ersi can Srundbuhe von Cöln- Altstadt Bd un | seine Rechte anzumelden nb Vie Ane 12) 33,68 nebst 7,50 Ä Zi unbestellbare Hebung aus dem Kaüstiann G (5/77) am 16. Februar 1850

ei uns die Erteilung einer neu Vl. 648 Abt. 111 Nr. 2 éinis cadene vorzulegen, widrigenfalls die Rraftlouene, S Case in Sachen des As n L s Konkurse von Alt s T L

: äe S. oenlank hier gegen den Arb va}jer 9 Amtsgeriht Wal c 1D ersteitgerungserlös i

eits- | für die Handl aldenburg) | Sachen Würfel gegen Steel 09 in

auf Ver-

Berlin, den 6. September 1912. S Lmd i 1 rlin-Mitt [26900] Äutees ôniglihes Amtsgeri erlin-Mitte. ufgebot. h |

[60174] Zwangsversteigeruns. Ausfertigung der Police beantragt. Wir Vypothek über 11 000 % Restbetrag 750 4, | ger Urkunde erfolgen wird. aufseher Julius Hauck in B ung Trautwei tas m Berlin, Sellerstraße 12, belegene, | mentsvollstrecker des verstorbenen Pfarrers : Laud tn Berlin (XX111 | hier od aulwein und Severin | fügung des ; R A n Dn Let Die nachbezeichneten Schuldverschrei- E Nota ufgebot, i in Aaden | Shlofermeister Jakob Gloeckler i A ves zum Ee 1912 Einspruc) der zu seinen Gunsten bestellten Lebensver- | [59390] “Aufgebot. 2 vverwalt Nas Amtsgerihts Walderburg bezirk d 54 Blait Nr. 1604 oit . Der Notar Justizra n en oftermeister Jako oeckler in Bad | bei uns erhebt. h nóber- ufgebot. 4. i

ezirk Ban Q E zur Z | i den 30. September 1912. Köln rote S 10 O Mina hinterlegt.

iten * ( tigter: 1) der Erben des zu Aachen ver- | anwälte Dr. Keller und Alfred Weber in A. Ut. C Nr. 112499 der dreiprozentigen Vereins zu Hännover, 16) Sfidor Meith u Dillingèn a. Donar | geblich verloren e lim n d

eb . ngenen, von dem An- / em Konkurse des Kauf-

t H d L lat, b. Vorderwohn- ; ; de : mit Hof und Lagerplab orderwohn- | Anfrag der Sons, geb. Bick,in Bremen, | Julius Erlenwein, N ea geborene n Pambur 275 Lit. B Nr. 36860 E y r Witwe Kionka aus Windisch-Maschwiß | August R zu Kuropke am 1. Ok- | 17. A

c. Ehefrau Cugen | über é und Serie 0: Die Rechtsanwälte Harry Priester, Dres. versicherungs. / ( Wle 120, April 1880 hint wobnhaus rechts, e. Pferdestall [E Ducoes, Ae Harry Pr 5 7 88: Gesellschaft über 1500 A, | wesenen Wechsels vom 20. Juni 1912 über | Pfandsachen in Sachen Schmidt u Squar | Heb Wei ' Dit dd 4 T) y : : Et C ; r | Hebung aus dem K gang gegen den quer, h. Schuppen links, am 29. No- | E : / N ] 1 1 ihre Rechte bei der Gerichts\reiberei | von der Mecklenburgischen Lebensversie- Breslau) vom Gerichtsvoll;i onfurse des Hypotheken- Nestbauer Hubert | der dreiprozentigen Anleihe von 1891 über | frau Josevh Simon, M lgen i a bei der ollzieher Weinert | (1/74 Amtsgericht Wohlau) für den P d das unterzeichnete Gericht, j : ittelban, | üb j , nzablun t ar- | mann August u En ri Stock&- | Amanda Richter in Charlottenburg, Dern- B eat e 86e mine 4: aber in den über die Hinterlegung der Lebenéversie Die grsen beantraat. Gericht, Zimmer 60, anberaumten Auf hinterlegt pril 1 Neumaun, Fabrikant zu weiler: 2) der | auf Freitag, den "7. árz - | Buchert in Charlottenburg ‘am f: : vom Amtsgericht ü i î werden. Das Grundstück Kartenblait 19, | anwälte Wh x geri@t Wohlau am 1. Oktober | fangenen und versteigert eide | berg in Bromberg, feldflügel, Erdgeshoß, Zimmer Nr. 145, | haber der Urkunde wird au efordert Ne'hensper C gebots vom Gerichtsvollzi X fg gerplaß, Zimmer 245, anbe-| Zabrze, den 23. September 1912. für Kaufmann Philipp Schmitt 1830 binierlegt nit wegen | mann, hier, wegen Anspruhs auf vor- EcbPfanatberedtiee 4 Legitintation des / e

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

1.

2.

Z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

,

U. dergl. Königliches Amtsgericht Berlin - Wedding. Abteilung 154. Das Amtsgeriht Hamburg hat heute orliaung der Gu wanaspollf werden diesem Antrage entsprechen, wenn 1 Fm Wege dér Zwangsvollstreckung soll (19449) Aufgebot. Gustav Adolf Thiemig zu Meißen Essen, den 27. September 1912. Lit. L Nr. 138/79 A ts Aufgebot. Ludwig Gabriel Gloeckler, nämlich der % mtsgeriht Breslau), | Konkursverwalter F W. Ucbst aue 1 a (V M 24/79) vom Geridtévollziebe N p , - ¿D E der Eintr des Versteigerungsvermerké anleiben werden auf Antrag der nach- Haunover, i 31) 12,6 L er Eintragung des Versteigerung e 26 Tebensversicherungs - Gesellschaft abrze, vertretèn dur Rax it R v ; ) 3 M gemäß § 66 Abs. 3| 49) 37,98 4 nebst 7,52 | Scharnke hier eingetragene Grundstück, | benen ; bean- echtsanwalt M Sateu e Se gErbteilsrestforderung von Nr 91 Trembatschau (K l ' 92 H Zinsen, Anleibe von 1892/94 über 1000 Æ, auf | a. Ehefrau Ioseph Pregardien, Paula |t1 E 04 tiéfenbaut f never gegen Kionka | cher Eigentumbantell 12/79 Arntoe c berechtigten j Hypothekenpfandbriefe der Hypothekenban amen lautenden Leb gericht | manns Eduard Warschauer in S{weidni baus links mit Lagervlag, c. Seitenwohn- N ebensversiherungspolice | remba gezogenen und von diesem an. | M 1. Oktober 1879 biut hweidnig , erlegt. tober 1879 hi nterlegt. f. Kontorgebäude rechts, g. Lagershuppe | in Bre PntorgeMaune res ger\Guppen git. "D Nrn. 80724 und 81845 | geborenen Neumann, zu BEIO eborenen hre edt raggerichts, Ziviliustizgebäude er 2 ch8 Mitglied Nr. 2592 gte. | dem auf den 14 A f rause in Nieder L gebor 8 , ' i i rin Ô er en ¿ [rau Joseph L Bitburg, f. Joseph Neu- | Sievekingvlaß, Erdge|choß, rungsbank auf Gegenseitigkeit in Shwer? pril 1913, Vor. | er m 31. Januar 1880 wegen un-| tikulier Julius Teichert in Malt w 3 eigang zu Nieder Langenau iedrihft 13/14, ITT (drittes l egen jam 30. April Friedrichstraße GRRE | burgplay 1, vertreten durch die Nechts- aber der Urkunden werden auf. | gebotstermine seine Recht 15) 3/8: Dw E benen Fabri- | Vormittags 112 UhL,* anberaumten ; inl ru | ete anzumelden und ) 3,82 #4 Ueberschuß des Pfandver. | 1879 hi ; g S , 1908 ausgestellten interlegungébeshetn" vor + 1913, Vormittags 10 Uhr, | Kraftloserklärung de f P TOE (J 1/80 Amtsgeri erten Jagdhund , g der Urkunde erfolgen | kestlahe (Sch. 2406/79 Amtsgericht | Saen des Kaufmanns Siegf n Ger nns S i / : egfrted Tauber A am 31. Juli 1880 hinterlegt.

Abteilung 6. folgendes Aufgebot erlassen: Der Testa- der etwaige Besitzer der Police nit bis hat das Auf nta j dan i Denalekburgertor- abei S gebot des Hinterlegungt {eins Königliches Amtsgericht. bon der Stadthauptkasse Berli bungen Preußischer konsolidierter Staats- Dex ;: l "liherungspolice Nr. 65 632 e / erlin am | tober 1879 hinterlegt. Schmidt daselbst am 5. Februar 1 hat in seiner Gigenschaft als Bevollmäch- Niederbronn, vertreten durch die Nechts- | Baunov y ÿ ; der Concordia, | _ Der Kaufmann Robert Czempiel i 13) 11,90 4 nebst 2 i E auf den Namen des Baumeisters Ernst genannten Antragsteller aufgeboten: : an . Die Direktion des Preußishen Beamten- über 1 m ( evit 2,91 M Zinsen | Subhast.-Ord. in der Zwangêv stei storbenen Rentners Friß Neumann, namens | Straßburg f. E., hat das Aufgebot holz daselbst, hat das Aufgebot des an- gLberstetgerung | mangels Legitimation des E bestehend aus: a. Vorderwohnhaus rechts 1 ula | tragt zur Kraftloserklärung der 4 %o Lebensversicherungsverein a. G. bat “bas Aufgebot d ) “| (ŒVI 2480,79 Amtégeribt mpfangs- Antrag der Frau verebelihten Hulda | geborenen Neumaun, zu Cöln, b. Eu fenpsas r E : er auf seinen | tragsteller auf Johannes Jazatya in Po g Breslau) von | Groß Wartenberg) vom Neoierfs st 4 ; it. : : 1 - ör ; E l haus linfs mit Lagerplaß, 6. Seitewadn Rer Ne 17, verta Be D B de eu- | in Hamburg Serie 275 Lit. B Nr. 56860 | \6110] Aufg r. 90 085 der Concordia, Kölnische Lebeng- | genommenen, am 20. Juli 1912 fälli 14) 16,95 A Erlö8 f er | vom Amtsgericht ems (7/79) aat links, | anwälte Dr. Tebelmann und H. Sc{epp | Ducoffre, Luise geborenen Neumann, zu Nr. 63708 über 1000 4. Die resp. In- | Brodniy und Ledermann in Berlin, 17) Heinrih Schmi Cs / g. ge- j 108 als versteigerte| 32) 32,14 4 nebst 782 A 2 50) 14,80 M Arrestsiherbeit in Sa frau Jojeph Giani, Ele | haber der Urkunden werden aufgefordert, | Zimmerstraße 21, haben das Aufgebot der Qi das Aufg: bot des 2A n je pes ins wi En, s Inhaber der ggoen zaía (XV b 89/79 Amtsgericht | Kredit d V / Zinsen, Dr Sachen | ungsbu aufgefordert, spätestens in / - und Vorschußvereins ; angenau (G 11 12, 11 f zu Leubus | Amts F 11/81 vember 19e, E eihi, Neue | je 500 4, auf Antrag des Fräuleins ; fe: u- S L ; Götner Gewerbebank geleisteten | mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten | bekannten Aufenthalts d Ï “ugusi Weigang ju Nieder Langen mann, Fabrikant zu Eschweiler, g- Frig | Zimmer Nr. 165, sputeliegs aper in dem | rungspolice Nr. 44530 für den Garl f n es Empfängers | Nichteinsendung des Sparbuhs Nr. 1091| 51 hinterlegt. werk), Zimmer Nr. 113 —115, versteigert | anwälte Justizrat Baerwald und Witten- | Erben des zu Aacen verstor 1 111 be 18. Juli ordert, spätestens in dem auf den 4, Fe- | die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di steigerungterlöfes in Schmitts ; en unt versie fanten Hugo Heush, namens a. Eduard | Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeist- | gung Nr. 16 071 beantragt. Der Ir- or dem unterzeichneten Gericht Ries cas M Le - chmittsher Kosten-| 33) 22,79 4 Versteigerungserlö8s ‘in t Trebnitz) zwecks Auf , am ems . 22/12. reslau) vom Gerichtsvoll i C zieher Klapper | zu Ratibor wid er Kaufmann Carl Grund- | 52)

Ds —= it nah Ar 53 der Gemarkung | "S Lit. E Nr. 362687 über 200 # | Heusch, Kauf Paris, b Karl Heusch erliín ist n rtifel Nr. 1671 der ._ Ut. E Mir. 992 U eut, Kautmann zu Parl®, 1d), L h Grunbsteuermutterrolle 24 a 38 qm groß | und Lt. F Nr. 141834 und Nr. 152141 | Fabrikant zu Aachen, c. Hugo Heusch, | anzumelden und die Urfunden vorzulegen, | spätestens in dem auf den 16. No- raumten Auf po nach Nr u der fee alie gie er Le O d O Les Aabeitan, oe R E Mae: ie Mie puhg n 6 F der pemnan 1912) Vormittags 5D 1s Aa und de Urfunden R Lay Königliches Amtsgericht. N unbekannten Aufenthalts am 10. Fe rechtlihe B ei einem jährlihen Nußungêwert von | E 1:4 nt MITO g LES E O t en) - vor dem unterzeihneten Gericht, Tauber? genfalls di ; n, | (58502 “Aufgebot. ruar 1880 hinterlegt. - Ve- | reQtlihe VBefriedigu ; n im 13100 4 mit 486,90 Jahresbetrag | Königlichen Domänenpähters nton Röhl a Aa: Grben H St 0 “omn li Q ; den Z qus A its traße 19, anberaumten Aufgebotstermin? Unden erfolg me ertlärung der Ur- | Die "lite der Kal. R 16) 136 R 50 4 Zinsen i bert Mark (XV E R. olg N Kaufmanns Theodor Babn e Feine lur Gehiwdeuen a. Taae og L O Elend S periGciétngni L for enen P S ciinieiiice Ee piiezau er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ae Rechte RUREe d die res : Kin 27. September 1912. gierung zu Breslau hat zum gwede des E wintowsdkescher Zwangsversteigerungs- a A vom Gerichtsvollzieher üm eno t Q Ohmeidnib am 23. Ja» es U E is fra tf | dreiprozentigen Anleibe von 1891 : 3. Lit 1h Os Scelimelsbee und, L Hein: 117387) Sterbe e ann N gp p O es Amtsgericht. Abteilung 60. solvenber binteilege De E Aufgebot Elisabeth. ufi e C E R v 34) 117 4 E f A Ad 93) 40 M nebst 10 M Zinsen Arrest 92 z | Nrn. 1767 ; 76 über i ) ; +0} ; F : alie h en VMafsen é k G ' ; t val - Berlin, den 23. September, D D me 17681 üb 67 00 &, | ri Steinmeister, cui P dhe „Folgende Yefunden werden auf Antrag | Schwerin, den 10. Apr 107% | 10027) Ti qu), 2,22 46, wegen Auflötung der Fitma E df Ga CAeN Aufgebots A Dia ire 1020/80) Teichert (X Q 27/80 Amtegeriht Bedin) uo Abieilung 85. | 500 4, c. Ut. D Nr. 49698 über 500 #, | a. d. Ruhr, als Pfleger, d. ntonie Stein- | boten: Wiebbade r Rudolf Donnevert in | diese als Heb nnow zu Grünberg für | 1880 vom Amtsgericht Militsch bint, Juni | Einstellung der Zwangsvollstie ehufs | Hausbesißger Wolf Zellner in Bresl auf Antrag des Holzhändlers Julius Sech- | meister, Lehrerin in Aachen, 6. Adelnie | 1) Der ‘von der Aktiengesellschaft für anwalt F, vertreten durch den Nechte- | he cbung aus dem Osfar Stallwiß-| 17) 8 erige Milit hinterlegt. | betrag) am 20." gövoll!treckung (Vest- | Ning 14, am 3. À Agcre die na ting in Neuruppin, Steinmeister, Lehrerin in Ihehoe, f. Arthur | Boden- und Commnalkredit in Elsaß- f Justizrat Dr. Heerb in Frankfurt Bieten) ‘vom “Tantatoveen ter Pau Empfängeis Tia Be Maufnarn, M 1 iv m 7,20 “i R “Gottscbaltsde ns ti 28 nebft 15,38 Zinsen ivaiter Paul | Shumannschen Konkurs Ï ustav | Zwangéversteiger E Ì en | gemä 728 (j-t 827) “a s ssache von Schwed, | Funde egerung bon Nr. 46 und 222 S „pt 827) Z.-P.-D. in ¡endorf (K 20/80 Amtsgericht La aden F. Zamiejoki wider Hoff ndeck) | (Amtsgericht Breslau) zw “ag ¿wecks Verteilung