1912 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

d ppen a y E O H P ar a UEN A A

Im Verlag von B. G. Teubner in Leipzig find erschienen : Mannigfaltiges:

Literatur. Säemann-Schriften für Erzieh d Pn: Berlin, 9. Oktober 1912. Ç / 2 9 | Erste Beilage

Die Hofordnung von 1470 und die Verwaltung am 1: K , U Recht shreibung usw. 0, ° osog, Unsere Rech [s dender Kunst 1,60 Æ. Am Sonnabend, den 19. Oktober, Abents 8 Uhr, gr an meety de

Berliner Hofe zur Zeit Kurfürst Albrehts im historischen Zusammen- otpeshnig, Aus der Kindheit bil hange behandelt von Gerhard Schapper. (Veröffentlichungen des | Heft 3: Reihhold, Architektur und Kunsterziehung 1,80 4. | Damenavsshuß, an dessen Spiße Frau Admiral von Hollmann steht, : Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg.) Leipzig, Verlag Plauderstunden. Schilderungen für den ersten Unter- | einen Licht\p elabend mit darausfolgendem Ball zum Besten des : Hint ci 9 ¿ Seemannserholungsheims Kaiser Wilhelm-und Kaiferin en Ci ganze ger und Königlich Pr is

cußl Staatsanzei hen Staatsanzeiger # .

von Duncker u. Humblot. 1912. 3355 S. Preis 10 1. | richt von F. Gansberg. 3. Aufl. Gebdn. 3 M. i Die vorliegende äußerst gründlihe und gediegene Arbeit ift Nationale Fugendvorträge Il. Fahrg. 1912 1,20 Æ. Auguste NViktoria-Stiftung in Klein-Machnow in den hervorgegangen. Ihr Geländespiele. Den Söhnen unseres aterlandes zugedacht | Gesamträumen des Landwehroffizierkaî inos am Bahnhof V2 249 ufl. Mit 22 Abbildungen im | Zoologischer Garten. Eintrittskarten zum Preise von 3 # und S ® Berlin Mittwoch d 9 Of b f , den 9. VDitoder 1912.

aus einer Berliner Doktordifiertation Gegenstand ist die in den Sommer 1740 zu sezende Hofordnung, | yon Paul Georg Schäfer. 3. Aufl Karten für tanzende Herren zu 1,50 4 sind bei Frau von Hollmann raße 71), bei Frau Justizrat Viebig (Winterfeldstraße 5/6) und Ungenauigkeiten auf; auch das von Riedel für die Schrift | 0,80 4. rae aus allen Uebersicht

die im Königlichen Haubario zu Charlottenburg aufbewahrt wird. | Text. Kart. 0,80 #4.

Ein Abdruck liegt bereits bei Riedel in seinem Codex diplomaticus Vorträge der Gehestiftung IV. Band 5. Heft: Kähler, | (Fasanenst

Brandenburgensis vor, doch weist er dor! zahlreiche Fehler | Die Bildung von Industriebezirken und ihre Probleme. | und Frau Rakenius (Martin Cuther-Straße 45) zu haben.

angenommene Datum (1473) ist nit rihtig. Als ihr Verfasser Materialien für das wirtshaftswissenschaftliche

darf mit Siqerheit t von Eyb hingestellt werden, der | Studium. ici Mi von Dr. Richard Passow. 111. Band: Düsseldorf, 8. Oktober. (W. T. B.) Heute vormittag be- Amllicßés.

rühmlichst bekannte fränkishe Rat und „Finanzminister“ des | Warenbörsen, Kat. 2,80 #- Ver Preußischen Städte tages,

Kurfürsten Albrecht Achilles ; ihm zur Seite stand der Kanzler Géorg zu denen eine große Zahl von Bürgermeistern, Stadträten, Bei- Deutsches Reich.

geordneten , Stadtverordneten und Bürgervorstebern. E

in-

von Absberg. Der Hofhalt, den sie im Auge haben, ist nicht der des M : Neudamm sind erschienen: i d j onarhie mit über z /

freidung pur Abrichtung C o M Ferner sind anwesend der der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis E d nde September 1912.

Kurfürsten selbst, der in Ansbach mit Fürstliher Pracht re idierte, |- m Verlag von J. Neumann in sondern der bescheidene Hofstaat seines Sohnes Yohann Prie Dres \ Ur des Hundes. Anleitung zur Abrihtung der | wohnern ershienen sind. in Berlin, Zum Inhalt der Hrordrs sei mitgeteilt, | nicht zur Jagd verwendeten Hunde. Von Freiherrn A. von C reyB- Regierungspräsident Dr. Kruse und der Landeshauptmann Dr. von Renvers. Der erste Vorsitzende, Oberbürgermeister 1) Im Goldmünzen E Monat September 1912 sind

daß auf einige kurze Anordnungen über die Ausrüstung, den | 9, Aufl. Mit vielen Abbildungen. 3 4; gebdn. 4,50 6. 6 hund, seine Erziehung, Wermut h-Berlin gedachte in seiner Eröffnungsrede mit Een t Doppel Hiervon auf Nidckel er Wber- geprägt worden in: Cle ronen Privat : M elmünzen G uv 2 rivat- Drei- Zwei- Ein Z 7 upfermünzen : Fünfzig- Fünfund- Zeh Z )n- Fünf-

Huldigunaseid und die Pferdevergütung des “Hofgesindes zu- Der Polizei- und Grenzbeamten nächst Bestimmungen über eine möglichst einträgliche Be- | Dressur ey Führung. Bon Wilhelm Gottschalk. Mit 74 Ab- | Worten seines verstorbenen Vergängers Kirschner. handlung einiger Einnahmeguellen gegeben werden : der landesherrlichen | bildungen und einer Bildertafel. Gebdn. 3 #. prâsidialrat von Hagen wünschte der Tagung im Namen des Ober- Weones - Strafgerichtebarkeit, des Zoll- und des Forstregals, mit kurzen An- Die Dressur und Führung des Gebrauchshundes. | präsidenten der heinprovinz reihen Erfolg. Zum stell- “K rechnung*) markstücke | markstücke | markstüde | pfennigstüd iwanzig- V Zwei ; weisungen über die fassenmäßige Verwaltung solcher Gelder. Das | Bon Oberländer. 7. Aufl. Gebdn. vertretenden Vorsigenden wurde der Oberbürgermeister Wallraf- Berlin M M g1ude | yfennigstüde | Pfennigstüde | pfennigstüde pfenni, stüd nts eigentliche Hauptstück der Hofordnung bilden sodann sehr eingehende Bor- Cöln, zum zweiten stellvertretenden BVorsißenden der Stadt- E 7 533 000 7 533 M E «M «4 ¡igltüde | pfennigstüde schriften über den Hofwirtiha ie vornehmlich die Rechnungslegung i direktor Tramm-Hannover gewählt. In den Vorstand ebot fié uen M M 000 E uan - 9 124 A E der vershiedenen Beamten. Die Pflichten des Zöllners werden aufgezählt, Verkehrswesen. ewählt die Oberbürgermeister Matting-Breslau, Boigt-Frankkurt an Sie, Que, ¿o 5 S N 532 2601 L 77 s |—| 157 576/30} 100 472/20 —— ferner die des Mühlschreibers, des Bäers, Brauers und Schlächters, Laut Telegramm aus Plauen (Vogtl) ist die Post aus Nürn- ain, Dr. Scholz-Caffel, Lndbemann-Kiel. Die Ver ammlung beriet Karlömube E S U E 108 000 85 250! E 175 900|— ARE e 2 43 b, S 20 15476 718 ersten Gegenstand der Tagesordnung das Wassergeseß; sie hieß L, L p 2 178 446 22 2a a alt 10 000|— ch S ——_ Ls 00 000 800 000 e O 00 clit —| 20000—| 20000—| 4200— | 246 0001 N —| 29 404/80 S 4 200/— t“ 22 615/50f l 4900| 23 000|— 8 100|— | I2 15 000/— E E

also der Mühlenhofsbeamten. Es folgen die Haushaltungsbeamten b : L : Eer ; i : n ; ; A Moris H : erg 2c., die heute vormittag 61 Uhr in Berlin fällig war, aus- 1 in Schloß: der Fun Te a E E e T eee un geblieben (Grund: Zugverspätung); sie kommt mit Zug 161 an. pie Q E ard De Sieges A R t ter Boge Veto alle: der S Ne, E meister Wermuth berichtete über die in Cöln gefaßten E des u 0 8 333 000 8 333 000 1 869 606 89 2590| 239 079 S7 îr die Haushaltung zugewiesen werden. Des weiteren gor es 1 i i i j t Städtetages, denen die Berjammtun r waren geprägt*) , T1 T55 3 S : ordnungen über das Torscließen, den Wachtdienst, das „Abschleppen", | find E e Ausslandes pes Gend ia 1. Oktober zableeiche S VeS e DOTEE LOA E 2) sauiti a «M 4 276 965 300/767 151 890/3746451200|254 246 285/130 158 624/308 0 N | 292 881/100 22100640] 32410470 56 O26 38 den S&laftrunk, den Schülerfreitish, die Armenspeifung, die Verpflegung | di efposten für die deutshe Bahnp ofl Verviers—Cöln 4) Hiervon find wieder eingezogen . 4 285 298 300/767 151 890|3751784200[254 246 J85IT33 025 23Of: 58 924/309 846 905] 89 538 592/50] 7 500 449|—| 66 238 9048 | guf Reifen, die Hofkleidverauëgabung, Len Schluß bildet eine kurze Be- | (us Barcelona und von der spanischen Bahnpost Barcelona— München-Gladbach, 8. Oktober. (W. T. B.) Der hiesige 5) Bleiben gezogen 87 459 580] 62 282 410] Lili 198 480 132 028 230/308 144 174/310 085 984] 89 987 720|— | 38 904/80/ 33 191 064 80] 8 441 640/26] 14 512 427/32 stimmung darüber, wer die Hofordnung zu vermehren oder abzuändern tb blieb : apierhülsenfabrikant Friedri ch Privsche, der an Von E E Es G T1957 333 5301707 869 A C 8 607 290 974] -591 993 90 7838| 66 531 78590] 33412621 I 81/1095 09 912 427 32 befugt sein soll. Das Augenmerk ist also vorwiegend auf das wirt- Portbou ausgeblieben. Ersten Staatsanwalt Mantell, den Staatsanwalt T L908 708 | 294 047 8051132 019 6231307 853 200/309 493 T Ss O j) 3 381 099/90] 338 734/35 23 A 14 968 454 20 schaftlich finanzielle Gebiet erihtet, immerhin ließ ih unter Zuhilfe- / Burchardt und deu Landgerichts direktor Paucksch Bomben 2 708 300 A. 966 932 —| 7 500 233 —| 63 150686 —| 33073 386 90 s 28 069/94 nahme anderer Quellen Ls eine Grundlage für die Betrachtung der Die Posten von Madrid und der Bahnpoft Madrid— | geschickt hatte, die durh bien Zufall nicht losgingen, wurde heute 2 Einsließli von Kronen ; s 1093 381 551 3 86 T ck Verwaltung in damaliger Zeit gewinnen. Bei der großen Umsicht, | Irun sind dagegen bis jeßt regelmäßig eingegangen. vom Schwu “ericht nah fiedentägiger Verhandlung ¿U zehn **) Vergl. den „Reichs , zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geli : 103 724 805,90 46. 22 991 368 8 it der der V den einzel Punkt gegangen ift, hat er vom rg l li v anzeiger“ vom 10. September 1912, Nr. 2 geliefert hat. 68,80 4.

mit der der Verfasser den einzelnen Puniken na gegang , Fahren Zuchthaus und zehn Jahren Ehrver ust verurteilt. Berlin, den 8. O - Nr. 216. etwas sehr Verdienstliches zustande gebracht. Theater und Mufik 4 . Oktober 1912.

/ riedrichshafen, 8. Oktober. (W. T. B.) Das Marine - S Im Königlichen Opernhause seßt morgen, Donnerstag, | [luft\chiff ist von seiner Probefahrt um 11 Uhr 50 Minuten Herr Caruso [ein Gastspiel fort mit der Rolle des Rudol hierher zurückgefehrt und wieder gelandet. (Vergl. Nr. 240 d. BL)

Kurze Anzeigen err s Ta Bohème“. Die übrigen Hauptrollen sind dur di D 4 Skilondz, die Herren Bronsgeest, Habich, London, 8. Oktober. (W. T. B.) Wegen der Tiefe des e aas SOr et sMast: N E ; ‘, Jür Noggen 1,34 Fr., für Hafer 2,54 Fr. und 2 ; für

neu erschienener Schriften, dern Me dati ¿No amen Dux, Andrejewa Skilonds, die 1" Der Kapellmeister Blech 1 e . a meter 5 4 dts E 32, zu rihten. Rüdsendung findet in keinem Falle statt. Pr i R O A Rec Le und deo ern H ben Zusammenstoß a as Dampier tober vero ceiMEn T Me Landwirtschaftliche Marktzeitung*“ vom 4. Ok- Futtergerste 2,90 Fr. Abfagß von woll M negeben worde. ter Se, olgenden Bericht über den Getreidemarkt Ns H A p R Preise orientiert nachfolgende Tabelle In der Einfuhr Sw A nah Swatau. gaben unserer Berichterstatter betrugen im Se . | Odh Kober ataus haben sich wollene W f ptember e der früheren Jahre gehalten, tellweis E Dee 2 ten, eise, wie besonders die

Marokko -Kongo. - Von Dr. Wilhelm Arning. 2 M. Im Königlichen Swhausvielhause wird heute wegen | “Amerika* gesunkenen Unterseeboot „B2" ipzi [ögli Erfrankung des Fräuleins Arnstädt an Stelle der | " vei twurf eines ¡r Aufnahme cines stillen ursprünglich ‘angesebten Aufführung von „Cin Waffengang* New York, 8. Oktober. (W. T. B) Nach einem Telegramm daß m E A elte der Set D ermöglichte es, iter n Gebieten der Shweiz die Preise pro 100 kg für | !iVt klassifizierten Woll etreideernte eingebraht werden ckualitäten franko Bahnstation : S E | fahren. Es scheint, E E hr Een M der Ein fen, hi elt Shinesfen,

G Ctihaft a la “Abf i ines Gesellschaftz reytags Lustspiel „Die &ournalisten“ gegeben. In den T Mexik folgt i E Speiche poO i ers. nleitung zur assung etne ejeu|Masls- x f 1 i 8 ico in Mexiko erfolgte gestern in einem Spe r onnten. ; va d E ‘Van Marx Lust a2 e , Mainz, Kaufmänn.- a find die Damen von Mayburg, Bute, Thimig, s Pulvetexpl ESR, Bisher ab 99 L ei ch ¿B eborgen do Abforiten L Dreschen sind aber unsere Landwirte od E fahren jurist. Verlag. Vollmer, Hof} und die Herren Vollmer, Keßler, Clewing, | glaubt man, daß noch mehr Perfonen getötet worden sind. in Anspruch nau A V werden zurzeit dur dringendere Arbeiten E : Eden ihrer Kleidung der europäischen zu nähern, felbst bier i Wissenschaftliche Automobilwertung. Berichte VI—X | Vallentin, Böttcher und Werrack beschäftigt. Die für die ursprünglich | ' hältnisse q cunoe | n Uet SaGboe ie E A N 5 | Wh S E Süden eine Kleidung der europäische atn nihe “fels E angeseßte Vorstellung („Ein Waffengang“) an der Theaterkasse ge» Buenos Aires, 9. Oktober. (W. T. B.) Beim Einsturz den Märkten bedeutend 'vint e Mog Sni N die Zufuhren zu n den Kantonen: elaen| (Korn) Roggen Dar | gerite deutsen Ka En werden, hervortritt. Jedenfa (8, ras W

rchschnittlichen Angebote früherer Fr | b orifanten mit einem zunehmende F « | Fr. | Fr. | Fr Fr illigen leihten Wollstoffen, vorz bén Bedarf an : : ' zug8weisen gestreiften,

, 4 « f Ö i des Laboratoriums für Kraftfahrzeuge an der Königlichen Technischen fanften Eintrittskarten behalten ültigkeit für die neu ae eines Baugerüstes wurden hter 27 Arbeiter verleßt; zwei von ahre stehen h ; bend- noh mit einer e L eren Barplaben immer Graubü Woltworen eingetr bah bAnken ohne Mus 23.00 Wollwaren E SeNa a as ai o ena E d er it : 2 9) e Pfund, nelott,

Hochschule zu Berlin. Non A. Riedler. 9 M. Berlin W. 10, 0 i l Dörnbergstr. 1. R. Oldenbourg. Vorstellung („Die Journalisten) leme geen Erstattun E Mer ibnen liegen im Sterben. ! i rage ungeschwächt anhielt, so 4 zu Tonstatieren f St. Gallen App. Glarus 8 94 00 e T Ñ 5 c A p a Sa - - | 24,00 | 18,50 | 17,60 29,00 | engl. 1048 (1282) Stü, Long Ells 14: ngl. P Im Gegensatz hierzu gestaltet Thur au u. Schaffhausen 93 925 / i, 21,20 M di D , LONg Ells 147-9 (13843) Stück, T 2A e / ) . . | 23,25 | 18,00 | 20,00 | 21/00 | Medium- 8380 (6043) Y Vanifh Stieg 9 Tuch, feines si das Angebot der Getreide- | J 24,00 | 19,00 50.60 ; Su nit flassifizierte 66 707 (26 689 Bee R e (29 h Ds, ' : R O En und Kamm-

Silbermünzen

Hauptbuchhalterei des Reichsschazamts. S chuckert.

t zu tun, und da anderseits die N war nicht selten ein Anziehen der Preise

Kießlings Berliner Verkehr. Winterausgabe | kasse bis zum ; iz 1 1 Borverkaufsgebühr zurückgegeben werden. Eine spätere Zurücknahme (Fortsegung des Amtlichen und Nichtamtlichen in ae

1912/13. Mit einer Cisenbahnkarte der Provinz Brandenburg und ( i wert einem ‘Plan tes Berliner Vorortverkehrs und der Stadt- und Ring- ndet nicht statt. Morgen wird wieder Oscar Blumenthals neues Ersten Beilage.) bahn. 0,40 46. Berlin SW. 11, Kleinbeerenstr. 26. Qustspiel „Ein Waffengang“ wiederholt. / ausfuhrländer etwas lebhafter als in der legt E A S E e ———— wenn troßdem die Preise verhäl er leßten Berichtsperiode, und Bal arn 396 E as 2 uus E - ift dies zum erheblichen Teil d a tnismäßig \hwach zurüdgingen fo Zug u. Luzern 9 Fa R I l Q (—) Pikuls. Wollwaren, mit Baumwoll i en steigenden Seefrah j Aargau, Solothur 23,00 | 19,80 | 19,70 | 2 21,00 pacca, Lustre, Orleans 20 574 (1910: 28 714) Yarts, Unten (t: , urn, Basel. . | 24,00 | 18,50 | 21,00 | 21/00 | 21. Ponchotuh 7683 (34 (1910: 28714) Yarts, Union- und i / L 1 ALSO L SSOO (3498) Yards, Flanell 2843 (4787) 2 ich 1 , V -_ C Yards, nicht

e S : Infolge der Erntever ten zuzuschreib rzôgerung war Westeuropa in ä tven. | B / ärke ern ohne ch R , C C Er ? stärkerem Maße Jura 25,00 20.00 2200 flafsifizierte 35 575 (33 130) Yards. (Aus einem Berichte des Kaiser i 2

akademie. Donnerstag, Abends auf das überseeishe Getreide an ewiesen. i | : Ó gewiesen. Es kam daber zu einer | Xeuenburg u. Berner Jura . | 24,00 21.00 | 2250 | 22.00 lichen Konsulats in Swatau,)

Kammerspiele. Freitag: Des Pfarrers Tochter vou Trianontheater. (Georgenstr., nahe Sing pi T laus außergewöhnli@ stark rôtag, Abends | 8 Uhr: Arieu , Lieder- un Valladeu- n arken Jnanspruch S am besten aus der Menge des [Bolemenden Sctreites satt was | Wag 22,50 | 20,00 | 21,80 | 20,80

eater. “D - Abends 8 Uhr: Mein Streladorf. ; :Hstr.

T) Freund Teddy-, . R i: A Sonnabend: Der Talisman. Slb: Lievesbaromeier. Lulispicl in abend von Edmund Sarpains: Am f A ie E tan A E

S : M reitag und folgende Lage: n ft i us. avier: Marcel van GVo9o!. ngenen Woche Not E 1 i: N 93,50 | : a

Königliche Schauspiele. A aner Teddy. / Charlottenburg. Donnerstag, Abends A u olgende Tage: Liebes- die nah Westeuropa a Mei Zeit im Vorjahre betrug : E 5 100 | Le 21,60 | 20,00

tag: Opernhaus. 92. Kartenreserve- 8 Uhr: Flachsmaun als Erzieher. | hgrometer. : 1911 eizenmenge : | 2540 | N 21,60 | Saal Bechstein. Donnerstag, Abend? 865 000 Tonnen 1007 000 Tonnen l 23,00 | _— | 22,50 21:00

say. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst- und Freît- Berliner Theater. Do nnerst., Abends | Ernst. / Donnlas un h Freitag: Zum ersten Male: König selig p Gustav und Margarete Kirchberg. etner starken Verteuerung der S Ä eefrahten, was den NRüdcgang der u ugust 24,49 | 18,92 | 21,46 | 22 57 | 92/42 mittel aus Canton, die als ausländische bezeichnet 1 l 1 La [ e met werden, wei fe

pläge sind aufgehoben. Zweites Gasispiel G R Originalyosse

P Königlichen Kammersängers Herrn 8 Uhr: Große Rosinen. wrigina Sens Am Klavier: Kapellmeister Robert überseei ; : | L mit Gesang und Tanz in drei Akten . , i in avier : apellmeilter rseeishen Getreidepreise stark j c ODongk Laue Bode, Lteey e 8 Siber don R Berns ad gegraben” 9ntmnn 2 L Konzert L l Don orden Eifial auf e Geslilfena der fommenben e |* «Ml: [M3 18/12 10M 1984 Aal muSltndisdher Arzncimiltel beate ea e ne Bildern von G. Giacosa und L. Jllica. | anzer. / ouzerte. stehend ; e russische Ernte sein. Wi - o | 00D ' (24 | 19,42 | 19,54. thl ausländischer Arzneimittel, bauptsählid amerikanische un; 4 de Tage: Grofe i‘ ehenden Ziffern ersichtlich ist lie aus den nah- , en,„lishe Patentmedizin E E R L AWONARUGE Und

Deuts von Ludwig Hartmann. Musik | Freitag und folgen Beethoven - Saal. Donnerstag, dem Mitt st, hat Nußland quantitati 2 E N zinen, mit viel Reklame in Swatau vertri j 1 ; Rosinen. : L : : Y L cittel stehende G e ntitativ eine über und bei geeigneter Vert E O C, VertrieDen, ias Bi E Bn Mh, mnen 4 Ube: „Montis Operofentheater a | Pee i ler ses Beta, Wo L | Be mf eise tak en fe ph i fien Zahr Sandel und Gewerbe B R enu det Sue au: Unn | * | Kabale und Liebe. eue i; / 7x Uhr: Konzert mi ; s ; : wurde, i é tb borbebalten Ut der bad. una E R L UUS Herr Regisseur Bachmann. Anfang N e io Masimitia@s 3 Uhr: Der |8 Uhr: Golduer Leichtfinn. Operette | Philharmonischen Orchester unter | uette Grumbacher, Thecese Schnabel, ie russische EelGehung ergab in tausend Tonnen: EE s i Nab Sam E des Innern zusammen- | Und Anilin - N v Sett ¿28 künstlihem Indigo 4 Uhr. Aktieubudiker. in drei Akten von Charles Alfredy. Leitung von Prof. Rudoif Bu. Mitw.: | Paul Neimers, Artur van Eweyk. Winterroggen « , 19 536 1909 1910 1911 1912 " H chten für Handel, S L nis und | dafür ist der Hingningdistrikt S Ge en. Das Absazgebiet Sons Alo, L ae lie a frritas und folgende Tage: Goldner | Berliner Lehrergesaugverein. Am Klavier : Artur Schuabel. Wehen e 12 28 e M a e 19083 23849 â andwirtschaft“.) CEGRaT Von den dort bestehenden 300 bis A0 Sur von Eatan g. Waffcugang. Lustspiel Ut E eichtfinn. i E i 13710 18 iste vo 3 ; ; zurzeit mindestens ein Vi instli O Lde stellung, „Gin Waffeng nh umer Theater” in der Königgräher | Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: Wiener GnliiGis r O R R 19140 Ses Ausdehunngsfäbia if der Marki daber da (o Seme Farben. : En Ghoralionsaal: Freitag, 11, Oït., Abends § Uhr : Die Annahme, d 6645 15182 1246 14283. Importfirmen i Oen Konsul in Chicago ist eine Liste von | Zuldige und eingehende Bearbeitung B au Orte eda R daß man in dieser Saison auf ein bedeutendes Ein Abdruck der fte litt e Di tee QUE Ie O Gen Zabian lassen jwar die sietige unabme iste liegt im Bureau der „Nachrichten für | 1797 Einfuhr von künstlihem Fndigo von 919 ‘Piful im Fabre

in drei Akten von Osfar Blumenthal. el In Szene gesezt von Herrn Regisseur Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: ide: Klavierabend von MARILA CERVANTES. Mdadbot f S A- Dur; Beethoven: Sonate, F-Moll ot von russishem Getreide rechnen kann, i i t Ur? 7 5 . ; H [l rite si bestätigen, | Handel, Industrie und Landwirtschaft“, Berlin W. 8, Wilhelm- i da auf 4408 Piful C S L ln Sie N nen, zeigen aber nur ein langsames Steigen dèr Einfubr von gen der Einfubr von

Keßler. Anfang 74 Uhr. - Die ; uf Fraukfurter. Prograuim: Mozart: onate, ; 1 ; igen di Neues Operntheater. Gastspiel des Freitag: Herodes und Mariamne. r i (Appassionata). Kompositionen von Chopin, Ertel, Liszt, Albéniz, zeigen die russishen Verschiffungen do j ; ! Schlierseer Bauerntheaters* (Leitung: | Sonnabend: Die fünf Frankfurter. G hs A Malats, Cervantes. Konzertflügel : Ibach. : {61496] werte Größe. Aber auch von den Pre n Gs beahtens- | straße 74 111, im Zimmer 154 für legitimierte inländisd Direktor Xaver Terofal). Almenraus Sonntag: Herodes und Mariamne. D Lünstlertheaters : ‘Orpheus roman Karten à 4, 3, 2, 1 bei Bote & Bock u. A. Wertheim. ber iee S Pevorfleben. Die ceiatme S R n A a aus. inländische Inter- | Anilinfarben, selbst mit Einschluß der als icht flas und Edelweiß. Oberbayerisches Charakter- in der Uuterwelt Burleske Oper in Ernteer nba 822 400 t geshäßt. Ein Verglei Len euts@en Handelskammern und sonsti; j mittel“ bezeihnete e „nicht klassifizierte Färbe- 5 5 i h : gebnissen d : n Vergleich mit den | tretungen v 25 nsligen amtlihen Ver- neten Produkte. Und doch hat Aus R e A A nd Tanz in 5 Affen oessingtheater. Donnerstag, Abends | s tat und von Offenbad. heus | Dirkus Schumann. Donnerstag, | Tohter: Hrn. Thanrmgr Frhrn. von Sre ergehnissen der letten Zahre gibt folgendes Bild: Die Weizen- regierungen, C E S e S E dle HaldeD: Siy Bezirk bereist haben, die Verwendung hk Rei Se N, A : [ net reitag : : Ï O . : s amt des ec anden vom MNeich8- ters rel ein aanz bedeut ( 224 0 E Ls 8 E Su U) Diinli Komödie in vier | in der Unterwelt. its L r iee Sue: G ate i Des S j T En (Sommer- und Winter-) 20 064 17 272 16801 1 é5 p M Auslage wn “Da fins Ueberenbiit ber Lite N daß ein Teil ter nd ee bh Ünstimumigfeit darauf ¡ur inführen, N ; y Pt : ; Ta 2A . Der un- ar rhr. uler von Senden M C c 822 er „Nachrichten“ aus ni S E U ; e vom Bureau E: em Hingningkreise bestimmten Wa A SaR Freitag: Opernhaus, 4 218 Worte: | G E talien. Fun Q Der un | (Dreden) He, Generai L f bio vie: vierceacmie O4 499 045 81 464, | oel fue Jt anna il, Bd Sneresinien auser: | (a anten tee SNN Bad nit und in der Satt mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) | Sonnabend: Narrentauz. i , (Friedrichstraße 236.) | Indien. ax von Lettow-SOTME H ngesichts diese j . . anheim- s : Dienft- und seivläge fd aufe j op E itr: Mein alier | Kal: Eh. Kanmerbere Gon, Gr} sehe Borderingen derart ermißigte, daß fe beute im Weltmactie am \ nabme e dee Sra pNi[ Den Ar tiTel zelgen eine bedeutende Zu: oheugrin. omantide ck : ; ; / N en find. f markte am ¿s E AInfuhr von Ki ABVB 5 : _ Lustspiel in drei Akten von Fran as ) ; Die , L Kinofilms n Kinematographen und eie M Wz Lia DentgesSdpielhans. (Bt Leh «g S ma (ne Grete amectit, De | Lei D S L Wh Su a Be dondelstampengber Vereinigten Staaten von | de nin Vall aso (9 pn me (ie Vel fielen E 48 ._NW. 7, Friedrih- eitag und folgende Lage: ein y : É S Î D As allfälliger Men 5 O 9: : C E Seifen und ähnli Z 11 arfümerien, S euspielhaus. 216. Abonneméntsvor: E Adolf Lang O N ies Herr. sonders hervorzuheben: Vorführung des U Sai N L f bessere Qualität reihlich ausge Fie E grie durch die Mean April 1912 is in Washington auf einer von dem Prä- | Distr'kt uo Me Mirttartäes Daß Seifen wirklich für den ellung: Der große Köuig. Drei | 8 Uhr: Egmont. Tra uerspiel B Auf-| Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So u Sia Do E Be Mas Major a. D. Nikolaus du Moulin gen R ree es, so ist ¿u sagen, daß die Erbe uangen kammern t A aus e 700 Bertretera von 392 Handels- von Swatau aus mit Tann Fen A gu hervor, daß die Bde aus feinem Uen von Jose Laus Mgen yon, Wann o 9078 von Gas e: | Bann A N s O lonen usawmengelegten Konferen) | 22 (gnen Ju beziffernde Bevölkerung [eit Vielen Iabren nur etwa Ô e ei Für die \zenishe Aufführung S abend. Abends 74 Uhr: Zum neue große Pantomime: e-Uuter R Ra 6 (Bunylau seine Felder unter günstigen Bedingungen erden, und Indien bestellt S gerufen worden. Die Zwede der inzwischen ne deg [0st aus\ließlih as 60 000 e für Seifen ausgibt, die au no cinacribiet von Josef Schlar. Anfang | ersten Male: Der u figende FOAE: Residenztheater Donnerêtag, Abends Mora Stef). Diakonisse Caroline Reid in b La E eimar Es Gxportländer leistungsfähiger als und in A M N Dandels YOE, fd n Yeu Statuten N sind. Streichbölier, sêmtliG japa ter Ur: 71 Uhr. Sonntag: Der gut sizeude Frack. L E i E etin von Lütßerode (Berlin). U! s ; e in. Ss jedo der : ; rnebhmens, des Vorsitzend prung8, sind im Ab j D /, Japant[Wen Urs S 0a c e R ehn i9 von Umwerth (Séhmiegrobe) | liber Iumportstaaten ( Ungebot eine erbeblid stärkere Rachirage sâmte | 2. I. dargelegt ); dana Ghicago, Harry A. Wheeler, vom 14, Mai | Katserlichen sonsulats l Enc) uen erthe tes a [ j E s fe lub t . Die direkte Folge di zf+, | des Handels is ! abe in der Förderung : „Silierseer Bauerntheaters" (Leitung: Komödienhaus. Donnerstag, Abends Barrs. . Der Herr von Nr. 19 Familiennachrichten. S } A fich gewaltiger Weltverkehr sein. - Solge dieser Verhält dem Ameri D Poti ed ¡nee mit den Ländern auf idi ph | ard ei Berltoitüct 8 Uhr: Die Zarin. Schauspiel in drei Ee ade Zu ersten Male: Ge- | Verlobt: - Frl. Margarete Büchsel mit schwer zu L s a nächsten Zeit gestalten werden, ist | 8 Neziprozitätsabkommen mit ot n des Abschlusses : G sang und Tanz in Aufzügen von | Akten von Melchior Lengyel und Ludwig | mütsmenschen. Hrn. Oberleutnant Leopold Boehmer Verantworili Redakteur: Nachfrage weiter anhalten wird angenommen werden, daß die starke amerikanischen Handelsmarine und im Zuscan er Entwicklung der mit Gesang (Halensee—Crefeld). t dant icher Redalteur: zum mindesten sehr veilanafamt O ein Sinken der Getreidepreise | {eise mit der Bundesregierung einerseits R da E Le, Konkurse im Ausland r. Oberstleutnant Frhr. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu!! Zurzeit wird es zweckmäßi erden dürfte. und der Landwirtschaft andererseits. Vo Sd mit der Arbeiterschaft ande. eckmäßig sein, nur den laufenden Bedarf zu | des Programms der Handelsk r i E Lir Aubenng Numänlen. ammer ist bis jeßt nod nichts bekannt Amtsbezi ezirk des Galager Konsulats.

U d Hans Neuert. | Biro. D E Gde und folgende Tage: Die Bere E in Henn von Henneberg deen; dadur arin. : incke mit Freiin Henn Verlag der Expedition (Heidrich) ; dadur wird die Nachfrage eiw ; eater. (Direktion: Kren und _— Hr. Oberleutnant von Pries- Der E : anwachsen i tacyfrage_ eiwas entlastet, die Lager w geworden. (Bericht d i Î Ta f Thaliath (Kiel). Hr. Oberle Berlin). in Berlin. al eet oe Möglichkeit, später etwas billiger E A A ra atis cht des Kaiserlichen Generalkousuls in New York.) Anmeldung Ds

s Sontag, Nachmittags 3 Uhr: Der S T nied 2 M (Kie). 7 S1 Wera F A rote Leutuant. Schönfeld.) Donnerstag, Len 8 L: orf} mit Frl. Wera Foer ] ; : eater. Donnerstag, Autoliebchen. Posse mit Gesang und| Hr. Leutnant Gert Frhr. von Krane | Dru der Norddeutschen Buchdruterei 1 Was die inländi i *) Stat j Z Ï Deutsches Thea Tanz in drei Akten von Jean Kren, | mit Frl. Adelheid von Gustedt (Derlin, Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße s aa allganeinén den SS 0E aue ban Metalle cie Bureau der Nithridten, gen Mt S I Wochewim Fallite Firmen Wohnort der f ßten Berichte haben sämtlihe Getreidearten etwas Don Ginfi@ttalns Le d erlan rei f dief ian Sine 154 jur G IERges did | auf dieser Frist inländischen

Abends 8 Uhr: Ein Sommernachts- & chi illeriheater. ©-. (Wallner -|Gesangstexte von Alfred Schönfeld. | Hr. Leutnant rnst von ( : traum. theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ma On Jean Sleave Tage: Auto- c dos Ftgao E eo Sieben Beilagen Pretri e Ek Gegenüber dem Vormonat beträgt der | Interesent l ; Tine | (insließlidh Börsen-Beilage) sür Roggen 0,88 Fr, für pa Wehen 0,0 9e, für Spelz 029 Fe, | lge fins unter Britüecnt cie ft Ug iden Die fn amten | Braila | 1. Ott/ | 6. Okt. it Aufschrift und Marke zu 20 4 118 Sept. 1912/23.S ¿ f E 123.Sept.1912.

Freitag: Totentanz.. i . Lhends A

Sonnabend : Zum ersten Male: König | Der Talisman. Dramatisches Märchen Ee Heiurich 1V. (1. Teil.) ia 4 Aufzügen von Ludwig Fulda. liebcheu. von Balluseck (Potsdam) Gegenüber dem Vorjahre teten T la und für Gerste 1,02 Fr. | (Berlin d 3) verseh :

gemein höher. Der Kursgewinn beträgt ; für Weiten 0,00 Fee für Bureau zu richten. ehenen großen Briefumschlags an das genannte

Absaß chemischer Erzeugnisse nah Swatau.

c 0 4c g l [C d en l ch F U

Eine Komödie in drei Aufzügen von Otto | Sonntag, N ; Ip ; g, Nachmittags 3 Uhr: Der 8 Uhr: Lieder- und Duettabend von Diese gewalti L Î | g ge Mehrbeanspruhung des Schiffsraumes führte zu Im Juli | 24,58 | 19,07!) 2163 | 9970 | Gli handelt es sih aber in der Hauptsache um chinesische A 1 l L Q Lu inet E p rznei-

E

Neues Operntheater. Gastspiel des