1912 / 244 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Wreneerklärungen für die Genofsen- saft erfolgen r:chi1sverbindlich dur zwei Vorstandsmitglieder.

Mitglieder des Vorstandes sind der Hoffubrhalter Max Göhler, der Fuhr- unternehmer Max Lehmann und der Fuhrunternehmec Franz Hering, sämtlich in Dresden.

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des unter- zeichneten Gerichts jedem geslattet.

Dresdeu, am 10. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. Il. Eschweiler. [62700]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Arvbeiter- wohunungsgenosseusczaft, e. G. m. b. S. in Eschweiler eingetragen worden:

Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, zu denen si ein Mitglied beteiligen kann, ist hundert. Jedoch dürfen weitere Ge- \chäftsanteile nicht zugelassen werden, bevor der erste und folgende voll eingezahlt sind.

Eschweiler, den 9. Oktobec 1912.

Königl. Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung in das Gensofsseuschaftsregifzer. 1912. September 17. e¿Terraingesellschaft Oldenfelde““, ein- getrageue Genosseuschaît mit be- schränkter Haftpflicht. Zum Stell- vertreter des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds H. J. I. Schult ist das Aufsichtsratsmitglied Iohann Friedrich Wilhelm Heller, zu Hamburg,

bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Homberg, Oberhessen. {60978] Bekauntmachuug.

Sn unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen :

1) Das Statut vom 1. August 1912 der „Automobilpost Ehringshausen— Kirtorf— Kirchhain eingetr. Dc nossenschaft mit beschräufkter Haft- pflicht“ mit dem Sis zu Kirtorf. Gegenstand des Unternehmens ist die“Be- förderung von Personen und Frachtstücken | f mittels Kraftwagen auf der Strecke Ehring8hausen—Kirtorf—Kirhhain, sowie auf etwaigen für später in Aussicht ge- nommenen Strecken. Die von der Ge- nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be- fanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von dem Di- rektor oder dessen Stellvertreter und einem weiteren Vorstandsmitglied, in die Alsfelder Oberhefsishe Zeitung und in die Kirchhainer Zeitung aufzunehmen. Die Willenserklärung - und Zeihnung für die Genossenschaft muß durch den Direktor oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. : i

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen ;

92) der Vorstand, bestehend aus:

a. Heinrih Grieb, Molkereibesißer in

Kirtorf, Direktor, :

h. Heinrich Lather, Schneidermeister da-

sellit, Stellvertreter des Direktors,

c. Heinrih Fauldraht, Geometer -da-

selbst, Necbner, :

a. Gustav Wunderlichß, Uhrmacher in

Kirchhain, Beisitzer, S

e. Georg Schäfer 17, Landwirt in Lehr-

bach, Beifißer. F

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Homberg, 30. September 1912.

Großherzogliches Auatsgericht. Kammin, Pomm. [62702] Nach der Satzung vom 8. Juni 1912 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elek- trizitäts- und Maschineagenoffen- schaft Nemiß Kreis Cammiu, einge- tragene Genoffenschast mit be-

\schräukter Haftpflicht zu Nemitz Kreis

Cammin“, gebildet und heute in das

Genoffenschaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Be-

nußung und Verteilung von elektrischer

Energie und die gemeinschaftliche Anlage,

Unterhaltung und der Betrieb von land-

wirtschaftlilzen Maschinen und Geräten.

Der Vorstand besteht aus Otto Krüger,

Richard Marquardt und Hermann Krüger,

sämtlich in Nemit. Bekanntmachungen

erfolgen unter der Firma der Genossen-

{aft im Pommerschen Genossenschafts-

blatt in Steitin. Die Willenserklärungen

des Vorstands erfoïsgen durch mindestens zwei Vorstandêmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeicbnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kammin i. Pomm., den 5. Oktober

1912. Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pom. [62703]

Nach der Satzung vom 29. September 1911 ift cine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinen- genossenschaft Ramsberg, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ramsberg““ gebildet und heute in das Genossenschaftsregister ein- getragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens is die Benugung und Verteilung von eleftrisher Energie und die gemein- \caftlihe Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Der Vorstand besteht aus Srib Steffen, Julius Moldenhauer in Ramsberg und Georg Otte tn Strefow.

je

9 [62701] |d

?

der! Genossenschaft, gezeichnet -vour2 Vor- stand8mitgliedern, i Genofsenschaftsblatt Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeibnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma nossenschaft ihre fügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts

Kammin, Pomm.

1912 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschineu- geuofsenschaft e trageneGenosseuschaftmitbeschräukter Haftpflicht zu Woistenthiu“ gebildet und beute in das Genossenschaftsregister eingetragen Unternehmens ist die Benußung und Ver- teilung von elektrischer Energie und die

\&inen und Geräten. steht aus Robert Schwendtke und Her- mann Rossow, beide in Woistenthin, und Adolf Mechow in Tonnebubr. Beïannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern, in dem landwirtscaft- lichen Genosfsenshaftsblatt Die Willenserklärungen des Vorstands er- folgen durch mindestens zwet mitglieder ; der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fima der Genossensdbaft ihre Namens unterschrift beifügen. d der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Königsberg, Pr. ( Genosseuschaftsregister des Köuig- lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

schaft mit beshräukter Haftpflicht hier eingetragen : und ) O ausgeschieden. Kaufmann Wil- elm Feuersozietätssekretär Max Böhmelt in Königsberg i. Pr. un n i

Kolw in Königsberg i. Pr. sind in den Vorstand gewählt.

Königshütte, O. S.

am 7. Oftober 1912 bei der Genossenschaft „Bank indowy Volf8bauf cin getragene Genoffenschaft mit unbe- \chräukter Haftpflicht“ in Königshütte eingetragen worden, daß Josef Maciejewskfi aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

in dem Pommerschen in Stettin. Die

de R

der Ge- Namensunterschrift bei-

dem gestattet. Kammin i. Pom., den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

di

[62704] Nach der Saßung vom 12. September

X oistenthin, cinge-

worden. Gegenstand des

emeinshaftliche Anlage, Unterhaltung und er Betrieb von iandwirtichaftliben Ma- Der Vorstand be-

in Neuwied.

Borstands- die Zeichnung geschieht, in

Die Einsicht der Liste

Kammin i. Vom., den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

[62705]

Am 5. Oktober 1912 ist bei Nr. 125 ür die Bootshausgeuofseuschaft „Prulfia“/, eingetragene Geuofsen-

August Zilian, Nobert Braun Ewald Keßler sind aus dem Vor- Drescher in Königsberg i. Pr.,

und Kaufmann Carl

——

[62736] Fn unserem Genossenschaftsregister ist

Amtsgeriht Königshütte.

Lobsens. Befanutmachung. [62706] m Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Breunereigenossenschaft Dt. Nuhdeu, e. G. m. u. H., eingetragen, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitgliedes Hans Kunde der Besißer Her- mann Wegner in Dt. Ruhden getreten ist: Lobsens, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Sanne. [62707] Fn das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Vorschußverein zu Kösen, eingetragene Genossenfchaft mit un- beschränkter Haftpflicht beute einge- tragen: Der Rentier Gustav Brückner ist dur Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Brauereibesißer Gustav Brückner in Bad Kösen getreten. Naumburg a. S., den 7. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westnpr. [62708] Fn das Genossènschaftsregister ist bei der Genossenshaft Neue Molkerei, Czerwinsk eingetragen: Für das aus- \heidende Vorstandsmitglied Ziehm in Smentowken ist Siegfried von Kries in Smarzewo in den Vorstand gewählt. Neuenburg W.-Pr., den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Ho!stein. Bekanntmachung. Sn das Genossenschastsregister Nr. 6 (Spar- und Darlehnskafsse, e. G. m. 1. H. Wange!s) ist eingetragen Spalte 6: Lebrer Reimer ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seiner Stelle der Guts- sekretär Wilbelm Hansohm zum Vorstands- mitglied bestellt. Oldenburg i. D., den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekauntmachuug. In das hiesige Genossenschaftêregisier ist heute zu der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenshaft „Bäuerliche Bezugs8- und Absatz - Geaosseuschaft Ahlen, e. G. m. b. S. zu Ahlen“ folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Johann Stevens ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwoirt Hermann Einstmann in Ablen getreten. Papenburg, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Pyritz. Befanntmachung. [62710]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute auf Grund der Satzung vom 13. Juni 1912 eingetragen: Die. Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Warten- berg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sißze

[62709]

[61878]

ens ‘ist die Benußung und: Vertei- de nehm f die Benuyung E und Landwirt Johann Mark, sämtliche in

Krensheim. Stellvertreter des Vorstehers ist Anton Gehrig. Statut vom 18. August 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift von zwet Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Badischen Landwirtschafilichen Wocbenblatt in Karls- ruhe aufzunehmen. Für Willenserklärungen ist des Vorstehers oder feines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds vorgeschrieben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1

lung von eleftrif meinschaftlihe Anlage, [ der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma- ichinen und Geräten. vom 1.

berg. durch mindestens zw de Zeichnung geschieht in der Weise, daß

none ihre Namensunterschrift bei- ügen. zulässig find 100 i fanntmahungen erfolgen unter der Firma in dem Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin. Genoffen ist jedem gestattet.

Riesa.

des unterzeichneten Spar- und Vorschufß{verein zu Strehla a. E., eingetrageue Genofseuschaft mit beschräuïter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Buchdrukereidesizer Georg Luck in Strehla Mitglied des Vorstands ist. b

RÍiesa.

auf Blatt 14 des Genofsenschaftsregisters die durh Statut vom 19. August 1912 erritete Genossenschaft unter der Firma Beamten - Wohnungsbauvereiu Gröba (Elbe), T uosseuschaft mit beschrüänkter Haft- vsliht mit dem Siye in Grövba einge-

tragen.

Grgeislund des Unternehmens ist mittels gemeinschaftlihen Geschäftsbetriebes den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig ein- gerichtete Wohnungen in selbsterbauten Wohnhäusern preiswert zu vermieten sowte Spareinlagen der Mitglieder zur C wendung im Betriebe der Genossenschaft anzunehmen. zwecks besserer Ausnußung der Zeit.

erfolgen unter der Firma der Genossen- schaft, gezeihnet von 2 Vorstandsmit- gliedern. : sichtsrats erfolgen in der Weise, daß unter die des Beamten - Wohnungsbauvereins Gröba (Elbe), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Name seines Vorsißzenden oder seines Stellvertreters gefeßt werden. öfentlihung erfolgt im Amtsblatt der Gemeinde Gröôba.

beträgt 200 4. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Ge- nosse beteiligen kann, ist auf 100 bestimmt.

aufseher Nichard Golla, Wilhelm | Kändler, N Feodox Thonfeld, Buchhalter

tto

für die Genossenschaft wenn sie dur den Vorfißenden des Vor-

Vorstandsmitglied erfolgen.

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

cher Gnergie“ und die ge- Unterhaltung und

Geschäftsjahr läuft Juni bis 31, Mai. Mitglieder s Vorstands sind : \ Ferdinand Köller, obert Haß, Wilhelm Ulrich in Warten- Seine Willenserklärungen erfolgen zwei Mitglieder, die e Zeichnenden zu der Firma der Ge- Haftsumme beträgt 100 Æ ;

Die i Geschäftsanteile. Be-

Die Einsicht der Liste der

PVyritz, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. [62711]

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters Amtsgerichts, den

der

Riesa, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

[62712] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute

iu eingetragene Ge-

Ver-

Bekanntmachungen der Genossenschaft

Bekanntmachungen des Auf- Bekanntmahung „Der Aufsichtsrat in

und der

Die Ver-

Die Haftsumme eines jeden Genossen

Mitglieder. des Vorstands sind: Zoll- Direktor Dr. Nojahn, Bureaubeamter Willy Buchhalter Woldemar Schubert,

pa fämtlih in Gröba. Willenserklärungen und Zeichnungen find verbindlich,

stands oder seinen Stellvertreter und ein

Die Einsicht der Liste der Genossen ift

Riesa, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Rössel. [61923] Die Satzung des Beamteuwohuuugs- vereins ift geändert worden. Röffel, den 28. September 1912. Amtsgericht.

Saalsetda, Saale. [62713] Unter Nr. 5 des hiesigen Genossenschasts- registers ist heute bei dem Grofkochberg- Neusißzer Darlehnskafseuverein e. G. m. u. S. in Großfkochberg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Otto Haun in Teich- weiden der Landwirt Arno Eberbardt in Engerda als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist.

Saalfeld, den 8. Oktober 1912. Herzogliches Amitsgerit. Abteilung 1V.

Stendal. [62714]

Bei der unter Nr. 25 des Genossen- \chaftsregisters verzeichneten Genossenschaft „Allgemeiner Kousumverein für Väthen-Tangerhütte und Umgegend, eingetrageue Genossenschaft mit be- schränfter Haftpflicht zu Väthen- Tangerhütte“ ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen August Güldenpfennig Otto Leue und an Stelle des Willy Buggert Wilhelm Wie- bach in Väthen zu Vorstandsmitgliedern bestellt find.

Stendal, den 21. September 1912.

Königliches Amtsgericht

Tauberbischotsheim. [62715]

n das Genossenschaftsregister Band 11 Seite 1/2 wurde beute unter O.-Z. 37 eingetragen: Ländlicher Kreditvereiu Krensheim, Eingetragene Genofsen- \chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krensheim. Gegenstand des Unter- nehmens ift der Betrieb einer Spar- und Darlebenskasse, die Beschaffung der zum Geschäfts- oder Wirtschaftsbetriebe der Mitglieder nöïigen Geldmittel unter ge- weinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, die Anlage unverzinst liegender Gelder und die Besserung der Verhältnisse der Mitglieder durch diese und sonstige

tember 1912.

Traunstein.

Reichenhall E. G. m. b Geschäftsanteile wurden von vier auf ses erhöht. 2679, 3806—3810, Schußfri\nt 3 Jahre, ange- gemeldet am 24. September 1912,

Treptow, Rega. mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Molkereigenofsenschaft Triebs, eiu- getragene shräukter Haftpflicht, zu Tricbs fol- gendes eingetragen :

auëgeschieden, an seine Stelle ijt August Laabs getreten.

Waldbröl. Befanutmahuug. [62718]

unter Nr. 47 folgendes eingetragen worden: Motoec - Dreschgenofsenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit beschräuk- ter Haftpflicht zu Rossenbacÿ.

meinscaftliher Ankauf und gemeins{aft- lihe Benußung von Kraft- und Dresch- maschinen, eventl. auch auf Lohndrusch,

unter der Firma Zeitung.

macher, Landwirt in Hoff, Eduard Simon, Landwirt in Ruh, e wirt tin Beuinahausen, Peter Hillenbach, Landwirt in Nossenba, Karl Schmeis, Landwirct daselbst.

Vorstands müssen durch mindestens 2 Mit- glieder erfolgen.

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

s

Zeichnung der Firma mit Unterschrift

Tauberbischofsheim, den 30. Sep- |u

Großh. Amtsgericht. 3 [62716]

Genosseuschaftsregister. Gewerbliche Kreditgenofsenschaft ie

.+

Traunstein, den 9. Oktober 1912, Kal. Amtsgericht Registergericht. [62717] Bekonntmachung. Fn unser Genossenschaftsregister ist heute et der unter Nr. 12 eingetragenen be-

Genosseushaft mit

Paul Hoppe ist aus dem Vorstande

Treptow a. Nega, den 5. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht.

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute Gegenstand des Unternehmens ist ge-

Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen in der Waldbröler

Vorstandsmitglieder sind: Eduard Schu- Wilhelm Hein, Land-

Das Statut ist vom 22. September 1912. Willenserklärungen und Zeichnung des

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

ZWaidbröl. den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Walldürn. ; [62721] Zu O.-Z. 6 des diesseitigen Genofsen- \haftsregiiiers Spar- «& Darleih- fasse Höpfingen e. G. m. u. H. wurde eingeiragen: An Stelle des ver- storbenen Johann Jakob Böhrer, Land- wirt in Höpfingen, wurde Gaid Stefan Kaiser, Bürgermeister in Höpfingen, zum tellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Walidüren, den 9. Oktober 1912. Gr. Amtsgericht.

Wittenberge, Wz. Potsd. [62719] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Guttemvler-Logenhaus- Betricbsgenoffenschaft eingetragen worden: Nach der Verteilung des Ge- nossenschafisvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

LZVittenberge, den 7. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wittmund. [62720] Fn unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Geflügelzuczt- und Eier- verkaufsgeussseuschaft. eingetragene Genofseufchaft mit beschränkter Haft- pflicht in Friedeburg eingetragen worden : Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 16. August und 30. September 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren find bestellt der Landwirt Heiko Kleihauer in Wtesedermeer und der Kaufmann Wilhelm Faß in Friedeburg. Wittmund, 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. T.

Musierregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bad Nauheim. [62471] Sn unser Musterregister wurde ein- getragen : Nr. 6. Ludwig Wichmann, Schrift- steller zu Bad Nauheim, 1 Muster für eine Kopfbedeckung (Müßte), verschloffen, Muster für plastische Cezeugnifse, Ge- \häftsnummer 1, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 23. September 1912, Vor- mittags 11 Uhr. Bad Nauheim, den 2. Oktober 1912. Großherzogl. Amtsgericht.

Crefeld. [62472]

In das hiesige Musterregister ift fol- gendes eingetragen worden :

Nr. 2117/2118. Firma Audiger & Meyer in Crefeld, 2 Umschläge mit zu- sammen 94 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1084—1093, 44662—44665, 44676, 44677, 44679—44683, 44702—44710, 44716, 44717, 44725—44728, 44739—44739,

3 Vorstands: Hauptlehrer Anton Gehrig744752, (44754 —44761, Schußfrist 3 Jahre, 2. September 1912, Mittags 12 Ubr.

warenfabrif Bitter

G. m. b. 1 mit 3 Abbildungen von Modellen für

Tischzimmershmuck Grzeugnifse, n Schußzscisi 3

fabrik Actiengesellschaft in Crefeid,

Fabriknummern 3680,

fabrik Actiengesellschaft in 1 Ums{lag mit 16 Mustern für versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

Gotha.

44763— 44301, angemeldet am

Nr. 2119. Firma Krefelder Metall- & Gobbers

H. in Crefeld, 1 Umschlag

und Gebrauch2gegen- Muster für plaitische fnummern 7334, 7357, Fahre, angemeldet am Mittags 12 Uhr. Krefelder Teppich-

ände, verstegelt, Fabri

September 1912, Nr. 2120. Firma

Umschlag mit 15 Mustern für Teppich- nd Läuferstoffe, versiegelt, Fläcenmuiter, 3782 3788, 3790,

791, 3798, 3800, 3802—3804, SchuB-

frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep- temnber 1912, Mittags 12 Uhr.

Firma Krefelder Teppich- Grefeld,

Teppiche,

Nr. 2121.

3682 3685, 3792—3797, 3801,

Vor-

Nr. 2122 /23. Firma Audiger «&

Meyer in Crefeld, 2 Umschläge mit zu- fammen 72 Mustern für Seidenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabritfnummern 4.922—44944, 44809, 44822, 44824, 44839, 44845, 44897, 44919, 44918, 44920, 44921, 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

1094—1096, 44807 bis 44811 —44815, 44817, 44420 bis 44825, 44828, 44837 bis

44869— 44884, - 44894, 44910, 44916,

44900—44903, - 316 Schußfrist

Nr. 2124, Firma Gebr. Reuter in

Crefeld, 1 Umschlag mit 21 Mustern für Schirastoffe, Fabriknummern 6112/60863, Schusfrist 3 25. September 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Flächenmuster, 6099, 60992, 6116, 1—19, angemeldet am

versieg*lt, 6095, 6115/6096,

Fahre,

Crefeld, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht.

[62473] In das Musterregister ist heute bei dem

unter Nr. 921 für die Firma: „SBeorg

Thiel“ in Ruhla G. N. eingetragenen

Modell Miniaturstehlampe für Schwach- strombeleuchtung Dessin Nr. 3001 pver- merkt worden, daß die Verlängerung der Sch: frist auf weitere drei Fahre an- gemeldet ist.

Gotha, den 9. Oktober 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2,

Konkurje. Berlin. [62370]

Veber das Vermögen der Frau Therese Kobryn in Bertis, Kastanien - Allee 72, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerict Berlin - Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lefsing- straße 2. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 12. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am A. No- vember W942, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 8. Jauuar #958, Vormittags 20 Uhx, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, [TI. Stock, Zimmer 106. Offener Arret mit Anzeigevflicht bis 12. Dezember 1912. Berlin, den 9. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Œerlin. 162371]

Ueber das Seraaen der Firma Wein- feld uvd Co. eselischaft mit be- schränkter Haftung in Beriin, Linden- straße 37, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 312/12a. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1912. Erste Gläubiger- versammlung am 39. Ofiober 122, Vormittaos 4X37 Uhr. Prüfungstermin am 15, Januar S283, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arret mit Än- zeigevflicht bis 15. Dezember 1912.

Berlin, den 9. Oktober 1912.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Bremen. 62467] Oeffentliche Vekauntmachuug.

Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1912 in Bremen, Nordstraße Nr. 98, ver- storbenen und zulegt hiex wohnhaft gewesenen Kasseubeamten Christoph Louis Meyee ift heute der Konkurs er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heye in Bremen. Offener Arrest mit a, bis zum 30. November 1912 eins{ließlih. Anmeldefcist bis zum 30. November 1912 eins{ließlick. Erste Gläubigerversammlung: 8. November 1912, Vormittags 1A Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin: 20. De- zember 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Oberges{oß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertôrstraße).

Bremen, den 10. Oftober 1912.

Der Gerichts\chreiber des Amts3geriht3:

Freund, Sekretär.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ffidor Herzberg in Cöln, Händel- strape 8, Alleininbaber der Firma Meyer-

[62454]

geeignete Einrichtungen. Vorsteher: Bürger-

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

in Wartenberg. Gegenstand des Unter-

meister Adam Kraus; weitere Mitglieder

44741, 44742, 44747, 44748, 44750,

Herzberg daselbst, ist am 8. Oktober

1912, Nachmittags 1 Ubr 30 Minuten. das Konkursverfahren eröffnet tet Verwalter ist der Nehtêanwalt Fritz Kall in Cöln, Hohenftaufenring Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. No- vember 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver- sammlung am S. November 4912, Vormittags A1è Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am X15, November #4912, Vormittags #1 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am NReichenspergerplak, Zimmer 223. Cöln, den 8. Oftober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Culmsee. j [62328] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Paul Samulewicz in Culmfee wird heute, am 9. Oktober 1912, Nabmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zablungs- unfähigfeit glaubhaft nabgewiesen hat. Der Rechtsanwalt Georg Boege in Culmsee wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen find bis zum 13. November 1912 bei dem Gerichte an- e e E über die Beibehaltung des ernannten o die Wahl eines anderen Verwalters sani über die Bestellung eines Gläubigeraus- {usses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeibneten Gegenstände auf den 25, Oftobex 1922,

Es wird zur Beschlußfassung | W

Fwroibérg, Sackéen

roird beute, am 8. Oktobê 1912, Na

C. Täsch

LSSARENARREN. onftursverfaßrg.

Ueker das Vermögen des Georg Höch in Bischofserode wi beut:, am 10. Oktober 1912, Nachmitta 12 Uhr 15 Minuten, bas

in Bleicherode wird zum ernannt. Konkursforderunxr

m:lden. Es wird zur BesŒÄußfafung üb

über die Bestellung: eines

Vormiitags 10 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten S orbarungen H s 29. November #912, Vormittaas | 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Lermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkurs, masse ctwas s{uldtg find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, au die Verpvflich- tung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für wele fe aus der Sache abgesonderte Befriedigunz in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter E 31. Dftober 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgeridt in Culmsee. Dresden. 62351

Ueber das Vermögen des e eiver Saudlung mit Möbelstoffeu, Tischdecen, Teppichen und Gardinen Hersch Kubfermann in Dresdeu, Pill- nigerstraße 14, wird heute, am 9. Of- tober 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- fur8verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuricht in Dresden, Pill- nigerstraße 4. Anmeldefrist bis zum 2. November 1912. Wahkl- und Prü- fungétermin am 12, Novembeec 1942, Vormittags {40 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Nevember

Dresdeu, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgeriht. Abteilung Ik.

Duisburg-Ruhrort. {62326] Konkursverfahren. Veber tas Vermöaen des Uhrmachers Richard Locke in Duisburg-Nuhrort, Hafenstraße, wird beute, am 10. Oftober 1912, Bormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Etuhlweißenburg in Duisburg-Ruhrort ilt zum Konkursverwalter ernannt. Kon- tursforderungen sind bis zum 1. November 1912 bei dem Gerihte anzumelden. Erste Ble gereeramulling und all- gemeiner Prüfungstermin am F. No-. vember L912, Mittags 12 Uhr, Ds dem as Be immer 32. Vffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu

L Novenber A E

Königliches Amtsgericht

in Duisburg - Nuhrort.

Ersart. Konfursverfahren. [62772] Der Gröffnungsbes{hluß vom 3. Oktober wird dahin ergänzt, daß das Konkursver- fahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Leisering «& Frauke in Erfurt iu Liquidation er- ösnet ist.

Erfurt, den 9. Oktober 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Euskirchen. [62452] Konkurseröffnung.

Veberdas Vermögen der Firma Ludwig reunig, Hoflieferant, Drogen, Chemikalien, Material- 1. Farb- waren en gros in Euskirchen und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanus Tui Breuuig, daselbst, is am D Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr 2 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt E Lukanow in Euskirhen. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De- éember 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger- ersammlung am 7. November 1912, vormiitags x0 Uhr, und allgemeiner S risungstermin am L9. Dezember 912, Vormittags 40 Uhr, an hiesiger

eritsftelle, Zimmer Nr. 15. gusfirchen, den 10. Oktober 1912. Intiglihes Amtsgericht. Abteilung T1.

estenberg. [62338] | Ueber das Vermögen des Tischier- sesters Otto Grellert in Festenberg l beute, am 9. Oktober 1912, Vormit- ags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. onfursverwalter ist der Kaufmann Albert Vierse in Festenberg. Anmeldefrist bis a 7. November 1912. Erste Gläubiger- rammlurg und Prüfungstermin den Ä November 1912, Vormittags is hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 7. November 1912. Festenberg, den 9. Oktober 1912. Das Amtsgericht. Abt. Lu.

d.

d.

12

amburg.

amburg.

Mieser, Firma Mieser,

öffnet.

127 Uhr.

E A De

Hannover. Veber das Vermögen der Firma Ziga- rettenfabrik Daküdso, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in HSannover, wird heute, am 10. Oktober 1912, Mittags

Königliches Amtsgericht in Großbod ungen.

: [6235 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sans Sermaun Julius Wiese, Firma Wiese «& Co,., Hamburg, früher Werstraße 17, jetzt Wilhelminenstraße 11 pt. b. brik Wilhelmsburg, Schmidtstraße 16, wird heute, Vormittags 113 Uhr, Konkurs R revifor Bernhard Henschel, gr. Theater- straße 39 à. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 5. November d. Js. ein- [chließlich. Anmeldefrist bis zum 16. De. zember d. Is, einscchließlih. Erste Gläu- bigerversammlung d. 6, November d. J., gat (n n hr. ungstermin d. £5. Januar t. J.,

10: Ubr. E

Lackfabri

Verwalter: beeidigter Büche

Damburg, den 10. Oktober 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für KonkursfaSen,

/ Konkursverfaßren. Ueber das Vermögen des Händler

mit Hausftandsartikfeln Alfons Hugo eingetragener A. : Grindelallee 64, jeßt: Hammerbrookstraße 93 pt., heute, Nachmittags 14 Ubr, Konkurs er- 1 : e beeidigter Bücher- revisor Arthur Hamel, Adolphsplay 6. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 12. November d. Is. eins{chließlich. An- meldefrist bis zum 17. Dezember d. Js. einschließli. Erste Gläubigerversammlung ? orm. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15, Januar k. J., Vorm. 11 Uhr.

früher in nit D. Andresen Nachfl, Hamburg,

Verwalter :

C

13. November d. J.,

HSamovurg, den 10. Oktober 1912. Das Amtêgericht. Abteilung für Konkursfacßen.

[82354 Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Juhabers eines Furagegeschäfts 2A Wilhelm Heinrich Maaß, Hamburg, Eduardstr. Nr. 17, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. beeidigter Bücherrevisor G. O. Pelzerstr. 3.

Verwalter

I., Vorm. 214: Uhr.

Das Amisgericßt. Abteilung für Konkurs\a@en.

[62352]

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Rechtsanwalt Dr. Müller 1. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 20. November 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 7. November 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeih- neten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdaeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No- vember 1912.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

“762451 Ueber das Vermögen defi leute und Zigarrenhändlers deinrich Otto Kästner in Freibera, Mhnhofsiraße 9, | nehmers Peter Var ist am 10. Oktober 1912, Vormittags

mittags 34 Uhr, das Khkursverfahren | 8 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter} Rechtsanwalt ner, hier. Anmelkfrist bis zum

6 November 1912. Wahl- \nd Prüfungs- termin am 15, November|912, Vor- mittags 19 Uhr. Offenx Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Nbember 1912. Freiberg, den 8. Ofktobê 1912. Königliches Amts3gäicht.

[62362]

aufmauns

nfursverfahren eröfnet. Der Kaufmann Vilhelm E u S é sind bis ¿zum 30. Oktober 1912 bei deni Gericht anzu-

die Beibehaltung des ernainten oder die ahl eines anderen Vecpalters fowie fäub }s \{chusses und eintretendenfallz ibee tis Li Î 132 der Konkursordnunç | bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüftng der ange- meldeten Forderunaen auf da 6. No- vid nte E 16 Uhr, or dem unterzeihneten Geri î aa Zenta an S mer welche cine zur Konkursmasse gehöäge S; in Besi baden oder zur Ah Sre \{uldig sind, wird aufgegeben, nts an den Gemeinshuldner zu verabfolga oder zu leisten, au die Verpflichtung auprlegt von dem Besiße der Sache und voi den Forderungen, für wel(e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung nebmen, dem Konkursverwalter bis zuz 25. Oktober 1912 Anzeige zu machen.

AllenPersonen

in Arspuc

tathan, Fa-

Allgemeiner Prü-

[62355]

wird

DSermaun

5 Herwig, [ Offener Arrest mit Anzeige- {rist bis zum 12. November d. Js. ein- [{ließlich. Anmeldefrist bis zum 17. De- ¿ember d. Is. eins{ließlich. Erste Gläu- bigerversammlung d. 13. November : Allgemeiner Prüfungstermin d. 15, Januar k. J. Vorm. 10? Uhr.

Hamburg, den 10. Oktober 1912.

Elcinsberg, Rheial [62453 Konfkfurseröffaung. Hi Ueber das Vermögen des Bauunter

ch-

eröffnet worden. Verwalier ist der Nechts anwalt Dechant in Heinsbecg.

1912. und allgemetner Prüfungstermin am 6. No

an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmer 1. Heinsberg. den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Jerichow.

Koufnrsäverfahren. Veber

rd das Vermögen des

gs

et 30. Oktober 1912 bei dem GeriGte anzu-

De Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus-

§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den L5. No- vember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Serichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etroas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- s@uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forde- rungen, für wele fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis_zum 30. Oktober 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Jerichow. STerichow.

[62322] Konkursverfahren.

Yeber das Vermögen der Ehefrau des Frikbefizers (früheren Schlofsers) Paul Pfeiffer, Minna geb. Schacht, zu Ntue Schleuse bei Nathenow wird heute, am 5. Oktober 1912, Nachmittags 127 Uhr, das Korkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Ernst Weidemann zu Nathenow wird zun Konkursverwalter ernannt. Konkursfonerungen sind bis zum 30. Of- tober 1912 Sei dem Gerichte anzumelden. Ss wird zur “Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Venvalters sowie über die Bestellung eines Giäubigerausschusses und eintretendenfalls übe) die in § 132 der Konkursordnung bez&hneten Gegenstände und zur Prüfung der dggemeldeten Forde- rungen auf den 15. Nizember 2312, Vormittags x0 Uhr, d dem unterzeic- neten Gerichte Termin anberaumt. Allen rone welche eine zur Kdefursmasse ge- hörige Sache in ck 1 bâlen oder zur 8 | Konkursmasse etwas sch{uldig| sind, wird aufgegeben, nichis an den Genteinshuldner zu verabfolgen oder zu leistin, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordérungen, für velche fie aus der Sate abgestnderte Be- friedigung tn Anspru nehmen, dem Kon- kursverwalter bis zum 30. Oltober 1912 Anzeige ¿zu machen,

Königliches Amtsgericht in Jeritow.

Kattowitz, O. S. [62737 Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Zigarren- händlers Josef Reif in Kattowiy, Dolteistraße, ist am 5. Oktober 19192, Vormittags 114 Uhr, tas Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter ist der Nechtéanwalt Dr. Süß- mann in Kattowiy. Konkrrsforderungen [find bis zum 31. Oktober 1912 bet dem * | Gerihte anzubringen. Erfte Gläubiger- versammlung am #. November 49E2, Vormittags X17 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1912, Mittogs 42 Uhr, Zimmer . Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 20. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kaukehmen. [62336] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Vruno Frank in Kaäukeßmen ist heute, am 8. Dktober 1912, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dennukat hier. - Anmelde- frist bis 4. November 1912. Gläubiger- verfammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 13, November 1912, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1912. Kaukehmen. den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Wagdeburz. [62344] Ueber das Vermögen der Ehefrau Itala Süßtrunk, geb. Varbero, in Maadeburg, S{hmidtstraße 27, ist am 10. Oftober 1912, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ofene Arrest erlassen worden. Konkurs- verwalter: Kaufmann Eduard Schellbah bier, _Breiteweg 248, Anzeige- und An- meldefrist bis zum 8. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. No- vember 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22, November 912, Vorm, 109 Uhr. Magdeburg, den 10. Oktober 1912.

3]

in E,

e

in Seiasberg

3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober } Ablauf der Anmeldefrist an dem- selben Tage. Erste Gläubigerversammlung

vember L912, Vormittags L@ tühr,

[62321]

rrabrif- besizers (früheren Schlossers) Paul Pfeiffer zu Neue Schleuse bei Nathenow wird heute, am 5. Oktober 1912, Nach- mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Weidemann zuMathenow wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungkèn find bis zum

melden. Es wird zur Beschlußfassung e ie

ichusses und eintretendenfalls über die in

J Neutialdeuslceben;,

eröffnet. Konkursverwalter :

und allgemeiner Prüfungstermin

V Uhr.

Königliches Amtsaericht. Beglaubigt: Preet, Gerichtsaktuar.

Neuss.

Adolf Böhmer zu Neuß, Wenders- straße 20, ist beute, am §8. Oftober 1912, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nolden zu Neuß. Anmeldefrist bis 29. Ofiober 1912. Erste Gläubiger- versammlung sowte allgemeiner Prüfungs lermn am S8, November 1212, Mittags 2D Uhr, vor dem unterzeih neten Gericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oftober 1912. Königliches Amtsgeriht Neuß.

Delsnitz, VeoztI. [62450] _Veber den Nachlaß des verstorbenen Schaittwarenhändlers August Nobect Herold in Oelsnitz i. V. wird heute, am 10. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Lokalrichter Schönknecht kier. Anmeldefrist bis zum 28. November 1912. Wahltermin am 7. November 1982, Vormittags 110 Uhr. Prü- fungstermin am 12. Dezember 1912, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1912. rontglies Amtsgericht Oelsnitz i. V. Ostritz. {62348] Üeber das Vermögen des Kaufmanns Ernft Guite in Seitendorf wird heute, am 9. Oftober 1912, Nachmittags §5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Nehtsanwalt Dr Menzel | in Zittau. Anmeldefrist bis zum 30. Ok- | tover 1912, Wahltermin am 25. Oë- | tober 1912, Vormittags 312 Uhr, | Prüfungstermin am L5. November ¡U912, Vormittags 12 Uhr. | Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum | 25. Oktober 1912. | Oftris, am 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meckib. Foukursverfahren. Ueber das Vermögen des Väckerei- befigers Otto Brandt zu Rostock, Inhabers der Firma Rostocker Dampf- Bäckerei von Junge & Wulff, wird heute, am 7. Ottobèr 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oc- tavio Franck hier. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1912. Erste Gläubigerver- sammlung am S. November 1912, Vorm. A2 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin am 283. Novembver #9212, Vorn. A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1912. Großherzogl. Amtsgeriht Roftocf. StnsSsfert. [62324] Ueber das Vermögen des Stellmacher- meisters Emil Espenhahn in Staftfurt ist am 9. Oktober 1912, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufn ana Franz Becherer in Siaßfurkt. Anme. de rist bis 9. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1912, Vormittags LO Uhr. Prü- fungstermin am 26. November 1912, Vormittags 10 Uher. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 1912. Stafzfürt, den 9. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Stettin. Konkursverfahren. [62345] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frit Huber in Stettin, Torneyerstr. 3, it heute, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowsfkt in Stettin, Birkenallee 36. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. No- pember 1912. Erste Gläubigerversamm- lung am S8. November 1912, Vorm, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1912, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 37. Stettin, den 9. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Stuttgart. [62343] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des SeiurihKaletsch, Architekten hier, Teilhabers der niht eingetragenen Gefell- haft unter der Firma Ludwig «& Kaletsch, Architekten in Stuttaart, Galwerstraße 58, am 9. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Kon- kursverwalter: fv. Bezirksnotar Müller in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 2. November 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 8. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am Sanistag, den 9, November 1912, Vormittags 93 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs- termin am Samêtag, den 283. No- vember 1912, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.

Den 9. Oktober 1912.

[62468]

“» e

Des

Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8.

[62363] Veber ‘das Vermögen des Kaufmauns - | Robert Duckstein in Nordgermers- lebeu und über das von ihm daselbst unter der Firma S. Plümecfe Nahf. betriebene Handelsgeschäft ist Heute, - | Vormittags 10 Ubr, èas Konkursverfahren eröffne 07 Kaufmann Karl Keesdorf in Neuhaldensleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungs- anmeldefrist bis zum 6. November 1912. - | Erste Gläubigervecsammlung am 24. Ofk- tover 1912, Vormittags 1x Uhr, am 21. November 1912, Vormittags

Neuhaldensleben, den 7. Oktober 1912.

m i [62364] Veber das Vermögen des Kaufmanns

Stuttgart. [62342] K. Amtsgericht Siuttgart Städt. Konkurseröffnung über das Vermögen

des Nudolf Ludwig, Architekten in

Feuerbach, Teilhabers der nicht ein-

getragenen Gesellshaft unter der Firma

Ludwig u, Kalctsh. Architekten in

Stuttgart, Calwerstraße 58, am 9. Ok-

tober 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Mi-

nuten. Konkursverwalter: #5». Bezirks-

notar Müller in Stuttgart. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 2. November 1912.

Ablauf der Anmeldefrist am 8. November

1912. Grste Gläubigerversammlung am

Samstag, den 9. November #19X2,

Vormitiags 9; Uhr, Saal 53, all-

gemeiner Prüfungétermin am Samstag,

den 23, November L922, Vor-

mittags 9 UHr, Saal 53.

Den 9. Oktober 1912. Amtsgerichtssekretär Thurner. Tirschenreuth. [62461]

Das K. Amtsgeriht Tirschenrcuth hat über das Vermögen des Tabak- fabrikanten Adoif LSönschütil in

Tirschenreuth am 0. Ok: ober 1912, Vor-

mittags 11 Uhr 10 Minuten, den Konkurs

eroffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt

Lindner in Tirschenreuth. L Árres

ist erlassen. Frist zur

Konkursforderungen bis 31. Oftober 191:

Termin zur Wabl eines anderen Ver-

walters und Bestellung eines Gläubiger-

ausschusses am Dienstag, den 29. Oft- tober x9xS. Vocmittags 18 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 12. November L912, Vor- mittags LE Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Witten. Befaurxtmachung. [62

Ueber das Vermögen des Schueider- meisters Christian Schrader in Witten, Steinstraße 5, ist heute, am 10. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr 39 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon- kursverwalter ist der Nechtsanwalt Dr. Sclichtherle in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1912. Anmeldefrist der Forderungen bis 20. November 1912. Erste Gläubigervers fammlung am 7. November 1922, Vormittags LO0 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 28, November E942, Vormittags L Uhr.

Witten, den 10. Okiober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zwenkau, [62465] Ueber das Vermögen der Zwenkauer Papiertwwarenfabrik und Bucy- druckerei, Geselischaft mit beschränkter Saftuug in Zwenkau, Leipzigerstraße 62, wird heute, am 7. Oftober 1912, Nach- mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren ers öffnet. Konkursverwalter: Herr NRechts- anwalt Dr. Paul Gräfer in Zwenftau. Anmeldefrist bis zum 23. November 1912. Waßbltermin am 5. November 1922, Vormittags {L Uhr. Prüfungstermin :m 14, Dezembcr ULLS. Vor- mittags ¿121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1912. Zwenkau, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

d

Alseild, Leine. [62359] Das Konkursverfahren über das Ber

mögen des Karl Brauer junior, früher

Mühlenbesitzer in Langenholzen, wird

nah erfolgter Abhaltung Schluß-

termins hierdurch aufgeboben. s Alfeld, den 8. Oktober 1912.

G des

Artern. Ronfurêverfahren. [62365] „In dem Fonftursberfahren über den Nachlaß des am 23. Juni 1912 ver- storbenen Anspänners August Barthel zu Vrteru ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Oktober L192S, Vormittags X1I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Artern, Zimmer 5, anberaum. Artern, den 2. Oktober 1912. Petschi ck, Amtsgerichtssekretär, Gerihts- ihreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62462]

uber das Ver-

Auma. Sonturêverfahren. Das Konkursverfahren mögen des Schweinehändlers August Klostermann in Moßbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. E Auma, den 1. Oktober 1912. Großberzogl. Amtsgericht. Ik.

ad Oldesïoe. [62367] Konktu1rsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landmanus und Mühten- befißers Hugo Ricers in Sülfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben. V Vad Osldesioe, ven 8. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bad Wildungen, Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren über Nachlaß des am 17, Mai 1911 zu Bad Wildungen verstorbenen Schreiner- meisters Karl Briele ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berü sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den S1. Oftober 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlihen Amtsgerichte hierselbst, Abt. Il, bestimmt. Bad Wildungen, den 3. Oktober 1912.

[62323]

den

Amtsgerichts\sekretär Thurner.

Fürstlißes Amtsgericht. 11. .