1912 / 247 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Kommerzienrat Adolf Heymann in Fürth wurde zum Geschäftsführer bestellt. 4) „Johaun Baumeister“, Fürth. Nunmehriger Inhaber seit 10 Oktober 1912 Ludwig Woblbold, Kaufmann in Nürnberg. Fürth, den 14. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

GelsenKirchen. [63677] Handelsregister V des Königlichen

Amtsgerichts zu Gelseukirchen.

Bei der unter Nr. 85 eingetragenen Gesellschaft „Olso- Sparglühlicht - Ge- sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen in Liqui- datiou“ ist am 11. Oktober 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ift erloschen.

Giauchaug. [63678] Auf Blatt 339 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die ofene Handelsgesellshaft A. Fiernkrauß «& Ehret in Glauchau, ist heute eingetragen worden, daß der Techniker Hans Erich Ehret in Glauchau in die Gesellschaft ein- getreten ift. Glauchau, am 12. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Befanntmachung. [63679] In das hiesige Handelsrégister A Nr. 373 ist heute eingetragen die Firma: Max Görnemanu Juh. Paul Walther. Sit: Goslar. Inhaber: Kaufmann Paul Waltbec in Goslar. Goslar, den 8. Oktober 1912." Königliches Amtsgericht. 1.

Essen, Ruhr. : [63792] In das Handelsregister des Königliben Amsgerichts Essen ist am 5. Oftober 1912 eingetragen unter B Nr. 360 gemäß Gefellschaftsverirag vom 3. Oktober 1912 die Gesellsœaft mit besGränkter Haftung f schaf fgelóft. in Firma Gesellschaft für Verwertung Handelsgeschäft ist auf dea seitherigen Ge- vou Grundstücken mit beschränkter sellschafter Valentin Degen zu Frankfurt Haftung in Essen. Gegenstand des a. M. übergegangen, welchzer es unter un- Unternehmens ift die Verwertung von veränderter Firma als Einzelkaufmann Grundstüen und von Rechlen an Grund- fortführt. ffs ftüden. Das Stammkapital beträgt _15) Benno Hamburger. Die Firma 40 000 MÆ. Geschäftsführer ist Bank- ist erloscen. ars : direftor Alexander Kann in Essen. a Es Viruftein. Die Firma E C267 ist erloschen. ; orst, Lausitz. 1 [63674] „Erl t 2 s "Sd biesigen P aabeloreuister A ist laute i Süs;kind. De Firma ist er Nr. 299, betreffend die oN L : : Bandelsgesell ast in Firma H. Lummerz- L Oettinger. Die Firma ist heim, nage. E os Hens SrauViré s. V. dén 9 Ofiober 1918 Lummerzheim ift ausgeschieden. Lie We- Käniali G n j sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige tónigliches Amtsgericht. Abteilung 16. Gesellschafterin Frau Kaufmann, Clara Frank fart, Main. [63400] Lummerzheim zu Forst ist alleinige In- Veröffentlichung baberin der Firma. Dem Kaufmann aus dem SDaridelsregister. ohannes E zu Forst ist Böhm u. Co. Gesellschaft mit be- Prokura erteilt. S “: schräukter Haftung. Untec diesec Firma Kgl. Amtsgericht Forft (Lausitz), ist heute eine mit dem Sitz zu Frank- 11. Oftober 1912. furt f. M. errichtete R mit be- Trt, FIain. 14ran ter Hastung in das andelsregister P T Una CALELOS R A S De andelsregister. trag uit am c. VTtober 1912 festgestellt. 1) De O Unter diefer Segenjtand des Unternehmens ift der Be- Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. trieb eines Kohlenge!chäf1s. Die Gesell- wohnhafte Kaufmann Theodor Heiges in schast ist befugt, gleichartige und auch Fraukfurt a. M. ein Hantelêëge\{äf andere Ünternehinungén zu errichten, zu L als Einzelkaufmann. A erwerben, fih an anderen Unternehmungen Firma Heiurih Erberich, Elektro-| 5) Carl Staudinger. Unter diefer ¡zu beteiligen | uiid beten Pan zu über- techuishe Bedarfsartikel in Essen Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. E L E apital beträgt und als deren Inhaber die Chefrau des | pohnhafte Kaufmann Carl Staudinger dis Mocils d De A e E Kaufmanns Friedrih Göricke, Ida geb. zu Fronffurt a. M. ein Handelsgeschäft Ia vorsemagen zu ZOFTEl, tel i irie A ber: Fr Sänger, in Bredeney. Dem Kaufmann | z]s Einzelkaufmanp. L. Der Gefel E Julius August Böhm ati Le uri) Stein. : Wilhelm Ferdinand Lüdewig, Kaufmann, Friedrich Göride in Bredeney ist Profuxa | 3) Steru 1, Mauer. Unter diefer hat die im. Z ô des Gesellfaftövertrags | Drt der L EIeELIUN: Eldena i. M, zu Haunpoper. : erteilt. Bei dem Erwerbe des Geschäf s Firma ist nit dem Siy zu Franrture S U D in E, : N Ene er: HeinrihStein in Eldena ee «c Co. A eee Handels- durch die Ehefrau Görické" ist deren Da | a. M. eine ofene HandelegefeUichaf elœaft eingedraht. Für dieses Ein- | 1. Be. c gelelliwast ist aufgelöst worden; das hien für die im Betriebe des Geschäfts ertiditet othen, welche am 1. Oftober 1912 bringen Uy ihm abzüglich eines ihm von Grabow, den 1. Dktöber 1912. Geschäft ist von deim Geell shafter seitens des früheren Inhabers begrünteten | p,„counen hat. Gesellschafter sind die zu der Stadk Frankfurt a. V7. gewährten und Großherzoglihes Amtsgericht. Wagner mit Aktiven und Passiven Nerbindlihkeiten sowie der Uebergang der Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute von der Gesellschaft übernommenen Dar- S E E È übernommen worden und wird von thm in dem Betriebe des Geschäfts begründeten | Ssef Stern und Moriy Mayer. Gegen- [edns von 15000 e als Stammeinlage s [63681] | unter unveränderter Firma fortgeseßt. Forderungen ausges{lossen. stand des Unternehmens ist eine Leder- 64 000 4 gewährt worden. Gräsecuhainichen, EBZ. Falie. Bernh. Schreiter. Diese Firma ist E P handlung en gros. : Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1912. | Im Handelsregister ist heute bei der erloschen. s S. Ischenhäufer u. Sohu. Unter Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. D N uen D Schepp & Schüpple. Diese ofene dieser Firma t mit dem Siß zu Gas, Frankfurt, Main. [63398] eatragen D rit tft erloschen hen | Handelsgesellschaft 1 aufgelöst worden ; : in ne Handelége]el- ragen: Die F / furt a. M. eine offene Handeltg Gräfenhaiuicheu, den 11, Sftober | L Geschaft ist von de

hafte Kaufmann Hermann Salomon ist als Liquidator abberufen. An seine Stelle ist der Kaufmann Marimilian Bendheim zu Frantfurt a. M. zum Liquidator beftéllt.

14) G. W. Schilling. Die ofene Handelsgesellschaft ist aufgels\t. Das

Fssen, Ruhr. / [63786] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 3. Oktober 1912 eingetragen unter A Nr. 1744 die Firma Essener Tapeten - Mauufaftur Christian Schmitz, Effen, und als deren Inhaber Christian Schmiß, Kauf- mann, Essen.

Essen, Runr. « [63787] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 4. Oktober 1912 eingetragen unter A Nr. 1745 die Firma Grund u. Merl in Efsen-Ruhr und als deren Inhaber die Kaufleute Wilbelm Merl, Essen, Julius Grund, Essen, Iosef inter, Essen, und Max Kuhn, Cffen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefell- schaft hat am 25. September 1912 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der Gesellshafter gemein- \chaftlih ermächtigt.

Essen, Ruhr. [63 789] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 4. Oktober 1912 eingetragen unter A Nr. 1746 die Firma Emil Wolsdorff, Hauptnteder- lassung in Hamburg, Zweigniederlaßtung in Effen, und als deren Inhaber Gmil Carl * Ferdinand Wolsdorff, Kausmann, Hamburg.

[63671]

Halle, Saale. [63686] heute ein-

In das biesige Handelsregister Abt. B zu 261, betr. Konsortialgesellschaft mit beschräufter Haftung in Halle S., ist heute eingetragen: Karl Feldmann ist nidt mehr Geschäftsführer, an seiner Stelle ist Josua Nogge bestellt.

Halle S., den 11. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hambarg. [63428] Eintragungen in das Handelsregister. 2912, Oktober 10.

I. H. Käselau. Johann Heinri Käselau junior, Kaufmann, zu Ham- burg, ist als Gesellshafter eingetreten.

Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Oftober 1912 begonnen. Die Un F. H. Käselau junior erteilte Prokura ist erloschen.

O Hagge. Diese Firma ‘ist er- olen.

Möbel-Fabrik von Heiurich Pederfen. Carl Ernst Walter Hesse und Helnrich Martin Max Berger, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter ein- getreten.

Die offene Handelsgesellshaft hat am 8. Oktober 1912 begonnen. / __ Die Vertretung der Gesellschaft er- folgt dur je zwei Gesellshafter gemein- aftli.

Möbelfabrik Rosenhof Max Berger

Kommanditgesellshaft. Hugo Eduard

Etrenberg, Kaufmann, zu Hamburg, ist

als perfönlih haftender Gesellschafter

M Ee Com E E reten,

2 ie Vertretung der Gesellschaft er-

Grabow, FMeck1b. [63680] | folgt durch je zwei persönlich haftende In das htesige Handelsregister ist heute Gefellsafter gemeinschaftlich.

unter Nr. 145 eingetragen worden : Wilhelm Ludewig. Inhaber: Friedrich

M. Wiener. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Nichard Sien, zu Hamburg, und Christian Martin Max Duntcker,

zu Altona. Bezüglich

Dresden. A In das Handelsregister 1

ATD é i e E EBlatt 8119, betr. dic Firma Kohlen- Kotks- uud Authracitwerte Gustav Schulze, Geselischaft mit be- schränkter Haftung in Dresden, Zweig- niederlassung der in Berlin unker der gleichen Firma bestebenden , Gesellschaft mit beschränfkter Haftung- Die dem Kauf- mann George Stevenson ertelie Profura

G S 2e ilanz 29), Gehälter lung 25), Bilanz (F, 22 I (8 31) und Reingewinn (Z 32) Abgea nber l Negierungsbaumeiiter Karl Moriß ist zum weiteren

Geschäftsführer ist: Hugo Stinnes, aufmann, zu Mülheim (Ruhr). Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen NReichs- anzeiger.

Aunie-Hugo Stignes 6 Dampfschiff- fahrts-Gesellshaft mit beschränkter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag i am 16. September 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Transport, der Umschlag und die Lagerung von Gütern fowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte, insbesondere der Be- trieb der Seeschiffahrt mit dem stähler- nen Schraubendampfer Annie - Hugo Stinnes 6.

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt # 36 000,—.

Geschäftsführer ist: Hugo Stinnes, Kaufmann, zu Mülheim (Ruhr).

¿erner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellichaft er- folgen durch den Deutshen Reichs- anzeiger.

Heinrich - Hugo Stinnes 7 Dampf- schiffahrts - Gesellschaft mit be-

schräufkfter Hastung. Der Siß der

Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag is am

16. September 1912 abgeschloffen worden. Gegenstand des Unternehmens sind

der Tranéport, der Ums{blag und die

Lagerung von Gütern sowie der Betrieb

aller hiermit im Zusammenhang stehenden

Handelsgeshäfte, inebesondere der Be-

trieb der Seeschiffahrt mit dem stähler-

nen Schraubendampfer Heinrich - Hugo

Stinnes 7.

Das Stammktapital der Gesellshaft

beträgt M4 30 000,—.

Geschäftsführer ist: Hugo Stinnes,

Kaufmann, zu Mülheim (Nuhr). Ferner wird bekannt gemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft ers-

folgen durch den Deutschen Reichs-

anzeiger.

Grete Hugo Stinnes 8 Dampfschiff-

fahrts- Gesellschaft mit beschränfter

Haftung. Der Sig der Gesellschaft

ist Hamburg.

Der Gesellschaftevertragg i|st am

16 September 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind

der Tranéport, der Umschlag und die

Lagerung von Gütern sowie der Betrieb

aller hiermit im Zusammenhang stehenden

Handelsgeschäfte, insbesondere der Betrieb

der Seeschiffahrt mit dem stählernen

Schraubendampfer Grete Hugo Stinnes 8. Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 46 30 000,—.

Geschäftsführer ist: Hugo Stinnes,

Kaufmann, zu Mülheim (Nuhr). Ferner wird bekannt gemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

folgen durch den Deutschen Reichs-

anzeiger.

Otto Hugo Stiunes 9 Damvpf- schiffahrts - Gesellschaft mit be-

schräufter Hafiung. Der Siß der

Fn das Handelsregister Abteilung A ist | ( eingetragen, daß die Firma Zeutral- | 1nd. S moiferei Christvura, Juhaber |zu Mon ares a a L RA Chriftian Müller erloschen ist. Geschäftsfübrer be! a8 I ci

Christburg, den 10. Oktober 1912. lebten B n O

i rechtigt od l von 1 E Mon ues aen éiniaft mit einem Prokuristen. Wem Christburg. |

__ [63670] | Dr. - Ingenieur Eduard Moritz in Cöln Fn unser Handelsregister A ist die Firma | À e erteilt, daß er in I. A. Jacoby’s

E ist Prokura dabin R N Nachfolger Inh. | Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer | n! ; n Gei 8| : ft berechtigt | ist erloschen Max Richter in Christburg und als | x Vertretung der Gesellschaft verechtl B ga: Die Firma Eugen S F L e . Richter | A \ é li Paul R "ddigen?en S auf Blatt 13 196 ck ZTILE d) 4 R deren Inhaber der Kaufmann Var : ist. Die Profura von Paul Weddig O Soden, früber in Rade- ; i (Sa mird Tuch-, Manu- | a LER 29 ß mur in Ge- | Lehmann in Dresdetu, [lut e eingetragen. Es wird ein Tuch-, canu- | ijt dahin einges{ränkt, daß er nur 11 -| beul. Der Kaufmann Vaul Franz Eugen faktur- und Konfektionsgeschäft betrieben. meinschaft mit einem Ge1chäftsführer zur QLEA Ver n R i Inbaber: Christburg. den 12. Oktober 1912. Rertretung der Getellschaft berechtigt Ul. | Levmann in VreSde) -. Die Firma Franz : Königlißes Amtsgericht. Ne 1768 „Deutelbach _& Zuene1 3) auf lait 13 194 ‘Her Hotelier Franz Coburg. [63666] me Dur Beschluß der Ge- | Alfred Hille in Dresden Uk Inhaber. In das Handelsregister ist eingetragen: | fung « vom 4. Oktober 1912 ist die| 4) auf Blatt 10 804, betr. die ossene T) zur Offenen Handelsgesellschaft | sellshaster vom #. Kg Walter & €°_ in Einberg: Der Fabrikarbeiter Johann Walter ist aus

Christburg. [63669] | |

Thein & Timmermaun. des Inhabers J.. N. Thein ist ein Hin- weis auf das Güterrehtsregister einge- tragen worden.

F. E. Meinhardt. Bezüglih des In-. habers C. A. C. Krämer ist ein Hin- weis auf das Güterrehtsregister einge- tragen worden.

L. Schüler, zu Magdeburg, mit Zweig- niederlassung zu Hamburg. Gesamt-

prokura ift erteilt an Walter Butzmann,

zu Magdeburg, mit der Befugnis, zu- sammen mit dem Prokuristen Wogaßky die Firma zu zeichnen.

Die an Otto Schuft erteilte Gesamt- prokura ist erloschen.

W. N. Juhl & Co. Prokura ist er-

teilt an Ehefrau Meta Bertha Chales

de Beaulieu, geb. Fülscher.

The Smith Premier Type- writer Company mit beschränkf-

ter Haftung, zu Berlin, mit Zweig-

niederlassung zu Samburg.

_ Durch Beschluß vom 17. Juli 1912

ist die Firma geändert in Smith-

Premier - Schreibmaschinen Gesell-

schast mit beschräufkfter Haftung.

Cläre - Sugo Stinues T Dampf- schiffahrts - Gesellschaft mit be-

schräufkter Haftung... Der Sitz der

Géfellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am

16. September1912 abgeshlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind

der Transport, der Umschlag und die

Lagerung von Gütern sowie der Betrieb

aller b'ermit im Zusammenhang stehen-

den Handelsgeschäfte insbesondere der

Betrieb der Seeschiffahrt mit dem

stählernen Schraubendampfer Cläre-

Hugo Stinnes 1. Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 46 30 000,—. Geschäftsführer ist: Hugo Stinnes,

Kaufmann, zu Mülheim (Nuhr). Ferner wird befannt gemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

folgen ducch dena Deutschen Neichs-

anzeiger.

Nora - Sugo Stinnes 2 Dampf-

schiffahrts - Gesellschaft mit be-

schränkter Saftung. Der Sitz der

Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellshaftsvertrag ist am

16. September 1912 abgeshlefsen worden. Gegenstand des Unternehmens sind

der Transport, der Umschlag und die |

Lagerung von Gütern sowie der Betrieb |

aller htermit im Zusammenhang stehenden

Handelsgeschäfte, insbesondere der Betrieb

der Seeschiffahrt mit dem stählernen

Schraubendampfer Nora-Hugo Stinnes 2. Das Stammkapital der Geselischaft

beträgt 6 30 000,—. Geschäftsführer ist: Hugo Stinnes,

Kaufmann, zu Mülheim (Ruhr). Ferner wird bekannt gemaht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

folgen durch den Deutschen MReichs-

anzeiger.

[63399]

Essen, Ruhr. : [63783] Fn das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen is am 4. Oktober 1912 eingetragen unter A Nr. 1747 die

EsSsenW, Rur. [63790]

In das Handelsregister des Köntglichen Amt3gerihts Efsen ist am 9. Oktober

[63784]

17 ¿u

- A Ar lun) 7 ; Se- | Handelsgesellshaft Ingenieur Dscar Fima Meier qn Pa A ung | Breinseie Rach, 1! Dreéden: Die sellschaf eschränkter L |SPreinfsalci Ii +…_ In reo E O L Les Gesellsch svertrages, | Gesellshaft ist aufgelo!t. Ver Ge]eU- der Gesellschaft ausgeschieden und Mi De B Etats E i e G Rteokngenieur Haul Geora ter in Coburg in die- | betr. Aufna e roben. Paul-| Salzmann ist ausgeschieden. Der Gesell- Brauer Peter Bakert a Kater G.sellschaft, - sind aufgehoben. Paul Salzmann M ge ieden s Guettao E 2A Aa ift Ea in Heutelbach hat das Amt als Ges{äfts- [R s o cihrt das SAUUE eingetreten. Die Fir A A Stark in Dresden führt das H 3 : : Zu“ ihre - | führer niedergeeg" 2 as . | aefchäft U ie Firma als Alleininhaber E A itxDlint ! Nr. 1841 „Gebrüder Lifaues Ge- g und die Firma M ibetun haf | fellschaft mit beschränfter Hastung , | [09rk. : - C f ellschaft mit ecf ) ( S 1 WLS E f N 195 151 betr. die Firma zur Uebernahme von Bürgshajlen und | S Die Vertretungsbefugnis des| 5) auf Blätt 12 151, veir. die G Mee N Den 2 G cll Lern E Moses genannt Martin Osfar Dittmar’s Verlags tas in . 17 8e hafter Muna V L : 1 - f ; tana ift h : wirkung von mindejtens ejeul {haste Lissauer in Hamburg ist beendi Aus DLLEDEN T E Gri! t al E e) uur Thüringer Betonbaugesell-| Nr. 1875 „Speditions: ck de Dae Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. 6 ) : Otto Hauch & C°_ in Coburg: transportgesellschaft Colonia L a 8 as schaf C R S nwärtiag aus | schränkter Haftung“, Cöln. Segen- | Müsselaort. [6378 at Gesellschast Le E h t Ed: stand des Unternehmens: Betrieb eines Bet der Nr. 1052 des Handelsregisters B z A 1 L E ffa ; trans chafts , Cc ft 4 Ti s - den N enden (Gesellschafter Speditions- und Möbeltransportgeschäfts eingetragenen Gesellshaft in Firma Rhe Uns L Doniiiianal iit E Die Prokura | sowie verwandter Geschäfte. Sta:nw- | nania Bauindustrie Gescllschaft mit und rcbiteftn obann Werr is er- | kapital : 20000 . Geschäfteführer : | beschränkter Haftung, hier, wurde am des Architekten Iohann e | August Friedrich Boeetr ; Me 11. Oftober 1912 nahgeiragen, daß durch L i Cöln. Gesellschaftsverirag vom d. Vf: | Ges bes{luß vom 25. September x: Firm i - | Cöln. zesellichaftéverirag t | Gesellshafterbeschluß v t a E S aan ei | tober 1912. Als nicht einaetragen wird | 1912 das Stammkapital um 40 000 burg: Ver N Laa N FHAN vén Fräulein | veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt/ erhöht ist, jet 60 000 46 beträgt und der Cobueq ervary i Ut 08 ider Ueber: machungen der Gesellschaft erfolgen durch Gesellshaftévertrag in den Artikeln 5, 6 L er F5 dungen und Verbindlich- | den Deutschen Reichsanzeiger. Gliß | Und 9 (betreffend Stammkapital, # ÊT- nahme aler E bibhéri i Firma fort. | Nr. 1876 „Steppdeckenfabrik_ 1 | teilung des Netngewinnes und Vergütung reiten unter Müller p Arndt, hat | & Wahn Gesellichaft mit beschränkter der Geschäftsführer) abgeändert worden Frau Frieda Alter, ged. A L Sgftung“, Sürth bei Cölu. Gegen- | jst, Außerdem wird bekannt gemacht: Zur Prokura. den 11. Oktober 1912. | tand des Unternehmens: Fabrikation von | Deckung der neuen Stammeinlage bon Coburg, S Ves iht 2 Stepp- und Daunendecken 1 owIe Vertrieb | 15 000 M überträgt der Gesellschafter Herzogl. S. Amtsgerihl. 2. | ähnlicher Erzeugnisse. Stammkapitel: | Kaufmann Fosef Bülten in Düsteldorf BSBGTN I S An) oh fternbrer: Walter Gliß | Zesellid das ihm zustehende SchMuB- erelia L Coburg. L [63 1 90 000 é. GSeschäftsführer : Xa 9 | der Gesellschaft das zustehende Schut t, Main dal Sale f aufgtf toren In das Handelsregister ist eingetragen: | und Paul Wahn, Kaufleute, Sürth. So° | ret Deutscher NeichsgebruhemustershuB | 1919 einge zu A Nr. 943, betr. die | [Urt a, e Ok _ Veröffentlichung hâft if esellsha D) zur Städtischen Sparkasse in |se(l\chaftsvertrag vom 8. Oktober 1912. | Fr. 614967 mit allen Rechten und Pflichten. | 112 ei h oest, Essenz Die | haft errichtet worden, welche am 1. Df aus dem Handelsregister. S A ns Dos Ua zl Jer C - eEUICaATLOLT rut DIT us SCLAE m 20S Pit f L. 4 H d Psr D E Irma EHNLCT , 7 » G13 Ronn ie at. ele atter Ë NH n Lts e f Î ' - / : cat L n G A is s T5 ntro S onrad | oper cid eschäftsführer ist für | Amts Düsseldorf. L : : tober 1912 begonnen i | i Dharmacecutiscye Fudustrie Gesell- G z E i l Bu S Fenn a ib tee ae bebiign L E el n Ss E E sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften {chaft mit beschränkte Haftung. Unter Königliches Amtsgericht. unter unveränderter Firma fortgeseßt. u un 1 a 9 Dept 1 e W 1 Jer ‘eil JODt Lt C S E Ande P x i . E . Ö id A c ret 2 c A c E c! L . S s 2). r; FrimeaälaninniaemgbciariniäimmznpnniG U. e . 5 e em Gefwäste ausgeschieden. Als Ver- A dle wird veröffentliht: Oeffentliche | De ung EsSen, Rubr. [63791] Aalente Gau s (A und dieser Firma it heute cine nit dem Sip Halle, Saale. [63682] R a A Der Nendanten Karl |-Z655 chungen der Gesellschaft er- | Las e. j j Œ as Handel ister des Königlichen tas genannt &duar ÿ )CUitT. Frankfurt a. M. errichtete Gesell: E s E [636 l d l _W. treter des Kasfierers, Wten L Befanntmachungen der C Le C Ut ingetragen: | In das Handelsreg D - z ( z s Das delg- C A Gt E : 7 In das Handelsregister Abt. A ift beute Nh : os U A dee Dle Ste folgen durch den DeutiGen A M N Oftober 1919: it Amtsgerichts Efseu ijt am 5. Oktober 1912 E FUOWAE, eti c saft mit E E Haftung in das i O Bete bie R Wilh. Beuc- S UBS A L e LUB, emc 4 (Cx Ala SE ç CLtAkon 1015 ch4 ° oDE E E G 7 7 A ito ei A L E Z Tan! . le Hantelêregiste ‘ingetragen word Do 31 I T. 5 a W ut sellshaf { Do n? it ber Masgabe bestellt, daß 29" ° Rajantol - Gesellschaf 1) Abt. A unter Nr. 724 die Firma | eingetragen zu A Nr. 1363, betr. die Firma gesâft ist auf Ferdinand Schwarz Zane eregisler eingeiragen worden. Der | mann in Seunewit eingetragen : In- ditist ist eingetreten; die Gesellschaft lcbem die Wertrerungsbelagnfe fle. gauster a Co, (mit besräntter |J y i n Keufchen Du sburg-Nuhror Ten E N datoren A Ee P ver Mee det Firma E E E am 20. September | haberin der Firma ist eine offene Handels-| wird unter Bibeiticderter Firma fort i j Sv use E | i l co be 1e D ichen |sellsaft ist aufgelöst. Liqui sind | übergegangen Cr Lo Per S V f 1912 fe!tgeltellt. Yegensiand des Unter- S E y t [l L L un L Nertretungsbefugnis zusteht. Lauster & Co. mit beschränutter | §9 : E O uid (Uscbaft ist aufgelöst. Liquidatoren mnd | übergeg ; | T gestellt. fei des Unter, | aberin de d jedem die Vertretungs S e Sou) e 2 7 3 | Snbaber Schneidermeister Johann Keuichen | jeU]ckcal ufge En O n Bts 9 Wiege 112 festgestellt. G des Unter- | desbllschait a 0 wi 2) zur M EDILONE des at DoUung - G öln-Rtale. Geg E E Heinrich Keuschen | der E Tei O ala ide E att E ertás e e M S V as Ver, Persönlich háfteiibe Gesälshäftet find: E Ks 06 din 4, Oltoke 91 DGE 0 R A A Aw: id Fuß- | ist teilt mann Theodor Diederichs zu Chjen, und [1 iebe des Gesdäfts begründeten L r S A AA L Q l Sobantités Benemann, Pastor tn Vatterode Cacao J t uud Export Gesell- Es ; 2 Fuß bödenreinigungêmitteln und Fuß- | ist Profura erteilt. N A ; ; handeln. Da die | in dem Betriebe des Geschäfts begrundele Siammfkapilat beirant 500004. Oéfrent, 1 1 in, j A E Sum Gere, Cudwig Gundelach ist am 1. Oktober 1912| on Fußbödenreinigungêmitteln und Fuß- | Ul Abt. B bei Nr. 135 Firma Böhm | zwar kann jeder einzeln handeln. La dle | in Verbindlichkeiten ift aus- E apital j d Deffent- | Katharina (Kethe) Butol ep Bencrne, | Sacao J port und Export G L ZE ¡8ae\di- N | Ladoenwa3, insbesondere. Herstellung des 2) . B bet Jir. 130 irma D frühere Si f die Ebefrau Diederichs | Forderungen und Ver indlichkTeiten it aus liche Bekanutmachungen der Gesellschaft | L a l ) Duval, mann, N Haf B aus dem Geschäfte ausgesci:-den und an | böôdenwachs, insb-sond N F Gesellschaft mit vesczräufter | frühere Firma aus die She! DETI u | t at E L) D, de). Weben, aft, cchrüufter Bastung E tollo iaKkortao Sha N T E ERtR A Got êmittels Nasantol fer- | & Co. efselifch Be E ¿54 folat die Ligutdation geschlossen. crfolueir- Bur@ ben DeutsGeh Reibe, [2 L ] ; dar E r D f: einer Stelle der bisherige Sparfka E Fußbödenreinigungemittels al d A i; Sbura-R : Der | übergegangen it, ersolgt die L Dr L i: E wia Le f _ | Dunker, geb. Benemann, verehel. Kauf- \ trolleur Conrad Bülling in Coburg als | 2 An- und WBerkauf von beweglichen | Hastung in Duisburg Ren L 8 Gesellichaft A der Firma Theodor 6) Erste Frauffurter Breuteu- aci B U C D 0e e m : i Ne A So bestellt B Ge nständen, welche zur Ausrüstung für | Siß der E ie auf Grun E Eis & Co. in Liquid fabrik Heinrich Kurz. Das Handels- Dr. phil. Clemens Müller, stellvertretender L Ham I abet : remer, Grof-Wüscherei für Jidusirie Géfen. ajjevermatic igtul. c | egel Ul, ä A ie . | Boi Fes 2iellichalterpertammiu L Q. d L X cu iER , lia A gev. VDenemann, veredel. afstor in Unna. s ft it bef änk ; 9 Oftak D I C oon «t zital : | Beschlusses der Ge|e x Dr. phil. e | i-Wäscherei ffir Industrie Geh “Cou S. Î atis E | Fusgodenrei t Su Oktober 1912 nah Wesel ver- | mgsen, Rubr. [63793] Geschäftsführer der Kaufmann Ludwig Wilhelm Benemann, Fabrikdireftor in ch Haftung E Phitteas Schönsee. Reinhold Benemann, Ober- gärtner in Halle S. Gerhard Bene-

Ida geb. | legt. Die Gesellschaft witd 6 ly Ÿ ; S iten S E Firma „Erste Sind mebrere Geschäftéführer bestellt, fo datoren Lastig und Wagner ist beendigt. In das Handelsregister ist am 11. Ok-| Schnettler, bom - Vingst, und Isidor | einen Geschäftsführer vertreten, und Ar | Amtsgerichts Esseu ist B Nr. S ist jeder einzeln zur Vertretung der Gefell- At1v. Delfs-Geselschaft mit be- In. das Handelsreg1Te @ . WM- | Dl T, s ( 2 b, 12 eingetragen : Mayer, Händler, Opladen. tober 1912 eingetragen : ;

schräufkter Hafiung.

j ] gesäft ist auf den zu Frankfurt a. M. G | ' Geschäftsführer : Ehefrau des | vom 30. ister des Ézuialichen Lichtenberg, beide zu Frankfurt a. M. Die Vertrétngsbefugnts der Liquk- In, RHhCin [63372] | Fabrifbeamten Heinrich Lauster, In das Handelsregister des Könta CóIn Cin. JOIZ) e 5 / N A ; O of A é nann, Buchhändler in Berlin-Westend.

1 ; Kurt Nachf. Otto Hahuneæz““ als Einzel- Sep- | Wesel. | mit

8 lem n j 2 c tenfabrif Heinrich

f f 2 n A , Tÿ rauffurter Bren +

(Gesellshaft8- | durcl Kaufmann Bernard Dorsen agen i 1912 eingetragen unter {aft Ferechtigt. Der Éefellî zafter LUid- Abteilung Al D G d

6 Eo Nr. 5492 die- Firma: „Kunsthandlung | ke

Margarete Weiler“ Cöln 5 Œnhaberin Ehefrau Margarete - geb. Fuchs, Kaustrau. S 1E Nr. 924 bei der Firma: „Th. Kauff- | ei maun‘ Cöln. Dem Karl Kau}s1 und Jakob Meining in Cölu ist Gesamt- profura erteilt. -

Nr. 3319 bei der Firma: Meyer & Leiffmanu‘““ Cöln. Gesamtprokura des Vsfar Kleinert und des Mar Trardorf ist durch den Tod des Osfar Kleinert erloshen. Dem „Marx | Trardorf in Cöln und dem Artur |d Marschall in Cöln ist Gesamtprokura erteilt 2 : A Nr. 4494 bei der offenen Handel8gesell- fe

|

U

R iler,

T

\chaft: „I. Scheuer & Co.“ Cöln. Die GeseUschaft ist aufgelöst. Der bis- | herige Gesellschafter Albert Koßmann ist alleiniger Inhaber der_ irma. |

mit Zweigniederlassung in Göln. Gesellschaft ist aufgelölt. Gesellscafter Emil Karl 9Rolsdorf ist alleiniger Inhaber Firma.

Nr. 4905 1 haft : „Benedikt Tillmaun“‘_ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver herige Gesellschafter Benedikt Tillmann | ist alleiniger Inhaber der Firma. Me | Prokura des Jean Moers ist erloschen. | Nr. 5389 bei der Kommanditgesell- | haft: „Commandit-Gesellschaft Wun- | derlich & Comp.“ Magdeburg, | Zweigniederlassung Cölu. Die Pro- Fura des Kurt Vesse ist erloschen.

Abteilung B. E

Nr. 52 „Bauk für Landwirthschaft | und Gewerbe“ Cöln. Dem Georg | Yandaraf in Cöln ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede | oder einem Prokuristen zu vertreten. |

Nr. 1574 „Generalunternehmung | Baugesellschaft mit beshräuftter Daf- | tung“ Cöln. Durch Gejellschaster- | beschluß vom 4. Oftober 1912 nit der | Gesellschaftsvertrag bezüglih der Organe | der Gefellshaft 14), der Abberufung | der Geschättéführer (S 19 L der Bestellung derselben 16) abgeändert. | Die Bestimmungen über die Aufsichts- | führer 18—23) find aufgehoben und | erseßt durch Bestimmungen über Zen Beirat der Gesellschaft, während die Be- stimmungen über die Lettung (F 24 Abs. 3) | und Berufung der Gesellschafterver]amm- j

bei der offenen Handelsgesell-

Eöln.

d x De vertrag vom 1. August und 22.

und als |w L T : ossen un uft ; | für dieselbe Zeit‘weliter, falls nit ses | Monate“ vor Ablauf des Vertrages

tarl Kauffmann | wi cht eingetragen wir L N | Affentliht: Die Gesellschafterin Martha | Maver, ohne Geschäft, in Opladen bringt | „Franz j als Ein Die | Musterschuß masse L gung nebst | Materialvorräten und vorhandener Kontor- | Mar | einrihtung im Werte von 10000 A in

| Gesellschaft

nehmens: Fabrifaten | verwandten Ar1ikeln. j | berechtigt, ¡eichartige Nr. -4841 bet der offenen Handelsgesell- | fäuflich zu erwerben und schaft: „Emil Wols8Dorff“ Ln I Ea etater Der bisherige | mann, Cöôln-Nippes, Ferdinand | Kaufmann ‘der | vom 30. | schäftsführer befugnis.

bis- | stillschweigend um fünf

mber 1912. Der Gesellschaftsvertrag |

ird auf 10 Jahre geschlossen und lUäutkt |

N pon nem der Bertkagschließenden gekündigt j ird. Als nicht eingetragen wird bver- |

Einlage 2 ihr gehörende Rezevte mit |

zur Herstellung einer Bohner- |

und einer Fußbödenreinigung nebst |

je Gesellschaft ein.

Nr. 1874 „Kröhner «& fert

mit beschränkter Haf-

Cöln. Gegenstand des Unter-

Großhandel mit Nobstoffen und der Gummiindustrie sowie

Die Gesellschaft iît

gleichartige

Blaukertz |

ung““,

nch an solchen | Stammfapvital: 20 000 A. Aibert Kröhner, Kan? Wilbelm Blankerßz, Cöln. Gefellschaftsvertrag September 1912. Jeder Ge- hat selbständig Vertretungs8- Die Gesellshaft dauert bis ¿um 1. Oktober 1920, verlängert sich jedoch f Jahre und weiter von fünf zu fünf Jabren, wenn nicht seitens eines Gesellschafters unter Ein- haltung einer sechémonatigen Kündigungs- frist vor jedeësmaligem Ablauf der Ber tragédauer dur eingeschriebenen | gekündigt wird. Als nicht cingetragen | wird veröffentlicht: Die Befannt machungen der Gesellshaft erfolgen nur | im Deutschen Neichsanzeiger. |

Kal. Amtsgericht Cölu. Abt. 24.

u beteiligen.

N rtof Ore

Cottbus. Bekanntmachung. [63668]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 425, Firma Kind & Koppe, offene Handelsgesellschaft, Cottbus, eingetragen: | Die persöalich haftenden Gesellschafter: | Tuchfabrikant Walther Kind und Tuch- | fabrikant Wilhelm Koppe sind aus ‘der | Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind |

Organe | die Tuchfabrikanten Wilhelm Fröhlih in | Esechweiler.

Cottbus und Ernst Pfubl in Dresden ü |

Abj. 2) und | die Gesellschaft als persönlih haftende | ist heute bei

Gesellschafter eingetreten. Unterm 7. Of-|

| van Jeyige I Bennootschapv schen Nechts - 2 j Ste en Transportondernemingen zu Jioiterdam.

Elberfeld.

| Wilh. Hammerschmidt, ; | Die Firma ist in Hammerschuidt & Seceling geändert.

Hermaun Jetziger Inhaber der Hermann Meyerdrees, Johaune geborene | Hinrichs, Geschäftsinhaberin in Elberfeld. | Der Uebergang Geschäfts bei dem Erwerbe 4 Frau Hermann Meyerdrees ausge!

| Betzhold in Elberfeld Inhaber der Kaufmann | daselbst.

Eschwege.

| chenk & Co

3) Am 9. Oktobér 1912: | Abt. A bei Nr. 444 Firma Willem | Driel in Inhaberin ist die looz Aktieng: feWhatt.-hollänkti- T. van Driel’'s Stoomboot Königliches Amtsgericht in Duisburg - Ruhrort.

[63672

»72] In unser Handelsregister A ist heute

eingetragen worden:

1) unter Nr. 814 bei der Firma Nofß

ŒÆ Lucas, Elberfeld: Den Kaufleuten | Hermann Lucas und Heinrich Frey, beide in Elberfeld, ist Prokura in der Weise | erteilt, daß jeder für fih allein berehtigt | ijt, die Firma zu zeihnen. Die den Kausf- | euten erteilte Gejamtyrofura ist erloschen.

HNU

9) unter Nr. 1074 bei dér Firma Joh.

Nr. 2446 bei Meyerdreecs, SWlLecrfe Firma ist die Frau

3) unter

der in dem Betriebe des ündeten Verbindlichkeiten iit

loffen. 5749: Die Firma Erust und_ als deren Ernit Betzhold

4) unter Nr.

Etberfeld, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. [63673]

In das Handelsregister Abt. A ijt

| beute bei der Firma W. Bierschenuf & | C°_ in Niederhone (Nr, 3 des Registers) | eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaît W. Bier- _ zu Niederbone ift aufgelöst. Eschwege, den 10. Oftober T Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Un A

F Ç 1 N Nr 5 In das Handelsregister ME L e der Firma: ee debrüder

Schömer iu Ejchweiler“

tober 1912 i ein neuer Gesellschaftsver- | worden:

trag errichtet.

Cottbus, den 10. Oftober 1912. Königliches Amtsgericht.

Der Uebergang der in dem | c Berl 8 Betriebe des Geschäfts begründeten For- | der Gesellschafter Johannes derungen ist bei dem Griverbe auêges{lossen. | Eschbweiler befugt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur / Schömér in

Eschweiler, den 11. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht.

Duisburg - Ruhrort: | Jiaamlooze |

jo Förster und Heinrich Frey | Elberfeld: |

der Firma | Elberfeld: |

des Geschafts durch die |

(63785) |

eingetragen |

Gefellsdatt beschränkter Haftung | unter der Firma Max Klcin & Comp. | Gesellischaft mit veschränfter Baftung | Efsen-Ruhr. Gegenstand des Unter- | | nehmens ift der Handel mit RNohbprodufkten, |

{in

| wandten Artikeln. | auch ist sie befugt, sich bei anderen Untei-

nehmungen in jeder geseßzlih zuläsfigen | Form zu beteiligen. Das Stammkapital | beträgt 30 000 1. ' Der GeseUschaf!s- | vertrag ist am 19. Juli 1905 sesigestellt | Laut Versammlungébes{luß vom 20. De-

| j l | | j

Rothschild aus Borbeck, jeßt zu Essen, zum Geschäftsführer und außerdem der | Kaufmann Max Klein aus Borbeck, jeßt | in Essen, *zum Prokuristen ernannt. Durch [1912 it der Sig der Gesellschaft von Borbeck nach Cssea-Rukbr verlegt.

Essen, Ruhr. : [63794] | Sn das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 8. Olktoke 1912 eingetragen zu B Nr. 4, betr. die Firma Bergbaugesellschaft Neuesseu, Uctiengesellscwaft, Esseu : Hans Stapen- horst ist aus dem Borstand au8ge]@t.den | und Friß Winkhaus, Bergasic}or a. _D., | Essen, zum Vorstand bestellt. Dem Dito | Gras, Bergassessor a. D., Altenesjen, und | dem Heinrih Spieß, Kaufmann, Alten-

| efsen, ist Prokura dahin erteilt, daß jeder |

| derselben in Gemeinschaft mit einem Vor- | standsmitglied oder einem Prokuristen | vertretungebefugt ist.

| Ess0n, Ruhr. [63795] | In das Handelsregister des Königlichen | Amtégerichts Essen ist am 8. Oktober (1912 eingetragen zu B Nr. 187, betr. | die Firma Rheinisch - Weftfälische | Brauerei - Actiengesellschaft, Essen : An Stelle des autgesiedenen Ludwig | Müller zu Borbeck is der Direktor | Wilhelm Hofmann zu Werden-Nuhr zum | Vorstand beneUt. Dem Ferdinand | Bornegut und dem Wilhelm Fischer zu | Borbeck ist, Gesamtprokura ertetlt.

| Essen, Ruhr. [63796] In das Handelsregister des Königlichen | Amtsgerichts Effen ist am 8. Oktober 1912 cingetragen zu B Nr. 280, betr. die | Firma Noheisen-Verbaud, Gesellschaft | mit beschrävfter Haftung, Effen: Die | Prokura des Wilhelm Kellermann zu Essen [ift erloschen.

zember 1905 ist an Stelle des GSefcâfts- | führers Adolf Krat der Kaufmann Leopold

| Beschluß der Gesellschafter vom B. August |

faufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des GBeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift aus- geschlossen. Die Prokura der Chefrau Anna Kurt, geb. Strauß, ist erloschen.

E P E E Ben pit: a Ses, Pes ver T Dèrx Ehefrar Cfse Hahner, geb. Noder- ur Erreichun |

T tas 8 Fon Mie-Gesells 4 : | Förderung dietes Zweckes kann die Gesell» | profura erteilt. | haft Grundftüce erwerben und veräußern, |* 7) Ettling u. Comp.

häuser, zu Frankfurt a. M. ist Einzel-

Die offene | Handels8gesellsckchaft ist aufgelöst. Das | Handelsgeschäft ist auf die seitherige Ge- | jellshafterin, Ehefrau Elisabeth Ettling, | geb. Hildebrandr, zu Frantfurt a. M. über- | gegangen, welche es unter unveränderter | Ficma als Einzelkaufmann weiterführt.

8) Friedri Schmitt. Das Handels- geschäft ist auf den zu Frankfurt a V. s) t wohnhaften Apotheker Paul Kenter über- | gegangen, der es unter unveränderter | Fiima als Einzelkaufmann fortführt. Der | Vebergang dec ta dem Betriebe des Ge- {äfts begründeten Forderungen und Ver- bindlibkeiten is ausgeschlossen.

9) Otto Wolf u. Co. Die Einzel- | profura des Kaufmanns August Wiegand | zu Frankfurt a. M. is erloschen. Dem | Kaufmann Hermann Meyer in Frankfurt |a. M. ist Cinzelprokura erteilt. / | 10) Emanuel Schnurmaun. Das Ge- | äft ist auf eine offene Handeltgejellschaft | unter der Firma Emauuel Schnurmann | Nachsolger, die am 1. Oftober 1912 | begonnen bat, übergegangen. Gesellschafter | find die Kaufleute Julius Hirß in Heidel- | berg und Wilhelm Geismar in Breisach. Die Prokura der Ehbefráu Helene Schnur- mann, geb. Annathan, ist erloschen. Einzel- | vrofura î!t dem Kaufmann Martin Schnur- | mann in Frankfurt a. M. erteilt. Der | Uebergang der in dem Betriebe des Ge- | äfts begründeten Forderungen Und Ver- bvindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- chäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen.

11) Hofmann 1. Homm. Der zu Xranffurt a. M. wohnhafte Kaufwann Otto Straßfeld und der Techniker Tbeodor | Homm sind als persönlich haftende Gesell- schafter cingetreten. Dic hierdurch be- gründete offene Handelsaesellschaft mit dem Siß in Franffurt a, M. hat am 1. Ja- nuar 1912 begonnen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Otto Straßfeld ist er- losen.

12) Dr. E. L, Voß 1. Co. Den Kaufleuten Hclmuth von Auer und Dr. Adolf Isbert, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt.

13) S. Salomon u. Co. in Liqui- dation. Der zu Frankfurt a. M. wohn=-

wig Lichtenberg hat in ‘die Gesellschaft die m S8 Gesellschaftsvertrags be- zeichneten Sacheinlagen, bestehend aus der Patentanmeldurg U 57391 1V/30a und der Warenzeichenanmeldung H 25 364/2 Wz 279/12 eingebradt. Für dieses Ein- bringen find ihm 10000 4 als Stamm- einlage acmäbhrt worden. Frankfurt a. M., den 10. Oftober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Oder. [63675] _Das unter der Firma Albert Elias Hierselbst beslchende . Handelsgeschäft

des

y

Ir. 429 des Handelsregisters A ist auf den Kaufmann Otto E'ias in Frankfurt a. O. übergegangen und wird in unver- änderter Fiema fortgeführt. Der Witwe (&mma (Fiias, geb. Posemann, in! Frank- furt a. O. ist Prokura erteilt. Í Frautfurxt- a. O., 9. Oktober 1912. : Königl. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [63876] Auf Blait 812 des Handelsregisters, die Firma Max Seifert in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Photo- graph Max Wilhelm Seifert in Freiberg ist ausgeschieden. Inhaber ist der Photo- graph Hermann Max Vollmer in Frei- herg. Der neue Inhaber haftet nit für die im Betriebe des Geschäfts bearündeten Berbindlichkeiten des bisherigen Fnhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Freiberg, am 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Fürih, Bayern. [63405] Handelsregistereinträge. 1) „Thouwerk Wilhermsdorf, Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung““. |:

Die Firma führt den dätlon. T \chluß der Gesellschafter vom 6. Oktober 1912 aufgelöst. Liquidator is Konrad Hußnätter, Gaflwirt in Wilhermsdorf.

. 2) „Valltvieser & Co.“, Wilherms- dorf, Unter dieser Firma betreiben der Dekonom Simon Ballwieser in Wil- hermsdorf, der Kaufmann Moriß Spalter in Nürnberg und der Kaufmann Moriß Neuburger in Wilbermsdorf seit 7. OËÙ tober 1912 eine Dampfziegelet und ein ZTonwarengeschäft in offener Handelsgesell- [chaft mit dem Sitze in Wilhermsdorf.

Zusatz: in Ligui-

Fürth, Gesellschaft mit beschräukter Basftung““, Fürth. Eduard Müller und Heinrich Mailaender sind als Geschäfts:

Die Gesellschaft is dur Be- | Maurermeister Gustav Nosche in Halle S.

mann Gustav Richter in Halle S.

Falle, Saale.

zu 246, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Halle S. eingetragen: Durch Be- {luß der Gesellschafterversammlung vom 23. September 1912 is die Firma in 5) „„Gemeinnügige Baugesellschaft | „Applaudando - i Gesellschaft mit beschräukter Saftung““ geändert.

Zur Vertretung der Gesellschaft itt aus- {ließlich der Ge/|ells{after Wilhelm Benemann berechtigt. Die Gesellschaft hat am °?2. August 1912 begonnen. Die dem Kaufmann Wilhelm Dunker in Hamburg —und—tem- Kammann Wilhelm Steinbrecht in Sennewihz erteilte Profura bleibt bestehen. Halle S., den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Faïle, Saale. [63683] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1974, betr. die Firma Beruhard Ertel, Halle S., ist heute etngetcagen : Die Firma ift erloschen.

Halle S., den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [63684] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2332, betr. die Firma Curt Grözner, Halle S., ist heute cingetragen: Die #xirma ift acandert in Curt Größner Inh. Erust Aug. Schmidt. Inhaber iit der Kaufmann Ernst Sch{midt in Halle S. :

Halle. S., den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Haile, Saale. [636985] In das biefige Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen in Halle S. ein- getragen :

2365 Sauitas Depot Oluf Wang, Inbaber Kaufmann Oluf Wang in Halle S. 25966 Bernhard Oeser, Inhaber Kaufmann Bernhard Oeser in Halle S. 2367 Ernst Rofa, Hoflieferant, In- haber Friseur Ernst Nosa in Halle S. 23638 Hermaun Quarits{ch, Inhaber Kaufmann Hermann Quaritsch in Halle S. 2369 Gustav Rosche, Inhaber

In der Versammlung der Gesell- schafter vom 23. September 1912 ist die Aenderung des § 6 des Gesell- {{aftsvertrages nah Véaßgabe des nota- riellen Protokolls bes{chlofsen worden.

matographeu- Theater Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer I. A. Neumann und Frau H. Neu- mann, geb. Anders, ift beendigt.

Barthold Carl William Skegel, Buchhalter, zu Hawburg, is zum Ge- {äftsführer bestellt worden.

In der Versammlung der Gesell- schafter vom 7. Oktober 1912 ift die Aenderung des § 7 des Gesellschafts- vertrags bes{chlossen und u. a. bestimmt worden : ,

Sind mehrere GefWäftsführer be- stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretuna der Gesellschaft befugt.

Oktober 11. Hugo PVrigge. Inhaber: Wilhelm Hugo Prigge, Kaufmann, zu Hamburg. Rudolph W, Voigt. Inhaber: Nudolph Wilhelm Voigt, Kaufmann, zu Ham-

burg. Paul G. H. Gehrmaun & Co. Gesellschafter: Paul Heinri Gustav August Gehrmann und Karl Ludwig Heinrih Froh, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Frit Redlich. Inhaber: Fritz Nedlich, Kaufmann, zu Hamburg. Hugo Lewig & Heckscher. Prokura ist erteilt an Friy Lewig. ' i Friedrich Biehl. Das Geschäft ist von Carl Johann Heinrih Biehl, Kauf- mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesêtt. amburger SBuntpapier Lager Martha Lehmann. Diese Firma sowie die an A. Dittberner erteilte Pro- kura find erloschen. P. Heinrich Oppermaun. Diese Firma

ist erloschen. Gotthard Teschuer. Frau Christine Pannbaer, zu

2370 Gustav Richter, Inhaber Kauf- | H

Halle S., den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

[63687] In das Handeléregister Abt. B ijt beute betc. Schallplattenindustrie-| Johanna Krämer, geb. Hamburg, ist als Gesellschafterin ein- getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Oktober 1912 begoñfnen.

Bezüglich der Frau Krämer ist ein Hinweis auf das Gütecrechtsregister ein- getragen worden.

Schallylattenfabrik

Halle S., den 11. Oktober 1912.

[ührer ausgeschieden, Der Fabrikbesiger

C. A. H. Schneider. Diese Firma ist Königliches Amtegeriht. Abt. 19. S B j

Hamburger Film-Jüdustrie“& Kine- |

Fritz-Hugo Stinnes 5 Dampfschiff-

Adeliue. Hugo Stinnes 3 Damvpf- | schiffahrts - Gesellschaft mit be- schränkter Haftuug. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesell\haftsvertrag istam 16. tember 1912 abgeschlossen worden. Gegensiand des Unternehmens sind der Tranéport, der Umschlag und die Lagerung von Gütern sowte der Be- trieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte, insbesondere der Betrieb der Seeschiffahrt mit dem stählernen Schraubendampfer Adeline- Hugo Stinnes 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt „# 30 000,—. Geschäftsführer ist: Hugo Stinnes, Kaufmann, zu Mülheim (Nuhr). Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellshaft er- folgen durch den Deuisdhen Reichs- anzeiger. Edmund - Hugo Stinues 4 Dampf- \chiffahr1s8 - Gesellschaft mit be- \{hränkter Saftung. Der Sit der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep- tember 1912 abges{lossen worden. Gegenstand des Ünternehmens sind der Transport, der Umschlag und die Lagerung von Gütern sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehen- den Handelsgeschäfte, insbesondere der Betiieb der Seeschiffahrt mit dem stählernen Schraubendampfer Edmund- Hvgo Stinnes 4. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 30 000,—. Geschäftsführer ist: Hugo Stinnes, Kaufmann, zu Mülbeim (Nuhr). Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Neichs- anzeiger.

|

Sep- |

fahrts-Gesellschaft mit beschränkter Haftuug. Der Sig der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellsaftsvertrag ist am 16. September 1912 abgeschlofsen worden.

Gegenstand des Unternehmens \ind der Transport, der Umschlag und die Lagerung von Gütern sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehen- den Handelsgeschäfte, insbesondere der Betrieb der Seeschiffahrt mit dem stählernen Schraubendampfer Frigz- Hugo Stinnes 5. Das Stammkapital der Gesellschaft

erloschen.

Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gefells{baftsvertrag ist am 16. Septemkter 1912 abgeschlo}\en worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Transport, der Umschlag und die Lagerung von Gütern sowie der Betrieb —. aller biermit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte, indbesondere der Betrieb der Seeschiffahrt mit dem \tählernen Schraubendampfer Otto Hugo Stinnes9.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 46 30 000,—.

Geschäftsführer ist: Hugo Stinnes, Kaufmann, zu Mülheim (Ruhr).

Ferner wird bekannt gema%ht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutshen Reichs4 anzeiger.

Hilde Hugo Stinnes 10 Dampf-

\hiffahrts - Gesellschaft mit be- schräufter Daftung. Der Siy der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Transport, der Umschlag und die Lagerung von Gütern sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte, insbesondere der Be- trieb der Seeschiffahrt mit dem stählernen Schraubendampfer Hilde Hugo Stinnes 10. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt „#6 30 000,—.

Ge}chäfisführer ist: Hugo Stinnes, Kanfmann, zu Mülheim (Nuhr). Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den- Deutschen Reichs- anzeiger.

Erust Hugo Stinnes 41 Dampf:

schiffahrts - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Siy der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Transport, der Umschlag und die

. ‘Lagerung von Gütern fowie der Betrieb

aller hiermit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte, insbesondere der Be- trieb der Seeschiffahrt mit dem stählernen Schraubendampfer Ernst Hugo Stinnes 11.

Das Stammkapital der Gesellschaft ea t beob 9 a Se\chäftsführer find: Hugo Stinnes, Kaufmann, zu Mülheim (Ruhr). Ferner wird bekannt gemaht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er=-

beträgt 6 30 000,—.

folgen dur den Deutschen Reichsanzeiger,