1912 / 247 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

-

D G

Schleswig. [63720]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute | 1.

bei der Firma Christian Lorenzen, Agenturen in Schleswig, cingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig. den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwelm. Bcfanntmahung. [63808]

In unser Handelsregister ist heute tn | „M. Kahn u. C°, Abteilung A bci der unter Nr. 223 ein- 1oschen tft.

getragenen Firma: „Fr. Bockhaker““ in Seveläberg folgendes eingetragen :

Die Firma lautet jegt: „Friedr. Bok- hackÆer jr.“ Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufman Karl Wesher in Barmen übergegangen und wird von ihm unter vorstehend geänterter Firma fortgeführt.

Schwelm, den 12. Oftober 1912.

Köntaliches Amtisgertcht.

Schwerin, Warthe. 63865] än unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jafob Levy in SŸhHwerin a. W. eingetragen worden : „Der Kaufmannsfrau Elisabeth Levy, geb. Nuben, zu Schwerin a. W. ist Prokura er- teilt.“ Königliches Amtsgeridt Schwerin a. ŒW., den 11. Oktober 1912. Siegen. [63809] Bei der in unscrem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 458 eingetragenen Firma H. Flotimann & Comp. tin Herne, Zweigniederlassung Ade it beute folgendes eingetragen worden : V Dem Dberingenieax Robert Shulte und dem BVuqhhhalter Theodor Kegler, beide zu Herne, 1st Prokura erteilt der- gestalt, daß sie befugt sind, gemeinschaftlich oder ein jeder von thnen in Gemeinsckatt mit einem der bereits früber bestellten Profuristen die Firma zu vertreten. Siegen, den 11. Oftober 1912. Königlies Amtsgericht.

Soest. SBefanutmachung. [63721] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 221: Heinri Thiemaun, Tief- baugescchäüft, Soeft i/W. : / nbaber: Heinrih Thiemann in Soest. Prokurist: Franz Thiemann in Soell, Thomäfeldmark 21. Socfi, 7. Oktober 1912.

Köntgliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 7 [63810] Sn unseren Handelsregister A Nr. 314 ist heute bei der Firma Emil Wolsdorff Hamburg Zweigniederlaffung Stolp eingetragen: Die Gefell[chafr ift aufgels\. Emil Wolsdor ist alleiniger Snhaber der Firma. Stolp, den 7. Ok- tober 1912. Königliches Amtsgericht.

Tiisit. Befanutmachung. [63722] én unser Handelsregister Abteilung A ift beute unter Nr. 836 die Firma Gujtav Zimmermann in Tilsit und als deren nhaber der Kaufmann Gustav Zimmer- |

mann bierielbst eingctragen. Tilfit, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Tilsît. Befanntwachung. [63723]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 27 bei der Firma Otto v. Mauvderode in Tilsit ein- getragen, daß die dem Kaufmann Otto Suellcborn in Tilfit erteilte Prokura er- loschen ist.

Tilfit, ten 11. Oktober 1912. Königliches Amtägericht. Traber-Trarbzacii. [63811] ém Handelsregister A Nr. 62, woselbst daë in Traben-Trarbach unter der Firma „F. Fieselex“ bestehende Manusfaktur- waren-, Konfeïktions-, Möbel- und Haus- haltunggartifelgeihäft und als dessen alleiniger Jnhaber der Kaufmann Friß Fieseler in Traben-Trarvach eingetragen ist,

zu Werden erteilte Prokura ist seit dem

ift am ventia Fade engen worden, daß die unter Nr. 123 regtitrierte Ftrma | etra! [ y Wegzlar“ er- |\chaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Bentschen““ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausge- Königliches Umtsgericht. schiedenen Mansionars Stanislaus Dubsfki

wurde beute die Firma „Franz Henrich TWwe.“ mit dem Siy in Wiesbaden und als deren alleinige Inhaberin die Witwe Sabine Henrich, geb. Faust, zu Wieébaden eingetragen.

Wiesbaden.

unter Nr. 770 bei der Firma „Louis Lendle““ mit dem Siß in Wiesbaden eingetragen worden, daß das Geschäft anf den Kauftnann Karl Michel in Wiesbaden übergegangen ift.

Wr iesÞaden.

wurde beute die Firma „Morit Sandel““ mit dem Siß in Wiesbadeu und als deren alleiniger Inhaber dec Kaufmann Moritz Sandel in Wiesbaden eingetragen.

i îmann Wilhelm Ho*mann | der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren : Die ben Natiwan die Pens Norstandsmitglieder Joh.

Nik. Heublein und Georg

Oftober 1912 erloschen.

Werden, 9 Oktober 1912. Vamberg, 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericßt. K. Amtsgericht. Wetzlar. Befanntmachung. [63726] | Bentsechen. [63870]

In unser Handelsregister Abteilung A

Weglar, den 12. Oktober 1912.

r ics acn. E [63313] Fn unser Handelsregister A Nr. 1273

Wiesbaden, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

L [63814]

In unser Handeltregister A ist heute

Wiesbaden, den 6. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

[63815] In unser Handelsregister A Nr. 1274

Wiesbaden, den 6. Oftober 1912. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [63816]

In unjer Handelsregister A Nr. 1054 wurde beute bei der Firma „Ernusft Hart- manu vorm. E. Hartmann « F. Benfter““ mit dem Sige in Wiesbaden eingetragen :

Die Firma ist auf die Gesellschaft mit beshräntter Haftung Ernst Hartmann

vorm. E. Hartmann & F. Benkter, Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung zu Franfk- furt a. M., übergegangen, daher hier gelös{t. Wiesbaden, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

WiecsBaden. [63817] In unser Handelsregisier A Nr. 230 wurde heute bet der Firma „Brandscheid und Weyrauch“ mit dem Siß in Biebrich a. Rh. eingetrazen : Die Ginzel- prokura des Kaufmanns Friedrih Ludwig Lebr zu Biebrich ist erlofcen. Wiesbaden, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

WiesHaden. [63818] In unser Handelsregister A Nr. 299 wurde beute bei der Firma : „Dütenufabrik J. Shandua & Co.“ mit dem Sine zu Biebrich a. Rh. eingetragen: Die Firma ift erloschen.

LViesbaden, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. À Wengrowitz. [63727] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Edmund Lenz, Wongrowiz (Nr. 154 des Negisters), eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen.

Wongrotwwvis, den 10. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrensburg. [63866] Bekanntmachung. Fn unser Genossen|chaftsregister ist heuïe

wurde eingeiragen: Die Firma isl geändert und lautet jeßt: Hamburger Engros - Lager &F+

D Frefeler. Traven - Trarbach, den 11. Oktober

1912. e Königliches Awts8gericht.

Trebnitz, Schles. [63724] n unser Handelsregister A isr heute unter Nr. 108 die offene Handelsgesell- \chaît Lagua u. Co. Baumschulen Kaps- * dorf und als persônlih baftende Gesell- \Mafter der Baumschulenbesiger Waldemar Laqua und der Kausmann Friy Ulbrich, beide in Kapédorf, eingetragen. Die Gesellshaft hat am 23. 8. 11 begonnen. Amtsgericht Trebniy, 11. 10. 12.

Trier. [63812]

Fn das Handelsregisier Abteiluug A wurde heute unter Nr. 1068 die Firma „Kilian Grünewald, Moselblume mit dem Sitze in Trier und als deren nbaber Kilian Grünewald, Kaufmann in Trier, eingetragen.

Triex, den 11. Oktober 1912.

Königliches gntogericht. Abt. 7,

F eters,

12. Oktober 1912.

A_57 Firma: Uctersener Lederleim-

fabrif Sinrich Holst Uetersen.

Der bisherige Inhaber Hinrich Holst | vermögens ist die Vertretungsbefugnis der

ist gestorben.

Die Witwe Johanna Holst, geb

Piening, i SFnhaberin der Firma. Königliches Amtsgericht Ueterscn. Wr erden, Rur. : In das biesige Handelsregister ‘Ab teilung A Nr. 70 ist bei der Hoheusteiner

[63725] Fintr in das Handelsregister. | der V t (f M genossenschaft, c. G. m. b. H., in È

in Uetersen it jet alleinige

[63819]

Firma Ezportbraucrei Hein- ri Haverkamp zu Werden folgendes

bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge- nossenschaft „Terraingesellsczaft: Bei der Ulsterquelle, e. G. m. b. H. in Khreusburg““ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands- mitglieder, des Lehrers Müller und des Restaurateurs Kolzen, beide in Hamburg, der Restaurateur Carl Fribolin und der Bildhauer Hermann Weiß in Hambura- Ohlsdor?f zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.

Rhrensburg, den 11. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Altona, Elbe. Eintragung [63867] in das Genosseuschaftsregister. 8. Oktober 1912.

Zu Nr. 9: Guttempler-Logenhaus- Betriebsgenosseuschaft, eiugetragene Genossenschaft mit beschräufter Haft- pflicht, Altoua. Der Fabrikbeamte Friedri Philipp ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Bureauassistent Ludwig Vogler in Ham-

burg in den Vorstand gewählt. UAitoua, Königl. ÄUmtsgericht. 6. Angermünde. [63868] In das Genossenschzftsregisicr ist bet Vassower Milchverwertungs-

Passow U.-M. eingetragen: Na voll- ständiger Verteilung des Genossenschafts»

Liquidatoren erloschen. .| Angermünde, 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Bamberg. [63869] Jm Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Korbmacherei- - | gewerbsgenossenschaft in Mitwiß m. Umgebung, eingetragene Genossen- schaft mit bes{wränktec Haftpflicht in Mitwitz: In der Generalversammlung

bei der unter Nr. 1 verzeichneten „Bank ladowsy,

in Bentschen der Organist Marimilian Witt in Bentschen in den Vorstand ge- wählt ist.

wurde eine Genossenscaft unter der Firma

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,

»

Kohlus.

In das Genossenschaftsregister ist heute

Eingetragenen Genofssen-

Beutschen, d-n 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Ber?in. [63871] Nah Statut vom 3. Oktober 1912

„Baugenofenscaft Albatros, eingetragene

mit dem Site in Berlin errichtet und beute unter Ir. 574 in unfer Genofjen- schaftsregister cingetragen. Gegenstand des Unternebmens is Erwerb oder Pach- tung eines Grundstücks, welches mit einem Wohnhause bebaut und dessen Wohb- nungen an die Genossen vermietet werden sollen. Das Erdgeschoß foll zur Unterbringung von Ruderbooten eîin- gerihtet werden. Die Haftsumme be- trägt 100 A. Die böchstzulässige Zabl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- fanntmahungen erfolgen in der für die Zeichnung der Firma vorgeschriebenen Form in der in Berlin erscheinenden Zeit- {rift „Der Wanderruderer", bei deren Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die General- versammlung im Deutschen Retch8anzeiger. Die Zeihnung des Vorsiands für die Ge- nossenschaft erfolgt durch 2 Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß die Zeichnenden der vermittels Schrift, Druck oder Stempel bergestellten Firma der Genossenschaft thre Namensunterscrift beifügen. Die Mit- alieder des Vorstands sind : Emil Mangels- dorf und Ernst Thiem zu Berlin, Bruno Hudel zu Neukölln. Die Einsfidt der Liste der Genosen ist während der Dienst- stunden des Gerichts jedem geîtattet. Beclin, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Breslau. [63601] Nach dem Statut vom 15. August 1912 nebst Nachtraa vom 24. September 1912 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Bolfkswirtschaftlihe Spar- und Dar- lehus-Genoïsenschaft Fortuna, ciuge- tragene Genofseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ erriwtet und beute tn unser Genossenschafisregister unter Nr. 149 eingetragen worden. Der Siy ist Vreêlau. Gegenstand des Unter- nebmens besteht darin, auf dem Prinzip der Selbsthilfe und des Zusammen!chlusses auf Grund von Verpflichtungen zur Leistung festverzinsliher, an Gewinn und Verlust nicht teilnehmender Zahlungen mit von Fall zu Fall zu vereinbarender Kündi- gungsfrisi (Svareinlagen) oder des Zwanges zur Leistung von Guthabens- zablungen auf einem Geschäftsanteil (Ge- \chäftseinlagen) vermöge der Veitgliedscaft bei der Genossenschaft auch Angehörigen unbemittelter Stände dauernd Darlehns- | fäbigfeit sowie die Fähigkeit, in absehbarer Zeit em aewisses Kapital aufzubringen, zu chern, ferner neben den sonst vbitihen

\chaftäloser, zinéloser (oder do möglichst billiger) Darlehen zu bequemen Naten- rückzabßlungen in Anwendung zu bringen, der rasen Vermehrung des Betiiebs- fapitals ganz besondere Sorgfalt zuzu- wenden. Hafisumme 300 „#4 Tur jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse fann bôcastens 1000 Geschäftsanteile erwerben. Vorstand: Martin Winter, Kaufmann, Paul John, Kaufmann, Ritard Conrad, Kaufmann, sämthit in Breslau. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma in der „Breslauer Moragenzeitung“ und, falls dieses Blatt die Aufnahme ablehnen oder einaehen solite, im Reichsanzeiger". Willens: rkflärungen des Vorstands etfolgen dur mindestens zwei Mitglieder. Vie Zeichnung geschieht dadur, daß zwei Mit- glieder ihre Nam néunterschrift der Firma beifüz®n. Die Einsicht der Lifte der Ge- nossen ist während der Dienjtstunden jedem estattet. / AmtsgeriGt Breslau, 4. Oktober 1912. c Tati

Demmin. 4 168878]

Fn unser Genossenschaftéregister ist beute unter Nr. 28 der Ee Ein- faufsverein für Koloätalwaren Zu Demmin, n Con Genoffeunschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Demmin, eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 26. Sentember 1912: 1) der Cinfauf von Waren auf gemeinschaftliche Recnung und Abgabe derselben zum Handelsvetriebe an die Mitglieder ; 2) die inrihtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirt- \haft ibrer Mitglieder, 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 300 A, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands- mitglieder sind Kausmann Hubert Schröder und Kaufmann Otto Schmidt, beide zu Demmin. Die Bekanntmacungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand in der „Deutschen Handels- Rundschau“ zu Berlin oder, falls diese

Deutschen Neichsanzeiger. Das Geschäfts- jahr läuft eve 1. Oftober bis 30. Sep- temdber. Weise, daß zwei Vorftandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- untersriften Hinzufügen. T der Lifte der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jerem gestattet.

wurde u „Molkerei vereinigter Landwirte zu

Darlebnésformen auch die Form bürgs- | registers,

Die Zeichnung ges{chlcht in der

Die E

init

Demmin, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 2 _[63875) In das hiesige Genossen\Ÿaftsregtiter beute zu der Genossenschaft

Bettwciß, eingetragene Geuvofseu- schaft mit unbeschräutter Haftpflicht zu Vettiweiß““ folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kranz ist Josef Kurth, Gutsbesiger aus Vettweiß, beftellt.

Düren, den 10. Oktober 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Emden. [63876] In das hiesige Genossenschaftsregiiter ist bei ter unter Nr. 7 verzeichneten Spar- und Darlehusfasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter DHasft- pflicht in Sreetfiel n 2, d. M. fol- endes eingetragen worden : Z G Der Saupftelter Gerhard NRohlfs ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Landwirt Evert Beewen in den Vorstand gewählt. Emden. den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. IIT. Fraustadt. «1638301 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 verzeihneten „Frau- städter Dampfpfluggenofseuschaftr, cizu- getragenen Genoffenschaft mit be- schränkfter Haftpflicht, in Frauftadt eingetragen worden, daß an Stelle des veritorbenen Freiherrn von Leefen der Nittergutsbesizer Heinri Sommermeyer in Ntedec Röhrsdorf in den Borstand ge- wählt worden ist. Fraustadt, den 3. Oktober 1912. Königlich-s Amtsgericht.

Glogan. i [63881] Im (Genossenshaftêregister is unter Nr. 18, betr. die Spar- und Darlehns- kasse, ec. G. m. u. H., Nilbau, beute eingetragen worden: Gustav Hoffmann ist aus dem Borstand ausgeschieden und an seine Stelle Oito Müller in den Vor- stand gewahlt.

Amtsgericht Glogau, 11. 10. 1912.

Futroeschin. [63882] Fn unser Genossen\s@aftsregister ist bei Nr. 8 Deutsche Spar- und Dar- lehnsfasse c. G. m. u. H. in Pakos- walde a!s fernerer Gegenstand des Unternehmens eingetragen worden: L Die Uebernahme von Bürgschaften für Anßedlungsrentengüter.

Jutroschin, den 24. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Labes. [62883] In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 25 Molkerei - Genossenschaft Horst eingetragene Geuofseuichaft mit beschränkter. Haftpflicht heute ein- getragen worden : i: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren {t beendigt. Die Firma ist demzufolge im Genofßsen\schaftsregister gelöscht worden. Labes, den 7. Oktober 1912. Königliches Amts8gericht.

Leipzig. [83834] Auf Blatt 32 des Genofien|cafts- betr. die Einkaufsgeuosseu- \czaft der Friseure zu Leipzig und Umgebung (Eingetragene Geuossen- schaft mit beschräufter Saftpflicht) in Leivzig ift beute eingetragen worden: Paul Scholy ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Ernst Sicingrüber in Leipzig ist Mitglied des Vorsiandes. Leipzig, den 14. Oktober 1912. Könaliches Amtsgeriht. Abr. 11 B.

Leobhschütz. [63385] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 verzeihnetea Genofsen- schaft: Leobshüzer Volksbank, ein- getragene Genoffenschaft mit unbe- {ränkter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft vom 1. Ja- nuar 1913 ab ih in eine folhe mit be- {ränkter Haftpflißt umgewandelt hat. Die Firma lautet: „Leobsœæzütßz'er Volks- bauk, Eingetragene Geuofseuschaft mit beschräutfter Haftpflicht. Ihr

Sitz ist Leobschütz. beträgt 200 4, die

Die Hastsumme b : ; Anzahl der Geschäftsanteile einer.

1 Gn.-R. 30. Amisgerihi Leobschüt, 9. Oktober 1912. Lötzen. [63886]

In unfer Genossenshaftsregister ist zu Nr. 10 des Widminnen-Orlowener Spar- und Darlehuskaäffenvereius e. G. m. u. S. in Masuchowken beute eingetragen worden, daß an Stelle de3 verstorbenen Kaufmanns Hans Voaée in Widminnen der Kaufmann Mar Krafczik in Widminnen zum Vorstands- mitgliede gewählt worden ist.

Lötzen, den 2. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Maczdeburg. [63887]

Die durch Statut vom 230. September und 9. Oktober 1912 unter der Firma (eForderung&-Einziehungs- VBenofsen- schaft für Handel, Handwezk und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossen- schaft ist heute in das Genofsenscafts- register eingetragen. Gegenstand.des Unter-

unzugänglich werden sollte, bis zur Be-

eingetragen worden :

vom 21. Juli 1912 wurde die Auflösung

stimmung eines neuen Blattes durch den

eines gemeinschaftlichen Bureaus zum Zwecke l) der Auéklagurg und Einziehung von Außenständen, 2) der Vertretung vor den Amtsgerichten in Magdeburg, 3) der Gr- teilung von Auskünften in NeHtsangelegen- beiten, 4) der Bearbeitung von Nechts- sachen aller Art, soweit hie nicht außers gewöhnlichen Umfang haben oder voraus- ctlih annehmcn. Die Haftsumme beträgt 10 4. Vorstandsmitglieder find Heinrich Osthôver, Otto JIanoschek und Robert Wöllner, sämtlih in Magdeburg. Be- fanntmahungen erfolgen unter der Firma im Generalanzciger zu Magdeburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durh zwei Mitglieder; die Zeichnung ge- schicht, indem zwei Mitglieder der Firma ibre Namenêunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Magdevurg, den 12. Oftober 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memmingen. __ [62549] Geuofsenschaftsregisterciuntrag. DarlehenskassenvereinEchlishausen,

e. G. m. u. S. in Echli8hausenu.

An Stelle des ausgeschiedenen Vor-

standâmitgliedes Otimar Zeller wurde als

folhes der Oekonom Johann Hiller in

Echlishausen gewäblt. |

Memmingen, den 12. Oktober 1312, Kgl. Amtsgericht.

Hemmingen. [63888] WBekauntmachung. Im Genossenschaftsregister des K. Amts- gerihts Ottobeuren Bd. 1 Nr. 36 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehens- kassenvercin Egg a. d. Günz, eiu- getrageue Genossenschaft mit unbe- \chräufter Haftpflicht mit dem Site in Egg a. d. Günz. Das Statut wurde am 6. Oktober 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehen8ges{chäfts zu dem Zwette, den Vereinémitagliedern : 1) die zu ihrem Geisäfts- und Wirtschaftsbetriebe nôtigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Nerfauf ihrer landwirtshaftlihen Er- zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach auèschließlich für den landwirt)|ckaît- lihen- Betrieb bestimmten Waren zu be- wirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft- lihen Betriebes zu beschaffen und zur Benütung zu überlassen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: i) Anton Birzle, Bürgermeister, Bereinsvorsteher, 2) Franz Josef Morath, Landwirt, Hs. Nr. 44, Vorsteherstellver- treter, 3) Johann Schmid, Beigeardneter, 4) Franz Heiß, Poitagent, 5) Franz Schmölz, Landwirt, leßtere 3 Beisißer, sämtliche in Egg Der Vorstand vertritt den Verein gerich!Tih und außergerihilid nah Vtaßgabe des Genofsenschaftsge]eges und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Borstandèmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens- unterschristen hinzufügen. Alle Bekannt- machungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter ¿er Firma des Verei mindesiens von drei Borstandsmitgliederà unterzeihnet und in der Verbandekunt-abe tin München ver- öffentliht. Die Einsicht der- Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Geribts jedem gestattet. Memmingen, den 14. Oftober 1912. Kgl. Amtsgericht.

Mörs. 638339]

Jn unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge- nossenschaft „Schäphuysener Spar- und Darleynskafsenvecein e. G. m. n. H.“ eingetragen worden : |

An Stelle des verstorbenen Vorstant®- mitglieds Theodor Peschers aus Schäphuysen iît der Landwirt Hubert Born daseibit in den Vorstand geroählt.

Mörs, den 7. Oktober 1912.

Königliches Amtsgeriht.

M.-GIlaäback. [63100]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei dem Konsum-Verein „Einig? keit“ c. G. m. b. H. in M.-Gladba eingetragen worden :

An Stelle des ausscheidenden Hermann Oerdinger ist Fabrikarbeiter Josef Scholten in M.-Gladbach iu den Vorstand gewählt worden.

M.-GladbaŸ, den 7. Oktober 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. [63892] _In das biesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 zu der Genossenscha! Haushaltsverein Wunstorf, e. G. 1. b. H. heute folgendes eingetragen :

Der Arbeiter Narten ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter E. Hotopp getreten.

Neustadt a. Rbagée., 3. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. 2. Nikolai. [638931

In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 16 eingetragenen Spark- und Darlehuskafse, cingetragene Gc- nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Althammer, heute eingetrage? worden: Michael Buballa ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Vinzent Janotta in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Nikolai, 8. 10. 1912. Nürnberg. [63894] Genoffenshaftsregistereinträge-

Spar- und Darlehenskafsc® verein -Hiltpoltftein i. Obf., einge

nehmens ist die Errichtung und Erhaltung

trageue Genofseaschaft mit uube-

schHränfter Haftpflicht in Hiltpoltsteiu. riedri Held und Johann Keilholz sind

aus dem Vorstand ausgeschieden. A

Schurath, S{m'edmeister ebenda.

2) Miichlieferautengenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit be- schrüäukter Haftpflicht in Nürnberg. Fosef Elsner ist aus dem Vorstand aus- An feiner Stelle wurde der Oekonom Wilbelm Paulus in Steinach

aescieden.

als Vorstandsmitglied gewählt. Nürnberg, 12. Oktober 1912. K. Amtsgericht Negistergericht.

F asiatú. [63895

Genofsenschafisregistereintrog! Band I O.-Z. 34: Bäuerliche Bezugs- uud

UbsatzgenossenschWaft Würmersheinm eingetrageue Genossenschaft mit be L EEE Haftpflicht in Würmers eint. der Ankauf landwiitschaftlißer Bedarfs artikel

schôfisanteile. Vorstandsmitglieder sind

David Dunz T., Landwirt in Würmers- beim, I. Vorsißender, Adolf Kassel, Land-

wirt in Würmeréheim, {stellvertretender 4 : C3 Borsißer, Simon Schorpp, Landwirt in Nubden ist als 5. Vorstandsmitglied in

Würmersheim. Das Statut 29. September 1912.

chaft, liedern. alenderjahr zusammen. Die erflärung und Zeichnung zwei Vorstandsmitglieder. geschieht in der Weise, daß die Zeich- nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rastatt, den 10. Oktober 1912, Großh. Amtsgericht. 11.

Schweidnitz. [638396] Im Genossenscafttregister ist heute bei Nr. 35 (CLandhaus-Bauverein e. G. m. b. H. zu Schweidnitz) cingetragen : Der § 2 der Satzungen ist abgeändert. Zwroeck des Verein3 ist der Bau von land- hausmäßigen Wohnhäusern. Stadtrat Dr. Peikert ist aus dem Vorftand ausgeschieden. n seine Stelle ist der Schornsteinfeger- meister Carl Voigt in Schweidniy in den Vorstand gewählt. E Schweidnit, 11. Oktober L

Willens-

Senftenberg, Lausitz. [63897] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei dem Kousum-Verein zu Cofstebrau, Eingetragene Genofsen- {chast mit beschräntter Hafipflicht, heute folgendes eingetragen: Otto Krulich ist aus dem Vorstand aus- geschieden; an scine Stelle ist der Form- macher Kert Wieland zum Kassierer und Borstant smitglied gewählt. Senftenberg, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Trier E [E3898]- Sn das Genofsenschaft3register wurde heute bei der Genofsenshaft „Volksbank der Pfarrgemeinde St. Math!as e. G. m. u. H.“ zu St. Mathias r. 66 eingetragen : An Stelle des seines Amtes enthobenen Vorstandsmitgliedes Joh. Peter Müller ist der Ackerer Johann Hammes aus Feven zum Vorstandsmitgliede gewählt. Das Vorstandsmitglied Lehrer Franz Frank ist zum Vereinsvorsteber gewählt und an seine Stelle als Beisißer der Kafssenrendant Johann Schamburger aus St. Mathias gewählt. j Trier, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uetersezn. Befanntmachung. [63899] úIn unser Genofsenschafte regisler ist am heutigen Tage unter Ir. 5 eingetragen: Mit Statut vom 2. Oktober 1912 hat eine Genossenschaft begonnen unter der Firma: „Klostermühle, eingetragene Genossenschaft mit bes{räntter Haft- pflicht“, deren Siß Uetersen ist. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Lohn- und Handelêmüllerei. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeihnet von mindestens ¿wei Vorstandsmitgliedern, im „Uetersener Tageblatt“ und in den „Elmshorner Nach- richten“. Der Vorstand besteht aus: 1) Rentner Klaus Meyn in «Groß Nordende, *

2) Hofbefißer Johannes Koopmann in Klein Sonnendeic,

3) Kaufmann Heinrich Krohn in Uetersen,

4) Gaslwirt Wilhelm Fuhlendorf in Veterfen,

5) Hofbesitzer Ludwig Kelting in Gr. Nordende.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, tndem zwei Mit- glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts- gerichts jedermann gestattet.

Uetersen, den 11. Oktober 1912.

Königliches Amtsgertcht.

Weener. [63900]

In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Genossenschaft „Spar- und Darlchnskasse Rheiderland, ein-

getragene Genossenschaft mit be- schräntter Haftpflicht zu Vündc““,

Gegenstand des Unternehmens ift

und Verkauf landwirtscaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 50 46, 10 Ge-

ist vom Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des bad. Bauern- vereins unter der Firma der Genossen- gezeichnet von 2 Vorstandsmit-

Das SBeschäftsjahr fällt mit dem

erfolgt durch Die Zeichnung

Bolhuis in Bünde getreten. Weeuer, 14. Okiober 1912. Königliches Amtsgericht.

VWeissenfsels.

\schränfter Haftpflicht Gartenhaussiedelung)

beträgt 10. ]

im Weißenfelser Tageblatt „| anderen Blattes im - | anzeiger.

-| Königlies Amtsgeriht Teißzeufels.

Tr irSsitz. [63902]

In das Genossenschaftsregister ist bin- schtlih der Viehverwertungs8geuoffen- “| schaft, eingetragenen Guosseuschaft * [mit beschränfter Haftpflicht in Weißeu- höhe etngetragen : Der Gutsbesißzer Karl Krüger in Neu

den Vorstand gewählt. Wirsitz, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländi schen Muster werden unter Lei pzig veröffentlicht.)

Chennitz. [62900] In das Musterregister ift eingetragen worden :

Nr. 5456, 5457. August Sübsch in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, ent- baltend 96 Möbelstoffmuster in Plüsch-, Coteline- und Fantasiestoffen, Deisins: 1739, 1743, 1744, 1746, 5098, 5107 bis 5114, 8917, 8919, 9060, 9148, 9190 bis 00S. 2068 20D, 2019 « 2021 QTA8 2100 209 204 2/60 2703, 2029, Bol, 200, DiAl, 202 200 DIS 2799,

2770, 9369, 9468, 9469, 9474, 9371, I 044 93592. 9395, 9408, 9394 9399, 9427, 9400,- 9433, 9462, 9402, 9407, 9420, 9435, 9444, 9404, 9405, 9410, 9419, 9430, 9409, 9432, 9411, 9428, 9431, 9441, 9459, 9412, 9414, 9415, 9418, 9455, 9425, 9464, 9426, 9429, 9475, 9434, 9437, 9442, 9443, 9451; 9447, 9460, 9449, 9453, 9454,

9458, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1912, Vorm. #11 Ubr. Nr. 5458. Ernst Waehner in Chem- nitz, ein versiegelter Briefumschlag, ent- haltend 4 Muster von gestickten Knaben- foden, Fabrif-Nrn. 6659 a, 6659 B, 6659 G, 66599 T, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1912, Vorm. §12 Uhr. Nr. 5459. Cammanun & Co. in Chemuitz, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 13 Möbelstoffe und Plüschmuster, “Dessin-Nen. 3135 bis 3137, 3140" bis 3145, 3147 bis 3149, 3156, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 10. September 1912, Vorm. 210 Uhr.

Nr. 5460. R. Hösel æ Co. in Chemnis, ein versiegeltes Paket, ent-

bangstofe, Fabrik-Nrn. 11777, 11799, ELOZO, 11825, 11828: 11932, 11834 11538, 11849, * 11851, 11854, 11861 14803; 11872. 11873, 11876; - LLSCT 1i880, 11884, 11888, 11889, 11890,

11893 bis 11897, 11900, 248, 250 bis 202.200, C0 Ds 200, 263, 2659, -GAS, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1912, Nachm. £4 Uhr.

Nr. 5461. Curt Rudert in Cüemnuitz, ein vershloffener Briefumscblag, entbaltend 50 Muster von moiriertem Unterroitoff, Fabrik - Nrn. 1911—1920, 1922—1924, 1927—1930, 1931—1933, 1935—1938, 1940, 1941, 1961, 1967, 1974+— 1986,

fri\t 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep- teinber 1912, Nachm. 34 Uhr.

Nr. 5462. Anton Jodas, Semmler”s Nachf. in Chemuitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 37 Trikotftoffmuster für Handschuhfutter und Puvpenkonfek-

tion, Nrn. 1600—1604, 1610—1614, 1620—1625, 1630—1634, 1670—1672, 1680—1682, 1690—1692, 1640, 1641,

1650, 1651, 1660 F und G, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1912, Nahm. 34 Uhr. Nr. 5463, 5464. Wilhelm Vogel in Chemnis, zwei versiegelte Pakete, ent- haltend 98 Msöbelstoffmuster, Fabrik-Nrn. 17328—17425, Flächenerzeugnisse, Schußz- frist 3 Jabre, angemeldet am 12. Sep- tember 1912, Nachm. 33 Uhr.

Nr. 5465, 5466. Sächsisbe Tül- fabrik Actien-Gesellschaft in Chemuitz, zwet versiegelte Briefumschläge, enthaltend 63 Stück Tüllmuster, Dessin-Nrn. 121 bis 183, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1912, Vorm. F10 Uhr.

Nr. 5467, 5468, 5469. B. Arens «& Co. in Chemuis, drei versiegelte Pakete, enthaltend 128 Muster von Möbel - und Gardinenstoffen, Dessin-Nrn. 6495, 6533, 6540, 6543, 6547, 6556, 6626, 6663 bis 6668, 6730, 6737, 6738, 6743, 6744, 6750—6752, 6762, 6766, 6767, 6769, 6773—6776, 6781, 6793, 6794, 6797, 6798, 6801, 6802, 6807—6810, 6812 bis

heute eingetragen :

Der Rentner Guftav Voget in Weener ift aus dem Vorstand ausgeschieden und n [an feine Stelle der Landwiut Deddo Harm ihrer Stelle wurden zu Vorstandsmit- gliedern gewählt: Johann Raum, Oekonom in Hiltpoltstein (Vorsteher) und Michael

[63901]

In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, Bauverein Selbsthilfe ein- N getragene Genoffenschaft mit be- Es

Die Bekanntmachungen der : En (l S Genoffenschaft erfolgen im Weißenfelser S M not e Sis Tageblatt und, wenn die Veröffentlibung | F°nta, Dodona, Ltaronia, Heros, Setto unmöglich werden jollte, bis zur Bestimmung eines Deutschen NReichs-

haliend 40 Muster für Möbel- und Vor- |,eröffnet.

1992—2000, Flächenerzeugnisse, Schuß- | zur

nehmen, dem Konkvréyerwalter bis zum 11. November 1912 Anzeige zu machen.

stocffabrik Adolf Schmidt G. m. b. H. zu Berlin, Kommandantenstr. 16, ift heute, Vorinittags 113 Uhr, vor dem Kénig- lichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon- kursverfahren eröffnet. mann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 3. Frist zur Anmeldung «der Konkursforde- rungen bis 23. November 18912. Gläubigerversammlung am 7. November 1942, Vormittags 104 Uhr. fungstermin am 7. Januar L943, Vor- Mia s 4107 Uhr, im Gerichtsgebäude, eue Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis ‘23. November 1912.

Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154. Berlin.

1912 verstorbenen Kaufmauns Georg Tauber, Inhabers der Firmen 1) F.

6920—6923, 6925,

6960, 6962, S0 f ces Ex Shußfrist 3 Jadre, 13 Sevterilas 1912, Vorm. 11 Ubr 5470.

haltend 36 Webmuster ,

Gerdoba, 2284, 2286, 2293, 2296. 2302

gemeldet am 14. September 1912, Vorm 11 Ubr. Nr. 5471.

aebogen, Fabri

aemeldet am 14. September 1912, Verm 212 Ubr. Nr. 5472.

55 Min. Nr. 5473, Cammaun &

Damenfabrräder,

Flächenerzeugnisse, Sckuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1912, Nachm. 24 Uhr. Nr. 5475 R. Hösel L Co. in Chem- nig. ein versiegeltes Paket, enthaltend | 19 Muster für VYèöbel- und Vorhangstoffe, | Fabrik-Nrn. 11687, 11824, 11839, 11866, 11874, 11875, 11906 bis 11914, 11919, 11921, 645, 646, Flächenerzeugnisse, Schußz- frist Z Jahre, angemeldet am 24. Sep- tember 1912, Nachm. 44 Uhr. Chemnitz, den 1. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Nenburg, Ponzu. [63911] In das Musterregijter wurde heute ein- geiragen: Nr. 25. Granit-, Syenit- & Mar- morwerke M. Koppel & Söhuc in Nördliugen, 22 Zeichnungen von Grab- denkmälern mit den Geschäftêönummern F 70—F 91, offen, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Sep- tember 1912, Vorm. 103 Uhr. Neuburg a. D., den 5. Ottober 1912.

K. Amtsgericht.

_ Konkurse.

Belzig. SKonfur8verfahren. [63617] Veber das Vermögen des Väöcker- meisters Gustav Lehmann zu Wiesen- burg wird beute, am 12. Oktober 1912, Nachmittags 32 Ubr, das Konkursverfahren Der Kaufmann F. Friedrich hier wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen find bis zum 11. November 1912 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vertwealters- fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- \{hufes und eintretendenfalls über die in 132 der Konkursordnung bezei(neten egenstände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 19, No- vember 19142, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeiwneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welhe eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiy haben oder Konkursmasse etwas \{chuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sade und von den Forde- rungen, für welGe" sie aus der Sache abgesonderte Betriedigung in Anspru

Königliches Amtsgericht in Belzig.

Werlirn. {63638] Ueber das Vermögen der Firma Spazter-

Verwalter : Kauf-

Erste

Prü- tedrihstraße 13,14, ITI. Stodcktwerk,

Berlin, den 12.. Oktober 1912. Der Gerick&tsschreiter des Königlichen

(63637) Veber den Nachlaß des am 19. August

6814, 6818, 6822 bis 6827, 6836, 6837,

Kersten in Berlin, Landsbergerstraße 33,

6843, 6846 bis 6850, 6852, 6354, 6857, 6860, 6861, 6863 bis 6872, 6877, 6882, 6883, 6885, 6891—6893, 6914—6918,

6926, 6931—6933, 6936—6946, 6948—6954, 6957, 6958, 6964, 6966—6971, 6978, Flächenerzeugnisse, angemeldet am

Fravuz Geisberg in (Degen’ sche Chemnis, ein versiegeltes Paket, ent Weißeufels,

am 8. Oktober 1912 eingetragen worden : Toloni T : l ; T5 L ZE ¿7,4 Colonia, Katra, Dinia, Dacia, Bradford, Die böchste Zahl der Geschäfteanteile Oëman, Agina, Thisbe, Antissa, Lindos,

Dessin - Nrn. Venosa, Cesena, Taburno, Corato, Fedora,

2308, 2321, 2324, 2304, 2334, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an-

Guido Riedel, Metall- warenfabri? in Einsiedel, ein ver- sieaeltes Paketien, angeblich enthaltend 3 Muster für ader: aus Draht

-Nrn. 73 bis 75, vlastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, an-

F. G. Frommheld in Chemuis, ein versiegeltes Paket, ent- baltend 1 Türgriff, Nr. 349, plastifhes Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1912, Vorm. 11 Uhr

Co. in Chemnis, eîn versiegeltes Paket, ent- haltend 7 Möbelitof- und Plüschmuster, Dessin-Nrn. 3146, 3150 bis 3155, Flächens- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1912, Vor. §10 Uhr. Nr. 5474. William Kuoch in Chem- nis, ein versiegel!es Paket, enthaltend 10 Muster von Kleidershußneßen für Fabrik. Nrn. 258, 257, 260, 267, 270, 272 bis. 274, 384-279,

1 rungen..find. big zu2%17. Dezember 1912|

verfahren eröffnet. 84 N. 304/122. walter: Kaufmann Kroll in Berlin, S®mid- straße 9. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 10. Dezember 1912. Ersie Gläubigerversammlung am 18. No- vember 19X2, Vormittags 10 Uhr. - | Prüfungstermin am S. Januar 19283, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, ITI. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener

, 1 1912.

,| Berlin, den 14. Oktober 1912.

, | Der Gerichtsschreiber des Köntglihen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [63693] s Beschluß. N 2a/12. 3. Nachdem über das Vermögen des Kauf- mauns Hermanuu Noßwitz in Veuthen a. O., vertreten durch seinen Pfleger, Rentier Samuel Paetzold in Beuthen an d. Od., am 11. Ottober 1912, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren auf Grund nahgewiesener Zahlungs- unfäbigkeit eröfner und der Kaufmann Kurt Cckersdorf in Glogau zum Konkurs- verwalter bestellt worden ift, wird die Frist zur Aruneldung von Konkursforde- rungen bet Gericht bis zum 22. No- vember 1912 bestimmt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines neuen Konkuréverwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und die im § 132 K.-O. bezeichneten Gegen- stände Termin auf den 2. November 912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Dezember 1912, Vormittags D927 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Allen Personen, die eine zur Fonkurêmaße gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \hulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfclgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, för wele fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An)pruh nehmen, dem Konkursverwalter bis 30. Of- tober 1912 Anzeige zu machen. Beuthen a. O., den 12. Oktober 1912. Königl. Amtsgeriht. (gez.) Schneider. Ausgefertigt!

Veuthen a. O., den 12. Oktober 1912.

Hallmann, Amtsgerichtssekretär. Braunschweig. [63604] Konkursverfahren. :

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Freudcuvurg, Inhabers der Ftrma J. Freudenvurg, Maoauu- fafturwarenhandizung eugro8 hier- selbst, Schütenstraße 37, ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hierselbst, Kaiser-Wilhelmstr. 16, | 11st zum Konkursverwalter ernannt. offene*Arrest ift erkannt.

Der | Konkursforde- | bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu- | bigerversammlung ani 26. November 1912, Vormittags L090 Uhr, Prü- fungstermin am #7. Jauuar 19182, Vormittaas A0 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, am Wenden- tore 7, Zimmer Nr. 80.

Braunscäitveig, den 14. Oktober 1912, H. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 2.

Bromberg. [63614] | Kouakur2verfahren.

Veber das Vermögen des Vüöcer-

meisters Kasimir Machalineki in

Bromberg, (lisabethftraße Nr. 8, ist

beute, Vormittags 11 Uhr 10° Minuten,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter : _ Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener

Arrest mit Anzeigefriit bis zum 30. Of- tober 1912 und mit Anmeldefrist bis zum 20. November 1912. Erste Gläubiger- versammlung den 3A. Ofktobcr 1912, Vormiítags Al; Uhr, und Prüfungs- termin den 4. Dezember 1L9X2, Vor- mittags 12; Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtësgebäudes bierselbst. Bromberg, den 12. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlidben Amtsgerichts.

BRrachsal. [63861] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Claufing in Odenheim wurde heute, am 14. Oftober 1912, Vormittags 113 Übr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinshuldner zahlungeunfäbig eworden ift. Der Rechtsanwalt Roth- schild in Bruchsal ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist: 4. No- vember 1912. Erste Gläubigerversamm- lung und allgem. Prüfungstermin: Miit- woch, den 13, November 1912, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. November 1912.

Bruchsal, den 14. Oktober 1912.

Der Gerichts\chreiber Gr. Amtsgerichts. 3.

Cöln, Rhein. [63605] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Jung, alicinigen Inhabers der Tapeteuhandíung unter der Firina Franz Jung zu Cölu, Glockengasse Nr. 13, ijt am 11. Oktober 1912, Nach- mittags 2 Ubr 5 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ift der Nechtsanwalt Forbach in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. No-

vembet 1912.

und 2) Bobels Brotfabrik in Berlin, Lycenerstraße 31, nebst Filialen, ist beute, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das g Af Í er-

Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember

Der Gerichts\chreiber des Kgl. Amtsgerichts: |

(1912

an demselben Tage. Erste Gläubigerver- fammlung am 11. November 192, Vormittags A Ußr, und allgemeiner Prüfungstermin am S2. November 2912, Vormittags 1k Uhr, an biefiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, 11. Sto. Côölz, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Cötben, Anhalt. [63607] Neber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Thricsethau &

Co. in Cöthen ist heute, am 12. Oft. 1912, Vorm. F10 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechts- anwalt Alfred Naumann in Cöthen. An- meldefrist und offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 4. Novbr. 1912. Erste Gläubigerversammlung am 831. Qéët. E912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin am 19, Novbr., Vorm. 50 Uhr. Herzogli AnhaltisGes Amtsgerihßt, 3, Cöthen (Arh.}).

EBresFen. [63632

Ueber das Vermögen der Zigarren-, Schoktoladen-, Zueker- und Pahier- warenhändleriu Theodora Liddy ver- ebel. Patiích, geb. Sommer, in Dreêdezr, Kefselsdorferstraße 44 und Erlenstraßz 9, wird beute, am 14. Oktober 1912, Bor- mittags £11 Ubr, das Konkurêverfabren eröffnet. Konkur®verwalter: Kaufmann A. Canzler in Dresden, Pirnaisesirake 33. Anmeldefrist bis zum d. November 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 15. No- vember E912, Vormittags 106 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1912.

Dresden, den 14. Oktober 1912. Königliches Amts3gerichr. Abteilung IT7. Dresden. [63633] _Veber das Vermögen des Jnhabers | einer unter der Firma „Eiektromotoren-

| Breinfalck Osfar Preinfalck“ be- triebenen Sandlung mit Eileftro-

motoren, eleftrischeæx Apparaten und rFabrikeciunrichtungen , Jnugeuicurs Sugo Osfar Reinhold Vreinufalck in Dresden, Königsbrückersiraßze2(Wohnung : | Klot;sche bei Dresden), wird heute, am | 14. Dftober 1912, Vormittags 412 Uhr, | das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- ¡i verwalter : Rechtsanwalt Dr. Salomon | in Dresden, Marschallstraße 55. Anmelde- | frist bis zum 5. November 13812. Wahl[- | und Prüfungstermin am X5. November | 1912, Vormittags 220 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. No- vember 1912.

Dresden, den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung T.

Erfart. Soufur8verfahren. [63621]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilheim Frauke in Erfurt, Scharn- borststraße 27 þ, ift am 8. Oktober 1912, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen find bis 2 November 1912 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am E2, November 1922, Vormittags VE lhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. November L922, Vormit- tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 8. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. bteilung 9.

ETanK enberg, Sachsen. [63631]

Ueber decn Nachlaß des am 5. Junt 1912 in Niederwiefa verstorbenen früßerez Gastwirts Karl Oëkar Martin in Niederwiesa wird heute, am 14. Oftober 2, Vorm. #11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Art bier. Anmeldefrist bis zum 2. November 1912. Wahl- und Prüfungstermin am L2. November 19142, Vorm. ©® Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1912.

Fraukenbera, den 14. Oktober 1912.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Geroizhofen. [63960] Bekanutmacung.

Nachdem in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schreiversehecleute Josef und Maria Magdaleua Mark- feider von Trauftadt das K. Landgericht Schweinfurt denKonkur8einstellungasbe\{chluß des K. Amtégerits Gerolzhofen vom 27. September 1912 aufgehoben bat, treten die Wirkungen der Konkurseröffnung vom 13. September 1912 wieder in Kraft. Als Konkursverwalter ift bereits Nehtsanwalt Nath in Gerolzhofen ernannt. Zur Be- \{lußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigeraus\husses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist neuer- dings Termin auf Samstag, den 9. No- vembcr L912, Vorm. L106 Uhr, be- stimmt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

2. November 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Gerolzhofen.

Gnesen. Konkursverfahren. [63616]

Ueber das Vermögen tes Holzhändlers Sugo Jacob aus Gueseun is heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf-

mann Tbeodor S{wa:!z in Gnesen. An-

meldefrist bis 14. Dezember 1912. Erste Gläubigerversamtnlung vember 1912, Vorm. 1X ihr. Al- gemeiner Prüfungétermin am 9. Januar 19183,

Nr- 3. bis zum 23. November 1912.

am 21. No-

Vorm. A©9 Uhr, Ziwmer Offener - Arrest mit Anzeigefrist Bestellter

Ablauf der Anmeldefrist | Gläubigeraus\huß: Bahnspeditcur N,

E:

E CRE E

nic