1912 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von de ruchtmärktenu. Spezialhandel Deutschlands nah Warengruppen. ch deutschen F ch :

9) Werte.*) Qualität E E E C C E E E R 1912 i: gering mniittel gut Einfuhr Ausfuhr Januar/September 4 Warärgtuie Septbr. | Fanuar/September Fanuar/September 1912 1912 1911 1912 1911 \ 1912 1912 1911 1912 1911

1000 1000 1000 1000 #6 ies

Außerdem wurden Dur@hschnitts - m Markttage Verkaufs- va (Spalte 1)

y T Aftober Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner p rad berige

aBun Tag niedrigster | höchster |\ niedrigster | höhster | niedrigster | höhster Doppe zentner i t E M t“

Warengruppe Septbr. | Januar/September

(Preis unbekannt)

Weigen.

i ¿ | 22,50 Leder und Lederwaren, Kürschner- Allenstein G 40 | 21,95 21,95 22,50 22, waren, Waren as E 118028) 113993 42665 368714| 306635 Goldap # i i | E, 19, 00 | 20, 00 D E i Gs 5 047 45 601 475661 18654 161453| 149645 Thorn i ú S A —_ | ; 20,40 | 2 220 Kürschnerwaren . . . . 7 58070| 481381 14586 136462) 97846 issa i, gp eas : s A “es 20,40 20, S130 Waren aus Därmen . 12 5 18 152 189 Krotoshin . i; j ,30 20,30 21,30 So A e A 486 354 125 910 1395 S({hneidemühl . . s 20,50 20,50 21,00 ,

Breslau . . 18,80 19,70 19,80 20,70

Kautshukwaren . . 23531 20240! 9222) 92068) 42165 Strehlen i. Sl.. 19,40 19,40 20,60 20,60 Waren aus weichem Kaut huk 2 02 22981} 19906 81991 81135/) 32376 Shweidnitz . 19,70 ‘90,00 | 20,20 20,70 Hartkaut chufk und art- 2 Glogau ¡ 19,30 19,30 20,50 20,50 fautsWukwaren . . 550 334 1 023 10 933 9 789 Liegnitz . 19,70 19,70 20,70 20,70 Geflechte und Flechtwaren aus Hildesheim 18,00 18,00 20,00 20,00 pflanzlichen Stoffen, mit Aus- a i e ; L ETSO 18,00 18,65 19,75 nahme der Gespinstfasérn . 6 445 5 736 585 5 868 5714 Maven S : s E a h 8 s 20,66 20,66 Geflehte (mit Ausnahme der

t Crefeld . 5 e ¿ | 21,00 21,00 21,50 21,50 Sparterie) 4943) 4294 67) 1343) 1538 S S M ——|- S020 | 2030 | 0 | 21,50 Flehtwaren (mit Ausnahme

Landshut . R E 9, j | 22,33 22,67 24,00 24,67 Me A loile By der Hüte und Sparterie- R L E ‘60 | 2000 | 2280 | 23,00 | 24,00 stoffe; Mineralöle. . 87480 705362 664416) 67494| 562413| 462481 } waren) . 1 480 1418 F 4 430 4 129 g i, ! 70 | 22,00 92.00 93/50 23/50 Erden und s tes e 14084| 122685} 111 908 6119 486688 40263 i: Spatteéié undSparteriewaren 22 24 9 47 Shwerin i. Mecklb.. . ; A 75 | 19,50 19,50 19,60 20,20 e O Aschen 38 473/ 296 533| 266 607 1999| 16298) 16169 | Besen, Bürsten, Pinsel und E, : ; La 1 S150 21,50 22,00 22,00 Miteealöle und sanstige fossile E i lit art s R h Siebwaren . . . « 1 647 1 604 8 535 8 822 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Rohstoffe . . 9059| 92740 852001 1589| 12221| 12274} Waren áus tierischen oder pflanz- C 90, 00 | 2040 | 2020 91,00 | 21,00 | Steinköhlenteer, Steinkohlen- | lihen Schuiß- oder Former Roggen. teerôle und Eee | stoffen 69566) 58415 101808) 90415 ; 1675 | 1708 17,40 1740 M e 2 : 5911| 55670 3282| 2464| 27054} A. | Waren aus tierisGhen Shhnig- Z j eo . L e 7 U | 4089 17/00 17:00 ] a M E 188008 ] eti O 10 | 17,80 17,60. | 17,80 E C S S _— 17,00 | 17,20

2 R

Erzeugnisse der Land- und Forstwirtshaft und audere tierishe u. pflanzlihe Natur- erzeugnisse; Nahrungs- und F Genußmittel . 507 685| 5 044 431! 4671 637| 111480| 1 004130| 1 037214 }

Erzeugnisse des Acker-, Garten- I) und iesenbaues.. ¿ 936 427) 2 462 966| 2 291 748 34963) 347585) 303891 | Erzeugnisse der orstwirtsaft 6462| 502249| 485850 7 081 67309) 66192} Tiere und tierishe Erzeugnisse 170 198| 1 623 083| 1 493 16001 26796} 246627| 223466 } Erzgugnisselandwirtschaftliche er Nebéngewerbe . 34160| 426736| 373143 34943| 287 682| 405714 Erzeugnisse der Nahrungs- u | Genußmittelgewerbe, in den Unterabschnitten A bis | D nicht inbegriffen. . 5438| 29397 27 736 7 697 54927 37951

.

t HNOANE

@ .

W

A [C VUV V = Ts4UAUAUDU% Q+UUAUA U U A C [A U A V

r

0

| B. cen. L S 3) 1795| 16808 5 45 081 F ¿ orfwaren. . . é 4016 4435 - 3086 Waren aus anderen pflanz-

é Zubereitetes Wachs, feste Fett- säuren, Paraffin und ähnliche

Ketzeustofse, Lichte, Wahs- waren, Seifen und andere unter Berwendung von Fetten, Oelen oder Wachs herge-

lichen Schniystoffen als Holz und Kork oder aus anderweiti B genu Formerstoffen

34 600

Mat P ; : Ln 16,90 16.90

Krotoschin - S@neidemühl Breslau . Strehlen i. Sl.

17,70 16,75 16,60 16,70

17,70 16,79 17,10 16,70

18,20 17,29 17,20 17,60

18,20 17,25 17,70 17,60

17,00 17,00 17,40. 17,80 1640 | 16,40 17,20' 17,20 17,00 17,00 18,00 18,00 16,00 | 16,00 17,60 17,60 a E 19,05 19,35 e d i O 17,32 18,30 | 18,30 | 18,80 18,80 18,20 18,20 18,70 18,70 18.21 1821 | 1893 18,93 17,60 18,00 | 18,20 18,40 17,00. | 17,00 | 100 17,20 I

Schweidnitz . Glogau Liegnitz Hildesheim Emden Mayen . Crefeld Neuß . Landshut . Augsburg Bopfingen Mainz Schwerin i. St. Avold

E C EA Papier, Pappe und Waren daraus 167915] 165 971

Bücher, Bilder, Gemälde . . 67793) 68024

Waren aus Steinen oder audereu mineralischen Stoffen (mit

| Chemische und pharmazeutische | Erzeugnisse, Farben und

Farbwaren . ; 266 340| 602 139| 555 518 | Ausnahme der Tonwaren) | | SlStlten Sahe u erste sowie ans fossilen Stoffen . | 2807 24462 2249] 292 21694 18614

e chemischer / . | Tonwaren . N 664 5 651 5 339 9 276 74118) 70803 Ne Aer Glas uud E 1686 14901| 12964| 10049) 85027 778075

A Gern 5289| 184369 163373] 24677| 219542| 221349 | fue und Farbwaren . . 15 720 15 283 199 525) 186/970 1 Edle Metalle und Waren daraus 40182) 299943| 253 024 12017 130464| 123866 Gold (Gold, Platin u. Platin-

F EFLEES E

pad D I O 00° N b b I ck 00 O9

S E S 6 ckS S. G D E

1850 | 18,75 19,00 19,00 1600 | 16,80 | 17,00 17,30 1850 | 18,50 | 19/00 19,00

wen

Res T 16,29 16,72 16,72 | 17,14 17,14

eal ä ¿ Be H 17,00 17,50 17,90 | 18/00 : 18,00 Thorn e R i —— 17,40 18,00 | 18,40 19,00 Posen e . . S. 5/8 F gee j 19,00 19,10 j Ee O E « oe Ls 19,60 19,60 19,70 20,10 Krotoschin . » « ë L S 18,20 19,20 19,20 20,20 20,20 Schneidemühl . ¿ ¿ S 17,00 17,50 17,50 18,00 18,00 D ese E O Je 15,70 15,80 16,10 16,70 17,00 P C BRUGUTEE 17,70 1860| 18,70 19,70 Strehlen i. Shl. «eo 1 3600| 06 | 168. | 2000 | O tit E s s 15,50 } 16,00 16,00 16,590 | 17,00 e . Braugerste 18,70 | 18,90 19,50 | 19,70 20,50

Glogau E eis E 18,00 | 19,00 1900 | 20,60 20 60 a N R z N00 | 20,00 20,00 | 20,50 20,50 e : En 20,00 20,00

irnisse, Lake, Kitte . . 2/927 2 593 5111 4 978 i; f Aether; Alkohole, anderweitig ; | a gera uh u. Abfälle e t genannt oder inbe- | von die sen Metallen, Gold- iffen; flüchtige de und Platinwaren) . 54 261993| 202334) 6821/2) 887944) 82672 j rische) Sn künstliche Silber (Silber, Stilbergekrät, Niechskoffe, NRieh- und Bruchfilber, Silberwaren) é 37 950 50 690) 5196/3) 416708) 41194

Schönheitómittel (Par- fümerien und kosmetische Unedle Metalle und Waren

Al q ; daraus . s 421788| 8372833) 139087| 1185964/ 1 060 003 . . . . L U l t L Lan c Salis Dün eriittel L v c L ee s 21 4 7 z Eisen und Eisenle ierungen a 2: 79 §514 74 742 98443) 553395) 755 833 Spreng toffe,Schießbedarf und as ¿ Aluminiüim und Aluminium- Zündwaren . | - 1042 o) 45990 legierun a x 15 901 9 600] 14061 10387 7 497 Chemische undpharmazeutische | ed j n ; Blei und L leilegierungen z O7 19 046 20 526 3 260 21 088 17 200 Erzeugnisse, anderweiti 9 | J. N und Zinklegierungen 24 21 758 20 009 5 618 49 358 46378 niht genannt 7 2424 62 736 « | Binn und Hinnlegietungen G ia des P ; af és metalls : s 40 921 3 031 25 06: 27 710 . | Tierishe und pflanzlihe Spinn- | | | : Nickel und Niellegierungen . 3: c 7 7201 728 6 949 6 622 stöffe und Waren daraus; | ; Kupfer und Kupferlegierungen : 192 644 17917| 1487259 134029 Waren, nit unter die Ab-

Fi F

S §0.0. q 0e T. a 6A E S S 0 S0 S §0. # S D: S #.® S

eee eee.

2 -

Menschenhaare; zitgerictète

A O E Hüte . . : Seide

626 199

585 738

1081 936 179 213

1052 148 175 687

schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen Ns

Ge a a0 S _ 16,25 16 50 | _—

Neuß . C Landshut

16,54 18/00

16,70 17,69 18,40

16,70 18,08 19,00

19,62 19,60

21,54 20,00

| 190 779| 180 146 A ; h | Bana E A ' 18.00 | 20,00 | 20,00 | 20,40 | 20,40

Métalle! 2 9 9! 7 7 ; i ( E E C Mee n 6 | E | Maschinen, elektrotechnishe Er- | Schwerin i. Mecklb. S | 17,80 17,80 18,00 | 18,00 A d Fahrzeuge . 6 8 n 92 19 88 N E A e 20 4 s Hafer. inen (4 5600| 58846 55476 66172 45: 384 186 i i ; i N | Elektrotechnische Erzeuznisse 793! 7462| 6373| 20 3546| 161 804| 154229 18. Allénstin „o i 15 50 a h 120 eS | Un 1025 Fahrzeuge . . 2264| 2 871 270560 10851} 109 140/®) 119026 Goldap . o O C s 15,60 e. L280 17/50 j 1780 18/00 Feuerwafsen, lhre, ‘Tonwerk- | | Ren E O s e iss Li 2 18/00 18/20 zeuge, Kinderspielzeug cs 3597 24 366 23021| 21284 143474 138478 Men : L | Feuerwaffen . . E 66 1 400! 1336 1778) 113100 10322

E ur n | 1800 | 1820 | 1840 | 1870 D d L 3062) 19394| 18459) 2531| 19092, 19283 c L E 18,00 | 18,50 18,50 19,00 | Tee S 369| 2 863 2 672 6410 54392 49 699

E 15,75 15,75 || 1029. 16,25 16,759 16,75 8 i 100 d ga O 196 | 1970 | 1980 | 20/00 | 20,10 | 20,60 Kinderspielzeuge I E 100 709 994 10 900! 58 680 59 174 L S y 17, 90 17,70 17,80 18,10 1820 | 18,50 Pferdehaare (aus der Mähne Uuvollständig angentéldete Waren 638 1774 1 208 3230| 24909 22 664 oder dem Schweife) und , Mären bäraus . ¿ 994! c 9 è ci P, s 825 111| 7855 184| 7240693] 771 387| 6485718) 5 997 344

V L 1650 | 17,20 17,20 17,90 | 17,90

Sbretvuth di A L 17,10 | 17,50 17,70 18,10 | 18,50

Glogau . R S 16,60 16,60 | 17,40 17,40 18,20 | 18,20 iu tel ußwaren und sonstige Reiner Warenverkehr . . | 789 654| 7 576 536| 7008 665] 766 097| 6401454] 5 909 577 nábte Gegenfände aus Gold (769 a—d) . « « 32282| 244688| 185237) 2094/2) 58842 ) 57 473 espinstwaren oder Filzen, | Silber (772a—c) . 3175| 33960| 46791) 3196/3) 25422/*) 30294

Liegniß . E, P 16,50 16,50 | 17,00 17,00 17,60 | 17,50 i niht genannt | iht g zusammen Gold und Silber Zom, D78648 232028) 5290| S4264| 87767

Wolle und andere Tierhaare aa Ausnahme der Pferde- aare aus der Mähne und

dem Setfe) R S0 18845 199 941| 139 435 i 322 670 Bautnwolle . 15211| 144417! | 131 882 Í 379 597 357 374 Andere pflanzli e Spinn toe 4 129 42605) 40387 g d 32 263 Buchbinderzeugstoffe, aus-

zul æ

T.ch« T T A

leinwand, wasserdihte Ge- webe, Gewebe mit au E tragenen S(Whleif- oder liermitteln ; Linoleum und ähnliche Stoffe . ä

Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren .

S Aw

.

pui

OarF

c : | 5 16,00 19/60 j Hc 700 | 15.10. A E s N 4 2 18,00 | 18,00 18, 19,00 | 11.10, Mayen j j / ' | /

Hildesheim Ï ¿ i 15,00 15,00 | —— 21,00 21,00 M Blumen aus Ge-

Bornensd irme, Schuhé Davon: aus Gespinstwaren oder | Filzen . 52 017 Menschenhaare und Waren ‘da- / raus, zugerihtete Shmuck- | federn, Fäher und Hüte. | 2614 a 20014] 2417| 19041 15281 Abflille von Gespinstwarén | und dergleihen . . « « 1 265 25|

Neuß; d 2 21,20 22,20 22,20 i i L 1640 16,40 | 19,40 19,40 20,40 | 20,40 . 10. e Ce . | 19,00 2040 | 2100 | 22,60 | 283,00 25,00 : uis E 18,00 1870| 18,70 19,30 19,30 20,00 j 0 . 10. i: L l D 1452 | 16,67 17,20 18,82 19,35 j / 5 ¿10,

i Reiner Waren, 786 338 718 791 1 A 1406 11 381 G A Ô 11 893 | 15 167

Silber... n 3 780 zusammen Gold und Silber 15 794 | 18 947

Im D Jahresteile i 124381 4397| 37573| 29441 gegen den von 1911 mehr (+) + 614491 4e R

Saarlouis

Landshut .

j : . 10. Augsburg - « e + +- ï 16,00 18,20 | 18,40 19,20 19,40 20,00

: 10. . 10.

i 15,80 16,60 17,00 17,50 17,60 18,00 E ay e A N 17,00 17,00 18,00 18,00 19,00 19:00 Mainz 6 R So j 19,80 19,80 20,29 20,25 21,50 21,50 ü s ° S@hwerin i. ‘Mecklb. . s 15,00 16,00 17,00 17,25 18,00 ¿ ú i St. Avold E D . . . d G . N 21,00 21,20 E » angEA . . o

ird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 5 . Die verkaufte Menge wf auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis w Ei Tecteiie Steil fi bn Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ift, ein Punkt ( . ) in den legten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt.

Í A A 18,00 | 19,00 19 00 9050 | 20,50

*) Die Einfuhrwerte werden, soweit sie nit ‘anzumelden sind, nah den für das Vorjahr festgeseßten Einheitswerten berehnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgeseßt. Die Ausfuhrwerte sind anzumelden.

Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausführ werden die angemeldeten Werte noch niht veröffentlicht. 4 9 aus\{ließlich der Shläuche, Reifen und Schubßdecken für Kraft- und andere Fahrzeugräder. G einshl. Abfälle von der Silberverarbeitung, Bruchsilber und Barren daraus.

obne Abfälle von der Goldverarbeitung und Bruchgold, niht in Barren: 5) ohne 9, 9) einschließlich d der Shläuche, Reifen und Schußdecken für Kraft- und andere Fahrzeugräder. S DE, 40 WRORE N

3) eins{ch[. " o " "

Berlin, den 18. Oktober 1912. *

Kaiserliches Statistishes Amt. Delbrü.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrü ck.