1912 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

: Zweite Beilage zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Gattung unterschieden fich die Schiffe in 2401 Segelschiffe mit 1 Sie finden, daß die Mitglieter und Organe der Reglerung ebenso | im hiesigen Dom zelebrierte. An tem Gottesdienste nahmen teil A 292. Berlin, Dienstag, den 22 Oktober 1912.

463 195 Registertons brutto und 411749 Registertons netto, | wie die der Parlamente ibr Mandat erhalten nah bestimmten gesetz- | Seine Hobeit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit E E

322 Seeleichter (Schleppschiffe) mit 104 481 Ytegistertons brutto | lichen Regeln, daß sie thr Mandat ausüben, geführt dur Dienit- | die Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen nebst Gefolge, und 98 310 as e 2009 E mit 4 144 322 Registertons brutto vorschristen und Geschäftsordnungen unter steter Kontrolle | der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten D. Dr. von Trott zu und 2513666 netto. geseßzter oder selbstgesegtec Obern. Die Mitgliedir der Presse | Solz, der Oberpräsident Dr. von Günther, der Herzog von Ratibor, der Im deutshen Nordseegebiete waren 3790 Swiffe mit | aber arbeiten als Angehörige etner großen, absolut freien | katholische Adel der Provinz Sqlesien, die Vertreter der Landetbehörden 4195971 Brutto- und 2 706 §18 Nettoregistertons beheimatet, davon Gemeinschaft, der jeder zugchört, dec glaubt, si ‘ibr zu- | von Oeslerreichish-Schlesien fowie die Vectreter der hiesigen Militär- e allein in Hamburg 1226 Schiffe mit 2557 294 Registertons brutto | zählen zu dürfen, einer großen Vereinigung, deren niht geschriebene | und Zivilbehörden. Nach Schluß des Boge hielt der Kardinal i c Í L 1 c b 8 und 1671 880 Registertons netto und in Bremen 989 Schiffe mit | Geseße sich in stetem Fluß befinden, deren Ghrenkodex keine anderen | eine Ansprache, in der er zunächst für die innige Anteilnahme ¿ E 1318 205 Registertons brutto und 837064 Registertons netto, im | Mittel der Vollstreckbarkeit hat als das Ghrgefühl der Mitglieder | gelegentlich seiner legten chweren Erkrankung allen ohne Unterschied deut \ ch er Ei \ enba h nen (a us f ch lie B li h Ba yern 8) deutshen Ofstseegebiete 942 Schiffe mit 518 027 Brutto- und | und die Mittel, die der Presse sonst zur Verfügung stehen. Es | dec Konfession herzlichst dankte, ferner der Anteilnahme der Mitglieder L 316 907 Nettoregistertons, davon 151 Schiffe mit 145 296 Register- | liegt in der Natur der Sache, daß unter solchen Verhältnissen au | des Königlichen Hauses an seiner heutigen Feter gedahte sowie der Zusammengestellt im tons brutto und d7039 netto in Stettin und 93 Sgiffe mit | von seiten der Presse Dinge vorgekommen sind und vorkommen können, der Vertreter der hohen Staatsbehörden. Der Kardinal dankte allen : E E R N R A MEE T 116 015 Registertons brutto und 72 450 netto in Flensbvrg. die in Widerspruch steben mit den idealen Aufgaben der Presse. Diese | seinen Diözesanen für die Liebe, Treue und Verehrung, die sie ibm 2 x . : E : . 10. 11. Le: 13. [E Von den 362 Sciffen, die der Perfonenbeförderung dienen, | Mißstände, die in dex Natur der Dinge begründet liegen, werden {wer | am heutigen Tage bewiesen haben. Nach dem Pontifikalamt fand im waren am 1. Sanuar 1912 103 Schiffe (28,5 v. H.) mit Funk\pruch- | zu beseitigen sein. Aber fie werden in ihren Wirkungen herabgemildert | fürstbischöflichen Palais eîne Gratulationsfkfur stait, bei der zunächst Verkehrseinnahmen (esgätte) Einnah Geiamiei b Verkehrs einrihtungen versehen. werden können dur freie Organisation dec Presse. Hier seßt die | die erbprinzlichen Herrschaften ihre Glückwünsche aussprachen. Dann tnnaymen ejamreinnaqmen v ora Boxis Tätigkeit Ihres Vereins ein. Alle Bestrebungen der Presse, die darauf folgte der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten, der die Glü- i Betriebs im Monat September : ce T if gerichtet find, die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse ihrer An- wünsche der Königlichen Staatsregierung überbrachte, ferner der Ober- Bezeichnung LDDs aus - im Monat (geshäßte e F echnifk. en qu Verden, t ae e A gi 2 Es pre N E, Ine u E R us as länge S i loufticen Seitudér L Norein für di li nteressen des Oberbergamts- | und zu erziehen, dienen n der Presse, sondern der Allgemein- | wün|chte. ann folgten das Domkapitel, die Domhetren, die i 1 aus dem 4 us Der Verein für dié bergbaulichen Interen i b tak befähigen, ihre Aufgabe | fürstbishöflichen Räte, die Vertréter der Kaiserlihen Regierungen | Ende des Personen- und Güterverfehr zujammen Personen- und Eisenbahnen Monats Gepädverkehr Quellen Gepäverkehr

at ei eis von 25 000 4 ausgeschrieben | heit, weil sie die Presse in höherem i s ! „Bert : L Ds L elner ait einem ad sigen | im modernen Staate zu erfüllen. Zu den Erfolgen, die Ihr Verein | in den preußischen und österreichischen Landesteilen und Andere. ¿E E I

5 i benlampe-. auf diesem Gebiete erreicht hat, namens der Reichs- und Staatsregierung | Der Dompropst, Prälat Dr. König gab als Dokmets E R - L | c “eschäkte E z E 5 Wetteranzeiger versehenen CLETRLIIIER M TEUNE p Sie zu beglückwünschen, ist mir eine gern geübte Pflicht und besondere | dem Gefühl der innigsten Dankbarkeit Ausdruck. Hierauf iberegt E | A f | Lt | u S Lte uis pt | Real Freude. Ih habe nicht die Absicht gehaot, die Presse in ihrer funda- | der Majoratsbesiger Graf Valentin von Ballestrem eine | | E E Verkehrswesen mens e Rede zu I en S A fa D Jubil S L eaEe, in C BeE g 110 Ls Æ ; u gun er pas M M | Mh 6 M Mh M M M s eine politische Rede zu halten. Sondern, wa agte, bitte ih zu | erwerbstätigen katholischen Frauen der iôzese Breslau, | Laut Telegramm aus Cöln ist die heute nachmittag 5 Uhr | nehmen als das, was es ist, als eine Tischrede, zu der ih die An- | Die städtishen Behörden vertraten der Oberbürgermeister | | 9 Minuten in Berlin fällige Post aus Frankrei ausgeblieben. | regung empfangen habe durch die Festzeitung von vor 25 Jahren. | Matting, der Bürgermeister Trentin und der Stadtverordneten- I. Staatsbahnen. | (Grund: Zugverspätung.) Fch bitte das, was ih hier gesagt, aufzunehmen als einen Beitrag zur | vorsteher Dr. Freund, die dem Kardinal die Urkunde über die Ver- | | i Ó Festnummer des heutigen Tages von einem in der Regel allerdings leihung des Ehrenbürgerrechts überbrachten. Der _General- a. Rechnungsjahr 1. April—31. März: |- | Mannigfaltiges. nur passiven Mitarbeiter der Presse. (Große Heiterkert.) Aus auf- leutnant von Claer sprach im Namen der Militärbehörde, der C J | | | : richtigem ehrlichen Herzen kommt es, wenn ih wünsche, daß der Graf Lazarus enckel von Donnersmarck über- Neichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen?) . . 2 097,31 3037 000| 1483 8628 000| 4144| 11665000| 5627 971 000| 12636 000 | 9: 18 042 000 Berlin, 22. Oktober 1912. Nerein Berliner Presse weiter blühen und fortshreiten möge auf den brahie als Geschenk der Malteser-Ritter eine E 0 [1+ 119000 |+ 58+ 450 000 |+ 216 |-+- 59%69000 +— 274 215 000 | 4+ 784 000 | +— 706 000 : bisherigen Bahnen gemeinnügiger Betätigung. Der Verein Berliner | Ju biläumsspende von 3000 - Im Namen der Zentral- Militär-Eisenbahn 70,62 9550| 135 34900} 491 44450 | 629 400 44 850 35 66 692 Der Verein Berliner Presse beging am Sonnabend feine | Presse lebe hoh!“ fommission für die deutschen Katholikentage sprach der Geheime Justizrat (Betti Mos) 0 1+ 1407 |+4 20 2745 |+ 39 |+ 4152| + 5959 17914 4331| + S 659 fünfzigjährige Stiftungsfeier mit einem Festmahl im Zoologischen Dr. Porsch. Der Kardinal erwiderte mit herzlihen Dankesworten. Preußish-Hessische Eisenbahnbetriebs8gemeinschaft ?) | 1%) 38 732,97 61675000! 1649| 139736 000| 3636| 201411000| 5285 12118 000 | 213 529 000 E 387 291 000 Garten. Unter den Festgästen befanden sich u. a. die Staatsminister Aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des städtischen Es sprachen dann ferner noch ihre Glückwünsche aus der Rektor und L E # 4+ 590,70 [+ 3072 000 | + 60+ 6031 000 |+ 105+ 9103 000 | + 165 841 000 | 4+ 9 944 000 32 | + 21 061 000 Dr. Delbrü, Dr. Beseler, von Breitenbach, Dr. Sydow, Dr. von | 4{fyls für Obdawlofe, das am 24. Oktober 1887 seiner Bestim- Senat der Universität Breslau, der Rektor der Technischen Hoch- Württembergische Staatseisenbahnen 17) 2 098,95 3091 000| 1478 4512 000| 2150 7603000} 3628 265 000 7 868 000 3.78 18 731 000 _Dallwitz und Dr. Lenge sowie die Staatssekretäre Krätke, Kühn und | ¡mung übergeben worden ist, teilt das „W. T. B." einige statistische schule, der Oberlandesgerihtspräsident Vierhaus, der Polizeipräsident 2 + 36,68 |+ 81000 |+ 14|— 116000 |— 94|— 35000 | 80 0|— 35 000 | 83 |+ 803000 Solf, ferner der Polizeipräsident von Jagow, zahlreihe Vertreter der Zahlen mir, die von allgemeinem Interesse sind. Seit der Eröffnung von Oppeln, Vertreter katholisher Studentenverbindungen, Vertreter Großh. Mecklenburg. Friedrih Franz-Cisenbahn . 1 093,78 796 855| 732 946172| 865 17430201 15997 139 249 1882 276 i 5 591 303 Wissenschaft unter ihnen die Professoren Harnack, Waldeyer, Lenz, | dieser Anstalt haben bis Ende vergangenen Jahres im nächtlichen | der anderen Konfessionen und andere mehr. : 576 I— 48176 B 88004 71|— 181679) 114 17 998 |— 1183 681 | 3144 tis Roethe Vertreter der Fn ie er Staatsminister Obdach über 12 Millionen Menschen Aufnahme gefunden. ha Nachmittags 3 Uhr fand zu Ehren des Kardin al-Fürstbishofs b. Rechnungsjahr-Kalenderjahr: | | Aan D, / , i Þ Ti 7 2017 : rc Q Î rc | 9 95 rc Ï K Fm r Q ; r, 9c RNnrOaz R226 Lamdeis Fm Verlau? pes, Pahl bend dee Stm | B p e gion B glnhteitien falat mor | fat” 0e nahen L 0. baten teil dee Mille der gésihen ® S S 9 396122 |_ 72600/1782) 1070o)0| 222) 1660000 492) 1G a 1+ 10088 a Ô : : : E . . Wo 3 / E E j Ee A : J c De Z1U 204 „W. T. B.“ etwa lautete: i: | zu einer bedeutenden Erweiterung des Asyls schreiten mußte. 1911 | Angelegenheiten D. Dr. von Trott zu Solz, der Oberpräsident Dr. Badische Staatseisenbahnen 19) 1780,82 3186000 | 1896| 6394000| 3590| 9580000) 95486 910 000| 10490000| 59 25 900 000 „Wenn ih das Wort erbeten habe, fo ist es gesehen, um im | zählte man insgesamt rund 1 200 C00 Menschen, die niht wußten, | von Günther, der Landespräsident von Oesterreichisch-Schlesien Graf ch 268014 11000|— S 7000| 131|— 126000 | 139 20 000 |— 106 000 3E 1 289 000 Namen des Herrn Reichskanzlers und Ministerpräfidenten, der | wo fie ihr Haupt betten sollten. Welche Armut, wieviel Laster und | Coudenhove, der Herzog von Ratibor, der Herzog von Trahen- Eigene Strecken 2) 614,75 491600 807| 1052560| 1712| 1544160| 2519 235 7701 1779930| 2903 3 971 290 zu seinem Bedauern verhindert ist, heute persönlich hier zu er- | Verbrehen und auch wie manche unvers{uldete Not sind hier | berg, Oberbürgermeister Matting, Bürgermeister L rextin Stadt- i j o 0 46 330 |+ 761+ 90260 |+ 141|+ 136590 | + 217 27 430 164 020 c 932 900 scheinen, dem Verein „Berliner Presse“ die besten Glückwünsche | allnähtlih zu Gaste! Und nicht nur das rasche Wachstum Berlins, | verordnetenvorsteher Dr. Freund, die übrigen Spigzen der e Mee Wilhelmshaven - Oldenburg. | f zu seinem beutigen Feste zukommen zu lassen. Die Beziehungen, | nicht nur die Ueberfüllung fast aller Berufe läßt diese Zahlen er- | Staats- und Zivilbehörden, die Geistlichen der Diözese sowie eine Stagaigeisenvaynen Eisenbahn‘) 52,38 109 450 | 2 090 145 710| 2782 255 160| 4872 2 330 257 490 i 891 880 in denen der Einzelne als Mensch und Staatsbürger zur Presse | klärlih erscheinen, au der Zug nah der Großstadt_ is wahr- | große Anzahl Laien aus allen Ständen. Den erjten Trinkspruch ‘0 11 840 |+ 226 21 840 |+ 417 33 680 | + 643 50 33 730 ÿ Þ 98210 stehen fann, die Empfindungen, die sich aus diesen Beziehungen | haft epidemisch geworden. Wie oft werden in kleinen Städten und P aadite der Kardinal-Fürstbishof Dr. von Kopp auf Ihre Majestäten - | | i h ergeben, sind so verschieden und mannigfaltig nuanciert, daß | auf dem Lande Existenzen, die ein ruhiges Leben gewährleisten, auf- | den Kaiser Wilhelm und den Kaiser Franz Joseph und auf Seine Heilig- | | eines einzigen Mannes Rede sie am beutigen Tage beim besten | gegeben, um dafür die ungleich shwereren Lebensbedingungen der | keit den Papst Pius X. aus. Nach thm spcach der Minister 8 é | Willen nit erschöpfen könnte. Ich überlasse also den größten Großstadt einzutaushen, denen viele nicht gewachsen sind, die | geistlichen 2c. Angelegenheiten D. Dr. von Trott zu Solz, Er IL. Privatbahnen. | Teil dessen, was an Dank und Änerkennung über die Bedeutung | elend daran zu grunde gehen. Im Gegensaß zu dem nächtlichen | gedachte der Tätigkeit des Jubilars als Bischof von Fulda und später | der Presse sih sagen läßt, denen, die nah mir sprechen. (Heiterkeit.) | Obdach ist das Familienobdach erfreulicherweise nicht so stark be- | als Fürstbishof von Breslau. Der Kardinal fet mit der Geschichte a. Rechnungsjahr 1. April—31. März: Ich bin zu dieser weisen Beschränkung nicht ohne Grund gekommen. | fucht. Hier ist jeit dem Jahre 1900, zu welcher Zeit eine gewifse | unseres deutshen Vaterlandes urlöslih verbunden, und wer einmal z 5 E g E Als der Verein sein 25 jähriges Jubiläum feierte, wurde eine Fest- | Wohnungsnot herrschte, die Zahl der obdachlosen Familien bei einigen | seine Æbensgeschihte schreibe, der werde der erfolgreichen Tätigkeit Athern-Ottenhöfener Eisenbahn nri P O A9 rift herausgegeben, und in dieser Festschrift hat man vorsichtiger- | Schwankungen dieselbe geblieben. Die Zahl der Beamten, Aerzte, | dieses Kir chenfürslen nur ehrend und rühmend aebenten ; : 0 107 | 1662| 159 1769 weise eine Klassifikation der Gäste vorgenommen. Es heißt nämli, | Aufseher und des sonstigen Personals ist von 30 im Jahre 1887 auf | können. Wir verehren aber auch in dem Jubilar, führte der Altona-Kaltenkirhener Eisenbahn 20 200 23 000) 499 43 200 man habe geladen die Verehrer und Benuger der Presse; aber au | 160 gestiegen. Nachdem im vorigen Jahre wegen Plaßmangels | Minister weiter aus, den warmherzigen Patrioten und Vorebret i AELIS R Naa 0 130 G01 1 190 den Verähtern und Tadlern habe man großmütig die gastlichen | Baraen errichtet werden mußten, wird es wohl nur noch eine Frage | unseres Kaisers. Immer set der Kardinal bemüht gewesen, den kon- Bentheimer Kreisbahn : 14231 22600) 297 36 831 allen des Vereins geöffnet. Jh habe nicht ermitteln können, welche | der Zeit sein, daß man wiederum neue, dauerhafte Bauten aufführt. | fessionellen Frieden zu fördern. Sein Hoch galt da Kirchenfürsten - i, (Gronau-—Benth-=Goevopben) 0 1465| 2450| 4+ 32 3915! Gäste damals an G F R haben; c qt mir auch A und Friedensfreund, dem noh ein ret Ütngét s Tesegtieter | Biberach -Oberharmersbaher Eisenbahn 44 i ar 8 A Z } ur sorgfältiges Studium nicht gelungen, zu ermitteln, wie man ; ; s f“ x A e 2 | 2| 8 i : : diese Gäste in diese Klassen R a at Lat (Heiterkeit) Aber ich | t Sipungala Elektricitäts - Gesellschaft, | egierung sprach d E n S Brandenburgische Städtebahn 21276 38958| 310 60234 | 5 151 669 babe den Verdacht, und dieser Verdacht ist verstärkt worden durch die Be Karl - Ufer 2—4, wird der Dr.-Ing. W. Mattersdorff, gterung pra er andespra] dent von Schlesien Graf (Treuenbriegen-Brandenbg.-Neustadt a.D.) 0 916 11534 14 837 c 9 8: 5 3 600 h | P eriebaleitec der Hamburger Hochbahn, am 30. d. M., Abends | Coudenh ove. Der Dompropst, Prälat Dr. König gab den Ge- Braunschweig-Schöninger Eisenbahn 11 000 27300| 396 38 300 55 ; 69 900

i er a ; 17 " , , e Lektüre des offiziósen Festberichts der „Vossischen“, der diesem Feste 8 Uhr, einen Vortrag über Hamburger Séhnellbahnen halten. fühlen des Klerus der Diözese und der übrigen Diözefanen (Braunshweig-Schöningen, Hözum-Mattierzoll) 300 | 700 t— 1! 400 c 3 600 - j 216 38: 46 450 |

_folate,. daß man. go im. wejentJidgn jn die zneite Kat orie der Ver- N êchter un Ladle die Uin 1D E tirtler gertfet Va. i: E r ———————0 .— 2Q Q. Zor La And (os it eien D U ABUS De, R: der Buyßbach-Licher Eisenbahn : 7 543 13771| 244 21 314 : (Große Heiterkeit.) Heute sind wir nit klafsifiziert, wir haben eben Ueber die Witterung in Norddeutschland im Monat | für alle ihm dargebrachten Huldigun en. Ér habe immer den Sabine A L O9 -Mgita Mever Tb: Nauheim, Deren 1 620 1439 1697 | + 200 | +4 14 2 992 95 Fahre des Fortschritts auch auf diesem Gebiete gehabt, aber ih fürchte, | September 1912 berichtet das Königlich Preußische Meteorologische | vertreten, daß auf dem Au satmmonwirkén von Kirche und St T Cöln-Bonner Kreisbahnen i T 1752490 SOS e A2 MTE E 4459 [300 438 L E20 402.658 |. Bd E al115 736 - 9; daß man immer noch die Empfindung hat, dah wenn es zwischen Re- | Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Sehr trübes, | Wohlfahrt der Nation beruhe. Er werde auch fern diesen Srundsan (Vorgebirgsbahn, Rheinuferbahn u. Verbindg.) 3 307 | 5 45 694 |+ 532 42 387 6 [ 0713| +4 R |—+ 60296 | +85 ierung und Presse nicht stimmte, die bureaukrati\he Engherzigkett unserer | kaltes und regnerishes Wetter waren die Hauptmerkmale der Witterung | vertreten und sih von ihm leiten lassen. Sein Hoh galt dem St L Crefelder Eisenbahn Me 30 470 ( 53600) 844 84 070 | 32 D212 592 1426 177 487

ehörden in erster Linie daran {huld ift. Au der Herr Vorredner hat | im September. Die Kälte war ungewöhnlich. Seit Beginn der | minister D. Dr. von Trott zu Sol und dem Sandes) rásider tei bér E S i tadt 0 1177 ; 10 732 |— 169 11 909 9 40 1 64 18: 2613 noch von dem Mißtrauen und der Mißgunst der Regierenden ge- | Temperaturbeobahtungen im Jahre 1720 ift in Berlin noch kein so | Provinz Oefterreichish-Schlesien 2 Der Kardinal-Fürstbischof Dr Dahme-Uckroer Eisenbahn 2 880 23C 9 013 719 11 893 9 Dl 2 392 98 i 17 743 \sprohen. Ich erinnere mih, einmal in einem Essay über die Presse | niedriges Septembermittel festgestellt worden. Die Temperatur lag | von Kopp hat aus Anlaß des Jubiläums eine rößere Anzahl Vin E L 0 330 ) 2453 |+ 195 2783 2 2 2816 E T 996 gelesen zu haben, daß bald nach Verbreitung der Buchdrukerkunst | (Schleswig-Holstein), bis mehr als 44° (S(hlesien, Südwesten), | wohltätigen Stiftun gen errichtet SERDELE 08 S Dessau-Wörlizer Eisenbahn G20) 33 11 100 593 17 370 | 2 Als 17 645 D 46 690 die regierenden Gewalten in Staat und Kirche in der Presse ihren | auf der Shneekoppe fogar nahezu unter dem Normalwerte. Auf : L j : 440 4 _440 24 Í +396 101 F _880 gefährlihsten Feind erkannten. Ich weiß nicht, ob tatsählih damals | dem ganzen Gebiete wurden 20° 0. niht mehr erreihcht, wogegen Neif- E s Eisern-Siegener Eisenbahn 1636| ß 57 751 | 4056 93 61 60 887 36 8 861 die Regierenden nit begriffen haben, daß die Presse niht nur ein | bildung oder gar leihter Nachtfrost in freierer Lage fast überall stattfand. Hannover, 22. Oktober. (W. T. B.) Die Züge von M 0 194 ; 17 486 | 41228 7 68 2f L 17 680 | +125: 826 efährliher Feind, sondern auch ein wertvoller Freund sein fann. | Wie {hon im Vormonate war die Bewölkung zu groß, die Sonnenschein- und nach Berlin erlitien infolge eines Eisenbahnunfalles 2 | Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Cisenbahn . . 11 750 “— 21 900 416 9 D H 94 400 D: 34 310

edenfalls hat fih die al lena bald gemildert. Und zwar son | dauer beträchtlich zu klein. Auch die Niederschläge übertrafen meistens | bei der Station Solvyke zwischen Oebisfelde und Garde- : : 250 0) 0 250 | E Q „4 780 îm absoluten Wert. Friedri der Große hat gesagt: Gazetten sollen | den lanvjährigen Durchschnitt, besonders im Neuwieder Becken; zu legen mehrstündige Versvätungen. Auf der Station Solpke Farge-Vegesacker Eisenbahn *) 3 450 16 000| 1533 5 3: 19870) 19031, 30 900 nit geniert werden. Und wenn wir inzwischen noch Zeiten gehabt | trocken war es lediglih im mittleren Binnenlande, vereinzelt au in | war cine Maschine mit einem Packwagen von dem f 200 i 1000+ 96 G 5 20 |— 1 180 g 4 020 haben, wo man die Enthüllung eines Gutenbergdenkmals für einen | Schleswig-Holstein und an der Nordseeküste sowie am unteren Main | Güterzuge 5542 entgleist. Beide Gleise waren gesperrt. Infolge- i : Freien Grunder Eisenbähn : 450 16 900| 1230 35 285 2 500 revolutionáren Akt ansah, so liegen diese Zeiten do weit binter uns. | und im Trierer Becken. Die Niedershlagsverteilung war sehr glei- | dessen wurden die D-Züge über Magdeburg geleitet und der Verkehr (Herdorf—Struthütten—Unterwilden) 50 2 300 | + 167 9 27 1 9 800 O5 00 Die Auffassung von der Presse, ihrer Bedeutung und ihren Be- | mäßig. Der weitaus größte Teil des Gebiets hatte 25—75 mm, und | der Personenzüge durch Umsteigen an der Unfallstele aufrecht er- Greifswald-Grimmener Cisenbahn 7 990 | 14500 287 92 139 ziehungen zu den herrschenden Gewalten haben fich wesentlih ge- | zwar das mittlere Norddeutschland überwiegend unter, der Wenen und halten. Die Strecke an der Unfallstelle ist seit heute mittag aber (Greifswald —Grimmen—Tribsee3) 2790| 1000| 20 O 7e E y : 1371 wandelt. pu Bismarck hat in einem anderen Zusammenhang sih | Osten meist über 50 mm. Mehr als 75 mm wurden festgestellt: | wieder frei. Haltingen-Kanderner Eisenbahn 4 850 8 073 62 9 92: ( ) 30 530 ex V Oen E: Presse ans vis lehr E an der Norbsetoe (bis 106 n Wu der As, in Teilen G E G ilbeabéhin/Peiner Freiäbab 0 ; 28 2E 109 4 658 mit nachsolgendem edantengang geauyert. r sagt: Jede | von Pommern, est- und Ostpreußen (bis über 100 mm), i F 2 | Hildesheim-Petiner Kreisbahn 5 890 | 7680| 245 99 428 Monarchie und der idealstie Monarch bedürfen der Kritik, pftliden Teile des Dolntschen O beldens, in den höheren (A e E R n E E T. B.) Wie der „Frank- (Hildesheim —Hämelerwald) 500 _360|/+ 12 2471 n deren Stacheln sie sich halten können, wenn _ ihr | Schlesiens (im Riesengebirge bis über 150 mm), im Aachen- | englischen B hi N a s Los E wird, ist auf der 28 | Hoyaer Eisenbahn g 2 700 7300| 1058 17 600 Jdealismus sie auf Abwege drängt. Er sagte dann weiter: Diese | Dürener Hügellande (bis über 100 mm), im Harze, Thüringer Walde | en j leit und ie Meter b gas idin ein Militärzug (Hoya—Cystrup) 900 100 |+ 15 700 Fritik fann nur geübt werden dur eine freie Presse und ein Par- | und in den westdeutshen Gebirgen, wo überall au 100 mm über- Fast Raa Aa Le AugaD e E is M s Famps Nang ga reie j Ilmebahn*) : 3 000 6 700 506 19 439 lament im modernen Sinne. Aber es liegt die Gefahr vor, daß | \{ritten, 150 mm aber nicht erreiht wurden. Weniger als 25 mm | 200 S Rate Di Lp b na til den Tod, ebenso gegen (Einbeck—Dassel) 0 0| 2 000 |+ 151 diese Korrektiven durch Mißbrauch abgestumpst werden. Daraus ergibt | fielen ledigli auf der Insel Fehmarn sowie in kleiney, versprengten . Die gleiche Zahl ist \chwer verwundet. Königsberg-Cranzer Eisenbahn 99 536 10 220 210 si, daß naturgemäß zwischen Regierung und Presse ein steter Kampf | Gebieten von Brandenburg, Sachsen, Anhalt unv Ostpreußen. (Königöberg—Cranz—Neukuhren) 4 497 | 1302| 4+ 26 besteht, und es ist die höchste Weisheit der Regierenden, die Be- | Im Anschluß an die leßten Augusttage wurde auch um Anfang München, 21. Oktob W. T. B E L Kreis Bergheimer Nebenbahnen Z 3 11 000 | 68 000| 1 901 ziehungen zur Presse und zum Parlament fo zu regulieren, daß fie | September Iordeuropa von tiesen Depressionen durchzogen, die in | lich Bay isen Aut A * I .) Im Festfaal des König- (Bedburg-Mödrath, Rommerskirchen-Elsdorf) 0 0| 13 000 | + 364 niemals das notwendiae Maß von Freiheit verlieren, um ihre wih- | Norddeutschland veränderliches, regnerishes Wetter bei Winden aus | Seine Ko nigliche Hoh ie erfolgte heute nahmittag dur 2 | Kreis Oldenburger Cisenbahn *) 138 000 | 21000| 481 : tigen Funktionen im Staatsleben zu erfüllen, aber niemals in die Lage | meist westlihen Richtungen bedingten. Auch mit dem Erscheinen | der Ehre 5 10.7 e n e Prinzen Georg die Uebergabe (Neuftadt i. Holst.—Heiligenhafen) 0 1 000 | 3000 |— 69 2 297 tommen, diese Freiheit in einer Weise zu mißbrauchen, die zu ihrem | hohen Luftdrucks im Westen vom 8. ab trat keine wesentliche | flugs o Militärfli L lt des süddeutschen Rund- Kremmen-Neuruppin-Wittstocker Eisenbahn . .. 30 500 | L 35000} 378 j 210 958 eigenen Untergange führen würde. Diese Fest\tellung erschöpft ja _niht | Aenderung der Witterung ein, da an der Rückseitz von Teil- | ba ile Q T t Verl 1 die besten Leistungen der (Kr -NR.-Zittst.-Freyenstein-Meyenburg) 5 300 | 57 1 500 |— 135 3 9 ) 900 | 96 43 787 das Wesen der Presse, sie bietet auch an sich nichts Neues. Es ist | depressionen bis zum 11. noch zahlreihe Regenböen mit niedriger Ebr C RVTE F A e L ing E tto-Doppeldecker) den wertvollen 4 | Krozingen-Staufen-Sulzburger Eisenbahn . . 3281| 6478| 589 ) 759 | 27 2 89 39e 20 942 eine bekannte Tatsache, daß die Presse eine Weltmacht geworden ist. | Temperatur stattfanden. Auch mit der Ausbreitung des barometrischen | Geor titteze E a6 cen Ho hei t des Prinzen ; 170 | 150 (= 13 29 9 cky _ 20: i 545 Aber es ist interessant, daß gerade Fürst Bismarck, den die Presse | Marimums erfolgte nur eine vorübergehende Besserung des | von N tilari S E e. erhielten die Leutnants Hailer, Lausitzer Eisenbahn-Gesellschaft ®) : 6774 c 60428| 816 ) 79 612 41 168 als ihren grimmigsten Feind anzusehen gewohnt war, die Bedeutung | Wetters, da sehr bald pon Skandinavien her neue Minima vor- | erhielten a T Ry fen Stet nhardt Von den anderen Fliegern | 0 603 _645|— 9 2| 26 1100 unserer -Presse als eines neben Regierung und Parlament unentbehr- | drangen, welhe die Witterung noch bis zum 18. beherrsten. N s "9 Mei en A E, 12500 M, Lind- Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn 34 855 | 67226| 520 9 081 | 104 023 E 156 068 lichen Faktors im Leben eines modernen Staates betont und, ich | Vom 19. ab wurde es beständiger, indem das Hochdrulgebiet as ‘Ehren a E i ck - München 8500, 5000, 3000 (Liegniz-Rawitsh-Kobylin, Gostkowo-Pako3law) 0 1654| 4 18 8 082 |4- 62 9 736 | E Ì 9 706 9 881 möchte sagen, sanktioniert hat. Und in diesen Ausführungen des | nunmehr den größeren Teil des nördlihen und mittleren Europa E / —————— Lzwenberg-Lindow-Rheinsberger Eisenbahn . 13 000 12000) 319 2E 5 26 100 i 97 200 Fürsten Bismarck liegt noh eine zweite, für uns alle schr beherzigens- | bedeckte. Gleichzeitig kühlte es sich aber auch in den Nächten in ; A ; : 0 2 000 2100 |+ 956 | l ) 4 200 Í 9 800 werte Lehre: Wir vergessen hüben und drüben immer, daß Kampf | ungewöhnlichem Grade ab. Mit Verlagerung des Maximums nah Regensburg, bten _22. Dktober. (W. T. B.) Vergangent Mecklenburgische Friedrich Wilhelm-Eisenbahn . . 16 900 165 33000| 8321 C | S6 4 0 53 900 DDE 118 262 zwishen Regierung und Presse notwendig, daß er unser | Nordosteuropa und dem Auftreten von Depressionen im Westen und Nacht stieß auf der Stredcke Regenöburg—MNeumarkt det F (Strasburg-Blankensee-Neustreliz-Buschhof, Thurow-Feldberg) 0 2 700 | 9 | 75 00 | i 6 400 : 2310 beiderseitiges Lebenselement ist, und daß wir unsere Pfliht | Süden des Erdteils erfolgte vorübergehend, besonders am 27., in den Postzug 450 mit dem Güterzug 1964 zusammen. Neun Meppen-Haselünner Eisenbahn 35001 12 50| 253 850 | Z 11 000 3883| 21 205 verlegen würden, wenn wir von diesem Kampfe ab- | südlihen und östlihen Teilen des Gebiets dadurch eine Ver- Personen wurden leiht verleßt, ein Post chaffnêx erlitt (Meppen— Haselünne—Herzlake—Lande3grenze) 90 | 3 __40\/— 2 30 | 7 180 | 214 728 ließen. Daraus ergibt \ich, daß man diese Kämpfe nit | \hlechterung des Wetters, daß die südlichen Minima ihren Wirkungs- | (ine [were Kopfwunde. Der Sachschaden ift bedeutend. ) | Msödrath-Lblar-Brühler Cisenbahn 3700| 182 55 800 | 2747 O 61000! 30 21 130 tragisch nehmen soll, namentli fo lange nicht, als hüben und drüben | kreis zeitweise weit nah Norden und Osten hin ausdehnten. Am H E (Mödrath—Liblar—Brühl—BVochem) 9200 | 4 10 5 800 | + 285 | 99; c 5 800 c 814 gefohten wird, im En der Erfüllung einer bohen, vater- | 30, September erscheint der in den ersten Oktobertagen erfolgte Um- Mühlhausen-Ebelebener Eisenbahn... 7271| 1 286 7142| 8281 6 Y 15 037 59: 40 345 ländischen Pflicht und „in Formen und mit Mitteln, die der beïder- | {lag zu wärmerem, stürmishem und regnerishem Wetter auf der Verona, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Sonntag, Abends i; 1361|. 59 406 |— 14 37 | 36 1 1677 » 3 018 seitigen Würde entsprehen. (Bravo.) Aber, meine Herren, wenn | Wetterkarte bereits angedeutet. Das barometrische Maximum ist 8 Uhr 50 Minuten, von Berlin abgegangene Res D 50 ift Nauendorf-Gerlebogker Eisenbahn 1 300 | 86 8568| 566 38 | Hs 10 918 i 8 001 man diese Gedanken weiter verfolgt, dann ergeben si noch weitere, | durch das von Westen her vorrückende Minimum, das sich feit ten gestern abend bei Ceraino entgleisi. Zehn Personen wurd? +3 Ga |— 41 87 | 24 587 G 212 für unsere Beziehungen sehr interessante Konsequenzen: Man soll, | Vortagen erheblih vertieft hat, weit nah Osten zurückgedrängt. verleßt, jedoch niemand s{chwer. Neuhaldenslebener Eisenbahn 4780| 156 18370| 600 c | 23 850 91 216 au .. wenn. einmal in aue, s die Fen E, : (Neuhaldensleben—Eilsleben) O 2 770 |+ 189 50 | 5 750 | 4- 188 f 81 8 werden, auch das niht trag Ae ehr richtig. ; Neustc.dt-Gogoliner Eisenbahn 135001 325 23900| 574 00 | 37 767 8 34 559 Solche A nicdee liegen in der Unvollkommenheit der Tokio, 21. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Depesche aus s 9 ÉEON 18 R 4 720 | Í 924 99 | 1414 menshlichen Natur und in den ganz besonderen Verhältnissen Breslau, 21. Oktober, (W. T. B.) Der Kardinal-Fürst- Wladiwostok ist der Dampfer „Hosanmaru“ mit den Reisenden Niederlausitzer Eisenbahn 13500| 119 39200| 345 D | 55 100 Z ; 86 913 | begründet, unter denen die Presse arbeitet, und Presse und Regierung bischof Dr. von Kopp leitete die heutige Feier feincs 50jährigen des rand ar en Scnellzuges bei Nebel sech8 Meilen südlich F (Falkenberg—Lübben—Beeskow) 900! 4 8 3 400 | + 29 | : 5 700 50 | + 2 785 miteinander kämpfen. Denken Sie sih die drei Faktoren, die Fürst | Priesterjubiläums und 2%Bjährigen Diözesan-Bischofs- Wladiwostok - bei einer Insel aufgelaufen. Die Reifenden * Bismarck als unentbehrlihe Bestandtcile eines modernen Staates | jubiläums (vgl. Nr. 1 d. Bl.) mit einem feierlihen Ponti- konnten unversehrt an Land gehen. binstellte, nebeneinander: Regierung, Parlament und Presse, so werden | f ikalamt ein, das ex unter großer Assistenz am heutigen Vormittag

+

-1-

|

ck 00 1

S pad G O

—_ en » O 00090

=

639

357 671 2 382 61 954 430 101 836

+ +++

E fond: Junk. dra pienk I O V I O

|

-1-

|

|