1912 / 258 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

165428. M. 195790. 14. 165436. 2

Sensible

53/8 1912. Manoli Cigarettenfabrik J. Mandel- haum G. m. b. S., Berlin. 17/10 1912.

Geshäft8betrieb: Herstellung und Vertrieb von rahaffabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Foh-, Rauch-, Kau-, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigaretten- ipien, Zigarettentabaf, Zigarettenmaschinen.

L 165429.

Mile

Waffen, Rasenmäher, Fleischzerkleinerer,"chirurgische Jnstru- 165442. mente, Bleistiftshärfer, Brieföffner, Werkzeuge für Schlosser, Hufschmiede, Maurer, Anstreicher, Schneider, Schuhmacher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Friseure, Meyger, Arzte, Elektro-

techniker, Gärtner unD M E 34. 165432.

Sch. 16349.

055mona

H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg.

165421. S. 25736.

165412. R. 15386. 3

CASCAMIN

6/9 1912, M. Schwabacher & Co., Frankfurt a. M. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Präparates für die Darstellung einer Öl-Emulsion für die Baummwolle- und Vigogne-Spinnerei, sowie als Avivier- mittel in der Baumwolle-Färberei. Waren: Präparat für Die Darstellung einer Öl-Emulsion für die Baum- wolle- und Vigogne-Spinnerei, sowie als Aviviermittel in der Baumwolle-Färberei.

165403. H, 25698. Sch. 16659. 22/8 1912. Carl Ferd. Höffer G. m. b. H., Tannenberg i. Erzgeb. 17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Baumwoll - Spinnerei, Zwirnerei, Mercerisierung und Färberei. Waren: Mercerisierte und un- mercerisierte Baumwoll- garne und Zwirne.

H. 25793.

6/6 1912. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs- und Genuß-Mitteln und GebrauchsgegenstänDden. Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittel- und technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinderfett, Talg, Fette und Ôle für technishe Zwecke, Margarine, Milch, Butter, Käse. Beschr.

165444,

26 e. Meikogen

Martha-Quelle 26/7 1912. Mästerei - Gesellschaft m. b. H.,

Seegefeld b. Spandau. . 17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Futtermitteln, Düngemitteln und Tierzuchterzeugnissen. Waren: Aerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- unD Tier- zuht-Erzeugnisse, hemische Produkte für Tier- und Pflanzen- Pflege sowie zur Tier- und Pflanzen-Vertilgung, Dünge- mittel, Fleishwaren, Milch, Speisefette, Käse, Futtermittel.

34. 165445.

18/7 1912. Fa. Otto Rüger, Sobrigau im Lockwiyßgrund. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schokoladen-, Kakao- und Zucker-Waren, Backwaren und anderen Nahrungs- und Genuß-Mitteln. Waren: Kakao und Kakaoerzeugnisse, Schokolade, Zuckerwaren, Back-, und Konditor-Waren, Honig- und Leb-Kuchen, Biskuits, Cakes, Waffeln, Backpulver, Mehl, Obst, B Fruchtsäfte, Fruchtkonserven, Gelees, diätetische Nähr- F “F i ATNTIÉN miltel, Malz, Speiseeis. E 2 z A E j E: S :

: z igarren. Zigaretten

Rauchtabake

16e.

165438.

A. 9980,

165413.

Essenkay

22/8 1912. Fa. Otto F. Meier, Hamburg. 1912.

Geschäftsbetrieb: Export- und Import-Geschäft, Fabri- fation von chemischen Produkten. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruck- masse für zahnärztliche Zwee, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Aut9- mobile, Fahrräder, Automobil- unD Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile. Gespinstfasern , Polstermaterial , Pack- material. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Beschr.

9561, M. 19409.

E. 9505.

Enn Ar Al : 2 E Salzbrunner

y mem

Schutzmarke.

16/8 1912. Fa. C. Saupt,

Geschäftsbetrieb: Zigarreu- lung. Waren: Zigarren.

i 165404.

Jugendwehr

Wellenfiek & Schalk, Speyer.

T 1

Crefeld. 16/10 1912. 17/10

und, Delitatesjenzand- s 8/7 1912. Administration der Kronenquelle P Hermanu Scheumann, Bad Salzbrunn. 17/10 1912.

O 25 Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb Der e BS Mya is pi r R PRES Salzbrunner Martha-Quelle und der aus derselben ge- : E wonnenen Produkte. Waren: Salzbrunner Martha- Z L e Quelle-Natürliches Mineralwasser- und die aus derselben

2/9 1912. Henkel & Cie., Düsseldorf. 17/10 1912. | gewonnenen Produkte. Beschr. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier- E S :

UnD Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Bade- | 16 e wässer, Bleich-, Brunnen- und Bade-Salze, Drogen für S industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzen-Pflege; chemishe Produkte für industrielle, wissenschaftlihe und photographische Zwete, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt- Mittel, Gefriershußmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel, Jsoliermittel, Düngemittel, Harzprodukte, Wachs, technische Öle und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Par- fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Seifen- pulver, Wasch- und Bleich-Mittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfer- nungsmittel, Rostschußmittel, Rostentfernungêmittel, Puß- und Polier-Mittel, Schleifmittel.

11, 165434.

W. 15656.

T 2

F.:12219.

„Ibarom“

3;8 1912. 17/10 1912. i Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabriken. Waren: Essenzen, Extrakte, Tinkturen, Pulver und Fette für Genuß- zwecke, medifamentöse und kosmetische Zwecke, ätherische Ôle, Seifen, Pillen, Pastillen, Tabletten, Salben, Mund und Haar-Wasser, Wasch- und Bade-Mittel, Rieh- und Gewürz-Stoffe, Parfümeriegrundstoffe, Parfüms.

42. 165446, N. 6235. C S N 8/7 1912. Administration der Kronenquelle

165439, A. 9981.

6/8 1912. 16/10 1912. : E Geschäftsbetrieb: Herstellung und H i Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. 11. 165414. F. 12259.

E O s. 9527. 165423. #2 L. 14877,

Hans Jürde Pellotermin fin

17/8 1912. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 17/10 1912.

17/9 1912. Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teer- farbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen Ÿ O : chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von | und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Tabakfabrikaten aller Art. Art. 2

Salzbrunner ==== N

Martha-Z Quelle

Vertrieb von Engros und Detail.

LSNRUBANA U ANEA N ANUEE

S S Vel, Franz Fritsche «& Co., Hamburg.

——— 4

Alkalischer Säuerling

hren t ———————————

Beste Hamburger Handarbejts-Zigarren

Alle gangbaren Zigaretten-Marken E E R E E E

Tafel- u.Gesundheits-

Reinstes

| F} wasser ersten Ranges. (2)

ans puañor1

Uegend ausbewa/

l 121

A Naturprodukt. schmackes,

hrer Zusammensezungy. ihres Wohlge

Zung atürlichen Füllung

ays

Die Salzbrunner Marthaquell arf wegen

quelle d ihrer

1h B E A N M) E B E S E A A H U N U E N

C. 12734.

chè

11/9 1912. Fa. Wilhelm Engelhardt, Hamburg. L. 14071. 17/10 1912. Geshäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakwaren. Waren:

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 165430.

Gen. Medicinoiret und Direkior des pharmatologihen nitt der UndveriS: Hane

Waren: Tabakfabrikate aller | ¿bensmittel, photographische Papiere und chemishe Prä _ l parate für Färberei und Photographie, Mineral- unD Erd-Farben, Teerfarbstoffe, Seidenfäden für chirurgische Zwee, diätetishe Nährmittel und Stärkepräparate.

“Molvsn x

R. 15216.

26e.

GackmeisTe

18/1 1912, Nahrungsmittel - Versand - Gefell-

Hermann Scheumann, Bad Salzbrunn. 17/10 1912. Lac 0

Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb der Salz- 5/2 1912. Chs. Lavy & Co., Hamburg. brunner Martha-Quelle und der aus derselben gewonnenen 192 j Produkte. Waren: Salzbrunner Martha-Quelle-Natür- Geschäft3betrieb: lihes Mineralwasser- und die aus derselben gewonnenen Waren:

Produkte. K. C 1. Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- 22a. zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

165406. 17/10

17/9 1912. Fa. 17/10. 1912

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus- stattungs-Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier und Papierauss\tattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge,

(3 è S ‘t, E 5 E : Eugen Lemppenau, Stuttgart Export- und Jmport - Geschäft.

M. 18565.

1/6 1912, J. D. Riedel, Aktiengefellshaft, A 165440.

Berlin-Briy. 17/10 1912. R. 15332,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemifalien und pharmazeutischen Präparaten, Export- und Jmport-Geschäft. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, hemishe Produkte für medizinische und hygie- nishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Verbandstoffe, chemishe Produkte für industrielle und wissenschaftlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, fosmetische Mittel, medizinishe Kapseln und Tabletten. Beschr. 3d. 165407. L. 14613.

_ Abouton

1912. Chs. Lavy & Co., Hamburg. 1912.

Geschäftsbetrieb: Jmport- und Export Geschäft. Waren: Schweißblätter, Strumpfhalter, Strumpfhalter- flammern, Bekleidungsstücke für Damen, sowie Monats- binden, Leibbinden, Geradehalter, Korsetts. Beschr. 3d.

17/10

165408.

Fitzrite

Chs. Lavy & Co., Hamburg.

L. 14606.

ATIO L912. 1912.

Geschäftsbetrieb: Jmport- und Export - Geschäft. Waren: Schweißblätter, Strumpfhalter, Strumpfhalter- flammern, Bekleidungsstücke für Damen, sowie Monats- binden, Leibbinden, Geradehalter, Korsetts. Beschr.

3d. 165409. D. 11231.

Fibrolana

3/7 1912, Deutsche Faserstoff- Gesellschaft m. b. H., Berlin-Wilmersdorf. 17/10 1912.

Geschäft3betrieb: Jmport von Faserstoffen aller Art. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Garne, Gespinstfasern, Polstermaterial, Tep- piche, Decken, Web- und Wirk-Stosfe, Filz. Beschr. 4, 165410. A. 9945,

ULII

Marcus Adler,

17/10

24/6 1912. Fa. Berlin. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik- und Fnstallations-Geschäft für Heiz-, Koh- und Warmwasser-Anlagen. Waren: Kochherde, Kochapparate, Küchenanlagen, Heizungsanlagen, Bestandteile von Heizungsanlagen, Warmmwasserbereitungs- und Versorgungs-Anlagen und Bestandteile solcher Anlagen.

4 165411. V. 4978,

Haller

21/5 1912. Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Hallerz& Co., : Altona - Ottensen. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Pe- troleumfocher, Gaskocher, Gasfochherde, Bratöfen, Petro- leumheizöfen, Radiatoren, Gasheizkörper, Spirituskocher, Plätteisen, emaillierte Kochgeschirre, Leuchter, Becher, Brot- förbe, Fruchtschalen, Wringmaschinen, Mangelmaschinen, Brotschneider , Reiben , Fruchtpressen „, Zitronenpressen, Waffelkucheneisen, Messer- und (Sabel-Puzmaschinen.— Beschr.

(latzer Rose

2/13 4912. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei unD Fruchtkonservenfabrik. Waren: Liköre, Branntweine, Fruchtsäfte, Fruhtweine, Marmeladen, Gelees, Konfituren, eingelegte Früchte, kandierte Früchte, Belagfrüchte, Frucht- mark, Marzipanmasse, Schokolade, Bapulver.

Hermann May & Co., Glaß.

165416. M. 19174.

17.

(24 Pi

14/6 1912, B. H. Mayer's Hof-Kunstpräge- anstalt, Pforzheim. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Hoffunstprägeanstalt und Abzeichen- fabrik. Waren: Medaillen, Orden und Ehrenzeichen, Denkmünzen, Vereins- und Fest-Abzeichen, Reklame, Kon- troll- und Konsum - Marken, Plaketten, Pressungen für Broschen, Anhänger, Zargen, Rahmen und dergl. Bijou- teriezwecke, Fahnen- und Banner-Nägel, Stempel, EDel- metalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium-Waren, Waren aus edlen und unedlen Metallen, sowie deren Legierungen, echte und unechte Schmucksachen.

29. D. 10999.

hard Wagner.

13/4 1912. Fa. G. A. Dörfel, Brunndöbra, Vogtl. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikwaren aller Akt. Waren: Kinder- und Orchester- Musikinstrumente, Streich-, Blas-, Schlag- und selbst- spielende Musikinstrumente, Drehorgeln , Drehdosen , Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Posaunen und Gitarren und sonstige Saitenmusikin- strumente und deren Teile. (Ausgeschlossen Flügel, Pianos, Harmoniums.

165418.

Sch. 16216.

Palin

2/5 1912. H. Schlin & Cie. A. G., Hamburg. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs- und Genuß-Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Kokosfett zu medizinishen, Nahrungsmittel- und tehnishen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinderfett, Talg, Fette und Öle für tehnische Zwecke, Margarine, Backwaren, Seife und Seifenpulver, Milch, Butter, Käse, Speck. Beschr."

26 b. 165419.

Trauerkarten, Trauerkassetten.

ck

165417. H. 25746.

CATERPILLAR

98/8 1912. The Holt Manufacturing Company, Stockton, California (V. St. A.); Vertr.: Pat.-Anwälte Dipl.-Jngenieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin SW. 68. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Gasolin-, Dampf- und Zug - Maschinen, Nähmaschinen, Straßen- bearbeitungsmaschinen.

26e. 165420, L. 14485.

28/5 1912. Lenkers- SOLIMEAN

heimer & Marx, Nürn-

bèrg. 17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Kaffee -, Nahrungs - und Genußmittel -Großhandlung. Waren: Fruchtsäfte, Gelees, Kaffeesurrogate, Zucker, Si- rup, Honig, Mehl, Teig- waren, Saucen, Senf, Scho- folade, Zuckerwaren, Bak- und Konditor-Waren, Ba- pulver, Malz, Futtermittel.

26 d. 165422,

S. 12718.

Chrgquta

10/7 1912, Gebrüder Güra. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucer- waren-Fabrik. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei-Waren, Hefe, Ba- pulver, Puddingpulver, diätetishe Nährmittel. Beschr.

165425. T. 7613.

Transpol

5/9 1912. Transpirol-Gesellschaft m. b. §., Berlin. 17/10 19192.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb hygienisher, kosmetischer unD pharmazeutischer Artikel. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel , Arzneimittel , Desinfektionsmittel. Schweißshuhe, Schweißstrümpfe , Schweiß - Leibwäsche Schweißkorsetts, Shweiß-Gummieinlagen Schweißblätter, Schweißbandagen und Fverbandstoffe.

Spoecer, Barleben -Magde-

Ss A

QUADRIGA

165424,

Zirana

14/4 1912 schaft, m. b. H., Magdeburg. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren- Pg: Nahrungsmittelversand. 16

34.

17/10 1912. UnD

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

N. 6353.

Nahrungsmittel - Versand - Gesell:

Matert le Waren:

Wichse, Lederpuy- und Polier-Mittel, Bohnermasse

Schuhcreme. Bier. Christbaumschmuck. Kerzen. Seifen, Wasch-

und Bleich-Mittel, Stärke, Farb-

zusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungs8mittel.

38. Tabaffabrifate, Zigarettenpapier.

165426.

| “C. 1 2892,

FAIR PLAY

1/7 1912: Gecck, Dresden-A. Geschäftsbetrieb: Waren: Roh-, Rauch-,

17/10 1912.

Tabak - und

Cigarettenfabrik „Juwel““ Julius

Zigarettenfabrik. Kau- und Schnupftabake, Zigarren

Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhüljen,

Zigarren- und Zigarettenspigen, Tabakspfeifen, behälter (Beutel, Etuis).

165427.

Avenuê

26/8 1912. straße 30. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und garetten, Zigarren und Tabaken. Waren: Roh-, Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapier, -hülsen, Tabakpfeifen.

38.

-\piven, Zigarrenspiven

T abaks/

P. 10501. Ÿ

Ludwig Przedecki, Breslau, Sadow® f

Vertrieb von Zl Rauh e F

Ziga! etten,

unt

haft G. m. b.

H., Magdeburg-S. 17/10 1912.

Geshäftsbetrieb: Materialwaren- und Kolonialwaren- handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:

Kl,

9

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens- mittel.

Wichse, Lederpuß- und Polier-Mittel, Bohnermasse, Schuhcreme.

. Bier. : . Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

Christbaumshmuck.

. Kerzen. . Fleish- und Fish-Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte.

». Eier.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz., Mandelersag.

Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel.

N

G

K 3 9

)

s le

a, a,

A

A

18 G

5 1912. M e] Crport-

Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke, Farbzu- säße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

165431.

Sorgenios

Waldes & Ko., Dresden. 17/10 1912. chäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, JFmport- und Geschäft. Waren:

Kopfbedeckungen, Pug, künstliche Blumen.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hufeisen, Hufnägel.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, ehte und unechte Schmuk- sachen, leonishe Waren, Christbaumshmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Fnstrumente unD -Geräte, Meßinstrumente.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren. Posamentierwaren, Bänder, Besagzartikel Knöpfe, Spiyen, Stickereien, Drukknöpfe.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.

Säe.

Uhren und Uhrenteile.

165433.

mas

S. Lauterjung Söhne, Solingen.

L. 14572.

1912.

17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messer- neidewaren und Schneidewerkzeuge, nämlih: Scheren,

Narschneidemaschinen, Îsierapparate, Taschenmesser, Küchen-, Schlacht-,

Haarschneideapparate, Rasiermesser, Arkansas-,

vagd: und Plantagen-Messer und Scheiden dazu, Dolche, dauer blanke Waffen und Scheiden, Hieb- und Stich-

20/5 1912. Leopold Casfsella & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farb- waren und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie chemishe Produkte, welche in Der Färberei und Druterei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben

165435.

G. 13838.

20/8 1912. Fa. J. J. Gerstendörfer, Fürth i. B. 17/10 1912. :

Geschäftsbetrieb: Blattmetall-, Brokat- und Bronze- farben-Fabrik. Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe.

165437. F. 11805.

INSULATOR

27/3 1912. Fa. Feierling, Freiburg i, B. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Färbe- bier, Trinkwürze, Malzwürze, Bierwürze, Wein, Schaum- wein, Essig, Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, Malz- exiraft, Gerste, Gerstenkeime, Abfallgerste, Hopfen, Treber.

Jul.

Beppoletta

1912. The NRadium Rubber Co. m. b. H., Dellbrück, Bez. Cöln. 17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Gummimwarenfabrif. Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, chemische Sicherheitsovale, Monatsbinden, Badehauben, Klistier- und Mutter-Spriyen, sowie deren Ersaßteile, Sauger, Bandagen, Bandagengurte, Leibbinden, Schweißblätter, Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflashen aus Gummi, Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen, Sih- fissen, Operationsschürzen , Haushaltungshandschuhe, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Gradehalter, Schußgürtel für Kinder, Hilfsinstrumente für Arzte aus Gummi, Mund- und Nasen-Stücke für Fnhalationsapparate, Gummishwämme, Schnurrbartbinden, Lineale.

2/7

f

Waren:

22 a. 165441. R. 15351,

D

I Ag “S DURaBLE E

6/7 1912. - The Radium Rubber Co. m. D O, Dellbrück, Bez. Cöln. 15/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Gummimarenfabrik. Waren:

.| Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, chemische

Sicherheitsovale, Monatsbinden, Badehauben, Klistier- und Mutter-Spriyen, sowie deren Ersaßteile, Sauger, Ban- dagen , Bandagengurte, Leibbinden , Schweißblätter, Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflashen aus Gummi, Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen, Siy- kfissen, Operationsschürzen „, Haushaltungshandschuhe, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Gradehalter, Schußgürtel für Kinder, Gürtel, Hilfsinstrumente für zte aus Gummi, Mund- und Nasen-Stücke für Fnhala- tionsapparate, Gummishwämme, Schnurrbartbinden, Lineale und Kurvenhölzer aus Gummi.

165443. D. 11283.

Deutsch - Jtalienische Teigwaren- 17/10

19/7 1912. fabrik Otto Krumm A. G., Plüderhausen. 1912.

Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Alle Sorten Teigwaren, Nudeln, Makkaroni, Spaghetti, Suppen- teige, Gemüsebeilagen, diätetishe Nährmittel, Zwiebadt, Biskuit, Cakes, Waffeln, Zuckergebäck, Honigkuchen, Teig- pasten und Fleishpasten zur Beigabe zu Brot oder

Suppen oder Saucen, pflanzliche Mehle, Kraftbrot.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künstliche

Blumen.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Pußmaterial, Stahlspäne.

Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuß- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Hufeisen, Hufnägel.

, Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn - Oberbaumaterial , Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten.

Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile. Därme, Pelzwaren. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

.Biex:

. Weine, Spirituosen.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwecke.

. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

a. Brennmaterialien.

», Wachs, Leuchtstoffe,

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

. Künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, eleftrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photo- graphische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte. Automaten.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

za. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte.

. Eier.

:. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Tapeten.

Photographische und Drutereierzeugnisse, farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöke, gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Billard- und Signier-Kreide. Schußwaffen.

Sprengstoffe, Zündwaren, ZünDhölzer, werksförper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr- gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn- steine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säte. Web- und Wirk-Stoffe, Filz. Beschr.

165448. A. 9956.

Hackerbräu-Dold

ŒÆ28/6 1912. Actien - Gesellschaft Hackerbräu, München. 18/10 1912. Geschäftsbetrieb:

Schmiermittel, Benzin.

Spiel- Kunst-

Feuer-

Deden,

Bierbrauerei, Malzfabrik und Restaurationsbetrieb. Waren: Ackerbau- und Gärtnerei- Erzeugnisse, insbesondere Gerste und Hopfen. Bier (Starkbier), alkoholarmes Bier, Bierwürze, Färbebier. Mineralwässer, alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze. Fleish- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, Rettiche.

Butter, Eier, Fette, Käse, Margarine, Milch, Speiseöle.