1912 / 260 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[26293] Bekanutmachung.

Bei der am 24. Mai 1912 erfolgten Auslosung von Kreisauleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern ge- zogen worden:

T. Emisfion.

Lit. A à 2000 M Nr. 27 29 44,

Lit. W à 1000 M Nr. 31 45 66,

Lit. C à 500 4 Nr. 34 69 70 93 96 112,

Lit. D à 200 4 Nr. 3 6 28 50 89 109 114 196 211 261 266.

IV. Emisfion.

Lit. A à 1000 # Nr. 45 60 82,

Lit. V à 500 #4 Nr. 48 88 95,

Lit. C à 200 Æ Nr. 18 38 43 91 94 127 156 172 189 204 207 228.

V. Emisfion.

Lit. A à 1000 M Nr. 30 73,

Lit. B à 500 M Nr. 2 27 44,

Lit. C à 200 4 Nr. 60 68 102 129.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis- anleihesheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1913 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihes{beine mit den dazu gehörigen Zins\ceinen (Coupons) vom L. Januar 1913 ab bei der Bank der Ostpreu- fischen Landschaft in Königsberg Pr. und bei der hiefigen Kreiskommunalkasse in Empfang genommen werden können. Dte Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihe- scheine hört mit dem 1. Januar 1913 auf.

Nicht mehr verzinst wird der folgende ias früher ausgeloste Kreisanleihe-

ein:

IV. Emission Lit. C Nr. 44 über 200 6.

Angerburg, den 1. Juni 1912.

Der Kreisaus\chufß des Kreises Angerburg.

[29683] Bekauntmachunug. Waldenburger 32°/9 Kreisanleihe. Bei der am heutigen Tage s\tattgefun- denen Verlosung der zum 2. Januar 1913 einzulösenden Waldenburger Kreis- anleihescheine dritter Emission sind zur Tilgung für 1912 nachstehende Nummern gezogen worden : 6 Stück Lit. A über 1000 #46 Nr. 6 15 61 69 8092 im Nennwerte von 6 000 4. 30 Stück Lit. ® über 500 (4 Nr. 19 84 87 134 146 192 195 231 232 249 299 318 319 327 334 339 345 349 350 368 509 531 534 548 575 588 595 602 614 675 im Nennwerte von 15 000 4. 26 Stück Lit. C über 200 46 Nt. 36.608 7 122 124 147 200 207 214 234 262 285 358 38 441 444 445 469 491 557 600 607 706 708 713 726 im Nennwerte von . ; . 5 200 M.

Zusammen . . 26 200 4. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zinsscheinen und An- weisungen vom 2. Januar 1913 ab der Kreiskommunalkasse in Walden- burg in Schlefien einzureihen und den Nennwert dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1913 hört die Ver- zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wert- betrag vom Kapital abgezogen. Rückständig aus früheren Jahren: aus 1911 Lit. B Nr. 298 601 im Nennwerte von je 500 M. Waldenburg i. Schlefien, den 14. Junt

1912. Der Kreisaus\chuf

des Kreises Waldenburg i. Schles. Freiherr von Zedltt.

——————— ——————————————

5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sih aus\{chließ- lih in Unterabteilung 2.

[68426] Kieler Brauhaus Jacobsen & Co. Aktiengesellschaft Kiel.

Gemäß Generalversammlungsbes{chluß vom 28. August 1912 foll das Aktieu- fapital von 4 650 000,— um 4 500 000,— herabgeseßt werden. Auf Grund dieses Beschlusses ersuhen wir die Aktionäre, ihre Aktien bis spätestens den 30. No- vember d. Js. an uuserer Gesell- \chaftskafse in Kiel behufs Durchführung des vorstehenden Beschlusses einreichen zu wollen. Diejenigen Aktien, welche bis zu dem vorerwähnten Termin niht eingereicht find, werden für kraftlos erklärt.

Kiel, den 28. Oktober 1912.

Der Auffichtsrat. A. P. Andresen.

[68427] Kieler Brauhaus Jacobsen & Co. Aktiengesellschaft Kiel.

Gemäß Generalversammlungsbes{luß ‘vom 28. August 1912 soll das Aktien- fapital von 4650 000,— um A 500 000,— herabgeseßt werden. Wir fordern daher auf Grund des § 289 Absatz 2 d. H.-G.-B. die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei „uns anzumelden.

Der Vorstand. JFacobsen.

[67809] Aufforderung. versammlung vom 29. März 1912 die ema „Grand Hôtel, Aktiengesellschaft, in arftrch“ aufgelöst ist, werden die Gläubiger g-mäß § 297 H.-G.-B. auf- gefordert, ihre Ansprüche bei den unter- zeichneten Liquidatoren anzumelden. Markir, den 25. Oktober 1912.

Grand Hôtel, Akt.-Gesellsch.,

in Markirch, in Liquidation. Rudolf Koenig, Rentner, Leo Baumgartner, Appreteur, Julius Bez, Spinnereidirektor, alle drei in Markirh.

[68918] Amperwerke Elektricitüäts-

Äktiengesellshaft, München.

Gemäß den S8 15, 16 und 17 des Statuts ergeht hiermit an die Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der am Freitag, den 22. November 1912, Vormittags 11 Uhr, in den Vureau- räumen der Gesellschaft, Schützen- straße Ta/LV, stattfindenden ordent- lichen Geueralversammluug. Gegenstände der Tagesorduung find:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung pro 30. Juni 1912.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Erhöhung des Grundkapitals auf den

Betrag von 4 5 000 000 unter Aus- {luß des Bezugrehts der Aktionäre und entsprehender Aenderung des § 3 des Statuts.

5) Wablen zum Auffichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm- recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 19. November lfd. J. während der Geschäftsstunden bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem Notar oder bei der Bayer. Diskonto- und Wechselbank A. G., Nürnberg, zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Vorstand genügende Art * darzutun. Die Hinter- legungsbescheinigung ift, sofern die Hinter- legung niht beim Vorstand der Gesell- haft oder bei der Bayer. Disékonto- und Wechselbank A. G., Nürnberg, erfolgt, spätestens am 19. November lfd. J. der Gesellshaft einzureihen. Das Stimmrecht kann auch durch einen Be- vollmächtigten au2geübt werden, und zwar auf Grund einer \{riftlichen Vollmacht, welche tn Verwahrung der Gesellschaft verbletbt.

Der für die Generalverfammlung be- stimmte Geschäftsberiht sowie die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Funi 1912 stehen den Aktionären in den obenbezeichneten Bureauräumen der Gesellschaft und bei der Bayerischen Diskonto- und Wechselbank A. G. in Nürnberg vom 8. November d. I. ab zur Verfügung, woselbst auch die Abgabe der Karten für die Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt.

München, den 31. Oktober 1912. Amperwerke Elektricitäts Aktiengesellschaft. Der Vorstaud.

[68970] Aktien-Gesellschaft Vereinigte chemische Fabriken (§.T. Morosow, Krell, Ottmann).

Die ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre findet am Montag, den 9. Dezember 1912, Vormittags 117 Vhr, im Bureau des Notars Dr. Bollert zu Berlin, Mohrenstraße 66 II,

statt. Tagesordnung :

Die tn § 32 der Statuten vorgesehenen Gegenstände: :

1) Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über den Betrieb des ver- slossenen Geschäftsjahres und die Lage des Geschäfts im allgemeinen.

2) Vorlegung und Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz des ver- flossenen Ge)chäftésjahres und Bes \{chlußfassung über die Gewinnver- teilung. |

3) Beschlußfassung über die Ertetlung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat in betreff der gelegten Jahresrechnung und Bilanz.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufs- sichtsrats.

5) Beschlußfassung über die Anträge des Vorstands, des Aufsichtsrats oder einzelner Aktionäre in Gemäßheit des 8 254 des Hande!sgeseßbuchs.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung find gemäß § 28 des Geselishaftsvertrags nur diejenigen Aktio- näre berechtigt, welche bis zum Donners- tag, den 5. Dezember 1912, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die über die Niederlegung derselben lautenden Depot- scheine der Deutschen oder Nussischen Neichébank oder etnes deutshen oder russishen Notars bei dem Bankhause J. H. Stein zu Cöln oder bei der Ge- Os zu Grodzisk hinterlegt

aben.

Berlin, den 1. November 1912.

Der Auffichtsrat.

C. Möllmann, Vorsißender.

Nachdem durhch Beschluß der Gevital |

[68745]

Gemäß § 244 H.-G.-B. machen wir hierdurch bekannt, daß unser Auffichts- rat aus folgenden Mitgliedern besteht :

au Bankier S. Kaßz, Hannover,

err Rentier L. Wedekind, Hannover,

Herr Justizrat G. Heinemann, Hannover,

Herr Fabrikdirektor A. Nhotert, Linden. g ERLEERRRENE den 28. Oktober

Hannovershe Brodfabrik.

Die Direktion. L. Thoma.

[68916] Vereinigte Nord- und Süddeutsche Spritwerke und Preßhefefabrik

Bast A.-G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. No- vember 1912, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel Bristol, stattfindenden 17. ordeutlihen Generalversamm- lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz pro 1911/12 nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowte des Geschäftsberihts der Di- rektion und des Berichts des Auf- sichtsrats. _

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung: a. des Aufsichtsrats, b. der Direktion.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Anmeldung der Aktien gemäß § 19 unserer Statuten hat spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, deu Tag der Generalversammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mit- gerechnet, zu erfolgen :

in unserem Geschäftsbureau zu Nürnberg-St. Jobst oder bei Herrn Anton Kohn, Bankgeschäft Nürn- berg, oder bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. oder Ludwigshafen sowie deren sämt- lichen Zweigniederlaffungen oder bei einem Notar.

NALALT: 16, den 1*November 1912.

er Vorstand. Frohmader.

[68912] Einladung.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 26. November 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Sizungszimmer des Bankhauses Philipp Elimeyer, Dresden - A., NRingstraße 28, stattfindenden 6. ordentlichen General- versammlung ein.

Tagesordnung :

1) Vorlegung der Jahresrechnung sowte Gewinn- und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das 6. Geschäfts- jahr, endend am 30. September 1912, fowie Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Gewinnes.

2) Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. L

Aktionäre, die an der Generalversamm- lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder etne Bescheinigung über deren bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgte Hinter- legung spätestens am vierten Werk- tage vor der Generalverfammlung Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft, Dresden-A., Hopfgartenstraße 28, oder bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden A., Ningstraße 28, gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Bs hinter- legt zu lassen. Dlefe Cmpfangsbescheini- gung gilt als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.

Dresden, den 30. Oktober 1912.

Sächsische Autoniaten- & Türschließer-Aktien- Gesellschaft.

O. Rein.

[68974] | Malzfabrik Uiedersedliß Aktiengesellschaft in Niedersedliß.

Einladung zu der fünfteu ordentlichen Generalversammlung, welheam Sonn- abend, den 23. November 1912, 4 Uhr Nachmittags, im Kontor der Firma Brüder Pick, Näcknißstraße 16, in Dresden stattfindet.

Tagesordnung :

1) Vorlegung des Berichts über das fünfte, mit dem 31. Juli 1912 be- endete Geschäftéjahr samt Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto und Be- merkung des Aufsichtsrats sowie Be- \chlußfassung dazu.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

4) Beschlußfassung über Statutenände- rung.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge- neralversammlung das Stimmrecht aus- üben wollen, baben ihre Aktien s\päte- stens am 20, November 1912 bei der Kasse der Firma Brüder Pick, Dresden, oder bei einem Notar gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General- versammlung hinterlegt zu lassen. Diese Empfangsbescheinigung dient als Legiti- mation zur Ausübung des Stimmrechts und ist dem in der Wliialversainmlung das Protokoll führenden Notar vorzulegen.

Dresden, am 24. Oktober 1912,

Der Vorstand.

Iosef Pi.

-

[68789] / Frankenthaler Brauhaus Frankenthal.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden zu der am 30. November 1912, Abends 6 Uhr, im Brauhaus- keller, hier, stattfindenden ordentlichen CNEREHEYEXIm R (U hierdurch einge- aden.

Tagesorduung: § 21 Absf. 1, 2, 3, 4

u. 7 der Statuten.

Die Eintrittskarten zur Generalver- fammlung können vom 20. November a. Cc. ab auf dem Kontor der Brauerei in Empfang genommen werden; bet Ent- gegennahme derselben ist der Aktienbesitz nach § 19 der Statuten nachzuweisen.

Frankenthal, den 29. Oktober 1912.

Der Auffichtsrat. Carl Karcher, Kgl. Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender. *

[68737] Aktiengesellschaft für Plantagen- betrieb in Central- Amerika.

Hamburg.

Ordentliche Generaiversammlung am Dienstag, den 19. November 1912, 3 Uhr Nachm., im Kontor der Gesellschaft, Hamburg, Kl. Johannis-

straße 4. Tagesorduung :

1) Vorlegung der Jahresbilanz und des Gewinne und Verlustkontos per 30. September 1912 sowie der Be- richte des Vorstands und des Auf- fichtsrats.

2) Bericht über die Prüfung der Bücher, der Bilanz sowie des Gewinn- und Verlustkontos für tas verflossene Ge- \chäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung dec Bilanz, die Erteilung der Ent- lastung an Vorstand und Aufsichtsrat und Feststellung der Dividende.

774) Neuwahl des Aufsihtsrats, Beshluß-

ez fassung über die Wahl eines vierten

«, Mitgliedes des Aufsichtsrats und Wabl desfelben.

5) Beschlußfassung über Vergütung von Tantieme für das Rechnungsjahr 1911/12 an die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats.

6) Beschlußfassung über einen gestellten Antrag auf Streichung des § 7 der Statuten.

Aktionäre, welche an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien bis zum 18. November bei unserer Gesellschaft oder bei den Herren M. M. Warburg «& Co., Hamburg, zu hinterlegen.

Der Vorstand.

[68914] s 18 t Sri E 2E K Bierbrauerei „Bergschlößchen“ : Act.-Ges. Stade.

Generalversammlung am Sonn- abend,. den 30. Novbr. 12, Nach- mittags 43 Uhr, in der Brauerei Berg- \{chlößchen A.-G., Stade.

Tagesordnung :

1) Vorlegung der Bilanz, der Gerwinn- und Verlustrechnung nebst Gewinn- vertetlungsplan und erläuterndem Ge- \chäftsbericht der Direktion sowie dem Geschäftsbericht des Auffichtsrats.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung, über die Verteilung des diesjährigen Gewinns, namentlich über die Höhe der Dividende, über Ent- lastung der Direktion und des Auf- sihtsrats.

3) Statutengemäße Auffichtsratswahlen.

Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt durch das Bankhaus D. Bösch & Co. in Stade.

Die Direktion. M. Stahl.

[68871] Unionbrauerei Aktiengesellschast

Karlsruhe.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am Donnerstag, den 21. November 1912, Vormittags 10 Uhr, im Ge- fellschaftslokale in Karlsrube stattfindenden XVI. ordentlichen Generalversamm- lung einzuladen.

Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands über das Ge- schäftsjahr 1911/12 und Vorlage der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats und Antrag auf Genehmigung des Nechnun,8- abschlusses sowie auf Verwendung des Erträgnisses.

3) Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

__ Aktionäre, welche an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine mtit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung über die auf Grund der Bestimmungen des L 265 H.-G.-B. erfolgte Hinterlegung der Aktien bei einem Notar bis späteîtens Moutag, den 18. November 1912, Abends 5 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse in Karls- ruhe oder

bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karlsruhe,

bei der Süddeutschen Diêsconto-Ge- sellschaft A.-G. Manuheim und dereu Filiale in Karlsruhe,

bei Herrn E. Ladeuburg in Frank- furt a. M.

zu hinterlegen. Karlsruhe, den 30. Oktober 1912.

Der Vorstand. J. A. Kunze.

(68743) Porzellanfabrik Stadtlengsfeld A.-G. Stadilengsfeld —.

In der außerordertl. Generalversamm- lung unserer Aktionäre vom 26. Oktober wurde Herr Kaufmann Walter Reinhacdt Artern als 4. Mitglied auf die Dauer von 4 Jahren in den Auffichts- rat gewählt.

Stadtlengsfeld, den 28. Oktober 1912.

Der Vorstand.

[68919]

_ Die Herren Aktionäre der Steingut- fabrik Grünstadt, Act. Ges. Grünstadt, Nheinpfalz, werden hiermit zu der am Montag, den 25. November 1912, 3 Uhr Nachmittags, in dem Geschäfts- lofal der Gesellichaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung erg. eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, Bericht des Vor- stands und des Aufsichtsrats.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Abänderung des § 25 des Gesell- schaftsvertrags bez. der Tantieme des Aufsichtsrats.

4) Auffichtsratswah[l.

Diejenigen Aktionäre, welche fch an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bez. den ordnungsmäßigen Hinterlegungs\chein eines deuts{hen Nota:s hierüber nebst einem doppelten Nummein- verzeihnis der Stücke spätestens am 6, Tage vor der Generalversamm- lung während der üblihen Geschäfts- stunden bei der Gesellschaft oder bet ter Pfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rh., oder einer ihrer Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Schlusse ter Generalversammlung daselbst zu belassen.

Grünstadt, Rheinpfalz, den 31. Okf- tober 1912.

Der Auffichtsrat der

Steingutfabrik Grünstadt Act. Ges.

[68915]

Geraer Elektrizitätswerk- und Straßenbahn-Aktiengesellschaft, Gera.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. Dezember 19T2, Nachmittags 54 Uhr, im Sißungszimmer des Bank- haufes Philipp Elimtyer, Dresden - A, Ningfstraße 28, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagessorduuug :

1) Vorlage des Jahresberichts des Vor- stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn- und Ver- [lustre{nung für das Geschäftsjahr 1911/12.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Befchlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Erböbung des Grundkapitals durch Ausgabe von 500 Stück auf den JFnhaber und je A 1000,— Nennwert lautende Aktien um nom. A 500 000,— und Fest- egung der Modalitäten der Ausgabe.

5) Beschlußfassung über Aenderung der Ziffer des Grundkapitals in § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprehend der zu 4 gefaßten Beschlüsse.

6) Aufsichtsratswahlen.

Die Aktioräre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, leßteren nicht

dem

mitgerechnet, Z Bankhause Philipp Elimeyer,

in Dresden bei in Verlin bei der Mitteldeutschen Creditbauk, in Gera bei der Kasse der Gesell- schaft zu hinterlegen. Gera, den 29. Oktober 1912. Geraer Elektrizitätswerk und Straßenbahn - Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. A. Paderstein, Vorsitzender.

[68913] Bekanntmachuug.

Zu der ordentlichen Generalver- sammlung der Kleinbahn - Aktiengesell- haft Langensalza - Kirhhetlingen am Mittwoch, deu 27. November 1912, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kreishauses in Langensalza lade ich ergebenst ein.

Tagesorduung : 1) Bericht über die Prüfung der Rech- nung für das Geshäftsjahr 1911/12, 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind nur diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Teilnahme spätestens 24 Stunden vor der Genucralver- sammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Im Nen wird wegen der Teil- nahme an der Generalversammlung und der Ausübung des Stimmrechts auf §8 22 und 23 des Gesellshaftsvertrages verwiesen.

Langensalza, den 29. Oktober 1912.

Kleinbahnaktiengesellshaft Langensalza - Kirchheilingen.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. Küster, Landrat.

und

[68730]

Vilanz der Winterschen Papierfabriken

vom 30. Juni 1912.

Aktiva.

Grundstüdckfonto, am 1. Juli 1911

Zugang 1911/1912 Gebäudekonto, am 1. Juli 1911

Neubau 1911/1912 Maschinenkonto, am 1. Juli 1911

Neuanschaffung 1911/1912

Fabrik- und Kontorutensilienkonto, am 1. Juli 1911. .

Zugang 1911/1912

Abschreibung 1911/1912 Geschirrkonto, am 1. Juli 1911 Zugang 1911/1912

Abschreibung 1911/1912

Anschlußgleisanlagekonto (Wertheim u. Niederkaufungen),

am 1. Juli 1911

Abschretbung 1911/1912

Brunnen- und Wasseranlagekonto, Fulda Rieselwiesenanlagekonto

Inventurvorräte der 4 Debitoren in laufender

abrifen echnung

ab Rückstellung für Skonto

Avale Wechselbestand

Effekten (Staatspapiere)

Bankguthaben und

Feuerversicherungskonto, vorauébezahlte Prämien. . ..

Aktienkonto

Kassenbestand

Pasfiva.

Teilshuldvershreibungskonto hiervon ausgelost bis 1912

abzüglih noch unbegebener Teilshuldverschreibungen : Nückstellung für Hypothekenforderung 4 156 000,—

in eigenem Besitz Hypothekenkonto, Wertheim

Restkaufsumme für angekauftes Grundstück in Altkloster

Sicherungshypothek :

I. gegen ausgegebene Teilshuldversch

IT. gegen Bankkredit . .

ITI. gegen angefauftes

Altkloster Reservefondskonto

Delkredere- und Spezialreservekonto

Æ 14

511 947/78 ___5 11948 506 828/30

11 916/22] 1210 789/01 24 815/78 1215 973/23 __26 561/83 1858 813/81 92 942/19 1765 901/62 95 742/33 E 1277/29 T2 1277/29 I—

2 829— 4 825|—

| 661 056/26 13 220|

1 | E E E E en

|

1 800 000|—

194 000|—

1 606 000|—_| |

245 000|—

Grundstück in

ab für uneinbringlihe Forderungen

Zuweisung

Dispositionsfondskonto Talonsteuerkonto, Rückstellung

Rüekstellungskonto:

für noch einzulösende Coupons

für ausgeloste, aber noch nit eingelöste Prioritäten . Erl¿s für noch nicht eingelieferte, kraftlos erflärte Aktien

für Hypothekzinsen

für Unfallverficherung Dividendenkonto, niht erhobene Dividende Kreditoren, in laufender Rechnung Kreditoren, laufende Akzepte

Avale .

Arbeiterunterstützungskonto

Gewinn- und Verlustkonto (laut Anlage), Bruttogewinn hiervon Abschreibungen auf die Buhwerte vom

von Grundstükonto 1 9/9 von 4511 947,78 = von Gebäudekonto 2 9/9 von 4 1 240 789,01 = von Maschinenkto. 5 9/9 von 4 1 858 843,81 =

1: Qui 191E:

9

von Fabrik- und Kontorutensilien von

M 1 281,29

von Pferde und Wagen von #6 4 829,— von Anschlußgleisanlage von # 1 774,91 =

Zuweisung reservefonto

Rückstellung für Skonto

40/9 Dividende

zum Delkredere- und Spezial- 2 032,88 13 220,—

reibungen M 1 854 000,—

D 4 2

| |

100 000|— 2 032/88 97 967 T2 2 032/88

369 947/90 M6 119,48 | 815/78 | 942/19

|

j

145 007/53

MNéeingewiin

Gewinnverteilung:

Vergütung an den Aufsichtsrat lt. §

der Statuten

Vertrag8smäßige Tantiemen

Grtraabschreibung auf ‘Maschinen, 2 9/9

Rückstellung für Talonsteuer

Zuweisung zum Arbeiterunterstüßungskonto , De Lo s

Der Vorstand. J. Wagner. H. Wohlers.

Debet.

An VerbrauGß an Materialien, Löhnen, Fuhrwerk, Repa- raturen, Beleuchtung, Asse-

kuranz usw

Handlungsunkosten Wechseldiskont und Provision Prioritäts- u. Hypothekzinsen Beiträge zur Kranken- und

Unfallverfiherung

Beiträge zur

Invaliditätsversicherung . . Bruttogewinn 4 369 947,90

Abschreibungen Reingewinn

Der Vorstand. I. Wagner. Ÿ. Woblers.

Vortrag

‘Dr. Ed. Hallier. Dr. H. Timmermann.

J. Sander.

Alters- : und

Dr. Ed. Hallier. Dr. H. Timmermann.

Ph.

J. Sander.

« 12 000,— 46 471,10 5 000,— 4 000,—

224 940/37

|

|

| 159 E T5 169/27

t

1242 535

1 861 643

1 000 1i—

992 981/43 647 836 26

79 25 43 93

11517 37 585 51 314 12 212

"5 377 381 1950 000

1 361 000|— 155 094/37 12 000|—

195 000/—

| 100 000|— 100 000

5 000 /—

| | |

38 193/74 756|— 820 584/32 406 376 02

8 436/80

j j j |

|

224 940/87

| M

|

Der Auffichtsrat.

W.

Friedmann. A. S.

Ph. Winter.

Getwiun- und Verluftkonto vom 30. Juni 1912.

|

| | 4 095 875/02 173 375/31 53 074 02 71 348/54

| 32714131 8 4

145 007/53 224 940/37

# S

4 804 708/28

Per Vortrag aus1911 « Produktion vom

1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912 vereinnahmt durh Haus- mieten, Land- verpahtungen

5 377 381162 Ed. Magnus.

Kredit.

Der Auffichtsrat.

W.

Friedmann.

Winter.

41 804 708/28

Ed. Magnus. A. S. Werth

Wertheim.

É 4 99 000/87

4 700 858/09

eim.

[68731]

Wintershe Papierfabriken.

Aus dem Auffichtsrat ist Herr A. S. Wertheim ausgeschieden. In der am 22. d. Mts. stattgefundenen Generalver- fammlung if Herr Direktor Sander wieder und Herr G. Galles neu in den Auffichtsrat gewählt.

Altkloster, den 29. Oktober 1912.

Der Vorstand.

[68738] : Eisengießerei & Schloßfabrik A. G. Velbert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 23. November 1912, Vormit- tags 107 Uhr, im Geschäftslokale er- gebenst eingeladen.

1) Vorlage der Bilanz vom 30. Junt 1912 mit Gewinn- und Verlustreh- nung und Berichten.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge- winn- und Verlustrehnung. Ver- teilung des Reingewinns und Ent- lastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. /

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm- recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Gencralversamm- lung bei der Gesellschaftskafse oder bei der Bergish Märkischen Bank in Elberfeld oder Barmen oder bei der Firma Abraham Schlefinger, Berlin NW., Mittelstraße 2—4, zu hinterlegen.

Velbert, den 30. Oktober 1912.

Der Auffichtsrat.

Hans Schlesinger, Vorsißender.

[68739] Kraftloserklärung. _

In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Mai 1912, die Vorrehte der Prioritätsaktien auf- zuheben und die Stammaktien im Ver- hältnis von 2: 1 zusammenzulegen, soweit niht seitens der Inhaber eine Zuzahlung von 4 450 auf jede Aktie in bar geleistet wird, haben wir die Besißer der Aktien durch unsere Bekanntmachungen

im Deutschen Reichsanzeiger vom

11. Juni, 10. Juli und 5. August d. J,

im Hannoverschen Courier vom 11. Juni,

10. Juli und 5. August d. I.

zur Einreihung der Aktien bis zum 10. September 1912 eins{li{lich_ auf- gefordert mit der Ankündigung, daß die Aktien, die überhaupt nicht oder nicht in der vorgeschriebenen Anzahl eingereiht worden sind, für kraftlos erklärt werden würden. E

Nachdem obige Frist abgelaufen ift, er- flären wir hierdurch die noch in Umlauf befindlihen ;

3 Prioritätsaktien Nr. 228 229 230

und 8 Stammaktien Nr. 275 304 711

712 942 998 1064 1204, : welche nicht beshlußg-mäß eingereiht daher niht mit dem erforderlichen stempelungsvermerk versehen find, kraftlos. : ;

Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von uns dur öffentlihe Versteigerung verkauft werden.

Der Erlös wird nah Abzug der Kosten, Auslagen usw. den Beteiligten anteilig bei unserer Kasse gegen Einreihung der für kraftlos erklärten Aktien zur Verfügung gestellt werden.

und Ab- für

1912. Hannoversche Actien-Gummi-

waaren-Fabrik. Gerhold. Dr. U. Voß.

[68555] . Süächsische Armaturenfabrik Act.-Ges- vormals W. Michalk.

Bilanzkonto am 30. Juni 1912.

Aktiva.

An Immobilienkonto

e Inventarienkonto Patentkonto ‘Modellkonto Warenkonto Materialfonto . . .. Kontokorrentkonto . . Kassakonto

116 067/10 26 918/66 20 000|— 1— 53 426|— 12 923/50 277 877178 49 417/20 556 631/24 Pasfiva. Per Aktienkapitalkonto . . 500 000|— « Neservefondskonto .. 18 634/10 « Kontokorrentkonto . . 29/25 i (at) E 37 967/89

556 631/24 Gewinn- und Verlustkonto am 30. Juni 1912.

| |

314 532 49 37 967/89

352 500/31

Soll. An Abschreibungen und Geschäftsspesen » Reingewinn

Hat. | Per Warenkonto 352 500/31 Der Auffichtsrat besteht zurzeit aus:

Herrn Kunstmaler Friß Beckert, ; e errn Oskar Funke und

Herrn Carl Hennig.

Döhlen, den 29. Oktober 1912. Der Vorstand.

W. Micalk.

Hannover - Linden, den 29. Oktober -

[68713]

Vereinigte Faßfabriken Aktien-Gesellschaft, Cassel.

Aktiva. Bilanz am 31. Mai 1912. Vaíssina.

Grundstückekonto Gebäudekonto .

Zugang

Abschreibung Maschinenkonto .

Zugang : 296 186,18

Abschreibung 55 986,18 Gas-, Dampf- und Wasserleitungs- konto_ 22 841,42 Abschreibung 2 841,42 Gleis- und Wagenkto. 59 147,76 | Abschreibung 7 447,76 51 700|— Elektr. Licht- und Kraflanla„ekonto |

; 34 275,68 | Abschreibung 29 900|—

Aktienkapitalkonto : Stammaktien . . Aktienkapitalkonto : Vorzugsaktien . . Obligationsanleibe- konto: zu 10395 rüd- E S Akzeptekonto ; Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren Obligationszinsen- konto: Noch nicht ab- gehobene Zinsen 337,50 Noch nicht fällige Zinfen . 37 500,— Avalkonto Gewinn

1 685 818/90 . 654 717,27 | 11 460,54 666 177,51 13 977,81 . 286 264,69 9 921,53

1 200 000

200 00C 652 200|—

2.000 00€ 240 200|— 170 681 | 1813 516

20 000|—

Mobilien- und Utensilienkonto 16 686,33 T9 139,16 7 239,16

37 837 122 09€ Zugang 55 043 Ö

Abschreibung Werkzeugkonto . 21 381,98 Abschreibung

6 781,98 Pferde- und Wagenkto. 1 500,— Zugang

2 470,— 3 970,— Abschreibung Effektenkonto Kassakonto

11 900'—

14 600/—

2 000/— 382 166/65 18 055/91 29 315/56

1054/30

1 204 755/54 1166 411/67 122 096 45

5 632 174/98 Gewinn- und Verlustkonto am 341. Mai 1912.

Versicherungsprämienkonto : Vorausbezahlte Prämien . ., Kontokorrentkonto : Diverse Debitoren Warenkonto Avalkonto

Warenkonto : Saldo .

Fabrikationsunkostenkonto: Löhne, Maschinen- und Elektr. Betrieb und andere Unkosten Handlungsunkostenkonto: Gehälter, Reisespesen, Agentenprovision, Bureauspesen, Steuern, Inserate usw. Zinsenkonto Abschreibungen : Gebäude Maschinen Gas-, Dampf- und Wasfser- leitung Gleis und Wagen . …. .. 7447,76 | Elektr. Licht- und Kraft- | anlage | Werkzeug | Mobilien und Utensilien . 7239,16 | Pferde und Wagen 100 619/99 | 88 043/36 |

Gewinn 381 415/27 1381 415/27

1381 415:

680 193/51 |

348 008/83

164 549/58

13 977,81 55 986,18

. Oktober 1912. Der Vorftaud.

Caffel, den 2

(68711] Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie. Aktien-Gesellschaft, Siegen i/W. Bilanz per 30. Juni 1912.

Haben.

e [A 1100 000'— 500 000|— 65 158/73 71 564/47

6 336|—

3 000 317 344 93

E 115 271 67 4119 59 238 314 22 453 25

238 767 47 7 163/02 333 905/17 4 648 328 897 17 34 263 08 363 120 25 36 312 03

e

s

119 391/26

M Kapitalkonto . . 2) Anleibekonto . . 3) NReservekonto . . Spezialreservekto. ) Unterstügungsfkto. Talonsteuerrück- lage

Grundstückskonto Si Gebäudekonto SUÍand «- »

39/4 Abschreibung

Einrichtungskonto Abt ¿5 e

231 604 45

Kreditoren . . 5 Vortrag 1910/11

S

109/6 Abschreibung Eisenbahnan- {lußkonto . . 1096 Abschreibung Debitoren . Kässakonto . Effektenkonto (D. Reichsanl. und Pr Moi) | Sudd ¿es 51 620/30 | E 4 | 346 783/85 |

) Konto Anlage | | Ad N l P 212 500

| 2 210 452/69

Gewinu- und Verlustkonto per

M 47 349,86 Noh- gewinn143 737,—

191 086,86

326 808 22

Ab \chrei-

bungen 44 038,30 | 147 048!

2 210 452/69 Haben.

Soll. 30. Juni 1912.

| A [A

47 349/86 143 737|—

M | N Per Saldo 1910/11 7 163/02 Uebertrag vom 36 31203 Fabrikationsfkto.

563/25 | 5 44742 2 030/30 | 88 000 |

3.857/68 47 713/16 L

191 086/86 191 086/86 Die für das Geschäftsjahr 1911/12 auf 8% festgeseßte Dividende kann sofort gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 13 bei den nahbenannten Stellen erhoben werden:

Bank für Handel und Judustrie, Berlin W. 56, Siegener Bank für Handel und Gewerbe, Siegen, Kasse der Gesellschaft in Siegen. Siegen, den 28. Oktober 1912. Der Vorstand. Mönnich.

An Abschreibungen :

39% vom Gebäudekonto . . 109/59 vom Einrichtungskonto 10 9/6 vom Eisenbahnanschluß-

konto

5 9/0 geseßlihe Reserve Kursverlust auf Staatspapiere 89/9 Dividende .

Tantieme des Aufsichtsrats Gewinnvortrag L