1893 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

n dem Polizei: âäsidium bei ciner vorhandenen oder zu be- Kálnoky und von Kallay, der Oberst : Hofmeister Pri denen zwei ersonen pdôdtet-uird mehrere verwundet wurden. : | ird j ipzi d amburg, Berlin, Magdeburg und Mühl- - Hiervon gehören 132 der theologischen, 163 der juristischen,

E Äpibemie jowie E andes Dürre mittels | ¿4 ose Schillings fürst, der R t-Hofmarschall Schließlich E es, die Ruhe Died À = E e 53: d artig R R B P Bi pi n R Conávek Cas am vorigen Denncrites 255 der afi rae rf gar 133 der vhilosowbisthen acultät an. 7

Die jeweilige Bekanntma oll fich höchstens auf einen vier- | Sraf Szecsen, die Botschafter Frankreichs und der Türkei, Portugal. E Abg. Dr. Hammacher (nl.): Wir sind wit den Grundzügen | die Gründung einer neuen Organisation. Die Gründe des A a 1224 I e L Gen JENE TIOE E Mi S wöchentlichen Zeitraum erstrecken und verliert ihre Gültigkeit, wenn s “viplomatisden O sowie zahlreiche andere Mitglieder Die Pairskammer berieth am Sonnabend die Vorlage L D E L ia Often "vielleidt mit Mt car Die Nusiryts E Nth EEO S aingaio f E. Me Hiervon gehôren 222 der fatholisch-, 131 der evangelisch-theologischen, fie nah Ablauf dieser Zeit niht ausdrücklih erneuert wird. i über die Stempelsteuer. Pacheco beantragte, wie | nd Squllasten find für den Westen die bedeutendsten und gelegt, bfchuttlichen ‘Verhältnisse De. Gehilfen auf dem Wege | 24 der juristischen, 300 der medizinischen und 316 der philofophischen

Großbritannien und Jrland. W. T. B.“ meldet, daß jede neue Steuer so lange unter- 5 ih möchte den Minister bitten, darauf hinzuwirken, daß für die friedli cher Vereinbarung mit den Arbeitgebern zu heben bestimmt S S eiae find pezeitwärtia ÉTé Gliboatad G E e

§ 14. Werden auf einem innerhalb des Weichbildes von Berlin be- 3 ist in | bleiben solle, bis die Regi di | ten vielleicht größere Verbände gebildet werden. Redner em- legenen, niht nah den Bestimmungen der §§ 3 bis 8 als Abladepla Der Großfürst-Thronfolger von Rußland ist in | bleiben solle, bis die Regierung ie Jnhaber von Taback- y Soaanen LNOG: d z9 ir di i in soll. Der neue Vervand, dessen Gründung beschlossen wurde, | (gegen 822 im vorigen Sommer und 773 im Winter-Semester). “eingerichteten Grundstück Stoffe der im § 1 angeführten Art L Begleitung des Herzogs von Edinburg, des russischen Bot- | obligationen zu denselben Opfern wie“ die anderen Staats- p S S E R E e Rheinprovinz, t joll den Namen „Bund der Bierbrauer-Gesellen“ führen und Hiervon grbbren 281 der Pertatigen der juriftishen, 416 der 1en 7Facuitat an.

laden, so ift der Eigenthümer des b d dstück ihtet, } schafters Staal und eines zahlreichen Gefolges am Sonnabend | gläubiger verpflichtet habe. Der Finanz-Minister bekämpfte f : ; S i i i ipzig wi dizini d 81 der phi : Elie au Stunden orr ui r E Nud Ee Na tiaz me Dee A N Meroigen nach Windsor den Antrag Pacheco’'s und forderte ihn auf, eine Mone E E D, Doy Dort Une A eun en S ap R Ci D Borde Rei ois Sn Kiel. sind 611 Boas immatriculirt (gegen 634 im (Pächter, Miether 2c.) von der erfolgten Abladung Kenntniß erhalten | abgereist. Eine zahlreich versammelte Menschenmenge begrüßte | Interpellation über die Tabafrage einzubringen. 0 E E Br Le S agriauen Wer Lafer, um nicht in C LEO ollen von der Scänbueng hp ne Oteartiation vorigen Sommer und 504 im Winter-Semester). Hiervon gehören 8 m [bafune Dag tier Sve Mi T rial Wey den E am PapT n Gton-BEZihose Ait sympathischen Serbien. den Verdacht zu kommen, daß fie die E gef nin gen mit der Versicherung benachrichtigt werden, daß der Verband philo Tbe Fer rieg 96, der medizinischen 317 und der Zurufen. Dem Großfürsten-Thronfo ger wurde, wie „W. T. B, Die Skupschtina hat in ihrer Sigung vom 1. d. M wollen. Schließlih wendet sih Redner auch geg bestrebt sein werde, Hand in Hand mit den Vorgeseßten und Auf der Universität Marburg sind 941 Studenten immatriculirt

Die strafrechtliche Verfolgung der dur die Abladung begangenen ldet läßlich di d ; 9 betr. die Best der Actiengesellschaften, und empfiehlt oba s i : ; Vebertretung wird hierdur® uicht berührt. meldet, anläßlich dieses Besuches der Hosenband-Orden ver- den deutsh-serbischen Handelsvertra : | des F 92, betr. die Besteuerung der Actieng i ten Re- | den Principalen die Socialdemokratie zu bekämpfen. Der | (gegen 897 im vorigen Sommer und 832 im Winter-Semester). h d uicht h: schen H rag in erster. Lesung die Annahme der von ihm und seinen Freunden beantragten Ne Arbeitsnahweis soll zu diesem Zweck zemeinschaftlih ven E gebéren ori der Éloaisen 923 be ic E

i § 15. liehen. j i * | angenommen und, dem Antrage des Fi â / j Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden, soweit nicht Die Einnahmen des Ver. Königreichs betrugen für beschlossen, daß die im E E a Pertedugemis, H lou Shlabit (freiconf.) erklärt namens seiner politishen | Arbeitgebern und Arbeitnehmern benußt werden. Den Schluß | medizinishen und 319 der philosophishen Facultät an.

i Ö i j j das am 31. März 1892 ablaufende Quartal 21 854 8 Î : ; L Ylabig j ür di j Si j i i ithlhei j i i j ü N let : höhere Strafe vorgesehen ist, mit Geldstrafe bis zu St (de bas gleiche dieses alia A Ae 693 Pfd Et. N Maßregeln gegen den Ausbruch und die Ver} hleppung Freunde, daß sie für die Beschlüsse des Herrenhauses und für die Re 24A Î a tes va s S find E g E 22 e O “19 im vorn Ge ses 8 16. dem Ausfall in Höhe von 781 258 Pfd. St. kommen auf die per Cholera bestimmte Summe von 150 000 Dinaren aus- lolution Krause Lmmes P dieselbe Erklärung ab, bemerkt aber LUCLE U ‘d v a abi 1 E A b E 2 Vi und 412 im Winter-Semester). Die theologishe Facultät zählt 268 Diese Verordnung? tritt mir dem 14. Tage nah ihrer Verkündi- Holzsteuer 421 156 Pfd. St,, die Accise 187 58 4 Pfd. St. und shließlih zu dem genannten Zweck verwendet werden solle. A da eee chl der Ansi t gewesen seien, daß die Aufrecht- Ert ébeng ps e kan r ad Lo y « “Tvaiten: die philosophishe 150 Studenten. / gung E L tee die Zblle 24 957 Pfd. St. Dagegen rachten die Grundsteuer Schweden und Norwegen. A alta der jeßigen Besteuerung der.“ ctiengefellshaften es u Vé- den Lohnes auf 90 # im Minimum zu beantragen. In Breslau is der Senior der evangelisch-theologischen ; IETUN), Ta Der Polizei-Präsident. und die Einkommensteuer 70 000 Pfd. St., die Posten und Das Storthing hat dem „W. T. B.“ zufolge am meinden eine I N L Miekeit auf Die Sue Jn der Freitagssißzung wurde die Besprehung der Lohn- | Facultät an der dortigen Universität, Consistorial-Rath_ Professor Freiherr von Richthofen. Oen 45 000 Pfd. St. mehr ein, als im Budget vor- | Sonnabend mit 64 gegen 50 Stimmen den Antrag Éngel- e e teorcif E Fetge 0b eine Doppelbesteuerung | und Arbeitsverhältnisje fortgeseßt. Die Löhne wurden nit ote L nah einer Melduag des ,W. T. B.“ am Sonnabend geschen war. hard auf Einseßung einer parlam entarishen Com- porliege oder nit, geht Redner nicht ein ; praktisch hätten sich Härten | überall als ausreichend bezeihnet und der Wunsch geäußert, E D Séarhnides % imt BUA Geheime Kats Frankreich. A f Untersuchung der Vorgänge mit den E herausgestellt und deshalb sei der Versuch zur Abhilfe gemacht worden. daß gerade A, E ves v ads Ée a Ex S Profesor E I M E ee s as F ‘gestri i i artnewaffen im Jahre 1884 und der Horten-Angelegen- i Die einzel 97 Paragraphen wurden schließlich ohne | entgegengearbeitet werden möchte. Es handelte sich dabei in- E Ten 1 En Le D E r Jn der vorgestrigen Sißung der Deputirtenkammer i: geleg : Dle einzelnen Paragraphen ) ; ; 2 t : ein 50 jähriges Doctorjubiläum. Die ihm aus diesem Anlaß von den Abgereist: stellte, wie „W. E B Kant A Tue et die berelta erwähnte heit angenommen. erhebliche Debatte nah den Beschlüssen des Herrenhauses an- | dessen nur um einzelne Brauereien, während im allgemeinen deutschen Universitäten, den ärztlichen Körperschaften, den bayerischen Seine Excellenz der Minister für Landwirthschaft, Domänen | Anfrage über die Zollbehandlung der französischen Amerika. genommen. Gegen das Geseß im ganzen stimmten das | die Gehilfen ihren Lohn monatlich 90 bis 120 M als | Behörden mündli und schriftlih dargebrahten Glüwünsche, und Forsten von Heyden, nah Wiesbaden: Weine in Oesterreih-Ungarn und führte aus, die fran- Die am Freitag erlassene Proclamation des Prä- Centrum, die Polen und die Freisinnigen. A a M rien ot ge E La f be in | E Ee In der ZUBias, ane 4 N F*: Seine Excellenz der Chef-Präsident der Ober-Rechnungs- gösische Regierung habe Oesterreih den Minimaltarif unter | sidenten Cleveland, durch die der Congreß auf den Nachdem auch die Resolution Krause angenommen, nahm e Ter et Maina Launbeszeiting deutscher die Vall Tg Auguste V etoria Kate eien tcamtOE kammer und des Rechnungshofes des Deutschen Reichs, Wirk- | Voraussezung „der Gegenseitigkeit zugestanden. Oesterreih | 7. August einberufen wird, besagt, das wegen der Finanz- der Präsitent des Staats: Ministeriums, Minister des Znnern Brauergesellen“ in Berlin herauszugeben. Ueber die Unter- | Glückwunsh gesandt, auh von Seiner Königlichen Hoheit dem liche Geheime Rath von Wolff, auf mehrwöchigen Urlaub | dürfe demgemäß die französischen Weine niht mit einem | lage bestehende allgemeine Mißtrauen drohe den Handel Graf zu Eulenburg das Wort, um folgende Aller- stüßungsfrage wurden gewisse Vereinbarungen getroffen. Jn | Herzog Karl Theodor in Bayern, dem Statthalter in zunächst nah der Schweiz : Eingangszoll von 50 Fr. belegen, während für italienishe | und die Jndustrie der Vereinigten Staaten zu lähmen. höchste Botschaft zu verlesen, welhe das Haus stehend Magdeburg soll der nächste Delegirtentag im Jahre 1894 statt- Elsaß-Lothringen Fürsten zu Hohenlohe, sowie dem Staatssecretär der Ministerial - Director im Ministerium der geistlichen, Weine nur 8 Fr. Zoll gezahlt wurden. Der Minister des Die Ursache hiervon liège zum größten Theil in der bis- , anhoörte : fden. L ( ) B A des Innern, iee Fe des Frerioes Staats “E Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Wirkliche Geheime | Auswärtigen Develle erwiderte, die französishe Regierung herigen unklugen Finanzpolitik, die geseßlih geändert werden Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen, Aus dem Saarkohlenrevier wird der „Frkf. Ztg.“ mit- der veistlicken s Sugelegealeiter Dr See d D O Ober-Regierungs-Rath Dr. Ba rt\ch, nach dem Nhein. hobe für die französischen Weine die gleiche Zollbehandlung müsse, damit Gefahren und Unheil abgewendet würden. Die 0 thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir beabsichtigen, gemäß getheilt, daß nah vorliegenden Meldungen eine Anzahl seit dem großen e. ge Goßler E den Universitäten in Edinburg Kasan wie für die italienishen Weine gefordert. Desterreich habe auf Proclamation ist dem „W. T. B.“ zufolge überall mit großer 0 Art. 77 der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850 die gegen- | Ausstande abgelegter Bergleute auf verschiedenen Gruben zur Arbeit Kiew, Utrecht und der Akademie in St Petersburg waren Glückwuns- Angekommen: das langjährige Bestehen der Convention mit Ztalien und Befriedigung aufgenommen worden. y | SELE, 17, DEE MENIQNUngEnr id rh jeßt wieder zugelassen werden sollen. Telegramme eingelaufen. München widmete dem Jubilar die aoldere Seine Eceellenx d P ¿sident bés E lischen Of abei E daß Frankreich seit 20 Jahren in dieser Nach einer in Paris eingetroffenen Meldung aus Rio wärtige Session g i e aaf et ; ORA e Siner E E A des e Dureans jufetde E Bücgernebalile Sd G E ene Sxcelenz der Präsdent des Evangelischen Ober- | Angelegenheit Sti chweigen beobachtet habe. Es sei jedo | de Janeiro ist Joaó Felivve V #0 E Monarhie am 5. d. M. zu ießen. Wir fordern demna | in der Ortschaft Stras chniß eiae von 500 Arbeitern besuchte, bei | gele ( Joaó Felippe Pereiro zum Minister

_Kirchenraths Wirkliche Geheime Rath D. Bark ausen: u hoffen, daß Oesterrei ie B i s ; L S ; e hoibon S 8 L ierd f, zu diesem Zweck an | der Behörde nicht angemeldete Versammlung von der Polizei auf- l Ÿ ) h èzu offen, daß Oesterreich die Berechtigung der Forderungen | der auswartigen Angelegenheiten ernannt worden. O E O auf, L een A gelöst. Eiu Theil der Arbeiter widerseßte si; eine Anzahl von | Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungês

Seine Excellenz der Ministerial-Director im Ministerium | Frankreichs anerkennen werde. Turre( entgegnete, er werde Wie dem „Reuter hen Bureau“ aus Buenos-Ai d dachten T 3 Uhr Nachmittag in Unserm Residenzschloß | : : i S s ; z R ; es : t 4 z N t nos- em gedachten Tage um 3 Uhr Nachmittag R G s Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime | den Fortgang der Angelegenheit abwarten und eine JInter- | gemeldet wird, hat E ard entinis che C abine t, a M in Berlin zusammenzutreten. ba E E E vaten Maßregeln. ath Dr. Michelly, aus Thüringen. pellation „an die Negierung richten, falls der Verlauf unbefrie- die Unmöglichkeit einsah, die Regierungsgeschäfte fortzuführen, E Gegeben Neues Palais, den 2. Juli 1893. Aus Fünfkirchen wird der „Frkf. Ztg." telegraphisch berichtet, Portugal. digend sei. Baron Ma au beantragte sodann, angesichts des | seine Demission eingereiht. Der Präsident hat Noca, L i t daß der Ausbruch eines neuerlihen Strikes unvermeidlih fei. Durch eine im „Diario do Governo“ Nr. 140 vom 26. v. M.

herrschenden Nothstands der Ackerbaubevölkerung einen Auf- | Mitre und Pellegrini berufen, um mit ihnen über die 4: Wilhelm, Bergwerks-Director Wiesner und Bergrath Ri er versuchten ver- | veröffentlichte Verfügung des Königlich portugiesishen Ministeriums {ub der Steuerzahlung von drei Monaten zu bewilligen. Die Lage zu conferiren. Diese Besprechung ist aber re- d Graf zu Eulenburg. geblich, eine Einigung zwischen Arbeitern und der Bergwerksgesell haft | des Innern werden die Häfen von Toulon und La Scyne seit dem Nichtamkliches. von ihm beantragte Dringlichkeit der Berathung wurde sultatlos verlaufen. Roca und Mitre ertheilten dem : d u e Angelegenheit der Schli der Arbeiterbör s E M on Cr L E mit 345 gegen 144 Stimmen abgelehnt und sodann Präsidenten den Rath, die Rer mit Hilfe der Ver- In dem Verzeichniß der neugewählten Mitglieder des Reihs- | j, gu ¿s (val. Ne 153 4 B) ird béS Mae Gie Hr Rade S0, Griechenland. rend Pellegrini vorschlug, p tags ist der Vertreter des 6. Merseburger Wahlkreises S{herr e Infolge der entshlossenen Haltung der Regierung beginnen die Arbeiter- Die gegen Provenienzen aus Marseille verhängt gewesene drei-

die Budgetberathung fortgeseßt. Der Berichterstatter | #6 5 i fortzufü i

Deutsches Reich. : D O P E i ; söhnungspartei fortzuführen, 1 tags ist ( / ; |

: : Lo e Ae e De E. en, E „lrnanzielle Lage die Partei der Starken zu zählen. Der Präsident hat no U als E bezeichnet worden ; statt dessen muß es führer cinzulenken. Die socialistishen Parifer Abgeordneten Dumay tägige Quarantäne (vergl. „R -Anz.* Nr. 151 vom 27./6.) ift in eine

Preußen. Berlin, 3. Zuli. (a O sic Nur L A d es s ETOON ein- | feine E I gefaßt. Unter der Bevölkerung herrscht eißen „Landwirth“. a A rathen den Left prr an, sich vor Mittwoch den gesetz- fünftägige umgewandelt und auf das ganze franzöfisde Mittelmeer-

; t fHER ; a [De E, mugzie mer un egierung | eine gewisse Beunruhigung. : E E igen 21. Vlenar- | lichen Anordnungen zu unterwerfen. : gestade von dem in der Nähe der spanishen Grenze gelegenen Hafen Seine Majestät der Kaiser und König nahmen jeder Steigerung der Steuern ein unüberschreitbares DHO Auf der Tagesordnung der morgigen 21. Plenar In Verviers haben, wie der „Köln. Ztg.“ geshrieben wird, | Perpignan bis Ventimiglia ausgedehnt worden. :

heute Vormittag um 9 Uhr den Vortrag des Cl efs des Civil- Hinderniß entgegenseßzen m Verlauf der Beratk Asien. fißung des Herren ha ses (Begi n: Na ittags 2 hr) die Sit ibesi am vori Mittwo i N î J : / I | H Q M O athung | : L 00 inn: N N N Ms ie Spinnereibesißer am vorigen Mi woch eine Vereinigung cabinets und daran an chlie end die regelmäßi en Marine- Sv o B f » ( S s J - stehen der Bericht der Matrikelcommission, sowie ie mun ichen zur gemeinschaftlichen Wahrung ihrer Rechte ber den Arbeitern | ß G h erilärte der Fianz= Minister Peytral, das Budget- Wie dem „Reuter schen Bureau“ aus Bombay von Berichte der Commission für den Staatshaushalts-Etat und gebildet. "Die Tuch fabrikanten wollen diejem Beispiel ‘folgen. Cholera.

Vorträge entgegen. ; ; N Í : : f c : ; a j s hen: gleideitig verlheivigte key der Mig it more | gestern gemeldet wird, fam es zwischen den Hindus und ir Pinanzangelegenyeiten über den, Gesehentwurf, betreffend | {ür den heutigen Montag wurde eine größere Auobehüunt des Aa: | g ondon, 2 Juli. De e otb ver Et A N (Fi g : j Er P E : E At ; O B Es ZAEN, e die Deckung der Ausgaben des Rechnungsjahres 1891/92: S der Weber befürhtet. Gestern Abend sollte eine von der Vet. val n eins Abukaes Lor Ghole 2-E fut “in 0 ZE der Behauptung, die Einnahmen aus den Zöllen übertrieben | die Polizei einschritt, wurde sie von der Menge mit über die allgemeine Rechnun über den Staats- | Arbeiterpartei des Vesdrethales einberufene große Völksveksainmlung e, ay N eine Abnahme der Cholera-Epidemie in Mekka hoh angesezt zu haben, und wies auf die Unification des | Steinen beworfen. Mehrere Beamte wurden {wer Hana bdii S Ae vom 1 N ril 1889/90 und bie im Socialistenheim zu Verviers stattfinden, in der Anfeele ARA E Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsißung | Budgets hin. Die Generaldebatte wurde alsdann geschlossen | verlegt. Später machte die Polizei von der Waffe Ge- da “e ehörigen Anlagen -2c.: über e Uebersicht von den | aus Gent sprechen wollte. Wie der „Magdb. Ztg.* vom gestrigen zusammen. Vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für | und die Budgets von zwei Ministerien angenommen. brauch, tödtete mehrere und verwundete viele Personen. Die i Staate Einnahme. unk Ausgaben des Jahres vom 1. April | Tage telegraphirt wird, führte der Weberauéstand in Verviers {were Handel und Gewerbe. andel und Verkehr und für Justizwesen, nachher die ver- Nach einem heute amtlich veröffentlichten Decret so llen im | Hospitäler sind voll von Verwundeten. Zur Aufrechthaltung 1891 99 nebst ihren Anla ¿8 und: ber die Rechnun: # der Unruhen herbei. Mehrere Tausend Arbeiter umringten die Bei den Abrehnungsstellen der Reichsbank wurden einigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen, für Handel | Oktober ein Regiment Dragoner und ein Regiment | der Ordnung sind Truppen aus Fyzabad abgesandt worden. Kasse der Ober-Rechnun L fie bas ahr vom ch April Fabrik von Hodimont und bedrohten den Fabrikleiter. Die s Mamat uni S “1566330800 K E n und Verkehr und für Rechnungswesen Sizungen. Hus N zu je daalcee Len errichtet ars Die vhg -atsi in elb Burd M ihre A E Kinder 1891/92: ferner neBte mfindliche Cor nifsion ¿hett du Rber Nene zersprengte die Meuterer, wobei mehrere Verwundungen S enn A L E s N E AEROE A Ee segen : Sine den Pariser Zeitungen zugegangene Mittheilung | au er Sladt, wojetbst große Aufregung herrscht, entfernt. Noth Ina Q i : aa . Der Erecutiv; | 19099 unh 1205000 L R besagt, infolge eines Conslicts zwischen ‘k. Afrika-Reisendes Die „Times“ berihtet aus Bangkok, der Besuch des j Petitionen. auss L C s: Se Sts 1892 und 1495 211 400 Æ im Juni 1891. | ' E S Mizon und der englishen Niger - Compagnie in | französischen Admirals Human in Bangkok sei aufgeschoben Der Erzpriester Münzer, Mitglied des Hauses der | am Sreitag die von den Besißern der Koblengruben geplante Lob n- Heute fand eine Sißung des Staats-Ministeriums | Muri habe die französishe Regierung Mizon zurücberufen | worden. Dieser Beschluß verringere die Aussicht auf eine Abgeordneten für den Wahlkreis Kosel-Leobshüß, ist ge- | herabseßung um 250%. Am 19. d. M. soll eine Delegirtenver- Tägliche Wagengestellunc statt. und Nébout mit dec Fortseßung der Mission Mizon’s | gütliche Lösung des Conflicts zwischen Frankreih und Siam. storben. sammlung der Bergleute in Birmingham stattfinden. In au dex Nubx und t i i O L betraut. Der Leiter der deutschen Mission in Süd - Schantung dieser Angelegenheit schreibt die Londoner „Allg. Corr.“ zur An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 5319, niht reStzeitig i: Leben e batie ‘un Dori Gorlome ues ne [Bu S le Em O Vollb-Sii:* gifosge vim wischen Koblenbergmerfzeigentblimen ued “bellen Ftgtecpnita8 | geftellt feine Magen c c f ch : Go a « Þ s : Ç as : C Z t C 42 D § î 2 y § : y C z ) § i; t Ô In a nd, am Ob E ind u 20. _M aeitellt 3439 2 t L Der Jnspecteur der 2. Cavallerie Znspection, General der | gestorben. Er hatte im April vorigen Jahres eine Reise | Kaiser von China zum Großmandarin dritter Klaf es zu einer Entscheidung, die zu einem Ausstande führen kana, bei veitié it K ien Bn a M. gest 439, nit ret

Cavallerie von Rosenberg, à la suite des Husaren- | nah Afrika an der Spige einer Expedition angetreten und | ernannt worden. Nr. 26 des „Centralblatts der L : iber | iligt sein in S ite C ( j A L Í L SEPUEDG - L C 1 , n L G r Bauverwaltung“, u ’x 300 000 2 ) ) ; Subc : E Regiments von Zieten (Brand.) Nr. 3, ist nah Berlin zurük- beabsichtigte , Afrika von der Congomündung an bis zur Ost- : berausgegebenimM:inisterium der öffentlichen Arbeilen- N S dnetn u s O E Anteile N gekehrt. E F E Me Io wel “lex Pn SINDER E em Gie hat Dit Dal Ae Yedeutung Maus über, daß das Geschäft so schlecht sei, daß eine Herabsetzung der Zwangs-Versteigerungen. x ev ihtigt 2 ( " iali UN ra ) nach dem oberen )angi au d ICL: Cr ran te er an N : i Tun risse tin der Kun}f geldale. tua Lt ter und Billa Koblank Löhne von 25 % unvermeidlih sei, und forderte sie auf, diese Kürzung Bein * K3nialiGen Amts veriét T Berlin een ba riser "MitniiietalS Mai V Gei B Sena D Dysenterie und starb auf dem Rückmarsch zur Küste. Das Parlamentarische Nachrichten. | in Wannsee. Uebelriehende Schornsteine. Wirkung rhythmischer | anzunehmen. Die Arbeiterrepräsentanten lehnten ab, da fie die Lohn- | 39. Juni die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung Thäros y ; t Je Edog D | Colonialamt erhielt die Todesnachricht dur ein Rotterdamer ; O Stôye auf Cifenträger. Die Bearbeitung von Wasserstands- | herabseßung niht für gerechtfertigt hielten und keine Vollmacht in | straße 1?, der Frau Louise Caroline Teicbwaon C Va: ees -( » ) ) j \ "i G A ç n itraße T. der Brau Lounte (Caroline eibmann, geb. Witti altenburgisher Staats-Minister von Helldorff, : lit f x Landt N eo a 8 : L ; Si ; B G m : y e gier Æ: Ê [dorff, ras Handelshaus. Preufszischer Landtag. E beobachtungen. Vermischtes: Beschlußfassung über das römische | diesem Sinne hätten. Diese Entscheidung wurde dann dem Gesammt- gebörig. Nutungswerth 11500 « Für das Meistacbot Doz schaumburg-lippischer Staats-Minister Spring und Bürger- | ® Die Nückzabl den Sparkassen übers Haus der Ab bet ; Ntordthor in Köln. Die Einweihung der katholischen St. Se- | vorstande der Eigenthümer vorgelegt, der fih für die Annahme der | Tes 000 vurden die Kaufleute Gustav Borst und Herm. WieF meister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Versmann |. d m ; Ua) Dia be, di Ein T arkassen Lig E bastianskirhe in Berlin. Schuppenpanzerfarbe von Dr. Graf u. Co. | Lohnkürzung entschied. Balle Elle: m A A E Anguit sind in Berlin eingetroffen. M ‘M s Ls e s De d N J et ani E 89. Sißung vom 3. Juli. 2 Besuch dee technischen PCGRe n Dresden. Die Reinhaltung Ein New-Yorker Telegramm des Wolff'shen Bureaus vom | G üntber gehörig. Fläde 574 a. Fär das. MMeiitacbot Dom s E S Se Der Sigzung wohnen der Präsident des Staats- des Croton-Niedershlagsgebiets bei New-York. 1. d. M. giebt folgende Meldung der Zeitung , World* aus Pitts- | 319 000 e wurde der Baumcister Mar Ziegra, Belie-Allianro-

worin er ertläri, daß ec seine Angaben in gutem Glauben ge- Ministeriums, Minister des Jnnern Graf zu Eulenburg burg wieder: Sämmtliche dem Verbande angéhörenden Eifen- plaß 7, Ersteher. Rügenerstr. 34, dem Kaufmann Leopold macht habe und Rochefort um Entschuldigung bitte. uind ber Finanz-Minister Dr. Miquel bei. i

MeibleMe PeneN E Mitieorne, der Shwarz- und | Schneggenburger geböria. Nutumng8werth 6500 «& Für das S i i. Zhre Königli it di in- ; ( itte j s  Weißblehwerke stellen heute itternaht den Betrieb ein, | Meistgebot von 93 675 „4 wurde der Kaufmann Hermann NÜEbüTt FAL, E Un, Ihre e Poleit die Prin- Italien, _ gn dritter Berathung genehmigt das Haus zunächst den E Entscheidungen des Reichsgerichts. weil über die Lohnscala mit den Arbeitern keine Ver- Grenadierftr. 40 t a wn hga Et E

zessin Friedri ch Leopold ist dem „W. T. B.“ zufolge In der Deputirtenkammer ist vorgestern nah at- | Geseßentwurf, betreffend die Ausdehnung des Gesehes vom : H i i ständigung erzielt werden konnte. Die Arbeitgeber batten eine Whn- | Beim Königliden AmtsgeriSt 1l1 Berlin aerlanzien mit Höchstihren Kindern hier eingetroffen und hat in der Villa tägiger Debatte die Berathung der zu dem Geseßentwurf | 19. Mai 1891 auf das Gebiet der Volme und ihrer Neben- Der Verk äufer „einer Sache haftet, nah einem Urtheil des herabseßung um 10 bis 15 9% vorgeschlagen, die Arbeiter weigerten am 2. und 30. Juni die - anbitennnten Grid: e Sure Uscan Wohnung genommen. wegen Reorganisation der Em fionsbantea einge- flüsse und betreffend die Nu hegehaltskassen für die NReichsgerichts, V1. Civilsenats, vom 27. März 1893, im Gebiet des | sih jedo, den Vorschlag anzunchmen. Infolge dessen werden 35 000 steigerung: Grundbu von SSöneberg Band 75 Watt Nr. 1038,

¿ A 7 ; Lehrer und Lehrerinnen der öffentlichen Volksschulen ; Württembera. brachten Tagesordnungen geschlossen worden. Hierauf begann L : ! c E L Kaufgegenstandes, wenn er geflissentlih diese Mängel d j 3 : ea an Cane A i Dn E S i S / g die Berathung der einzelnen Artikel. Damiani beantragte __Es folgt die Berathung des vom Herrenhause in ab- Y zuzeigen unterlassen batte, Tine M E E n Me L eingetragen, zu Sthöneberg Nollendorfftr. 23, belegen. Fläche §44 5, wis E Hoheit der Großherzog von Sachsen einfache Tagesordnung. Der Minister-Präsident Giolitti | geänderter Fassung zurückgekommenen Communalabgaben- s die Haftung für Mängel ausgeschlossen ist E Kunst und Wissenschaft, Nußungêwertb 11 460 „, Mindestgebot 240022 & Für dasselbe ist, wie der „St.-S ¿ fi I“ berichtet, am 30. V: M., von é adi 2 e Ä g C L esches. Dazu haben die Abg ¿ Dr. Krause Dr. Ham- i: 5 M Ueb di d , 7 , - E s wurde der Carvitän ZULz _Sec A. da Marx A UUP U Berkin, Baden-Baden kommend, zum Besuh Zhrer Majestäten in les diese zurü und stellte die Vertrauensfrage. Jn nament- g K M bs (29 de Resoluti 6 by Jf beim Mietben von abgenuttéen.: revazatur- eber die Mequen ‘4 P en Universitäten ent Derfflingerftr. 15 Ecsicher. Srmnities don Bi : D, ÿ licher Abstimmung wurde hierauf die Tagesordnung Damiani's | macher und Shmieding folgende Resolution beantragt : bedürftigen Miethsräumen, welhe, wie auh dem Miether | "Men wir den amtlichen Verzeichnissen folgende Mittheilungen : Band 9 Blatt Nr. 358, auf den Namen des Bä&ermeüsters

riedrihshafen eingetroffen. Seine Königliche Hoheit O26 90 Zit ; S; „Die Staatsregierung aufzufordern, womöglih in der nächsten r Lt : , ( l n Berlin sind in dem gegenwärtigen Sommer-Semester ins- | L i I i L F chshaf getroff g H e mit 235 gegen 129 Stimmen bei aht Stimmenthaltungen ab- S g g aufzuf glich ir hs bekannt ist, bis zum Beginn der E S smäßigen Miethszeit von “dem en 4110 (M lief (aédea L196 im boriala Wutaenen woe gegen K. L. Jobl eingetragen, zu Teltow, Potsdamerstr. 50a, Hos

wurde am Schloßhafen von Seiner Majestät dem König ; : aat Session dem Landtag einen Gesetzentwurf vorzulegen, welcher die Rot ; ; t : Z S LOLNN S O gr E L A empfangen und ins Schloß geleitet, wo Höchsiderselbe Woh: | Flebnt und beschlossen, zur Verathung der einzelnen Artikel | (ess, vem Landtag einen Geledentwir] vorzulegen, welcher di einbe fo mes sub, nad duem Une “bd Veciniéee | 201 im Winter-Semesley immatriculini, “Ün den 4110 Studerlen | eyen, Fiäde 1.79 a, Nabangimentd 31 K Mantestibet Ld nung genommen hat. aut Meldung t a L B% den i N des Doriage: A g eei 45 Une das M “ga regelt. [V. Civilsenats, vom 13. April 1893, im Gebiet des Preuß Allg! geheren me o v N vbisd ag oa rg E me Volk zu Teltow Ersteher. Grundbu von Pankow Band 8 ? ( „W. T. B. rtife i Jn der Generaldebatte erhält zun as Wor fdb É O N / i; * | nischen un 30 der philosophischen Facultät an. „Außerdem find | ret Ny 258 auf den N agg fat en Wantimueriis Wil,

Hessen. Ginori und andere Deputirte {lugen ein Amendement zu Abg. Dr. Krause (nl.): Das Herrenhaus hat in dankenswerther A C A Jéollta Tia ae n dafür, u er | um Hören der Borlefungen 2855, insgesammt also 6965 berechtigt. e ti geren 01 cingetragen, ju amg e mam iale S R

Der Oberst-Hofmarschall und General-Adjutant à la suite, | Gunsten des Bestehenbleibens der toscanishen Banken vor. Selbstbeshränkung zwei der Steuerreformgeseße unverändert nah | während der ordnungsmäßig ausgeführten Renovation die Mieths- O A MülbUfadera, L ORE le are N a E Mindestgebot 150 „« Für das Meistgebot von 13501 4 wartde Bie g G 9 patsGen Staaten, Handlung in Firma J. G. DalSow Sbbne in Gharlottenburg

General der Jnfanterie Westerweller von Anthony | Nachdem sih das Ministerium dagegen erklärt hatte, wurde der | unseren Beschlüssen angenommen; deshalb müssen auch wir eine gewisse 14 räume niht benußen kann, eine Entschädi j i - x feierte am D das Fest seines fünfzigjährigen Dien Antrag mit 189 gegen 107 Stimmen abgelehnt und der erste | Selbstbeschränkung ausüben. Ueber die unbedeutenderen Aenderungen M langen. Mi für die Renovation beim / iethen ¿hie Veit 154 aus außereuropäischen Ländern. : A Ersteberin. Jubiläums. Aus dieser Veranlassung wurde ihm von Seiner | Artikel genehmigt. Die Sigung wurde sodann aufgehoben. | will ich nicht sprechen, nur die Emen Es nus M Zeit vereinbart und sodann der Umfang der Nenovation auf den wärtigen Shinmer Semester, boa: U U U “Studenten | „Beim KdnigliSen AmtsgeriSt N Berlin ist das Ven Königlichen Hoheit dem Großherzog das Großkreuz des Wbüitiie E Le A Es eaten us edes À Wuns des Miethers ausgedehnt worden, fo muß si Miethex eine | (gegen 1412 im vorigen Sommer und geam 1490. im Wintee: fabren der Zwangwerftoigerung ded ¿m Grundbuthe von Weißensee Ludewigs-Ordens verliehen. Das amtliche Blati hat vorgestern eine Verordnung ver- | In Bezug auf den ersten Punkt ist das Herrenhaus nur dem Stand- i cler ff C E E E xe Semester), sowie von % schon exmatriculirten Studenten besucht. Der | Fand 10 "v Reden Q tragenen r n e , Beira öffentlicht, wonach das gegenwärtige provisorische Bud t | punkte der Staatsregierung beigetreten; aber in Bezug auf die Be- N i theologischen Facultät gehören 580, der juristischen 217, der medi- Heinersdorfer Weg 13/4 belegenen Grunvstäts auf Antr i G i des Be t stehend 954 | steuerung der Actiengesellshaften steht sie in Widerspruch zu diefer und l üinisGen 263, der philosophischen 461 Studenten n. des Gläubigers ausgehoben. Die Termin am 4. bis zur enehmigung es zur era hung chen en aufrecht ih bedauere, daß der § 52 über die Besteuerung der Actiengesellschasten : __ Der Universität Göttingen ehören aaa, 762 imma- D, Juli cx. fallen Fort. Grundbutd don WeißeonTee Wand G Oesterreich-Ungarn erhalten wird. Wie „W. T. B.“ aus Madrid „von heute | gestrichen ist. Derselbe war vielleicht niht s{ön, aber er beruhte auf : triculirte Studenten an. Hiervon studiren 156 Theologie, 165 Jura, | Hyrait Nr. 138, auf den Namen der Vaunnternebmer Cari Hoppe *Bugarn. meldet, stehe in der Budgetfrage einc Verständigung | einem Compromiß und verhinderte wenigstens etwas die Doppel- 0 Statiftik und Volkswirthschaft, 200 Medizin und 241 Philosophie; 24 haben außerdem die Be- und Wilbelm Weblaë® einaetragen u New-Weißzensde belegen. Der Kaiser ist gestern Abend in Gastein eingetroffen | zwishen den Ministeriellen und den Conservativen. | besteuerung. Dos unrichtig ist diese Doppelbesteuerung gerade in / Zur Arbeiterbewegun rechtigung zum Hören von Vorlesungen. E A Grundbu Vi der Daseadeide vuK den Weinbergen Baurit Z und mit lebhaften Hochrufen vom Publikum empfangen | bevor. Einige Reformen sollten durchgeführt werden, die | dem jeßigen Augenblick, wo man eine andere Doppelbesteuerung aus U In Leipzig t in den lest L ad in C vor Ds oda er Und 1272 Im Winiee Semelte (gegen A S} Nr. 212, auf den Namen der Fräa Kaufmann Mairie Lo Te tin» worden. Der Kaiser stattete sofort der Kaiserin einen Be- | Gesammtsumme der Ersparnisse und der Einnahmen werde | der Welt zu hafen bemüht ist. solhex Yr 718 agte in den leßten Zunitagen ein Congreß 101 di al lisch-theologisen, 205 der fkatboli\®.theole Mita, R am Tempelhofer Bre 2. Die Dermine zum 11. Juki

: ; Abg. Dr. Freiherr von Heereman (Centr.): Es bestanden für i rauergehilfen und -Gehilfenvereine, die ) N i

such ab. i; l : | / __]| jedoch keine Aenderung erfahren. L L 8 i das C sabaab S N wie wir ; u » - 1 358 der juri „322 der medizinischen und 521 der philosophischen

E Soget uf Wu Bent renees Dorma 198 | mord hien raden Spanten und Däne- | uit de La nbe ale Tate 1 Un, S 1 Litte Le Wacea e Meier er dem | A 0% Mewven (66 Wm Bl da Vom W | Deni, l D (Weder - n a y s ; p ; E Geschäfte. Aber da das Wahlgeseß in ei s wartet E ; ut i s : j L N | tâarkefabrikate Hülsen früSte

Dresden abgereist. Am Bahnhof hatten si, wie das „Frdbl.“ Am Vergangenen Freitag ist es in Cehegin anläßlich der S Usb Ce bete (A f rinen A O Séeubrs Ü diefer id Des f Es S “L socialdemokratische geguer aus Auf der Universität K "Eee i. Pr. sind 683, ‘üben | Ia. Kartoffel 10—10) d, In | S

berichtet, zur Verabschiedung eingefunden die Minister Graf | Erhebung der Thorsteuer zu Ruhestörungen gekommen, bei ! vorlagen niht mehr eingehen. Wir werden die ablehnende Stellung g australen. Der von Vertretern der 1 immatriculirt (gegen 701 im vorigen Sommer und 645 im Winter- | Ua. Karto und « Mebl 15427

: N R : " s G0 A 2 gemeinen Nechts für ihm bekannte wesentlihe Mängel des | Arbeiter beschäftigungslos. auf den Namen des Malermeisters Wilbelm Roe! zu Berlin