1893 / 156 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 14 930. Uebergehäuse für Taschen- uhren mit zwei die Uhr tragenden Wulsten.

August in Lüdenscheid. 20. Mai 1893. 9 | s ide

L r. 14 931, Staubdichte Verbindung des Bügels mit dem Pendant an Taschenuhren, bei welther cylindrishe Zapfen an den Bügelenden

dichtshließend, aber drehbar in sumpf endigende

Rüter am Pendant eingreifen und durch in “ie greifende Schräubchen gesichert werden.

Wilh. Jänicke in Preßsch a. d. Elbe. 8. Juni 1893. J. 389,

» Nr. 14937. An Taschenuhrgehäusen, Medaillons u. dergl. die Anordnung eines lose eingelegten, federnden Stahldrahtes in Ver- bindung mit einem am Gehäuseboden ange- [ötheten Haken. A. Lange « Söhne in Glashütte i. S. 25. Mai 1893. L. 804.

«„ Nr. 14 973. Selbstregulirende magnetische Taschen - Sonnenuhr. ohannes Meyer in A a0, Kielerstr. 92. 1. Mai 1893.

» Nr. 15 033. Zur Verrichtung verschiedener Uhrmacher-Arbeiten, wie Abrichten der Unruhe, Ausgleichen derselben 2c. dienendes Werkzeug, welches aus einem Handgriff mit gabelförmigen Enden besteht, die zur Aufnahme zweier Muffen bestimmt sind, von denen die obere beweglih an- geordnet ist, so daß durch Druck einer an dem Ee riff angebrachten Feder das abzurichtende

ädchen durch die beiden Muffen festgespannt wird. G. W. Cameron in Poplar Bluff, Bezirk Butler, St. Missouri, V. St. A.; Ver- treter: C. Fr. Reichelt und W. Majdewicz in E Wilsdrufferstr. 27. 16. Mai 1893.

- Nr. 15 045. Zerlegbares Pendent mit ein-

epaßtem Bügel für Uhren und sonstige Gegen-

fände, Carl Fink in Würzburg, Theaterstr. 10. 5. Mai 1893. F. 688.

Nr. 15148, Taschenuhrbügel-Fräser, be- stehend aus zwei an einem Bolzen geführten, je mit die Fräfer aufnehmenden Fräslöchhern ver- sehenen, mittelst Federdruck beeinflußten und auf dem Drukbolzen verschiebbaren Stahlscheiben in Verbindung mit einem Handgriff. Rudolf Flume in erti C., Gipss\tr. 14. 3. Mai 1893.

Nr. 15 172. Werkträger aus Papiermaché für Uhrwerke. Nud. Vachrodt in Triberg. 23. Mai 1893. B. 1580.

«„ Nr. 15183. Schußz-Behälter für Uhren- reparaturen, bestehend aus einer Glocke und einem mit Rippen versehenen Teller aus Celluloid. E Co, in Elberfeld. 5. Juni 1893.

S5, Nr. 14 923. Vershlußdeckel für Abfall- rohre, dessen innere Wand sih der inneren Run- dung des Abfallrohres anpaßt. Firma Wachter

«& Morstadt in München. 4. Mai 1893.

W. 986. ]

Nr. 15100, Brause mit auseinander- ehender Düse zur Selbstreinigung und Hant- Een von einer Centralstelle aus in Anwendung bei Ventilations- und Kühlanlagen sowie Wasser- zerstäubung für Anfeuchtungen irgend welcher Art. Br O Zillger, Ingenieur, in Bockenheim bei

rankfurt a. M. 18. Mai 1893. Z. 157.

Nr. 15 203. Berkefeld-Filter mit über den Filterkörper gestürzter Glocke, durch welche die zu filtrirende Flüssigkeit gezwungen wird, den ganzen Filterkörper zu passiren, event. mit an der Glote angebrachten, mit bürstendem Fasermaterial t s racón Kerben, zur leichten Reinigung des

ilterkörpers. N. I. Kurka in Berlin NW.,

Luisenstr. 35. 12. Juni 1893. K. 1370. 86. Nr. 14 975. Platinenbodenbewegung mit

einem Hebel für Hoh- und Tieffach. Osfar

Schleicher in Greiz i. V. 28. April 1893.

Sch. 1110.

Nr. 15 051. Schüßenbremsung für mecha- nishe Webstühle, erzielt durh Auffangen des

Rüdckschlages des Schlägers mit steigend stärker werdendem Gegendruck vermittelst einer besonderen Pun Hermann Schroers in Krefeld.

. Mai 1893. Sch. 1126.

Nr. 15 053. Rollen-Doppel-Ercenter mit Kurbel und Hebel vor der Wange zum Antrieb von Schaftmaschinen. Hermann Brehme «& Co. in Gera, Reuß. 1. Mai 1893. B. 1514.

e Nr. 15159, Skizzenblätter mit vom D abgedruckter Grundbindung. Louis Jahn, Musterzeichner und Jacquardkartenshläger in Greiz î. V. 10. Juni 1893. J. 391.

Nr. 15 166. Seitlih s{wingende Offen- fah-Schaft:naschine für Hoch- und Tieffach mit beweglich angeordneten Kartencylindern zum Zwecke der # emung von gelohten Pappkarten. C. A. E ee in Altgersdorf i. S. 8. Mai 1893.

Nr. 15 181. Doppelteppich, gekennzeichnet durch die Muster auf beiden Seiten, welche durch die Webart hergestellt sind. Henry Koenigs- berger in Berlin NW., Friedrichstr. 134. 1. Juni 1893. K. 1341.

87, Nr. 15 003, Heft mit eingesteckter oder eingeshlagener Zwinge. Gg. A. Bayerlein, A in Bamberg. 6. Juni 1893.

B. ;

Nr. 15158. Maultheil eines Muttern- \{lüssels oder einer Nohrzange, hergestellt in be- liebiger Form und Größe durch aufeinander ge- nietete oder geshraubte Platten von Stahlblech oder Eisenblech. Voecker & Voormann in Hagen 5 i. W. 10. Juni 1893. B. 1641.

88S. Nr. 14 941. Turbine, deren Schaufeln eine von der Spiße bis zum Nücken laufende Schneide aben. N. W. Dinnendahl in Kunstwerker- ütte b. Steele. 23. Mai 1893. D. 568. 89, Nr. 15 066, Röhrenvorwärmer mit Ein- rihtung, die Circulation der zu erwärmenden Mana eit zu erhöhen, bestehend aus einer die öhren in eine innere und äußere Gruppe theilenden Zarge oberhalb oder unterhalb der öhrengruppen und einer in Che beweglichen ebevorrihtung für die Flüssigkeit. M. Zahn, iten in Artern. 26. Mai 1893.

Löschungen. Klasse. In Folge Verzichts.

Goura-Feder, bestehend aus der Pfauschwanzfeder mit Spiegel in gebleichtem, gebeiztem und ge- färbtem Zustande mit von allen Seiten beshnit- az s und für die Gourafeder. gekrausten Halmen. ase. 44. Nr. 13 598, Auslösevorrichtung für felbst- thätige Verkaufsapparate, gekennzeichnet durch einen (O Münzenhebel mit hornartigem Ansaß und Sperrzahn und einem mit dem Sperr- rad auf derselben Achse befindlichen Flügelrad. Berlin, den 3. Juli 1893. Kaiserliches Patentamt.

von Koenen. [21180]

atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser- lihen Patentamt. Nr. 26. Inhalt: Patentliste: Anmeldunger; Zurücknahme von Anmeldungeü; Versagungen ; Ertheilungen ; Uebertragungen ; Aende- rung des Vertreters; Löschungen ; atentschriften ; Neudruck von Patentschristen. Nichtamtliches : Gerichtliche Entsheidungen. Neihsgericht,3. Mai 1893.

Technish - wirthschaftliche Umschau, Wochen gt für die geshäftlihen Interessen des M aschinenbaues.- Verlegt bei Funcke u.

aeter in Berlin. Nr. 21. Inhalt: Die Ein- abe des Vereins deutsher Eisen- und Stahl-

ndustrieller an die Staats-Ministerien bezüglich

Vergebung von Eisenbahnmaterial an ausländische irmen. SIndustrielle Werke 1. Firmen und inanzielles.

Sndustrielle Werke 11. Neubauten,

rweiterungen, Zerstörungen. Preis- und Con- currenzausshreibungen. Geschäftsthätigkeit. Bilanzen und Geschäftsberichte aus der aschinen- industrie. Dividenden industr. Werke. O und Konkurse. Aus- tellungen. Geseße, Verordnungen, Bestimmungen., Gerichtlihe Entscheidungen. Vereine und Ver- bände. Persönlihes. Submissionen. Patentschau f. d. Maschinenindustrie. Gebrauchs- muster. Versammlungen. Bücherschau. Verschiedenes. Preisbewegungen. Anzeigen. Curse. Termin-Kalender.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellshaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- “i lrt e aus dem Aas Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog- thúm Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wêchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

[21248] Aachen. Unter Nr. 1589 des Procurenregisters wurde die dem Karl Steinhauer in Aachen für die irma „Joh. Ohligschlaeger““ daselbst ertheilte rocura eingetragen. Derselbe is berechtigt, diese irma in Gemeini aft mit Hermann Miny oder osef Otten per procura zu zeichnen. Aachen, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [21249]

Aachen. Unter Nr. 2122 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Urlichs & Rofsum“/ mit dem Siße zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind Aloys Urlichs und Rudolf Ae beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1893 begonnen. Aachen, den 1. Juli 1893. öóniglihes Amtsgericht. Abtheilung V. [21250] Aachen. Bei Nr. 4585 des Firmenregisters, woselbst die Firma „J. V. Leisen“ mit dem Orte der Niederlassung Weiden verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt : Die Firma ist erloschen. Aachen, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[21251] Aachen. Bei Nr. 4806 des Firmenregisters, wo- selbst die Firma „Aachener Consumanstalt Joh. Krampe“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt : Die Firma ift erloschen. Mae den 1. Juli 1893. öniglihes Amtsgericht.

Abtheilung V.

[21252] Aachen. Unter Nr. 4841 des Firmenregisters wurde die Firma „Aachener Consumanstalt A. Post“ mit dem Orte der N Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Post daselbst eingetragen.

Aachen, den 1. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[21253] Aachen. Unter Nr. 4842 des Firmenregisters wurde die Bens „Aloys Urlichs“/ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys Urlihs zu Aachen eingetragen. Aachen, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[21254] Aachen. Unter Nr. 1590 des Procurenregisters wurde die der Ehefrau Aloys Urlichs, Caroline, geb. Bienbar, zu Aachen für die Firma „Aloys Urlichs“/ daselbst ertheilte Procura eingetragen. Aachen, den 1. Juli 1893.

öniglihes Amtsgericht. Abtheilung V.

Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [20965] Auf dem die Firma Meuselwitzer Kohlenberg- werk Bruderzeche H. Solf in Kriebißsch betr Fol, 39 des Handelsregisters des Amtsgerichts it heute Herr Otto Heinrih Ernst Solf in Altenburg. als Mitinhaber eingetragen worden.

E: am 30. Suni 1893.

iches Amtsgericht. Abtheilung 11 b. Krause.

Herzog

3, Nr. 11 249, Hutshmuck aus Pfaufedern. «Nr. 12 075, Dritiae Ecliitidge oder

: 20966 Altona. Bei Nr. 2096 des S rcaia Ca F Dür in Altona, Inhaber Kaufmann Samuel

dolf Franz Dür pen ist notirt: ._ Die Firma ist erloschen. Altoua, den 29. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

: [20967] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2537 eingetragen : der Kaufmann Heinrich Ort der Niederlassung: irma: Heinr. Freund. ltona, den 29. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

reund zu Hamburg. ltona.

i [20968] Alverdissen. Auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage is zu der unter Nr. 5 des Gesell- \chaftsregisters eingetragenen Firma „Meyerberger Keuper Quardsteinbrüche. H. Dreier & Cie“ vermerkt, daß der Colon Heinrich Dreier Nr. 17 in Meierberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Alverdissen, den 28. Juni 1893. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Bergen a. Rügen. Befanntmachung. [21169] In unser Firmenregister is zufolge Verfügung vom 26.. Juni 1893 unter Nr. 243 am 27. Juni 1893 die Firma: F. Ruch“ e

, mit dem Orte der Ni derlassung in Poseritß a. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Friß Ruch zu Poseriy a. N. eingetragen worden. Vergen a. R., den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Berlin. Handelsregister [21264] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. _ Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1893 sind am selben Lage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2323, woselbst die Handelsgefellshaft in Firma :

: Max Fränkel & Runge mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

_Die Handelsgesellschaft is durch den Tod des Kaufmanns Marx Fränkel aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den anderen Gesellshafter Kaufmann Paul Runge übergegangen. Leßterer hat demnächst am 20. Juni 1893 den Kaufmann Otto Runge zu Berlin als Handelsgefellshafter in sein Handelsgeschäft aufgenommen. Die so entstan- dene neue Gesellschaft ist unter Nr. 14182 dieses Registers anderweit vermerkt. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 182 die Handelsgesellshaft in Firma: : Max Fränkel & Runge mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellshafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden. Die Gefellshaft hat am 20. Juni 1893 begonnen. Dem Ernst Asché zu Berlin ist für die S, nete Gesellshaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 005 des Procurenregisters eingetragen worden. Dagegen i} unter Nr. 6053 des Procurenregisters bei der für die erstbezeihnete Gesellihaft dort ein- getragenen Procura des Ernst Asché vermerkt worden, daß die Procura wegen Wechsels des Principals unter Nr. 10 005 dieses Negisters ander- weit eingetragen worden ist._ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7863, woselbst die aufgelöste Handelsgesellshaft in Firma: Raue & Sohn vermerkt steht, eingetragen : Die Liquidation i} beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 051, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: : H. Billhardt «& Suhle mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, getragen: ? Die Handelsgesellshaft is durch Ueberein- funft der Betheiligten aufgelöst. Die Kaufleute Hugo Albert Erdmann Bill- hardt und Wilhelm Friedrich Julius Suhle, beide zu Berlin, find zu Liquidatoren ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 462, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma : A. Nomberg’'s Nachf.

Hampel & Kahl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : i

Die Gesellschaft is durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 083, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

__ Gebr. Bukofzer

mit dem Sitße zu Berlin vermerkt steht, getragen :

In Gostoczyn, Kreis Tuchel, ift eine Zroeig- mr ey errichtet.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1893 begründeten offenen e a in Firma: Hugo Lewent’'s Wwe.

(Geschäftslocal: Lothringerstraße 76) sind: die Wittwe m Þ Lewent, geborene Cohn, und

ein-

ein-

der Kaufmann Paul Schulvater, beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 14 180 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 7581, woselbst die Handlung tin Firma: C. A. W. Gellhorn mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der Kaufmann Johann Wilhelm Albert Gellhorn zu Berlin is in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl August Wilhelm Gellhorn zu Berlin als Handelsgesellshafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handels- gefellshaft unter Nr. 14181 des Gesellschafts- registers eingetragen.

Demnächst is in unser Gesellshaftsregister unter Nr. 14 181 die Pandelogete Ba in Firma: i C. A. W. Gellhorn mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Ge-

Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1893 begonnen.

Die Procura des Johann Wilhelm Albert Gell- horn Le die erstbezeihnete Einzelfirma is erloschen: un n hung unter Nr. 9485 des Procuren-- register olg

In unser Firmenregister is unter Nr. 20 439, woselbst die Handlung in Firma:

G. Ganzer Nachf. ____ Ed. Schröder

s dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen :

Der Kaufmann Heinrih Friedrich Scholz zu Berlin is in das Handelsges{chäft des Kauf- manns Eduard Ludwi inri Schröder zu Berlin als Handelsgesellshafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Hande sgesellshaft unter Nr. 14 178 des Gefellschaftsregisters ein-

getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14178 die Handelsgesellschaft in Firma : G. Ganztzer Nachf. : ___ Ed. Schröder mit dem Size zu Berlin und sind als deren Et die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1898 begonnen. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 23 013, woselbst die Handlung in Firma: Dampfbrotfabrik & Mahlmühle | ____ Pruf & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Der Brauereibesizer Johann Karl Mar Heinrih Reh zu Berlin ist in das Handels- eshäft des Rittergutsbesißers Johann F Sarl Neh zu Berlin als Handelsgesellshafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 179 des Gesell- \chaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 179 die Handelsgesellschaft in Firma: Dampfbrotfabrik & Mahlmühle : : Pruß «& Co. mit dem Sigße zu Berlin und sind als deren Ge- sellshafter die bciden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1893 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Siße zuw Berlin unter Nr. 24923 die Firma: j Adolf Prauke (Geschäftslocal: Alte Schönhauserstr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Krüger zu Berlin eingetragen worden.

Die hiefige Commanditgesellshaft in Firma: Schmülling, Baumert «& Co. (Gesellschaftsregister Nr. 13 238) hat dem Bau- meister Johann Friedrih Henkenhaf zu Friedenau O ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 003 des

rocurenregisters Gn gerragen worden.

Die hiefige Handelsge|ellshaft in Firma: Georg Vüxcnstein & Comp

(Gesellschaftsregister Nr. 13 946) hat dem Kaufmann

Carl Maximilian Nobert Kirsh zu Berlin und dem

Kaufmann Franz Emil Albert Smidt zu Neinicken-

dorf Collectivprocura ertheilt und ift dieselbe unter

Nr. 10 004 des Procurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 30. Juni 1893.

Königliches M I. Abtheilung 89/90.

ila.

Berlin. Handelsregifter [21265] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1893 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1749, E die Commanditgesellshaft auf Actien in irma: „Berliner Pferdceisenbahn- Gesellschaft, Commanditgesellschaft auf Actien, J. Lestmaun & Co.“ mit dem E zu Berlin vermerkt steht, eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1893 is das Statut durch einen Zusatparagraphen erweitert und in der Ueber- \hrift des Titels VI. geändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3646, woselbst die Actiengesellshaft in Firma : Bank für Sprit- und Produkten-Handel mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlaffung zu I vermerkt steht, eingetragen : er Kapitalherabseßungsbeshluß vom 2. Mai 1892 ift zur Ausführung gelangt. Das Grund- kapital beträgt jeyt 4 500 000 M und ift ein- getheilt in 7500 Actien über je 200 Thaler durch Urkunde vom 9. Juni 1893, welche id im Beilage-Bande Nr. 266 zum Gesellschafts- register, Vol. V., Seite 797 u. flgde befindet, ist der § 5 des Statuts geändert worden. úIn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 538, woselbst die aufgelöste Actiengesellshaft in Firma: Neue Immobilien-Actien-Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1893 sind die §§ 19 und 20 des Statuts geändert worden, und zwar nah Maß- gte des betreffenden Protokolls, welches sich im Zeilagebande Nr. 710 zum Gesellschaftsregister, Vol. 111, Seite 288 u. flgde. befindet.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 11 653,

woselbst die aufgelöste Actiengesellshaft in Firma:

Aktiengesellschaft für Moebelfabrikation

vermerkt steht, eingetragen : Durch Beschluß dex Generalversammlung vom 29. April 1893 ist dem Liquidator die ECrmäch- tigung ertheilt worden, das der aufgelösten Ge- sellschaft gehörige Grundstück freihändig zu veräußern. N

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 13 629,

gee die Gesellschaft mit beshränkter Haftung in irma :

Bau- Verein Kaiser-Wilhelm-Strafte,

__ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

qu dem Siße zu Berlin vermerkt f\teht, einge- ragen :

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1893 ist der § 13 des Gesellshaftsvertrages geändert worden.

Der So Otto Unruh hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein.

er Kaufmann Siegfried Hauptmann zu Berlin is Geschäftsführer geworden. Berlin, den 20. Juni 1893.

sellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden, :

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89, Mila.

_Potoyky erfolgte Er

[21075]

j Aufgebot. E e e emáhheit der Bestimmungen des Me Pageleues vom 30. März 1888, betreffend die Lösung

nit mehr bestehender Firmen und Procuren im Handelsregi

irma: Agentur des Deutsiden Phönix in Bernburg. Louis Pfister in Bernburg. Agentur des Provideutin in Bernburg. Carl Erbrecht in prt R Agentur der Nainaiges euerversicherungs- gesellschaft in Beruburg. elfft’s Wittwe in Bernburg. Julins Sachs in Bernburg. achs Wittwe « Sohn in Bernburg. Otto Kaiser in Ans: Otto Bienengräber in Bernburg. Breithaupt & Blum in Bernburg. W. Topp in Bernburg. F. Pfifter in Bernburg.

F. Sander in Bernburg. W. Nose in Bernburg.

Wilhelm Prenzlau in Bernburg. J. Bruder in Bernburg. Bruno Sachse in Bernburg. . Seybold in Bernburg. T Wendlich in Bernburg. Dr A. Schnacke in Bernburg.

C. F-+ Hosmaune in R, 4 tein in Bernburg. i: G S Ziegelei u. Kalk-

nburger Kalksteinbrüche, Ls . Hermanny in Bernburg.

A. Apel in Vernburg.

Otto Samson in Bernburg. C. F. Note in Bernburg. Louis Hermann in Bernburg. E. Grothe in Bernburg.

A. Hinkdorff Nachf. in Bernburg. L, C. Kanzler in Bernburg. F. Waymeyer in Bernburg. L. Heinig in Bernburg. ; Mori Calm Benlevy in BVeraburg. M. Symann in Bernburg. Richard Alsleben in Bernburg. Guft. Alb, Delmhorst in Bernburg. Salpeter Wittwe zu Bernburg.

. Stephan in Bernburg. Ernst Hundertmark in Bernburg. G. Jungmann in Bernburg. W. Topp in Bernburg. W. Nagel in Bernburg.

soll das Erlöschen nachstehender Firmen : Inhaber:

Kaufmann Georg Damdcke in Bernburg.

Kaufmann Louis Pifte in Bernburg.

ter,

Kaufmann Louis Pfister in Bernburg. Kaufmann Carl Erbreht in Bernburg. Inspector Alexander Breymann in Becnburg.

Wittwe Helfft, Cäzilie, geb. Leo, in Bernburg.

Kaufmann Julius Sachs in Bernburg.

Kaufmann David Sachs in Bernburg,

Kaufmann Otto Kaiser in Bernburg.

Kaufmann Otto Bienengräber in Bernburg.

Kaufmann Oscar Breithaupt in Bernburg.

Kaufmann Wilßelm Topp in Bernburg. :

Ehefrau des August Pfister, Felicitas, geb. Buhle, in Bernburg.

- Kaufmann Ferdinand Sander in Bernburg.

Ehefrau des Rentiers Karl Rose, Wilhelmine, geb. Ohlendorff, in Bernburg.

Kaufmann Wilhelm Prenzlau in Bernburg.

Kaufmann Johannes Bruder in Bernburg.

Kaufmann Bruno Sachse in Bernburg.

Apotheker a Seybold in Bernburg.

Kaufmann Carl Wendtkih in Bernburg.

Chemiker Dr. Gustav Eduard Alexander Schnacke in Bernburg. /

Müller ‘Carl Friedri Hofmann in Bernburg.

Kaufmann Hermann Falkenstein in Bernburg.

Kaufmann Hugo Hermanny in Bernburg.

Ehefrau des Ludwig Philipp Apel, Anna, geb. Bauer, in Bernburg.

Kaufmann Otto Samson in Bernburg.

Kaufmann Fries Roe in Bernburg.

Kaufmann Louis Hermann in Bernburg. A:

Ehefrau des Kaufmanns Hermann Grothe, Emilie, geb. Stubeniyky, in Bernburg.

Kaufmann Karl Heinze in Bernburg.

Kaufmann Carl Kanzler in Bernburg.

Kaufmann Friedrih Waymeyer in Bernburg.

Cigarrenmacher Louis Heinig in Bernburg.

Kaufmann Hermann Cohn în Bernburg.

Kaufmann Moriß Symann in Bernburg.

Kaufmann Nichard Alsleben in Bernburg.

Buchhändler Gustav Albert Delmhorst in Bernburg.

Wittwe Auguste Hentschel, geb. Scholz, in Bernburg.

Gastwirth Gottfried Stephan in Bernburg.

Kaufmann Ernst Hundertmark in Bernburg.

Kaufmann Gustav Jungmann in Bernburg.

Restaurateur Wilhelm Topp in Bernburg.

Brauereibesißzer W. Nagel in Bernburg.

in ‘das bei dem unterzeichneten Gericht gesührte Handelsregister eingetragen werden.

Die Inhaber der vorbezeichneten Firmen resp. die Rechtsnachfolger derselben [ werden hierdurch aufgefordert, einen etwa gegen die Löschung zu erhebenden Widerspruch

unbekannt ift,

biunen drei Monaten vom Tage der öffentlichen Bekauntmachang an gerechnet schriftli

zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzubringen. Bernburg, den 22. Juni 1893.

deren Aufenthalt

oder

Herzoglih Anhalt. Amtsgericht. Vogel.

Bernmneastel. Befanntmahung. [20970] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen, zu Kesten domicilivten Handels- gesellshaft in Firma „Bockstanz“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das andelsge\chäft von dem Gesellschafter Johann Nicolaus Bockstanz unter der Firma J. I. Bockstauz fortgeseßt wird. Demnächst iff in unser Firmenregifter unter Nr. 106 die Firma J. J. Bockstauz zu Kesten und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Nicolaus Bokstanuz daselbst eingetragen worden. Ferner if bei Nr. 2 des Procurenregisters ein- getragen worden, daß die für die Firma Boeks- tanz dem Johann Josef Bockstanz ertheilte Procura erloschen ift. / Berncastel, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. [20969] Bernecastel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 107 die D Carl Baum zu Lieser und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Baum da- selbst eingetragen worden. Berncastel, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Bockenheim. Befanntmachung. [20971] Im Handelsregister wurde heute eingetragen unter lfde. Nr. 269 die offene Handelsgesellschaft unter der fia Pilger « Monick zu Bockenheim. Jn- aber der Firma sind: Metallgießer Peter Pilger hier, und Metallgießer Karl Monick zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1893 be- gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Zeich- nung und Vertretung der Firma berechtigt. Vockenheim, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. T.

Bockenheim. Bekanutmachung. [20972] Im hiesigen Laer wurde bei lfde. Nr. 15, betr. die Firma C. + Zeh in Seckbach ein- getragen : „Die Firma ist erloschen“. Bockenheim, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. [.

Breslau. BSBefanntmachung. T In unser Firmenregister ist bei Nr. 1579 das Erlöschen der Firma J+ Rettig hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [20974] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2504 das Erlöschen der Firma Julius Schottläuder hier, owie in unser Procurenregister bei Nr. 1277 und tr. 1294 das Erlöschen der der Frau Anna Schott- länder, geb. Galewéfki, und dem Theodor Ehrlich für vorbezeichnete Firma ertheilten Procuren heute eingetragen worden. reslau, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. Pag In unser Firmenregister ist bei Nr. 669 das dur den Eintritt des Kaufmanns Heinrih Potoßky hier in das PaedelagescWäst des Kaufmanns Alexander

öshen der Einzel-Firma A.

Potoßtky hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2763 die von den Kaufleuten Alexander Potoßky und Heinri Pototky, beide zu Breslau, am 26. Juni 1893 hier unter der Firma A, Pototky errichtete ofene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. j [20976] Charlettenburg. Jn unfer Gefellshaftsregister ist heute unter Nr. 218 die Handelsgesellschaft in Firma „R. Kleiber & C°““ mii dem Sitze zu Char- lottenburg (Wielandstraße 1) und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Maurermeister Reinhold Kleiber und der Kaufmann Oscar Fechner, beide zu Charlottenburg, sind und daß die Gesellschaft am 1. April 1893 begonnen hat. Charlotteuburg, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

[20978] Charlottenburg. Sn unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 219 die Handelsgesellschaft in e „Hugo Becker & ““ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Wormserstraße 5) und dem Be- merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der- selben der Kaufmann und Fabrikant Hugo Becker und der Rentier Karl Bruseberg, beide zu Charlotten- burg, sind und daß die Gesellschaft am 6. Mai 1893 begonnen hat. . ù Charlottenburg, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

[20977 Charlottenburg. Jn unserem Firmenregister ift beute bei der unter Nr. 384 eingetragenen Firma „Rudolf Braun Nachfolger“ vermerkt worden, daß die Firma in Albert Thiele verändert und gleichzeitig unter Nr. 462 die Firma „Albert Thiele“ mit dem Siße zu Charlottenbur (Spreestraße 13) und als deren Inhaber der Kauf- mann Albert Thiele hierselb neu eingetragen worden.

Charlottenburg, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Dessau,. [20979] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Pol. 464 des hiesigen Handelsregisters ist laut Verfügung vom heutigen Tage folgender

Vermerk: 4 Die Firma Carl Wolff in Dessau ist er- __ loschen. gon worden. esffsau, den 28. Juni 1893. i Herzoglich MnpatiGes Amtsgericht. ast.

I N

[20981] Ellwürden. IJn das Handelsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts is heute zur Firma: „F. Sábelin“, Siy: Ellwürden, eingetragen : Nachdem der Kaufmann Friedrih Bernhard Sabelin zu Ellwürden verstorben, wird das Et von der Wittwe desselben, Helene Sophie Elisabeth, eb. Bruns, zu Ellwürden unter der bisherigen irma für eigene Rechnung weiter geführt. ŒSllwürden, 1893, Juni 27. e Großherzoglih Oldenb. Amtsgericht Butjadingen, Ellerhor|t.

Eschwege. Befanntmachung. 20982 Fn unserem Handelsregister ist heute unter Be Zu eingetragen worden :

Mena Leopold Plaut Wachstuchfabrik zu

E Cen, | nhaber is der Kaufmann Leopold Plaut hier. Dem Kaufmann Adolf Plaut if Procura ertbeilt.

laut Anmeldung vom 29. Juni d. I. Eschwege, am 29. Juni 1893. / öniglihes Amtsgericht. Abtheilung Ik.

Eschwege. Besareimedons [20983] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 9 Burma L. A. Levy zu Eschwege eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Levy von hier is vom 1. Juli d. I. ab als Theilhaber in das Handels- geschäft eingetreten, sodaß nunmehr Inhaber der un- veränderten As und der also gebildeten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Loser Levy, 2) Kaufmann Julius Levy, beide zu Eschwege, laut Anmeldung vom 27. Juni 1893. Eschwege: am 29. Juni 18938. i öniglihes Amtsgericht. Abtheilung II.

Essen, Ruhr. Sandel8regifter [21142] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. I. Zu der unter Nr. 89 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma H. Böhmer jr. zu Essen ist am 16. Juni 1893 Folgendes vermerkt : Die Kaufleute Julius und Hermann Böhmer sind als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nah Nr. 449 des Gesellschafts- registers übertragen. : I 11. Unter Nr. 449 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. Juni 1893 unter der Firma H. Böhmer r. errihtete ofene Handelsgesellshaft zu Efsen am 16. Juni 1893 eingetragen und find als Gefellshafter vermerkt : | 1) der Kaufmann Heinrich Böhmer jr. zu Essen, 2) der Kaufmann Julius Böhmer zu Efien, 3) der Kaufmann Hermann Böhmer zu Essen.

Essen, Ruhr. Handelsregister [21141] des Königlichen ise chts zu Effen. In unser Firmenregister i\t unter Nr. 1215 die

Firma L. Schartenberg zu Efsen und als deren

Snhaber der Kaufmann Levy Schartenberg zu Witten

an der Ruhr am 16. Juni 1893 eingetragen.

Essen, Ruhr. Saudelsregister 21143] des Ben Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Essener Handelsgesellschaft C. Germer «& Cie zu Essen (Firmeninhaber: die Kaufleute Carl Germer, Wilhelm Koh und A Thiel zu Essen) ist aufgelöst am 22. Juni

[20984] Görlitz. In unfer Firmenregister is unter Nr. 1342 die Firma Carl Meijer Nachsg. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gutsche in Görliy heute eingetragen worden. Die Firma Carl Mejer in Görliß, Nr. 39 des Firmenregisters, ist gelöscht. Görlitz, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. [20985] Görlitz. In unfer Firmenregister is unter Nr. 1343 die Firma Gustav Brämer und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Brämer in Görliß heute eingetragen worden. Görlitz, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

[20986]

Görlitz. Sn unser Firmenregister is unter

Nr. 1344 die Cine Richard Grafe und als deren

Snhaber der Kaufmann Richard Grafe zu Görlitz

heute eingetragen worden.

Görlitz, den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Hamm i. W. Handelsregifter [20987] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juni 1893 unter der Firma Gebr. Kirch-

hoff errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hamm am 30. Juni 1893 eingetragen, und sind als Gesell-

schafter vermerkt : E i

1) der Do ändler H. Kirchhoff jun.,

2) der Holzhändler Carl Kirchhoff,

beide zu Hamm.

Wanau. Bekanntmachung. [20990] Im Handelsregister ist heute bei der unter

Nr. 445 eingetragenen Firma „Joh. Lorenz

Michel zu Hanau“ folgender Eintrag bewirkt: Procura ist ertheilt : :

1) dem Kaufmann August Ferdinand Michel,

2) dem Kaufmann Johann Peter Michel,

3) dem Kaufmann August Michel, « \ämmitlich zu Hanau und zwar einem jeden für ich allein.

Hanau, den 28. Juni 1893. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Hanau. Bekanntmachung. Es Im Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 70:

eingetragenen Firma Simon Schmidt in Hanau

folgender Eintrag bewirkt: Hen Kaufleuten Gustav und Emanuel Smidt

H gau ist Procura ertheilt und zwar jedem ür f Hanau, den 28. Juni 1893. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

Hanau. Bekanntmachung. O Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen (big I. D. Weinig «& Sohn zu

Hanau folgender Eintrag bewirkt: ]

Der bisherige Inhaber Maschinenfabrikant Paul Weinig zu Hanau ist am 31. Mai 1893 verstorben. Das Handelsgeshäft wird unter der bisherigen Firma von der Wittwe des Paul Weinig, Ida, geb. Voos, zu Hanau weitergeführk.

Hanau, den 28. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

aguus eingetragen :

1893

augover, 28. Zun ; G Amtsgericht. 1V.

g der a iederlafsungsort Ju Königli

Hannover. Veaantunebuins [20995

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 487 eingetragen die Firma: üller & Bedorf mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Bauingenieure Ludwig Müller und Friedrih Bedorf in S. ]

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1892. Hannover, den 28. Juni 1893.

Königliches Ämtsgericht. 1V.

Wannover. Befanntmachung. [20996 Auf Blatt 3084 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Hannoversches Kohlen- und Coaks-Magazin Louis Märten eingetragen: „Dem Kaufmann Albert Grieser in Hannover ift Procura ertheilt.“ / Hannover, den 39. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Befanntmachung. [20994 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 487 eingetragen die Firma: Möller & Lohmauu mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrih Friedrich Möller und Kaufmann Heinrih Lohmann zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Juni 1893. Hannover, den 30. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Befanntmachung. [20992}

In das hiesige Paare nee ist heute Blatt 4880" eingetragen die Firma Berliner Waarenhaus A. Brasch mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Brasch in Lüneburg.

Hannover, den 30. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. TP.

Wannover. Befanntmachung. [20993

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 488 eingetragen die Firma W. Salge mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren JIn- haber Kaufmann Friedrih Wilhelm Salge zu Hannover.

Hanuover, den 30. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. TY.

Warburg. Bekanntmachung. [20997]

In das hiesige Handelsregister is zur Firma Nobert Francke Nachfolger zu Harburg auf Fol. 465 heute eingetragen, daß mit dem 30. d. M. An der Mitinhaber Joseph Victor Schöffl zu

amburg aus der Firma austritt, der andere Mit- inhaber Carl Friedrih August Klaue zu Harburg die Firma für alleinige Notb fortführt.

Harburg, 27. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. T.

Haynau. Bekanntmachung. S In unser Firmenregister unter Nr. 97, woselb der Kaufmann Ernst Gabriel in Haynau als Jn- haber der Firma E. Gabriel eingetragen steht, ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen : i Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Krause-Wihmann zu Haynau übergegangen, der es unter der Firma „E. Gabriel Nachf.“ fortseßt.

Gleichzeitig is in unser Firmenregister unter Nr. 143 der Kaufmann Eduard Krause-Wichmann zu Haynau als Inhaber der Firma E. Gabriel Nachf. eingetragen worden.

Haynau, den 26. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. [21170] Heidelberg. Nr. 27 749. Zu D.-3. 770 Bd. I. des Firmenregisters wurde eingetragen Firma „Eduard Walter“ in Heidelberg: Dem Kauf- mann Philipp Krag hier is Procura ertheilt.

Heidelberg, 27. Juni 1893.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

21171] Heidelberg. Nr. 27 750. Zu D.-3. 271 Bb. IL. des Firmenregisters wurde eingetragen Firma „Elisabeth Hirth“ in Heidelberg: Die Firma ist geändert in „A. Kunst—Hirth“ in Heidelberg. Heidelberg, 27. Juni 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hildesheim. Bekanntmachung. [20999]

In das Da ist Blatt 1032 zur Firma Louis Hille in Hildesheim eingetragen :

Der Kaufmann Emil Günther hieselbst is als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 29. Juni 1893. t be dem E. Günther ertheilte Procura i} er- oschen.

Hildesheim, 29. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. L.

Ves Königlich L ois Is r s

u en er

Die ae Nr. 939 des iemcenniA eingetra-

g Firma Merlovmee Gen er + Meuwsen““ (Firmeninhaber: der Kaufmann

Arnold Meuwsen zu Iserlohn) is gelöcht am

29. Juni 1893.

Isorlohn. Handelsregister des Königlichen AUNODa nas zu Jn unfer Firmenregister ist unter Nr. „Iserlohner Generalanzeiger A. und als deren Inhaber der

Friedrich Fust zu Yserlohn am 29. Juni 1893 getragen.

[21136] die Firma

"Sm biesigen Handelsregister ft beate Blalt 330

F