1893 / 162 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

I M Mr B Ie Mr R R E

E

Min: L Br HEF A D I O G R N T A: A E R r T "r SIICE R

mit dem 14. November 1966 (eintausend neunhundert

In das hiesige Handelsr :

eingetragen die Firma Adolf Alexander mit dem

pberzafsungüorte Hemelingen und als deren In-

haber Kaufmann Adolf Alexander in Hemelingen.

Achim, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. T.

Diedckmann.

Ballenstedt. [22591] T Tr es E O Bekanntmachung. Auf Fol. 963 des bei dem unterzeichneten Herzog- lihen Amtsgerichte geführten Handelsregisters, wo- selbst die Firma R. Eichmann eingetragen steht, ist heute in Rubr. 3 vermerkt worden: _ Dem Kaufmann Friedrich Klauß in Ballenstedt ist Procura ertheilt. Ballenstedt, den 6. Juli 1893. Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. Klinghammer.

[22662] Barmen. Unter Nr. 1685 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Aug. Grote & Cie vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Schlosser August Grote hier das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortseßt. Sodann wurde unter Nr. 3233 des Firmenregisters eingetragen die Firma Aug. Grote «& Cie und c E Inhaber der Schlosser August Grote hier- elbst.

Barmen, den 4. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. I. Bergedorf. [22092] Eintragung in das Handelsregister.

1893. Juli 4. Bergedorfer Gas-Compagnie.

In der am 14. Juni 1893 abgehaltenen General- versammlung der Actionäre ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von 72 000 M, welches zum vollen Betrage eingezahlt worden ift, auf 108 000 M zu erhöhen durch Ausgabe von 20 neuen Actien zu je 1800 Æ zu pari, und ist demgemäß

der § 3 der Statuten abgeändert. : Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. Handelsregifter [22900] des Königlichen Amtsgerichts X. zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen :

Spalte 1. Laufende Nummer:

14204. Spalte 2. Firma der Gesellschaft : Indragiri Tabaks-Gesellschaft mit beschränkter E O. Spalte 3. Sig der Gesellschaft : Berlin. i

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gefellschafts- vertrag ist vom 11., 23., 28. und 30. März 1893 sowie vom 1. und 4. April 1893 datirt und befindet sih in Ausfertigung Blatt 8 bis 49 des Volumen I. des Beilagebandes Nr. 910 zum Gesellschaftsregister.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Ein- rihtung und der Betrieb einer Tabaks-Plantage auf Sumatra, sowie die Verwerthung der auf dieser Plantage erzeugten Producte, in Sonderheit die Aus- nußung des zu diesem Zwecke von dem Gesellschafter N Curt von Hagen mit dem Sultan von

ndragiri auf Sumatra abgeschlossenen Landvertrages vom 14. November 1891. :

Das Stammkapital der Gesellshaft 450 000 (vierhundertfünzigtausend)

Die Gesellschafter Heinrich Curt von Hagen, Hauptverwalter der Astrolabe-Compagnie zu Stefans- ort (Kaifer-Wilhelms-Land), Anton von Mechel,

flanzer zu Indragiri auf Sumatra, Nichard

evrient, Pflanzer zu Jndragiri auf Sumatra und Johann Friedrich Gotthelf Winkler, Landwirth, zu A apDe bei Dresden, haben alle Rechte, welche ihnen aus dem von dem Gesellschafter von Hagen im eigenen Namen, aber zugleich auch im Auftrage und für Nechnung der drei anderen genannten Gesell- hafter mit dem Sultan von Indragiri auf Su- matra abgeschlossenen Landvertrage vom 14. No- vember 1891 erwachsen find, gegen Uebernahme der sih aus dem TVertrage ergebenden Verpflich- tungen in die Gesellschaft eingebracht. . Der Werth der Einlage ist auf 200 000 (zweihundert- tausend) Mark festgeseßt und auf die Einlage des Gesellschafters von Hagen mit 80-000 (achtzigtausend) Mark, auf die des Gesellschafters von Mechel mit 100 000 (einhunderttausend) Mark, auf die des Ge- sellshafters Devrient mit 10 000 (zehntausend) Mark und auf die des Gesellschafters Winkler mit 10 000 (zehntausend) Mark angerechnet worden.

Die Gesellschaft wird aufgelöst mit dem Ablaufe des Landvertrages vom 14. November 1891, d. i.

lle, Außerdem hat jeder Gesellschafter das Recht, zum Ende eines Geschäftsjahres, aber nicht früher als zum 1. September 1900 (eintausend neun- hundert) feinerseits mit einjähriger Frist die Gesell- schaft durch eingeschriebenen iel an den Aufsichts- rath mit der im Paragraph sechzehn des Gesellschafts- vertrages bestimmten Wirkung aufzukündigen.

Die Gefellshaft wird durh zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter eines folhen oder durh einen Geschäftsführer respective v Stellvertreter und einen Procuristen vertreten. chriftlihe Erklärungen find mit der Firma der Gesellschaft zu versehen, welcher Firma die Namensunterschriften von je zwei nach Vor-. stehendem zur Vertretung der Gesellschaft legitimirten Personen beizufügen sind.

Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind die

anzer:

1) Anton von Mechel und

_2) Richard Devrient, beide zu Indragiri auf Sumatra.

„Das Geschäftslocal befindet sich Blumenstraße Nr. 70 în den Geschäftsräumen der Firma Kroning & rader.

Berlin, den 7. Juli 1893.

Königliches Ae I. Abtheilung 89. CUTer.

Berlin. Handelsregifter 22901]

an Blait 294

unser regifter ift unter Nr. 3391, woselbst Le a n (t le S

_ Trowißsch & Sohn

mit dem Siße zu Verlin vermerkt steht, einge-

tragen : Die Gesellschaft if durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöt. d if Der Buchhändler Christian Fürchtegott Edmund Mangelsdorf zu Charlottenburg seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma for „ergleidde Nr. 24950 des Firmen- registers. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 24 950 die Handlung in Firma: _Trowißsch & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jn- haber der Buchhändler Christian Fürchtegott Edmund Mangelsdorf zu Charlottenburg eingetragen worden. l wo haftender Gesellschafter der hierselbst irma:

unter der

7 Benjamin & Co. S Commanditgesellshaft (Geschäftslocal : Blumenstraße 64/65) ist der Kaufmann Siegfried Benjamin zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 202 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem Rentier Sigmund Sternau zu Charlotten- burg ist für die vorgenannte Gesellshaft Procura ertheilt und is dieselbe unter Nr. 10024 des Procurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister is unter Nr. 12 246, woselbst die Handlung in Firma:

/ __ Adolf Seligsohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht , ein- getragen:

_ Der Kaufmann Sigbert Seligsohn zu Berlin

ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf

Seligsohn zu Berlin als aer

eingetreten und es ift die hierdurch entstandene

andelsgesellschaft unter Nr. 14 201 des Gesell- chaftsregisters eingetragen. : Demnächst is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 201 die Handelsgesellshaft in Firma : | : Adolf Seligsohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell- schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen. Die Procura des Sigbert Seligsohn für die erst- bezeichnete Einzelfirma is erloshen und ist deren pr Lot unter Nr. 8962 des Procurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister is unter Nr. 12 292, woselbst die Handlung in Firma: i: E. D. Benas mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der Kaufmann Carl Gustav Cuno Pohmer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Agenten Ernst David Benas zu Berlin als Handels- gesellshafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgefellschaft unter Nr. 14 203 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellscha\tsregister unter Nr. 14 203 die Handelsgesellschaft in Firma:

; E. D. Benas

mit dem Sitze zu Verlin und sind als deren S die beiden Vorgenannten eingetragen worten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 669, woselbst die Handlung in Firma:

: __ Ferd. Bannenberg

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der Kaufmann Hans Laktsen zu Charlotten- burg ist in das Handel8geshäft des Buchdruers Ferdinand Franz Ludwig Bannenberg zu Berlin als Handelsgesellshafter eingetreten. Die so entstandene, die Firma Ferd. Baunenberg «& Co. führende Handelsgesellshaft is unter Nr. 14 200 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser R m unter Nr. 14 200 die Handelsgesellschaft in Firma:

Ferd. Bannenberg «& Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellshaster die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Die Procura des Hans Larsen für die erst- genannte Einzelfirma i} erloschen und is deren 7e unter Nr. 9876 des Procurenregisters er- olgt. Ín unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 949 die Firma:

M. Neumann

(Geschäftslocal: Brunnenstr. 8) und als deren

Inhaber der Kaufmann Waldemar Lambert

Anton Neumann zu Berlin, unter Nr. 24951 die Firma:

Norddeutsche Patent Hartgufß: - Särge- Stuck- und Gipsdielen-Fabrik F. Naue

Geschäftslocal : Nordufer 3a.) und als deren

nhaber der Kaufmann August Friedrih Carl

Naue zu Berlin, unter Nr. 24952 die Firma:

E. Schild

Geschäftslocal: Münzstraße 2) und als deren

Inhaber der Tischlermeister Herrmann Carl

Emil Oswald Schild zu Berlin, eingetragen worden. er Hofsshuhmachermeister Carl Friedrih Wilhelm Breitsprecher zu Berlin hat für sein hierselbst unter

der Firma: Wilhelm Breitsprecher bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 166) der verehelichten Hofshuhmachermeister Breitsprecher, Louise Elise Dorothee, geborenen Üthes, zu Berlin Procura ertheilt und ifi dieselbe unter Nr. 10 023 des Procurenregisters eingetragen worden. / Gelöscht t: Firmenregister Nr. 4270 die Firma: Gebr. Freund. Berlin, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90. Reuter.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1893. Juli A,

Gustav Michaelsen. Inhaber: Gustav Michaelsen.

Gustav Michaelsen. Diese Firma hai an Otto

BUrS aster Procura ertheilt.

[22598]

des as jen Amtsgerichts L. zu Berlin, ufolge N gung vom 7. Juli 1893 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

A. Kirsch & Co. Lehmann Sey is aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus ca dasselbe wird von dem bisherigen Thei aber Adolph Kirs{, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

I. D. Tengler. Das unter dieser Firma bisher von Margaretha Dorothea, geb. Mohr, des Johann Diederich Tengler Wittwe, geführte Geschäft ist von Diedrich Wilhelm Tengler über- nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgeseßt.

Geor Fig e. Inhaber: Georg Andreas Eduard Wilhelm Figge.

I. JI-+ H. DeEUns, Inhaber: Johann Jochim

aa O. Inbab F G ranz G. . eyer. nhaber: ¿Fran eor Wilhelm Meyer. , ,

S. Mutenbecher jr. Franz Ferdinand Muyen- becher und Carl Cbristian Stahl sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Franz Matthias Mutenbecher unter unveränderter Firma fort.

Wunderlich & Co. Commanditgesellshaft. Diese Firma hat an Julius Behrens Procura ertheilt.

Ed. Schupp, vorm. G. W. Kleinschmidt Nachf. Philipp Heinrih Ferdinand Schupp is in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasfelbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Jnhaber Johann Peter Eduard Schupp unter der Firma Ed. Schupp « Sohn fort.

I. Pardo «& Co, Die Gesellschaft unter di ser Firma, deren Inhaber Isaac Pardo und Louis Schiff waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liqui- dation wird von Carl Bernhard Theodor Diede- ris allein gezeichnet.

J. Pardo. Inhaber: Isaac Pardo.

Atmer « Möller. Die Gesellshaft unter dieser Firma, deren Inhaber Gustaf Atmer und Carl Möller waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Atmer allein gezeichnet.

G. Atmer. Diese Firma hat die an Carl Möller ertheilte Procura aufgehoben.

Möller «& Consorte. Diese Firma, deren Inhaber Joachim Friedrich Wilhelm Möller war, ift auf- gehoben.

G. Mayer. Diese Firma, deren Inhaber Guillermo Mayer war, i} aufgehoben.

I. Möller & Consorte. Inhaber: Wilhelm Theodor Johannes Möller und Guillermo Mayer.

Feldmann & Wilda. Inhaber: Christian Ger- hard Richard Feldmann und Ernst Wilda.

Schüße « Noack. Diese Firma hat an Gottlieb Philipp Knoch Procura ertheilt.

Adolfo Thomälen. Diese Firma hat an Johannes Ernst Albert Thomälen Procura ertheilt.

Mineralölwerke Albrecht & Co. Commandit- Gesellschaft. Diese Firma hat die an Adolph Birkenstock und Hermann Penner ertheilte Collectiv- procura aufgehoben und an den genannten Penner und Adolf Tobler Collectivprocura ertheilt.

Muhs «& Hansen. Inhaber: Otto Carl Christian Muhs und Cäsar Bernhard Hansen.

: Juli 3. :

Friedr. Carl Ott. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma zu Würzburg. Inhaber: Friedrich Karl Ott zu Würzburg.

Maschinen- «& Werkzeugfabrik „Hammonia“ Andreas C. Schmidt & Co. Inhaber: Andreas Conrad Schmidt und Heinrih Louis Christian Peters. .

ap Pu S. Kruse. Inhaber: Georg Heinrich Eduard

rufe.

E, Kern. Das unter dieser Firma bisher von

Emmerich Kern geführte Geschäft ist von Hermann

Hans Gustav Martin Meyer übernommen worden

und wird von demselben unter seiner bereits be-

L Firma Hermann G. Meyer fort-

ge]eBßt.

Aug. Völker. Friedrich Wilhelm Gustav Völker

ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft

eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrih Wilhelm August

Völker unter unveränderter Firma fort.

I. P. H. Hagedorn & Co. Johann Adolph

Küstermann ist in das unter dieser Firma geführte

Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemein-

schaft mit der bisherigen Inhaberin Bertha

Emilie, geb. Koll, des Franz Heinrich Nicolaus

habs Wittwe, unter unveränderter Firma

ort.

Paul «& Vilz. Inhaber: Ferdinand August

Matthias Paul und Friedrich Bernhard Bilz.

Georg Barca. Das unter dieser Firma bisher

von Georg Barca geführte Geschäft ist von Edgar

Ludwig Krutish übernommen worden und wird

von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der

Firma E. Krutish, Georg Barca Nachf.

fortgeseßt.

Joh. P. Jürgs. Diese Firma, deren Inhaber

M Louis Hermann Dunker war, is auf-

gehoben.

Wilh. Kirschbaum, Joh. P. Jürgs Nachfl,

Inhaber: Georg Michael Wilhelm Paul Jakob

Kirschbaum. Gustav Müller & Thomsen. Diese Firma hat Ferdinand Gutmann und Carl

an Ludwig Geor Johannes Oscar E FOR pu ertheilt. Juli 4. O. B. Mylins. Inhaber: Oscar Bruno Mylius. W. A. Lepper « Co. Diese Firma hat die an Georg Heinrich Eduard Kruse ertheilte Procura Aufieloten, Henry Braun. Das unter dieser Firma bisher von Martin Henry Hermann Braun geführte Geschäft ist von Wilhelm Johannsen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma lortgalege, Leichter Gesellschaft zu Hamburg. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 1. Juli 1893 besteht der Vorstand der Gesellshaft hinfort aus drei Mitgliedern. Demgemäß ist Friedri Christian Bramäslöw {os Vorstandsmitgliede erwählt worden, neben den bisherigen im Amte verbleibenden Vor- standsmitgliedern Georg Wilhelm Kolberg und Julius Carl Lorenz Niedel. Ed. Jürgens. Pieter Bruno Martens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Eduard Jürgens unter der Firma Jürgens «& Martens fort.

Miller & Wachsmuth. Diese Firma hat die an Willy Sebbesse ertheilte Procura aufgehoben.

Fabrik chemischer Präparate von St Noack «& Co. Diese Firma hat die an Her: mann Wilhelm Paul Starke und Johann Rudolph Krefssner ertheilte gemeinschaftlihe Procura auf gehoben und an den genannten Kressner Einzel,

Friedri Feustel Nfl. Diese Firma b rie eu i iese Firma hat di Hermann Wilhelm aul Starke und oke Rudolph Kressner ertheilte gemeinschaftlihe Pro- cura aufgehoben und an den genannten Mee

Ros E As erbeitt k # 8 J ob, P. er. Diese Firma, deren Inhah Nobert Paul Fischer war, i} aufgehoben. v:

Robert Paul Fischer «& Co. Inhaber: Nobert Four Fischer und Gustav Heinrich Wilhelm

üller. Das Landgericht Hamburg.

Hildesheim. Befanntmachung. [22670] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 554 zur Firma H. L. Tischbein in Sarstedt eingetragen: Das Geschäft is mit Activis und Passivis auf den Kaufmann Arnold Tischbein zu Sarstedt über- gege M welcher dasselbe unter der bisherigen Firma ortführt. Ï Die demselben ertheilte Procura ist erloschen. Hildesheim, 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. T.

22318 Hirschberg i. Schl. Wulareimedee, ] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 725 eingetragene Firma Nathan Hirschfeld hierselbst gelö\{cht worden. : Hirschberg, den 5.. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Befanntmahung. [22599] In unser Firmenregister is heute unter laufende Nr. 133 bei der Firma Karl Anspach zu Dörgeu- hausen in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hoyer8werda, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister [22674] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. Die den Kaufleuten Ludwig Sattinger sen. und Franz Jaeger, beide zu Fserlohn, für die Firma Rob. Huyssen & Co. zu Jserlohn ertheilte, unter Nr. 326 des Procurenregisters eingetragene Collectivprocura ist am 3. Juli 1893 gelöscht.

Tserlohn. Handelsregister [22673] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohu. Die Handelsgesellshaft Rob. Huyssen & Co. zu Iserlohn hat für ihre zu Jserlohn bestehende, unter der Nr. 2295 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Handelsniederlassung die Buchhalter Franz Jaeger und Gustav Thümena, beide zu Iserlohn, als Collectiv-Procuristen bestellt, was am 3. Juli 1893 unter Nr. 348 des Procurenregisters vermerkt ist.

Iserlohn. Handelsregister [22672] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn.

Unter Nr. 589 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1893 unter der Firma „Caspari & Müller“ errichtete ofene Handelsgesellshaft zu Iserlohn am 4. Juli 1893 eingetragen und sind als Gesellshafter vermerkt:

1) der Kaufmann Franz Caspari zu Hagen,

2) der Kaufmann Gustav Adolf Müller zu Iserlohn.

[22676] Koblenz. In das hiesige Handels- (Gesell- schafts-) Negister ist heute bei der unter Nr. 113 eingetragenen Actiengesellschaft „„Mittelrheinische Brauereigesellschaft, vormals Melsheimer «& Comp. und W. Laupus“/ in Koblenz fol- gender Vermerk eingetragen worden: „In Andernach is eine Zweigniederlassung er- richtet.“ Kobleuz, den 6. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Korbach. Befanntmahung. [22601] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 14 eingetragen : irma : Gebrüder Mosheim. Gelb Korbach. ; Gesellschafter : Kaufmann Max Mosheim und Pferdehändler Julius Mosheim, beide zu Korbach. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, \teht jedem der Gesellshafter zu. Laut Anmeldung vom 4. Juli 1893. Korbach, den 4. Juli 1893. Fürstlih Waldecks{hes Amtsgericht. IL. R. Walde ck.

[22677] Köln. In das hiesige Handels- (Procuren-) Ne- gister ist heute unter Nr. 2838 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Julius Milde- brandt für seine Handelsniederlassung daselbst unter

der Firma: __ egulins Mildebrandt“ den in Köln wohnenden Kaufmann Julius Milde- brandt junior zum Procuristen bestellt hat. Köln, 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. E Köln. In das hlesige Handels- (Procuren- Register ist heute bei Nr. 875 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Carl E Claus zu Köln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „C. F. Claus“ seiner Œhefrau Emma, geborenen Jahn, früher er- theilte Procura durch deren Tod erloschen ist. Köln, 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Sch{hol z).

Hamburger Emaille Manufactur von O. R. Venisch. Inhaber: Otto Richard Benisch.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW. Wilhelmstraße Nr. 32.

er, 2

zum Deutschen Reich

„M 162.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,

Fünste Beilage

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, Genofssenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

den 10. Juli

Bekanntmachungen der deutsden Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter vem Titel

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post « Anstalten, für |

Berlin au durh die Königliche L R Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

L Handels - Register. s [22000 öln. In das hiesige Handels8- (Procuren- Register ist heute bei Nr. 2425 vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Commandit- Gesellschaft unter der Firma: i „Carl Koven «& Cie.“ i dem Herrn Ernft Hupperß ¿u Köln früher ertheilte Procura erloschen 1st. Köin, 22. Juni 1893. A Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

R Köln. In das hiesige Handels- (Gesellléafts, Register ist heute unter Nr. 3577 eingetragen worden die Handelégesellshaft unter der Firma:

„Peitgen & Bender““, L welche ihren Siß in Köln und mit dem 15. Junt 1893 begonnen hat. e

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Otto Peitgen und Heinrih Bender. Köln, 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Lesechnitz. Bekanntmachung. [22602]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft Lober et Konrad mit dem Sitze Deschowitz und als deren Inhaber der Hütten- meister a. D. Berthold Lober und der Maschinen- {loser Franz Konrad, beide zu Deschowiß, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, eingetragen worden.

Leschnitz, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

E [22796]

Lörrach. Nr. 15 340/42. Unter O.-Z. 193 des irmenregisters wurde eingetragen : i G eo Rudolf Vloch in Kirchen, Cigarren- bandlung en gros und Kaffeegeshäft im Kleinen. Der Inhaber Rudolf Bloch, welcher das Geschäft seit 15. Mai 1893 betreibt, it seit diesem Tage mit Elise Keller von Lörrach verheirathet nah dem Geding der L.-N.S. S. 1500 ff. (Ausfluß alles egenwärtigen und zukünftigen, activen und passiven Bermögens aus der a ede bis auf den jeder- seitigen Einwurf von 50 M). e i : ao O.-Z. 7, Firma F. Glünkin in Lörrach, wurde eingetragen : E |

A ibäbes riedrih Glünkin junior ift seit 2. Mai 1893 mit Emma Pflüger von Lörrah verheirathet nah dem Geding der L. N.-S. S. 1500 ff. (Aus- {luß alles gegenwärtigen, activen wie passiven Ver- mögens aus der S bis auf den jeder- seitigen Einwurf von M). : N e O.-Z. 112, Firma C. Schnepf-Fingerlin in Lörrach, wurde eingetragen: :

Die Firma ift durch Geschäftsaufgabe erloschen.

Lörrach, den 4. Juli 1893. :

Großherzoglibes Amtsgericht. Nüßle.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [22681] Folgende in unserem Handelsregister cingetragene irmen :

Bu Caspar Woeste zu Hüttebruch, Inhaber

Gewerke, Bierbrauer und Wirth Caspar Woeste zu

Oüttebruch, : ¿

v9) Albert Spannagel zu Winkhausen, In-

haber Kaufmann Albert Spannagel zu Winkhaufen, 3) Herm. Becker zu Dahlerbrü, Inhaber

Kaufmann Hermann Becker zu Dahlerbrü, i 4) Hundhausen & Tweer zu Lüdenscheid,

Snhaber Kaufmann und Fabrikant Friedrih Wil-

helm Hundhausen zu Lüdenscheid, R 5) Rentrop & Bastian zu Amphof, áInhaber

Kaufmann Heinrich Rentrop und Schmied Johann

Peter Bastian, beide zu Amphof, N 6) Hoffmann & Schlötermaunn zu Lüden-

Yeio, Snhaber Fabrikant Carl Hoffmann zu üdenscheid, R Ne schen. Die Inhaber derselben bezw. deren

Rechtsnachfolger sind entweder ihrer Existenz, oder

ihrem Aufenthalt nah unbekannt. Die Firmen

sollen zum Handelsregister gens werden.

Auf Grund des eiae eßes vom 30. März 1888 werden die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, binnen einer vom

Tage der Bexosfent iung dieser Verfügung (24 be-

rechnenden Frist von 3 Monaten etwaigen Bider-

spruch gegen die Eintragung der Löschung riftli oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu

ide heid, den 26. Juni 1893

euscheid, den 26. 93. das Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregifter. L [22603] 1) Das ee vg Kaufmann Simon Kahn unter der Firma S. Kahn hier betriebene Handels- eshäft wird seit dem am 25. Juni 1893 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Erben, nämli pa Wittwe Bertha Kahn, geborene Grunösfeld, und 2e minderjährigen Geshwistern Erna, Iva und Herbert Kahn in Afeuér Handelsgesellschaft unter er i herigen Firma fortgeseßt. Leßtere ist desha O er Nr. 2464 des Firmenregisters gelös{cht und 24 e Namen der vorbenannten Erben unter Nr. 1734 de Gesellschaftsregisters mit dem Vermerke eingetragen, L qur Zeichnun Nd Lee Firma nur ie Wittwe Bertha Kahn berechti : Die eingetragenen Seellidafter der offenen

rpedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats- |

ind am 26. Juni 1883 bez. 21. Mai 1891 ver- ; rben, an deren Stelle sind die Wittwe Sauter, | Pauline, geborene Senn, die Ehefrau des Kaufmanns ; Deißner, Emmy, geborene Sauter, und die Ehefrau ! des Kaufmanns Keil, Ida, geborene Sauter, als Erben des Fabrikanten Sauter und der Ingenieur Carl Gustav Joerning, als Erbe der Wittwe | Jörning, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein- | getreten, welche unter der bisherigen Firma oel wird. Leßtere E A E de s ap S iy schaftsregijters gelö und auf den Namen der vor- N Erben unter Nr. 1735 desselben Registers j eingetragen mit dem Vermerke, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur die Wittwe Pauline ¡ Sauter und der Ingenieur Ioerning berechtigt find. Die bisherige Procura- des Ingenieurs Carl Gustav Foerning für die Handelsgesellshaft Joerning & Sauteex is unter Nr. 688 des Procurenregisters ge- lésht, dagegen Eleibt die Procura des Kaufmanns Otto Hirseland für vorgenannte Firma bestehen. 3) Der Kaufmann Friedrih Balke, eingetragener Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Eberhck?- Menke Nachfolger in Braunschweig, mit Zweigniederlassung in Magdeburg, ist am 20. April 1892 verstorben, seine Erben sind aus der Gefell- schaft ausgeschieden, welche von den Mitgesellshaftern Kaufleuten Max OQugnsell und William Spannuth unter der Firma Quensell & Spannuth fort- geseßt wird. Leßtere ist unter Nr. 1736 des Gesell- \chastsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1460 desselben Registers gelöscht. Die Procura des Kaufmanns Walter Saxenberger für die Handel3gesellshaft Eberhd_ Mente Nach- folger ist unter Nr. 1094 des Procurenregisters ge- löscht, dagegen die dem genannten Kaufmann Walter Sarxenberger für die Handelsgeseüschaft Quensell «& Spannuth ertheilte Procura unter Nr. 1149 des Procurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[22604] Meisenheim. Sn das Procurenregister ift heute die seitens der Firma J. B. Coerper zu Meisen- heim dem Kaufmann Friedrich Coerper daselbst ertheilte Procura eingetragen worden. Meisenheinz, den 6. Suli 1893.

SJburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Minden i. Westf. Handelsregifter [22682] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 434 des Siemenregifiers eingetra- ene Firma:

A „Wiehe & C°_ zu Minden“ E

(Firmeninhaber : der Kaufmann August Carl Friedrich

Heinrih Johannes Wiebe in Minden) ift gelöscht

am 5. Juli 1893.

[22605] Neustadt, Westpr. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist am 24. Juni 1893 bei der Firma Nr. 19 „Josefine Eichler“ ein- getragen worden : / Die Firma ist erloschen. ; / Neustadt, Westpr., den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Becfanntmachung. [22683] Jt unser Firmenregister ist unter der _ Nummer 1063 die Firma F. Schwalbe mit dem Siße in Nord- haufen und als deren Inhaber der K=fmann Franz Schwalbe ita zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. rdhausen, den 6. Juli 1893. aas dhausen, Amtsgericht. Abtheilung. Ik.

Ortelsburg. Bekanntmachung. [22606] In das Firmenregister ist einzutragen: Colonne 1. Laufende Nummer 321. Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers : die verwittwete Frau Kaufmann Johanna rand, geb. Flatau. cal g t der Niederlassung: Ortelsburg. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: A, Grand. Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 93, Juni 1893 am 24. Juni 1893. (Acten über das Firmenregister Band VII. S. 63) i Colonne 6 zu Nr. 12. Die N ist auf die verwittwete Frau Kaufmann Johanna Grand, geb. Flatau, übergegangen (fr. Nr. 321 des Firmen registers) eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1893 am 24. Juni 1893 (Acten über das Firmen- register Band VII. Seite 63). Ortelsburg, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

[22607]

P(örten. Folgende Firma ist zufolge Verfügung vom 1. Juli T in unserem Firmenregister aelósct

en: E Nr. 4. Rößler zu Pförten. L Ferner is zufolge Verfügung vom 1. Juli 1893 in unserem Firmenregister unter Nr. ie irma „Floret““ und als deren Inhaber der Apotheken- besißer Werner Floret zu Pförten eingetragen.

förten, den 5. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[22608]

Plau i. M. In bas Handelsregister des Groß- herzoglichen Amtsgerichts zu Plau i. M. ift zufolge

2 Handelsgesellschäft Joerning «& Sauter in Magde- ura Bucgeat Roe ohann Ulrih Sauter

| mann Robert Weber hier

1893.

für das Deutsche Nech. x. 1620)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Me täglih. Ter

Bezugspreis beträgt A K 50 S für das Vierteljahr. | hd des tre e für den Raum einer Drucfßzeile 30 A.

und die Wittwe Joerning, Emilie, geborene Senn,

Col. 3. (Handelsfirma): Hamburger Engros Lager B. Meyer.

Col. 4. (Ort der Niederlassung): Plau.

Col. 5. (Inhaber): Kaufmann Bernhard Meyer zu Güstrow. 4

Col. 7. (Procuristin): Frau Schönchen Bragen- heim, geb. B: agenheim, zu Plau.

Plau i. M., den 6. Juli 1893.

Der Gerichtsschreiber: Ku nkel, A.-G.-Actuar.

[22684] Pössneck. Zur Firma C. G. Wölfel & Sohn hier ist lt. heutiger Anmeldung unter Nr. 9 im Handelsregister eingetragen worden, daß Kauf-

a Biocurift geworden ist. öfßneck, 6. Juli 1893.

on Herzogliches Race Abth. T. Schaller.

Rixdorfs. Bekanntmachung. [22609] In unser Gesellschaftsregister ijt unter Nx. -30, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma : Gustav Scheil &@ C°_ mit dem Sitze zu Rixdorf vermerkt steht, ein- getragen : G

„Der Kaufmann Nathan Nose zu Berlin ist aus ber Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Marschnec zu Berlin is am 6. Juni 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Maurermeister Gustav Scheil zu Berlin befugt. Rixdorf, den 6. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Befanntmachuug. [22610] Unter Nr. 109 des hiesigen csellsMaftöregisters wurde eingetragen : : i: | Die Firma P. Haffner in Saargemünd wird in die Firma O : P. Haffner « Cie. in Saargemünd umgeändert. ; i Án Stelle der bis jeßt perfönlih haftenden Ge- fellshafterin, Wittwe gleter Haffner, Marie Christine Oktavie, geb. Fechtmeister, tritt der zu Paris wohnende Oktav gen. Peter Haffner als allein per- \fönlih haftender Gesellschafter. L Die Vermögenseinlage der Wwe. Haffner beträgt 120 000 s, die des adi Peter Haffner 20 000 M, während die Betheiligung des perfönlih Haftenden Gezellictatiers Oktav gen. Peter Haffner eine un- beschränkte ift. 9 j E Der abrifdirector Karl Scheidecker in Saar- gemünd bleibt Procurist der veränderten Firma. Saargemünd, den 4. Juli 1893, Der Landgerihts-Secretär: Bernhard.

[22685]

Salmünster. Die Firma Carl Anselm Ír.

Fabrik Stolzenberg bei Salmünster hat in Berlin

cine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma:

„Carl Anselm Jr. Fabrik Stolzenberg bei

Salmünster Zweigniederlassung Berlin Ab-

theilung für patentirte Schulbänke.“ laut Anzeige vom 7. Juni 1893. Firmenacte Nr. 53 Blatt 43. Eingetragen am 21. Juni 1893. Salmünster, 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

22611]

Schwarzenfels. Sn unser Handelsregister ist

eute eingetragen bei ; i:

y Nr. 51. Fiata Michael Sonn in Zünters-

bah: Die Firma ist auf Antrag der Erben des

verstorbenen Inhabers vom 30. Mai 1893, 2. Juni 1893 und 27. Juni 1893 gelös{cht. Schwarzenfels, am 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Sinsheim. Bekanntmachung» [22612] Nr. 9637. In das diesseitige Firmenregister E eue E: I. Zu D.-3. 211. Firma: Karl Sauter in Hilsbach. Inhaber is Karl Sauter, Kaufmann in Hilsbach. Derselbe ist mit Anna Maria Scherrer von Arz- heim verheirathet. Nah dem Ehevertrag d. d. Landau, 27. Juli 1891 foll nur eine Erri ge gann gemeinschaft gemäß Artikel 1498 und 14 9 des in der Pfalz getenzen Rae es bestehen. II. Zu 2.-25. 212. i a, Sülibelim Weber in Hilsbach. nhaber is Wilhelm Weber, Kaufmann in Hils- bad. Derselbe is verheirathet mit Catharina Merkel von Hilsbah, ohne Errichtung eines Ehe- vertrages.

Großh. Amitgectne iu Sinsheim.

Spandau. Befanntmachung. [22613 In unser Gesellschaftsregister ijt unter Nt. 12 die Handelsgesellshaft in Firma: R, Fiedler & Co. mit dem Sitze zu Spandau heute eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Rudolf Fiedler, 2) der G ini Otto Warmuth, u Spandau. | Die Gesellschaft 2 h L ad 1893 begonnen. Spandau, den 6. Zuli E N Königliches Amtsgericht.

Steinhorst. Bekanntmachung. [22614]

Einzelne Nummern kosten 20 .

zu -Nr. 9 E. Lucht, Inhaber Christian Lucht,

Apotheker in Steinhorst :

Die Fu ift erloschen infolge Verkaufs der

Apotheke. Nr. 13. Friedrich Dellien Dr., Inhaber Dr.

Friedri Carl Vollrath Joahim Delkien, Apotheker in Steinhorst.

Steinhorft, den 4. Juli 1893. 4 Königliches Amtsgericht.

22686]

Stettim. In unserm Procurenregister ist heute

unter Nr. 465 und 736 die Procura des Franz Conrad Gumtau zu Stettin für die Firma gon

ulius Stahlberg““ bezw. „Stettiner Dampf

lasur Fabrik und Mineral Maßhlwerke.

Stahlberg““ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 1. Juli 1893. / : Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

[22767] Strelitz. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ift in das hiesige D Fol. 11 Nr. 11 zur

irma Carl Born eingetragen: | s CoL 9, Der Un R Fee E Born i} gestorben und die Handlung auf fein Nichten Meta von Billerbeck, Anna von Billerbeck und Alice von Billerbeck, sämmtli in Berlin, über- gegangen. Die Gesellschafterinnen Anna von Biller- beck und Alice von Billerbeck find minderjährig und werden von dem Major a. D. Hermann Oesterreich in Berlin bevormundet. E L Col. 6. Die Gesellshaft is eine ofene Hantcls- esellschaft. | 9 Strelitz, den 9. Juli 1893. /

Großherzogliches Amtsgericht. Otebrfe: Tapiau. Handelsregister. [22615] In unser Firmenregister ijt am 26. v. Mts. unter Nr. 65 die Firma Rudolph Endom mit dem Sth zu Tapiau und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Endom hierselbft eingetragen. Tapiau, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. E In unfer Procurenregister ift heute unter Nr. 131 die Procura des Handlungsgehilfen Berthold Klee» mann hiefelbs#st für die Firma Carl Kleemann hier (Nr. 358 des Firmenregisters) eingetragen.

Thorn, den 4. Juli 1893. :

Königliches Amtsgericht. ____ [22766] Uslar. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3 zur Firma Hr. Kellner in Uslar Folgendes eingetragen: „Die Firma ift erloschen.“ : i Auf Blatt 196 is eingetragen die Firma C. Kelluer mit dem Niederla}sungsorte Uslar und als Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Johann Kellner in Uslar. j Uslar, 5. Juli 1893. : Königliches Amtsgericht. Il.

Wanzleben. BVecfanutmachung. A

In unserm Firmenregister ist die Firma Nr. 39 „C. Hartwig in Domersleben““ heute gelöscht. Wanzleben, den 28. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Wehlau. Befanatmachung, 22618] Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 419 C SOeN Firma Samuelsohn «& Cohn ist elôscht. 4 G Wehlau, den d. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Befanntmachung. [22687]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist as Fol. 287 zu der Firma Hugo Hoff- mann eingetragen : ; 4

Das Handelsgeschäft ist mit allen Activis und Passivis auf den Lederhändler Paul Emil Theodor Burgwitz, bisher in Tangermünde, jeßt hier, über- gegangen. E wird von diesem unter unyer- änderter Firma fortgeführt. :

Wilhelmshaven, den 5. Juli 1893,

Königliches Amtsgericht.

ziger Ueb G Wismar. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noh gültigen, die Firma „G. W. Löwe“ be- treffenden Eintragungen von Fol. 94 Nr. 94 des Handelsregisters des üben Gewetts zu Wismar auf Vol, 146 Nr. 135 des Handelsregisters des Groß- herzoglichen Amtsgerihts zu Wismar ift zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 4. d. M. heute ein- getragen :

Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der GÄlidafter): Der Kaufmann Christian Delling von hier hat den Kaufmann Gustay Janyen von hier in die Handlung als eser heer aufgenommen.

J 1. 6 tsverhältnisse der Gesellschaft): Die GFAlidaft f eine vom 1. Juli 1893 datirende l Bióm gts f 1893 » den v. d M Brufe, A.-G.-Secretär.

Ziegenhals. Bekanntmachung.

Fn das hiesige Handelsregister ift zufolge Ver-

BVerfügung vom 6. Juli 1893 Fol. 90° Nr. 106 heute eingetragen :

fügung von heute eingetragen:

9 J i ister ist unter laufende Nr. 5 iCHuI Siebe e S