1893 / 167 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

.{24950] Oeffentliche Pucaans. S

C Der Justiz-Rath Heinrih Stiebler zu Breélau, _Schmeidnißerstraße Nr. 1, klagt gegen den Haus- besißer Ernst Schilling, früher W reslau, Stern- ftraße Nr. 37, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen 200 4 Nest eines laut Schuldscheins vom 23. April 1891 gegebenen Darlehns nebst Zinsen, mit dem An- trage: den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 200 4 nebst 5% Zinsen von 1200 (4 feit dem 1. Oktober 1891 bis zum 20. Juli 1892 und von 200 M seit dem leßteren Tage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das er- ‘gehende Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, am Schweidnitßerstadtgraben, Zimmer Nr. 41, auf den 31. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 12. Juli 1893.

i Grund, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24051] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Meyer zu Ostrowo klagt gegen 1) den Kaufmann Jacob Wegner, früher in Pleschen, jeßt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Auguste Wegner, geb. Ledermann, z. Zt. in Ostrowo, wegen Anwaltsgebühren, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn 120,10 nebst 59/0 Verzugszinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu 1 Jacob Wegner zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Ostrowo auf den 8, November 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedcke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht.

Osfirowo, den 5. Juli 1893.

Meyer, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amts8gerichts.

[24038] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Keller zu Münster i. W., ver- treten durch den Rechtsanwalt Dupré hier, klagt gegen den Händler Joseph Pott, früher zu Borg- horft, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus zwei nicht ngeldften Tratten nebst Zinsen und Kosten, sowie wegen Waarenlieferung, mit dem Antrage: durch vorläufig vollstreckbares Urtheil den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin (257) zweihundert sieben und fünfzig Mark 75 Pf. nebst 6 9% Zinsen seit 13. Mai 1893 von 241,10 (6 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Burgsteinfurt (Sitzungs- faal) auf den 15. November 1893, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen aar Q wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Burgsteinfurt, den 4. Juli 1893.

Schlingschroeder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24040] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Keller zu Münster i. W., ver- reten durch den Rechtsanwalt Dupré hierselbst, Uagt gegen den Händler Joseph Pott, früher zu Borghorst, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenlieferung, sowie aus zwei nicht eingelösten Tratten einf{ließlich Zinsen und Kosten, mit dem Antrage: dur vorläufig vollstreckbares Urtheil den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin (300) drei- hundert Mark nebst 6 0/6 Zinsen seit 13. Mai 1893 zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreits ein- [hließlih der dur das Arrestverfahren G. 8 93 entstandenen, zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht zu Burgsteinfurt (Sißzungs- saal) auf den L5. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Burgsteinfurt, den 4. Juli 1893.

A SOlinaschroeder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24039] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Keller zu Münter vertreten dur den Rechtsanwalt Dupré bier, klagt gegen den Händler Joseph Pott, früher zu Borghorst, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 15. März 1893 mit dem Antrage, den Beklagten dur vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, der Klägerin 132 M 80 A nebst 69/6 Zinsen von 125,75 seit 17. Mai 1893 zu zahlen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Burg- steinfurt auf den 4. September 1893, Vormit- tags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- ste 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- macht.

Burgsteinfurt, den 8. Juli 1893.

O chling\chroeder,

Gerictsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[240534] Oeffentliche Zustellung.

Der Leibgedinger Ludwig Voßberg zu Drage- Lukag, vertreten durch den Rechtsanwalt Memels- dorff zu Filehne, klagt gegen den früheren Eigen- thümer Johann Emanuel Schmudlacy, früher in Gr. Lubs, jegt unbekannten Aufenthalts, wegen rück- ständiger Hypothekenzinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: a. sich als Erbe des Christian Schmudlah zu legitimiren, b. 230 M zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Filehne, Zimmer 7, auf den 17, Oktobec 1893, Vormittags 9; Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

__ Szartowicz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{24055] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Philipp Fabian junior zu Filehne, vertreten durch den Rechtsanwalt Memelsdorff da- selbst, klagt gegen den früheren Eigenthümer Johann

unbekannten Aufenthalts, wegen rüständiger Phpo: tbekenzinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflichtig zu verurtheilen: a. fich als Erbe des Cbristian Shmudlach zu legitimiren, b. 210 Æ zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechts\treits vor das Königliche Amts8- geriht zu Filehne, Zimmer 7, auf den 17. Ofk- tober 1893, Vormittags Uhr. Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Szartowicz, Assistent, als Gerichtsshceiber des Königlichen Amtsgerihts.

[24041] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 18 272. Silvester Groß in Freiburg, vertreten durch die Anwälte Ruch daselbst, klagt gegen Marie und Mar Ganter von Littenweiler, zur Zeit an un- bekannten Orten, auf Pes mit dem Antrag auf Erlassung eines vorläufig vollstreckbaren Urtheils dahin, es seien die Beklagten auf Grund erfolgter Zahlung unter Kostenfolge schuldig, die zu ihren Gunsten wegen einer Forderung von zusammen 151 46 69 „4 auf dem Hause Nr. 63 in Litten- weiler bestehenden Eintrage im Grundbuch der Ge- meinde Littenweiler Band 4 Nr. 137 S. 414 vom 23. Januar 1861 und Band 7 S. 132 Nr. 35 vom 9. Mai 1887 fowie den Eintrag im Pfandbuch da- selbft Band 4 S. 337 Nr. 226 ausstreichen zu lassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des MNechtsstreits vor das Großherzoglihe Amts- gericht zu Freiburg auf Montag, den 16. Oktober 18983, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg i. B., den 27. Juni 1893.

Schwarz, Gerichts\hreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

__ Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Lange zu Schweidnitz, Klägers, vertreten durch den Nechtsanwalt Landsberg zu Schweidniß, klagt gegen den Wirthschaftsbeamten Karl Thiele, zuleßt zu Szekelhild (Ungarn), jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 37 M 90 Waarenforderung, mit dem Antrage den Be- klagten unter Auferlegung der Kosten des Rechts- streits zur Zahlung von 37 M4 50 A nebst 69% Zinsen seit dem 23. Mai 1892 an Kläger zu ver- urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht zu Schweidniß auf den 17, Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schweidnitz, den 29. Juni 1893.

(L. S.) Bergius, Landgerichts-Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[24046] uste

[24059]

Oeffentliche Zuftellung. Der Bistener Creditverein eingetr. Genossenschaft zu Bisten, vertreten durch seinen Rendauten Johann Baptist Prümm zu Bisten, dieser vertreten dur Rechtsanwalt Vieten zu Saarlouis, klagt gegen die Cheleute Wilhelm Kutt, Bergmann, und Anna Maria, geb. Jäger, ohne Stand, früher zu Hosten- bach, jeßt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Auf- [ôfung eines Kaufvertrages, mit dem Antrage auf Auflöfung des zwishen den Beklagten und dem eter Bed, Schreiner und Wirth zu Hostenbach, am 9. April 1887 vor Notar Scniewind gethätigten Kaufacts mit Cession an Kläger, betreffend die Parzelle Gemeinde Hostenbach: Flur 3 Nr. 1444/161, unten am Kirhweg, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt2gericht zu Saarlouis auf den 6. De- zember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarlouis, den 11. Juli 1893.

, Münch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24045] Oeffentliche Zustellung. Der Bäcker Michel Stuß zu Wehrden, vertreten dur seinen Bevollmächtigten Johann Schlemmer, Gutsverwalter zu Sandhof, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Vieten zu Saarlouis, klagt gegen die Gheleute Wilhelm Kutt, Bergmann, und Anna Maria, geb. Jaeger, ohne Stand, zuleßt zu Hosten- bach wohnend, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Auflösung eines Kaufvertrages mit dem An- trage auf Auflösung des zwischen Parteicn am 19. März 1891 vor Notar Henrich zu Völklingen abgeschlossenen Vertrages, betreffend die Grundstü : Gemeinde Schaffhausen: Flur 7 Nr. 118, Teufels- grund, 8,23 a, und Flur 7 Nr. 119, daselbst 6,53 a, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor das Königlihe Amtsgericht zu Saarlouis auf den 6. Dezember 1893, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarlouis, den 11. Juli 1893.

Münch, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24059]

Die Chefrau des Schlossermeisters Gottfried Kar- bach, Katharina, geb. Libberß, zu Krefeld, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz-Nath Kramer, Kehren hier, klagt gegen ibren genannten Ehemann das elbst mit dem Antrage auf Gütertrennung und is Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15, November 1893, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düfseldorf, den 12. Juli 1893.

: | Arand, Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

[24060]

Die dur Rechtsanwalt, Justiz-Rath Kessels ver- tretene Maria Schwerm zu Solingen, Ehefrau des Gârtners Theodor Jahn daselbst, hat gegen den leßteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlihen Verhandlung is Termin auf den 20, Oktober 1893, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs- faale der III. Civilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Wenz, Actuar,

Emanuel Schmudlach, früber fn Gr.-Lubs, jeßt

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung.

Durch Urtheil der 1. Civilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Colmar i, Els. vom 23. Juni 1893 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Nofalie Fromm, ohne Gewerbe, und Iosef Koch, Rebmann, beide in Ingersheim, be- Ste Gütergemeinschaft ausgesprochen.

é qn, Chemanne wurden die Kosten zur Last gelegt.

“Durth

Der Landgerichts - Secretär : 5. B. Dronner.

[23812] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der 11. Civilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 4. Juli 1893 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Johann Siegel, Maler und aria Humm in Colmar, der Ehemann z. Zt. in St. Ludwig sich aufhaltend, bestehenden Gütergemeinshaft aus- gesprochen.

Der Landgerichts-Secretär: Weid ig. [24058]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 6. Juni 1893 ist zwishen den Gheleuten Anstreiher und Farbwaarenhändler Wilhelm Putter und Sophia, geborene Heinen, zu M.-Gladbah die Güter- trennung mit Wirkung vom 18. April 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 7. Juli 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24071]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König- lihen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Mai 1893 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Walther Kahrmanun in Elberfeld und der Luise, geb. Mtèeinberg, dafelbst bisher bestandene geseßliche eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 25. März 1893 für aufgelöst erflärt worden.

Wenz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24068]

Durch Urtheil der II1. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Mai 1893 ift die zwishen den Eheleuten Spezereihändler Josef Kuiel zu Elberfeld und der Agnes, geb. Heuser, daselbst, bisher bestandene ¿selbe eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. April 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Wenz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24069]

Durch Urtheil der III. Civilkfammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Mai 1893 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Ernst Baus zu Vohwinkel und der Frieda, gev. Malsch, daselbst bisher bestandene geseßliche ehelihe Gütcr- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. April 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Wenz, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [24062]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Mai 1893 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Julius Peiniger zu Weyer und der Amalie, geb. Groß, daselbst bisher bestandene geseßlihe ehelihe Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. April 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Wenz, Actuar,

als Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. [24064]

Durch Urtheil der 111. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Mai 1893 ist die zwishen den Cheleuten Schreiner Ferdinand Beckamp zu Elberfeld und der Sofia, geb. Ernst, daselbst bisher bestandene geseßlihe eheliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 11. April 1893 für aufgelöst erflärt worden.

Wenz, Actuar, als Gerihtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

[24066] Durch Urtheil der 111. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Mai 1893 ist die zwishen den Eheleuten Schreiner August Mehl zu Elberfeld und der Charlotte Dorothea Emilie Minna, geb. Finzel, daselbst bisher bestandene gefeßliche echelihe Gütergemeinschaft mit Wirkung jeit dem 5. April 1893 für aufgelöst erklärt worden. Wenz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24063]

Durch Urtheil der IIT. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Juni 1893 ist die zwishen den Eheleuten Tagelöhner Theodor Weltersbach zu Ohligs und der Anna, geb. Kluster, daselbst bisher bestandene geseßlihe ehelihe Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 11. April 1893 für aufgelöst erklärt worden.

l Wenz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königliten Landgerichts.

[240651

Durch Urtheil der 11]. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Juni 1893 ist die zwishen den Eheleuten Uhrmacher Julius Keller zu Elberfeld und der Emma, geb. Hardt, daselbst bisher bestandene gefeßliche ehelihe Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. April 1893 für aufgelöst erklärk worden.

Wenz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24067]

Durch Urtheil der Ik. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Juni 1893 ift die zwishen den Eheleuten Cigarrenhändler und Uhrmacher * Iosef Tigges zu Solingen und der Maria, geb. Wichers, daselbst bisher bestandene

eseßlihe chelihe Gütergemeinschaft mit Wirkung fit dem 29, April 1893 für aufgelöst erklärt worden.

| Wenz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[23808]

Die zwishen den Eheleuten Kohlenhändler Pro Claufse [l Met und Rie D le int Meß bestehende Gütergemeinschaft ift durch land: gerichtlihen Beschluß vom 7. Juli 1893 für auf, gelöst erklärt worden.

Meg, den 11. Juli 1893.

Der Landgerichts-Secretär: Kaiser.

[23809]

Die zwischen den Eheleuten Frans Beyer, S4, macher in Meß, und Barbara, geborene pfluege bestehende Gütergemeinschaft ist mit Urtheil iesigen Kaiserlichen Landgerichts vom 3. Juli 1893 für auf. gelöst erklärt worden.

Meg, den 11. Juli 1893.

Der Landgerichts-Secretär: Kai fer.

[23816] Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 7. Juli 1893 ist zwischen Marie Magdalena Delavelle in Masmünster und deren Ehemann Conrad Albitz, Seiler daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 11. Juli 1893.

Der Landgerichts-Secretär: (L. 8.) Stahl].

[24076] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 27. Juni 1893 ifi zwischen Marie Magdalena Schmitzer, gewerblos in Mül, hausen i. Clf., und deren Ehemann Karl Ziegler, früher Spezereihändler, jet ohne Gewerbe daselbft, die Gütertrennung ausgesprohen worden.

Mülhausen i. E., den 12. Juli 1893.

Der Landgerichts-Secretär: (L. 8.) Stah[.

[24077] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 27. Juni 1893 ist zwischen Lucia Gissinger, gewerblos in Mülhausen i. E., und deren Chemann Joseph Zellhahn, Butterhändler daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 12. Juli 1893.

Der Landgerichts-Secretär: (L. 8.) Stahl.

[24057] Bekanntmachuug. *

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 11. Civilkammer, zu Saarbrücken vom 9. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Brau-s meister Georg Maar und Caroline, geb. Neins- hagen, beide zu Ottweiler wohnhaft, bestehende ehelihe Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur VBermögensauseinanderseßzung vor den Königlichen Notar Schorn zu Ottweiler ver- wie‘e1 worden.

Saarbrücken, den 8. Juli 1893.

Cüppers,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[23813]

Durch Urtheil der 1. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 27. Juni 1893 wurde zwishen dem Ackerer idt Fritschmanu aus Kronthal, z. Zt. im Zuchthause zu Ensisheim, und dessen Chefrau Magdalena Siß in Kronthal die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 10. Juli 1893.

Der Landgerichts-Secretär: Berger.

9) Unsfall- und Fuvaliditäts-2c. Versicherung.

Keine.

DUESADRKES 25G I R L P 0A C PRERE A S0 A E E N C Cf: K S

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[23903] Anzeige.

Die auf den 18. d. M., Mittags 12 Uhr, seitens der Konkurêmasse der Actiengesellshaf WBade- Etablissement Wiesbaden ausgeschriebene Versteige- rung einer warmen Quelle findet an diesem Tage nicht, sondern erft später statt.

Wiesbaden, den 13. Juli 1893.

Der Konkursverwalter : Dr. Koch, Justiz-Rath.

[23902] Bekauntmachung.

Der- während der dieéjährigen Herbstübungen für die Truppen der 6. Division erforderliche Vorspaun zur Beförderung von Lebensmitteln und Biwaks- bedürfnifsen foll öffentlich vergeben werden.

(s werden gebraucht :

in Prenzlau am 2. Sept. 5 einsp., 10 zweisp. Wagen, 6. ) S L 8, 4 7 T 22 15 10 1 129 16 02 1 a LOD in Niden 5 einsp., 16 zweisp. Wagen,

10 38 26 O, in Augermünde 2 Sept. L Nie a zweisp. Wagen,.

L 4 28 “R Q 8 O A A ‘5

D H Ï

Die bezüglichen Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäftszimmer zur Einsicht aus.

Angebote sind portofrei und versiegelt bis zum 27, Juli cr., Vormittags 10 Uhr, raît der Aufschrift: „Gestellung von Manöver-Borspann hierher einzusenden.

Braudeuburg a. H., den 11. Juli 1893.

Königliche Intendantur der 6. Oivision.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger un

M 167.

1. Untersuhungs-Sachen. 9, Au ien 9 ustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Bais 4. Baiaufe Verpachtungen, Verdingungen 2c. . 5, Verloosung 2c. von Weribpapierta

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. Juli

Deffentlicher Anzeiger.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

23772] [ Es soll die Lieferung der gußeisernen Durchlaß- röhren für die Theilstrecke Stat. 161 bis 313 der Neubaulinie Hagenow—Ol[ldesloe und zwar: 31,9 m Rohre von 0,3 m Durchmesser 200, s 0 L » " F 82,3 » " 00,2 « A t vergeben werden. Das Verdingungsheft kann von dem Unterzeichneten gegen postfreie Einsendung von

Vormittags 12 Uhr, im O woselbft auch die Bedingungen eingesehen werden önnen.

0,59 M bezogen werden. Die Eröffnung der einge- gan enen U welche mit kennzeihnender Auf-

chrift zu versehen sind, erfolgt den 29, Juli d. J., ceubaubureau zu Rate-

ushlagsfrist bis 15. August. ateburg, im Juli 1893.

Gier, Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector.

R E A M S R ERIA S S E SEUC S AAE Cs OIE C C OIAE AEE NORS E S S: S A E O E C GS E A KNON A AES I ORZ IORA E E E M E C C M C I E E E 9) Verloosung 2. von Werthpapieren.

[18241

Serie Ux. sind folgende Nummern gezogen worden:

Bekanntma betreffend die Verloosung von Schuldverschreibungen der von Berlin Serie

Bei der am 12. Juni d. Js. bewirkten Verloosung der am 2. Januar 1894 Schuldverschreibungen der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin Serie L.

ch ung, Korporation der Kaufmannschaft L. und LL. zu tilgenden und

A. Schuldverschreibungen über 500 Thaler. Serie Lx. Nr. 418 419 437 461 498, 5 Stück zu 500 Thaler. B. Schuldverschreibungen zu 100 Thaler. Serie L. Nr. 41 66 70 83 91 92 104 129 137 144 146 148 151 154 162 168 174 194 209 214 223 232 240 253-291 300 308 316 319 330 343 350 376 384 404 409 412 418 457 462 474 496 497 502 510 512 520 524 534 536 543 564 565 573 587 593 595 601 623 645 651 655 658 666 672 675 676 678 690 694 696 707 714 720 740 745 746 752 768 780 783 795 820 822 829 844 854 855 880 889 897 959 964 1005 1050 1061 1068 1069 1083 1086 1102 1107 1115 1120 1129 1134 1139 1141 1144 1149 1158 1167 1169 1184 1196 1212 1233 1240 1247 1251 1259 1260 1271 1314 1370 1385 1411 1423 1431 1434 1458 1464 1472 1475 1497 1518 1531 1543 1567 1575 1587 1593 1605 1610 1619 1626 1631 1633 1634 1639 1643 1650 1695 1727 1741 1743 1744 1778 1781 1799 1803 1806 1812 1818 1843 1850 1854 1869 1875 1880 1886 1893 1897 1899 1902 1907 1913 1917 1922 1929 1944 1967 1990 1991 2000 2005 2008 2036 2039 2051 2071 2072 2086 2096 2109 2112 2120 2134 2141 2152 2171 2188 2221 2224 2240 2250 2265 2270 2286 2304 2315 2321 2323 2337 9340 2365 2371 2376 2382 2401 2410 2412 2414 2432 2444 2449 2450 2464 2477 2487 2501 2526 2527 9531 2943 2999 29695 2991 2599 2600 2642 2652 2678 2681 2684 2693 2704 2722 2725 2743 2755 2776 2784 2786 2824 2825 2842 2881 2887 2889 2894 2896 2902 2913 2917 2992 9996 2927 2947 2953

2954 2969 2970 2983, 274 Stü zu 100 Thaler. Serie Ux.

Nr. 3071 3079 3099 3170 3201 3219 3267 3317 3326 3332 3377 3389 3390

3399 3475 3480 3487 3533 3644 3665 3673 3724 3775 3817 3842 3865 3876 3885, 28 Stück zu

100 Thaler.

Zinsscheinen und Anweisungen im Contor der

Dieselben werden den Besißern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetra

2. Januar 1894 ab gegén Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen Zte s Co Berlines Handelsgesellschaft biér, Französischestraße Nr. 42,

] vom mit den dázu gehörigen

werktäglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben. : Vom 1. Januar 1894 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf. s Rückständig sind: Aus der Verloosung vom 3. Juni 1889.

Serie 11. Nr. 3664 über 300 M

Aus der Verloosung vom 3. Juni 1891.

Serie I. Nr. 245 über 1500 M

Nr. 684 793 906 907 937 1347 1595 2103 2150 2468 2635 2961 über 300 A

Aus der Verloosung vom 4. Juni 1892.

Serie I. Nr. 109 305 über 1500 M

Nr. 79 181 199 294 351 365 426 441 463 488 528 530 560 674 688 689 691 936

976 977 1082 1316 1384 1740 1766 1773 1840 1947 2540 2592 2628 2687 2905 2930 2964 über 300 M

Serie I1. Nr. 3844 über 300 M Berlin, den 13. Juni 1893.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

[75616] O g Que ;

Die Herren Büren und Eisfeller in Elberfeld baben auf Umschreibung der nahbezeihneten Effecten und zroar :

a. des 4°/cigen Consols von 1884 Litt. W. Nr. 76 593 über 150 M, b. der 4°/c(igen Conufols von 1885 Litt. F. Nr. 362 996 und 368 879 zu 200 = 400 M, c. der 39%/igen Consols von 1891 Litt. B. Nr. 10 246/48 zu 2000 A = 6000 A, d. der 3°%/cigen Consols von 1892 Litt. A. Nr. 30 097/98 zu 5000 A = 10000 M, Litt. B. Nr. 59 093/96 zu 2000 M = 8000 M, Litt. C. Nr. 127 927 über 1000 , 6. des Kurhesfischen Pra nsen Serie 357 Nr. 8917 über 40 Thlr. = 120 , angetragen, weil dieselben durh Feuer beshädigt sind. n Gemäßheit des Î 3 des Geseßes vom 4. Mai 1843 (Ges. S. S. 177) und des § 2 des Gesetzes vom 29. Februar 1868 (Ges. S. S. 169) wird des- halb Jeder, der an diefen Papieren ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert; dasfelbe binnen 6 Monaten und spätestens am 18. September d. J. uns anzuzeigen, widrigenfalls die Papiere kassirt und den ¡MERE ellern neue cursfähige werden ausgehändigt werden.

Verlin, den 8, März 1893.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

11128

üldigung von ausgelooften Rentenbriefen der Provinz Schlefien‘ |

Bei der heute in' Genräßheit der Bestimmungen der 88 41 und folgende des Rentenbank-Gesezes-vom 2. März 1850 im Beisein: der Abgeordneten der rovinzialVertretung und eines Notars stattgehabten erloofung der nah Maßgabe des Tilgungsplanes zum U, Oktober 1898: e entenbriefe der obi Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 1 139 175 4 gezogen: worden

e 307 Stick Ltt. A. à 3000 A Nr. 2 80 84 303 323 1181 1243 1301 1418 1473 1818 9216' 9384 2504 2773 2836 2925 2941 3023 3238" 3938 3319 3372 3566 3575 3640 2683! 3697 3841 3894 3929 4008 4058 4333 4338

‘27948

9986

6195

7134

8208

9010

9683 10380 10979 11676 12580 13428 14211 14950 15927 17179 17577 18433 19242 20008 20333 21078 21426 22014 22692 23298 23596 24386 24829 29381 29939 26206 27039 27497 27907 28487 26799

4569 5264 5463 5482 5491 5505 5554 5571 5623 5647 5650 5728 5754 5771 5851 6034 6421 6460 6689 6723 6793 6919 6924 7073 7141 7217 7384 7463 7709 7778 7848 7928 8451 8489 8649 8753 8815 8901 8958 9003 9016 9035 9172 9283 9417 9487 9493 9681 9772 9881 9974 10027 10189-10211 10298 10472 10559 10696 10743 10834 10920 11323 11336 11359 11450 11452 11594 11727 11930 12052 12209 12300 12347 12608 12771 12947 13272 13291 13377 13697 13898 13915 14039 14135 14204 14579 14842 14846 14872 14886 14939 15221 15318 15370 15627 15695 15857 16106 16211 16321 16603 16741 16966 17217 17235 17340 17354 17418 17521 17658 17834 17981 18029 18217 18344 18534 18592 18659 18753 19000 19059 19387 19724 19728 19831 19980 19982 20029 20164 20184 20185 20261 20285 20435 20654 20688 20696 21028 21049 21086 21195 21196 21250 21285 21370 21545 21556 21802 21833 21913 21994 22073 22314 22390 22405 22543 22999 22785 22945 22968 22975 23002. 23256 23274 23307 23355 23424 23440 23526 23589 23644 23900 23967 24071 24165 24406 24423 24651 24663 24737 24750 24870 25158 25176 25188 25250 25315 25406 25470 25478 25611 25669 25789 25954. 26962 25987 26011 26074 2609L 26309 26500 26672 26968 26971 - 27008 27114 27138 27307 27324 27387 27486 27508 27540 27549 27743 27815 27902 28010 28097 28310 28449 28486

28511 28517 28535 28598 28711 28755

28951 28985 29184! 29199? 29247 29278.

76 Stück Litt. B. à 1500 A Nr. 398 400 578 698 701 805 842. 1023 1091 1094 1134 1233 1597 1671 1722 1748 1840 1918 2249 2275 2292 2325 2392 2632 2727 2813 3160 3162 3261 3546 3720 3875 3884 3939 4156 4183 4196 4217 4242 4303 4359 4378- 4427 4526/4532 4550 4597 4601 4667 4686 4785 4810 4823 4938 5048 5060 5138 5195 5242 5248 5319 5340 5632 5860 6091 6148 6179 6311 6424 6517 6664 6770 6798: 6845 6974 7099. 250 291 Stiick Litt. C. à 300 4 Nr. 131 336 348-816 894 1089 1115 1187 1299 1358 1472 1488 1540 1546 1580 1645 1781 1836

1852 2028 2129 2135 2758 2778 2870 2884 3366 3507 3518 3604 4274 4313 4331 4367 4999 5251 5269 5290 6517 6548 6748 6753 7597 7630 7675 7713 8203 8275 8329 8371 8731 9016 9034 9077

10154 10634 11192 11828 12745 13531 14403 15710 16169 16743 17318 18092 19046 19570 19887 21114 21638 22401 22729 23973 24119 24609 25045 29456 25783 26472 26924.

10271

10657

11232

12006 12822 13616 14809 15742 16183 16821 17660 18380 19083 19614 20114 21169 21661 22419 22838 23999 24183 24675 29058 29458 26002 269522

10504 10882 11312 12234 13189 13928 15089 15951 16397 17031 17692 18716 19267 19760 20714 21401 21828 22431 22998 23737 24269 24773 29150 29992 26105 26733

10445

10788

11268

12211

12908 13706 15011

15789 16321 16844 17679 18403 19240 19758 20357 21296 21815 22428 22879 23673 24198 24767 25089 29480 26014 26619

1865 1991 2077 2094 2119 2499 2573 2599 2624 2652 2837 2855 2941 3188 3418 3923 4014 4015 4067 4089 4346 4659 4712 4770 4821 9080 5116 5261 5436 5487 6097 6136 6313 6373 6494 7083 7235 7409 7411 7494 8013 8047 8074 8142 8223 8671 8924 9225 9396 9428 9736 9805 9827 9967 10051 10574 10739 10752 10793 11283 11354 11438 11474 11935 12126 12171 12228 12417 12494 12555 12610 12712 12722 12745 12834 13436 13445 13447 13526 13844 13950 14115 14276 14863 14886 15042 15049 15289 15427 15718 15854 16314 16332 16488 16592 17186 17229 17239 17311 17729 17829 17831 17853 18530 18540 18700 18803 19368 19415 19651 19851 20119 20179 20253 20272 20730 20839 20898

Rentenbriefe zum P,

2147 2694 3479 4091 4861 9938 6605

10531

10927

11330

12247

13200 13996

15451

15985 16656 17076 17696 18901 19305 19789 20847 21410 22166 22436 23168 23811 24530 24823 29165 29970 26152 26789

7509 8274 9429 10167 10839 11709 12338 12616 13002 13712 14616 15099 16035 16714 17370 18214 19097 19886 20322

10532 11046 11609 12616 13308 14110 15476 16070 16692 17122 17727 18979 19468 19800 20924 21556 22178 22642 23341 23873 24587 24848 29179 29679 26294 26806

225 Stück Litt. D. à 75 M

Nr. 81 121 158 198 257 578 747 822 878 910 920 984 998 1006 1008 1215 1358 1497 1584 2296 2335 2361 2728 27958 2772 3593 3655 3885 4105 4251 4330 4896 4960 5055 5605 5701 5818 6758 7011 7058 7683 7807 7831 8294 8455 8629 9475 9630 9683

10245 11112 11743 12385 12640 13111 13721 14629 15188 16037 16719 17495 18305 19109 19968 20323

d Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1893.

5 Ereig e elelalten au Aktien L B . Erwerbs- un «Genoffen en. 8. Niederlaffung 2c. von Mbieoen en.

9, Bank-Ausweîi 10. Verschiedene

2215 2299 2326 2512 2645 2921 3082 3119 3242 3341 3998 4064 4122 4127 4225 4534 4586 4617 4721 4803 5312 5384 5676 5928 6022 7103 7189 7376 7564 7567 7899 7930 7970 7979 8025 8401 8407 8468 8691 8720 9133 9166 9237 9273 9371 9404 9572 9684 9719 9836 9875 9880 9994 10026

10550 11137 11669 12684 13409 14221 15568 16163 16709 17229 17981 19044 19526 19851 21023 21593 22370 22676 23570 23930 24590 24869 29449 29684 26266 268953

10477 11216 11814 12399 12643 13329 13771 14804 15196 16268 16943 17520 18358 19303 20022 20350

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Oktober 1893 werden die

Inhaber U aufgefordert, den Nennwerth ns Zurück “linie. der in cursfähigem Zustande e ri

ndlichen Renten

efe nebst Coupons Ser. 6

Nr. 7 bis 16 und Talons sowie gegen Quittung vom L. Oktober 1893 ab, mit

Sonn- und bre rehe

us\{luß der

esttage, bei unserer Kasse Al- r. 32, hierselb in den Vor-

mittag\tunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang

zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge- kündigten Rentenbriefen ift es gestattet, leytere dur die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer Quittung, an unsere Kasse einzusenden, worauf die

S U der Valuta auf gleichem

Wege, auf

Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. Dktober 1893 ab findet eine weitere Ver- insung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nit

statt und der Werth der etwa niht mit eingelieferten

gebracht.

der Rentenbank-Kasse worden find und terminen :

a, den 1. Oktober 1885, Litt. D. Nr. 11410 12647 à 75 M b. den 1. Oftober 1886,

Litt. D. Nr. 11732 à 75 M c. dén-1.-April 1887. Litt. C. Nr. 6868 à 300 Æ, Litt. D. Nr. 1025

6220 à 75 M

A300 A - Ltt. D.-Nr.-366-à-76 M

d. den 1. April 1888. Litt. B. Nr. 4882 à 1500 Æ, Litt. C. Nr. 14498

o. den 1. Oktober 1888.

f. den 1. April 1889.

Litt. C. Nr. 21839 à 300 M g. den. 1. Oktober 1889, Litt. D. Nr. 2530 à 75 M

h. den 1. Ap

ril 1891,

Coupons Ser. 6 Nr. 7 bis 16 wird bei der Aus- zahlung vom Nennwerth der Rentenbriefe in Abzug

Zugleih wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlöfung bei noh nicht

pen, zwar aus den

älligkeits-

Litt. A, Nr. 28353/28880 à 3000 e, Litt. B.

Nr. 1122! à11500 4, Litt. C. Nr. 364/593 1074

3430 5285 7300 10215 15458 20311 20469 20650

20669 21222 23689 24328 26432 à 300 Æ, Litt. D. !

e. B amibiaifimian:

Nr. 858 4623 4767 4928 5982 6338 6386 6801

7429 11058 11065 11536 12011 13074 13249

Le 14795 15007 15670 18743 19611 19798 M,

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren na § 44 des Rentenbank-Geseßes vom 2. März 185 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 13. Mai 1893.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlefien.

[20 Bekauntmachung. on den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst a Anleihescheinen der Stadt Danzig ind bei der am 27. v. Mts. stattgehabten Aus- loosung zur planmäßigen Tilgung pro 1893 nah- stehende Nummern gezogen worden :

a. 11 Stüdck Litt. A. à 2000 A Nr. 042 054 058 059 068 145 226 305 337 354 450.

b. 6 Stü Litt. B. à 1000 A Nr. 215 258 266 454 455 481.

c. 17 Stüdck Litt. C. à 500 A Nr. 0001 6131 0350 0513 0678 0776 0785 0799 0930 0964 1050 1056 1141 1309 1354 1355 1417.

d. 14 Stü Litt. D. à 200 A Nr. 0127 0345 0509 0511 0524 0555 0617 0659 0697 0703 1249 1307 1430 1880.

Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit zur Rückzahlung am L. Oktober 1893 ge- fündigt werden, werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß vom L. Oktober d. Js. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhért, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zinsscheine pro 1. April 1894 und folgende Jahre, sowie der Zinsanweisungen in L der Kämmerei-Kafse, in Berlin bei der Dis- ante FIca [Wale und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. Rothschild & Söhue er- hoben werden fönnen.

ür jeden nicht eingelieferten k Zins\{ein pro 1. April 1894 und folgende wird] der Betrag der- selben von der Kapitalsumme gekürzt.

Danzig, den 8. März 1893.

Der Magistrat.

[68191] e En

Bei der am 30. Januar 1893 stattgefundenen Ausloosung R

a, der auf Grund des Privilegiums vom 10. Sep- tember 1866 ausgegebenen seit dem 1. Januar 1883 in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 26. April 1882 von Ä in Ne convertirte Obligationen des Anfhalt-Glauchow'er Deich- verbandes L. Ausgabe

b. der auf Grund des Privilegiums vom 7. Ja- nuar 1885 ausgegebenen vierprocentigen Schuld- verschreibungen desselben Verbandes Jxx. Ausgabe

sind folgende Nummern gezogen worden : zu a2. Litt. A. Nr. 8 über 1000 Thaler glei

3000 Mark,

Litt. B. Nr. 110 115 über je 500 Thaler leih 1500 Mark,

Lätt. C. Nr. 180 212 239 245 285 über je 200 Thaler gleich 600 Mark,

Ltt. D.. Nr. 327 336 379 390 475 476 477 496 518 553 677 689 über je

100 Thaler gleich 300 Mark, zu b. Nr. 55 108 118 125 über je 1000 Mark.

Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals- beträge vom 2, Januar 1894 ab bei der Deich- fasse in Züllichau ge en Quittung und Rückgabe der D pam ne mehr zahlbaren 2 einen und Anweisung zur Supiangnahme der ferneren Zinsscheinreihe zu er-

eben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Ka van einbehalten. Vom 1. Ja- nuar 1894 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Die als ausgeloost gekündigte und zum 2. Ja- nuar 1892 zahlbar gewesene Obligation Lätt. D. Nr. 431 über 300 Mark und die zum 2. Januar 1893 als ausgeloost diglen tguigatiouen Läitt. D. Nr. 385 und, 712 über je 300 Mark sind bisher bei der Deichkasse hier zur Einlösung vg präsentirt worden. Die Verzinsung der Obligation Nr. 431 hat mit dem 1. Januar 1892 und der Obligationen Nr. 385 und 712 mit dem 1. Januar 1893 aufgehört. Die N dieser Obligationen fordere ih daher noch- mals auf, dieselben alsbald der Deichkasse hier zur Auszahlung vorzulegen.

Züllichau,- den-2. Februar 1893.

Namens des Deichamts des Aufhalt-Glauchow’er Deichverbandes, : Der Deichhauptmaun :

andrath von der Beck.

den dazu pweifun nicht

[18240] B Cranntmazuta,

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosun der mgt anr der des Landkreise Bromberg AUx. Emisfion sind folgende[Nummern gezogen worden :

Fx. Ltt. A. über 1000 A Nr. 165 130 283 318 258 205 und 142. T1. Litt. B. über 500 M Nr. 192/242 246 und 284. L. Litt. C. liber 200 (4 Dis: Anbubér i dieser. Oblitiitionih :withes! Ui e a eser tionen j er- dur: aufgefordert, am D, Januar A den Nennwerth derselben gegen gabe der l nebst T ZU den noch nicht älligen coupons, bei der hiefigen l oder’ bei: der: 1