1893 / 170 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Ehemannes, des Fabrikanten Huff, ebendaselbst, 4) die verwittwete Frau Biesoldt zu Berlin, Dresdenerstraße 8, als Erben des am 30. August 1892 zu Berlin verstorbenen Schlächtermeisters Wil- helm Biesoldt, wegen Forderung für im August 1892 fäuflih geliefertes Fleis, mit dem Antrage: die Beklagten solidarish zu verurtheilen, an den Kläger 1797 4 87 „§ nebst 60/9 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- ftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu 2 Rudolf Biefoldt zur mündlichen Verhandlung des - Rechts\treits vor die siebente Civilkammer des König- lichen Landgerichts I. zu Berlin, auf den S1. De- : zember 1893, Vormittags 10 Uhr, in das eshäftshaus, Jüdenstraße Nr. 59, I. Treppe, Zimmer Nr. 55, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Actenzeichen : O. 87. 93. C. K. 7. Berlin, den 11. Juli 1893. i Arendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 7.

[24832] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. F. Gohlicke in Berlin, Fried- rihstraße Nr. 63, vertreten durch die Nechtsanwälte Dr. Hugo Straßmann und Paul Meyer, Berlin SW., Meral lemeeitemie 593/54, klagt gegen den Lieutenant Minameyer, unbekannten Aufenthalts, wegen am 16. Dezember 1892 und 2. Januar 1893 Eäuflih empfangener Waaren, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 65,50 M4 nebst 6 9/0 Zinsen seit 1. Februar 1893 zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königlihe Amts- geriht Potsdam, Abth. IV a, auf den 19, Of- tober 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7. e Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Grassow, i. V. Gecichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV a.

[24827] Oeffentliche Zustellung.

In der Wechsel-Prozeßsahe des Schmied / Otto Tieh zu Frankfurt a. O., vertreten durh den Mechts- anwalt Lôsfer daselbst, gegen den früheren Restaurateur Friedrich Thomas, früber in Fraukfurt a. O., jeßt unbekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen 565 H 10 S nebst Zinsen aus dem Wechsel vom 7. Juli 1892, ladet der Kläger den Beklagten von

Neuem zur mündlihen Verhandlung des Rechts- treits vor die zweite Civilkammer des Königlichen andgerihts zu ¿Frankfurt a. O. auf den 27. De- ember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der

M erun, einen bei dem gedahten Gerichte zu- elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Fraukfurt a. O., den 6. Juli 1893.

Vansbotter, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts. 11. Civilkammer. [24831] Oeffentliche Zustellung.

Der Cafetier und Hotelbesißzer F. Keck zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig Wreschner I. und Rechtsanwalt Hugo Rosenberg zu Berlin, agt in den Acten O. 219. 1893 C. K. 11 gegen den Capitän a. D. Jobst von Gundlach, zuleßt zu Berlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen von Anfang Februar bis Anfang Mai 1893 ge- währten Logis und gelieferter Spelfen und Getränke, mit dem Antrage den Beklagten zu verurtheilen: 1) an den Kläger 410,60 M nebst 69% Zinsen seit dem 15. Mai 1893 zu zahlen, 2) die Kosten des

¿2000 O.K 1 vorangegangenen Arrestverfahrens e el

dem Kläger zu erstatten, 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er- Élären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Civil- kammer des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin, Jüdenstr. 581., Zimmer 66, auf den 21. Dezember 1893, Vormittags 10; Uhr, mit der Auffor- Brun, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. ___ Bodeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 11.

[24828] Oeffentliche Zustellung. Der Pferdehändler Anton Stamm von hier flagt egen den Viehhändler Albert rect. Abraham utheim, früher hier, jeßt unbekannten Aufent- halts, wegen eines fäuflih geliefert erhaltenen M mit dem Antrage auf Verurtheilung des eklagten zur Zahlung von 150 Æ dur vor äufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht hieselbs auf den 6. Sep- tember 1893, Vormittags 9 Uhr. pu Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Pan bekannt gemacht. olfenbüttel, den 17. Juli 1893. / _Schwanneke, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts,

(24838]

Die Ehefrau des Schlossers Philipp Litger zu Köln-Melaten, Maria, geb. van der Brod, rozeß- bevollmächtigter Rechtsanwalt Justiz-Rath Riffart in Köln, klagt gegen thren Ehemann auf Güter- trennung. Termin zur Verhandlung is bestimmt auf den 20. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, 111. Civil- kammer. j

Köln, den 12. Juli 1893.

Der Gerichtsshreiber: Küppers.

[24837]

Die Ehefrau des Fabrikanten Jacob Hammel- rath zu Berg.-Gladbah, Anna, geborene Branken, Proppevollimehtigter Rechtsanwalt Schniewind n Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter- trennung. Termin zur Verhandlung is bestimmt auf den 21. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, ITT. Civilkammer.

Köln, den 12. Juli 1893.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

Die Ehefrau des Schuhwaarenhändlers Albert Ott, Pauline, gevoene Henche, zu Kalk, Hermann- straße23, Prozeßbevollmächtigter Nechtsanwalt Justiz- Rath Hendrichs in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Oktober 1893, Vor- n 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, 111. Civilkammer.

Köln, den 13. Juli 1893.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

[24855 Vekanntmachung.

Durch Urtbeil der 1. Civilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 7. Juli 1893 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Amelie Jund, und Johann Oppendinger, Blech- {chmied, beide zu Colmar, Schlüsselstraße wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft aus E, Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts-Secretär. J. V.: Bronner. [24834]

Durch Urtheil der TIT. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Mai 1893 ist die zwischen den Eheleuten Federmesserreider Hermann Probach zu 111. Feld bei Solingen und der Amalie, geb. Theegarten, daselbst bisher be-

standene ehelihe Gütergemeinshaft mit Wirkung leit dem 27. Juli 1892 für aufgelöst erklärt worden. Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24836]

Durch Urtheil der II1. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Mai 1893 ist die zwischen den Eheleuten Meßger Wilhelm Clever zu Ohligs und der Ida, geb. Schäfer, daselbst bisher bestandene eheliche a Mea mit Wirkung seit dem 6. April 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Hünninger, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[24833] i

Durch Urtheil der TIT. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Juni 1893 ist die zwishen den Eheleuten Kaufmann Rudolf Kanzler zu Elberfeld und der Hulda, geb. Kamp, daselbst bisher bestandene ehelihe Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. April 1893 für auf- gelöst erklärt worden.

Hünninger, Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

[24835]

Durch Urtheil der IIT. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Dachdeckermeister Her- mann Nobert Nömer zu Elberfeld bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. April 1893 für aufgelöst erklärt worden.

QUnNnil der, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[24854]

Durch Urtheil der 111. Civilkammer des Kaiser- lihen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 14. Juni 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Christian Eisenberg, Schneider- meister, und Therese, geborene Kipp, in Straßburg ausgesprohen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.

Strafeburg, den 17. Juli 1893.

Der Landgerihts-Secretär: Hörkens.

2 Oeffentliche Ladung. In der Cn Cngoiage von Gudensberg lichen j

wird zur nachträg orlegung und Vollziehung des Recesses Termin auf Freitag, den 15. Sep- tember 1893, Vormittags 11 Ae vor dem Herrn Regierungs-Rath Besser im Dienstgebäude der Königlichen General-Commission zu Cassel, immer Nr. 23, anberaumt, zu welhem die nah- tehend genannten, mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Personen, als: 1) Ewald, Katharine Elisabeth, 2) Ewald, Heinrich, 3) Groß, Marie, 4) Grießel, Adam, Bäcker, 5) Mai, Adam, Johannes? Sohn, 6) Mai, Martin, Johannes? Sohn, 7) Striebig, Johann Konrad, Urban's Sohn, 8) Striebig, Karl, Urban?s Sohn, 9) Liebe, Fohannes, É L Heß, Max, für seine Ehefrau Elisabeth, geb. iebe, 11) Liebe, Heinrich, 12) Seltn.ann, Johann Wilhelm, Schlosser, 10 Nöll, Nudolph, : 14 S EE Anna Katharine, 15) Koch, Louis, Kaufmann, . 16) Köhl, für seine Ehefrau, geb. Färber, 17) Färber, Konrad, 18) Lange, Karl, für seine Frau Anna Katharine, geb. Färber, 19) Färber, Kilian, gie Korin, C., für seine Frau Elisabeth, geb. ärber, 21) Aßhauer, Hermann, für \sich und Frau Marie Helene Emma, geb. Santrock, 22) Schmidt, Hermann, 23) Schmidt, Heinrih, Schuhmacher, 24) Lange, Paul, 25) Nuß, Anna, 26) Gründer, A 27) Gründer, Anna Elisabeth, 28) Gründer, August, * 29) Gründer, Anna Elisabeth, 30) Krug, Heinrich, : 31) Elich, Ludwig's Wittwe Ernestine, geb. Göß, 31a) Elich, Hermann, Apotheker, 32) Keim, Sophie, Adam's Tochter,

33) Keim, Heinrich, | Geschwister Keim,

34) Keim, Marie, 39) Keim, Sophie, / 36) Degenhardt, Frieda, Louis!’ Tochter, 37) Degenhardt, Jean, Bäcker, 38) Degenhardt, Friedrih, Schreiner, 39) Schulze, August, Andreas? Sohn, 40) Geiser, Martha Elisabeth, 41) Mansbach, Bertha, 42) Mansbach, Sara, 43) Mansbach, Bella, 44) Bernhard, Heinrich, 45) Bernhard, Ferdinand, 5 46) Relke, Wilhelm August, Bäer, 47) Minke, Adam, y / 48) Minke, Andreas, Friedrih's Kinder, 49) Ba, Dane, 50) Büchling, Martha, S at Büchling, Christoph, | Philipp's Kinder, mit dem Bemerken hierdurch geladen werden, daß für die Instruction und Entscheidung von Streitig- keiten besondere nah Maßgabe des § 4 des Kosten- geseßes vom 24. Juni 1875 festzuseßende Kosten- pauschquanta von den betreffenden Interessenten neben den Negulirungskosten werden erhoben werden. Caffel, den 13. Juli 1893. E Königliche General-Commission. Kette. S. Nr 11.2947.

Daniel's Kinder,

B E R S R I REI L E T E O: I E Zi I ICIDE t R E S E 9E L E E V I E E R E I S E BEIEE T E E R 0 O RIER H E SSZT E L

3) Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung.

[24778] Gemäß § 21 des U. V. G.

Bekanntmachung. und § 31 des Statuts bringen wir hiermit die Zusammensetzung

des Vorstandes der Hannoverschen Baugewerks-Berufsgenossenschaft für die Zeit vom 1. Of-

tober 1893 bis dahin 1894 zur öffentli Vorstandsmitglieder :

1) Evers, Herm., Maurermeister, Hannover, Vor- fißender,

2) Ilse, H. F., Maurer- und Zimmermeister, Han- nover, I. Stellvertreter des Vorsitzenden, Franz, Nud., Decorationsmaler, Hannover, 1I. Stellvertreter des Vorsißtenden, Timmersmann, J. B., Baugewerkenamtsmeister, Osnabrück,

Brandes, H., Architekt, Hannover, Gravenstein, A., Maurermeister, Bielefeld, König, G. Ed., Maurermeister, Minden, et er, A., Malermeister, Braunschweig, ließ, Alb., Zimmermeister, Braunschweig, Struckmann, H., Netter, Bremen, Backhaus, L., aurer- und Zimmermeister, Oldenburg i. Grh.,

Hannover, den 17. Juli 1893.

en Kenntnißnahme.

Ersatzmänner : Küster, A., Maurermeister, Hannover.

Pipo, Konrad, Maurermeister, Hannover. Hennies, H., Maurermeister, Hannover. Timm, F., Glasermeister, Hannover.

Wiegels, L., Zimmer- und Maurermeister, Soltau.

Hüting, A., Zimmermeister, Bückeburg.

Schmidt, Wilh., Zimmermeister, Detmold. röhlih, J., Maurermeister, Braunschweig.

Sbbecke, Chr., Maurermeister, Braunschweig.

Bösch, J., Zimmermeister, Stade.

Wittber, E., Zimmermeister, Wilhelmshaven.

Der Vorstand

der Haunoverschen VBaugewerks-Berufsgenossenschaft.

N S LTO,

Rudolph Franz.

B R CERE 18 PE R: N E O R S E RLE E R P R D R R L M E A I I NRT O T E S I E I N S T I I C P T Eci

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. A

Die in der Kläranlage der diesseitigen Fabrik im Laufe des Etatsjahres 1893/94 zurü ge inenden 10 000 kg Seifen-Fettrückstände, sollen in öffent- licher Verdingung unter Abschluß eines Vertrages an den Meistbietenden verkauft werden und wird hierzu auf Freitag, deu 4. August d. Js., Vormittags 1A Uhr, ein Termin im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt.

Die Verkaufsbedingungen liegen hier zur Einsicht während der Dienststunden von 8 bis 3 Uhr aus, können auch gegen Erstattung von 0,5 4 ab- {hriftlich bezogen werden.

Kleine Proben der Fettrückstände 1 kg zu 0,45 A werden den Kauflustigen ‘gegen Einsendung des Geldbetrages, Beifügung des Pad efäßes und des Portos für die Rückbeförderung verabfolgt.

Satu sene wollen bis zu obengenanntem Termin bezügli ngebote, mit der äußeren N ets „Angebot anf Seifen-Fettrückstäude““ versehen, ierher einsenden. /

Spandau, den 15. Juli 1893.

Königliche Direction der Munitionsfabrik.

[24841] Bekanntmachuug.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz und Steinkohlen für die Dienstlocale des Königlichen Ministeriums füt Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Leipziger Play Nr. 6 bis 9, während der Heizungs-Periode 1893/94, bestehend in ungefähr 600 cbm Buchen- oder Eichenklobenborkholz und 900 Centner Steinkohlen, foll dem Mindestfordernden überlassen werden.

Lieferungs-Unternehmer werden aufgefordert, ihre [O BEn Submissionen zur Uebernahme dieser

ieferung unter gn der Preise und der Neben- kosten für 15 chm Buchen- oder Eichenklobenborkholz resp. für 60 Ctr. Steinkohlen bis spätestens den 30, August d. J. versiegelt an den Vorsteher der Geheimen Registratur I. des genannten Ministeriums, Geheimen Kanzlei-Rath Niedlih, Leipziger Plaß Nr. 9, einzureichen.

Berlin, den 15. Juli 1893.

[24454] Verdingung von circa 4150 kg Petroleum und 166 m Doht- band zu 13, 18, 20 und 24 mm Rundbrennern am 24. Juli cr., Vorm. 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftslocal, woselbst Bedingungen einzusehen sind. ffferten erbeten. i K. Garuison-Verwaltung zu Halle a, S.

5) Verloosung ;c. von Werth: papieren.

Keine.

O

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[24518] Waldschlößchen Brauerei Allenstein

Aktien-Gesellschaft zu Koenigsberg i./Pr,

Es wird hiermit seitens des unterzeihneten Vor. standes gemäß Art. 248, 243, 245 (202) H.-G.-B. bekannt emacht, daß in der Generalversammlung vom 19. Juni 1893 beschlossen und ins Handels. register eingetragen ist, das Grundkapital der Gesellschaft dadurh herabzusetzen, daß die Aktien, deren Inhaber von dem ihnen gleichzeitig ein- geräumten Recht, die bisherigen Stammactien in Vorzugsactien umzuwandeln, keinen Gebrau machen, entweder je zwei in eine zusammen: gelegt, oder je auf den Nominalbetrag von 500 M, unter gleihzeitiger Umwandelung aus einer Inhaber- actie in eine nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbare Namensactie, reducirt werden.

Die Gläubiger der Gesellshaft werden glei: zeitig aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Allenstein, den 15. Juli 1893.

Der Vorstand. Buttner.

[24441] Zuckerfabrik Papenteih zu Meine.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- [lung findet am Montag, den 7. August a. e., / Vormittags 10 Uhr, im Broistedt’shen Gasthause zu Meinersand statt. _ Tagesordnung: 1) Geschäftsberiht und Rechnungsablage pro Campagne 1892/93. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein- ewinnes. 4) Abänderung des § 3 der Statuten. 5) Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichts- raths- und Vorstands-Mitglieder. Meine, den 15. Juli 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes : Freiherr von Marenholt.

[24442]

ElmshornerGas-Actien-Gesellschaft,

Generalversammlung der Actionäre am Sonn- abend, den 19, August, Nachmittags 4 Uhr, „im Großen Hause“.

Tagesordnung :

1) Vorlegung eines von der Stadt Elmshorn gemachten Kaufgebots für den Uebergang der Gasanstalt in das Eigenthum der Stadt.

2) Antrag der Direction, das Kaufgebot an- zunehmen und die Auflösung der Gesellschaft nah dem 1. Januar 1894 zu beschließen.

3) Nach Annahme des Gebots Wahl von. vier der Direction beizuordnenden Actionären gemäß § 14 des Statuts.

Die Vorlage liegt von heute an bei dem Mitgliede der Direction Herrn G. Peters zur Einsicht der si legitimirenden Actionäre aus. Bei demselben sind gegen Vorzeigung der Actien Einlaßkarten zu der Generalversammlung in Empfang zu nehmen.

Elmshorn, 11. Buli 1893.

Die Direction.

[24849]

Actiengesellshaft Pionier, Berlin.

In Gemäßheit des Artikels 184 a. des Deutschen Handelsgeseßbuchs werden die Inhaber von folgenden Interims- und Dividendenscheinen der Actien- gesellschaft Pionier :

Nr. 66 bis 70 95 99 102 104 127 129 140 142

144 146 159 bis 161 169 bis 173 181 bis 184 187 200 230 239 244 :

an Stelle eines besonderen Erlasses hierdurch auf- gefordert, die restlihen Einzahlungen bis zum 1, September 18983 an der Kasse der verzeih- neten Gesellschaft zu leisten. Findet diese Einzahlung zu dem festgeseßten Termine nicht statt, so gehen die betreffenden Inhaber ihrer Anrechte aus der Zeichnung der Actien und der geleisteten Theil- zahlungen zu Gunsten der Actiengesellschaft Pionier verlustig. s du 6 N E ait w

ufsichtsrat er Actiengesellschaft Pionier.

Frhr. von Broich, Vorsißender.

[24906] Am Sonntag, Stange 3 U

den 6. August d. J- - findet im Saale des Herrn Gastwirth Behnsen hier die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, wozu die Herren Actionäre hierdurch ergebenst geladen werden.

Tagesordnung : 1) Bericht des Aufsichtsraths, Vorlegung der S Bilanz und Gewinn- u. Verlustrehnung 2c. S} für das verflossene Geschäftsjahr. = E 12) Srsnan für ausscheidende Aufsihtsraths- „Ds mitglieder. Ñ as 3) Wahl zweier Nechnungs-Revisoren und deren S Stellvertreter. q / S 14) H erUhung und Beschlußfassung über sonstige L nträge. ; : 215) Beschluß, betr. eine Superrevision, und Wahl der Superreviforen. 6) Actien-Uebertragungen. Grof:;-Munzel, den 18. Juli 1893.

Actien-Zucker-Fabrik Munzel-Holtensen.

er Vorstand. W. Wittneben. C. Bohrßen. C. Str uß-

C. Behnsen. F. Haasemann.

p (24845) Anhalt:sche Kohlenwerke

Bei der heute gerihts\eitig vorgenommenen Ver- loosung unserer 5 9% Fete „Obligationen wurden gemäß den Anleihe-Bedingungen folgende Nummern gezogen :

1D Ver. 119 134 167. 227 261 312 329 340

2) Nr. 418 426 430 447 462 483 503 764 888 978 1061 1106 1107 1121 1133 1170 à 500

3) Nr. 1300 1371 1403 1531 1576 1599 1624 1659 1667 1672 à 300

4) Nr. 1780 1866 1872 1915 1934 à 200 4

(24790) Debet.

Diese Obligationen werden auf den 2. Januar 1894 gefündigt und kann Kapital nebst Zinsen sowie dem Amortisationszuschlage von 3 9/6 gegen Auslieferung der Stücke: :

bei der Gesellschaftskasse in Frose, bei der Wernigeröder Commandit - Gesell- schaft auf Actien Fr. Krumbhaar, Wernigerode a. Harz, : bei dem Bankhause C. Neuburger, Berlin, erhoben werden. /

Vom 2. Januar 1894 ab findet eine weitere Ver- zinsung der gekündigten Obligationen resp. deren Summen nicht statt. /

Frose (Anhalt), den 12. Juli 1893.

Der Vorstand.

Ahstedt-Schellerter Zuckerfabrik.

Gewinu- und Verlust-Conto.

Credit.

1893 M S Mai | An Nüben 800 65911 31. uckersteuer 602/70

abrifations-Unkosten . .| 241 352/75 Amortisation 23 114/75

Bilanz-Conto 33 030 17

| 1098 759/48 Activa. Bilanz

| Gs Nebenproducten

1893

| Mai 31

M e 1391/67 1 097 367/81

Per Gewinn-Vortrag . Erlös aus Fabrikaten und

1 098 759 Conto. Passiva.

1893 M. p Mai | An Grundstück-Conto . 26 775/03 D Bau-Conto 237 835/79

Maschinen- und Apparate-

Conto 290 130/27 Ulenslien-Conto 11 692/99 Elektrishe Beleuchtungs- |

Anlage 10 359/94 Inventur-Conto é 100 52061 Versicherungs-Conto: im

Voraus bezahlte Prämien 1173/56 Kafssa-Conto 5 903/48 Effecten-Conto 46 000|—

192 829 80j

1893 M. A Mai | Per Actienkapital-Conto. . . | 495 090|— ol Amortisations-Conto 95 000|— Reserve-Betriebs-Kapital-

Conto 105 397/25 Creditoren 194 794/05 Gewinn- u. Verlust-Cto. 33 030/17

Debitoren 923 221/47

Schellerten, den 31. Mai 1893. Der Aufsichtsrath. Behrens.

Der Vorstand. W. No C. Behrens.

\e. Nevidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

Verm.

Heyne,

gerihtlih vereideter Bücherrevisor.

{24786] Activa.

Bilanz am 31. Dezember 1892.

Passiva.

534 746/98 36 338/26 11 920 67

8 320/24 1499/11 6713/36 3 Has

602 953/84

Immobilien Electrishe Anlage Wirthschafts-Inventar Kassa und Effecten Debitoren

Conto nuovo

Gewinn- und Verlust-Conto . .

Soll. i148 3 415/92 12 094 76 5 494/50 2 052/04 3 590/21 458/36

1 335/12 3 376/01 31 816/39)

D der Saalbau

Hypothekenzinsen Obligationenzinsen Steuern Reparaturen Unkosten infen bshreibungen

{24794] Debet. 1893

Mai 01. s

Á |,5 4 918/75 72 239/50 Ce 158/25 Gewinn- und

M f. 304/56 27 823/29 1 605/37 426/74

2 103/92 3 366/30 37 500— 1 800|— 37/24

| 75 017/38

Gewinn- und Verlust-Conto

Debet.

He rene —————

1893 Mai | An Conto-Corrent-Conto . 81. Gebäude- u. Maschinen-Cto. Anschlußbahn-Conto . Utenfilien-Conto

Reservefonds-Conto . Tantièmen-Conto

Dividenden-Conto

NReservefonds-Conto Il... Saldo zum Vortrag . . ..

_ Deobitores.

Gewinn- und Verlust-Conto.

Netto - Vilanz per 1. Juni 1893,

M. S 134 850/— 121 800|— 298 138/ 2 2 675/47

36 338/26 3 125/25 5 750/89

275/45 602 953/84 Haben.

i M |S Pacht und Miethe 28 387/50 Gewinn an Effecten 13/50 Bilanz-Conto 3 415/22

Actien-Kapital

SADIICATO Ne I A U B Hypotheken

Creditoren

er Vorstand

Gesellschaft zu Cassel. Zuckerfabrik Praust.

VBetriebs-Conto.

Credit. 1893 M D Per Inventur 77 M 1. m 77 158/25 Credit. 1892 M A 2A Per Saldo 2 149/68 189: z Mai | Effecten-Conto 628/20 31. | Betriebs-Conto 72 239/50

erlust-Conto.

75 017138 31. Mai Creditores.

j M An Kassa-Gonto i « Effecten - Conto, Nominal- Werth 28 700

«„ Grundstücks. Conto « Anschlußbahn-Conto, Saldo 16 053 Abschreibung 10 9/6 “4 1'000 »« Gebäude u. Maschinen-Cto. : Gebäude . . M 331 770,02 24/0 Abschrb. „8 294,25 | Maschinen . 46 390 580,82 9% Abshrb. , 19529, —| 371 051/82 Utensilien-Conko 4 267/40 10% Abschreibung . . . 426/74

Conto-Corrent-Conto :

ebitores 81 545/49 Creditores 18 701/30

Betriebs-Conto : Summa der | Inventur

323 47577

694 527

M. 750 000|-

Per Actien- Kapital - Conto 180 000

M |S 1789/56 ] «„ Grundschuldbriefe- Cto. 28 509/200 Neservefonds- 97 000|— Conto . A 4835,32 Zuschrei - 14 448/33 bung 59%, 2103.92 Tantièmen-Conto . . Dividenden-Conto alte A 425.— M. 75 000 5% . 37 500,— 37 925 Reservefonds -Eto. I1. 1 809 Gewinn- u. Verlust-Cto. 87

6 9392 3 366

3 840/66

62 84419

77 158/25

980 117/78

980 117/78

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Geschäftsabshlusses mit den Geschäftsbückern attesrirt

uni 1893.

, 14. E Richard S

Der Aufsichtsrath. ‘A. Bieler Dante r e d

Kaemmerer. ettelsky. P. Meyer.

gi Bücherrevisor zu Danzig. oshin. R. Wendt.

A:

Die Direction. Dr. Wiedemann 30n. M. Schrewe.

[23498] Activa.

Naturheilanstalt & Pension Wittelsbach.

Vilanz pro 21. Dezember 1892.

Passíva.

Dez. 31. | An Immobilien

Vorräthe,

Gewinn- und

Inventar lt. Inventarbuch . « Saldo-Vortrag pro 1891. .. Rückzahlungen lt. Hauptbucch . . ußenstände, Kafsa . « Saldovortrag lt. Gewinn- und

Verlust-Conto

M A 44 073/97 . [10 696/21 - 3 941/05 s 2 309/08 1 052/56

2 246/51

64 319138 Verlust-

Dez. 31. | Per Actienkapital ypotheken Sreditoren

outo pro 1892.

Haben.

64 319

[24791] Activa.

An Betriebsunkosten

Bilanz der Actien-Zuckerfabrik Salzdahlum.

M d 7 891 61

7 89161

Deggendorf, den 10. Juni 1893. A. Nagel, Vorstand.

Dez. 31.

Per Einnahmen

Vorräthe, Außenstände, Kassa . «„ Abschreibungen“ an Inventar . . Betriebsverlust

.-

-

An General-Bau-Conto Utensilien-Conto Bau-Unkosten-Conto Aer Tonto tohlen-Conto Salzsäure-Conto Oel-Conto

Kalk:Conto Zuckersäcke-Conto

Zuckerfabrik 6 Debitoren

Kassa-Conto

Debet.

Fabrik-Unkosten-Conto

Braunschweigische Bank . ,.. riedensau

504 167 /20| Gewinn- und

149 336 sd 227 278120

M,

32 696/78 1413 12 600 150 300 6 00 100 200

71h

Per Actien-Kapital-Conto

Verlust-Conto.

«„ Wolfenbütteler Metallwerk « 15 Creditoren Gewinn- und Verlust-Conto . .

S 239 400

100 150 157 72911:

M.

4 592 Â

1052/56 603/32

1 643/19

7 8916L

Steininger, Vorfißender des Auffichtsrathes.

PassívVa.

6 888

504 167 Credit.

An Ae Sons Kohlen-Conto Nüben-Conto Salzsäure-Conto Oel: Conto

rbeitslohn-Conto Pee G ono talk-Conto Zuckersäcke-Conto Discont-Conto JInteressen-Conto Saldo als Gewinn

L Fabrif-Unkosten-Conto

At. 2 2911/55 34 437/92 366 660/81 288/85 1441/46 38 998/42 30 657/68 11 99873 1158,82

1 335|— 11 628/28 3 988/15 157 729/13

662 394/80

Salzdahlum, den 1. Juni 1893.

Actien-Zuckerfabrik Salzdahlum.

Per Verkaufter Zucker und Melasse laut Bilanz vom 31. Mai 1893 ,

Carl Thiele, Amtmann.

662 394

M.

662 394/50

[24273]

Debet.

Pre

Gewinun- und Verlust-Rechnung

am 31. Dez

der Voizenburger Stadt- und Hafenbahn

ember 1892,

3

Arbeiten für 1891 1892 100 M

Stempel, ein Neise

Activa. Bilanz Y u nachträgliche

3) Bestand des

Abzug von 433,85 M 866,15

Binsen 2c.

ieferungen einschließlich nach der Außenmü

Aus der Betriebsrechnung. Ausgaben des Betriebes nah der vor- gelegten Betriebsrehnung Aus der Nechnung des Vorstandes. 1) Remuneration des Vorstandes . .. 2) Kosten der Generalversammlung . . ) Remuneration an 2 Stadtsecretäre für Besorgung der gg O

M,

ars Ansch

rneuerungsfonds : Ankaufswerth von4Stü@ck 33 °/ige Mecklenburgische Consols Nr. 2621, 4648/50 zum Nennwerthe von 1300 , zum Curse von 96,90 97,5 9% nebst Zinsen 2c. 295,65 M

Baarbestand : eingekommene Rin M. 22,75, vom Ankauf der U übrig behalten M 24,70,

üdlage für 1892 1300 X nach

ble

erth-

M für be-

\chaffte 8 Locomotivradreifen noch

M 295,65 Baarbestand : eingekommene Ren Á. 5,29, vom Ankauf der apiere übrig behalten 4 4,35, üdlage für 1892 A 300,00 . ,

5) 4 a ags aus der Gewinn- und Verlust-

erth-

4) für Schreibhilfe, Abgabe für Gärten, elegramm und für eine

9) Dividende an die Stadt Boizenburg und an den Betriebspächter . . .

6) Zinsen auf die Schuld an den Betriebs- pächter von 12 800 / à 4 9/6 fük 1892

7) Kassenbestand noch zur Verfügung . .

Summa

1) Anlagekosten der Bahnstrecke laut vorjähriger

979,65 M und M 1275,30

4) Bestand des Reservefonds : Ankaufswerth von 3 Stück 3X30/6ige Mecklenburgishe Confols Nr. 4645/47 zum Nennwerthe von 300 M zum Curse von 97,59% nebst

en und ußgeleise

A h 14 956 69

200 00 90 00

190 00

5010 1 140 00 1 240 00

512 00 407.23

[18 786 02

Aus der Betriebsrechuung. 1) Aus dem Perfonen- und Güterverkehr 2) Zushuß des Betriebspächters zur eckung der Betriebs8ausgaben . .. Aus der Rechnung des Vorstandes. 1) Bestand aus der Bilanz des Vorjahres 2) Einnahme an Gartenpacht 3) Von dem Betriebspächter Wiege- gebühren und Zinsen 824,50 und 37,90 A6 4) Zinsen von dem Anlagekapital des Anschlußgeleises an die Außenmühle von 4300 M. 5) Beitrag des Betriebspächters zur Re- muneration des Vorstandes 6) Vertragliche Pacht des Betriebspächters

Summa ._,

Bilauz

der Boizenburger Stadt“ und

für 31. Dezember 1892.

bezw.

309,60

185 228

12 800

Hafenbahn

1) Actien-Kapital . Landeshilfe

3) Schuld an den Betriebs- pächter für nachträgliche Bauausführungen und Lieferungen einschließli des Anschlußgeleises nah der L A

4) An d. Erneuerungsfonds

9) An den Reservefonds .

6) Baarbestand zur Ver- ügung der Generalver- ammlung bezw. als Vor- trag auf neue Rechnung

Credit.

E

M i 13 969 9872 92 102

862!

P'assiíva.

f

b. f 124 000/69 61 228/00

Boizenburg a. E., im Mai 1893, Der Vorstaud der VeA

urm

201 229/38

Summa

éenburger Stadt- und Hafenbahn.

etster.

E E E I D INE E

E T R O