1893 / 173 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

MWeéiligènhase a, Bebauntmtehung. [25429] In das e “neen” er Wf heute zu Nr. 22/1633 bei der Firma „J+ F. Otto“, Jn- baber: Kaufmann Heinrich Ferdinand Otto zu Heiligenhafen, eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Heiligenhafen, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Befanntmachung. [25465] Zur Firma Ahstedt-Schellerter E a Actiengesellschaft in Schellerten, ist heute in das Handelsregister Blatt 1177 eingetragen: i In der Generalversammlung vom 7. Juli 1893 find zu Mitgliedern des Aufsichtsraths Mt i 1) toer Heinrich Behrens in Ähstedt, Vor- ihzender, 9) Ph ißer Heinri Grote in Oedelum, 3) Hofbefißer Willy Nofe in Kemme, 4) Hofbesißer Hermann Jordan: in Schellerten, 5) Hofbejsißer August Ehlers“ in Garmissen, und zum Ersfaßmitgliede des Auffichtsraths: Hofbesißer August Ohlms in Schellerten. Hildesheim, 15. Juli 1893. Königliches Amtéêgericht. I.

Wildesheim. Bekauntmachung. [25464] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1207 eingetragen die Firma Heider & Hausmann mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Buchdruker Ce Heider und August Hausmann, beide zu_ Hildesheim. Offene Handels- gesellschaft seit 15. Oktober 1892.

Hildesheim, den 19. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. L.

Kahla. Bekanntmachung. [25430] Auf dem die Firma Gebr. Löwenstein hier betreffenden Fol. 77 des hiesigen Handelsregisters ist heute der Kaufmann David Löwenstein in Dessau als Procurist eingetragen worden. Kahla, den 19. Juli 1893. : __Herzoglihes Amtsgericht. (Unterschrift.)

Königsberg i. Pr. Sandel8register. [25432] In unser Gefellshaftsregister ist heute unter Nr. 1079 die offene Handels8gesellshaft in Firma eeJudelewiß & Einhorn“ mit dem Sitze der Ge- fellshaft „Königsberg““ eingetragen : Die Gesellschafter sind: L a. P Kaufmann Simon Judelewitß aus Königs- erg, | b. der Kaufmann Jonas Einhorn aus Bjelaja- Zerkow in Rußland. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1893 begonnen. Königsberg i. Pr., den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

[25433] Krossen a. O. Das unter Nr. 139 unseres Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft in Firma Otto Erdmann zu Krossen a. O. ist auf die Wittwe Erdmann, Selma, geb. Erdmann, und die noch minderjährigen Geschtwiiter Johannes, Marga- rethe, Gertrud und Kurt Erdmann, sämmtli in Krossen a. O., übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortseßen und als Inhaber der Handelsgesellschaft in Firma Otto Erdmann in Krossen a. O. unter Nr. 25 unseres Gesellshafts- registers mit dem Bemerken eingetragen sind, daß die Gesellschaft am 10. Februar 1892 begonnen hat und zur Vertretung derselben nur die Wittwe Erd- mann, Selma, geb. Erdmann, allein berechtigt ist.

Krossen a. O., den 18. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Labiau. Handel8sregister. [25434] In unser Firmenregister is die unter Nr. 182 eingetragene Firma „Heinrih Hartog‘““ zufolge Verfügung vom 14. am 14. Juli 1893 gelöscht. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 14. am 14. Juli 1893 eingetragen worden : Wol L. Mr: 20. Col, 2. Seinrich Hartog. Col, 3. Labiau. Col, 4. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Arthur Hartog in Labiau. 2). Landwirth Carl Hartog in Labiau, 3) Fräulein Elisabeth Hartog in Königsberg. Die Gesellschaft hat mit dem 9. Mai 1893 be- gonnen. pur aus\chließlichen Vertretung der Gesellschaft soll nur der Kaufmann Arthur Hartog in Labiau berechtigt sein. Labiau, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Langenberg. Bei Nr. 26 des Gesellschafts- registers, wo die Gesellshaft Wolf} «& Krönig zu Neviges eingetragen steht, wurde vermerkt: Der Kaufmann Gustav von Eynern zu Neviges is am 1. Juli 1893 als Handelsgesellshafter eingetreten.

Langenberg, den 15. Juli 1893. [25466]

Königliches Amtsgericht.

[25435] Leipzig. Auf Fol. 7562 des eee isters für den Bezirk des unterzeihneten Amtsgerichts ist beute der Kaufmann Herr Ernst Saalwächter in Berlin als Mitglied des Vorstandes der Aktien- gesest für Monier-Bauten, vorm. G. A. ays & Co, in Leipzig-Plagwitz, Zroeignieder- lassung eingetragen worden. Leipzig, den 19. Juli 1893, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Stetnberger.

Lublinitz. Bekanntmachung. [25436]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16, woselbst die Firma „J. Kornblum“/ zu Lublinitz vermerkt ist, am 14. Juli 1893 eingetragen worden:

Die Gefellshaft ist durch den Tod des Kauf- manns Isaak Kornblim zu Lubliniy aufgelöst.

Der Kaufmann Pauk. Œornblum zu Lubliniß seßt das Handelégeshäft unter @nveränderter Firma fort.

Demnächst ift unter Nr. 213 des Firmenregisters die Firma J. Kornblum it dem Siße zu Lubli#tißz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Kornblum zu As es e Verfügung vom 14. Juli 1893 am 14. Juli 1893 eingetragen worden.

Lublinig, den 14. Juli 1893.

Luekenwaldäe. efänntmahung, [25437 In unser Firmenregister is heute unter Nr. 19 die Firma „W. Fleischer jr.“ mit dem Ort der Niederlassung Luckeuwalde und als deren Inhaberin die verehelihte Gertrud Fleischer, geb. Schach, zu Luckenwalde eingetragen worden.

Luckenwalde, 18. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Befanntmachung:. Beim unterzeichneten Gericht ist zum register nachstehende Eintragung bewirkt : Nr. 86. Die Firma Mathis Borowy, In- haber Kaufmann und Gastwirth Matis Borowy zu Mierunsken, ist gelö\{cht am 15. Juli 1893 zufolge Verfügung vom 15. Juli 1893. Marggrabowa, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

25438] irmen-

[25467] Miilheim a. d. Ruhr. Befanuntmachung. Aus der unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellshaft Gust. Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr ist der bisherige Mitgefell- schafter Kaufmann Hermann Heymann bier mit dem 1. Juli 1893 ausgetreten. i Alleinige Inhaber der Firma sind nunmehr die Herren: E

a. E Gustav Hanau zu Mülheim a. d.

uhr, i b. Banquier Leo Hanau daselbst. Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Osekhersleben. SBefauntmachung. [25439] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 174 die Firma „A. Lüder“, Inhaber Fleischermeister Albert Wilhelm Lüder hier, eingetragen. Oschersleben, -den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

[25468] Paderborn. In unfer Negister für Aus- \{ließung der ehelihen Gütergemeinschaft is unter Nr. 9 eingetragen :

„Kaufmann Leopold Falkenstein, zulezt zu Paderborn wohnhaft und im Begriffe stehend, seinen Wohnsiß nah Dordrecht in Holland zu ver- legen, hat für seine künftige Che mit Fräulein Katharina Adler zu Godesberg durch notariellen Vertrag vom 22. April 1893 vereinbart, daß nur die Gemeinschaft der Errungenschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des code civil statthaben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1893 am 11. Juli 1893. (Acten zum Negister über S0 der ehelichen Gütergemeinschaft Band I.

eite D)

Paderborn, den 11. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Handelsregister [25470] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

I. Die Firma F. Schulte in Plettenberg, deren bisheriger Inhaber der Papierfabrikant Fried- rich Schulte daselbst war, ist infolge Erbgangs auf dessen Wittwe Anna, geb. Rothhöft, zu Plettenberg übergegangen, daher hier gelös{cht und unter Nr. 95 dieses Registers neu eingetragen.

IL. In unser Firmenregister is unter Nr. 95 die Firma F. Schulte zu Plettenberg und als deren Inhaberin die Wittwe Papierfabrikant Fried- rih Schulte, Anna, geb. Rothhöft, zu Plettenberg am 14. Juli 1893 eingetragen.

[25474] Remscheid. STn das biesige Handels-Procuren- register is unter Nr. 179 zu der Firma Eduard Katthagen in Remscheid vermerkt, daß die den E, Hermann Thomas und Wilhelm omberg, beide zu Remscheid, ertheilte Collectiv- procura erloschen ist, dagegen die dem vorgenannten Av Lomberg ertheilte Procura fortbestehen leibt.

Remscheid, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

[25472] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 293 des Firmenregisters zu der Firma Wilh. Schmitt & Comp. in Remscheid folgender Berniert: i :

Das Handelsgeschäft is. mit dem Firmenrechte auf die Kaufleute und Fabrikanten Otto Wilhelm Schmitt, Ernst Schmitt und Albert Schmitt, zu Remscheid wohnend, übergegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Firma fortseßen.

2) unter Nr. 300 des Gesellschaftsregisters die Firma Wilh. Schmitt & Comp. in Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute und Fabri- fanten Otto Wilhelm Schmitt, Ernst Schmitt und Albert Schmitt zu Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Ge- sellschaft hat am 15. Juli 1893 begonnen.

Remscheid, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. [25473]

Remscheid. Jn das hiesige Handels8-Procuren- Register wurde heute eingetragen unter Nr. 211 zu der Firma Gust. Va in Remscheid die dem Kaufmann Gustav Ibach junr. in Remscheid er- theilte Prokura. i Remscheid, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[25440] Schwetzingen. Nr. 13394. Ins Gefellschafts- register zu O.-Z. 126 wurde unterm Heutigen ein- getragen : Halle und Bensinger, offene Handelsgesellschaft, Cigarrenfabrik in Hockenheim. Die Gesellschafter find Hermann Halle und Jakob Halle, Kaufleute in i 04 Max Bensinger, Kaufmann in Mann- eim. Jeder Gesellshafter is berechtigt, für a allein die Firma zu zeihnen. Die Gesellschafter Jakob Halle und M. Bensinger sind ledig. Hermann Me it verheirathet mit Friederike, geb. Wallen- tein. Der Chevertrag vom 8. November 1867 be- stimmt, taß jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige Bermbgen davon auégeschlossen ift. Schwetzingen, 11. Juli 1893.

Stralsund. Bekanntmahung,. [25567] In unser Gefellschaftsregister is zufolge Ver- fügung vom 18. Juli 1893 am folgenden Tage ein- getragen : : s unter Nr. 59 bei der Actiengesellschaft „Vereinigte Pommersche Eisengießerci und Halle’sche Maschinenbau-Anstalt, vorm. Vaafß; «& Littmann“ zu Stralsund in Colonno 4: An Stelle der aus dem Aufsichtsrath ausgeschie- denen Herren Franz Böttcher zu Stralsund und au Lippmann zu Wien sind in der ordentlichen eneralversammlung vom 20. Juni 1893 der In- enieur H. Moreau und der Director E. Fiebelkorn, beide zu Berlin, auf die Dauer von vier Jahren als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

O Stromberg. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der dort unter Nr. 12 verzeich- neten Handelsgesellshaft unter der' Firma Meßtler «& Lang folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Gesellschaft is durch den Tod des Gesell- schafters Ernst Christian Wilhelm Meyßler aufgelöst.

Der Kaufmann Joseph Lang zu Bingerbrück setzt das Handelsgeshäft unter der Firma Meßler & Lang fort. Í Ferner ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 86 des Firmenregisters die Firma Megler « Lang mit dem Sitze zu Bingerbrück und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Joseph Lang in Bingerbrück eingetragen. Stromberg, den 8. Juli 1893.

Steingaß, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stattgart. I. Einzelfirmen. [25164]

K. A. G. Stuttgart Stadt. Georg Schmidt in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (17./7. 93.) Carl Conradi in Stuttgart. Das Geschäft ift an eine offene Handelsgesellshaft mit veränderter Firma übergegangen; die Firma wird daher ‘gelöscht. (17./7. 93.) Franckh’\sche Verlagshaudlung in Stuttgart. as Geschäft is mit veränderter Firma an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ; die Firma wird daher gelöscht. (17./7. 93.) Carl Otto Finckh in Stuttgart. Der Siß des Ge- chäfts ift nah Feuerbah verlegt worden, die Firma wird deshalb hier gelöscht. (17./7. 93.) Daniel Josenhans Söhne in Stuttgart. Inhaber: Daniel

osenhans' der Jüngere, Lederhändler _in Stuttgart. Lederhandlung. (17./7. 93.) S. Stein, x. in Stuttgart. Inhaber: Sigmund Stein jr., Kaufmann in Stuttgart. Commissionsgeschäft und Großhand- lung in Sein und Garnen. (17./7. 93,)

K. A. G. Biberach. FUeDe t Xeller 3. schw. Adler in Biberach. Die Firma ist ins Mes gister für Gesellschaftsfirmen übertragen. (12,/7. 93.)

K. A. G. Vlaubeuren. Portlandcement:- fabrik Schelklingen - Blaubeuren K. Chr. Thierer in Schelklingen. Inhaber: Karoline Chr. Thierer in Stuttgart. Die Firma is infolge Ge- schäftsaufgabe erloschen. (11./7. 93.)

K. A. G. Heilbronn. Heinrich Staab, jr. in Heilbronn. Jetziger Wortlaut der Firma: Heinrich Staab, jr. Erben in Heilbronn. Nach dem Ableben des Inhabers Heinrih Staab, taufmanns in Heilbronn, ist das Geschäft auf die beiden Kinder als Alleinerben 1) Alida Bertha Staab, nun verehel. Leßer, und 2) Hermann Staab, übergegangen und wird in unabgetheilter Vermögens- gemeinschaft fortgeführt. Der Pfleger des minder- jährigen Hermann Staab: W. Ostertag, Kaufmann in Heilbronn, vertritt und zeichnet die Firma allein. (11./7. 93.) J. G. Kurtz, Langholzhandlung in Heilbronn. Inhaber: Johann Georg Kurt, Kauf- mann in Heilbronn. Dem Sohn Wilhelm Kurß, Kaufmann in Heilbronn, wurde Procura ertheilt. (11./7. 93.) Wm. Weise in Heilbronn. Jn- haber: Wilhelm Weiß, Kaufmann in Heilbronn. Engrosgeschäft in Thee und Speiseöle. (11./7. 93.)

K. A. G. Oberndorf a. N. Valentin Hezel, Winzeln. Inhaber: Valentin Hezel, Inyaber eines Tuch,, Buckskin-, Herrenkleider-Manufactur- und Modewaarengeschäfts in Winzeln. (13./7. 93.)

K. A. G. Ochringen. Moses Maier, Landes- producten- u. Futterartikelgeshäft in Dehringen. In- haber: Moses Maier, Handelsmann in Oehringen. (04/7 93)

K. A. G. Nottweil. Jsidor Augsburger, Nottweil. Inhaber: Isidor Augsburger, Kaufmann in Nottweil. Die Firma ist infolge des Beitritts des Kaufmanns Arthur Augsburger in Nottweil als Theilhabers i das Negister für Gesellshaftsfirmen zu übertragen und daher als Einzelfirma erloschen. (12/7. 93.)

K. A. G. Tuttlingen. H. Wieneke, Schuh- fabrikant in Tuttlingen. Inhaber : Heinrih Wieneke, Schuhfabrikant in Tuttlingen. Gelöscht infolge Ge- häftsaufgabe. (11./7. 93.) :

11. Gesellshaftsfirmen und Firmen juristisher Personen. ;

K. A. G. Stuttgart Stadt. Albert Marßtz in Stuttgart. Als weiterer Theilhaber ist der Kauf- mann Eberhard Mary zu Stuttgart in die Gesell- schaft eingetreten. (17./7. 93.) Carl Conradi (W. Keller u. Co.) in Stuttgart. Offene Handelsgesellshaft zum Betrieb einer*Verlagsbuch- handlung, seit 19. Juni 1893. Theihaber : Walther Keller, Buchhändler in Stuttgart, Euchar Nehmann, Buchhändler, zur Zeit in Paris. (17./7. 93.) COES che NEN age gau ing, W. Keller u.

So. in Stuttgart. Vffene Handelsgesellschaft seit 19, Juni 1893. Theihaber: 1) Walther Keller, Buchhändler in Stuttgart, 2) Euchar Nebmann, Buchhändler, derzeit îin Paris. (17./7. 93.) Daniel Josenhans Söhue in Stuttgart. Die Gesellschaft hat fich aufgelöst; die Firma is sammt dem Geschäft auf den Theilhaber Daniel Josenhans den Jüngeren, als alleinigen Inhaber übergegangen und wird deshalb hier gelöst. G 93). Paul Stotz, kunftgetverbliche erkstätte in Stuttgart. Dem Kaufmann Alexander Spring junior zu Stuttgart und dem Techniker Konrad Taucher daselbst ist GCollectivprocura ertheilt worden.

17./7. 93.) Krumrein u. Katz in Heslach. Seinrich Kruinrein der Aeltere is gestorben und an dessen Stelle seine Wittwe Catharine Krumrein,

eborene Hild, zu Heóslach, als Thcilhaberin in die

esellschaft eingetreten, (17./7. 93.)

K. A. G. Stuttgart Amt. Mülot u. Probst,

: Rottweil.

K. A. G. Biberach. riedeli Xell Offene A. els I feit L A |

Biberach. idels 1893. Theilhaber: Friedrih Xeller, Drechsler in Biberach und Julius Nabholz, Kaufmann in L iberad,

(12/7 S

K. A. G. Heilbronn. Nic u. Koch, Nosen, Apotheke in Heilbronn. Gesellschafter : Paul Julius Nik und Karl Theodor Koch, beide Apotheker in Heil, Infolge Austritts des Paul Julius Nick (11./7. 93.) Koch u. Meisel, Nosen-Apotheke in Heilbronn. Offene Handels8gese[], schaft seit 1. Juli 1893. Gesellschafter: Karl Theodor Koh und Franz Josef Meisel, beide Apotheker in Heilbronn. (11./7. 93.)

K. A. G. Nottweil. Jfidor Augsburger,

Offene Handelsgesellschaft zum Betrich eines Damenconfections- und Manufacturwaaren- geschäfts. Theilhaber E Isidor Augsburger und Arthur Augsburger. ertretungs- und Zeihnungs- S H t jedem derselben in gleicher Weise zu,

bronn. ra erloschen.

Swimemünde. Bcfanntmahung. [25441] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Han-

delsgerihts ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen

offenen Handelsgesellschaft :

„Gustav Metler“ \

in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“

folgende Eintragung bewirkt:

Die Wittwe des Schiffsmaklers Meßtler, Elise,

geb. von Eckensteen, ist infolge ihres Todes am

21. Februar 1893 aus der Gefellshaft ausges{ieden,

An ihre Stelle sind ihre Erben, nämlich :

a.* der Kaufmann Philipp Max Meyßler zu Stettin, s

b. die verwittwete Frau Kaufmann Leonhardt,

Elise, geb. Metler, zu Stettin, c. der Polizei - Inspector Gustav Metler zu

Erfurt,

als Handelsgesellshafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschast sind aber nach wie vor nur die Kaufleute Ernst August Conrad Most und Philipy Max Meyler berechtigt. :

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1893 an demselben Tage.

Swinemünde, den 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [25471]

SyKe. j 4 Handelsregisters if

Auf Blatt 61 des hiesigen heute zu der Firma: H. Blohm in Leeste eingetragen: „Die Firma ift erloschen.“ Syke, den 18. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Ik. [2544 Vechelde. Jn das Actiengesfellshaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Seite 3 u. 4 bei der daselbst verzeihneten Actien - Zuckerfabrik Vechelde cingetragen : i Auf Grund des Beschlusses der am 13. Juni 1893 stattgehabten Generalversammlung der Actionäre sind: 1) das ausscheidende Vorstandsmitglied Oekonom Philipp Noloff in Alvesse in den Vorstand und 2) die ausscheidenden Verwaltungsrathsmitgieder: Oekonom Otto Heinecke in Köchingen, Kothsaß Theodor Schrader in Vechelde, Oekonom A. Wilkens in Vallstedt, in den Aufsichtsrath wiedergewählt. Vechelde, den 10. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.

Vlotho. Handelsregifter [25469] des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. In unser Firmenregister ist unter Nr, 610 die

Firma F. G. Tiede und als deren Jnhaber der

Cigarrenfabrikant Gustav Tiede zu Vlotho am

18, Juli 1893 eingetragen.

[25443]

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist zw folge Verfügung vom 17. d. M. Fol. 147 Nr. 136 am heutigen Tage eingetragen :

Col. 3. (Firma): Anton Stübinger,

Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.

Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Anton Heinrich Ludwig Otto Stübinger in Wismar.

Wismar, den 18. Juli 1893.

C. Bruse, A.-G.-Secretär.

Woldenberg. Befanntmachung. [2544 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügull vom 30. Juni cr. das Erlöschen nachbenanl! Firmen : i E Nr. 13. C. Geyger. Ort der Niederlassung: Neumühle bei Schlanow. f Nr. 15. W.H. Buchholz. Ort derNicderla}sung: Woldenberger Papiermühle. Nr. 21. Wolf Kroner. Ort der Niederla}ung* Woldenberg. ; Nr. 26. F. Nadicke. Ort der Niederlassung: Woldenberg. E Nr. 28. C. Bratzke. Ort. der Niederlassung: Woldeubecrg eingetragen. i oldenberg, den 3. Juli 1893. „Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. Befanntmachung. [2544] Sn unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 14, ps selbst die Firma der Gesellshaft Hermann Rott mann & mit dem Siß der Gesells Kleßko, mit der Zweigniederlassung Raczkow eingetragen steht, Folgendes eingetragen : i Bie Zweigniederlassung in Rac Foo i aufgehoben, die Gesellschast hier gelöst. 598 getragen gemäß Verfügung vom 12. Juli 1990 Wonaritl den 12. Sulí 1893, Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Negister.

g] Berlin. Bekauntmachung. [2542

In unser Ge pa wofellE E Nr. 14 die Wo Kng eno enan mit be‘

Dampfziegelei, Möhringen a. F. Das Konkuréver-

Königliches Amtsgericht.

Großb. Amtsgericht. S ch mid T:

fahren isP aufgehoben, die Firma erloschen. (18,/7. 93.)

barnim, Eingetragene Genossenschaft , schränkter Haftpflicht mit dem Siße in gels

“worden;

E efelde verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen

Burch Beschluß des Aufsih Die dur eschluß des Aufsichtsraths erfolgte vorläufige Geschäftsenthebung der Morstarvnte, glieder, Lehrers Wilhelm Stendal und Maschinisten Eduard Busse is durch Beschluß der General- versammlung wieder aufgehoben.

Berlin, den 12. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht T1. Abtheilung XVT.

Bottrop. Bekanntmachung. [25449] Bei dem „Welheimer Spar- und Darlehns- kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit R tee Haftpflicht“ ist heute în das Genossenschaftsregister eingetragen :

„An Stelle des verstorbenen Wilhelm Siebeck ist Landwirth Ignaß Prigen u Batenbrock, Gemeinde Bottrop, zum Borstand3mitgliede bestellt.

Eingetragen am 11. Juli 1893 zufolge Verfügung vom 8. Juli 1893.

Bottrop, den 11. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

A [25450] Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1893 zu Haupt-Nr. 15, den Fech- heimer Darlchnskafsen-Verein zu Fechheim, eingetrageue Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., eingetragen worden : An Stelle des auf sein Ansuchen als Vereins- vorsteher enthobenen Pfarrers Gustav Wittmann zu Fechheim ist in der Generalversammlung vom 7. Mai 1893 der Landwirth Ehrhardt Knoch von Unter- wasungen als Vereinsvorsteher in den Vorstand neu gewählt worden. j An Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Vor- standsmitglieder Lehrer Ferdinand Schneyer in Wellmersdorf und Landwirth Lorenz Faber in Aicha ind Landwirth und Schultheiß Ferdinand Fischer in Oberwasungen und Landwirth Ehrhardt Wöhner in Unterwasungen als Beisitzer in den Vorstand neu gewählt worden. Coburg, am 3. Juli 1893. Kammer für Handelssachen. Schiegnit, i. V.

L, [25451] Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 23. Juni 1893 zu Hauptnummer 14, den Altershausen-Hellinger Darlehnskassen-Verein zu Altershausen eingetragene Geuosfseunschaft E unbeschränkter Haftpflicht betr., eingetragen worden :

An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Beisiters Ludwig Appel von Altershausen wurde in der Generalversammlung vom 23. April 1893 der LUndwirth Iohann Hofmann von Altershausen als Beisißer in den Vorstand neu gewählt.

Coburg, am 5. Juli 1893.

Kammer für Handelsfachen. Schiegntitz, i. V. [25475] Landau i. d. Pf. STn unfer Genofsenschafts- register ist heute unter Nr. 43 eingetragen die durch Statut vom 9. Juli 1893 errichtete Genossenschaft : Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitße zu Freimersheim.

Der Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäftes zum Zweck :

1) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die öffentlihen Bekanntmachungen der Genofsen- haft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse.| 4 äu

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß dur zwei Borstandsmitglieder er- folgen, die Zeichnenden fügen der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift bei.

Den Vorstand bilden : 1) Philipp Peter Strupplex I1., Director,

2) Julius Hebel, Nendant,

3) Wilhelm Trieb I1., Stellvertreter des Dis-

rectors,

4) Peter Trieb TIL.,

5) Martin Andermann,

sämmtlih aus Freimersheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Laudau, 19. Juli 1893. :

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Secretär.

Lingen. Bekanntmachung. [25270] In dem Genossenschaftsregister is Heute auf Vlatt 22 neu eingetragen: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Lingen. Gesellshaftêvertrag und Statut 21, Juni 1893. 08 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge- dosen für ihren Geschäfts- und Wirthschafts- etricb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns. Die von der Genossenshaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath neen unter Benennung desfelben, von dem Vorfißenden Unterzeichnet, Sie sind in das Lngenshe Wochen- blatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes sgmmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf- sidtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Böttchermeister Johann Kamp 2) Werkmeister Wilhelm Andree, zu 3) Fuhrmann Johann Schulte, Lingen 4) Ylossermeister Georg: von der __Brelie Die Willenserklärung und Zeichnung für die

datiren vom

lihkeit Gaben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, da die Zeichnenden zu der ladet Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen is Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Lingen, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T1.

Saarlouis. SBefanutmachung. [25452]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 11, woselbst der Cousum-Verein „Eintracht““ e. G. m. b. H. zu Schwalbach eingetragen ist, Folgendes vermerkt :

Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 11. Mai und 14. Juli 1893 ift die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und sind zu Liquidatoren bestellt worden :

1) Franz Lind | beide Bergleute 2) Peter Frißen | zu Schwalbach.

Saarlouis, den 19. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Stralsund. Befauntmachung. [25569] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 17. Juli 1893 am folgenden Tage ein- getragen unter Nr. 10: f

in Colonne 2 und 3: Neue Molkerei Ge- uossenschaft it Stralsund, eingetragene Ge- nosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Siß zu Stralsund.

in Colonne 4: Das Statut datirt vom 26. Mai * 20. Junt

1893. Gegenstand des Unternehmens i die Milch- verwerthung auf gemeinschaftlihe Rehnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlißen Bekanntmachungen erfolgen unter der

irma der Genossenschaft mit Beifügung der Unter-

chrift von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem

Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben und der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts- raths; sie werden durch das Rügensche Kreis- und Anzeigeblatt, sowie die Stralsundischhe Zeitung ver- öffentlicht.

Das Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind :

1) der Gutsbesißer Hecht zu Neuhof, Vor- fißender,

. 2) der Gutspächter Maaß zu Grahlhof, \tell-

vertretender Vorsitzender, s 3) der Gutspächter Kleinau zu Ahrendsee.

_ Zeichnungen der Genossenschaft haben rechtsverbind- lihe Wirkung Dritten gegenüber, wenn \ie von zwei Vorstandsmitgliedern vollzogen sind. Sie erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Dienststunden des Gerichts is Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Strassburg i. E. [25453] Kaiserliches Landgericht Straf;burg.

In das Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 33, betr. den Kolbsheimer Darlehnskafsen-Verciu e. G. m. u. S. in Kolbsheim, eingetragen :

An Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Iohann Glunt, Johann Freyß und Karl Toussaint wurden gewählt: Daniel Peter, Bürgermeister, als Vereinsvorstcher, Jakob Rettig, Wagner, und Jakob Schmidt, Ackerer, als Beisißer. Das Vorstands- mitglied Martin Karcher ist Stellvertreter des Ver- einsvorstehers.

Strafs;burg, den 19. Juli 1893.

Der Landgerichts-Secretär: Hertig.

Wasser- Genossenschaftsregister.

Gummersbach. Befauntmachung. t Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 1 des hiesigen Negisters für Wassergenossen- schaften die Genossenschaft unter der Firma: „„Wassergeunofsenschaft Marienheide““, wle ihren Sig zu Marienheide hat, eingetragen worden. Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 18, Mai 1893. Zweck derselben is Anlage und Unterhaltung von Wasserleitungen zur Beschaffung eines reinen, guten, gesunden und genießbaren Quell- enes für den Haushaltsbedarf des Ortes Marien- eide. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) ries Carl Schiering, Bürgermeister zu §

Marienheide, als Vorsißender (Director), Franz Moerschen, Pfarrer daselbst, Stell- vertreter des Directors, ) Johann Wette, Ackerer und Bäder, ranz Peppinghaus, Ackerer und Maurer, riedrich Kühr, Briefträger, Wilhelm Bonner, Kaufmann, Carl Wirth, Oekonom, alle zu Marienheide wohnend. von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen entweder durch mindestens ein- malige Einrückung in die Gummersbacher Zeitun On für den Kreis Gummersbach), oder dur SIAG oder durch öffentlichen Ausruf unter Schellen- ang. Gummersbach, den 18. Juli 1893. Der E R Amtsgerichts.

F. V.: Heydt.

Muster - Negisier.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht.)

Coburg, [25454] In das hiesige Musterregister is eingetragen worden :

M: LOT. Brtsenr Carl Ernesti zu Coburg, ein Tas r äshchen mit folgender Au christ: Ecnesti’]ches Kopf-Wasser, das beske von allen bis- herigen, stärkt und erfrischt den Haarboden, ver- mindert die Schuppen, vertreibt den üblen Geruch der Nr und Haare, und empfiehlt sich durch seine Billigkeit, uster Pplastisher Erzeugnisse Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr.

Coburg, am 95. Juli 1893. Kammer für Handelssachen.

Coburg. : [254595] L das hiesige Musterregister is eingetragen orden:

Nr. 168. Möbelfabrikant Conrad Barthelmesß zu Coburg, ein versiegeltes Paket, angeblich ent- haltend 15 Tafeln Abbildungen von 30 Stück alt- deutshen Möbeln, Nr. 1291, 1300, 1318, 1452, 1707, 1718, 1719, 1720, 1723, 1/24 1733 17598 1825, 1838, 1843, 1844, 1845, 1846, 1851, 1853, 1494, 1850, 1852, 1855, -1714, 1847, 1848, 1849, 1867, 1868, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1893, Vor- mittags 9 Uhr.

Coburg, am 5. Juli 1893.

Kammer für Handelssachen. Schiegntg, i. V.

Konkurse,

[22876] Bekauntmachung-

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach- mittags 4 Uhr, über das Vermögen der Schuh- machermeisterswittive Babetta Siegmund da- hier das Konfuréverfahren eröffnet. A1s Konkurs- verwalter ist der Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. August 1893 einschließlich. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19, August 1828, Nachmittags § Uhr, im Sitzungssaale.

Bayreuth, 7. Juli 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Deuffel, Kgl. Secretär.

(25411] Eröffuungsbeschlufß.

Veber das Vermögen des Maurers und Wirths Chr. Rohde zu Beckum wird heute, am 19. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Geisthövel zu Beckum. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist bis 22. August 1893. Gläubigerversammlung den 3, Nugust 18983, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 5, September 1893, Vormittags 10 Uhr.

Beckum, den 19. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[25380] Bekauutmachung.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wrase zu Belgard ist am 19. Juli 1893, Vor- mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Häger zu Belgard. Anzeigepflicht bis zum 9. August cr. Anmeldefrist bis zum 29. Sep- tember 1893. Erste Gläubigerversammlung 15, August er., Vormittags 46 Uhr. Prü- fungstermin 11, Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.

Belgard, den 19. Juli 1893, Königliches Amtsgericht.

[25406] Konkursverfahren. Ueber das Bermögen des Molkereibesitzers Friedrich Möuch zu Groß-Rhüden ist heute am 19. Juli 1893, Bormiitazs 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Förster zu Hildesheim zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 9. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 16. Angust cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1593. Bockenem, 19. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. L.

[25409] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kammfabrikauten Theodor Ferdinand Schucider, Sögestraße 35 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Werwalter: Rechtsanwalt Edzard hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1893 ein- \chließlih. Anmelde,{rist bis zum 31. August 1893 einshließlih. Erste Gläubigerversammlung S, August 1893, Vorm. 1A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19, September 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 20. Juli 1893. Das Amtsgericht,

Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Schindler.

[256385] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 11. April 1893 zu Charlottenburg verstorbenen Wittwe Schell, Johanne Auguste Sophie, geb. Vlechstein, ist heute, Mittags Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter ist der Nechtsanwalt Buka zu Charlottenburg, Berlinerstraße 53. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Sep- tember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 17, August 1893, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3, Oktober #8983, Vormittags 95 Uhr, Berlinerstraße 77, 111. Treppen. Charlottenburg, den 20. Juli 1893,

Rau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25387] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Landsberg zu Frankfurt a. O. wird heute, am 19. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann F. W. Schröder zu Frankfurt a. O., Tuchmacher- straße 52. Anmeldefrist bis zum 6. September 1893, Erste Gläubigerversammlung am 22, August 18983, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1893, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. August 1893. Fraukfurt a. O., den 19. Juli 1893, Königliches Amtsgericht. 4.

[25375]

Königl. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Johann Jacob Haag, Webers in Heiningen, O.-A. Göppingen, ijt heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter ist Amtnotar Ammon in Boll. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Aug. 1593. Erste Gläubiger- 25 Mazul und allgemeiner Prüfungstermin am 18S, August 1893, Nachmittags § Uhr.

Den 19, Juli 1893.

Schhiegnit, i. V.

Henossenschaft us dur zwei Vorstandsmitglieder gen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind-

H.-Gerichtsschreiber Br äuchl e.

[25360] Vekanutmachung.

Das Ka Amtsgeriht Günzburg hat heute, Vor- mittags 10 Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen des Oekonomen Leonhard Strobl in Oxen- broun wird der Konkurs eröffnet und der Kaufmann Adolf Mann in Ichenhausen zum Konkursverwalter ernannt.“ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August l. J. erlassen. Fristende zur Anmeldung der Konkursforderungen am 16. August 1893. Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 25. August l. S. Vormittags 9 Uhr.

Güuzburg, den 19. Juli 1893.

Gerichtsshreiberci des Kgl. Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Kgl. Secretär: Pargent.

[25559] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. L Konkurseröffnung über das Vermögen des Georg Hoerger, Stcin- hauermeisters von Giengen a. Br. , z. Z. in München, Fleischerstraße 16, T. Sto, links, am 20. Juli 1893, Vormittags 114 Uhr. Verwalter: Amtsnotar Schaible in Giengen a. Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Ge- rid;t bis 19. August 1893. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungêtermin am 4, Scp- tember 1893, Nachmittags 3 Uhr. Den 20. Juli 18953. Gerichtsschreiber NRiedisser.

[25358] Koukursverfahren.

Veber das Vermögen des Fabrikbesißers Bern- hard Kopp aus Kaukchmen wird heute, am 18. Juli 1893, Nachmittags 44 Uhr, das Konkuréê- verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Oehlert von hier wird zum Konkuréêverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 20. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus[husscs und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon- fursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 15, September 18983, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den #9, September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihueten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Per- fonen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmaße etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den L ibetigen: für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1893 Anzeige zu machen. é

Königliches Amtsgericht zu Kaukehmen. Zur Beglaubigung: Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25383]

Veber den Na&laß Johanuen Friedericken Emilien, verw. Buchheim, geb. Zach, Jn- haberin des Putz- und Modewaarengeschäfts ier, NReichsstraße 6, ift heute, am 20. Juli 1893, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwali Schiefer hier. Wahltermin am 9, August 1893, Vormit- tags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. August 1893. Prüfungstermin am L. September 1893, Vormittags 1x Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 19. August 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. Tk. 1,

den 20. Juli 1893. Steinberger. Bekannt gemacht dur: Secr. Beck, G.-S.

[25368] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil- helm Hahner in Mannheim, Q. 3 Nr. 20, ift heute, LAN ten 8s 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. um Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Georg Fischer hier. Konkursforderungen find bis zum 18. August 1893 bei dem Gerichte an:u- melden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrehte bis zu genanntem Termine entweder shriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleih wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines definitiven Ver- walters, über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den L7. August 1893, Vor- mittags 9 Uhr, fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dicnstag, den 5. September 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Er. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Alien ersonen, welhe eine zur Konkursmasse ge- örige Sache in Besiy haben oder zur Kon- fursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oter zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1893 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 18. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht. (18S) Stalf.

[25376] Bekanntmachung. Veber das Vermögen des Gasthofbesitzers Gregor Kühn zu Tschirne wird heute, Nach» mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vers walter : Kaufmann Karl Oueisser zu Tschirne. Erste Gläubigerversammlung am 15. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige» frist bis 15. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1893. Pri fungstermin am 19, September 18983, Vor- mittags 10 Uhr. Naumburg a. Q., den 20. Juli 1893. Königliches Amttgericßt.

OeA N a Rel eber das Vermögen des Vuchbindermeisters Paul Otto RNichardt Schöne R Pulsnitz ia

beute, am 20. Juli 1893, Mitt: 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. PDontitcteecialinn Herr

S E

f S N S LE E I I