1893 / 175 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

S imer Sin iatroiepar Tar nta

1 E B E

E N Sp D Fier 2E fie Harn

T E Er I E

4:5 Ao e Mut p Ari B E

I S S R N

L

R RTIMLNT

[25900]

An Fabrik-Anlage :

Gefammt-Contcn . Abschreibungen . . . . ,

NReservefonds-Effecten-Conto Eisenbahn-Cautions-Conto Zucker- und Syrupy-Conto Kassa-Conto

Rüben-Conto (pr. Ctr. M 1,2026) .… Betriebs- und Geschäfts-Unkosten-Conto

L A Brutto-Gewinn : Abschreibungen wie oben . M Reingewinn

. 546 576 820.89

29 011.74

M

547 809

70 100 14 200 31 081

3 885 126 280 45 199 38 443

15

80 24 29 10

40 T7

876 999

759

Gewinn- und Verluft-

29 011.74 100 427.49

Döbeln, den 21. Juli 1893,

Der Arnffichtsrath. G. Uhlemann, Vorsitzender.

[26014] Debet.

1393

April1. An Grundstück-Conto . .

Debet.

| Maschinen-Conto Tan G outo é Dosen « Blech x. Etiquetts, Papier, Pump

div. Debitoren laut Inve Kassa-Bestand

D. T A A m U S

Utensilien-Conto , T

Vestand an Conserven . .,

Saat-Bestand . E alte Kocheinrihtung . ..

e 746 139!

243 925|

129 439)

T2 68 15

1119 504/06

A. Jordan.

Vilanz-Conto.

M, 23 393 14 441

684 611

13 068 1 579 9 214 1 173 ; 20 M 138

Guthaben für + jähr. Miethe 52

ntur 110 443 1 179

76 001

Gewinn- und

1893

A

28/April1 58 66 64 43 T7 98 54

19 50 11 41

Zuckerfabrik Doebeln.

Activa. Vilanz am 30. Juni 18983, Passiva. Â

Per Actien-Kapital-Conto . Darlehns-Conto . . . Conto - Corrent -Conto

Neservefonds-Conto

Gewinn- und Berlust-

Conto:

Reingewinn . . .

otto.

Per Zucker- u. Syrup-Cto. L Schnivel Conto E

Grundstücks-Ertrag-

Conto

Der Vorstand.

-Conto.

O. v. Schönberg.

Per Actien-Kapital-Conto . ECrsaß-Rücklage-Conto . div. Creditoren laut Inventur | 30 487: Fabrikations-Gewinn . .

M. 690 000 4 050 13 522 69 000

100 427

876 999

M 1117 752 1 294

456

1119 504

Credit. M . [40 000

2703

2779

76 001/09 Credit.

1893 | April1./An E nt-Conto

findet am 7. August d. J. im Gasthof „Zur Linde“ statt und werden die

ohn-Conto Geschäftsunkosten-Conto Fracht-Conto Provisions-Conto Krankenkassen-Conto .

Inv.- und Altersvers.-Conto Fabrikations-Gewinn . ._.

l

dazu eingeladen.

[25274]

Der Aufsichtsrath der Actien-Conserven-Fabrik Hornburg.

Debet.

M. . 162 095

61 7 70/52 2 83816 1 676/77

923/77 : 1 15780 136/70 .| 2 779/86

78 329/19

Per Fabrikat.-Gewinn Vortrag

Die Generalversammlung

_ Tages®ordnung : 1) Borlage des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust-Rechnung. 3) Dechargeertheilung. 4) Vertheilung des Reingewinns, 5) Neuwahl des Aufsichtsraths. Horuburg, den 19. Juli 1893.

G. Hildebrandt.

Betrag

Credit.

.|Per Fabrikations-Conto Bestand an Conserven . . Bestand an Dosen, Blech 2c

Crouberger Eisenbahn-Gesellschaft.

A. Gewinn- und Verluft-Nechnung Þþro 1892,

Herren Actionäre

M S . 154 466 01 . 113 068/43 . [10 794/75

ememe

78 329/19

86

2 779

Betrag M |S

H C5 O R Position]

cen

P as

Betriehs-Ausgabe ln der Prioritäts-Obligation. insen der s{chwebenden Schuld . Zur Tilgung der Prioritäts- Obligationen ZUL T Schul

Summe . .

104 462 212

2 000 1553

15 618 27 130

160 076

9 100/-

99 22

75

Per Saldo-Vortrag Einnahme -aus dem Personen-

Berkehr

Einnahme aus dem

Berkehr

Bahnanlagen

Güter-

Einnahme für Ueberlassung von

Einnahme fürUeberlassung von Be-

triebsmitteln an andere Bahnen

E. Vilanz am 31. Dezember 1892.

Erträge aus Veräußerungen Berschiedene sonstige Einnahmen

„1 160 076

Summe .

850 09

113 689/80 20 711/83

129|— 20 831

3 475 389

Position!

Activa.

Betrag M.

Position

P assiva.

Betrag M |S

Bahnanlagen und Betriebsmittel mit De aa 7 S Effecten-Conto (Nominal 100 700 6)

Guthaben beim Banquier

*) Der Saldo-Gewinn wird verwendet : 1) Dotation des Bilanz-Reservefond

M. 1 2) Zur Zahlung der Eisen- bahn-Abgabe L 3) Dividende a. diePrioritäts- Stammactien a, 9% pro 1892 M. 15 000,

b. 39% Nadh- zahlung auf rüständige Dividenden aus reheren Oben

4) Vortrag auf neue Rechnung , 1 Summe wie oben. . M 27

Summe . .

9 000.— , 24 000.—

314,— 615,38

200.84 130.22

1 022 600

98 34 15

193 849 811

Cronberg, den 6, April 1893. Der Verwaltungsrath. Kohn speyer.

1 171 454170

0A R R

O

Stammactien

Li Oen Ï Prioritäts-Obligationen .

Rest der

\chwebenden

Schuld beim Banquier . Erneuerungsfond . ..

Betriebs-Reservefond . . VBilanz-Reservefond ult. 1891

Saldo-Gewin!1

1 aus 1892*)

914 800|— 300 000|— 180 000|—

27 800 103 308 12 088

6 327 27 130

1171 454

[25904] Vereinigte Speyerer Biegelwerke A.-G. in Speyer a. Rh.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß Herr

riedrih Haid in Speyer die 500 Stück Actien

4 1000 der neu zu gründenden Gesellschaft (Fampsstegelei Kaiserwörth“, Gemarkung Mundenheim, den Actionären der Vereinigten Speyerer Ziegelwerke A.-G. in Speyer zur Verfügun gestellt und der Aufsichtsrath unserer Gesellschast in seiner Sißung vom 19. Juli 1893 beschlossen hat, denselben das Bezugsrecht auf diese Actien in der Weise anzubieten, daß auf je 4 Actien der Vereinigten Speyerer Ziegelwerke A.-G. eine Actie der neu zu gründenden Gesellshaft Dampf- ziegelei Kaiserwörth entfällt. Die Actien der Dampf- ziegelei Kaiserwörth werden al pari, jedoch unter Zuschlag aller mit der Gründung verbundenen Kosten insbesondere auch der Staatsgebühren und Reichs- \stempelabgaben von 3# °/o ausgegeben und beträgt demnach der Emissionscurs 1034 = 1035 pro Actie, welcher bei der Anmeldung in Baar zu entrichten ist.

Das Bezugêrecht ist von heute bis einschließ- lich 3. August 1893 geltend zu machen und er- lisht mit diesem Tage.

Unter Hinweis auf Vorstehendes ersuhen wir die Inhaber, der Actien der Vereinigten Speyerer Mete A.-G. in Speyer unter Einreichung der

tüde, welche abgestempelt werden, von ihrem Be- zugsrecht auf die Actien der Dampfziegelei Kaiser- wörth in der festgeseßten Frist Gebrau zu machen.

Die Anmeldungen haben bei dem Bankhause I+ F+ Haid in Speyer und der Pfälzischen Bauk in Ludwigshafen a. Rh. zu erfolgen, welche Stellen auch nähere Auskunft über die Dage Kaiserwörth, Gemarkung Mundenheim, er-

eilen.

Speyer, 22. Juli 1893.

Die Directiou.

[25913] Bei der am 21. Juli 1893 stattgefundenen Aus- loosung unserer 43°/%igen Obligationen von 1887, welche durh den Verkauf eines Immobiles bedingt war, wurden folgende Nummern gezogen: 14 18 (00 (9 89-120 :133 134-137 141 153 165 171 194 212 214 233 247 267 307 319 331 389 397 408 443 462 480 490 507 917 518 528 535 536 537 545 559 575 588 601 619 635 644 680 692 694 699 708 717 746 764 789 792 799. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 1, November 1893 bei den Herren I. Schulße & Wolde in Bremen und E, C. Weyhausen in Bremen. Bremen, 24. Juli 1893.

C. H. Haake Brauerei, Act.-Ges.

H. H. Graue.

[25901]

Unter Bezugnahme auf den § 5 des Gesellschafts- Statuts fordern wir unsere Actionäre hierdurch höfl. auf bis znm 15, August d. J. weitere 259%) des gezeihneten Actien-Kapitals an die Effener Credit Anstalt in Efsen a./Nuhr eiu- zuzahlen.

Westfälisch - Anhaltische - Sprengstoff Act. Ges. zu Coswig i./Anhalt.

Der Aufsichtsrath.

1) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

S) Niederlassung 2c. von Nechtsaunwälten.

[25833] Bekauntmachung. :

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Vber-Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden der Rechtsanwalt Ludwig Schulte in Hamm. Dies wird hiermit zur öffent- lichen Kenntniß gebracht.

Samm, 19. Juli 1893.

Königliches Ober-Landesgericht.

[25834] In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu- gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Schmoll zu Straß- burg i. E. Strafßburg i. E., den 22. Juli 1893. Der Ober-Secretär: Panthen. [25835]

IÎn die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Nechts- anwalt Fleischer zu Straßburg i. E.

Straftburg i. E., den 22. Juli 1893,

Der Ober-Secretär : Panthen. [25837] _ BVekanutmachung. j {%Der zur Rechtsanwaltschaft am unterfertigten Gericht zugelassene geprüfte Nechtspraktikant Karl Hartmann mit dem Wohnsiß in Traunstein wurde unterm Heutigen in die Nechtsanwaltsliste des K. Landgerichts eingetragen.

Traunstein, am 21. Juli 1893. /

Der Präsident des K. Landgerichts Traunstein beurl. : K. Director Mayr.

[25836] _ Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Justiz-Raths Dr. Thomsen unter Nr. 23 der Liste der bei dem NReichsgericht zugelaffenen Rechtsanwälte is wegen Aufgabe der Zulassung gelöst.

Leipzig, ten 22. Suli 1893.

Das Reichsgericht. v. Oehlschläger.

[25838] ,_Nr. 16621. Rechtsanwalt Karl Seybel, z. Zt. in Freiburg, wurde, nachdem er auf seine Zulassung beim hiesigen Amtsgerichte verzichtet hat, in der dies- seitigen Anwaltsliste gestrichen.

Lörrach, den 22. Juli 1893.

Großherzoglihes Amtsgericht. Nüßle.

[25839] _- Bekauntmachung.

, Die Eintragung des Dr. Seit von Straubing in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Regens- burg wurde unterm Heutigen gelöst.

Regensburg, den 22. Juli 1893. Der Kgl. Landgerichts-Präsident: Meinel.

D R E S De E E A E I E E C E L E C E T RE 9) Bank - Ausweise.

Wochen-Ueberfidzt

der Neichs-Vank

vom 22. Juli 18983, Activa. Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Pfund E! zu 1392 M berehnet). . . estand an Reichskassenscheinen . ú « Noten anderer Banken Wechseln. s Lombardforderungen . Gen. L fonstigen Activen . P assiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der ) Die ronfti M lis «ali j d é le sonstigen täglich fälligen Ver- binbl eie e E N 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 25. Juli 1893. Reichsbauk - Directorium. Gallenkamp. Hartung. Mueller.

[26107]

816 747 000 24 626 000 10 177 000

642 132 000

umlaufenden

[25840] Wochen-Ueberficht der Städtischen Bank zu Breslau am 22, Juli 1893.

Activa. Metallbestand: 424592 M 36 S. Bestand an Reichskassenscheinen: 9360 A Bestand an Noten anderer Banken: 161 600 (A Wechsel: 4495 864 e 88 4. Lombard: 2788000 M Effecten: #& S. Sonstige Activa: 46 958 é 34 A.

Passiíiva. Grundkapital: 3 000000 A Re- serve-Fonds: 600 000 A Banknoten im Umlauf: 797 300 A Depositen-Kapitalien : Tägliche Ver- bindlichkeiten: 214 450 4 An A An ge: bundene Verbindlichkeiten: 3 110 000 A Sonstige Ea! 31532 4 42 4. Eventuelle Verbindlih- eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln : 94 985 4 97 4.

10) Verschiedene Bekaunt- machungen.

[25842] Bekanutmachung.

Die Kreis - Thierarztstelle des Kreises Schweinit, mit dem Wohnsitz in der Stadt Herz- berg a. E., ist durch Verseßung des bisherigen In- habers erledigt.

Befähigte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes innerhalb 4 Wochen bei mir melden.

Merseburg, den 14. Juli 1893.

Der En Regiernugs-Präsident : n Vertretung: v. Bötticher.

[25843]

Als Pfleger des Nachlasses des am 21. April 1893 im Kurort Falkenstein verstorbenen Zahlmeisters PreLA Theodor August Meiftner aus Posen ordere 1ch die unbekannten Erben, sowie alle Gläu- biger und Schuldner des Nachlasses auf, sih bald bei mir zu melden.

Posen, den 22. Juli 1893.

Justiz-Rath Na schinski, Friedrichstraße 26.

(25841]

Diejenige Verlagshandlung, welche das Ver- lagsrecht für Deutschland von Auber’s Oper »Gustave ou le bal masqué“ besißt oder fonst eine Auskunft über den Inhaber des Verlags- rechts zu ertheilen vermag, wird höflichst um An- gabe ihrer Adresse an den unterzeichneten Rechts- anwalt gebeten.

Leipzig, den 22. Juli 1893.

Rechtsanwalt Dr. jur. Johannes Jun, Schloßgasse 5 II.

[26042]

Mithin mehr im Ul. Quartale 18983,

Mehrproduction seit 1. Januar 18983 .

F R ergan: am Schlusßi des Quartals Zunahme im Quartale .. . „, Dessau, den 22. Juli 1893,

Das Directorinm der Deutschen

Deutsche Continental Gas-Gesellschaft. Betriebs-Resultate des Ax. Quartals 1893.

Die Anstalten der Gesellschaft produzirten . . .

Im gleichen Quartale des Vorjahres .

6 194 109 cbm. 5 663 580 5350 529 chm. 918 951 I66 219. 4 3231,

®*

. . .* . . . . . . . * . . . .

Continental Gas-Gesellschaft. von Oechelhaeuser. ;

\

\

M 175.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno Bekanntmachungen der deuts{en Elsenbaknen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen

Central-Handels-Register für

andels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für öniglihe Expedition des Deutshen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

Das Central -

Berlin auch nus die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels - Register.

Die ndel8registereinträge über Actiengefellschaften und Commanditgesellshaften auf Actien werden nah Ein 44 derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes Ls Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wêchcentlich, Mittwochs bezw. Sonn-

abends, die leßteren monatli.

Altena i. W. Handelsregister [25849] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 die

Firma Consumanstalt Schwarzenstein J. Heinze

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heinze

zu Altena-Schwarzenstein am 4. Juli 1893 einge-

tragen. : y Königliches Amtsgericht. [25850] Barmen. Unter Nr. 3188 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma L. Lange Nachf. ver- merkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 19. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. L. [25851] Bensberg. In das s Firmenregister ist beute bei Nr. 31, woselbst die Firma Franz Schneider vermerkt steht, eingetragen worden: „Die Firma ift erloschen. Bensberg, den 22. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregifter [26084] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unjer Gesellschaftsregister is unter Nr. 1523, woselbst die Handelsgesells@aft in Firma : Hellwig « Laudé mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Die Handelsgesellschaft i durch den Tod des Gesellschafters Jacob (Jacques) Landé aufgelöst.

Der Kaufmann Gustav Mieliß zu Berlin ist zum Liquidator bestellt worden.

Die Collectivprocura des Carl Black und des Theodor Otto Ludwig Hellwig für die vor-

enannte Firma ist erloschen und is deren uns unter Nr. 7632 des Procurenregisters erfolgt.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 346, woselbst die Commanditgesellshaft in Firma:

Caesar Schwarzwald «& Co.

mit dem Siße zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß die bisherige Commanditistin aus- geschieden und ein anderer Commanditist in die Ge- fellshaft eingetreten ift.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 12 011, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma :

Garun «& Krantz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein- getragen :

Die Handelsgesellschaft ist dur Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und das Handels- geschäft mit dem Firmenrechte auf die ver- ehelihte Maurermeister Garnn, Wilhelmine Marie Auguste, geborene Becker, übergegangen. Siehe Nr. 24 984 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Firmenregister Nr. 24 984 die Handlung in Firma: Garnn «& Kranz

mit dem dit zu Berlin und als deren Inhaberin

unter

die verchelihte Maurermeister Garnn Wilhelmine Marie Auguste, geborene Becker, zu Berlin einge- tragen worden. em Maurermeister Paul Gustav Carl Mar Garnn zu Berlin ist für die letztgenannte Einzel- firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 038 des Procurenregisters eingetragen worden. : Dagegen is unter Nr. 8317 des Procurenregisters bei der für die erstbezeihnete Gesellschaft dort einge- tragenen Procura des Maurermeisters Paul Gustav Carl Max Garnn vermerkt worden, daß die Procura wegen Wechsels des Principals hier gelös{cht und unter Nr. 10 038 anderweit eingetragen worden ift. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 632, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma : Baumert & Wegener , mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : : Es ift die Handelsgesellschaft dur Ueberein- kunft der Betheiligten aufgelöt worden und das Man aaciges mit dem Firmenrehte auf den ngenieur Carl Wegener zu Berlin über- gegangen. Siehe Nr. 24985 des Firmen- registers. : Demnächst is in unser Aer unter Nr. 24 985 die Handlung in Firma: Baumert & Wegener mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber der ¿Fngenieur Carl Wegener zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr, 13 789, woselbst die Handelsgesell\haft in Firma: : Beruhard Barth : aje dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen : Die Natan elen ist N Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und es ist das Handels- geschäft mit dem Firmenrehte dem Gesellschafter

Dritte Beilage zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25, Juli

Schneidermeister Louis Albert Theodor Müller zu Berlin übertragen worden. Leßterer hat demnächst den Kaufmann Karl Ludwig Eduard Husfeld zu Berlin als Handelsgesell\chafter auf- enommen. Die so entstandene neue Gefseü- {haft firmirt: Bernhard Barth Nachflg. Hus- feld & Müller und ist unter Nr. 14 235 andex- weit vermerkt. Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 14 235 die Handelsgesellshaft in Firma: Bernhard Barth Nachflg. Husfeld « Müller mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1893 begonnen. Die Gesellschafter der hierselb am 20. Juli 1893 begründeten offenen Handelsgefellschaft in

Firma: W. Frank & Co. (Geschäftslocal : Jerusalemerstr. 6) sind die Kaufleute : gn Wilhelm Frank und rnsstt Rudolf Paul Jaenicke, beide zu Berlin. / Dies ist unter Nr. 14 236 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister is unter! Nr. 24 724, woselbst die Handlung in Firma: H, Sparfeldt

mit dem Siye zu Berlin vermerkt, steht, eingetragen : | Die Eintragung ist auf Grund des Beschlusses |

des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin, Civil- fammer 22, vom 11. Juli 1893 gelö\{t worden.

In unser Firmenregister is unter Nr. 24 996, woselbst die Handlung in Firma: j iti

Naruhn & Petsch - ©**#& mit dem Siße zu Berliu und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen :

Die Zweigniederlassung zu Charlottenburg ift erloschen.

Ein A Vermerk ist in unser Procurenregister unter Nr. 10 028 bei der für die vorgenannte Firma dort vermerkten Procura des Adolph Simon zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 982 die Firma:

J. Goldschmidt (Geschäftslocal: Kronenstr. 71) und als deren In- haber der Makler Julius Goldshmidt zu Berlin eingetragen worden.

In unfer Firmenregister ist mit dem Sitze „zu Pyriß und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 24 983 die Firma: ; Alb, Magdolf (hiesiges Geschäftslocal: MReichenbergerstraße 144) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mag- dolf zu Pyriß eingetragen worden.

Die hiefige Commanditgesellschaft in Firma: Kramer «& Co. Gesellschaftsregister Nr. 12 109) hat dem Kaufmann Vtto Heinrih Hübner zu Charlottenburg Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10039 des Pro- curenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Procurenregister Nr. 9175 die Procura des Johann Karl Zehnpfund für die Firma:

Gebr, Basedoto.

Procurenregister Nr. 9733 die Procura des Bendix Meyer für die Firma:

S. Huldschinsky & Söhne.

Berlin, den 22. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Reuter.

Cassel

Caffel.

Inhaber der seit dem 14. Juli 1893 begonnenen offenen Handelsgefellshaft sind:

1) der Kaufmann Gustav Lenoir,

2) der Kaufmann Johannes Degenhardt in Cassel.

Laut Anmeldung vom 14. Juli 1893 eingetragen am 15. Juli 1893.

Caffel, den 15. Juli 1893,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Haudelsregister. [25883] Firma Lenoir & Degenhardt in

Cassel. Handelsregister. [25882] Nr. 59, Firma Becker «& Hotopp in Me Der Gesellschafter Kaufmann David Hornstein

hierselbst ist vom 13. Juli 1893 an aus der offenen

Handelsgesellschaft eere, und wird das Ge-

erle von den Kaufleuten Heinrih und Carl Becker

hierselbst allein weitergeführt, laut Anmeldung vom

13. Juli 1893 eingetragen am 15. Juli 1893. Cassel, den 15. Juli 1893. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [25880]

Nr. 1940. Firma: Holländische Droguerie Aug. Schade in Cassel. j

Inhaber der Firma is der Kaufmann August Schade in Cassel, laut Anmeldung vom 14. Juli 1893 eingetragen am 15, Juli 1893.

Caffel, den 15. Juli 1893. i

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4,

Handelsregister. [25881] Nr. 997. Firma Friedrich «& Grosch in Caffel,

Dem Kaufmann Ulrih Moser dahier ist Procura ertheilt, laut Anmeldung vom 12. Juli 1893 ein- getragen am 15. Juli 1893.

Caffel, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel.

latt unter dem Tite

| Warburg a. E. Bekanntmachung.

1893.

enschafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patente, Gebravchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

das Deutsche Reich. (x. 175)

Das Certcal - Handels - Register für das Deutshe Reich E in der Mle tägli. Der

E

[25876] _In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 812 eingetragen die Firma:

i Mensing, Ahlers &C mit dem Niederlassungsorte Harburg (Zweignieder- lassung der gleichen Firma in Hamburg) und als deren Inhaber der Kaufmann August Heinrich Christian Friedrich Mensing in Hamburg, der Schiffs- Procureur Peter Wilhelm Ahlers in Harburg und der Kaufmann Carl Friedrih Paul in Hamburg.

Harburg, den 20. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. T. Iserlohn. Handelsregister 25877] des AEMRRLIEREN Amtsgerichts zu Jserlohn.

Die dem Reisenden Carl Oberwinter zu Iserlohn für die Firma B, Werner zu Iserlohn ertheilte unter Nr. 340 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 19. Juli 1893 gelöst. Iserlohn. Handelsregister [25878]

des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn.

Die unter Nr. 848 des Firmenregisters eingetragene Firma „Heinrich Höborn““ (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrih Höborn zu Hemer) ift gelöscht am 22. Juli 1893.

Kiel. Bekanntuiachung. [25892]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1991 eingetragen die Firma :

Nobert Kriegelstein, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wilhelm Kriegelstein in Kiel.

Kiel, den 21. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Fiel. Bekanntmachung. [25884]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 1992 cingetragen die Firma: Th. Lipsius mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Pfandleiher und Händler Constantin Alexander Theodor Lipsius in Kiel. Kiel, den 21. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 25890] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Negister is bei Nr. 3382, woselbst die Handelsgesfell- schaft unter der Firma: Meyer « Cie.“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Meyer seßt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem ermenregiler unter Nr. 6087 der Kaufmann Carl Meyer zu Köln als Inhaber

der Firma: „Meyer «& Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[25886] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Negister ist bei Nr. 3275 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Georg Tanke bei Lebzeiten daselbst ge- führte Handelsgeschäft unter der Firma: G. Tanke“‘ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Edmund Tanke übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. : Sodann is in dasselbe Register unter Nr. 6086 der Kaufmann Edmund Tanke zu Köln als Inhaber

der Firma: G. Tanke“

heute eingetragen worden. .

Ferner is bei Nr. 2080 des Procurenregisters vermerkt worden, daß die dem Edmund Tanke für die obige Firma früher ertheilte Procura erloschen ist.

Köln, 5. Juli 1893. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[R087] Köln. Sn das Belge Handels- (Gesfellschafts- Negister ist heute unter Nr. 3587 eingetragen worden die Handels-Gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Paas“,

welche ihren TE in Köln und mit dem 21. Juni 1893 begonnen hat. :

_Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Hermann Paas und Karl Paas.

Köln, 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

: [25889 Köln. In das hiesige Handels- (Prrcirii Register ist heute unter Nr. 2845 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann August Hamm für seine Handelsniederlassung daselbft unter der

Firma: i: ¿enau amm“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Clara, geborenen Everts, Procura ertheilt hat. Köln, 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Ee [25888] Köln. Sn das hiesige Handels- (Procuren-) Re- gister ist heute unter Nr. 2844 eingetragen worden, ais Fie in Köln bestehende Handelsgesells{haft unter er Firma:

Bezugspreis beträgt 1 4 50 „A für das Vierteljahr. Fertionaveds für den Naum einer Druckzeile 30 K.

Einzelne Nummern kosten 20 &§.

„Carl Arnsperger““ den in Köln wohnenden Ludwig Esser zum Procu- risten bestellt hat. Köln, 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

25891] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 6088 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Bernard Dahmen, welcher daselbst seine Handelsniederlassung bat, als Inhaber der Firma : „Bernard Dahmen“‘. Köln, 11. Suli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Königsberg i. Pr. Sandelêregifter. [25885]

Für das unter der Firma Joh. Mich. Schwarß Jun. in Thorn mit Zweigniederlassung in Königs- berg bestchende Handelsgeschäft ist dem Herrn Franz Dreyer in Königsberg Procura ertheilt. Dieses ift in unserem Procurenregister sub Nr. 1109 am 18. Juli 1893 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Kosten. Vekanutmachung. [25879]

In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 22 Firma Zuckerfabrik Kosten in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: „Das Vorstands- mitglied Hugo Greiner. is ausgeschieden und an dessen Stelle der Director Arthur Roessiger in Kosten getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom

8. Juli am 10. Iult 1893.

Kosten, den 10. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Bekfauntmachung. 25893] In unser Firmenregister ift bei der unter Nr. 436 eingetragenen Firma Ötto Senftleben zu Landes- hut heut folgende Eintragung bewirkt : Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 19. Juli 1893. Königliches „Amtsgericht.

[25941] Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma Hamburg-Bremer Feuerversicherungs- Gesell- schaft in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol, 5725 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts if heute eingetragen worden, :

daß die 88 1, 3, 5 bis 13, 15 bis 17, 19 bis 25, 27 bis 41 der Statuten, unter Dent des Î 18, durch Beschluß der Generalverfammlung der Äctio- nâre vom 2. April 1892 abgeändert worden sind,

daß die Herren Carl Georg Heinri Franz Her- mann Mün) meyer, Wilhelm Goßler, Ludwig Erd- win Amsinck, Dr. Octavio Hermann Swhröder, Friedrih Wilhelm Goldenberg, Johann Friedrich Gustav Schmidt, Bernhard Heinrih Heye und Carl Theodor Melchers infolge der Abänderung der Sta- tuten als Verwaltungsrathsmitglieder nit mehr den Vorstand der Gesellschaft bilden,

_daß Hérr Sophus von ODorrien Vorstand und Director ist und

daß die Herren: a. August Wilhelm Julius s b. Franz Ottmar Vinzens, c. Johannes Heinri dos Spilling und d. Friedrich Otto Quenzel

drocuristen sind, von den unter b., c. und 4. Ge- nannten aber nur je zwei gemeinschaftlih die Firma vertreten dürfen.

p wird noch Folgendes bekann gemacht :

ie Einladungen zu den Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder von dem Vor- ißenden des Aufsichtsrathes durch die Hamburgische örsenhalle, die Weser Zeitung und dem Deut en Neichs-Anzeiger mit einer Frist von mindestens zwet Wochen vor dem zur Versammlung anberaumten Tage erlassen. Der Zweck der Generalversammlung soll jederzeit bei der Berufung bekannt gemacht werden.

Der Vorstand bestebt aus einer Person, führt die Bezeichnung Director beziehungsweise Direction und hat in nachstehender Form seine Willenserklärungen fund zu geben und für die Gesellshaft zu zeichnen :

Hamburg-Bremer Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. Die Direction: N. N.

Leipzig, den 21. Juli 1893. ,

ömglihes Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

in Hamburg

Löbau, Westpr. Befanntmahung. [25894]

In das hiesige Register zur Eintragung der Aus- [O nening der ehelihen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten is unter Nr. 40 heute Folgendes ein- getragen :

Der Kaufmann Aloyfius Viernacki in Löbau hat für feine Ehe mit Antonie, geb. R aus Löbau durch N en Vertrag d. d. Löbau, 31. Mai cr., die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Löbau, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Lüneburg. Sn das bi heute auf Blatt 481 zur

E irma Eisenwerk“ eingetragen :

n Stelle des am 1. Juli 1893 “aus dem Vors stande ausgetretenen bisherigen Directors S@haeffler

A e E E E Z » fia vit Di